Abdichtung von Bauwerken durch Injektion (ABI)

Ähnliche Dokumente
Bildungszentren des Baugewerbes e. V. Sachkundiger Planer (SKP) für die Instandhaltung von Betonbauteilen.

Sachkundiger Planer (GUEP e. V.) Bildungszentren des Baugewerbes e. V. Für die Instandhaltung von Betonbauteilen

Bildungszentren des Baugewerbes e. V. Sachkundiger Planer (GUEP e. V.) Für die Instandhaltung von Betonbauteilen.

Durchlässige Aufstiegsfortbildung zum Werkpolier und Geprüften Polier im Hochbau oder Tief- und Straßenbau. Bildungszentren des Baugewerbes e. V.

Sachkundelehrgang für die Durchführung der Zustands- und der Funktionsprüfung privater Abwasserleitungen

Qualifizierte Führungskraft/Fachbauleiter in der Betoninstandhaltung nach DAfStb-Richtlinie

Bildungszentren des Baugewerbes e. V. Energieeffizienzberater/-in für Gebäude. (Vor-Ort-Beratung)

Spezial-Vorbereitungsseminar zu den zertifizierten Brandschutzfachkraft-Lehrgängen

Gültigkeit ab WiSe 2014/15 ZULASSUNGSORDNUNG

Absender: Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt. vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche Zulassung frühestens zum

Merkblatt. Der Weg zu einer Abschlussprüfung ohne vorangegangenes Berufsausbildungsverhältnis

Absender: Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt. vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche Zulassung frühestens zum

Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK) (m / w)

Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK) (m / w)

Anmeldung zur SimA -Ausbildung

Jahre. Beton. Betonprüfer. II/2009. Dieser Lehrgang ist nach AZWV zertifiziert.

Praxisanleitung in der Altenpflege Mentorenausbildung

Der Antrag wird unbeschränkt für das volle Handwerk gestellt. Der Antrag wird beschränkt auf folgende wesentliche Teiltätigkeiten

AKADEMIE. Heizen mit Wasser Entscheidungshilfen für den Planer zum Einsatz von Wärmepumpen

Antrag zur Prüfung Geprüfte/r Fachwirt/in für Marketing Anmeldeschluss unter Dok.-Nr Prüfungstermin: Absender:

Handwerkskammer zu Köln

Merkblatt zur Eignungsprüfung für beruflich Qualifizierte ohne berufliche Fortbildung nach der Berufstätigenhochschulzugangsverordnung BerufsHZVO

Lehrgang Projektmanagement mit Abschluss als Projektmanagement Fachmann/-frau (RKW/GPM)

Absender: Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt. vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche Zulassung frühestens zum

BGR 128: Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit in kontaminierten Bereichen

Anmeldeunterlagen zum Lehrinstitut mit MBA

Fachbereich Umwelttechnik / Arbeitsschutz / Gesundheitsschutz

Bewerbungsformular Fachakademie für Medieninformatik und Mediendesign

Der Antrag wird unbeschränkt für das volle Handwerk gestellt. Der Antrag wird beschränkt auf folgende wesentliche Teiltätigkeiten: Vorname: Wohnort:

Anmeldung CAS-Studiengang

Lehrgang Projektmanagement mit Abschluss als Projektmanagement Fachmann/-frau (RKW/GPM)

S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g

E-Schein-Lehrgang Erweiterte betontechnologische Ausbildung

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung)

Fachbereich Beton / Betoninstandsetzung / Abdichtung. Betonprüfer. Der Lehrgang ist nach AZWV zertifiziert.

Antrag auf individuelle Anrechnung von Prüfungsleistungen gem. 8 der geltenden Prüfungsordnung (B. A./M. A.)

Absender: Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt. vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche Zulassung frühestens zum

Amtliche Mitteilungen der Technischen Hochschule Brandenburg Nummer 04. Datum Inhalt Seite

Absender: Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt. vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche Zulassung frühestens zum

Bewerbung zur Aufnahme für das Postgraduate-Studium ADVANCED CLINICAL RESEARCH

Sachverständiger. Landwirtschaftsamt Sömmerda

Masterstudiengang Schulleitungsmanagement Postgradualer Weiterbildungsstudiengang

S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g

Hiermit stelle ich den Antrag auf Zulassung zum Masterstudiengang Führung und Management in Bildungseinrichtungen (M.A.) zum Sommersemester 2018.

vorliegen. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag gez. Bettina Fischer-Gerstemeier

Weiterbildung PRAXIS FÜR PRAKTIKER

Weiterbildung PRAXIS FÜR PRAKTIKER

Antrag zur Prüfung Geprüfter Bankfachwirt / Geprüfte Bankfachwirtin Anmeldeschluss unter Dok.-Nr. 8739

ANTRAG AUF ZULASSUNG ZUR IMMATRIKULATION

Unterfranken, Mittelfranken und der Oberpfalz mit der SBK

Erklärungen zum Unternehmen und zur Eignung (Vers. 2)

für das -Handwerk Der Antrag wird auf die folgende(n) wesentliche(n) Teiltätigkeit(en) des obigen Handwerks beschränkt gestellt

Richtlinien über die Umsetzung der Zulassung zur Abschlussprüfung in besonderen Fällen nach 45 Abs. 2 Berufsbildungsgesetz (BBiG)

Antrag. Persönliche Angaben. Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Referat 55 Baedekerstraße Koblenz

Antrag auf Zertifizierung zum Schweißen von Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen nach EN

Fakultät für Sozial- und Rechtswissenschaften Studiengang Kindheitspädagogik, B.A. Neu: Mit Berufsabschluss verkürzt studieren!

Eine Anmeldung zur Berufsprüfung hat zu gegebener Zeit separat zu erfolgen.

PRÜFUNGSAUSSCHUSS FÜR FERNSTUDIENANGELEGENHEITEN

ANTRAG. auf Anerkennung als VgV-Betreuer. Anschriften / Kontaktdaten. Qualifikation und Nachweise

Anmeldung zur Abschlussprüfung zum Hauswirtschafter/zur Hauswirtschafterin gemäß 45 Abs. 2 Berufsbildungsgesetz

Prüfungstermin 1. Teilprüfung:

Antrag auf Zulassung zur Meisterprüfung Ich beantrage beim Meisterprüfungsausschuss die Zulassung zur

Antrag auf Zulassung zur Zertifizierung zum Abschluss Finanzwirt (IOFC) Masterconsultant in Finance. Straße/PLZ/Ort:... derzeitiges Unternehmen:...

Ordnung über die Zulassung und über die Eignungsprüfung

Antrag auf Zulassung zu einem Integrationskurs (Sprach- und Orientierungskurs) gemäß 44 Abs. 4 AufenthG

Antrag auf Zugang zum Masterstudiengang Chemie der Universität Bonn (Beginn WS20 / )

Das Rezertifizierungsmodul

Hiermit stelle ich den Antrag auf Zulassung zum Masterstudiengang Führung und Management in Bildungseinrichtungen (M.A.) zum Wintersemester 2017.

Antrag auf Anerkennung als Prüfingenieurin oder Prüfingenieur für Brandschutz

Akkreditierte QM-Ausbildungen

Antrag auf Zulassung zum Studium

Ordnungen der Cusanus Hochschule 5. Zulassungsordnung der Cusanus Hochschule. Datum: 2. Juni 2015

Termine & Informationen

Teilnahmeerklärung zu der Vereinbarung über eine regionale ambulante Betreuung. von Palliativpatienten in Bayern mit der AOK Bayern

Antrag auf Zulassung zum Eignungsfeststellungsverfahren im Bachelor-Studiengang Musiktheaterwissenschaft

Antrag auf Zertifizierung als Auditor zur Durchführung von Audits nach DS-BvD-GDD-01

Anmeldeunterlagen zum Lehrinstitut mit MBA

Anmeldung zur Meisterprüfung im Beruf Hauswirtschafter/Hauswirtschafterin

Bewerbung und Zulassung

Hydraulik II. Umgang mit Hydraulikanlagen

Fachrichtung: Firma: Anschrift: Tel-Nr.: FAX-Nr.:

CAS Modul. Netzplanung Fussverkehr. Das Modul ist Teil des CAS Fuss- und Radverkehr und kann auch einzeln belegt werden.

Name:... Straße/Nr.:... Fon:

Bewerbungsformular. Patentprüferin/Patentprüfer beim Deutschen Patent- und Markenamt. Foto optional. Stellenausschreibung vom:

Transkript:

Bildungszentren des Baugewerbes e. V. Zertifizierung Fachplaner, qualifizierte Baustellenführungskraft und www.bzb.de

Inhalt Injektionen zur Abdichtung von Bauwerken aus Beton, Stahlbeton oder Mauerwerk gegen drückendes und nicht drückendes Wasser das sind im Sinne des ABI-Merkblattes meist nachträgliche Abdichtungsmaßnahmen. Unter Umständen sind sie auch zusammen mit anderen Schutz- und Instandsetzungsarbeiten ausführbar. Bei Abdichtungsinjektionen handelt es sich überwiegend um Sonderverfahren. Sie sind gezielt auf Bauwerke, Schadensursachen und das Instandsetzungsziel abzustimmen und in technischer Hinsicht oft die einzige Möglichkeit für eine weitere planmäßige Nutzung der Bauwerke. Planung und Ausführung von Injektionen setzen neben umfangreichem Fachwissen auch entsprechende praktische Erfahrungen voraus. Renommierte Experten auf diesem Feld vermitteln den Baustellenleitern die erforderliche Sach- und Fachkunde über Injektionsverfahren, Injektionsstoffe, Geräte, baustellenbedingte Besonderheiten und Qualitätssicherung. Ein Zusatzmodul vermittelt die Grundzüge der Planung von Injektionen einschließlich der Ermittlung von Schadensursachen, Auswahl geeigneter Verfahren, und Festlegung von Zielen. Auch bauordnungsrechtliche und wasserrechtliche Aspekte, Besonderheiten bei Verkehrsbauwerken und dergleichen werden dem Fachplaner Injektionsabdichtungen und qualifizierten Baustellenführungskräften nahegebracht. Der Lehrgangsinhalt ist von der STUVA zertifiziert und wurde von den Verfassern des ABI-Merkblattes erarbeitet. Die Lehrgangsmodule werden auf Initiative und in Kooperation mit dem STUVA - Arbeitskreis ABI angeboten. Als Qualifikationsnachweis erhalten die Teilnehmer nach erfolgreich abgelegter Prüfung anerkannten ABI Nachweis für die qualifizierte Baustellenführungskraft bzw. Fachplaner Injektionsabdichtungen. Nutzen Tätigkeit als Baustellenleiter, Baustellenführungskraft oder als Fachplaner Injektionsabdichtungen mit Qualifikationsnachweis (gemäß Anforderung des ABI-Merkblattes). Zugangsvoraussetzungen 1 Baustellenleiter Es werden Personen zugelassen, die mindestens eine abgeschlossene Ausbildung als Techniker, Handwerksmeister oder eine vergleichbare Ausbildung haben. Zudem müssen sie eine mindestens fünfjährige Berufserfahrung im Bereich der abdichtenden Injektion nachweisen können. 2 Qualifizierte Baustellenführungskraft Es werden Personen zugelassen, die eine abgeschlossene Ausbildung als Ingenieur, Architekt oder eine vergleichbare Qualifikation haben. Zudem müssen sie eine mindestens fünfjährige Berufserfahrung im Bereich der abdichtenden Injektion (davon mindestens zwei Jahre Projekterfahrung im Bereich der Betoninstandhaltung) nachweisen können. Bei abweichenden Qualifikationen entscheidet der Prüfungsausschuss in einer Einzelfallprüfung auf Antrag 3 Fachplaner a) Abgeschlossenes Ingenieurstudium vorzugsweise auf dem Gebiet des Bauwesens an einer staatlich anerkannten Ingenieurschule, Berufsakademie (BA), Fachhochschule, Technischen Hochschule oder Universität. Zudem müssen sie eine mindestens fünfjährige praktische Tätigkeit in einem Bauunternehmen, einem Ingenieur- oder Sachverständigenbüro oder dergleichen mit nachgewiesener Fachkunde auf dem Gebiet der Bauwerksabdichtung und / oder Bauwerksinstandhaltung nachweisen können. b) Bewerber, die Voraussetzungen von a) nicht erfüllen, können zur Prüfung zugelassen werden, wenn sie aus ihrer bisherigen, mindestens fünfjährigen Tätigkeit die erforderlichen Kenntnisse nachweisen können. Die Kenntnisse sind durch eine Eingangsprüfung zu belegen. Die Zulassung von Teilnehmern mit abweichenden Voraussetzungen ist auf Anfrage möglich und wird dem Prüfungsausschuss zur Prüfung vorgelegt. Er entscheidet über alle Zulassungen.

Lehrgangsvoraussetzung Nachweis über mindestens fünfjährige Berufserfahrung im Bereich Bauwerksabdichtung und / oder Betoninstandhaltung. Einreichen eines Lebenslaufes mit Lichtbild und Kopie des Nachweises über einen Berufsabschluss bzw. Qualifikationsurkunden. Die Unterlagen werden nach Lehrgangsbeginn und rechtzeitig vor der Prüfung vom Veranstalter eingefordert. Prüfung Klausur schriftlich mündliche Abschlussprüfung nach Erfordernis vorläufiger Zeitplan 24.10.2018 9. 00 17. 00 Uhr 25.10.2018 8. 00 17. 00 Uhr 26.10.2018 9. 00 16. 00 Uhr Aus dem Inhalt Modul A Baustellenleiter, qualifizierte Baustellenführungskraft und der Fachplaner Injektionsabdichtungen Prüfungen Teil 1 schriftliche Prüfung für alle Teilnehmer Teil 2 schriftliche Prüfung Fachplaner und qualifizierte Baustellenführungskraft Ausgabe der Zertifikate Hinweis Die Teilnehmerzahl für diesen Lehrgang ist auf 20 begrenzt. Weiteres Zusätzlich im Preis inklusive: Lehrgangsunterlagen Mittagessen Getränke Injektionsstoffe und Umgang mit Injektionsstoffen Injektionsstoffe auf Acrylatbasis, PUR, EP, Silikate sowie Umgang mit diesen Stoffen Injektionsverfahren Verfahren, Anwendungsgrenzen, Materialverbrauch, Erfolgschancen, mögliche Schäden durch Injektionen, Fehlerbetrachtung - Ausführung Gerätetechnik, Ausführung in Abhängigkeit vom Verfahren, Arbeitsschutz, Qualitätssicherung Praxisteil Injektionsstoffe Gerätetechnik Verfahren Modul B Fachplaner und qualifizierte Baustellenführungskraft Planung I Planungsgrundsätze, Vorerkundungen, Genehmigungen (ABI-Merkblatt + DB AG Vergelungsrichtlinie) Planung II Ausschreibung, Vergabe, Verträge, Haftung, Besonderheiten öffentliche Auftraggeber, DB AG

Anfahrt Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Bus-Linie 299 VGN (DB) oder 73 VGN (DB) bis zur Haltestelle Raesfelder Straße. Busline 82 NIAG bis zur Haltestelle Am Schepersfeld (direkt am BZB Wesel) Anmeldung Kosten: 2.500,00 Zahlung: durch Überweisung nach Erhalt der Rechnung Bildungsscheck / Prämienscheck beantragt / liegt vor. Rechnungsanschrift Firma* *) Pflichtfelder Straße* PLZ, Ort* Tel./Fax E-Mail* Lehrgangsteilnehmer Herr Frau BZB Am Schepersfeld 33a 46485 Wesel Telefon 0281 9545 0 Telefax 0281 9545 95 E-Mail: akademie@bzb.de Name* Vorname* Straße* Geb.-Datum* Rabatte Mit Stichtag 01.07.2015 gilt das neue Rabattsystem. Dieses besteht aus einem Frühbucherrabatt, einem Mitgliederrabatt und einem Leistungsrabatt und lässt sich prägnant mit 3*5 beschreiben. Eine Auflistung der Verbände und Institutionen, bei denen der Mitgliederrabatt gewährt wird sowie weitere Infos finden Sie unter www.bzb.de. Allgemeine Geschäftsbedingungen Unsere allgemeinen Geschäftbedingungen und Datenschutzerklärung finden Sie auf unserer Website unter: www.bzb.de/agb bzw. www.bzb.de/datenschutz Auf Wunsch senden wir Ihnen diese auch in gedruckter Form zu. Plz, Ort* Tel./Fax E-Mail* Mit Ihrer Unterschrift erklären Sie sich mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzerklärung einverstanden. Ort Datum Stempel/Unterschrift Mitgliedschaft Wir sind Mitglied in einem Verband oder einer Institution, bei denen der Mitgliederrabatt gewährt wird. (Nachweis muss beigefügt werden)

Bildungszentren des Baugewerbes e. V. (BZB) Bökendonk 15-17 47809 Krefeld 02151 5155-30 02151 5155-89 akademie@bzb.de www.bzb.de Gestaltung: Daniel Heinke, dh@danielheinke.de