Aufstallung. sauenhaltung

Ähnliche Dokumente
Mastschweine. Genugten Agri B.V. ist in der Bau und Einrichtung moderner Schweinebetriebe spezialisiert.

Sauensysteme. Deckzentrum << Wartestall << Abferkelbuchten <<

Bodensysteme. für vitale Sauen und gesunde Ferkel

Die beste Wahl in: Breifutterautomaten Combi Futterautomaten Trockenfutterautomaten. Qualitativ hochwertige Futterautomaten

Schweinetag Mecklenburg-Vorpommern. Tierschutz- Nutztierhaltungsverordnung der Countdown läuft

Tierschutz- Nutztierhaltungsverordnung

Sauenhaltung. Moderne Aufstallungs- und Fütterungssysteme

Kälber-Fressgitter. Standbreite. Elementlänge. Ausführung. Halsweite. Rohrdreieck mit Kippstrebe. Art.-Nr.

UNSICHTBARE SCHARNIERE SOSS

Planungsgrundlagen Schweinehaltung

TROG für Schweine SCHWEINE

Tierschutz-Checkliste für Zuchtsauenbetriebe

Eckdaten zur Schweinehaltung

Christina Jais Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Landtechnik und Tierhaltung

LUXE-LINE TWIN und Single nach Maß, ein Schmuckstück für Ihr Haus

Kontrollschwerpunkte Schweine

Cleanpanel. Hochwertige Wand- und Deckenplatten aus Kunststoff für den Lebensmittelsektor

Symbole für die Stationen bzw. Experten-Gruppen

Die GWWPRO Power-Schwerlastplatte

Bodenabläufe. Technische Daten: Inhaltsangabe. Bodenabläufe Aquareva: Technische Daten. Gemauert/Folie. Beton. Polyester Positionierung Aquareva Color

AUFSTALLUNG MAST / VORMAST TROGSCHALEN STARK, LANGLEBIG, ZUVERLÄSSIG. 3

Gruppenhaltung in Selbstschutz- Fress-Liegebuchten. Betrieb: Ulrich Krug, Mardorf

SPALTENBODEN. nach DIN EN Ferkelaufzucht Schweinemast Sauenhaltung. für Schweineställe

ACO F u n k i. Das bewährte System für die Schweinehaltung ACO Funki V2A-Trennwandsysteme

Beispiele von Betrieben

Lichtschächte aus glasfaserverstärktem Polyester

Klassische. Selbsttragende Schwimmbecken. Schwimmbecken Schwimmbecken. mit Überlauf

DANAVL. GUNNER SØRENSEN PROJEKTLEITER Dänisches Kompetenzzentrum für Schweineproduktion. HANS KNUDT KRAG Danbauer GmbH

Anleitung..2. System Anlage 2. Montagefolge. 3. Seitenteil..3. Sließpanele. 3. Fachboden.. 4. Rückwand 5. Kreuzverstrebung.. 5. Zierleiste..

Defender Alu-Kisten: fertig für für jede jede Herausforderung!

HAWGOOD Pendeltürbänder

ECKDATEN ZUR HALTUNG VON SAUEN

Drehflügeltore SWING SWING E CS UNI-MID EURO. Flexibel. Stabil. Kostengünstig. Drehflügeltore

Ringbalken aus Lärchenholz. Ringbalken als Feuchtigkeitssperre aus Lärchenholz. Höhe/Breite: 8 x 10 cm. Ringbalken aus Kunststoff

maars intersign Create your environment

Datenblatt und Planungshilfe

AGRARTECHNIK. Unsere Technik bewegt. STALLEINRICHTUNGEN FÜR FERKELAUFZUCHT UND MAST

Anleitung für einen selbst gebauten Insektenschrank

MODELL AL-TRANSPORTER

Technisches Datenblatt und Planungshilfe

A11.15 HANDGRIFFE UND EINBAUGETRIEBE A11 DREH-KIPPFENSTER

Dämpfungstechnik Radialdämpfer LD. Radialdämpfer LD. Dämpfungseigenschaften. Variationsmöglichkeiten

Pertura Geländer. für innen und außen

Praxisgerechte Aufstallung und Einrichtung von Abferkelbuchten. Herr Schulte-Sutrum Landwirtschaftszentrum Haus Düsse

Liegeboxen-Abtrennbügel MEYER VARIO

Baulehrschausondertag

VORGEFERTIGE INSTALLATIONSELEMENTE

HAAS Raufen. Aufbauanleitung. HAAS Viereckraufe Plus 2 x 2 m Palisadenfressgitter. HAAS Viereckraufe Plus 1,5 x 1,5 m Palisadenfressgitter

STALLTECHNIK. Unsere Produkte ermöglichen die optimale und effiziente Versorgung der Tiere mit Wasser und gewährleisten so einen gesunden Tierbestand.

Die Gleiswendel von IMT

Praktische Erfahrung mit der Bewegungsbucht im Abferkelstall

Gesamtprospekt Schwein. Abferkelbereich. Deckbereich. Wartebereich. Mast/Vormast. Fütterungen. Automaten. Stalleinrichtungen und mehr!

SolidScreen Standard. Version 1.21 Sonnenschutz AVZ 6K.1

A11.14 SCHEREN UND DREHBÄNDER A11 DREH-KIPPFENSTER

Förder- Schnecken. Lieferant von Förderkomponenten für die Schüttgutindustrie

Wäschetrockner. Für eine schonende und natürliche Trocknung.

Wohlfühlen mit EasyFloat

Terrassen-Wentland. Montageanleitung Glas seitenwand. Benötigte Werkzeuge:

Sauenhaltung. Moderne Aufstallungs- und Fütterungssysteme

Index. Verwandeln Sie kahle Wände in lebendige grüne Oasen 4. Die Vorteile einer Grünwand 6. Bin Fen Green Wall 8. NextGen Living Wall 10

AVC-Super-Magnetschweißgeräte

Monitorhalterung Katalog SHOP AT DURONIC.COM

BFR Präsentation Berlin 07. Juli 2011

COMBI-FLOOR. Komplettes Bodensystem für Ihren Stall. Danish Design I German Quality I Global Experience

Montageanleitung Solitherm Thermotte Verkleidung

Zutaten : Hallo ihr Lieben :) Ich möchte euch gerne unsere Bauanleitung zeigen:

alferpanel DUSCHBOARDS

hps Zubehör Teil 3 / 3

ABFERKELBODEN SYSTEM SOLID SET. für Zuchtsauen und Ferkel. Unterzüge

Schweine in der Stallhaltung auf Spaltenböden ohne Stroh

GITTERTORE

12 volt, do it yourself! 12 Volt Aussenbeleuchtung. Design collection

Forschungs-Mikroskope der "K" Reihe Best.- Nr. CL03794

Ihr Partner für Spitzenqualität Pflanzenkübel. Produktkatalog 2018

VRC Rolcontainer eine logistische Entscheidung

W10-KB Plus. Original-Gebrauchsanleitung V1/0917

Hochstuhl UNO 2-in-1

Perfekter Schutz, optimale Sicherheit und problemloses Handling

XTRA GRIP 3.1.DE Anti-Rutsch-System zur Vermeidung von Rutschgefahr

EUROPA 2. Kompakter doppelwandiger Multimodul-Schubkasten. Smart Simplicity SANFTES SCHLIEßEN

s a n b o x S a n i t ä r w ä n d e Sanbox_2011_AT.indd :19:03

+49 (0)

W DATENBLATT: WANDSCHRÄNKE STAHLBLECH PULVERBESCHICHTET WSM

WELTWEIT DIE N 1 FÜR STALLEINRICHTUNGEN FRANZÖSISCHES FABRIKAT

Flüssigfütterung Trockenfütterung Abruffütterung Stalleinrichtung Klimatechnik Güllebearbeitung

Tränkebecken. Arnold Bertschy AG 1792 Guschelmuth

DICTATOR Türschließer "DIREKT"

WallPlanter. Fassadenbegrünungssystem. Alle Vorteile

Es werde Licht! Sunshutters sind maßgeschneiderte Innenfensterläden

EINFACH DICHT: MEADOC

Transkript:

Aufstallung sauenhaltung GENUGTEN AGRI B.V. IST AUF DEN BAU UND DIE EINRICHTUNG MODERNER SCHWEINEBETRIEBE SPEZIALISIERT. Neben einem wettbewerbsfähigen Preis sind bei der moderne Aufstallungssysteme, Einfachheit, Funktionalität und Nachhaltigkeit die wichtigsten Faktoren. Dank der jahrelangen Erfahrung mit der Entwicklung und Herstellung von Stalleinrichtung und der Anwendung dieser Systeme auf unseren eigenen Sauenanlagen liefern wir Ihnen erprobtes Material, das für eine jahrelange problemlose Produktion geeignet ist. www.genugten-agri.com

inhalt 1. AbferkelbereicH P. 3 1.1. Abferkelbereich-Böden P. 3 1.2. Abferkelbereich-Buchten P. 8 1.3. Abferkelbereich-Wände P. 10 1.4. Abferkelbereich-Tröge P. 11 1.5. Abferkelbereich-Wasserleitung P. 11 1.6. Abferkelbereich-V2A Kotschacht P. 11 2. Kastenstände und gruppenhaltung P. 12 2.1. Saloonbox P. 12 2.2. Automatische freilauf Liegebox P. 13 2.3. Selbstfang Kastenstand P. 14 2.4. Tröge für Kastenstande P. 15 2.5. Gruppenhlatung in kleinen Gruppen mit Zwischenwänden aus Beton P. 15 2.6. Gruppenhaltung in kleinen Gruppen mit Zwischenwänden aus Kunststoff P. 15 2.7. Tröge für Gruppenhaltung P. 16 2.8. Gruppenhaltung für große Gruppen P. 16 2.9. Wasserleitung für Sauen P. 16 3. Eberbuchten und -türen P. 17 3.1. Eberbuchten P. 17 3.2. Ebertüren P. 17 4. Gitter und türen P. 18 4.1. Gitter P. 18 4.2. Türen P. 18 5. FerkelaufzuchtbucHTEN P. 19 5.1. Kunststoff Boden-Systeme für Ferkel P. 19 5.2. Kunststoff-Aufstallungssyteme mit EdelstahlStänder und Pfosten für Ferkel P. 21 5.3. Flüssigfuttertröge für Ferkel P. 24 5.4. Tränkesysteme für Ferkel P. 25 5.5. Beschäftigungsmaterial für Ferkel P. 26 6. FütterungssySTEME P. 27 6.1. Trocken- und Breiautomaten P. 27 6.2. Material für Flüssigfütterungsanlagen P. 27 6.3. Material für Trockenfütteranlagen und Silos P. 27 2

Viele unserer Materialien werden von uns selbst entwickelt und bei Fachbetrieben im In- und Ausland hergestellt. So wird 70 bis 80 Prozent unseres gesamten Kunststoffmaterials in Deutschland produziert. Unsere Roste aus Gussstahl und unsere verzinkte Stalleinrichtung lassen wir nach unseren Angaben in China bei Fachbetrieben herstellen, die sich ausschließlich mit der Produktion von Stalleinrichtung befassen. Unsere anderen Produkte beziehen wir direkt von renommierten Herstellern, sodass Sie sich darauf verlassen können, dass die erforderliche Qualität gewährleistet ist. 1. ABFERKELBEREICH 1.1. ABFERKELBEREICH-BÖDEN 1.1.1. KUNSTSTOFFROSTE Für die Lieferung von Kunststoff-Roste für den Abferkelbereich haben wir die Roste des deutschen Unternehmens MIK International AG gewählt. Dieses Unternehmen hat in den Achtzigerjahren die Kunststoff-Stallböden für den Schweinehaltungssektor erfunden und hat daher auf diesem Gebiet am meisten Erfahrung. Dieses Unternehmen liefert ein breit gefächertes Sortiment Roste, sodass Abferkelbuchtböden in fast allen Größen hergestellt werden können. 3

1.1.1. GESCHLOSSENE UND BEHEIZTE NESTPLATTEN Je nach den Wünschen des Schweinehalters können die Stallböden mit den unten stehenden geschlossenen Ferkelnestplatten ausgeführt werden: GEKU-80D MIK Swing - GR MIK Swing - G UNBEHEIZTE GESCHLOSSENE SYSTEMROSTE 50 x 80 cm 40 x 60 cm 40 x 60 cm HEIZELEMENTE MIK THERMO XXL Diese patentierten Elemente sind mit einer gerippten Heizspirale aus rostfreiem Stahl ausgestattet. Hierdurch werden die Elemente besser erwärmt und bieten folgende Vorteile: - Maximaler Liegekomfort für die Ferkel; - An der Oberseite mit bewährtem rutschfestem Profil versehen; - Leichte Oberflächenwölbung für gute Drainage; - Abfüllung ohne Luft ist möglich, wodurch die Wärmeverteilung optimal ist; - Die Elemente können an der Unterseite mit einem zusätzlichen Kunststoffschutz mit Isolierung ausgestattet werden. Maße: Wärmeabgabe (20 C Raum, 40 C Oberfl.): Anschluss: TECHNISCHE DATEN: thermo W400 ThermoW500 ThermoW600 400 mm x 500 mm x 600 mm x 1200 mm 1200 mm 1200 mm 160 Watt 196 Watt 228 Watt 2 x 15 mm 2 x 15 mm 2 x 15 mm VERBA-KUNSTSTOFF-HEIZELEMENTE Ein großer Vorteil der VERBA-Kunststoff- Heizelemente ist, dass sie in jeder gewünschten Größe hergestellt werden können. Die Elemente bestehen aus zwei aufeinander montierten Kunststoffplatten, wobei die obere Platte mit einem weichen Kunststoffnoppenprofil versehen ist. Dieses Profil bietet den Ferkeln eine rutschfeste weiche Liegefläche. In die Kunststoffplatten wurden Rillen gefräst, in denen 12-mm-Heizungsschläuche angebracht wurden. Da bei diesen Platten die Wärmeabgabe über Kunststoff erfolgt, werden die Platten nicht schnell zu warm und es tritt nur ein begrenzter Wärmeverlust an den Raum auf. 4

1.1.2. UNTERZÜGE FÜR KUNSTSTOFF ABFERKELBUCHTROSTE Folgende Unterzüge sind lieferbar: 135-mm-Polyester-Delta-Profil Verzinkte Profile mit 12-mm-Brücke Die Verwendung verzinkter Profile hat den Vorteil, dass die Höhe des Rostbodens geändert werden kann und dass die Ausführung mit Auflageecken oder Stiften möglich ist, auf welche die Roste ohne Auflagerand gelegt werden können, was die Hygiene stark verbessert. 1.1.3. DREIKANT ROST MIT KOTKLAPPE HINTER DER SAU Alle Rostböden des Abferkelbereichs können mit einem 11-mm-Dreikantrost mit Kotklappe hinter der Sau kombiniert werden. Diese Roste sind in Längen von 30, 40, 50 und 60 cm erhältlich. Die Roste haben einen maximalen Kotdurchlass und lassen sich gut reinigen. Bis zum Werfen kann die Klappe geöffnet werden, was Arbeitskosten spart. 5

1.1.4. ROSTE AUS GUSSSTAHL UNTER DER SAU All unsere Rostböden für den Abferkelbereich werden mit Rosten aus Gussstahl unter der Sau geliefert. Gussstahl hat eine fast unbegrenzte Lebensdauer, bleibt relativ kühl und bietet den Sauen maximalen Halt. Im Hinblick auf eine bessere Zugänglichkeit des Gesäuge für die Ferkel sind Roste erhältlich, die ca. 2 cm erhöht sind. Es sind auch Systemroste aus Gussstahl erhältlich, die flach in den Kunststoff-Rostboden integriert werden können. Type R-KH90X58: flach R-KH120X58: flach R-KH-60X60I: flach R-KH90X58H: erhöht R-KH120X58H: erhöht vollständig öffnen 50 % geschlossen vollständig öffnen Länge 90 cm 120 cm 60 cm Breite 60 cm 60 cm 60 cm 6

1.1.5. SOFT-FLOOR -ROSTE MIT KUNSTSTOFFMANTEL Genugten Agri B.V. liefert Abferkelbuchtböden mit Plastisol-ummantelung. Diese aus weichem Kunststoff ausgeführten Böden bieten folgende Vorteile: - Sehr gut reinigbar; - Maximaler Halt für die Ferkel: bessere Milchaufnahme und keine Beschädigung der Beine; - Integriertes geschlossenes Ferkelnest, eventuell mit Fußbodenheizung; - Völlig frei tragende Konstruktion; - Kotschlitz mit Rohr oder mit grobem Kotgitter hinter der Sau; - Für die Standardroste aus Gussstahl unter der Sau geeignet. 7

1.2. ABFERKELBEREICH-BUCHTEN Ein guter Abferkelbereich ist einer der wichtigsten Teile eines guten Sauenbetriebs. Daher entwickeln wir auf Basis unserer eigenen Erfahrung und der Erfahrung unserer Kunden durchgehend neue Modelle, sodass wir Ihnen für die am besten Ihren Wünschen entsprechende Einrichtung maximale Auswahl bieten können. Sie können Modelle mit Abweisern, verstellbaren Unterrohren, Ferkelschützbügeln, Wandmontage oder Montage an einer stabilen Vorderteil wählen. Erhältlich sind die unten stehenden Abferkelbuchten: 1.2.1. Europa Die am häufigsten verwendete einfache Abferkelbucht, einschließlich Abweisern, Ferkelschutzbügeln, verstellbarer Breite und verstellbarer hinterer Tür. 1.2.2. Amerika Universal-Abferkelbucht einschließlich verstellbarem Unterrohr, verstellbarer Breite, verstellbarer hinterer Tür. Dieser Abferkelbereich kann außerdem mit einem Ferkelschutzbügelsatz ausgestattet werden. 8

1.2.3. pelapro Völlig frei tragender Abferkelbucht mit: Abweisern, Ferkelschutzbügeln und vollständiger Längenverstellung. 1.2.4. Genupor Stabiler, international viel verwendeter Abferkelbucht für größere Betriebe mit verstellbarem Unterrohr, Ferkelschutzbügeln und verstellbarer hinterer Tür. 1.2.5. Genumat Wirtschaftlicher Abferkelbucht mit festem Unterrohr, langem Ferkelschutzbügel und verstellbarer hinterer Tür. 9

1.2.6. VERZINKTER VORDERTEILE Alle Abferkelbuchten können mit einem verzinkten Vorderteil ausgestattet werden, an dem die Buchten montiert werden. Durch die Verwendung eines Vorderteils, stehen die Abferkelbuchten frei von der Wand. Dies ist erforderlich, wenn die Sauen mit dem Kopf zum Gang stehen oder wenn bei einer Sau ein freier Durchgang für die Ferkel erwünscht ist. Die Vorderteile enthalten Löcher, wodurch auf einfache Weise die Futterrohre und eine Wasserleitung montiert werden können. 1.3. ABFERKELBEREICH-WÄNDE Die Wände der Abferkelbereiche haben immer eine Höhe von 50 cm. Sie können zwischen folgenden Systemen wählen: 35-MM-PVC-PANELE: Zwischenwände 50 cm hoch, eventuell mit Kunststoff Endkappen. 13-MM-KUNSTSTOFFPLATTEN AUS HOCHDRUCKLAMINAT MIT VERZINKTEN PROFILEN: Diese Platten haben eine unbegrenzte Lebensdauer und bieten maximale Hygiene. Darüber hinaus ist die Fläche des Abferkelbereichs über 1 % größer als bei Verwendung von 35-mm-Panelen. EDELSTAHL- BZW. VERZINKTE PFOSTEN: 10

1.4. ABFERKELBEREICH-TRÖGE Edelstahltröge sind zur Wandmontage oder zur Montage in einem verzinkten Rahmen erhältlich. Die Tröge können für Brei- oder Trockenfütterung ausgeführt werden und mit einem Stopfen versehen werden, mit dem sich die Tröge schnell entleeren lassen. Für unsere Abferkelbereiche liefern wir folgende Tröge: Kunststofftrog mit Edelstahl- Beißrändern. Nur zur Montage in einer Stahlvorderteil geeignet. Geschweißter Edelstahl trog mit oder ohne Stopfen. Aus einem Stück geformter Edelstahltrog. In 16 - oder 24 Liter Ausführung erhältlich. 1.5. ABFERKELBEREICH-WASSERLEITUNG Abferkelbuchten werden standardmäßig mit einem Edelstahl-Fallrohr ausgestattet, mit dem der Sau von Hand zusätzliches Wasser gegeben werden kann. Außerdem wird eine Edelstahl-Nippelleitung für die Sau geliefert. Diese Leitung kann bei der Montage an einer Vorderteil mit der Nippelleitung für die Ferkel kombiniert werden, sodass die Ferkel immer frisches Wasser bekommen. Wenn das nicht erwünscht oder möglich ist, kann für die Ferkel ein gesondertes PE- Wasserrohr montiert werden. 1.6. ABFERKELBEREICH-V2A KOTSCHACHT Es empfiehlt sich, hinter der Sau ein Dreikantrost mit Kotklappe zu montieren, sodass der Kot einfach im Güllekanal geschoben werden kann. Während die Abferklung und kurz danach sollte die Klappe lieber nicht benutzt werden. Damit sich der Kot dann doch bequem in die Grube bringen lässt, können im Abferkelbucht Edelstahl-Kotschächte werden. Um effizient zu arbeiten, genügt einen Schacht je 4 Abferkelbereiche. 11

2. KASTENSTÄNDE UND GRUPPENHALTUNG Es wurden verschiedene Arten von Kastenständen entwickelt, sodass immer eine Ausführung erhältlich ist, die am besten zu Ihrer Betriebsführung passt. Alle Kastenstände sind aus vollbadverzinktem Stahl, sodass eine lange Lebensdauer gewährleistet ist. Die Kastenstände sind mit waagerechten Rohren oder senkrechten Stäben erhältlich. Um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten, sind die Füße, mit denen die Kastenstände auf die Spaltenboden montiert werden, aus massivem 20 mm verzinktem Stahl oder Edelstahl. 2.1. Saloonbox Dieser Kastenstand ist universell verwendbar und kann im Deckstall und im Wartestall eingesetzt werden. Merkmale: Einfacher Zugang zu den Sauen während der Besamung und des Scannens; Türen lassen sich in allen Ständen verriegeln, wodurch sie sich auch für die Gruppenhaltung eignen; Standardausführung mit erhöhtem Edelstahltrog. P-D-Türen: Der Saloon Kastenstand ist mit speziellen P-D-Türen erhältlich, wodurch die Besamung noch einfacher wird. 12

2.2. AUTOMATISCHE FREILAUF LIEGEBOX Diese Kastenstände werden bei Gruppenhaltung verwendet, die hohe Anforderungen an Bedienkomfort und Flexibilität stellt. Die automatische Freilaufbox verfügt an der Rückseite über ein einziges Drehtor, dass immer zufällt. Von Hand oder vollautomatisch kann die Funktion folgendermaßen eingestellt werden: Bedienung AUSFÜHRUNG Sau frei ein und aus Standard Sau frei ein und nicht aus Während des Fütterns Sau frei aus und nicht ein Während des Ausstallens Sau fest Beim Behandeln oder Scannen Tor offen, fest Beim Einstallen Automatisch gesperrt, manuell freigeben Individuelle Sau, manuell gesperrt Betriebswahl Die Kastenstände werden zentral (je Reihe) betätigt. Dies kann von Hand über einen Dreh-Hubmechanismus oder über ein automatisiertes System sein. Bei automatischem Betrieb wird die Stellung der Boxen über Stellmotoren geregelt, die von Hand (Drehknopf) oder über eine Zeituhr betätigt werden.die Stellung der Boxen wird mit einem Hebel geregelt, und einem Rohr, das zum Zentralrohr über den Boxen läuft. Mit einem Stift kann die Box immer einzeln verschlossen werden, beispielsweise bei einer kranken Sau. Von Hand kann die Box immer geöffnet werden, unabhängig von der zentral eingestellten Stellung. Trogklappen Wenn die automatischen Kastenstände für Breifütterung verwendet werden, können die Kastenstände mit Trogklappen versehen werden. Durch die Verwendung von Trogklappen bleiben die Schweine ruhig, während der Trog mit Futter gefüllt wird. Alle Tröge des gesamten Stalls können dann zum gewünschten Zeitpunkt vollautomatisch geöffnet werden, wodurch alle Sauen gleichzeitig fressen können. Dies ist der Ruhe bei den Tieren enorm förderlich. Nach dem Fressen fallen die Trogklappen von selbst zu. Eine doppelte Reihe Boxen wird mit einem Motor ausgestattet, mit dem alle Tröge gleichzeitig geöffnet werden können. 13

2.3. SELBSTFANG KASTENSTAND Vor allem auf Wunsch deutscher Kunden hat Genugten Agri B.V. eine selbstfang Kastenstand für die Gruppenhaltung entwickelt, bei der die einzelne Box geschlossen wird, wenn die Sau zu fressen beginnt. Das Funktionsprinzip dieses Kastenstands ist einfach. Der Kastenstand verfügt über ein sehr stabiles oben liegendes Kippgitter, an dem auch die hintere Pforte befestigt ist. Dieses Kippgitter hängt normalerweise vorn nach unten, sodass die Sau nicht zum Trog gelangen kann. Beim Füttern drückt die Sau das Gitter nach oben, wodurch sich das Gitter hinten nach unten bewegt und keine Sau mehr in den Kastenstand gelangen kann. Dieses System hat den Vorteil, dass, wenn eine zweite Sau den Kastenstand betreten will, sie den hinteren Teil des Gitters auf ihren Rücken bekommt, wodurch sie sich zurückzieht. Über einen Hebel können die Selbstfang-Kastenstände reihenweise betätigt werden. In der Standardstellung können die Sauen nach dem Fressen die hintere Pforte entriegeln, indem sie nach hinten gegen diese Pforte gehen, wodurch sich diese Pforte anhebt und die Sau problemlos herausgehen kann. Über die zentrale Betätigung kann die gesamte Reihe blockiert werden, sodass die Sauen zwar noch hinein können, jedoch nicht mehr heraus. Auf diese Weise kann man eine feste Fresszeit für alle Tiere festlegen und dies wirkt sich positiv auf die Ruhe im Stall aus. Die Selbstfang Kastenstand ist in verschiedenen Standardlängen erhältlich und verfügt über waagerechte Rohre. Auf Wunsch ist der Kastenstand auch mit senkrechten Stäben erhältlich. Die box eignet sich in der Standardausführung für Kastenstände mit einer Breite von 65 bis 75 cm. 14

2.4. TRÖGE FÜR KASTENSTÄNDE Alle Kastenstände werden standardmäßig mit einem eingesetzten Edelstahltrog versehen, der in einer Höhe von ca. 20 cm problemlos vorn in der Box angebracht wird. Durch die schräge Form des Trogs an der Rückseite bleiben die Tröge sauberer als runde Tröge. Wenn nicht zwei Tröge gegenüberliegend angebracht werden, dann wird der Trog an der Vorderseite höher ausgeführt, was dem Verschütten vorbeugt. 2.5. GRUPPENHALTUNG IN KLEINEN GRUPPEN MIT ZWISCHENWÄNDEN AUS BETON Für die Stalleinrichtung von Sauen in kleinen Gruppen können Zwischenwände aus Beton verwendet werden. Auch bei einer Höhe von 1 m gibt es bei diesen Wänden keine Probleme mit Sauen, die herausspringen. Diese Buchten eignen sich hervorragend für die Unterbringung von trächtigen Sauen, die mit Breifutter gefüttert werden. 2.6. GRUPPENHALTUNG IN KLEINEN GRUPPEN MIT ZWISCHENWÄNDEN AUS KUNSTSTOFF Die Kunststoffeinrichtung von Buchten für Sauen in Gruppenhaltung erfolgt vollkommen kundenspezifisch. Sie können zwischen 35- oder 50-mm-PVC-Panelen wählen, eventuell in Kombination von 1- oder 5/4-Zoll-verzinkten Rohren. Die Panele und Rohre werden in Edelstahl oder in verzinkten Pfosten montiert. Standardmäßig werden die Buchten mit einer Höhe von 100 cm geliefert, doch auch Höhen von 110 und 120 cm sind möglich. Die Buchteneinrichtung kann für alle Futtersysteme wie Brei-, Trocken- oder Bodenfütterung geliefert werden. 15

2.7. TRÖGE FÜR GRUPPENHALTUNG Damit die Sauen buchtenweise gefüttert werden können, verfügen die Breifuttertröge in der Mitte über eine Zwischenwand, wie die unten stehenden Abbildungen verdeutlichen. 2.8. GRUPPENHALTUNG FÜR GROSSE GRUPPEN Für die Unterbringung großer Gruppen werden am besten Betonzwischenwände verwendet. Die Wände sind am Ende abgeschrägt und dadurch besteht bessere Sicht auf die Tieren. Die Betonzwischenwände haben eine viel längere Lebensdauer als Zwischenwände aus Kunststoff. 2.9. WASSERLEITUNG FÜR SAUEN Die Wasserleitung für Sauen wird bis 120 cm immer aus Edelstahl ausgeführt. Bei Kastenständen werden Edelstahl-Nippelrohre zwischen zwei Boxen angebracht. Bei Gruppenhaltung werden Edelstahl- Tränken gewählt, wobei jeweils für ca. 12 Tiere ein Tränken angebracht wird. Trognippel Trinknippel Tränken 16

3. EBERBUCHTEN UND -TÜREN 3.1. EBERBUCHTEN Die Eberbuchten sind aus stabilem verzinktem Rohrgitter mit einfach verriegelbaren Drehtüren. Da das Gitter über den Türen über ein Vierkantprofil verfügt, büßt das Gitter nicht an Stabilität ein. Es ist auch möglich, das Gitter mit stabilen Kunststoffplatten aus Hochdrucklaminat zu versehen. Das Abdichten von Teilen der Eberbucht fördert die Ruhe der Tiere. Eberbuchten benötige eine freie Bodenfläche von mindestens 6 m². 3.1. EBERTÜREN Im Deckstall werden im Gang für die Sauen Ebertüren montiert, sodass der Eber jeweils für 4 bis 5 Sauen festgesetzt werden kann. Nach der Besamung der Sauen kann die Tür geöffnet werden und der Eber geht zur nächsten Gruppe. Am effizientesten ist es, zwei Reihen von Sauen einander gegenüberzustellen, weil dann mit einem einzigen Eber die Sauen an zwei Seiten stimuliert werden können. Auf diese Weise lässt sich auch mit zwei Personen viel schneller besamen. Bei dieser Verwendung können die Türen an beiden Seiten geöffnet werden. 17

4. GITTER UND TÜREN 4.1. GITTER Zum Trennen von Gruppen von Sauen/Schweinen produziert Genugten Agri B.V. diverse kundenspezifische verzinkte Gitter in verschiedenen Größen und Höhen. Nach Rücksprache mit dem Kunden wird das beste System gewählt. Vor der endgültigen Produktion werden die Zeichnungen und Spezifizierungen dem Kunden zur Genehmigung vorgelegt, damit Fehler möglichst vermieden werden. 4.2. TÜREN Zum Trennen von Gruppen von Sauen werden standardmäßig verzinkte Drehtüren mit Lauftor geliefert. Hierdurch kann man problemlos von der einen Gruppe Schweine zur anderen gehen. Die Tore haben eine Standardhöhe von 100 cm und sind in variabler Länge bis zu 250 cm erhältlich. Die Drehtore werden an stabilen verzinkten 70x70-mm-Pfosten befestigt, die mit einer 8 mm dicken Fußplatte auf die Roste montiert werden. Typ: TH100-L-40 18

5. FERKELAUFZUCHTBUCHTEN 5.1. KUNSTSTOFf BODEN-SYSTEME für ferkel Für die Ferkelaufzucht liefert Genugten Agri B.V. verschiedene Kunststoff-Bodensysteme. Sie können zwischen folgenden Rosten wählen: 5.1.1. GENUKA-ROSTE Diese Roste aus 100 % PE-Kunststoff sind in folgenden Ausführungen erhältlich: - 100 x 50 cm, für die Ferkelaufzucht; - 100 x 50 cm, teilweise geschlossen; - 80 x 50 cm, für Ferkel und Sauen; - 80 x 50 cm, Dicht, für Laufgänge 5.1.2. PREMIUM-FLOOR-ROSTE Diese Roste aus 100 % PE-Kunststoff sind in folgenden Ausführungen erhältlich: - 80 x 60 cm, Rost; - 80 x 60 cm, geschlossen. 19

5.1.3. UNTERZÜGE FÜR KUNSTSTOFF-BODENSYSTEM Polyester-Unterzüge: Erhältlich in den Höhen 100 und 120 cm. In Delta-Ausführung in den Höhen 120 und 135 cm erhältlich. GEWICHT IN KG JE M² ROSTBODEN, DER VON POLYESTER-UNTERZÜGE GETRAGEN WERDEN KANN. Länge Länge bis 200 cm Länge bis 250 cm Länge bis 300 cm Rostbreite 40 cm 50 cm 60 cm 40 cm 50 cm 60 cm 40 cm 50 cm 60 cm 90 mm 230 190 150 100 100 mm 300 250 200 140 70 110 mm 380 320 260 180 140 100 120 120 mm 450 375 300 220 180 140 190 160 130 130 mm 600 510 420 400 325 250 240 195 150 Höhe Stütze Bei der Berechnung ist auszugehen von: Ferkelaufzucht: 150 kg/m², Abferkelbereiche 250 kg/m². Verzinkte Profile mit Brücke: Die Verwendung verzinkter Profile hat den Vorteil, dass die Höhe des Rostbodens geändert werden kann und dass sie mit Auflageecken oder Stiften ausgeführt werden können, auf die die Roste ohne Auflagerand gelegt werden können, was die Hygiene stark verbessert. 5.1.4. KUNSTSTOFF STÜTZen Will man weniger Güllekanalwände bauen, so kann man sich entscheiden, die Polyester- Unterzüge oder verzinkte Profile mit Kunststoff Stützfußsetse zu unterstützen. Die Stützfußsetse bestehen aus einem Kunststofffuß, einen PVC Rohr und einem Kunststoffhalter für die Ünterzüge. Die Höhe wird entschieden, indem man die Länge des PVC-Rohrs an die gewünschte Höhe anpasst. Abhängig von der Art des Rosts und der gewünschten Belastung wird eine maximale Höhe von 75 cm eingehalten. 20

5.2. Kunststoff-Aufstallungssysteme mit EdelstahlStänder und Pfosten Die Aufstallung ist in verschiedenen Ausführungen lieferbar. Die preisgünstige Kunststoffausführung kann auf einfache Weise selbst montiert werden. Außerdem lassen sich die glatten Kunststoffflächen rasch und gründlich reinigen. Die Kunststoff Profilbrettern werden in soliden Edelstahl Ständern befestigt. Auch alle Befestigungsmaterialien bestehen aus Edelstahl, was eine lange Lebensdauer gewährleistet. Die Aufstallung wird aus den folgenden Komponenten zusammengestellt: PVC-Profilbretter Abschlusskappen Sonstige PVC-Profile Edelstahl profile in verschiedenen höhen lieferbar Edelstahl gülleanker Immer Loctite verwenden Onder Kunststoff rost anker Boven T anker 21

Zwischenwände Typ SBK75-75 Kunststoff-Aufstallung: Wandhöhe 75 cm Kunststoff Profilbretter Wandausführung: schlagfestes PVC, 35 mm Bretthöhe: Zwischenwände: 75 cm Trogwände: 60 cm Verzinkte 1 -Rohre: Edelstahl Ständer: Zwischenwände: Trogwände: Stahlstärke: 1,5 mm geen geen Typ SBK60-75 Kunststoff-Aufstallung: Wandhöhe 75 cm Kunststoff Profilbretter Wandausführung: schlagfestes PVC, 35 mm Bretthöhe: Zwischenwände: 60 cm Trogwände: 50 cm Verzinkte 1 -Rohre: Zwischenwände: Trogwände: 1 Rohr 1 Rohr Edelstahl Ständer: Stahlstärke: 1,5 mm 22

Zwischenwände und Kunststoff-Buchtentüren Zwischenwände für Edelstahl-Flüssigfuttertröge 23

5.3. Flüssigfuttertröge für ferkel Unsere Nassfuttertröge werden aus unverwüstlichem Edelstahl hergestellt. Für Ferkel sind unterschiedliche Trogausführungen lieferbar. Es stehen sowohl gewölbte Tröge als auch Tröge mit flachem Boden sowie Tröge mit Trennstäben oder Edelstahl-Trennplatten zur Wahl. Durch Edelstahltröge mit Trennplatten wird das Herauswerfen von Futter wesentlich reduziert. Bei Untersuchungen in den eigenen Schweinehaltungsbetrieben wurde festgestellt, dass sich damit 5 % an Futterkosten einsparen lassen, während sich die Trogverschmutzung stark verringert. Wir empfehlen, lange Tröge immer mindestens 15 cm von der Vorder- und Hinterwand entfernt anzubringen, um Verschmutzung zu begrenzen. Bei Verwendung eines kurzen Trogs für Sensorfütterung empfehlen wir, immer mindestens einen Futterplatz je 4 Ferkel einzurichten. In diesem Fall ist auch ein Trog mit geschlossenen Zwischenplatten zu bevorzugen. TRA2-40-1,5, 24 liter/m Runder Trog für Ferkel Verschiedene Ausführungen Trog mit ca. einem Trennstab je Meter Trog mit ca. einem Trennstab je 15 cm TRA2-40-1,5-FS, 24 liter/m Feedsave trog. Da weniger Futter aus dem Trog geworfen wird, verringert sich der Futterbedarf um bis zu 5 %. 24

5.4. Tränkesysteme für Ferkel Wenn die Ferkel nicht mithilfe einen Breifutterautomat oder eines vergleichbaren Systems gefüttert werden, müssen in den Buchten genügend Nippel angebracht werden. Die Nippel werden immer mit Edelstahlröhren an der Wand befestigt. Bei flüssig Fütterung werden die Nippel vorzugsweise oberhalb der Tröge befestigt, da so weniger Wasser in die Güllekanäle gelangen kann. Außerdem sind die Nippel vorzugsweise im hinteren Bereich der Buchten an den Zwischenwänden anzubringen, da sich so mit einem Edelstahl-Versorgungsrohr zwei Buchten bedienen lassen. Bei größeren Buchten können auch die Nippelröhre je Bucht mit zwei Nippeln ausgestattet werden. Wenn mehrere Nippel oder Beckentränken an der Rückwand angeordnet werden sollen, sollten diese nach Möglichkeit in unterschiedlichen Höhen angebracht werden, damit auch kleinere Ferkel immer guten Zugang haben und größere Ferkel weniger Wasser verschütten. Edelstahl Beckentränken sind zu bevorzugen, weil damit weniger Wasser verschüttet wird. Einfache Nippelröhre in unterschiedlichen Höhen. Doppelter Nippelrohr für zwei Buchten. Doppelter Nippelrohr für zwei Buchten mit zwei Nippeln je Bucht. Trinksystem mit Wasserzirkulation und Wasser sparende Beißnippel. Edelstahl Beckentränken in verschiedenen Ausführungen. Druckregler, Kugelventile, PVC-Rohre und alle Befestigungsmaterialien. 25

5.5. Beschäftigungsmaterial für ferkel Nach europäischen Vorschriften müssen Schweine jederzeit Zugang zu verformbarem Beschäftigungsmaterial haben. Für Mastschweine liefern wir Beschäftigungsmaterial in verschiedenen Ausführungen, das sich auf einfache Weise an der Buchteneinrichtung befestigen lässt und alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt. Das Beschäftigungsmaterial sollte vorzugsweise im hinteren Stallbereich in der Ecke beim Trog angebracht werden. Da sich die Schweine dort häufiger aufhalten, wird die Umgebung des Trogs weniger durch Kot verschmutzt. Kette mit Kunststoffkugel Kette mit PE-Schlauch Diese an einer Kette befestigte Kunststoffkugel kann an der Wand oder, für zwei Buchten, an der Zwischenwand befestigt werden. Die Kugel ist auch mit Edelstahl- Schnellverschluss lieferbar. Der an einer Kette befestigte PE-Schlauch kann an der Wand oder, für zwei Buchten, an der Zwischenwand befestigt werden. Wipp-Befestigung Diese Ausführung ermöglicht einen interaktiven Kontakt zwischen den Schweinen. 26

6. Fütterungssysteme 6.1. Trocken- und Breiautomaten Genugten Agri B.V. bietet ein komplettes Sortiment an Trocken- und Breifutterautomaten. Nachstehend sehen Sie eine Übersicht über die am häufigsten verkauften Systeme. 6.2. Material für Flüssigfütterungsanlagen Zur Erweiterung Ihrer flüssig Futteranlage oder zum Austausch eines Teils der Anlage bietet Ihnen Genugten Agri B.V. ein breites Sortiment an Teilen, die sich für nahezu alle flüssig Futteranlagen eignen. Außerdem liefern wir Rohre und Ventile für die Lagerung von Nebenprodukten. PVC-Rohre und Armaturen. Kugelhähne und Ventile. Pneumatikventile. 6.3. Material für Trockenfütteranlagen und Silos Auch für die Erweiterung oder den Austausch von Trockenfutteranlagen liefern wir unterschiedliche Systeme. Komplette Trockenfütterungsanlagen mit Kette in einem 60-mm-Rohr Spiralen und Förderschnecken Futtersilos 27

KUNDENSPEZIFISCHE FACHMÄNNISCHE ARBEIT, EIGENS FÜR SIE In dieser Broschüre haben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Produkte verschafft, die wir für die Einrichtung Ihres Stalls liefern. Auch wenn Sie ein anderes System oder ein anderes Produkt bevorzugen, sind wir Ihr Ansprechpartner. Da wir selbst die Stalleinrichtung entwerfen, können wir qualitativ hochwertiges Material liefern, das voll und ganz Ihren Wünschen entsprechend ausgeführt wird. IHR HÄNDLER Jane addamsstraat 4 5491DE Sint Oedenrode Niederlande Tel. +31 (0) 413 483 100 Fax. +31 (0) 413 483 101 info@genugten-agri.nl www.genugten-agri.com