Zeichenerklärung. Hauptseminar Kolloquium Lektüre Oberseminar Proseminar Übung Vorlesung

Ähnliche Dokumente
Philosophische Fächer

Zeichenerklärung. Hauptseminar Kolloquium Lektüre Oberseminar Proseminar Übung Vorlesung

Lehrveranstaltungen. Zeichenerklärung. Hauptseminar Kolloquium Lektüre Oberseminar Proseminar Übung Vorlesung. HS Koll L OS ProS Ü V

Lehrveranstaltungen. Zeichenerklärung. Hauptseminar Kolloquium Lektüre Oberseminar Proseminar Übung Vorlesung. HS Koll L OS ProS Ü V

Lehrveranstaltungen. Zeichenerklärung. Hauptseminar Kolloquium Lektüre Oberseminar Proseminar Übung Vorlesung. HS Koll L OS ProS Ü V

Zeichenerklärung. Hauptseminar Kolloquium Lektüre Oberseminar Proseminar Sprachkurs Tutorium Übung Vorlesung

Zeichenerklärung. Hauptseminar Kolloquium Lektüre Oberseminar Proseminar Sprachkurs Tutorium Übung Vorlesung

Zeichenerklärung. Hauptseminar Kolloquium Lektüre Oberseminar Proseminar Repetitorium Sprachkurs Tutorium Übung Vorlesung

Zeichenerklärung. Hauptseminar Kolloquium Lektüre Oberseminar Proseminar Sprachkurs Tutorium Übung Vorlesung

Zeichenerklärung. Hauptseminar Kolloquium Lektüre Oberseminar Proseminar Sprachkurs Tutorium Übung Vorlesung

Veranstaltungen. Wintersemester. Biblische Theologie

1 Geltungsbereich 2 Dauer des Studiums

Lehrveranstaltungen. Zeichenerklärung. Hauptseminar Kolloquium Lektüre Oberseminar Proseminar Übung Vorlesung. HS Koll L OS ProS Ü V

Hengsbach Friedhelm, SJ Dr. rer. oec., Lic. theol. Christliche Gesellschaftsethik

Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen Magisterstudiengang Katholische Theologie. Modul M 0. Modul M 1

Hengsbach Friedhelm, SJ Dr. rer. oec., Lic. theol. Christliche Gesellschaftsethik

Lehrangebotsplan Theologie

Hengsbach Friedhelm, SJ Dr. rer. oec., Lic. theol. Christliche Gesellschaftsethik

Hengsbach Friedhelm, SJ Dr. rer. oec., Lic. theol. Christliche Gesellschaftsethik. Jüngling Hans-Winfried, SJ Dr. in re bibl.

Katholische Theologie als 2. Schwerpunkt im Rahmen des B.A. Kunstgeschichte

Lehrangebotsplan Theologie

Lehrangebotsplan Theologie

LIZENTIAT KATHOLISCHE THEOLOGIE STUDIENDOKUMENTATION VON HERR/FRAU THEOLOGISCHE GRUNDLEGUNG

Modul BA Modul BA VI a 4 I 4 II. II b. II a 2 I TKA 2 a. V c 6 III TKA 6 c

Hengsbach Friedhelm, SJ Dr. rer. oec., Lic. theol. Christliche Gesellschaftsethik Heinrich Pesch Haus Frankenthaler Str Ludwigshafen

Kath.-Theologisches Seminar an der Philipps-Universität Marburg. M 1 Theologie als Wissenschaft - Theologisches Propädeutikum (6 LP)

UNIVERSITÄT ZU KÖLN PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT SEMINAR FÜR KATHOLISCHE THEOLOGIE

LAB Katholische Religion

Evangelische Theologie

Phil.-Theol. Hochschule der Diözese St. Pölten DVR (10384)

2 TN/LN 2 TN/LN. 1 - nicht erforderlich. 2 - nicht erforderlich

Antrag auf Anerkennung von Prüfungen

ECTS- Anrechnungspunkte. Semesterstunden

Knauer Peter, SJ, Dr. theol. Fundamentaltheologie rue des Trévires 18 B-1040 Bruxelles Belgien

alte PO-Version 2009/2011 Äquivalenzliste MagTheol neue PO-Version 2013/14.

Zwei-Fach-Bachelor (2011), Fach: Komparative Theologie der Religionen (v2)

Lehrveranstaltungen des Bachelorstudiums: Katholische Religionspädagogik

Personen- und Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2005/06

Studienempfehlung Ev. Theologie für das Lehramt Gymnasium/Berufskolleg (GYM/BK) WS 08/09 / SS 08

Modul BA 2005/07. Modul BA I 4 II. V a. IV b

Äquivalenzliste Diplomstudium Katholische Fachtheologie Version 2011 zu

1. Altes Testament. Koordinator: Kreuzer. 6 bzw. 8 SWS über 2 Semester, 8 LP

Lehramt Realschule Studienpläne und Prüfungsübersichten alle Fachsemester

Lehrveranstaltungen des Masterstudiums: Katholische Religionspädagogik

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Katholische Theologie

(IV2) Theologie/Religionspädagogik evangelisch

Exemplarische Idealtypische Studienpläne für den Bachelorstudiengang der KU mit Fach Katholische Theologie

Lehrveranstaltungen des Bachelorstudiums: Katholische Religionspädagogik

Knauer Peter, SJ, Dr. theol. Fundamentaltheologie rue des Trévires 18 B-1040 Bruxelles Belgien

Inhalt. Senatsbeschluss im Genehmigungsverfahren

Hengsbach Friedhelm, SJ Dr. rer. oec., Lic. theol. Christliche Gesellschaftsethik Heinrich Pesch Haus Frankenthaler Str Ludwigshafen

Evangelische Theologie

BA-Nebenfach Studienpläne und Prüfungsübersichten alle Fachsemester

Beiblatt DS Katholische Fachtheologie Seite 1 von 11 Name Antragsteller/in Matrikelnummer ab März 2017

Für das Bachelorstudium Katholische Religionspädagogik anzuerkennen als: 1. Pflichtmodul: Philosophische und theologische Grundlagen

Studienordnung für das "studierte Fach" Katholische Religion im Studiengang Lehramt an Grundschulen

Hengsbach Friedhelm, SJ Dr. rer. oec., Lic. theol. Christliche Gesellschaftsethik Heinrich Pesch Haus Frankenthaler Str Ludwigshafen

I. Altes Testament. Koordinator: Kreuzer. 8 SWS über 2 Semester, 12 LP

Studienempfehlung Ev. Theologie für das Lehramt Gymnasium/Berufskolleg (GYM/BK) SS 09 / WS 09/10

1. Altes Testament. Koordinator: Kreuzer. 6 bzw. 8 SWS über 2 Semester, 8 LP

I. Übersicht zu den Modulen der Basisphase P 1 P 7; 60 ECTS-Punkte (1. 2. Fachsemester)

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang

Vorstellung der Basismodule und der Proseminare mit Tutorium

Psychologie I 60 s. 2. Sem., Einführung in die Soziologie im Kontext des 30 1 s. 2. Sem., 1.10.

Studien- und Prüfungsnachweis in modularisierten Lehramtsstudiengängen

Erstsemesterberatung. Katholische Religionslehre Gymnasium/Gesamtschule + Berufskolleg Bachelor of Arts. anhand zweier Fragen

Vom 25. April erschienen im StAnz. S. 1501

Lehramt Gymnasium Studienpläne und Prüfungsübersichten alle Fachsemester

ZFBA v5 (2016), Fach: Komparative Theologie der Religionen. BM A.1: Biblische Hermeneutik (M ) Teilnahmevoraussetzungen: keine 12 LP/ECTS

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien

Studienberatung Olaf Rölver PP: Martin Dürnberger

Studienempfehlung Für das Studium der Evangelischen Theologie für den kombinierten Studiengang Bachelor of Arts Sommersemester 2007

Lehrveranstaltungen des Masterstudiums: Katholische Religionspädagogik

Lehrveranstaltungen

Wintersemester 2017/18. Fachbereich 6: Kultur- u. Sozialwissenschaften. Institut für Katholische Theologie

Hinweise für das Studium im Fach Katholische Theologie für die Lehrämter an Schulen (Primarstufe, Sonderpädagogik, Sekundarstufe I)

Bachelor-Studiengang Religionspädagogik

Lehramt für "Katholische Religionslehre" an Gymnasien Studienordnung

Technische Universität Dresden. Philosophische Fakultät

Bachelor-Studiengang Religionspädagogik

Wintersemester 2017/18. Fachbereich 6: Kultur- u. Sozialwissenschaften. Institut für Katholische Theologie

Studienempfehlung Ev. Theologie für das Lehramt Gymnasium/Berufskolleg (GYM/BK) WS 07/08 / SS 08

O-Phase Angebot: alle 2 Semester Dauer: 2 Semester 12 LP. [Welt und Umwelt der Bibel] A 113 B#07. Anbieter: Katholische Theologie/Religion

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang

Name, Vorname: Bachelorstudium Theologie Hauptfach gemäss Studien- und Prüfungsordnung vom

Lehrveranstaltung *)Hauptseminar: Armut und Reichtum in der Bibel (ohne Hebr.) (Herr Prof. Dr. Rainer Albertz)

Fachbezogener Besonderer Teil. Katholische Religion im Bachelorstudiengang berufliche Bildung

Studien- und Prüfungsnachweis in modularisierten Lehramtsstudiengängen

Studienbuch. für das Studium Magister Theologiae an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum

Bergische Universität Wuppertal Modulbogen Kombinatorischer Bachelor of Arts I. Altes Testament (AT, Kreuzer)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen

Studienplan. Unterrichtsfach Katholische Religion Lehramt an Gymnasien (gem. PVO-Lehr I 1998).

DIPLOMSTUDIENORDNUNG der Theologischen Fakultät

Fachbezogener Besonderer Teil

Vorlesungsankündigungen - Wintersemester 1999/2000

Evangelische Theologie

Transkript:

XI Lehrveranstaltungen Zeichenerklärung HS Koll L OS ProS Ü V A D K DPO Hauptseminar Kolloquium Lektüre Oberseminar Proseminar Übung Vorlesung Aufbaustudium für Lizentianden und Doktoranden Diplomstudiengang Wahl- und Pflichtveranstaltungen Kontaktstudium, auch für Gasthörer empfohlen Diplomprüfungsordnung Persönlicher Studienschwerpunkt Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß im Diplomstudiengang ein persönlicher Studienschwerpunkt gewählt werden kann. Dadurch wird die Möglichkeit eröffnet, eines der theologischen Fächer bis in die aktuelle Forschungsdiskussion zu vertiefen und einen eigenständigen Beitrag zur theologischen Diskussion in diesem Fach zu leisten (vgl. 22 DPO). 23

Grundkurs und Philosophische Fächer Grundkurs 01 Einführung in die christliche V/Koll D Theologie Gertler Di 10.35 12.10 Philosophie 02 Geschichte der Philosophie V DK von Descartes bis Kant Ollig Do Fr 09.35 10.20 03 Grundfragen der Erkenntnis- V DK und der Wissenschaftstheorie 3st Watzka Mi 09.35 11.20 Fr 10.35 11.20 04 Kolloquium zur Vorlesung Koll DK Grundfragen der Erkenntnis- und der Fr 11.25 12.10 Wissenschaftstheorie Watzka 05 Anthropologie V DK Brüntrup 14tägig Mo 16.15 17.45 Di 08.45 10.20 Termine: s. Aushang 06 Gott, Vernunft, Erfahrung: HS D Neuere Texte der analyti- schen Religionsphilosophie Mi 14.30 16.00 Wiertz 07 Glück als Thema der HS D Gegenwartsphilosophie Blockseminar Ollig Fr 09.12.05, 15.00 18.00 Sa 10.12.05, 09.00 17.00 Fr 20.01.06, 15.00 18.00 Sa 21.01.06, 09.00 17.00 08 Einführung in das ProS D wissenschaftliche Arbeiten Ollig Do 13.15 14.00 und 09 Romano Guardini: HS/L K Welt und Person (Seminar vor allem für Mo 14.00 15.30 Gasthörer/innen) Splett 24

Theologische Fächer BIBLISCHE THEOLOGIE Einleitung in die 20 Geschichte Israels und Judas V DK Heilige Schrift von den Anfängen bis in die persische Zeit Do Fr 08.45 09.30 Engel 21 Einführung in die Exegese ProS D des Alten Testaments Böhler Mo 10.35 11.35 Exegese des 22 Jesaja 1 12 V DAK Alten Testaments Jüngling Do 08.45 09.30 Fr 10.35 11.20 23 Die Psalmen V DAK Jüngling Di 15.15 16.00 24 Hebräische Lektüre: Jesaja L DAK Böhler Exegese des 25 Die Pastoralbriefe V DAK Neuen Testaments Wucherpfennig Di 10.35 12.10 26 Josef, der Gerechte HS DA Wucherpfennig Mo 16.15 17.45 25

HISTORISCHE THEOLOGIE Kirchengeschichte 30 Geschichte des Ordenslebens V DAK einschließlich Patrologie Schatz Mo 08.45 10.20 31 Die Einführung der HS DA Augustinusregel Ordensleben im Zuge der Mi 16.15 17.45 Kirchenreform (11.-13. Jhd.) Berndt 32 Einführung in die HS DA Mediävistik I: Lateinische Paläographie Di 14.30 16.00 Tischler 33 Liturgie-Allegorese L DAK (lateinische Texte des 12. und 13. Jahrhunderts Do 14.30 15.30 und ihre antiken Quellen) Arnold 34 Interreligiöser Trialog im L DAK Mittelalter (IV): Das christ- Do 16.15 17.45 liche Mohammed-Bild zwischen Wahrheit und Fiktion Tischler 26

SYSTEMATISCHE THEOLOGIE Fundamental- 40 Fundamentaltheologie I V DAK theologie und Disse Dogmatik Mo 10.35 12.10 41 Die Kirche Sakrament V DAK der Communio Gottes 3st Kehl Mo 09.35 10.20 Mi 09.35 11.20 (bis 21.12.05) 42 Wort und Sakrament V DAK Löser Mo Mi 08.45 09.30 (bis 21.12.05) 43 Die Sakramente der Taufe V DAK und der Firmung Löser Mo Mi 08.45 09.30 (ab 09.01.06) 44 Maria, die Tochter Zion V DAK Löser Mo 09.35 10.20 (ab 09.01.06) 45 Einführung in die Theologie HS DA Joseph Ratzingers Schneider Di 16.15 17.45 46 Ökumenische Dialoge mit HS DA den Kirchen des Ostens. Möglichkeiten und Grenzen Do 14.30 16.00 Hainthaler 47 Doktorandenkolloquium Koll A Löser 27

Moraltheologie 60 Politische Ethik V DAK Schuster Di 08.45 10.20 61 Sexualität und Lebensform HS DA Schuster Di 14.30 16.00 62 Kolloquium für Lizentianden Koll A und Doktoranden Schuster Christliche Gesellschaftsethik 63 Weltwirtschaftsethik V DAK Emunds Do Fr 11.25 12.10 64 Aktuelle Fragen der Koll AK Wirtschafts- und Gesellschaftsethik Hengsbach/Emunds 28

PRAKTISCHE THEOLOGIE Pastoraltheologie 70 Christliche Gemeinde V DAK im Wandel Sievernich Do 09.35 11.20 71 Der Logos am Kreuz. HS DA Eine ikonographische und Blockseminar ikonologische Problem- Einführung: geschichte Do 20.10.05, 13.30 14.15 Mennekes Sa 19.11.05, Sa 17.12.05, Sa 21.01.06 09.00 12.00: Vorlesung 14.00 18.00: Seminar 72 Kasuistisches Seminar: OS/Ü DA Gruppengespräche zur Klärung von Problemfällen Do 14tägig in der Seelsorgepraxis nach Absprache Niemann Ort: M persönliche Anmeldung Praxis Offenbacher Landstr. 467 (auch für Studierende) erforderlich! Jeder sollte bereit sein, eigene Fälle einzubringen. Religionspädagogik, 73 Religiöse Bildung in V DAK Katechetik und Didaktik multidisziplinären Zugängen Kießling Fr 08.45 10.20 74 Didaktisch sehen und HS DA handeln lernen Religions- pädagogische Praxis an Mo 14.30 16.00 Grund- und Berufsschulen Eberhardt/Pirker 75 Praktisch-theologische OS A Theoriebildung als Blockseminar interdisziplinärer Prozeß II Fr 11.11.05, 14.00 21.00 Kießling Sa 12.11.05, 09.00 16.00 M persönliche Anmeldung Fr 27.01.06, 14.00 21.00 erforderlich! Sa 28.01.06, 09.00 16.00 Pastoralpsychologie 76 Bibliodrama in der HS DA und Spiritualität Glaubenskommunikation Blockseminar Mennen Mo 06.03.06 Do 09.03.06 75 Praktisch-theologische OS A Theoriebildung als Blockseminar interdisziplinärer Prozeß II Fr 11.11.05, 14.00 21.00 Kießling Sa 12.11.05, 09.00 16.00 M persönliche Anmeldung Fr 27.01.06, 14.00 21.00 erforderlich! Sa 28.01.06, 09.00 16.00 29

77 Supervision als Ü A diakonischer Prozeß II Kießling M persönliche Anmeldung erforderlich! 78 Kurs: Meine persönliche 12. 17.09.05 Lebensgeschichte in Hofheim Frielingsdorf / Lanfermann 79 Kurs: Meine Gottesbeziehung 05. 10.12.05 Frielingsdorf / Lanfermann in Hofheim 80 Kurs: Mein Leben in Bindung 09. 14.01.06 und Freiheit in Hofheim Frielingsdorf / Lanfermann Homiletik 81 Stimmbildung und Sprech- Ü DA erziehung (Grundkurs) Föller Di 16.15 17.45 Mi 14.30 16.00 Fr 12.15 13.00 und 82 Homiletische Übungen Ü DA zu den Sonntagsevangelien Mennekes, Gertler, Findeis-Dorn 83 Homiletische Übungen Ü DA zur Taufansprache in Sankt Peter Köln Mennekes Anmeldung über Tel. 0221/9213030 oder Pypelinx@gmx.net Liturgiewissenschaft 90 Deutscher Liturgiegesang: HS/Ü DA die nicht-liedhaften Gesänge des Gottesdienstes Mi 16.15 17.45 (mit praktischen Übungen) Föller 91 Kantoren-Kurs Ü DA Föller Do 14.30 16.00 16.15 17.45 und Kirchenrecht 92 Das kirchliche Eherecht Ü DA Rhode Mi 14.30 16.00 30

Sprachen Griechisch 100 Griechisch I 5st Zimbrich Di 14.30 16.00 Mi 13.30 14.15 Do 16.15 17.45 101 Griechisch II 5st Zimbrich Mo 13.30 14.15 Mi 16.15 17.45 Do 14.30 16.00 Latein 102 Latein I 6st Zimbrich Di 16.15 17.45 Mi 14.30 16.00 Do 10.35 12.10 103 Latein Lektüre Zimbrich Mo 14.30 16.00 Hebräisch 104 Hebräisch I Jüngling / Wenzel Mo Mi 13.45 14.45 Italienisch 105 Italienisch für Anfänger und Fortgeschrittene Perin Spanisch 106 Spanisch für Anfänger und Fortgeschrittene Yáñez-Romo Französisch 107 Französisch für Anfänger und Fortgeschrittene Schleicher 31

Studienbegleitende Programme Medien und öffentliche 120 Internetwerkstatt: Do 15.09.05, 14.00 bis Kommunikation Internetgerecht texten, Sa 17.09.05, 12.30 verlinken, Nutzerführung Die beiden Abende sind bis und Verbesserung im 21.30 Uhr in das Programm Ranking der Suchmaschinen eingebunden Bieger, Belzer, Pelzer 121 Gruppentutorium Fr 11.11.05, 14.00 bis 15.30 Fischer 122 Hörfunkwerkstatt Fr 11.11.05, 16.00 bis Fischer Sa 12.11.05, 12.30 Uhr Islam und christlich- 130 Islam: Einführung in Glaube V DAK muslimische Begegnung und Praxis Fr 14.00 18.00 Troll Termine: 21.10.05, 04. und 18.11.05, 02. und 09.12.05, 20. und 27.01.06, 04.02.06 131 Tutorien Termine Huber-Rudolf Evangelisierende Seelsorge 140 Kritische Gespräche Do 22.09.05 Sa 24.09.05 (Baustein 6) Bieger 141 Gespräche führen Do 09.03.06 Sa 11.03.06 durch Zuhören (Baustein 5) Bieger 142 Glaubensanalyse und Mi 29.03.06 Sa 01.04.06 Missio Dei (Baustein 2) Gertler 32