Stadt Düren Ortsteil Mariaweiler Aldenhovener Straße

Ähnliche Dokumente
DEZENTRALE REGENWASSERBEHANDLUNG MIT DEM SYSTEM FILTAPEX

Reinigungsanlagen. clean: Vorreinigen und Aufbereiten

Betriebstagebuch. für Leichtflüssigkeits-Abscheideranlagen. Firma : Sachkundiger der Firma :

Dezentrale Regenwasserbehandlung im Trennsystem Prüfung von Betriebstauglichkeit und Betriebsaufwand unter realen Bedingungen

Versickerung. ABW Sedimentationsund. S-FK Artikelbeschreibung. Technische Beschreibung. Das besondere Plus. Wartung

Nachweis der Vergleichbarkeit von dezentralen Behandlungsanlagen Zusammenfassende Darstellung der Prüfungsvorgaben vom

Versickerung. INTEWA Sedimentationsund S-FK. Artikelbeschreibung. Technische Beschreibung. Das besondere Plus. Wartung

Niederschlagswasserbehandlungsanlage SediStream Plus Typ 6

IX. Sedimentationsanlagen

Niederschlagswasserbehandlungsanlage RAUSIKKO SediClean R 9

PIPELIFE KANALSCHACHT M 800 / M 1000

Gralle & Partner Beratende Ingenieure VBI Bremerhaven Bau der Rampe zum Offshore-Terminal Bremerhaven Bemessung des Schmutzwasserpumpwerks

Antrag auf wasserrechtliche Genehmigung

Dezentrale Niederschlagswasserbehandlung am Beispiel des Trennerlasses NRW

DELPHIN compact 4/D/1 für 4 EW (Reinigungsklasse D)

Neu! Eintragung in das Designregister beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA)

FESTSTELLUNGSENTWURF

Grosssammelbecken Schlangenbrunnen km

Behälter aus glasfaserverstärktem Kunststoff Mit Koaleszenzeinsatz (Filter) Innenteile aus PE-HD

DELPHIN compact 6/C/1 für 6 EW (Reinigungsklasse C)

Checkliste Patientennahe Sofortdiagnostik mit Unit-use-Reagenzien. Mess- und Eichwesen Baden-Württemberg. Frage. Teil B1. Nein. n.z.

BUC Immobilien GmbH Areal Makartstraße Pforzheim. Regenwasserbeseitigungskonzept

DELPHIN compact 10/N/2 für 10 EW (Reinigungsklasse N)

Betriebstagebuch. Abscheideranlagen für mineralische Leichtflüssigkeiten. zur Kontrolle von Abscheideranlagen für mineralische Leichtflüssigkeiten

BIOGEST - KANALTRENNER

AWASCHACHT PP DN 1000/800 TWINSCHACHT. Gültig ab Januar 2014 DUT Technische Änderungen vorbehalten Bau Automotive Industrie

SHV. Scharpf Hydro Verschluss

Regenwasserbehandlung

Kanalfernsehprotokoll / Inspektion: 1

Kunststoffschächte. -Abbildung zu Artikel Seite

Bestimmung der Leistungsfähigkeit einer dezentralen Regenwasserbehandlungsanlage und Einordnung in das Merkblatt DWA-M 153

IKT Institut für Unterirdische Infrastruktur ggmbh

NACHWEIS DER VERGLEICH- BARKEIT DES FILTERSCHACHTSYSTEMS FILTAPEX ZU HERKÖMMLICHEN, ZENTRALEN ANLAGEN DER REGENWASSERBEHANDLUNG

Antrag auf wasserrechtliche Genehmigung

AMISCREEN. Stauraumkanal mit integriertem Grobstoffrückhaltesystem

Gew I / Donau Hochwasserschutz Straubing Vilshofen HWS Hengersberger Ohe links

Dezentrale Beseitigung von Niederschlagswasser nach DWA-A 138

Finger Beton Idar-Oberstein GmbH

Ergebnisse der wassertechnischen Berechnungen

Sicherheitsbericht Hochwasserrückhaltebecken / Talsperren

Inhaltsverzeichnis der Erläuterung. 1 Vorbemerkungen 3

104 Schachtsystem Ostendorf. Ostendorf. Schachtsystem ISO RV-Systém OSMA

Die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer und des Straßenbauwerks ist immer noch das Primärziel, als einziges Ziel aber Vergangenheit.

BIOGEST - Schwimmstoffrückhaltung Lamellentauchwand, Typ LTW

ROMOLD Ausschreibungstexte PE-Wasserzähler-Schächte 09/2016

Pressemeldung. Platzsparende Komplettlösung als Alternative zur Muldenrigole. Versickerung von Niederschlagswasser mit Substratfilter

Landesverband Nord, Nord-Ost, Sachsen/Thüringen, Nordrhein-Westfalen, Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland. Prüfbogen. zur Zertifizierung von

BUDAVINCI. Straßenablauf zur dezentralen Entwässerung

NEO Filterschächte Fl-1 und Fl-2

Schachtteile nach DIN 4034 Teil 2

IKT Institut für Unterirdische Infrastruktur ggmbh PRÜFBERICHT

IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur ggmbh

Welterbestadt Quedlinburg: Überprüfung der Vorflutverhältnisse des Niederschlagswasserableitungssystems des Mühlgrabens

AWASCHACHT PP DN 600 UND DN 400/315. Reinigungs- und Inspektionsschächte AWASCHACHT 600 & 400

Dichtheitsprüfung von Abwasseranlagen

Traktandum 6. Hochwasser 2016 / Bisherige Erkenntnisse und Stand der Arbeiten

Auftragsdokumentation Nr Inhalt: Untersuchungsprotokoll CAD-Zeichnung Fotodokumentation. Untersuchungsart: Leckortung

ROMOLD Ausschreibungstexte Kanalschächte für verschweißte Systeme 06/2011

DICHTHEITSPRÜFUNG. Infos, Tipps, Hinweise. zur Dichtheitsprüfung und Sanierung Ihrer Abwasseranlagen.

ACO Fettabscheider. Betriebstagebuch. gemäß DIN EN 1825 und DIN

Neugestaltung Regenwasserbehandlung Mitte Flughafen Düsseldorf GmbH. Hochwasserbetrachtung

ZS-Modulherd mit Ceran Technik Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung

Dokumentation Durchführung eines Leistungspumpversuches im neu erbauten Brunnen TB 11, Wasserwerk Frankenthal

Überwachung der Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen nach der Richtlinie der Bundesärztekammer vom

Zustands- und Funktionsprüfung privater Abwasserleitungen Beschreibung der Prüfverfahren.

Hotline: +49 (0) Bedienungsanleitung

Dichtheitsprüfung bei Kleinkläranlagen und Abflusslosen Sammelgruben

Sicherung gegen RÜCKSTAU aus Kanalsystemen

Xpection - Untersuchungen zur Einbindung einer sehenden Kanalreinigungsdüse bei Wien Kanal

Eigenüberwachung. von. Kanälen und Regenbecken

Gewässer Umwelt Schutz

Betonrohre DIN 4032, KF-F kreisförmig mit Falz, Nut und Fuß, Baulänge 1000 mm

Montage- und Wartungsanleitung

JUNG PUMPEN PKS 800 ABWASSERSCHÄCHTE

Auftragsdokumentation Nr Inhalt: Untersuchungsprotokoll CAD-Zeichnung Fotodokumentation. Untersuchungsart: Leckortung

Bedienungsanleitung Garantiekarte

NACHWEIS DER VERGLEICHBARKEIT DER DEZENTRALEN NIEDERSCHLAGSWASSERBEHANDLUNGSANLAGE BUDAVINCI N DER FIRMA MEIERGUSS, RAHDEN, MIT REGENKLÄRBECKEN

Erläuterungsbericht. zu den wasserrechtlichen Unterlagen

Niederschlagswasserbehandlungsanlage DRAINFIX CLEAN

Anschluss-Leitungsbericht GA05

Fettabscheider. Sie besitzen bereits oder benötigen demnächst für Ihren Betrieb einen Fettabscheider?

Anlage Bemessung Regenrückhaltebecken Seite 1

Dokumentation von Dichtheitsnachweisen

3P Volumenfilter VF12. Montageanleitung

Pilotprojekt des Landes NRW in Simmerath-Lammersdorf

Bedienungsanleitung. Steh- und Transferhilfe "K-Mover" Art.: TRH-KOV

REHAU AG + Co. Verwaltung Erlangen Ytterbium Erlangen-Eltersdorf Deutschland

Webinar GeoCPM: Wasseraustausch zwischen Kanal und Oberfläche

RAUSIKKO INNOVATIONEN LANGLEBIGKEIT UND SICHERHEIT IN DER REGENWASSERBEWIRTSCHAFTUNG. Bau Automotive Industrie

Projektinformationen / Inspektion: 1. Gullyver GmbH Anders Vertrieb

Ingenieurbüro Kindsgrab GmbH

Transkript:

Bericht zur externen Betriebsbegleitung des kompakten Schachtsystems FiltaPex modular 1400 zur dezentralen Regenwasserbehandlung Stadt Düren Ortsteil Mariaweiler Aldenhovener Straße INGENIEURBÜRO FÜR BAUW ESEN KÖSTER Ringstr. 12 50189 Elsdorf Tel.: 02274/92060 Fax: 02274/920611 ibk@ibkoester.de www.ibkoester.de

Bericht zur externen Betriebsbegleitung des kompakt Schachtsystems FiltaPex modular 1400 Stadt Düren, Aldenhovener Straße Pecher Technik GmbH Seite I Inhaltsverzeichnis Seite 1. Veranlassung... 1 2. Beschreibung der zu begleitenden Anlage... 1 2.1 Allgemeines... 1 2.2 Funktionsweise des modularen Systems FiltaPex modular... 2 2.3 Ausführung und technische Kenngröße... 3 2.4. Lage der Anlage... 3 3. In-Situ-Untersuchungen (Betrieb)... 3 Abbildungsverzeichnis: Abbildung 1: Lage der Anlage... 3 Tabellenverzeichnis: Tabelle 1: Dokumentation der Kontrollen... 5 Anlagen: 1. Bestandsplan 2. Überwachungsprotokolle 2.1 Start der Untersuchungen (Meßtag 1) bis 2.19 Meßtag 19 2.20 Wartungs- und Reinigungsarbeiten

Bericht zur externen Betriebsbegleitung des kompakt Schachtsystems FiltaPex modular 1400 Stadt Düren, Aldenhovener Straße Seite 1 Pecher Technik GmbH 1. Veranlassung Das Ingenieurbüro für Bauwesen erhielt im Oktober 2016 von der Pecher Technik GmbH den Auftrag zur externen Betriebsbegleitung von mehreren kompakten Schachtsystemen FiltaPex modular zur dezentralen Regenwasserbehandlung. Der hier vorliegende Bericht beinhalt die Betriebsbegleitung der Anlage FiltaPex modular pur 1400 Aldenhovener Straße in Düren Mariaweiler. Ziel der Betriebsbegleitung war die Durchführung von In-Situ-Untersuchungen zum Nachweis der betrieblichen Gleichwertigkeit zu herkömmlichen (zentralen) Regenwasserbehandlungsanlagen in der Praxis gemäß den Anforderungen des Landes Nordrhein-Westfalen (Nachweis der Vergleichbarkeit von dezentralen Behandlungsanlagen Zusammenfassende Darstellung der Prüfungsvorgaben vom 25.9.2012, Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen). Folgendes Untersuchungsprogramm war über 1 Jahr (1/2 Jahr - 14-tätig, anschließend alle 4 Wochen) durchzuführen: Untersuchungsprogramm: - Foto des Schachtes bei geöffneten Schachtdeckel - Feststellung der Zulaufsituation (Wasser, trocken,...), hier: Ablauf, weil Zulauf nicht möglich - Messung des Wasserstandes im Schacht - Messung des Schlammspiegels im Schacht - Feststellung von Besonderheiten - Ausfüllen den vom LANUV vorgegebenen Überwachungsprotokolls - Erstellung Bericht inkl. Dokumentation Schachtreinigung nach einen Jahr durch den Betreiber (hier: Stadtentwässerung Düren) 2. Beschreibung der zu begleitenden Anlage 2.1 Allgemeines Das System FiltaPex modular der Pecher Technik GmbH ist nach Herstellerangaben ein System zur dezentralen Regenwasserbehandlung von Flächen ab mehreren 100 m² bis zu mehreren Hektar. Je nach Verschmutzung des abfließenden Niederschlages sowie den Anforderungen an die Regenwasserbehandlung können dabei unterschiedliche Reinigungsleistungen gefordert werden. Das System FiltaPex

Bericht zur externen Betriebsbegleitung des kompakt Schachtsystems FiltaPex modular 1400 Stadt Düren, Aldenhovener Straße Seite 2 Pecher Technik GmbH modular kann dabei je nach Anforderung und Anwendungsfall flexibel konfiguriert werden, so dass damit besonders wirtschaftliche Lösungen möglich sind. Zusätzlich ist das System FiltaPex modular jederzeit für steigende Anforderungen nachrüstbar. Bei der hier begleiteten Anlage handelt es sich um die FiltaPex modular pur 1400 (s. a. Anlage 1), also einer Anlage der ersten Ausbaustufe ohne Filtertechnik. 2.2 Funktionsweise des modularen Systems FiltaPex modular Das System FiltaPex der Pecher Technik GmbH basiert grundsätzlich auf den Wirkmechanismen Sedimentation und Filtration in einem dafür hydraulisch und strömungstechnisch optimierten Schachtsystem. Im modularen System FiltaPex modular können diese beiden Wirkmechanismen in einem Schacht realisiert werden (Einschachtsystem), wobei je nach Reinigungsanforderung unterschiedliche Ausbaustufen realisiert werden können. In der ersten Ausbaustufe, bezeichnet als FiltaPex modular pur findet in dem Schachtsystem eine rein physikalische Phasenseparation statt, bei der absetzbare Stoffe sedimentieren und sich im Schlammfangraum ablagern, während Schwimmstoffe durch die Tauchwände im Zulaufbereich des Systems bzw. im Auffangraum für Havarieszenarien zurückgehalten werden sollen. Bei Niederschlagsabflüssen aus dem Einzugsgebiet gelangt das zufließende Niederschlagswasser über den Schachtzulauf in den Zulaufbereich des Systems. Die Strömung wird aufgrund der dort angeordneten Tauchwand zunächst nach unten gelenkt, bevor sie durch die oberhalb des Lamellenpaketes platzierte Prallplatte wieder in die Horizontale umgelenkt wird. Die sedimentierbaren Stoffe sinken durch das Lamellenpaket in den Schlammfangraum und sind dort vor einer Remobilisation bei höheren Zuflüssen weitgehend geschützt. Schwimmstoffe, die im Zulaufbereich noch mit der Strömung nach unten gerissen wurden, können nach oben aufsteigen und werden durch die vor dem Ablauf angeordnete Tauchwand ebenfalls im Schacht zurückgehalten. Durch die Tauchwand vor dem Ablauf wird darüber hinaus ein Auffangraum für denkbare Havarieszenarien geschaffen. Dadurch können z.b. aufgrund eines Unfalles in die Regenwasserkanalisation eingetretene Mineralölkohlenwasserstoffe vor dem Gewässer zurückgehalten werden. In einer zweiten Ausbaustufe, bezeichnet als FiltaPex modular plus kann die Anlage mit einem zusätzlichem Filter für noch weitergehenden Stoffrückhalt nachgerüstet werden. Diese Ausbaustufe ist bereits vom Land Nordrhein-Westfalen zur dezentralen Regenwasserbehandlung zugelassen und nicht Gegenstand dieser Untersuchung.

Bericht zur externen Betriebsbegleitung des kompakt Schachtsystems FiltaPex modular 1400 Stadt Düren, Aldenhovener Straße Seite 3 Pecher Technik GmbH 2.3 Ausführung und technische Kenngröße Das hier verwendete System FiltaPex modular pur 1400 (s.a. Anlage 1) ist als selbstragender Kunststoffschacht aus PP mit einem Schachtdurchmesser von1.400 mm für folgende Kennzahlen in Düren-Mariaweiler, Aldenhovener Straße, im Einsatz: Kennzahl der Anlage: 16.15 Einzugsfläche: AE,k = 0,52 ha AE,b = 0,21 ha 2.4. Lage der Anlage Die dezentrale Niederschlagswassserbehandlungsanlage liegt in der L 13, Aldenhovener Straße in Höhe des Hauses 63 (s. Abbildung 1). Abbildung 1: Lage der Anlage

Bericht zur externen Betriebsbegleitung des kompakt Schachtsystems FiltaPex modular 1400 Stadt Düren, Aldenhovener Straße Seite 4 Pecher Technik GmbH 3. In-Situ-Untersuchungen (Betrieb) Die Anlage wurde am 24.11.2016 in Betrieb genommen. Der Start der Untersuchung begann am 27.11.2016. Zu diesem Zeitpunkt war die Anlage mit Wasser gefüllt (Dauerstau). Dies bedeutet, dass die Anlage funktionsfähig und dicht ist. Allerdings zeigte sich bereits zum 2. Messtag (nach längerer Trockenwetterphase), dass der Wasserspiegel abgesunken war. Dies ließ auf eine undichte Stelle im Schachtmantelbereich schließen. Diese undichte Stelle - im Übergangsbereich Schachtmantel / Lamellenpaket - wurde im Januar 2017 geortet und konnte witterungsbedingt erst am 15. 03.2017 mittels Schweißung abgedichtet werden. Bei den Kontrollen wurde der Schachtdeckel geöffnet. Der Schacht wurde einer Sichtkontrolle unterzogen, und dies wurde mit Fotos dokumentiert. Anschließend wurde mit einem Lot die Wasserspiegellage und mit einem Tellerlot der Schlammspiegel im Schacht ermittelt. In Tabelle 1 ist die Dokumentation der Kontrollen (über ein Jahr) mit den wesentlichen Punkten zusammengefasst. Die detaillierte Dokumentation ist den Überwachungsprotokollen in Anlage 2 (Anlage 2.1 bis 2.19) zu entnehmen. Bereits am 1. Messtag befanden sich Schwimmstoffe auf der Wasseroberfläche. Diese Beobachtung wurde an allen anderen Messtagen ebenfalls festgestellt, jedoch jedes Mal mit anderen Schwimmstoffen. Unmittelbar nach Regenereignissen waren Rückstände von Feststoffstoffen an der Rohrwandung oberhalb der Sohle des Ablaufes erkennbar. Beides unterstreicht den guten Rückhalt von Schweb- und Schwimmstoffen. Da der Schlammspiegel langsam stetig stieg, ist auch eine gute Sedimentation der anfallenden Feststoffe über den gesamten Jahreszeitraum feststellbar. Am 20.11.2017 fanden die Wartungs- und Reinigungsarbeiten (s. Anlage 2.20) statt. Diese wurde ebenfalls über Fotos dokumentiert. Anhand dieser Fotos ist ebenfalls die gute Sedimentation der anfallende Feststoffe sichtbar. Nach Reinigung waren am inneren Schachtmantel keine Beschädigungen feststellbar.

Bericht zur externen Betriebsbegleitung des kompakt Schachtsystems FiltaPex modular 1400 Stadt Düren, Aldenhovener Straße Seite 5 Pecher Technik GmbH lfdnr Datum Uhrzeit 1 27.11.2016 14:46 2 11.12.2016 12:15 3 26.12.2016 12:15 4 08.01.2017 12:05 5 22.01.2017 11:05 6 05.02.2017 12:12 7 19.02.2017 12:05 8 05.03.2017 12:15 9 19.03.2017 11:55 10 02.04.2017 12:30 11 09.04.2017 12:25 12 30.04.2017 12:00 13 14.05.2017 11:45 14 11.06.2017 11:35 15 09.07.2017 13:45 16 06.08.2017 14:55 Kalenderwoche Wetter Schlammspiegel im Schacht Bemerkung 47. KW trocken 0 cm Start der Untersuchung 2016 49. KW trocken <1 cm Wasserstand abgesunken, 2016 Behälter undicht? 52. KW wechselhaft, < 1cm stärkerer Regen gegen 5-6 Uhr Messung morgens unmittelbar nach ca. 4 l/m² Regenschauer 1. KW nebelig < 1 cm 2017 3. KW trocken, sonnig, < 1 cm leichte Eisschicht vorhanden 2017 frostig Wasserstand abgesunken, 5. KW 2017 7. KW 2017 9. KW 2017 11. KW 2017 13. KW 2017 14. KW 2017 17. KW 2017 19. KW 2017 23. KW 2017 27. KW 2017 31. KW 2017 17 03.09.2017 35. KW 2017 18 01.10.2017 39. KW 11:30 2017 19 29.10.2017 11:35 43. KW 2017 20 20.11.2017 47 KW 2017 Behälter undicht bewölkt, trocken < 1 cm Wasserstand leicht abgesunken, 3 cm unter Sohle Ablaufkanal, Behälter undicht bewölkt, trocken < 1 cm Wasserstand abgesunken, 59 cm unter Sohle Ablaufkanal, Behälter undicht bewölkt, trocken < 1 cm Wasserstand abgesunken, 10 cm unter Sohle Ablaufkanal, Behälter undicht bewölkt, trocken < 1 cm Anlage in Ordnung sonnig < 1 cm Anlage in Ordnung sonnig 1 cm Anlage in Ordnung sonnig 1 cm Anlage in Ordnung bewölkt, trocken 1 cm Anlage in Ordnung sonnig 1 cm Anlage in Ordnung sonnig 1 cm Anlage in Ordnung sonnig 2 cm 19.07. und 25.07.2017 starke Regenereignisse 16 l/m² bzw. 19 l/m², Anlage in Ordnung sonnig 2cm Anlage in Ordnung sonnig 2 cm 30.09.2017, ganztägig Regen ca. 10 l/m², Anlage in Ordnung sonnig 2 cm Anlage in Ordnung Wartungs- und Reinigungsarbeiten Tabelle 1: Dokumentation der Kontrollen

Bericht zur externen Betriebsbegleitung des kompakt Schachtsystems FiltaPex modular 1400 Stadt Düren, Aldenhovener Straße Seite 6 Pecher Technik GmbH Die untersuchte Anlage zeigte, abgesehen von der anfänglichen Undichtigkeit, während des gesamten Untersuchungszeitraumes keine Betriebsprobleme. Durch die konstruktive Ausführung stellt sie auch keinen hydraulischen Engpass im Entwässerungssystem dar. Der Wartungsaufwand ist ähnlich wie bei herkömmlichen Regenwasserbehandlungsanlagen. Neben sinnvollen regelmäßigen Sichtkontrollen ergibt sie sich aus der notwendigen Schlamm- und Schwimmstoffentnahme aus dem Schacht. Bei der untersuchten Anlage reichte dafür ein einjährliches Wartungsintervall vollkommen aus. Aufgrund der durchgeführten In-Situ-Untersuchungen ist der Betrieb der untersuchten Anlage FiltaPex modular pur 1400 als gleichwertig zu einer herkömmlichen (zentralen) Regenwasserbehandlungsanlage einzustufen. Aufgestellt: Elsdorf, den 23.11.2017

Anlagen: 1. Bestandsplan 2. Überwachungsprotokolle 2.1 Start der Untersuchungen (Meßtag 1) bis 2.19 Meßtag 19 2.20 Wartungs- und Reinigungsarbeiten

Grundriss Lamellenpaket mit mittiger Schlammabsaugöffnung ø234 Tauchwand aus PP Einstiegsöffnung ø800 Ablaufstutzen OD 315 aus PP, angeschweißt 300 A -1.03-1.03 A 300 Zulaufstutzen OD 315 aus PP, angeschweißt Auflagerring ø1400 Schnitt A - A ±0.00 (121,15) Schachtabdeckung ø800 Klasse D mit Lüftungsöffnungen Betonabdeckplatte Zulaufstutzen OD 315 aus PP, angeschweißt 1030 800 250 220 Betonauflagering(e) ø800 nach DIN 4034 60 Ablaufstutzen OD 315 aus PP, angeschweißt Tauchwand aus PP 315 Kanalsohle Zulauf Kanalsohle Ablauf 315-1.03 (120,12) -1.03 (120,12) 500 monolithisches Schachtunterteil aus PP, Schachtrohr nach DIN 1691 bzw. pren 13476-1 mit untergeschweißtem Boden 1880 365 805 2630 2070 15 GFK-Leiter Auflagering Lamellenpaket mit mittiger Schlammabsaugöffnung ø234 Schachtsohle -3.10 (118,05) 350 400 135 Leiterauflagerplatte R FiltaPex modular 1400 Bestandsplan Aldenhovener Straße Doppelter Boden zur Auftriebssicherung mit Pumpensumpf ø234 gemäß statischer Erfordernis, Betonfüllung bauseits ø1400 200 Betonsohle konstruktiv Bewehren Erkrath, im Nov. 2016 Maßstab: Plan-Nr.: 1:25

Anlage 2.01: Start der Untersuchungen (Meßtag 1) Überwachungsprotokoll (dezentrale Regenwasserbehandlungsanlagen) Gebiet: Aldenhovener Straße, Kennzahl: 16.15 (AE,k = 0,52 ha), AE,b = 0,21 ha Datum 27.11.2016 Uhrzeit 14:46 Wetter trocken Temperatur 6,5 C Name Dr. Köster Firma IB Köster Hersteller Pecher Technik Bezeichnung /Typ Filtapex modular 1400 Nr. 16.15 Anlage in Betrieb? Rückstau / Überstau vorhanden? Zulauf verlegt? Anlage geöffnet? Schwimmstoffe? Schlammfang? Ab-/Zulauf? Art und Menge an Grobstoffen Reinigung erforderlich? Wartung erforderlich? Reparatur erforderlich? Ein- und Auslauf in Ordnung Schwimmstoffe vorhanden -- keine Sicht, Wasser trüb Messung Wasserspiegel: 1,03 m Messung Schlammspiegel: 3,10 m Schlammstand: 0 cm Anlage in Ordnung: / Beobachtung allgemein Überlauf der Anlage im Vergleich zu anderen Anlagen / Einläufen? "Menge" Rückstau?

Bilder: 13.11.2016 (Beginn der Untersuchung) Lage in Straße geöffneter Schachtdeckel Wasserspiegel Wasserspiegel inkl. Ablauf

Anlage 2.02: Meßtag 2 Überwachungsprotokoll (dezentrale Regenwasserbehandlungsanlagen) Gebiet: Aldenhovener Straße, Kennzahl: 16.15 (AE,k = 0,52 ha), AE,b = 0,21 ha Datum 11.12.2016 Uhrzeit 12:15 Wetter trocken Temperatur 9,5 C Name Dr. Köster Firma IB Köster Hersteller Pecher Technik Bezeichnung /Typ Filtapex modular 1400 Nr. 16.15 Anlage in Betrieb? Rückstau / Überstau vorhanden? Zulauf verlegt? Anlage geöffnet? Schwimmstoffe? Schlammfang? Ab-/Zulauf? Art und Menge an Grobstoffen Reinigung erforderlich? Wartung erforderlich? Reparatur erforderlich? Ein- und Auslauf in Ordnung -- keine Sicht, Wasser trüb Messung Wasserspiegel: 1,54 m Messung Schlammspiegel: 3,10 m Schlammstand: < 1 cm Anlage in Ordnung: / Wasserspiegel deutlich (ca. 51 cm) unter Ablauf Warum? Ursache herausfinden!! Beobachtung allgemein Überlauf der Anlage im Vergleich zu anderen Anlagen / Einläufen? "Menge" Rückstau? Am 16.12.2016 wurde der Schacht leergepumpt, gereinigt und auf sichtbare Undichtigkeiten überprüft. Kein Schaden sichtbar. Weitere Untersuchungen erfolgen Anfang Januar.

Bilder: Meßtag 2 Lage in Straße geöffneter Schachtdeckel Wasserspiegel Wasserspiegel Wasserspiegel inkl. Ablauf Wasserspiegel deutlich tiefer als Ablauf

Anlage 2.03: Meßtag 3 Überwachungsprotokoll (dezentrale Regenwasserbehandlungsanlagen) Gebiet: Aldenhovener Straße, Kennzahl: 16.15 (AE,k = 0,52 ha), AE,b = 0,21 ha Datum 26.12.2016 Uhrzeit 12:15 Wetter wechselhaft, Regenschauer Temperatur 7,0 C Name Dr. Köster Firma IB Köster Hersteller Pecher Technik Bezeichnung /Typ Filtapex modular 1400 Nr. 16.15 Anlage in Betrieb? Rückstau / Überstau vorhanden? Zulauf verlegt? Anlage geöffnet? Schwimmstoffe? Schlammfang? Ab-/Zulauf? Art und Menge an Grobstoffen Reinigung erforderlich? Wartung erforderlich? Reparatur erforderlich? Ein- und Auslauf in Ordnung Schwimmstoffe vorhanden -- keine Sicht, Wasser trüb Messung Wasserspiegel: 1,03 m Messung Schlammspiegel: 3,10 m Schlammstand: < 1 cm Anlage in Ordnung: / Beobachtung allgemein Überlauf der Anlage im Vergleich zu anderen Anlagen / Einläufen? "Menge" Rückstau? Regenereignis zwischen 05:00 Uhr - 06:00 Uhr, ca. 4 l/m²,

Bilder: Meßtag 3 Lage in Straße geöffneter Schachtdeckel Wasserspiegel Wasserspiegel inkl. Ablauf

Anlage 2.04: Meßtag 4 Überwachungsprotokoll (dezentrale Regenwasserbehandlungsanlagen) Gebiet: Aldenhovener Straße, Kennzahl: 16.15 (AE,k = 0,52 ha), AE,b = 0,21 ha Datum 08.01.2017 Uhrzeit 12:05 Wetter nebelig Temperatur 4,0 C Name Dr. Köster Firma IB Köster Hersteller Pecher Technik Bezeichnung /Typ Filtapex modular 1400 Nr. 16.15 Anlage in Betrieb? Rückstau / Überstau vorhanden? Zulauf verlegt? Anlage geöffnet? Schwimmstoffe? Schlammfang? Ab-/Zulauf? Art und Menge an Grobstoffen Reinigung erforderlich? Wartung erforderlich? Reparatur erforderlich? Ein- und Auslauf in Ordnung -- keine Sicht, Wasser trüb Messung Wasserspiegel: 1,03 m Messung Schlammspiegel: 3,10 m Schlammstand: < 1 cm Anlage in Ordnung: / Beobachtung allgemein Überlauf der Anlage im Vergleich zu anderen Anlagen / Einläufen? "Menge" Rückstau?

Bilder: Meßtag 4 Lage in Straße geöffneter Schachtdeckel Wasserspiegel Wasserspiegel inkl. Ablauf

Anlage 2.05: Meßtag 5 Überwachungsprotokoll (dezentrale Regenwasserbehandlungsanlagen) Gebiet: Aldenhovener Straße, Kennzahl: 16.15 (AE,k = 0,52 ha), AE,b = 0,21 ha Datum 22.01.2017 Uhrzeit 11:05 Wetter trocken, sonnig, frostig Temperatur -3,0 C Name Dr. Köster Firma IB Köster Hersteller Pecher Technik Bezeichnung /Typ Filtapex modular 1400 Nr. 16.15 Anlage in Betrieb? Rückstau / Überstau vorhanden? Zulauf verlegt? Anlage geöffnet? Schwimmstoffe? Schlammfang? Ab-/Zulauf? Art und Menge an Grobstoffen Reinigung erforderlich? Wartung erforderlich? Reparatur erforderlich? Ein- und Auslauf in Ordnung -- Messung Wasserspiegel: 1,22 m Messung Schlammspiegel: 3,10 m Schlammstand: < 1 cm Anlage in Ordnung: / leichte Eisschicht auf Wasserspiegel vorhanden Wasserspiegel 19 cm unter Ablauf Warum? Ursache herausfinden!! Beobachtung allgemein Überlauf der Anlage im Vergleich zu anderen Anlagen / Einläufen? "Menge" Rückstau?

Bilder: Meßtag 5 Lage in Straße geöffneter Schachtdeckel Wasserspiegel Wasserspiegel inkl. Ablauf

Anlage 2.06: Meßtag 6 Überwachungsprotokoll (dezentrale Regenwasserbehandlungsanlagen) Gebiet: Aldenhovener Straße, Kennzahl: 16.15 (AE,k = 0,52 ha), AE,b = 0,21 ha Datum 05.02.2017 Uhrzeit 12:12 Wetter bewölkt, trocken Temperatur 7,0 C Name Dr. Köster Firma IB Köster Hersteller Pecher Technik Bezeichnung /Typ Filtapex modular 1400 Nr. 16.15 Anlage in Betrieb? Rückstau / Überstau vorhanden? Zulauf verlegt? Anlage geöffnet? Schwimmstoffe? Schlammfang? Ab-/Zulauf? Art und Menge an Grobstoffen Reinigung erforderlich? Wartung erforderlich? Reparatur erforderlich? Ein- und Auslauf in Ordnung Schwimmstoffe vorhanden -- keine Sicht, Wasser trüb Messung Wasserspiegel: 1,06 m Messung Schlammspiegel: 3,10 m Schlammstand: < 1 cm Anlage in Ordnung: / Wasserspiegel 3 cm unter Ablauf Warum? Ursache herausfinden!! Beobachtung allgemein Überlauf der Anlage im Vergleich zu anderen Anlagen / Einläufen? "Menge" Rückstau?

Bilder: Meßtag 6 Lage in Straße geöffneter Schachtdeckel Wasserspiegel Wasserspiegel inkl. Ablauf

Anlage 2.07: Meßtag 7 Überwachungsprotokoll (dezentrale Regenwasserbehandlungsanlagen) Gebiet: Aldenhovener Straße, Kennzahl: 16.15 (AE,k = 0,52 ha), AE,b = 0,21 ha Datum 19.02.2017 Uhrzeit 12:05 Wetter bewölkt, trocken Temperatur 9,0 C Name Dr. Köster Firma IB Köster Hersteller Pecher Technik Bezeichnung /Typ Filtapex modular 1400 Nr. 16.15 Anlage in Betrieb? Rückstau / Überstau vorhanden? Zulauf verlegt? Anlage geöffnet? Schwimmstoffe? Schlammfang? Ab-/Zulauf? Art und Menge an Grobstoffen Reinigung erforderlich? Wartung erforderlich? Reparatur erforderlich? Ein- und Auslauf in Ordnung -- keine Sicht, Wasser trüb Messung Wasserspiegel: 1,62 m Messung Schlammspiegel: 3,10 m Schlammstand: < 1 cm Anlage in Ordnung: / Wasserspiegel 59 cm unter Ablauf Warum? Ursache herausfinden!! Beobachtung allgemein Überlauf der Anlage im Vergleich zu anderen Anlagen / Einläufen? "Menge" Rückstau?

Bilder: Meßtag 7 Lage in Straße geöffneter Schachtdeckel Wasserspiegel Wasserspiegel inkl. Ablauf

Anlage 2.08: Meßtag 8 Überwachungsprotokoll (dezentrale Regenwasserbehandlungsanlagen) Gebiet: Aldenhovener Straße, Kennzahl: 16.15 (AE,k = 0,52 ha), AE,b = 0,21 ha Datum 05.03.2017 Uhrzeit 12:15 Wetter bewölkt, trocken Temperatur 11,5 C Name Dr. Köster Firma IB Köster Hersteller Pecher Technik Bezeichnung /Typ Filtapex modular 1400 Nr. 16.15 Anlage in Betrieb? Rückstau / Überstau vorhanden? Zulauf verlegt? Anlage geöffnet? Schwimmstoffe? Schlammfang? Ab-/Zulauf? Art und Menge an Grobstoffen Reinigung erforderlich? Wartung erforderlich? Reparatur erforderlich? Ein- und Auslauf in Ordnung Schwimmstoffe vorhanden -- keine Sicht, Wasser trüb Messung Wasserspiegel: 1,13 m Messung Schlammspiegel: 3,10 m Schlammstand: < 1 cm Anlage in Ordnung: / Wasserspiegel 10 cm unter Ablauf Warum? Ursache herausfinden!! Beobachtung allgemein Überlauf der Anlage im Vergleich zu anderen Anlagen / Einläufen? "Menge" Rückstau?

Bilder: Meßtag 8 Lage in Straße geöffneter Schachtdeckel Wasserspiegel Wasserspiegel inkl. Ablauf

Anlage 2.09: Meßtag 9 Überwachungsprotokoll (dezentrale Regenwasserbehandlungsanlagen) Gebiet: Aldenhovener Straße, Kennzahl: 16.15 (AE,k = 0,52 ha), AE,b = 0,21 ha Datum 19.03.2017 Uhrzeit 11:55 Wetter bewölkt, trocken Temperatur 12,0 C Name Dr. Köster Firma IB Köster Hersteller Pecher Technik Bezeichnung /Typ Filtapex modular 1400 Nr. 16.15 Anlage in Betrieb? Rückstau / Überstau vorhanden? Zulauf verlegt? Anlage geöffnet? Schwimmstoffe? Schlammfang? Ab-/Zulauf? Art und Menge an Grobstoffen Reinigung erforderlich? Wartung erforderlich? Reparatur erforderlich? Ein- und Auslauf in Ordnung Schwimmstoffe vorhanden -- keine Sicht, Wasser trüb Messung Wasserspiegel: 1,03 m Messung Schlammspiegel: 3,10 m Schlammstand: < 1 cm Anlage in Ordnung: / Beobachtung allgemein Überlauf der Anlage im Vergleich zu anderen Anlagen / Einläufen? "Menge" Rückstau? Am 15.03.2017 wurde der Schachtmantel im Bereich der Lamellenpakete abgedichtet, anschließend wieder mit Wasser gefüllt.

Bilder: Meßtag 9 Lage in Straße geöffneter Schachtdeckel Wasserspiegel Wasserspiegel inkl. Ablauf

Anlage 2.10: Meßtag 10 Überwachungsprotokoll (dezentrale Regenwasserbehandlungsanlagen) Gebiet: Aldenhovener Straße, Kennzahl: 16.15 (AE,k = 0,52 ha), AE,b = 0,21 ha Datum 02.04.2017 Uhrzeit 12:30 Wetter sonnig Temperatur 16,5 C Name Dr. Köster Firma IB Köster Hersteller Pecher Technik Bezeichnung /Typ Filtapex modular 1400 Nr. 16.15 Anlage in Betrieb? Rückstau / Überstau vorhanden? Zulauf verlegt? Anlage geöffnet? Schwimmstoffe? Schlammfang? Ab-/Zulauf? Art und Menge an Grobstoffen Reinigung erforderlich? Wartung erforderlich? Reparatur erforderlich? Ein- und Auslauf in Ordnung Schwimmstoffe vorhanden -- keine Sicht, Wasser trüb Messung Wasserspiegel: 1,03 m Messung Schlammspiegel: 3,10 m Schlammstand: < 1 cm Anlage in Ordnung: / Beobachtung allgemein Überlauf der Anlage im Vergleich zu anderen Anlagen / Einläufen? "Menge" Rückstau?

Bilder: Meßtag 10 Lage in Straße geöffneter Schachtdeckel Wasserspiegel Wasserspiegel inkl. Ablauf

Anlage 2.11: Meßtag 11 Überwachungsprotokoll (dezentrale Regenwasserbehandlungsanlagen) Gebiet: Aldenhovener Straße, Kennzahl: 16.15 (AE,k = 0,52 ha), AE,b = 0,21 ha Datum 09.04.2017 Uhrzeit 12:25 Wetter sonnig Temperatur 18 C Name Dr. Köster Firma IB Köster Hersteller Pecher Technik Bezeichnung /Typ Filtapex modular 1400 Nr. 16.15 Anlage in Betrieb? Rückstau / Überstau vorhanden? Zulauf verlegt? Anlage geöffnet? Schwimmstoffe? Schlammfang? Ab-/Zulauf? Art und Menge an Grobstoffen Reinigung erforderlich? Wartung erforderlich? Reparatur erforderlich? Ein- und Auslauf in Ordnung Schwimmstoffe vorhanden -- keine Sicht, Wasser trüb Messung Wasserspiegel: 1,03 m Messung Schlammspiegel: 3,09 m Schlammstand: 1 cm Anlage in Ordnung: / Beobachtung allgemein Überlauf der Anlage im Vergleich zu anderen Anlagen / Einläufen? "Menge" Rückstau?

Bilder: Meßtag 11 Lage in Straße geöffneter Schachtdeckel Wasserspiegel Wasserspiegel inkl. Ablauf

Anlage 2.12: Meßtag 12 Überwachungsprotokoll (dezentrale Regenwasserbehandlungsanlagen) Gebiet: Aldenhovener Straße, Kennzahl: 16.15 (AE,k = 0,52 ha), AE,b = 0,21 ha Datum 30.04.2017 Uhrzeit 12:00 Wetter sonnig Temperatur 16,5 C Name Dr. Köster Firma IB Köster Hersteller Pecher Technik Bezeichnung /Typ Filtapex modular 1400 Nr. 16.15 Anlage in Betrieb? Rückstau / Überstau vorhanden? Zulauf verlegt? Anlage geöffnet? Schwimmstoffe? Schlammfang? Ab-/Zulauf? Art und Menge an Grobstoffen Reinigung erforderlich? Wartung erforderlich? Reparatur erforderlich? Ein- und Auslauf in Ordnung Schwimmstoffe vorhanden -- keine Sicht, Wasser trüb Messung Wasserspiegel: 1,03 m Messung Schlammspiegel: 3,09 m Schlammstand: 1 cm Anlage in Ordnung: / Beobachtung allgemein Überlauf der Anlage im Vergleich zu anderen Anlagen / Einläufen? "Menge" Rückstau?

Bilder: Meßtag 12 Lage in Straße geöffneter Schachtdeckel Wasserspiegel Wasserspiegel inkl. Ablauf

Anlage 2.13: Meßtag 13 Überwachungsprotokoll (dezentrale Regenwasserbehandlungsanlagen) Gebiet: Aldenhovener Straße, Kennzahl: 16.15 (AE,k = 0,52 ha), AE,b = 0,21 ha Datum 14.05.2017 Uhrzeit 11:45 Wetter bewölkt, trocken Temperatur 19,5 C Name Dr. Köster Firma IB Köster Hersteller Pecher Technik Bezeichnung /Typ Filtapex modular 1400 Nr. 16.15 Anlage in Betrieb? Rückstau / Überstau vorhanden? Zulauf verlegt? Anlage geöffnet? Schwimmstoffe? Schlammfang? Ab-/Zulauf? Art und Menge an Grobstoffen Reinigung erforderlich? Wartung erforderlich? Reparatur erforderlich? Ein- und Auslauf in Ordnung Schwimmstoffe vorhanden -- keine Sicht, Wasser trüb Messung Wasserspiegel: 1,03 m Messung Schlammspiegel: 3,09 m Schlammstand: 1 cm Anlage in Ordnung: / Beobachtung allgemein Überlauf der Anlage im Vergleich zu anderen Anlagen / Einläufen? "Menge" Rückstau?

Bilder: Meßtag 13 Lage in Straße geöffneter Schachtdeckel Wasserspiegel Wasserspiegel inkl. Ablauf

Anlage 2.14: Meßtag 14 Überwachungsprotokoll (dezentrale Regenwasserbehandlungsanlagen) Gebiet: Aldenhovener Straße, Kennzahl: 16.15 (AE,k = 0,52 ha), AE,b = 0,21 ha Datum 11.06.2017 Uhrzeit 11:35 Wetter sonnig Temperatur 28,0 C Name Dr. Köster Firma IB Köster Hersteller Pecher Technik Bezeichnung /Typ Filtapex modular 1400 Nr. 16.15 Anlage in Betrieb? Rückstau / Überstau vorhanden? Zulauf verlegt? Anlage geöffnet? Schwimmstoffe? Schlammfang? Ab-/Zulauf? Art und Menge an Grobstoffen Reinigung erforderlich? Wartung erforderlich? Reparatur erforderlich? Ein- und Auslauf in Ordnung Schwimmstoffe vorhanden -- keine Sicht, Wasser trüb Messung Wasserspiegel: 1,03 m Messung Schlammspiegel: 3,09 m Schlammstand: 1 cm Anlage in Ordnung: / Beobachtung allgemein Überlauf der Anlage im Vergleich zu anderen Anlagen / Einläufen? "Menge" Rückstau?

Bilder: Meßtag 14 Lage in Straße geöffneter Schachtdeckel Wasserspiegel Wasserspiegel inkl. Ablauf

Anlage 2.15: Meßtag 15 Überwachungsprotokoll (dezentrale Regenwasserbehandlungsanlagen) Gebiet: Aldenhovener Straße, Kennzahl: 16.15 (AE,k = 0,52 ha), AE,b = 0,21 ha Datum 09.07.2017 Uhrzeit 13:45 Wetter sonnig Temperatur 25,0 C Name Dr. Köster Firma IB Köster Hersteller Pecher Technik Bezeichnung /Typ Filtapex modular 1400 Nr. 16.15 Anlage in Betrieb? Rückstau / Überstau vorhanden? Zulauf verlegt? Anlage geöffnet? Schwimmstoffe? Schlammfang? Ab-/Zulauf? Art und Menge an Grobstoffen Reinigung erforderlich? Wartung erforderlich? Reparatur erforderlich? Ein- und Auslauf in Ordnung Schwimmstoffe vorhanden -- keine Sicht, Wasser trüb Messung Wasserspiegel: 1,03 m Messung Schlammspiegel: 3,09 m Schlammstand: 1 cm Anlage in Ordnung: / Beobachtung allgemein Überlauf der Anlage im Vergleich zu anderen Anlagen / Einläufen? "Menge" Rückstau?

Bilder: Meßtag 15 Lage in Straße geöffneter Schachtdeckel Wasserspiegel Wasserspiegel inkl. Ablauf

Anlage 2.16: Meßtag 16 Überwachungsprotokoll (dezentrale Regenwasserbehandlungsanlagen) Gebiet: Aldenhovener Straße, Kennzahl: 16.15 (AE,k = 0,52 ha), AE,b = 0,21 ha Datum 06.08.2017 Uhrzeit 14:55 Wetter sonnig Temperatur 22,0 C Name Dr. Köster Firma IB Köster Hersteller Pecher Technik Bezeichnung /Typ Filtapex modular 1400 Nr. 16.15 Anlage in Betrieb? Rückstau / Überstau vorhanden? Zulauf verlegt? Anlage geöffnet? Schwimmstoffe? Schlammfang? Ab-/Zulauf? Art und Menge an Grobstoffen Reinigung erforderlich? Wartung erforderlich? Reparatur erforderlich? Ein- und Auslauf in Ordnung Schwimmstoffe vorhanden -- keine Sicht, Wasser trüb Messung Wasserspiegel: 1,03 m Messung Schlammspiegel: 3,08 m Schlammstand: 2 cm Anlage in Ordnung: / stärkerer Regen am 19.07.2017, ca. 16 l/m² und am 25.07.2017 ca. 19 l/m² Beobachtung allgemein Überlauf der Anlage im Vergleich zu anderen Anlagen / Einläufen? "Menge" Rückstau?

Bilder: Meßtag 16 Lage in Straße geöffneter Schachtdeckel Wasserspiegel Wasserspiegel inkl. Ablauf

Anlage 2.17: Meßtag 17 Überwachungsprotokoll (dezentrale Regenwasserbehandlungsanlagen) Gebiet: Aldenhovener Straße, Kennzahl: 16.15 (AE,k = 0,52 ha), AE,b = 0,21 ha Datum 03.09.2017 Uhrzeit 11:30 Wetter sonnig Temperatur 18,0 C Name Dr. Köster Firma IB Köster Hersteller Pecher Technik Bezeichnung /Typ Filtapex modular 1400 Nr. 16.15 Anlage in Betrieb? Rückstau / Überstau vorhanden? Zulauf verlegt? Anlage geöffnet? Schwimmstoffe? Schlammfang? Ab-/Zulauf? Art und Menge an Grobstoffen Reinigung erforderlich? Wartung erforderlich? Reparatur erforderlich? Ein- und Auslauf in Ordnung Schwimmstoffe vorhanden -- keine Sicht, Wasser trüb Messung Wasserspiegel: 1,03 m Messung Schlammspiegel: 3,08 m Schlammstand: 2 cm Anlage in Ordnung: / Beobachtung allgemein Überlauf der Anlage im Vergleich zu anderen Anlagen / Einläufen? "Menge" Rückstau?

Bilder: Meßtag 17 Lage in Straße geöffneter Schachtdeckel Wasserspiegel Wasserspiegel inkl. Ablauf

Anlage 2.18: Meßtag 18 Überwachungsprotokoll (dezentrale Regenwasserbehandlungsanlagen) Gebiet: Aldenhovener Straße, Kennzahl: 16.15 (AE,k = 0,52 ha), AE,b = 0,21 ha Datum 01.10.2017 Uhrzeit 11:30 Wetter sonnig Temperatur 15,0 C Name Dr. Köster Firma IB Köster Hersteller Pecher Technik Bezeichnung /Typ Filtapex modular 1400 Nr. 16.15 Anlage in Betrieb? Rückstau / Überstau vorhanden? Zulauf verlegt? Anlage geöffnet? Schwimmstoffe? Schlammfang? Ab-/Zulauf? Art und Menge an Grobstoffen Reinigung erforderlich? Wartung erforderlich? Reparatur erforderlich? Ein- und Auslauf in Ordnung Schwimmstoffe vorhanden -- keine Sicht, Wasser trüb Messung Wasserspiegel: 1,03 m Messung Schlammspiegel: 3,08 m Schlammstand: 2 cm Anlage in Ordnung: / 30.09.2017, ganztägig Regen ca. 10 l/m² Beobachtung allgemein Überlauf der Anlage im Vergleich zu anderen Anlagen / Einläufen? "Menge" Rückstau?

Bilder: Meßtag 18 Lage in Straße geöffneter Schachtdeckel Wasserspiegel Wasserspiegel inkl. Ablauf

Anlage 2.19: Meßtag 19 Überwachungsprotokoll (dezentrale Regenwasserbehandlungsanlagen) Gebiet: Aldenhovener Straße, Kennzahl: 16.15 (AE,k = 0,52 ha), AE,b = 0,21 ha Datum 29.10.2017 Uhrzeit 11:35 Wetter sonnig Temperatur 11,0 C Name Dr. Köster Firma IB Köster Hersteller Pecher Technik Bezeichnung /Typ Filtapex modular 1400 Nr. 16.15 Anlage in Betrieb? Rückstau / Überstau vorhanden? Zulauf verlegt? Anlage geöffnet? Schwimmstoffe? Schlammfang? Ab-/Zulauf? Art und Menge an Grobstoffen Reinigung erforderlich? Wartung erforderlich? Reparatur erforderlich? Ein- und Auslauf in Ordnung Schwimmstoffe vorhanden -- keine Sicht, Wasser trüb Messung Wasserspiegel: 1,03 m Messung Schlammspiegel: 3,08 m Schlammstand: 2 cm Anlage in Ordnung: / Beobachtung allgemein Überlauf der Anlage im Vergleich zu anderen Anlagen / Einläufen? "Menge" Rückstau?

Bilder: Meßtag 19 Lage in Straße geöffneter Schachtdeckel Wasserspiegel Wasserspiegel inkl. Ablauf

Anlage 2.20: Reinigung und Wartung_20.11.2017 Lage in Straße mit geöffneten Schachtdeckel Wasserspiegel Schlammspiegel (nach Absenken des Wasserspiegels Schlammspiegel (nach Absenken des Wasserspiegels) gereinigte Anlage gereinigte Anlage