Leseprobe. Norbert Heiderich, Wolfgang Meyer. Technische Probleme lösen mit C/C++ Von der Analyse bis zur Dokumentation



Ähnliche Dokumente
Einführung zum Arbeiten mit Microsoft Visual C Express Edition

VB.net Programmierung und Beispielprogramm für GSV

Installation von Microsoft Visual C Express

SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen

Version 0.3. Installation von MinGW und Eclipse CDT

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Informationen zur Verwendung von Visual Studio und cmake

Installation und Inbetriebnahme von Microsoft Visual C Express

E-Cinema Central. VPN-Client Installation

Qt-Projekte mit Visual Studio 2005

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Steganos Secure Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang SCHRITT 1: AKTIVIERUNG IHRES GASTZUGANGS

SFKV MAP Offline-Erfassungstool. Installationsanleitung

Installieren von Microsoft Office Version 2.1

Es sollte die MS-DOS Eingabeaufforderung starten. Geben Sie nun den Befehl javac ein.

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Installation/Einrichtung einer Datenbank für smalldms

PDF-Erzeugung mit PDFCreator (nur für Windows, installiert universellen PDF-Druckertreiber) v11/01

Installationsanleitung. Novaline Personal Abrechnung. Personal.One

Installation der Konfigurationsdateien für alle Windows-Versionen bis einschließlich Microsoft Windows 7

ARAkoll 2013 Dokumentation. Datum:

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Installationsanleitung für Visual Studio Express

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole

Pascal-Compiler für den Attiny

Updateanleitung für SFirm 3.1

OS Anwendungsbeschreibung

INSTALLATION VON INSTANTRAILS 1.7

Datei-Archive (zip-dateien) packen und entpacken mit FilZip Eine Anleitung für Mitarbeiter/innen

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software

Rillsoft Project - Installation der Software

GS-Programme 2015 Allgemeines Zentralupdate

MetaQuotes Empfehlungen zum Gebrauch von

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Kostenloses OCR-Programm für Frakturschrift Alternative zu Abbyy Fine Reader

Neuinstallation Einzelplatzversion

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Dealer Management Systeme. Bedienungsanleitung. Freicon Software Logistik (FSL) für Updates

Universität Potsdam ZEIK - Zentrale Einrichtung für Informationsverarbeitung und Kommunikation

Installation OMNIKEY 3121 USB

Tipps und Tricks zu den Updates

Windows 7 Winbuilder USB Stick

Smap3D PDM 10. Installation. Stand-Alone-Migration-Analyzer

tentoinfinity Apps 1.0 EINFÜHRUNG

Installationshinweise für OpenOffice Portable auf einem Wechseldatenträger Stand: 27. März 2003 LS Stuttgart, Kaufmännische ZPG

MSDE 2000 mit Service Pack 3a

Leitfaden zur Installation von Bitbyters.WinShutdown

Wissenswertes über LiveUpdate

Installationsbeschreibung Import / ATLAS / PV Zollsystem für die EDV-Abteilung

Windows 10. Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen.

WordPress. Dokumentation

Outlook 2000 Thema - Archivierung

Bedienungsanleitung. Stand: Copyright 2011 by GEVITAS GmbH

Step by Step Webserver unter Windows Server von Christian Bartl

Installationsleitfaden zum Fakturierungsprogramm

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home

Installation / Aktualisierung von Druckertreibern unter Windows 7

DeltaVision Computer Software Programmierung Internet Beratung Schulung

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können.

Ihr IT-Administrator oder unser Support wird Ihnen im Zweifelsfall gerne weiterhelfen.

Der einfache Weg zum CFX-Demokonto

ACHTUNG: Es können gpx-dateien und mit dem GP7 aufgezeichnete trc-dateien umgewandelt werden.

Virtual Channel installieren

Live Update (Auto Update)

Bilder zum Upload verkleinern

EASYINSTALLER Ⅲ SuSE Linux Installation

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Alle alltäglichen Aufgaben können auch über das Frontend durchgeführt werden, das in den anderen Anleitungen erläutert wird.

ANLEITUNG GERÄTEREGISTRATION AN KRZ.SMK

INHALT 1. INSTALLATION DES V-MODELL XT UNTER WINDOWS 7 2. INSTALLATION DES V-MODELL XT UNTER WINDOWS VISTA

malistor Phone ist für Kunden mit gültigem Servicevertrag kostenlos.

ELOoffice. Netzwerkinstallation. Software für Dokumentenmanagement und Archivierung. September ELO Digital Office GmbH.

1. Einschränkung für Mac-User ohne Office Dokumente hochladen, teilen und bearbeiten

Seriendruck mit der Codex-Software

Die R-Homepage R herunterladen

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum?

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Um zu prüfen welche Version auf dem betroffenen Client enthalten ist, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Installationsanleitung INFOPOST

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein

Das Programm für die Toto-Ergebniswette von Profis für Profis

Installationsanleitung UltraVNC v für neue und alte Plattform

Bayerische Versorgungskammer

Tevalo Handbuch v 1.1 vom

Support Center Frankfurt Windows 2000 Server Neuer Client im Netzwerk

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

GeoPilot (Android) die App

(im Rahmen der Exchange-Server-Umstellung am )

Erstellen eines Beitrags auf der Homepage Schachverband Schleswig-Holstein - Stand vom

Installationsanleitung. Novaline Datenarchivierung / GDPdU

Visual Basic Express erstes Projekt anlegen

Mehrere PDF-Dokumente zu einem zusammenfügen

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv

Microsoft PowerPoint Präsentationen in MP4 (H.264) umwandeln

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office

Transkript:

Leseprobe Norbert Heiderich, Wolfgang Meyer Technische Probleme lösen mit C/C++ Von der Analyse bis zur Dokumentation Herausgegeben von Manfred Mettke ISBN (Buch): 978-3-446-43889-7 ISBN (E-Book): 978-3-446-43930-6 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser-fachbuch.de/978-3-446-43889-7 sowie im Buchhandel. Carl Hanser Verlag, München

3 Die Entwicklungsumgebung Visual C++ Um die von Microsoft kostenlos zur Verfügung gestellte Version von Visual C++ nutzen zu können, muss das Programmpaket zunächst von der Homepage von Microsoft heruntergeladen werden. Dazu kann der Benutzer auf der Seite http://www.microsoft.com/express/windows/ zunächst über den Reiter DOWNLOADS die Installationsdatei mit dem Namen vc_web.exe herunterladen, die eine Größe von ca. 3,2 MB besitzt. Für die eigentliche Installation ist anschließend diese Datei auszuführen. 3.1 Installation von VC++ Nachdem vc_web.exe gestartet wurde, wird die eigentliche Installation vorbereitet. Dazu wird vom Installationsprogramm das Setup-Fenster angezeigt (siehe Abbildung 3.1) Abbildung 3.1 Setup von VC++ Üblicherweise wird die Software direkt von der Microsoft-Homepage durch einen vollständigen Download installiert, d.h. es liegt kein Installationsdatenträger vor. Daher ist darauf zu achten, dass für den weiteren Fortgang der Installation zwingend eine Internetverbindung bestehen muss. Fortgesetzt wird der Vorrang durch Betätigung des Buttons Installieren. Der Reihe nach werden nun die einzelnen Installationsschritte vom Installationsprogramm abgearbeitet (siehe Abbildung 3.2). Visual C++ installiert dabei neben den Hauptkomponenten u.a. eine Hilfe- Referenz und den.net-framework. Abbildung 3.2 Installation und Download der Laufzeit- Komponenten

28 3 Die Entwicklungsumgebung Visual C++ Die Software bietet Vorlagen für Win32- und Konsolen-Anwendungen mit voreingestellten Variablen und Argumenten für Windows. Das Programm installiert Klassenbibliotheken, Befehlscode und Ressourcen-Dateien in entsprechende Unterverzeichnisse des angegebenen Projekt-Ordners. Die zu installierenden Produkte können dabei durchaus variieren. Ihre exakte Zusammenstellung hängt davon ab, welche Komponenten möglicherweise bereits auf dem Zielsystem vorhanden sind. Die Installation dauert einige Minuten. 3.2 Starten von VC++ Die Entwicklungsumgebung kann aus der Programmübersicht durch den entsprechenden Aufruf gestartet werden: Start Alle Programme Microsoft Visual Studio 2010 Express Microsoft Visual C++ 2010 Express Es erscheint das Startbild der Entwicklungsumgebung (siehe Abbildung 3.3). 1 2 3 Abbildung 3.3 Der Startbildschirm von VC++

3.2 Starten von VC++ 29 Der Bildschirm ist grob in drei Teile untergliedert: 1. Projektmappen-Explorer, Klassenansicht und Eigenschaften-Manager Über die drei Reiter am unteren Ende des ersten Fensterbereichs wird gesteuert, welche Informationen in dem Fenster angezeigt werden sollen. Im Projektmappen-Explorer werden die Projekte und die zugehörigen Dateien in einer Baumstruktur angezeigt. Zu dieser Ansicht gibt es eine spezielle Symbolleiste, auf der häufig verwendete Befehle für das in der aktuellen Liste markierte Element zu finden sind. Die Klassenansicht eines VC++-Projektes zeigt die Aufteilung des Projektes aus der Sicht der objektorientierten Programmierung (OOP). Wenn ein neues Projekt mit VC++ erstellt wurde, der Quellcode geschrieben ist, müssen ggfls. für das Projekt spezielle Eigenschaften definiert werden, damit z.b. der Compiler den Pfad zu den Include- Dateien und der Linker den Pfad zu den Bibliotheken finden kann. Diese Informationen können über den Eigenschaften-Manager editiert werden. Da es sich hier allerdings um sehr spezielle Informationen handelt, die in der Anfangsphase der Arbeit mit VC++ keine Rolle spielen, weil die Standardeinstellungen völlig ausreichend sind, kann diese Ansichtsauswahl getrost über den bekannten Schließen Mechanismus entfernt werden. Dazu aktiviert man die entsprechende Ansicht und schließt dann mittel X das aktuelle Fenster. 2. News- und Projektlisten-Bereich In diesem mit Startseite überschriebenen Fenster werden News von Microsoft angezeigt. Die Ansicht wird bei jedem Start des Programms über das Internet aktualisiert. Im linken Teil dieses Fensters steht eine Liste der Projekte zur Verfügung, die zuletzt bearbeitet wurden. Soll an einem der aufgeführten Projekte weitergearbeitet werden, so kann dieses durch Doppelklick ausgewählt und in die Entwicklungsumgebung geladen werden. 3. Codedefinitionsfenster, Aufrufbrowser und Ausgabe Das Codedefinitionsfenster ist eine spezielle Editoransicht des Quelltextes, in der die Definition eines ausgewählten Symbols aus einer Codedatei angezeigt wird. Diese Ansicht ist zunächst nicht erforderlich und kann geschlossen werden. Der Aufrufbrowser ist dazu gedacht, in einem Projekt Funktionsaufrufe zu suchen. Anschließend kann über die Suchergebnisse einfach zu einem Funktionsverweis in den Quellcodedateien des Projektes navigiert werden. Da die ersten Projekte sicherlich nicht über die Komplexität verfügen, dass der Aufrufbrowser sinnvoll und gewinnbringend eingesetzt werden kann, kann auch diese Ansicht geschlossen werden. In der Ausgabe werden die aktuellen Protokolle (Compiler und Linker) der gerade ausgeführten Aktion aufgelistet. Nachdem im unteren Bereich die Ansichten überarbeitet wurden, kann eine für die Entwicklungsphase sehr sinnvolle Ansicht in der Auswahl aufgenommen werden. Über die Auswahl: Ansicht weitere Fenster Fehlerliste bekommt man eine tabellarische Auflistung aller möglicher Fehler, Warnungen und Meldungen all der Aktionen, die in der Entwicklungsumgebung ausgeführt werden. Dieses Fenster mit der übersichtlichen Auflistung aller Problemfälle des Quellcodes aus Sicht des Compilers und Linkers ist besonders in der Anfangsphase sehr hilfreich! So erspart die Auflistung die Arbeit mit den eher gewöhnungsbedürftigen Protokollen des Compilers und Linkers, da die relevanten Informationen bereits herausgefiltert werden.

30 3 Die Entwicklungsumgebung Visual C++ 3.3 Erstellen eines neuen Projektes In der ersten Phase der Programmerstellung werden wir uns zunächst mit Konsolenanwendungen beschäftigen. Eine Konsolenanwendung ist ganz allgemein ein Computerprogramm ohne grafische Benutzeroberfläche (also ohne Graphical User Interface, oder auch kurz GUI), das ausschließlich über textbasierte Eingaben gesteuert wird. Das Gegenstück, also die GUI-Anwendungen, die über grafische Oberflächen verfügen, werden in Kapitel 8 behandelt. Spätestens an dieser Stelle setzt nun die Vielfalt der Entwicklungsumgebung endgültig ein. Es gibt mehrere Möglichkeiten, ein neues Projekt in VC++ anzulegen. Und jede dieser Möglichkeiten besitzt Vorund Nachteile gegenüber den anderen Varianten. In der Folge werden zwei Möglichkeiten aufgezeigt, die für die tägliche Programmierarbeit sinnvoll einzusetzen sind: 1. Win32- Konsolenanwendung 2. CLR-Konsolenanwendung Beiden Alternativen ist zunächst gemeinsam, dass über den Menü-Punkt Datei Neu Projekt eine neue Maske erreicht wird, in der der Name des Projektes und der Ablageort aller Projektdateien angegeben werden muss (siehe Abbildung 3.4). Abbildung 3.4 Anlegen eines neuen Projektes 3.3.1 Win32-Projekte Aus den möglichen Projekttypen wird zunächst aus den Vorlagen Win32-Konsolen-anwendung ausgewählt. In das Eingabefeld Name ist der Name einzutragen, mit dem das neue Projekt betitelt werden soll. Dieser Name wird standardmäßig auch zu dem Namen der Projektmappe. Die Projektmappe kann selbstverständlich auch einen vom Projektnamen abweichenden Titel erhalten. In der Anfangsphase sollte jedoch der Standardname beibehalten werden, um keinen unbeabsichtigten Datenverlust zu erleiden. VC++ legt Informationen in dieser Mappe ab, die natürlich bei Namensgleichheit leichter wiedergefun-

3.3 Erstellen eines neuen Projektes 31 den werden! Sind die erforderlichen Einträge vorgenommen worden, so gelangt man nach OK in die Folgemaske (siehe Abbildung 3.5). Abbildung 3.5 Win32-Anwendungs-Assistent Durch die Wahlmöglichkeit in dieser Maske zwischen Weiter > und Fertig stellen kommt es nun zu einer grundlegenden Unterscheidung bei der weiteren Arbeit. 3.3.1.1 Variante 1 VC++ leistet Vorarbeit Wird beim Win32-Anwendungs-Assistenten die Schaltfläche Fertig stellen betätigt, so erzeugt VC++ ein Projekt, in dem bereits gewisse Dateien erzeugt wurden (siehe Abbildung 3.6). Abbildung 3.6 ein neues Projekt mit VC++-Unterstützung Im Projektmappen-Explorer kann man erkennen, dass schon einige Dateien mit den Endungen.h (Header-Dateien) und.cpp (Quelltextdateien für C++-Programmcode) erstellt worden sind. Die cpp-datei, die den Namen des Projektes trägt, stellt den Einstiegspunkt in das Programm, das unter dem angegebenen Projektnamen geschaffen werden soll, dar. Der Vorteil dieser Arbeitsweise: VC++ stellt sofort ein ausführbares Programm zur Verfügung, das nur noch übersetzt (also mit dem Compiler in Maschinensprache umgewandelt wird, vgl. Abschnitt 2.2)

32 3 Die Entwicklungsumgebung Visual C++ und gebunden (als mit dem Linker mit allen erforderlichen Systemressourcen verbunden wird, s.a. Abschnitt 2.2) zu werden braucht und dann würde dieses Programm formal allerdings ohne nennenswerte Aktion! ausführbar sein. Der Nachteil wird aber auch offensichtlich: Microsoft hat bei der Erzeugung dieser sicherlich gutgemeinten Arbeitsvorlage schon sehr tief in die C++-Trickkiste gegriffen und einen Programmrahmen zusammengestellt, der für einen Anfänger (und sicher nicht nur für den!) eher abschreckend erscheint. Sieht man sich die erste Header-Datei stdafx.h an, so wird schon aus der Erläuterung von VC++ klar, dass die Zusammenhänge wohl eher kompliziert sind: // stdafx.h : Includedatei für Standardsystem-Includedateien // oder häufig verwendete projektspezifische Includedateien, // die nur in unregelmäßigen Abständen geändert werden. #pragma once #include "targetver.h" #include <stdio.h> #include <tchar.h> // TODO: Hier auf zusätzliche Header, die das Programm // erfordert, verweisen. Zwar fehlt im Moment evtl. noch das Verständnis für das, was hier umgesetzt wurde und die Kommentare (zu erkennen an //), die Microsoft hier erfreulicherweise angefügt hat, bringen auch nicht gerade Licht ins Dunkel, aber das wird sich bei der Beschäftigung mit VC++ schnell legen. Auch die Zeile 7 des eigentlichen Quelltextes: int _tmain(int argc, _TCHAR* argv[]) stellt keine Ausnahme von den eher verwirrenden ersten Eindrücken der VC++-Vorarbeiten dar. Auch diese Zeile ist hochgradig gewöhnungsbedürftig, wird aber in Kürze sicherlich zu verstehen sein. Wird mit den von VC++ generierten Vorgaben gearbeitet, dann darf auf keinen Fall während der Programmierung an diesen Vorgaben eine Veränderung vorgenommen werden! Dies würde unweigerlich zu Fehlern führen, deren Verständnis und Korrektur unnötige Zeit kostet (never change a running system)! 3.3.1.2 Variante 2 leeres Projekt Wird beim Win32-Anwendungs-Assistenten die Schaltfläche Weiter > betätigt, so folgt zunächst eine weitere Maske, in der ergänzende Angaben gemacht werden müssen (siehe Abbildung 3.7). Wichtig ist hier, dass die Auswahl Leeres Projekt aktiviert wird, da VC++ ansonsten den Zustand erzeugt, der bereits in Variante 1 beschrieben wurde!