General Management MBA. cec.tuwien.ac.at. Technische Universität Wien I Donau-Universität Krems. Jahre CONTINUING EDUCATION CENTER



Ähnliche Dokumente
General Management MBA. cec.tuwien.ac.at. Technische Universität Wien I Donau-Universität Krems. Jahre

General Management MBA. cec.tuwien.ac.at. Technische Universität Wien I Donau-Universität Krems

General Management MBA. cec.tuwien.ac.at. Technische Universität Wien I Donau-Universität Krems CONTINUING EDUCATION CENTER

General Management MBA. generalmba.eu. Technische Universität Wien I Donau-Universität Krems

General Management MBA. generalmba.eu. Technische Universität Wien I Donau-Universität Krems

General Management MBA. generalmba.eu. Technische Universität Wien I Donau-Universität Krems. Jahre

General Management MBA. generalmba.eu. Technische Universität Wien I Donau-Universität Krems. Jahre CONTINUING EDUCATION CENTER

General Management MBA. generalmba.eu. Technische Universität Wien I Donau-Universität Krems. Jahre

General Management MBA. Ihr Kick-off zur Karriere im Management. generalmba.eu. Technische Universität Wien I Donau-Universität Krems

Executive MBA in General Management Postgraduales Master-Programm an der Karl-Franzens-Universität Graz Master of Business Administration, MBA

Herzlich Willkommen!

FERNSTUDIEN-PROGRAMME der DONAU-UNIVERSITÄT

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration:

In 7 wird nach der Wortfolge bzw. an der Queen s University die Wortfolge bzw. an der Università Commerciale Luigi Bocconi eingefügt.

Herzlich willkommen!

Financial Management. master

UNIVERSITÄTSLEHRGANG. Ressourcenmanagement und Verwertungstechnik TECHNOLOGIEAKADEMIE. BERUFSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG

Universitätslehrgang / Post-Graduate-Studium MSc Engineering Management

Marketing and Business- Management. Masterlehrgang der FH des bfi Wien nach 14a FHStG

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 28) vom 6. Juli 2009

Finance and Accounting - Masterstudium

39 Bachelorstudiengang International Business Management

FERNSTUDIEN PROGRAMME der DONAU UNIVERSITÄT KREMS

100% Studium bei vollem Gehalt

Verordnung über das Curriculum. des Universitätslehrganges. Executive MBA (PGM) Master of Business Administration (MBA) des Post

Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft übernehmen

Double Degree in Kooperation mit der University of South Wales, UK

Engineering & EXPERT ADVICE


Studium Generale an der Hochschule Aalen

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Studierendenbefragung: Diversity Management in der Lehre

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

68. Stelleninserat / Nr. 25 vom 15. November 2004

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9

UNIVERSITÄTSLEHRGANG POLITISCHE BILDUNG MASTER OF ADVANCED STUDIES (CIVIC EDUCATION)

Masterstudium Wirtschaft und Recht

Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist daher verbindlich!

Seminarplan für die DurchführungBBA_27 des Executive Bachelor of Arts in Business Administration

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den zweijährigen Studiengang

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Fachhochschule für Oekonomie & Management University of Applied Sciences. Herzlich Willkommen

Studienstarts in Im August/September beginnt das Wintersemester 2013/2014 an der Graduate School Rhein-Neckar.

Master of Business Administration in Business Development

Progra n ew perspectives MMÜBE r SIC h T 2014/2015

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den einjährigen Studiengang

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

39 Bachelorstudiengang International Business Management

Ausbildung Innovationsmanagement

Masterstudiengänge nach einem Bachelorabschluss an der HdBA

Ab kommendem Herbst gibt es an der Universität Innsbruck daher wieder einen

18. Verordnung über die Einrichtung und den Studienplan des Universitätslehrganges Finance MSc der Donau- Universität Krems

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

MBA Academic excellence for young professionals

Vorstellung RWTH Gründerzentrum

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Master of Science (M.Sc.) im Studiengang Klinische Medizintechnik

Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis

Verordnung über das Curriculum des Universitätslehrganges Master of Business Law (Corporate Law) an der Wirtschaftsuniversität Wien

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad

Joint Master Programm Global Business

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2006 / Nr. 4 Tag der Veröffentlichung: 20. Dezember 2006

17. Aufhebung der Verordnung Jg. 1997/Nr.9 vom

Das Mentoring-Programm zum Berufseinstieg

Bitte vermeiden Sie im eigenen Interesse inhaltliche Doppelungen mit Fächern Ihres Auslandsstudiensemesters!

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 1. Ausgabe 2015

38 Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft

AUFSTIEGSFORTBILDUNGEN GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ.

BECOME A GLOBAL CITIZEN!

WIRTSCHAFTS AKADEMIE. Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

58/08. Amtliches Mitteilungsblatt. 01. Dezember Seite

Postsekundäre und tertiäre Bildung in Österreich. Miluše Krouželová

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet:

STUDIENPLAN. 1 Ziele des Universitätslehrganges

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL- Handel. Besuchen Sie uns im Internet

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Meine Uni - Wann ich will, wo ich will! Bachelor of Science in EconomicS. (B Sc) Studium, Arbeit, Familie oder Freizeit? Warum wählen?

Open House PROGRAMM. 27. Februar 2016, 9-15 Uhr.

Universitätslehrgang Executive MBA in General Management

Junior-Marketing-Manager Marktforschung (m/w) bei Valeo, dualer SIBE-Master wird finanziert (br1401/3090)

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

Angewandte Betriebswirtschaft

einfach mehr ist eine Verbindung von professionalität und Vielfalt, die Menschen zum Erfolg führt.

MASTERSTUDIUM RECHNUNGSWESEN & CONTROLLING

Maksim Samasiuk - Fotolia.com. Masterprogramm Traffic Accident Research. aviation Safety LIFE LONG LEARNING

38 Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

Die besten Highflyer landen in. Dubai. KPMG s ICC Fallstudienwettbewerb. Kollegen. Persönlichkeiten. Menschen. Gewinner.

BWL für HR-Spezialisten

IT Fachwirt IT Fachwirtin

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS

Allgemeine Informationen für die Master-Studiengänge Information Management und International Finances & Entrepreneurship

Hochschulzertifikat. Sozialmanager (FH) Wirtschaftliche Kompetenz für Tätigkeiten in sozialen Einrichtungen. In Kooperation mit

Infomappe. Berufsbegleitendes Studium. Social Management (B.A.) mit dem Wahlpflichtbereich Healthcare Services (Schwerpunkt Atmungstherapie)

General Management: Neue akademische Perspektiven für Absolventen von IHK-Bildungsgängen.

Transkript:

cec.tuwien.ac.at www.mba-krems.at CONTINUING EDUCATION CENTER General Management MBA I Donau-Universität Krems Jahre GENERAL MANAGEMENT MBA 12 Postgradualer Universitätslehrgang Master of Business Administration 4 Semester, berufsbegleitend

Ihr Kick-off zur Karriere im Wirtschaftsleben der General Management MBA-Lehrgang Erste Führungsverantwortung zu übernehmen ist nach der Graduierung für die meisten AkademikerInnen Ziel und Herausforderung zugleich. Budgetverantwortung, Wettbewerbsfaktoren, der Überblick über Organisationsstrukturen und Personalentwicklung als Führungsaufgaben des General Management verlangen nach fundierter wirtschaftlicher Zusatzqualifikation zum Grundstudium. Das General Management MBA-Programm bietet angehenden jungen ManagerInnen die Möglichkeit, sich dieses wirtschaftliche, rechtliche und soziale Basiswissen berufsbegleitend anzueignen. TECHNIK FÜR MENSCHEN WISSENSCHAFTLICHE EXZELLENZ ENTWICKELN UND UMFASSENDE KOMPETENZ VERMITTELN Die ist die größte österreichische Forschungs- und Bildungseinrichtung auf dem Gebiet der Technik und Naturwissenschaften. Hier wird am aktuellsten Stand geforscht, gelehrt und gelernt. Seit 1989 führt die erfolgreich Universitätslehrgänge durch. Die Wertschätzung dieser Lehrgänge beruht auf der Qualifikation der Vortragenden aus Wissenschaft und Wirtschaft. INTERDISZIPLINÄRE KOMPETENZ MIT ERFAHRUNG Im Rahmen dieses MBA-Programms bringt die Donau- Universität Krems ihre langjährige Erfahrung in der Managementausbildung ein, während die Technische Universität Wien die Kompetenz der Wirtschaftsausbildung im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich beisteuert. SEM 1+2 SEM 3 Programmaufbau: 4 Semester Kerncurriculum 8 Module Specialized Studies Vienna or Abroad DIE KREMS-METHODE Optimalen Lernerfolg bietet die Krems-Methode, die gezielt den TeilnehmerInnen die Vernetzung von Theorie, Praxis, Fallstudien und deren Umsetzung im Unternehmen ermöglicht. Eine interdisziplinäre Faculty stellt sicher, dass Managementfragen aus vielfältigen Perspektiven beleuchtet und diskutiert werden können. SEM 4 Master s Thesis

I. ERSTES STUDIENJAHR Kerncurriculum Die Lehrveranstaltungen des ersten Studienjahres konzentrieren sich auf die Vermittlung des Basiswissens über Prozesse und Instrumente im General Management. Unternehmensrechnung Accounting & Controlling Rechnungswesen als Grundlage von unternehmerischen Entscheidungen Umgang mit Kennzahlen Kostenrechnung und Bilanzierung Grundlagen Controlling Methoden des Managements inkl. Projektmanagement Management Science Betriebswirtschaftliche Optimierung Projektplanung und -organisation Projekt Management Systeme Umgang mit Problemen in der Projektabwicklung Organisation & Führung Organizational Behavior & Human Resource Management Teamarbeit und Kommunikation Organisations- und Unternehmenskultur Führungsmodelle Aufgaben von Führung Rolle als ManagerIn Absatz und Wettbewerb Marketing & Competition Strategy Marketing und Methoden der Marktforschung Public Relations Industrial Organization Wettbewerbsstrategien Corporate Finance Finanzwirtschaftliche Grundlagen Bewertung von Finanzinstrumenten, Investitionsprojekten und Unternehmen Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht European & International Business Law Wirtschaftsrecht Unternehmensrecht Urheberschutzrecht Gesellschaftsrecht Grundfreiheiten des EU-Binnenmarktes Niederlassungs- und Dienstleistungsfreiheit Rechtsfragen des E-Commerce Wirtschaft Managerial Economics Produktions-, Kosten- und moderne Unternehmenstheorien Marktformen und Preisstrategien Makroökonomische Ansätze und Begriffsinstrumentarien Geld- und Fiskalpolitik Interdisziplinäres Projekt Communication Skills & Social Competence Behandlung aktueller Problemstellungen im modernen Management Die jeweils aktuelle Verordnung über die Einrichtung und den Studienplan des Aufbaustudiums General Management Master of Business Administration - MBA an der TU Wien und an der Donau-Universität Krems, veröffentlicht in den jeweiligen Mitteilungsblättern, ist die Grundlage dieses Lehrgangs. Änderungen des Programms und der Programmdaten vorbehalten Als global anerkannter Standard in der Managementausbildung ist ein MBA-Abschluss heute eine wichtige Zukunftsinvestition für angehende Führungskräfte, insbesondere auch für TechnikerInnen. Er signalisiert Problemlösungs- und Entscheidungskompetenz in allen relevanten wirtschafts- und managementbezogenen Fragestellungen. Univ.Prof.Dr. Wolfgang Aussenegg Lehrgangsleiter

II. SECOND ACADEMIC YEAR Specialized Studies The third semester can be continued either in the part time program at the Vienna University of Technology and the Danube University Krems, or the studies can be carried out as a full time program in a partner university abroad. Bereit für den Einstieg zum Aufstieg? Wenn Ihr nächstes Karriereziel die erstmalige Übernahme von Führungsverantwortung ist, sind Sie der ideale Kandidat oder die ideale Kandidatin für dieses MBA-Programm. Specialized Studies in Vienna The Specialized Studies segment of the General Management program in the 3rd semester (2nd year) is conducted in English. Based on the first year subjects of the MBA program, the specialized modules absorb the general management knowledge. The concrete contents of the specialized modules are adapted each year to the changing manager requirements. They are found for example, in the subjects of Financial Management, International Business, Strategic Management, Human Resource Management and Corporate Governance. Specialized Studies at a Partner University Abroad Our partner universities make ideal strategic partners for students to take the Specialized Studies segment of the General Management program. The students will be fully immersed in the host university program during their semester abroad. Expenses for the semester abroad are not included in the MBA program fee (student fees, travel and accommodation). ABSCHLUSS Der akademische Grad Master of Business Administration (MBA) wird gemeinsam durch die und die Donau-Universität Krems verliehen. Akkreditierung: FIBAA (Foundation for International Business Administration / Accreditation), 2003; Reakkreditierung 2008 DAUER DES LEHRGANGS 4 Semester UNTERRICHTSSPRACHEN Deutsch und Englisch ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN Akademischer Abschluss (alle akademischen Abschlüsse in Österreich, Master, Bachelor oder Fachhochschulabschluss in- und ausländischer Universitäten), mindestens zwei Jahre Berufserfahrung, gute Kenntnisse der englischen Sprache. Master s Thesis The Master s Thesis is a practice orientated composition that should be presented using scientific criteria in order to improve the participant s subject knowledge. Advisors are there to help and support you with the preparation and presentation of your composition. Transposition and practical reference are of the utmost importance. Die Zusatzausbildung neben einem Vollzeitjob war eine große Umstellung für mich, aber eine noch größere Bereicherung. Ich konnte mein technisches Wissen durch wirtschaftliche Qualifikationen und Management-Fähigkeiten abrunden und habe so meine beruflichen Chancen verbessert. Besonders durch das Auslandssemester in New York habe ich sowohl fachlich als auch persönlich profitiert. Dipl.-Ing. Mariella Illeditsch, MBA Absolventin 9. General Management MBA ALPINE Bau GbmH Die inhaltliche Ausrichtung und der Aufbau des Lehrgangs haben mich bereits bei der Auswahl des MBAs angesprochen. Der Lehrgang ist Technikern, die ein Verständnis für die wirtschaftliche Komponente in Unternehmen erlangen wollen, jedenfalls zu empfehlen. Dipl.-Ing. Dr.mont. Gerald Klösch, MBA Absolvent 10. General Management MBA voestalpine Stahl Donawitz GmbH & Co KG

Ihr Kick-off zur Karriere im Wirtschaftsleben

13. General Management MBA I Donau-Universität Krems CONTINUING EDUCATION CENTER Class 2012 2014 ZEITSTRUKTUR Vorwiegend Wochenendmodule von Freitag Mittag bis Samstag Abend eine optimale Verbindung von Berufstätigkeit und Studium. Freitag: 13.00 21.00 Uhr, Samstag: 9.00 17.30 Uhr START 19. Oktober 2012 STUDIENORT Gegebenenfalls werden verlängerte Wochenenden (falls Donnerstag ein Feiertag) und im 3. Semester Blockveranstaltungen bei Bedarf für das Studium genutzt. Donnerstag Sonntag: 9.00 17.30 Uhr 1. SEMESTER 2. SEMESTER 3. SEMESTER 4. SEMESTER 19./20.10.12 26./27.10.12 02./03.11.12 09./10.11.12 16./17.11.12 23./24.11.12 30.11. 01.12.12 07./08.12.12 14./15.12.12 11./12.01.13 18./19.01.13 01./02.03.13 08./09.03.13 15./16.03.13 22./23.03.13 05./06.04.13 12./13.04.13 19./20.04.13 26./27.04.13 09. 11.05.13 17./18.05.13 24./25.05.13 07./08.06.13 FR SO 05. 08.09.13 26. 29.09.13 17. 20.10.13 14. 17.11.13 12. 15.12.13 30.01. 02.02.14 20. 23.02.14 07.03.2014 Bekanntgabe von Titel und BetreuerIn der Master s Thesis 22.09.2014 Abgabe Master s Thesis Graduierung November/Dezember 2014 Änderungen der Termine vorbehalten Ihr Kick-off zur Karriere im Wirtschaftsleben

LEHRGANGSGEBÜHR EUR 20.900, (MwSt.-frei) exklusive Reise-, Aufenthaltsund Verpflegungskosten INFORMATIONSVERANSTALTUNGEN Teilnahme am MBA-Unterricht zum Kennenlernen des General Management MBA-Lehrganges und der TeilnehmerInnen. Präsentation des Lehrganges in Form von Info-Sessions, um inhaltliche und organisatorische Fragen zu besprechen. Info-Session I DI, 13. März 2012, 18.00 Uhr Info-Session II Do, 14. Juni 2012, 18.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter: gm-mba@tuwien.ac.at Donau-Universität Krems Die Danube Business School der Donau-Universität Krems bietet im Rahmen ihrer Open.3 Veranstaltungen Gelegenheit, die angebotenen MBA-Programme vor Ort kennen zu lernen: 1 Open.Class 2 Open.Door 3 Open.House Infos und Termine unter: www.mba-krems.at/open3 BEWERBUNG ganzjährig möglich FACULTY Univ.Prof.Dr. Wolfgang Aussenegg a.o.univ.prof.inmag.adr.in Regine Bendl Wirtschaftsuniversität Wien Dkfm. Franz M. Bogner PR Berater Univ.Prof.Dr. Roman Brandtweiner, MSc Wirtschaftsuniversität Wien o.univ.prof.dr. Anton Burger Kath. Universität Eichenstätt-Ingolstadt Prof.in Astrid Dickinger MODUL University Vienna Mag. Roland Engel Austrian Society for Diversity ao.univ.prof.dr. Siegfried Fina Donau-Universität Krems Prof. Andreas F. Grein, Ph.D. Baruch College New York City Dr. Michael Hirt MBA LL.M. Hirt & Friends Prof. Robert D. Hisrich Thunderbird - The Garvin School of International Management, Arizona ao.univ.prof.dr. Franz X. Hof Hon.Prof.Dr. Wolfgang Katzenberger Universität Wien Univ.Prof.Dr. Michael Kopel Karl-Franzens-Universität Graz Univ.Prof.in Dr.in Sabine Theresia Köszegi Technische Universität Wien Dr.in Lydia Kranner Raiffeisenakademie KR Dipl.-Kfm. Brigitte Kroll-Thaller, MBA Dr. Walter Mayrhofer M.E. MBA Fraunhofer Austria Research GmbH Dr.in Tatiana Miazhynskaia Christine Marie Moore credo creating corporate responsibility Prof. Lilach Nachum PhD MBA Baruch College, New York City ao.univ.prof.dr. Helmut Ofner Universität Wien Dipl.-Ing. Johann Pavelka Unternehmensberater Prof.Dr. Panikkos Poutziouris Manchester Business School, UK; CIIM Ass.Prof.DDr. Thomas Ratka LL.M Universität Wien o.univ.prof.dr. Walter Schwaiger Prof. Joachim Schwalbach Humboldt-Universität zu Berlin Dr. Werner Seebacher Seebacher Unternehmensberatung GmbH Prof.Dr. Günther Singer MBA Life and Career Design Prof.Dr. Khaled Soufani John Molson School of Business, Concordia Prof. Emre Veral Ph.D. Baruch College New York City Dr.in Doris Weyer HR Diamonds Dr.in Dagmar Zuchi Roland Gareis Consulting Die genannten Vortragenden stellen überwiegend eine Auswahl des zehnten und elften MBA-Jahrganges dar. PERSÖNLICHE BERATUNG UND BEWERBUNG Donau-Universität Krems Danube Business School Dr. Anton Zeiner Continuing Education Center Mag. Sabine Schnetzinger Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30 3500 Krems T +43 (0)2732 893-2130 F +43 (0)2732 893-4150 E anton.zeiner@donau-uni.ac.at www.mba-krems.at Operngasse 11/017 1040 Wien T +43 (0)1 58801-41701 F +43 (0)1 58801-41799 E gm-mba@cec.tuwien.ac.at gm-mba.tuwien.ac.at

Donau-Universität Krems Danube Business School Continuing Education Center Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30 3500 Krems T +43 (0)2732 893-2130 F +43 (0)2732 893-4150 mba@donau-uni.ac.at www.mba-krems.at Operngasse 11/017 A-1040 Wien T +43 (0)1 58801-41701 F +43 (0)1 58801-41799 office@cec.tuwien.ac.at http://cec.tuwien.ac.at Continuing Education Center, Stand: 01/2012