Nr. 61 November Informationen für Kunden und Mitarbeiter. Cobra-Kabine Kühler Kopf im Rekordsommer 2018

Ähnliche Dokumente
Einsatzbereich: Konzipiert für das Hacken von Ganzbäumen bis 560 mm Durchmesser mit sehr hoher Leistung sowie Schlagabraum und Strauchschnitt.

Geleitwort. Sie Biomüll und Grünabfall aus der getrennten Sammlung von Hausmüll als Vorprodukt für die Kompostierung.

Wertvolle Ressourcen verwerten: Wir liefern die Technik.

Biomasseaufbereiter D

HM K HM K HM KT HM KL

HM K HM K HM KT HM KL

Nr. 60 Juli Informationen für Kunden und Mitarbeiter. Neuheitenvorstellung HEM 841 Absolute Profi-Maschine

Nr. 55 November Informationen für Kunden und Mitarbeiter. HEM 540 DL Tiger Neuheitenvorstellung

Perfektionierte Feinstzerkleinerung. PTH Hammermühlen

Sonderausgabe Agritechnica 2015

Mulchen für forstwirtschaftliche Zwecke

DH-BAUREIHE Exakthacker

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wollen Sie keine Messer mehr schleifen müssen?

productguide N o 9 mini

Nr. 53 März Informationen für Kunden und Mitarbeiter. HEM 583/593 R Cobra Die Sicht auf den Arbeitsplatz ist unschlagbar

AGENDA DAS IST NOIZZ! PARTNER X NOIZZ BEST CASES

Sonderausgabe Nr. 54 Mai Informationen für Kunden und Mitarbeiter. BA 915 D Neuer Biomasseaufbereiter mit Pfiff

Nr. 59 März Informationen für Kunden und Mitarbeiter. Maschinenzulassung Was bedeutet eigentlich die COC? Lignia Biomassa SL HEM 821 DQ mit C18

Trommelhacker Serie PTH. Welches Holz, beste Hackschnitzel PTH PTH 400 XL PTH 480 ACTIVE GREENLINE

IAB BRANDBUZZ by BuzzValue. Branche: Tageszeitungen

P R E S S E M I T T E I L U N G

Willkommen in der JURA-Welt: Premium-Partner-Offensive bietet Handel und Kunden noch mehr Vorteile

Mit elektrischen Fußbodenheizungen effizient heizen

_Terra_Select_Sternsiebe_DE. Sternsiebe

Nr. 50 Mai Informationen für Kunden und Mitarbeiter. HEM 821 DQ Cobra+ hybrid Das neue Flaggschiff der JENZ LKW-Hacker

_Terra_Select_Zahnscheibensiebe_DE. Zahnscheibensiebe

ATLAS GMBH GRÜNDET ATLAS KOMPAKT GMBH ALS EIGENSTÄNDIGE GESELLSCHAFT FÜR DEN VERTRIEB VON MINI- UND MIDI-BAGGERN SOWIE VON HUBARBEITSBÜHNEN

Deutschlands größte Online-Plattform für soziales Engagement

BUTTERFLYFISH mediakit 02/17

_Terra_Select_Sternsiebe_DE. Sternsiebe

Jenz produziert Maschine. HEM 582 R mit zentrischem Gebläse. Neues vom easy system. Multitalent BA 725

Mitfahrt im Mercedes E-Klasse Cabriolet: Genuss und Präzision

FUSO Eine Marke im Daimler-Konzern. GRÜNER WIRD S NICHT. Der Canter Eco Hybrid.

Nr. 45 November Informationen für Kunden und Mitarbeiter. HEM 583 Z und R Neuvorstellung auf der AGRITECHNICA

Interview: Mit dem Leon haben wir einen Gewinnertyp

THE POWER TO PERFORM

Pressemitteilung Bauma 2016 in München

Böschung & Graben THE POWER TO PERFORM

Neueste Entwicklungen in der Energieholzzerkleinerung

_Zerkleinerer_DE. Zerkleinerer

Vorwort. Vorwort. Liebe Leser,

Warum dann nicht davon berichten?

Modern Mind Marketing präsentiert: DACHSTEIN UNIQUE STEPS Bergheim/Salzburg 1040 Wien

Kverneland 2500 i-plough ISOBUS-Anbauvolldrehpflug

Nr. 48 November Informationen für Kunden und Mitarbeiter. Schneider Eine Maschine nach Maß. Noremat Den Tiger im Rotor

Noch keine zehn Jahre alt ist die Hetramo AG in Zwingen, aber dank Qualität und Kundenorientierung schon mehr als nur erfolgreich.

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER

SCHEIBENRADHACKER - SERIE H

InnoGames Kein Geschäftsmodell ohne Fairplay!

Presse- Deutsch-französische Glas- Freundschaft. Information. Stolberg/Aachen, März 2015

Sumitomo (SHI) Demag liefert bereits jede zweite hydraulische Maschine mit Energiesparantrieb aus

logistik-tv.net... sehen, was die Branche bewegt Ihr Video auf allen wichtigen Kanälen!

Setra mit drei Oldtimern auf der Fachmesse Retro Classics 2012

Langsamlaufende Schraubenmühle

Unsere Rollstühle revolutionieren Ihre Mobilität!

Spanner Re² GmbH 46. Woche der Erzeuger und Vermarkter, Herrsching

Ernte und Transport von Biomasse

10 Argumente für einen Harvester Stand MW. von

Jubiläum als Meilenstein: Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH liefert Radlader aus

Gräv & Maskin in Schweden setzt auf den hohen Bedienkomfort der Liebherr-Erdbewegungsmaschinen

Der neue ARION. Der Motor

IHR UNTERNEHMEN 31. März 2017

IAB BRANDBUZZ by BuzzValue. Branche: Reiseanbieter

Energieholzernte (KUP) KUP-Anbau und Nutzung aus der Sicht eines Lohnunternehmers

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER

Fernwärme Bozen Saubere Wärme für Ihr Zuhause

Selbstfahrer in Rot-Gelb und Blau-Weiß

Facebook & Co.- Notwendigkeit, Nutzen, Chancen, Risiken

NINA KERN Geschäftsführerin der Agentur Syster Yster

ENERGY BASEL NUMMER 1 BEI DER WERBERELEVANTEN ZIELGRUPPE. Basel, 20. Januar 2017

Ein Jahrzehnt IFA-Präsenz: JURA feiert und stellt neues Vollautomaten-Segment vor

Nr Dienstag, 19. Dezember 2017 VERNETZT

Zug-Nummer: Unicat rüstet MD75h mit Wohn- und Werkstattanhänger aus

Die PowerPoint Präsentation TIPPs für eine erfolgreiche Vorführung

SID SI-DF-irFm ir e m n e p np rro o ffiill

Video-Thema Begleitmaterialien

ein revolutionärer Mixer M A D E I N A U S T R I A

Erfolgreicher Start in 2018: ter Hürne begeistert das Fachpublikum auf der Domotex in Hannover

Aus Grün wird jetzt Orange

IAB BRANDBUZZ by BuzzValue. Branche: Thermen

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen

DIE STANDORTKAMPAGNE SO GEHT SÄCHSISCH.

Nr. 57 Juli Informationen für Kunden und Mitarbeiter. HEM 593 R Cobra Eine Maschine in Perfektion. JENZ Service Wer macht was im Innendienst

STANDHEIZUNGEN PKW JETZT GANZ EINFACH NACHRÜSTEN! NEU: EASYSTART WEB. IHRE STANDHEIZUNG IST immer NUR EINEN KLICK ENTFERNT

Er läuft und läuft seit 52 Jahren und ist jetzt schöner denn je

Liebe Taxihalterinnen und Taxihalter Wie stellen Sie sich Ihr nächstes Taxi vor? Wir hätten da ein paar Ideen für Sie.

Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen

Wilhelm Altendorf GmbH & Co. KG Wettinerallee 43 / Minden Germany Phone Fax

...QUALITÄT UND INNOVATION

SOCIAL MEDIA WORKSHOP KURZPROFIL

Wird der Newsletter nicht korrekt angezeigt, klicken Sie bitte hier.

Online Marketing/ Social Media Seminare 2016 Schellinger Social Media Beratung

5 TIPPS WIE SIE KONZENTRIERT ARBEITEN

Sonnenschutz für Ihr Zuhause

Wotspot med. Der Marketing-Service für Ihre Praxis. Unser Service Ihr Vorsprung. einfach informativ effektiv

Der ultimative Guide für Online-Reviews

Energiegewinnung aus Biomasse

Transkript:

A K T U E L L Nr. 61 November 2018 Informationen für Kunden und Mitarbeiter Cobra-Kabine Kühler Kopf im Rekordsommer 2018 HE 700 StA Stationärmaschine mit extralanger Bandmulde Ein ungewöhnliches Gespann Unimog auf Vorführtour mit HEM 593 Z 20 Jahre JENZ Aktuell Ein Rückblick

Inhaltsverzeichnis Geleitwort 3 Cobra-Kabine 4 Kühler Kopf im Rekordsommer 2018 Aufgeben ist keine Option 6 Nach Großbränden in Portugal beschafft Leal & Soares L.A. zwei neue BA 725 für die Substrataufbereitung XXL 8 Stationärmaschine HE 700 StA mit extralanger Bandmulde in Frankreich Ein ungewöhnliches Gespann 10 299 PS starker Unimog auf Vorführtour mit HEM 593 Z 20 Jahre JENZ Aktuell ein Rückblick 12 JENZ im Social Web 15 Messetermine 16 Kurznachrichten 16 Impressum Herausgeber: JENZ GmbH Maschinen- und Fahrzeugbau, Wegholmer Str. 14, 32469 Petershagen Tel.: +49 (0) 5704/9409-0 Fax allgemein: +49 (0) 5704/9409-47 Fax Ersatzteile: +49 (0) 5704/9409-40 November 2018 ViSdP: Uwe Hempen-Hermeier Redaktionelle Mitarbeit: Elisabeth Hermeier, Gesa Hammon Layout: Anke Schröter Die Inhalte von JENZ Aktuell wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Technische Änderungen vorbehalten. 2 www.jenz.de

Geleitwort Liebe Leserinnen und Leser, ein ereignisreiches Jahr 2018 neigt sich nun langsam dem Ende entgegen. Vor ziemlich genau einem Jahr habe ich an gleicher Stelle über die positiven Nachrichten aus der jährlichen Konjunkturumfrage der C.A.R.M.E.N e.v. berichtet. Die Ergebnisse im Herbst 2017 sagten einen Aufwärtstrend in unserer Branche voraus. Das Jahr ist nun bald vorbei und es ist festzustellen, dass diese Prognose die Zukunft richtig vorhergesagt hat. Nicht nur die Wirtschaft im Allgemeinen boomt, auch in unserer Branche ist die Nachfrage stark angestiegen. So sehr man sich als Unternehmer über positive Entwicklungstrends freut, eine derartige Nachfragesteigerung muss auch erst einmal bewältigt werden. Für Sie, unsere Kunden, macht sich dies am Ende der Kette in verlängerten Lieferzeiten bemerkbar. Und auch wir als Kunden unserer Lieferanten sind von deren Lieferzeitverlängerungen betroffen. Die Situation ist also gleichermaßen positiv wie auch angespannt. Fest steht aber, dass wir gemeinsam daran arbeiten obenstehende Auswirkungen in einem vertretbaren Ausmaß zu halten. Gleichermaßen arbeiten wir mit Hochdruck daran unsere Entwicklungen voran zu treiben. Die letzten Ergebnisse dieser Arbeit konnten wir in diesem Jahr auf den beiden wichtigen Messen IFAT und Interforst aber auch bei der darauffolgenden Vorführtour präsentieren. Einen interessanten Bericht darüber finden Sie auf den folgenden Seiten. Ebenso berichten wir in dieser Ausgabe ausführlich über das Feedback unserer Kunden zum Thema Cobra-Kabine. Es gab in den letzten Jahren wohl kaum einen besseren Sommer als den Sommer 2018, um die Vorteile einer Arbeitskabine unter Extrembedingungen zu testen. Wie sich Fahrer über die Cobra-Kabine und ihre Vorteile im Sommer äußern auch dazu finden Sie ein interessantes Interview in der aktuellen Ausgabe. Zum Abschluss wünsche ich Ihnen wie immer eine spannende Lektüre. Gleichzeitig bedanke ich mich bei allen Kunden und Geschäftspartnern für das in uns gesetzte Vertrauen und wünsche Ihnen schon jetzt erholsame Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch in ein spannendes Jahr 2019. Ihr www.jenz.de 3

HEM Cobra-Kabine 583 R-Truck Kühler Kopf in der Cobra-Kabine Ein Rückblick auf den Rekord Sommer 2018 Wehrbleck (ghm). Extreme Ernteeinbußen in der Landwirtschaft, stattdessen Riesenernten bei den Obstbauern und Freude bei den Winzern über die beste Ernte seit 20 Jahren. Noch nie wurde ein so hohes Niederschlagsdefizit wie im Zeitraum April bis Juli 2018 registriert. Das war der Hitze-Sommer 2018 kaum auszuhalten ohne Klimaanlage. Kein Problem für die Hackerfahrer Thomas Sander und Christian Wanke in ihrer Cobra-Kabine. Auf wie viel Hacker-Stunden blicken Sie im Leben zurück? Thomas Sander: Im Leben?! Da habe ich aufgehört zu zählen. Was ich sagen kann: seit Januar 2018 bis heute habe ich fast 1000 Stunden auf die Maschine gefahren. Christian Wanke: Das ist eine wirklich schwere Frage ich schätze so 6 000 7000 Stunden. Wie war die Saison in 2018? TS: Das Wetter war bestens also ich habe den ganze Sommer durchgehackt. CW: Es gab viel Arbeit in diesem Sommer. Anfang des Jahres musste zudem noch das viele Sturmholz von 2017 bearbeitet werden. Was ist Ihnen bei einem Hacker besonders wichtig? TS: Auf jeden Fall Leistung! Ich habe diesen Sommer teilweise von morgens bis nachmittags dreizehn LKW s befüllt, dass schafft man nicht mit jedem Hacker. CW: Für mich ist es der Komfort. Ich bin vorher hauptsächlich Schlepper gefahren und da musste ich immer den Sitz drehen, saß viel beengter. Jetzt drehe ich die Kabine einfach um und habe eine gute Sicht auf den Hacker. Gutes Stichwort: Kabine. Was ist für Sie, Herr Sander, in der Fahrerkabine von hoher Bedeutung? TS: Der Komfort ist für mich ebenso wichtig wie ein Radio und eine gut kühlende Klimaanlage! Ohne die wäre das Arbeiten diesen Sommer nicht machbar gewesen. Das sind zwar alles heutzutage Standards in vielen Kabinen aber sie machen einem den Arbeitsalltag angenehmer. Der Sommer 2018 war extrem heiß wurde bei Ihnen trotzdem durchgearbeitet? TS: Ja, und wir, also die Maschine und ich, haben trotz Hitzewelle sehr gut durchgehalten. Natürlich auch dank der wirklich guten Klimaanlage. CW: Angenehme und konstante 22 C habe ich eingestellt, somit war das Durcharbeiten kein Problem. 4 www.jenz.de

Cobra-Kabine Infobox ROWIN GmbH Fahrer: Thomas Sander Gründung: 2013 Mitarbeiterzahl: 40 Mitarbeiter Betriebsschwerpunkte: Logistik, Premium Holzhackschnitzel und Holzbricketts, Wärme-Contracting Wie gut, Herr Wanke empfanden Sie die Sicht in der Kabine gerade auch bei Sonnenschein. CW: Da die Kabine zusätzlich zu den Rollos noch eine getönte Heckscheibe hat, blendet mich die Sonne nicht mehr. Was gefällt Ihnen am besten an der Cobra-Kabine? TS: Dass die Kabine drehbar ist. Sie hat ja im Gegensatz zu der hochfahrbaren Cobra keinen festen Punkt. Ich kann mir die Kabine drehen, je nachdem ob ich auf den Schubboden oder auf den Überladewagen hacke. Wenn dieser hinter mir steht, dann drehe ich die Kabine nur um 90 und habe zur Seite alles im Blick. Außerdem gefällt mir das große Kühlfach unter dem Beifahrersitz. Ich hab gesagt, wenn da kein großes Kühlfach eingebaut wird, dann muss der Chef mir immer kalte Getränke bringen. (lacht) CW: An erster Stelle steht für mich die easy2-steuerung, die möchte ich nicht mehr missen. Und an zweiter Stelle das große Kühlfach mit ausreichend Platz für kalte Getränke. Perfekt gekühlt: Das Kühlfach bietet ausreichend Platz zum Kühlen für Getränke Farblich passende Schuhe: Thomas Sander ist stolz auf die rote Cobra Wie empfanden Sie das Arbeiten an extrem heißen Tagen in der Cobra-Kabine im Vergleich zu anderen Fahrzeugen? TS (lacht): Sehr gut, solange ich nicht absteigen musste Ich stelle ja bewusst, die Klimaanlage nur auf 21 C, denn sonst erschlägt es dich, wenn du die Kabine verlassen musst. CW: In der Cobra-Kabine funktionierte das perfekt. Beim Schlepper war das schon anstrengender, weil der Motor sehr dicht an der Frontscheibe sitzt und somit die Hitze vom Motor auch in die Kabine ausstrahlt. Wie sieht es mit dem Fahrkomfort im Vergleich zum LKW bzw. zum Trecker aus? TS: Ich musste mich erst daran gewöhnen, dass man etwas weiter rechts sitzt aber vom Fahrkomfort ist das hundertprozentig identisch. Da merkt man keinen Unterschied - das lässt sich den ganzen Arbeitstag einwandfrei aushalten. CW: Ich bin sehr froh darüber, dass ich endlich keine Wegstrecken mehr planen muss. Die Maschine ermöglicht es mir, auch Landesstraßen und Autobahnen zu befahren und ich bin viel schneller und komfortabler am Ziel. Abschließende Frage: Trecker oder Cobra? TS: Definitiv Cobra, ich will keinen Trecker wiederhaben. CW: Auf jeden Fall die Cobra. Ich bin nicht nur schneller, sondern habe auch mehr Freiheit, ob bei der Wahl der Straßen oder in der Kabine selbst. Christian Wanke fährt seit diesem Jahr die HEM 593 R Cobra Infobox Gerhard Ostendorf GmbH & Co.KG Fahrer: Christian Wanke Gründung: 1971 Mitarbeiterzahl: 35 Mitarbeiter Betriebsschwerpunkte: Lohnunternehmen für Land- und Forstwirtschaft www.jenz.de 5

SIRO Aufgeben ist keine Option Nach Großbränden in Portugal beschafft Leal & Soares L.A. zwei neue BA 725 für die Substrataufbereitung Mira (ghm). Seit 1990 existiert Leal & Soares S.A mit Sitzen in Spanien und Portugal. Das Unternehmen mit 110 Mitarbeitern entwickelt Kompost aus Waldreststoffen, hauptsächlich aus maritimer Pinienrinde, für den Einsatz in der organischen Substrat- und Kompostproduktion. In diesem Jahr bekam das Unternehmen gleich zwei brandneue Biomasseaufbereiter BA 725 geliefert. Leal & Soares S.A. hat sich einen Namen gemacht auf dem portugiesischen Markt. Unter der Marke SIRO wird eine komplette Palette von verschiedenen ökologischen Düngemitteln und Substraten exportiert. Dabei wird noch einmal zwischen den Produktlinien HOBBY und PROFESSIONAL unterschieden. Seinen Ursprung hat das Unternehmen allerdings im Tätigkeitsbereich der Holzproduktion für Sägewerke. Die Produktion von Substraten gewann erst später an Bedeutung. Somit veränderte LEAL & SOARES S.A. sein Geschäftsmodell und widmet sich heute nicht mehr nur der Holzverarbeitung und Substratherstellung, sondern auch der Herstellung von mineralischen und ökologischen Düngemitteln. Mit seinen Produkten und der Eigenmarke SIRO entwickelt sich das Unternehmen gut. Über Jahre erarbeitet sich Leal & Soares S.A. um Gründer und Geschäftsführer Carlos Soares eine herausragende Marktposition auf dem portugiesischen Markt bis zum Oktober 2017. Die großen Brände in Zentralportugal erfassen auch das Betriebsgelände von Leal & Soares S.A. Der Maschinenpark wird dabei völlig zerstört. Für Carlos Soares aber kein Grund zur Aufgabe: Ich werde das Handtuch wegen der Brände nicht werfen. Die Region liegt mir am Herzen, ich möchte hier weiterhin Arbeitsplätze schaffen, damit den Wohlstand in der Region halten und als Marktführer bestehen bleiben. Trotz der verheerenden Brandfolgen entscheidet sich der Unternehmer deshalb das Unternehmen wieder komplett aufzubauen. In der Folge beschafft er neben Maschinen von 6 www.jenz.de

HEM BA 583 725 R-Truck D Es begann mit der Holzverarbeitung: Heute vertreibt das Unternehmen Substrate unter der Eigenmarke SIRO. Liebherr auch zwei brandneue JENZ Biomasseaufbereiter des Typs BA 725. Vor dem Brand haben wir andere Maschinen zur Aufbereitung verwendet, aber uns wurde empfohlen, die Maschinen von JENZ auszuprobieren. Unser Fazit: JENZ ist produktiver und leistungsfähiger! freut sich Maria Soares, die im Marketing des Unternehmens tätig ist. Der BA 725 bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten für die Substratherstellung. Die Entscheidung für die JENZ Schredder trifft das Familienunternehmen ganz bewusst: Für die Herstellung unserer Produkte verarbeiten wir verschiedenste Materialien wie Baumrinde, Grünschnitt, Rundholz Torf etc. Wir benötigen einen Schredder mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und dafür ist der BA 725 besser geeignet als die Zerkleinerer, die wir vorher im Einsatz hatten, erklärt Carlos Soares. Das Multitalent unter den JENZ Schreddern hat für den Unternehmer gleich mehrere Vorteile: Der Twin Gear Antrieb ermöglicht uns je nach Endprodukt, die optimale Rotordrehzahl einzustellen, langsame Drehzahl für die Grobaufbereitung, schnelle Drehzahl zur Feinaufbereitung. Außerdem ist für uns die Einsatzmöglichkeit verschiedener Werkzeuge ganz wichtig. Mit den feststehenden Werkzeugen beispielsweise könne das Rundholz optimal bearbeitet werden, der Einsatz von Messern sei sehr gut für das Hacken der maritimen Pinienrinde geeignet. Auch das Thema Siebkorbwechsel habe eine wichtige Rolle gespielt. Durch den einfachen Wechsel des Siebkorbs können wir die Maschine immer optimal an unsere unterschiedlichen Materialien anpassen freut sich Soares. Auch Miguel Santos von EMSA TEC- NICA DE MAQUI- NARIA freut sich über das gute Feedback. Bereits seit zwei Jahren arbeiten die Unternehmen JENZ und Emsa Maquinaria und Proyectos SL auf dem spanischen Markt zusammen. Im gleichen Jahr erweiterte sich der spanische JENZ Händler auch auf dem portugiesischen Markt und gründet EMSA TECNICA DE MAQUINARIA. Miguel Santos ist zuständig für die portugiesische Niederlassung und seit 2018 auch für den Vertrieb und Service von JENZ Maschinen. Vater und Tochter, gemeinsam erfolgreich: Maria und Carlos Soares Leistungspotential Durchsatz bis ca. (in srm) Grünabfall 170 Rinde 220 Altholz 110 Einzug Einlassbreite (mm) 1500 Einlasshöhe (mm) 820 Freie Einwurflänge (mm) 4000 Bunkervolumen (m3) 6 Hauptantrieb brief facts Standard-Dieselmotor Mercedes-Benz, OM 471 LA, Abgasstufe IV Leistung in kw/ps 390/530 www.jenz.de 7

Heizkraftwerk Straßburg 16 m XXL Stationärmaschine HE 700 StA mit extralanger Bandmulde in Frankreich Straßburg (ghm). Langholz kürzen kostet Zeit. Warum also nicht gleich das Langholz als Ganzes in den Einzug legen? Umgesetzt wurde dies beim Biomasseheizkraftwerk in Straßburg mit Hilfe einer JENZ Stationärmaschine HE 700 StA. Diese Maschine lässt sich am besten mit dem Wort außergewöhnlich beschreiben außergewöhnlich lang, außergewöhnliche Inbetriebnahme und außergewöhnlich stark! Außergewöhnliche Inbetriebnahme: Die Stationärmaschine wird bei einem von den Stadtwerken Straßburg betriebenen Biomasseheizkraftwerk eingesetzt. Betreiber des Kraftwerkes ist die ÉS Services Énergétiques, ein Zusammenschluss der Unternehmen Dalkia und ÉS (Électricité de Strasbourg), beides Tochtergesellschaften der EDF-Gruppe. Die ÉS Services Énergétiques baut und betreibt Energieserviceeinrichtungen für Kommunen, die Industrie, den Dienstleistungssektor und Das Heizkraftwerk im Überblick Erzeugte thermische Energie: 112.000 MWh/Jahr ( =^ 27.000 beheizten Wohnungen) Produzierte elektrische Energie: 70.000 MWh/Jahr ( =^ dem Stromverbrauch von 8.000 Haushalten) CO2 Reduzierung um 40.000 t CO2 pro Jahr ( =^ 16.000 Autos pro Jahr) die Bereiche Wohnen und Gesundheit. Aufgrund von Lärmemissionen entschied sich der Betreiber des Biomasseheizkraftwerkes zu einer Einhausung der HE 700 StA. Bevor die Maschine jedoch in den Betriebsablauf integriert werden konnte, wurde der Antrieb sowie ein Teil Außergewöhnlich lang: Fast 70 %, so viel nimmt bei der in Frankreich eingesetzten Stationärmaschine HE 700 StA bereits der Einzug ein. Mit einer Länge von 16 m ist der Einzug lang genug, um das aus den Vogesen und dem Schwarzwald stammende Langholz direkt zur Maschine zu fördern. Die in dieser Anlage verwendete Biomasse wird in Dampf umgewandelt, der eine Turbine antreibt, die Strom und Warmwasser erzeugt. 8 www.jenz.de

HEM HE 583 700 R-Truck StA Das ist die größte und stärkste Stationärmaschine,die in der gesamten JENZ Firmengeschichte je gebaut wurde! Uwe Hempen-Hermeier des Einzugsbandes auf dem Fundament der Halle errichtet und befestigt. Auch der 16 m lange Einzug der Stationärmaschine wurde vor Finalisierung der Halle auf Fundamentsockeln montiert, um die Maschine mit einem Gesamtgewicht von ca. 25 t optimal zu stützen. Erst anschließend wurde die Halle verschlossen und die HE 700 StA konnte zum ersten Mal in Betrieb genommen werden. Außergewöhnlich stark: Angetrieben wird die Maschine über einen Drehstrom-Normmotor mit einem maximalen Leistungsbedarf von 450 kw. Dank dieser starken Dauerleistung schafft die Stationärmaschine HE 700 StA ca. 60 t Stammholz pro Stunde, welches einem Durchsatz von etwa 220 srm entspricht. Stämme: 2620 kg Zeit: 2 Minuten 45 Sekunden Der HE 700 StA überzeugt mit Qualitätshackschnitzeln zwischen 3,15 und 63 mm. Die Anforderungen an die entstehenden Holzhackschnitzel waren vom Anlagenbetreiber klar definiert: Holzhackschnitzel der Klasse P63! Bevor die JENZ Maschine sich also in den alltäglichen Betrieb des Biomasseheizkraftwerks integrieren konnte, wurden einige Siebvorgänge vorgenommen. Bereits beim ersten Siebvorgang überzeugte das Endprodukt mit Qualitätshackschnitzeln zwischen 3,15 mm und 63 mm. Der Feinanteil lag bei allen sechs Durchgängen sogar nur zwischen 0,35 % und 2,62 %. Der Transport der Holzhackschnitzel in das Lagersilo mit einer Kapazität von 5000 m³ erfolgt mittels einer Transportschnecke und wird anschließend über ein Förderband weiter transportiert. Leistungspotential Zerkleinerung von Hartholz bis (in cm) 50 Zerkleinerung von Weichholz bis (in cm) 70 Durchsatz bis ca. (in srm) 220 Einlassöffnung Einlassbreite (mm) 1000 Einlasshöhe (mm) 700 Hauptantrieb Drehstrom-Normmotor Antriebsleistung brief facts 200 kw 400V 50 Hz IP55, IE Leistungsbedarf ca. (kw) 450 www.jenz.de 9

Vorführtour HEM 593 Z Ein ungewöhnliches Gespann 299 PS starker Unimog auf Vorführtour mit HEM 593 Z (ehe). Dieser Sommer hatte es in sich für das JENZ Vorführteam. Zunächst zwei große Messen, im Anschluss eine groß angelegte Vorführtour. Insgesamt sieben Wochen war das Demo-Team auf Achse und tourte dabei quer durch Deutschland. Vorgeführt wurde der Zapfwellenhacker HEM 593 Z, wahlweise im Gespann mit einem Unimog U530 und dem JENZ Cobra-Demotruck. Das Gespann aus Unimog und Hacker hat Aufmerksamkeit erregt, erzählt Wilhelm Hermeier, der die Vorführung als Fahrer begleitete. Immer wieder kam die gleiche Frage: ein Unimog und ein HEM 593 Z? Wie passt das zusammen? Ist der Unimog nicht zu schwach für den Hacker? Eine Frage, auf die man sich vorbereitet habe, sagt dazu Dominik Meden, Produktmanager bei JENZ. Der Unimog mit knapp 300 PS liegt natürlich an der unteren Leistungsgrenze für den Antrieb der Zapfwellenmaschine, aber genau darin liegt das Besondere. Einen sauberen Hackschnitzel mit viel Leistung zu erzeugen ist deutlich einfacher, als mit weniger Leistung aber gerade deswegen ist der Unimog ideal, um die Leichtläufigkeit des Hackers zu zeigen. Die Begründung liefert der Produktmanager gleich mit: Die Kombination aus Trommel, Steuerung und Materialaustrag macht s möglich. Im Detail beinhalte dies das Zusammenspiel aus dem neuen Grobhackschnitzelrotor D1, der neuen easy2-steuerung und dem bei JENZ in der Baureihe 500 mittlerweile serienmäßig verbautem hydraulischem Gebläse. Die neue Trommel D1 ist u. a. durch einen optimierten Schnittwinkel gekennzeichnet. Das sorgt dafür, dass die Hackschnitzel besser abfließen können und die Trommel sehr leichtgängig läuft. Außerdem nehmen wir mit dem hydraulischen Gebläse nur so viel Leistung ab, wie wir wirklich zum schonenden Austrag benötigen. Somit kann der Schlepper seine Leistung da abgeben, wo sie benötigt wird, nämlich am Rotor. Zu guter Letzt beeinflusse auch die neue Maschinensteuerung easy2 die Performance des Gespanns. Gerade bei einem schwächeren Zugfahrzeug wie dem Uni- 10 www.jenz.de

HEM 593 Z Zufriedene Kundengesichter: Wilhelm Hermeier (links) und Dominik Meden (rechts) waren mit dem Gesamterfolg der Vorführtour zufrieden. Der 400 PS starke Cobra-Truck: Durch einfaches Drehen ist der Einsatzort perfekt im Blickfeld des Fahrers. mog ist es enorm wichtig, dass Schlepper und Hacker in perfektem Zusammenspiel zueinander stehen, erklärt Dominik Meden. Bei der neuen easy2-steuerung werde der Einzug durch die IBC-Steuerung so feinfühlig geregelt, dass er permanent durchlaufe. Zusätzlich sorge die IBC2-Funktion dafür, dass die Einzugsgeschwindigkeit in Abhängigkeit von der Höhe der oberen Walze optimal geregelt sei. Das heißt der Hacker merkt quasi immer, wann das Zugfahrzeug an seiner Belastungsgrenze ist. Neben der innovativen easy2-steuerung und der neuen Trommel lag der Fokus zusätzlich auf dem aufgeräumten Antriebskonzept der Maschine. Nur Bei der rund sieben Wochen dauernden Vorführtour war das Team in ganz Deutschland ebenso wie im angrenzenden Österreich unterwegs. noch ein einziger Riemen, wenig bewegliche Teile und optimale Wartungszugänglichkeit, das kam sehr gut bei den Kunden an. berichtet Dominik Meden. Einen Teil der Vorführungen fuhr das Team mit dem hofeigenen Cobra-Demotruck. 400 PS gegenüber 300 PS machen sich natürlich bemerkbar, berichtet Wilhelm Hermeier. Ein großer Unterschied sei auch die Bedienung. Beim Unimog wird der Hacker über die extra aufgebaute Forstkabine bedient. Dafür verlässt man das Fahrerhaus. Das ist bei unserem Cobra-Fahrzeug nicht der Fall. Durch einfaches Drehen der Kabine sei der Einsatzort perfekt im Blickfeld des Fahrers- und das bei angenehmen Klimabedingungen Die gut klimatisierte Cobra-Kabine hat in diesem Jahr natürlich ihre Daseinsberechtigung bewiesen. Ob Unimog oder Cobra-Truck, das Feedback der Tour war sehr gut. Wir haben gezeigt, dass unsere neue Trommel D1 wirklich gutes, stückiges Material mit wenig Feinanteil produziert- und das mit teils nur wenig Leistung. Wenn der Demo Truck von gestandenen Hackerfahrern auf Auch mit weniger Leistung kann man stückiges Hackgut erzeugen wenn die Einstellungen stimmen 500 PS geschätzt wird, wir aber gerade mal 400 PS am Stummel haben, dann kann man doch zufrieden sein. Einen besseren Beweis für diese neue Klasse der Zapfwellenhacker kann es nicht geben, so das Fazit Dominik Medens. Leistungspotential Zerkleinerung von Hartholz bis (in cm) 45 Zerkleinerung von Weichholz bis (in cm) 56 Durchsatz bis ca. (in srm) 220 Einlassöffnung Einlassbreite (mm) 1400 Einlasshöhe (mm) 680 Hauptantrieb brief facts Leistungsbedarf ca. (kw) 132 350 www.jenz.de 11

20 Jahre JENZ Aktuell 20 Jahre JENZ Aktuell ein Rückblick (ghm). Wir schreiben das Jahr 1998: Die Wildbirne ist Baum des Jahres, die neue Weserbrücke des Mittellandkanals in Minden wird für den Schiffverkehr freigegeben und es erscheint die erste Ausgabe der Kundenzeitschrift JENZ Aktuell. In einer Zeit, in der die Zahl der Internetnutzer in Deutschland bei gerade einmal 6,5 % liegt (zum Vergleich 2017: 81 %), ruft Geschäftsführer Uwe Hempen-Hermeier die Zeitschrift insbesondere vor dem Hintergrund eines verbesserten Kommunikationsflusses mit dem Kunden ins Leben. Die folgenden zwei Jahrzehnte sind geprägt von interessanten Geschichten über Einsatzgebiete der JENZ Maschinen, Produktneuheiten und stetig wachsenden Leistungen sei es bei Mensch oder Maschine. Kommen Sie mit uns auf eine Reise durch 20 Jahre JENZ Aktuell Geschichte. 1998 2007 1998 Ausgabe 1 Präsentation des Twister. Die Trommelsiebmaschine wird in Kooperation mit der Firma Horstmann gebaut. 12 www.jenz.de

20 Jahre JENZ Aktuell 1998 2007 1998 Ausgabe 2 Ein Dauerbrenner Schon in dem Artikel Neue Hacktrommel für mobile Hacker der 2. Ausgabe der JENZ Aktuell ist von deutlichen höheren Anforderungen an die Qualität der Hackschnitzel zu lesen. Grobe Hackschnitzel hingegen werden nicht gefordert, verlangt werden stattdessen Hackschnitzelgrößen von 30 40 mm mit einem geringen Feinanteil (siehe original Diagramm aus der JENZ Aktuell Herbst 1998). 2000 Ausgabe 6 In der Sommerausgabe des Millenniums befindet sich ein Artikel über die Lieferung der ersten JENZ Maschine in das Land der aufgehenden Sonne. Geliefert wird ein AZ 55. Bis heute hat sich das auf eine gut dreistellige Zahl an Maschinen erhöht. 2002 Ausgabe 12 Im April wurde mit dem HEM 560 DQ nicht nur der erste dieselbetriebene Hacker dieses Typs, sondern auch gleichzeitig die 1 500. Zerkleinerungsmaschine der Firma JENZ gefertigt. Als 561 DQ mit modernem Motor befindet sich die Maschine weiterhin im Programm und ist gerade in der letzten Zeit gut nachgefragt. Der damalige HEM 560 DQ wechselte seinen Besitzer und ist weiterhin aktiv im Einsatz. 2003 Ausgabe 16 Mit dem Mobilhacker HEM 420 Z stellte JENZ einen weiteren leistungsfähigen Anbauhacker für die Zerkleinerung von Landschaftspflegeholz vor. Der 420 Z wurde inzwischen durch den 540 Z und die dieselbetriebene Variante HEM 540 DL ersetzt. 2006 Ausgabe 25 Sonderausgabe zur Messe Entsorga In 2006 wird die Nachfrage nach einem Hacker, der auf einen LKW aufgebaut und von dessen Motor betrieben wird, dank des ehemaligen schwedischen Händlers realisiert. Der HEM 561 Z wurde dazu auf einem Volvo des Kunden montiert und über den Ladekran des LKWs befüllt. Bereits eine Ausgabe später wird über die Komplettlösung aus einer Hand, den JENZ-Chippertruck berichtet. www.jenz.de 13

20 HEM Jahre 583 JENZ R-Truck Aktuell 2008 2018 2008 Ausgabe 30 Hase oder Schildkröte? In der dreißigsten Ausgabe der JENZ Aktuell wird den Lesern die clevere Getriebelösung Twin-Gear vorgestellt. Bei der neuen Technologie werden die Zerkleinerer mit zwei kompletten Antrieben ausgerüstet, die unabhängig voneinander eingestellt oder geschaltet werden können. Der Einsatzbereich der Maschinen erweitert sich damit enorm. 2009 Ausgabe 33 Anlässlich der Agritechnica 2009 präsentiert JENZ den Mobilhacker HEM 820 DQ zum Aufbau auf 4-Achser Fahrgestelle inkl. der Verwendung der Doppelmotortechnik. Große Mengen Stammholz abarbeiten dies war der Grund zur Entwickelung der Profi-Maschine. Auch 11 Jahre später setzen wir auf diese bewährte Technik. Bei der aktuellen Baureihe HEM 841 steht dank dessen beispielsweise eine Systemleistung von über 1 000 PS zur Verfügung. 2011 Ausgabe 38 Seit 2011 hat das Unternehmen JENZ eine eigene Facebook- Seite und teilt dies stolz allen Kunden in der 38. Ausgabe der JENZ Aktuell mit. Innerhalb des ersten Halbjahrs 2011 zählt die JENZ Facebookseite 400 Fans. Über 12 500 JENZ-Fans verzeichnet sie bis heute und es sollen noch mehr werden! 2014 Ausgabe 47 Mit Einführung der neuen Abgasnorm Euro 6 im Jahr 2014 rüstet JENZ seine Chippertrucks um. Mittlerweile wurde auch die Abgasnorm Euro 6 unterteilt und die aktuellen JENZ Chippertruck Modelle verfügen alle über einen Euro 6c einhaltenden Dieselmotor. 2015 Ausgabe 50 Die Ausgabe 50 berichtet über zwei ereignisreiche Themen die Präsentation der HEM 821 DQ Cobra+ hybrid und den Neubau eines Firmengebäudes für die JENZ Österreich in St. Pölten, mit dem JENZ seinen Standort in diesem wichtigen Markt langfristig stärkt. 2017 Ausgabe 58 Die neue Maschinensteuerung easy2 wird nicht nur auf der Agritrechnica in Hannover präsentiert, sondern auch in der November Ausgabe der JENZ Aktuell im Jahr 2017. Zwei Ausgaben später, in der JENZ Aktuell Nr. 60, berichten zwei Hackerfahrer von ihren Erfahrungen und es steht fest Ganz klar easy2, nie mehr zurück zu easygreen! 14 www.jenz.de

Social Media Seit 2011 12 500 Follower Seit Juni 2018 300 Follower Seit Februar 2013 1 337 799 Aufrufe 116 Minuten (ghm). so viel Zeit verbringen wir im Durchschnitt jeden Tag mit Social Media Plattformen. Facebook, Instagram, Twitter, Snapchat etc. die Zahl der Anbieter ist in den letzten Jahren immer mehr gewachsen. Ebenso die Zahl der Unternehmen, die einen oder mehrere Social Media Kanäle für sich nutzen. Auch JENZ nutzt das Potential der modernen Kommunikationsplattformen und setzt neben der unternehmenseigenen Homepage auf die Kommunikation via Facebook, Instagram und YouTube. Dabei hat jedes Portal seinen eigenen Reiz. Via YouTube bleibt der User jederzeit über unsere aktuellen Produktvideos auf dem Laufenden, Kommentarfunktion inklusive, erklärt Gesa Hammon, neu im JENZ Marketing-Team. Bei Facebook teilen wir neben unseren professionellen Videos auch andere Videos, ebenso wie Fotos, Veranstaltungen oder interessante Beiträge unserer Geschäftspartner. Hier ist die Kommunikation interaktiver. Es gibt mehr Freiraum für Feedback in Form von Anregungen, Lob oder Kritik. Neben Facebook ist JENZ seit Juni auch auf Instagram vertreten. Hier geht es hauptsächlich um die Wirkung von Bildern oder kurze Momentaufnahmen in Form von Insta-Stories mit kurzen knappen Informationen durch Hashtags oder Standortinformationen. Instagram ist gerade unter jüngeren Nutzern sehr angesagt, erklärt Hammon. Sie sind ebenfalls Social Media Fan und haben tolle Bilder ihrer JENZ Maschinen? Dann lassen Sie doch andere teilhaben! Das JENZ Marketing-Team freut sich über die Zusendung von Bildmaterial, ganz einfach direkt über unsere Accounts oder an marketing@jenz.de JENZ Fan werden folgen Sie uns auf facebook, Instagram und YouTube! www.jenz.de 15

Messetermine Datum Messe Ort Firma Messetermine JENZ 2018/19 Dezember 2018 05.12.2018 06.12.2018 DeLuTa Bremen (Deutschland) JENZ Februar 2019 05.02.2019 07.02.2019 INFRA RELATIEDAGEN Hardenberg (Holland) Van Bemmel 24.02.2019 28.02.2019 SIMA Paris (Frankreich) Noremat Richtfest Übergabehalle Stand November 2018. Angaben ohne Gewähr. Kaum ist der eine Bau bezogen, da schreitet der nächste schon mit großen Schritten voran: am 30.10. fand planmäßig das Richtfest für die neue Übergabehalle statt. Rund 100 JENZianer nahmen an der kleinen Feierlichkeit teil. Die neue Halle ist insbesondere für Kundenübergaben und Maschinenschulungen vorgesehen und soll noch in diesem Jahr fertig gestellt werden. nachrichten +++ Kurznachrichten +++ Kurznachrichten +++ Kurznachrichten +++ Kurznachrichten ++ Neues Verwaltungsgebäude für die Humuswirtschaft Kaditz GmbH Der Einladung zur Einweihungsfeier für das neue Verwaltungsgebäude der Humuswirtschaft Kaditz GmbH sind JENZ Geschäftsführer Uwe Hempen-Hermeier und Vertriebsleiter des Verkaufsgebiets Ost Aribert Raschpichler gerne nachgekommen. Die Humuswirtschaft Kaditz GmbH hat sich in den letzten Jahren sehr positiv entwickelt und erhält, dank des neuen Verwaltungsgebäudes, auch nach außen hin das passende Erscheinungsbild. Zuständige Ansprechpartner im Bereich JENZ Maschinen sind weiterhin Herr Gröning und Herr Hoysagk. Ryokusan feiert 50-jähriges Jubiläum Ein halbes Jahrhundert vertreibt das Unternehmen Ryokusan Asia Co., Ltd., mit Sitz im japanischen Sagahimara, bereits Land- und Umweltmaschinen von hoher Qualität und Effizienz. Uwe Hempen-Hermeier und Anna Hermeier, Gesellschafter und Geschäftsleitung der JENZ GmbH folgten der Einladung nach Japan zur Jubiläumsfeier. Seit 2007 ist das Familienunternehmen Händler für JENZ Maschinen in Japan. Seit 2017 umfasst das Vertriebsgebiet zusätzlich den Süd-Asiatischen Raum. Neuer Landwirtschaftssimulator 19 ist da JENZ Hacker fahren bequem zuhause auf dem Sofa? Das ist wieder möglich, dank des neuen Landwirtschaftssimulators 19. Dieser bietet dem Spieler eine noch größere Auswahl an Fahr- und Werkzeugen als je zuvor. Mehr als 300 Landmaschinen, Traktoren, Anhänger und eben auch JENZ Maschinen stehen in der neuen Version der Simulationsspiel-Reihe zur Verfügung. Viel Spaß beim simulierten Hacken wünscht JENZ! 16 www.jenz.de