R = {(1, 1), (2, 2), (3, 3)} K 1 = {1} K 2 = {2} K 3 = {3}

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "R = {(1, 1), (2, 2), (3, 3)} K 1 = {1} K 2 = {2} K 3 = {3}"

Transkript

1 Äquivalenzrelationen Aufgabe 1. Lesen Sie im Skript nach was eine Äquivalenzrelation und eine Äquivalenzklasse ist. Gegeben ist die Menge A = {1, 2, 3. Finden Sie 3 Äquivalenzrelationen auf A und geben Sie deren Äquivalenzklassen an. Wieviele Äquivalenzrelationen gibt es insgesamt auf A? Lösung von Aufgabe 1. Äquivalenzrelationen auf {1, 2, 3: R = {(1, 1), (2, 2), (3, 3) K 1 = {1 K 2 = {2 K 3 = {3 R = {(1, 1), (2, 2), (3, 3)(1, 2), (2, 1) K 1 = {1, 2 K 2 = {3 R = {(1, 1), (2, 2), (3, 3)(1, 3), (3, 1) K 1 = {1, 3 K 2 = {2 Insgesamt gibt es 5 Äquivalenzrelationen auf A. Man erkennt das am einfachsten wenn man die Zerlegungen aufzählt: { {1, {2, {3 { {1, 2, {3 { {1, 3, {2 { {2, 3, {1 { {1, 2, 3 Aufgabe 2. Zeigen Sie, dass folgende Relationen Äquivalenzrelationen sind und beschreiben Sie ihre Äquivalenzklassen. Wie sehen die zugehörigen Zerlegungen aus? 4 = {(a, b) a, b N 0, a b ist durch 4 teilbar = {(a, b) a, b N, a und b haben die selbe letzte Ziffer 1

2 Lösung von Aufgabe 2. 4 = {(a, b) a, b N 0, a b ist durch 4 teilbar reflexiv: a a = 0 ist durch 4 teilbar für alle a N 0. symmetrisch: Wenn a b durch 4 teilbar ist, dann auch b a. transitiv: Wenn a b und b c durch 4 teilbar sind, dann auch a c, da a c = (a b) + (b c) und die Summe zweier durch 4 teilbarer Zahlen ist durch 4 teilbar. Die Äquivalenzklassen sind {0, 4, 8, 12,... {1, 5, 9, 13,... {2, 6, 10, 14,... {3, 7, 11, 15,... Durch 4 wird N 0 in 4 disjunkte Teilmengen zerlegt, wobei jede Teilmenge einer Äquivalenzklasse entspricht. = {(a, b) a, b N, a und b haben die selbe letzte Ziffer reflexiv: Jede Zahl hat die selbe letzte Ziffer wie sie selbst. symmetrisch: Wenn a die selbe letzte Ziffer hat wie b, dann hat auch b die selbe letzte Ziffer wie a. transitiv: Wenn a die selbe letzte Ziffer hat wie b und b die selbe letzte Ziffer hat wie c, dann hat auch a die selbe letzte Ziffer wie c. Die Äquivalenzklassen sind {1, 11, 21, 31, 41, 51, 61, 71, 81, 91, 101,... {2, 12, 22, 32, 42, 52, 62, 72, 82, 92, 102,... {3, 13, 23, 33, 43, 53, 63, 73, 83, 93, 103, {9, 19, 29, 39, 49, 59, 69, 79, 89, 99, 109,... {10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100, 110,... Durch wird N in 10 disjunkte Teilmengen zerlegt, wobei jede Teilmenge einer Äquivalenzklasse entspricht. Aufgabe 3. Aus organisatorischen Gründen ist es an der FH leider nicht möglich, jeden Studenten individuell mit dem ihm/ihr gerechten Maß an Wissen zu versorgen. Daher zerlegt man die Menge der Studenten in Semester und versorgt alle Studenten in einem Semester gleich. Hierdurch wird eine Relation R auf der Menge der Studenten definiert, wobei arb genau dann wenn Student a und Student b im gleichen Semester sind. Zeigen Sie dass R eine Äquivalenzrelation auf der Menge der Studenten ist. Lösung von Aufgabe 3. Semestereinteilung bildet Äquivalenzrelation. Reflexiv: Jeder Student ist im selben Semester wie er selber. 2

3 Symmetrisch: Ist a im selben Semester wie b, dann ist auch b im selben Semester wie a. Transitiv: Ist a im selben Semester wie b und b im selben Semester wie c, dann ist auch a im selben Semester wie c. Aufgabe 4. Sei R die Verwandtschaftsrelation auf der Menge aller Menschen, d.h. arb genau dann wenn der Mensch a mit dem Mensch b verwandt ist. Begründen Sie, dass R reflexiv, symmetrisch und transitiv ist. Angenommen die Theorie von Adam und Eva ist wahr, wieviele Äquivalenzklassen hat dann die Relation R? Angenommen der Verwandtschaftsbegriff wäre so definiert, dass unverheiratete Paare trotz gemeinsamem Kind nicht als verwandt gelten. Wie würde sich dann ein uneheliches Kind auf die Transitivität von R auswirken? Lösung von Aufgabe 4. Verwandtschaftsrelation: Reflexiv: Jeder ist mit sich selbst verwandt. Symmetrisch: Wenn a mit b verwandt ist, dann auch b mit a. Transitiv: Wenn a mit b verwandt ist und b mit c, dann auch a mit c. Wenn Adam und Eva die ersten Menschen waren, dann ist jeder mit jedem verwandt, und die Verwandtschaftsrelation hat eine einzige Äquivalenzklasse, die alle Menschen enthält. Wenn unverheiratete Paare trotz gemeinsamem Kind als nicht verwandt gelten, würde ein uneheliches Kind die Transitivität von R zerstören. Sei c das uneheliche Kind von a und b, wobei a und b nicht verwandt sind. Dann ist arc, crb aber nicht arb. (Nimmt man wieder an, dass alle Menschen von Adam und Eva abstammen, ist R trotzdem transitiv, da jeder mit jedem verwandt ist, also auch a mit b.) Aufgabe 5. Sei f eine Funktion und R = {(a, b) a R, b R, f(a) = f(b) eine Relation. Gibt es eine Funktion f so dass R keine Äquivalenzrelation ist? Hinweis: Prüfen Sie ob R reflexiv, symmetrisch und transitiv ist unter der Annahme dass f irgend eine Funktion ist. Falls das nicht gelingt, probieren Sie s für ein paar Beispielfunktionen f(x) = x, f(x) = x, f(x) = x 2, usw. Lösung von Aufgabe 5. Die Relation R = {(a, b) a R, b R, f(a) = f(b) ist eine Äquivalenzrelation für alle f. 3

4 Reflexiv: f(a) = f(a). Symmetrisch: Wenn f(a) = f(b) dann f(b) = f(a). Transitiv: Wenn f(a) = f(b) und f(b) = f(c) dann ist f(a) = f(c). Aufgabe 6. Sei A = Z N und R A A die Relation, die definiert ist durch {( ) R = (z 1, n 1 ), (z 2, n 2 ) z 1, z 2 Z, n 1, n 2 N, z 1 n 2 = z 2 n 1. Somit ist z.b. da ( 4, 6)R( 6, 9) 4 9 = 6 6. Jede Äquivalenzklasse von R ist eine Teilmenge von A. Zählen Sie ein paar Elemente der Äquivalenzklasse von R auf, die das Element (2, 3) enthält. Wieviele Äquivalenzklassen hat R? Überlegen Sie sich, wie die zugehörige Zerlegung Z aussieht. Welche Beziehung besteht zwischen dieser Zerlegung Z und der Menge Q? Lösung von Aufgabe 6. Elemente der Äquivalenzklasse von R die (2, 3) enthält sind z.b. (4, 6), (6, 9), (8, 12),.... R hat unendlich viele Äquivalenzklassen. Die Elemente einer Äquivalenzklasse sind Paare, bei denen die erste Komponente dividiert durch die zweite Komponente immer die selbe rationale Zahl ergibt. Somit entspricht jeder rationalen Zahl q Q eine Äquivalenzklasse K q von R mit K q = {(z, n) z Z, n N, q = z/n. Wenn man die Mengen Z und N definiert hat, kann man auf diese Weise Q konstruieren. Aufgabe 7. Überlegen Sie sich 3 Beispiele von endlichen oder unendlichen Mengen, definieren Sie darauf eine Äquivalenzrelation und bestimmen die zugehörige Zerlegung. Überlegen Sie sich 3 (andere) Beispiele von endlichen oder unendlichen Mengen, definieren Sie darauf eine Zerlegung und bestimmen die zugehörige Äquivalenzrelation. Lösung von Aufgabe 7. Beispiele von Äquivalenzrelationen mit zugehörigen Zerlegungen: 2 = {(a, b) a N 0, b N 0, a b durch 2 teilbar ist Äquivalenzrelation auf N 0. Äquivalenzklassen sind die Menge der geraden Zahlen und die Menge der ungeraden Zahlen. Diese bilden auch eine Zerlegung von N 0. 4

5 A = N, R = {(a, b) a und b haben die gleiche Anzahl von Dezimalstellen. Es gibt unendlich viele Äqquivalenzklassen, z.b. K 1 = {1, 2, 3,..., 9 K 2 = {10, 11, 12,..., 99 K 3 = {100, 101, 102,..., Die Äquivalenzklassen bilden eine Zerlegung von N. A =, R =. Die zugehörige Zerlegung ist ebenfalls die leere Menge. Beispiele von Zerlegungen mit zugehörigen Äquivalenzrelationen: A = {1, 2, Z = {{1, {2. Die zugehörige Äquivalenzrelation ist die Gleichheit auf A. A = Z, Z = {K 1, K 2, K 3 wobei K 1 die Menge der positiven, K 2 die Menge der negativen und K 3 = {0. Die zugehörige Äquivalenzrelation ist {(a, b) a und b haben das selbe Vorzeichen A = R, Z = {R. Die zugehörige Äquivalenzrelation ist R R. Aufgabe 8. Sei A eine Menge mit zwei Elementen. Wieviele Relationen gibt es auf A? Wieviele Äquivalenzrelationen gibt es auf A? Hinweis: Jede Relation auf A ist eine Teilmenge von A A und jede Äquivalenzrelation auf A entspricht einer Zerlegung von A. Lösung von Aufgabe 8. Die Menge A A hat 4 Elemente. Eine Relation auf A ist eine Teilmenge von A A, d.h. ein Element der Potenzmenge von A A. Die Potenzmenge von A A hat 2 4 = 16 Elemente. Somit gibt es 16 Relationen auf A. Es gibt zwei Zerlegungen von A, nämlich {{1, 2 und {{1, {2. Somit gibt es zwei Äquivalenzrelationen auf A. Aufgabe 9. Sei A = {1, 2, 3, 4. 5

6 Bestimmen Sie eine Äquivalenzrelation auf A mit 3 Äquivalenzklassen. Finden Sie eine Relation auf A, die weder reflexiv auf A noch symmetrisch noch transitiv ist. Lösung von Aufgabe 9. Eine Zerlegung von A in 3 Klassen ist z.b. { {1, {2, {3, 4. Die zugehörige Äquivalenzrelation ist {(1, 1), (2, 2), (3, 3), (4, 4), (3, 4), (4, 3). Eine Relation auf A, die weder reflexiv auf A noch symmetrisch noch transitiv ist, ist z.b. {(1, 2), (2, 3). Aufgabe 10. Die Menge der rationalen Zahlen wurde in der Vorlesung definiert als Q = (Z N)/R wobei R = {( (a 1, b 1 ), (a 2, b 2 ) ) a 1, a 2 Z b 1, b 2 N a 1 b 2 = a 2 b 1 eine Äquivalenzrelation auf Z N war. Begründen Sie, weshalb die ganz ähnliche Relation S = {( (a 1, b 1 ), (a 2, b 2 ) ) a 1, b 1, a 2, b 2 Z a 1 b 2 = a 2 b 1 keine Äquivalenzrelation auf Z 2 ist. Hinweis: Es hat damit zu tun dass man durch Null nicht dividieren darf. Lösung von Aufgabe 10. S ist zwar reflexiv auf Z 2 und symmetrisch aber nicht transitiv. So ist z.b. ( (3, 0), (0, 0) ) S und ( (0, 0), (0, 3) ) S aber ( (3, 0), (0, 3) ) S. Aufgabe 11. Seien X und Y zwei Äquivalenzklassen einer Äquivalenzrelation R A A. Beweisen Sie ausführlich: Wenn X Y, dann ist X Y =. Lösung von Aufgabe 11. Für jede Äquivalenzrelation R und für alle Äquivalenzklassen X und Y von R gilt: Wenn X Y dann X Y =. 6

7 Sei R eine beliebige aber fest gewählte Äquivalenzrelation und seien X, Y beliebige aber fest gewählte Äquivalenzklassen von R. Zu zeigen: Wenn X Y dann X Y =. Aussagenlogische Umformung. X Y X = Y. Annahme X Y. Zu zeigen X = Y. Annahme: u u X u Y. Annahme: Sei u so dass u X und u Y. Definition Äquivalenzklasse. Annahme: Es gibt a, b A so dass Seien a, b A so dass Aus u X und u Y folgt X = {x arx Y = {y bry. X = {x arx Y = {y bry. aru und bru. Definition Teilmenge: X Y und Y X. Zuerst der Beweis X Y. s X s Y. Sei s X beliebig aber fest. s Y. Da s X, folgt ars. Mit Symmetrie von R folgt sra. Transitivität und Annahme aru ergibt sru. Symmetrie, Transitivität und Annahme bru ergibt brs, d.h. s Y. Beweis von Y X ist analog. Aufgabe 12. Beweisen Sie ausführlich, dass die Relation R = { ( (a, b), (x, y) ) a, x Z b, y Z \ {0 ay = bx eine Äquivalenzrelation auf Z (Z \ {0) ist. Lösung von Aufgabe 12. Reflexivität auf Z (Z \ {0). u Z (Z \ {0) uru. Sei u Z (Z \ {0) beliebig aber fest. uru. 7

8 Da u Z (Z \ {0) gilt u 1 Z u 2 Z \ {0 u = (u 1, u 2 ). Sei u 1 Z und u 2 Z \ {0 so dass u = (u 1, u 2 ). (u 1, u 2 )R(u 1, u 2 ). Definition von R. ( (u1, u 2 ), (u 1, u 2 ) ) { ( (a, b), (x, y) ) a, x Z b, y Z\{0 ay = bx. u 1 Z, u 2 Z \ {0, u 1 u 2 = u 2 u 1. Dies folgt aus der Annahme bzw. der Kommutativität der Multiplikation. Symmetrie. u, v (urv vru). Seien u, v beliebig aber fest. urv vru. Annahme: urv. vru. Da R Z (Z \ {0) folgt aus der Annahme urv dass Damit gilt u, v Z Z \ {0. u 1 Z u 2 Z \ {0 u = (u 1, u 2 ) v 1 Z v 2 Z \ {0 v = (v 1, v 2 ). Seien u 1, v 1 Z und u 2, v 2 Z \ {0 so dass u = (u 1, u 2 ) und v = (v 1, v 2 ). Annahme: (u 1, u 2 )R(v 1, v 2 ). (v 1, v 2 )R(u 1, u 2 ). 8

9 Definition von R. Aus der Annahme folgt u 1 v 2 = u 2 v 1. v 1 u 2 = v 2 u 1. Dies folgt aus der Annahme und der Kommutativität der Multiplikation. Transitivität. u, v, w ( (urv vrw) urw ). Seien u, v, w beliebig aber fest. (urv vrw) urw. Annahme: urv, urw. vrw. Da R Z (Z \ {0) folgt aus urv und vrw dass Damit gilt u, v, w Z (Z \ {0). u 1 Z u 2 Z \ {0 u = (u 1, u 2 ) v 1 Z v 2 Z \ {0 v = (v 1, v 2 ) w 1 Z w 2 Z \ {0 w = (w 1, w 2 ). Seien u 1, v 1, w 1 Z und u 2, v 2, w 2 Z \ {0 so dass u = (u 1, u 2 ), v = (v 1, v 2 ) und w = (w 1, w 2 ). Annahme: (u 1, u 2 )R(v 1, v 2 ), (v 1, v 2 )R(w 1, w 2 ). (u 1, u 2 )R(w 1, w 2 ). Definition von R. Aus der Annahme folgt u 1 v 2 = u 2 v 1 v 1 w 2 = v 2 w 1. u 1 w 2 = u 2 w 1. 9

10 Aus der Annahme folgt durch Erweitern der ersten Gleichung mit w 2 u 1 v 2 w 2 = u 2 v 1 w 2. Da v 1 w 2 = v 2 w 1 kann man auf der rechten Seite v 1 w 2 durch v 2 w 1 ersetzen und erhält u 1 v 2 w 2 = u 2 v 2 w 1. Da laut Annahme v 2 0 kann man mit v 2 kürzen und es gilt u 1 w 2 = u 2 w 1. Aufgabe 13. Sei R eine Äquivalenzrelation auf A. Eine Menge K heißt Äquivalenzklasse von A wenn u A K = {x xru. Die Menge aller Äquivalenzklassen von R wird mit R/A bezeichnet. Beweisen Sie ausführlich, dass es zu jedem a A höchstens eine Äquivalenzklasse K von R gibt so dass a K. Lösung von Aufgabe 13. Sei R eine Äquivalenzrelation auf A. a A K 1, K 2 R/A ( (a K 1 a K 2 ) K 1 = K 2 ). Seien a A und K 1, K 2 R/A beliebig aber fest. Annahme (a K 1 a K 2 ) K 1 = K 2. a K 1, a K 2. K 1 = K 2. (Bemerkung: Wenn man weiß, dass die Äquivalenzklassen einer Äquivalenzrelation disjunkte Teilmengen von A sind, ist man an dieser Stelle schon fertig.) Definition der Mengengleichheit: Zu zeigen K 1 K 2 K 2 K 1. Nachfolgend der Beweis von K 1 K 2, der Beweis von K 2 K 1 ist analog. Definition der Teilmengenbeziehung. x (x K 1 x K 2 ). 10

11 Sei x beliebig aber fest. x K 1 x K 2. Annahme: x K 1. x K 2. Da K 1, K 2 Äquivalenzklassen von R sind, folgt u 1 A K 1 = {x xru 1 u 2 A K 2 = {x xru 2. Seien u 1, u 2 A so dass K 1 = {x xru 1 K 2 = {x xru 2. Da x, a K 1 folgt xru 1, aru 1. Aus der Symmetrie und Transitivität von R folgt xra. Da a K 2 folgt Aus aru 1 folgt damit Aus xru 1 folgt damit Folglich gilt aru 2. u 1 Ru 2. xru 2. x K 2. Aufgabe 14. und Sei A = {x x N y N 2y = x R = {(x, y) x, y N x + y A. Beweisen Sie ausführlich, dass R eine Äquivalenzrelation auf N ist. Nennen Sie dann die Äquivalenzklassen von R. Sie dürfen im Beweis die Rechengesetze der Addition und der Multiplikation von natürlichen Zahlen verwenden. 11

12 Lösung von Aufgabe 14. R ist reflexiv auf N. x N xrx. Sei x N beliebig aber fest. xrx. Definition von R. x N x + x A. Dass x N ist, folgt direkt aus der Annahme. Definition von A. y N 2y = x + x. Konstruktion von y. Mit y = x, gilt 2y = x + x. R ist symmetrisch. x, y xry yrx. Seien x, y beliebig aber fest. Annahme xry, zu zeigen yrx. Aus der Annahme folgt unter Verwendung der Definition von R dass x, y N und x + y A. Mit der Kommutativität der Addition folgt y + x A. Folglich gilt yrx. R ist transitiv. x, y, z (xry yrz) xrz. Seien x, y, z beliebig aber fest. (xry yrz) xrz. Annahme xry und yrz. xrz. 12

13 Definition von R. Annahme: x, y, z N, x + y A, y + z A. x, z N, x + z A. Dass x, z N folgt direkt aus der Annahme. Definition von A. Annahme: Seien a, b N so dass Umformen ergibt Da und x, z N folgt und da a, b, y N folgt a N 2a = x + y b N 2b = y + z. c N 2c = x + z. 2a = x + y 2b = y + z. x + z = (x + y) + (y + z) 2y = 2a + 2b 2y = 2(a + b y). a + b = x + y + y + z 2 2 = y + x + z 2 a + b > y a + b y N. Mit c = a + b y folgt somit c N und 2c = x + z. Die Äquivalenzrelation R hat zwei Äquivalenzklassen, nämlich die geraden und die ungeraden natürlichen Zahlen. Aufgabe 15. Sei R eine Äquivalenzrelation auf A. Dann ist auch R 1 eine Äquivalenzrelation auf A. Beweisen Sie nun ausführlich, dass R und R 1 die selben Äquivalenzklassen haben, d.h. A/R = A/R 1. Hinweis: Es genügt zu zeigen, dass A/R A/R 1, der Beweis der anderen Teilmengenbeziehung ist analog. 13

14 Lösung von Aufgabe 15. Sei R eine beliebig aber fest gewählte Äquivalenzrelation auf A. Zu zeigen: A/R A/R 1. K A/R K A/R 1. Sei K A/R beliebig aber fest. K A/R 1. Definition von Äquivalenzklasse. Annahme: a A K = {x xra. Sei a A so dass Definition von R 1. b A K = {x xr 1 b. K = {x xra. K = {x ar 1 x. Symmetrie von R 1. Konstruktion eines b A so dass Wähle b = a. K = {x xr 1 a. K = {x xr 1 b. Aufgabe 16. Definieren Sie eine Äquivalenzrelation auf Z Q und nennen Sie eine Äquivalenzklasse dieser Relation. Lösung von Aufgabe 16. Gleichheitsrelation auf Z Q: = Z Q = {((a 1, b 1 ), (a 2, b 2 )) a 1, a 2 Z, b 1, b 2 Q, a 1 = a 2, b 1 = b 2. Eine Äquivalenzklasse ist z.b. {(0, 0). Ein anderes Beispiel ist (Z Q) 2. Die einzige Äquivalenzklasse dieser Relation ist Z Q. Aufgabe 17. Die Relationen = N und N N sind Äquivalenzrelationen auf N. Konstruieren Sie ein weiteres Beispiel für eine Äquivalenzrelation auf N und nennen Sie deren Äquivalenzklassen. 14

15 Lösung von Aufgabe 17. Zum Beispiel R == N {(1, 2), (2, 1) Klassen sind Ein anderes Beispiel ist {1, 2, {3, {4, {5,.... Die Klassen sind R = {(a, b) a, b N (a b) ist durch 2 teilbar {1, 3, 5, 7,... und {2, 4, 6, 8,.... Aufgabe 18. Sei M N. Dann ist R = = N M 2 eine Äquivalenzrelation auf N. Berechnen Sie N/R. Lösung von Aufgabe 18. N/R = {{a a N \ M {M. Aufgabe 19. Sei M = {(1, 2), (4, 2). Nennen Sie alle Elemente, die man zu M dazunehmen muss, damit aus M eine Äquivalenzrelation auf {1, 2, 3, 4 wird. Nennen Sie die Äquivalenzklassen der so entstandenen Äquivalenzrelation. Lösung von Aufgabe 19. Die Äquivalenzrelation ist M = {(1, 1), (2, 2), (3, 3), (4, 4), (1, 2), (2, 1), (2, 4), (4, 2), (1, 4), (4, 1) Äquivalenzklassen sind {1, 2, 4 und {3. 15

(1.18) Def.: Eine Abbildung f : M N heißt

(1.18) Def.: Eine Abbildung f : M N heißt Zurück zur Mengenlehre: Abbildungen zwischen Mengen (1.17) Def.: Es seien M, N Mengen. Eine Abbildung f : M N von M nach N ist eine Vorschrift, die jedem x M genau ein Element f(x) N zuordnet. a) M = N

Mehr

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { }

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { } Zur Einleitung: Lineare Gleichungssysteme Wir untersuchen zunächst mit Methoden, die Sie vermutlich aus der Schule kennen, explizit einige kleine lineare Gleichungssysteme. Das Gleichungssystem I wird

Mehr

Finden Sie eine Relation R und eine Menge A so dass

Finden Sie eine Relation R und eine Menge A so dass Relationen Aufgabe 1. Überlegen Sie, wie man folgende Relationen R grafisch darstellen könnte und entscheiden Sie, ob die Relationen reflexiv auf A, symmetrisch bzw. transitiv sind. Geben Sie eine kurze

Mehr

Vorlesung 4. Tilman Bauer. 13. September 2007

Vorlesung 4. Tilman Bauer. 13. September 2007 Vorlesung 4 Universität Münster 13. September 2007 Kartesische Wir befassen uns in dieser Vorlesung noch einmal mit Mengen. Definition Seien M und N zwei Mengen. Dann bezeichnen wir mit M N das (kartesische)

Mehr

Vorlesung 4. Tilman Bauer. 13. September Wir befassen uns in dieser Vorlesung noch einmal mit Mengen.

Vorlesung 4. Tilman Bauer. 13. September Wir befassen uns in dieser Vorlesung noch einmal mit Mengen. Vorlesung 4 Universität Münster 13. September 2007 1 Kartesische Wir befassen uns in dieser Vorlesung noch einmal mit Mengen. Seien M und N zwei Mengen. Dann bezeichnen wir mit M N das (kartesische) Produkt

Mehr

Injektiv, Surjektiv, Bijektiv

Injektiv, Surjektiv, Bijektiv Injektiv, Surjektiv, Bijektiv Aufgabe 1. Geben Sie einen ausführlichen Beweis für folgende Aussage: Wenn f A B surjektiv ist und R A A A eine reflexive Relation auf A ist, dann ist R B = {( f(x), f(y)

Mehr

Mathematische Strukturen

Mathematische Strukturen Mathematische Strukturen Lineare Algebra I Kapitel 3 16. April 2013 Kartesisches Produkt Das kartesische Produkt (benannt nach René Descartes) von n Mengen M 1,..., M n ist M 1 M n := {(x 1,..., x n )

Mehr

Mathematik für Informatiker 1 Wintersemester 2013/14 Übungsblatt 3

Mathematik für Informatiker 1 Wintersemester 2013/14 Übungsblatt 3 Dipl.Inf. Malte Isberner Dr. Oliver Rüthing Dipl.Inf. Melanie Schmidt Dr. Hubert Wagner Übungen zur Vorlesung Mathematik für Informatiker 1 Wintersemester 2013/14 Übungsblatt 3 Die Lösungshinweise dienen

Mehr

Einführung in die Mengenlehre

Einführung in die Mengenlehre Einführung in die Mengenlehre D (Menge von Georg Cantor 845-98) Eine Menge ist eine Zusammenfassung bestimmter wohlunterschiedener Objekte unseres Denkens oder unserer Anschauung zu einem Ganzen wobei

Mehr

2 Mengen, Abbildungen und Relationen

2 Mengen, Abbildungen und Relationen Vorlesung WS 08 09 Analysis 1 Dr. Siegfried Echterhoff 2 Mengen, Abbildungen und Relationen Definition 2.1 (Mengen von Cantor, 1845 1918) Eine Menge M ist eine Zusammenfassung von wohlbestimmten und wohl

Mehr

Lineare Algebra I. Auswahlaxiom befragen. (Wer schon im Internet danach sucht, sollte das auch mal mit dem Begriff

Lineare Algebra I. Auswahlaxiom befragen. (Wer schon im Internet danach sucht, sollte das auch mal mit dem Begriff Universität Konstanz Wintersemester 2009/2010 Fachbereich Mathematik und Statistik Lösungsblatt 2 Prof. Dr. Markus Schweighofer 11.11.2009 Aaron Kunert / Sven Wagner Lineare Algebra I Lösung 2.1: Behauptung:

Mehr

Aufgabe 3. Sei A eine Menge von Zahlen und neg das Tripel. neg = (A, A, R) A = N A = Z A = R A = R \ {0} mod : N 0 N N 0

Aufgabe 3. Sei A eine Menge von Zahlen und neg das Tripel. neg = (A, A, R) A = N A = Z A = R A = R \ {0} mod : N 0 N N 0 Funktionen Aufgabe 1. Finden Sie 3 Beispiele von Funktionen und 3 Beispiele von partiellen Funktionen, die nicht total sind. Es sollten auch mehrstellige Funktionen darunter sein. Aufgabe 2. Zeigen Sie,

Mehr

Eine Relation R in einer Menge M ist eine Teilmenge von M x M. Statt (a,b) R schreibt man auch arb.

Eine Relation R in einer Menge M ist eine Teilmenge von M x M. Statt (a,b) R schreibt man auch arb. 4. Relationen 4.1 Grundlegende Definitionen Relation R in einer Menge M: Beziehung zwischen je 2 Elementen von M. Beispiel

Mehr

Mathematik für Informatiker I Mitschrift zur Vorlesung vom

Mathematik für Informatiker I Mitschrift zur Vorlesung vom Mathematik für Informatiker I Mitschrift zur Vorlesung vom 18.11.2004 Zur Wiederholung: Das Kartesische Produkt dient dem Ordnen von Mengen. A B = {(a, b) : a A, b B)} Spezialfall A = Äquivalenzrelation

Mehr

Logik und Künstliche Intelligenz

Logik und Künstliche Intelligenz Logik und Künstliche Intelligenz Kurze Zusammenfassung (Stand: 14. Januar 2010) Prof. Dr. V. Stahl Copyright 2007 by Volker Stahl. All rights reserved. V. Stahl Logik und Künstliche Intelligenz Zusammenfassung

Mehr

Paare und Kartesische Produkte

Paare und Kartesische Produkte Paare und Kartesische Produkte Aufgabe 1. Stellen Sie das Tripel (a, b, c) als Paar und als Menge dar. Hinweis: Verwenden Sie Farben. Lösung von Aufgabe 1. (a, b, c) = ((a, b), c) Paar Darstellung (a,

Mehr

2 Lösungen zu Kapitel 2

2 Lösungen zu Kapitel 2 2 Lösungen zu Kapitel 2 2. Lösung. Die Funktion f ist nicht injektiv. So gibt es (unendlich) viele Paare (x, y) mit f(x, y) = 0, etwa (0, 0) und (/2, ). Die Funktion f ist surjektiv. Zum Beispiel gilt

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Tutorium 1-14. Sitzung Dennis Felsing dennis.felsing@student.kit.edu http://www.stud.uni-karlsruhe.de/~ubcqr/2010w/tut gbi/ 2011-02-07 Äquivalenzrelationen 1 Äquivalenzrelationen

Mehr

1.4 Äquivalenzrelationen

1.4 Äquivalenzrelationen 8 1.4 Äquivalenzrelationen achdem nun die axiomatische Grundlage gelegt ist, können wir uns bis zur Einführung der Kategorien das Leben dadurch erleichtern, daß wir bis dorthin, also bis auf weiteres,

Mehr

Kapitel 2. Mathematische Grundlagen. Skript zur Vorlesung Einführung in die Programmierung

Kapitel 2. Mathematische Grundlagen. Skript zur Vorlesung Einführung in die Programmierung LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITY MUNICH DEPARTMENT INSTITUTE FOR INFORMATICS DATABASE Kapitel 2 Mathematische Grundlagen Skript zur Vorlesung Einführung in die Programmierung im Wintersemester 2012/13 Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

modulo s auf Z, s. Def

modulo s auf Z, s. Def 16. Januar 2007 Arbeitsblatt 5 Übungen zu Mathematik I für das Lehramt an der Grund- und Mittelstufe sowie an Sonderschulen I. Gasser, H. Strade, B. Werner WiSe 06/07 21.11.06 Präsenzaufgaben: 1) Seien

Mehr

Lösungen zur Übungsserie 1

Lösungen zur Übungsserie 1 Analysis 1 Herbstsemester 2018 Prof. Peter Jossen Montag, 24. September Lösungen zur Übungsserie 1 Aufgaben 1, 3, 4, 5, 6, 8 Aufgabe 1. Sei X eine endliche Menge mit n Elementen, und sei Y eine endliche

Mehr

Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15

Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15 Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15 Thomas Timmermann 26. November 2014 Was kommt nach den natürlichen Zahlen? Mehr als die natürlichen Zahlen braucht man nicht, um einige der schwierigsten

Mehr

Abschnitt 3: Mathematische Grundlagen

Abschnitt 3: Mathematische Grundlagen Abschnitt 3: Mathematische Grundlagen 3. Mathematische Grundlagen 3.1 3.2 Induktion und Rekursion 3.3 Boolsche Algebra Peer Kröger (LMU München) Einführung in die Programmierung WS 14/15 48 / 155 Überblick

Mehr

Abschnitt 3: Mathematische Grundlagen

Abschnitt 3: Mathematische Grundlagen Abschnitt 3: Mathematische Grundlagen 3. Mathematische Grundlagen 3.1 Mengen und Abbildungen 3.2 Induktion und Rekursion 3.3 Ausdrücke 3 Mathematische Grundlagen Einf. Progr. (WS 08/09) 102 Überblick 3.

Mehr

Übungen zu Logik und Künstliche Intelligenz mit Musterlösungen 1 Blatt 11

Übungen zu Logik und Künstliche Intelligenz mit Musterlösungen 1 Blatt 11 Heilbronn, den 18.6.2010 Prof. Dr. V. Stahl WS 10/11 Übungen zu Logik und Künstliche Intelligenz mit Musterlösungen 1 Blatt 11 Aufgabe 1. Schreiben Sie auf wann ein Tripel (A, B, R) eine partielle Funktion,

Mehr

2 Mengen und Abbildungen

2 Mengen und Abbildungen 2.1 Mengen Unter einer Menge verstehen wir eine Zusammenfassung von Objekten zu einem Ganzen. Die Objekte heiÿen Elemente. Ist M eine Menge und x ein Element von M so schreiben wir x M. Wir sagen auch:

Mehr

Relationen A = Z A = R. R = {(a, b) a, b Z, a b} R = {(a, b) a, b R, a 3 = b 3 } R =, R = {(a, b) a, b N 0, a b ist ungerade }, A = N 0 A = N

Relationen A = Z A = R. R = {(a, b) a, b Z, a b} R = {(a, b) a, b R, a 3 = b 3 } R =, R = {(a, b) a, b N 0, a b ist ungerade }, A = N 0 A = N Relationen Aufgabe 1. Überlegen Sie, wie man folgende Relationen R grafisch darstellen könnte und entscheiden Sie, ob die Relationen reflexiv auf A, symmetrisch bzw. transitiv sind. Geben Sie eine kurze

Mehr

Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15

Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15 Logische Grundlagen der Mathematik, WS 0/ Thomas Timmermann 8. Januar 0 Kardinalzahlen und die Mächtigkeit von Mengen Gleichmächtigkeit von Menge Zur Erinnerung: Wir wollen unendlich große Mengen hinsichtlich

Mehr

Mengen. (Nicht-) Elemente einer Menge { 3, 4 } { 1, { 2 }, { 3, 4 }, { 5 } } 3 { 1, { 2 }, { 3, 4 }, { 5 } }

Mengen. (Nicht-) Elemente einer Menge { 3, 4 } { 1, { 2 }, { 3, 4 }, { 5 } } 3 { 1, { 2 }, { 3, 4 }, { 5 } } Mengen Definition (Intuitive Mengenlehre) Eine Menge ist die Zusammenfassung von Elementen unserer Anschauung zu einem wohldefinierten Ganzen. (Georg Cantor) Notation 1. Aufzählung aller Elemente: { 1,

Mehr

Übungen zu Logik und Künstliche Intelligenz Blatt 8

Übungen zu Logik und Künstliche Intelligenz Blatt 8 Heilbronn, den 14.5.2010 Prof. Dr. V. Stahl WS 10/11 Übungen zu Logik und Künstliche Intelligenz Blatt 8 Aufgabe 1. Überlegen Sie, wie man folgende Relationen R grafisch darstellen könnte und entscheiden

Mehr

Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Mengen und Relationen

Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Mengen und Relationen Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Mengen und Relationen Susanna Pohl Vorkurs Mathematik TU Dortmund 10.03.2015 Mengen und Relationen Mengen Motivation Beschreibung von Mengen Mengenoperationen

Mehr

7 Äquivalenzrelationen

7 Äquivalenzrelationen 71 7 Äquivalenzrelationen 7.1 Äquivalenzrelationen und Klassen Definition Eine Relation R auf einer Menge oder einem allgemeineren Objektbereich heißt eine Äquivalenzrelation, falls sie reflexiv, symmetrisch

Mehr

1.2 Modulare Arithmetik

1.2 Modulare Arithmetik Algebra I 8. April 2008 c Rudolf Scharlau, 2002 2008 11 1.2 Modulare Arithmetik Wir erinnern an die Notation für Teilbarkeit: m c für m, c Z heißt, dass ein q Z existiert mit qm = c. Definition 1.2.1 Sei

Mehr

f(x) = x f 1 (x) = x. Aufgabe 2. Welche der folgenden Funktionen sind injektiv, surjektiv, bijektiv?

f(x) = x f 1 (x) = x. Aufgabe 2. Welche der folgenden Funktionen sind injektiv, surjektiv, bijektiv? Umkehrfunktionen Aufgabe 1. Sei A = {1, 2, 3, 4}. Definieren Sie eine bijektive Funktion f A A und geben Sie ihre Umkehrfunktion f 1 an. Lösung von Aufgabe 1. Zum Beispiel f, f 1 A A mit f(x) = x f 1 (x)

Mehr

Diskrete Strukturen und Logik WiSe 2007/08 in Trier. Henning Fernau Universität Trier

Diskrete Strukturen und Logik WiSe 2007/08 in Trier. Henning Fernau Universität Trier Diskrete Strukturen und Logik WiSe 2007/08 in Trier Henning Fernau Universität Trier fernau@uni-trier.de 1 Diskrete Strukturen und Logik Gesamtübersicht Organisatorisches Einführung Logik & Mengenlehre

Mehr

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Christoph Schmoeger Michael Hott, M. Sc. WS 015/016 30.10.015 Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik Lösungsvorschläge zum 1. Übungsblatt

Mehr

2 Zahlbereichserweiterungen I

2 Zahlbereichserweiterungen I 2 Zahlbereichserweiterungen I Obwohl wir in den vergangenen Kapiteln schon andere Zahlen als die natürlichen Zahlen benutzt haben, wollen wir auch auf diese noch einmal einen grundsätzlichen Blick werfen.

Mehr

Vorkurs Gruppen. Jonas Müller. 11. Oktober 2018

Vorkurs Gruppen. Jonas Müller. 11. Oktober 2018 Vorkurs Gruppen Jonas Müller 11. Oktober 2018 Für den Vorkurs der Fachschaft MathPhysInfo im Wintersemester 2018/19. Basierend auf den Vorträgen der letzten Jahre von Saskia Klaus. Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

3. Relationen. 3.1 Kartesische Produkte 3.2 Zweistellige Relationen 3.3 Äqivalenzrelationen 3.4 Halbordnungen 3.5 Hüllen. Rolf Linn. 3.

3. Relationen. 3.1 Kartesische Produkte 3.2 Zweistellige Relationen 3.3 Äqivalenzrelationen 3.4 Halbordnungen 3.5 Hüllen. Rolf Linn. 3. 3. Relationen 3.1 Kartesische Produkte 3.2 Zweistellige Relationen 3.3 Äqivalenzrelationen 3.4 Halbordnungen 3.5 Hüllen 3. Relationen GM 3-1 Wozu Relationen? Mathematik Theoretische Informatik Kryptographie

Mehr

Vorkurs Mathematik für Informatiker

Vorkurs Mathematik für Informatiker Vorkurs Mathematik für Informatiker 5. Relationen Thomas Huckle, Kilian Röhner Technische Universität München 9.10.2017 Relationen Mit Relationen können wir Beziehungen zwischen je zwei Dingen ausdrücken.

Mehr

Konstruktion der reellen Zahlen 1 von Philipp Bischo

Konstruktion der reellen Zahlen 1 von Philipp Bischo Konstruktion der reellen Zahlen 1 von Philipp Bischo 1.Motivation 3 1.1. Konstruktion von R im allgemeine 3 2.Voraussetzung 3 2.1Die Menge Q zusammen mit den beiden Verknüpfungen 3 2.2Die Rationalen Zahlen

Mehr

Mengen. Eigenschaften. Spezielle Mengen (1) Prominente Mengen. ! Mengenzugehörigkeit

Mengen. Eigenschaften. Spezielle Mengen (1) Prominente Mengen. ! Mengenzugehörigkeit Mengen! Definition (Intuitive Mengenlehre) Eine Menge ist die Zusammenfassung von Elementen unserer Anschauung zu einem wohldefinierten Ganzen. (Georg Cantor)! Notation 1. Aufzählung aller Elemente: {

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik PROF. DR.DR. JÜRGEN RICHTER-GEBERT, VANESSA KRUMMECK, MICHAEL PRÄHOFER Höhere Mathematik für Informatiker I (Wintersemester 2003/2004) Aufgabenblatt 6

Mehr

Lösungen zu Kapitel 2

Lösungen zu Kapitel 2 Lösungen zu Kapitel 2 Lösung zu Aufgabe 1: Wir zeigen die Behauptung durch vollständige Induktion über n. Die einzige Menge mit n = 0 Elementen ist die leere Menge. Sie besitzt nur sich selbst als Teilmenge,

Mehr

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18 Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18 9. November 2017 1/34 Beispiel 3.6 Wir können die rationalen Zahlen wie folgt konstruieren:

Mehr

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Christoph Schmoeger Dipl.-Math. Sebastian Schwarz WS 2018/2019 18.10.2018 Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik Lösungsvorschläge zum

Mehr

Übungen zur Vorlesung Einführung in die Mathematik

Übungen zur Vorlesung Einführung in die Mathematik Übungen zur Vorlesung Einführung in die Mathematik von G. Greschonig und L. Summerer, WS 2017/18 Aufgabe 1. Zeige, dass das Quadrat einer ungeraden Zahl, vermindert um 1, stets durch 4 teilbar ist. Folgere

Mehr

1 Definition von Relation, Äquivalenzrelation und Äquivalenzklassen

1 Definition von Relation, Äquivalenzrelation und Äquivalenzklassen 1 Definition von Relation, Äquivalenzrelation und Äquivalenzklassen Einleitung 1 Wie der Name schon sagt sind Äquivalenzrelationen besondere Relationen. Deswegen erkläre ich hier ganz allgemein, was Relationen

Mehr

Konstruktion reeller Zahlen aus rationalen Zahlen

Konstruktion reeller Zahlen aus rationalen Zahlen Konstruktion reeller Zahlen aus rationalen Zahlen Wir nehmen an, daß der Körper der rationalen Zahlen bekannt ist. Genauer wollen wir annehmen: Gegeben ist eine Menge Q zusammen mit zwei Verknüpfungen

Mehr

Formale Methoden 2. Gaetano Geck Lehrstuhl I Logik in der Informatik WS 2015/2016

Formale Methoden 2. Gaetano Geck Lehrstuhl I Logik in der Informatik WS 2015/2016 Formale Methoden 2 Gaetano Geck Lehrstuhl I Logik in der Informatik WS 2015/2016 Teil 1: Wiederholung 1 Mengen 2 Abbildungen 3 Exkurs Beweistechniken 4 Relationen Definition Operationen Eigenschaften Äquivalenzrelationen

Mehr

Technische Universität München. Ferienkurs Lineare Algebra 1. Mengenlehre, Aussagen, Relationen und Funktionen. Aufgaben mit Musterlösung

Technische Universität München. Ferienkurs Lineare Algebra 1. Mengenlehre, Aussagen, Relationen und Funktionen. Aufgaben mit Musterlösung Technische Universität München Ferienkurs Lineare Algebra 1 Mengenlehre, Aussagen, Relationen und Funktionen Aufgaben mit Musterlösung 21. März 2011 Tanja Geib 1 Aufgabe 1 Geben Sie zu B = {0, 2, 4} und

Mehr

Einführung in die Theoretische Informatik

Einführung in die Theoretische Informatik Einführung in die Theoretische Informatik Johannes Köbler Institut für Informatik Humboldt-Universität zu Berlin WS 2013/14 Relationalstrukturen 59 Definition Sei A eine nichtleere Menge, R ist eine k-stellige

Mehr

Einführung in die Semantik, 2./3. Sitzung Mengen / Relatione

Einführung in die Semantik, 2./3. Sitzung Mengen / Relatione Eigenschaften von Einführung in die Semantik, 2./3. Sitzung Mengen / / Göttingen 2. November 2006 Eigenschaften von Mengenlehre Eigenschaften von Eigenschaften von Das Konzept Menge Eine Menge ist eine

Mehr

2 Mengen, Relationen, Funktionen

2 Mengen, Relationen, Funktionen Grundlagen der Mathematik für Informatiker 1 2 Mengen, Relationen, Funktionen 2.1 Mengen Definition 2.1 [Georg Cantor 1895] Eine Menge ist eine Zusammenfassung bestimmter, wohlunterschiedener Dinge unserer

Mehr

Kapitel 1. Mengen und Abbildungen. 1.1 Mengen

Kapitel 1. Mengen und Abbildungen. 1.1 Mengen Kapitel 1 Mengen und Abbildungen 1.1 Mengen Die Objekte der modernen Mathematik sind die Mengen. Obwohl die Logik einen axiomatischen Zugang zur Mengenlehre bietet, wollen wir uns in dieser Vorlesung auf

Mehr

2 Mengen, Relationen, Funktionen

2 Mengen, Relationen, Funktionen Grundlagen der Mathematik für Informatiker Grundlagen der Mathematik für Informatiker Mengen, Relationen, Funktionen. Mengen Definition. [Georg Cantor 895] Eine Menge ist eine Zusammenfassung bestimmter,

Mehr

Aufgaben und Lösungen zur Abschlußklausur zur Mathematik 1 (Wiederholer und Nachzügler) vom

Aufgaben und Lösungen zur Abschlußklausur zur Mathematik 1 (Wiederholer und Nachzügler) vom Aufgaben und Lösungen zur Abschlußklausur zur Mathematik (Wiederholer und Nachzügler) vom 6.3.8. In der Menge M n n aller quadratischen Matrizen vom Format n n mit Einträgen aus R werden die folgenden

Mehr

Konstruktion der reellen Zahlen

Konstruktion der reellen Zahlen Konstruktion der reellen Zahlen Zur Wiederholung: Eine Menge K (mit mindestens zwei Elementen) heißt Körper, wenn für beliebige Elemente x, y K eindeutig eine Summe x+y K und ein Produkt x y K definiert

Mehr

1 Mathematische Grundbegriffe

1 Mathematische Grundbegriffe 1 1 Mathematische Grundbegriffe 1.1 Relationen und Funktionen Seien A 1,..., A n Mengen. Ein n-tupel über A 1,..., A n ist eine Folge (a 1,..., a n ) von Objekten a i A i, für i = 1,..., n. Zwei n-tupel

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Semestrale Lineare Algebra 1 Prof. Dr. F. Roesler

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Semestrale Lineare Algebra 1 Prof. Dr. F. Roesler ................ Note I II Name Vorname 1 Matrikelnummer Studiengang (Hauptfach) Fachrichtung (Nebenfach) 2 Unterschrift der Kandidatin/des Kandidaten 3 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik

Mehr

Spickzettel Mathe C1

Spickzettel Mathe C1 Spickzettel Mathe C1 1 Mengenlehre 1.1 Potenzmenge Die Potenzmenge P (Ω) einer Menge Ω ist die Menge aller Teilmengen von Ω. Dabei gilt: P (Ω) := {A A Ω} card P (Ω) = 2 card Ω P (Ω) 1.2 Mengenalgebra Eine

Mehr

5. Äquivalenzrelationen

5. Äquivalenzrelationen 5. Äquivalenzrelationen 35 5. Äquivalenzrelationen Wenn man eine große und komplizierte Menge (bzw. Gruppe) untersuchen will, so kann es sinnvoll sein, zunächst kleinere, einfachere Mengen (bzw. Gruppen)

Mehr

2.2 Konstruktion der rationalen Zahlen

2.2 Konstruktion der rationalen Zahlen 2.2 Konstruktion der rationalen Zahlen Wie wir in Satz 2.6 gesehen haben, kann man die Gleichung a + x = b in Z jetzt immer lösen, allerdings die Gleichung a x = b im allgemeinen immer noch nicht. Wir

Mehr

3 Werkzeuge der Mathematik

3 Werkzeuge der Mathematik 3.1 Mengen (18.11.2011) Definition 3.1 Die Menge heißt leere Menge. :=»x M x x Definition 3.2 Es seien N und M Mengen. Wir definieren: und analog M N : (x M x N). N M : (x N x M). Wir sagen M ist Teilmenge

Mehr

Grundlagen der Mathematik

Grundlagen der Mathematik Grundlagen der Mathematik Übungsaufgaben zu Kapitel 1 Einführung 1.1.1 Für reelle Zahlen a und b gilt (a+b) (a-b) = a 2 -b 2. Was ist die Voraussetzung? Wie lautet die Behauptung? Beweisen Sie die Behauptung.

Mehr

i=1 j= 5 2. Verifizieren Sie die Gleichung indem Sie die Ausdrücke ohne Summenzeichen schreiben. j=0

i=1 j= 5 2. Verifizieren Sie die Gleichung indem Sie die Ausdrücke ohne Summenzeichen schreiben. j=0 Übungen zur Einführung in die Analysis (Einführung in das mathematische Arbeiten WS 2017 1. Schreiben Sie die folgenden Ausdrücke ohne Verwendung von Summen- bzw. Produktzeichen: 7 2 3 5 k 2k+1, a k, 2

Mehr

Kapitel 1. Grundlagen Mengen

Kapitel 1. Grundlagen Mengen Kapitel 1. Grundlagen 1.1. Mengen Georg Cantor 1895 Eine Menge ist die Zusammenfassung bestimmter, wohlunterschiedener Objekte unserer Anschauung oder unseres Denkens, wobei von jedem dieser Objekte eindeutig

Mehr

Vorkurs Mathematik für Informatiker

Vorkurs Mathematik für Informatiker Vorkurs Mathematik für Informatiker 6. Ordnungsrelationen Thomas Huckle, Kilian Röhner Technische Universität München 9.10.2017 Graphen Graph besteht aus Knoten (Ecken) und Kanten (Verbindungen zwischen

Mehr

Abschnitt 3: Mathematische Grundlagen

Abschnitt 3: Mathematische Grundlagen Abschnitt 3: Mathematische Grundlagen 3. Mathematische Grundlagen 3.1 3.2 Boolsche Algebra 3.3 Induktion und Rekursion Peer Kröger (LMU München) Einführung in die Programmierung WS 16/17 46 / 708 Überblick

Mehr

Grundlagen und Diskrete Strukturen Aufgaben zur Vorbereitung der Klausur

Grundlagen und Diskrete Strukturen Aufgaben zur Vorbereitung der Klausur Technische Universität Ilmenau WS 2008/2009 Institut für Mathematik Informatik, 1.FS Dr. Thomas Böhme Aufgabe 1 : Grundlagen und Diskrete Strukturen Aufgaben zur Vorbereitung der Klausur Gegeben sind die

Mehr

Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n

Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n Fachbereich Mathematik WS 2010/2011 Prof. Dr. Kollross 19. November 2010 Dr. Le Roux Dipl.-Math. Susanne Kürsten Aufgaben In diesem Tutrorium soll

Mehr

Lineare Algebra I. Anhang. A Relationen. Heinz H. GONSKA, Maria D. RUSU, Michael WOZNICZKA. Wintersemester 2009/10

Lineare Algebra I. Anhang. A Relationen. Heinz H. GONSKA, Maria D. RUSU, Michael WOZNICZKA. Wintersemester 2009/10 Fakultät für Mathematik Fachgebiet Mathematische Informatik Anhang Lineare Algebra I Heinz H. GONSKA, Maria D. RUSU, Michael WOZNICZKA Wintersemester 2009/10 A Relationen Definition A.1. Seien X, Y beliebige

Mehr

Einführung in die Programmierung

Einführung in die Programmierung Einführung in die Programmierung Teil 2: Mathematische Grundlagen Prof. Dr. Peer Kröger, Florian Richter, Michael Fromm Wintersemester 2018/2019 Übersicht 1. Mengen 2. Relationen und Abbildungen 3. Boolsche

Mehr

Tutorium: Diskrete Mathematik

Tutorium: Diskrete Mathematik Tutorium: Diskrete Mathematik Vorbereitung der Bonusklausur am 24.11.2016 (Teil 2) 23. November 2016 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2016 Steven Köhler 23. November 2016

Mehr

5. Äquivalenzrelationen

5. Äquivalenzrelationen 36 Andreas Gathmann 5. Äquivalenzrelationen Wenn man eine große und komplizierte Menge (bzw. Gruppe) untersuchen will so kann es sinnvoll sein zunächst kleinere einfachere Mengen (bzw. Gruppen) zu betrachten

Mehr

Ergänzung zum Skript Analysis I: Konstruktion der reellen Zahlen aus den rationalen Zahlen

Ergänzung zum Skript Analysis I: Konstruktion der reellen Zahlen aus den rationalen Zahlen Ergänzung zum Skript Analysis I: Konstruktion der reellen Zahlen aus den rationalen Zahlen Helge Glöckner, 6.2.2014 Auf den folgenden Seiten finden Sie die Details der in Bemerkung III.2.34 des Skripts

Mehr

Die natürlichen Zahlen

Die natürlichen Zahlen Die natürlichen Zahlen Damit kann man, beginnend mit der leeren Menge, eine unendliche Folge von Mengen bilden: Mathematik I für Informatiker Zahlen p.1/12 Kürzt man ab so erhält man,,,..., allgemeiner

Mehr

Prüfungsaufgaben. Aufgabe 2 (TP1 Frühjahr 2006) ( ) logisch

Prüfungsaufgaben. Aufgabe 2 (TP1 Frühjahr 2006) ( ) logisch Aufgabe 1 (TP1 Februar 2007) Prüfungsaufgaben Bestimmen Sie zu den nachstehenden aussagenlogischen Aussageformen je eine möglichst einfache logisch äquivalente Aussageform. Weisen Sie die Äquivalenzen

Mehr

Lösungen zur Übungsserie 2

Lösungen zur Übungsserie 2 Analysis 1 Herbstsemester 2018 rof. eter Jossen Montag, 8. Oktober Lösungen zur Übungsserie 2 Aufgaben 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 12, 13, 14 Aufgabe 1. Sei X eine Menge. Wie behandeln in dieser Aufgabe

Mehr

Zahlen. Bernhard Ganter. Institut für Algebra TU Dresden D Dresden

Zahlen. Bernhard Ganter. Institut für Algebra TU Dresden D Dresden Zahlen Bernhard Ganter Institut für Algebra TU Dresden D-01062 Dresden bernhard.ganter@tu-dresden.de Die natürlichen Zahlen Für eine beliebige Menge S definiert man den Nachfolger S + durch S + := S {S}.

Mehr

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung (CIS) 10. Juni 2014 Table of Contents 1 2 Äquivalenz Der Begriff der Äquivalenz verallgemeinert den Begriff der Gleichheit. Er beinhaltet in einem zu präzisierenden

Mehr

Musterlösung MafI 1 - Blatt 5

Musterlösung MafI 1 - Blatt 5 Musterlösung MafI 1 - Blatt 5 Titus Laska Aufgabe 1 (Relationen). Die drei Relationen R, S, T N N sind jeweils auf Reflexivität, Symmetrie und Antisymmetrie zu untersuchen. Lösung. Erinnerung. Sei R A

Mehr

1.9 Beweis durch Kontraposition

1.9 Beweis durch Kontraposition 1.9 Beweis durch Kontraposition 1.9 Beweis durch Kontraposition Ein Beweis durch Kontraposition ist ein Spezialfall des indirekten Beweises. Wir betrachten zwei Aussagen A und B und wollen A B zeigen,

Mehr

Grundlagen der linearen Algebra und analytischen Geometrie

Grundlagen der linearen Algebra und analytischen Geometrie Grundlagen der linearen Algebra und analytischen Geometrie Sascha Trostorff 27. Oktober 2017 Inhaltsverzeichnis I. Einführung in die Mengenlehre 3 1. Grundlagen der Aussagenlogik 4 2. Naive Mengenlehre

Mehr

Kapitel 1. Grundlagen

Kapitel 1. Grundlagen Kapitel 1. Grundlagen 1.1. Mengen Georg Cantor 1895 Eine Menge ist die Zusammenfassung bestimmter, wohlunterschiedener Objekte unserer Anschauung oder unseres Denkens, wobei von jedem dieser Objekte eindeutig

Mehr

Formale Methoden 2 (Lehrstuhl I Logik in der Informatik)

Formale Methoden 2 (Lehrstuhl I Logik in der Informatik) Formale Methoden 2 Gaetano Geck (Lehrstuhl I Logik in der Informatik) Blatt 3 Beispiellösung WS 2015/16 Aufgabe 1 [Wiederholung: Relationen] 3 Punkte Begründe jeden deiner Lösungsvorschläge. a) Wir definieren

Mehr

4 Kongruenz und Modulorechnung

4 Kongruenz und Modulorechnung 1 4 Kongruenz und Modulorechnung In unserer Zeitrechnung haben wir uns daran gewöhnt, nur mit endlich vielen Zahlen zu rechnen. Es ist gerade 3 Uhr und in 50 Stunden muss ich abreisen. Wie spät ist es

Mehr

Folgen. Definition. Sei M eine beliebige Menge. Eine Abbildung a : N M oder a : N 0 M heißt eine Folge.

Folgen. Definition. Sei M eine beliebige Menge. Eine Abbildung a : N M oder a : N 0 M heißt eine Folge. Folgen Eine Folge stellt man sich am einfachsten als eine Aneinanderreihung von Zahlen (oder Elementen irgendeiner anderen Menge) vor, die immer weiter geht Etwa,,,,,, oder,,, 8,,,, oder 0,,,,,,,, In vielen

Mehr

Skriptum EINFÜHRUNG IN DIE ALGEBRA

Skriptum EINFÜHRUNG IN DIE ALGEBRA Skriptum EINFÜHRUNG IN DIE ALGEBRA 1 Günter Lettl SS 2016 1. Algebraische Grundbegriffe 1.1 Verknüpfungen Definition 1. Es sei M eine nicht leere Menge. a) Eine Verknüpfung (oder (binäre) Operation) auf

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 17: Relationen Thomas Worsch Karlsruher Institut für Technologie, Fakultät für Informatik Wintersemester 2013/2014 1/61 Anmerkung Änderung im Wintersemester 2013/2014:

Mehr

Grundlagen Theoretischer Informatik I SoSe 2011 in Trier. Henning Fernau Universität Trier

Grundlagen Theoretischer Informatik I SoSe 2011 in Trier. Henning Fernau Universität Trier Grundlagen Theoretischer Informatik I SoSe 2011 in Trier Henning Fernau Universität Trier fernau@uni-trier.de 1 Grundlagen Theoretischer Informatik I Gesamtübersicht Organisatorisches; Einführung Logik

Mehr

Die natürlichen Zahlen

Die natürlichen Zahlen Mathematik I für Informatiker Zahlen p. 1 Die natürlichen Zahlen Für eine beliebige Menge S definiert man den Nachfolger S + durch S + := S {S}. Damit kann man, beginnend mit der leeren Menge Ø, eine unendliche

Mehr

Mathematische Grundlagen

Mathematische Grundlagen Prof. Dr. Peter Becker Fachbereich Informatik Mathematische Grundlagen Klausur Wintersemester 2015/16 16. März 2015 Name: Vorname: Matrikelnr.: Aufgabe 1 2 4 5 6 Summe Punkte 10 10 10 10 10 10 60 erreicht

Mehr

WS 2013/14. Diskrete Strukturen

WS 2013/14. Diskrete Strukturen WS 2013/14 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws13/14

Mehr

Analysis für Informatiker

Analysis für Informatiker Analysis für Informatiker Wintersemester 2017/2018 Carsten.Schneider@risc.jku.at 1 Bemerkung: Dies ist kein Skript, welches den gesamten Inhalt der Vorlesung abdeckt. Es soll den Studierenden aber während

Mehr

Zahlen und metrische Räume

Zahlen und metrische Räume Zahlen und metrische Räume Natürliche Zahlen : Die natürlichen Zahlen sind die grundlegendste Zahlenmenge, da man diese Menge für das einfache Zählen verwendet. N = {1, 2, 3, 4,...} Ganze Zahlen : Aus

Mehr

Homotopien und Schleifen

Homotopien und Schleifen Abschnitt 8 Homotopien und Schleifen Homotopie Wir betrachten nun das Deformieren einer Abbildung in eine andere. 8.1 Definition. Seien X, Y topologische Räume und f 0, f 1 : X Y stetige Abbildungen. Eine

Mehr

Vorkurs Mathematik Abbildungen

Vorkurs Mathematik Abbildungen Vorkurs Mathematik Abbildungen Philip Bell 19. September 2016 Diese Arbeit beruht im Wesentlichen auf dem Vortrag Relationen, Partitionen und Abbildungen von Fabian Grünig aus den vorangehenden Jahren.

Mehr