Universitätslehrgang Executive MBA in General Management



Ähnliche Dokumente
Universitätslehrgang Executive MBA in General Management

Universitätslehrgang Executive MBA in General Management

Universitätslehrgang Executive MBA in General Management

Universitätslehrgang Executive MBA in General Management

IfM Institut für Management. Leading you to success. Universitätslehrgang Executive MBA in General Management Wissen erweitern, im Wettbewerb bestehen

Universitätslehrgang Executive MBA in General Management

Institut für Management Leading you to success

Institut für Management Leading you to success

Institut für Management Leading you to success. Berufsbegleitendes Betriebswirtschaftsstudium mit Abschluss Bachelor (BA)

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad

IfM Institut für Management. Leading you to success

Marketing/Vertrieb/ Medien. Master of Arts.

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9

Studium und Beruf unter einem Hut.

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR.

Progra n ew perspectives MMÜ b E r SIC h T 2016

Executive MBA in General Management Postgraduales Master-Programm an der Karl-Franzens-Universität Graz Master of Business Administration, MBA

Progra n ew perspectives MMÜBE r SIC h T 2014/2015

IfM Institut für Management. Leading you to success. Universitätslehrgang Executive MBA in General Management Wissen erweitern, im Wettbewerb bestehen

Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft übernehmen

WIRTSCHAFTS AKADEMIE. Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft

Bachelor of Business Administration Management im Gesundheits- und Sozialwesen


Financial Management. master

New perspectives PROGRAMMÜBERSICHT 2015/2016

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS

Marketing and Business- Management. Masterlehrgang der FH des bfi Wien nach 14a FHStG

Fachhochschule für Oekonomie & Management University of Applied Sciences. Herzlich Willkommen

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Master of Science (M.Sc.) im Studiengang Klinische Medizintechnik

Herzlich willkommen bei AKAD

Führungstraining. Coaching für Frauen

Anmeldeformular >>pers expert<<

Angewandte Betriebswirtschaft

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

100% Studium bei vollem Gehalt

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Planspiele in der Wirtschaft.

Ausgezeichnet studieren. Berufsbegleitend. MBA Responsible Leadership. Kompetent führen Wertebewusst führen Nachhaltig führen. In Kooperation mit

Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe

New perspectives PROGRAMMÜBERSICHT 2016

.. für Ihre Business-Lösung

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Mit Key-Accounts Erfolg gestalten

ISS International Business School of Service Management

Führungs Kräfte Ausbildung

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

FERNSTUDIEN-PROGRAMME der DONAU-UNIVERSITÄT

Sozialberufliches Management. Ihre Karrierechance. Bachelor of Arts (B.A.) in Business Administration. St. Loreto ggmbh. Steinbeis-Hochschule Berlin

Personalentwicklung. Master-Studiengang (M. A.)

Verordnung über das Curriculum des Universitätslehrganges Master of Business Law (Corporate Law) an der Wirtschaftsuniversität Wien

Kann ich in Österreich im Fach Bibliothekswesen promovieren? Nein, in Österreich gibt es kein bibliothekswissenschaftliches Doktoratsstudium.

BIC DO IT YOURSELF Lehrgang. Projektmanagement. Bildungscenter = Erfolgscenter

Beruf und Studium kombinieren! Berufsbegleitendes Abendstudium Betriebswirtschaft (VWA) Die Akademie für HÖHER SCHNELLER WEITER BILDUNG

KURZINFO Präsenzlehrgang zur geprüften Schutz- und Sicherheitskraft

Chefin- und Chef-Sein ist lernbar. Mit den Führungsausbildungen der SVF.

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich!

15. Start des Zertifikatslehrgangs Berufungscoaching WaVe. - Basisteil -

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Ausbildung und Studium kombinieren! Duales BWL-Studium für Abiturientinnen und Abiturienten. Die Akademie für HÖHER SCHNELLER WEITER BILDUNG

Perspektiven im Service Management

ASAS. austrian school of applied studies. Zertifikatskurs GESUNDHEITSBEZOGENE WERBUNG. 100 % Fernlehre % Service

Kompetent in Nonprofit-Management Verbandsmanagement Institut (VMI) Universität Freiburg/CH

Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh

BIC DO IT YOURSELF Lehrgang. Konfliktmanagement. Bildungscenter = Erfolgscenter

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

K 992/ Curriculum für das. Aufbaustudium. Management MBA

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Bachelorstudium Wirtschaft und Recht

VERWALTUNGS- UND WIRTSCHAFTS-AKADEMIE BRAUNSCHWEIG. Arts) in der VWA Braunschweig im Studiengang Betriebswirtschaft

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Positionsprofil. Steuerberater / Wirtschaftsprüfer (m/w) mit Partnerperspektive

UNIVERSITÄTSLEHRGANG POLITISCHE BILDUNG MASTER OF ADVANCED STUDIES (CIVIC EDUCATION)

was ist ihr erfolgscode?

ENTFALTUNG. Wir entwickeln Führungspersönlichkeiten.

Zertifikatskurs MANAGEMENT VON NON-PROFIT ORGANISATIONEN. Experience the World of Global Distance Learning

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

Studierendenbefragung: Diversity Management in der Lehre

Verordnung über das Curriculum. des Universitätslehrganges. Executive MBA (PGM) Master of Business Administration (MBA) des Post

Steuerwissenschaften

St. Galler Master in Angewandtem Management

Finance and Accounting - Masterstudium

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

zeitna Personaldienstleistungen

International Marketing Management. Master. International Management. Akkreditiert durch

Wir fördern das Gute in NRW.

Hochschulzertifikat. Weiterbildung mit. Rettungswachenleiter/-in Rettungswachenmanager/-in Rettungsdienstleiter/-in. Zukunft sichern!

Für Studenten. FAN09 - verbindet!

Technische Akademie Wuppertal. Studium neben Ausbildung und Beruf

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Newsletter Ausgabe 6 - August 2012

Energiewirtschaftsmanager (zert.) Karlsruhe Oktober 2014

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

DIE HIMMLISCHE SYMBOLSPRACHE_. Eine persönlichkeitsfördernde Weiterbildung mit psychologischer Astrologie

B360 education partnerships

International Business. Deutsch-Britischer Studiengang. Bachelor

Transkript:

Institut für Management Leading you to success

Zielsetzung Führungskräfte ausbilden Führungskräfte formen Unternehmen. Ihr Wissen und ihre Erfahrung bestimmen den Kurs. Mit dem MBA-Programm sollen Studierende auf eine führende Tätigkeit im Management vorbereitet werden. Es ist sowohl für TeilnehmerInnen mit betriebswirtschaftlichem Hintergrund lohnend, als auch für jene aus anderen Fachrichtungen, die sich betriebswirtschaftlich weiterbilden wollen. Dementsprechend richtet sich dieser Universitätslehrgang einerseits an Führungskräfte, Unternehmer und Führungskräftenachwuchs mit Berufserfahrung und andererseits an Personen, die berufsbegleitend einen akademischen Abschluss anstreben sowie Personen, die zusätzlich zu bestehendem Fachwissen eine hochwertige Ausbildung im Bereich General Management erwerben möchten. Internationalität Das IfM ist eines der wenigen Ausbildungsinstitute in Österreich, die sich darauf spezialisiert haben, eine umfassende General Management Ausbildung nach international anerkannten Standards anzubieten. Umfassendes betriebswirtschaftliches Know-how, das Denken in komplexen Zusammenhängen, hohe soziale Kompetenz und interkulturelle Managementerfahrungen sind die Kern anforderungen an moderne Führungspersönlichkeiten. Qualifikationen, die in diesem Executive MBA- Programm Schritt für Schritt erworben werden, um sich im immer härter werdenden nationalen und internationalen Wettbewerb behaupten zu können. Service und Flexibilität Die Ergänzung traditioneller Lehrinhalte mit Führungsqualifikation fördert die positive Entwicklung der Persönlichkeit der einzelnen TeilnehmerInnen. Unser Motto Leading you to success bedeutet, dass der persönliche Lernerfolg aller TeilnehmerInnen auch unser Erfolg ist. Daher zeichnet sich unser berufs begleitender Universitätslehrgang Executive MBA nicht nur durch beste Qualität und internationale Ausrichtung aus, sondern auch durch höchstmögliche Flexibilität. All das, sowie persönliche und individuelle Betreuung während des gesamten Studiums, gewährleisten hochkarätige DozentInnen mit internationaler Reputation und das engagierte IfM-Team. Maximaler Qualitätsanspruch Ein Höchstmaß an Aktualität und Praxisnähe sowie wissenschaftliche Fundiertheit der Lehrinhalte stehen bei den Lehrveranstaltungen des IfM Institut für Management im Vordergrund. Beste fachliche und didaktische Qualität der DozentInnen und sorgfältige Auswahl der Studierenden gehören hier dazu. Der Dozentenstab umfasst in Forschung und Lehre ausgewiesene Hochschullehrer- Innen, TrainerInnen, Top-Führungskräfte aus der Wirtschaft, Experten aus dem Consulting-Bereich und erfolgreiche UnternehmerInnen. Allesamt verfügen über langjährige Praxis- und Lehrerfahrung in der internationalen Management-Aus- und Weiterbildung. Die Akkreditierung des MBA-Programms durch die Foundation International Business Administration Accreditation (FIBAA) gewährleistet ebenso nachhaltig hohes, akademisches Qualitätsniveau in der Management-Ausbildung wie kontinuierliches Qualitätsmanagement und Service orientierung von Seiten der Administration, der DozentInnen sowie der wissenschaftlichen Leitung. Seite 2 von 9

Nutzen für das Unternehmen Nutzen für die TeilnehmerInnen Die Entscheidung für ein berufsbegleitendes MBA-Programm bedeutet, dass die Studierenden auch während der Ausbildung im Unternehmen verfügbar sind. Die Doppelbelastung, die Beruf und Weiterbildung mit sich bringen kann, gibt dem Unternehmen sowie auch dem Mitarbeiter die Möglichkeit, Grenzen und Potenziale auszuloten sowie Weiterentwicklungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Im Rahmen der zu verfassenden Master-Thesis und Hausarbeiten behandeln die TeilnehmerInnen definierte praktische Projekte aus dem Praxisalltag des Unternehmens. Das IfM Institut für Management vermittelt umfassendes Managementwissen bei gleichzeitiger Schwerpunktsetzung durch Wahlpflichtfächer. Neben den theoretischen und praktischen betriebswirtschaftlichen Schlüsselqualifikationen werden im Laufe des MBA- Programms auch jene Soft-Skills erworben, die eine souveräne Führungspersönlichkeit ausmachen. AbsolventInnen erwerben den international anerkannten akademischen Grad Master of Business Administration (MBA) in General Management. Damit werden Führungskräfte auch auf internationaler Managementebene zu respektierten Geschäftspartnern. Das MBA-Programm des IfM baut die Managementkompetenz der Führungskräfte eines Unternehmens gezielt auf. Führungskräftenachwuchs und MitarbeiterInnen werden methodisch auf die Übernahme von Verantwortung auch im internationalen Bereich vorbereitet. Gut geschulte und ausgebildete Führungskräfte werden im globalen Wettbewerb als souveräne Partner auf gleicher Augenhöhe wahrgenommen. Durch diese international anerkannte akademische Ausbildung erfährt ein Unternehmen eine Image- Steigerung, da es den Stellenwert von Aus- und Weiterbildung unterstreicht. Erlerntes wird durch Hausarbeiten vertieft und kann direkt im beruflichen Tätigkeitsfeld angewendet werden. Auch die abschließend zu verfassende Master-Thesis kann die Abhandlung eines praxis- bzw. projektbezogenen Themas sein. Der Unterricht in Kleingruppen gewährleistet intensives Lernen und gibt DozentInnen die Möglichkeit, auf jeden Einzelnen einzugehen. Die hochqualifizierten Vortragenden ProfessorInnen und ausgewiesene Fachleute aus der Managementpraxis verfügen über internationale Erfahrung, aus der TeilnehmerInnen großen Nutzen ziehen. Im Rahmen der Ausbildung bietet sich die Möglichkeit, ein branchenübergreifendes Netzwerk aufzubauen und von Erfahrungen anderer zu profitieren. Seite 3 von 9

Zulassungsbestimmungen Abgeschlossenes berufsqualifizierendes Hochschulstudium (mindestens Bachelor-Niveau) bzw. postsekundärer Bildungsabschluss oder gleichwertige Qualifikation. Nachweis von 5 Jahren Berufserfahrung und aktueller Führungsverantwortung bzw. betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Englischkenntnisse: TOEFL-Zertifikat bzw. Eignungsprüfung, die im Zuge der englischen Module angeboten wird. Entsprechende Ausbildungsnachweise, die innerhalb der letzten drei Jahre erworben wurden, können angerechnet werden. Die Bewerbung erfolgt schriftlich unter Beifügung aller für die Zulassung notwendiger Unterlagen. Studienaufbau und Inhalt Das Studium ist modular aufgebaut und besteht aus elf Pflichtfächern, die absolviert werden müssen, und aus drei Wahlpflichtfächern, die aus bis zu zwölf Fächern zu wählen sind. Mindestens eines davon in englischer Sprache. Die Modulblöcke mit insgesamt 40 Präsenztagen finden jeweils Freitag und Samstag bzw. Donners tag bis Samstag statt. Die Reihenfolge der einzelnen Module ist von den TeilnehmerInnen selbst bestimmbar. Dieses berufsbegleitende MBA-Programm hat eine durchschnittliche Dauer von 18 Monaten und entspricht 60 ETCS-Punkten. Eine effektive Umsetzung der Inhalte in die tägliche Unternehmenswelt ist durch ein ausgewogenes Verhältnis zwischen theoretischen und praktischen Lernmodulen sichergestellt. Das MBA-Programm wird durch Planspiele, Workshops und Abendveranstaltungen mit erfahrenen Führungskräften aus der Wirtschaft sowie durch eine umfangreiche Fallstudienarbeit abgerundet. Anrechnungsmöglichkeiten Vorleistungen aus Studien, berufsbegleitenden Lehrgängen und akademischen Programmen können angerechnet werden. Über die Anrechnung entscheidet in jedem Einzelfall die wissenschaftliche Leitung. Das Ziel ist, Führungspersönlichkeiten mit sozialer und gesellschaftlicher Verantwortung auszubilden. Daher beschränkt sich die praxisgerechte Managementausbildung im MBA-Studium nicht auf die Vermittlung von reinem Fachwissen. Die TeilnehmerInnen werden auch durch Module zur Persönlichkeitsentwicklung sowie zur interkulturellen und sozialen Kompetenz gefördert und gefordert. Studienaufenthalte an exzellenten Partneruniversitäten in England, Russland und den USA intensivieren das Kulturverständnis unserer TeilnehmerInnen. Seite 4 von 9

Pflichtfächer (jeweils 3 Präsenztage) Wahlpflichtfächer 3 Fächer wählbar (je 2 Präsenztage) Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 3 Finance & Controlling 3 Unternehmensführung & Organisation 3 International Marketing 3 i Unternehmensplanspiel Entrepreneurship 3 Projektmanagement 3 Strategic Management 3 i Internationales Steuerrecht Personal Skills Verkaufsmanagement Internationale Logistik IT-Management Social Media & Marketing Business Development Osteuropa Change Management Internationales Wirtschaftsrecht 3 Leadership 3 i Intercultural Exchange Seminar i (Ausnahme mit 4 Präsenztagen) Marketing for Smaller Companies i Mergers & Acquisitions i Intercultural Management i 3 Workshop wissenschaftliches Arbeiten i in englischer Sprache Prüfungen und Abschluss Ergänzend zu Hausarbeiten, Klausuren und Präsentationen ist als Abschluss des Executive MBA-Programms eine rund 60 bis 80 Seiten umfassende Diplomarbeit, die Master Thesis, anzufertigen und im Rahmen der Defensio zu verteidigen. Die Diplomarbeit kann in der Bearbeitung eines konkreten Projekts oder Management problems der beruflichen Tagespraxis der TeilnehmerInnen bestehen. Graduierung AbsolventInnen dieses Universitätslehrganges wird der akademische Grad Master of Business Administration () / MBA der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt verliehen. In Kooperation mit Seite 5 von 9

Veranstaltungsorte: Schloss Leopoldskron in Salzburg und Design Hotel Roomz in Wien Direkt am Leopoldskroner Weiher liegt eines der schönsten und modernsten Konferenz- und Schulungszentren Salzburgs. Die idyllische Lage des Schlosses aus dem 18. Jahrhundert sorgt für ein unvergleichliches Lernambiente und die nötige Ruhe für anspruchsvolle Wissensvermittlung und Denkarbeit. Ebenso schafft Schloss Leopoldskron die perfekte Atmosphäre für belebende Lernpausen, angeregten Erfahrungsaustausch sowie für die feierliche Graduierungszeremonie. Das Design Hotel Roomz wurde 2011 mit dem Award Businesshotel des Jahres ausgezeichnet. Es befindet sich in bester Lage am Gasometer mit ausreichend Parkmöglichkeiten und direkt an der U- Bahnlinie U3. Vier modernst ausgestattete, flexibel gestaltbare und kombinierbare Veranstaltungsräume sorgen für eine professionelle Lernumgebung mitten in Wien. Unsere MBA-TeilnehmerInnen erhalten an beiden Veranstaltungsorten Sonderkonditionen auf Übernachtung inkl. Frühstück. A r b e i t P r i v a t l e b e n S t u d i u m I n d i v i d u a l i t ä t Dieses Studienprogramm bietet durch geblockte Lehrveranstaltungen und freie Einteilung von Prüfungsterminen die optimalen Bedingungen, Arbeit, Privatleben und Studium zu kombinieren. Die Ausbildung kann aufgrund des modularen Aufbaus sehr individuell und zeitflexibel ausgestaltet werden. Die TeilnehmerInnen selbst planen die Modulabfolge und bestimmen die Dauer ihres Studiums. Flexibles Zeitmanagement, gute Organisation und Strukturiertheit prägen einen effizienten Studienverlauf sowie den Erfolg in der Wirtschaftswelt ohne auf ein erfülltes, ausgleichendes Privatleben verzichten zu müssen. Seite 6 von 9

Die Fakultät Akademische Lehrbeauftragte und Praktiker aus der Wirtschaft gewährleisten kompetenten Transfer von Expertenwissen. Im Folgenden ein Auszug aus der Fakultät bestehend aus national und international renommierten DozentInnen: Wissenschaftliche Leitung o. Univ.-Prof. Dkfm. Dr. Gerhard A. Wührer Johannes Kepler Universität Linz A. Univ.-Prof. Dr. Dietmar J. Aigner Johannes Kepler Universität Linz Dr. Katharina Baumeister Universität der Bundeswehr München Manfred Brandstätter, MBA Fachhochschule Salzburg Dr. (Rus) Michael Finkelstein ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Iris C. Fischlmayr Johannes Kepler Universität Linz Prof. Mag. Christa Hangl Fachhochschule Steyr Dr. Gabriele Hausmann, MBA in Prof. Dr. Michael Huth Dean, Fulda University of Applied Sciences Dr. Conrad Anton Lienhardt Prof. Scott Moeller Cass Business School London DI Gerald Moser, MBA Ass.-Prof. Mag. Dr. Ingeborg Mottl Paris Lodron Universität Salzburg a.o. Univ.-Prof. Dr. Jürgen Mühlbacher Wirtschaftsuniversität Wien o. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Nadvornik Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Univ.-Prof. MMag. Dr. August Reinisch LL.M. (NYU) Vizedekan, Universität Wien Dr. DI Johann Reitmaier IMC Fachhochschule Krems Robert Schafrath, MTD Prof. Dr. Lutz H Schminke Fulda University of Applied Sciences Dr. Christiane Steinlechner-Marschner, MA Johannes Kepler Universität Linz John Thompson, BA Seite 7 von 9

Die Vorteile dieses MBA-Programms Studienbeginn jederzeit möglich Prüfungstermine werden individuell vereinbart Unterrichtssprachen Deutsch und Englisch Anrechenbarkeit von Vorleistungen aus Studien, Lehrgängen und akademischen Programmen. Die Themen der Hausarbeiten und der Master Thesis können direkt dem Tätigkeitsbereich der TeilnehmerInnen entnommen werden. Der modulare Aufbau und die flexible Zeiteinteilung ermöglichen eine optimale Abstimmung mit dem beruflichen und privaten Umfeld. Veröffentlichung der ausgezeichneten Diplomarbeiten Studieren in Kleingruppen FIBAA zertifizierter Lehrgang Anerkannter Abschluss der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Beratung bei Fragen zu Förderungen Teilnahmegebühr Die Studiengebühr von 24.800, beinhaltet: Aufnahme-, Studien- sowie Prüfungsgebühren Studienunterlagen im üblichen Umfang Kulinarische Verpflegung während der Module Customer Service und persönliche Betreuung durch die Fakultät Zugang zum Onlineportal my-ifm Betreuung beim Erstellen der Master Thesis Netzwerk-Treffen und Kamingespräche Graduierungsfeier Nicht enthalten sind die Kosten der Anreise und Übernachtungen. Gerne stehen Ihnen das IfM-Team und die wissenschaftliche Leitung für detaillierte Informationen und Fragen der Zulassung zu diesem Master of Business Administration (MBA) telefonisch oder persönlich zur Verfügung. Seite 8 von 9

Statements / Referenzen Flexibilität und Internationalität der Module, sowie die Akkreditierung durch die FIBAA haben mich von diesem Ausbildungsprogramm überzeugt. Profitiert habe ich vor allem von der Vielfalt der Module, sowie von der Auffrischung und Vertiefung meines Wissens aus dem BWL-Studium durch eine exzellente Fakultät mit hohem Praxisbezug. Mag. Bernd Badurek, MBA Abschlussjahr: 2008 Unternehmen: Miba, Sinter Holding, Österreich/China Position: Director Business Unit Asia Am meisten habe ich davon profitiert, dass man für die wissenschaftlichen Arbeiten größtenteils Themen erarbeiten kann, die für das eigene Unternehmen wichtig sind. Die Verbindung zwischen Theorie und Praxis funktioniert sehr gut. Zusätzlich hat sich mein Personennetzwerk, durch die große Anzahl von verschiedenen Kursteilnehmern, die ich im Laufe der Zeit kennenlernen durfte, erheblich erweitert. Die Qualität der Dozenten war ein maßgebliches Kriterium, warum ich mich für das IfM entschieden habe. Michaela Friedl, MBA Abschlussjahr: 2008 Unternehmen: Lohberger Heiz- und Kochgeräte Technologie GmbH, Lochen Position: Prokuristin, Vertriebsleitung Sparte Haushalt Besonders begeistert bin ich von der Flexibilität des IfM und der Praxisnähe der Dozenten, die auch sehr auf jeden Einzelnen eingehen. Das nette Miteinander und die fachlichen Diskussionen mit Studienkollegen und Professoren haben mich neben vielem anderem sehr beeindruckt. Bettina Lorentschitsch, MSc MBA Abschlussjahr: 2009 Unternehmen: Optimus Beteiligungsgesellschaft m.b.h., Salzburg Position: Geschäftsführerin Alumni-Club AbsolventenInnen des IfM Institut für Management können die Möglichkeiten und Vorteile des Austausches innerhalb des IfM-Alumni Netzwerks nützen. In den Alumniregionen Salzburg, Wien und Düsseldorf werden regelmäßig Treffen durchgeführt. Meine Motivation war, meinen Business-Horizont zu erweitern sowie meine Aufstiegschancen und meinen Marktwert zu erhöhen. Ich konnte schon während des Studiums viel von dem Erlernten in meine tägliche Arbeit einfließen lassen. Am IfM schätze ich vor allem die Qualität des Angebots, die kompetente Betreuung, die erfahrenen, aus der Praxis kommenden Lektoren sowie die flexible, individuelle Gestaltung des Studiums. Ing. Otto Schuster, MBA Abschlussjahr: 2009 Unternehmen: Fronius International GmbH, Wels Position: Geschäftsleitung Marketing & Vertrieb Wenn man bereits in einem Fach spezialisiert ist, hilft diese Ausbildung, Themen auch von einer anderen Seite betrachten zu können. Mein zuvor nur technisches Fachwissen wurde um die für mich relevanten Bereiche Wirtschaft, Recht und Unternehmensführung erweitert. Dieses Programm ist kompakt und sehr effizient. Noch nie wurde mir in so kurzer Zeit so viel Wissen theoretisches wie praktisches mit auf den Weg gegeben, wie während des MBA-Programms am IfM. Dipl.Ing. Iris Fischer-Plachenka, MBA Abschlussjahr: 2010 Unternehmen: Turner & Townsend GmbH, Wien Position: Senior Project Manager Das IfM bietet die richtige Balance aus Theorie und Praxis und hat meine hohen Erwartungen übertroffen. Ich konnte mein Studium mit den für mich entscheidenden Schwerpunkten individuell gestalten und mein Fachwissen gezielt nach meinen Bedürfnissen erweitern. Zudem konnte ich mein Netzwerk durch äußerst nette und interessante Kommilitonen und Dozenten bereichern. Aus meiner Sicht ist der MBA am IfM durch das einzigartige Rund-um-Paket sehr empfehlenswert. Dipl.-Kfm. (FH) Sven Brandau, MBA Abschlussjahr: 2012 Unternehmen: Crefo Factoring Rheinland GmbH, Bonn Position: Prokurist Besuchen Sie IfM auf Facebook Seite 9 von 9