Präsentation Egon AG. Egonline - ein schnelles Monitoring. Sandra Stettler, dipl. Umwelt Natw. ETH 1. März 2011, Zürich



Ähnliche Dokumente
Präsentation Egon AG. Egonline - wetterbereinigte Messung des Heizenergieverbrauchs. Sandra Stettler, dipl. Umwelt Natw. ETH 23.

Messtechnische Überprüfung der Energieeinsparung

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Installation OMNIKEY 3121 USB

Der Vortrag besteht aus 27 Seiten! Ich habe 15 Minuten. + 1 Minute Diskussion Passt!

Energieberatung. Beratung Konzept Planung Begleitung Förderungen Zuschüsse DIE ZUKUNFT ÖKOLOGISCH VORBILDLICH. Fragen rund um den Energieausweis

MEINE MEINUNG: Energie sparen heisst Geld sparen und somit schöner Leben. MEINE WAHL: EKZ Energieberatung. EKZ Energieberatung für Private

Effiziente Heizsysteme in Alt- und Neubauten - die Qual der Wahl

Energie sparen als Mieter

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

- Zweimal Wöchentlich - Windows Update ausführen - Live Update im Norton Antivirusprogramm ausführen

EKF Software Server. Handbuch. Version 2.1. Hersteller: 2008 mesics gmbh Berliner Platz Münster info@mesics.de

Energetische Klassen von Gebäuden

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Gute Ideen sind einfach:

EASYINSTALLER Ⅲ SuSE Linux Installation

Leitfaden zur Durchführung eines Jahreswechsels in BüroWARE 5.x

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

OP-LOG

Homepage with actual measurement data from buildings. Homepage mit realen Monitoringdaten von Gebäuden

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Ein Leitfaden für die Dimensionierung der Umwälzpumpe in kleinen und mittleren Heizungsanlagen

einrichtung in den kaufmännischen Programmen der WISO Reihe

Der hydraulische Abgleich der Heizung

Handbuch. timecard Connector Version: REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr Furtwangen

eduvote Ein Umfragesystem für Lehrveranstaltungen - PowerPoint Add-In -

Der digitale. Workflow Workflow. [PDF-Erstellung aus CorelDraw für Windows]

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

Einrichtungsanleitungen Hosted Exchange 2013

Schrittweise Anleitung zur Installation von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Mozilla Firefox ab Version 2.0

Leitfaden zur Durchführung eines Jahreswechsels in BüroWARE 5.x

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home

Intelligent Energie und Geld sparen - mit Rat vom Experten. Beratung, Tipps und Ideen für mehr Energieeffizienz

PowerPoint vertonen. by H.Schönbauer 1

Installationsanleitung für Update SC-Line

TELIS FINANZ Login App

Datentransparenz- Energieflüsse transparent. Hans-Jürgen Gerhardy, Leiter Nachhaltigkeitsdesign, Deutsche Telekom Faktor-Mensch Wuppertal,

Technische Universität Dresden Dezernat 4 Bergstraße Dresden Institutsgeb. für Lehre und Forschung

LabView7Express Gerätesteuerung über LAN in einer Client-Serverkonfiguration. 1. Steuerung eines VI über LAN

Die nachfolgende Anleitung zeigt die Vorgehensweise unter Microsoft Windows Vista.

der Stadt Köln und der RheinEnergie AG für die SmartCity Cologne

Printserver und die Einrichtung von TCP/IP oder LPR Ports

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten

CARD STAR /medic2 und CARD STAR /memo3 Installation des USB-Treibers (Administrator-Tätigkeit) Stand

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Der Königsweg der Gebäudesanierung

Gebäudesanierung wie gehe ich vor? Anleitung in 5 Schritten. (Grundlage: Referat an der ZKB Eigenheimmesse 2011)

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen

Step by Step Remotedesktopfreigabe unter Windows Server von Christian Bartl

GeoPilot (Android) die App

Multiplayer Anweisungen

Einrichtung eines Zugangs mit einer HBCI-Chipkarte bei der Commerzbank

Grundvoraussetzung: Windows XP mit Servicepack 3 (SP3) Arbeitsplatz rechter Mouseklick Eigenschaften

Neuerungen PRIMUS 2014

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Installationsanleitung. Hardlock Internal PCI Hardlock Server Internal PCI

Der Energieausweis Chance oder Schikane? - Der Energieausweis für Wohngebäude -

InterCafe Handbuch für Druckabrechnung

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH

Microsoft Update Windows Update

Lehrer: Einschreibemethoden

Der Verzeichnispfad unter Windows 7 32bit zur Programmdatei Mail.exe lautet: C:\Programme\T-Online\T-Online_Software_6\ \Mail.

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office

Download unter:

- Zweimal Wöchentlich - Windows Update ausführen - Live Update im Norton Antivirusprogramm ausführen

Diese Anleitung enthält Anweisungen, die nur durch erfahrene Anwender durchgeführt werden sollten!

Dokumentenverwaltung im Internet

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten.

Windows7 32/64bit Installationsanleitung der ROBO-PRO-Software

BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen

Dem Schimmel Keine Chance

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Kurzanleitung RACE APP

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung

Anleitung Thunderbird Verschlu sselung

Drahtlosnetzwerke automatisch konfigurieren mit WCN (Windows Connect Now) unter Windows Vista

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

TachiFox 2. Detaillierte Installationsanleitung

Installationsanleitung. Ab Version

Xylem WebService Demo Kurzbedienungsanleitung

Virtual Channel installieren

Profilwechsel Sicherheitsdatei (alt) nach Sicherheitsdatei (neu)

HorstBox (DVA-G3342SD)

Userguide: WLAN Nutzung an der FHH Hannover Fakultät V

Dokumentation Typo3. tt - news - Nachrichtenmodul

Wichtig: Um das Software Update für Ihr Messgerät herunterzuladen und zu installieren, müssen Sie sich in einem der folgenden Länder befinden:

GEORG.NET Anbindung an Ihr ACTIVE-DIRECTORY

Projektvorstellung. Landeshauptstadt Hannover, OE Energiemanagement,

Installationshinweise für OpenOffice Portable auf einem Wechseldatenträger Stand: 27. März 2003 LS Stuttgart, Kaufmännische ZPG

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version September

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

Ich möchte meine Beitragsnachweise nach dem vereinfachten Schätzverfahren erstellen.

Anleitung zur Datensicherung und -rücksicherung in der VR-NetWorld Software

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Persönliches Adressbuch

Nach der Installation des FolderShare-Satellits wird Ihr persönliches FolderShare -Konto erstellt.

Transkript:

1 Präsentation Egon AG Egonline - ein schnelles Monitoring Sandra Stettler, dipl. Umwelt Natw. ETH 1. März 2011, Zürich

2 Übersicht - Vorstellung Egon AG - egonline Verfahren - Beispiel einer egonline Messung - Auswertung der bisherigen Kontrollmessungen nach Sanierungen

3 Egon AG Spin-off Firma, gegründet Dezember 2009 - Entwicklung des egonline-verfahrens mit Unterstützung des Bundesamts für Energie - Zusammenarbeit mit Partnerfirmen: - Know How zu Mess- und Auswertemethoden, Gebäudeprogramm, - Wetter- und Klimadaten, Web-Applikationen - Automatisierte Auswertung von Energiedaten, erneuerbare Energien, Energieeffizienz Vision: - Jeder Energie-relevante Investitionsentscheid in Gebäuden kann aufgrund fundierter Daten getroffen und seine Wirkung überprüft werden. - Kein Blindflug mehr bei Sanierungen, Heizungsersatz, Einbau von Solaranlagen und Optimierungsmassnahmen!

4 Entstehungsgeschichte Aufgabenstellung durch BFE und Stiftung Klimarappen: -kostengünstige, schnelle, unabhängige Messung des Heizenergieverbrauchs nach einer Sanierung (Isolation) -Ziel: Erfolgskontrolle der Sanierung Entwicklung der Mess- und Analysemethode Egonline von 2007 bis 2009. Messtechnische Überprüfung der Energiekennzahl bei inzwischen über 60 Gebäuden.

5 Referenzkunden der öffentlichen Hand - Gebäudeprogramm der Stiftung Klimarappen - Amt für Umwelt und Energie des Kantons Basel-Stadt - Dienststelle Umwelt und Energie des Kantons Luzern - Abteilung Umweltschutz der Stadt Luzern

egonline Mess- und Analyseverfahren Das EGON-Prinzip ist einfach überschaubar. Anpassung des Webportals an die Bedürfnisse des Kunden: _ Art der Energiedatenerfassung _ Plausibilitätsprüfung der Messwerte _ Darstellung und Fokus der Berichte _ Erstellen von Benutzergruppen _ Automatisiertes Versenden von Statusberichten und Meldungen Automatische Berücksichtigung standortspezifischer Automatische Berücksichtigung standortspezifischer Wetterdaten Messtechnik Messgeräte oder manuelle Zählerablesung Zielgerichtete Berichte für die Sanierungskontrolle und Energieoptimierung. Zielgerichtete Berichte für die Sanierungskontrolle und Energieoptimierung Online Online-Auswertung mit mit Software und fundierter Darstellung der Software Energiedaten und Darstellung der Energiedaten 6

7 egonline Beispiel: Mehrfamilienhaus 14 günstige Mietwohnungen 610 m 2 Energiebezugsfläche Gasheizung 55 kw bereits erfolgte Sanierungsmassnahmen: - Dach, Fenster und Aussenwand isoliert - Solaranlage zur Warmwassererwärmung

KONTROLLPROGRAMMS SOFTWARE Einfach zu installieren und zu benutzen, läuft die das Kontrollprogramm Software unter Windows 98, 2000, 8 egonline Beispiel: Messtechnik stündliche Erfassung des Gasverbrauchs durch Reedkontakt am Gaszähler EL-USB-1 Messung der Raumtemperaturen in einer Wohnung Temperatur Datenerfassungsgerät mit USB- Schnittstelle Dieses Datenerfassungsgerät misst und speichert bis zu 16 382 Temperatur-anzeigen in einem Bereich von -35 bis +80 Celsius (-31 bis +176 Fahrenheit). Der Benutzer kann die Erfassungsrate und die Startzeit einfach einrichten und gespeicherte Daten herunterladen, indem er das Modul gerade direkt in den USB Anschluss eines PCs steckt und speziell entwickelte Software für Windows 98, 2000, XP und Vista (32-bit) aktiviertstartet. Daten können dann graphisch dargestellt, gedruckt und auf in andere Anwendungen exportiert werden. Das Datenerfassungsgerät wird komplett mit einer langlebigen Lithium Batterie geliefert, die mindestens ein Jahr hält. Der korrekte Betrieb dieser Einheit wird durch eine aufleuchtende rote, orange oder grüne Kontrollleuchte angezeigt. Das Datenerfassungsgerät ist gemäß IP 67- Standard gegen Feuchtigkeit geschützt, wenn seine Schutzkappe aufgesetzt ist. EIGENSCHAFTEN Messspanne: -35 bis +80 C (-31 bis +176 Fahrenheit) USB- Schnittstelle für das Einrichten und das Herunterladen von Daten 2 durch den Benutzer programmierbare Alarmgrenzen Rote, Orange und grüne Kontrollleuchten Austauschbare eingebaute Lithium Batterie Schutz nach IP 67 Standard

9 egonline Webportal - Unterschiedliche Logins für Ingenieur und Gebäudebesitzer

egonline Webportal 10

11 egonline Beispiel: Messwerte auf Webportal Grafik 5: Energiesignatur des Gebäudes 15 10 5 0-5 25 20 15 10 5 0 Aussentemperatur ( C) Heizleistung (kw) Grafik 6: Auszug aus den stündlichen Messwerten des Gebäudes - Einbezug der ortsspezifischen Aussentemperaturen in stündlicher Auflösung

egonline Beispiel: Messwerte auf Webportal Egonline Auswertung Egon AG Die Energiesignatur : Energetischer Fingerprint eines Gebäudes Basis zur Bestimmung der Energiekennzahl und der benötigten Heizleistung Übersicht über die Egonline Messwerte gemessener Tagesmittelwert der Leistung (kw) 14 12 10 8 6 4 2 0-6 -4-2 0 2 4 6 8 10 14 16 mittlere Tagestemperatur ( C) Grafik 5: Energiesignatur des Gebäudes 12

13 egonline Beispiel: Messwerte auf Webportal Die Energiesignatur : Energetischer Fingerprint eines Gebäudes Basis zur Bestimmung der Energiekennzahl und der benötigten Heizleistung Mittlere Tages-Aussentemperatur für ein durchschnittliches Jahr ( C) Heizenergie -verbrauch Warmwasser Warmwasser Heizenergie -verbrauch Warmwasser prognostizierter Tagesmittelwert der Heizleistung (kw)

14 Bewertung egonline Beispiel: Bericht Der Energieverbrauch konnte durch die Sanierung um fast 30% reduziert werden und liegt nun no 6'000 m3 Gas pro Jahr. Das Sanierungsziel wurde damit übertroffen. Die Energieeffizienzklasse fü nun in der Kategorie D. Bestimmung der Energieeffizienzklasse Wärme A B C D E Reduktion des Heizenergieverbrauchs um fast 30%. Das Sanierungsziel wurde übertroffen. Energieeffizienzklasse nach der Sanierung Energieeffizienzklasse vor der Sanierung F G

15 egonline Beispiel: Bericht Verbrauch nach der Sanierung Verbrauch vor der Sanierung Egonline Auswertung 6 4 8 2 10 0 12 14 16 18 28 20 22 24 26 Passivhaus Minergie Neubau ab 2005 Altbau ab 1970 Altbau vor 1970 Egon AG m 3 Gas / m 2 / Jahr Grafik 2: Energieeffizienz des Gebäudes im Vergleich zu anderen Gebäuden

egonline Beispiel: Bericht Grafik 2: Energieeffizienz des Gebäudes im Vergleich zu anderen Gebäuden 60 kw! 55 kw 50 kw! 40 kw! kw! 30 kw! 20 kw! 10 kw! 18 kw Bei einem Ersatz des Heizsystems Brenner und Heizkessel gewählt w Diese sind günstiger und führen zu Wirkungsgrad der Heizung 0 kw! notwendige Brennerleistung! installierte Brennerleistung! Beim Ersatz der Heizung kann ein deutlich kleineres, Grafik 3: Vergleich der installierten mit der benötigten Brennerleistung kostengünstigeres Heizsystem gewählt werden. Optimierungspotential 16

17 egonline Beispiel: Bericht Grafik 2: Energieeffizienz des Gebäudes im Vergleich zu anderen Gebäuden 60 kw! 55 kw 50 kw! 40 kw! kw! 30 kw! 20 kw! 10 kw! 18 kw Rechenbeispiel: Heizungsersatz durch Erdsonde- Wärmepumpe. Preis ca. CHF 2 000.- pro kw Bei einem Ersatz des Heizsystems könnten ein kleinerer Brenner und Heizkessel gewählt werden. Diese sind günstiger und führen zu einem besseren Wirkungsgrad der Heizung 0 kw! notwendige Brennerleistung! installierte Brennerleistung! Grafik 3: Vergleich der installierten mit der benötigten Brennerleistung Übliche Heizungsdimensionierung: bestehende Optimierungspotential Heizleistung von 55 kw Reduktion der Zimmertemperatur von 25 auf 20 C - Isolation 30% des Einsparung Gebäudes auf Standard durch Minergie Sanierung für = 38.5 kw Altbauten 60 kwh/m2/jahr Investitionskosten Optimieren der Nachtabsenkung für WP: 131.52 CHF 77 000.- Reduktion Energieverbrauch für Warmwasser und Stillstandsverluste auf 21 kwh/m2/jahr Reduktion der Heizgrenze auf 12 C 803 606.39 Notwendige Optimieren Heizleistung der Nachtabsenkung nach egonline Messung: 18 0 kw Reduktion Energieverbrauch für Warmwasser und Investitionskosten Stillstandsverluste auf 21 kwh/m2/jahr für WP: CHF 36 000.- Reduktion der Zimmertemperatur von 25 auf 20 C Isolation des Gebäudes auf Standard Minergie für Altbauten 60 kwh/m2/jahr Differenz der Investitionskosten: CHF 41 000.-!" #!!" $!!" %!!" &!!" '!!!" '#!!" '$!!" - Preis für egonline Messung: - CHF 3 000 Potential zur Reduktion des Gasverbrauchs (m3) Einsparung dank egonline-messung: CHF 38 000.- Grafik 4: Jährliches Energiesparpotential verschiedener Massnahmen 1209

egonline Beispiel: Bericht Tipps zur weiteren Reduktion des Heiz- und Warmwasserbedarfs: -Reduktion der Heizgrenze auf 12 C -Kontrolle der Funktionstüchtigkeit der Solaranlage -Senken der Raumtemperaturen von 25 C auf 20 bis 22 C Feedback des Gebäudebesitzers: -Einstellungen der Heizung wurden korrigiert. Die Heizung war tatsächlich zu hoch eingestellt. -In die Solaranlage war Luft eingedrungen. Der Defekt wird nun behoben. Jährliche Heizkosteneinsparung durch Heizungsoptimierung und Reparatur der Solaranlage: 1 400 m 3 Gas! ca. 1 000 CHF jährlich, mehr als 20% der jährlichen Heizenergiekosten 18

19 egonline Auswertung der Messungen 2009/10 noch nicht saniert Sanierung reduziert Energieverbrauch um durchschnittlich 43%

egonline Auswertung der Messungen 2009/10 Sanierung war weniger erfolgreich als geplant Bei einem grossen Teil der Gebäude wurde gleichzeitig mit der Sanierung die Energeibezugsfläche vergrössert. Der Ausbau betrug durchschnittlich 39%. Dies wurde im Energiesparrechner nicht berücksichtigt. Sanierung war erfolgreicher als geplant Die von den Gebäudebesitzern angegebenen Verbrauchszahlen der letzten Jahre erwiesen sich oft als unzuverlässig oder nicht brauchbar, da bereits in den letzten Jahren verschiedene Sanierungsmassnahmen durchgeführt wurden. Sanierungseffekt wurde mit Transmissionsrechnung berechnet, basierend auf U-Wert- Verbesserung und sanierter Fläche 20

21 egonline Auswertung der Messungen 2009/10 Sanierung war weniger erfolgreich als geplant Sanierung war erfolgreicher als geplant Die Abweichung beträgt im Durchschnitt + 4%

22 -./012"$34$567896:$;<6$<:=0.77<6206$>6<?3:@$ @2A==62$<=0$.7=$:1056:;<@$ )"#$ %"%$ %"#$ ("%$ ("#$ '"%$ '"#$ &"%$ &"#$!"%$!"#$ egonline Auswertung der Messungen 2009/10!*)#$!*+#$!*,#$!**#$ &###$ &#!#$ B.3C.92$;62$>6<?3:@$ D:189$:<890$=.:<6206$E6FG3;6$H>6<?3:@$;3289=89:<I7<89$34$-./012$!J+$KF62;<46:=<1<:620D$ D=.:<6206$E6FG3;6$H>6<?3:@$;3289=89:<I7<89$34$-./012$&J($KF62;<46:=<1:<620D$

23 Fazit - Den Effekt einer Sanierung im Voraus abzuschätzen funktioniert mit einfachen Daumenregeln nicht. Oft fehlt die Datengrundlage, um eine Sanierungsplanung seriös durchzuführen. - Die Erfolgskontrolle einer Sanierung setzt voraus, dass der Heizenergieverbrauch, die Energiebezugsfläche und die durchgeführten Sanierungsmassnahmen vor und nach der Sanierung bestimmt werden. - Bei einer Isolation von mindestens drei Komponenten der Gebäudehülle wird eine Energieeinsparung von 30 bis 50% erreicht - Nicht nur alte, auch neue Heizungen sind oft deutlich überdimensioniert! Hier besteht ein grosses Energiesparpotential. - Bei einem Wechsel des Heizenergieträgers ist eine Messung des realen Heizenergieverbrauchs ökonomisch sinnvoll. - Allein mit einer optimierten Einstellung der bestehenden Heizung können über 10% der Heizkosten gespart werden. Besonders nach einer Gebäudeisolation wäre es notwendig, die Heizkurve anzupassen. Das geschieht aber meistens nicht.

24 Offene Fragen - Das aktuelle Gebäudeprogramm sieht keine Erfolgskontrolle der Energieeinsparung vor. Wird eine Erfolgskontrolle zu einem späteren Zeitpunkt eingeführt? Falls ja, wie kann eine zuverlässige und effiziente Erfolgskontrolle durchgeführt werden? - Wieso ist praktisch keine Zahlungsbereitschaft für die (ökonomisch interessante) Überprüfung und Anpassung des Heizungsbetriebs vorhanden? - Wieso werden Heizungen auch heute noch deutlich zu gross dimensioniert? Die korrekte Dimensionierung der Heizung kann entscheidend sein für die Wirtschaftlichkeit. Überdimensionierte Heizungen verursachen zudem deutlich höhere Betriebskosten und Umweltauswirkungen. - Bei einer Gebäudeisolation investiert der Gebäudebesitzer mehrere 10 000 bis 100 000 CHF. Und ist meist nicht bereit, wenige 1 000 CHF für eine saubere Planung und Erfolgskontrolle nach der Sanierung aufzuwenden. Wieso?

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Sandra Stettler Egon AG General Wille-Str. 59 8706 Feldmeilen Tel: 058 680 20 05 SandraStettler@egonline.ch www.egonline.ch Besuchen Sie das Demo- Gebäude auf unserer Homepage: www.egonline.ch 25