Squape Reloaded von StattQualm

Ähnliche Dokumente
Kangertech Subtank Mini

Wickelanleitung BT-V1 mit ESS-Stahlseil und Flachdraht

Wickelanleitung BT-V1 mit einer Microcoil und Baumwoll-Watte

Wickelanleitung BT-LN

Wickelanleitung BT-V1

Mundstück Luftzufuhr Luftkanal

Tutorial zum Nähen eines Footbags ( 6 Panels)

SPIRALEN UND MITTELSTAB ANFERTIGEN

Workshop Bremssattel lackieren

Aus Widerständen und mit rotem Kopf...

BENUTZUNG I Verdampfer A. Füllen des Verdampfers

Super schnelle Eier- Bemal-Maschine

So wird der Rumpf geliefert, bitte grob an den Kanten ausschneiden. Leitwerk ist in neuer Form geändert.

Installationsanweisung und Tipps für GLAZ Liquid 2.0:

iphone 6 Display Reparatur Anleitung Vormontierte Displayeinheit

iphone 6 Akku Reparatur Anleitung

Herstellung eines Doppelrohrblattes für Aulos

Elektrischer Haspel. Projektarbeit 9. Klasse Volksschule Lenk von André Wampfler Betreuende Lehrperson: René Müller Abgabetermin April 2017

Boxline Typ T-F-KS. Materialliste: Benötigtes Werkzeug: Montage: 1.) Zuschnitt und Zusammenbau des Rahmens

Bremsscheiben wechseln mit Belägen Fiat Punto PS. von PuntoTeam

Anleitung für die Nachrüstung vom automatisch abblendbarem Innenspiegel

Guide - Blaue Tachobeleuchtung. I. Was brauchen wir?

Fragen und Antworten / kk. Petporte: Fragen und Antworten. Kälteschutz, Programmierung fällt wieder raus

Einbauanleitung Nachbausatz

Anleitung für den Einbau einer Soundanlage mit einem Concert II+

Fliegenpilz kleiner Hohlkörper

WartungsguideBT TM7 SICHERHEITSHINWEISE

Demontage Montage Bremsscheiben Bremsbacken (Feststellbremse) Bremsklötze an der Hinterachse!

Weihnachtspinguin. Mein Material:

WEBBANDBOX by xenia. Du benötigst

Einbau Beleuchtung in Mittenausströmer A-Brett und Fond

Bericht BMW E30 Innenraum auf LEDs Umrüsten

Schneemänner sind immer up to date

vs Edelst. / vs PSU Bedienungsanleitung deutsch

iphone 6 Display Reparatur Anleitung

leitung Jeansreste-Tasche

Geräte - Anleitung für das Produkt STIXX POWER GUN Seite 1

Selbermachen leicht gemacht. Wände streichen, Kräuter pflanzen und Holzkisten bauen in Leichter Sprache.

Installationsanweisung und Tipps für GLAZ Liquid 2.0:

Scholl Velvet Smooth Wiederaufladbarer Hornhautentferner Wet & Dry

komplette Antriebssets mit Motor und dazu passendem Solarmodul. Auch die sind geeignet.

Instandsetzung einer Drehstrom-LiMa

MONTAGEANLEITUNG. für Pole-Queen Tanzstangen

GRUNDWISSEN SELBST WICKELN - WIE FUNKTIONIERTS?

Reiningung der Streulinse vom B6 Xenonscheinwerfer

Haifischflossenantenne Smax in Kuga

Stromkreis - Kartei 1/12

Installationsanweisung und Tipps für GLAZ Liquid 2.0:

Matchbox mit Pop-Up-Effekt

OSRAM NIGHT BREAKER. TRND Projekt. Einbauanleitung Fiat Stilo

BONUS- KAPITEL. Rauchende Glühbirnen

Der Tankdeckel ist am Innenteil zusammen geschraubt.

So wenden sie die Schleifstütze 1, um diesen Werkzeughalter anzuwenden.

Bedienungsanleitung. Magna

Der elektrische Widerstand R. Auswirkung im Stromkreis Definition Ohmsches Gesetz

Installationsanweisung und Tipps für GLAZ Liquid 2.0:

Filmen mit dem Smartphone

Betriebsanleitung Kupplung - Pkw Seitenschlagprüfgerät Zentrierdorn

BackTone-Haltungstrainer

Schreiben Sie unbedingt auf, was Ihre Unbekannte bedeutet! Seien Sie dabei so präzis wie möglich, geben Sie die Einheiten für die Unbekannte an.

Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da! Er bringt uns Obst heihusssassa

Aufbau 250 Watt mini Growzelt mit vertikal eingebautem Cooltube

Neue Dimensionen im Werken und Gestalten mit Papierschnüren und Papiergarnen MONIKA LASSLBERGER

In 10 Schritten zum Kofferraum-Ausbau für die Reserveradmulde

Veritas Miniatur Handhobel

Service Tipps zum Einspeichen von Kurt und Frank

Fenstermontage. So starten Sie mit der Fenster-Montage. Welches Werkzeug benötige ich für die Fenstermontage?

iphone 5S Display Reparatur Anleitung Vormontierte Displayeinheit

Was bleibt noch? Nur noch die Neosid Spulenbausätze und die ZF Platine ist komplett aufgebaut.

Tausch des Kühlwasserflansches bei Skoda Fabia 1 1.4PD TDI (70PS)

Ebook Nr.730 Spardose Grundkörper 1.Auflage Tipps/ Hinweise:

Selbstbauanleitung für den Bau von Standlichtringen (sog. Angel Eyes)

Erfahrungsbericht: Einbau eines neuen Mikroschalters. ( Fahrertür)

Anleitung Tiefziehkiste Professional

Xenon Umrüstset Do-it-yourself

How To. Heizungsbedienelement auf LED Beleuchtung Umbau

Schwierigkeitsgrad: für jedermann Du benötigst dafür: Werkzeug: Schere Material: Lenkerband, Isolierband, Reinigungsbenzin, grobes Gewebeband, Lappen

Schreiben Sie unbedingt auf, was Ihre Unbekannte bedeutet! Seien Sie dabei so präzis wie möglich, geben Sie die Einheiten für die Unbekannte an.

Installationsanweisung und Tipps für GLAZ:

Bluetooth Box aus Zirbenholz

Schnee erstellen in Photoshop

1. Die Idee/ Planung 2. Das Material 3. Der Zuschnitt 4. Der Rohbau 5. Der Bodenbelag 6. Die Türen 7. Kosten. Bauanleitung Frettchenkäfig

PRODUKTBESCHRIEB / WICKELEMPFEHLUNG

iphone 5 Akku Reparatur Anleitung

PFAFF KISSEN Anleitung

Sommerhut mit Tutorial

EIN SELBSTGEBAUTER ELEKTROMOTOR

Belag-Wechsel an der Hinter-Achse

Bedienungsanleitung. Kompaktanlage Super Sonic Column

Klexse- Experimente erprobt von Manfred Martin und Bernd Setzer

Holz für Garn und Stricksachen

Ford Mondeo mk4 / Ba7

Megane Dci Motoren Kupplungs Überdruckventil/Filter/Dämpfer Wechseln

Anleitung Tiefziehbox Professional

ImmersionRC 5.8 GHz Sendemodul

Warum kann eine Büroklammer schwimmen?

DVB-S. ... und jetzt?

Transkript:

Squape Reloaded von StattQualm Mesh Tutorial von Armin Felkel

Der Edelstahlsieb Edelstahlsiebe gibt es in verschiedensten Ausführungen. Für uns Dampfer sind 200 bis 635 Mesh sehr gut geeignet. Dazu gibt es noch 2 Flechtarten, Leinen- und Körperbindung. Die Körperbindung ist im Vergleich zu Leinenbindung feiner und fördert mehr Liquid durch Ihre Web Art. Folgende Tabelle zeigt die verschiedenen Variationen und deren Meshtypen. Hit Hit und Geschmack Geschmack 200 200 Körper - 225 225 Körper 250-250 Körper - 300 300 Körper - 325 - - 400 400 Körper - - 500 - - 600 Je gröber das Mesh desto mehr Throat Hit bekommt man. Je feiner desto mehr Süsse/Geschmack. Das Superfine Mesh also die Körperbindung macht das ganze noch süsser es bekam also mehr Geschmack mit gröberen Mesh Sorten. 2

Wickeltools, Zubehör und Verwendung Schraubenzieher Set: Dient als Coilhilfe. Das Set besteht aus Schraubenzieher von 1 3 mm. Mit diesen wickelt man den Coil und setzt den Coil samt Schraubenzieher in den Squape ein. Dadurch kann man den Coil beim anschrauben unter Druck setzen wonach er nicht verrutscht in der Breite der Base. Mesh: Wird als Liquidträger genommen. Draht: Für den Coil. NiChro, Kanthal, V2A, V4A, GPlat, Titan alles verwendbar. Lineal: Zum abmessen des Mesh in der richtigen Länge und der vorläufigen Breite Schieblehre: Damit wird das Mesh vor dem Einbau auf seine richtige Breite gemessen und gestutzt mit der Schere. Durchmesser wird ebenfalls kontrolliert. Wickelhilfe: Kein Muss aber praktisch Gasbrenner: Für den Draht zum ersten ausglühen. Mesh kann man damit Grundreinigen. Schere: Zum Mesh und Draht schneiden. Schraubenzieher: Für die Squape Base. Beim Set Schraubenzieher bekommt man nicht genug Kraft beim anschrauben. Zange: Um den Coil gut einspannen zu können. Ohm Meter: Zum prüfen und vergleichen des Setup gegenüber der Berechnung. 3

ludi incipiant - Die Spiele mögen beginnen Hier nun in Worten auf worauf man sein Augenmerk legen sollte damit alles gut geht. Danach das ganze schön Schritt für Schritt. Es geht darum optimalen Dampf bei grösstmöglicher Oberflache und optimaler Hitze zu erzielen. Nehmt Euch Zeit zum bauen. In der Ruhe liegt die Kraft. Arbeitet Sauber und Sorgsam. Dokumentiert was Ihr baut damit es bei Bedarf später geändert werden kann. Rechnet Euer Setup vorher aus damit beim messen eine Übereinstimmung erreicht wird. Ich nutze die Micro Coil Pro App. Dampft das Setup einige Zeit damit es sich einlaufen kann. Baut auf einem Mech Mod damit der Kurzschluss auf dem Mesh am Anfang nicht den Akkuträger spinnen lässt. Danach kann man auf einen elektronischen wechseln um spielen zu können. Was ein guter Ansatz ist um eventuell höher oder tiefer zu gehen in den Watt bei seichtem Dampf oder Dry Hit Gefahr. Schaut beim darauf Deck das der Coil gut sitzt. Mesh kann man vorher mit Liquid abfackeln. Das wirkt stimulierend für den Transport. Baut es in einen Akkuträger ein welcher nur einen halb vollen Akku hat. Zuviel Strom auf dem Coil gleich am Anfang fördert Hotspots. Dampft den Coil einen halben Tank lang und glüht in bei Hotspots danach durch. Die Breite des Mesh ist sehr wichtig für den Liquidfluss. Ich habe 15.5 mm gewählt da dies das beste Ergebnis brachte. Oxidieren muss man das Mesh nicht unbedingt, beim Squape sorgt die Beschichtung dafür dass kein Kurzschluss auf den Verdampfer kommt. Durch das pulsieren oxidiert sich der Coil auf dem Mesh selbst. Zieht die Coil-Schrauben gut an damit der Kontakt sicher ist. Achtet darauf dass der Coil mittig sitzt damit die Luft vorbei kommt. Mehr fällt mir derzeit nicht ein... 4

Schritt für Schritt Anleitung S Deck Das W Deck wird genauso gebaut daher wird nur ein Setup geschildert. Zuerst berechnet man das Setup. Ich nutze die Micro Coil Pro App zum berechnen des zu bauenden Setups. In diesem Falle nehme ich 0.40 gewickelt auf 1.8 mm mit 7 Windungen. Mesh 250 15.5 x 20 mm. Mesh grob in der Breite aber passender Länge vorschneiden. Falls das Mesh Industrie Rückständen zeigt, riecht oder ölig ist, durchglühen mit dem Brenner. Man kann das Mesh mit Liquid abfackeln. Das wirkt stimulierend auf den Transport später. Mesh aufrollen. Dazu kann man einen Zahnstocher benutzen als Rollhilfe. Danach auf 1.8 mm runter rollen und mit der Schieblehre den Durchmesser kontrollieren. Nun schneidet man das Mesh auf 15.5 mm Breite und nutzt die Schieblehre zur Kontrolle. Danach kurz den Durchmesser prüfen und das Mesh auf ein Taschentuch legen und mit Liquid tränken. Zum Coil. Den Draht mit dem Brenner durchglühen und auf den 1.8 mm Schraubenzieher wickeln. Hinterher den Coil anglühen und mit der Zange zusammenpressen damit dieser die Form behält. 5

Coil zurück auf den Schraubenzieher und ins Deck einlegen. Dort vermitteln und unter Druck respektive Zug den Coil anschrauben. Man kann mit der Zange nachhelfen damit genug Zug auf den Draht kommt. Hier sollte man besonders darauf achten das man den Schraubenzieher flach, waagerecht auf der Base in der Rille liegen hat. Der Coil darf nicht an einer Seite höher sein als auf der anderen. Den Coil mit dem Schraubenzieher mit Liquid befeuchten damit man den Schraubenzieher leichter heraus drehen kann. Danach nochmal ein wenig Liquid drauf geben damit der Coil nass ist um das Mesh besser gleiten zu lassen. Mesh von der Seite in den Coil schieben. Das getränkte Mesh muss stramm in den Coil gehen um den metallischen Geschmack zu vermeiden. Dazu mindert es Hotspots. Vielleicht etwas aufdrehen bevor es ganz drin ist. Das Setup ist nun fertig. Mesh und Coil tränken und das erste Mal befeuern. Hier den Akkuträger mit einer halb vollen Batterie bestücken damit es nicht den Coil zu schwer belastet. Nun kann man das ganze trocken brennen und durchglühen durch pulsieren. Also kurze Stromstösse bis der Coil sauber von innen nach aussen glüht. Fertiges Setup nochmals tränken und den Tank füllen. Jetzt mit sanften kurzen Zügen das Setup eindampfen. Nach einem halben oder ganzen Tank messen und gegebenenfalls nochmals durchglühen. Alea iacta est Die Würfel sind gefallen. 6

Coils für das S Deck Hier eine Aufstellung der Coils welche bisher gebaut und getestet wurden: Mesh 200 Superfine (Körper) Abmessung in Draht in MM MM 15.5 x 20 0.40 Windungen Durchmesser in MM 7 1.8 250 15.5 x 20 0.40 7 1.8 250 15.5 x 25 0.36 NiCro 7 1.8 325 15.5 x 25 0.40 7 1.8 400 15.5 x 40 0.40 NiCro 8 1.8 400 15.5 x 40 0.36 NiCro 8 1.8 400 15.5 x 40 0.32 NiCro 7 1.8 500 15.5 x 50 0.40 NiCro 8 1.8 500 15.5 x 35 Z Hier wird ein Z am Anfang des Mesh eingebaut das hält den Kanal offen für Liquid 0.40 500 15.5 x 35 Z 0.35 500 15.5 x 35 Z 0.35 Kanthal A1 600 15.5 x 35 Z 0.35 600 15.5 x 35 Z 0.40 7 1.8 6 1.8 6 1.8 6 1.8 7 1.8 Die Werte sind mit der Micro Coil Pro Tool App so errechnet das die Hitze des Coils zwischen 0.36 0.43 Watt/mm2 liegt. NiCro Draht brennt gerne durch beim anglühen. Daher nutze ich lieber Kanthal. Der D Typ liegt etwas tiefer im Ohm Bereich als der A1. V2A/V4A wird tricky auf dem S Deck und geht in die Sub Ohm Zahlen; Es Braucht auch einiges mehr an Akkuleistung, daher würde ich hier eher auf dem W Deck bauen. 7

Coils für das W Deck Hier eine Aufstellung der Coils welche bisher gebaut und getestet wurden: Mesh Abmessung in MM Draht in MM Windungen Durchmesser in MM 200 15.5x100 0.40 NiCro 4 3 SuperFine 250 15.5x70 0.40 4 3 300 15.5x70 0.40 NiCro 4 3 SuperFine 325 15.5x70 0.40 NiCro 4 3 325 15.5x70 0.35 INOX 5 2.8 400 15.5x80 0.40 NiCro 4 3 400 15.5x80 0.35 INOX 5 2.8 8

Fehlerbehebung: Es rinnt aus den Luftlöchern: Wohl das grösste Problem bei den Squape Setups. Bei Mesh gibt es da aber sehr gute Möglichkeiten das schnell in den Griff zu bekommen. A: Das Mesh ist zu kurz. Da muss man dann etwas an der Breite des Mesh spielen. Ich habe von 15-16mm alle durchprobiert und blieb am Schluss bei 15.5mm hängen. Das macht bei mir auf dem S Deck den besten Wert. B: Der Coil ist zu hoch oder schräg. Hier nun das Setup nach unten pressen. Leicht pressen und schauen ob es an den Seiten gut in der Rinne liegt. Es sollte sich aber nicht durchbiegen. Man braucht im S Deck die ganze Auflage. Notgedrungen halt nochmals bauen und darauf achten das der Schraubenzieher mit dem Coil gut und gleichmässig aufliegt in der Rinne. Dry Hit: Mesh ist noch nicht richtig eingelaufen. Das dauert bis zu 2 Tage oder es ist einfach zu wenig Mesh. Länge des Mesh aufstocken. Bei den feineren kann es sein das sich je nach Liquid sich darin Dreck absetzt und dadurch das Liquid nicht mehr gut fliest. Da kann man nur auf ein gröberes Mesh zurückgreifen. Was auch geht ein Luftloch kleiner nehmen und dadurch mehr Liquid zu fördern. Helfen kann man sich zum testen entweder indem man zieht während man das Luftloch zuhält und Liquid manuell nachfördert. Oder wenn man nicht auf einem Mech Mod baut mit der Watt zahl runterfährt. Was auch geht (das hab ich meistens bei vollem Akku) ist einzelne kurze Züge nehmen bis man unter 4.x Volt fällt. Der Vorteil am Mesh hier ist das man es sofort schmeckt wenn es zu trocken wird und es leicht ist zu beheben. Kleiner Tipp noch. Dokumentiert die Setups und dampft diese über mehrere Tage. Hotspot: Kommt meistens wenn das Mesh nicht sauber im Coil liegt. Man kann es zurückdrehen so dass es wieder aufrollt, das behebt es oft. Wenn die Füsse anfangen zu glühen dann entweder mit Geduld weiterdampfen mit kurzen einzelnen Zügen oder trocken brennen und durch pulsieren den Coil wieder so anglühen das er von innen nach aussen glüht. Rostig- metallischer Geschmack: Das Mesh sitzt zu locker im Coil. Mesh gegendrehen oder nochmals entfernen aufrollen und wieder einbauen. Vielleicht neu bauen und darauf achten das es stramm in den Coil geht. Mit Liquid tränken damit es besser rutscht. Kam bei mir bei dünnerem Draht öfters vor als bei 0.35 mm + da ist der Coil steifer. Seichter Dampf: Setup ist zu nass. Luftloch aufmachen. Wenn nicht mehr Watt geben bei elektrischen ATs. Oder das Mesh kürzen. Der Dampf sollte möglichst dicht und weiss sein. 9

Schlusswort: Wir sind am Ende... Alles in Allem gibt es für mich folgendes zu sagen. Das W Deck brauch bei ungeregelten Akkuträger doch mehr Strom da man Coils schlecht unter 30 Watt bauen kann. Das S Deck begnügt sich da mit weniger Strom. S Deck -> bis 25 Watt W Deck -> ab 25 Watt Waren so meine Erfahrungen. Damit auch immer genug Liquid nachkommt. Bei geregelten ATs sieht das wieder anders aus wobei der Liquidfluss der gleiche ist. Meine Worte hier sind ein Anhaltspunkt aus meiner nun doch lang andauernden Arbeit mit dem Squape Reloaded. Ihr könnt diese Setups gerne probieren. Es ist jedoch keine Garantie dass es genauso bei Euch geht. Jeder baut anders, nutzt andere Drähte, nimmt andere Liquids und selbst das Mesh ist manchmal ein anderes auch wenn es der gleiche Typ ist. Aber es sollte ein guter Anfang sein für den Einstieg. Ich habe mich für Mesh entschlossen da es für mich einfacher zu dosieren ist. Es sind Mase die man schneiden kann. Immer das gleiche verwendet und somit ein gleiches Ergebnis erzielen kann. Dazu ist so ein Setup sehr Wartungsarm und hält bei mir bis zu 8 Wochen. 8 Wochen lang nur Liquid nachfüllen und ab und zu mal durchbrennen damit sich die Schlacke löst. Was ebenfalls ein grosser Vorteil ist das sich das Volumen des Dampfes nicht ändert. Es wird nicht weniger es ist immer konstant. Danke Mit dampfendem Gruss Armin 10

Quellennachweis und Shop Links Quellen aus der die Infos und Bilder stammen: 123 Liquids Google Teichhansel Stattqualm Shop Links: Mesh und Draht www.zivipf.com www.dampfzauber.ch Mesh: www.teichhansel.de Squape Reloaded: www.stattqualm.ch Micro Coil Pro App ios https://itunes.apple.com/us/app/microcoil-pro-swissvaping/id890062636?mt=8 Micro Coil Pro App Android https://play.google.com/store/apps/details?id=com.powervaping.commerc ial.microcoilpro&hl=en Und demjenigen der es bis hierher gelesen hat sag ich Danke schön und viel Spass beim bauen! Armin Felkel, 17 Oktober 2014 https://www.facebook.com/armin.felkel