Seminarreihe. 9 Seminare von der Grundlage. bis zum Update

Ähnliche Dokumente
Seminarreihe. V der Grundlage. 9 Seminare Von. bis zum Update

Seminarreihe Geldwäsche

Jahrestagung Geldwäsche

Akademie Compliance für Finanzdienstleister

Akademie Compliance für Finanzdienstleister

Akademie Compliance für Finanzdienstleister

Seminarreihe. Forderungs- Forderungsausfälle vermeiden & Liquidität t sichern

Seminarreihe. Forderungs- Forderungsausfälle vermeiden & Liquidität t sichern

Jahrestagung Geldwäsche

Jahrestagung Kapitalmarktrecht

Akademie Compliance für Finanzdienstleister

Jahrestagung Vergaberecht

Lehrgang Office- Management

IFRS- Akademie. zum ARS Certified IFRS-Specialist. IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen

IFRSAkademie. zum ARS Certified IFRS Specialist. IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen

Jahrestagung Kapitalmarktrecht

Seminarreihe Basiswissen Medizinrecht

Jahrestagung Bilanzbuchhaltung

Lehrgang Top-Assistenz

Jahrestagung. Gesellschaftsrecht. ars.at. Programm in Bearbeitung!

Jahrestagung Straf- &

Seminarreihe Projektmanagement

Jahrestagung Vergaberecht

Dr. Schmidmayr. Oberstaatsanwalt. Wirtschafts- und. MMag. Kollar Experte f. Gesellschaftsrecht. Brandl & Talos RAe GmbH. Dr. Bernhard Weratschnig

Jahrestagung. Verrechnungspreise. ... Aktuelle Entwicklungen & Neuerungen. praxisnah aufbereitet. ars.at

Jahrestagung Bilanzbuchhalter 2012

Seminarreihe Pflege & Recht

IFRS- Akademie. zum ARS Certified IFRS Specialist. IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen

Jahrestagung Vergaberecht

Jahrestagung. ... Aktuelle Marktentwicklungen, Vertrags gestaltungen. ars.at. & das Bankgeheimniss in Leasinggeschäften

Jahrestagung Aufsichtsrat

Webinarreihe Bausteine eines Energie- managementsystems

Betrugsaufdeckung u. v. m. Mag. Pernegger Steuer-Experte. HR Mag. Löffler Finanzamtvorstand. Finanzverwaltung. Mag. Macho Verrechnungspreis-Experte

Seminarreihe MiFID II/MiFIR & MAD II/MAR

IFRS- Akademie. zum ARS Certified IFRS Specialist. IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen

kompakt an 2 Ta gen Mag. Puntus, LL.M. Horizontale Bankaufsichtsangelegenheiten FMA Mag. Schmidbauer, Leiter der Abt.

Kapitalfl ussrechnung Leasing Update IFRS-Enforcement Versicherungsverträge u. v. m. Mag. (FH) Frei Wirtschaftsprüferin

Seminarreihe MiFID II/MiFIR & MAD II/MAR

Seminarreihe Befähigungsprüfung Immobilienmakler

Jahrestagung Arbeitskräfteüberlassung

Jahrestagung. Arbeitskräfteüberlassung. ü Ü. ... Top-News für die AKÜ-Branche. ars.at

Akademie Compliance- Management

Akademie Compliance- Management

Bankrecht & FATCA Jahrestagung

Seminarreihe Projektmanagement

Jahrestagung Update für GmbH- GeschäftsführerInnen. ... Vermeiden Sie Ihr Haftungsrisiko. ars.at

Jahrestagung. ... Aktuelle rechtliche Entwicklungen, ars.at. steuerliche Aspekte, Basel III u..v..m.

Lehrgang Top-Assistenz

/ Ertragssteuern u. v. m. RÄ Ä / HR Mag. Löffler Finanzamt- Fachvorstand. Finanzverwaltung. A. Winnerroither, MA. Betriebsprüfer

IFRS- Akademie. zum ARS Certified IFRS Specialist. IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen

Kapitalmarktrecht. Neu Vergütungsbestimmungen des BWG ARS September 2012, Wien Tage einzeln buchbar! Jahrestagung. Von den Besten lernen.

Betriebsrat Große Aufgaben erfordern eine konstruktive Zusammenarbeit. ARS Jahrestagung. Von den Besten lernen.

Fachtagung Reisekosten & Travel-Management... inkl. der aktuellen Entwicklungen in Abrechnung und Praxis. ars.at

Seminarreihe Projektmanagement

B. Hruby, LL.M. Experte f. Banken- & Kapitalmarktrecht. BM für Finanzen. MR Dr. Heller Leiter d. Abteilung Betrugsbekämpfung.

Arbeitsrecht Abend-Lehrgang

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung

Jahrestagung Finanzstrafrecht

Seminarreihe Basiswissen RECHT. für Nicht-Juristen. 4 Schwerpunkte / auch getrennt buchbar! Bürgerliches Recht Unternehmensrecht

Fachtagung Reisekosten & Travel-Management... inkl. der aktuellen Entwicklungen in Abrechnung und Praxis. ars.at

Jahrestagung IFRS. I u , A. u A. F und. Prof. StB/WT Mag. DDr. Inwinkl Associate Professor. Jönköping Universität. WP Mag. Kerschbaumer WP.

Seminarreihe Basiswissen RECHT. für Nicht-Juristen. 4 Schwerpunkte / auch getrennt buchbar!

Lehrgang für Inclusive Employment Branding

Jahrestagung Update für GmbH- GeschäftsführerInnen

Seminarreihe Diversity Management

Akademie Compliance- Management

Jahrestagung Datenschutz

Fit & Proper für Banken und Wertpapierfirmen

Arbeitsrecht Abend-Lehrgang

Aktuelles von der FMA Schwerpunkt Prüfpraxis von Vorort Prüfungen

Mag. (FH) Dr. Hofer Expertin für Standards und Zertifi zierungen. Austrian Standards. DI Grosse, MA Experte für Immobiliendaten. SLW Bauträger.

Lehrgang Medizinrecht

Akademie Compliance- Management

Jahrestagung Update für GmbH-Geschäftsführer

Jahrestagung. Office Management. ... Zwei Tage in die Rolle des Vorgesetzten schlüpfen. ars.at

Betriebs- Wirtschafts- Akademie. 7- BWL Know-how für die Praxis. BWL-Akademie Plus inkl. Projektmanagement & Mitarbeiterführung

Seminarreihe Spezialisierungsmodule zur Befähigungsprüfung

Erbrecht & Vermögensweitergabe. Der Jahresevent für Experten ARS Jahrestagung. Nutzen Sie den Frühbucherbonus!

Jahrestagung Alternative Unternehmensfinanzierung ining,

R. Maslo Bereichsleitung Unternehmenssteuerung. RA Dr. Schubert. Experte für. Leasingrecht. schubert RECHTSANWÄLTE

Lehrgang: Controlling- BASICS. Controlling verstehen und anwenden! 27. Februar 11. April 2019, Wien. 07. Oktober 12. November 2019, Wien

... Bauzeitverlängerung, Mehrkosten. Ing. Vesely Mediator im Bauwesen. Allgem. beeid. & gerichtl. zert. SV

Jahrestagung Steuerrecht 2017

Jahrestagung Vergaberecht

Jahrestagung. Finanzstrafrecht. Zusammenspiel von Abgabenbehörde & Finanzstrafbehörde, ars.at. rde, Strafbemessung, Praxisbeispiele...

PRAXISGRÜNDUNGSSEMINAR FÜR TIERÄRZTINNEN. Was Sie bei einer Praxisgründung unbedingt beachten sollten

Lehrgang Die ersten 100 Tage als Führungskraft

Jahrestagung Familienrecht

Jahrestagung Datenschutz

Lehrgang Stiftungen. Sicher im Stiftungsrecht. Kompakte Ausbildung in 4 Tagen. Tage auch einzeln buchbar!

Akademie Compliance- Management

Jahrestagung Kapitalmarktrecht

Lehrgang Energiebeauftragter

Lehrgang Energiebeauftragter

Transkript:

Seminarreihe Geldwäsche 9 Seminare von der Grundlage bis zum Update Geldwäscherei erkennen und abwehren Compliance & Wohlverhaltensregeln Wertpapier-Compliance & Geldwäscheprävention Geldwäsche und Betrugsbekämpfung Workshop Geldwäsche & Risikoanalyse Geldwäsche Customer Due Diligence-Prozess Geldwäsche: Judikatur-Update Geldwäsche & Steuerbetrug Praxisworkshop Jahrestagung Geldwäsche Alle Seminar als Kombipaket oder einzeln buchbar!

Seminarreihe Geldwäsche Informieren Sie sich über die neuen Geldwäsche-Regelungen und die Änderungen, die sich für Ihr Unternehmen / Ihre Institution daraus ergeben! Das Thema Geldwäsche ist u. a. aufgrund des Inkrafttretens der 4. Geldwäsche-Richtlinie topaktuell! Die globale Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfi nanzierung soll durch die Richtlinie, welche bis Juni 2017 in nationales Recht umzusetzen ist, die Einhaltung strengerer Regeln und konsequentere Vereinheitlichung erreichen. Die Zusammenarbeit der zentralen Meldestellen mit den nationalen Behörden zur Terrorismusbekämpfung ist auch weiterhin eines der Hauptthemen. In dieser Seminarreihe erhalten Sie wertvolle Inputs zu den wichtigsten Fragen, die Geldwäsche betreffen. Wählen Sie Ihre individuellen Schwerpunkte und profi tieren Sie von der langjährigen praktischen Erfahrung unserer ExpertInnen. Sie haben die Möglichkeit, die Seminare einzeln zu buchen und sich so Ihr individuelles Aus- und Weiterbildungsprogramm zu erstellen. Kombipaket: Möchten Sie die Jahrestagung Geldwäsche sowie ein weiteres Seminar der Seminarreihe besuchen? Bei Buchung des Kombipaketes erhalten Sie exklusiv einen Sonderpreis für die Tagung. Teilnehmerkreis Aufsichtsräte Vorstandsmitglieder Kreditinstitute Rechtsanwälte und Notare Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Führungskräfte & Mitarbeiter von Banken, Versicherungen und Wertpapierdienstleister Geldwäschebeauftragte Interessenvertretungen Mitarbeiter aus den Bereichen Compliance, Recht, Revision, Vermögensverwaltung & Wertpapierhandel Die Experten aus Aufsicht & Praxis Mag. Silvia Schirmbrand Im Bereich der Geldwäscheprävention bei der Erste Bank tätig: für das tägliche operative Geschäft i.z.m. der Sicherstellung der Einhaltung der Sorgfaltspfl ichten verantwortlich. Mag. (FH) Elfriede Taurua Stv. Abteilungsleiterin der Abteilung Prävention von Geldwäscherei & Terrorismusfi nanzierung, FMA: fachliche Führung des Teams Vor-Ort-Prüfungen. Mag. Dr. Elena Scherschneva, MA Leiterin des FB Geldwäsche, stv. Leiterin des Büros 7.2 (Finanzermittlungen) im Bundeskriminalamt; davor mehrj. Tätigkeit als Kriminalbeamtin; Fachautorin/- vortragende. Dr. Christoph Kodada Leiter der Abteilung Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfi nanzierung, FMA; leitete davor die Abteilung Bekämpfung des unerlaubten Geschäftsbetriebs. Mag. Martina Andexlinger, MBA FMA-Behörde, Leiterin der Abteilung Wohlverhaltensregeln und Compliance. Dr. Doris Wohlschlägl-Aschberger Internat. tätige Bank- und Börseexpertin; Schwerpunkte u. a. Compliance, Corporate Governance & Risikomanagement. MR Helmut Wiesenfellner Geldwäsche-Beauftragter in der Abteilung für Betrugsbekämpfung des BMF sowie gerichtlich zertifi zierter Sachverständiger für Geldwäsche. Mag. Iris Mayrhuber AML Compliance-Abteilung der Erste Bank; Tätigkeitsschwerpunkte: AML- Analyse, Regelwerke, Projekte. Prok. Walter Ritter AML Compliance-Abt. der Erste Group Bank AG: CEE, Head AML Group Forum (Konzern), Business Lead IT-Projekte/AML (Konzern); österr. Vertreter in Arbeitsgruppen in Brüssel. WP/StB Mag. Cornelius Necas Wirtschaftsprüfer und Partner NWT Necas Wirtschaftsprüfung & Steuerberatung GmbH; Haupttätigkeitsbereiche: Compliance, interne Revision und Risk Management. Dr. Tibor Fabian Partner bei Binder Grösswang, spezialisiert auf Kapitalmarktrecht, Bankaufsichtsrecht und strukturierte Finanzierungen. Dr. Stefan Albiez Partner bei Binder Grösswang; Spezialgebiet: Dispute Resolution; besonderer Schwerpunkt: Abwehr von Ansprüchen von Anlegern gegen Banken und Finanzdienstleister. Alfred Fuchs, MLS Teamleiter Vor-Ort-Prüfung (Abteilung III/2) im Wertpapierbereich in der Finanzmarktaufsicht; davor u. a. in der Geldwäschemeldestelle im Bundeskriminalamt tätig.

Geldwäscherei erkennen & abwehren Mag. Schirmbrand, Mag. Dr. Scherschneva, MA, Mag. (FH) Taurua» Die Rolle der FMA bei der Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfi nanzierung» Geschäfte, Kundengruppen und das politische Umfeld mit erhöhtem Geldwäsche- / Terrorismusrisiko» Offshore-Gesellschaften Money Transmitter Neue Zahlungstechnologien» Praxis: Verdachtsmomente und Verhaltensregeln» Die aktuellen Geldwäsche-Bestimmungen in Österreich» Risikoorientierte Geldwäsche-Prävention Praktische Fälle» Erkenntnisse aus der aktuellen Rechtsprechung» Ausblick auf die 4. Geldwäsche-Richtlinie 16. Jänner 2017, Wien 09. Mai 2017, Wien 07. September 2017, Wien von 9.00 17.00 Uhr 460, exkl. USt. Compliance & Wohlverhaltensregeln WP/StB Mag. Necas, Dr. Fabian, Dr. Albiez, A. Fuchs, MLS» Rechtlicher Rahmen: WAG 2007 Wohlverhaltensregeln in der Beratung Zulässigkeit vertriebssteuernder Vorteile Dokumentationspfl icht Vertraglich gebundene Vermittler / Wertpapiervermittler Ausblick auf die MiFID II 06. März 2017, Wien von 9.15 17.15 Uhr 460, exkl. USt. Bekämpfung der Geldwäsche und Terrorismusfi nanzierung (auch aus Sicht kriminalpolizeilicher Erfahrungen)» WAG-Umsetzung in der Praxis Überblick über das WAG 2007 Compliance Management Kundeninformation Judikatur zum WAG Umfang der Prüfung durch externe Prüfer nach WAG 2007 Auslagerung von wesentlichen Geschäftsfeldern und Beschäftigung von vertraglich gebundenen Vermittlern Folgen von Verstößen gegen Rechtsvorschriften Aktuelle Themen im öffentlichen Recht & im Zivilrecht Ablauf einer behördlichen Vor-Ort-Prüfung durch die FMA Erfahrungen i.z.m. Vor-Ort-Prüfungen von Abschlussprüfern und FMA Informationen zu aktuellen Rundschreiben der FMA & ESMA Praktische Beispiele Jahrestagung Geldwäsche Mit dieser zweitägigen Veranstaltung bieten wir Ihnen ein jährliches Geldwäsche-Update, bei dem aktuelle Themen in Form von Kurzvorträgen aufgegriffen werden. So können Sie am aktuellsten Wissensstand teilhaben und Problemfragen direkt mit den ExpertInnen aus Beratung und Praxis diskutieren. Mag. Dr. Scherschneva, MA und weitere Experten aus der Praxis» Aktuelle Tendenzen in der Geldwäschebekämpfung 13. 14. März 2017, Wien von 9.00 17.00 Uhr 1.080, exkl. USt.» 4. Geldwäsche-Richtlinie» Aktuelle Entwicklungen

Wertpapier-Compliance & Geldwäscheprävention Mag. Andexlinger, MBA, Dr. Kodada» Referat zum Thema Compliance Mindestanforderungen an die Compliance-Organisation Schlüsselfunktion Compliance-Beauftragter Anforderungen im Hinblick auf Fit & Properness Compliance-Aufsicht durch die FMA Aktuelle Neuerungen im Bereich Wertpapier-Compliance 21. März 2017, Wien 14. September 2017, Wien von 9.00 14.00 Uhr 390, exkl. USt.» Referat zum Thema Geldwäscheprävention Überblick über die Sorgfaltspfl ichten zur Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfi nanzierung Aufsicht der Einhaltung der Sorgfaltspfl ichten durch die FMA, Aufsichtsinstrumente, mögliche Konsequenzen der Aufsichtstätigkeit Prüfpraxis und Erfahrungen der FMA Aktuelle Neuerungen im Bereich der Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfi nanzierung Geldwäsche und Betrugsbekämpfung Dr. Wohlschlägl-Aschberger» Compliance ein ganzheitlicher Ansatz» Verantwortungsvolle Unternehmensführung und die Rolle von Compliance im Unternehmen» AML Compliance Grundlagen der Geldwäschebestimmungen» Know Your Customer / Customer Due Diligence Grundsatz jeder Geschäft sbeziehung» Risikoanalyse Herzstück einer modernen Compliance» Fraud Prevention Anhaltspunkte für Geldwäsche» Prävention Sanktionen» Moderne Compliance-Struktur?» Praxisbericht der Vorarlb. Landes- & Hypothekenbank 03. 04. April 2017, Wien 09. 10. Oktober 2017, Wien 1. Tag 9.00 17.00 Uhr 2. Tag 9.00 17.15 Uhr 880, exkl. USt. Workshop Geldwäsche & Risikoanalyse Dr. Wohlschlägl-Aschberger, MR Wiesenfellner, Mag. Dr. Scherschneva, MA» Judikatur u. a. zu folgenden Themen Kundenidentifi zierung Feststellung und Überprüfung des wirtschaftlichen Eigentümers Kontinuierliche Überwachung und Transaktionsmonitoring Nachholung der Sorgfaltspfl ichten Verstärkte kontinuierliche Überwachung bei Hochrisikokunden 05. April 2017, Wien 11. Oktober 2017, Wien von 9.00 17.15 Uhr 490, exkl. USt.» Fit & Proper-Tests für Geldwäschebeauft ragte EBA-Leitlinien zur Beurteilung der Eignung von Mitgliedern des Leitungsorgans und von Inhabern von Schlüsselfunktionen

Geldwäsche: Customer Due Diligence-Prozess Mag. Mayrhuber, Prok. Ritter» Der Identifi kationsprozess von in- und ausländischen natürlichen und juristischen Personen auch für den Nicht-Banken-Sektor (inkl. wirtschaft lich Berechtigter ) unter der Berücksichtigung der 4. EU-Geldwäsche-Richtlinie» Der weitere Customer-Due-Diligence-Prozess» (Black)Listen-Screening» Wo ist ein Geldwäschebeauft ragter notwendig und welche Aufgaben hat er?» Geldtransferverordnung Mitarbeiterausbildung» Die Behördenmeldung Praxisbeispiele 11. April 2017, Wien von 9.00 17.00Uhr 460, exkl. USt. Geldwäsche & Steuerbetrug Praxisworkshop MR Wiesenfellner, Mag. Dr. Scherschneva, MA» Blick hinter die FIU-Kulissen (Funktionen der FIU und deren Netzwerke)» Kooperation FIU und BMF» Rechtsentwicklung bisher und Ausblick» Schmuggel & Steuerbetrug als Vortat zur Geldwäsche» Korruption Bargeldschmuggel lohnt sich das?» Analyse der Geldwäsche-Meldungen» Vermögenssicherung Kontoöffnungswerkzeuge» Amtshilfe Rechtshilfe Abgrenzung Korruption Geldwäsche» Praxisbeispiele 17. Mai 2017, Wien von 14.00 18.00Uhr 360, exkl. USt. Geldwäsche: Judikatur-Update Mag. (FH) Taurua» Judikatur u. a. zu folgenden Themen Kundenidentifi zierung Feststellung und Überprüfung des wirtschaftlichen Eigentümers Kontinuierliche Überwachung und Transaktionsmonitoring Nachholung der Sorgfaltspfl ichten Verstärkte kontinuierliche Überwachung bei Hochrisikokunden» Fit & Proper-Tests für Geldwäschebeauft ragte EBA-Leitlinien zur Beurteilung der Eignung von Mitgliedern des Leitungsorgans & von Inhabern von Schlüsselfunktionen Auslöser für Fit & Proper-Verfahren» 4. Geldwäsche-Richtlinie Ausweitung des Geltungsbereiches Ausbau des risikobasierten Ansatzes Identifi zierung wirtschaftlicher Eigentümer 29. Mai 2017, Wien von 9.00 13.00Uhr 360, exkl. USt.

Seminarreihe Geldwäsche Schwerpunkte im Überblick Frühjahr 2017 Herbst 2017 Uhrzeit Investition exkl. USt. Gesamt, 9 Module 1 Geldwäscherei erkennen und abwehren 16.01.17 09.05.17 07.09.17 9.00 17.00 460, 2 Compliance & Wohlverhaltensregeln 06.03.17 9.15 17.15 460, 3 Jahrestagung Geldwäsche 13. 14.03.17 9.00 17.00 1.080, 4 Wertpapier-Compliance & Geldwäscheprävention 21.03.17 14.09.17 9.00 14.00 390, 5 Geldwäsche und Betrugsbekämpfung 03. 04.04.17 09. 10.10.17 1. Tag 9.00 17.00 2. Tag 9.00 17.15 880, 6 Workshop Geldwäsche & Risikoanalyse 05.04.17 11.10.17 9.00 17.15 490, 7 Geldwäsche Customer Due Diligence 11.04.17 9.00 17.00 460, 8 Geldwäsche & Steuerbetrug Praxisworkshop 17.05.17 14.00 18.00 360, 9 Geldwäsche: Judikatur-Update 29.05.17 9.00 13.00 360, Nutzen Sie die attraktiven Ermäßigungen und die Preisstaffelung für Unternehmen mehr auf ars.at Ich bestelle die Seminarunterlage(n) zu 30 % (mehrtägig) bzw. 40 % (1-tägig) des Seminarbeitrags folgender Module 1 2 3 4 5 6 7 8 9 ARS ist ÖCERT-Qualitätsanbieter! DVR Nr.: 0927571 Gleich anmelden! per E-Mail offi ce@ars.at oder +43 1 713 80 24 14 1. TEILNEHMER/IN KonzipientIn BerufsanwärterInn Name / Vorname / Titel Aufgabenbereich / Abteilung E-Mail / Tel. / Mobil 2. TEILNEHMER/IN KonzipientIn BerufsanwärterIn Name / Vorname / Titel Aufgabenbereich / Abteilung E-Mail / Tel. / Mobil FIRMA Branche/ Firma E-Mail für Rechnungsversand Adresse Tel./Fax Datum Unterschrift Ich bin einverstanden, dass meine Daten elektronisch ge speichert werden und ich per E-Mail über weitere Veranstaltungen informiert werde. Als Gerichtsstand wird Wien vereinbart. Veranstaltungsort Wien ARS Seminarzentrum, Schallautzerstraße 2 4, 1010 Wien Ermäßigungen 10 % auf die Jahrestagung Geldwäsche bei Buchung des Kombipakets 20 % per Teilnehmer bei Buchung von 4 Seminaren 10 % per Teilnehmer bei Buchung von 3 Seminaren 5 % per Teilnehmer bei Buchung von 2 Seminaren Ermäßigungen, Rabatte, Frühbucherbonus etc. sind nicht addierbar und werden vom Rechnungs-Bruttobetrag in Abzug gebracht! Gebühren verstehen sich inkl. Seminarunterlagen. An jedem Seminartag Begrüßungskaffee, Erfrischungsgetränke, Mittagessen (Ganztag) bzw. Pausen-Snack (Halbtag). Exkl. 20 % USt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eintreffens und nach Maßgabe freier Plätze berücksichtigt. Wir ersuchen Sie, nach Erhalt der Rechnung die Teilnahmegebühr bis zum Seminartermin zu überweisen. Die Rechnung wird per E-Mail versendet. Seminarunterlagen können nicht retourniert werden! Wir haben Verständnis, wenn sich Ihre Pläne ändern. Storno: Bei Stornierungen ab 14 Tage vor Seminarbeginn werden 50 % des Seminar betrages, bei Stornierungen oder Nicht erscheinen am Veranstaltungstag wird die volle Gebühr in Rechnung gestellt. Bei jeder Stornierung beträgt die Bearbeitungsgebühr 40,. Bei einer Um buchung auf einen Folgetermin bleibt die ursprüngliche Rechnung inkl. der Fälligkeit gültig. Zusätzlich wird eine Gebühr von 20, exkl. USt. (ausgenommen am Seminartag: 15 % Aufschlag) in Rechnung gestellt. Stornierungen können ausschließlich schriftlich entgegen genommen werden! Selbst ver ständlich können Sie jedoch gerne eine Ersatzperson nominieren. Die Veranstalter behalten sich vor, Seminare aus wichtigen Gründen zu verschieben sowie Programmänderungen vorzunehmen. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten. ARS-Team Inhalt / Konzeption: Jeannine Fasching Projektorganisation: Christina Weiß +43 1 713 80 24 29 office@ars.at