Zeitung. x4telgeschichten, Kinder, Kunst, Gesundheit. 1, 20, 30, 100 Jahre. Die Zeitung aus dem Kreuzviertel www.x4telzeitung.de.



Ähnliche Dokumente
ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Alle gehören dazu. Vorwort

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was wir gut und wichtig finden

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Unsere Ideen für Bremen!

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Das Leitbild vom Verein WIR

Darum geht es in diesem Heft

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Das Weihnachtswunder

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

r? akle m n ilie ob Imm

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Entwickeln Sie Ihre Vision!

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Studieren- Erklärungen und Tipps

1. Was ihr in dieser Anleitung

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Inhaltsverzeichnis SEITE 1. Der User Guide in drei Schritten 2. Erste Schritte 2. Wieviel habe ich gearbeitet verdient? 5

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Der Klassenrat entscheidet

Anne Frank, ihr Leben

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Wenn der Papa die Mama haut

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

von Dr. med. Wolfgang Rechl, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

Jetzt entscheide ich selbst!

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

Krippenspiel für das Jahr 2058

Ideen für die Zukunft haben.

Erst Lesen dann Kaufen

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Leichte-Sprache-Bilder

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ

Ein Coachingtag nur für dich

September bis November

Nicht über uns ohne uns

1. Weniger Steuern zahlen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Papa - was ist American Dream?

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

Informationen zur Erstkommunion 2016

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von:

Transkript:

Zeitung Frühling 2009 x4telgeschichten, Kinder, Kunst, Gesundheit 1, 20, 30, 100 Jahre Titelfoto: Franziska von Schmeling Infos Diskussionen Menschen Die Zeitung aus dem Kreuzviertel www.x4telzeitung.de News Interviews Trends

2 3 x4telinhalt Impressum ROSEN- APOTHEKE G. Happe Melchersstraße 77 im Kreuzviertel Tel. 2 29 80 APOTHEKE AM RING Helmi Aenstoots-Richter Cheruskerring 73 48147 Münster Tel. 29 89 07 Fax 273759 Feiertagsnotdienste im Kreuzviertel Ostern K-Freitag, 10.04. 9-9 h Nord Apotheke Freitag, 1. Mai 9-21 h Kreuz-Apotheke Fronleichnam Do. 11.06. 9-9 h Rosenapotheke 2 28 33 (nur vom Handy aus) die mobile Nummer für Notdienst-Apothekensuche (69 cent min., unter Angabe vom Ortsnamen o. PLZ) >> www.muenster.de/notdienste.html >> www.apotheken-notdienstkalender.de Apothekerin Petra Gringel Ernährungsberatung Das intelligente Ernährungsprogramm Neue Kurse! Seit über 75 Jahren im Dienst Ihrer Gesundheit! Liebe Leserinnen und Leser, vor Ihnen liegt die Frühjahrsausgabe unserer Stadtteilzeitung, die in ihrer Form einzigartig ist und Ihnen genauso viel Freude machen soll, wie uns. Besonders bedanken mächten wir uns bei Franziska von Schmeling, die die ersten Sonnenstrahlen eingefangen hat, die nun vom Titelfoto strahlen und auch an unsere fröhlichen Frühlingsbotschafterinnen Suna und Marlene. Wenn Sie noch mehr von den Arbeiten der jungen Fotografin sehen möchten, dann besuchen sie sie in ihrem Atelier im ehemaligen Kiosk am Kreuztor. Auch den Kreuzviertelgeschichtenschreibern sei gedankt, voran Leonhard Ostendorf-Terfloth. Hier im Heft auf Seite 10 steht seine besondere Geschichte und mehr über ihn. Nicht zuletzt freuen wir uns über den Zuspruch der Geschäftsleute, die mit ihren Anzeigen die x4tel-zeitung unterstützen sowie den der LeserInnen, die das bunte Viertelmagazin gerne von Bäckern, Friseuren, Cafés und Restaurants oder bei der Bürgerberatung mitnehmen und sodann an Freunde und Nachbarn weitergegeben haben! Darum ist die Zeitung fürs Kreuzviertel auch hier und dort vergriffen, obwohl wir die Auflage schon erhöht haben. Eine bessere Rückmeldung können wir gar nicht bekommen! Sie können die x4tel-zeitung für einen Solidarbeitrag von 10 Euro abonnieren inklusive Zustellung und alle Ausgaben übers Jahr sind Ihnen sicher? Die nächste Ausgabe der Zeitung für unser Kreuzviertel erscheint dann wieder traditionell zum 21. x4telfest mit der Festausgabe. Unsere Stadtteilzeitung kann weltweit gelesen werden unter: www.x4telzeitung.de Apropos: Neuerdings gibt es auch eine Grußund Wunschrubrik... Lesen Sie selbst! Zeitung x4telgeschäftliches Der Duft des Internets Pusteblume zieht um und mehr... Seite 4-6 x4telgesundheit Neue Schwimmschule 20 Jahre Praxis Gaby Montag Seite 7-8 x4telkultur Frau Möllenbaum dichtet Baupläne Rätselspaß Seite 9 x4telgeschichten Leonhard Ostendorf-Terfloth: "Die Ansprechbase" Seite 10 x4telnews Parkraum Verhandlungssache?! Preisrätsel Seite 11 x4teljubiläen 1, 20, 30, 100 Jahre... Seite 12/13 x4telschulen Pascal-Gymnasium Kreuzschule RIK Seite 14/15 x4telkunst Quartier 7 Konzeptkünstler Ruppe Koselleck Seite 16/17 x4telmusik Lucky Man STIER mit neuem Album Seite 18 x4telvereine Intercambio Münster e.v. Seite 19 x4telwünsche Grüße nach "down under" Seite 20/21 x4teltermine Musik, Kunst Auslagestellen x4telzeitung Seite 22 x4telcover Biodanza Festival x4teler Geschäftsleute e.v. Seite 24 Rätselauflösung der Winterausgabe: Das gesuchte Relief findet sich in der Raesfeldstraße 18. Schon mal vormerken: am 22./23. August Ihre Monika Schiwy und ilka Maas www.x4telzeitung.de Ab sofort finden Sie unser Büro für ein Jahr in der Raesfeldstraße/Ecke Finkenstraße! Impressum x4tel-redaktion: M. Schiwy (Hrsg., V.i.S.d.P.) ilka. Maas Tel. 0251-2849 8988 Coerdestraße 53 a 48147 Münster Briefkasten redaktion@x4telzeitung.de Satz: Julian Ehmke Auflage: 5.000 Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe zum Kreuzviertelfest: 20.06.2009 Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit Informationen, Beratung und Service zu Gesundheit, Soziales und Selbsthilfe Gasselstiege 13 Tel. 492-53 05 Wir tragen Münsters Gesundheitshaus:

4 5 x4telgeschäftliches Der Duft des Internets Jetzt erhältlich: www.ifume.de Gesine Winkler zieht um. Bücher bei CCC Annelind Korhammer freut sich sie findet beim Copy Center Coerde straße 44 im Kreuzviertel nun auch eine gute Auswahl an Kinderbüchern für ihr Enkelkind. Aber auch Krimis, Sach-, Gesundheits- und Kochbücher sind im Sortiment. Birgit Hickey Fachärztin für Allgemeinmedizin, Praxisschwerpunkt: Systemische Medizin und - Familientherapie VitalCenter Gasselstiege 23 48159 Münster Der Duft des Internets Ein Kind des x4tels Ein Parfum, welches schon um die ganze Welt gegangen ist, stammt aus dem Kreuzviertel. Die ifume-kollektion des Duftdesigners Manasse (siehe Bericht in letzter Ausgabe). Die vier Unisex- Parfums strahlen seine gut gelaunte Grundstimmung in die Welt. Das ifume ist nach seinen Worten einfach gut. Man duftet den ganzen Tag wie frisch der Badewanne entstiegen. Das ifume Pro ist für die Professionals, die ihre Arbeit mit einer Vision erfüllen. Das ifume Air ist ein subtil duftender Engel und das ifume Touch... oh la la. Keine Worte probieren Sie es aus! Manasse widmet seine ifume- Kollektion den schönen Momenten, den guten Menschen und den wirklich guten Dingen im Leben, die jeden Tag Freude bereiten und natürlich seiner Wahlheimat Münster. Wer ihn in seinem Atelier besuchen möchte ist herzlich eingeladen unter www. Duftes Viertel ifume.de mit ihm Kontakt aufzunehmen. In seinen Workshops vermittelt er Wissen und den Spaß, sich selbst mal als Parfumeur zu versuchen. Lucy seit vielen Jahren im Viertel "In meinem Salon mussten Frauen für ihren Haarschnitt auch noch nie mehr zahlen als Männer oder Kinder", so Inhaberin Lucy Scheler. Diejenigen, die inzwischen schon kaum oder gar nicht mehr ihre Wohnung verlassen können, brauchen nur anzurufen und "Lucy" fährt einfach "schnell rum" und friesiert sie zu Hause, während Mitarbeiterin Nathalie Laudermilch sich um den Salon kümmert. Früher ein eigener kleiner Kiez im Kiez, mit Fleischerei und Gemüseladen der Geschwister Berning, Pizzaservice im Hof... und in der Ferdinandstraße auch noch ein Milchladen, erhalten jetzt Bäckerei Krimphove und "Lucy" mit ihrem kleinen gleichnamigen Salon der Ecke noch ein bisschen Flair aus dieser Zeit. Pusteblume zieht um Gesine Winkler zieht mit ihrem Geschäft Pusteblume zu Anfang Mai nur wenige Schritte von der Kanalstraße zum Tibusplatz 6 (gegenüber Bergstraße). Die Redaktion wünscht blumige Zeiten. x4teler Geschäftsleute e.v. gehen online Nach dem gemeinsamen Leporello haben die Kaufleute im Viertel nun auch vor, sich auf einer gemeinsamen Homepage den BewohnerInnen zu präsentieren. Im Internet unter www.x4tel.de werden sich die inzwischen mehr als fünfzig Unternehmen vorstellen Apotheken, Fahrradhändler, Friseure oder Kaffeeröstereien und Cafés sowie soziale Einrichtungen und Vereine, mit dem Programm des beliebten Kreuzviertelfestes. Kontakt: redaktion@x4tel.de Neu im VitalCenter Dr. Birgit Hickey ist nach vielen Jahren wieder nach Münster zurückgekehrt. Sie hat ihre Praxis im VitalCenter in der Gasselstiege 23. In Bonn war sie viele Jahre zunächst als Allgemeinmedizinerin und Haus ärztin niedergelassen. Im Laufe Ihrer Tätigkeit stieß sie immer mehr an die Grenzen der schulmedizinischen Möglichkeiten. Die Ursachen für Krankheiten und Symptome oder andere Probleme sind nicht immer im Organischen zu finden, sondern sie können auch im direkten menschlichen Umfeld liegen, wie z. B. im beruflichen oder partnerschaftlichen Bereich. Sie haben ihre Wurzeln auch oft in der eigenen Vorgeschichte oder im familiären Gegenwarts- oder Herkunftssystem. So entwickelte sich ihr Praxisschwerpunkt durch immer wieder überraschend positive Erfahrungen auch bei Patienten mit einer langen Krankengeschichte immer mehr in die medizinisch-systemische Richtung. Dr. Birgit Hickey arbeitet jetzt schon seit über 12 Jahren mit ihrem eigenen systemischen Konzept, das lösungsfokussiert und kurzzeitorientiert ist. Dort spielt die detaillierte Betrachtung der Familiengeschichte (z.b. Genogrammerstellung und familienbiographische Analyse) eine besondere Rolle auch als hilfreiche Voraussetzung für eine spätere Aufstellungsarbeit. Der systemische Ansatz lässt sich auch sehr gut begleitend zu schon vorhandenen fachärztlichen, physio- oder psychotherapeutischen Behandlungen oder auch ergänzend zu anderen Therapien einsetzen. Weitere Informationen persönlich bei Dr. Birgit Hickey: Tel. 0251-3220031 www.systmed.de Tauschring Lowi e.v. Gräfin Friederike von Westerholt ist neue Vorsitzende des Tauschringes in Münster, Kampstraße 1. Der Tauschring für Münster und das Münsterland hat mittlerweile über 230 Mitglieder. Der Vereinsname LoWi steht als Abkürzung für "Lokale Wirtschaftsinitiative" und ist zudem auch ein regional benutzter Begriff für Geld aus einer überlieferten "Sprache" des fahrenden Volkes (Masematte). Regelmäßige Termine für InteressentInnen (Information/Bürozeiten: Tel. 0251-532171 www.tauschring-lowi.de) Tel. 0251-32 200 31 Mobil 0172-25 09 826 Gräfin Friederike E-Mail von Westerholt b.hickey@systmed.de ist neue Vorsitzende des Tauschringes in Münster, Kampstraße 1. Der Tauschring für Münster und das Münsterland hat mittlerweile über 230 Mitglieder. Der Vereinsname Mit LoWi System steht zur als Abkürzung für "Lokale Wirtschaftsinitiative" und Gesundheit ist zudem auch ein regional benutzter Begriff für Geld aus einer überlieferten "Sprache" des fahrenden Volkes (Masematte). Regelmäßige Termine für InteressentInnen (Information/ www.systmed.de Bürozeiten: Tel. 0251-532171 www.tauschring- Salon Lucy Flotte Frisuren für wenig Mäuse Bis zu 60 % Rabatt auf Keramikartikel, Osterartikel und Accessoires!!! ab Mai 2009 am Tibusplatz 6 Tel: 0251-2101320 Wermelingstr. 53 48147 Münster Gesine Winkler Kanalstr. 33 48147 Münster 27 70 56 Anspruchsvolle Floristik für Hochzeit, Trauer, Tischdekorationen u. v. mehr Mo Di Do Fr: 9-18.30 Uhr Mi Sa: 9-13 Uhr Öffnungszeiten: Di-Fr. 9-18h / Sa 8-13h (Voranmeldung sichert schnelle Bedienung)

x4telgeschäftliches 6 7 x4telgesundheit PROMOTION PROMOTION Das Team von P. A.M. + Fliesen freut sich auf exklusive Arbeiten im Kreuzviertel Stabilisierung des Rückens mit SET (Sling Exercise Therapy) Unternehmensgründer Eike Richters Als Bauingenieurstudent gründete Eike Richters 1996 sein eigenes Unternehmen. Die Umfirmierung zur P.A.M.+Fliesen GmbH zu einem eingetragenen Markenunternehmen erfolgte dann 2006. Von der Bahlmannstraße zog das Büro im September 2008 in die Wichernstraße. Wichernstraße 40 P. A.M. + Fliesenseit Herbst im x4tel Die Firma P.A.M.+Fliesen ist mit ihren 16 Mitarbeitern in ganz Münster und bundesweit für ihre Kunden tätig. Leszek Gerster wurde im Mai letzten Jahres geschäftsführender Mitgesellschafter. In Münster und Umgebung ist P.A.M.+Fliesen Stützpunkthändler der hochwertigen und in Architektenkreisen sehr begehrten und bekannten Mosa Fliesen. "Mosa. Tiles." ist ein Traditionsunternehmen aus Maastricht, welches 1883 von Louis Regout, einem Mitglied der berühmten Maastrichter Industriellenfamilie gegründet wurde. "Unser Spezialgebiet ist auch das Verlegen sogenannter "XXL-Fliesen"", so Geschäftsführer Eike Richters. "Wir vertrauen auf den guten Geschmack unserer Kunden und den Sinn für exklusives Design und Qualität." Seit 20 Jahren zufriedene Patienten Gaby Montag und ihr 15köpfiges Therapeut Innen-Team ist immer `ganz nah dran. `Kaum zu glauben, dass es wirklich schon zwanzig Jahre her ist, seit ich die Praxis in Münster führe. War das nicht erst gestern, dass wir angefangen haben? Physiotherapie und Osteopathie bedeutet schon aufgrund der Therapieform im wahrsten Sinne des Wortes Handarbeit, die unmittelbar auf den Körper des Patienten wirkt. Seit der Eröffnung ihrer Naturheil-Praxis im Kreuzviertel vor genau 20 Jahren, hat sich das Therapieangebot von Gaby Montag - wie auch die Anzahl der zufriedenen Patienten - von Jahr zu Jahr weiter ausgeweitet. Immer noch näher an dem, was die Patienten wirklich brauchen. Wenn heute beispielsweise Leichtathleten für die deutschen Meisterschaften fit gemacht werden, dann gilt die gleiche Vorgehensweise wie für Säuglinge, Schulkinder, junge oder auch ältere Erwachsene mit ihren unterschiedlichen Problemen. Aus der Vielzahl der Therapien, die von Gaby Montag und ihrem Team erfolgreich praktiziert werden, wird genau diejenige gewählt, die individuell den größten Nutzen verspricht, in Absprache mit den Patienten selbst. Neu sind nicht nur Therapieformen wie beispielsweise SET (Sling Exercise Therapy), Bobath für Kinder oder Kinesiotaping, neu sind auch die Praxisräume, in denen Gaby Montag und ihr Team ihre Patienten von morgens 8 Uhr bis abends 21 Uhr empfängt. Detaillierte Informationen erhalten Sie im Internet unter www.gaby-montag.de oder natürlich direkt im Therapiezentrum Gasselstiege 21.

x4telgesundheit 8 9 x4telkultur Münster schönstes individuelles Fitnesszentrum mit Schwimmbad bietet Ihnen: - AquaFitness-Kurse - Schwimmkurse für Babys, Kinder & Erw. - Schwimm- und Bademodenshop - Trainingsfläche mit Geräten - Physiotherapie (alle Kassen) - Pilates- und Rückenkurse - Massagen u. Traumraum m. Kamin - Solarium und Bistro 31.10.2009 Neues Schwimmbad eröffnet Im März eröffnete das aqua maris (Gasselstiege 21a) im Mauritzviertel ein weiteres Schwimmzentrum im ehemaligen Rehazentrum Klarastift. Im wunderschön renovierten Schwimmbad mit 32 C Wassertemperatur werden die beliebten Baby-, Kleinkinder-, Kinder- und Erwachsenenschwimmkurse angeboten. AquaFitness-Kurse, Fit für 2, AquaRückbildung. Viele neue Landkurse im Bewegungsraum und effektives Training auf der neuen Trainingsfläche gehören zum Angebot von aqua vitalis. Eine Physiotherapiepraxis mit allen klassischen Behandlungsmethoden ergänzt den Wasserbereich hervorragend. Im goldenen Massageraum werden VerwöhnMassagen, aber auch Rücken- Massagen angeboten und anschließend kann Mann oder Frau im Traumraum mit Kamin und Kerzenlicht nachruhen. Das moderne Ambiente verwöhnt die Sinne, lädt zum Verweilen ein und bietet Jung und Alt ein tolles Fitness-, Wellness- und Sportprogramm. 30 Jahre Erfahrung im aqua maris kommen dem neuen Standort im aqua vitalis ab sofort zugute. Grevener Straße Die drei besetzten Häuser an der Grevener Straße gegenüber dem zu bebauenden Schulstraßengelände, wo einst die ebenfalls besetzte Uppenbergschule stand, stehen vor der Räumung. Am 16. März wurden Wasserbomben von den Besetzern geworfen, als bei den Häusern Nr. 53 und 55 Strom und Wasser abgeklemmt wurde. Den Bewohnern des u.a. markanten über hundert Jahre alten Eckhauses an der Grevenerstraße 31 wurden seit dem Beschluss der schwarzgelben Koalition zwar Wohnalternativen angeboten, doch besonders der Abriss des Stadtbild prägendenen Eckhauses wird kritisch gesehen. Über den Abriss der Häuserzeile wird seit mehr als 40 Jahren diskutiert. Ist das Haus noch zu retten? Es war sogar vor Jahren von Erweiterung der vierspurigen Straße auf eine sechsspurige Straße die Rede. Dieser Plan wurde glücklicherweise nicht umgesetzt. Schulstraßenbebauung Es ist schon viel geschrieben, gesprochen und diskutiert worden über die Bebauung des Geländes Uppenbergstraße/Schulstraße. Bei den Anwohnerinnen und Anwohnern stieß das Bauvorhaben auf großen Widerstand. Am 26. März. wird seitens der Wohn + Stadtbau zum ersten Spatenstich eingeladen! Die Ateliergemeinschaft Schulstr. 22 und die Zukunftswerkstatt Kreuzviertel e.v. sollen ihr Domizil im neuen Gebäude auf dem Gelände erhalten. Die freie Sicht zur Altumstraße ist dann vorbei. Die Pläne sind bekannt, wir sind gespannt. x4tel-rätsel Kleine und große Kinder aufgepasst: An diesem Haus steht über einem Fenster in den Stuck geschrieben, wieviel der Wechselkurs von einem Dollar in Papiermark zur Fertigstellung des Rohbaues am 25. November betrug. (Tipp: Die Straße und das Haus liegen nicht weiter als 100 Meter Luftlinie von der Kreuzkirche entfernt.) Teile den Betrag des Wechselkurses durch die Hausnummer, das Baujahr des Hauses und der Kreuzkirche sowie durch die Anzahl der jahre aller besprochenen x4tel-jubiläen dieses Heftes. Auch die Ateliergemeinschaft Schulstr. 22 und die Zukunftswerkstatt Kreuzviertel e.v. ziehen in den Neubau. Halt! Die Aufgabe ist noch nicht ganz zu Ende: Einen kleinen Spaziergang davon entfernt in der Melcherssstraße steht seit weniger als einem Jahr in einem Vorgarten ein wunderschöner alter Olivenbaum. In der dunklen Jahreszeit war er gar beleuchtet, bei eisigem Frost eingepackt. Wenn das Haus gefunden ist gilt es den Betrag der ersten Rechnung durch die Hausnummer zu teilen. Bitte die Lösung (inklusive Lösungsweg, gerundet ohne Kommastellen) an die Redaktion senden. Das gibt es zu gewinnen: Buchpreise, Zootageskarten und Mittagessen im Restaurant Kreuzviertel bzw. bei Jauch, beide Hoyastr... Zusatzaufgabe Ein Weltstar aus dem Kreuzviertel: "Als ich ein Jahr alt war, 1964, zogen wir aus dem Kreuzviertel in das Neubauviertel Pötterhoek so heißt es im Abschnitt Balettschuhe unter Weihnachtsbäumen ihrer 1995 erschienenen Erinnerungen." Ihr Vater war Bankdirektor, die Mutter Opernsängerin. Ihre Großeltern väterlicherseits hingegen betrieben in der Jüdefelder Straße eine Tierfutterhandlung... (Sie) nahm schon als Kleinkind Klavier- und Gesangsunterricht, ab dem neunten Lebensjahr Ballettunterricht. Die ersten Auftritte hatte sie mit 15 in Jazzclubs und Bars als Sängerin. Als solche konnte man sie zwischen 1976 und 1978 auch bei der Panama Drive Band1 erleben. Tanzen lernte sie bei Günter Rebel am Hauptbahnhof... >> Um wen geht es und wo im Kreuzviertel lebte die Familie? Kinder, Kinder... im Kreuzviertel gibt es noch mehr zu entdecken: Wir freuen uns über eure eigenen Rätsel vorschläge...! Gedicht des Monats Nee, wat is dat schön, durch dat Kreuzviertel zu jehn. Bin ich auch nicht jebürtig von hier, dat is ejal, denn dat Viertel jefällt mir. Ringsum hohe Häuser mit schöner Fassade, so wie in Berlin, aber ohne Promenade. Die jibt nur hier und so muss dat auch sein, drum vermiss ich auch nicht Köln und de Rhein. Wenn am Coerdeplatz sich de Leute jern tümmeln, um sich in der Sonne auf der Wiese zu lümmeln, dann hüpft mein Herzchen, dat hab ich jern, und dazu noch n Hähnchen, natürlich vom Nordstern, und sogar eine Burg, zumindest sieht se so aus, kuck ich mir an, denn dat schöne Haus, dat im Volksmund Zuckervilla nur heißt, is ein Teil vom Janze, wat wieder beweist, dat Kreuzviertel, dat übersieht man wohl kaum, so dichtete hier Ihre Frau Möllenbaum. Schreiben Sie Frau Elfriede Möllenbaum: frau@möllenbaum.de Sie können Frau Möllenbaum live erleben bei ihren Stadtführungen, jeweils am ersten Sonntag im Monat ab 15 Uhr, Treffpunkt: Lambertikirchplatz oder am 13. Mai 2009 bei ihrem "Plauderstündchen mit Prominenten" im Café Grotemeyer, Salzstr. 24. Erster Gast: Jörg Adler Kartenvorverkauf vor Ort oder bei der Redaktion der x4telzeitung, Einlass ab 19:30 Uhr. www.moellenbaum.de

x4telgeschichten 10 11 x4telnews Zuckervilla Bauherr und Ratio-Gründer Robert Terfloth mit Familie (1906), links sitzend Maria Noch bis Ende 2009 lädt das neue Kneipenquartett ein, die Gastronomieszene aufzumischen. Das Spiel gibt es auch zu gewinnen... Leonhard Ostendorf-Terfloth widmet der x4telzeitung (s)eine Geschichte... "denn über ein Gedicht (das Kreuzviertel) kann man kein Gedicht schreiben!"...und radelt davon.. Feinkost Jauch direkt an der Kreuzkirche Tel. 27 36 73 Weil das münstersche Kreuzviertel sich in seiner Zipfelmütze nicht nur verdichtet, sondern geradezu vergeistigt, wird es Dichterviertel. Hier gibt es weder Handwerk noch Gewerbe; man kann keine Nähnadel kaufen, kein Brötchen, keinen Zierfisch und nicht einmal ein Pferd. Genau aus dieser Not hatte die Witwe Tafelmann eine Tugend gemacht; denn trotz ihrer häufigen Einsamkeit, war sie keineswegs menschenscheu. Doch zur Kontaktaufnahme braucht man ein Thema, und über Nachbarn zu reden, lag ihr nicht. Darum wird sie hier auch nicht Klatsch- sondern Ansprechbase genannt. Ja, sie hielt sich für ausgesprochen wortgewandt und sagte von sich, sie gehe immer auf die Menschen zu, indem sie sie frage, guten Tag, ob sie auch hier wohnten, sei ja etwas abgelegen, der nächste Laden sei mindestens 12 Minuten entfernt, was gerade bei Regen etwas störe, ob sie auch dieser Meinung seien,? Und gerade jetzt ging sie auf einen Menschen zu. Guten Tag, ich bin Frau Tafelmann, ich gehe gerne auf die Menschen zu, ich sage dann immer, guten Tag, wohnen Sie auch hier in der Gegend, ist ja etwas abgelegen, der nächste Laden ist mindestens 12 Minuten entfernt, was gerade bei Regen etwas stört, sind Sie auch dieser Meinung? So gehe ich auf Die Ansprechbase die Leute zu und pflege zu fragen. Darum bin ich jetzt auch auf Sie zugegangen und frage Sie: Guten Tag, wohnen Sie auch hier in der Gegend? Ist ja etwas abgelegen, der nächste Laden ist mindestens 12 Minuten entfernt, was ja gerade bei Regen etwas stört. Sind Sie auch dieser Meinung? Der Mann trug einen endlosen, roten Turban und ein Gewand bis zum Boden. Er verneigte sich in Höflichkeit. Guten Tag Frau Tafelmann, ich bin Durkassi Balbassa aus Suibuna, ich wohne nicht hier in der Gegend, auch unsere Siedlung ist etwas abgelegen. Der nächste Laden ist mindestens 12 Tagesreisen weit, mit dem Kamel. Wenn es regnet tanzen wir und singen lustige Lieder; und wenn Sie auch in der Wüste wohnten, tanzten und sängen Sie auch. Sind Sie nicht auch dieser Meinung? Er lächelte fein, verneigte sich wiederum und ging seines Weges. Sicher zog es ihn ins Morgenland. Frau Tafelmann aber blieb stundenlang am Fleck, als wartete sie auf Regen. L. Ostendorf-Terfloth Münsteraner, Mitte der 30er geboren Steckbrief Seine Mutter Maria Terfloth wuchs in der sogenannten Zuckervilla auf, die die Familie während der Weltwirtschaftskrise verkaufte. Sein Vater war Altphilologe Oberstudienrat Dr. Franz Ostendorf. Als Höhepunkte nennt Ostendorf das Ereignis in den 40ern: "Die Kreuzschule brennt... Das war der schönste Moment meiner gesamten Schulzeit. Ich war ein miserabler Schüler nur Dummheiten..." Anfang der 50er: mühsamer Schulabschluss als Gegenleistung für ein Motorrad... Hochschulen für Musik und Theater, erst Hannover, dann Frankfurt...; Studium der Theaterwissenschaft/Germanistik später Dramaturgie- und Regieassistent und Schauspieler 1959: Lebensknick: Vom besoffenen Taxifahrer überfahren. Seitdem schwer gehbehindert. Schreiben zur Seelenheilung." 60er Jahre Zweit-Türmer von St. Lamberti 70er Jahre erste Veröffentlichungen: Ostendorf-Terfloth verfasst Kurzgeschichten, Hörspiele, Gedichte, Aphorismen 80er Jahre erste Preise, 1994 Satirepreis des Westdeutschen Rundfunks (WDR) und des Wolfgang-Borchert-Theaters Seit Jahren schreibt er an seinem Mammutroman von der Erschaffung der Welt unter dem Titel: "Der Biß in die Wärmeflasche". Seit 1995 im Verband deutscher Schriftsteller Spielkarten fürs Osterei Eines wird beim Spielen des Kneipenquartetts auch für die Westfalenmetropole klar: Es gibt ein ständiges Kommen und Gehen unter den eröffneten und wieder geschlossenen Kneipen, Bars, Cafés und Restaurants in Münster. "Manche Locations aus der 1. und 2. Auflage der letzten beiden Jahre sind mittlerweile ganz von der Bildfläche verschwunden. Manche Betriebe haben Inhaber und/oder Namen gewechselt", so der Herausgeber vom "Sonnendeck" Thomas Evenkamp. Das neue Kneipenquartett Edition Nr. 3 wartet mit zahlreichen Neueröffnungen auf, wie zum Beispiel den am Germania Campus angesiedelten Gastronomie-Objekten rund um das Factory Hotel. Spannend ist es auf alle Fälle, welche der 32 Spielkarten denn nun die Super-Karte ist, die die meisten anderen Karten schlägt. Zu beziehen gibt es das Münsteraner Kneipenquartett mit Gutscheinen im Wert von 150 Euro für 7,99 Euro u.a. auch bei der x4tel-zeitung, Coerdestr. 53a, Tel. 0251-2849 8988. Die wertvollen Spielkarten gibt es auch zu gewinnen: Wer die folgende Frage beantworten kann, hat gute Karten: Unter welcher Domain ist der Verein der x4teler Geschäftsleute e.v. zukünftig zu erreichen? Wer die Antwort weiß, der möge diese an die Redaktion schicken per Post oder Email: redaktion@x4telzeitung.de Neu im EVK: Seit Jahresende 2008 ein hauptamtlicher Radiologe Nach der Neuorganisation und Umbennung der "Radiologischen Gemeinschaftspraxis Innenstadt" in *BDZ* (Bilddiagnostisches Zentrum Münster) im Dezember 2008, wurde ein Praxiszweig konventionelle Radiologie, Computertomographie (CT) und Nuklearmedizin ehemals Ludgeristraße dem EVK angegliedert, das schon lange eine Röntgenabteilung mit Spiral-CT besaß, aber keinen hauptamtlichen Radiologen. Den gibt es jetzt, Dr. Michael Bodenbenner, und auch zwei volldigitale Röntgen- und Durchleuchtungsarbeitsplätze sowie den Neubau der gesamten Abteilung, um neben der fortgesetzten Versorgung ambulanter Patienten (aller Kassen) auch die Krankenhauspatienten mit allen konventionellen Röntgenuntersuchungen und Computertomographien betreuen zu können. "Eine enge Zusammenarbeit sowie regelmäßige gemeinsame Besprechungen gibt es mit den klinischen Disziplinen wie Chirurgie, Geriatrie, Innere Medizin und Anästhesiologie", berichtet Dr. Bodenbenner. Die Nuklearmedizin für u. a. Schilddrüsen-, Knochen-, Herz-, Nieren-, Lungenszintigraphien wurde in das St.-Franziskus-Hospital gelegt. www.bdz-muenster.de Lieferservice Online-Stadtmagazin echo-muenster.de Seit November 2007 liefert echo-muenster.de aktuelle Nachrichten ausschließlich über Münster - direkt aus dem x4tel in die weite Welt. -muenster de Das Online Stadtmagazin Die Redaktion mit Sitz in der Wüllnerstraße freut sich dabei über stetig wachsende Zugriffszahlen: täglich über 6000 Besucher und 1,5 Millionen Seitenaufrufe im Monat zeigt die aktuelle Statistik. Für viele Leser schon jetzt eine echte Alternative zur Tageszeitung oder eine willkommene Ergänzung, weil die Nachrichten viel schneller zu lesen sind. Werbeformen im Online-Portal sind vielfältig, in Zukunft auch in Servicebereichen für Berufsgruppen wie Anwälte, Ärzte u. a.. Indische Spezialitäten Küche täglich 18 bis 22:30 Uhr Tel. 0251-2845244 Gartenstraße 51-10 % bei Vorlage dieser Anzeige

12 13 x4teljubiläen Wolfgang Layda betreibt seit 15 Jahren mit Leidenschaft das Joducus Manfred Witkowski, Vorstand der EKF Evangelische Krankenhausfördergesellschaft, Mark Lönnies, Geschäftsführer des EVK Johannisstift und Dr. Peter Kalvari, Ärztlicher Direktor des EVK Johannisstift (v.l.n.r.) Zuerst hieß die Weinstube in der Finkenstraße 17 "Zum Rebstöckl" und wurde nach einigen Jahren aus einer Weinlaune heraus umbenannt in JODUCUS, wobei der Name bedeutungsfrei und lediglich akademisch klingen sollte. "Was der Vorstellung der damaligen und des jetzigen Betreibers alles abgebrochene Studenten entsprach", O-Ton des jetzigen Inhabers Wolfgang Layda. Layda (Jg. 1956) übernahm 1993 die Weinstube. Auf die Frage, was am JODUCUS anders als woanders sei, betont der ehemalige Jurastudent und Musiker Wolfgang Layda: 1. Es wird nichts verändert! 2. Punkt! 3. Lediglich die dreißig Jahre alten Korblampen werden mitunter entstaubt. 4. Aus der - selbstverständlich- eigenen Küche sind die Quiche Lorraine und das Käsegebäck Die x4tel-zeitung gratuliert mittlerweile weit über das Kreuzviertel hinaus bekannt. Ansonsten gibt es Suppen und Eintöpfe. 5. Es gibt regelmäßig Literaturabende (Rezitationen, Lesungen, Märchenerzählungen etc.); in diesem Jahr jeden Monat einmal und zwar immer an einem Sonntag, wenn normalerweise Ruhetag ist. 6. Der Wirt beabsichtigt das JODUCUS noch so lange zu betreiben, bis er waagerecht heraus getragen wird. Und das dauert hoffentlich noch lange! Täglich geöffnet von 19 bis 24 Uhr, Sonntags ist Ruhetag mit Ausnahme von Lesungen. Im Herbst soll es ein Nostalgiekonzert mit Heinrich Schäper geben: "Lasterhafte Balladen des François Villon.." Vor 20 Jahren trat das Duo bereits im JODUCUS mit dem Programm auf. Wir sind gespannt. Regelmäßig werden übrigens Fotos gezeigt, derzeit von Silke Kotenbeutel aus der Bretagne. "Die nächste Fotoausstellung möchte ich mit meinen Hafenfotografien bestücken," schwärmt der Hobbyfotograf und Weinstubenbetreiber. Lesungen jeweils 20 Uhr: 26.04.2009 Carola von Seckendorff, Texte von Edgar Allen Poe 17.05.2009 Christel Niesert: Die Hochzeit der Merisana, Märchen vom Frühling und von der Liebe 28.06.2009: Herbert Beesten mit den "Kilographen". Fitness-Studio BODYEFFEKT ludt ein! Jubiläen gibt es häufiger im Kreuzviertel zu feiern. Im Februar feierte das BODDYEF- FEKT-Fitness-Studio am Kreuztor seinen ersten Geburtstag. Nachbarn, Kunden, Freunde und Interessierte waren eingeladen, um mit der Inhaberin Sabine Alfuß den ersten Jahrestag Ihres Zöglings zu begehen. Es wurde eher ungewöhnlich für eine Stätte der Gesundheitsorientierung ordentlich mit Prosecco angestoßen, und einige mutige Neulinge wagten sogar einen kurzen "Ritt" auf der Power Plate. Zugegeben, am Jubiläumsabend konnten die üblichen Kräftigungs- und Fatburningerfolge nicht wie sonst sofort greifen, aber Spaß hat es allemal gemacht! Und außerdem erhielt jeder Gast einen Gutschein für ein kostenloses Probetraining, um den kurzen Eindruck des Abends noch einmal vertiefen zu können. Das BODDYEFFEKT-Team bedankt sich herzlich für die Anteilnahme aller Beteiligten an diesem besonderen Tag und freut sich gemeinsam mit unserer x4tel-zeitung auf weitere freudige Anlässe und Ereignisse in diesem schönen Teil Münsters. 100 Jahre Evangelisches Krankenhaus Johannisstift in der Wichernstraße Als am 24. Februar 1902 die "Vereinigten Organe der Evangelischen Kirchengemeinde zu Münster" den Beschluss fassten, ein neues Evangelisches Krankenhaus zu bauen, war die evangelische Kirchengemeinde bereits seit dem Jahr 1863 Träger eines Krankenhauses in der damaligen Gemeinde Sankt Mauritz außerhalb der Stadt Münster. Dem ständig steigenden Zustrom von Kranken war das Haus aber selbst nach Umbau und Erweiterung der Bettenzahl nicht mehr gewachsen, so dass das Presbyterium den Beschluss für einen Neubau am 23. November 1909 an der heutigen Wichernstraße fasste. Zum 100- jährigen Bestehen des Johannisstifts an der Wichernstraße gibt es eine Reihe von Veranstaltungen und Festaktionen. Das Benefizkonzert am 26. Mai mit dem Luftwaffenmusikkorps 3 aus Münster zugunsten der Aktion Lichtblicke gehört zu den Aktionen im Jubiläumsjahr. Am 23.11.2009 gibt es in der Apostelkirche einen Festgottesdienst mit anschließendem Empfang im Rathaus Münster. Der Start in das Jubiläumsjahr wird durch eine Vortragsreihe von März bis November geprägt. www.evk-muenster.de Vormerken: Ein Tag der offenen Tür ist am Samstag, 20. Juni 2009! Radiologie am Ev. Krankenhaus Johannisstift Computertomographie und konventionelles Röntgen MUSKEL- UND KRAFTAUFBAU MIT DER POWER PLATE IN NUR 20 MINUTEN Personal Training und der Einsatz aufeinander abgestimmter High-Tech-Geräte sind das Geheimnis des erstaunlichen Bodyeffekts. BODYEFFEKT = Gesund, schlank und schön, das maximale Plus für Ihre Lebensqualität: Kreativraum... ideal für Coaching Kunst, Besprechungen Unterricht, Musik Vorträge... Vermietung? Ja! Kosten? z.b. 15 für 90 Minuten Mo-Fr 9-17:30 h Sa 13-17 h So 11-17:30 h B. Dechant Dr. M. Bodenbenner Dr. U. Schnepper Dr. W. Berning Dr. Th. Kagel Dr. K. Hermann Tel. 28 49 89 88 oder 230 23 27 www.raum-muenster.de Coerdestr. 53a Münster im Kreuzviertel Inh. Elke Fritzler Tel. 2706-351 Wichernstr. 8 im Evangelischen Krankenhaus Radiologische Gemeinschaftspraxis Innenstadt Wichernstr. 8 48147 Münster Tel. 0251 144765-60 www.bdz-muenster.de

x4telschulen 14 15 x4telschulen Die stolzen Gewinner des Schülerwettbewerbs "bizz4u" bei der Preisverleihung...und noch mehr Gewinner: Hier die Klasse 6e2 des Pascal-Gymnasiums, die den Radiowettbewerb für sich entschieden hat Bildungsgangleiterin und Klassenlehrerin Stefanie Janning, 2. von rechts, und links im Bild Schulleiter Lutz G. Böhm der ESPA freuen sich mit der ersten Klasse über den gelungenen Start dieser Ausbildung. www.rik-muenster.de Pascal-Team gewinnt Schülerwettbewerb "bizz4u" Das Thema "Vakuumdämmung" hatten sich Vanessa Henel, Jovana Dragicevic, Florian Rehwinkel, Frederik Sandfort und Jonas Gebker als Beitrag für den Schülerwettbewerb bizz4u vorgenommen mit großem Erfolg. Das von Biologie- und Chemielehrer Winfried Goßmann begleitete Team des Pascal- Gymnasiums erreichte bei dem mittlerweile zum fünften Mal von der Initiative "Industrie in Münster" (IiM) ausgerichteten Wettbewerb den ersten Platz. IiM-Sprecher Michael von Bartenwerffer (links im Bild) überreichte ihnen den IiM- Wanderpokal. Neues vom Pascal-Gymnasium Austauschaktivitäten am Pascal Aus dem australischen Sommer ins westfälische Schmuddelwetter: 23 Schülerinnen und Schüler aus dem australischen Canberra waren über den Jahreswechsel zu Gast in ihren Austauschfamilien und nehmen am Pascal-Leben teil. Es war der mittlerweile zweite Gegenbesuch einer australischen Gruppe, die wieder von Patricia Schießl und Bill Maude begleitet wurde. Der nächste Austausch dann wieder mit einer Fahrt der Pascaler nach Canberra wird im Jahr 2011 stattfinden. Das Pascal konnte aber in den letzten Wochen auch Gäste mit weniger weiten Anreisen begrüßen. So fanden im Februar die Rückbesuche des "Work Experience"-Austausches mit dem englischen Hockerill in den Jahrgangsstufen 9 und 11 statt. Im März schließlich waren Schüler und Schülerinnen des Lycée Saint Charles Marseille zu Gast am Pascal-Gymnasium. Dieser Gegenbesuch der neuen Partnerschule (im November war eine Gruppe von Pascalerinnen und Pascalern in Marseille) steht im Zusammenhang mit dem AbiBac-Programm, das den Schülern und Schülerinnen den gleichzeitigen Erwerb der deutschen und französischen Hochschulreife ermöglicht. Das Pascal-Gymnasium bietet diesen Abschluss als einziges Gymnasium in Münster an. Klasse 6e2 gewinnt Radiowettbewerb Den ersten Preis beim Radiowettbewerb der LAG Medien des Landes Nordrhein-Westfalen, immerhin dem größten und ältesten Jugendradiowettbewerb Deutschlands, gewannen Schüler der Klasse 6e2. Mit ihrer kreativen Hörspielcollage "First Life Willkommen im Leben" überzeugten sie die Jurymitglieder. Besser und humorvoller, so auch die Laudatorin, hätte man die Thematik nicht verarbeiten können. Neben diversen Hörbüchern bekamen die Schülerinnen und Schüler bei der Preisverleihung Ende des vergangenen Jahres ein digitales Aufnahmegerät überreicht, welches sie zukünftig für weitere Produktionen im Rahmen der Radio-AG gut gebrauchen können ein Erfolg mit nachhaltiger Wirkung also! Das Pascal swingte: Erfolgreiche Aufführung des neuen Chanson-Programms In die Welt des Swing entführten in diesem Jahr die Chanson-AG des Pascal-Gymnasiums und die Big Band der Musikschule Nienberge. Seit mittlerweile 17 Jahren zeichnet Jean-Claude Séférian für die oft überraschenden Neuinterpretationen von Klassikern unterschiedlicher Musikgenres verantwortlich und auch in diesem Jahr fand das Programm begeisterte Zuhörer und Zuhörerinnen. Ging es im vergangenen Jahr noch auf eine Reise durch die Rock- und Popgeschichte, waren nun in insgesamt vier gut besuchte Aufführungen Frank Sinatra, Sidney Bechet und Cole Porter mit ihren Titeln zu Gast in der Aula des Pascal-Gymnasiums. Kreuzschule mit neuer Homepage Der Konrektor der Kreuzschule Frank Schäfer sowie die Eltern Helios und Gläßer haben einige Monate an der informativen Homepage unentgeltlich gearbeitet. Sie erhielten von vielen Seiten Lob, auch von Mitarbeitern der Stadt Münster: www.xschule.de Weiterbildung am ESPA-Berufskolleg Neue Wege der Fort- und Weiterbildung beschreitet das ESPA-Berufskolleg, die Evangelische Ausbildungsstätte für Sozial- und Heilpädagogische Berufe im Kreuzviertel an der Coerdestraße 60 (Nähe Nordplatz). Das Berufskolleg hat ein neues Angebot, den Aufbaubildungsgang Sprachförderung. Mit diesem in Münster einmaligen Bildungsgang werden Erzieher und Erzieherinnen für die Arbeit im Bereich der Sprachförderung und Sprachbildung in Kindertagesstätten qualifiziert. Das zu absolvierende Pensum für die angemeldeten 13 Teilnehmer/innen ist umfangreich und reicht u. a. von der Beschäftigung mit Modellen des Spracherwerbs über die Auseinandersetzung mit Konzepten der Interkulturellen Pädagogik bis hin zu praktischen Übungen in den Fächern Spiel, Rhythmik, Theaterpädagogik und Musik. Die Qualifizierungsmaßnahme dauert insgesamt 18 Monate und ist beitragsfrei. Materialkosten in Höhe von 250 EUR sind selbst zu tragen. Informationen im Sekretariat der ESPA, Tel. 7037690 www.espa-bk.de# Schülerfirma ProFIT ausgezeichnet Zum 2. Mal wurde die Schülerfirma der Realschule im Kreuzviertel, ProFit, ausgezeichnet. Mit zwei anderen Schulen landeten die Schülerinnen und Schüler des RIK erneut auf Platz eins beim Wettbewerb der Stiftung Fairmächtnis. Neben einer Urkunde erhielten die Jugendlichen 1.000 Euro Preisgeld. Ein Teil wurde sogleich reinvestiert wie es sich für Unternehmer gehört. Projektleiterin und Konrektorin Andrea Temme konnte in Absprache mit den BetreiberInnen Geschirr für den Kiosk bestellen, der in den Pausen gesunde Lebensmittel bereit hält und von Schülerinnen und Schülern komplett vom Einkauf bis zur Lohnabrechnung des Schülerpersonals organisiert wird. Entscheidungskompetenz und Konfliktlösungen, das und noch viel mehr lernen die Schüler, während die Lehrer als Moderatoren in den Hintergrund treten. Der Stiftungsvorsitzende Josef Wiechers weiß: Viele Unternehmen beklagen sich, dass es Bewerbern an Engagement und Teamfähigkeit fehlt. Ein wichtiges Kriterium für die Bewertung der Stiftung war übrigens die Projektqualität und ihre ökologische Verträglichkeit. phoenix institut für Begabungsförderung Creationen in Stoff Individuelle Mode nach Maß Instrumentalunterricht (Violine/Viola/Cello) nach der Muttersprachenmethode in der Suzuki - Violinschule - Münster ab 4 Jahren Beratung und Diagnostik zum Thema Hoch- und Höchstbegabung regelmäßig in den alten Räumlichkeiten der Coerdestr. 53a zu Beratungsgesprächs- und Test-Terminen nach Absprache Sabine Fliegel mobil 0171-8144649 sabinefliegel@phoenix-muenster.de www.coerdestrasse53a.de wir empfehlen die passenden Tropfen zu Ihren Experimenten am Herd wir versenden für Sie Präsente in die gesamte BRD Melchersstraße. 3 Tel.: 279291 Tel. 0251-28 49 89 88 Tel. 02554-90 29 63 www.creationen-in-stoff.de Suzuki- Violinschule- Münster www.suzuki-violinschule.de Tel. 0251-162 75 73

16 17 x4telkunst Regelmäig neue Ausstellungen von KünstlerInnen aus aller Welt gibt es im Quartier 7 an der Hoyastraße 7 Ruppe Koselleck in seinem Museum... äh, Atelier... mit der brandneuen Arbeit für "Kunst trifft Kohl" Empfehlung der x4tel-redaktion: Ruppe Kosellecks Katalog ICH und IKEA gibt es übrigens auch bei CCC in der Coerdestraße 44 für fünf Euro zu erwerben (So lange der Vorrat reicht) "Das Alter ist bunt" (Henning Scherf) Das Alte Backhaus ist eine Begegnungs- und Bildungsstätte, in der Hauptsache für Senioren (ab 50) aber mit Kontakten nach außen. "Wir arbeiten alle ehrenamtlich und sehen unsere Hauptaufgabe darin, die entstandene freundliche und optimistische Atmosphäre zu erhalten und zu fördern." So steht es in der Jubiläumsausgabe zum 20-Jährigen Bestehens des Jahrbuches des Alten Backhaus e.v.. Was im Alten Backhaus in der Coerdestraße 36a alles möglich ist, das findet sich auch in der 120 Seiten umfassenden Jubiläumsausgabe "Backhaus 2009" im A4 - Format: Malkurse, Computerkurse, Gedächtnistraining, Schach, Englisch, einen Singkreis aber auch ein Sonntagsfrühstück und viele Mitarbeiter... Am besten schauen Sie sich die Ausstellung von einigen Backhauskünstlerinnen an. Das ist doch ein schöner Kunst im x4tel und unverfänglicher Aufhänger... Montags bis Freitags Vormittags oder Nachmittags oder zum Frühstück am Sonntag Vormittag bis 12 Uhr! Wer vorher anrufen möchte: Tel. 274255 Neu: Abend im Quartier Jeden ersten Donnerstag im Monat eröffnet um 18 Uhr eine zweiwöchige Ausstellung. An den 3. Donnerstagen im Monat öffnet sich das `Quartier 7ʹ ebenfalls ab 18 Uhr zum `Abend im Quartierʹ. Diesem und den folgenden Tagen (Freitag und Samstag) sind Zustandsberichten aus der Arbeit unterschiedlicher Semester vorbehalten und geben Gelegenheit zu Unternehmungen mit Kooperationspartnern. Kontakt über Josef Thiesen: Tel. 0251-8361075 www.quartier-7.de Aktuelle Ausstellungen: 02.-12.04.2009 Sang-Hoon Ahn (Bilder) 07.-17.05.2009 Lekan Oguntunde & Daniel D. Dwyer (Bilder und Animationsfilme) Ruppes Ikeakatalog Entdeckt zu werden, gehört neben der Kunst und dem Leben selbst zu dem Hauptjob des Künstlers. So leitet Ruppe Kosellecks seinen Ikeakatalog ein. ICH und IKEA hat er mit dem passenden Untertitel Parasitäre Publikationen versehen. (Gelungen!) Der Hinweis Besuche meine Filiale im Web und beachte dabei immer das Kleingedruckte ist durchaus ernst zu nehmen. Um nur zwei der sieben Fragen von Carina Plath vom Westfälischen Kunstverein an Ruppe Kosseleck zu zitieren: Lebst du noch oder wohnst du schon? Fragst du noch oder lebst du schon? Ja, diese Fragen drängten sich auf, als ich ihn jüngst in seinem Atelier in der Schulstraße 22 besuchte. Ich durfte mich umschauen und kam aus dem Staunen nicht heraus. Ruppe zeigte mir seine Coca Cola-Cruzifixe, dabei auch das zensierte aus Dubai. Die Nachricht ging um die Welt. Achtung Thailand-Urlauber, aufgepasst, in Ruppes Sammlung fehlen noch Cola Dosen von dort! Und die Porschesammlung, mit der er neulich noch ausgerechnet nach Stuttgart gereist war und die Dokumentation sämtlicher Reifenspuren! Und sine neueste Arbeit für "Kunst trifft Kohl" will ich nicht vergessen: Zuckerbrust oder der Kaffeekristalkaramell als eine Ausstellung für Mirkroben. (Eine Tasse Kaffee für Mikroorganismen ebenso wie für Wespen und Insekten...) Die Zuckerbrust besteht aus einer Tasse Zucker und zwei Esslöffeln Kaffee. Eingetrocknet wird das zum Kaffeekristallkaramell und dieser wird dann von Wind, Wetter und Wespen verspeist. Jedenfalls ist ein Atelierbesuch ungewöhnlich bizarr, verrückt, spannend und nicht ganz ungefährlich, denn ein potentielle Suchtgefahr kann ich nicht ausschließen: Sie befinden sich im permanenten und provisorischen Aufbauprozesses. Die Übersichtlichkeit meiner Seite wird absichtsvoll angestrebt und möglicherweise immer wieder verbessert. Verschiedene Projekte sind in verschiedenen Farben voneinander abgesetzt und variieren ihre Farbigkeit nach Tagesdisposition und Bedeutung so liest s sich unter www.koselleck.de All you can colour jeweils 25 gespart! Neuhaarschnitt, Fönstyling, Pflegekur, Kopfmassage, dazu Farbglanztönung insgesamt nur 49 Stylingprodukte, Glas Prosecco oder Glanzhaarfarbe insgesamt nur 59 oder Foliensträhnen insgesamt nur 69 Wir machen Ihnen schöne Augen! 15 gespart! Neuhaarschnitt, Fönstyling, Pflegekur, Kopfmassage, dazu Wimpernfarbe, insgesamt nur 49 Stylingprodukte Augenbraun zupfen und färben For your eyes only 5 gespart! Wimpernfarbe, Augenbrauen insgesamt nur 11 zupfen und färben Hoyastr. 17 an der Kreuzkirche Tel. 9 82 92 98 Restaurant Café Bar KREUZVIERTEL Sonntagsfrühstück (9:30 bis 13:30 Uhr) Buffet inkl. 1 Heiß getränk 7,90 EUR Mittagstisch Mo-Fr 11:30 bis 14 Uhr täglich wechselnde Angebote 4,90 EUR, für Kinder 3 EUR Spezialist für Festtags- u. Hochzeitstorten aller Art Jetzt haben wir für Sie Samstags bis 17 Uhr geöffnet Am Nordplatz Tel. 23 94 88 80 Luxus zu Nachwuchspreisen für StudentInnen, Wash, Cut & Go nur 15 SchülerInnen, Azubis, Farbglanztönung nur 20 Wehrpflichtige Glanzhaarfarbe nur 25 Foliensträhnen, komplett nur 30 Kettelerstr. 51 Telefon 293312 Öffnungszeiten: Mo geschlossen Di und Mi 9-18 h Do und Fr 9-19 h Sa 8-14 h Anzeige

x4telmusik 18 19 x4telvereine Hinten links im Bild: Walter Stöver (er war bis vor zwei Jahren Betreiber des Kreuzkioskes an der Kreuzschanze.) Traditionelles Lambertusspiel im Kindergarten von Hl. Kreuz www.lucky-man.info Dynamisches Quartett aus dem x4tel: Lucky Man Claudia Vennemann vom Verein Intercambio e.v. bei einem Besuch in Kolumbien hier mit ihrer Gitarre Musik aus dem Kreuzviertel Die Band hat ihre Heimat keine 50 Meter vom Geläute der Kreuzkirche entfernt. Christine, Winfried und Rolf wohnen dort und bespielen das Viertel in verschiedenen Besetzungen (Stringtett, Shuccalalla, Sisters in Swing, Caesar s Palace) schon seit Jahren. Die Idee, den Sound der 70er Jahre akustisch zu instrumentieren, entstand hier 2007. Hans kam nach langen Jahren aus Südamerika zurück und stieg mit ein. Lucky Man legte los. Auf den ersten Konzerten, u.a. auf dem x4tel-fest, ENTWICKLUNG PLANUNG AUSFÜHRUNG BAUWERK GMBH L. ROHDE DIPL. - ING. ARCHITEKT UPPENKAMPSTIEGE 20 48147 MÜNSTER FON 0251-40155 FAX 0251-519821 WWW.BAUWERK-MUENSTER.DE im Le Midi, in der Glocke, Atelier Schulstraße 22, kam richtig Freude auf, nicht nur bei der Band, auch beim Publikum. Diese Musik in der Instrumentierung Kontrabass, Cajon, Gitarre, Querflöte, Tiple, Ukulele, ausgefuchster vierstimmiger Gesang... ist der Hit auch außerhalb des Kreuzviertels. www.shuccalalla.de Neues von STIER STIER (ehemals "Kahle Moenche") bereiten im Studio ihr neues Album vor. Der legendäre Siggi Bemm hat sie unter seine Fittiche genommen. Man nennt ihn auch den Marilyn Manson der Producer. Er hat den harten Sound von Kreator, Moonspell, Therion und anderen Protagonisten der harten Musikszene geschaffen. Aber auch für Peter Maffay hat er auf dessen Album X für ungewohnt heftige Klänge gesorgt. Man kann auf die Zusammenarbeit mit STIER gespannt sein. Die neuen Werke werden erstmals am Ostersonntag bei der Metro-Party im Skaters-Palace der Öffentlichkeit vorgestellt. IHR BAUTRÄGER FÜR ANSPRUCHSVOLLE ARCHITEKTUR EINFAMILIENHÄUSER PASSIVHÄUSER STADTVILLEN KINDERGÄRTEN HOTELS STÄDTEBAU Intercambio Bewohner des Kreuzviertels pflegen einen intensiven Kontakt zu Kolumbien, dem nach Brasilien bevölkerungsreichsten Land Südamerikas, mit großer geografischer Vielfalt und kulturellem Reichtum, aber auch geprägt und gezeichnet durch einen seit Jahrzehnten andauernden bewaffneten Konflikt mit fast 3,7 Millionen intern Vertriebenen, die jetzt zumeist in großer Armut in den Elendsvierteln der Großstädte leben. Der im Kreuzviertel angesiedelte Verein Intercambio Solidarität mit Kolumbien e.v. besteht seit 1992 und informiert über die politische, wirtschaftliche und soziale Situation in Kolumbien. Er möchte nachdrücklich auf die katastrophale Menschenrechtssituation in Kolumbien aufmerksam machen und einen Beitrag zur Veränderung zu leisten. Intercambio unterstützt dort finanziell und ideel zwei Projekte in Cali, 3-Millionen-Metropole im Departamento Valle del Cauca (nach der Einwohnerzahl die drittgrößte Stadt des Landes). Das Projekt El Chontaduro, ein Kulturzentrum, befindet sich in Cali in einem verarmten Viertel, dessen Bewohner überwiegend zur Gruppe der im eigenen Land Vertriebenen gehören, deren Probleme vor allem durch hohe Arbeitslosigkeit und völlig unzureichende Bildungs- u. Gesundheitseinrichtungen entstehen. Die Mitarbeiter des Kulturzentrums leisten hier zusammen mit den Bewohnern Bildungs- und Kulturarbeit, bieten Kurse im Bereich Tanz, Musik, Theater, Kunsthandwerk etc. für Jung und Alt an, um neue Lebensperspektiven zu schaffen. Das Kulturzentrum arbeitet zusammen mit dem Projekt Tierra Nueva Vida Nueva (neue Erde neues Leben), einem Bauernhof (Finca) außerhalb von Cali, mit ökologischem Landbau. Dort können Kinder- und Erwachsenengruppen eigene Bildungsprogramme durchführen und Erholung vom Alltag finden. Der Verein Intercambio pflegt sehr persönliche Mittwochs und sonntags spielen wir in der Filiale Melchersstraße nachmittags live Klaviermusik für Sie! Alles zu unserer Traditionsgeschichte und unseren Angeboten finden Sie auch unter: www.stadtbaeckerei-muenster.de x4tel macht sich stark Kontakte zu den Partnern in Kolumbien mit regelmäßigen gegenseitigen Besuchen der MitarbeiterInnen im Kreuzviertel und in Cali. Zweimal im Jahr informiert der Verein über Aktivitäten in den Projekten sowie über die allgemeine Situation in Kolumbien mit dem Kolumbien- Journal. Der Verein ist offen für neue Mitglieder, die Interesse an Südamerika, insbesondere Kolumbien, haben und in dem Verein aktiv mitarbeiten wollen. Der Verein trifft sich ca. alle sechs Wochen. Kontakt: Andreas Brömmelhaus Tel. 0251-270052 www.intercambio-muenster.de Sonnensegel für Kindergarten Damit die Kinder im Hl. Kreuz-Kindergarten an der Zuhornstraße Sommertags nicht länger in der prallen Sonne spielen müssen, hat sich der Förderverein des Kindergartens erfolgreich auf die Suche nach Sponsoren für die Installation eines Sonnensegels gemacht, unter ihnen auch der Verein der Kreuzvierteler Geschäftsleute e. V., die diese Idee großzügig unterstützten. So konnte das 2000-Euro-teure Sonnensegel noch im Spätsommer 2008 installiert werden. Der Förderverein bedankt sich bei allen Sponsoren und auch bei den zahlreichen Eltern, die das Projekt mit Privatspenden ebenfalls unterstützt haben. Weitere Projekte wie ein neues Holzspielhäuschen auf dem Spielplatz sind in Planung. Informationen direkt im Kindergarten bei der Leiterin Margret Damps.

20 21 x4telwünsche In der Dürerstraße regnet es bald Knöllchen für "Parksünder" zugunsten der Sicherheit der Anwohner, versteht sich Jungle"camp" an der Goldcoast "Ich will hier nicht raus" Amélie Maas Tag der offenen Tür: Samstag, 25. April 2009 MO Spaghetti 4,35 mit Tomatenpesto, Rauke und Parmesan DI Kleine Hähnchenkeulen 4,45 auf Wirsinggemüse mit Rosmarinkartoffeln EG MI Penne in Dijon-Senfsauce 4,35 mit gebratenem Salat, roten Zwiebeln und Parmesan DO FR Hühnerfrikassee 4,45 mit Champignons, Erbsen und Reis Schweinerückenbraten 4,45 in Rotwein-Balsamicosauce, dazu Kartoffelgratin wöchentlich wechselnde Angebote Tel. 0251 53 25 05 -Kochkunst Partyservice- Ude und Schulte GbR Coerdestr. 43 48147 Münster mail@kochkunst.com www.kochkunst.com 0 Die bisher eingeschränkte Parkerlaubnis "Do 10-12 Uhr" wird ab April in der Dürerstraße zurück genommen. Die Einschränkung galt bisher für den Müllab-fuhrtag. Nach einer kurzen Übergangszeit von etwa zwei Wochen soll es "Knöllchen" geben. Hintergrund sind die Sicherheitsmaßnahmen für die Feuerwehr im Brandfall. Dadurch, dass die Bürgersteige zugeparkt sind, sieht die Feuerwehr ihren Einsatz im Ernstfall gefährdet. "Leib und Leben sind nun mal wichtiger als Parkplätze", bestätigt Manfred Julitz, Beauftragter vom Ordnungsamt der Stadt Münster. Mit Hauswurfsendungen werden die AnwohnerInnen aufgeklärt, dass sich das Parken ab dem Stichtag, dem 30. März 2009 grundsätzlich ändern wird. Darin heißt es: "Bitte parken Sie in Zukunft nur noch auf der nördlichen Straßenseite vor den Häusern 1 bis 11 auf der Straße und nicht mehr beiderseits auf dem Gehweg." Das Ordnungsamt und die Feuerwehr haben bei einer Besichtigung vor Ort festgestellt, dass die "parkenden Autos" in der Dürerstraße eine Gasse von nicht mehr als 2,50 bis 2,65 Metern Breite offen lassen. Das ist definitiv zu wenig, um Einsatzfahrzeugen der Feuerwehr freie Fahrt zu gewähren!" Das Drehleiterfahrzeug der Feuerwehr beispielsweise, mit dem die Feuerwehr Menschen rettet, die höher als im zweiten Obergeschoss wohnen, hat allein eine Breite von bis zu 2,50 Metern. Dazu brauchen die Helfer selbst Bewegungsfläche neben dem Fahrzeug, um Geräte entnehmen zu können. Bislang hat das Ordnungsamt nach dem sogenannten Opportunitätsgrundsatz das beiderseitige Parken auf den Gehwegen Tatort Parken in der Dürerstraße geduldet, solange es keine Behinderung für behinderte Menschen, für Eltern mit Kinderwagen oder für auf dem Gehweg radelnde Kinder bis acht Jahren darstellte. Nach den Bestimmungen der Bauordnung Nordrhein- Westfalen und der Straßenverkehrsordnung muss auf der Straße und in den Zufahrten mindestens drei Meter Platz sein. Dies sind die Gründe, die zur Änderung der bisherigen Parkbestimmungen führten. Die Feuerwehr werde im ganzen Stadtgebiet und natürlich auch im Kreuzviertel die Parksituation in den Straßen daraufhin untersuchen, klärt Feuerwehrchef Fritzgen auf. Wohnungswünsche Suche für mich (42 J. w, Angest. m. Tochter, 13 J.) schöne 3 ZKBB -Wohnung bis 650 Euro Warmmiete im Kreuzviertel oder nähere Umgebung. Wir freuen uns über jedes Angebot! Akademikerpaar mittleren Alters sucht zum 01.06 eine Wohnung (ab 80 qm), da der Untermietvertrag zu diesem Zeitpunkt ausläuft. Das Kreuzviertel (jetziger Wohnbereich) wäre unsere bevorzugte Lage, gerne auch dem Kreuzviertel anliegend, jenseits des Rings. Paar (38w, 43m) mit Kind (15w), 2 Beamte (Uni) suchen 5 Zi Miet-Whg, gern mit Balkon/ Garten(nutzung), gern im schönen X4tel bis 1.500 warm. Angebote bitte an die Redaktion Tel. 0251-28498988 oder per Email an: redaktion@x4telzeitung.de Gruß & Kuss an die Goldcoast Liebe Amélie, gut, dass die x4telzeitung online geht! So kannst Du auch in Australien lesen, was in Deinem Viertel "geht". Du lebst jetzt schon seit 8 Monaten Down Under, nahe des kürzlich veranstalteten JungleCamps irgendwo an der Westküste bei Brisbane. Anders als bei den Stars kommt aber von Dir kein Hilferuf?! Wir kommen aber trotzdem und holen Dich! (Im Gegensatz zu Dir zählen wir die Tage!) mamapapabudda (wie Ivy zum Bruda sagte)! "o, da lil aussi chick. allerliebste grüße aus den deutschen landen nach aus von einem guten freund, der schon da war und wieder hier ist. komm so hübsch, verrückt und kreativ wieder, wie du gegangen bist dann rocken wir wieder das x4tel-fest ;-)! räumlichkeiten DAFÜR finden wir schon noch! Luv ya chris. " Auch aus der x4telzeitungsredaktion herzliche Grüße an die Goldküste Australiens - ins Surferparadies! Vielleicht eine kleine Brücke für unsere ViertelbewohnerInnen zum "anderen Ende der Welt." Pizza backt Giosino seit mehr als 30 Jahren täglich 11.30-14.45 Uhr und 17.30-24.00 Uhr Gertrudenstraße/Ecke Studtstraße Telefon 25281 Die älteste Pizzeria Münsters 11-17 Uhr Maximilianstr. 15a Münster (zwischen Garten- und Kanalstraße) Dr. Ewers & Wolske Überörtliche Anwaltssozietät Ihre kompetenten Ansprechpartner in allen juristischen Fragen Dr. Hubertus Ewers (Rechtsanwalt) Sascha Weppelmann (Rechtsanwalt) Sabine Ulrich (Rechtsanwältin) Gudula Wolske (Rechtsanwältin) (Bayern) Karin van Appeldorn-Ewers Heilpraktikerin Ihre Naturheilkunde Naturheilpraxis im Herzen des Kreuzviertels Zuhornstr. 15 48147 Münster Telefon 9173957 Termine nach Vereinbarung Arztkarrengasse 12 / Salzstraße 24 48143 Münster Telefon 43481 und 56977 EG 1.OG

So 29.03.2009 16 h Zukunftswerkstatt: Masematte trifft Platt, Schulstraße Eichendorffschule 04.04.2009 19:30 h Die Ultimative Schustershow, mit Susanne Leupold und Michael Spiller Kartenvorverkauf: Schuhmacherei Spiller, Kanalstr. 35 www.schuh-spiller.de 12.04.2009 ab 20 h Stier bei der Metro-Party im Skaters-Palace (Dahlweg 126) 22.04.2009 After Work Visitenkartenparty Kreativraum Coerdestr. 53a, Infos und Anmeldung: Tel. 28498988 www.empfehlerinnen.de 25.04.2009 11-17 h Tag der offenen Tür, Bönninghausen Institut für ganzheitliche Heilkunst, Maximilianstr. 15a (siehe Anzeige S. 21) So 26.04.2009 Barockmusik Trio con canto Münster: Ingeborg Rieger (Sopran), Sylvia Holzapfel (Violine), Ulla Schiefel (Klavier), Heinz Baumgarten (Violoncello) 7.-10.05.2009 72-Stunden-Aktion Unter dem Motto uns schickt der Himmel werden rund 100.000 Jugendliche aus 14 Bistümern von der Nordsee bis zum Bodensee dabei sein. In rund 2.500 Aktionsgruppen werden sie mit vollem Einsatz daran arbeiten, die Welt um sie herum ein bisschen besser zu machen mit 7.200.000 Stunden Power! Auch in Heilig Kreuz werden die Kinder und Jugendlichen von den Pfadfindern, den MessdienerInnen und aus der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in den Kindergärten und an vielen Stellen des Kreuzviertels aktiv sein. Startschuss: 17.07 Uhr am 7. Mai! 08.05., 15.05., 19.06.2009 Parfumworkshops mit Uwe Manasse, Ort: Kreativraum Coerdestr. 53a, Tel. 2302327 www.manasse.de, www. parfumseminar.de) So 17.05. (u. 24.05.) 10.30h Erstkommunion, Hl. Kreuz, Tel. 2020878 Witzig, schräg: Michael Spiller und seine Ultimative Schustershow x4telrätsel...f ür Kunstliebhaber: Wo ist das? Unser Tipp: Cinthya Sicking wünscht dem Kreuzviertel fröhliche Ostern und hält Geschenkgutscheine fürs Osterei bereit! 20.05.2009 Offenes Treffen Unternehmerinnen und Existenzgründerinnen treffen sich jeden 3. Mittwoch, Anmeldung erwünscht. Ort: Kreativraum Coerdestr. 53a, www.unternehmerinnennetz.de 23.04.2009 20 h Vortrag: Michael Schön "Reiki - die universelle Lebensenergie" sowie 27.05.2009 20 h Vortrag: Rosemarie Heinemann: "EFT-Klopftechnik im Alltag.", Netzwerk Gesundheit, Ort: Kreativraum Coerdestr. 53a, www.raum-münster.de 5, Anmeldung: Tel. 28498988 www.gesundheitsnetzmuenster.de 22.-23.05.2009 Einführungsseminar mit Valerie Plesker: Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg "Sei nicht nett, sei echt" Wie wir Wertschätzung, klare Selbstvertretung und Authentizität leben können. Immer wieder erleben wir Konflikte und unbefriedigende Kommunikation mit anderen und innerhalb unserer selbst. Die Gewaltfreie Kommunikation bietet uns die Möglichkeit Konflikte in Kooperation zu verwandeln und, statt fauler Kompromisse, echte Win-Win Situationen zu schaffen," davon ist die Kursleiterin überzeugt. Ort: Kreativraum Coerdestr. 53a, Nähe Nordplatz, Anmeldung Tel. 0251-28498988 oder über www.raum-muenster.de 24.06.2009 Starttermin der 4. Freie Gartenakademie 2009 Thema: die Insel der Gärtner hier: in der Gartenanlage Langemarckstr. 73, (Nähe Pascal-Gymnasium) Wilm Weppelmann www.gartenakademie.org Wir wünschen gutes Gelingen und gutes Wetter! Grünflächenunterhaltung Thomas Nufers Grünflächenbespaßung ist in der Zwischenzeit zu einem Stück Münsteraner Lebensart geworden, die viele glücklich macht die Natur, die Musiker und die Zuhörer, die wieder zu Tausenden durch die Promenade lustwandeln werden. Am 30.05. und 06.06. zwischen 15 und 18 Uhr verwandelt sich die Promenade zum dritten Mal zum kilometerlangen Konzertsaal vom Kanonengraben bis zum Hindenburgplatz und mitten durchs x4tel! Salonorchester und Slam-Musiker, Cool Jazzund Klezmermusiker, Gitarristen und Jagdhornbläser, Gesangvereine, afrokaribische Rhythmen, ein Clavichord und Steffi Stephans Promenadenmischung werden die Grünflächen drei Stunden lang unterhalten. Für interessierte MusikerInnen: 0171-5065767 oder per E-Mail: nufer@muenster.de. Wenn Sie selbst gerne Termine ankündigen möchten, senden Sie Veranstaltungs-/Hinweise an die x4tel-redaktion an: redaktion@x4telzeitung.de, oder per Post: Redaktion x4tel-zeitung, Coerdestr. 53a, 48147 Münster Schon mal vormerken: 22./23. August 2009 Unsere Auslagestellen Agentur Coerdestr. 53a Kreativraum Apotheken Altes Backhaus e.v. Bäckereien Banken Bürgerberatung CCC EvK ESG Cafés Friseure Gemeindehaus Gesundheitshaus Hl. Kreuzkirche Kioske Schulen Superbiomarkt Schloßtheater Sobi VitalCenter... und vielleicht bei Ihnen? Biodanza ist ein Weg zu unserer eigenen Lebendigkeit. Musik, Tanz und das Erleben in der Gemeinschaft helfen uns, den Zauber unserer inneren Schätze zu finden und zu entfalten. So können sich Leichtigkeit, Harmonie und Lebensfreude in unserem Leben ausbreiten. Wir laden dich ein! Beginn Ende Kosten Adresse Anmeldung Schnuppern bei Uli Bangert Info 16 17 x4teltermine Im Fluss des Lebens... 1. Münster Biodanza Festival Uli Bangert, nationale und internationale Biodanza-Lehrer 5. - 7. Juni 2009 Seminarhof Schöppingen Altes und Vertrautes finden, mit Neuem in Kontakt kommen, die eigene Lebensfreude entfalten die himmlische Ruhe des weiten Münsterlandes erfahren die wunderbare Atmosphäre eines alten Bauernhofes genießen im Frühsommer lebendigen Menschen begegnen an allen Tagen fortlaufend Vivencias erfahrene Pädagogen bieten Betreuung und Programm für Kinder 05. Juni 2009 19.00 Uhr Abendessen 07. Juni 2009 16.00 Uhr Abschlussritual Teilnahmegebühr 90 e Kinderprogramm 20 e Unterkunft + Verpflegung im Mehrbettzimmer 110 e im Wohnmobil Zelt 95 e Heven 54 48624 Schöppingen 30 km nordwestlich von Münster Anfahrt siehe unter: www.seminarhof-schoeppingen.de per mail mit dem Formular unter www.uli-bangert.de/biodanza montags 20 bis 22 Uhr im Tanzraum Alter Kuhstall Gasselstiege 115 (Die Schoppe) 48159 Münster 10 e für neue TänzerInnen Uli Bangert Biodanza-Leiter unter Supervision Dyckburgstraße 14 48155 Münster 0251-314 714 0173-27 26 813 www.uli-bangert.de/biodanza Pressekontakt: Monika Schiwy fon 0251-28 49 89 88 biodanza@die-schiwy.de 1. Münster Biodanza Festival Diemon Design, Münster www.diemon-design.de... mit dem Herzen sprechen, mit dem Herzen hören, mit dem Herzen tanzen, sich und anderen begegnen...

er x4teler Geschäftleute e.v. Die Mitglieder Geschäftsleute e.v. Agentur PR Marketing Coerdestr. 53a Parfumkunst Atelier einzelstueck Bäckerei Jankord BAUWERK GmbH Bilddiagnostisches Zentrum Münster Berheide Gastronomie BODYEFFEKT Fitnessstudio Bonifatius Apotheke Café im Schloßtheater Café Joe im Ev. Krankenhaus Christoph-Dornier-Stiftung Copy Center CCC GmbH Feinkost Jauch Gaststätte Die Glocke Gaststätte Meyer's Gaststätte Nordstern Hagemann Schadenfreiesbauen HPR Maßhemden und Accessoirs Jalall D'or jp cut- individuelle Frisuren Kochkunst Kosmetikstudio Nail Design Kreuzviertel Restaurant-Café-Bar Linus-Leuchten & Fotowerk Livingpage MediaAgentur Lüttel Dentalkeramik LVM Huesmann Maison de France -Weine Master Cut Friseure Nord Apotheke P.A.M. + Fliesen Pinguin Textilpflege Praxis Dr. med. Birgit Hickey Praxis für Physiotherapie/ Osteopathie Praxis Gaby Montag Rad &Tat Pues roestbar Santelia Eiscafé Schölling Immobilien Schreib- und Tabakwaren Zumegen Sonnendeck Crossmedia Sparkasse Münsterland-Ost SprachAktiv Stadtbäckerei Limberg Stallkamp "Die Raumausstattung" Udo S Hair-Beauty Velodrom Radsport Volksbank Münster e.g. Weinkeller Richter Weinstube Joducus Wittelmanns Florale Gestaltung Württemberger Weine Zweirad Civak Wir wünschen einen fröhlichen Frühling! www.x4tel.de