Auseinanderbau der DSO Gehäuse

Ähnliche Dokumente
Geschrieben von: Wei Xia

Nintendo DS Reparaturanleitung

Geschrieben von: StacyAnn Brown

UMBAUANLEITUNG FÜR PLASMATACHO IM ZAFIRA A

Anleitung Qashqai günstigen MP3 Player nachrüsten

Folien-Schrank Nr.385

Mac Mini Ende 2012 äußeres Gehäuse

Einbauanleitung DM7020HD Buntes Display Kit

Viewsonic VG1930wm Demontage und Kondensator Ersatz

Geschrieben von: Walter Galan

MacBook Pro 13" Unibody Mid 2010 Tastatur Austausch

Benötigte Teile: Wechsler ( B ) MP3 Einbau-Kit ( B )

Powerbook G4 Aluminium 17 "1-1,67 GHz Soundkarte Ersatz

Rhätische Bahn ABe8/12 Allegra. DCC Decoder Installationsanleitung Motorwagen

Geschrieben von: Brett Hartt

Xbox Hauptplatine austauschen

Unser Weg von einer Maglite 3C zu einem Lichtschwert!

Das Entfernen der HP Elitebook 6930p Top

Xbox 360 Wireless Controller rechten Analog- Stick Ersatz

MONTAGEANLEITUNG MAI 2016

Geschrieben von: Brett Hartt

Powerbook G4 Aluminium 17 "1-1,67 GHz Festplattenaustausch

AUFBAUANLEITUNG. Abfallbox Big Wasty. Vers. 16/2. Vers. 16/2. Technische und maßhaltige Änderungen sowie Satz und Druckfehler vorbehalten.

Bauanleitung Duinocade Rev A. Duinocade. Bauanleitung. H. Wendt. Übersetzung der englischen Version. 1 of 8

ipod touch 1. Generation Anzeigen- Wiedereinbau

USB Maus Bausatz.

Schwenkmechanik mit Mikroschalter

USB-SensorBox. Montageanleitung der USB-SensorBox Analog 16E

A3 8P. Umbauanleitung der TFL und Standlichter auf LED von Benzinfabrik.de

UPDATE. {jumi [*5]} Das ganze auch als PDF Download. Übersicht der einzelnen Schritte. Schritt 1: Ersatzteil organisieren

Workshop Led-Strahler PKW

imac Intel 21,5" EMC 2544 linken Lautsprecher austauschen

PlayStation 3 Slim Blu-ray Laufwerk austauschen

DualShock 4 linker Joystick Austausch

imac Intel 21,5" EMC 2544 Festplatte

LED-Leselampe Metall

PCI-Netzwerkkarte 10MBit "Micronet SP2082A"

MONTAGEANLEITUNG JULI 2016

Einbauanleitung für eine Beleuchtung des Fussraums

Geschrieben von: Darie H

imac Intel 21.5" EMC 2308 Netzteil

Einbauanleitung beleuchteter Schaltknauf in Seat Altea

Nintendo DSi XL Frontblende Assembly Ersatz

DSD2010: Bestückungs-Anleitung

Einbauanleitung Warnblinkanlage Vespa GTS (hier am Beispiel der GTS 300)

Hier meine Anleitung zum Umbau:

Geschrieben von: David Hodson

2. Demontage. 2. Demontage. Written By: Dozuki System manual.prusa3d.com/ Page 1 of 15

Nintendo 3DS XL 2015 Steuerkreuz

Sitzheizung nachrüsten

upsdrpc_c9000_aufbau Anleitung zum Aufbau von upsdrpc für den Einsatz als RPC in einem C9000 POCSAG-Funkrufsender

LED-Leselampe Metall

Powerbook G4 Aluminium 12 "1-1,5 GHz Schlaf Licht Ersatz

Innenleuchte im vorderen Dachhimmel ausbauen ( dazu Klarsichtblende aufklappen & die 2 Schrauben lösen)- Anleitungen dazu gibt es bereits im Netz.

ibook G4 12 "1.33 GHz Top-Schild Ersatz

ANLEITUNG ZUM UMBAU DER BELEUCHTUNG VOM LICHTSCHALTER UND DER LEUCHTWEITENREGULIERUNG

Xbox One Wireless Controller untere Platine Austausch

Geschrieben von: Sam Lionheart

doepfer System A Aufbau Grundrahmen A-100G

imac Intel 21,5" EMC 2805 Netzteil

Alfa Romeo 156 Öltemperaturanzeige in Kühlwasseranzeige integrieren

Mikroschalter im Türschloss ersetzen

Geschrieben von: Allie Menard

IBook G4 12 "1,33 GHz Display Wechselrichter

imac Intel 21.5" EMC 2544 Display

Einbauanleitung RGB-TFT Display Kit DM8000

Nintendo DSi Mikrofon Ersatz

Geschrieben von: Jaxon Cramer

imac Intel 21,5" EMC 2389 zweite Festplatte

TALIS-Lichtkamin - LKM für Metalldach und Bitumenschindeln sowie für die Anpassung für Wellplatten

Geschrieben von: Jaxon Cramer

Umbauanleitung GoPro Hero 3 Wechselobjektiv

RTR Pro Montageanleitung

Sony NEX-7 Sucher Ersatz

Xbox 360 RF Modul austauschen

Retina MacBook 2015 Displayeinheit

Powerbook G4 Aluminium 17 "1.67 GHz (High- Res) PRAM-Batterie und USB- Platinenaustausch

Mein Rehoiler-Einbaubericht

Tacho-Display Mod mit invertiert rot leuchtender Anzeige der Buchstaben und Zahlen

Geschrieben von: oldturkey03

imac Intel 27" EMC 2639 Netzteil ersetzen

imac Intel 27" EMC 2639 isight Kamera austauschen

Geschrieben von: Matt Newsom

Haifischflossenantenne Smax in Kuga

Geschrieben von: irobot

29. Juli Anleitung zum Versetzen des IMRC Teil I:

867 M-TYPE Zusatzanleitung. Abfrage Nadelbereich-Abdeckung

Geschrieben von: Joseph O'Connor

MacBook Pro 13" Unibody Mid 2012 Einbau einer Dualen Festplatte

Geschrieben von: Margarita

bhi NEDSP1061 DSP-Modul FT-817 Version Einbauanleitung

Oppo X9000 Motherboard Ersatz

Audi100.Selbst-Doku.de

Xbox 360 Wireless Controller linken Analog- Stick Ersatz

Einbau des Tempomat in den Schalthebel, auch ohne MFL

imac Intel 27" EMC 2639 AirPort/Bluetooth Karte austauschen

WORTWECKER Gehäuse - RIBBA

Motorola Moto X Rückkamera austauschen

Transkript:

Auseinanderbau der DSO Gehäuse

Diese beiden Schrauben rausdrehen

die ebenfalls rausdrehen

Diese fünf Schrauben rausdrehen und das das Abdeckung abnehmen

Diese vier Schrauben rausdrehen, den P2 High Voltage Stecker abziehen und die Netzteil Platine rausnehmen.

Diese beiden Schrauben rausdrehen

diese drei ebenfalls rausdrehen

die beiden FPC Buchsen (J702 und J900) entsichern und die beiden Kabeln rausziehen

und dann das Frontpanel abnehmen.

Diese drei BNC Sicherungsmuttern rausdrehen,

diese beiden Schrauben rausdrehen

die auch rausdrehen

und die ebenfalls.

Jetzt muss die Hauptplatine herausgenommen werden. Am besten die BNC Anschlüsse etwas anheben und dann die Hauptplatine nach hinten rausschieben

weiter schieben

bis zu der Batteriehalterung.

Jetzt die Hauptplatine nach Links drehen und dann aus der Gehäuse herausnehmen.

Löcher für, und die HD50 Buchse

Beim Messen bitte den Power Schalter NICHT bewegen, sonst wird die Buchse um 1-3mm zu weite nach links sein

Das erste Loch für die HD50 ist 78,60mm von dem Netzschalter entfernt.

Das zweite Loch für die HD50 Buchse ist 125,10mm von dem Netzschalter entfernt.

Der Abstand der beiden HD50 Löcher zu dem oberen Rand der Gehäuse beträgt zwischen 6,56mm und 7.5mm

Für die HD50 Buchse selber werden ca. 41,50m benötigt.

Die Markierung anbringen und die beiden Löcher bohren.

Die org. MSO s benutzen DB25 Buchse mit viel zu langen, von außen in ein Pseudo-Gewinde angeschraubten Schrauben. Dadurch kann evtl. die Hauptplatine beschädigt werden.

Wir machen es besser die Schrauben werden von Innen angeschraubt. Deren Länge ist so angepasst dass nix absteht, weder Innen noch Außen. Dafür müssen, da wir Senkkopfschrauben benutzen, entsprechend die Löcher bearbeitet werden.

Jetzt noch das Loch für die HD50 heraussägen/schneiden und etwas die Kanten abfeilen.

Fertig!

Jetzt muss die HD50 zusammen gebaut werden und das Flachbandkabel eingequetscht werden

Die zwei Hälften der Kabelhalterung zusammenbauen und das Flachbandkabel reinscheiben (ja das geht)

Dabei sollten links und rechts jeweils 5 Rillen nicht belegt werden. Der Grund dafür liegt auf der Hand, das Flachbandkabel hat 40 Positionen, die HD50 Buchse aber 50. Natürlich könnte man es einfacher machen, z.b. an eine Seite heranschieben. Dadurch würde aber das Flachbandkabel nicht mehr gerade liegen, sondern verdreht keine gute Idee. Etwas weiter in der Anleitung habe ich auch Bilder gepostet wo man deutlich sehen kann das der Flachbandkabel gekürzt werden muss (auf ca. 50% der Ursprung Länge)

Jetzt die Kabelhalterung in die Buchse reinschieben und mit einem passenden Werkzeug ^^ zusammen quetschen. Ich benutze seit 20 Jahren dafür eine Schublade Ich empfehle jetzt die Kontakte durchzumessen, noch bevor die hintere Sicherung des Flachbandkabels in die HD50 Buchse reingeschoben wird. Wenn alles ok, die hintere Sicherung reinschieben, bis es klickt rechts und links

Fertig!

Jetzt die HD50 Buchse reinscheiben

--- und von Innen anschrauben. Fertig!

Lötarbeiten

Für die, die selber Bestücken wollten jetzt den Übertragen,

--- und den LAN IC DM9000EP löten.

Die I/O Stiftleiste muss etwas gekürzt werden. Eventuell dies beachten -> http://www.mikrocontroller.net/topic/goto_post/3011724

Jetzt die I/O Stiftleiste, die RJ45 Buchse und die zwei vorwiderstände (für RJ45-LEDs) löten.

Auf der Hauptplatine muss hier noch ein 0R Widerstand gelötet werden.

wie hier.

Jetzt die LA Platine auf die I/O Stiftleiste draufstecken und festschrauben (die beiden mitgelieferten Abstandhalter benutzen). Ich habe meine Schrauben auch mit etwas Stopplack vorsichtshalber gesichert

Zusammenbau des MSOs

Die Hauptplatine seitlich, an der rechten Seite direkt nach der Batteriehalterung reinschieben.

Dann die linke Seite reinschieben bis

die Hauptplatine gerade ausgerichtet ist.

Jetzt einfach bis zur Ende weiter geradeaus reichschieben.

Die Hauptplatine wieder festschrauben

Auch die BNCs wieder festschrauben.

Bevor das Frontpanel wieder angeschraubt wird sollte ein Loch, für die HD50 Buchse, in dem Aufkleber herausgeschnitten werden. Am besten geht es mit einem scharfen Messer entlang des schon vorhandenen Lochs (in der Gehäuse) zu schneiden.

Die Gummiabstandhalter (für das Display) haben zwei Löcher, es sollte das Loch mit kleinerer Tiefe benutzt werden. Wenn also die Gummiabstandhalter schon bis an das Blech ran gehen ist es der falsche Loch.

So ist richtig.

Jetzt die beiden FPC Kabel durch die flachen Löcher durchstecken und das Frontpanel auf den Metallrahmen draufstecken.

Jetzt das Frontpanel wieder festschrauben

Hier auch,

und auch hier.

Jetzt die beiden FPC Kabeln in die jeweilige FPC Buchse reinstecken und die Sicherungen schließen.

Jetzt zeigt sich ob das Flachbandkabel die richtige Länge hat das hier ist falsch

Das auch zu lang

So ist richtig.

Jetzt die Netzteilplatine einbauen und festschrauben. Auch die beiden Versorgungsstecker reinstecken in die Hauptplatine.

und hier auch.

Das war s! Bitte folgende Hinweise beachten: http://www.mikrocontroller.net/topic/goto_post/3008166 http://www.mikrocontroller.net/topic/goto_post/3011716 http://www.mikrocontroller.net/topic/goto_post/3011724 Weder die Hauptplatine noch die LA Platine werden es überleben wenn die LA Platine FALSCH reingesteckt wird.