...einfach mal zwischendurch...ein kleines Dankeschön. Telefon 02166/

Ähnliche Dokumente
Goldenes Priesterjubiläum von Pfarrer Karl-Heinz Hendker

Nr. 1 Februar Jahrgang

Nr. 5 Juni Jahrgang

Nr. 7 August Jahrgang

Kindergarten Kruchenstraße Angelika Cremer: Unser diesjähriger Sankt Martins Umzug findet am Dienstag den um Uhr statt.

Das BRUNNEN-ECHO wünscht Ihnen und allen aktiven Schützen viel Spaß und ein herrliches Schützenfest! Nr. 4 Mai Jahrgang

Osterhäschen und Osternester aus unserem Weißbrotteig hm... einfach lecker! (Auch mit Zuckerguss und Mandeln) Telefon 02166/

Schüler- Menü 1 bel. Brötchen 1 Schokocroissant 1 Caprisonne für nur 2,95 Telefon 02166/

16. Herbstmarkt am 3. September 2017

Jahreshauptversammlung des. des Gewerbekreises Giesenkirchen in der. Osternest auf der Konstantinstraße

Monatsprogramm. April Mai zentrum plus / Oberbilk Kölner Str Düsseldorf. Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Hoch lebe der Kaiser!

Jetzt auf facebook: Giesenkirchen im BRUNNEN-ECHO. Zustand gebracht hat. Nr. 5 Juni Jahrgang

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Schüler- Menü 1 bel. Brötchen 1 Schokocroissant 1 Caprisonne für nur 2,95 Telefon 02166/

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Tage des Gebetes

K o n t a k t e Oktober 2017

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Hoher Besuch in der Druckerei Weidenstrass!

Eine Gemeinde ohne Pfarrer

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

März 2019 Nr. 3/2019

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Ausgabe 538 Februar 2014

WITTLAERER Schützenbote 2/2015

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

3 Fragen an... Holger Drever

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

3 Fragen an... Simone Stephan. Nr. 10 November Jahrgang

Rathaus-Fest am 16. Juli 2017 ab Uhr

G i e s e n k i rc h e n S c h e l s e n a k t u e l l Auflage: Nr. 12 Januar Jahrgang. Frohe Weihnachten!

15. Herbstmarkt am 4. September 2016

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

2. Rathaus-Fest am 15. Juli 2018 ab Uhr

Advents- und Weihnachtstermine

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

3 Fragen an... Norbert Häusler

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

6. Ökumenischer Pilgerweg steht unter dem Thema Wasser

Kirchentag Barrierefrei

Jahresbericht Karnevalsfreunde Wetter e.v. Session 2017/2018

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Was sagt uns Sankt Martin heute?

Giesenkirchen - Schelsen aktuell Auflage: Heimatverein Giesenkirchen- Schelsen- Meerkamp 1905 e.v.

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Einmal im Jahr ist alles anders

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Rundbrief März/April 2/2019. Kolpingsfamilie Goch

Relitreffs im 6. Schuljahr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Jahreskulturkalender

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Katholische Kirchengemeinde

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

50 JAHRE HOLTENSER BERG

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Giesenkirchen - Schelsen aktuell Auflage: 8500

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

... auf facebook: Giesenkirchen im BRUNNEN-ECHO. Nr. 7 August Jahrgang

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Blickpunkt Juli / August 2011

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

Informationsbrief Ausgabe 01 / 2013

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

November - Dezember 2017

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Februar Unser Dorf. Karneval. Bei den Gänseblümchen. Unser Motto: Unser Dorf hat Zukunft! Seite 1

HVO- und Vereins-Termine 2017 Stand: Datum Aktivität / Veranstaltung Zeit Ort / Treffpunkt Veranstalter

Transkript:

Giesenkirchen - Schelsen aktuell Auflage: 8500 Nr. 2 März 2019 43. Jahrgang Jecken Karneval in Giesenkirchen! Wer der Meinung ist, der letzte Sommer wäre sehr heiß gewesen, der hat noch kein Karneval in Giesenkirchen erlebt. Ab Altweiber wird die Stimmung rund ums Rathaus wieder kochen und das hält an bis Tulpensonntag, wenn der Kinderkarnevalszug durch die Straßen zieht. Los geht s an Altweiber mit dem Rathaussturm. Die frisch zur Obermöhne beförderte Simone Stephan, 1. Vorsitzende der KG Botterblom wird alles daran setzen, um mit ihrer Möhnen- Truppe das Domizil von Bezirksvorsteher Hermann-Josef Krichel-Mäurer zu stürmen. Dieser hat wieder eine Schar von verteidigungsfreudigen Herren um sich geschart, um das Regiment der alten Weiber abzuwehren. Die Schlacht ums Rathaus beginnt um 11.11 Uhr und wird vor dem Rathaus begleitet von dem großen sowie dem kleinen Prinzenpaar, den Lala-Boys und DJ Dirk Nys. Zeitgleich beginnt auch in den umliegenden Gaststätten das große Schunkeln und lässt Giesenkirchen auch dieses Jahr wieder zu einer Hochburg des Mönchengladbacher Karnevals werden....einfach mal zwischendurch...ein kleines Dankeschön Telefon 02166/8510100 WERBUNG WERBUNG WERBUNG WERBUNG auf den Punkt gebracht! gebracht! gebracht! gebracht!

BRUNNEN ECHO Nr. 2 Seite 2 März 2019 Die Macher des Giesenkirchener Karnevals Meisterbetrieb seit 1898 Schweißfachbetrieb nach DIN EN 1090-2 EXC2 Edelstahlverarbeitung Einbruchschutz Fenstergitter Überdachungen Geländer Reparaturdienst Garagentore Tore Konstantinstraße 112 41238 Mönchengladbach (Giesenkirchen) Telefon 0 21 66 / 8 71 74 Telefax 0 21 66 /806 64 www.schlosserei-knor.de info@schlosserei-knor.de Aufzug- Service Mitglied Vereinigung Mittelst. Aufzugsunternehmen e.v. OVERLACH Inh. Bernd Perlick Techn. Kundendienst für Personen- und Lastenaufzüge Wartung - Instandsetzung - Modernisierung Arnoldstraße 10 a 41238 MG-Giesenkirchen Telefon: 0 21 66 / 8 03 32 Telefax: 0 21 66 / 1 46 30 95 E-Mail: aufzugservice.overlach@t-online.de Diese Personen um Bezirksvorsteher Hermann Josef Krichel- Mäurer sorgen dafür, dass der Straßenkarneval in Giesenkirchen schon seit Jahren auf der Beliebtheitsskala stadtweit ganz oben steht. Ob Programm für den Rathaussturm, Teilnehmer für den Kinderkarnevalszug oder die Sicherheit und Ordnung, hier kümmert man sich um alles, was wichtig ist für Jiesekerke vörr-op Schelse hengedropp! Dabei sind Stadtverwaltung, Ordnungsamt, Polizei, IG Kinderkarneval, KG Botterblom, Gewerbekreis Giesenkirchen, Schützenbruderschaft, Kirche. Glasverbot am Altweiberdonnerstag in Giesenkirchen Am Altweiberdonnerstag (28. Februar) von 11 bis 22 Uhr besteht wieder ein Glasverbot für das Giesenkirchener Zentrum. In dieser Zeit sind das Mitführen und die Benutzung von Glasflaschen und Gläsern verboten. Die Verbote gelten für folgende Straßen / Bereiche: Am Alten Friedhof - von Fliederweg bis Kleinenbroicher Straße Borrengasse - von Vikarienweg bis Konstantinplatz Dömgesstraße - von Konstantinplatz bis Kleinenbroicher Straße Dominikus-Vraetz Straße - von Mohnweg bis Konstantinstraße Fliederweg - von Am Alten Friedhof bis Mohnweg Heukenstraße - von Konstantinstraße bis Vikarienweg einschließlich des Parkplatzes im Einmündungsbereich Vikarienweg / Heukenstraße Kleinenbroicher Straße - von Konstantinplatz bis Dömgesstraße Konstantinplatz - vollständig Konstantinstraße - von Verbindungsweg Am Alten Friedhof / Konstantinstraße bis Kleinenbroicher Straße Mohnweg - von Fliederweg bis Dominikus-Vraetz-Straße Vikarienweg - vollständig inkl. des Parkplatzes Vikarienweg / Heukenstraße Park zwischen Mohnweg und Am Alten Friedhof inkl. Skateranlage, Spielwiese und des angrenzenden Parkplatzes Park zwischen Dominikus-Vraetz-Straße und Kleinenbroicher Straße inkl. aller angrenzenden Wege Verbindungsweg zwischen Am Alten Friedhof und Konstantinstraße Verbindungsweg zwischen Kleinenbroicher Straße und Dominikus-Vraetz-Straße Ausgenommen sind die Anlieger der genannten Bereiche, die sich auf dem Weg zu ihrer Wohnung bzw. ihrem Grundstück befinden. Auch die konzessionierten Außenflächen der im Verbotsbereich liegenden Gaststätten unterliegen nicht dem Glasverbot. Den Betreibern ist es innerhalb der konzessionierten Flächen auch weiterhin gestattet, Getränke zum Verzehr an Ort und Stelle in Glasbehältnissen abzugeben.

BRUNNEN ECHO Nr. 2 Seite 3 März 2019 Umzüge Schlösser Ihr Immobilienmakler und Möbelspediteur A L L E S aus einer Hand! mit Rund-um-Servicepaket vom Fachmann Wir suchen: Einfamilienhäuser Wir suchen: Eigentumswohnungen Mehrfamilienhäuser Grundstücke auch mit Altbestand MG 0 21 61 / 5 64 60 99 Thomas Schlösser Achtung! Geänderter Zugweg! Die Anwohner der Brüderstraße werden gebeten, am Tulpensonntag, 3. März, von 13.00 bis 16.00 Uhr dort keine Autos abzustellen um einen reibungslosen Ablauf des Karnevalszuges zu gewährleisten. Familien-Nachmittag Mehrzweck- Halle Brüderstraße Konstantinstraße Damaschkestraße Asternweg Kurzfristige Änderung der Streckenführung vorbehalten. Am Alten Friedhof So zieht am Karnevals-Sonntag, 3. März 2019, der 65. KINDERZUG der Interessengemeinschaft Kinderkarneval Giesenkirchen. Aufstellung ab 13.30 Uhr Start um 14.11 Uhr Jisekerke vörrop, Schälse hengedrop! Konstantinstraße Kleinenbr. Str. Dömgesstr. Firma Pferdmenges Konstantinstraße Die Anmeldungen versprechen wieder einen schönen, bunten Karnevalszug mit ca. 500-700 Teilnehmern und sieben Wagen. Besonders gefreut haben sich die Organisatoren, dass viele Kindergruppen wieder die Freude am Straßenkarneval entdeckt haben und auch Eltern oder Erzieher sich bereit erklärt haben, die närrische Kindergruppen zu kostümieren und betreuen. Die Show-Trompeten sind mit ihrer 50-Mann starken Musikkapelle ein Garant für gute Stimmung und werden die Karnevalslieder weit durch den Giesenkirchener Ortsteil tragen. Anschließend können die Zugteilnehmer und Zuschauer in der Mehrzweckhalle weiterfeiern. Dort wird wie immer ein Familiennachmittag mit viel Musik und guter Laune angeboten. Hier werden auch schon die Preisträger der besten Gruppen bekannt gegeben. Gutes Verstehen ist eine Verbesserung der Lebensqualität Pädakustik Tinnitus- Zentrum zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 Hörgeräte Münz Das Ohr auf der Stresemannstraße 54 41236 Mönchengladbach Telefon: 0 21 66 / 94 43 10

BRUNNEN ECHO Nr. 2 Seite 4 März 2019 DR. GEYR & PINTUS Rechtsa nwä lte Konstantinstraße 83, D-41238 Mönchengladbach Telefon: 0 2166 133 71-0; Telefax: 0 2166 133 71-10 www.geyr-pintus.de; kanzlei@geyr-pintus.de Rechtsanwalt Dr. Marco Geyr Rechtsanwältin Daniela Geyr Rechtsanwalt Oray Ekmekci Heizungs- & Lüftungsbau Sanitär Elektro Fachanwalt für Arbeitsrecht, Zivilrecht und Wirtschaftsrecht Fachanwältin für Familienrecht Erbrecht Strafrecht, Verkehrsrecht GmbH & Co. KG Heizung - Lüftung - Sanitär Badplanung und Badsanierung Rohrreinigung Brennwerttechnik Regenerative Energien Pellets-Heizungen Solarsysteme Wärmepumpen Kundendienst Öl und Gas Schelsenweg 28 MG-Giesenkirchen Telefon 02166/8418 info@peeters-haustechnik.de Das Giesenkirchener Jahr Fortsetzung der letzten BRUNNEN-ECHO-Ausgabe Mai Tackhütter Schützen feiern 60jähriges Bestehen Mit dem großen Zapfenstreich am Ehrenmal leitete die Bruderschaft Tackhütte die Feierlichkeiten zum sechzigjährigen Bestehen des Vereins ein. Anschließend bot das Honschaftskreuz in Tackhütte einen angemessenen Rahmen, die restaurierte erste Königskette des Schützenvereins Tackhütte wieder der Öffentlichkeit vorzustellen. Juni Franz-Meyers-Mädchen auf Platz vier in NRW Die Fußballerinnen des Franz-Meyers-Gymnasiums haben bei den Landesmeisterschaften der Schulen am 5. Juni Platz vier belegt und damit an die Erfolge der vergangenen Jahre angeknüpft. Bei den Stadt- und Regierungsbezirksmeisterschaften hatte sich die Mannschaft vom Asternweg ohne Gegentor für die Runde der letzten fünf in Nordrhein-Westfalen qualifiziert. Im Jugendleistungszentrum von Bayer Leverkusen wurde die besondere Atmosphäre jedoch früh durch eine gehörige Portion Verletzungspech getrübt. Nach dem 0:2 gegen den späteren Landesmeister aus Leverkusen erkämpften sich die Giesenkirchener Mädchen ein 2:1 gegen das Gymnasium Soest und unterlagen jeweils knapp gegen Schulen aus Münster (0:1) und Verl (2:3). Anna Häberer erzielte alle vier Treffer für das FMG. Erledigung aller Formalitäten, Erd-, Feuer-, Seebestattungen, Überführungen Beerdigungsinstitut Heinrich Winzen Giesenkirchen Konstantinstraße 166 Telefon 89685 Geistliche Fahrt nach Vossenack/Hürtgenwald 70 Schelsener Schützen machten sich unter der Leitung ihres Präses, Norbert Häusler, auf den Weg in die Eifel und zwar in die Eifel als Schauplatz des II. Weltkrieges. Vossenack/Hürtgenwald war das Ziel der diesjährigen Geistlichen Fahrt, die mit 70 Personen von der Anzahl her rekordverdächtig war. Ein gelungener Tag mit jede Menge neuen Eindrücken, Nachdenkenswertem und Freude am Nebenmann, so resümierte General und 2. Brudermeister Hanspeter Hamacher die Stunden in der Eifel. Und 1. Brudermeister Heinz Willi Müller ergänzte: Die geistliche Fahrt gehört nun schon seit Jahren fest zum Jahresprogramm der Bruderschaft. Eben weil Bruderschaft mehr ist als landläufig angenommen.

BRUNNEN ECHO Nr. 2 Seite 5 März 2019 2018 im Rückspiegel Teil 2 Juli 2. Rathaus-Fest Das begann bereits am Vormittag, als der Gottesdienst unter freiem Himmel im Biergarten der Alten Ratsstuben gefeiert wurde. Das gefiel offensichtlich auch Urlaubspfarrer Msgr. Tomo aus Sarajewo: Das Herz des Niederrheiners ist so weit wie die Flächen des Niederrheins, meinte er überschwänglich am Ende der Messe. Am Nachmittag gaben die Schelsener Printen traditionelle Bier- und Weinlieder zum Besten, die Odenkirchener Show-Trompeten machten ordentlich Stimmung und Clown Pepe spazierte über den Platz und unterhielt nicht nur die kleinen Besucher, für die zusätzlich noch eine Hüpfburg aufgebaut wurde. Es war also für jeden was dabei und diejenigen, die jetzt denken, sie hätten was verpasst, können sich schon mal auf das nächste Rathaus-Fest freuen, das ist am 14. Juli 2019. August Karneval bei tropischen Temperaturen Wärmer und stimmungsvoller kann es auch beim Vorbild am Zuckerhut nicht sein. Die KG Botterblom feierte im Biergarten von Kreuels eine Sommerparty mit Samba-Flair. Die Stimmung hielt sich den ganzen Abend auf einem Niveau mit den Temperaturen: ganz oben. MANFRED PELLEN GmbH Kunststoff Holz Aluminium Fenster Haustüren Terrassendächer Rollläden Markisen Saubere Montageausführung Reparaturservice Mülforter Straße 117 I MG-Giesenkirchen Tel. 0 2166 /83196 I Fax 0 2166 /687 67 70 Mobil 0171/ 40 48103 I info@manfred-pellen.de Öffnungszeiten Ausstellung: montags bis freitags 9-12 Uhr und nach telefon. Vereinbarung Wingerath Bedachungen GmbH Bedachung Isolierung Fassadenbau Flachdachbau Reparaturdienst GIESENKIRCHEN Telefon: 0 21 66 /875 33 Fliederweg 5 Telefax: 0 21 65 /171955 Marscherleichterung beim Schelsener Schützenfest Sprichwörtlich heiße Tage begannen in Schelsen am Samstagnachmittag mit dem Umzug durch den Ort und dem Errichten der Ehrenmaien. Die Majestäten König Heinz-Peter Wingerath und Königin Martina Stock, die Ministerpaare Sascha und Sylvia Flohr und Gerd und Ursula Rupprecht sowie Jungkönig Henrik Hütten mit seinen Ministern Tobias Hamacher und Christoph Püllen hatten mit ihren Wachzügen Schelsener Jungschützen und Tannengrün schöne Residenzen errichtet. Am letzten Tag des Schützenfestes errang Jürgen Müller die Königswürde und ernannte Walter Fallentin und Reiner Meurers zu seinen Ministern. Den Vogel für das Amt des Jungkönigs holte Max Stein von der Stange. Er wird unterstützt von seinen Ministern Marco Henrix und Philip Hoppen. Mit Marscherleichterung und einem verkürzten Umzug durch den Ort und der anschließenden Königsparade endete das Schützenfest. Jubiläumsfestlichkeiten in Tackhütte Der Schützenverein Tackhütte St. Maria Himmelfahrt e.v. feierte nach seinem Jubiläumsfest im Mai nun das Jubiläumsschützenfest mit dem Jubiläumskaiser Swen Albertz mit Christina Böhmer und seinen Ministern Markus Pauli mit Kristin Pauli und Daniel Gerards mit Ann- Cathrin Engels an seiner Seite. Fortsetzung nächste Seite

BRUNNEN ECHO Nr. 2 Seite 6 März 2019 Holzbearbeitung Klaus Kamper Ihr Partner in Sachen eigener maßgenauer Fertigung Fenster in Holz u. Kunststoff Altbausanierung Türen Denkmalschutz Innenausbau Reparaturen Bestattungen - Erledigung aller Formalitäten 41238 Mönchengladbach-Schelsen Horster Str. 98 Telefon 0 21 66 /879 19 Telefax 0 21 66 / 13 56 87 ELEKTRO-MEISTERBETRIEB e.k. Ihr kompetenter Partner für: Kommunikationstechnik Sprechanlagen TV-Empfangstechnik Büro- und Wohnraumbeleuchtung Installation Haushalt Industrie Spindelweg 10 Schelsen 41238 Mönchengladbach Telefon (0 21 66) 8 23 43 Telefax (0 21 66) 85 04 94 www.elektro-breuer.info Der Montag stand dann ganz im Zeichen der Klompenfrauen und des Vogelschusses. Schülerprinz wird im nächsten Jahr Dominik Pauli sein, Jungkönig wurde Niklas Taube, der den Vogel zum dritten Mal abschoss und damit der erste Jungkaiser in Tackhütte sein wird. Er beorderte Mark Schünzel und Jan Pieper als Minister an seine Seite. Beim Schießen um die Würde des Schützenkönigs war Markus Pauli erfolgreich. Seine Minister werden Daniel Gerards und Frank Peters vom Fahnenzug sein. September Wir stehen auf Kunstrasen wurde Wirklichkeit Viele Gästen fanden sich an der Katzenbauerstraße ein, als der 1. Vorsitzende des SV Schelsen e.v., Michael Scherrers, die Kunstrasenplatzanlage eröffnete. Mit 100.000 Euro hat sich der Verein an den Modernisierungskosten von insgesamt 607.000 Euro beteiligt. Beim Herbstmarkt ist die City dicht Das war diesmal nicht anders. Spätestens zur Mittagszeit war in der Außengastronomie kein Platz mehr zu haben. Stefan Neus kam mit dem Würstchengrillen nicht mehr nach. Der Stand von BRUNNEN- ECHO und Lott jonn! war wie die über 100 Verkaufsstände sehr gut besucht. Am ersten Sonntag im September 2019 geht s weiter. Ab März wieder sonntags von 10.30 bis 15.30 Uhr mit Verkauf geöffnet! (Verkauf von Gartenmöbeln, Grillartikeln, Teichpumpen etc. an Sonn- und Feiertagen leider nicht möglich) Oktober Der Liederbund sang kölsche Lieder Der MGV Liederbund 1886 Schelsen gab im Oktober an zwei Abenden vor insgesamt 500 Besuchern ein besonderes Gesangsrepertoire zum Besten. Mit kölschen Liedern konnte der Chor innerhalb kürzester Zeit die Besucher des Pfarrsaals zum Mitklatschen und Schunkeln bewegen. BENTEN GmbH Heizöl Kraftstoffe Schmierstoffe Schelsenweg 14 (Giesenkirchen) Tel.: 02166 / 85 52 00 41238 Mönchengladbach Fax: 02166 / 85 52 01 E-Mail: benten@benten-mg.de Konzert zum 150-jährigen Jubiläum des Kirchenchors Beim Jubiläumskonzert des Kirchenchors Giesenkirchen-Meerkamp anlässlich seines 150-jährigen Bestehens waren neben dem Jubiläumschor noch der Kirchenchor Herz Jesu Pongs sowie das Streicherensemble Mönchengladbach beteiligt. Dieses Konzert zeigte, dass der Kirchenchor noch lange nicht durch ist, im Gegenteil, dass die Sängerinnen und Sänger noch viel Lust am Singen haben und es auch noch können. Das Publikum dankte es mit langem Applaus. Fortsetzung nächste Seite

BRUNNEN ECHO Nr. 2 Seite 7 März 2019 Ehemaliger Rathaus-Leiter gestorben Walter Königsmark verstarb am 13. Oktober 2018 im gesegneten Alter von 94 Jahren. Er war lange Jahre Geschäftsführer von Schwarz-Weiß Giesenkirchen, des Heimatvereins und beliebter und geschätzter Leiter der Bezirksverwaltungsstelle Giesenkirchen. November Weihnachtsmarkt in Ahren stark besucht Traditionell leitet der beliebte Markt der Nachbarschaft Ahren die Weihnachtsmarkt-Saison ein. Auch im letzten Jahr stand einer stimmungsvollen Vorweihnachtsatmosphäre nichts im Wege, denn der Vierkanthof war wieder mal sehr schön geschmückt. Zahlreiche Besucher dankten es mit ihrem Besuch und kuschelten sich dicht an dicht vor den Buden und insbesondere vor der Glühwein-Ausgabe. DIETER GRASNICK FLIESENLEGERMEISTER Altbausanierung Reparaturen Schnelldienst Mühlenstr. 200, Mönchengladbach Telefon 02166/24683 und 0 21 66/8 01 23 GEN ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEI ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEIGEN EIGEN ANZEIGEN ANZEIGEN ANZ ANZEIGEN fallen ANZEIGEN auf! ANZEIGEN GEN ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEI EIS CAFÈ Konstantinplatz 14 Giesenkirchen (gegenüber dem Rathaus) Telefon: 0 21 66-9 90 41 86 MICHAEL HOPPEN DACHDECKERMEISTER H A M P E S W E G 2 2 41238 MÖNCHENGLADBACH TELEFON: 0 21 66 /305 53 TELEFAX: 0 21 66 /3 34 59 Ausführung sämtlicher Dacharbeiten Dezember 1. Tackhütter Adventsingen Die Tackhütter Schützen, Veranstalter des Adventsingen, haben wohl einen Nerv getroffen. Viele Besucher machten mit beim Singen bekannter und beliebter Adventslieder. Und so wurde die Premiere gleich ein voller Erfolg. Stimmungsvolles Adventskonzert Einen eindrucksvollen musikalischen Abend erlebten die 250 Besucher beim Adventskonzert vom Projektchor ProGereo mit Kantor Klemens Rösler und dem Kammer- und Popchor 007 unter der Leitung von Dr. Matthias Regniet am 2. Dezember in der Pfarrkirche St. Gereon Giesenkirchen. Mit dem von beiden Chören gesungenen Halleluja von Manuel, begleitet von Orgel, Klavier, Perkussion und dem Streicherensemble der Musikschule Jüchen, endete ein abwechslungsreicher Konzertabend.

BRUNNEN ECHO Nr. 2 Seite 8 März 2019 A u s s t e l l u n g b e i GmbH Fliesenverlegung Natursteinverlegung Badsanierung Silikonfugen Reparaturarbeiten Fliesen FORST GmbH Carl-Schurz-Str. 32 (Nähe Unterheydener Str.) MG-Rheydt Telefon: 0 21 66 / 1 60 25 Mobil: 01 60 / 11 46 138 Jeden Sonntag: S C H A U - S O N N TA G von 11.00-15.00 Uhr Jahreshauptversammlung 2019 am St. Sebastianus-Tag Neuer Präses der St. Sebastianus- Bruderschaft ist Pfarr-Administrator Achim Köhler. Am 20. Januar 2019, auf dem St. Sebastians-Tag, fand die Jahreshauptversammlung unserer Bruderschaft statt. Gestartet wurde mit einer Andacht in der Pfarrkirche St. Gereon unter Leitung von Pfarrer Achim Köhler. Der stand auch gleich bei der Begrüßung der im Anschluss an die Andacht stattfindenden Jahreshauptversammlung im Mittelpunkt. Der 1. Brudermeister Ralf Kremer konnte verkünden, dass Pfarrer Achim Köhler am 15. Januar 2019 in die Bruderschaft eingetreten ist und satzungsgemäß die Aufgaben des Präses der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Giesenkirchen übernehmen wird. Pfarrer Achim Köhler bedankte sich das ihm diese Aufgabe angeboten wurde und versprach diese nach besten Kräften, im Rahmen seiner Möglichkeiten, auszufüllen. Neben dem Bericht des Brudermeisters und dem Kassenbericht standen auch Vorstandswahlen an. Die Jahreshauptversammlung bestätigte den 2. Brudermeister Rainer Hermes, den Geschäftsführer Carsten Hoeveler, den Beisitzer Detlef Breuer und den Beisitzer Stefan Roß in ihren Ämtern. Neu in den Vorstand wurde Reiner Vieten gewählt. Er löst Dietmar Hauptmann, der aus persönlichen Gründen aus dem Amt ausscheidet, als Schriftführer ab. Auch zwei Anträge wurden auf der Jahreshauptversammlung behandelt. Beide Anträge waren von einer im November stattgefundenen Klausurtagung der Vorstände der Bruderschaft, des Fördervereins, der Generalität und den Offizieren der Schützenzüge vorbereitet worden. Im ersten Antrag ging es um einen festen Schützenfesttermin. Gemäß dem Antrag beschloss die Jahreshauptversammlung dass ab dem Jahr 2020 das Schützen- und Heimatfest immer an dem Wochenende mit dem ersten Sonntag im Mai stattfindet. Im zweiten Antrag ging es um das 600jährige Bestehen der Bruderschaft im Jahre 2021. Hier wurde von der Jahreshauptversammlung das vorgeschlagene Rahmenkonzept einstimmig beschlossen. Kölsch-katholische Messe in Schelsen In diesem Jahr feiert die Gruppe kölsch-katholisch um den Rheindahlener Pfarrer Harald Josephs ihr 20-jähriges Bestehen. 1999 hatten sich in St. Margareta Hockstein und St. Konrad Ohler ein paar Männer zusammengetan, um den Karnevalssonntags-Gottesdienst mit kölschen Liedern zu gestalten. Die Freude an dieser Musik und das Entdecken von vielen tiefgründigen Gedanken in den Liedern haben in den folgenden Jahren immer mehr Menschen angesprochen. In St. Josef Schelsen Fortsetzung nächste Seite

BRUNNEN ECHO Nr. 2 Seite 9 März 2019 sind sie seitdem ein gern gesehener Gast und die Kirche ist immer bis auf den letzten Platz gefüllt. In diesem Jahr, am Karnevalssamstag um 16.00 Uhr, steht die Messe unter dem Motto Wenn am Himmel de Stääne danze und es werden wieder viele Lieder aus der Kölner Musikszene zu hören sein. Marion Peters trägt hochdeutsche Bibeltexte vor und der 96- jährige Hermann Deuster ist immer noch zuständig für die augenzwinkernden Kommentare op Jlabbacher Platt. Die abschließende Kollekte erfolgt wie immer für wohltätige Zwecke. Alte Ratsstube Altweiber, 28. Februar 2019, ab 11.11 Uhr Große Altweiberparty Tulpensonntag, 3. März 2019, ab 11.11 Uhr Große Zugparty Jahreshauptversammlung der Schelsener Schützen Am Sonntag, 20. Januar 2019 konnte der 1. Brudermeister Heinz Willi Lu Müller an die 90 Mitglieder der St. Josef Schützenbruderschaft Schelsen zur Jahreshauptversammlung im Pfarrsaal begrüßen. Neben der Begrüßung der Majestäten König Jürgen Müller und Jungkönig Max Stein konnte er auch den Ehrenbrudermeister Lambert Hütten im Kreis der Schützen willkommen heißen. Anschließend gedachte Präses Norbert Häusler der verstorbenen Mitglieder im vergangenen Jahr. Der 1. Schriftführer Uwe Hoeveler ließ in seinem sehr umfangreichen Jahresbericht das Schützenjahr 2018 noch einmal Revue passieren und aufgrund des guten Besuches bei allen Veranstaltungen und der freundlichen Unterstützung der Sponsoren konnte der 1. Kassierer Stephan Zitzen einen sehr erfreulichen Kassenbericht vorlegen. Die Kassenprüfer bestätigten dem Kassierer eine einwandfreie Kassenführung und so konnte dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt werden. Außerdem wurde er ermächtigt, die Kirmesgeschäfte für das Jahr 2019 durchzuführen. Für den ausscheidenden Kassenprüfer Peter Neuhaus wurde Patrick Thiel in Zusammenarbeit mit Fabian Schürhaus bestimmt, die Kasse 2019 zu prüfen. Präses Norbert Häusler gab daraufhin den Termin und das Ziel der diesjährigen geistlichen Fahrt bekannt. Außerdem möchte er schon länger eine Herzensangelegenheit mit den Schützen am 25. Mai in Angriff nehmen. Dann sollen mehrere Gruppen gebildet werden, die die Wegekreuze und Marienbildstöcke in Schelsen wieder in Ordnung bringen. Seitdem keine Fronleichnamsprozession mehr durch Schelsen zieht, haben auch die früheren Altargemeinschaften aufgehört sich um die Sauberkeit und den Erhalt zu kümmern. Der 1. Brudermeister bedankte sich bei seinen Vorstandskollegen für die gute Zusammenarbeit und bei allen Schützen für die überwiegend gute Unterstützung bei den verschiedenen Veranstaltungen. Einiges darf sicher wieder besser werden. Dann konnte er erfreulicherweise berichten, dass die Präsentationsseite der neuen Fahne fertig ist und er mit der Fertigstellung im Herbst rechnet. Auch soll das Königssilber neu gestaltet werden. Er erläuterte der Versammlung den Entwurf des Goldschmiedes und teilte die ungefähren Kosten mit. Die Versammlung gab grünes Licht für die weitere Vorgehensweise. Ein weiteres erfreuliches Thema war die Bekanntgabe der letztjährigen Spendentätigkeit für soziale Zwecke. 4.380,00 Euro waren an verschiedene Einrichtungen übergeben worden. Zum Abschluss konnte der 1. Brudermeister auf eine interessante und harmonisch verlaufende Versammlung zurückblicken und äußerte die Hoffnung, dass man in diesem Jahr bei vielen Veranstaltungen wieder gemeinsam arbeiten, beten und feiern könnte. Ihre Gesundheit s e i t 3 0 J A H R E N in guten Händen - hochqualifizierte Mitarbeiter bieten Ihnen beste Beratung! Konstantinstraße 161 41238 MG-Giesenkirchen Telefon: (0 21 66) 8 33 81 Fax (0 21 66) 8 36 92 helmut wirtz S C H R E I N E R M E I S T E R Baueshütte 64 41238 Mönchengladbach Telefon (02166)879 25 Fax (02166)86481 Einbauschränke nach Maß angefertigt Schelsenweg 16 41238 MG-Giesenkirchen An der B 230 Telefon (0 21 66) 98 49 2-0 Telefax (0 21 66) 98 49 230

BRUNNEN ECHO Nr. 2 Seite 10 März 2019 Ach Konstantin,...! Monat Februar G E B U RT S TA G E 90 Jahre Anna-Maria Körfges, 13. Februar Monat März 60 Jahre Michael Linke, 3. März Herzlichen Glückwunsch auptmann Fliesen- und Natursteinverlegung Besuchen Sie unsere Ausstellung! Mülforter Straße 109 a M G - R H E Y D T Tel.: 02166 / 44874 Auch auf facebook unter Giesenkirchen im BRUNNEN-ECHO Hier könnte Ihre Anzeige stehen: 8.500 mal! Gartencenter Lenders erneut ausgezeichnet 2018 wurde auch in unserer Region ein Gartencenter vom Verband Deutscher Garten-Center e. V. dem Bundesverband der inhabergeführten Gartencenter mit dem Siegel der Anerkennung zum FachGartenCenter in Gold ausgezeichnet. Gartencenter Lenders erhielt diese Auszeichnung als eines von rund 200 bundesweiten Mitgliedsbetrieben. Der umfangreichen Qualitätsprüfung und Inspektion durch unabhängige Fachleute unterzogen sich 28 Gartencenter. Die wesentlichen Kriterien Gartencenter zur Anerkennung als Fachgartencenter sind: Hohe Qualität des gesamten Sortimentes (Vielfalt, Frische, Aktualität) Außergewöhnliches Angebot an Pflanzen, Gartenzubehör und Accessoires Fachkompetenz und Kundenorientierung von Gartencenter und Mitarbeitern Ansprechende Warenpräsentation und umfassender Service Eine freundliche Atmosphäre zum Wohlfühlen Ein 400 Positionen umfassender Prüfbogen aus Sicht des Endverbrauchers bildet die Grundlage, die der Inspektor mit vielen Fotos und Anmerkungen versieht und mit den Verantwortlichen vor Ort auswertet. Das Foto zeigt die Vorsitzende des Verbandes deutscher Gartencenter, Martina Mensing- Meckelburg (rechts), den Geschäftsführer des Gartencenter Lenders, Reimund Esser (links) sowie die Leiterin der Lenders- Staudenabteilung, Bianka Hoog bei der Übergabe der Urkunde anlässlich der Wintertagung des Verbandes in Berlin. Ein nicht ganz erstzunehmender Beitrag über das, was so in Giesenkirchen, Schelsen oder Meerkamp passiert, erscheint zukünftig immer an dieser Stelle. Von unserem Chefjecken Thomas Patalas Ach Konstantin, jetzt kommen wieder diese besonderen Tage, die immer zu deinen liebsten zählten. Wie hast du es genossen, morgens an Altweiber am geöffneten Fenster auf deine Legionen auf dem Konstantinplatz zu schauen und dabei leise,wenn et Trömmelche jeht, dann stonn ze all parat zu singen. Und welch Entzücken es dir bereitete, wenn dir die vestalischen Jungfrauen mit ihren niedlichen Krummsäbeln hinterherjagten, um dir deine Wickelstrümpfe abzuschneiden. Wat hant werr gelaat. Und wenn du richtig gut drauf warst, hast du mit den Barden zusammen lauthals,ich ben ene Kaiser, leev Hortensia-Antonia gesungen, die Römer liebten dich dafür. Und so ging es weiter, bis Tulips Solis, oder Tulpensonntag wie der gemeine Gallier zu sagen pflegte. Dann machtest du einen Zug durch die Gemeinde, dokumentiert in der heute noch beliebten Wander-Weise,Die Legionen ziehen weiter, de Kaiser hätt Doosch. Dir zu Ehren feiern wir diese Tage so wie du sie gefeiert hast. Nur für dich, Kaiser Konstantin Jot un Pot.

BRUNNEN ECHO Nr. 2 Seite 11 März 2019 Volles Haus beim 3. Markttag in St. Gereon Schon vor dem Betreten der Kirche konnte man hören, dass an diesem Tag etwas anders war. Lautes Stimmengemurmel drang nach draußen, wo sonst ehrfürchtiges Schweigen herrscht. Und tatsächlich, in der Kirche bestätigt sich die Vermutung: Ein Gewusel von Jugendgruppen von links nach rechts, kreuz und quer. Erwachsene, die sich interessiert umschauen. Kantor Rösler an der Orgel beim Einstudieren eines Liedes mit mehreren Personen. Schützen in Uniform in mehreren Ecken, während man Trierpilger Klaus-Bernd Boss zu einer anderen Gruppe sagen hört: Pilgern ist Beten mit den Füßen. Intensive Kommunikation auch bei Hajo Siemes, den Pfadfindern und dem Paullädchen. Damit nicht genug: Lena Neuhaus und Hardy Dückers gaben Glaubenszeugnisse ab, die interessiert gehört wurden. Dies alles gepaart mit Klängen der Gebetsgemeinschaft aus Taizé, die aus dem Laptop von Pfarrer Köhler kamen. Dieser hatte sich ebenfalls entschieden, Eindrücke seiner Taizéfahrten feilzubieten. Kirche lebendig Kirche kommunikativ Kirche aus Fleisch und Blut, mit Menschen, die sich einsetzen und gerne an diesem 9. Februar nach St. Gereon gekommen sind und der Einladung von Norbert Häusler gefolgt sind, den Firmlingen ihre Ware, nämlich Jesus anzubieten. Dass neben den 44 Firmlingen auch einige Gemeindemitglieder gekommen sind, erfreute alle Anbieter und Pfarrer Köhler, der von einem hervorragenden Rahmen für die Jugendlichen sprach. In seiner Abschlussansprache wertete Norbert Häusler alle Gruppierungen als Orte, in denen versucht würde, gemeinsam positive Erfahrungen und Erinnerungen zu sammeln und zu gestalten. Das müsse Kirche nämlich sein: Gott erfahrbar zu machen im Leben der Menschen. Kirche als Resonanzraum als Klangraum von Menschen mit unterschiedlichsten Erfahrungen zur Ehre Gottes am 9. Februar gelungen. Gardinenwäsche Anfertigung von Gardinen & Dekorationen Sonnen Sichtschutz Insektenschutz Konstantinstraße 172 41238 Mönchengladbach Telefon 0 21 66-63 84 784 Mobil 01 79-48 0 71 68 sabrina.ibels@web.de A R Giesenkirchen Alte Ratsstube Konstantinplatz 18 Tel. 0 21 66 / 9 98 35 55 Deutsch-Griechische Küche Liebe Gäste! Ab Rosenmontag, den 04.03. bis einschließlich 07.03. bleibt unsere Gaststätte wegen Umbau- und Renovierungsarbeiten geschlossen. Ab Freitag, den 08.03. haben wir wieder in neuem Glanz für unsere Gäste geöffnet. Ab dem 08.03. bis 29.03. erwartet Sie eine ganz besondere Rabattaktion: Wir gewähren in dieser Zeit auf alle Hauptgerichte einen Rabatt von 20%. Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen! Öffnungszeiten: So. 10.00-22.00 Uhr durchgehend Di.-Sa. ab 17.00-24.00 Uhr Abendküche ab 18.00 Uhr M o n t a g R u h e t a g Bescheid über Abfallund Straßenreinigungsgebühr kommt später Der Bescheid über die Abfall- und Straßenreinigungsgebühr kommt 2019 aufgrund der Umstellung des Abfallsystems voraussichtlich Ende April. Aus diesem Bescheid lassen sich Höhe und die jeweiligen Fälligkeiten der Gebühren für 2019 entnehmen. Die bereits erteilten SEPA Mandate bleiben weiterhin gültig. Allerdings wird es im ersten Quartal keine Abbuchung von Seiten mags geben. Eine erste Abbuchung erfolgt erst nach Erhalt des Bescheides. Wer sich bereits jetzt über die Gebühr informieren möchte, findet unter www.mags.de einen Online-Rechner. Beachten auch SIE bitte den nächsten Anzeigenschluss! Finanz- und Lohnbuchhaltung Unternehmensnachfolgeregelungen Unternehmensumwandlungen Betriebswirtschaftliche Beratung Jahresabschluss Betriebliche und private Steuererklärungen Steuerpflichtprüfung bei Rentnern Erbschaft- und Schenkungssteuerklärungen Steuerliche Gestaltungen Auch für darüberhinausgehende steuerliche Fragestellungen und Probleme steht Ihnen das Team der Steuerkanzlei kompetent und serviceorientiert zur Verfügung. MG-Giesenkirchen Konstantinstraße 83 Berücksichtigen Sie bitte unsere Inserenten!

BRUNNEN ECHO Nr. 2 Seite 12 März 2019 Die Gewinner der Roncalli-Verlosung Bereits 450.000 begeisterte Zuschauer erlebten 2018 Bernhard Paul s neuestes Meisterwerk Storyteller - Gestern, Heute, Morgen. Jetzt kommt das umjubelte Spektakel nach Mönchengladbach. Das Gastspiel findet vom Donnerstag, den 14. März bis zum Sonntag, den 7. April am Geroweiher statt und bildet den Auftakt zur Tournee 2019, die Roncalli durch ganz Deutschland führen wird. Und folgende BRUNNEN-ECHO-Leserinnen und -Leser gewinnen jeweils zwei Eintrittskarten: Sabine Lingler, Rolf Weller und Andrea Wagner. Herzlichen Glückwunsch! TERMINE & HINWEISE 02. März Kölsch-katholische Messe. St. Josef Schelsen, 16.00 Uhr 03. März Kinderkarnevalszug durch Giesenkirchen, Start 14.11 Uhr 05. März Gymnastik der ev. Gemeinde (9.00 Uhr, Martin-Luther-Haus) 06. März Seniorenkreis der ev. Gemeinde (15.00 Uhr, Martin-Luther-Haus) 07. März Frauenkreis der ev. Gemeinde (15.30 Uhr, Martin-Luther-Haus) 07. März Gildenabend VDAPG Altpfadfindergilde Vit Gilles, 20.00 Uhr im Gereonshaus 12. März Gymnastik der ev. Gemeinde (9.00 Uhr, Martin-Luther-Haus) 13. März Seniorenkreis der ev. Gemeinde (15.00 Uhr, Martin-Luther-Haus) 15. März Firmung durch Weihbischof Borsch in St. Gereon, 18.00 Uhr 17. März Offiziersversammlung der St. Josef Bruderschaft Schelsen, Schelsener Treff, 11.00 Uhr 19. März Gymnastik der ev. Gemeinde (9.00 Uhr, Martin-Luther-Haus) 20. März Seniorenkreis der ev. Gemeinde (15.00 Uhr, Martin-Luther-Haus) 20. März BRUNNEN-ECHO Redaktions- und Anzeigenschluss 21. März Frühstück der ev. Gemeinde (9.00-11.00 Uhr, Martin-Luther-Haus) 22. März Jahreshauptversammlung des Heimatverein Giesenkirchen- Schelsen-Meerkamp, Reiterhof Barthelmes, 19.30 Uhr Das neue Heimatmagazin liegt am 6. April in Ihrem Briefkasten! 26. März Gymnastik der ev. Gemeinde (9.00 Uhr, Martin-Luther-Haus) 27. März Seniorenkreis der ev. Gemeinde (15.00 Uhr, Martin-Luther-Haus) 30. März Erscheinungstermin BRUNNEN-ECHO Ausgabe April 2019 Wöchentlich: Montag 17.30 Uhr, Gruppenstunde Jungpfadfinder Montag 19.00 Uhr, Gruppenstunde Pfadfinder Mittwoch 18.00 Uhr, Gruppenstunde Wölflinge Mittwoch 19.45 Uhr, Gruppenstunde Rover Jeden 2. Donnerstag im Monat ab 19.30 Uhr Leiterrunde des Stamm Giesenkirchen im Gereonshaus. Jeden Dienstag Skatabend des Skatclub Die Zaud(b)erer, 19.30 Uhr, Gaststätte Kreuels, Konstantinstraße 169 Für die Richtigkeit verantwortlich zeichnen die örtlichen Vereine und Verbände.

BRUNNEN ECHO Nr. 2 Seite 13 März 2019 März-Termine der Arbeiterwohlfahrt Giesenkirchen In der Begegnungsstätte Giesenkirchen, Schloss-Dyck-Str. 2, der Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Ost, finden im Monat März 2019 folgende Aktivitäten statt: Mobiler sozialer Hilfsdienst: Täglich (außer Sa. + So.) von 9.00 bis 16.00 Uhr, Telefon 8 64 05. Stationärer Mittagstisch: Täglich (außer Sa. + So.) von 11.00 bis 13.00 Uhr mit jeweils fünf Menüs zur Auswahl (auch Diät!). Erwachsenennachmittag: Dienstags von 15.00 bis 19.00 Uhr. Nette Gespräche bei Kaffee und Kuchen. Nach 17.00 Uhr wöchentlich wechselnd frisch zubereitete Speisen. Internet-Café für Senioren: Termine bitte in der Begegnungsstätte erfragen. Spielenachmittage und Schach: Donnerstags von 15.00 bis 18.00 Uhr wird gescrabbelt und Schach gespielt, Brett und Figuren bitte mitbringen. (Schachpartner bitte auch mitbringen!) Sprechstunden: Dienstags von 15.00 bis 17.00 Uhr. Beratung bei sozialen Problemen und Auskunft über alle Aktivitäten in der Begegnungsstätte. Gymnastik: Montags um 18.00 Uhr. Hier wollen wir auf unsere weiteren Karnevalsaktivitäten hinweisen. Am Karnevalssonntag, 3. März ist die Begegnungsstätte vor, während und nach dem Kinderkarnevalszug ab 13.00 Uhr für alle durstigen und hungrigen Zuschauer geöffnet. Am Veilchendienstag, 5. März feiern wir ab 15.00 Uhr den Karnevalsausklang mit Musik und guter Laune beim Reibekuchenessen. Am Aschermittwoch, 6. März laden wir ab 18.00 Uhr zum traditionellen Fischessen ein (hier ist eine Anmeldung erforderlich! Telefon: 0 21 66 / 8 11 34). 20. März BINGO: ab 14.00 Uhr wird in der Begegnungsstätte wieder BINGO gespielt. In den Spielpausen können Sie sich mit Kaffee und Kuchen verwöhnen lassen. Am 24. März Osterfrühstück von 10.00 bis ca. 13.00 Uhr können Sie bei der AWO-Giesenkirchen wieder ein preisgünstiges Frühstück zu sich nehmen. Unser Osterbasar findet in verkleinerter Form auch wieder statt. Bitte beachten Sie auch unseren Ehrenamtsaufruf an separater Stelle. Kochbuch: Das Kochbuch der AWO-Giesenkirchen Kochen mit Herz So kocht man in NRW ist in der Begegnungsstätte zum Sonderpreis von 5,00 Euro erhältlich. Wir weisen darauf hin, dass sämtliche Veranstaltungen der AWO-Giesenkirchen für alle zugänglich sind. Sie müssen nicht Mitglied der Arbeiterwohlfahrt sein, um unsere Veranstaltungen in der Begegnungsstätte zu besuchen oder sich bei sozialen Problemen beraten zu lassen. Notgemeinschaft wählt neuen Vorstand Die Notgemeinschaft Nr. 41 Giesenkirchen lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, 7. April 2019 um 11.00 Uhr im Haus Ambour, Konstantinplatz 2. Auf der Tagesordnung stehen diesmal Vorstandswahlen. Die Notgemeinschaft Nr. 41 Giesenkirchen besteht bereits seit vielen Jahrzehnten und ist mit annähernd 400 Mitgliedsfamilien aus dem Stadtbezirk den meisten Mitbürgern bekannt. Der Verein wünscht sich zur Stärkung und zum Erhalt dieser Notgemeinschaft neue Mitglieder, vorab informieren kann man sich bei Mark Thomas, Konstantinstr. 105, Telefon: 0 21 66-6 38 30 91 oder Wolfgang Weber, Arratherhof 55, Telefon: 0 21 66-98 11 29 3 identische Schlüssel Sonderpreis12. 99 Konstantinstraße 182 41238 MG-Giesenkirchen Mobil: 01 57 / 83 80 27 11 Tel.: 0 21 66 / 647 79 15 SALON Inh.: FRANZISKA BUSSE VALLENTIN Permanent Make-up für schöne Augenbrauen mit Microblading In unserem neuen Studio: Ärztlich geprüfte Fach-Fußpflege Informieren Sie sich bei uns... 41238 MG-Giesenkirchen Konstantinstraße 80 Telefon: 0 21 66 /897 45 Bedachungen Isolierungen Fassadenbau Flachdachbau Reparaturdienst Schieferarbeiten Stapper Weg 83 MG-Geistenbeck Fon 0 2166-29 59 83 Fax 0 2166-29 59 84 e-mail: info@stefanbern.de www.stefanbern.de

BRUNNEN ECHO Nr. 2 Seite 14 März 2019 seit 1932 gute Dächer von Industriebedachung Altbausanierung Reparaturservice Büro + Privat: Gereonstraße 34 MG-Schelsen Lager: Dohlerstraße 123 Tel. (Ry) 31152 Fax (Ry) 370069 MG-Geneicken Hallo liebe Giesenkirchener, dieses Mal wende ich mich an die jungen Eltern und auch an die Omas und Opas. Jetzt hat es ein Ende mit Bandsalat und beschädigten Cd s. Vielleicht haben Sie ja auch schon von den Tonie-Boxen gehört. Sie können nun auch in der Giesenkirchener Stadtteilbibliothek die dazu benötigten Tonie- Figuren ausleihen. Egal ob Die kleine Hexe, Rabe Socke oder Kinderlieder, bei uns gibt es eine Auswahl an Tonies, sowie die dazugehörige Bedienungsanleitung. Genauso kann man hier für die Tiptoi- und Ting-Bücher den dazu passenden Stift und natürlich auch die Bücher ausleihen. Ich freue mich auf Ihren Besuch Ihre Monika Wirtz Stadtteilbibliothek Giesenkirchen Die Stadtteilbibliothek findet man im Schulzentrum, Asternweg 1. Öffnungszeiten: mo fr 9.30 12.30 Uhr mo mi do 14 16 Uhr di 14 18 Uhr Telefon 0 21 66 / 8 62 86 A m S te r n e n f e l d 9 7-4 1 2 3 8 M ön c h e n gl a dba c h Tel.: +49 2166-13 96 83 - Mobil: 0151-19037109 Mail: info@bierhoff-elektro.de - www.bierhoff-elektro.de Verantwortung um Gelbe Säcke liegt bei RMG Die Entsorgung und Wiederverwertung von Leichtverpackungen (Gelber Sack) fallen nicht in die Zuständigkeit von mags und GEM. Die Verwertung von Verkaufsverpackungen ist überregional durch die Verpackungsverordnung geregelt. Verantwortlich sind mehrere Firmen, die im Dualen System die Abholung und Verwertung von Verkaufsverpackungen, Papier und Glas organisieren. Das heißt: Wer in Mönchengladbach die Gelben Säcke abholt, regelt Duales System Deutschland und beauftragt hierfür ein Unternehmen. Seit 2019 hat das Duale System der RMG Rohstoffmanagement GmbH diese Aufgabe übertragen. Daher war mags weder an der Ausschreibung noch an der Beauftragung beteiligt. Auch die Verteilung der Gelben Säcke und die Sammlung liegen in der Verantwortung von DSD/RMG. Gelbe Säcke finanzieren sich allein über den Kauf von Produkten im Handel und nicht wie teilweise angenommen über die Abfallgebühren. Bei Reklamationen zur Abfuhr oder Fragen zu den Gelben Säcken steht die RMG GmbH zur Verfügung per Mail an gelber-sack.moenchengladbach@rmg-gmbh.de oder telefonisch unter 0800 400 600 5.

BRUNNEN ECHO Nr. 2 Seite 15 März 2019 Komm, wir schlafen in einer Mühle! Welches Kind kann schon von sich behaupten, in einer Mühle geschlafen zu haben? Das sind nicht viele. Doch die 19 Wölflinge, im Alter von 7 bis 10 Jahren, und deren Leiter vom Pfadfinderstamm Giesenkirchen, verbrachten Anfang Februar gleich ein ganzes Wochenende in der Mühle-Wissel bei Kalkar. Nach der Ankunft am Freitag, erkundeten die 14 Mädchen und 5 Jungen die alte Mühle und bezogen ihre Zimmer. Die Schlafsäcke waren gerade ausgerollt, als es schon das erste leckere Abendessen für alle gab. Am Samstag stand das große Highlight des Winterlagers auf dem Programm: Das Supertalent. In Kleingruppen überlegten sich die Kinder eine Performance, die sie am Abend vor den anderen Wölflingen und einer Jury (den Leiterinnen und Leitern), präsentieren wollten. Für eine kreative Pause konnten sich alle auf dem Außengelände der Mühle austoben und bei einer Partie Tischtennis oder Basketball die frische Luft genießen. Nach einer Stärkung mit selbstbelegter Pizza begannen am Abend die verschiedenen Darbietungen, die von Tanz über Gesang bis zu Comedy reichten. Wie jedes Wochenende, ging auch dieses viel zu schnell vorbei. Nachdem am Sonntag die Taschen gepackt und die Zimmer aufgeräumt waren, ging es auch schon zurück nach Giesenkirchen, wo die Wölflinge bei der Ankunft am Gereonshaus viel zu erzählen hatten. www.stamm-giesenkirchen.de Ehrenamtliche Helfer gesucht Die AWO Giesenkirchen sucht weiterhin ehrenamtliche Hel- -fer für die Arbeit in der Begegnungsstätte. Sie sollten die Bereitschaft mitbringen, einen Teil Ihrer freien Zeit in den Dienst der guten Sache zu stellen und damit zum Erhalt der Begegnungsstätte beizutragen. Wenn Sie Ideen haben und diese verwirklichen, oder einfach nur helfen wollen, fragen Sie bei uns an. Wir suchen z.b. jemanden, der Neue Ideen mitbringt, neue Aktivitäten, die in der Begegnungsstätte angeboten werden könnten, sind gerne gesehen. Wir suchen auch jemanden, der mit einer kleinen Bastelgruppe Ideen für unsere Basare mitbringt und uns hilft, diese zu gestalten. Für solche und andere Aktivitäten brauchen wir Ihre Hilfe. Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein Ost, Schloss-Dyck-Straße 2, Telefon: 0 21 66 / 8 64 05 BUCHDRUCK OFFSETDRUCK DIGITALDRUCK Das machen wir für Ihren geschäftlichen Erfolg! Alles, was ein Unternehmen für seinen guten Auftritt in punkto Drucksachen braucht: Kleinst-Auflagen ab einem Exemplar Imagebroschüren & Flyer sämtliche Geschäfts-Drucksachen SD-Sätze/-Blocks Briefhüllen & Versandtaschen Großformat-Drucke bis 70 x 100 cm Vereinszeitungen sämtliche Gestaltungsarbeiten Druckerei Weidenstraß GmbH & Co. KG Konstantinstraße 298 41238 Mönchengladbach Telefon: 0 21 66 / 8 00 36 / 37 / 38 Telefax: 0 21 66 / 8 00 09 info@weidenstrass-druckerei.de www.weidenstrass-druckerei.de Herausgeber: Heimatverein Giesenkirchen- Schelsen-Meerkamp e.v., Postfach 33 01 57, 41222 Mönchengladbach Verleger: Weidenstrass GbR. Redaktion: Thomas Patalas M.A., Mail: brunnen-echo@maks.info Anzeigenaufgabe: Konstantinstraße 298, Telefon 8 00 36/ 37 / 38 Telefax 8 00 09 E-Mail: info@weidenstrass-druckerei.de Satzherstellung und Druck: Druckerei Weidenstrass, Konstantinstraße 298, 41238 Mönchengladbach E-Mail: info@weidenstrass-druckerei.de www.weidenstrass-druckerei.de Der Nachdruck aller im BRUNNEN-ECHO gestalteten/veröffentlichten Anzeigen und Texte ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Herausgebers und des Verlages Weidenstrass GbR. gestattet. Bei Zuwiderhandlungen behält sich der Verlag eine juristische Klärung vor. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Nachrichten und Termine werden nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr, veröffentlicht. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit von redaktionellen Inhalten wird keine Verantwortung übernommen. Für unverlangte eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Gewähr übernommen. Aus platztechnischen Gründen ist nicht immer gewährleistet, ob diese Meldungen oder Berichte auch in der gewünschten Monats-Ausgabe be - rück sichtigt werden können... tun?. für Sie und was Druck und mehr...... IHRE ORTSTEIL- ZEITUNG! Beachten auch Sie bitte den nächsten Anzeigen- Schluss!!! Das nächste BRUNNEN-ECHO (Nr. 3) erscheint am 30. März 2019 Redaktionsund Anzeigenschluss: 20. März 2019 können wir

BRUNNEN ECHO Nr. 2 Seite 16 März 2019 Katholische Frauengemeinschaft Giesenkirchen www.kfd-giesenkirchen.de P ro g r a m m f ü r M ä r z 2 0 1 9 Donnerstag, 7. März, 9.00-11.00 Uhr, Frühstückstreff im Gereonshaus. In der Begegnungsstätte Erna Borgs finden die älteren Bürgerinnen und Bürger von Giesenkirchen ein ortsnahes und vielfältiges Betreuungsangebot Angebote im März 2019: Montags von 10.00-13.00 Uhr Spiel und Spaß. Dort werden an mehreren Tischen beliebte Kartenspiele wie Phase 10 u.a. gespielt. Montags von 14.00-16.00 Uhr Treffpunkt-Sprachcafe Alphabetisierungskurse + Deutschunterricht zur Integration von Flüchtlingen, alle Altersstufen unter Leitung von fachkundigen Lehrern. Dienstags und donnerstags ab 13.00 Uhr gemütliches Kaffeetrinken, Bingo-Spiel oder andere Gedächtnisübungen unter Leitung von Susanne Armborst. Jeden 1. Mittwoch im Monat treffen sich ab 16.00 Uhr Skatfreunde unter der Leitung von Peter Dapper, um in gemütlicher Runde Skat zu spielen. Jeden 2. Donnerstag im Monat wird für die Damen und Herren ab 9.00 Uhr ein reichhaltiges, gesundes Frühstück angeboten. In Planung: Jeden Freitag von 10.30-11.30 Uhr in Kooperation mit dem ATV Biesel in der Turnhalle Am alten Friedhof das beliebte Gymnastikangebot für die älteren Besucher der Begegnungsstätte und Mitglieder des Heimatvereins. Anmeldungen, Nachfragen und Beratung ist immer mittwochs von 10.00-12.00 Uhr in der Begegnungsstätte Erna Borgs, Konstantinstraße 76, 41238 MG-Giesenkirchen, oder Telefon 0 21 66 / 8 66 66 oder mail: gudrun.gruhn@t-online.de