Dipl.-Ing. Jörg Reichle Sales Manager

Ähnliche Dokumente
Kalibrierung von Mess- und Fertigungsmaschinen mit dem LaserTRACER Anwendungen und Ausblick

Accuracy for Machines

Das Service Unternehmen für die volumetrische Kompensation von Werkzeugmaschinen und Koordinatenmessgeräten

Absolventenforum der FH OOW November Daniel Raschke (SS2000 SS2004)

Präzisions-Kreuztisch

Geometrieabweichungen der Maschinenachsen

Präzisions-Kreuztisch

Präzisions-Kreuztisch

Derzeit schnellstes und präzisestes Laser- Interferometer zur Maschinenvermessung

Praktikum Werkzeugmaschinen

Dr. Heinrich Schwenke, CEO Etalon AG

Genauigkeit per Download?

Vorkurs Mathematik für Informatiker

Bedienungsanleitung Laseroptisches Ausrichtsystem LT-VA-5

HEIDENHAIN. Die itnc 530 im Einsatz Karosseriebau in Bestform

MESSUNG OPTISCHER OBERFLÄCHEN IM POLIERPROZESS VON ASPHÄREN BIS FREIFORMEN

-hier ist alles eingebaut - keine externe Box. - kabellose Sensorik - Wetterstation eingebaut. - 3D und sauschnell - erstaunlich!

Vorkurs Mathematik für Informatiker

PRODUKTIONSMESSTECHNIK UND QUALITÄTSMANAGEMENT - MESSUNG DER QUALITÄT - QUALITÄT DER MESSUNG. TU-Wien


Kurze Einführung in die Interferometrie. Aufbau eines Linnik-Weisslichtinterferometers





Laserinterferometer und ProLine Kombi-Paket

11. AICON 3D Forum. Vorstellung der Fa. Hexagon Metrology GmbH. Braunschweig, Jörg Illemann. Hexagon Metrology 1

Accuracy for Machines

PIHera Piezokreuztisch

PIMars Nanopositioniertisch

Interferometeranordnungen zur Messung der Rechtwinkligkeit

Präzisions-Kreuztisch

Kompakter Lineartisch

Hochpräziser Lineartisch

Hochpräzisions-Lineartisch für hohe Lasten

Michelson Interferometer: Aufbau und Anwendungen. 21. Mai 2015

Mehrachsen-Piezoscanner

Messtechnik. Rainer Parthier

ZLM. A. Allgemeine Informationen und Systemparameter A. General information and system parameter. Zweifrequenz-Laserinterferometer-Messsysteme

Was hat Raumfahrt mit Instandhaltung gemeinsam?

3. Relationen. 3.1 Kartesische Produkte 3.2 Zweistellige Relationen 3.3 Äqivalenzrelationen 3.4 Halbordnungen 3.5 Hüllen. Rolf Linn. 3.

XY-Piezonanopositionierer

Messtechnik VO, Mi, 16:15-17:45, HS i9. Axel Pinz. Axel Pinz SS 2017 Messtechnik 2 1

Hochdynamischer PIMag Lineartisch

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e H a n d y W e t t e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e R e g e l n C r i c k e t c h a p t e r

Interferenz makroskopischer Objekte. Vortragender: Johannes Haupt

AfM Technology Produkt-Portfolio 2017

Hochpräzise Bestimmung des Brechungsindex mittels FTIR- Spektroskopie. Dr. Denis Czurlok Bruker Optik Anwendertreffen Ettlingen,

Präzisions-Hubtisch. Hervorragende Genauigkeit für hohe Lasten

Sensorik & Aktorik Wahlpflichtfach Studienrichtung Antriebe & Automation

Logik und Künstliche Intelligenz

JUSTAGESTRATEGIE FÜR DIE GRAVITY WELLENFRONTSENSOREN. C. Deen, Z. Hubert, E. Mueller, A. Huber und das MPIA GRAVITY Team

Magnetische Maßstäbe. Für Längen- und Winkelmessung.

PIHera Linearer Präzisionspositionierer

Rastkräfte bei Lineardirektantrieben ein Vergleich geometrischer und elektronischer Kompensationsmöglichkeiten

SICK AG WHITEPAPER. 18. Fachtagung Schüttgutfördertechnik Roland Dunker Portfolio Manager Industrial Instrumentation

Systeme zur Überprüfung der Maschinengenauigkeit & Kalibrierung

TESA HITS. TESA Messwerkzeuge und Lösungen Perfektion bis ins Detail für jeden Anwender. HexagonMI.com TESAtechnology.com

TESA HITS. TESA Messwerkzeuge und Lösungen Perfektion bis ins Detail für jeden Anwender. HexagonMI.com TESAtechnology.com

LS-180 Lineartisch für hohe Lasten

TESA HITS. TESA Messwerkzeuge und Lösungen Perfektion bis ins Detail für jeden Anwender. HexagonMI.com TESAtechnology.com

3D-Messverfahren Streifenprojektion

TESA HITS. TESA Messwerkzeuge und Lösungen Perfektion bis ins Detail für jeden Anwender. HexagonMI.com TESAtechnology.com

Physikalisches Praktikum

Präzisionshubtisch. Kompakte Multi-Achs-Kombinationen mit Linear- und Drehtischen

Präzisions-Lineartisch

R = {(1, 1), (2, 2), (3, 3)} K 1 = {1} K 2 = {2} K 3 = {3}

Leica Absolute Trackers

Thermische Messtechnik zur Analyse von Werkzeugmaschinen

L-509 Präzisions-Lineartisch

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e e i n l o g g e n g e h t n i c h t c h a p t e r

Untersuchung und Modellierung des Rolling-Shutter-Effekts für photogrammetrische Einzel- und Mehrbildauswertungen

TESA HITS. TESA Messwerkzeuge und Lösungen Perfektion bis ins Detail für jeden Anwender. HexagonMI.com TESAtechnology.com

TESA HITS. TESA Messwerkzeuge und Lösungen Perfektion bis ins Detail für jeden Anwender. HexagonMI.com TESAtechnology.com

TESA HITS. TESA Messwerkzeuge und Lösungen Perfektion bis ins Detail für jeden Anwender. HexagonMI.com TESAtechnology.com

2 Best Practise Cases für Marketing Automatisierung B2C/B2B Jörg Wallmüller Solution Consultant Oracle Marketing Cloud Oracle Software (Schweiz)

Geometrisch-kinematische Kalibrierung von Hexapoden

Der Einsatz von Laserscanning-Technologie im Vergleich zu taktilen Messverfahren

Vorlesung 4. Tilman Bauer. 13. September 2007

Vorlesung 4. Tilman Bauer. 13. September Wir befassen uns in dieser Vorlesung noch einmal mit Mengen.

ONYX -S EINKANAL-PYROMETER ZUR OPTISCHEN TEMPERATURMESSUNG PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN

Unternehmen und Organisation. Unser Anspruch. Technische Ausstattung. Leistungsspektrum. Referenzen. Inhaltsverzeichnis

Form- und Lageprüfung

Prinzip Weißlicht-Interferometer

(1.18) Def.: Eine Abbildung f : M N heißt

SCS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer : SCS 0115

SÜD-OST-THÜRINGEN - SAALFELD

VDMA Forum Innovative Lösungen für Industrie 4.0 Messsystemdaten intelligent nutzen - Predictive Maintenance -

Hochgenaue und rückverfolgbare AFM-Messungen an Halbleitern und Stufennormalen

Überlagerung monochromatischer Wellen/Interferenz

3D Laser Scanning Daten

Labor Optische Messtechnik

Zweiphotoneninterferenz

Welle-Teilchen-Dualismus und Quantenradierer

Michelson Interferometer zur Wegmessung mit Komponenten aus dem 3D Drucker

Transkript:

Nur für Siemens internen Gebrauch! Dipl.-Ing. Jörg Reichle Sales Manager

Direkte Erfassung der Geometrieparameter für die volumetrische Kompensation Seite 2

Die 6 Freiheitsgrade einer Achse 1x Position 2x Translation 3x Rotation Seite 3

Faktoren die die Genauigkeit reduzieren Seite 4

Genauigkeitsverlust durch Kippen l Seite 5

Genauigkeitsverlust durch Reibung und Lose Seite 6

Genauigkeitsverlust durch Regelungsparameter Seite 7

Genauigkeitsverlust durch Schwingungseinflüsse Seite 8

Messtechnische Erfassung der Geometrie als Basis zur volumetrischen Kompensation Seite 9

Laser Interferometer - Positionsmessung 1 8, 1 2 3 4 1 8, 1 2 2 8 Seite 10

Prinzip der Interferometrie - Interferenz Laserstrahl (632 nm) Referenz-Arm Mess-Arm Kombinierter Strahl Fester Retroreflektor Strahlteiler + + = + - = Bewegter Retroreflektor Seite 11 Konstruktive Interferenz Destruktive Interferenz

Messprinzip Positionsmessung Seite 12

Messprinzip Kippwinkelmessung Seite 13

Messprinzip Positionsmessung aus Kippwinkel Seite 14

Messprinzip Geradheitsmessung Seite 15

Direkte Konvertierung in VCS Format Messung von: Positioniergenauigkeit XTX YTY ZTZ Geradheit XTY XTZ YTX YTZ ZTX ZTY Nicken XRY YRX ZRY Gieren XRZ YRZ ZRX Rechtwinkligkeit XWY XWZ YWZ // VCS-Format //----------- // [HEADER] MACHINE_PRODUCER = BRETON MACHINE_TYPE = FLYMILL 2T MACHINE_NUMBER = 0 CONTROL_PRODUCER = SIEMENS CONTROL_TYPE = 840D CONTROL_NUMBER = 0 CONTROL_SOFTWARE_VERSION = 6.5.39 CUSTOMER = RENISHAW OPERATOR = REICHLE DATE = 080129 TEMPERATURE = 23 COMMENT = komplett YTY] AXIS_LENGTH [L_U] = 2000 INTERVAL [L_U] = 200 REF_POS_X [L_U] = 1233 REF_POS_Z [L_U] = -683.5 MEAS_TOOL_Y [L_U] = 170 MEAS_TOOL_Z [L_U] = 110 DEVIATION [D_U] GRIDPOINTS = { 0.0-1.9 200.0-2.4 400.0-4.15 600.0-5 800.0-6.9 1000.0-9 1200.0-8.4 Seite 16

Schrittweise Konvertierung pro Freiheitsgrad Seite 17

Konvertierte Tabelle Seite 18

22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 400 600 800 1000 1200 1400 1600 1800 2000 Beispiel Positionsmessung T R E N D A N A L Y S I S 1 2 F e h l e r ( µ m ) T r e n d a n a l y s e - P o s i t i o n 1 ) Y T Y. R T L 2 ) Y T Y _ k o m p. r t l 3) 4) D a t u m : 1 6 : 4 3 A p r 2 9 2 0 1 0 D a t u m : 1 6 : 5 4 A p r 2 9 2 0 1 0 P o s i t i o n ( M i l l i m e t e r ) Verbesserung von 22 µm auf 0,6 µm Seite 19

0.004 0.002 0-0.002-0.004-0.006-0.008-0.01-0.012-0.014 0.015 0.01 0.005-0 -0.005-0.01-0.015-1000 -500 0 500 1000-1000 -500 0 500 1000 Beispiel Kippen R e n i s h a w A n a l y s e F e h l e r ( µ m / m m ) R e n i s h a w A n a l y s e - W i n k e l M a s c h i n e : H e c k e r t S e r i e n n u m m e r : D a t u m : 0 9 : 5 0 A p r 2 9 2 0 1 0 N a m e : R e n i s h a w A n a l y s e A c h s e : X R Y K o m m e n t a r : D a t e i : X R Y. R T A B i d i r e k t i o n a l, 1 L a u f XRY 19 µm/m P o s i t i o n ( M i l l i m e t e r ) G e n a u i g k e i t : 0. 0 1 8 9 W d h. g e s a m t : 0. 0 0 3 7 F e h l e r ( µ m / m m ) R e n i s h a w A n a l y s e - W i n k e l M a s c h i n e : H e c k e r t S e r i e n n u m m e r : D a t u m : 0 9 : 5 0 A p r 2 9 2 0 1 0 N a m e : A c h s e : X R Z K o m m e n t a r : D a t e i : X R Z. R T A B i d i r e k t i o n a l, 1 L a u f P o s i t i o n ( M i l l i m e t e r ) G e n a u i g k e i t : 0. 0 3 3 3 W d h. g e s a m t : 0. 0 0 5 0 Seite 20 XRZ 33 µm/m

0.001 0.0005 0-0.0005-0.001-0.0015 0.004 0.003 0.002 0.001 0-0.001-0.002 400 600 800 1000 1200 1400 400 600 800 1000 1200 1400 0.004 0.003 0.002 0.001 0-0.001-0.002-0.003-0.004 0.0015 0.001 0.0005 0-0.0005-0.001-0.0015 400 600 800 1000 1200 1400 400 600 800 1000 1200 1400 Beispiel Geradheitsmessung mit Problemfeststellung R e n i s h a w A n a l y s e VOR VCS R e n i s h a w A n a l y s e NACH VCS F e h l e r ( M i l l i m e t e r ) F e h l e r ( M i l l i m e t e r ) R e n i s h a w A n a l y s e M a s c h i n e : A c h s e : S e r i e n n u m m e r : K o m m e n t a r : D a t u m : 1 7 : 4 5 A p r 2 9 2 0 1 0 D a t e i : Y T X. S T Y N a m e : U n i d i r e k t i o n a l, 1 L a u f R e n i s h a w A n a l y s e P o s i t i o n ( M i l l i m e t e r ) R e n i s h a w A n a l y s e G e n a u i g k e i t : 0. 0 0 3 0 M a s c h i n e : S e r i e n n u m m e r : D a t u m : 1 7 : 5 3 A p r 2 9 2 0 1 0 N a m e : YTX 3 µm YTX 0,6 µm R e n i s h a w A n a l y s e P o s i t i o n ( M i l l i m e t e r ) A c h s e : G e n a u i g k e i t : 0. 0 0 0 6 K o m m e n t a r : D a t e i : Y T X _ K O M P. S T Y U n i d i r e k t i o n a l, 1 L a u f F e h l e r ( M i l l i m e t e r ) F e h l e r ( M i l l i m e t e r ) R e n i s h a w A n a l y s e M a s c h i n e : A c h s e : S e r i e n n u m m e r : K o m m e n t a r : D a t u m : 1 8 : 2 5 A p r 2 9 2 0 1 0 D a t e i : Y T Z. S T Y N a m e : U n i d i r e k t i o n a l, 1 L a u f *Schwingungsanteil 4 µm P o s i t i o n ( M i l l i m e t e r ) G e n a u i g k e i t : 0. 0 0 7 6 R e n i s h a w A n a l y s e M a s c h i n e : A c h s e : S e r i e n n u m m e r : K o m m e n t a r : D a t u m : 1 8 : 1 7 A p r 2 9 2 0 1 0 D a t e i : Y T Z K O M P. S T Y N a m e : U n i d i r e k t i o n a l, 1 L a u f *Schwingungsanteil 4 µm P o s i t i o n ( M i l l i m e t e r ) G e n a u i g k e i t : 0. 0 0 4 6 Seite 21 YTZ 7,6 µm* YTZ 4,6 µm*

0.003 0.002 0.001 0-0.001-0.002-0.003-0.004 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 Beispiel Einfluss von Schwingungen auf VCS W E G ü b e r Z E I T W e g ( M i l l i m e t e r ) Hydraulik-Aggregat W e g ü b e r Z e i t - K u r z e G e r a d h e i t M a s c h i n e : S e r i e n n u m m e r : D a t u m : 1 8 : 3 6 A p r 2 9 2 0 1 0 N a m e : A c h s e : K o m m e n t a r : F i l e : Z - A C H S E D Y N A M I S L e s e r L e s e r a t e : 5 0 0 0 H z M a x W e r t : 0. 0 0 3 9 4 7 b e i : 6. 6 2 1 2 M i n W e r t : - 0. 0 0 4 8 2 5 b e i : 1 2. 7 6 0 8 Z e i t ( S e k u n d e n ) Seite 22

Volumetrische Kreisformmessung Seite 23

Ergebnis einer volumetrischen Kompensation 40 35 30 25 20 15 10 5 0 XTX YTY ZTZ XTY XTZ YTX YTZ ZTX ZTY XRX XRY XRZ YRX YRY YRZ ZRX ZRY ZRZ XWY XWZ YWZ 1D 3D Seite 24

Vergleich direkte und indirekte Messung 80 70 60 50 40 30 20 10 0 XTX YTY ZTZ XTY XTZ YTX YTZ ZTX ZTY XRX XRY XRZ YRX YRY YRZ ZRX ZRY ZRZ XWY XWZ YWZ 1D 3D Seite 25

XM60 6DoF-System Seite 26

Zusammenfassung I Eine volumetrische Achskompensation kann aus einer ungenauen Maschine KEINE hochpräzise Maschine zaubern Die volumetrische Achskompensation kann bei einer genauen (noch besser: hochgenauen) Maschine die noch vorhandenen mechanischen Abweichungen sehr gut kompensieren Mit dem Laserinterferometer steht das weltweit genaueste Mess- System zur Maschinenmessung zur Verfügung Die direkte Messmethode mit Laserinterferometer und Ballbarsystem mit schrittweiser Konvertierung in die VCS Software ist transparent und für den Anwender jederzeit nachvollziehbar Seite 27

Zusammenfassung II Durch die unmittelbare Verifikation der Ergebnisse können eventuell vorhandene Probleme (Lose, Schwingungen, Vorzeichen, Fundament) sofort und achsspezifisch erkannt werden Die direkte Messmethode erlaubt das Nachkompensieren einzelner Parameter Die Verifizierung kann an beliebiger Stelle erfolgen Die Verifizierung erfolgt mit einem anderen Vergleichs-Messmittel (Laserinterferometer zum Erfassen der Daten, Ballbar zum Verifizeren) Seite 28

XL-80 Laser Interferometer Seite 29 Fragen?