Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Österreich

Ähnliche Dokumente
Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Österreich

Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Österreich

Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Steiermark

Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Österreich

Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Österreich

Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Österreich

Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Österreich

KMU FORSCHUNG AUSTRIA

KMU FORSCHUNG AUSTRIA

KMU FORSCHUNG AUSTRIA

Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk Gesamtjahr 2015 und 1. Quartal 2016

Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk Gesamtjahr 2015 und 1. Quartal 2016

Sparte Gewerbe, Handwerk, Dienstleistung

Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk Gesamtjahr 2014 und 1. Quartal 2015

Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk Gesamtjahr 2016 und 1. Quartal 2017

Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk 3. Quartal 2017

Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk 2. Quartal 2017

Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk 3. Quartal 2016

Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk 3. Quartal 2013

Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk

Branchenstudie Baunebengewerbe

Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk

Gewerbe und Handwerk II. Quartal 2003

Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk 4. Quartal 2016

Liste der reglementierten Gewerbe

Umsatz 1 Mio. EUR. Gesundheitsberufe Lebensmittelgewerbe

Das österreichische Lebensmittelgewerbe 2009

Nr. 50/ Kärntner Wirtschaft. Grundumlagen Verlautbarungsteil I. der WKÖ. SPARTE GEWERBE UND HANDWERK

Beschäftigte nach Sparten Anteile in %, Dezember 2015

Beschäftigte nach Sparten Anteile in %, Dezember STRUKTUR DER UNTERNEHMEN Unternehmen und Beschäftigte nach Sparten

15. KAMMERMITGLIEDER Wirtschaftskammermitglieder nach Bundesländern 1. Wirtschaftskammermitglieder insgesamt. Bundesland

Leistungs- und Strukturdaten 2016 nach Fachverbänden

Sparte Information & Consulting

Rahmenkollektivvertrag für Angestellte im Metallgewerbe

ZAHLEN - DATEN - FAKTEN

Anzahl der Fachgruppenmitglieder Quartalsstatistik 2. Quartal 2015

Prüfungsgebühren 2019 für Meister- und Befähigungsprüfungen (ohne Raum- bzw. Werkstattkosten)

ZAHLEN - DATEN - FAKTEN

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe

Zahlen, Daten, Fakten Das österreichische Lebensmittelgewerbe 2013 Internetgrafiken: Bäcker

WICHTIGSTE LEHRLINGSENTSCHÄDIGUNGEN (IN EURO) TIROL (STAND : 26. MAI 2004)

ANTRAG UM ANERKENNUNG gemäß 373c GewO 1994

Prüfungsgebühren 2018 für Meister- und Befähigungsprüfungen (ohne Raum- bzw. Werkstattkosten)

Zahlen, Daten, Fakten Das österreichische Lebensmittelgewerbe Internetgrafiken: Fleischer Mai 2017

Zahlen, Daten, Fakten Das österreichische Lebensmittelgewerbe Internetgrafiken: Bäcker Mai 2017

Zahlen, Daten, Fakten Das österreichische Lebensmittelgewerbe Internetgrafiken: Müller und Mischfutterhersteller Mai 2017

Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk 4. Quartal Branche: Bau 1)

LISTE der reglementierten Gewerbe gemäß 94 der Gewerbeordnung 1994

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe

ANZEIGE ÜBER DIE ERBRINGUNG GRENZÜBERSCHREITENDER DIENSTLEISTUNGEN IN ÖSTERREICH

2.1 UMSATZENTWICKLUNG

2.1 UMSATZENTWICKLUNG

BEWERBUNG. für die Funktion des/der Vorsitzenden einer Prüfungskommission. Frau

ANZEIGE ÜBER DIE ERBRINGUNG GRENZÜBERSCHREITENDER DIENSTLEISTUNGEN IN ÖSTERREICH

Verlautbarung der Grundumlagenbeschlüsse gem. 36 Abs. 3 GO für das Jahr 2017

ANZEIGE ÜBER DIE ERBRINGUNG GRENZÜBERSCHREITENDER DIENSTLEISTUNGEN IN ÖSTERREICH

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe

Konjunktur im Handwerk Herbst der Handwerkskammern Pfalz, Koblenz, Rheinhessen und Trier

Tabelle 6 Abgeschlossene Meisterprüfungsverfahren

Konjukturbeobachtung für das Baugewerbe

1. Kollektivvertragspartner

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe

KMU FORSCHUNG AUSTRIA. Austrian Institute for SME Research. Konjunkturbeobachtung. Arbeitskräfteüberlasser OÖ. III. Quartal 2010

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe. 4. Quartal 2018

Konjunktur im Handwerk Frühjahr 2017

mm. 05_Flyer_Untertitel_12 pt/5 mm. 05_Flyer_Untertitel_12 pt/5 mm. 05_ er_untertitel_12 pt/5 mm. 05_Flyer _Untertitel_12 pt/5 mm.

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe

Konjunktur im Handwerk

MITGLIEDERSTATISTIK Stichtag:

Konjunkturbericht 2016

Konjunkturbericht. Herbst der Handwerkskammern Koblenz, Kaiserslautern, Mainz und Trier

Institut für Wirtschafts- und Standortentwicklung

Konjunkturbericht. Die wirtschaftliche Lage des Handwerks Zuversichtlichem Jahresstart folgt Fortsetzung des guten Konjunkturtrends

KOLLEKTIVVERTRAGSVERHANDLUNGEN 2017 FÜR DAS EISEN- UND METALLVERARBEITENDE GEWERBE (ARBEITER-KV)

Wirtschaftskammer Vorarlberg. Grundumlage 2019

Konjunkturbericht. Frühjahr Handwerkskammern in Rheinland-Pfalz (Kaiserslautern, Koblenz, Mainz, Trier)

Zusätzliche Erkenntnisse aus einer Analyse der Handwerkszählung 2008

UNSELBSTÄNDIG BESCHÄFTIGTE

Ausbildungsvergütungen Stand 18. Dezember 2015

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1999 Ausgegeben am 28. September 1999 Teil II

Beschlussreifer Entwurf

Konjunkturbericht Frühjahr 2018

BEWERBUNG. für die Funktion des/der Vorsitzenden einer Prüfungskommission. Frau

Auswirkungen der Finanzkrise auf Handwerksunternehmen

BEWERBUNG. für die Funktion des/der Vorsitzenden einer Prüfungskommission. für die Prüfungsperiode Frau

Konjunkturbericht. Die wirtschaftliche Lage des Handwerks

Handwerke der Anlage A zu dem Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung,

Ausbildungsvergütungen Stand 8. Dezember 2017

Ausbildungsvergütungen Stand 9. Juni 2017

Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie UBIT-Radar

Konjunkturumfrage im Hamburger Handwerk für das erste Quartal 2017:

Die Verordnung über den Ersatz von Prüfungsgebieten der Berufsreifeprüfung, BGBl. II Nr. 268/2000, wird wie folgt geändert:

Handwerkszählung 2011

1 Hauptsitz des Gewerbeinhabers, Filialen bzw. Niederlassungen sind nicht enthalten

KOLLEKTIWERTRAGSVERHANDLUNGEN FÜR 2009 FÜR ANGESTELLTE DESMETALLGEWERBES VEREINBARUNG

Konjunkturbericht. Die wirtschaftliche Lage des Handwerks. Positive Konjunkturentwicklung setzt sich fort Auftragslage weiter gestiegen.

Statistische Daten Mai 2018

Transkript:

Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Österreich Gesamtjahr 2016 und 1. Quartal 2017 Tabellenband Wien, März 2017 www.kmuforschung.ac.at

Die Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk wird im Auftrag der Wirtschaftskammer Österreich, Bundessparte und Landessparten Gewerbe und Handwerk durchgeführt. VERFASSERINNEN DES BERICHTS: Karin Gavac Cornelia Fürst INTERNES REVIEW/BEGUTACHTUNG: Walter Bornett LAYOUT: Susanne Fröhlich Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere die Rechte der Verbreitung, der Vervielfältigung, der Übersetzung, des Nachdrucks und die Wiedergabe, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, der KMU Forschung Austria vorbehalten. Für die elektronische Einspeicherung, An- und Verwendung der Auswertungen im Rahmen unmittelbarer interner Belange des Auftraggebers, in Verhandlungen mit anderen Organisationen und Institutionen sowie bei Presseaussendungen und Pressekonferenzen unter der Voraussetzung der Quellenangabe, wird die Genehmigung der KMU Forschung Austria im Voraus erteilt. Mitglied bei:

Tabellenverzeichnis Tabelle 1 Fachverband nach Branchen... 1 Tabelle 2 Nominelle Umsatzentwicklung, nach Branchen... 3 Tabelle 3 Preisentwicklung, nach Branchen... 4 Tabelle 4 Umsatzentwicklung bzw. Preisentwicklung, nach Branchen... 5 Tabelle 5 Exportquote, nach Branchen... 6 Tabelle 6 Investitionen je korrigierten Beschäftigten, nach Branchen... 7 Tabelle 7 Art der Investitionen, nach Branchen... 8 Tabelle 8 Investitionsplanung, nach Branchen... 9 Tabelle 9 Problembereiche, nach Branchen... 10 Tabelle 10 Beurteilung der Geschäftslage, nach Branchen... 11 Tabelle 11 Auftragsbestand der investitionsgüternahen Branchen, nach Branchen... 12 Tabelle 12 Verteilung der Betriebe der investitionsgüternahen Branchen nach Höhe des Auftragsbestands, nach Branchen... 13 Tabelle 13 Verteilung der Betriebe der investitionsgüternahen Branchen nach freier Kapazität, nach Branchen... 14 Tabelle 14 Umsatzentwicklung der konsumnahen Branchen, nach Branchen... 15 Tabelle 15 Entwicklung der Auftragseingänge/Umsätze, nach Branchen... 16 Tabelle 16 Geplante Veränderung der Zahl der Beschäftigten, nach Branchen... 17 Tabelle 17 Nominelle Umsatzentwicklung, nach Betriebsgrößenklassen... 18 Tabelle 18 Preisentwicklung, nach Betriebsgrößenklassen... 18 Tabelle 19 Umsatzentwicklung bzw. Preisentwicklung, nach Betriebsgrößenklassen... 19 Tabelle 20 Exportquote, nach Betriebsgrößenklassen... 19 Tabelle 21 Investitionen je korrigierten Beschäftigten, nach Betriebsgrößenklassen... 20 Tabelle 22 Art der Investitionen, nach Betriebsgrößenklassen... 20 Tabelle 23 Investitionsplanung, nach Betriebsgrößenklassen... 21 Tabelle 24 Problembereiche, nach Betriebsgrößenklassen... 21 Tabelle 25 Beurteilung der Geschäftslage, nach Betriebsgrößenklassen... 22 Tabelle 26 Auftragsbestand der investitionsgüternahen Branchen, nach Betriebsgrößenklassen... 22 Tabelle 27 Verteilung der Betriebe der investitionsgüternahen Branchen nach Höhe des Auftragsbestands, nach Betriebsgrößenklassen... 23 Tabelle 28 Verteilung der Betriebe der investitionsgüternahen Branchen nach freier Kapazität, nach Betriebsgrößenklassen... 23 Tabelle 29 Umsatzentwicklung der konsumnahen Branchen, nach Betriebsgrößenklassen... 24 Tabelle 30 Entwicklung der Auftragseingänge/Umsätze, nach Betriebsgrößenklassen... 24 Tabelle 31 Geplante Veränderung der Zahl der Beschäftigten, nach Betriebsgrößenklassen... 25 I

Tabelle 32 Anzahl der Unternehmen in der Stichprobe nach Bundesländern und Berufsgruppen... 27 Tabelle 33 Repräsentativität nach Bundesländern... 28 II

1 Ergebnisse nach Branchen Die nachfolgend dargestellten Fachverbände setzen sich aus folgenden Gewerbe- und Handwerksbranchen zusammen: Tabelle 1 Fachverband nach Branchen, Teil 1 Fachverband Bau Dachdecker, Glaser und Spengler Hafner, Platten- und Fliesenleger und Keramiker Maler und Tapezierer Bauhilfsgewerbe Holzbau Tischler und Holzgestaltende Gewerbe Metalltechniker Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker Kunststoffverarbeiter Mechatroniker Fahrzeugtechnik Kunsthandwerke Mode und Bekleidungstechnik Branchen Bau Dachdecker Glaser Spengler und Kupferschmiede Hafner, Platten- und Fliesenleger und Keramiker Maler, Lackierer und Schilderhersteller Tapezierer, Dekorateure und Sattler Bauhilfsgewerbe Bodenleger Steinmetze Holzbau Tischler Bildhauer, Binder, Bürsten- und Pinselmacher, Drechsler, Korbund Möbelflechter sowie Spielzeughersteller Schlosser, Landmaschinentechniker und Schmiede Metalldesign, Oberflächentechnik und Guss Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker Kunststoffverarbeiter Mechatroniker Kraftfahrzeugtechniker Karosseriebautechniker, Karosserielackierer und Wagner Gold- und Silberschmiede und Uhrmacher Musikinstrumentenerzeuger Buchbinder, Kartonagewaren- und Etuierzeuger Erzeugung kunstgewerblicher Gegenstände Kürschner, Handschuhmacher, Gerber, Präparatoren und Säckler Bekleidungsgewerbe Sticker, Stricker, Wirker, Weber, Posamentierer und Seiler Textilreiniger, Wäscher und Färber 1

Tabelle 1 Fachverband nach Branchen, Teil 2 Fachverband Gesundheitsberufe Lebensmittelgewerbe Fußpfleger, Kosmetiker, Masseure Gärtner, Floristen Fotografen Chemisches Gewerbe, Denkmal-, Fassaden-, Gebäudereiniger Friseure Branchen Schuhmacher und Orthopädieschuhmacher Augenoptiker, Orthopädietechniker, Bandagisten und Hörgeräteakustiker Zahntechniker Müller und Mischfuttererzeuger Bäcker Konditoren (Zuckerbäcker) Fleischer Nahrungs- und Genussmittelgewerbe Fußpfleger, Kosmetiker, Masseure Gärtner, Floristen Fotografen Chemisches Gewerbe, Denkmal-, Fassaden-, Gebäudereiniger Friseure 2

1.1 Nominelle Umsatzentwicklung Tabelle 2 Nominelle Umsatzentwicklung 2016, nach Branchen Dachdecker, Glaser und Spengler 22 53 25-0,4 Hafner, Platten- und Fliesenleger und Keramiker 37 38 25 0,4 Maler und Tapezierer 31 39 30 0,6 Bauhilfsgewerbe 25 56 19 1,3 Holzbau 37 43 20 1,1 Tischler und Holzgestaltende Gewerbe 43 38 19 2,4 Metalltechniker 36 41 23 2,4 Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker 35 35 30-0,2 Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker 38 36 26 2,3 Kunststoffverarbeiter 42 34 24 3,9 Mechatroniker 42 27 31 3,5 Fahrzeugtechnik 30 49 21 2,5 Kunsthandwerke 23 36 41-3,2 Mode und Bekleidungstechnik 18 59 23 0,6 Gesundheitsberufe 42 34 24 0,2 Lebensmittelgewerbe 41 44 15 2,2 Fußpfleger, Kosmetiker, Masseure 50 42 8 2,8 Gärtner, Floristen 67 22 11 3,5 Fotografen 30 34 36-2,9 Chemisches Gewerbe, Denkmal-, Fassaden-, Gebäudereiniger 46 20 34 1,3 Friseure 41 43 16 1,6 Gewerbe und Handwerk 37 41 22 1,8 VÄ: Veränderung Steigerung Nominelle Umsatzentwicklung 2016 keine Veränderung Rückgang VÄ zu 2015 in Prozent Bau 35 44 21 1,6 3

1.2 Preisentwicklung Tabelle 3 Preisentwicklung 2016, nach Branchen Tischler und Holzgestaltende Gewerbe 38 60 2 1,2 Metalltechniker 39 56 5 0,8 Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker 61 38 1 1,6 Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker Kunststoffverarbeiter 34 64 2 0,7 Mechatroniker 45 55 0 1,5 Fahrzeugtechnik 49 51 0 1,5 Kunsthandwerke 25 72 3 0,8 Mode und Bekleidungstechnik 26 69 5 0,8 Gesundheitsberufe 38 62 0 0,8 Lebensmittelgewerbe 39 60 1 1,2 Fußpfleger, Kosmetiker, Masseure 24 76 0 1,0 Gärtner, Floristen 69 31 0 3,5 Fotografen 7 84 9 0,8 Chemisches Gewerbe, Denkmal-, Fassaden-, Gebäudereiniger Friseure 48 52 0 1,5 Gewerbe und Handwerk 41 57 2 1,2 VÄ: Veränderung Steigerung Entwicklung der Verkaufspreise 2016 keine Veränderung Rückgang VÄ zu 2015 in Prozent Bau 41 55 4 1,0 Dachdecker, Glaser und Spengler 47 47 6 1,1 Hafner, Platten- und Fliesenleger und Keramiker 45 53 2 1,1 Maler und Tapezierer 38 58 4 0,6 Bauhilfsgewerbe 30 64 6 0,8 Holzbau 42 57 1 1,2 50 48 2 1,3 36 64 0 1,1 4

1.3 Preisbereinigte Umsatzentwicklung Tabelle 4 Umsatzentwicklung bzw. Preisentwicklung 2016, nach Branchen Veränderung zu 2015 in Prozent Bau 1,6 1,0 0,6 Dachdecker, Glaser und Spengler -0,4 1,1-1,5 Hafner, Platten- und Fliesenleger und Keramiker 0,4 1,1-0,7 Maler und Tapezierer 0,6 0,6 0,0 Bauhilfsgewerbe 1,3 0,8 0,5 Holzbau 1,1 1,2-0,1 Tischler und Holzgestaltende Gewerbe 2,4 1,2 1,2 Metalltechniker 2,4 0,8 1,6 Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker -0,2 1,6-1,8 Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker 2,3 1,3 1,0 Kunststoffverarbeiter 3,9 0,7 3,2 Mechatroniker 3,5 1,5 2,0 Fahrzeugtechnik 2,5 1,5 1,0 Kunsthandwerke -3,2 0,8-4,0 Mode und Bekleidungstechnik 0,6 0,8-0,2 Gesundheitsberufe 0,2 0,8-0,6 Lebensmittelgewerbe 2,2 1,2 1,0 Fußpfleger, Kosmetiker, Masseure 2,8 1,0 1,8 Gärtner, Floristen 3,5 3,5 0,0 Fotografen -2,9 0,8-3,7 Chemisches Gewerbe, Denkmal-, Fassaden-, Gebäudereiniger Friseure 1,6 1,5 0,1 Gewerbe und Handwerk 1,8 1,2 0,6 Nominelle Umsatzentwicklung Verkaufspreise Preisbereinigte Umsatzentwicklung 1,3 1,1 0,2 5

1.4 Exportquote Tabelle 5 Exportquote 2016, nach Branchen Bau 6 38 5 Dachdecker, Glaser und Spengler 8 11 1 Hafner, Platten- und Fliesenleger und Keramiker 12 G 2 Maler und Tapezierer 10 G 3 Bauhilfsgewerbe 13 18 3 Holzbau 10 G 3 Tischler und Holzgestaltende Gewerbe 17 19 8 Metalltechniker 32 34 22 Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker 4 G 1 Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker 10 23 4 Kunststoffverarbeiter 70 36 31 Mechatroniker 47 42 29 Fahrzeugtechnik 14 10 3 Kunsthandwerke 29 G 13 Mode und Bekleidungstechnik 24 G 8 Gesundheitsberufe 12 G 2 Lebensmittelgewerbe 16 10 3 Fußpfleger, Kosmetiker, Masseure 0 G 0 Gärtner, Floristen 2 G 1 Fotografen 19 G 2 Chemisches Gewerbe, Denkmal-, Fassaden-, Gebäudereiniger Friseure 1 G 0 Gewerbe und Handwerk 15 26 8 G: Wenn je Indikator weniger als 20 Meldungen vorliegen, wird das Ergebnis nicht ausgewiesen. Anteil exportierender Betriebe in % exportierender Betriebe in % Exportquote aller Betriebe in % 56 G 6 6

1.5 Investitionen Tabelle 6 Investitionen je korrigierten Beschäftigen 2016 in, nach Branchen je korrigierten Beschäftigten in Bau 900 4.200 5.100 Dachdecker, Glaser und Spengler 600 2.100 2.700 Hafner, Platten- und Fliesenleger und Keramiker 7.300 1.600 8.900 Maler und Tapezierer 1.100 2.100 3.200 Bauhilfsgewerbe 2.100 6.100 8.200 Holzbau 1.900 3.700 5.600 Tischler und Holzgestaltende Gewerbe 1.800 2.600 4.400 Metalltechniker 2.900 3.600 6.500 Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker 500 1.200 1.700 Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker 1.100 1.300 2.400 Kunststoffverarbeiter 3.800 5.100 8.900 Mechatroniker 1.700 3.800 5.500 Fahrzeugtechnik 1.700 1.600 3.300 Kunsthandwerke 500 3.800 4.300 Mode und Bekleidungstechnik 100 1.100 1.200 Gesundheitsberufe 1.300 2.700 4.000 Lebensmittelgewerbe 2.000 3.200 5.200 Fußpfleger, Kosmetiker, Masseure 1.700 900 2.600 Gärtner, Floristen 1.200 2.100 3.300 Fotografen 3.000 2.800 5.800 Chemisches Gewerbe, Denkmal-, Fassaden-, Gebäudereiniger 200 900 1.100 Friseure 700 200 900 Gewerbe und Handwerk 1.500 2.700 4.200 Bauliche Investitionen Sonstige Investitionen Gesamtinvestitionen 7

Tabelle 7 Art der Investitionen 2016, nach Branchen Anteil an den Gesamtinvestitionen in Prozent Bau 21 18 61 Dachdecker, Glaser und Spengler 34 16 50 Hafner, Platten- und Fliesenleger und Keramiker 35 10 55 Maler und Tapezierer 25 13 62 Bauhilfsgewerbe 25 14 61 Holzbau 23 14 63 Tischler und Holzgestaltende Gewerbe 24 17 59 Metalltechniker 28 23 49 Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker 23 10 67 Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker 25 13 62 Kunststoffverarbeiter 25 29 46 Mechatroniker 29 8 63 Fahrzeugtechnik 21 18 61 Kunsthandwerke 21 12 67 Mode und Bekleidungstechnik 16 22 62 Gesundheitsberufe 32 6 62 Lebensmittelgewerbe 27 17 56 Fußpfleger, Kosmetiker, Masseure G G G Gärtner, Floristen 33 12 55 Fotografen G G G Chemisches Gewerbe, Denkmal-, Fassaden-, Gebäudereiniger Friseure 14 3 83 Gewerbe und Handwerk 25 15 60 G: Wenn je Indikator weniger als 20 Meldungen vorliegen, wird das Ergebnis nicht ausgewiesen. Erweiterungsinvestitionen Rationalisierungsinvestitionen Ersatzinvestitionen G G G 8

1.6 Investitionsplanung Tabelle 8 Investitionsplanung 2017, nach Branchen Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker 54 17 20 9 Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker Kunststoffverarbeiter 48 22 18 12 Mechatroniker 62 23 10 5 Fahrzeugtechnik 57 21 9 13 Kunsthandwerke 79 5 9 7 Mode und Bekleidungstechnik 82 5 13 0 Gesundheitsberufe 50 32 14 4 Lebensmittelgewerbe 49 24 16 11 Fußpfleger, Kosmetiker, Masseure 61 32 7 0 Gärtner, Floristen 59 31 2 8 Fotografen 60 16 13 11 Chemisches Gewerbe, Denkmal-, Fassaden-, Gebäudereiniger Friseure 79 13 6 2 Gewerbe und Handwerk 55 22 14 9 keine Investitionen Investitionsplanung 2017 Erhöhung keine Veränderung Verringerung Bau 41 19 24 16 Dachdecker, Glaser und Spengler 56 19 16 9 Hafner, Platten- und Fliesenleger und Keramiker 57 28 7 8 Maler und Tapezierer 56 18 17 9 Bauhilfsgewerbe 47 25 15 13 Holzbau 53 19 16 12 Tischler und Holzgestaltende Gewerbe 48 26 13 13 Metalltechniker 54 22 13 11 56 16 22 6 29 57 11 3 9

1.7 Problembereiche Tabelle 9 Problembereiche 2017, nach Branchen Problembereiche 2017 Preiskonkurrenz Fachkräftemangel Eigenkapitalmangel Fremdkapitalmangel Lehrlingsmangel Bau 78 38 14 10 6 Dachdecker, Glaser und Spengler 84 46 7 6 25 Hafner, Platten- und Fliesenleger und Keramiker 83 49 13 4 33 Maler und Tapezierer 80 33 8 6 11 Bauhilfsgewerbe 80 36 17 10 13 Holzbau 77 38 17 10 13 Tischler und Holzgestaltende Gewerbe 65 42 13 8 17 Metalltechniker 69 30 11 10 10 Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker 72 44 15 11 18 Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker 72 45 13 3 15 Kunststoffverarbeiter 68 36 9 2 3 Mechatroniker 59 24 18 8 7 Fahrzeugtechnik 60 26 10 7 14 Kunsthandwerke 65 6 14 8 1 Mode und Bekleidungstechnik 38 9 19 8 2 Gesundheitsberufe 69 29 13 17 10 Lebensmittelgewerbe 69 33 15 4 10 Fußpfleger, Kosmetiker, Masseure 48 5 31 2 0 Gärtner, Floristen 49 57 16 12 26 Fotografen 60 3 31 8 3 Chemisches Gewerbe, Denkmal-, Fassaden-, Gebäudereiniger 70 13 6 2 2 Friseure 40 40 14 4 29 Gewerbe und Handwerk 67 34 14 8 13 10

1.8 Geschäftslage Tabelle 10 Beurteilung der Geschäftslage im 1. Quartal 2017, nach Branchen Dachdecker, Glaser und Spengler 14 73 13 1 0 Hafner, Platten- und Fliesenleger und Keramiker Metalltechniker 19 58 23-4 -7 Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker Beurteilung der Geschäftslage im 1. Quartal 2017 saisonüblich Saldo * gut schlecht VÄ des Saldos zum Vorquartal in %-Punkte %-Punkten Bau 18 64 18 0-12 21 66 13 8-11 Maler und Tapezierer 17 64 19-2 -10 Bauhilfsgewerbe 12 63 25-13 -4 Holzbau 11 68 21-10 0 Tischler und Holzgestaltende Gewerbe 31 50 19 12-9 19 63 18 1 3 Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker 21 65 14 7 8 Kunststoffverarbeiter 28 50 22 6 6 Mechatroniker 32 57 11 21 27 Fahrzeugtechnik 14 57 29-15 -4 Kunsthandwerke 10 52 38-28 0 Mode und Bekleidungstechnik 5 78 17-12 -1 Gesundheitsberufe 30 50 20 10 26 Lebensmittelgewerbe 10 68 22-12 -20 Fußpfleger, Kosmetiker, Masseure 25 63 12 13 42 Gärtner, Floristen 6 80 14-8 15 Fotografen 0 89 11-11 -21 Chemisches Gewerbe, Denkmal-, Fassaden-, Gebäudereiniger Friseure 10 71 19-9 -3 Gewerbe und Handwerk 18 63 19-1 -1 *) Saldo: Anteil der Betriebe mit guter abzüglich Anteil der Betriebe mit schlechter Beurteilung der Geschäftslage VÄ: Veränderung 34 63 3 31 11 11

Tabelle 11 Auftragsbestand der investitionsgüternahen Branchen, Veränderung 1. Quartal 2017 zu 1. Quartal 2016, nach Branchen Auftragsbestand im 1. Quartal 2017 Verteilung in Prozent nach Auftraggebergruppen Private u. gewerbliche Auftraggeber öffentliche Aufträge über Generalunternehmer/ Bauträger Direktvergaben durch Bund/Länder/ Gemeinden Insgesamt - VÄ in Prozent zum Vorjahresquartal Bau 76 14 10 7,3 Dachdecker, Glaser und Spengler 79 15 6 7,2 Hafner, Platten- und Fliesenleger und Keramiker 81 14 5 6,7 Maler und Tapezierer 75 17 8 2,9 Bauhilfsgewerbe 75 16 9 9,6 Holzbau 91 7 2-2,1 Tischler und Holzgestaltende Gewerbe 92 4 4 8,2 Metalltechniker 88 7 5-5,4 Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker 77 15 8 13,8 Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker 71 15 14 6,7 Kunststoffverarbeiter 99 0 1-8,1 Gärtner, Floristen 90 8 2 G Chemisches Gewerbe, Denkmal-, Fassaden-, Gebäudereiniger 94 5 1 G Gewerbe und Handwerk 82 11 7 5,7 VÄ: Veränderung (Die Veränderung für das Gewerbe & Handwerk insgesamt wird ohne das Chemische Gewerbe ausgewiesen.) G: Wenn je Indikator weniger als 20 Meldungen vorliegen, wird das Ergebnis nicht ausgewiesen. 12

Tabelle 12 Verteilung der Betriebe der investitionsgüternahen Branchen nach Höhe des Auftragsbestands im 1. Quartal 2017, nach Branchen Auftragsbestand im 1. Quartal 2017 0 Wochen 1 bis 4 Wochen 5 bis 9 Wochen 10 bis 19 Wochen 20 und mehr Wochen Bau 4 25 24 27 20 Dachdecker, Glaser und Spengler 6 58 19 15 2 Hafner, Platten- und Fliesenleger und Keramiker 5 47 32 13 3 Maler und Tapezierer 6 59 20 12 3 Bauhilfsgewerbe 18 37 25 17 3 Holzbau 4 40 28 19 9 Tischler und Holzgestaltende Gewerbe 0 27 45 21 7 Metalltechniker 4 49 29 14 4 Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker 3 58 20 10 9 Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker 3 31 41 12 13 Kunststoffverarbeiter 0 36 33 30 1 Gärtner, Floristen 38 34 20 8 0 Chemisches Gewerbe, Denkmal-, Fassaden-, Gebäudereiniger G G G G G Gewerbe und Handwerk 6 39 29 17 9 G: Wenn je Indikator weniger als 20 Meldungen vorliegen, wird das Ergebnis nicht ausgewiesen. 13

Tabelle 13 Verteilung der Betriebe der investitionsgüternahen Branchen nach freier Kapazität, nach Branchen Wann können zusätzliche Aufträge ausgeführt werden? sofort in 3 Monaten in 6 Monaten in 9 Monaten Bau 52 36 10 2 Dachdecker, Glaser und Spengler 69 25 6 0 Hafner, Platten- und Fliesenleger und Keramiker 50 43 7 0 Maler und Tapezierer 73 18 7 2 Bauhilfsgewerbe 74 21 4 1 Holzbau 56 30 12 2 Tischler und Holzgestaltende Gewerbe 40 51 8 1 Metalltechniker 63 32 2 3 Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker 69 27 3 1 Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker 59 34 6 1 Kunststoffverarbeiter 64 31 5 0 Gärtner, Floristen 75 18 7 0 Chemisches Gewerbe, Denkmal-, Fassaden-, Gebäudereiniger 58 42 0 0 Gewerbe und Handwerk 60 33 6 1 14

Tabelle 14 Umsatzentwicklung der konsumnahen Branchen, Veränderung 1. Quartal 2017 zu 1. Quartal 2016, nach Branchen Entwicklung der Umsätze im 1. Quartal 2017 Steigerung keine Veränderung Rückgang Saldo * %-Punkte VÄ des Saldos zum Vorjahresquartal in %-Punkten Mechatroniker 24 60 16 8 20 Fahrzeugtechnik 7 69 24-17 9 Kunsthandwerke 11 64 25-14 10 Mode und Bekleidungstechnik 18 57 25-7 11 Gesundheitsberufe 22 61 17 5 27 Lebensmittelgewerbe 16 66 18-2 9 Fußpfleger, Kosmetiker, Masseure 13 69 18-5 3 Fotografen 37 39 24 13 47 Friseure 10 73 17-7 7 Gewerbe und Handwerk 15 66 19-4 12 *) Saldo: Anteil der Betriebe mit Umsatzsteigerungen abzüglich Anteil der Betriebe mit Umsatzrückgängen VÄ: Veränderung 15

1.9 Erwartungen 1) Tabelle 15 Entwicklung der Auftragseingänge/Umsätze, erwartete Veränderung 2. Quartal 2017 zu 2. Quartal 2016, nach Branchen Dachdecker, Glaser und Spengler 25 62 13 12 21 Hafner, Platten- und Fliesenleger und Keramiker Maler und Tapezierer 19 65 16 3 8 Holzbau 10 75 15-5 14 Tischler und Holzgestaltende Gewerbe 23 71 6 17 12 Metalltechniker 26 65 9 17 18 Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker Kunststoffverarbeiter 31 56 13 18 6 Mechatroniker 24 64 12 12 14 Fahrzeugtechnik 16 74 10 6 11 Kunsthandwerke 14 64 22-8 -5 Mode und Bekleidungstechnik 28 61 11 17 20 Gesundheitsberufe 16 71 13 3-10 Lebensmittelgewerbe 22 63 15 7-1 Fußpfleger, Kosmetiker, Masseure 40 45 15 25 24 Gärtner, Floristen 24 55 21 3 33 Fotografen 46 40 14 32 18 Chemisches Gewerbe, Denkmal-, Fassaden-, Gebäudereiniger Friseure 18 75 7 11 0 Gewerbe und Handwerk 24 65 11 13 16 *) Saldo: Anteil der Betriebe mit optimistischen abzüglich Anteil der Betriebe mit pessimistischen Erwartungen in %-Punkten VÄ: Veränderung Auftragseingangs-/Umsatzerwartungen für das 2. Quartal 2017 keine Veränderung Saldo * Steigerung Rückgang VÄ des Saldos zum Vorquartal in %-Punkte %-Punkten Bau 22 66 12 10 16 32 63 5 27 27 Bauhilfsgewerbe 27 60 13 14 35 25 59 16 9 23 21 72 7 14 20 56 39 5 51 41 1) In den investitionsgüternahen Branchen werden die Betriebe nach den Auftragseingangserwartungen, in den konsumnahen Branchen nach den Umsatzerwartungen gefragt. 16

1.10 Personalplanung Tabelle 16 Geplante Veränderung der Zahl der Beschäftigten im 2. Quartal 2017, nach Branchen Bau 59 38 3 47,8 Dachdecker, Glaser und Spengler 43 53 4 35,2 Hafner, Platten- und Fliesenleger und Keramiker 41 53 6 17,2 Maler und Tapezierer 55 41 4 25,1 Bauhilfsgewerbe 44 53 3 49,4 Holzbau 55 41 4 36,0 Tischler und Holzgestaltende Gewerbe 25 71 4 4,1 Metalltechniker 13 82 5 1,6 Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker 26 70 4 2,7 Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker 19 80 1 2,4 Kunststoffverarbeiter 16 81 3 2,8 Mechatroniker 11 87 2 1,0 Fahrzeugtechnik 9 85 6 1,7 Kunsthandwerke 2 95 3-0,3 Mode und Bekleidungstechnik 1 86 13-1,9 Gesundheitsberufe 12 82 6 0,6 Lebensmittelgewerbe 9 85 6 0,1 Fußpfleger, Kosmetiker, Masseure 0 100 0-0,1 Gärtner, Floristen 42 58 0 24,2 Fotografen 3 97 0 0,4 Chemisches Gewerbe, Denkmal-, Fassaden-, Gebäudereiniger 10 87 3 2,7 Friseure 8 84 8 0,3 Gewerbe und Handwerk 26 70 4 13,5 VÄ: Veränderung Geplante Veränderung des Personalstandes im 2. Quartal 2017 Erhöhung keine Veränderung Verringerung VÄ zum Vorquartal in % 17

2 Ergebnisse nach Betriebsgrößen 2.1 Nominelle Umsatzentwicklung Tabelle 17 Nominelle Umsatzentwicklung 2016, nach Betriebsgrößenklassen (Anzahl der Beschäftigten) VÄ: Veränderung EPU: Einpersonenunternehmen (ohne unselbstständig Beschäftigte) Steigerung Nominelle Umsatzentwicklung 2016 keine Veränderung Rückgang VÄ zu 2015 in Prozent 0 bis 9 Beschäftigte 35 43 22 0,8 davon EPU (0 Beschäftigte) 28 50 22-0,1 10 bis 19 Beschäftigte 47 29 24 1,7 20 und mehr Beschäftigte 49 30 21 2,5 Gewerbe und Handwerk 37 41 22 1,8 2.2 Preisentwicklung Tabelle 18 Preisentwicklung 2016, nach Betriebsgrößenklassen (Anzahl der Beschäftigten) 0 bis 9 Beschäftigte 39 59 2 1,2 davon EPU (0 Beschäftigte) 28 70 2 0,9 10 bis 19 Beschäftigte 53 45 2 1,3 20 und mehr Beschäftigte 54 43 3 1,1 Gewerbe und Handwerk 41 57 2 1,2 VÄ: Veränderung EPU: Einpersonenunternehmen (ohne unselbstständig Beschäftigte) Steigerung Entwicklung der Verkaufspreise 2016 keine Veränderung Rückgang VÄ zu 2015 in Prozent 18

2.3 Preisbereinigte Umsatzentwicklung Tabelle 19 Umsatzentwicklung bzw. Preisentwicklung 2016, nach Betriebsgrößenklassen (Anzahl der Beschäftigten) EPU: Einpersonenunternehmen (ohne unselbstständig Beschäftigte) Nominelle Umsatzentwicklung Verkaufspreise Preisbereinigte Umsatzentwicklung Veränderung zu 2015 in Prozent 0 bis 9 Beschäftigte 0,8 1,2-0,4 davon EPU (0 Beschäftigte) -0,1 0,9-1,0 10 bis 19 Beschäftigte 1,7 1,3 0,4 20 und mehr Beschäftigte 2,5 1,1 1,4 Gewerbe und Handwerk 1,8 1,2 0,6 2.4 Exportquote Tabelle 20 Exportquote 2016, nach Betriebsgrößenklassen (Anzahl der Beschäftigten) 0 bis 9 Beschäftigte 13 21,0 3,5 davon EPU (0 Beschäftigte) 7 29,6 1,9 10 bis 19 Beschäftigte 18 17,8 4,0 20 und mehr Beschäftigte 39 30,6 12,2 Gewerbe und Handwerk 15 26,3 7,7 EPU: Einpersonenunternehmen (ohne unselbstständig Beschäftigte) Anteil exportierender Betriebe in % exportierender Betriebe in % Exportquote aller Betriebe in % 19

2.5 Investitionen Tabelle 21 Investitionen je korrigierten Beschäftigen 2016 in, nach Betriebsgrößenklassen (Anzahl der Beschäftigten) Gewerbe und Handwerk 1.500 2.700 4.200 EPU: Einpersonenunternehmen (ohne unselbstständig Beschäftigte) Bauliche Investitionen Sonstige Investitionen Ersatzinvestitionen Gesamtinvestitionen je korrigierten Beschäftigten in 0 bis 9 Beschäftigte 1.500 2.400 3.900 davon EPU (0 Beschäftigte) 800 3.900 4.700 10 bis 19 Beschäftigte 1.200 1.900 3.100 20 und mehr Beschäftigte 1.600 3.300 4.900 Tabelle 22 Art der Investitionen 2016, nach Betriebsgrößenklassen (Anzahl der Beschäftigten) 0 bis 9 Beschäftigte 25 13 62 davon EPU (0 Beschäftigte) 30 13 57 10 bis 19 Beschäftigte 23 17 60 20 und mehr Beschäftigte 26 16 58 Gewerbe und Handwerk 25 15 60 EPU: Einpersonenunternehmen (ohne unselbstständig Beschäftigte) Erweiterungsinvestitionen Rationalisierungsinvestitionen 20

2.6 Investitionsplanung Tabelle 23 Investitionsplanung 2017, nach Betriebsgrößenklassen (Anzahl der Beschäftigten) Gewerbe und Handwerk 55 22 14 9 EPU: Einpersonenunternehmen (ohne unselbstständig Beschäftigte) keine Investitionen Investitionsplanung 2017 Erhöhung keine Veränderung Verringerung 0 bis 9 Beschäftigte 58 21 12 9 davon EPU (0 Beschäftigte) 67 19 11 3 10 bis 19 Beschäftigte 40 29 21 10 20 und mehr Beschäftigte 22 27 34 17 2.7 Problembereiche Tabelle 24 Problembereiche 2017, nach Betriebsgrößenklassen (Anzahl der Beschäftigten) Problembereiche 2017 Preiskonkurrenz Fachkräftemangel Eigenkapitalmangel Fremdkapitalmangel Lehrlingsmangel 0 bis 9 Beschäftigte 65 31 15 8 12 davon EPU (0 Beschäftigte) 62 17 19 11 2 10 bis 19 Beschäftigte 76 50 9 5 20 20 und mehr Beschäftigte 75 50 7 4 20 Gewerbe und Handwerk 67 34 14 8 13 EPU: Einpersonenunternehmen (ohne unselbstständig Beschäftigte) 21

2.8 Geschäftslage Tabelle 25 Beurteilung der Geschäftslage im 1. Quartal 2017, nach Betriebsgrößenklassen (Anzahl der Beschäftigten) *) Saldo: Anteil der Betriebe mit guter abzüglich Anteil der Betriebe mit schlechter Beurteilung der Geschäftslage VÄ: Veränderung EPU: Einpersonenunternehmen (ohne unselbstständig Beschäftigte) gut Beurteilung der Geschäftslage im 1. Quartal 2017 saisonüblich schlecht Saldo * %-Punkte VÄ des Saldos zum Vorquartal in %-Punkten 0 bis 9 Beschäftigte 18 62 20-2 1 davon EPU (0 Beschäftigte) 18 64 18 0 4 10 bis 19 Beschäftigte 21 66 13 8-11 20 und mehr Beschäftigte 26 62 12 14 1 Gewerbe und Handwerk 18 63 19-1 -1 Tabelle 26 Auftragsbestand der investitionsgüternahen Branchen, Veränderung 1. Quartal 2017 zu 1. Quartal 2016, nach Betriebsgrößenklassen (Anzahl der Beschäftigten) 0 bis 9 Beschäftigte 87 7 6 18,8 davon EPU (0 Beschäftigte) 90 6 4 5,8 10 bis 19 Beschäftigte 82 11 7 11,9 20 und mehr Beschäftigte 78 14 8-0,5 Gewerbe und Handwerk 82 11 7 5,7 EPU: Einpersonenunternehmen (ohne unselbstständig Beschäftigte) VÄ: Veränderung (ohne Chemische Gewerbe) Auftragsbestand im 1. Quartal 2017 Verteilung in Prozent nach Auftraggebergruppen Private u. gewerbliche Auftraggeber öffentliche Aufträge über Generalunternehmer/ Bauträger Direktvergaben durch Bund/Länder/ Gemeinden Insgesamt - VÄ in Prozent zum Vorjahresquartal 22

Tabelle 27 Verteilung der Betriebe der investitionsgüternahen Branchen nach Höhe des Auftragsbestands im 1. Quartal 2017, nach Betriebsgrößenklassen (Anzahl der Beschäftigten) Auftragsbestand im 1. Quartal 2017 0 Wochen 1 bis 4 Wochen 5 bis 9 Wochen 10 bis 19 Wochen 20 und mehr Wochen 0 bis 9 Beschäftigte 7 41 28 15 9 davon EPU (0 Beschäftigte) 12 34 26 18 10 10 bis 19 Beschäftigte 1 36 34 21 8 20 und mehr Beschäftigte 1 21 31 32 15 Gewerbe und Handwerk 6 39 29 17 9 EPU: Einpersonenunternehmen (ohne unselbstständig Beschäftigte) Tabelle 28 Verteilung der Betriebe der investitionsgüternahen Branchen nach freier Kapazität, nach Betriebsgrößenklassen (Anzahl der Beschäftigten) Wann können zusätzliche Aufträge ausgeführt werden? sofort in 3 Monaten in 6 Monaten in 9 Monaten 0 bis 9 Beschäftigte 60 33 6 1 davon EPU (0 Beschäftigte) 48 43 8 1 10 bis 19 Beschäftigte 60 33 6 1 20 und mehr Beschäftigte 53 36 8 3 Gewerbe und Handwerk 60 33 6 1 EPU: Einpersonenunternehmen (ohne unselbstständig Beschäftigte) 23

Tabelle 29 Umsatzentwicklung der konsumnahen Branchen, Veränderung 1. Quartal 2017 zu 1. Quartal 2016, nach Betriebsgrößenklassen (Anzahl der Beschäftigten) Entwicklung der Umsätze im 1. Quartal 2017 Steigerung keine Veränderung Rückgang Saldo * %-Punkte VÄ des Saldos zum Vorjahresquartal in %- Punkten 0 bis 9 Beschäftigte 14 66 20-6 11 davon EPU (0 Beschäftigte) 10 73 17-7 4 10 bis 19 Beschäftigte 18 62 20-2 6 20 und mehr Beschäftigte 26 59 15 11 18 Gewerbe und Handwerk 15 66 19-4 12 *) Saldo: Anteil der Betriebe mit Umsatzsteigerungen abzüglich Anteil der Betriebe mit Umsatzrückgängen VÄ: Veränderung EPU: Einpersonenunternehmen (ohne unselbstständig Beschäftigte) 2.9 Erwartungen 2) Tabelle 30 Entwicklung der Auftragseingänge/Umsätze, erwartete Veränderung 2. Quartal 2017 zu 2. Quartal 2016, nach Betriebsgrößenklassen (Anzahl der Beschäftigten) davon EPU (0 Beschäftigte) 22 67 11 11 3 10 bis 19 Beschäftigte 28 62 10 18 14 20 und mehr Beschäftigte 28 63 9 19 18 Gewerbe und Handwerk 24 65 11 13 16 *) Saldo: Anteil der Betriebe mit optimistischen abzüglich Anteil der Betriebe mit pessimistischen Erwartungen in %-Punkten VÄ: Veränderung EPU: Einpersonenunternehmen (ohne unselbstständig Beschäftigte) Auftragseingangs-/Umsatzerwartungen für das 2. Quartal 2017 keine Veränderung Saldo * Steigerung Rückgang VÄ des Saldos zum Vorquartal in %-Punkte %-Punkten 0 bis 9 Beschäftigte 24 64 12 12 16 2) In den investitionsgüternahen Branchen werden die Betriebe nach den Auftragseingangserwartungen, in den konsumnahen Branchen nach den Umsatzerwartungen gefragt. 24

2.10 Personalplanung Tabelle 31 Geplante Veränderung der Zahl der Beschäftigten im 2. Quartal 2017, nach Betriebsgrößenklassen (Anzahl der Beschäftigten) 0 bis 9 Beschäftigte 25 71 4 25,5 davon EPU (0 Beschäftigte) 20 80 0 99,5 10 bis 19 Beschäftigte 28 65 7 9,0 20 und mehr Beschäftigte 34 61 5 5,8 Gewerbe und Handwerk 26 70 4 13,5 VÄ: Veränderung EPU: Einpersonenunternehmen (ohne unselbstständig Beschäftigte) Geplante Veränderung des Personalstandes im 2. Quartal 2017 Erhöhung keine Veränderung Verringerung VÄ zum Vorquartal in % 25

3 Methodische Anmerkungen Die Erhebung der Konjunkturdaten für das 1. Quartal 2017 erfolgte ab Jänner 2017 sowohl online als auch postalisch. Bis Anfang März 2017 wurden die Daten von mehr als 3.100 Betrieben erfasst. Nach Plausibilitätskontrollen und Datenscreening basieren die Ergebnisse auf einer Stichprobe von 3.104 Betrieben mit 49.843 Beschäftigten. Um Verzerrungen in der Stichprobe zu vermeiden, wurden die Daten auf Basis der Struktur der Grundgesamtheit (Anzahl der Betriebe bzw. Anzahl der Beschäftigten nach Beschäftigtengrößenklassen, Berufsgruppen und Bundesländern) gewichtet. Das entwickelte Struktur-Gewichtungs-Modell gewährleistet die Repräsentativität der Ergebnisse auf Berufsgruppen-, Betriebsgrößenklassen- und Bundeslandebene insgesamt. In Kategorien mit geringer Zahl an Betrieben (z.b. einzelne Sektoren und Betriebsgrößenklassen auf Bundeslandebene) in der Stichprobe sind die Ergebnisse als gültig für die Stichproben, aber nicht für die Grundgesamtheit zu sehen. Ab dem 2. Quartal 2010 wurde die Konjunkturbeobachtung von 22 Branchen auf 42 Branchen ausgeweitet 3). Veränderungen zu Ergebnissen aus früheren Beobachtungszeiträumen sind daher mit Vorsicht zu interpretieren Die Bezeichnungen der Fachverbände werden in den Tabellen zur besseren Übersichtlichkeit großteils in verkürzter Form verwendet. Die nachfolgende Tabelle bildet die Rücklaufstatistik (Anzahl der Unternehmen in der Stichprobe) nach Bundesländern und Berufsgruppen ab. 3) In Wien beteiligen sich folgende Berufsgruppen nicht an der Konjunkturbeobachtung: Tapezierer, Dekorateure und Sattler, Karosseriebauer einschließlich Karosseriespengler und Karosserielackierer sowie Wagner, Buchbinder, Kartonagewaren- und Etuierzeuger, Schuhmacher und Orthopädieschuhmacher, Augenoptiker, Orthopädietechniker und Hörgeräteakustiker, Zahntechniker, Gärtner und Floristen, Fotografen 26

Tabelle 32 Anzahl der Unternehmen in der Stichprobe nach Bundesländern und Berufsgruppen Ö Bau 389 Dachdecker, Glaser und Spengler 205 Hafner, Platten- und Fliesenleger und Keramiker 86 Maler und Tapezierer 150 Bauhilfsgewerbe 247 Holzbau 136 Tischler und Holzgestaltende Gewerbe 241 Metalltechniker 225 Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker 163 Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker 142 Kunststoffverarbeiter 59 Mechatroniker 138 Fahrzeugtechnik 177 Kunsthandwerke 61 Mode und Bekleidungstechnik 106 Gesundheitsberufe 47 Lebensmittelgewerbe 288 Fußpfleger, Kosmetiker, Masseure 25 Gärtner, Floristen 32 Fotografen 26 Chemisches Gewerbe, Denkmal-, Fassaden-, Gebäudereiniger Friseure 136 25 B K N O S St T V W 36 19 54 58 42 56 58 36 30 12 16 54 29 19 31 16 16 12 6 5 15 12 7 14 11 3 13 8 13 26 22 10 12 21 18 20 19 14 43 40 14 55 21 17 24 5 19 17 14 15 29 22 13 2 13 11 72 42 14 31 21 13 24 7 23 39 67 13 25 16 17 18 6 17 24 28 13 24 12 11 28 9 13 30 23 9 20 20 9 9 2 4 20 14 5 4 4 2 4 6 9 20 45 6 11 9 19 13 12 19 34 29 13 27 20 13 10 3 3 8 13 6 14 1 2 11 2 20 23 19 6 19 4 6 7 1 6 6 11 6 5 7 4 1 12 16 72 55 20 47 25 27 14 2 1 0 9 3 3 4 2 1 0 5 4 5 7 4 2 5 0 0 3 3 8 4 6 1 1 0 1 4 1 1 7 5 0 2 4 6 24 37 33 3 2 9 13 9 27

Tabelle 33 Repräsentativität nach Bundesländern Burgenland 9.465 4,4 168 5,4 Kärnten 14.175 6,5 264 8,5 Niederösterreich 47.919 22,0 602 19,4 Oberösterreich 34.703 16,0 577 18,6 Steiermark 31.252 14,4 444 14,3 Tirol 16.434 7,6 304 9,8 Vorarlberg 9.830 4,5 249 8,0 Wien 39.559 18,2 254 8,2 Österreich 211.576 100,0 3.104 100,0 * Anzahl der Unternehmen der Sparte Gewerbe und Handwerk; Quelle: Wirtschaftskammer Österreich, Beschäftigtenstatistik 2016 ** Anteil der Unternehmen im Bundesland an der Sparte Gewerbe und Handwerk Österreich gesamt Unternehmen Grundgesamtheit* Anteil an der Grundgesamtheit in %** Anzahl Unternehmen in der Stichprobe Anteil an der Stichprobe in % Salzburg 14.106 6,5 242 7,8 28

www.kmuforschung.ac.at