Newsletter für Entscheider. Nr. 01 2013



Ähnliche Dokumente
STARK. NACHHALTIG. ZUKUNFTSWEISEND. FÜR DIE KOMMUNALE UND INDUSTRIELLE ABWASSERABLEITUNG.

Urlaubsregel in David

Nicht über uns ohne uns

Leichte-Sprache-Bilder

MB-Kanalsanierung. (Ab)Wasser marsch. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

STEINZEUG-KERAMO INFOPOOL VERSION 4.0

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

STEINZEUGROHRSYSTEME NA KLAR, WAS SONST.

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

Alle gehören dazu. Vorwort

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

ARCHIV- & DOKUMENTEN- MANAGEMENT-SERVER PAPIER ARCHIVIEREN

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Regeln für das Qualitäts-Siegel

Anleitung für den Euroweb-Newsletter

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Online Newsletter III

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Windows 7: Neue Funktionen im praktischen Einsatz - Die neue Taskleiste nutzen

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

Zuständigkeiten bei Problemen mit der Kanalhausanschlussleitung!

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Updateanleitung für SFirm 3.1

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Informationen in Leichter Sprache

Ideen werden Wirklichkeit

Unsere Ideen für Bremen!

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

Bilder zum Upload verkleinern

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Besser leben in Sachsen

Beschreibung Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

1. Weniger Steuern zahlen

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Institut für Existenzgründungen und Unternehmensführung Wilfried Tönnis, M.A. Installationshandbuch

! " # $ " % & Nicki Wruck worldwidewruck

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Wir entsorgen Ihre sensiblen Daten Zertifiziert, sicher und umweltgerecht

SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: NINA FRANK :: :: WINTERSEMESTER 08 09

Tevalo Handbuch v 1.1 vom

proles-login. Inhalt [Dokument: L / v1.0 vom ]

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation

Sächsischer Baustammtisch

Bei Unklarheiten empfehlen wir, immer einen entsprechenden Gutachter einzuschalten

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Studieren- Erklärungen und Tipps

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar A 12041

SICHERN DER FAVORITEN

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Zimmertypen. Zimmertypen anlegen

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

Weltweite Wanderschaft

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

Kompetenz in Sachen e-business. Interview

StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung.

Partnerportal Installateure Registrierung

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Kommunikations-Management

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

Fotos verkleinern mit Paint

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Transkript:

Report Newsletter für Entscheider Nr. 01 2013

01.2013 3 Neue Website HÖHERER NUTZEN Produktionsstandort Bad Schmiedeberg Liebe Leserinnen und Leser, Bitte notieren Sie: www.steinzeug-keramo.com wir stellen uns immer wieder neuen Herausforderungen! Steinzeug- Keramo bewegt derzeit vieles, das Sie interessieren wird. Unsere Ziele sind dabei oft hoch gesteckt. Und die Ergebnisse öffnen immer wieder Türen zu neuen Vorteilen für unsere Kunden. Vor dem innovativen Handeln liegt das innovative Denken. In dieser Hinsicht unterstreicht die Cradle to Cradle -Zertifizierung unser Bekenntnis zu nachhaltiger Wertschöpfung in eindrucksvoller Konsequenz. Nicht mehr einen linearen Prozess, sondern den fortwährenden Produktkreislauf sehen und damit ein zukunftsweisendes Zusammenspiel zwischen Ökonomie, Ökologie und hoher Ressourcenschonung fördern für Wirtschaft und Industrie ist das wahrhaft revolutionär. (S. 4) Ein besonderer Rekord mit Vortrieb DN 1400 in Polen (S. 10), ein komplexes Kanalnetzprojekt in Bulgarien (S. 13), DN 1200-Vortrieb im Landschaftsschutzgebiet (S. 12): Lesen Sie selbst, unter welch unterschiedlichen Anforderungen sich Steinzeug-Keramo immer wieder neuen Herausforderungen stellt. Nicht zuletzt präsentiert sich auch dieser REPORT heute in einem neuen, vorwärtsgewandten Look. Und aller Planung nach gleichzeitig zum letzten Mal als gedruckte Version. Künftig werden sie ihn ganz komfortabel per Mail und PDF-Datei als elektronischen Newsletter erhalten. Doch ob auf Papier oder auf dem Bildschirm: Was zählt, sind die Inhalte. Freuen Sie sich darauf! Unsere Website www.steinzeug-keramo.com ist im neuen Outfit und mit erweiterter Funktionalität ab sofort online. Durch die ansprechende neue Seitenstruktur und die selbsterklärende Navigation ist die Benutzerfreundlichkeit verbessert, Dokumente und Broschüren zum Download stehen direkt an relevanter Stelle bereit. Optisch herausgehoben präsentiert sich unser Infopool, dessen Angebot Sie 24 Stunden täglich über ein Login nutzen können. Mit einem Blick und nur wenigen Klicks sind Sie schnell und einfach mittendrin; Mittendrin im Leistungs- und Informationsangebot unseres Unternehmens. Bauherren, Planern, Bauunternehmern wie auch Herstellern schafft die neue DIN EN 295 mit ihrem aktuellen und kompletten Normenwerk den Rahmen für europaweit effizienteres Handeln. Jetzt ist sie da. (S. 6) Ausgeprägter Weitblick gehört zu den charakteristischen Stärken von Steinzeug-Keramo. Dass die Presse jetzt sogar von Keramiktafeln für die Ewigkeit berichtet, wird auch Sie vermutlich verblüffen. (S. 9) Ihr Gernot Schöbitz Geschäftsführer Frank Franco Geschäftsführer Alle wichtigen Informationen rund um unsere Steinzeugrohre, -Formstücke und Zubehör zu Planung, Bau und Betrieb stehen Ihnen online zur Verfügung. Was unsere Steinzeugrohrsysteme hinsichtlich Wirtschaftlichkeit, Generationengerechtigkeit und Umweltgerechtigkeit zu bieten haben, erfahren Sie ebenfalls hier. Schauen Sie rein, nutzen Sie unser Online-Angebot, und sagen Sie s weiter Ihren Kunden, Kollegen, Partnern.! infopool Im Infopool stehen u.a. Statik-, Manschetten- und Hydraulik-Rechner bereit. Einfach, schnell und bequem einloggen fertig.

4 01.2013 news 01.2013 news 5 100 PROZENT NATUR. Null Müll. Cradle to cradle Kennen Sie schon Cradle to Cradle? Unsere Produkte sind zertifiziert. Ein Produktkreislauf mit Zukunft und ein Gedanke, den wir seit Beginn unserer Rohr- und Formstückproduktion konsequent leben: aus voller Überzeugung. Damit hat sich Steinzeug-Keramo zum Vorreiter einer Entwicklung gemacht, deren praktische Umsetzung jetzt mit einem Zertifikat bestätigt wird. Cradle to Cradle heißt: Von der Wiege zur Wiege. Das bedeutet: Man denkt nicht mehr, wie früher, nur von Anfang bis Ende eines Produkts ( Von der Wiege bis zum Grab ). Sondern man denkt weiter: Vom Anfang eines Produkts bis zum erneuten Anfang eines weiteren Produkts. Mit Cradle to Cradle zirkulieren Produkte in allen ihren Bestandteilen als Nährstoffe in kontinuierlichen Stoffkreisläufen. Für Wirtschaft und Industrie ist das ein wahrhaft revolutionäres neues System. Für Steinzeug-Keramo gilt: Wir leben dieses Prinzip seit Beginn der Rohr- und Formstückproduktion. Mehrwert für das Produkt Mehrwert für den Kunden Die Cradle to Cradle -Zertifizierung unterstreicht unser Bekenntnis zu nachhaltiger Wertschöpfung sowohl für uns als Rohrsystem-Hersteller, als auch für unsere Kunden, die für eine langfristige, sichere Abwasserentsorgung in einem dauerhaft stabilen und wirtschaftlichen Rahmen Sorge zu tragen haben. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.steinzeug-keramo.com/nachhaltigkeit Cradle to Cradle : Auf der Basis dieses Gedankens stellen wir nach europäischen Standards Produkte her, die in der ganzen Welt begehrt sind, sichern damit Produktionsstandorte und Arbeitsplätze in Europa. Steinzeug-Keramo. Inspired by Nature. Steinzeug-Keramo-Umweltktreislauf: Verantwortung in der Praxis. 8 Recycling Keramikprodukte sind zu 100 % recycelbar und kehren als Schamotte in den Produktionsprozess zurück 7 Betrieb Nachhaltiger Betrieb: kostengünstig durch geringen Wartungsund Instandhaltungsaufwand bei langer Nutzungsdauer 1 Rohstoffgewinnung Tonabbau in heimischen Regionen: umweltgerechte Rohstoffgewinnung mit anschließender Renaturierung 2 Rohstofftransport Ressourcenschonend und CO 2 -arm: die Transportwege zum Werk sind kurz 6 Einbau Einbau mit fachlicher Begleitung vor Ort Rohrsysteme für die offene und geschlossene Bauweise 3 Rohstoff Ton, Schamotte und Wasser: ausnahmslos natürliche Rohstoffe in exakter Mischung 5 Logistik Ausgefeilte Logistik und Frachtoptimierung schonen die Umwelt Flexibel und schnell auf kurzen Wegen zum Fachhandel oder direkt zur Baustelle 4 Herstellungsprozess Im gesamten Herstellungsprozess werden alle Cradle to Cradle -Kriterien berücksichtigt Energieoptimerungen finden statt (Biomasse- Anlage, Wärmetauscher, Ökostrom)

6 01.2013 news 01.2013 news 7 Die neue DIN EN 295 what s new? Sie ist da: Die Neuausgabe der DIN EN 295 Steinzeugrohrsysteme für Abwasserleitungen und -känale. Am 1. Mai 2013 wurde sie als europäische Norm in Deutschland veröffentlicht; die Umsetzung in nationale Normen der anderen europäischen Länder wird zeitgleich realisiert. Die Überarbeitung der Normenreihe DIN EN 295 erfolgte komplett für alle 7 Teile. Mit der Neuausgabe der DIN EN 295 steht Bauherren, Planern, Bauunternehmern und Herstellern nun ein aktuelles und komplettes Normenwerk zur Verfügung. Für die Fristen zur Umsetzung der europäischen Normen (EN 295) in nationale Normen (DIN EN 295) werden von CEN klare Regeln vorgegeben. Diese Fristen wirken sich auf die Rohrherstellung im Werk und den Einbau auf der Baustelle, aber insbesondere auf die Planung und Ausschreibung von Bauleistungen aus. Neu aufgenommen sind: Brandverhalten, Dauerhaftigkeit, Gefährliche Substanzen Die Änderungen in der Neuausgabe 2013 Änderungen gibt es hinsichtlich Werkstoff Festigkeit Dichtheit Werkstoffeigenschaften (Wandrauheit, Oberflächenhärte, Abriebfestigkeit, Beständigkeit gegen Hochdruckwasserstrahl) Die Grundsätze zur Steinzeug-Norm Steinzeugrohre und -Formstücke für die offene und geschlossene Bauweise sind einschließlich der Rohrverbindungen in der DIN EN 295 genormt. Ein wesentlicher Grundsatz dieser Norm ist, dass keine Anforderung ohne die zugehörige Prüfung festgelegt ist, und dass für eine Vielzahl technischer Lieferbedingungen die Mindestanforderungen mit einer Öffnungsklausel für weitergehende Anforderungen versehen sind. Die Bearbeitung der Norm erfolgt grundsätzlich und konsequent in Zusammenarbeit mit den Anwendern. Mit den Vorgaben aus dem Mandat der Europäischen Kommission sind begrüßenswerter Weise nun auch Angaben enthalten zu: Brandverhalten (Klasse F ohne weitere Nachweise) Dauerhaftigkeit (Erfahrungen über eine lange Zeit) Gefährlichen Substanzen (Verweis auf europäische Anforderungen) sowie Empfehlungen für Planung, Einbau und Betrieb (Teil 1, Anhang B) Mehr Informationen zur neuen DIN EN 295 haben wir Ihnen in einer pdf-datei zusammengestellt: www.steinzeug-keramo.com/26-0-service-downloads.html

8 01.2013 news 01.2013 Seminarreport 9 Weitere Infos unter: www.memory-of-mankind.com Eine Geniale Idee SPEICHERMEDIUM STEINZEUG Seminare zur Vob / zum Rohrvortrieb Keramiktafeln für die Ewigkeit titelte die WIENER ZEITUNG in ihrem Feuilleton vom 22. August 2013, Datenspeicher für die Ewigkeit hieß die Überschrift im WESER Kurier vom 7. September 2013. Für die beiden Tageszeitungen hatte der Berliner Wissenschaftsjournalist Eckart Granitza jeweils einen Artikel geschrieben: Die Verwendung eines Speichermediums aus dem haltbarsten Material, das wir kennen: Steinzeug. Unsere heute üblich verwendeten Datenträger wie DVD, CD und Festplatte besitzen bekanntermaßen nur eine begrenzte Lebensdauer: Auf Festplatten halten sich die Daten ca. 10 bis 30 Jahre, auf DVDs höchstens 100; Mikrofilme sind ca. 500 Jahre haltbar. Laser meets Steinzeug Im österreichischen Hallstatt (Dachsteingebirge) setzen Experten auf eine andere Möglichkeit: Informationen von Museen, Universitäten, wissenschaftlichen Einrichtungen und Privatpersonen werden dort auf Keramiktafeln gespeichert. Der Erfinder des Archivs, Martin Kunze, benutzt dazu ein Verfahren, das dem Laserdruck ähnelt und bei dem die zu archivierenden Texte und Fotos mittels vierfarbiger keramischer Pigmente auf ein mit Gelatine beschichtetes Papier gedruckt werden. Dieses wird dann mit der Hand auf die Steinzeugplatte gepresst und bei 850 C in die Keramiktafeln eingebrannt. Dadurch können Dokumente nicht nur in Bild und Text für die Nachwelt erhalten bleiben, sondern sogar in Farben. Die Steinzeugplatten sind wasserdicht, bis 1200 C hitzebeständig, säurefest sowie magnet- und strahlenbeständig. Die Speicherdichte der Keramiktafeln ist gar nicht mal gering: 35.000 Textzeichen passen auf eine 20 mal 20 cm große Keramikplatte. Das entspricht je nach Schriftgröße 10 bis 20 DIN A4-Seiten. Unendlich für die Zukunft Eingeschlossen werden die Steinzeugplatten im ältesten Salzbergwerk der Welt in Hallstatt in eigens dafür geschaffenen Kammern. Das Gebirge dort reagiert aufgrund seines hohen Salzgehaltes plastisch, das heißt: der jetzige Zugang in die Kammern von etwa 80 cm Breite wird nach rund 40 Jahren auf natürliche Weise verschlossen sein und außerdem ist das Salzgestein wasserdicht. Nicht nur die Steinzeugplatten, sondern auch die Beschaffenheit des Archivs sorgen so für eine schier unendliche Haltbarkeit der eingelagerten Kulturzeugnisse. Das Naturhistorische Museum in Wien ist Kooperationspartner des kurz als MOM (memory of mankind) bezeichneten Archivs und hat bereits 200 seiner wichtigsten Ausstellungsstücke auf den Keramiktafeln verewigen lassen. Es gibt auch schon viele Anfragen von naturwissenschaftlichen Instituten, von medizinischen Firmen, von der Industrie und selbst Privatpersonen haben die Möglichkeit, ihre Geschichte verewigen zu lassen. Steinzeug für die Ewigkeit Damit auch das Archiv selbst einmal gefunden werden kann, bekommt jeder, der mitmacht, eine Plakette, auf der die geografische Lage des Archivs eingestanzt ist. Sie besteht, so Granitza, aus dem gleichen unverwüstlichen Material wie die Tafeln: gebranntem Steinzeug. Selbst wenn Eisen schon spurlos verrostet und sämtlicher Kunststoff verrottet sein wird die Plaketten werden bleiben. VOB-Seminar Kanalbau und -sanierung Planung, Vergabe und Vertrag lautet das Thema unserer diesjährigen VOB-Seminarreihe, geleitet von unserem Referent RA Carsten Schmidt, LL.M. (CLP Rechtsanwälte, Düsseldorf). Die ersten beiden VOB-Seminare fanden in Herrsching und Braunschweig statt. Alle zum Thema relevanten Bereiche wurden so unter die Lupe genommen, dass sich den Teilnehmern ein umfassender Überblick sowohl zu den einschlägigen Problemkomplexen als auch zu den entsprechenden Lösungsansätzen bot. Dazu gehören die verständliche Auf- und Bearbeitung relevanter Fallfragen anhand der aktuellen Rechtsprechung sowie ihre notwendige Diskussion und Erläuterung. Zudem wurden die Teilnehmer über Neues von Steinzeug Konsequenzen für Planung, Berechnung und Ausschreibung sowie die Cradle to Cradle -Zertifizierung informiert. Sichern Sie sich noch schnell Ihren Seminarplatz für das VOB- Seminar am 26. November 2013 in Bremen. Vortriebsseminar Anwendungsmöglichkeiten und Erfahrungen gesteuerter Vortriebsverfahren bei Freispiegelleitungen der Nennweiten DN 150 bis DN 1400 in Planung und Praxis heißt das Thema unserer diesjährigen Seminare zum Microtunneling Im Oktober starteten die ersten Seminare in Köln und Leipzig, in denen sich die Teilnehmer von der umweltfreundlichen und wirtschaftlichen Bauweise überzeugten und den direkten Austausch mit unseren Experten nutzten. Das Programm hielt ein dementsprechend umfangreiches Themenangebot bereit. Am zweiten Seminartag rundeten die Werksbesuche in Frechen bzw. Bad Schmiedeberg die erfolgreiche Seminarreihe mit umfangreichen Diskussionen und Gesprächen ab. Die Seminare sind von der Ingenieurkammer-Bau NRW als Fortbildungsmaßnahme im Sinne der fuwo anerkannt. Nächster Seminartermin: 12. November 2013 in Frankfurt Stets auf dem Laufenden Registrieren Sie sich im Infopool. www.steinzeug-keramo.com

10 01.2013 Objektbericht Spezial 01.2013 Objektbericht Spezial 11 Mikołów geht auf s Ganze Rekord mit Vortrieb DN 1400 Katarzyna Polanska-Zorychta, Steinzeug-Keramo Piotr Kosz, Steinzeug-Keramo Mikołów ist eine polnische Kreisstadt in der Woiwodschaft (Verwaltungsbezirk) Schlesien, rund 10 km südwestlich von Gutes will gut geplant sein Nicht umsonst benötigte die Planungsphase ein so großes Zeitfenster, galt es doch für eine so umfangreiche Baumaßnahme auch eine Vielzahl von technischen und logistischen Entscheidungen zu 382 m DN 1400 im bemannten, gesteuerten Rohrvortriebs- verfahren (offener Schild) Hier betrug die längste Haltung 90 m. Katowice gelegen. Für die knapp 40.000 treffen sowie die entsprechende Finanzierung zu sichern. Zu den Das Pro liegt auf der Hand Einwohner zählende Stadt gab Zakład Inżynierii Miejskiej Sp. z o.o., Mikołów, nach einer öffentlichen Ausschreibung und einer knapp dreijährigen Planungsphase unter Beteiligung von fünf Ingenieurbüros den Neubau von insgesamt 162 km Mischwasserkanal und 29 km se- technischen Entscheidungen gehörten vor allem die der Bauweise: Einbau der Rohre im offenen Graben oder im Vortriebsverfahren. Die eingeholten Baugrundgutachten, die ein Bodengemisch aus Sand, Lehm, tonigem Sand, Kies, Schluff und Ton mit Grundwasserständen von 1,5 m bis 11 m unter Geländeoberkante auswiesen, ließen beide Verfahren zu. Sand und toniger Sand wurden beim offenen Einbau hier auch als Bettungsmaterial verwendet. In der Tabelle sind den Einbaustrecken in Metern die entsprechend verwendeten Dimensionierungen der Steinzeugrohre zugeordnet. Die Begründung für den Einsatz von Steinzeugrohren auf der gesamten Länge verteilt sich auf die Eigenschaften hohe Beständigkeit gegenüber chemischen und physikalischen Einflüssen sowie auf die lange Nutzungsdauer, die hohe Abschreibungszeiten (80 bis 100 Jahre für Mikołów) zulässt. parater Regenwasserableitung in Auftrag. Mehr als ein Rekord Der Neubau dieses großen Abwassernetzes wurde mit 165,1 Mio. Zwei Abschnitte des insgesamt 162 km langen Mischwasser- Zloty aus eigenen Mitteln und mit 234,7 Mio. Zloty aus Mitteln der kanals verdienen es, fokussiert zu werden: Europäischen Union finanziert. 1.642 m DN 1000 im Mikrotunneling-Verfahren Die längste Haltung, die hier erreicht wurde, betrug 240 m. Verteilung der verwendeten Rohrdurchmesser im Projekt Mikołów DN 150 N 150 V 200 N 200 V 250 N 250 V 350 N 300 N 300 V 400 N Meter 24.424 488 117.665 5.303 10.157 1.529 893 3.141 787 1.536 DN 400 V 500 N 500 H 500 V 600 N 600 V 800 H 800 V 1000 H 1000 V Meter 462 3.911 1.000 725 30 40 160 60 418 1.642 DN 1200 V 1400 V Meter 100 382 H = Hochlastrohr N = Normallastrohr V = Vortriebsrohr Für das gesamte Projekt Mikołów: Auftraggeber: Zakład Inżynierii Miejskiej Sp. z o.o., Mikołów Planung: SCOT WILLSON, Warszawa ALL-PRO Sp. Z o.o., Bielsko Biała, BPIRIE Środowisko, Bielsko Biała, BIPROSAN Gliwice, Gliwice ENERGOTECHNIKA Projekt, Gliwice Bauausführung: SANIMET Krzysztof Grzywacz, CzęstochowaSYNKRET S.A., Bytom AUTO KOMPLEKS P H-U Grzegorz. Wyrobek, Rudołtowice SOBET S.A., Brzeg Zakład Budowlany inż. Henryk Król, Łaziska Górne Baustofffachhändler: HTI

12 01.2013 Objektberichte aus Europa 01.2013 Objektberichte Aus Europa 13 Steinzeug-DN 1200-Vortrieb mit Dehnerstation Genial im Landschaftsschutzgebiet 44 km FÜR EINE URLAUBSREGION Bulgarien steht auf Steinzeug Klaus Ellermeier, Steinzeug-Keramo Christel Flittner, Steinzeug-Keramo Friedrich Pröve, Stadtentwässerung Peine Haris Soldatos, Steinzeug-Keramo Burgas, die viertgrößte Stadt Bulgariens, und die nahe gelegenen Ortschaften Banevo, Vetren und Mineralni Bani, haben sich in den letzten Jahren zu viel besuchten Touristen- und Badezentren entwickelt. Sowohl die Lage am Schwarzen Meer als auch die Vielfalt von Bädereinrichtungen, Sanatorien und Sehenswürdigkeiten tragen zur steigenden Beliebtheit dieser Region bei. Rund 220.000 Einwohner zählt Burgas, die drei anderen Ortschaften zusammen etwa 8.000, was in Abhängigkeit von Hotel-, Kur- und Sanatoriumsgästen stark variiert. Am Rande des Peiner Ortsteils Dungelbeck, im Landschaftsschutzgebiet Dungelbecker Bruch, wurde es notwendig, die Zuleitungen zur Abwasserpumpstation aus hydraulischen und baulichen Gründen zu erneuern. Da die gesamte Trasse durch das Landschaftsschutzgebiet verläuft, entschied man sich, Steinzeugrohre mittels gesteuertem Rohrvortrieb mit flüssigkeitsgestützter Ortsbrust einzubauen. Dieser bot sich an, da parallel zur geplanten Trasse andere in Betrieb befindliche Kanäle lagen die Grundwasserstände teilweise bis über die Geländeoberkante reichten und die Leitungstrasse unter einem geschlossenen Bruchwaldbestand verlaufen musste Einbau im Grundwasser Die erste Schmutzwasserleitung wurde mit Steinzeug-Vortriebsrohren DN 400 in drei Strecken gepresst: 123 m, 133 m und 39 m Länge. Parallel zu dieser Trasse erfolgte die Pressung für die Mischwasserleitung mit Steinzeug-Vortriebsrohren DN 1200. Die längste hier gefahrene Vortriebsstrecke betrug knapp 260 m, die ohne Zwischenschacht problemlos gemeistert wurde. Eine zweite Haltung hatte 43 m. Aufgrund der Länge der Strecke wurde eine verlorene Dehnerstation mit entsprechendem Dehnervorund Dehnernachlaufrohr eingesetzt, die aber aufgrund der geringen Vorpresskräfte nicht aktiviert werden musste. Landschaftsschutz rundum Die gesamte Maßnahme konnte innerhalb von 14 Monaten davon rund acht Monate Dauer für den Rohrvortrieb erfolgreich abgeschlossen werden. Die Peiner Bürger haben nun neue Zuleitungen, die perfekt in das Landschaftsschutzgebiet integriert wurden, denn Steinzeugrohre bestehen aus natürlichen Rohstoffen, verhalten sich neutral zu Boden und Grundwasser, sind umweltfreundlich und recycelbar. Die Abschreibungszeit beträgt 80 Jahre. Neubau der Infrastruktur Für diese Region beauftragte Balkanstroy Jsc die Ingenieurbüros ALCONSULT und AQUAPARTNER mit der Planung für den Neubau einer Kläranlage mit Kanalnetz, wobei eine getrennte Ableitung von Schmutz- und Regenwasser erfolgen sollte, sowie für den Neubau von Trinkwasserversorgungsleitungen. Die Planung für die Abwasserleitung sah den Einbau im offenen Graben vor, da es weder beengte Platzverhältnisse gab, noch Unterquerungen irgendeiner Art notwendig waren:. Steinzeugrohre DN 300 für eine 42 km lange Trasse und.. Steinzeugrohre DN 400 für eine 2 km lange Trasse Ein gerne verwendeter Rohrwerkstoff Balkanstroy Jsc startete mit den Baumaßnahmen im April 2013 und bislang verliefen sie absolut reibunglos. Für Probleme geben auch weder der stark tonige Baugrund mit den tief liegenden Grundwasserpegeln noch das Handling des Rohreinbaus irgendeinen Anlass. Auf die Frage, warum Steinzeugrohre bei diesem Projekt verwendet wurden, ist die Antwort verblüffend, wie einfach: Weil Steinzeug einfach ein Super-Rohrmaterial ist! Auftraggeber: Stadtentwässerung Peine, Eigenbetrieb der Stadt Planung und Oberbauleitung: bpi Hannover Verworn, Hannover Bauleitung Vortrieb: Dipl.-Ing. Gajowski GmbH, Baunatal Bauleitung Gesamtmaßnahme: Stadtentwässerung Peine Baugrundgutachten: Dr. Pelzer und Partner, Hildesheim Bauausführung: STRABAG AG Niederlassung Braunschweig/Magdeburg Vortrieb: STRABAG AG Niederlassung Berlin Baustofffachhändler: HTI Bär & Ollenroth KG, Berlin Auftraggeber: Balkanstroy Jsc, Razlog (BU) Betreiber: Gemeinde Burgas (BU) Planung: ALCONSULT Ltd., AQUAPARTNER Ltd. Bauausführung: Balkanstroy Jsc, Razlog (BU) Baustofffachhändler: HTI Bulgaria (BU)

14 01.2013 Objektberichte aus Aus Europa 01.2013 Objektberichte Aus Europa 15 VORTRIEB MIT DN 1000 BEI VW WOLFSBURG Premiere: Erstmalig sind 220 m Haltungslänge mit Steinzeugvortriebsrohren DN 1000 gepresst worden. Klaus Ellermeier, Steinzeug-Keramo Christel Flittner, Steinzeug-Keramo Fabian Kaiser, Ludwig Pfeiffer Die Volkswagen AG Wolfsburg beauftragte nach einer Ausschreibung im Juni 2012 das Ingenieurbüro Kuhn & Partner, Braunschweig, mit der Planung notwendiger Kanalentwässerungsarbeiten für den Neubau eines Parkplatzes. Damit verbunden war auch die Herstellung einer Vorflut im Bereich des VW-Werksgeländes Forschung und Entwicklung. Fingerspitzengefühl ist gefragt Für alle am Bau eines solchen Projektes Beteiligten sind unter normalen klassischen Bedingungen die hierfür erforderlichen Arbeiten unspektakulär und routinemäßig ausführbar. Doch die hier geltenden Rahmenbedingungen erforderten ganz besondere Sorgfalt mit entsprechend gewählten Maßnahmen: Der Parkplatz sollte auf einer ehemaligen Deponie gebaut werden. Mit dem entsprechenden Baugrundgutachten stand somit von Beginn an fest, dass der Bau der Entwässerungsleitung nur im Rohrvortrieb im gewachsenen Boden erfolgen kann, um gegebenenfalls vorhandenen Störstoffen auszuweichen. Alles ist berücksichtigt Die Ludwig Pfeiffer Hoch- und Tiefbau GmbH & Co. KG, Kassel, erhielt den Zuschlag für die sensible Handhabung der Vortriebsund Ausbauarbeiten und startete im September 2012 mit der: Errichtung einer Doppel-Startbaugrube im Grundwasser 6,00 x 6,00 m 5,10 m tief in Spundbohlenbauweise, Sohle 100 m³ Unterwasserbeton Ausfahröffnungen abgedichtet mit HDI Errichtung eines Stahlbetonabsenkschachtes DN 2600 5,00 m tief mit Unterwasserbetonsohle als Durchfahrschacht Errichtung eines Stahlbetonabsenkschachtes DN 3200 5,20 m tief mit Unterwasserbetonsohle als Zielbaugrube mit nachfolgendem Umbau als Revisionsschacht und Anschluss an vorhandenen Sammler DN 2400 Errichtung eines Stahlbetonabsenkschachtes als Zielbaugrube im Deponiekörper als Zulaufschacht vom Parkplatz DN 3200 mit Unterwasserbetonsohle 10,00 m tief (Vorsichtsmaßnahme aufgrund von Deponiegasen) späterer Einbau eines Gas dichten PE-Schachtes (Vorsichtsmaßnahme aufgrund von möglichen Deponiegasen) sowie mit dem eigentlichen unterirdischen Rohrvortrieb: Zwei Vortriebsstrecken im Mikrotunnel-Verfahren (mit automatischer Bentonitschmierstation) Haltungslänge 1 = 220 m, Haltungslänge 2 = 184 m Steinzeug-Vortriebsrohre (KeraDrive) DN 1000, 2 m Baulänge Grundwasserstand: 2 m unter Geländeoberkante Sandboden, z.t. durch die Aushubarbeiten des nahe gelegenen Mittellandkanals aufgespült Der Vortrieb ist vorbildlich Die Gesamtbauzeit dauerte von Mitte September bis Mitte Dezember 2012; die reinen Vortriebsarbeiten beanspruchten für die erste Haltung von 220 m den Zeitraum 17.10. bis 06.11., für die zweite Haltung von 184 m den Zeitraum 03.12. bis 07.12.2012. Neben der Kürze der Zeit für die Vortriebsarbeiten ist auch eine Premiere gelungen: Erstmalig sind 220 m Haltungslänge mit Steinzeugvortriebsrohren DN 1000 gepresst worden. Dabei wurde keine Dehnerstation eingesetzt, aber eine automatische Bentonitschmierstation. Die Vorpresskräfte von max. 100 t waren dabei sehr gering. Auftraggeber: Volkswagen AG, Wolfsburg Planung: Ingenieurbüro Kuhn & Partner, Braunschweig Baugrundgutachten: Ing.-Büro Prof. Dr.-Ing. Rodatz & Partner, Braunschweig Bauausführung: Ludwig Pfeiffer Hoch- und Tiefbau GmbH & Co. KG, Kassel

16 01.2013 Objektberichte Aus Europa 01.2013 Objektberichte Aus Europa 17 Saubere Berounka II, Teil B, Pilsen Flussquerungen Von 3.654 m Gesamtlänge des Sammlers sind 1.900 m im Rohrvortriebsverfahren eingebaut. Jan Kozlik, Steinzeug-Keramo Im März 2005 schlossen sich mehrere Gemeinden der Region rund um Pilsen zu einer starken Projektgruppe zusammen. Ihr Ziel: Die Vorbereitung und Durchführung des im Original genannten Projekts ČISTÁ BEROUNKA etapa II ( Saubere Berounka ), um in Zukunft die Sammlung und Behandlung von Abwasser nach den Richtlinien der Europäischen Union und den Tschechischen Rechtsvorschriften in allen Mitgliedsgemeinden der Projektgruppe zu gewährleisten. Heute bietet diesen Gemeinden, die den Projektnamen auch als ihren Namen verstehen, unter anderem die 60-prozentige Finanzierung aus Mitteln der Europäischen Union die Realisierung einer groß angelegten Maßnahme zum Kanal- und Kläranlagenbau. Fünf Projekte, ein Rohrwerkstoff Das Projekt ČISTÁ BEROUNKA etapa II ist in fünf Teilprojekte untergliedert. In allen fünf wurden Steinzeugrohrsysteme für den Bau der Abwasserkanäle gewählt (siehe Tabelle, rechts). Im Einzelnen sind das: 1. Pilsen Einbau DN 500 im offenen Graben 2. RADOBYCICE Einbau DN 150 bis 700 im offenen Graben 3. ÚSLAVSKÝ SBĚRAČ Einbau von Vortriebsrohren DN 800 und DN 1000 sowie Einbau DN 800 und DN 1000 im offenen Graben 4. ZRUC, SENEC DN 150 bis DN 300 im offenen Graben 5. PRESTICE DN 150 bis DN 600 im offenen Graben Mit Abstand das interessanteste dieser fünf Bauprojekte war ÚSLAVSKÝ SBĚRAČ. Projekt-Teil B.3 ÚSLAVSKÝ SBĚRAČ Die Berounka ist ein 139 km langer Zufluss der Moldau im westlichen Tschechien. Sie entsteht in Pilsen (125 km², ca. 167.000 Einwohner) durch den Zusammenfluss von Mže, Úhlava, Radbuza und Úslava. Die Úslava wiederum entspringt im Vorland des Böhmerwaldes, fließt in nördliche Richtung, um dann nach 83 km in Pilsen in die Berounka zu münden. Um sie geht es in Teil B.3, nach Pils(e)ner Bier, auch Pils oder Bier nach Pils(e)ner Brauart, ist ein nach der böhmischen Stadt Pilsen (tschechisch Plzeň) benanntes, untergäriges Bier. Nach Pilsner Brauart hergestellte Biere bilden heute den Großteil der in Deutschland produzierten und verkauften Biere (Marktanteil über 70 %). (Quelle: Wikipedia) ihr ist der Bau eines 3.654 m langen Sammlers benannt (ÚSLAVSKÝ SBĚRAČ). Er soll das anfallende Abwasser aus den Stadtbezirken Lobzy und Božkov in die neue Kläranlage transportieren; Dabei wird der schlängelnde Fluss an vier verschiedenen Stellen gequert. Planen und Bauen mit Steinzeug Die Projektgruppe Saubere Berounka sorgte im Vorfeld auch für die Berücksichtigung der Interessen jeder einzelnen beteiligten Gemeinde sowie für die Umsetzung der Baumaßnahmen in Einklang mit den tschechischen Gesetzen und Regelungen sowie den Vorgaben der EU. Auftraggeber für den Bau des Uslavska-Sammlers und der Kläranlagen zur Verbesserung der Wasserqualität in der ganzen Region war die Stadt Pilsen, die die Ingenieurbüros Verand AQUA PRO- CON, Prag, und VALBEK, Liberec, mit der Planung dazu beauftragte. Für den längsten Abschnitt des Sammlers (1.900 m) kam aufgrund der engen Bebauung und der liegenden Versorgungsleitungen nur der Rohrvortrieb infrage. 1.754 m wurden im offenen Graben eingebaut. Für beide Ausführungsvarianten empfahlen die Planer den Einsatz von Steinzeugrohren. 1.900 m Steinzeug-Vortriebsrohre Die Gesamtlänge des Abwassersammlers beträgt 3.654 m, von denen 1.900 m mit der ISEKI-Mikrotunnel-Technik gebaut wurden. Im Einzelnen sind dies: 785 m Steinzeug-Vortriebsrohre DN 800 1.115 m Steinzeug-Vortriebsrohre DN 1000 Insgesamt wurden 20 Abschnitte mit Haltungslängen zwischen 47,0 m und 191,0 m in einer Tiefe von 5,0 m bis max. 7,9 m hauptsächlich in oder längs von öffentlichen Straßen vorgetrieben. Der größte Teil verläuft dabei parallel zur Úslava, unterquert diese aber auch an vier Stellen; Der Grundwasserspiegel liegt hier 4,5 m unter Geländeoberkante. 1.754 m Steinzeugrohre in offener Bauweise Im offenen Graben sind im Teilprojekt ÚSLAVSKÝ SBĚRAČ 1.754 m Steinzeugrohre in den Nennweiten DN 800 und DN 1000 eingebaut worden, für die vier anderen Teilprojekte 6.220 m (siehe Tabelle). Das Projekt Projekt-Teil B.3 ÚSLAVSKÝ SBĚRAČ fand im September diesen Jahres seinen Abschluss. Seine gesamte Bauzeit betrug 23 Monate. 18,5 Mio. Euro müssen dafür aufgebracht werden, 11,1 Mio. Euro werden aus EU-Mitteln finanziert. Verteilung der Rohrdurchmesser für den Einbau im offenen Graben in den Teilprojekten 1, 2, 4 und 5 des Projektes ČISTÁ BEROUNKA etapa II DN 150 250 300 400 500 600 700 800 1.000 Meter 520 1.580 705 810 980 300 180 280 865 = 6.220 Auftraggeber: Stadt Pilsen Betreiber: VEOLIA Pilsen Planung: Verand - AQUAPROCON Prag, VALBEK Liberec Bauausführung: EUROVIA CS und Subterra a.s. für Mikrotunnelbau Baustofffachhändler: MARES, Pilsen

18 01.2013 Termine n Veranstaltungen termine 2013 / 2014 Seminar Seminar 05.11.2013 Braunschweig VOB 2013 Kanalbau und Sanierung Planung, Vergabe und Vertrag 06.11.2013 07.11.2013 Universität Siegen 8. Deutsches Symposium für die grabenlose Leitungserneuerung 07.11.2013 08.11.2013 Timisoara (RO) Eco Impuls international Conference 12.11.2013 Frankfurt Microtunneling mit Steinzeug-Vortriebsrohren Seminar 18.11.2013 19.11.2013 Weimar 18. ROHRBAU Forum 26.11.2013 Bremen VOB 2013 Kanalbau und Sanierung Planung, Vergabe und Vertrag 11.12.2013 12.12.2013 Dortmund IST- Inspektions- und SanierungsTage 15.01.2014 17.01.2014 Essen Infratech Tiefbaumesse 2014 06.02.2014 07.02.2014 Oldenburg IRO 2014 05.05.2014 09.05.2014 20.05.2014 22.05.2014 27.05.2014 29.05.2014 16.06.2014 18.06.2014 München IFAT 2014 Bydgoszcz (PL) WOD-KAN 2014 Brno (CZ) VODOVODY 2014 Bukarest (RO) EXPOAPA 22.10.2014 24.10.2014 Bologna (IT) H2O Accadueo 2014 25.11.2014 28.11.2014 Lyon (F) Pollutec Horizons 2014 Weitere Termine finden Sie auch auf unserer Homepage: www.steinzeug-keramo.com Sie wollen mehr erfahren? www.steinzeug-keramo.com Impressum: Herausgeber: Steinzeug-Keramo GmbH Alfred-Nobel-Straße 17 D-50226 Frechen Telefon +49 2234 507-0 Telefax +49 2234 507-207

11.2013 Steinzeug-Keramo GmbH Alfred-Nobel-Straße 17 D-50226 Frechen Telefon +49 2234 507-0 Telefax +49 2234 507-207 E-Mail info@steinzeug-keramo.com Internet www.steinzeug-keramo.com Steinzeug-Keramo N.V. Paalsteenstraat 36 B-3500 Hasselt Telefon +32 11 21 02 32 Telefax +32 11 21 09 44 E-Mail info@steinzeug-keramo.com Internet www.steinzeug-keramo.com