Pfarreiengemeinschaft. St. Dionysius Bissendorf. St. Laurentius Schledehausen Juni/Juli Mach mal Pause! Stefanie Bruns, Pfarrbriefservice.

Ähnliche Dokumente
10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft. Juni/Juli 2017

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Pfarreiengemeinschaft

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Brot teilen Kommunion feiern

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Tage des Gebetes

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE

Ergebnisse der Gemeindebefragung

">

Santa Maria dell Anima

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Pfarreiengemeinschaft. Juni/Juli/August 2016

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Zeit zur Umkehr vom Überfluss zum Notwendigen von der Übertreibung zur Genügsamkeit vom Habenwollen zum Zufriedensein von der Sucht zur Freiheit

St. Paulus - Gemeindebrief

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

Katholische Frauengemeinschaft der Kirchengemeinde St. Ludgerus, Schermbeck Jahresprogramm 2018

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

/2018

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Nr. 3/2018

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Kirchliche Nachrichten

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Pfarreiengemeinschaft. Juni 2014

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

">

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

Vorstellmesse am 12. November 2011

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

St. Antonius Laar. Juni 2012

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Ablauf und Gebete der Messfeier

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Februar 2019 Nr. 2/2019

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Kirchliche Nachrichten

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Ein Brief vom Bischof

Kirchliche Nachrichten

März 2019 Nr. 3/2019

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

Lippstadt-Süd-West Pfarrnachrichten Nr. 19 / 7. Oktober bis 22. Oktober 2017

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Juni bis August 2017

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Pfarramt St. Edith Stein

Wo Himmel und Erde sich berühren

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Königstettner Pfarrnachrichten

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienstordnung vom

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HEILIG KREUZ. PFARRBRIEF Juli /August 2017

Januar 2019 Nr. 1/2019

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Diese Bibel gehört:...

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19

Transkript:

Pfarreiengemeinschaft St. Dionysius Bissendorf Herz-Jesu Wissingen St. Laurentius Schledehausen Juni/Juli 2018 Mach mal Pause! Stefanie Bruns, Pfarrbriefservice.de

2 Aktuelles aus der Pfarreiengemeinschaft Man müsste mal wieder Was sind denn das für Füße auf unserem Titelbild? Sie sehen ja nicht aus wie gerade von der Fußpflege behandelt! Da gibt es sogar einen Hallux valgus, so wie bei meinen Füßen. Und doch sehen diese Füße ganz entspannt aus. Muss ich also gar nicht total gesund sein, um auszuspannen, muss ich gar nicht chic und topgepflegt sein, um mich fotografieren zu lassen? Darf ich auch einmal einfach nur ich sein, um mir selbst zuzustimmen? Sommer Ferien Urlaub für die meisten von uns die Zeit, die Seele einmal baumeln zu lassen, auf Abstand zu gehen zu den Sorgen und Problemen, die das alltägliche Leben so mit sich bringt. Uns innerlich frei zu machen von immer wieder aufkommenden selbstkritischen Gedanken und wie es in den,,10 Geboten der Gelassenheit des früheren Papstes Johannes XXIII. heißt -,,in der Gewissheit glücklich (zu) sein, dass ich für das Glück geschaffen bin nicht nur in der anderen Welt, sondern auch schon in dieser! Gerade wenn schwere Zeiten uns niederdrücken, sagen wir oft:,,man müsste mal wieder Ja, fangen wir doch einfach mal damit an! Vielleicht ist der Sommer die richtige Zeit dafür. Das Redaktionsteam wünscht Ihnen und Euch allen einen guten Start zum Durchatmen und Auftanken. Und dazu noch eines der päpstlichen,,gebote der Gelassenheit: Nur heute werde ich zehn Minuten meiner Zeit der Stille widmen und Gott zuhören. Wie die Nahrung für das Leben notwendig ist, so ist das Horchen auf Gott in der Stille notwendig für das Leben der Seele. Besondere Orte Wo tanke ich auf? Für viele von uns gibt es besondere Orte, um den Alltag einfach mal zu unterbrechen und zur Ruhe zu kommen, seien es die Berge, ein See, das Meer, der Wald, eine stille Kirche Einige Mitglieder des Öffentlichkeitsausschusses verraten Ihnen, wo sie diese Orte finden. Da ist eine kleine Bucht auf der kroatischen Insel. Gleich nach dem Aufstehen gehe ich die paar Meter zum Wasser, kristallklar und noch kühl und zu der Zeit bin ich dort allein und beim Schwimmen nur auf mich gestellt. Das ist wie Gebet hier bin ich ganz bei mir und kann auf das hören, was der Himmel mir sagt. Brigitte Pavić Wenn ich meinem Körper und meiner Seele etwas Gutes tun will, dann fahre ich für eine Woche zur ökumenischen Brudergemeinschaft nach Taizé in Frankreich. Die vielen Gespräche, Gebete, Lieder und die Gemeinschaft, die ich dort erlebe, lassen mich aufblühen. An keinem Ort der Welt habe ich bisher offenere, herzlichere Menschen erlebt. Taizé ist eine Quelle. Ein Ort, an dem ich so sein darf, wie ich bin. Stefan Schulte

Aktuelles aus der Pfarreiengemeinschaft 3 Für mich bedeutet Erholung zur Ruhe kommen in meinem schönen großen Garten und die Blumen, Sträucher und Bäume genießen. Wie sie sich im Wind bewegen und ihre unterschiedlichen Schatten auf den Rasen werfen. Den Vögeln auf den Bäumen lauschen, mit ihrem unterschiedlichen Gezwitscher. Wenn ich dann noch durch die schöne Landschaft mit unserem Hund spazieren gehen kann, dann ist das Leben lebenswert. Dann kann ich auftanken für den Alltag. Anita Kortlüke Nein, ich brauche gar keinen besonderen Ort, einfach in der frischen Natur beim Wandern - in allen Jahreszeiten - durch Feld und Wald am liebsten mit meinem Mann. Tankstelle ist für mich auch ein gutes Buch, Gottesdienst und das stille Verweilen in der Kirche. Barbara Bittner Seit Jahren fahre ich nach Österreich und kann dort bei langen Wanderungen in der wunderschönen Natur mit den herrlichen Bergen (da fühlt man sich dem Himmel noch ein Stückchen näher) abschalten und zur Ruhe kommen, ganz besonders, wenn man bei einer kleinen Pause irgendwo im Gras neben ein paar frei laufenden Kühen in der Nähe eines Wasserfalls liegt und nur das Wasser rauschen hört oder das Bimmeln der Kuhglocken. Anja Bolduin Man müsste mal wieder Man müsste mal wieder Quatsch machen, man müsste mal wieder laut lachen, man müsste mal wieder lustig pfeifen, man müsste mal wieder nach den Sternen greifen. Man müsste mal wieder einfach verreisen, man müsste mal wieder auf alles werfen, man müsste mal wieder spazieren gehen, man müsste mal nicht immer nach dem Rechten sehn. Man könnte ja manchmal einfach was wagen, man müsste ja manchmal nicht alles ertragen, man könnte ja manchmal sich selber pflegen, mehr innen als außen, na meinetwegen. Ich würd mal wieder gern tanzen im Regen, ich würd mich mal wieder gerne in eine Wiese legen, ich würde mal wieder gerne Lieder singen, ich würde mal wieder gern über Mauern springen. Lass uns die Zeiger der Uhr anhalten und lass uns heut einfach die Zeit ausschalten. Thomas Knodel

4 Aktuelles aus der Pfarreiengemeinschaft Patronatsfest Herz-Jesu Am Samstag, 09. Juni 2018 wollen wir in einem Gottesdienst um 17.30 Uhr und anschließend mit einer kleinen Begegnung vor der Kirche das Patronatsfest Herz-Jesu begehen. Wir laden ein, auf unsere Kirche Herz-Jesu in Wissingen anzustoßen.

Geburt Johannes des Täufers 24. Juni Zum Kirchenjahr 5 Er ist neben Maria der einzige Mensch, dessen Geburt wir im kirchlichen Kalender feiern. Sechs Monate vor der Heiligen Nacht, ganz nahe am längsten Tag des Jahres, feiern wir den, der bekannte: Christus muss wachsen, ich muss abnehmen. Ich bin nur die Stimme des Rufers. Er kündigt den Messias an, er weist auf ihn hin: Seht, das Lamm Gottes. Er tauft Jesus im Jordan und tritt dann bescheiden zurück. Seine Mutter heißt Elisabeth, sie begegnet ihrer Verwandten Maria bei der Heimsuchung. (s. Fest 2. Juli) Wichtige Szenen seines Lebens berichtet uns das Evangelium von Lukas und Matthäus. Der Name Johannes kommt aus dem Hebräischen und bedeutet: Gott ist gnädig. Ob er deshalb weltweit so beliebt und verbreitet ist z.b. als Hans, Jens, Jan, John, Jack, Jean, Ivan, Giovanni, Juan und Janosch? Mit dem Johannesfest ist die Sommersonnenwende mit dem Brauch des Johannesfeuers verbunden. Übrigens: Auch Johannisbeeren und Johanniskraut verdanken ihm ihren Namen. Am Sonntag, 24. Juni, werden wir sein Fest sonntäglich feiern. Ein kleines Fest im Sommer 02. Juli Mariä Heimsuchung Es hat seinen biblischen Grund in dem Besuch der schwangeren Maria bei der schwangeren Elisabeth. Winzig und verborgen, kaum zu spüren, und doch erfahren Maria und Elisabeth: Gott ist da! Am Fest ihrer Begegnung dürfen auch wir hoffen, dass Jesus in uns wächst, dass er durch uns zur Welt kommen will. Und dass wir immer wieder erfahren: Gott ist da. Dabei stimmt Maria eines der schönsten Lieder des Neuen Testaments an, das Magnifikat, ihr Loblied auf Gott und sein Wirken in ihrem Leben und in der Welt. Mariä Heimsuchung eine gelungene Begegnung Maria und Elisabeth bestärken sich gegenseitig, weil sie erfahren: Da ist jemand, der mit mir glaubt, mit mir empfindet, mich versteht und mich unterstützt. Wir brauchen das auch! Der Apostel Jakobus (Festtag: 25. Juli) bringt bis heute Menschen auf den Weg Menschen, die vielleicht genauso staunen wie er, wohin sie denn geführt werden. Heute pilgern jährlich bis zu 250.000 Menschen auf dem Jakobsweg mit dem Symbol der Pilgermuschel zu seinem Grab in Santiago de Compostela in Spanien. Solche Zahlen hätte sich der Fischer am See Genesaret nie träumen lassen, als Jesus ihn mit seinem Bruder Johannes in seinen Dienst rief. Warum so gestandene Leute wie diese zwei Fischer aufstanden, das Familienunternehmen verließen und mit Jesus gingen, der ihnen nichts Konkretes, keinen Aufstieg, kein Einkommen bieten konnte, ist mir ein Rätsel und war es ihnen wohl auch.

6 Aktuelles aus der Pfarreiengemeinschaft Stefan Schulte - Abschied - Innehalten - Neuanfang: Mein Sabbatjahr Im August 2018 starte ich in ein neues Jahr: ein Sabbatjahr. Während meine Frau Hildegard noch mit dem Fahrrad Richtung Paris unterwegs ist, kommt meine Auszeit aus dem Beruf mir immer näher. Der Zeitpunkt für ein Jahr des Ausruhens, des Neuorientierens ist sicher gut gewählt: Unsere Kinder Samuel, Natanael und Rahel sind erwachsen und stehen auf eigenen Beinen, ich habe die 50 Lebensjahre überschritten und konnte mit Hildegard die Silberhochzeit und das 25 jährige Dienstjubiläum als Gemeindereferent feiern. In der Pfarreiengemeinschaft Bissendorf bin ich im August 2018 dann 17 Jahre tätig gewesen. Alles gut. Dennoch möchte ich loslassen und ein Jahr pausieren. Anschließend werden Hildegard und ich die Arbeitsstelle wechseln. Wohin? das werden wir erst 2019 erfahren. Mein Sabbatjahr habe ich noch nicht im Detail geplant. Sicher werde ich viel unterwegs sein und reisen. Gern würde ich eine Zeit in einer Einsiedelei leben so ganz allein mit mir selbst. Für meine pflegebedürftigen Eltern werde ich mir etwas mehr Zeit nehmen. Ansonsten lasse ich das Jahr auf mich zukommen und fühle mich frei das tut auch mal gut. Für die vielen Jahre des Gemeindereferentseins hier in der Pfarreiengemeinschaft bin ich sehr dankbar. Ich habe hier sehr gerne gearbeitet. Viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene durfte ich kennenlernen und ein Stück ihres Lebens begleiten. Es gibt wirklich eine Menge beeindruckende, herzliche, engagierte, talentierte und gläubige Menschen, die ich getroffen habe. Ich wechsele den Arbeitsplatz auch nicht, weil ich mich hier nicht mehr wohlfühle, sondern einfach weil ich glaube, dass eine neue Person der Gemeinde gut tun wird. Ebenso hoffe ich für mich, dass meine neue Aufgabe mich bereichert und wachsen lässt. So sage ich allen Danke, die mit mir zusammen gewesen sind. Und ich bitte all die um Entschuldigung, denen ich vielleicht im Wege gestanden bin, oder die mit mir nicht so gut zurecht kamen. Ein besonderer Dank gilt unserem Pastor Joby Thomas. Er hat nicht nur die Gemeinde durch seine Herzlichkeit froh gemacht, sondern auch mich als Gemeindereferenten. Die Zusammenarbeit mit ihm war einfach sehr locker und unkompliziert. Ich wünsche euch allen weiterhin ein gutes zusammen Leben, Glauben und Arbeiten in der Pfarreiengemeinschaft. In den Gottesdiensten am 28. und 29. Juli werde ich mich verabschieden. Macht es gut. Gott segne uns alle. Euer Gemeindereferent Stefan Schulte

Erstkommunion 2018 Aktuelles aus der Pfarreiengemeinschaft 7 In unserer Gemeinde feierten wir nach Ostern an zwei Sonntagen die Hl. Erstkommunion. 17 Kinder haben in Bissendorf zum ersten Mal die Kommunion empfangen. 11 Kinder feierten das Fest in Schledehausen. Es waren schöne Gottesdienste, die hoffentlich lange in Erinnerung bleiben. Danke Lieber Stefan, im Namen aller Erstkommunionkinder und Familien möchte ich Dir Danke sagen. Wir danken für eine neue, frische und unkonventionelle Art der Erstkommunionvorbereitung, die, nach anfänglicher Skepsis, schnell viel Lob und Zuspruch in der Gemeinde fand. Der Alltag der meisten Familien ist geprägt durch Arbeit und Termindruck, sodass die gemeinsamen Treffen der ganzen Familien kleine Auszeiten darstellten, die dem einen oder anderen die Kirche wieder näherbrachten. Wo Menschen sich vergessen, die Wege verlassen und neu beginnen, ganz neu, da berühren sich Himmel und Erde, dass Frieden werde unter uns. hieß die 1. Strophe eines Liedes beim Erstkommuniongottesdienst. In diesem Sinne danken wir allen, die dazu beigetragen haben, dass wir so einen wunderbaren Gottesdienst feiern durften. Simone Voß

8 Aktuelles aus der Pfarreiengemeinschaft Gruppen und Einzelpersonen aus der Gemeinde stellen sich vor: Heute im Interview: Frederike Adammek und Lisa Knemeyer Wir beide haben direkt nach der Erstkommunion mit dem Messdienen begonnen. Bei mir (Frederike) war das im Jahr 2007, bei Lisa 2008. Aufgehört haben wir zusammen im Dezember 2016. Frederike: Nach der Erstkommunion wollten erst einige Messdiener werden, dann plötzlich niemand mehr. Ich erinnere mich noch, dass unser Küster Heini Kampmeyer zu uns nach Hause kam und mich motiviert hat, doch dabei zu sein. Das habe ich dann auch gemacht. Foto: Stefan Schulte/Links: Lisa Knemeyer Rechts: Frederike Adammek Ein Wort vorweg: In unserem Pfarrbrief stellen wir immer wieder Einzelpersonen und Gruppen vor, die sich in der Pfarreiengemeinschaft engagieren. Heute habe ich Frederike Adammek und Lisa Knemeyer zu ihrem Engagement befragt. Frederike ist 20 Jahre jung, wohnt in Bissendorf und gestaltet gerade ein Duales Studium zur Sport und Fitnesskauffrau. Lisa ist 19 Jahre jung, wohnt in Nemden und absolviert gerade ein FSJ im Forum am Dom in Osnabrück. Beide gehören zur Kirchengemeinde St. Dionysius. Lisa und Frederike, ihr seid nun schon seit vielen Jahren aktiv in unserer Gemeinde tätig. Das finde ich ganz Klasse. Könnt ihr kurz sagen, wann und womit euer Engagement begonnen hat? Seit 5 Jahren bildet ihr nun selber die neuen Messdiener aus. Was gefällt euch an der Aufgabe? Angefangen haben wir die Messdienerausbildung als Firmprojekt. Im ersten Jahr noch zusammen mit Kathrin Schwarz. Die Arbeit mit den Kindern hat immer viel Spaß gemacht. Wir hatten das Ziel sie gut vorzubereiten. Die ersten Gehversuche als neuer Ministrant machten unsere Schüler immer im Freitagabendgottesdienst. Da sind wir dann immer hingegangen und haben geholfen. Auch später haben wir auf den Plan geschaut, wann unsere Schützlinge dran waren. Wir sind dann auch zur Messe gegangen und haben sie anschließend in der Sakristei gelobt und manchmal auch noch Tipps und Verbesserungsvorschläge gegeben. Gibt es auch Schwierigkeiten? Na ja, manchmal war es mit der Disziplin beim Proben so eine Sache. Aber meistens klappte alles ganz gut.

Aktuelles aus der Pfarreiengemeinschaft 9 Nach der Ausbildung habt ihr eine Messdienerkindergruppe geleitet. Dadurch wurden die Kinder noch enger mit der Gemeinde verbunden. Wie war die Leitung einer Kindergruppe für euch? Die Messdienergruppe war eine gute Fortführung der Übungsstunden. Allerdings ging es hier mehr um Spiel und Spaß. Später ist die Gruppe zusammengelegt worden mit einer Mädchengruppe der Pfarrjugend. Die Kinder sind zum Teil heute noch in der Gruppe. Ihr wart nun mehrfach in Taizé. Was reizt euch an diesem Ort in Frankreich? Da gibt es vieles: Die schönen Gebete mit den tollen Liedern, die Gemeinschaft der Jugendlichen untereinander, die Vielfalt der Nationen, die dort zusammenkommen, die Gruppengespräche und selbst die Arbeit im Team macht dort sogar Spaß. Gut finden wir auch wie die Taizébrüder auf uns Jugendliche eingehen. Sie haben ein echtes Interesse an uns jungen Menschen. Besonders Frere Timothee finden wir Klasse. Er ist in Taizé für die deutschen Jugendlichen zuständig. Da ich als Gemeindereferent nun nicht mehr lange in der Pfarreiengemeinschaft tätig bin, habt ihr euch bereit erklärt, die Taizéfahrt weiterhin zu organisieren. Was ist euch wichtig, warum soll die Taizéfahrt nicht aussterben? Wir selber haben tolle Wochen in Taizé erlebt. Diese Erfahrung wollen wir gern auch anderen Jugendlichen und Erwachsenen ermöglichen. Außerdem sind immer auch TeilnehmerInnen dabei, die wir schon kennen. Durch die Gruppenfahrt entsteht eine gute Gemeinschaft. Nach den Fahrten haben wir immer auch für die Gemeinde einen Taizégottesdienst organisiert. Jetzt fahren wir auch mit einigen Taizéinteressierten zum Katholikentag nach Münster. Dort gibt es ein großes Taizégebet mit Frere Timothee. Nun mal was Allgemeines: Wie findet ihr als junge Christen eigentlich unsere Kirchengemeinde? Gibt es etwas, das ihr der Gemeindeleitung gerne sagen würdet? Erstmal: Es ist noch Luft nach oben! Es könnte mehr Jugendgottesdienste geben und ein Bulli für die Jugendarbeit wäre klasse. Den könnten alle Gruppen gut gebrauchen. Auch für die Zeltlager wäre ein Bulli gut. Ansonsten fühlen wir uns in der Gemeinde wohl. Die Leute machen mit. Wir bekommen viel Anerkennung und Lob für die Arbeit. Es wird sehr positiv gesehen. Das freut uns. Manchmal bedauern wir Christen, dass wir Jesus nicht so leibhaftig bei uns haben, wie die Menschen, die zur Zeit Jesu lebten und mit ihm unterwegs waren. Wenn er nun doch mal in Bissendorf auftauchen würde, was würdet ihr ihn fragen oder ihm sagen? Sag mal Jesus, wie findest du diese Kirche heute? Was würdest du anders machen? Vielleicht käme dann von Jesus: Ich würde Frauen zu Priester weihen; ich würde den Machtapparat der Kirche verändern, die Gottesdienste lockerer gestalten Ich danke euch für das Interview. Stefan Schulte

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 02. Juni bis 08. Juni Sa., 02. 06., 17.30 Uhr: S Vorabendmesse So., 03. 06., 08.30 Uhr: B Hl. Messe auf dem Hof Burmeister, Holster Str. 29 in Georgsmarienhütte, Holsten-Mündrup, anschl. Prozession nach Bissendorf 13.00 Uhr: S Tauffeier für Keanu Rasche Di., 05. 06., 09.00 Uhr: W Hl. Messe 10.30 Uhr: W Ökumenischer Wortgottesdienst im Haus am Lechtenbrink Mi., 06. 06., 08.30 Uhr: S Hl. Messe kfd Do., 07. 06., 08.00 Uhr: B Rosenkranzgebet 08.30 Uhr: B Hl. Messe, anschl. Frühstück im Pfarrheim Fr., 08. 06., 08.30 Uhr: S Wort-Gottes-Feier 09. Juni bis 15. Juni Sa., 09. 06., 17.30 Uhr: W Vorabendmesse zum Patronatsfest Herz-Jesu, anschl. Begegnung So., 10. 06., 09.00 Uhr: B Hl. Messe 10.30 Uhr: S Festmesse zum 70-jährigen Bestehen der kfd Schledehausen mit Chor Cantamus Di., 12. 06., 10.30 Uhr: W Ökumenischer Wortgottesdienst im Haus am Lechtenbrink Mi., 13. 06., 08.30 Uhr: S Wort-Gottes-Feier Do., 14. 06., 08.00 Uhr: B Rosenkranzgebet 08.30 Uhr: B Hl. Messe Fr., 15. 06., 10.30 Uhr: W Hl. Messe im Haus am Lechtenbrink

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 11 16. Juni bis 22. Juni Sa., 16. 06., 17.30 Uhr: W Vorabendmesse So., 17. 06., 09.00 Uhr: S Hl. Messe 10.30 Uhr: B Hl. Messe, anschl. Kirchencafé 11.30 Uhr: B Tauffeier für Thea Künne 14.30 Uhr: S Tauffeier für Carl Balgenorth Di., 19. 06., 09.00 Uhr: W Hl. Messe 10.30 Uhr: W Ökumenischer Wortgottesdienst im Haus am Lechtenbrink Mi., 20. 06., 08.00 Uhr: S Hl. Messe Do., 21. 06., 08.00 Uhr: B Rosenkranzgebet 08.30 Uhr: B Hl. Messe Fr., 22. 06., 08.30 Uhr: S Wort-Gottes-Feier 23. Juni bis 29. Juni Sa., 23. 06., 17.30 Uhr: W Vorabendmesse So., 24. 06., 09.00 Uhr: S Hl. Messe, Fest: Johannes der Täufer 10.30 Uhr: B Hl. Messe mit Projektchor Di., 26. 06., 10.30 Uhr: W Ökumenischer Wortgottesdienst im Haus am Lechtenbrink 09.00 Uhr: B Schulgottesdienst der Grundschule Mi., 27. 06., 08.30 Uhr: S Wort-Gottes-Feier 09.00 Uhr: S Ökumenischer Schulgottesdienst zum Jahresabschluss in der ev. Kirche Do., 28. 06., 08.00 Uhr: B Rosenkranzandacht 08.30 Uhr: B Hl. Messe 30. Juni bis 06. Juli Sa., 30. 06., 17.30 Uhr: W Vorabendmesse So., 01. 07., 09.00 Uhr: B Hl. Messe 10.30 Uhr: S Hl. Messe Di., 03. 07., 09.00 Uhr: W Hl. Messe 10.30 Uhr: W Ökumenischer Wortgottesdienst im Haus am Lechtenbrink Mi., 04. 07., 08.30 Uhr: S Hl. Messe

12 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 30. Juni bis 06. Juli Do., 05. 07., 08.00 Uhr: B Rosenkranzgebet 08.30 Uhr: B Hl. Messe, anschl. Frühstück Herz-Jesu-Freitag Fr., 06. 07., ab 09.00 Uhr: Krankenkommunion in Holsten-Mündrup und Bissendorf 10.00 Uhr: S Wort-Gottes-Feier Haus am Bredberg und Hauskommunion 19.00 Uhr: B Hl. Messe mit eucharistischem Segen 07. Juli bis 13. Juli Sa., 07. 07., 15.00 Uhr: S Ökumenischer Wortgottesdienst zu Beginn des Schützenfestes in Schledehausen 17.30 Uhr: W Vorabendmesse So., 08. 07., 09.00 Uhr: S Hl. Messe 10.30 Uhr: B Hl. Messe Di., 10. 07., 09.00 Uhr: W Hl. Messe Mi., 11. 07., 08.30 Uhr: S Hl. Messe Do., 12. 07., 08.00 Uhr: B Rosenkranzgebet 08.30 Uhr: B Hl. Messe Fr., 13. 07., 08.30 Uhr: S Wort-Gottes-Feier 14. Juli bis 20. Juli Sa., 14. 07., 17.30 Uhr: W Vorabendmesse So., 15. 07., 09.00 Uhr: S Hl. Messe 10.30 Uhr: B Hl. Messe Di., 17. 07., 09.00 Uhr: W Hl. Messe 10.30 Uhr: W Ökumenischer Wortgottesdienst im Haus am Lechtenbrink Mi., 18. 07., 08.30 Uhr: S Hl. Messe Do., 19. 07., 08.00 Uhr: B Rosenkranzandacht 08.30 Uhr: B Hl. Messe Fr., 20. 07., 08.30 Uhr S Wort-Gottes-Feier

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 13 21. Juli bis 27. Juli Sa., 21. 07., 17.30 Uhr: W Vorabendmesse So., 22. 07., 09.00 Uhr: S Hl. Messe 10.30 Uhr: B Hl. Messe Di., 24. 07., 09.00 Uhr: W Hl. Messe 10.30 Uhr: W Ökumenischer Wortgottesdienst im Haus am Lechtenbrink Mi., 25. 07., 08.30 Uhr: S Hl. Messe Do., 26. 07., 08.00 Uhr: B Rosenkranzgebet 08.30 Uhr: B Wort-Gottes-Feier Fr., 27. 07., 08.30 Uhr: S Wort-Gottes-Feier 28. Juli bis 03. August Sa., 28. 07., 15.30 Uhr: S Trauung von Yvonne und Sebastian Koch 17.30 Uhr: W Vorabendmesse So., 29. 07., 09.00 Uhr: S Hl. Messe 10.30 Uhr: B Hl. Messe Di., 31. 07., 09.00 Uhr: W Hl. Messe 10.30 Uhr: W Ökumenischer Wortgottesdienst im Haus am Lechtenbrink Mi., 01. 08., 08.30 Uhr: S Hl. Messe kfd Do., 02. 08., 08.00 Uhr: B Rosenkranzgebet 08.30 Uhr: B Hl. Messe, anschl. Frühstück Herz-Jesu-Freitag Fr., 03. 08., ab 09.00 Uhr: Krankenkommunion in Holsten-Mündrup und Bissendorf 10.00 Uhr: S Wort-Gottes-Feier Haus am Bredberg und Hauskommunion 19.00 Uhr: B Hl. Messe mit eucharistischem Segen Erklärung: Die Buchstaben nach der Uhrzeit stehen für die Orte, in denen die Veranstaltung oder der Gottesdienst stattfindet. B = Bissendorf W = Wissingen S = Schledehausen

14 Termine in der Pfarreiengemeinschaft Tauftermine für 2018 in unserer Pfarreiengemeinschaft Bissendorf: 17. 06.; 15. 07.; 19. 08.; 16. 09.; jeweils ab 11:30 Uhr nach den Gottesdiensten Schledehausen: 03. 06.; 01. 07.; 05. 08.; 02. 09.; jeweils ab 11:30 Uhr nach den Gottesdiensten Wissingen: 10. 06.; 08. 07.; 12. 08.; 09. 09.; jeweils um 12:00 Uhr Feststehende Termine für die Pfarreiengemeinschaft In Bissendorf: Erster Montag im Monat Treff Junge Frauen dienstags 14.00 Uhr Tanzkreis I 16.30 Uhr Tanzkreis II 20.00 Uhr Kirchenchor mittwochs 15.00 Uhr Seniorennachmittag (1 x im Monat) donnerstags 17.00 Uhr Kinderschola freitags 17.00 Uhr Kindergruppe Pfarrjugend zweiter u. letzter Freitag im Monat Fahrdienst zur Hottendeele monatlich 19.00 Uhr Pfarrleiterrunde der Jugend In Schledehausen: dienstags 20.00 Uhr Cantamus mittwochs 09.30 Uhr neue Eltern-Kind-Gruppe donnerstags 17.00 Uhr Mädchengruppe (alle 2 Wochen) Kl. 5+6+7, Birte, Dina freitags n. Absprache 18.00 Uhr Offener Jugendtreff In Wissingen: jeden 3. Di. im Monat Ökumenische Frauengruppe

Termine in der Pfarreiengemeinschaft 15 Termine in der Pfarreiengemeinschaft Sa., 02. 06., 15.00 Uhr: B Infotag für die Zeltlagerfamilien Mo., 04. 06., 19.00 Uhr: B Ökumene-Ausschuss Bissendorf in der ev. Jugendscheune Di., 05. 06., 08.30 Uhr: S Öffentlichkeitsausschuss Mi., 06. 06., 19.30 Uhr: B Pfarrgemeinderatssitzung Do., 07. 06., 19.30 Uhr: S Liturgiegruppe So., 17. 06., 10.30 Uhr: B Kirchencafé und Eine-Welt-Laden Di., 03. - 12. 07., B Zeltlager in Dinklage Sa., 14. - 22. 07., B Taizéfahrt der Gemeinde So., 29. 07. 05 0.8., B Messdienerwallfahrt nach Rom Sa., 11. 08., 17.00 Uhr: S Ökumenisches Laurentius-Pfarrfest Buchtipp: Barfuß & wild von Jan Frerichs, erschienen im Patmos Verlag Barfuß & wild ist ein Buch für Suchende. Es ist ein Buch für Menschen, die die Erfahrung des Lebendigseins suchen. Jan Frerichs gibt fünf Wegweiser zum Leben: die Natur, die Heilige Schrift, die franziskanische Tradition, die Mystik und die Kontemplation. Wer sich auf diese Wegweiser einlässt, erfährt sich lebendig im Hier und Jetzt. Ausgehend von dem Gott, der selber Gemeinschaft ist als Vater, Sohn und Heiliger Geist vertieft Frerichs die Wegweiser mit Hilfe großer Bibelgeschichten und praktischer Anleitungen. Hier wird der Leser gebeten hinauszugehen in die Natur und mit einer Frage eine Schwelle zu übertreten. Mit Hilfe dieses Rituals soll der Leser zu sich, zur Natur und zur eigenen Spiritualität geführt werden. Ich habe das Buch gerne gelesen und freue mich darauf die Praxisübungen auch tatsächlich durchzuführen. Stefan Schulte

16 Familiennachrichten aus der Pfarreiengemeinschaft Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag Geburtstage in Schledehausen Juni 2018 02. 06. Dorothea Cortés Molls 88 J. 03. 06. Annette Wöbeking 87 J. 04. 06. Elisabeth Meyer zum Alten Borgloh 77 J. 05. 06. Rita Breitenkamp 82 J. 08. 06. Brigitte Seiger 78 J. 09. 06. Nadeschda Waigel 71 J. 11. 06. Hildegard Möller 93 J. 14. 06. Hildegard Simon 81 J. 14. 06. Martha Klarmann 81 J. 14. 06. Helga Taubitz 83 J. 20. 06. Renate Kohlbrecher 80 J. 20. 06. Alfred Wamhof 82 J. 21. 06. Ingrid Wächter 83 J. 23. 06. Angelika Brinker 71 J. 24. 06. Irmgard Waldkötter 86 J. 28. 06. Renate Kalisch 75 J. Juli 2018 03. 07. Doris Wächter 73 J. 10. 07. Kordula Süfke 92 J. 11. 07. Alfred Intveen 80 J. 11. 07. Eveline Meyer-Arndt 75 J. 13. 07. Luzie Finke 80 J. 16. 07. Ute Seidel 75 J. 17. 07. Werner Palm 83 J. 21. 07. Theodor Rotz 70 J. 21. 07. Anna Leifeld 90 J. 22. 07. Heinz Schulte 75 J. 23. 07. Margret Hörmeyer 89 J. 25. 07. Ruth Heger 84 J. 27. 07. Erika Kassens 84 J. 29. 07. Elisabeth Brinker 82 J. 29. 07. Anna Zens 86 J. 29. 07. Johannes Theodor Meyer zum Alten Borgloh 80 J. 30. 07. Francesco Maru 73 J. 31. 07. Monika Krenitz 71 J. Geburtstage in Wissingen Juni 2018 01. 06. Katharina Arnold 80 J. 02. 06. Eugen Galaschek 78 J. 03. 06. Johann-Heinrich Engemann 79 J. 04. 06. Berta Kroner 82 J. 04. 06. Marlies Kreutzer-Meier 79 J. 13. 06. Horst Weisenberger 77 J. 21. 06. Margaretha Heckert 83 J. 22. 06. Ursula Grönefeld 86 J. 22. 06. Reinhard Beeck 70 J. 23. 06. Gerda Völler 74 J. 24. 06. Anna Luise Hibbeler 71 J. 28. 06. Elisabeth Müller 80 J.

Familiennachrichten aus der Pfarreiengemeinschaft 17 Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag Geburtstage in Wissingen Juli 2018 03. 07. Herbert Schafstall 73 J. 06. 07. Maria Frommeyer 94 J. 09. 07. Notburga Kleine 82 J. 18. 07. Ruth Glowienke 83 J. 20. 07. Konrad Becker 78 J. 20. 07. Franz Sommer 70 J. 21. 07. Irmtraud Schürmann 80 J. 21. 07. Egon Unterbusch 71 J. 29. 07. Johanna Beyer 84 J. 30. 07. Brigitte Gebauer-Knoll 76 J. 31. 07. Johannes-Peter Gottschlich 74 J. Geburtstage in Bissendorf Juni 2018 04. 06. Anna Hengelsberg 81 J. 06. 06. Hubert Lönker 79 J. 07. 06. Conceicao Santana Lindim 77 J. 08. 06. Hubert Rosemann 85 J. 08. 06. Wolfgang Bröcker 78 J. 12. 06. Hermann Jaede 76 J. 13. 06. Elisabeth Lönker 78 J. 13. 06. Marietta Gaber 70 J. 13. 06. Joseph Engelmeyer 72 J. 15. 06. Adelheid Fischer 72 J. 15. 06. Ina-Maria Köster 73 J. 17. 06. Margaretha Maßmann 71 J. 17. 06. Hermann Niekamp 79 J. 18. 06. Cäcilia Kogge 91 J. 20. 06. Maria Bohne 94 J. 21. 06. Marita Kühl 79 J. 23. 06. Edeltraud Glück 81 J. 23. 06. Heinz Bücker 70 J. 23. 06. Johannes Gehring 70 J. 24. 06. Therese Schindel 76 J. 26. 06. Heinrich auf dem Kampe 84 J. 28. 06. Angela Schröder 88 J. 28. 06. Werner Pille 87 J. 29. 06. Udo Alfing 71 J. Juli 2018 01. 07. Helene Hügelmeyer 79 J. 09. 07. Christel Buermeyer 74 J. 11. 07. Margaretha Horst 81 J. 11. 07. Hannelore Janssen 72 J. 13. 07. Hans-Georg Maßmann 73 J. 13. 07. Irmgard Hügelmeyer 81 J. 16. 07. Norbert Glasmeyer 79 J. 17. 07. Waltraud Möllmann 77 J. 18. 07. Helga Heckel 84 J. 18. 07. Renate Schröder 77 J. 19. 07. Heinrich Avermeyer 87 J. 23. 07. Elfriede Hänsel 88 J. 24. 07. Heinrich Elstro 78 J. 27. 07. Maria-Theresia Sommer 85 J. 29. 07. Heribert Meyerrose 70 J. 31. 07. Karin Bröermann 78 J.

18 Familiennachrichten aus der Pfarreiengemeinschaft Das Sakrament der Ehe spenden sich am 28. Juli 2018 um 15.30 Uhr in St. Laurentius Schledehausen Yvonne und Sebastian Koch aus Ostercappeln Wir wünschen dem Brautpaar Gottes Segen und alles erdenklich Gute für den gemeinsamen Lebensweg. Tauffeier Durch das Sakrament der Taufe wurden am 05. Mai 2018 in St. Laurentius Schledehausen Lisbeth Wellmann, aus Schledehausen und am 20. Mai 2018 in St. Dionysius Bissendorf Pia Fleige aus Bissendorf und werden am 03. Juni 2018 in St. Laurentius Schledehausen Keanu Rasche aus Schledehausen und am 17. Juni 2018 in St. Dionysius Bissendorf Thea Künne aus Bissendorf 17. Juni 2018 in St. Laurentius Schledehausen Carl Balgenorth aus Schledehausen in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Heimgegangen zu Gott sind Maria Krekemeyer, aus Wissingen am 18. Februar 2018 im Alter von 90 Jahren Josef Diestelkämper, aus Holsten-Mündrup am 06. März 2018 im Alter von 79 Jahren Rolf Stork, aus Schledehausen am 17. April 2018 im Alter von 69 Jahren Georg Ciupka, aus Jeggen, zuletzt Haus am Bredberg am 28. April 2018 im Alter von 86 Jahren,,Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben. Joh 10,10 Herr Georg Ciupka war viele Jahre in der Herz-Jesu Gemeinde Wissingen ehrenamtlich tätig. Neben Mitarbeit im Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat war er als Lektor und Kommunionsausteiler in unseren Gottesdiensten eine Bereicherung.

Aktuelles aus der Pfarreiengemeinschaft 19 Fahrten und Lager in den Sommerferien 12 MinistrantInnen nehmen in den Ferien an der Messdienerwallfahrt nach Rom teil. Sie werden begleitet von Lisanne Richter. Foto: Friedbert Simon, Pfarrbriefservice 11 Jugendliche und Erwachsene machen sich auf zur Brüdergemeinschaft in Taizé Frankreich. Die Fahrt wird geleitet von Frederike Adammek und Lisa Knemeyer. Foto: Jim Wannschneider, Pfarrbriefservice 54 Kinder fahren mit über 10 Gruppenleitern ins Zeltlager nach Dinklage. Bekocht werden sie wieder von Maria Brüggemann und Angelika Köhne. Foto: Christine Limmer, Pfarrbriefservice Wir wünschen allen TeilnehmerInnen gute Erfahrungen, viel Freude und eine glückliche Heimkehr. Stefan Schulte Vorankündigung Hallo liebe Pfarrgemeinden, wir feiern am Samstag den 11. August 2018 ein ökumenisches St. Laurentius Pfarrfest. Um 17:00 Uhr beginnen wir mit einem ökumenischen Gottesdienst vor unserer Kirche. Haltet Euch den Termin frei, wir freuen uns auf Euch. Für den PGR, Jutta Liehr

20 Aktuelles aus der Pfarreiengemeinschaft Deine Stimme Deine Kirche! Am 10./11. November 2018 werden im Bistum Osnabrück die Mitglieder für die Kirchenvorstände und Pfarrgemeinderäte neu gewählt. Hierfür werden engagierte Kandidatinnen und Kandidaten gesucht: Frauen und Männer, Jugendliche und Erwachsene, die bereit sind, ihre Fähigkeiten und Begabungen in die Gestaltung des kirchlichen Lebens einzubringen. Wir möchten Sie anregen, über eine eigene Kandidatur nachzudenken. Wir freuen uns auf Sie.

Aktuelles aus der Pfarreiengemeinschaft 21 Pfarrgemeinderat Der Pfarrgemeinderat nimmt teil an der Leitungsaufgabe der Kirchengemeinde. Er stellt die Weichen für ein lebendiges Gemeindeleben und setzt sich dafür ein, möglichst viele zu beteiligen. Er nimmt gesellschaftliche Veränderungen wahr und entwickelt Ideen, wie die Kirche den Menschen heute nahe sein kann. Er arbeitet eng zusammen mit dem Pastoralteam, dem Kirchenvorstand und, wo vorhanden, dem ehrenamtlichen Gemeindeteam. Konkret kümmert er sich zum Beispiel um: Lebensnahe seelsorgliche Angebote Wirkungsvolles Engagement für Bedürftige und Notleidende vor Ort und weltweit Zeitgemäße Glaubenskommunikation (Tauf-, Erstkommunion- und Firmkatechese) Einladende Begegnungen und Feste Zusammenarbeit mit außerkirchlichen Gruppen und Einrichtungen Wählbar für den Pfarrgemeinderat ist, wer das 16. Lebensjahr vollendet hat. Kirchenvorstand Der Kirchenvorstand vertritt die Kirchengemeinde. Er ist zuständig für die finanziellen und verwaltungsmäßigen Angelegenheiten der Kirchengemeinde. Insbesondere stellt er den Haushalt auf und berät und entscheidet in allen vermögensrechtlichen Angelegenheiten. Das sind zum Beispiel: Finanzielle Ausgaben Einstellung von Mitarbeitern Vermietung und Verpachtung von kirchlichen Immobilien Betrieb von Kindertagesstätten Andere Rechtsgeschäfte Auf diese Weise stellt er die Rahmenbedingungen der Seelsorge insbesondere der pastoralen Arbeit des Pfarrgemeinderates sicher. Wählbar für den Kirchenvorstand ist, wer das 18. Lebensjahr vollendet hat.

22 Aktuelles aus der Pfarreiengemeinschaft Der Pfarrgemeinderat und der Kirchenvorstand braucht Menschen, die bereit sind, mitzudenken, mitzuentscheiden und mitzumachen. Gemäß dem Motto deine Stimme deine Kirche sind Sie eingeladen: Bringen Sie ihre Begabungen ein und kandidieren Sie. In unserer Pfarreiengemeinschaft haben wir einen gemeinsamen Pfarrgemeinderat für St. Dionysius mit Herz-Jesu und St. Laurentius. Kirchenvorstände werden separat für St. Dionysius und St. Laurentius gewählt. Falls Sie Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an. Für den Pfarrgemeinderat und die Kirchenvorstände, Stefan Schulte, Gemeindereferent Im Notfall: Wer kann helfen? Telefonseelsorge: 0800 1110111 / 0800 1110222 Sozialstation Belm/Bissendorf: 05402 40174 Suchtkrankenhilfe Schledehausen: 05402 641580 SPES VIVA Ostercappeln Sterbeund Trauerbegleitung: 05473 29-0 LW-Landwirtschaftliches Sorgentelefon: 05401 866820 Ländliche Familienberatung: 05407 506261 Landkreis Osnabrück Wohnberatung (Andr. Stallkamp) 0541 5013107 Pflegestützpunkt (Petra Herder) 0541 5013031 auf Nummer sicher gehen im Alter (Andreas Stallkamp) 0541 5013107 Flyer mit weiteren Infos liegen im Schriftenstand im Turm

Aktuelles aus der Pfarreiengemeinschaft 23 Jedes Kind braucht einen Namen unser Pfarrbrief auch! Hast du `ne Idee?? Wettbewerb zur Namensgebung unseres Pfarrbriefes - Macht mit! Liebe Leserin, lieber Leser, vor einem Monat haben wir das Angebot des Pfarrbriefservice.de angenommen, unseren Pfarrbrief einmal von externen Journalisten unter die Lupe zu nehmen. Hierzu sandten wir einen Pfarrbrief als Datei und in Printform ein, um eine Rückmeldung zu erhalten. Diese kam nun in ausführlicher Form bei uns im Öffentlichkeitsausschuss an. Wir organisierten eine zusätzliche Sitzung, um die Punkte der Kritik gründlich zu besprechen. Vielfach wurde unser Pfarrbrief gelobt. Wir machen also vieles gut und richtig. Bei den negativen Kritiken werden wir einiges annehmen und ändern, anderes wollen wir dennoch beibehalten. Manche Kritik haben wir selber im Laufe der Zeit umgesetzt, z.b. den Farbdruck. Eine Anregung der Journalisten war es, dem Pfarrbrief einen Namen zu geben. Hier wurde darauf hingewiesen, dass der Titel Pfarreiengemeinschaft einfach zu dick ist. Ein neuer Namen des Pfarrbriefes könnte Bewegung bringen. Diese Anregung nehmen wir auf und laden euch ein mitzumachen. Auf der Titelseite findet ihr drei farbige Kirchen und daneben den Foto: Peter Weidemann Schriftzug Pfarreiengemeinschaft. Hier wollen wir gern einen neuen Namen stehen haben. Welcher Name könnte es sein? Welcher Begriff ist spannend, inspirierend, witzig, passend für unsere Gemeinden??? Wir laden euch ein, Namen einzureichen. Der Öffentlichkeitsausschuss wird die Namen beurteilen und sich am Ende für einen entscheiden. Der Gewinner wird mit einem Gesellschaftsspiel belohnt. Die Namen solltet ihr mit eurer Adresse versehen in den Pfarrbüros abgeben oder an Stefan Schulte mailen: Herz-Jesu- Wissingen@osnanet.de Wir freuen uns auf eine bunte Sammlung. Wer mag kann auch dazu schreiben, warum dieser Name passend wäre. Noch ein Hinweis: Auch von euch nehmen wir immer gern Verbesserungshinweise zum Pfarrbrief entgegen. Alles ist leider nicht umsetzbar, aber wir arbeiten daran. Für den Öffentlichkeitsausschuss, Stefan Schulte

24 Aktuelles aus der Pfarreiengemeinschaft KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT DEUTSCHLANDS Schledehausen So., 10. 06., 10.30 Uhr: Mi., 20. 06., 19.00 Uhr: 70-jähriges Bestehen der kfd - Schledehausen. Dieses große Fest möchten wir mit allen Mitgliedern und Gästen feiern. Wir beginnen mit der Festmesse. Anschließend Empfang im Pfarrheim oder Pfarrgarten mit Grußworten, Essen und Trinken. Auf Ihr Kommen an diesem Festtag freut sich der kfd - Vorstand aus Schledehausen. Spaziergang mit den ev. Frauen. Treffpunkt: Kath. Kirche. Anschließend frohe Begegnung im "Schwarzwaldstübchen." Um 20.00 Uhr für die Frauen die nicht am Spaziergang teilnehmen können. Im Juli keine kfd - Messe. Di., 10. 07., 14.00 Uhr: 2-stündige Busfahrt durch unser schönes Osnabrücker - Land. Mit Kaffeepause. Auch die Männer sind dazu herzlich eingeladen. Treffpunkt: Kath. Kirche. Anmeldung bis zu 01. Juli 2018 bei I. Meyer, Tel. 3468. Kosten: Ca. 10-15 Euro. Es kommt auf die Anzahl der Teilnehmer an. Bissendorf Vortrag von Hr. Buskotte fiel aus. Wird nach Absprache wiederholt. Do., 07. 06., 09.00 Uhr: So., 10. 06., 10.30 Uhr: Frühstück nach der Morgenmesse im Pfarrheim Festgottesdienst zum 70-jährigen Bestehen der kfd Schledehausen - im Anschluss Empfang im Pfarrheim. Alle kfd-frauen sind herzlich zur Feier eingeladen.

Aktuelles aus der Pfarreiengemeinschaft 25 KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT DEUTSCHLANDS Bissendorf Mi., 13. 06., 14.20 Uhr: Mi., 04. 07., 14.00 Uhr: Do., 05. 07., 09.00 Uhr: Bibelgarten in Bad-Rothenfelde Besichtigung mit Führung, Dauer ca. 1 Stunde, 3,- pro Person, im Anschluss Kaffeetrinken. Treffpunkt um 14:20 Uhr auf dem Kirchplatz und weiter nach Holsten- Mündrup ehemals Wehming-Wessler. Von da starten wir. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Anmeldung bis zum 05. 06. bei M. Brüggemann, Tel., 05409/577 Zoobesuch Es geht mit Rädern los, Treffpunkt Kirchplatz. Wir haben eine Führung um 15:00 Uhr, anschl. genießen wir ein Picknick im Zoo. Kosten: Eintritt 18,- und 45,- für die Führung. Dieser Betrag wird auf die Gruppenteilnehmer verteilt. Anmeldung bis zum 27. 06. bei M. Kampmeyer, Tel. 3388. Frühstück nach der Morgenmesse im Pfarrheim. Aus der Gemeinde St. Dionysius Bissendorf mit Herz-Jesu Wissingen Goldener Herbst Juni Der Goldene Herbst fährt am 14. Juni 2018 nach Laggenbeck zum Hof "Löbke"! Wir treffen uns um 14.00 Uhr auf dem Kirchplatz und bilden Fahrgemeinschaften. Wer mitfahren möchte, melde sich bitte bis zum

18. Mai bei Katharina Brüggemann, Tel. 05402/3582. 26 Aktuelles aus St. Dionysius mit Herz-Jesu Senioren St. Dionysius Bissendorf Juni Katholisch Evangelisch Am Mittwoch, 20. 06. um 15:00 Uhr, laden wir alle zur Kaffeetafel ein. Im Anschluss berichtet Karl-Heinz Schröder über das Verhältnis der Gemeindemitglieder in Bissendorf mit unterschiedlichen Konfessionen. Herzliche Einladung an alle Interessierten. Anmeldung bis zum 18. 06. bei M. Kampmeyer, Tel. 3388 Juli Reiseberichte aus fernen Ländern Am Mittwoch, 18. 07. um 15:00 Uhr, laden wir zur Kaffeetafel ein mit anschließendem Diavortrag mit Gudrun Sprenger. Auf ihr Kommen freuen wir uns. Anmeldungen bis zum 16. 07. Bei M. Kampmeyer, Tel. 3388). Aus Dekanat und Bistum Das diesjährige Wallfahrtswochenende am 07. u. 08. Juli steht unter dem Leitwort: S U C H E F R I E D E N aus dem Psalm 34 Auf dem Pilgerweg von Osnabrück nach Telgte und zurück sind Sport und Glaube so eng verzahnt wie sonst selten innerhalb der Kirche. Wenn alljährlich auf dem Weg wieder Tausende gemeinsam die Lieder und Gebete anstimmen, dann kann sich kaum jemand dieser Faszination des Betens mit den Füßen entziehen. Diese einzigartige Kombination aus Sport und Glauben ist das Erfolgsrezept, das die Osnabrücker Telgter Wallfahrt zur mittlerweile größten Fußwallfahrt gemacht hat. Jeder, der selber einmal dieses außergewöhnliche Gemeinschaftserlebnis kennen lernen möchte und parallel mit den Füßen beten will, ist zur Teilnahme ganz herzlich eingeladen.

Aus Dekanat und Bistum 27 Kurs MEHR WISSEN WEITER GLAUBEN Für alle, die mehr über den christlichen Glauben erfahren möchten, gibt es ein Angebot: Theologie und Kirche: MEHR WISSEN WEITER GLAUBEN. Unter diesem Motto bietet die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) einen Zertifikatskurs für Personen an, die sich für den Inhalt des christlichen Glaubens interessieren. Der Kurs beginnt am Samstag, 15. September, umfasst sechs Abende und zwei Samstage und endet im November 2018. Veranstaltungsort ist die KEB Osnabrück, Große Rosenstr. 18. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.kebos.de oder bei der KEB- Geschäftsstelle, Tel. 0541/35868-71. 17. 05. - 13. 06. Lebens.Raum Psalmen Ausstellung Veranstalter: Bibelforum, Forum am Dom Di., 19. 06. 19:30 Uhr Die Qual der Wahl Entscheidung als Lebenskunst Mit: Dr. Silke Harms

Impressum Herausgeber Katholische Pfarreiengemeinschaft Bissendorf/Wissingen/Schledehausen Redaktion Öffentlichkeitsausschuss Auflage 1250 Stück Druck GemeindebriefDruckerei in Groß Oesingen Layout Anja Bolduin Pastor Joby Thomas, Kirchplatz 6, Bissendorf, Tel. 05402/690961 Mail: joby.thomas@osnanet.de Gemeindereferent Stefan Schulte, Niemandsweg 2, Wissingen, Tel. 05402/641201; Mail: herz-jesu-wissingen@osnanet.de Diakon Arnold Bittner, Meyerhofstr. 22, Schledehausen, Tel. 05402/8318 Diakon Dr. Rüdiger Czeranka, Wöbekingstr. 4, Tel. 05402/690722 Pfarrheim St. Dionysius Bissendorf, Am Thie Pfarrbüro St. Dionysius Bissendorf, Kirchplatz 6, Tel. 05402/5652; Fax 05402/4690; Mail: St.Dionysius-Bissendorf@bistum-osnabrueck.de Pfarrsekretärin Anita Kortlüke ist erreichbar: montags und donnerstags 09.00 12.00 Uhr Kontonummer der kath. Kirchengemeinde St. Dionysius Bissendorf: DE 9426 5659 2815 0046 8601; BIC GENODEF1HGM Pfarrheim St. Laurentius Schledehausen, Bergstr. 7 Pfarrbüro St. Laurentius Schledehausen, Bergstr. 5, Tel./Fax 05402/8134; Mail: St.Laurentius-Schledehausen@bistum-osnabrueck.de Pfarrsekretärin Anke Peschel ist erreichbar mittw. 09.00 12.00 Uhr + nach Vereinbarung Kontonummer der kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Schledehausen: DE 8326 5501 0500 0842 4020; BIC NOLADE22XXX Küsterteam Schledehausen, Arnold Bittner, Tel. 05402/8318, Anne Kaiser, Tel. 05402/7390 - Jutta Liehr, Tel. 05402/7228 Brigitte Pavić, Tel. 05402/6919255 Küsterteam Bissendorf, Heinrich Kampmeyer, Tel. 05402/2430 Hildegard Kogge, Tel. 05409/1380 Küsterin Wissingen, Waltraud Berg, Tel. 05402/690600 Kindertagesstätte St. Dionysius, Kirchplatz 8, Bissendorf, Tel. 05402/1005; Mail: kita-dionysius@osnanet.de; Homepage: www.kita-dionysius.de Homepage www.katholische-kirche-bissendorf.de Layout Homepage, Erich Avermann: E-Mail: eavermann@kabelmail.de Der Pfarrbrief für August/September 2018 erscheint am

29. Juli 2018. Redaktionsschluss ist am 03. Juni 2018