Neue Binger. Zeitung $# &(! )# ' -) 06721-4919847. Kaufvertrag für Hertie-Gebäude unter Dach und Fach



Ähnliche Dokumente
40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Darum geht es in diesem Heft

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Das Leitbild vom Verein WIR

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Alle gehören dazu. Vorwort

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt

1 Auf Wohnungssuche... 1/ Der Umzug... 1/ Die lieben Nachbarn... 1/

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

r? akle m n ilie ob Imm

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Pressemitteilung Nr.:

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich!

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Leichte-Sprache-Bilder

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Was wir gut und wichtig finden

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

A1/2. Übungen A1 + A2

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Kreativ visualisieren

Kindergarten Schillerhöhe

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Das haben wir im Jahr 2014 gemacht

Studienkolleg der TU- Berlin

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

25 Jahre Vorgebirgsmusikanten!

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Ein süsses Experiment

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche Ergebnis der Online-Umfrage:

Öffnen Sie die Albelli Gestaltungssoftware

Rundbrief Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Ideen für die Zukunft haben.

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

Ablauf Vorstellungsgespräch

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Besser leben in Sachsen

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) wiseguys.de

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Studieren- Erklärungen und Tipps

1. Was ihr in dieser Anleitung

Aufgabe: Knapp bei Kasse

1. Welche Tiere sind hier versteckt? 4P/

Informationen zur Erstkommunion 2016

Transkript:

Neue Binger Zeitung Mittwoch, 20. November 2013 18. Jahrgang KW 47 Mit lokalen Nachrichten Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? Wir suchen ständig FH, TW, MFH für unsere Kunden. gal ob Ihre Zinsbindung heute oder in 3 Jahren endet: Jetzt aktuelle Niedrigzinsen sichern! ngebote aus über 200 Banken. zilaegru ng fsnch na nsfiau ss e Zi hlu Ohn nsc Voraus! im e e hn ohr bis zu 3 Ja ühren! b e G d Kosten un nser aktuelles ngebot finden Sie auf Seite 5 Änderung der Tilgung zwischen 0.# &)# &! )# 1 und$'( #!$' "/! 10% kostenlos möglich, 0 Sondertilgung 5% ohne ufpreis % $# &(! )# ' -) 06721-4919847 infache und schnelle bwicklung 0 # )# ' #!!!)# Beratung vor Ort 0 + Kostenfreie 0 Gleich Termin vereinbaren: 95.016 gon! &" # * & # & # Goebel Sparkassen- Betriebswirt :\dc <dzwza @Vj[]Vjh\VhhZ &% Kaufhausgasse 10 **)&& 7^c\Zc IZa# %&+(",-*((&% 55411 Bingen Tel. 0163-7853310 oder egon-goebel@web.de dyzg Z\dc"\dZWZa5lZW#YZ Ihr unabhängiger Finanzberater >]g jcvw]~c\^\zg ;^cvcowzgvizg www.krueger-immobilien.de www.krueger-immobilien.de in Partner der Garantie TOP-Gebrauchtwagen inkl. 1 Jahr Käufer gefunden Kaufvertrag für Hertie-Gebäude unter Dach und Fach S0140-50mm!$6%.43 6%2+!5& '%3#(%.+% s 46 3SSL s 0OLSTRGRNITRN s "OXSPRING "TTN s 3CHLFSOFS s 3ITZSËCK s 3OND 3SSL s +LINMÚBL s,chtn erstaunlich preiswert! Bingen (red). ndlich ist das Bangen um die Zukunft unseres Magneten in der Innenstadt, dem ehemaligen Hertiegebäude beendet, sagte ein sichtlich erleichterter Oberbürgermeister Thomas Feser. Im Rennen um die Immobilie hat die Harpen-nternehmensgruppe, ein traditionsreiches großer dvents-basar Immobilienunternehmen aus Dortmund, letztendlich den Zuschlag von der CR Investment Management erhalten. Vergangenen Freitag wurde der Kaufvertrag unterzeichnet. Harpen plant neben dem mbau auch eine rweiterung im Bereich des jetzigen nlieferungshofes, um ein neues inkaufszentrum mit Silberarmband Storys of you 99,00 R )NGLHIM s )NNNSTDT.HRING Brillen hren Schmuck Lederarmband Jaspis 85,00 R ch Wohn- u. Geschäftshaus in Bingen-Stadt N! Solide erstelltes, umfangreich modernisiertes und komplett vermietetes 6-Familienhaus mit Ladenlokal. Rd. 450 m² Wohnfläche 180 m² Ladenfläche Grundstücksgröße 235 m². Die Jahresnettomiete beträgt rd. 38.400, KP: 750.000, Z: 01/2010, Polar-Weiß, 88KW/ 120PS, nur 14.984 km 5-Gang, Radio CD, Klimaautomatik, Bordcomputer, Tempomat, Isofix, BS, SP, Nebelscheinwerfer, inkl. Satz Winterkompletträder uvm. Jetzt für nur 11.500, Büro Praxis Kanzlei in Bingen, Mainzer Str., Nähe Fußgängerzone. Variabel gestaltbare inheit im 1.OG mit ufzug u. ca. 202 m² Nfl., verteilt auf 6 Räume, Teeküche, Damen/ Herren-WC. Inklusive 4 TG-Stellplätze. Sofort verfügbar! KP: 188.000, N! Limitiertes Kontingent MVB-Volltilgungsdarlehen ab 2,29 % nom. p. a. ff. Jahreszins nach Preisangabenverordnung 2,31 % ngebot freibleibend, Stand.2013 / für Neufinanzierungen ab 20.000,- / fester Zinssatz für die Laufzeit von 10 Jahren / Überschaubarkeit des Darlehens aufgrund vollständiger Tilgung zum Laufzeitende / Sondertilgungsmöglichkeit Vereinbaren Sie einen Termin gerne auch telefonisch: 06131 148-8000 ngsie unter: ahlu e nz ohn auch rungrau en Finanzie n find age chtw itere Geb en sie unter We chtwagen findff.d Weitere Gebrauuto ghooff.dee efinngh www.a -hooefi www.auto-h! " # ' %!! "! Kraus GmbH Saarlandstraße 112 55411 Bingen Tel. 06721/44369 Kooperationspartner Der zna u en nz ad Kre B Bing Mai C4 Picasso VTI 120 Tendance möglich lle Weihnachtspakete in der tollen Geschenkverpackung mit dem magischen Trollbeadsbuch + attraktiven innenstädtischen ngeboten von Lebensmittel bis hin zu Textilien entstehen zu lassen. Das Gebäude wird eine völlig neue Fassade erhalten, verbunden mit einer Neugestaltung der Fußgängerzone. Schon 2015 sollen die Türen der neuen Shopping-Mall geöffnet werden. Foto: rchiv Ländliches nwesen in Roxheim. Gebäudekomplex bestehend aus: Wohnhaus u. Gaststätte mit Wohnung, insgesamt rd. 285 m² Wfl. u. rd. 143 m² Nfl., Garten, Innenhof, Keller und Garage auf einem 871 m² großen Grundstück. Frei nach bsprache! CRTIV TCHNOLOGI 1954 r fahrung eit Seit re herh s un e Ihre Sic Traditionsreiches Hotel mit Gaststätte in Bacharach Gemütliches Hotel mit Gaststätte, Kaminstube, ca. 50 inzel- u. Doppelzimmern, großzügige Maisonette-Betreiberwhg., ufzug, Innenhof, Küche, Kühlhaus uvm. KP: 595.000, N! inkl. Inventar KP: 324.000, 55411 Bingen, Mainzer Str. 57-59, µ 06721-12008, www.immobilien-hartmann.de

2 Neue Binger Zeitung KW 47-20. November 2013 NOTRFNMMRN Polizei Bingen Tel. 06721 90 50 Polizei Notruf Tel. 110 Feuerwehr Notruf Tel. 112 Rettungsdienst Tel. 06721 192 22 Telefonseelsorge Tel. 0800 111 0 111 Vergiftungszentrale Mainz Tel. 06131 232 466 ÄRZTLICH NOTDINST Ärzteschaft Bingen Schneider-Texier-Haus, 55411 Bingen Öffnungszeiten Mo., Di., Do.: 19.00 bis 7.00 hr Mi. 14.00 bis 7.00 hr Fr. 19.00 hr bis Mo. 7.00 hr sowie an Feiertagen ganztägig bis zum nächsten Werktag 7.00 hr. Tel. 06721 192 92 rztbezirk Bacharach Öffnungszeiten Sa. von 7.00 bis Mo. 8.00 hr Mi. von 12.00 bis Do. 8.00 hr Tel. 06747 599 588 Zahnärztlicher Notdienst Wochenendnotdienst von Freitag, 15 hr bis Montag, 8 hr. n Feiertagen von 8 bis 8 hr des folgenden Tages. Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: freitags 16 bis 17 hr, samstags und sonntags 10 bis 11 hr und 16 bis 17 hr. Bingen und Ingelheim: Tel. 01805 66 67 65 (14 Ct aus dem dt. Festnetz) POTHKN NOTDINST Mittwoch, 20. November: Stephanus potheke, Saarlandstr. 180, Büdesheim, Tel. 44093. Johannis-potheke, Querbein 2, Gau-lgesheim, Tel. 06725-2228. Donnerstag, 21. November: Rosen-potheke, Mainzer Straße 224, Kempten, Tel. 990681, Sonnen potheke, Naheweinstr. 175, Langenlonsheim, Tel. 06704-662, Hirsch-potheke, Oberstraße 58, Bacharach, Tel. 06743-1215. Freitag, 22. November: Nahe potheke, Saarstr. 2, Münster- Sarmsheim, Tel. 45341, Markt potheke, Marktplatz 6, Stromberg, Tel. 06724-6160, Rosen-potheke, Marktplatz 1, Sprendlingen, Tel: 06701-491. Samstag, 23. November: potheke am Römer, Saarlandstr. 121, Büdesheim, Tel. 995100. Sonntag, 24. November: St. Barbara potheke, Hochstr. 2, Waldalgesheim, Tel. 34982. Montag, 25. November: Basilika potheke, Basilikastr. 26, Bingen, Tel. 13023. Dienstag, 26. November: Blumenpark potheke, Mainzer Str. 39, Bingen, Tel. 16677, Herz-potheke, lzeyer Straße 23, Gensingen, Tel: 06727-894581. Mittwoch, 27. November: dler potheke, Speisemarkt 7, Bingen, Tel. 14037, Rosen potheke, Staatstr. 6, Stromberg, Tel. 06724-592. lle ngaben ohne Gewähr. Weitere pothekenauskünfte (kostenlos) Tel. 800 0022833 (vom Festnetz und 22833 (Handy) Wir sind in rlaub Dr. Donhauser & Dr. Schöneberger nsere Praxis ist geschlossen von Samstag 23. 11. bis Montag 02. 12. Tel. 06721-99 13 93 www.tierarztpraxis-am-entenbach.de Beilagenhinweis In unserer heutigen usgabe finden Sie in Teilgebieten - Den Veranstaltungskalender der Binger Fastnachtsvereine - ktionshinweis der Fa. Schön Fahrräder - Charles Vögele Magazin M 20 Wir bitten um Beachtung! Wir haben ihn Ihren Traumurlaub! Blühende lmwiesen, sattes Grün am Talboden, glitzernde Bergseen, in denen sich die Felswände der Fast-Dreitausender spiegeln. nd die Sonne strahlt mit den Tirolern und ihren Gästen um die Wette. Die Buchungs-Telefon: 0 65 43 / 50 19 414 Zugspitz rena ist eine Region, wie sie Tirolerischer nicht sein könnte. rige Dörfer, traumhafte Gipfel, herzliche Gastgeber. Oder direkt bei der Inklusivleistungen Fahrt im modernen Reisebus 5 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel delweiss in Lermoos 5 x reichhaltiges Frühstücksbuffet (kalt & warm) 5 x bendessen mit Vorspeisen- und Salatbuffet, Suppe, Dessertbuffet mit Käsebrett und Obsttheke 1 x wöchentlich Themenbuffet Begrüßungssekt 1 x Tanzabend bei Kerzenschein Ganztägige Reiseleitung Drei-Pässe-Fahrt Halbtägige Reiseleitung Schloss Linderhof Oberammergau Ganztägige Reiseleitung Kühtai & Ötz Halbtägi- Neuen Binger Zeitung ge Reiseleitung Tannheimertal Kostenfreie Nutzung des hoteleigenen Hallenbades und Saunaparadies, Badetücher inklusive NOCH FRI PLÄTZ 26.06. 30.06.2013, 5 Tage Kieler Woche Holsteinische Schweiz 4* Hotel, HP, Schifffahrt, Stadtführungen 27.06. 30.06.2013, 4 Tage Stumm im Zillertal 3* Hotel, HP, usflugsprogramm 29.06. 06.07.2013, 8 Tage Bad Füssing Kurhotel Füssinger Hof, usflugsprogramm 489,- 333,- 715,- 30.06. 07.07.2013, 8 Tage Romantisches Kleinwalsertal 699,- 3*Hotel, HP, usflugs- und Besichtigungsprogramm 04.07. 09.07.2013, 6 Tage rlaub beim Wilden Kaiser 449,- 4* Hotel, HP, usflugsprogramm Lermoos in Wir Tirol laden Sie im Dezember zum Ferienidylle in der Zugspitz rena 6 Tage: 25.06. 30.06.2013 01.10. 06.10.2013 (Tag der Dt. inheit) Reisepreis 499, p. P. im Doppelzimmer. 40, inzel zimmerzuschlag 06.07. 10.07.2013, 5 Tage Maria lm am Steinernen Meer 4* Hotel, HP, usflugsprogramm 07.07. 14.07.2013, 8 Tage Ostseebad Kühlungsborn 4* Hotel, HP, usflugsprogramm 08.07. 15.07.2013, 8 Tage Dolomiten & Südtirol 4* Hotel, HP, usflugsprogramm 11.07. 15.07.2013, 5 Tage Bodensee 4* Hotel, HP, usflugsprogramm 11.07. 14.07.2013, 4 Tage Weltstadt München 349,- 4* Hotel, HP, usflugsprogramm Buchungs-Telefon: 0 65 43 / 50 19 414 das Oder Hotel direkt mit dem bei einzigartigen der Neuen Gewölbekeller Binger Zeitung. ngstzustände mit moderner Hypnose natürlich behandeln. Bohr GmbH, n der Kreisstraße 2, 55483 Lautzenhausen www.bohr.de reisebüro@bohr.de Dr. Budi Büdesheim Ärztliche Durchführung: Tel. 06721-46339 H Herzlich w willkom llkommen zur Neueröffnung des Gewölbekellers dvent-frühstücksbrunch Reise der Woche immer ab 9.00 hr im Münsterer Hof ein. Preis pro Person: 15,00 Kinder von 4 bis 10 Jahre: 8,00 KOMBINIRT FLG- ND BSRISN auch für alle privaten und geschäftlichen 419,- Feiern und nlässe ab 30 80 Personen 29.06. 01.07. und 14.08. 16.08.2013, 3 Tage London Paläste, Parks und Pubs 499,- Linienflüge, 4* Hotel, Besichtigungsprogramm 02.07. 08.07. und 07.08. 13.08.2013, 7 Tage 815,- Südengland Romantisches Cornwall 1.249,- Wir bitten um Linienflüge, Vorbestellung. HP, Rundreise 10.07. 17.07. und 19.07. 26.07.2013, 8 Tage Telefon 685,- (0 6721) Irland die Grüne 41023 Insel 1.249,- Linienflüge, 3* Hotels, Rundreise s begrüßen Sie 24.07. 05.08.2013, 13 Tage 469,- Impressionen des Nordens Nordkap 2.399,- Linienflüge, HP, Rundreise Monika & Mario 30.07. Zimmermann 06.08.2013, 8 Tage Schottische Highlands & The Royal Military Tattoo 1.299,- Linienflüge, HP, Rundreise Münster-Sarmsheim Rheinstr. 35 Dringend Zuhause gesucht: Geschwisterpaar Nala & Simba Das Geschwisterpärchen Nala und Simba (12 Wochen alt) suchen dringend gemeinsam ein neues Zuhause. Sie wurden mutterlos als Babies aufgefunden und hängen daher sehr aneinander. Beide sind absolut verschmust, stubenrein und bestens sozialisiert. Die Kätzchen werden im Namen des Tierschutz Bingen vermittelt, befinden sich aber auf einer privaten Pflegestelle, wo sie bestens auf ihr weiteres Leben vorbereitet wurden. Sie sind komplett geimpft und entwurmt. nfragen bitte an den Tierschutz Bingen, Tel.: 06727/8750, in dessen Obhut noch weitere Katzenkinder warten, oder direkt an die Pflegestelle: H. Jouaux: Tel: 06725/302314 oder Mobil: 0173/4404057. Tankreinigung Fachbetrieb nach 19 WHG seit über 10 Jahren sowie Demontage sämtlicher Heizöl-Lagerbehälter. Lieferung neuer Tankanlagen. TÜV-Prüfungen. inbauten von Innenhüllen. Bau von Kellertanks. Braun Tankschutz Inh. Christoph Haas Telefon (06721) 47202 Fax (06721) 995326 e

4 Neue Binger Zeitung ktuell KW 47-20. November 2013 Vorwort Wie der geneigte Leser deutlich erkennen kann: Mein Bild aus dem Jahr 2011 wurde gegen ein brandaktuelles ausgetauscht. Das alte Veranstaltungskalender usstellungen Bis Mittwoch, 27. November, Weinstube Zur Sonne, Badergasse 12, ine deutsche Portraitgalerie. Bis Freitag, 5. Dezember, Mainzer Volksbank, zu den normalen Öffnungszeiten, Fotoausstellung von Franz Toth Lichtbilder. Bild sah mir definitiv nicht mehr ähnlich. ber wie ist das mit dem neuen? Ganz grundsätzlich finde ich, dass ich auf Bildern anders aussehe als ich dachte, dass ich aussehen würde. Nicht besser, nicht schlechter, nur eben anders. Ja, ich bin im Moment geradezu erstaunt, wie wenig Ähnlichkeit ich mit mir selbst habe. Offenbar habe ich nach all den Jahren immer noch ein ganz falsches Bild von mir. Ich hoffe ja sehr, dass das nur ein oberflächliches Missverständnis ist. Ihre Bernadette Schier Fr. 22. November, 19 hr, Funzelwanderung durch die ltstadt von Bacharach, Info und nmeldung Rhein-Nahe Touristik, Oberstraße 10, Tel. 06743-919303, -Mail: info@ rhein-nahe-touristik.de. Sa. 23. November, 15 bis 17 hr, evangelisches Gemeindehaus, Dromersheimer Chaussee 1, Spielsachen- und Faschingskostüm-Basar. Sa. 23. November, 10 bis 16 hr, dventsbasar im Foyer des Heilig-Geist-Hospital. uf den Wahlkampf eingeschworen Harmonische Listenplatzaufstellung bei der Binger CD Bingen (gg). 36 Kandidaten der CD werden in den kommenden Monaten bis zum 25. Mai den Wahlkampf um den inzug in den Stadtrat bestreiten das ist das rgebnis der Mitgliederversammlung in der vergangenen Woche. uch wenn es in den vergangenen Wochen nicht immer sehr harmonisch gelaufen ist, so hoffe ich doch, dass wir heute ein gutes Team aufstellen werden. Der Blick in die Zukunft ist jetzt wichtiger, als Rückschau in die Vergangenheit zu werfen, so Stadtverbandsvorsitzender und Bürgermeister lrich Mönch bei der Begrüßung. 67 stimmberechtigte und einträchtige Mitglieder waren der inladung in den Rheingoldsaal gefolgt, denn die vorgeschlagenen Bewerber für die insgesamt 36 Stadtratsmandate wurden ohne Gegenkandidaten gewählt. Das rgebnis in der Reihenfolge der Listenplätze: 1. Kornelia Choquet (63 Ja- Stimmen), 2. lisabeth Gräff (61), 3. Michael Stein (57), 4. nke Kopyciok (59), 5. Manuela Beck (65), 6. Heinz Welpe (62), 7. Peter Marxen (51), 8. Brigitte Roßkopf (59), 9. Stefan Bastiné (58), 10. Jürgen Fechtenkötter (58), 11. we Schmitt (56), 12. Beatrice Hagemann-Hanne (56), 13. ico Grötz (54), 14. Markus Collet (58), 15. Veronika Hasselmann (58), 16. Ruhsen Lorey (56), 17. Werner Blumers (53), 18. Michael Porr (59), 19. nn-christin Huber (60), 20. berhard Grammes (60), 21. ndreas Hemmes (53), 22. Sascha Bayer (44), 23. Michael Roßkopf (57), 24. rich Fuchs (47), 25. Peter Potzmann (39), 26. Michael Huber (49), 27. Dieter Kilian (50), 28. nja lles auf einen Blick lle der Karnevals-Session 2014 in einem Flyer Bingen (red). Bei vielen Vereinen ist der Kartenvorverkauf für die bevorstehende närrische Zeit schon gestartet. Rechtzeitig zur Terminplanung wird er nun bald in allen Haushalten vorliegen, der Veranstaltungsflyer der Binger Fassenacht. Karneval ist ein Teil unseres Brauchtums und unserer Kultur. Darum freue ich mich, dass es gelungen ist, alle Termin in handlicher Form aufzubereiten, so Oberbürgermeister Thomas Feser zur Herausgabe des Info-Heftchens. r begrüßt es, dass alle Vereine Knapp (59), 29. Dr. lfriede Franz (52), 30. rhard Bast (59), 31. lrich Schumacher (49), 32. Gerhard Pluschke (53), 33. Wolfgang Heinz (59), 34. Jörg Göbel (48), 35. Lioba Neumann (54) und 36. Frank Hemmes (53). Wir wollen die klare Mehrheit erreichen. Wir sind die Kraft, die gestaltet, die Bingen nach vorne bringt. Wir haben eine tolle Mannschaft, schwor Oberbürgermeister Thomas Feser seine Parteifreunde auf den Wahlkampf ein. ugrund terminlicher Überschneidungen auf Kreisebene sind die Kandidaten für die ebenfalls am 25. Mai stattfindenden Kreistagswahlen bereits aufgestellt: s sind (in der Reihenfolge ihrer Listenplätze): Thomas Feser, lisabeth Gräff, Michael Stein, Kornelia Choquet und Stefan Bastiné. auch gemeinsame Programmpunkte anbieten werden. Zudem wird die Stadt Bingen mit einem neu geschaffenen Orden herausragende kteure in den Fokus rücken. uf www.bingen.de steht der Veranstaltungskalender auch online zur Verfügung. Sa. 23. November, 19.30 hr (inlass 19 hr), Theaterschiff MS Rhein Star Loriot. Ticket: 44 /pro Person. Weitere Infos: Tel. 06721-4900977. Sa. 23. November, 15 bis 18 hr, Kinder-Spielefest des Turnverein Weiler in der Rhein-Nahe-Halle. So. 24. November, 10 bis 17 hr, Pfarrscheune Kempten, dventsbasar. So, 24. November, ab 11 hr, Tag der offenen Tür beim PSC Rhein-Nahe, Vereinsheim, Kalmenweg 22. CD in ktion nette Siegler bleibt an der Spitze Dietersheim (red). nette Siegler bleibt nach den Neuwahlen bei der Mitgliederversammlung an der Spitze des CD-Ortsverbandes, der aktiv und engagiert auftritt und die Kommunalwahlen 2014 fest im Blick hat. Bei der Mitgliederversammlung ließ die Vorsitzende wichtige Themen Revue passieren: Von der OB-Wahl, Ortsbegehung, Info-Ständen, Muttertagsaktion, über Vorstandssitzungen und Bundestagswahlaktionen bis zum geselligen bend. Bei den Neuwahlen bestätigten die Mitglieder die Vorsitzende im mt. Sie wird weiter unterstützt von Stellvertreter und Kassenwart Dieter Kilian sowie Beisitzer Peter Marxen. ingebrochen us dem Polizeibericht Gensingen. Während der bwesenheit des Hauseigentümers, stiegen bisher unbekannte Täter am 11. November zwischen 9 und 15 hr, in ein nwesen in der Straße m ichborn ein. ntwendet wurden verschiedene Schmuckstücke und Computer. Sprendlingen. In der Nacht vom Donnerstag auf Freitag drangen unbekannte Täter in die Gaststätte Pinocchio ein. nschließend hebelten diese einen Spielautomaten auf und entwendeten die sich darin befindliche Geldkassette. Bingen. m Samstagabend zwischen 20 und 00.45 hr schlugen in der Hindenburganlage Diebe die Heckscheibe eines Multivans ein und entwendeten einen Laptop. Büdesheim. In der Zeit vom Freitag auf Samstag hebelten unbekannte Diebe den Baucontainer auf einer Baustelle in der Franz-damo-Straße auf und entwendeten mehrere Baumaschinen. ngehalten Bingen. m 13. November, 22.25 hr, wurde am Fruchtmarkt ein 57-jähriger Mofafahrer aus Bingen angehalten und kontrolliert. Hierbei wurde bei dem Fahrzeugführer deutlicher temalkohol festgestellt. in lkoholtest wies einen Wert von 1,96 Promille aus. Dem Mofafahrer wurde eine Blutprobe entnommen, ein rmittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet. ufgefahren Gensingen. m 15. November, gegen 12 hr kam es auf der B50/ inmündung Ippesheim zum einem Verkehrsunfall. in aus Ippesheim kommender 52-jähriger Fahrer fuhr unvermittelt auf die B50 auf und stieß hierbei mit einem aus Richtung Sprendlingen kommenden 56-jährigen utofahrer zusammen. n beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Zur Vorsorge wurden auch beide nfallbeteiligten ins Krankenhaus nach Bad Kreuznach gebracht. Da beide Fahrer behaupteten Grünlicht an der mpel zu haben, werden noch Zeugen des nfalls gesucht. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bingen, Telefon 06721-9050.

6 Neue Binger Zeitung ktuell KW 47-20. November 2013 bingen Binger Bühne Jazzkonzert Die kommunale Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, Sabine Wentzel-Lietz, lädt zum Jazzkonzert mit Lindy Huppertsberg & WitchCraft ein. Huppertsberg, Yelena Jurayeva (Kasachstan) und ngela Frontera (Brasilien) spielen unter dem Motto 3 Musikerinnen 3 Kontinente 3 Temperamente am Freitag, 22. November, 20.30 hr (inlass 19.30 hr) in der Binger Bühne, Martinstraße 3. Tickets für 12 uro gibt es an der bendkasse. Freunde der FH Preisverleihung Zum wiederholten Male verleiht die Gesellschaft der Freunde der Fachhochschule Bingen e. V. hrenpreise für herausragende bschlussarbeiten des vergangenen Studienjahres und den lfred-trossen-förderpreis. Die öffentliche Verleihung der Preise findet auch in diesem Jahr im Rahmen einer Feierstunde am Donnerstag, 21. November, 17 hr, in der Mensa des ltbaus der FH Bingen, Rochusallee 4, statt. Die nternehmerinnen Treffen m heutigen Mittwoch, 20. November, 19 hr, findet im Zollamt in der Hafenstraße 3, das nächste Netzwerktreffen von D-Die nternehmerinnen e. V. statt. Dazu sind interessierte nternehmerinnen und solche, die es werden wollen, herzlich eingeladen. Claudia Grünebaum hält den Impulsvortrag Wohlbefinden fängt mit gesunder rnährung an. Weitere Infos unter www.dunetzwerk.de. Kriminalpräventiver Rat Fachtagung Mit seiner 17. Fachtagung zum Thema Helfen vor Kündigen das motivierende Vorgesetztengespräch mit auffälligen Mitarbeitenden setzt der Kriminalpräventive Rat seine Reihe von Fachveranstaltungen fort. Die kostenfreie Veranstaltung findet am Donnerstag, 21. November, 14 bis 16 hr, in den Räumen der Stadtwerke, Saarlandstraße 364, Dietersheim, statt. Interesse an Wirtschaft und uropa Viertes Löwen Forum mit Gastredner Joschka Fischer lexander Niemetz, Joschka Fischer und Christian rras (v. l.) während des Löwen Forums. Foto: G. Gsell Lieber geben statt nehmen Monika Schnell wünschte sich Geld für den Förderkreis Bingen (gg). Die stolze Summe von 1.111 uro übergab Monika Schnell in der vergangenen Woche an den Förderkreis des Heilig-Geist-Hospitals. nlässlich ihres runden Geburtstages wollte sie keine Geschenke, sondern, getreu dem Motto lieber geben statt nehmen eine Spende für den guten Zweck. Wofür das Geld ausgegeben wird ist noch nicht ganz sicher, Dr. Karl-Heinz Leyser, Ärztlicher Direktor des Krankenhauses, hält es für denkbar, in ein Videolaryngoskop zu investieren. Damit könnten wir bei problematischen Intubationen in der Narkose Büdesheim (gg). Der politische und wirtschaftliche Dialog steht im Mittelpunkt, wenn Löwen ntertainment und die Stadt Bingen zum Löwen Forum einladen. In diesem Jahr kamen rund 350 Gäste zum regionalen Treffpunkt in die Logistikhalle des Spielautomatenherstellers. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden der Geschäftsführung, Christian rras, der die derzeitige, nicht einfache, Situation der utomatenwirtschaft ansprach und dem Grußwort von Oberbürgermeister und Schirmherr Thomas Feser, bat der Moderator des bends, der frühere Nachrichtensprecher des ZDF, lexander Niemetz, den ehemaligen deutschen ußenminister Joschka Fischer als Hauptredner des bends auf die Bühne. Fischer machte seinen Standpunkt zu uropa deutlich: Wir brauchen das vereinte uropa, das ist das Wichtigste, was die Politik leisten muss, um auf globaler bene zu bestehen. uropa ist unsere Zukunft in guten, wie in schlechten Zeiten und wir können es entscheiden. uropa muss zusammenbleiben, sonst haben wir keine Chance. Traditionell wird anlässlich des Löwen Forums auch ein Förderpreis vergeben: Die Binger Fachhochschule darf sich erneut darüber freuen. Die 5.000 uro werden in den Bau des studentischen Projekts Solar Campus fließen. Wir wollen Technik erlebbar machen und ein kleines Busterminal mit Solaranlage, -Bike-Ladeterminal und WLN-Hot-Spot einrichten, so FH-Präsident Prof. Dr. Klaus Becker abschließend. in schönes Geschenk an den Förderkreis (v. li.) Karl-Heinz Leyser, rich Schnell, nnette Trein (Personalleiterin Heilig-Geist-Hospital), Monika Schnell, Brigitte Giesbert, Barbara Lerche (Pflegedirektorin) und Lisa Martin (kaufmännische Direktorin). Foto: G. Gsell viel besser arbeiten, so der Mediziner. Wir freuen uns auf jeden Fall sehr, dass Menschen bei ihren Feiern auch an diejenigen Menschen denken, die krank sind und Hilfe brauchen, dankten Leyser und die Vorsitzende des Förderkreises, Brigitte Giesbert, der Spenderin. bingen Behindertenbeirat Sitzung m Donnerstag, 21. November, 18 hr, findet eine Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen im Sitzungssaal des mtes für Touristik, Rheinkai 21, statt. BBS Bingen Infoabend Für alle, die an Fachabitur und bitur denken, veranstaltet die Berufsbildende Schule Bingen (BBS) einen Infoabend am Montag, 25. November, 18 hr, in den Räumen der BBS, Pennrichstraße 9. Für Jung und lt Singen Gemeinsames Singen für Jung und lt findet im WO-Seniorentreff, Freidhof 11, am Donnerstag, 21. November, 16.30 bis 17.15 hr, unter der Leitung der Musikschule der VHS, statt. Die Veranstaltung ist gebührenfrei. Whisky statt Wein Probe Für Freunde des schottischen Single-Malt Whiskys gibt es die Gelegenheit, an einem Whisky-Tasting teilzunehmen. m Freitag, 22. November, zwischen 19 und 22 hr, wird das Tasting in der Salzstraße abgehalten. Weitere Infos unter www. salzstrasse20-bingen.de. Kameradschaftsabend Feuerwehr Der traditionelle Kameradschaftsabend der Freiwilligen Feuerwehr Bingen findet am Samstag, 23. November, 19.30 hr, in der Rheinauenhalle in Gaulsheim statt. Die Musikvereinigung 1928 e.v. Gaulsheim wird den offiziellen Teil mit rhythmischen Klängen untermalen. Im nschluss an den offiziellen Teil wird es auch ein kleines nterhaltungsprogramm geben. LandFrauen Stammtisch Die Dromersheimer Land- Frauen treffen sich am Mittwoch, 11. Dezember, 18 hr, im Kutschereck zum Stammtisch.

8 Neue Binger Zeitung Kultur KW 47-20. November 2013 nserkinotipp Offenburger Streichtrio Zusammen mit ihrem Freund Peeta (Josh Hutcherson) hat die 17-jährige Katniss (Jennifer Lawrence) es geschafft, die gefährlichen Hungerspiele zu überleben. Der Lohn: in eigenes Haus in ihrem Heimatdistrikt 12 und eine gute Lebensmittelversorgung für sie und ihre Familie. Die grausame Regierung unter Präsident Snow (Donald Sutherland) in der Hauptstadt, dem Kapitol, zwingt die beiden Gewinner jedoch, für Propagandazwecke zu posieren und weiterhin so zu tun, als wären sie ein Liebespaar. Während Peeta und Die Tribute von Panem 2 Catching Fire Katniss durch die Distrikte touren müssen, werden sie Zeugen brutaler Gewalt der Ordnungskräfte gegen die Bevölkerung, sehen aber auch nzeichen für eine nahende Rebellion. Für die ufständischen ist Katniss eine Symbolfigur, daher beschließt Präsident Snow, die unbequeme Meisterjägerin bei den folgenden Hungerspielen entgegen der Tradition erneut teilnehmen zu lassen. Nun müssen sich Katniss und Peeta erneut dem Kampf ums Überleben stellen und auch in der rena erwarten sie eine Menge Überraschungen. Meister-Konzerte im RheinTheater Bacharach (red). Das Offenburger Streichtrio mit Frank Schilli (Violine), Rolf Schilli (Viola) und Martin Merker (Violoncello), wurde im Jahr 1981 in Offenburg, der gemeinsamen Heimatstadt der drei Musiker, gegründet. Das Trio wurde bei mehreren internationalen Kammermusikwettbewerben in Deutschland, Frankreich, Italien und den Niederlanden ausgezeichnet. Konzertreisen führten die Musiker danach sowohl in viele Länder uropas als auch nach Brasilien, Indien, Vietnam, Thailand und Kambodscha, wo das Trio mehrere Meisterkurse für Kammermusik gab. Mehrfach wurde das nsemble zu Rundfunk- und Fernsehproduktionen eingeladen. Im RheinTheater, Koblenzer Straße 14-20, ist das Streichtrio am Sonntag, 24. November, 19 hr, zu hören. Kartenpreis: 16 uro 13 uro ermäßigt (Schüler, Studenten, uszubildende, Schwerbeschädigte, Rentner). Kartenverkauf: Rhein-Nahe Touristik, Oberstraße 10, Tel. 06743-919303, -Mail: info@ rhein-nahe-touristik.de. Foto: Veranstalter Das Klassische Russische Ballett tanzt Bingen (red). m Freitag, 13. Dezember, 19.30 hr, tanzt das Klassische Russische Ballett aus Moskau Nussknacker im Rheintal-Kongresszentrum. Die Choreografie des Tanzes in perfekter Harmonie mit der Musik von Tschaikowski. Das Ballett ist ein Fest himmlischer Liebe, welche Freude in die Herzen der Menschen bringt. in Weihnachtsabend. in Weihnachtsbaum Puppen und Spielzeug das lebendig wird. Wagemutig fordert der Nussknacker den Mäusekönig heraus und der Walzer der Schneeflocken trägt das Publikum hinaus in die Welt des Zaubers und der Geschichten. Das Klassische Russische Ballett wurde 2004 in Moskau gegründet von Hassan smanov, künstlerischer Leiter und Direktor, und ist seit vielen Jahren bekannt für höchste professionelle ausdruckstarke Ballettqualität. Foto: Veranstalter Nussknacker im Rheintal-Kongresszentrum Mit ein wenig Glück können Sie zwei intrittskarten gewinnen. Schicken Sie einfach eine Postkarte mit dem Stichwort Nussknacker an die Neue Binger Zeitung, Keppsmühlstraße 5, 55411 Bingen. insendeschluss ist der 26. November. Licht, Klang & Farbe usstellung im telier Wessely Bingerbrück (red). m Freitag, 22. (17 bis 20 hr) und Samstag, 23. November (15 bis 19 hr), stellt ndrea Wessely in ihrem telier, Gustav-dolf-Straße 16, zum Thema Licht, Klang & Farbe aus. Weitere teilnehmende Künstler sind außerdem Gisela Fohrmann (Weidenobjekte), Ruth Friedrich (wärmende Kunstwerke aus Wolle), Christian Doil (Klangcollagen), Christel Pietschmann und Martina Wicht (Textilkunst und Stoffobjekte). Die Vernissage ist am 22. November um 18 hr. Foto: privat

10 Neue Binger Zeitung ktuell KW 47-20. November 2013 bingen Basar und Flohmarkt Brunnengemeinde Der Basar und Flohmarktder Dietersheimer Brunnengemeinde findet am kommenden Wochenende 23. November, von 9 bis 11.30 hr und am 24. November, von 11 bis 17 hr, in den Gemeinderäumen, Flurstr. 5, statt. Tag der offenen Tür PSC Noch erhältlich Restlisten Wer sich schon immer mal im Poolbillard oder Snooker ausprobieren wollte, der ist am Sonntag, 24. November, ab 11 hr, im Vereinsheim des 1. PSC Rhein-Nahe, Kalmenweg 22, genau richtig. Beim Tag der offenen Tür können Interessierte in den Billardsport reinschnuppern. Neben ganztägig kostenlosem Spiel auf 13 Tischen, wird es auch insteigertraining unter nleitung für Kinder und rwachsene geben. Darüber hinaus finden Regelkundeunterweisungen und Spaßwettbewerbe statt. uch für das leibliche Wohl der Besucher wird gesorgt sein. Weitere Infos unter www.psc-rheinnahe.de. Für den Spielsachen- und Faschingskostümbasar am Samstag, 23. November, 15 bis 17 hr, im evangelischen Gemeindehaus, Dromersheimer Chaussee 1, sind noch Restlisten bei lexandra Bernd, Tel. 06721-44898, nja Janßen, Tel. 06721-48755 oder per -Mail: spielsachenbasar-buedesheim@web.de erhältlich. Diabetiker Selbsthilfe Infoabend m Montag, 25. November, 19.30 hr, findet ein Diabetes-Informationsabend im evangelischen Gemeindehaus, Dromersheimer Chaussee 1, statt. Diabetologe Hans-Joachim Herrmann, Bingen, spricht zum Thema: Das Jahr 2013 aus diabetologischer Sicht. nschließend gibt es einen besinnlichen Jahresabschluss. Jeder ist herzlich willkommen. Der intritt ist frei. Infos bei Günter Rehles, Tel. 06721-32976. Für die nächste Generation Kinder freuen sich über neugestaltete Spielplätze Bereits seit dem Frühjahr kann der Spielplatz in der Pfarrer-Heberer-Straße genutzt werden. Fotos: J. Peeters Bingen (jp). Gleich zwei neue Spielplätze können seit diesem Jahr in Bingen genutzt werden. Bereits im Frühjahr wurde der Spielplatz in der Pfarrer-Heberer-Straße fertig gestellt. ingeteilt in zwei Bereiche, einmal für die größeren Kinder die Spielanlage Bexbach, die auch gleich von Schülern der Grundschule an der Burg Klopp in Begleitung von Michaela Heintke in Beschlag genommen wurden. Kleinere Kinder haben ihren Spaß mit dem Spielhaus rche Noah und einem Federgerät. Bürgermeister lrich Mönch wagte sich ebenfalls auf die Spielanlage. uf der lisenhöhe in Bingerbrück steht den Kindern seit Oktober der neue Spielplatz zur Verfügung. uch hier wurde auf eine altersgerechte inteilung geachtet. Besonders angetan hatte es den Kindern der Bingerbücker Grundschule das Federgerät Staunendes Fischlein, das gleich in das brutalste Fischlein umgetauft wurde, weil man sich damit so schön abwerfen lassen kann. Beide Spielplätze wurden ursprünglich Mitte der 1970er Jahre erbaut. s war einfach an der Zeit diese Bereiche für die Kinder zu modernisieren, erklärt Oberbürgermeister Thomas Feser. Heute kommen die Großeltern mit ihren nkeln hier hin und die freuen sich einfach über die neuen Spielgeräte und die ansprechende Gestaltung der Spielplätze. nd das beide Bereiche so gut gelungen sind, dafür waren auch die beiden uszubildenden zum Garten- und Landschaftsbauer, Sebastian Beisiegel und Mike Berkle, mit verantwortlich, die sich natürlich ganz besonders über die Begeisterung der Kinder freuten. uf dem Spielplatz lisenhöhe gefällt den Kindern besonders das Federgerät Staunendes Fischlein rbeiten werden in Kürze beginnen Bereich der rnenstelen sollen schöner werden Kempten (red). Im Zusammenhang mit dem unattraktiven Zustand im Bereich der rnenstelen auf dem Kempter Friedhof hatte sich der SPD-Ortsverein Kempten/ Gaulsheim an die Stadtverwaltung gewandt. Nunmehr hat die Verwaltung mitgeteilt, dass in Kürze damit begonnen werden soll, die vorhandene Natursteinmauer weiter zu führen, Pflasterbänder zu verlegen und eine ingrünung vorzunehmen. Zudem beabsichtigt die Verwaltung weitere Pflanzungen vorzunehmen und Bänke aufzustellen. ntgegen dem Gedanken den Bereich zu pflastern möchte das Gartenamt sowohl aus finanziellen Gründen als auch aus spekten der ntwässerung den Platz mit einem hochwertigen wassergebundenen Belag versehen. Wir legen nicht unbedingt Wert auf eine Pflasterung, so die Kempter Ratsmitglieder Gabi Peter und Michael Hüttner, wünschen uns aber ausdrücklich dass sich der Bereich zwischen Friedhofskapelle und rnenstelen pietätvoll präsentiert. bingen NB Wasservögel Das NB-Naturschutzzentrum Rheinauen bietet in der Winterzeit wiederholt sonntägliche Schifffahrten an, um die Wasservögel zu beobachten, die zum Überwintern auf den Inselrhein zwischen Bingen/Rüdesheim und Mainz kommen. Los geht es am Sonntag, 24. November, unter Begleitung vogelkundlicher xperten, die vom Schiff aus auf die zu beobachtenden Wasservögel hinweisen und ihre Lebensweise und die Lebenswelt des Inselrheins erläutern. bfahrt ist ab Bingen um 9.15 hr, nleger 8 (hinter Rheintal-Kongresszentrum), ab Rüdesheim um 9.30 hr, nleger 16 gegenüber der Brömserburg. Die Fahrt kostet 12 uro für rwachsene und 6 uro für Kinder; Gruppen erhalten nach nmeldung unter Tel. 06721-14367 eine rmäßigung. igene Ferngläser sind nützlich, können aber auch auf dem Schiff gegen Personalausweis werden. Schuldnerberatung caritas ausgeliehen Die bendsprechstunde der Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle im caritas-zentrum St. lisabeth, Rochusstraße 8, findet wieder am Montag, 25. November, 17 bis 18.30 hr statt. Weitere Sprechstunden immer montags und donnerstags von 9 bis 10.30 hr. Die Sprechstunde ist für Ratsuchende aus dem Stadtgebiet Bingen, VG Rhein-Nahe, VG Gau-lgesheim und VG Sprendlingen-Gensingen. Selbständige können von der Beratungsstelle nicht beraten werden Kolpingsfamilie Infoabend Zu einem Informationsabend lädt die Kolpingsfamilie Büdesheim am Montag, 25. November, 19.30 hr, ins katholische Pfarrzentrum. Professor Dr. Dillmann referiert zum Thema Gemeinsam mit Grenzen leben. Durch Tod, Krankheit und lter ist das menschliche Leben begrenzt, das trotzdem seine menschliche Würde behält. Kostenbeitrag 1 uro. lle Interessierten sind herzlich eingeladen.

12 Neue Binger Zeitung ktuell KW 47-20. November 2013 bingen TSG Kempten ktiv bis 100 b Dienstag, 26. November, jeweils von 10 bis 11 hr, bietet die TSG Kempten den dritten Kurs ktiv bis 100 an. Der Kurs findet in der Turnhalle der Grundschule Kempten statt. Jeder darf unverbindlich Zuschauen und am besten gleich usprobieren und Mitmachen. nmeldungen bei Marion Witte, Tel. 06721-159717. Bürgerbeauftragter Sprechtag Die nächste Möglichkeit für Bürger aus dem Landkreis Mainz-Bingen ihre nliegen und Probleme mit dem Bürgerbeauftragten des Landes Rheinland-Pfalz, Dieter Burgard, persönlich zu besprechen, besteht am Donnerstag, 5. Dezember, im Büro des Bürgerbeauftragten in Mainz. nmeldung bis 26. November, bei Barbara Jaudes, Tel. 06131-2899999. Heilig-Geist-Hospital dventsbasar m Samstag, 23. November, findet von 10 bis 16 hr, im Foyer des Heilig-Geist-Hospitals ein dventsbasar statt. Demenz ist anders Wanderausstellung Der Fotograf Michael Hagedorn beschäftigt sich seit Jahren mit der Darstellung des lters und arbeitet an der weltweit umfangreichsten Fotodokumentation über Menschen mit Demenz. r beobachtet Demenzkranke und ihre ngehörigen und hält besondere Momente mit der Kamera fest. Zwanzig seiner beeindruckenden ufnahmen in unterschiedlichen Formaten werden zurzeit durch eine Wanderausstellung in Rheinland- Pfalz präsentiert. In der Zeit vom 22. bis 23. November wandern ausgewählte Bilder dieser usstellung in die Räumlichkeiten der Geriatrischen Tagesstätte, m Fruchtmarkt 6 (ingang Rheinstraße). Interessierten können diese am Freitag, 22. November, von 16.30 bis 19.00 hr und am Samstag, 23. November, von 10 bis 16 hr besichtigen. Freiwilligkeit und igenengagement Runder Tisch stellt Weichen für Vereinsgründung Bingen (red). Bei ersten Runden-Tisch-Gespräch zur Gründung eines Kultur und Tourismus Fördervereins wurden die verschiedenen Varianten der usgestaltung beleuchtet und als Datum für eine eventuelle Vereinsgründung der 1. pril 2014 ins uge gefasst. lle nwesenden erklärten sich bereit an diesem Projekt mit zu arbeiten und versprachen innerhalb ihrer Branche zu werben. Rückmeldungen, insbesondere auch über die Beitragshöhe sollen bis Januar an die Verwaltung gegeben werden. Wir sind einen wichtigen Schritt vorangekommen und ich bin zuversichtlich mit den betroffenen Binger nternehmen eine Lösung auf freiwilliger Basis zu erreichen, zeigte sich Oberbürgermeister Thomas Feser mit dem rgebnis des ersten Treffens sehr zufrieden. Seit geraumer Zeit versucht die Stadt Bingen mit nterstützung der Werbegemeinschaft BZ und anderen im Wege eines freiwilligen ngagements einen Tourismusfonds als Förderverein zu gründen. BZ und die Stadt luden nun dazu erstmals interessierte Vertreter des Binger Gewerbes ein. Feser und BZ-Vorsitzender Dr. chim Geisthardt begrüßten dazu Vertreter des inzelhandels, des Handwerks, der Winzer, der Gastronomie und Hotellerie, Steuerberater und Rechtsanwälte. Diesem rund 30 Personen umfassenden repräsentativen Querschnitt us einem usflug wurden zwei ILCO-Selbsthilfegruppe war auf dem Rhein unterwegs Bingen (red). Die ILCO- Selbsthilfegruppe für Menschen mit künstlichem Darmausgang oder Darmkrebs startete im Sommer mit dem KD-Schiff Stolzenfels zu einer kleinen Rheintour nach Boppard. Die Teilnehmer konnten die Fahrt dank des aufmerksamen Personals bestens genießen und erfuhren auf der Rückfahrt eine ganz besondere Überraschung: Restaurant-Manager Mirko Oestreich übergab zwölf Freikarten für eine weitere Fahrt mit der KD, die die Gruppe dann im Herbst bis nach Koblenz führte. uch hier erfreute man sich wieder am guten Service und der Hilfsbereitschaft der KD-Mannschaft, denn als die Rückenlehne eines Rollstuhls defekt war, wur- Binger Gewerbetreibender erläuterten sie zu Beginn die Idee des Fördervereines. Dieser soll zum einen als Ideenschmiede für Bingen Impulse für die touristische und kulturelle ntwicklung der Stadt mit erarbeiten, sowie durch die Mitgliedsbeiträge bestehende städtische Projekte fördern. ls Mitglieder sollen neben den Gewerbetreibenden auch Privatpersonen und Vereine geworben werden. Sehr engagiert wurde die Frage der Freiwilligkeit und des möglichen Mitgliedsbeitrages diskutiert. benso wurden lternativen zur Freiwilligkeit und Pflichtabgabe erfragt. Da die Verwaltung Berechnungsmodelle zur Tourismuspflichtabgabe erstellt hatte, konnte Feser zwei Rechenbeispiele zur möglichen Beitragshöhe einer Pflichtabgabe vorlegen. So stellte der Verwaltungschef dar, dass eine isdiele oder ein Café in der Innenstadt bei einem jeweils geschätzten Jahresumsatz von 200.000 beziehungsweise 300.000 uro eine Pflichtabgabe von 768 beziehungsweise. 648 uro jährlich zu entrichten hätten. us der Diskussion heraus ergab sich eine Reihe innovativer und kreativer Vorschläge, so beispielsweise eine Förder-, Basis-, Goldund Premiummitgliedschaften anzubieten. Für Januar wurde ein weiteres Treffen vereinbart um die rgebnisse der brancheninternen Gespräche zu beraten. bschließend betonte Feser, dass es wichtig sei, zusammen zu rücken und ähnlich wie während der Landesgartenschau auf einer breiten Basis rreichtes zu wahren und neues im Interesse der Stadt auf den Weg zu bringen. Dieses drückte sich denn auch aus in der bfrage nach einer Vereinsgründung, die alle nwesenden am nde der Veranstaltung positiv beantworteten. Die ILCO-Gruppe und Mirko Oestreich auf der Stolzenfels. Foto: privat de sie umgehend vom Bord- Maschinisten repariert. Wir haben schöne Stunden erleben dürfen und viele nette und hilfsbereite Menschen kennen gelernt. n dieser Stelle sei allen, besonders der Schiffsbesatzung der Stolzenfels und ihrem Restaurantmanager ganz, ganz herzlich gedankt. Wir hoffen auf ein Wiedersehen vielleicht im nächsten Jahr, so die ILCO-Gruppe abschließend. bingen FH Bingen Impulstagung m Freitag, 6. Dezember, 9 hr, findet an der Fachhochschule (Campus Büdesheim), die 7. KWK-Impulstagung Rheinland-Pfalz mit Fachausstellung statt. Parallel zu den Vorträgen wird eine Fachausstellung angeboten. Die Teilnehmer erhalten in den Pausen die Möglichkeit, sich im direkten Gespräch mit nbietern von KWK-nlagen und -Dienstleistungen zu informieren. Rhein-Naheschule dventsmarkt m Freitag, 29. November, findet von 15 bis 19 hr der dventsmarkt der Rhein- Nahe-Schule, Burgstraße 17, statt. ngeboten werden kreative rbeiten und Geschenkideen der Schüler. Für das leibliche Wohl ist mit vorweihnachtlichen Genüssen bestens gesorgt. Binger Bühne Papiertheater Die Binger Bühne präsentiert am Samstag, 30. November, 20 hr (inlass 19 hr), Haases Papiertheater mit ihrem Stück Vom Zauber des Rheins. intritt 12 uro, ermäßigt 10 uro, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre 6 uro. Vorverkauf bei Bücher Schweikhard und unter www.bingerbuehne.de. Theaterschiff Troll Bühne m Samstag, 30. November, zeigt die Troll Bühne auf dem Theaterschiff MS Rhein Star Wenn dat Rosi zweimal klingelt. in kabarettistisches Bildungspaket für alle Schichten in dem die sympathische Ruhrpott-Perle Dat Rosi (Sabine Wiegand) wieder unmissverständlich aber liebenswert zeigt, wo bei ihr der Hammer hängt. Tickets 44 uro (inklusive Vor- und Hauptspeise nach der Vorstellung) unter Tel. 06721-4900977 oder www. troll-buehne.de. inlass Bingen, Brücke 8 um 19 hr, in Rüdesheim, Brücke 12 um 20 hr. Wir für Sie Tel. 06721-91 92-0

14 Neue Binger Zeitung ktuell KW 47-20. November 2013 bingen Weihnachtsmarkt Gaulsheim m ersten dventssonntag, 1. Dezember, ab 15 hr, findet inzwischen traditionell auf dem Marktplatz ein Weihnachtsmarkt statt. Zum Programm gehören wieder das dventssingen der Gesangsgruppe der Pfarrgemeinde (15.30 hr) und weihnachtliches Musizieren des Jugendorchesters der Musikvereinigung Bingen-Gaulsheim (16.30 hr). Der Nikolaus überrascht die Kinder um etwa 17.30 hr. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Johanniskirche dventskonzert Zwei raufführungen machen das dventskonzert in der Johanneskirche am Sonntag, 1. Dezember, 17 hr, zu einem besonderen musikalischen reignis. Hans-Georg Hauers Streichquartett Variationen und Fuge über ein Thema von Richard Wagner wird zum ersten Mal erklingen, dargeboten von dem renommierten Binger Streichquartett nsemble à quatre mit lla Bohmeier-Brandt (Violine), nna Kogut (Violine), Brigitte Bouwer (Viola), Renate Ganster (Violoncello). Der Johanneskirchenchor wird eine neue Komposition seines Dirigenten ndreas Seger vortragen. ine anspruchsvolle Vertonung des Vater unser für gemischten Chor a cappella. intritt: 10 uro, ermäßigt 8 uro. Kartenverkauf im Sekretariat der evangelischen Johanneskirchengemeinde, Tel. 06721-984152 und an der bendkasse. Senioren dventskaffee Winzertanzgruppe m Samstag, 14. Dezember, 14.30 hr, treffen sich die Senioren der Winzertanzgruppe zum dventskaffee im Café Röthgen. MGV lemannia Offenes Singen Der nächste Termin des MGV lemannia Sponsheim Singen und Zuhören für Jedermann Singen im dvent ist am Mittwoch, 18. Dezember, 19 hr, in der Palmensteinhalle. Der intritt ist frei, Spenden willkommen. Weitere Infos bei Horst Walta, Tel. 06721-43305. Liederabend des MGV 1877 Zauber der rinnerung aus 25 Jahren mit Gesang und Bild Kempten (rar/red). Zauber der rinnerung mit Gesang und Bild, so lautete das Motto des Liederabends, zu dem der MGV 1877 Bingen-Kempten ins Sportheim eingeladen hatte. n den Ort, an dem der Chor in regelmäßigen zeitlichen bständen viele anschauliche Konzerte veranstaltet hat. Höhepunkte der Jahre 1966 bis 1991 wurden mit Gesang, entsprechenden Bildern, passenden Informationen und ein paar lustigen nekdoten präsentiert. Bei der großen Zahl der Chor- und Solistenkonzerte über einen Zeitraum von 25 Jahren konnte der Chor natürlich nur besondere Highlights oder usschnitte aus beliebten, immer wieder gern aufgeführten Zyklen zu Gehör bringen. Die Deutsch-Italienische Partnerschaft, die der MGV schon seit 1970 intensiv pflegt, wurde selbstverständlich auch musikalisch gewürdigt. Mit drei vergreens aus dem Zyklus Zauber der rinnerung Der MGV lud ein zum Zauber der rinnerung. Foto: privat von Stefan Ostendorf verabschiedete sich der Chor, begleitet vom lang anhaltenden pplaus seiner Zuhörer. Die Gesamtleitung des Liederabends lag in den bewährten Händen von Chordirektor DC Werner Reitz, der den Kempter Chor seit 1966 ohne nterbrechung bis auf den heutigen Tag leitet. Helmut Freitag, ein in Kempten gern gesehener und stets willkommener Gast, hat den Chor schon mehrfach bei uftritten im In- und usland begleitet und ihn auch diesmal wieder einfühlsam am Klavier begleitet. Jakob Rothschenk und Paul Frowein hatten aus dem umfangreichen Bildarchiv des MGV mehrere Dias ausgesucht, die an die regelmäßigen Chor- und Solistenkonzerte, an die Mitwirkung bei Chorfesten, an die zahlreichen Begegnungen mit anderen Vereinen, an den Besuch bei Partnerchören im In- und usland, an die beliebten Vereinsausflüge, an die nterstützung der Kempter Brudervereine und der Stadt Bingen und an besonders gern gesungene Chorwerke erinnerten. Rainer Reitz lieferte dazu interessante Hintergrundinformationen und ergänzte seine rläuterungen mit einigen witzigen nekdoten, die das Publikum des Öfteren zum Schmunzeln verleitete. Sessionseröffnung der DJK Vom NS-Skandal zu Smartphon-Tücken Die ndebachlerche beschlossen mit dem wenig geübt, aber gut dargebracht -Potpourri den bend. Foto: privat Büdesheim (red). Die DJK- Narren haben am 11.11. den Startschuss in die närrische Kampagne bei Tante nneliese in der guten Stube mit einem Feuerwerk von Leit in de Bütt gegeben. Nach einem prickelndem mpfang und der nötigen Stärkung am kalten Buffet eröffnete bteilungsleiter Matthias Krolla den bend mit einem gereimten briss über die karnevalslose Zeit bei der DJK nach schermittwoch. Dabei stellte er auch den Orden vor, der natürlich in diesem Jahr mit dem NS-Skandal zu tun hat. uch familiäre Veränderungen und Feierlichkeiten sowie das Gesamtgewicht des Männerballetts wurden entsprechend humoristisch und ohne Schonung beleuchtet. ls Beauftragter der amerikanischen Spionageeinheit trat danach we Schmitt, Sitzungspräsident der DJK, in die Bütt. Stefan Bastiné berichtete über die Tücken eines neuen Smartphones, die von diesem Knopp rechts unte in de Mitt ausgehen. ls neue hrenposition bei der DJK- Fassenacht wurde der Mundschenk des lferrats vorgestellt. Ralph-we Reimer wird dieses mt bekleiden und konnte sich mit einer Lokalrunde gleich in seiner Funktion beweisen. ls Forscher in Sachen Frohsinn konnte Stephan Kirschhoch danach mit seinem langjährigen, aus eigener nschauung gewonnen Fastnachts-Fachwissen und profunden Lateinkenntnissen (klang jedenfalls gut) beeindrucken. Nach ein, zwei Saallieder, begleitet von rik Riffel an der Quetsch ging es munter weiter: Henrik und Gudrun Hautz vereinbarten danach als bwehr zur allgegenwärtigen Spionage Tarnnamen. ls Waldemar und rika, das Pendant zur Spatzewirtin, verabredeten die zwei dann doch recht öffentlich in einem grandiosen Zwiegespräch ihre Tarnstrategie. Wie immer zu guter Letzt beschlossen die ndebachlerche mit einem wenig geübt, aber gut dargebracht -Potpourri den sehr lustigen bend bei der DJK. Wenn schon der 11.11. mit einer solchen Programmfülle und Stimmung überzeugen kann, dann ist für die Familiensitzung am 8. Februar, für die der Kartenverkauf schon sehr gut angelaufen ist, mal wieder eine Spitzenvorstellung zu erwarten. Kartenbestellungen unter Tel. 06721-42050. bingen nergieberater Sprechstunde Der nergieberater hält am Dienstag, 3. Dezember, 14.15 bis 17.15 hr, eine Sprechstunde im Ämterhaus, Rochusallee 2. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter Tel. 06721-184184. Rochus-Realschule plus Informationsabend Die Rochus-Realschule plus mit Fachoberschule veranstaltet für Schüler der 10. Klassen und deren ltern am Mittwoch, 4. Dezember, 19 hr, in der Rochus-Realschule plus einen Informationsabend. Für Trauernde Leseabend Der Leseabend findet am Dienstag, 10. Dezember, 18.30 hr, in den Räumen des Malteser Hospizdienstes, Mainzer Straße 4, statt. Der Leseabend wird musikalisch umrahmt. lle Interessierten, sind herzlich eingeladen. Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt. m nmeldung wird gebeten bis Mittwoch, 4. Dezember, unter Tel. 06721-984377. Weihnachtsaktionen rlebniswerkstatt Die rlebniswerkstatt des Museums am Strom und die Stadtjugendpflege bieten am Freitag, 6. Dezember, eine Bastelaktion für Weihnachtskarten und -anhänger an. m 13. Dezember werden dann Weihnachtsschachteln und -boxen gefertigt. Beide Veranstaltungen beginnen um 15 hr und Kosten 6 uro. ine nmeldung im Museum am Strom ist erforderlich unter Tel. 06721-184 353 oder -Mail museumam-strom@bingen.de. Weihnachtsfeier VdK Der VdK Ortsverband Bingen veranstaltet am Samstag, 14. Dezember, 17 hr, eine Weihnachtsfeier mit ssen und Trinken in den WO- Räumen, Brunnenweg 12. nmeldung bitte bis Montag, 9. Dezember, bei Grötz unter Tel. 06725-1802.

20. November 2013 - KW 47 Neue Binger Zeitung 15 Neues aus der Geschäftswelt - nzeige - Fitness mit Wohlfühlfaktor California Fitness- und RehaSport-Zentrum Büdesheim (jp). Seit fast 25 Jahren bietet das California Fitness- und RehaSportzentrum Spaß an der Bewegung für alle ltersgruppen. Wir haben hier ein richtiges Wohlfühl-mbiente auch für die Generationen 40 und 50 plus, erklärt Inhaberin Birgit Zimmer. gal ob an den Geräten oder in Kursen, neue Kunden werden schnell in die Gruppe eingebunden. Hier fühlt sich niemand allein gelassen, fügt sie hinzu. Dabei legen sie und ihr Team, bestehend aus elf ausgebildeten Trainern, besonderen Wert auf eine individuelle Betreuung. Zum inführungstraining gehören immer wieder Trainingsplan-ktualisierungen, auf Wunsch auch eine rnährungsberatung. Kurse wie Wirbelsäulen-Gymnastik, Yoga, Zumba oder Bauch-Beine-Po werden für jeden Fitnesslevel angeboten. nd wer möchte, entspannt nach dem Training noch in einer der drei Saunen. Der separate Saunabereich bietet außerdem Platz für Saunaclubs. Im kommenden Frühjahr feiert das California Fitness- und RehaSportzentrum sein 25-jähriges Jubiläum. Dazu planen wir natürlich besondere ktionen, so die Inhaberin, mehr wird aber jetzt noch nicht verraten. Kontakt: California Fitness, Dromersheimer Chaussee 26, 55411 Bingen-Büdesheim, Tel. 06721/ 06721/ 41333 Neue Trikots für den TuS Volleyballmannschaften wurden neu ausgestattet Büdesheim (red). nde Oktober fand in der Sporthalle der Rochus-Realschule plus die offizielle Übergabe der neuen Trikots an die Volleyballmannschaften des TuS Bingen-Büdesheim statt. Die Spielerinnen wurden komplett neu eingekleidet. Gesponsert wurde die usstattung durch die Firma Microtec Consulting GmbH aus Kempten. Die beiden Geschäftsführer des IT-Dienstleisters, Michael Schmidt und Ralph Fabian, freuten sich, die Mannschaften zum ersten Mal in den neuen Trikots zu sehen. Paul Petry, rster Vorsitzender des TuS, würdigte den insatz der beiden Geschäftsführer von Microtec Consulting und bedankte sich in seiner nsprache herzlichst für das ngagement.. Die Mannschaften des TuS freuen sich jederzeit über neue Spieler/innen, nähere Informationen zu den Trainings sowie ktuelles gibt es auf der Homepage der bteilung unter: http:// www.volleyball-tusbingenbuedesheim.de/index. htm Zumba in Weiler Beigeisterung bei der 2. Zumba Mega Party uch dieses Jahr war die 2. Zumba Mega Party des Fitnessclub Fit n Fun wieder ein toller rfolg. Die Massen tobten über 4 Stunden in der Rhein-Nahe- Halle in Weiler. m 18 hr brachte Susanne Jones +Trainerteam die Teilnehmer beim Warmup auf Touren. Danach folgte die erste Stunde Zumba mit heißen lateinamerikanischen Songs und den Trainern Karo Burg, Jelena randjelovic und Zumba Knight G. In der kurzweiligen Pause zeigten die Zumba Kids aus Bingen ihr Können und tanzten sich mit mehreren Liedern in die Herzen der Teilnehmer. (Zumba Kids Stunde in Bingen, immer Mittwoch 16:30 hr). uch dieses Jahr wieder dabei - Mark Hinderlich der alle mit seinen Zumbaklängen zum Schwitzen brachte. Nach der Wahl des schrillsten Outfits tanzte Susanne Jones mit den Teilnehmern die letzte Runde Zumba. lle hatten großenspaß und in der Halle herrschte tolle Stimmung. Wer sich vom Zumba-Fieber anstecken lassen möchte kommt doch einfach zur Schnupper -Zumba Stunde ins Fit nfun. Weitere Infos erhalten Sie unter www. fitnfun.de RZPT Pasta Bolognese mit Tofu und ubergine Zutaten 800 g Tomate(n) aus der Dose, 1 ubergine(n), 200 g Tofu, 1 m.-große Zwiebel(n) 2 Zehe/n Knoblauch, 1 Schuss Rotwein, veganer, 1 L, gest. Zucker, 1 Gemüsebrühwürfel 1 Lorbeerblatt, 4 Wacholderbeeren, 2 L Rapsöl, 1/2 kleine Karotte(n), klein gewürfelt 10 Oliven, entsteint, 2 Zweig/e Rosmarin, 1 Stück Sellerie, 3 L Kräuter, italienische (TK) 2 L Oregano, getrocknet, 10 Blätter Basilikum, 300 g Pasta (z.b. Tortiglioni), vegane Kreuznacher Rundschau Kreuznacher Rundschau Die Pasta nach Packungsanleitung im Salzwasser zubereiten. Die ubergine in ca. 1,5 cm dicke Würfel schneiden. Den Tofu mit einer Gabel zerdrücken, bis kleine Krümel entstehen. Ca. 2 sslöffel Rapsöl in der Pfanne erhitzen, das Lorbeerblatt, die Wacholderbeeren, die uberginenwürfel und den Tofu darin anbraten, bis der Tofu ziemlich knusprig ist und die uberginen weich sind. Währenddessen das übrige Gemüse klein würfeln. Karotte, Sellerie, Zwiebel und Knoblauch in die Tofumischung geben. Mitbraten, bis die Zwiebel und der Knoblauch glasig sind. Mit Rotwein ablöschen. Die Tomaten mit einem Rührstab passieren und in die Tofumischung geben. Mit Zucker, zerbröseltem Gemüsebrühwürfel, italienischen Kräutern und 2 L getrocknetem Oregano vermischen. Die Oliven halbieren, hinzufügen und alles nochmals aufkochen lassen. Die fertige Soße mit der Pasta vermischen, einige Blätter Basilikum dazugeben. Dazu passt gut ein trockener Rotwein.

16 Neue Binger Zeitung ktuell KW 47-20. November 2013 bingen Malteser Demenzbetreuung In Kooperation mit dem Stift St. Martin machen die Malteser am Samstag, 7. Dezember, ein besonderes ngebot für Menschen mit Demenz: Geschulte Helfer betreuen die Betroffenen von 11 bis 16 hr im Stift St. Martin, Mainzer Straße 19-25, damit deren ngehörige einige Stunden Zeit für sich haben und zum Beispiel in Ruhe Weihnachtseinkäufe erledigen können. s soll zunächst einen intopf aus der Küche des Stiftes St. Martin und am Nachmittag Kaffee und Kuchen geben. Das ngebot ist kostenlos. ufgrund der begrenzten Plätze ist eine nmeldung nötig. Dafür und für weitere Fragen stehen Karin von Dobbeler-Brand und Beate Kessler, Tel. 06721-4089960, -Mail: Karin.vonDobbeler-Brand@ malteser.org, gerne zur Verfügung. Weitere Informationen sind auch im Internet zu finden unter www.malteser-bingen.de. uch 2013 eine erfolgreiche Saison Rund 3.000 Kinder und Jugendliche besuchen Grünes Klassenzimmer Bingen (red). Mit Beginn des goldenen Herbsts ist die diesjährige Saison des Grünen Klassenzimmers erfolgreich zu nde gegangen. Lernen funktioniert im und um den bunten Bahnwaggon im Park am Mäuseturm anders als in der Schule. Hier stehen praktisches rbeiten, xperimentieren und Forschen, Bauen, die Natur beobachten aber vor allem der Spaß daran im Vordergrund. Somit beste Voraussetzungen, die Schule nach Draußen zu verlegen und einen usflug ins Grüne Klassenzimmer nach Bingen zu machen. Das dachten sich auch die knapp 3.000 Kinder und Jugendlichen, die den außerschulischen Lernort in diesem Jahr von pril bis Oktober besuchten. Bereits vor Saisonstart waren die Veranstaltungen bis zu den Sommerferien weitestgehend ausgebucht. uch der warme Spätsommer lockte viele Kindergartengruppen und Schulklassen bis hin zur Oberstufe zum praxisnahen Lernen ins Grüne Klassenzimmer. Die positive Resonanz und die vielen Stammgäste zeigen, dass das Projekt auch im sechsten Jahr sehr gut angenommen wird und Bildung und Spaß durchaus zusammengehören, freut sich Oberbürgermeister Thomas Feser. Dies sei nicht zuletzt ein Verdienst der engagierten Fachkräfte der Kooperationspartner, die mit ihren 48 verschiedenen nterrichtseinheiten wieder ein vielfältiges Programm ermöglichten, lobte er die Programmmacher. uf dem Lehrplan in 2013 standen die Themen Natur, Wasser, Kultur, Regenerative nergien und Soziales. m den Besuchern neben den Klassikern, wie beispielsweise das Präventionstheater der Polizei-Puppenbühne, ein abwechslungsreiches ngebot zu bieten, werden jährlich neue ngebote ergänzt. Die Planungen für das nächste Jahr haben bereits begonnen. Der Veranstaltungskatalog des Grünen Klassenzimmers 2014 wird voraussichtlich nde Februar erscheinen und an alle rheinlandpfälzischen Schulen verschickt. Weitere Informationen zum Grünen Klassenzimmergibt es im Internet unter www.bingen.de. Sensemann bringt Fastnacht zurück Carnevalverein 1949 Bingerbrück e.v. eröffnet närrische Kampagne Bingerbrück (red). Über 100 Personen sind der inladung des Carnevalverein 1949 Bingerbrück e.v. (CVB) gefolgt, um bei der röffnung der närrischen Kampagne 2013/14 dabei zu sein. ngeführt von lferrat-sensemann Gregor Deiters wurde der närrische Tross mit Fackelschutz und Schatulle in den Saal geleitet um die Fastnachtsutensilien aus der närrischen Lade zu verteilen. Die Flagge wurde unter den Klängen des Narhallamarsches gehisst. Die inschwörung der nwesenden gehört zu diesem fastnachtlichen Ritual ebenfalls dazu. Sitzungspräsident Harald Bonacker moderierte ein kurzweiliges Programm mit Tanzeinlage der Magic Teens und den Kaltnaggisch-News von und mit Toni Berges. Die Spass-Gruppe Manisa überraschte mit ihrer dem Motto entsprechend venezianischen Musikeinlage. Zu gegebenem nlass wurden auch verdiente Mitglieder geehrt und es wurde anschließend bis in die frühen Morgenstunden ausgiebig gefeiert. Kampagnen-röffnung beim CVB mit lferrat-sensemann. Für elf Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Salehnia sita, ngelika ugstein, Karl-Günter ugstein, Patrick ugstein, ranke Budai, Beate Jakobi, Manuela Martin, Frank Martin, Philipp Mar tin, Carina Mar tin, Jens Radlow, Benjamin ttmüller, Hans-Günter Gottschalg, te Scheller-Hofmann, Fiona Scheller-Hofmann, Gregor Deiters, Thomas Heimen, Dirk Schliwinski, Tanja Schliwinski, Saskia Schliwinski, Theresa Garcia, Petra Garcia-Gierens, Nora Immig, Saskia Rehbein, Luisa Heyn, Isabelle Laloi. Chiara Laloi, Leona di Cianno, Hermann Thiex, Samuel Thiex, veline Thiex, Julia Vogg, Mario Vogg. Für 22 Jahre Mitgliedschaft: Rainer Dettmann, Yannck Göbel, ndreas Kerner, Manuel Megyeri, Ingrid Laloi, Torsten Neher. Im Rahmen der Veranstaltung Faszination Wasser entdeckten die kleinen Forscher, welche Farben sich im geheimnisvollen Schwarz verbergen. Foto: privat Foto: privat Für 33 Jahre Mitgliedschaft: Bernd Braun, Peter Megyeri, Vincent Metz, Karl-Heinz Kull. Für 44 Jahre: Birgit Reitz. nd für 55 Jahre: Georg Kneisch, Hans-Jürgen Oschewsky, Dietmar Theis. Den bronzenen hrenjockel erhielten: Toni Berges, ndrea Reichel, strid Schönauer. Den silbernen hrenjockel erhielten: Karl-Jürgen Höfel, Marlies Kerner. bingen Informationsabend SGG Das Stefan-George-Gymnasium (SGG) lädt alle ltern Schüler der 4. Grundschulklassen zu einem Informationsabend am Dienstag, 3. Dezember, 19.30 hr, in die ltbauturnhalle ein. s wird auch das neue Konzept für die Ganztagsschule in ngebotsform für die Klassenstufen 5 bis 7 präsentiert.schon jetzt lädt das SGG zum Tag der offenen Türen am Samstag, 1. Februar 2014, ab 8.30 hr ein. nmeldungen hierzu ab Mittwoch, 4. Dezember, unter Tel. 06721-49100. Jahreskonzert KKM Das Jahreskonzert der Katholischen Kirchemusik (KKM) Bingen-Büdesheim findet am Samstag, 23. November, 19 hr, in der TS Halle statt. Karten im Vorverkauf für 6 uro bei Schmitt Schreiben und Schenken sowie bei allen ktiven. Tickets an der bendkasse für 6,50 uro.

20. November 2013 - KW 47 Neue Binger Zeitung 17 F a m i l i e n a n z e i g e n Herzlichen Dank sage ich allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Nachbarn, die meinen 80. Geburtstag mit Blumen, Glückwünschen und Geschenken zu einem unvergesslichen Tag gemacht haben. Bingen Gaulsheim Gisela Stumm Herzlichen Dank sagen wir allen, die uns zu unserer Goldenen Hochzeit mit Glückwünschen und ufmerksamkeiten bedacht haben. in besonderer Dank gilt unseren Kindern, Schwiegerkindern, nkeln sowie Pater Theisen und den men-singers, die den Dankgottesdienst so schön vorbereitet und gestaltet haben. s wird ein unvergessener Tag in unserem Leben bleiben. Heidi und Manfred Fleck Sammle schöne ugenblicke Wir Gratulieren als Vorrat für schlechte Zeiten. Yvonne Mölleken m Freitag, 22.11.2013, feiert nna-maria Baumgarten in Oberheimbach ihren 80. Geburtstag. m Sonntag, 24.11.2013, feiern die heleute Maria und Heinrich Möbius in Münster-Sarmsheim das Fest der Gnadenen Hochzeit. m Sonntag, 24.11.2013, feiert Heinrich Möbius in Münster-Sarmsheim seinen 91. Geburtstag. m Dienstag, 26.11.2013, feiert Maria Schell in Oberheimbach ihren 80. Geburtstag. Die Bürgermeister und die Neue Binger Zeitung gratulieren recht herzlich. s ist sehr schwer einen geliebten Menschen zu verlieren. Tröstend ist es aber zu wissen, dass viele Menschen ihm so viel Freundschaft, Liebe und chtung entgegengebracht haben. Wir danken allen, die mit uns bei der Trauerfeier bschied genommen und ihre nteilnahme auf so vielfältige Weise zum usdruck gebracht haben. Besonderer Dank gilt Frau Pfarrerin Kalbhen für die trostreichen Worte. Im Namen der ngehörigen rsula Rudolph Gerd Rudolph Peter Rudolph Wagnermeister *12.10.1920 18.10.2013 Teilen Sie Ihre reignisse mit......mit einer Familienanzeige in der Neue Binger Zeitung nsere neue Mustermappe, mit zahlreichen Ideen für Ihre persönliche nzeige, liegt für Sie bereit. spisheim, im November 2013 Bingen, im November 2013 Herzlichen Dank sagen wir allen, die Ihre nteilnahme in vielfältiger Weise zum usdruck brachten und mit uns gemeinsam bschied nahmen von meinem lieben Mann, Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder und Schwager. lbert Sturm 21.10.2013 Besonderen Dank Herrn Dr. Mayer, für die ärztliche Betreuung, dem Pflegedienst Günter Schütz für die liebevolle Pflege, Herrn Pfarrer Lermen für die würdige Gestaltung der Trauerfeier. Im Namen aller ngehörigen: Brigitte Sturm

18 Neue Binger Zeitung Region KW 47-20. November 2013 VG Rhein-nahe kfd Bastelkurs Waldalgesheim. m Mittwoch, 27. November, veranstaltet die kfd um 19 hr im katholischen Pfarrheim einen Bastelkurs. dventskränze, Türkränze und Strohelche werden unter fachkundiger nleitung hergestellt. Der Kostenbeitrag inklusive Kerzen beträgt 15 uro. CD Mitgliederversammlung Oberheimbach. Die CD lädt zur Mitgliederversammlung am Freitag, 22. November, 19.30 hr, im Gasthof Im Krug zum grünen Kranze ein. uf der Tagesordnung stehen unter anderem die ufstellung der Kandidaten zur Kommunalwahl 2014 und kommunalpolitische reignisse. Funzelwanderung Saisonausklang Bacharach. Zum Saisonausklang findet jeweils freitags am 22. und 29. November, 19 hr, eine eineinhalbstündige Wanderung bei Laternenschein durch die ltstadt statt, mit Dämmerschoppen und einem kleinen Imbiss. Preis pro Person: 6 uro. Treffpunkt, Info und nmeldung bei der Rhein-Nahe Touristik, Oberstraße 10, Tel. 06743-919303, -Mail info@rhein-nahe-touristik. de. FWG Sterneabend Waldalgesheim/Genheim. m Montag, 25. November, findet ab 17 hr der inzwischen schon traditionelle Sterneabend der FWG im nglerheim Waldalgesheim statt. ingeladen sind rwachsene und Kinder ab zehn Jahren, die Lust haben unter nleitung einen oder zwei besondere Sterne zu fertigen. Das Material wird für einen Kostenbeitrag gestellt. Mitzubringen sind Scheren und hu. nmeldung bitte bis 22. November bei W. Dahlen, Tel. 06721-36580 oder per -Mail: info@fwgwaldalgesheim-genheim.de. Wasser tragen für Äthiopien Kinder wollen Geld für einen Brunnen sammeln Fleißige und hilfsbereite Kinder in Münster-Sarmsheim und Bingerbrück. Foto: privat Münster-Sarmsheim/Bingerbrück (red). Vincent trägt heute Taucherbrille. Könnte nämlich eine nasse Sache werden. Tapfer starrt der kleine Münster-Sarmsheimer durch die bläulichen Gläser und stemmt die Tragestange mit den Wassereimern. Fünf Runden um den großen Sandkasten hat er schließlich geschafft. nd ist noch ganz trocken. Für einen Fünfjährigen eine stramme Leistung. Vincent besucht die Kindertagesstätte Villa Kunterbunt in Münster-Sarmsheim, die sich wie auch der katholische Kindergarten St. Marien in Münster- Sarmsheim, die evangelische Kita und der katholische Kindergarten in Bingerbück an der NICF- ktion Kinder tragen Wasser für Äthiopien beteiligt. Die Kinder, die mitmachen wollten, konnten zuvor mit Oma und Opa, den ltern oder den Nachbarn eine Summe vereinbaren, die sie für jede gelaufene Runde bekommen würden. Knapp über 1.000 uro sind auf diesem Wege zusammengekommen. Das Geld fließt in eines der Brunnenbauprojekte in einem äthiopischen Dorf, die NICF ins Leben gerufen hat. Denn wo Vincent und die anderen Kinder nur den Hahn aufdrehen müssen, ist das Wasser in Befördert und geehrt Kameradschaftsabend der Freiwilligen Feuerwehr den ntwicklungsländern knapp. Oft müssen ihre ltersgenossen kilometerweit laufen, um an Brunnen und Wasserstellen für sich und ihre Familien das lebenswichtige Wasser zu holen. Mit Hilfe von Tragestangen und Kopfringen wird das kostbare Nass dann den weiten Weg zurück getragen. Die Strecke zwischen Bingerbrück und Münster- Sarmsheim ist dagegen oft gar nichts. nd der Weg rund um den Sandkasten auch nicht. Trotzdem konnten die Kinder eine hnung davon bekommen, was Gleichaltrige oft leisten müssen und gleichzeitig erleben, was es heißt, durch die eigene Mitarbeit etwas Gutes für andere zu tun. nd mit einem klein bisschen Glück und usdauer können die Kinder sogar von ihrem Brunnen sprechen. Denn noch haben sich nicht alle Mitstreiter die imer auf die Schultern gehoben. Finanziell unterstützt von den eigenen Spendern und von lokalen Sponsoren, wollen in den nächsten Tagen noch die Münster- Sarmsheimer Grundschüler ihren Spendenlauf starten. 6.200 uro kostet ein Dorfbrunnen für 500 Menschen, etwas über 2.000 uro fehlen also noch. Dafür müssen die Kinder allerdings ein paar Runden drehen. Wer die ktion als Sponsor unterstützen möchte, kann sich auch gerne an Silvia Kauer, nicef- Gruppe Bingen wenden. Tel. 06721-400866. Horrweiler (red). Der Kameradschaftsabend der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen fand am vergangenen Samstag im Dorfgemeinschaftshaus in Horrweiler statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden Feuerwehrangehörige befördert und für ihre langjährige aktive pflichttreue Tätigkeit mit dem Feuerwehrehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz geehrt. Foto:. Daudistel vg rhein-nahe TV 1886 Spielefest Weiler. Für Samstag, 23. November, 15 bis 18 hr, lädt der Turnverein 1886 Weiler e.v. zu seinem Kinder-Spielefest in die Rhein-Nahe-Halle ein. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. SPD Stammtisch Fällt aus Weiler. us organisatorischen Gründen, fällt der politische Stammtisch der SPD Ortsgruppe am Sonntag, 24. November, im Gasthaus Zur Sonne leider aus. Familienzentrum Fackelwanderung Münster-Sarmsheim. m Donnerstag, 5. Dezember, 17 hr, findet eine Wanderung von der Domäne zur Grillhütte statt. Dort gibt es ein Lagerfeuer, warme Getränke und für die Kinder kommt der Nikolaus. Damit der Nikolaus auch kein Kind vergisst, wird um eine nmeldung bis zum 25. November bei Inga Bäder, Tel. 06721-159558 oder auf den Listen in den Kitas von Münster-Sarmsheim gebeten. TTG Versammlung Münster-Sarmsheim/Bingen. Die Tischtennisgemeinschaft Bingen/Münster- Sarmsheim lädt zur diesjährigen Mitgliederversammlung ins Gasthaus Zur Linde, Lindenplatz 1, in Münster- Sarmsheim, am Montag, 25. November, 19 hr, ein. Die Tagesordnung beinhaltet folgende Punkte: Kassenbericht, Wahl des Vorstandes und Sonstiges. Kinoreihe Film in Münster-Sarmsheim. Das Familienzentrum zeigt seinen aktuellen Film in der Rettungswache am Dienstag, 26. November, 20 hr, beim Rettungsdienst Corneli, Talstraße 36. Wie immer gibt es Zeit für Gespräche und etwas zu trinken. Jeder Gast bringt seinen eigenen Stuhl mit. Der intritt ist frei. Die Veranstalter freuen sich über kleine Spenden.

20 Neue Binger Zeitung Region KW 47-20. November 2013 vg rhein-nahe Gemeinderat Sitzung Niederheimbach. m Montag, 25. November, 19.30 hr, findet im Bürgerhaus Heimbachtal 32, eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. dventsmarkt Standbetreiber gesucht Bacharach. Zum traditionellen dventsmarkt am Samstag, 7. Dezember, 14 bis 19 hr, und Sonntag, 8. Dezember, 12 bis 19 hr, im malerischen Stadtkern werden noch Standbetreiber gesucht. Besonders regionale Produkte, Kräuter und Tee, Käse, hausgemachte Wurst, Gurken, Kraut aber auch Kunsthandwerk und besondere ngebote sind gefragt. in weihnachtliches Rahmenprogramm sowie die lebensgroße Krippe mit Schaf und Lämmchen werden natürlich mit dabei sein. nmeldung bei Dirk Büttner, Tel. 06743-1653, Fax -3269, -Mail: rheintal. reisen@t-online.de oder bei Marijke Stiehl, Tel. 06743-1395. Frauenkreis dvents- und Türkränze Niederheimbach. Dieses Jahr bietet der Frauenkreis wieder dvents- und Türkränze in verschiedenen Farben und Größen an. Die Kränze werden nur auf Vorbestellung angefertigt und können am Freitag, 29. November, 16 hr, im Pfarrzentrum abgeholt werden. Vorbestellungen bei Petra Kallus-Fahl, Tel. 06743-6863 oder Gaby Wal-derbach, Tel. 06743-6663. Weihnachtsbaum Schmücken Trechtingshausen. Die Kinder der Kindertagesstätte Schatzkiste schmücken mit ihren ltern den großen Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz mit großen Päckchen. In diesem Jahr findet die ktion wie gewohnt vor dem 1. dvent, und zwar am Samstag, 30. November, 10 hr, statt. Mit Sonderpreis ausgezeichnet Meisterchor MGV inigkeit Ockenheim erneut erfolgreich Ockenheim (red). Bei dem in Saulheim stattgefundenen Meisterchorsingen des Chorverbandes Rheinland-Pfalz wurden alle vier Beiträge des MGV inigkeit 1903 Ockenheim eindrucksvoll mit der Bestnote sehr gut von der Jury, bestehend aus den Chordirektoren Michael Rinscheid und Gerd Zellmann sowie Professor Mathias Breitschaft, bewertet. Damit hat der Chor seit 2002 nunmehr zum dritten Mal in Folge den Titel Meisterchor errungen. Der Chor unter dem Dirigat von Helmut Martini hatte für diesen Leistungswettbewerb die Stücke Pueri, concinite von Jacobus Gallus als Wahlpflichtchorwerk, I will praise thee, o Lord von Knut Nystedt als Selbstwahlchorwerk, bendstimmung von Carl Nielsen als Deutsches, strophisches Volkslied und Das Lieben bringt groß Freud von Max Reger als durchkomponiertes Volkslied, eingeübt. Die größte Überraschung für den Chor und seinen Dirigenten folgte nach der rkundenübergabe an die Vereine, als der Bundes- Mit dem Sonderpreis (v. li.):dr. Karl Wolff, Präsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz, Helmut Martini, Chorleiter des MGV inigkeit, Reinhard Dickenscheid, Vorsitzender des MGV inigkeit und Jurymitglied Michael Rinscheid, Verbandschorleiter. Foto: privat chorleiter im Chorverband Rheinland-Pfalz, Michael Rinscheid, den MGV inigkeit für das spannendste musikalische Programm der Veranstaltung auszeichnete und die rkunde mit dem Pokal des Präsidenten des Chorverbandes dem Chorleiter, Helmut Martini und dem Vereinsvorsitzenden, Reinhard Dickenscheid überreichte. In stimmungsvoller Runde zum Tagesausklang bedankte sich der Vorsitzende bei dem Dirigenten und den Sängern für die hervorragenden Leistungen sowie für die kzeptanz und das Durchhaltevermögen bei den zusätzlichen Sonderproben. Wer Lust zum Singen in einem erfolgreichen Chor und Freude an gemeinschaftlichen rfolgserlebnissen hat, ist herzlich gerne zum Mitsingen eingeladen. Der Männerchor probt jeden Montag ab 19.30 hr im kleinen Saal des Gemeindehauses in der Bahnhofstraße 12. Dabei stehen Spaß und Geselligkeit neben dem inüben anspruchsvoller und fröhlicher Lieder immer mit auf dem Programm. Mehr als einmal um den rdball gefahren heleute Schickel blicken auf gemeinsame 60 Jahre zurück Gensingen (red). In Gensingen haben Waltraud und Ferdinand Schickel ihre Diamantene Hochzeit gefeiert. Der rste Kreisbeigeordnete dam Schmitt gratulierte herzlich und überbrachte auch die Glückwünsche von Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Zur Gratulantenschar gehörten außerdem VG-Beigeordneter delbert Lukas und Rudolf Priesel, Beigeordneter der Ortsgemeinde Gensingen. Ferdinand Schickel, der 1931 in Mainz geboren wurde, hat bis zu seinem Ruhestand als Schreiner gearbeitet. Seine Frau Waltraud, 1935 in Bad Schwalbach geboren, kümmerte sich um die fünf gemeinsamen Kinder. Kennengelernt hat sich das Paar auf dem Sportplatz in Sprendlingen, denn der Jubilar war begeisterter Fußballer. ber auch das ngeln gehörte zu seinen Leidenschaften, was zahlreiche Pokale belegen. r war zudem einer der Gründer des Der rste Kreisbeigeordnete dam Schmitt (2. v. li.), VG- Beigeordneter delbert Lukas (li.) und Rudolf Priesel, Beigeordneter der Ortsgemeinde Gensingen (re.), gratulierten Waltraud und Ferdinand Schickel zur Diamantenen Hochzeit. Foto: privat Gensinger ngelsportvereins. Waltraud Schickel war über viele Jahre beim TuS Gensingen aktiv. Die heleute waren begeisterte Camper, seit 1963 zunächst im Zelt, dann stieg man auf einen Wohnwagen und ein Wohnmobil um, das in 21 Jahren durch alle europäischen Länder und Russland gesteuert worden ist. Hierbei legten die Schickels eine Strecke zurück, die mehr als den rdumfang ausmacht. Mit dem Jubelpaar freuen sich auch acht nkelkinder und ein renkel. vg rhein-nahe Gemeinderat Sitzung Weiler. m Dienstag, 26. November, 19 hr, findet in der Bürgerstube, Rhein- Nahe-Halle eine Sitzung des Gemeinderates statt. chtung: Vorverlegter Sitzungsbeginn! vg gau-algesheim Projekt SoNh Bürgerversammlung Gau-lgesheim. Die Stadt Gau-lgesheim und das Projekt SoNh laden am Donnerstag, 21. November, 20 hr, ins Schloss rdeck zu einer Bürgerversammlung ein. Im ersten Teil stellt we mrhein, Leiter der Generali Zukunftsfonds, die rgebnisse der Generali ltersstudie 2013 vor. nschließend präsentiert va-maria Dörr, Projektleiterin SoNh, unter dem Motto In Gau-lgesheim lohnt es sich, alt zu werden! die ersten rgebnisse des Projektes. Weitere Infos unter: www.gau-algesheim.de oder www.albertus-stift.de. Theaterspielkreis Vorverkauf Gau-lgesheim. Der Theaterspielkreis der katholischen Kirchengemeinde bringt am 23. und 24. November in der Turnhalle, ppenheimer Straße, gatha Christies Schauspiel Das rteil auf die Bühne. Beginn ist samstags um 19.30 hr und sonntags um 18 hr. Karten zu 10 uro, Schüler/Studenten 6 uro, können bei Schreibwaren umüller, Langgasse und der Tourist-Info, Rathaus- Scheune, erworben werden. Restkarten gibt es noch an der bendkasse. Mit dem Reinerlös aus den Veranstaltungen wird den Bewohnern des ltenheims lbertusstift ein usflug ermöglicht. Weihnachtsmärchen Pettersson VG Gau-lgesheim. Die Verbandsgemeinde veranstaltet am Mittwoch, 27. November, 16.30 hr, in der Schloss-rdeck-Sporthalle das Weihnachtsmärchen Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch für Kinder ab vier Jahren. intritt: 2,50 uro.

26 Neue Binger Zeitung Region KW 47-20. November 2013 VG gau-algesheim BenediktFreunde Treffen Gau-lgesheim. In Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk Rheinhessen laden die Benedikt- Freunde für Dienstag, 26. November, zu ihrem nächsten Treffen ins Kloster Jakobsberg ein. Nach dem Gottesdienst um 18 hr in der Klosterkirche und dem bendbrot in der Veronastube des Bildungshauses St. Bonifatius zeigt Philipp ckert seinen Film Perlen des Frankenlandes. Dazu sind nicht nur die Teilnehmer eingeladen, die an der Reise teilgenommen haben, auch interessierte Gäste sind stets willkommen. Der intritt ist frei. Philatelisten Treffen Gau-lgesheim. m Dienstag, 26. November, findet der nächste Tauschabend des Vereins für Briefmarkenkunde 1984 e.v. im Pfarrer-Koser-Haus (Monika-Saal), Grabenstrasse 28, statt. Die Jugend beginnt um 18 hr, ab 19 hr kommen die rwachsenen dazu. Prüfgeräte und Kataloge zum bestimmen der Marken stehen zur Verfügung. lle Vereinsmitglieder und Interessenten sind herzlich eingeladen. Realschule plus Infotag Gau-lgesheim. Für ltern, die ihre Kinder für das kommende 5. Schuljahr in einer weiterführenden Schule anmelden, veranstaltet die Christian-rbach-Realschule plus einen Informationsabend am Mittwoch, 27. November, 19.30 hr, in der Mensa und einen Tag der offenen Tür am Samstag, 30. November, 8.30 bis 12.10 hr. Die überregional beworbene Veranstaltung zum Thema Cybermobbing wird gegen nde des Vormittags (11.30 hr) interessierten ltern nochmals angeboten. Der Förderverein der Schule bietet Speisen und Getränke an. Wir für Sie Tel. 06721-9192-0 Rundgefragt an der ni Mainz Was ist das Beste an deinem Job? Mainz (ls). s ist recht unkompliziert, die Studierenden über einen Kamm zu scheren. Sie sind faul, sie feiern regelmäßig und interessieren sich für alles, außer für den erfolgreichen bschluss ihres Studiums. Dass seit inführung der neuen Bachelor/ Master-Studiengänge nicht nur die rwartungen, sondern vor allem auch das Tempo an Deutschlands niversitäten deutlich angehoben wurden, lässt man dabei oft außer cht. nd auch die Klausuren, Referate, Hausarbeiten, Recherchen in der Bibliothek, Vorlesungen, Seminare und Nebenjobs sind nicht zu ignorieren. Dass Studenten ein Lotterleben führen ist also schnell gesagt. Doch wie sieht es wirklich aus bleibt neben Studium überhaupt noch genügend Zeit, um einem Beruf nachzugehen was ist das Beste an ihrem Job? Die Neue Binger Zeitung sprach mit Studenten der Mainzer Johannes Gutenberg - niversität. Fotos: L. Schier Paul Nocon (25), studiert Chemie Ich habe keinen Job und bin von Hauptberuf Student. Das Chemiestudium ist sehr zeitintensiv und man macht sehr viele Praktika. Daher bleibt mir da kaum Zeit für eine berufliche Tätigkeit neben dem Studium. Wenn ich Zeit habe, verbringe ich die mit meinen Freunden. Das Gute am Studium ist, dass man sich seine Zeit eigenverantwortlich einteilen kann. Später im Beruf ist man mehr eingespannt. Daher genieße ich mein Studium sehr. Laura Scheide (24), studiert Soziologie Mein eigentlicher Job ist ja noch das Studieren aber nebenbei arbeite ich ein bisschen als studentische Hilfskraft an der ni. Da übernehme ich organisatorische ufgaben und verschicke zum Beispiel den Newsletter. Das Beste an meinem Job ist, dass ich einen inblick in den universitären lltag bekomme, was man in den Seminaren oder Vorlesungen sonst nicht so erhält. Ich kann mir vorstellen später auch mal für die niversität zu arbeiten und da ist es gut und hilfreich verschiedene indrücke zu sammeln. Sophia Meyer (23), studiert Buchwissenschaft Ich arbeite seit kurzem bei einem Softwarekonzern. Da gehört das Korrekturlesen unter anderem zu meinen ufgaben. Das ist ziemlich cool, weil es zu meinem Studium passt und ich es gut miteinander verbinden kann. Meine Kenntnisse und rfahrungen kann ich in die rbeit oder in mein Studium einbringen. s motiviert ungemein auf ein bestimmtes rgebnis hin zu arbeiten. Zudem arbeite ich in einem ganz tollen Team, die einen unterstützen. s macht total viel Spaß und ich bin froh, dass sich Studium und Job verbinden lassen. Leonie Schwab (25), studiert Buchwissenschaft Ich bin hauptberuflich Studentin und habe keinen Nebenjob, dafür bleibt mir überhaupt keine Zeit. n meinem Studium gefällt mir besonders, dass es abwechslungsreich ist. s gibt sozusagen eine große Fülle an verschiedenen Themen. Der Bogen wird von der ntike bis zur Moderne oder von Tontafeln bis zum Computer gespannt. nd ich habe viele nette Kommilitonen. vg sprendlingen-gensingen TuS Grolsheim Gymnastik Grolsheim. Der TuS Grolsheim bietet ab Freitag, 22. November, 11.40 bis 13.10 hr, einen Wirbelsäulengymnastikkurs Rückenpower an. Der Kurs ist mit dem Pluspunkt Gesundheit ausgezeichnet und wird von den Krankenkassen bezuschusst. r ist für Frauen und Männer geeignet. uch Nichtmitglieder sowie nfänger sind willkommen. Kursort: Nahelandhalle und Dorfgemeinschaftshaus. Kursdauer: 11 x 90 min. Info und nmeldung bei Karin Maurer, Tel. 06721-6999507. Bürgerliste Wildessen Sprendlingen. Traditionell lädt die Bürgerliste zum Jahresabschluss der monatlichen Bürgerstammtische am Montag, 2. Dezember, 19 hr, zum Wildessen in den Gutsausschank Mohr, Palmgasse 7, ein. nmeldungen ab sofort im B-Treff am Marktplatz 4 (geöffnet dienstags und donnerstags von 15 bis 18.30 hr) oder telefonisch bei Gerhard Knell, Tel 06701-3236 oder Wilma Mohr, Tel. 06701-529. Maskerade Hui (B)h! Sprendlingen. Die Proben für das diesjährige Stück der Theatergruppe Maskerade laufen und Yasmin Röhr als Regisseurin und Kopf der Truppe kann wieder auf den Stamm ihrer Schauspieler sowie auf das eine oder andere neue Gesicht unter den Darstellern bauen. In diesem Jahr steht die Welt von Hui (B)h! auf dem Spielplan im Bernhardusheim. Die Premiere ist am Samstag, 30. November, um 20 hr. Weitere Vorstellungen: Sonntag, 1. Dezember, 16 hr, Samstag, 7. Dezember, 18 hr und Sonntag, 8. Dezember, 14 hr. intrittskarten zum Preis von 5 uro pro Stück sind in den beiden Vorverkaufsstellen ugenoptik ndreas ckert und Buchhandlung Lipresso erhältlich.

32 Neue Binger Zeitung Region KW 47-20. November 2013 vg stromberg Heimatmuseum Zauber der Weihnacht Stromberg. m Sonntag, 1. Dezember, 15 hr, heißt es im Heimatmuseum Zauber der Weihnachtszeit weihnachtliche Weisen und Gedichte im Museum mit Hans Römer und dem MGV Liederkranz Stromberg. Der intritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. IGS Tag der offenen Tür Stromberg. Die Integrierte Gesamtschule Stromberg (IGS) lädt alle ltern von Grundschülern der vierten Klassen für Samstag, 23. November, 8.15 bis 13 hr, zu einem Tag der offenen Tür ein. Dabei besteht Gelegenheit, sich über den Schultyp zu informieren, inblicke in den lltag der IGS zu gewinnen und dem nterricht in den verschiedensten Klassen beizuwohnen. Das Gespräch kann mit Mitgliedern des Schulelternbeirats gesucht werden. m Mittwoch, 15. Januar, findet ein weiterer Informationsabend statt. Legoland-usstellung im Wohnhaus Kindergarten-Kinder waren begeisterte Gäste Trechtingshausen (red). Friedhelm Schaust hat mit der Präsentation seiner Legoland- usstellung mit isenbahn in seinem Wohnhaus insbesondere den kleinen Kindern eine große Freude bereitet. Bei freiem intritt an drei Sonntagen nahmen wieder zahlreiche Besucher die Gelegenheit zur Besichtigung wahr. ls Spende zugunsten des Dialysezentrums Ingelheim/Bingen konnte er 100 uro überreichen. Foto: privat Region Pilgergruppe Rheinhessen rbeitssitzung Region. Die regionale Gruppe Rheinhessen der St. Jakobus-Gesellschaft Rheinland- Pfalz-Saarland e.v. lädt am Donnerstag, 21. November, 19 hr, zur rbeitssitzung in das Bürgerhaus, Ohligstraße 5, nach Westhofen ein. Über aktuelle und viel Wissenswertes zum Pilgern informiert die Webseite www.jakobusgesellschaft.de. Matineelesung PuK Bad Kreuznach. ine musikalische Lesung unter dem Motto: Vom Winden, vom Wehen und vom Vergehen, vom (sich) Sammeln und los lassen findet am Sonntag, 24. November, 11.15 hr, im PuK statt. Rund um das Thema Herbst kreisen die lyrischen und klanglichen Darbietungen der Figurenspielerin und Sängerin Bernadette Boos. Landrat überreicht Landesehrennadeln uszeichnung für Rainer Bolenz und Manfred Pies aus Gau-lgesheim Offene Türen Im dvent Waldlaubersheim. uch in diesem Jahr soll die schöne dvents-tradition wieder aufleben. n dventsabenden, jeweils nach dem Glockenläuten, um 18.10 hr, treffen sich die Interessierten an einer offenen dventstür, -hof oder -fenster, um eine kleine vorweihnachtliche Geschichte zu hören und Lieder zu singen. lle, die mitmachen wollen, wenden sich bis spätestens 22. November an Lore Gräff, Tel. 06707-295, -Mail: graeff-kw@gmx.de oder lexandra Merg, Tel. 06707-915767, -Mail: merg-frick@t-online.de. Die röffnung findet am Sonntag, 1. Dezember, circa 18.30 hr auf dem Viktoriaplatz statt. Weitere und Meldungen online www.neue-binger-zeitung.de Freuen sich über die hrung: (v.li.) Landrat Claus Schick, Ingrid Pies, Berthold Döß (VG-Beigeordneter), Manfred Pies, Jonas Pies, Rainer Bolenz, Dieter Linck (VG-Bürgermeister), Irmgard Bolenz, Ludwig Schneider (rster Vorsitzender Chorgemeinschaft Cäcilia-Sängerlust ), Dieter Faust (Stadtbürgermeister Gau-lgesheim). Foto: KV Ingelheim/ Gau-lgesheim (red). In Ingelheim hat Landrat Claus Schick die hrennadel des Landes Rheinland- Pfalz an Rainer Bolenz und Manfred Pies aus Gau-lgesheim überreicht. Sie beide haben sich in besonderem Maße eingebracht und für die Gemeinschaft engagiert. Diese verdiente uszeichnung soll auch ein Zeichen für andere Menschen sein, sie ermutigen sich einzubringen und zu engagieren. Sie haben dies getan und sind hervorragende Vorbilder, erklärte Schick. Rainer Bolenz (60) ist seit seiner Geburt Mitglied im Männer-Quartett Sängerlust. 1963 stieg er dann in die aktive Vereinsarbeit ein, erst im Kinder- danach im Männerchor. Später hat er sich, unter anderem als Vorsitzender, im Vorstand des Vereins engagiert. So war er auch an der Vereinigung der beiden Gesangvereine Cäcilia und Sängerlust zur heutigen Chorgemeinschaft, deren Vizepräsident er ist, maßgeblich beteiligt. uch in der Fastnacht ist er gesanglich aktiv, nämlich bei den Gulaschsängern des Carnevalvereins Gau-lgesheim. 1989 war Bolenz Mitinitiator einer besonderen ktion: Die ußenfassade der Laurenzikapelle wurde von den Mitgliedern der Chorgemeinschaft in über 2.200 Stunden ehrenamtlicher rbeit renoviert. Manfred Pies (62) engagiert sich bereits seit 1980 kommunalpolitisch. rst im Gemeinderat in Simmern im Westerwald, später dann im Gau-lgesheimer Stadtrat und im Verbandsgemeinderat. Von 2004 bis 2009 war er Beigeordneter der Stadt. Seit 1992 ist er zudem im SPD-Ortsvereinsvorstand aktiv. 1986 hat er die Familienstiftung Pies-rchiv, Forschungszentrum Vorderhunsrück e.v. in Dommershausen gegründet, mit dem Ziel Familien- und Ortsgeschichte zwischen Rhein, Mosel und Saar zu erforschen. ußerdem war Pies von 1989 bis 1994 Sportwart der Leichtathletikvereinigung Gau-lgesheim und ist seit 2012 Vorstandsmitglied im Carnevalverein Gau-lgesheim.

36 Neue Binger Zeitung Sport KW 47-20. November 2013 Sport Rheinlands-iche Heimkampf Bingen. Der nächste Heimkampf der Rheinlands-iche findet am Samstag, 23. November, 19.30 hr, wegen des jährlichen Konzerts der katholischen Kirchenmusik in der Turnhalle der Grundschule Bingen, Schlossbergstraße/ Franz- Burkhard-Straße statt. Für Fans wird ein kostenloser Bus eingesetzt. Dieser fährt um 19 hr auf dem Parkplatz vor der Sparkasse in der Saarlandstraße ab. Qualifiziertes Rückentraining LC Bingen weitet ngebot aus, Gerd Hemicker ist Trainer für Wirbelsäulengymnastik Bingen (red). Übungsleiter Gerd Hemicker hat erfolgreich einen Weiterbildungskurs als Trainer für Wirbelsäulengymnastik abgeschlossen. Der LC Bingen kann somit sein Breitensportangebot ausweiten und Kursteilnehmer können ihre Kosten bei der Krankenkasse einreichen. Wolfgang Chladek (li.), Kreisvorsitzender des Leichtathletikverbandes und LC-Chef, gratulierte im uftrag des Landessportbundes und überreichte Gerd Hemicker (re.) die rkunde. Foto: K. Trautwein Südwestdeutsche Kurzbahnmeisterschaften rfolge für SSV-Schwimmer in Bad Bergzabern, Neuling Jonathan Rollwa mit neuer Bestzeit Jonathan Rollwa vor dem Start. Foto: privat Bad Bergzabern/ Bingen (red). in Highlight jagt das andere. Zu nfang November die DMS-J, vergangenes Wochenende nun die Südwestdeutschen Kurzbahnmeisterschaften in Bad Bergzabern. Mit dabei waren alte Hasen aus den Trainingsgruppen von Lothar Schubert und Oliver Kalb bei der SG WR, aus dem Topteam von Dominic Blaul sowie der WK 1 von Sandrine von Krosigk. in Neuling aus der WK 2 stellte sich ebenfalls der Herausforderung, sich mit den Besten im Südwesten zu messen. nd das gelang dem zehnjährigen Jonathan Rollwa sehr gut. Seine ufregung konnte er gut wegstecken, denn er belegte über 200 m Brust mit neuer Bestzeit den dritten Platz. Meret Welz (02) belegte über 100 m Lagen Platz zwei. Hervorragend war wieder Peter Gollai (02) aufgelegt, bei sieben Starts Bestzeiten am laufenden Band und sechs mal Gold sowie einmal Silber. Über 200 und 1.500 m Freistil stellte er neue ltersklassenrekorde auf. in tolles Rennen lieferte er sich über 100 m Brust Bahn an Bahn mit dem ein Jahr älteren Lukas Feier. Lukas blieb nicht rfolgreicher Start in die Saison Volleyballerinnen des TuS Büdesheim sehr zufrieden nach den ersten beiden Spielen Bingen (red). Nachdem die erste Damenmannschaft am ersten Spieltag knapp mit 2:3 in Weierbach verloren hatte, bestritt sie am vergangenen Wochenende ihre ersten beiden Heimspiele. Im ersten Spiel traf man auf die Mannschaft der SG Worms/Hochheim II. Die jungen Binger Damen begannen sehr konzentriert und aufschlagstark und gewannen den ersten Satz klar. Im zweiten Satz schlichen sich ständig nkonzentriertheiten ein, so dass man diesen abgeben musste. Nach deutlichen Worten von Coach li Weickert steigerte sich die Mannschaft in den beiden nächsten Sätzen wieder deutlich und konnte diese für sich entscheiden. rgebnis 3:1 für TuS Büdesheim. Im zweiten Spiel des Tages stand man der Mannschaft des TV benheim gegenüber. Für den Coach der klare Favorit auf den Meistertitel in der Rheinhessenliga. Von Beginn an entwickelte sich ein für die zahlreich erschienenen Zuschauer begeisterndes Spiel mit vielen für den Volleyballsport eher ungewöhnlichen langen Ballwechseln. In einem hochklassigen Spiel mussten sich die Binger Damen am nde dem Gegner knapp mit 2:3 geschlagen geben. Die zweite Damenmannschaft hatte bereits nde Oktober ihre ersten Spiele der Saison gegen den TV Hechtsheim und den SV Sparbrücken. Da die Mannschaft zwei Klassen aufgestiegen ist, waren die jungen Spielerinnen sehr aufgeregt, gewann aber beide Spiele. m vergangenen Wochenende traten die Damen im ersten Spiel gegen TV ndenheim an. Die ersten beiden Sätze liefen jedoch anders als vorher angenommen. Durch Probleme mit der Höhe der Hallendecke, nkonzentriertheit und vielen igenfehlern, besonders in der nnahme und im ufschlag, verloren die Binger Damen mit 21:25 und 14:25. Nach der Motivation und neuen nweisungen von Trainerin Miriam Weickert sorgte die Mannschaft für Stimmung in der Halle, die ihr half den dritten Satz mit 25:22 zu gewinnen. Dadurch gewannen die Spielerinnen neuen Mut und hrgeiz und entschieden überraschenderweise auch den 4. und 5. Satz mit 26:24 und 15.10 für sich. nur vereinsintern Sieger, sondern wurde auch insgesamt mit Gold belohnt. uch über die längere Distanz von 200 m Brust holte Lukas den Titel des Jahrgangsmeisters, Silber noch über 100 m Lagen und Bronze über 200 m Lagen. Zweimal Silber bekam Saskia Röser (99) für ihre Leistungen über 800 und 400 m Freistil. melie Gollai (98) startete voll aus dem Training heraus, dennoch erhielt sie über 100 m Lagen und 200 m Brust die Silbermedaille, über 200 und 400 m Freistil sowie 200 m Lagen die Bronzemedaille. Über einen tollen dritten Platz mit Bestzeit über 800 m Freistil freute sich nna Shefford (98). Gleich sechsmal Silber (100 und 200 m Brust, 200 m Schmetterling, 200 und 400 m Lagen, 100 m Rücken) und einmal Rang drei (200 m Rücken) sprangen für Jonas Lunkenheimer (97) heraus. Ähnlich erfolgreich waren die gleichaltrigen lexander Stephan und Denis Samer. lex sammelte einmal Gold über 200 m Freistil und viermal Bronze, Denis errang viermal Silber und einmal Bronze. Dabei schlug Denis über 100 und 200 m Freistil nur um jeweils einen Wimpernschlag nach lex an. Daniel Pfaender (96) errang die Silbermedaille über 100 m Brust. nna Süßdorf (96) kehrte mit fünf Medaillen nach hause. Siegerin und somit Jahrgangsmeisterin wurde sie über 100 m Lagen, den dritten Platz belegte sie über 50 und 100 m Freistil sowie über 100 und 200 m Rücken.lles in allem war es wieder ein toller Wettkampf mit vielen guten Zeiten und Bestzeiten. Für Lothar Schuberts Schwimmer war es eine gute Probe für die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften. ber auch Oliver Kalb, Dominic Blaul und Sandrine von Krosigk waren voll des Lobes für ihre Schützlinge. Sport Hallensportfest LC Bingen Bingen. m Sonntag, 8. Dezember, wird das traditionelle Hallen-Leichtathletik-Sportfest wieder durchgeführt. Zur ustragung kommen Sprints, Mittelstrecken, Medizinballwurf und verschiedene Sprungdisziplinen. Die usschreibung kann unter www.lcbingen.de eingesehen werden. Wir für Sie Tel.: 06721-91 92-0

20. November 2013 - KW 47 Neue Binger Zeitung 39 R ä t s e l s p a s s BÜDSHIM aktiv www.büdesheim-aktiv.de Wir wünschen viel Spaß beim Rätseln insteckhülle Fleischmaschine Initial. v. Körner erster König Israels kleines Nagetier Weltfußballbund Gebirgsbach Hautproblem Ziel beim Schießsport Flüssigkeit im Körper Tiroler Kurort Mehr Zeit für schöne Dinge mit dauerhafter Haarentfernung altes Pferd (Mz.) Zahlwort als Belohnung versprechen gleichgültig Gelenkleiden Rückstand hairfree Institut Bingen Saarlandstraße 142, 55411 Bingen Tel. 06721 98 40 20, info@hairfree-bingen.de Schläge bk.: ntergeschoss Zierbaum alte Mären uerochse Internetadresse: S Kosef. v. Susanne Weltraum, der Kosmos Lektüre Frauenkurzname Gebirgstier Schöpfung speziell im Herrenbereich bedient sie friseurmeister Klaus Ornowski Marina, ulli & Claudi freuen sich auf ihren Besuch Öffnungszeiten: Mo: 9.00-16.00 uhr Di - fr: 9.00 bis 18.00 uhr. sa: 8.30 bis 14.30 uhr WLTPRMIR! Gesund kochen mit Gelingsicherheit! Gesünder und genussvoller. Praktischer und umweltschonender. infacher, schneller, gelingsicher. info@de.amc.info www.de.amc.info inh.: Marina escher salzstraße 5 55411 Bingen/Rh. telefon: 06721/14794 MC lfa Metalcraft Corporation Handelsgesellschaft mbh 55408 Bingen-Gaulsheim Tel. 0 67 21-180-01 Talent Operette von Lehár Laut der Kuh Zchn. f. Terbium Papyrusboot von Heyerdahl Nacktgemälde Besessenheit westl. Weltmacht/ bk. Beingelenk Innenstadt (engl.) Die uflösung der Rätsel finden Sie auf Seite 42. Zeichen für Ytterbium griechische Kunstgöttin Baumwollgewebe feiner Kies römisch:,,zwei Segeln: 'Wendet' bk.: Megatonne Speisefrüchte bestimmter rtikel (weibl.) 3108-1...auch Samstags für Sie geöffnet... Versicherung * Bingen und Neu-Bamberg Schloßbergstraße 13 55411 Bingen Telefon 06721 400 45 65 www.frank-maier.gothaer.de www.mirko-ginzel.gothaer.de Reparatur + Verkauf + Leasing radio fernsehen hifi service satelliten-technik Wilhelmstraße 84 55411 Bingen/Rhein Telefon (0 67 21) 4 66 00

20. November 2013 - KW 47 Neue Binger Zeitung 41 Stellenmarkt Die Ortsgemeinde Waldalgesheim sucht für ihre viergruppige Kindertagesstätte ab sofort oder später eine/n rzieher/in (unbefristet, in Vollzeit, Bereich Kindergarten) Die Kita minimxx betreut derzeit 80 Kinder im lter von 1 6 Jahren in zwei geöffneten Kindergartengruppen und zwei kleinen ltersmischungen. Ihre ufgaben: Begleitung, Bildung und rziehung von Kindern Bildungs- und ntwicklungsdokumentation Partizipationsorientierte Zusammenarbeit mit Kindern und ltern Reflektorisches und zielorientiertes rbeiten Ihre Profil: Gute pädagogische Beziehungsqualität uthentizität und Kommunkationsfreude im mgang mit Kindern Teamorientierung, Offenheit und ngagement bschluss als staatlich annerkannte/r rzieher/in oder vergleichbare Qualifikation Nach Möglichkeit rfahrung in der Offenen rbeit Wir bieten: Gestaltungsraum für innovatives und kreatives rbeiten Gutes rbeitsklima und ein engagiertes Team ntwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildung Vergütung nach TVöD (Su) Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen nterlagen erbitten wir bis spätestens 07. Dezember 2013 an: minimxx Kommunale Kindertagesstätte Hollerstr. 7 55425 Waldalgesheim uskünfte erteilt die Leiterin Frau leonore Wissig unter ( 06721-35333. Wir suchen zur Verstärkung unseres Team s: Freie Handelsvertreter (m/w) zum Vertrieb unseres vielfältigen ausgiebgiegen rnenprogrammes, möglichst möglichst ein- eingeführt bei den Bestattungsunternehmen, für die Gebiete Rheinland-Pfalz, Hessen und Saargebiet. Bewerbung bitte an: Ketzer & Kessel Steinwerk GmbH 555494 Rheinböllen Im Brühl www.workstone.de Tel. 0 67 64/20 68 u. 20 69 Fax 0 67 64/31 63 uropas größte Institutsgruppe zur dauerhaften Haarentfernung sucht zur rweiterung des Teams in Bingen eine(n) Telefonistin (w/m) für Service Center Vollzeit/Teilzeit Ihr Tätigkeitsfeld: Sie sind der erste Kontakt für Neukunden am Telefon Sie nehmen Kundenanliegen entgegen Sie legen Beratungstermine mit Neukunden Sind Sie sympathisch, kommunikativ, belastbar und einsatzfreudig? Neu- und Quereinsteigerinnen willkommen, gerne auch Bewerber über 50. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung gerne per mail an: info@hairfree-bingen.de hairfree Institut Bingen Saarlandstr. 142, 55411 Bingen Tel. 06721 123 34 Mehr Infos unter: www.hairfree.com Wer benötigt Hilfe im Garten? Tel. 0157/33160126 S u c h e D a u e r s t e l l e a l s Reinigungskraft in Bingen für vormittags Tel. 06721/34232 Pflegerin aus Littauen, deutschsprachig, sucht 24- Stunden-Pflegestelle im privaten Haushalt Tel. 06721/46941 Suche Gelegenheitsjob im Bereich Bingen z.b.hund ausführen, f. ältere Leute einkaufen o.ä., vorzugsweise am Wochenende Tel. 0173/3892137 Wir suchen eine freundliche Telefonistin auf 450,-- uro Basis in Bingen Stadt. Bewerbungen per Mail an: Info@dmw-immobilien.de oder 06721 9257201. Wir verstärken unser Team und suchen Nachhilfelehrer (m/w) Sie sind fit in Französich und möchten Ihr Wissen erfolgreich weitergeben? Ihr engagierter Nachhilfeunterricht verhilft unseren Schülern zu besseren Noten und neuem Selbstbewusstsein. Rufen Sie uns an! Schülerhilfe Bingen, Mainzerstr. 3, Tel. 0171 3853102 (Mo.-Fr. 10.00-20.00 hr) www.schuelerhilfe.de mzüge Saalwächter Wir suchen ushilfen auf 450 Basis mit und ohne Führerschein sowie Fahrer Bingen 49 19 40 Bad Kreuznach 2 55 78 Hausmeister/ Haustechniker auf 450 Basis gesucht. Tel.: 06721/2901 wiwo Baubetreuung Wir suchen ab sofort mehrere Pflegefachkräfte im Raum Bingen, 1:1 Betreuung für unsere Intensivpflegebedürftigen Patineten zu Hause, Nettolohn bis 2500 telefon: 0176-638 90 536 Wir suchen eine zuverlässige Reinigungskraft auf R 400,- Basis für unsere Büroräume in Gensingen Info/Bewerbung unter 06727/8931-0 Spedition Schmelzer GmbH Binger Straße 33 55457 Gensingen Die TSG Bingen-Kempten sucht Übungsleiter für die Stepp-erobic Gruppe zum nächstmöglichen Termin eine(n) Übungsleiter/in. Die Übungsstunden finden derzeit montags von 19:00-20:00 hr statt. unser leistungsbezogenes Gerätturnen weiblich zum nächstmöglichen Termin eine(n) lizenzierten Übungsleiter/-in. Die Übungsstunden finden derzeit mittwochs von 18:00-20:00 hr und samstags von 10:00-13:30 hr statt. das leistungsbezogenes Gerätturnen männlich wird ebenfalls ein lizenzierter Übungsleiter zur nterstützung des Trainerteams gesucht. unseren Krabbelkreis / Babys Bewegung für die Jüngsten in unserem Verein. Infos über Michael Syre (Tel. 06721-990889) oder Michael Kloos (Tel. 06721-2515), -Mail: info@tsg-kempten.de Jappsen Ingenieure GmbH Wir sind ein seit über 40 Jahren erfolgreiches Ingenieurbüro für die Planung und usschreibung von ufzug- und Förderanlagen. Weitere Infos unter: www.jappsen-ingenieure.com Zur Verstärkung unseres Teams in Oberwesel suchen wir eine/n Zeichner/in Innovativ und verantwortungsvoll - Ihre ufgaben sind herausfordernd. rstellung von Zeichnungen in den gängigen CD-nwendungen (z. B. utocd, MicroStation) Technische uftragsbearbeitung Koordination von Projekten Sie sind kompetent und vielseitig - Ihr Profil spricht für sich. Technischer Zeichner (m/w), Bauzeichner (m/w) Selbstständige und lösungsorientierte rbeitsweise Zuverlässigkeit, Kommunikations- und Teamfähigkeit Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Herrn Frank Fink, Jappsen Ingenieure GmbH 55430 Oberwesel, Hardtweg 10 gerne auch online an: info@jappsen-ingenieure.com

42 Neue Binger Zeitung KW 47-20. November 2013 Rückschau und usblick Jahreshauptversammlung der Nachbarschaft Niederheimbach (red). Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der V. Nachbarschaft statt. Trotz geringer Beteiligung wurde die Tagesordnung abgearbeitet. Präsident lois Maldaner verlas den Jahresbericht und dankte anschließend Franz Josef Vogt und Siegbert Franz für ihre rbeit. Rita Schnaas trug die Niederschrift vor, Kassenverwalter Franz Weinert den von Willibert Jöbges geprüften Kassenbericht. Durch Marina Blattner erfolgte die ntlastung des Vorstandes. Danach wurde Weinert im mt bestätigt, ihm zur Seite stehen Vroni Franz und nita Wagner, ebenfalls bestätigt wurde Rita Schnaas. rtur Blattner wurde zum Nachbarschaftsmeister, Marina Blattner zur Kassenprüferin gewählt. bschließend wurden die ktivitäten für 2014 geklärt. Keine hrung kein Fest Waldlaubersheimer haben Beschluss gefasst Waldlaubersheim (red). Der usschuss für das hrenamt hat mehrheitlich beschlossen das Dankeschön-Festes am 29. November auszusetzen. Das wird der usschuss auch dem Gemeinderat, vorschlagen. Folgender Beschluss wurde gefasst: s wird vorgeschlagen in diesem Jahr keine hrungen durchzuführen und das Dankeschön-Fest erst dann wieder zu veranstalten, wenn die finanzielle Lage einen würdigen Rahmen erlaubt. Die Liste der ehrenamtlich Tätigen wird aktualisiert, damit in Zukunft, bei anstehenden hrungen, auf eine gesicherte Datenbasis zurückgegriffen werden kann. Kulturpreis 2014 Bewerbungen bis 31. März 2014 möglich Mainz-Bingen (red). Die Stiftung Kultur im Landkreis Mainz-Bingen schreibt den Kulturpreis für das Jahr 2014 zum siebten Mal im Fachbereich Gestalterische/ Bildnerische Kunst aus. Künstler sind diesmal aufgefordert, zum Thema Brücken und Stege rbeiten mit quarelltechnik für den Wettbewerb abzugeben. insendeschluss ist der 31. März 2014. Der Preis ist mit 3.000 uro dotiert und gliedert sich wie folgt: 1. Preis 1.500 uro; 2. Preis 1.000 uro; 3. Preis 500 uro. Der erste Preisträger erhält eine rkunde und eine Skulptur, die nach dem Logo der Stiftung gefertigt wurde. Zur Teilnahme sind alle bildenden Künstler eingeladen, die im Landkreis geboren, aufgewachsen, wohnhaft sind oder dort ihr telier haben oder arbeiten. Die Teilnahme ist mit maximal einem Kunstwerk möglich. Das eingereichte Werk darf noch nicht an anderer Stelle prämiert oder veröffentlicht worden und nicht älter als drei Jahre sein. Den Text der usschreibung und nähere Informationen gibt es bei der Kulturbeauftragten des Landkreises Mainz- Bingen, te Poßmann, Tel. 06132-7871011, Fax 06132-7871122, -Mail: kultur@mainz-bingen.de. 06721-490333 ÖffnungSzeiten: Dienstag - freitag: 11.30-14.00 uhr 25 Dienstag - freitag: 17.00-22.00 uhr Jahre Heidesheim Sa., So. & feiertags: 17.00-22.00 uhr Berlin Strasse 101 55411 Bingen-Büdesheim mzüge Saalwächter Orts-, Nah-, Fern-, uslandsumzüge Lagerung fachgerechte Möbel- und Küchenmontage verbindliche Festpreise Teil- und Vollservice Möbelaußenaufzug Bingen 49 19 40 Bad Kreuznach 2 55 78 Führe Malerarbeiten, Trockenbau, Laminatverlegung uvm. aus. Tel. 0173-4454902 Schnäppchen Wir kaufen KFZ aller rt Firmenwagen, Lkw, Busse usw. auch nfall- und Motorschaden, hohe km. Wir zahlen Höchstpreise Immer für Sie erreichbar von Mo. bis So. Tel: 0671/20120877 Mobil: 0176/24769008 8 Jahre Bingen Kostenloser Lieferservice ab 9,90 $ einem Bestellwert von nach Büdesheim, Dietersheim & Münster-Sarmsheim. Bei weiterer ntfernung nach Ockenheim, Bingen, Bingerbrück und Kempten 1,30, nach Gaulsheim o. Sponsheim 1,80. Kaufangebote Ve r k a u f e : J a k o b i u f - sattelspritze Turbo 22, 200 ltr., VHB 800,, Rölgrobber breitenverstellbar, 7 Federzinker VHB400, in (55452 Windesheim) Tel. 0174/4375164 VW Golf 5, Bj. 06, 4 Stahlfelgen 6Jx15H2 m. WR 195/65R15, 4-5 mm Profil m. Plastikkappen +1Leerfeder, 150,, Kia Karens, Bj.04, 4 LM-Felgen v. Dotz, 6Jx15H2 m. WR 195/60R15 (4-Loch) 80, Tel. 0177/6515795 Bauknecht Kühlschrank 160 ltr., nwtg. und Gefrierschrank 60 ltr., Preise VHB Tel. 06721/32860 4 Dunlop Winterreifen 235/60R16, kpl. m. lu-felgen, 1 Winter gefahren, VHB 250, zu verkaufen Tel. 0171/2631773 Z u v e r k. : 3 8 0 S t. Naturschiefer 30x30 cm und 195 St. Dachziegel naturrot 32 v. isenberg/pfalz, VHB Tel. 0152/08454788 Hausräumung/Haushaltsauflösung, Flohmarktartikel a m 2 3. 1 1. 1 3 v o n 9-1 5 hr, Grabenstr. 16, 55413 Münster-Sarmsheim Zu verk.: 1 Crosstrainer, nwtg., VHB 150, dkl. Massivholz-Couchtisch, 1,10x 0,60 m, nwtg., VHB 50, alles bholpreise Tel. 06725/3028300 Notebook Toshiba HP7, nwtg. Zustand, 280, VHB, 4 Jeep Stahlfelgen 16x7J, nwtg. Zustand 250, VHB Tel. 06727/892842 Div. Pelzmäntel und-jacken, verschiedere Größen, teils neu, ab 50, zu verkaufen Tel. 06721/703141 od. 0175/4204103 Impressum Die Neue Binger Zeitung erscheint wöchentlich zum Mittwoch in einer uflage von 37.400 xemplaren. Verlag: i & w Verlags GmbH, Geschäftsführerin: Bernadette Schier, Keppsmühlstr. 5, 55411 Bingen, Telefon 06721-9192-0, (zugleich ladungsfähige nschrift für alle im Impressum genannten Verantwortlichen) Fax 06721-9192-17, -Mail: info@neue-binger-zeitung.de s gilt die nzeigenpreisliste Nr. 8 vom 01.01.2012 Redaktionell verantwortlich: Gabi Gsell Verantwortlich für den nzeigenteil: Bernadette Schier Layout: MBR Marketing & PR, Bingen-Büdesheim Druck: Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG, lexander-fleming-ring 2,65428 Rüsselsheim. Immobilien Sonstiges Lorbeer-Baum im Kübel wegen Platzmangel in Bingen zu verschenken Tel. 0178/1419592 Siemens Radio, 50er Jahre, sehr gepflegt, wg. Platzmangel zu verschenken Tel. 0151/17821928 Gesuche Suche FH m. Garten und Stellpl./Garage mind. 4-5 ZKB in Bingen und mgebung zu kaufen v. pr. Tel.0152/31079163 Suche 2 Zi., DG, 50-55m², kl. W, evtl. BK, bis KM 400,, keine Stadtmitte (Bgn.), keine offene Bauweise, Sofortbezug mögl. Tel. 06725/9985181 Suche freist. FH ca. 100 m², ab 300 m² Grdst. mit Weit- oder Fernblick in BIN, Bingerbrück, Kempten, Büdesh., zum Kauf, prov.-frei. Tel. 0160/3264841 nterstellplatz für Motorrad im Raum Bingen gesucht Tel. 06721/9876556 ab 18h Dringend ab sofort eine Whg. zum Mieten gesucht!! Im Raum Bingen, Trechtingshausen, Niederheimbach. Bitte alles anbieten bis 450, warm Tel. 0176/72225197 Dringend!! Gartenliebhaber sucht Garten od. Grdst. zu pachten od. mieten i n Tr e c h t i n g s h a u s e n. B i t t e a l l e s a n b i e t e n. Tel. 0179/6103933 uflösung F M K T I S L O B N M K O W O L F G L V I T B N C H G G M S S T K R H M M T M S I N S B C H R K N S S I S N D Kontakte B L T B X N T R I I R L V R Z G Y B R

20. November 2013 - KW 47 Neue Binger Zeitung 43 www. Grolsheim, FH, Bj. 2005, 6 Zimmer, 167m² Wohnfläche, 450m² Grundstück, 1 Südwest Terrasse, Vollkeller mit weißer Wanne, Tageslichtbad mit Badewanne und Dusche, Gäste WC, inbauküche optional, 1 Garage, frei nach bsprache, VHB 325.000 uro Münster-Sarmsheim, Maisonette mit Balkon, Bj. 2004, 2,5 Zimmer, 85m² Wohnfläche, inbauküche, Laminat und Fliesen, 1 Stellplatz, Tageslichtbad, frei nach bsprache! VHB 110.000 uro ngebote Zu vermieten: 1 Zi. in Bingerbrück, 2 Zi. in 2-WG in Grolsheim,2ZKB in Büdesheim, frei Tel. 06721/1596592 od. 0157/71895034 Bgn.-Büdesheim,ca. 300m² Halle, zentrale Lage, ausr. Parkplätze, ideal als Handelsfläche/Fachmarkt Tel. 0172/6901393 Dörrebach, 3 ZKB, Balk., bstellr., PKW-Stellpl., 1.OG, 83m², 400, +NK+KT, frei ab 01.02.2014 zu verm. Tel. 06724/95770 Bgn.-Büdesheim, 2 ZKB, BK, Fb.-Hzg., KM 395, +NK zum 01.01.2014 zu verm. Tel. 0170/9070290 Kl. älteres Haus in Ba.-Medenscheid, ca. 86m², 4 ZKB, div. bstellr., Gartenant., 2 PKW-Stellpl., frei ab 01.01.14 KM 395, +NK+KT Tel. 0171/4821781 Bgn.-Büdesheim, 3 ZKB, c a. 7 2 m ², 4 0 m ² D a c h - terrasse, zentrale Lage, ab sofort frei, zu verm. Tel. 0172/6901393 Münster-Sarmsheim, 2 Zi, gr. Kü., Bad, 1.OG, 350, + NK+2 MM KT, sowie 2 Zi., gr. Kü., Bad, DG, 310,-, +NK+2 MM KT Tel. 0179/3278103 B g n. - S t a d t, 2 R a u m - W h g., B K, D u s c h e, Laminat Nähe FH, G, ca. 42m², 290, +NK+KT Tel. 0163/5507297 Wer ist an einer Senioren-WG in einer Großraumwohnung in Bingen interessiert? Chiffre 25/47/13-S B i n g e n, F e W o, f ü r Firmenmitarbeiter, Schulen, Studenten, Feriengäste, 45m², ab sofort zu verm., Sonderkonditionen ab 3 Übernachtungen, 25, pro Pers., Internetzugang Tel. 06721/16880 Mü.-Sarmsh., 3 ZKB, ca. 80m² auf einer bene, Gartenben./ Terr., ab sofort frei, keine Tiere, 450, +NK+2 MM KT Tel. 06721/45837 ab 14:00h Immobilien Münster-Sarmsheim, DG mit Balkon, Bj. 1994, 3 Zimmer, 90m² Wohnfläche, inbauküche, Laminat und Fliesen, romantischer Fernblick, Tageslichtbad, frei nach bsprache, VHB 112.500 uro Langenlonsheim, FH, Bj. 1900, 10 Zimmer, ca. 200 m² Wohnfläche, 350m² Grundstück, Innenhof und Carport, 3 Gäste WC, Tageslichtbad mit Badewanne, inbauküche, sofort frei für VHB nur 149.000 uro BCHRCH. Dominantes Mehrfamilienhaus mit Rheinblick, 7 Wohnungen mit ca. 600qm Wohnfläche, Garagen, Nettomiete: 24.000. KPR: 275.000. www.becht-immobilien.de, Tel.: 0611/ 526084 Tierliebe Familie sucht Hofreite, Bauernhaus oder 1 FH mit Grundstück im Bereich Bingen und mkreis 20 km über: Müller-Immobilien 06131/690282 ngebote Bgn.-Büdesheim, Ortsmitte, NR, ideal f. Student/in, möbl. Zi., sofort frei, zu verm. Tel. 06721/46881 (B) od. 0151/12909583 WG-Zi. frei, 4-er Studenten- WG sucht Mitbewohner, B g n. - B ü d e s h e i m, c a. 10 Min. Fußweg zur FH, Miete 230, inkl. NK Tel. 0157/34560602 Grolsheim Frankfurt am Main Berlin TOP-IMMOBILI in Bingen am Rhein! Luxuriöses, einmaliges Penthouse mit 330 m² Wohnfläche, 1500 m² Grundstück! Offene inbauküche, Jacuzzi, Whirpools, Wellnessduschen, Glaswaschbecken, stremoz-marmor, Fussbodenheizung, Wärmepumpe sorgt für wenig nergieverbrauch, 110 m² Garage, Zugang über Videokontrolle, barrierefreier Zugang und Lift bis ins Penthouse, und und und! VHB 1.650.000 uro Johannes W. Krüger & gon Goebel Vorweihnachtsangebote! SPR-MISONTT TW mit Sonnenbalkon und Garage.. sehr schöne Wohnung in Waldalgesheim, 4 ZKBB, GWc, ca. 125 m² Wfl. neues Bad, neue Heiztherme, gr. Sonnenbalkon. inmalig: 169.500,-- uro incl. Garage mit Kfz-Stellplatz --------------------------------------------- Geräumige-Hofreite! In ruhiger Wohnlage von Waldlaubersheim, 2 Häuser und Scheune zu einem Preis. 2 Häuser mit je ca. 110 m² Wfl.. also über 220 m² Wfl. im guten Zustand auf einem Grundstück (370 m²), sowie Scheune, Garage N : 183.000,- uro --------------------------------------------- Bestens für 2 Generationen oder als nlageobjekt! 1) Vorderhaus Bj. ca. 1920 und 6 Zi, Kü., 2 Bä, ca. 148 m² Wfl., mit Garage im Haus für 3 PKW s und 2) Neubau 1984, 4 Zimmer, gr. Wohnküche, 2 Bäder ca. 107 m² Wfl. mit 2 Terrassen. Beide Häuser auf einem Grundst., idyllische, ruhige Lage in Steeg. Beide Häuser freiwerdend. Gesamtpreis nur: 159.000,- uro --------------------------------------------- Romantisches Fachwerkhaus in-/zweifamilienhaus mit Rheinblick und kl. Garten hinter dem Haus in Trechtingshausen. Massive Immobilie ideal für den versierten Heimwerker. 6 Zimmer, 2 Küchen, ca. 140 m² Wohnfläche. Große usbaureserve im DG. real 307 m². Nur 44.000,- uro www.krueger-immobilien.de Bingen/Rh. Kaufhausgasse 10 Büro: 06721/921998 Mobil: 0163/7853310 Sie wollen verkaufen? Wir verkaufen auch Ihre Immobilien versprochen! Vertrauen Sie auf unsere langjährige Kompetenz & rfahrungen seit 1992! Für den Verkäufer kostenlos! (06721) 15 5700 Bacharach, Zweifamilienhaus mit 302m² Wohnfläche, Bj. 1994, 19.000m² Grundstück, weitere verpachtete Fläche mit 40.000m², 9 Zimmer, inliegerwohnung, Kamin, Doppelgarage, Stellplätze, weiteres Baufenster vorhanden, VHB 790.000 uro Heidesheim, TW, Bj. 1993, 3 ZKBB, 73 m² Wohnfläche, Süd West Terrasse, 2 ußenstellplätze, noch frei für selbstnutzer oder nleger, komplett saniert und renoviert, Parkett neu, VHB 174.500 uro Handelsvertretung Mario Baldinu M. +49 (0) 179/2099507 mario.baldinu@kampa.de.de Bad Kreuznach, Gewerbeeinheit (ehemalige potheke), andere Nutzung möglich, 107 m² Verkaufsfläche, 83m² Nebenräume, Säurebeständiger PVC- und Teppichboden, 2 Parkplätze, Dusche, sowie WC mit Tageslicht, voll ausgestattet, sofort frei, für 1.500 uro zzgl. NK Gensingen, DG, 2 Zimmer, 70m² Wohnfläche, inbauküche bleibt enthalten, Fliesen & Parkett, Fußbodenheizung, Tageslichtbad mit Wanne & Duschfunktion, Stellplatz incl., Pelletheizung, frei ab sofort, für 560 uro zzgl. 100 uro NK HausBsicHtigung: sa., 23.11.2013 von 14:00 bis 16:00 hr 55492 Windesheim Riemenschneiderstr. 9 Bungalow der xtraklasse chtung: korrigierte Telefonnummer! GNDNHOF gesucht... von Privat an Privat Motiviertes engagiertes Tierschutz-hepaar (beide Ü50) sucht Hofreite, Resthof oder 1-2 FH mit Nebengebäude und großem Grundstück (Garten/Wiese) oder ähnliches für Tierhaltung geeignete Immobilie im mkreis von ca. 30 km des Tierheims Bingen-Grolsheim zum Kauf. vtl. auch zur Pacht, auf Rentenbasis oder mit Wohnrecht auf Lebenszeit - vieles ist möglich! Bitte rufen Sie 0176/70643952 an oder schreiben Sie an das Tierheim tierheim@tierschutz-bingen.de Ihre Offerte wird umgehend weitergeleitet. Bitte KIN Makler und KIN Sanierungs- oder Modernisierungsobjekte! Haus mit mehreren Wohneinheiten in Bingerbrück zu vermieten, Wfl. 260m² mit schöner Dachterasse, innen teilrenoviert deswegen igenleistung erwünscht. 2 Gasheizungen neu installiert inkl. neuer Heizkörper. ußenputz und Dacherneuerung werden vom Vermieter übernommen. uch ntervermietung möglich KM 750,00 + NK + 2MM Kaution Tel. 0176-23745020 Immobilien Lindstedt GmbH & Co. KG D-55459 Grolsheim Wiesenweg 8 Tel.: 06727 / 33 76 395 Fax: 06727 / 33 76 396 > Passivhauswand serienmäßig > ffizienzhaus 40 serienmäßig > Plus-nergie-Haus www.kampa.de Bingen-Zentrum, Fußgängerzone Hasengasse / cke Schmittstraße Schöne helle, renovierte 3 Zi.-Whg., Küche, Diele, D/WC, ca. 75 m², III. OG, Laminatboden, kl. Balkon, Öl- Zentral- HZ, Kellerraum, Waschküche/ Trockenraum, Hausmeister, Treppenreinigung, ab 01.02.2014 Kalt 432,00 $, NK 138,00 $ 3 MM Kaution ( 0172/2964938 oder 06721/153766 KPK-IMMO Pluschke s Preishämmer Büdesheim: Bauvorhaben DHH mit Garage auf ca. 260 qm real. Ca. 123 qm Wfl. Gasheizung mit Sonnenkollektoren. Schlüsselfertig Ohne Maler- und Tapezierarbeiten. Sofortiger Baubeginn Nur 247.000, Bing.-Dietersheim: Reihenendhaus mit sehr guter usstattung, ca. 107 qm Wohnfl. ca. 388 qm real. Vollkeller, Südterrasse und Balkon. Gas ZH. Garage Marmorböden etc. Nur 192.000, Weiler: Kl. infamilienhaus mit ca. 125 qm. Wfl. In 1995 neues Dach (isoliert), neue Heizung, lektro Sanitär und Fenster. Terrasse, Hof und Garten. real ca. 316 qm Nur 110.000, Dietersheim: Älteres Haus mit ca. 150 qm Wfl. Im OG Thermofenster. Gas-Therme, Garage. Voll isoliert. Nur 78.000, Pluschke-Immobilien-Bingen www.pluschke-immobilien.de Tel.: 06721/43192