August - September 2018

Ähnliche Dokumente
April - Mai Konfirmationssegen

Kontaktadressen. Hospizgruppe Stadthagen: Tel / Schuldnerberatung Reinhard Uschmann (Rinteln)

Oktober - November 2018

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Kontaktadressen. Hospizgruppe Stadthagen: Tel / Schuldnerberatung Reinhard Uschmann (Rinteln)

Juni bis August 2017

Jesus Christus spricht: Es ist vollbracht!

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Stadtkirche Gottesdienste

Kirchentag Barrierefrei

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

Februar März Die Ära der aus den 1970-er Jahren stammenden Orgel in St. Jacobi ist Geschichte

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Dezember 2018 Januar 2019

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Kontakt(e)-Adressen. St. Jacobi Ihr Kirchenvorstand Lothar Baar. Alexandra Bühre. Petra Flamme-Müller. Gerhard Matthias. Fritz Tollmann.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

August - September 2016

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Wohlauf in Gottes schöne Welt!

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Dezember Januar 2018

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Dezember Februar 2017 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Oktober November 2013

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

Gemeindebrief Februar / März 2017

Gemeindebrief August/September 2017

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Liebe Gemeinde und liebe Feriengäste,

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Wer bin ich? MEINE DEINE UNSERE KIRCHE. Ich heiße... Ich bin... (evangelisch, katholisch, etwas Anderes, ich weiß nicht)

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Oktober November 2011

Februar DBZ Aktuell

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.


GEMEINDEBRIEF WIRBERG UND BELTERSHAIN. 21. Juni 2009 Kirchenvorstandswahl FÜR DIE GEMEINDEN JUNI 2009 BIS OKTOBER 2009

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007)

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Januar 2019 Nr. 1/2019

Sommer in der Gemeinde

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Predigt im Gottesdienst mit Taufen am , Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herren Jesus Christus.

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Wir renovieren unsere Kirche

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Kirchengemeinde Haselau

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Transkript:

August - September 2018

Kontaktadressen 2 St. Jacobi - Kirchengemeinde Grover Str. 32, 31552 Rodenberg (Telefonvorwahl: 05723) www.st-jacobi-rodenberg.de Gemeindebüro: Elke Thies, Tel. 91 34 86, FAX 91 34 87, elke.thies@evlka.de Öffnungszeiten: Bankverbindung: Montag 16.00 18.00 Uhr Kirchenamt in Wunstorf Mittwoch 10.00 12.00 Uhr Sparkasse Schaumburg Freitag 10.00 12.00 Uhr IBAN: DE18255514800510346166 Kennwort: Kgm. Rodenberg Pastor Ralf Janßen, Tel. 79 88 64 0, Diakonin Martina Brose, Tel. 58 93 Unser Kirchenvorstand Birgit Kapmeier,Tel. 7 44 99 Martina Knabe-Dombrowski, Tel. 74 91 37 Ingrid Wille, Tel. 74 03 28 Lutz Müller, Tel. 91 60 06 Susanne Wolf, Tel. 64 86 Marc Vogelmann, Tel. 98 77 03 6 Sascha Wolff, Tel. 79 94 34 Stephanie Westphal, Tel. 91 50 45 Jürgen Wulf (Vorsitz.), Tel. 45 36 Kirchenkreisjugenddienst Kantorhaus, Grover Str. 34, 31552 Rodenberg Kirchenkreisjugendwartin Martina Brose, Tel. 58 93, FAX. 98 63 15 martina.brose@ejd-grafschaft-schaumburg.de Kirchenkreisjugendwart Jens Giesecke, Tel. 98 63 14, FAX 986315 jens.giesecke@ejd-grafschaft-schaumburg.de Haus der Diakonie Bäckerstraße 8, 31737 Rinteln Telefon: 05751 9621-0 Telefax: 05751 9621-20 E-Mail: dw.rinteln@evlka.de Internet: www.diakonie-rinteln.de Sozialberatung Martin Barwich Offene Beratung Dienstag 09.00 12.00 Uhr Donnerstag 10.00 12.00 Uhr und nach vorheriger Vereinbarung Sekretariat und Kurenvermittlung Susanne Wache, Tel: 05751 9621-0 Suchtkrankenberatung Corinna Beckschäfer, Ulrike Dewers Sekretariat: Anette Harting Telefon: 05751 9621-18 Termine nach tel. Vereinbarung Hospizgruppe Stadthagen: Tel. 0174 / 59 43 09 1 Schuldnerberatung Reinhard Uschmann (Rinteln) Telefon: 05751 9621-0 Silke Schmidt (Bad Nenndorf) Telefon: 05723 3652 Lebensberatung für Einzelne, Paare, Familien / Supervision Christine Koch-Brinkmann Dietlind Quaassdorff Rosita Kühn (Bad Nenndorf) Telefonische Anmeldung Dienstag u. Freitag 10.00 12.00 Uhr Mittwoch u. Donnerstag 10.00 14.00 Uhr Telefon 05751 9621-14 Anmeldung auch per E-Mail möglich: lebensberatung.rinteln@evlka.de

Andacht Liebe Leser! Viele kleine Leute in vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern. So lautet ein afrikanisches Sprichwort, das als Lied Eingang in den Kindergottesdienst unserer Kirche gefunden hat. Es ist ein Mutmachlied, das besonders Kindern Zuversicht und Hoffnung für die Zukunft geben soll. Allerdings frage ich mich, warum dieses Lied - von Erwachsenen für Kinder gemacht - gerade den Kindern Mut machen soll? Sind es nicht die Erwachsenen, die hier viel mutiger die Dinge anpacken sollten? Es stimmt: Bei den großen Themen, die diese Welt in Atem halten, scheinen wir als Einzelne mit unserer kleinen Kraft nicht viel ausrichten zu können. Der Klimawandel fordert schon jetzt seine Opfer. Sind die Gewitter und Stürme der letzten Zeit nicht auch für uns deutliche Hinweise darauf? Die große Politik zeigt wenig echte Bereitschaft, die großen Themen dieser Welt zu lösen. Der amerikanische Präsident sieht nur auf das Wohl seines Landes. Was kümmert ihn das Weltklima und die Not der Menschen, die unter Hunger und Krieg leiden? Dass viele Menschen ihre Heimatländer aus Not verlassen ist für ihn ein eher lästiges Problem. Auch in Europa gibt es viele unterschiedliche Interessen, an denen eine Lösung der Fluchtproblematik scheitert. Und in Deutschland zerreißen einzelne Parteigänger den gesellschaftlichen Zusammenhang, der nötig ist, um Krisen und Probleme bei uns und im Verbund mit den Nachbarländern zu bewältigen. Vielleicht ist es in der Tat so, dass jeder zunächst vor seiner eigenen Tür kehren muss, um die Dinge, an denen er selbst etwas verändern kann, in die Hand zu nehmen. Es hilft dieser Welt weiter, wenn ein jeder versucht, weniger Müll zu produzieren. Es hilft dieser Welt weiter, wenn ein jeder versucht, nicht unnötig Energie zu verschwenden. Es hilft dieser Welt weiter, wenn nicht jeder nur an sich denkt, sondern auch einen Blick für seine Nächsten hat. Einer allein kann da nur wenig ausrichten. Es ist nicht mehr als ein Tropfen auf den heißen Stein. Aber viele Menschen, die mitein- 3

ander versuchen Lösungen zu finden, können das Gesicht der Welt zum Guten verändern. Insofern wohnt dem Lied aus dem Kindergottesdienst eine tiefe Weisheit inne. Dabei müssen wir nicht das gleiche Aussehen haben und auch nicht dieselben Dinge mögen. Hautfarbe und Rasse, religiöse Einstellung und/ oder politische Gesinnung treten hinter das allgemein Menschliche zurück. Denn alle Menschen gehören zum Gesicht dieser Erde und sind von Gott geliebte Geschöpfe. Das Bild auf dem Titelblatt ist dafür ein schöner Hinweis. Pastor Ralf Janßen Monatsspruch August 2018 Gott ist die Liebe, und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott und Gott bleibt in ihm. 1. Johannes 4, 16 4

Einladungen Schulanfangsgottesdienste für die Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs der IGS Rodenberg Donnerstag, 9. August um 16.00 Uhr in St. Jacobi, Grover Str. 32 Achtung: Wegen der aktuellen Baumaßnahmen bez. der Orgelrenovierung kann St. Jacobi für diesen Gottesdienst nicht genutzt werden. Bitte informieren Sie sich über die Tagespresse. für die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen der Julius-Rodenberg-Grundschule Freitag 10. August um 18.00 Uhr in St. Mariä Himmelfahrt, Am Anger 1 5

Rückblick Der neue Kirchenvorstand tritt seinen Dienst an! Der neue Kirchenvorstand (v. li. n. re): Birgit Kapmeier, Stephanie Westphal, Martina Knabe-Dombrowski, Lutz Müller, Ingrid Wille, Sascha Wolff, Susanne Wolf, Jürgen Wulf, Marc Vogelmann und Pastor Ralf Janßen Am Johannistag (24.06.) wurde im Rahmen eines Gottesdienstes mit Abendmahl der neue Kirchenvorstand (KV) feierlich in sein Amt eingeführt. Pastor Janßen bedankte sich beim scheidenden KV für seine Dienste und die vertrauensvolle Zusammenarbeit in den vergangenen sechs Jahren. Besonders gewürdigt wurden jene Vorstandsmitglieder, die dem neuen KV nicht mehr angehören. Lothar Baar gehörte dem KV 12 Jahre an und hat sich insbesondere in der Diakonie hervorgetan. Weiterhin war er als Sicherheitsbeauftragter in der Kirchengemeinde tätig. Andreas Kühn hat dem KV 6 Jahre angehört. Er fühlte sich vorrangig für den Bauausschuss zuständig. Alexandra Bühre war 18 Jahre im KV tätig und galt als die traditionsbewusste, die neuere und vermeintlich moderne Strömungen auch gerne mal konstruktiv hinterfragte und die ein besonderes Augenmerk auf die Finanzen hatte. Kay Gross gehörte dem KV 6 Jahre an und wurde von Pastor Janßen als Leuchtturm von Algesdorf bezeichnet. Dies beträfe nicht nur seine Körpergröße, sondern auch sein Eintreten für die 6

Algesdorfer Belange im KV. Weiterhin wirkte er im Bauausschuss mit und löste manch technisches Problem. Telse Cyriacks als Dienstjüngste rückte vor zwei Jahren nach und vertrat die Interessen der Ev. Jugend im KV. Neben den scheidenden KV-Mitgliedern wurden zwei weitere Personen geehrt: Pastor Ralf Janßen übernahm vor zehn Jahren offiziell die Pfarrstelle in St. Jacobi, nachdem er zuvor 3 Jahre als Vakanzvertreter zur Verfügung stand. Jürgen Wulf ist bereits seit dreißig Jahren im KV tätig. Er und alle seine Familienmitglieder sind untrennbar mit dem Namen St. Jacobi verbunden und erhielten besonders viel Applaus von der Gemeinde. Mit Gebeten, vielen guten Segenswünschen und einem Handschlag wurden die neuen KV-Mitglieder in ihr Amt eingeführt. Anschließend trafen sich die Gottesdienstbesucher im Gemeindehaus, um bei Getränken und Knabbereien angeregte Gespräche zu führen. Die ausscheidenden KV-Mitglieder werden vom Vorsitzenden Jürgen Wulf verabschiedet: Lothar Baar, Alexandra Bühre, Kay Groß, Andreas Kühn und Telse Cyriacks Sven Sülflow 7

Rückblick 2. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst in Algesdorf Was tut man, wenn man jemanden einlädt und derjenige schnell und achtlos absagt? Mit dieser Frage begann der Gottesdienst im Dorfgemeinschaftshaus in Algesdorf am 2. Sonntag nach Trinitatis. Mit einer Ermunterung Gottes, seine Einladung nicht auszuschlagen, führte Lektorin Ingrid Wille in den Gottesdienst ein und ermunterte alle, die Einladung anzunehmen. Der Apostel Paulus meint, dass Christen das prophetische Reden kennen sollten, denn es bringt Gott ins Spiel und die prophetischen Reden helfen beim Aufbau einer Gemeinde. In der Predigt wurde auf die kommende WM hingewiesen, in der viele Menschen Flagge zeigen. Dies können auch wir im Alltag tun und z.b. Flagge zeigen, wenn Menschen ungerecht behandelt werden. Christen dürfen und müssen Grenzen aufzeigen, Trost spenden und Verständnis zeigen. Wir bleiben nicht still und stumm, sondern wir bemühen uns um den anderen und dann ist Gott im Spiel. Christus spricht: Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken. (Matt. 11,28) Der Posaunenchor sorgte für den musikalischen Teil des Gottesdienstes. Ein Gottesdienst nachdem man sich mal wieder Gedanken machen konnte, ob das Leben nun Mühsal oder ein Fest ist, oder immer ein bisschen von beidem? Petra Flamme-Müller Der nächste Gottesdienst in Algesdorf wird der Erntegottesdienst sein. Dieser kann nicht - wie bislang verbreitet - am 9. September stattfinden, da das Dorfgemeinschaftshaus an diesem Tag für die Landratswahlen benötigt wird. Wir weichen daher auf den 16. September aus. Der Kirchenvorstand 9

Rückblick Konfirmationsjubiläen in St. Jacobi Seit 2017 findet die Feier der Hohen Konfirmationen in St. Jacobi in einem geänderten Modus statt. Aufgrund der immer stärker werdenden Jahrgänge der Eisernen, Gnadenen und auch noch höherer Jubiläumsjahrgänge werden diese mit den Diamantenen zusammengefasst. Die Goldenen dagegen begehen gemeinsam mit den Silbernen ihr Jubiläum. In diesem Jahr trafen sich die beiden jüngsten Jubiläumsjahrgänge am 3. Juni in St. Jacobi, um sich an ihre Konfirmation zu erinnern. Im Jahr 1993 wurden 32 Jugendliche in St. Jacobi konfirmiert - sechs von ihnen haben sich im Rahmen ihrer Silbernen Konfirmation getroffen: (v. li. n. re.): Sven Adam, Judith Riefe, Swantje Witte geb. Eggers, Tanja Lathwesen geb. Maasch, Lars Elbeshausen, Natascha Vasel geb. Wolff Foto: Fotostudio Lamm 10

Die Goldenen Jubilare Foto: Fotostudio Lamm Hans-Martin Schaake, Roland Kramer, Wilfriede Brennecke geb. Depping, Christoph Brennecke, Lothar Wille, Rudolf Zerries, Angelika Woltert geb. Stüber, Willi Rapsch, Brigitte von Jaminet geb. Stüber, Hans-Jürgen Soch, Christel Hahne geb. Huth, Ulrike Borchers geb. Callier, Angelika Zesewitz geb. Rommel, Angelika Behnfeld geb. Leuthäuser, Christiane Scholz geb. Wille, Margitta Adam geb. Sieg 11

Einladungen Die Feier der D i a m a n t e n e n, E i s e r n e n, G n a d e n e n, K r o n j u w e l e n e n und evtl. noch höherer Konfirmationen findet im Gottesdienst am 12. August (10.00 Uhr) mit den Personen der entsprechenden Jahrgänge statt. Sollten Sie zu den Jubilaren gehören und sich noch nicht angemeldet haben, melden Sie sich bitte umgehend im Gemeindebüro (Tel. 91 34 86). 13

Einladungen Die Fastenwoche im Herbst Der Sommer geht und wir wollen entschlacken und gestärkt durch den Herbst und Winter gehen. Wir fasten wieder eine Woche und laden Sie herzlich ein, dabei zu sein mit oder ohne Fastenerfahrung. Der Kurs wird fachkundlich begleitet durch Heilpraktikerin Christina von Lachner-Dahm. An den abendlichen Treffen werden jeweils die nächsten Fastenschritte besprochen sowie individuelle Probleme geklärt. Kurze Bewegungs-, Atem-, oder Entspannungsübungen gehören genauso dazu wie spirituelle Impulse von Herrn Pastor Ralf Janßen. Vorbereitungstreffen: Dienstag, 04. September 2018 20.00 Uhr im Gemeindehaus Fasteneinleitungstag: Sonntag 09.09.2018 Reine Fastentage: Montag 10.09. bis Freitag 14.09.2018 Aufbautage: Samstag 15.09. und Sonntag 16.09.2018 Die abendlichen Fasten-Treffen finden ebenfalls im Gemeindehaus statt und zwar am 10.09., 12.09. und 14.09. um 20.00 Uhr. Teilnehmerbeitrag (incl. Skript): 55 Euro Fasten erleben immer wieder ein ganz besonderes Abenteuer Fasten bedeutet, Klarheit zu schaffen in Körper, Geist und Seele. Wir nutzen diese Möglichkeit, um auf allen Ebenen zu entschlacken, Ballast loszuwerden und uns zu zentrieren. Dabei erleben wir uns intensiver und werden wieder sensibler für unsere Bedürfnisse sowie unseren Zugang zu Gott. Fasten ist die Möglichkeit, innezuhalten und bewusster wahrzunehmen. Auch unser Essen erleben wir wieder bewusster und genießen das, was wir zu uns nehmen - während des Fastens, aber auch in der Zeit danach. Alle sind herzlich willkommen, egal ob Fastenerfahrene oder Anfänger. Verbindliche Anmeldung bitte bis zum 30. August 2018 bei Christina von Lachner-Dahm, Tel: 0 50 42-50 49 95, mail: info@cvld.de Pastor Ralf Janßen Tel: 0 57 23-74 80 75 5 Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns an - wir freuen uns auf Sie! 15

Rückblick Der vereinigte Posaunenchor von St. Jacobi und St. Johannes begleitete die Gottesdienstbesucher musikalisch, Pastor Heyn von der St. Johannes-Gemeinde hielt die Predigt. Darin fand er eine interessante Verbindung zwischen Philippus, der den Kämmerer der Königin von Äthiopien nach dessen Taufe allein seinen Weg finden ließ, und einer Begebenheit am Aegi in Hannover. Die zahlreich erschienenen Besucher stimmten kräftig in die Lieder ein. Die Kollekte am Ausgang wurde für die Kirchenmusik der drei Rodenberger Kirchengemeinden gesammelt und ergab 160 für jede Gemeinde. Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher der drei Rodenberger Kirchengemeinden sowie Pfarrer Lerche von St. Mariä Himmelfahrt und Pastor Heyn von der SELK gestalteten gemeinsam den Gottesdienst anl. des Bürgerschützenfestes. 17

Gruppen und Veranstaltungen Eltern-Kind- Gruppen im Gemeindehaus Kirchenmusik im Gemeindehaus jeweils 9:30 11:30 Uhr Mo. u. Fr. Ltg. Martina Knabe-Dombrowski Mi. u. Do. Ltg. Barbara Kisser Anmeldungen bei Martina Knabe-Dombrowski, Tel.: 74 91 37 Posaunenchor Leitung: Henning Bock Dienstag, 20:00 Uhr Die Jacobinis Freitag, 15:00-15:45 Uhr Ltg: Judith Schlupp, Petra Janßen, Eva Chabinskaya Caminando Va Mittwoch, 19:30 Uhr Leitung: Jürgen Begemann Kirchenchor Donnerstag, 19:30 Uhr Leitung: Gottfried Schwartz Kindergruppe (kleiner Saal im Gemeindehaus) Konfirmanden im Gemeindehaus Kantor-/ Jugendhaus Bastel- und Handarbeitskreis für Kinder Mo. 17:00 18:00 Uhr 20.08., 03.09., 17.09. Leitung: Kathleen Manske Hauptkonfirmanden: Teilnahme an den gewählten Projekten Vorkonfirmanden: Begrüßungsgottesdienst am 26.08., 10.00 Uhr Unterrichtsbeginn: Dienstag, 28.08., 14.00 Uhr bzw. Mittwoch, 29.08., 17.00 Uhr Kindergottesdienst-Team Montag, 18:00 19:30 Uhr Leitung: Martina Brose Jugend-Kinder-Mitarbeiter/innen-Kreis Montag, 20.08., 19:30 Uhr Jugendgruppe Montag, 13.08., 17.09. und 24.09., 19:30 Uhr Video-Treff Montag, 03.09., 19:30 Uhr 20

Frauenkreis im Gemeindehaus Dienstag, d. 14.08. Ausflug des Frauenkreises Dienstag, d. 04.09., 15:00 Uhr Bilder in St. Jacobi (Pastor Ralf Janßen) InFraRod Interessierte Frauen Rodenbergs im Kantorhaus Seniorenkreis im Gemeindehaus Handarbeitskreis im Gemeindehaus Tanzen ab 50 im Gemeindehaus Jeden letzten Donnerstag im Monat 20:00 Uhr Leitung: Karola Postel (Kein Treffen in den Sommerferien und im Dezember) Donnerstag, 15:00 Uhr 23.08. Leitung: Ingrid Wille Montag, 15:00 Uhr 20.08., 03.09., 17.09. Leitung: Helga Wedemann Donnerstag, 14:30 17:00 Uhr 16.08., 30.08., 13.09., 27.09. Leitung: Anni Heise Spielenachmittag Montag, 15:00 17:00 Uhr 13.08., 27.08., 10.09., 24.09. Leitung: Heide Schwedes PC-Stammtisch im Gemeindehaus Bibelabend in Algesdorf im Dorfgemeinschaftshaus Dienstag, 09:30 11:30 Uhr 18.09. Leitung: Susanne Wolf Donnerstag, 14:30 Uhr 23.08., 20.09. Leitung: Pastor Janßen Ökum. Bibelkreis in St. Mariä Himmelfahrt Besuchsdienstkreise Trauercafé Am 1. und 3. Dienstag im Monat, 19:30 Uhr Leitung: Pastor i. R. Knackstedt Hohe Geburtstage; Leitung: Pastor Janßen 4. Tauftag; Leitung: Beate Brandenstein-Buhl Am 2. Sonntag im Monat (15:00 17:00 Uhr) 19.08.(3. Sonntag), 09.09. Leitung: Martina Knabe-Dombrowski 21

Monatsspruch September 23

Einladungen 25

Einladungen 27

Rückblick Die Kirche im Zentrum Mit Dudelsackmusik, gespielt von Pastor Janßen, wird die Ankunft der mobilen Kirche bekannt gegeben. Sicher haben Sie ihn irgendwann in den letzten Wochen auf dem Amtsplatz wahrgenommen - den blauen Bauwagen mit Turm und Kreuz! Haben Sie sich auch näher an ihn heran gewagt? Es war interessant zu sehen, wie viele Menschen erstaunt in Richtung Rathaus auf die davor stehende mobile Kirche geschaut haben - aber irgendwie kostete es wohl doch zu viel Überwindung, der Neugier stattzugeben und sich zu nähern. Diejenigen, die es gewagt hatten, wurden von Mitgliedern des Gemeindebeirates und des Kirchenvorstandes herzlich empfangen. Bei Kaffee und/oder Wasser kam man miteinander ins Gespräch, plauderte über Sinn und Zweck des Wagens, diskutierte über die gerade veröffentlichten Mitgliederzahlen (und dem Rückgang der Gemeindeglieder) aller christlichen Kirchen in Deutschland 28

oder fand so manchen anderen Anknüpfungspunkt. Der Gemeindebeirat von St. Jacobi hatte die Idee, die mobile Kirche aus Obernkirchen in der Sommerferienzeit ins Rodenberger Stadtzentrum einzuladen. St. Jacobi steht ja nun seit 978 Jahren in Grove und damit nicht - wie in anderen Gemeinden üblich - in der Ortsmitte. Hier bot sich nun die Möglichkeit den Einwohnern unserer Stadt die Chance zu geben, Kirche unabhängig von Gottesdienstzeiten und festen Regularien zu betreten. Der Altar mit Kerzen und Kreuz, Glockenturm (mit einsatzfähiger Glocke) samt Kreuz, je eine Bibel für katholische und protestantische Christen sowie eine Kinderbibel auf dem Altar - alles ist in dieser mobilen Kirche der Obernkirchener Jugend vorhanden. Die Organisatoren wünschen sich einen unkomplizierten Umgang mit Kirche und verzichten bewusst auf laute Aktionen rund um diese Kirche. Alle sind herzlich willkommen - ohne jede Verpflichtung. Wer wollte, konnte in die Kirche hinein gehen und für sich allein die Atmosphäre aufnehmen. So hatte jede/r die Möglichkeit inne zu halten, Dank zu sagen oder Fürbitte zu halten. Susanne Wolf 29

30 Einladungen

31

Rückblick Kinderfreizeit auf Spiekeroog Vom 28.06. bis zum 05.07. waren wir mit 28 Kindern und 7 Teamern auf dem Evangelischen Jugendhof auf Spiekeroog. Am 28.06. haben wir uns um 08.15 Uhr mit den Kindern an der IGS Rodenberg getroffen und dann ging es mit Bus und Fähre nach Spiekeroog. Dort warteten 7 Tage voller Programm auf die Kinder. Morgens haben wir uns mit unserem Thema Martin Luther beschäftigt und nachmittags gab es verschiedene Angebote, wie Basteln, zum Strand gehen oder auf dem Piratenspielplatz das Piratenboot zu entern. Zweimal haben wir auch den Ort unsicher gemacht. Dort hatten die Kinder die Möglichkeit in Kleingruppen die Stadt zu erkunden, ein Eis zu essen oder ein kleines Andenken zu kaufen. Nach dem Abendbrot haben wir immer eine 32

kleine Andacht gefeiert, in der jede/r etwas über die Erlebnisse am Tag erzählen konnte. Im Anschluss wurde den Kindern in Kleingruppen eine Gute-Nacht- Geschichte vorgelesen. Danach wurde die Gute-Nacht-Post, die jede/r im Laufe des Tages schreiben konnte, verteilt. Nun war es an der Zeit ins Bett zu gehen, damit wir mit der gleichen Energie in den nächsten Tag starten konnten, um neue Abenteuer zu erleben. Ich selber war 2011 und 2013 Teilnehmer der Kinderfreizeit auf Spiekeroog und hatte immer viel Spaß dort. Deshalb habe ich mich besonders gefreut, dass ich dieses Jahr die Möglichkeit hatte als Teamerin mitzufahren und die Freizeit einmal von der anderen Seite mitzuerleben. Alina Langkowsky 33

Einladungen 35

36 Kinderseite

Einladungen (von 10:00 11:30 Uhr im Kantorhaus, Grover Straße 34) 02.09 Schöpfung! 16.09. Gottes Versprechen! - Abraham 10. 12.10. KinderBibelTage (s. S. 35) 37

Gottesdienste für St. Jacobi (Änderungen nur in Ausnahmen! Der aktuelle Plan hängt in den Schaukästen!) Datum / Tag Zeit Gottesdienstart Liturg/in 05. August 10. So. n. Trinitatis 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Janßen 09. August Donnerstag 16:00 Schulanfangsgottesdienst des 5. Jahrgangs der IGS Rodenberg Pastor Janßen 10. August Freitag 18:00 Einschulungsgottesdienst der 1. Klassen in Mariä Himmelfahrt Ökum. Team 12. August 11. So. n. Trinitatis 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl und Feier der Hohen Konfirmationen Pastor Janßen Es singt der Chor. 19. August 12. So. n. Trinitatis 10:00 Gottesdienst Pastor i. R. Knackstedt 26. August 13. So. n. Trinitatis 02. September 14. So. n. Trinitatis 09. September 15. So. n. Trinitatis 16. September 16. So. n. Trinitatis 23. September 17. So. n. Trinitatis 30. September Erntedankfest 07. Oktober 19. So. n. Trinitatis 10:00 Gottesdienst mit Begrüßung des neuen Konfirmandenjahrgangs Es singt Caminando Va. Pastor Janßen 10:00 Gottesdienst Pastor Janßen 10:00 Gottesdienst Pastor Janßen 10:30 Erntegottesdienst im Pastor Dorfgemeinschaftshaus in Alg. Janßen Es spielt der Posaunenchor. Kein Gottesdienst in St. Jacobi! 18:00 Gospelgottesdienst Pastor Es singt Caminando Va. Janßen 10:30 Erntedankgottesdienst Diakonin Hausmann u. Konfirm. 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl Pastor i. R. Meimbresse Kindergottesdienst von 10:00 Uhr 11:30 Uhr im Kantorhaus, Grover Str. 34 Kirchenkaffee im Gemeindehaus im Anschluss an den Gottesdienst Kirchenkaffee vor dem Gottesdienst ab 17 Uhr 38

Wer zuletzt lacht Impressum Herausgeber Kirchenvorstand + V.i.S.d.P.: der Ev.-luth. St. Jacobi-Kirche Rodenberg Redaktion + Layout: Susanne Wolf Korrektur: Hannelore Kramp, Hannelore Wolf Verteilung: Andreas Kühn sowie viele ehrenamtliche HelferInnen Druck: Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen Auflage: 2400 Stück Redaktionsschluss zur nächsten Ausgabe: 1. September 2018 Beiträge bitte an: redaktion-gemeindebrief@st-jacobi-rodenberg.de 39

Sonntag, 16. September, 10.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Algesdorf Sonntag, 30. September, 10.30 Uhr Erntedankfest in St. Jacobi mit anschl. gemeinsamen Mittagessen Achtung: Da der erste Sonntag im Oktober, an dem normalerweise das Erntedankfest gefeiert wird, in den Herbstferien liegt, hat das Landeskirchenamt es den Gemeinden freigestellt, das Erntedankfest bereits am 30. September zu feiern.