Picasa 3.9. Der Picasa Desktop. Picasa. http://www.picasa.com/ bzw. http://picasa.google.de. Alle Ordner, die Bilder beinhalten, werden hier angezeigt



Ähnliche Dokumente
Bildbearbeitung mit PICASA

FOTOS BEARBEITEN MIT PICASA 3.9

Gimp Kurzanleitung. Offizielle Gimp Seite:

Die Fotoanzeige der Fotogalerie von Windows Live 2011/2012

Unterhalb des Programmfensters befinden sich die Registerreiter. Je nachdem welcher Reiter angeklickt wird ändern sich die Befehle in dem Menüband.

Tutorial Speichern. Jacqueline Roos - Riedstrasse 14, 8908 Hedingen, jroos@hispeed.ch -

ACHTUNG: Es können gpx-dateien und mit dem GP7 aufgezeichnete trc-dateien umgewandelt werden.

BILDBEARBEITUNGSPROGRAMM IRFANVIEW

Wasserzeichen mit Paint-Shop-Pro 9 (geht auch mit den anderen Versionen. Allerdings könnten die Bezeichnungen und Ansichten etwas anders sein)

Eine kurze Einführung in

Programm GArtenlisten. Computerhinweise

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

ACDSee 2009 Tutorials: Rote-Augen-Korrektur

Irfan Skiljan = Autor von Irfan View, Bosnier, Studium in Wien Irfan View = kostenloser Bildbetrachter für private Nutzer u.

Durch einen Doppelklick (linke Maustaste) wird das Programm gestartet und es erscheint folgender Bildschirm.

Bilder Schärfen und Rauschen entfernen

Belichtung mit Tonwertkorrektur verbessern

Option 1: Hinzufügen eines Schritts zur Bearbeitungsliste... 2

WORKSHOP für das Programm XnView

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Um Übergänge, Ein- und Ausblendung zu gestalten, kann man hier eine Leere vor oder nach einem Clip einfügen. Ein Clip ist ein einzelner Film.

Dateipfad bei Word einrichten

OS Anwendungsbeschreibung

Das Design: Themen und Varianten anwenden

Ein + vor dem Ordnernamen zeigt an, dass der Ordner weitere Unterordner enthält. Diese lassen sich mit einem Klick (linke Maustaste) anzeigen.

Bildbearbeitung mit GIMP: Erste Schritte Eine kurze Anleitung optimiert für Version

Office-Programme starten und beenden

Erstellen eines Screenshot

Anleitung Lernobjekt-Depot (LOD)

Bilder zum Upload verkleinern

Paint.Net Der Paint.NET Bildschirm

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

ACDSee Pro 3-Tutorials: Schnelle Korrekturen mit dem Beleuchtungstool

SICHERN DER FAVORITEN

Eigenen Farbverlauf erstellen

Fotos bearbeiten mit Microsoft Foto Designer Pro 10

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG

PhotoFiltre: Fotokorrektur schnell und einfach

WordPress. Dokumentation

SANDBOXIE konfigurieren

Ich möchte eine Bildergalerie ins Internet stellen

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Empfehlungen zur Nutzung der CD zum Buch: Klee & Wiemann: Beweglichkeit und Dehnfähigkeit. Schorndorf: Hofmann,

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter

Bilder verkleinert per versenden mit Windows XP

Wie optimiert man die Werbungserkennung von Ad- Detective?

COMPUTERIA VOM BILDVERWALTUNG MIT PICASA

3 ORDNER UND DATEIEN. 3.1 Ordner

Animierte Fotoshow mit Fotostory 3

Picasa 3.9. Der Picasa Desktop. Picasa. bzw. Alle Ordner, die Bilder beinhalten, werden hier angezeigt

Fotostammtisch-Schaumburg

Ebenenmasken Grundlagen

Online Editor Nachfolgend eine kurze Erklärung unseres Online Editors

Fotos verkleinern mit Paint

Scannen / Bildbearbeitung

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können.

3. auf Symbol klicken erstellt von Erika Völkel

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Bedienungsanleitung. Stand: Copyright 2011 by GEVITAS GmbH

Arbeiten mit XnView. E:\Schmitt\Fortbildung XnView\Arbeiten mit XnView.doc

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Tipps & Tricks zum Thema Bildbearbeitung mit IrfanView

Comic Life 2.x. Fortbildung zum Mediencurriculum

PhotoFiltre: Fotos -tauglich verkleinern

Dienstleistungen Zentrum Medienbildung. Anleitung für das Überspielen von Videomaterial einer SD- und HDD-Kamera via USB

Installation des Add-Ins für Lineare Algebra in Microsoft Excel

LIP Formulare Anleitung zum Speichern, Öffnen und Drucken

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

Einfärbbare Textur erstellen in GIMP (benutzte Version: 2.6.7)

Öffnen Sie die Albelli Gestaltungssoftware

Arbeiten mit UMLed und Delphi

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Win 7 optimieren. Unser Thema heute: Meine erstellten Daten in eine andere Partition verschieben.

OUTLOOK-DATEN SICHERN

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Grundlagen Word Eigene Symbolleisten. Eigene Symbolleisten in Word erstellen

Anleitung Stempelerstellung Geocoinshop.de

Handbuch für die Homepage

Hohe Kontraste zwischen Himmel und Landschaft abmildern

PRAXISBUTLER ANPASSUNG DER VORLAGEN

Das Organisationssystem für die Fertigung

1. Einschränkung für Mac-User ohne Office Dokumente hochladen, teilen und bearbeiten

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Bildbearbeitung für BFV-Homepage mit IrfanView. IrfanView ist ein kostenloses Bildbearbeitungsprogramm. Einen geprüften Download finden Sie hier:

Handbuch B4000+ Preset Manager

Photopaint - Linsen. (Speichere deine Arbeit von Anfang an regelmäßig unter dem Namen Linsen.cpt )

Übung 1. Explorer. Paint. Paint. Explorer

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

... unser Service fur Sie:

GIMP Objekte frei stellen

Windows Live Fotogalerie zum kostenlosen Download

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Anleitung Homepage TAfIE

Windows 7: Neue Funktionen im praktischen Einsatz - Die neue Taskleiste nutzen

Paint.NET ein kostenloses Bildbearbeitungsprogramm

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Transkript:

Picasa 3.9 http://www.picasa.com/ bzw. http://picasa.google.de Der Picasa Desktop Alle Ordner, die Bilder beinhalten, werden hier angezeigt Vorschaubilder des gewählten Ordners Fotoablage Hier können Bilder von verschiedenen Ordnern gesammelt werden: Bild in der Vorschau anklicken > Schaltfläche Ausgewählte Elemente halten klicken Alle Schaltflächen beziehen sich auf die Bilder in der Fotoablage. Entwurf: Christian Gennari Seite 1 von 8

Ordner Die Ordner mit Bildern erscheinen wie im Windows Explorer. Funktionen wie Umbenennen funktionieren ebenfalls wie im Windows Explorer. Werden hier Änderungen vorgenommen, beeinflusst das auch die wirklichen Bilder bzw. Ordner. Weitere Funktionen Nach Bildern scannen Bilder am Computer finden und Ordner bestimmen, die durchsucht werden sollen. Menü: Tools > Ordner Manager Ordner wählen > Einmal scannen OK Einmal scannen wird gewählt, wenn man nach Bildern scannt, die nicht automatisch hinzugefügt worden sind, z.b. jene, die nicht in Eigene Bilder gespeichert sind. Möchte man, dass ein Ordner von Picasa entfernt wird, wählt man Aus Picasa entfernen Wenn man den Ordner Eigene Dateien bzw. Eigene Bilder markiert und Immer scannen wählt, wird ein neues Bild automatisch Picasa hinzugefügt, wenn es in Eigene Bilder abgespeichert wird. Bilder bearbeiten Um Bilder zu verbessern gibt es Ein-Klick-Optimierungen und weitere 36 Effekte. Allgemeine Bearbeitungstipps Entwurf: Christian Gennari Seite 2 von 8

Doppelklick auf ein Vorschaubild öffnet den Bearbeitungsdialog Mit den [Pfeil] Schaltflächen am oberen Bildrand kann man die restlichen Bilder des Ordners anschauen Links neben dem Bild gibt es 5 Reiter: Optimierung, Feinabstimmung, 3 Reiter für Effekte. Jede Veränderung kann man rückgängig machen. Seite neben Seite bearbeiten Mit der Seite-neben-Seite-Bearbeitung (neben dem Pfeil, der nach rechts zeigt) kann man zwei verschiedene Fotos nebeneinander oder zwei verschiedene bearbeitete Versionen des gleichen Fotos vergleichen. [A] Diese Schaltfläche zeigt ein einzelnes Foto im Bearbeitungsdialog [A/B] Hier können 2 verschiedene Fotos nebeneinander verglichen werden. Mit den Linksund Rechtspfeiltasten kann man durch die anderen Bilder des Ordners scrollen [A/A] Hier können das Original und ein Bearbeitungszustand nebeneinander betrachtet werden (oder 2 verschiedene Bearbeitungszustände). Beim Bearbeiten klickt man auf das gewünschte Bild und macht dann die Änderungen. Über dem Bild, das gerade aktiv ist steht Ausgewählt. Beim Speichern muss man sich für eines der beiden Bilder entscheiden. Mit dieser Schaltfläche zeigt man Fotos nebeneinander oder untereinander Mit dieser Schaltfläche wechselt man zwischen den beiden Bildern. Das geht auch, indem man einfach ins Bild selbst klickt. Entwurf: Christian Gennari Seite 3 von 8

Wichtig! Alle Veränderungen sind nur in Picasa sichtbar. Das Originalbild wird standardmäßig nicht beeinflusst. Um die Veränderungen zu speichern, gibt es zwei Möglichkeiten Bilder exportieren: Werkzeuge rechts unten neben der Fotoablage die Schaltfläche [Exportieren] Standardmäßig werden die neuen Daten im Ordner Picasa Exporte in Eigene Bilder gespeichert. Das Originalbild bleibt erhalten. Bilder überschreiben: Wenn man ein Bild oder mehrere Bilder bearbeitet hat und zur Foto-Übersicht zurückkehrt, findet man in der Symbolleiste des jeweiligen Ordners ein [Diskettensymbol] Klickt man diese Schaltfläche wird die Originaldatei überschrieben. Optimierung - Allgemein Hier werden grundlegende Optimierungen der Fotos vorgenommen. Entwurf: Christian Gennari Seite 4 von 8

Zuschneiden Man kann verschiedene Seitenformate vorwählen. Dazu muss man auf den weißen Pfeil klicken. In diesem Beispiel ist 10 x 15 Großformat gewählt Einen der 3 vorgeschlagenen Ausschnitte wählen. Der kann im großen Bild angepasst werden. [Vorschau] zeigt kurz an, wie das Bild aussehen wird. [Übernehmen] schneidet das Bild aus [Zurücksetzen] löscht das Rechteck. [Abbrechen] bricht die Aktion ab. Ausrichtung Bessert Bilder aus, die mit einer schief gehaltenen Kamera gemacht wurden. Schieberegler unter dem Bild nach rechts oder links schieben [Anwenden] oder [Abbrechen] Rote Augen Picasa erkennt automatisch Gesichter und korrigiert die roten Augen in den Fotos. Auf der Registerkarte [Optimierung] auf die Schaltfläche [Rote Augen] klicken. Nachdem die roten Augen erkannt und automatisch korrigiert wurden, auf [Übernehmen] klicken. Falls weitere rote Augen im Bild sind, die nicht erkannt wurden, kann man den Vorgang wiederholen. Außerdem sind die manuellen Steuerelemente noch vorhanden. Über dem roten Auge ein Viereck aufziehen Veränderungen werden selbstständig vorgenommen [Anwenden] Auf gut Glück! Farbe und Kontrast wird von Picasa selbständig verändert. Für die schnelle Optimierung eines Bildes ist diese Schaltfläche hervorragend geeignet. [Rückgängig machen Auf gut Glück!] macht die Veränderung rückgängig. Entwurf: Christian Gennari Seite 5 von 8

Kontrast (automatisch) Der Kontrast im Bild wird optimiert Farbe (automatisch) Die Farbe wird von Picasa automatisch verändert. Retuschieren Das Retuschier-Werkzeug wird verwendet um Fehler zu beseitigen. Beschädigungen, Wasserflecken und Kratzer werden entfernt. Das Werkzeug funktioniert ähnlich wie der Stempel in anderen Bildbearbeitungsprogrammen. Pinselgröße wählen Bildteil, den man weggestempelt haben will, anklicken Mit dem Pinsel über den Bildteil fahren, der als Kopiervorlage dienen soll Nochmals klicken Feinabstimmung Aufhellen Der Schieberegler fügt dem gesamten Bild Helligkeit hinzu. Highlights Mit dem Schieberegler werden die hellen Stellen im Bild heller. Schatten Mit dem Schieberegler werden die Schatten im Bild dunkler. Tipp! Mit der [Ein-Klick] Schaltfläche neben Highlights werden automatische Verbesserungen durchgeführt. Sie sind vergleichbar mit Autokontrast. Farbtemperatur Die Farben können in Richtung warm und kalt verändert werden. Auswahl neutrale Farbe Mit diesem Werkzeug kann man bestimmen, welcher Teil des Bildes reines Grau oder Weiß sein soll. Werkzeug wählen Auf den gewünschten Bildteil klicken Auch hier gibt es eine [Ein-Klick] Schaltfläche. Entwurf: Christian Gennari Seite 6 von 8

Effekte kreative Bildbearbeitung 36 Effekte können auf ein Bild angewendet werden. Dazu gibt es 3 Reiter.Die Effekte werden in aufeinander folgend geschichtet. Den jeweils letzten Effekt kann man mit der [Rückgängig] Schaltfläche verwerfen. Danach kann auch der vorletzte rückgängig gemacht werden usw. Hier werden die Effekte, die im ersten Reiter zur Anwendung kommen, vorgestellt Scharf stellen Die Kanten der Objekte werden geschärft. Sepia Altmodischer Rotbraun-Effekt S/W Farbbilder werden in Schwarzweißbilder umgewandelt. Wärmer gestalten Erzeugt wärmere Farben und verbessert Hauttöne Filmkörnung Das Korn des Films wird erhöht. Färbung Mit der Schaltfläche [Farbe wählen] kann eine Farbe gewählt werden und damit wird das gesamte Bild eingefärbt. (Zweiton) Sättigung Mit einem Schieberegler kann die Farbsättigung erhöht oder verringert werden. Weichzeichnen Das Bild wird um ein Zentrum, das frei gewählt werden kann, weichgezeichnet. Größe und Stärke sind wieder mit einem Schieberegler beeinflussbar. Schein Verleiht dem Bild ein gazeartiges Glühen. Für Intensität und Radius gibt es Schieberegler. Gefiltertes S/W Verleiht dem Bild das Aussehen eines Schwarzweißfotos, das mit Farbfilter gemacht wurde. Mit der [Farbe wählen] Schaltfläche können die Filterfarben gewählt werden. Wenn man mit dem Cursor (Pipette) über die Farben fährt, sind die Änderungen im Bild sofort in einer Vorschau sichtbar. S/W Fokus Farben werden rund um ein Zentrum in Graustufen umgewandelt. Entwurf: Christian Gennari Seite 7 von 8

Größe und Schärfe werden mit Schieberegler verändert. Farbverlauf Fügt einen Verlaufsfilter mit einer gewählten Farbe hinzu. Nützlich um einen grauen Himmel blau zu machen. Mit dem Schieberegler [Übergänge] wird weichgezeichnet und mit [Schattierung] kann die Farbe heller oder dunkler gemacht werden. Wenn man mit dem Cursor (Pipette) über die Farben fährt, sind die Änderungen im Bild sofort in einer Vorschau sichtbar. Entwurf: Christian Gennari Seite 8 von 8