Liebe Landwirte, Das entsprechende Merkblatt ist bereits im Internet veröffentlicht und kann über den Link

Ähnliche Dokumente
Amtliche Bekanntmachung

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre

Amtsblatt der Stadt Greven

Hinweispflichten auf dem Meldeschein (Anmeldung, Abmeldung, Ummeldung)

Hinweispflichten auf dem Meldeschein 1 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr

Amtsblatt für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 11/2018

Ummeldung in der Stadt Zwickau

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Beckum, den 24. Februar 2016 Jahrgang 2016/Nummer 08

Beckum, den 19. Januar 2017 Jahrgang 2017/Nummer 4

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

der Stadt Schwerte 06/06 Amtsblatt Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Amtsblatt der Stadt Wesseling

17. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis

Anmeldung. alleinige Wohnung. Nebenwohnung. Wohnung Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land

Jede Melderegisterauskunft über Ihre Daten an andere Personen und Privatunternehmen können Sie unterbinden, wenn Sie eine Auskunftssperre beantragen.

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Vordrucksatz zur Ummeldung bei der Meldebehörde

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

B e h ö r d e f ü r I n n e r e s u n d S p o r t

Bürgersprechstunde. des Bürgermeisters

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Peter Franz, Bürgermeister

1. Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A 15 A 218 Sanitäre Trennwände nach DIN 18355

Rechtsgrundlagen der Speicherung

Nr. 1 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung über die Erteilung von Auskünften aus dem Melderegister im Zusammenhang mit Wahlen

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 1/2019. Schleswig, 4. Februar 2019

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. 4. Jahrgang, Nr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Informationsblatt für die Anmeldung

A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop

Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen

Abfallberatung in Schulen

Information gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung für meldepflichtige Personen

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Empfang der Gemeinde Neuried 2018

Anmeldung. alleinige Wohnung. Nebenwohnung. Wohnung Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

Merkblatt zur UMMELDUNG (ANMELDUNG BEI WOHNUNGSWECHSEL INNERHALB DERSELBEN GEMEINDE)

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Meldepflichten für Beherbergungsgäste und Vermieter

Programm Lebenshilfe Center

DER BÜRGERMEISTER DER GEMEINDE OBERHAUSEN-RHEINHAUSEN

Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Stadt Guben im Zusammenhang mit folgender Serviceleistung:

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO

Informationen zur Datenverarbeitung für meldepflichtige Personen

Information gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung für meldepflichtige Personen Vorbemerkung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Gemeinde Alfdorf Rems-Murr-Kreis

Aktuell. Wir gratulieren

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

Merkblatt zur UMMELDUNG

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

Information gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung für meldepflichtige Personen. Vorbemerkung

Tag der offenen Tür. hüttli ger. im Hüttlinger Forum. am Sonntag, 15. November 2015 von Uhr. Nachrichten...für alle. Kaffee & Kuchen!

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018.

Information gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung für meldepflichtige Personen

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016

Mitteilungsblatt. der. Nr. 49 Donnerstag, 06. Dezember Amtlicher Teil

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene

Anmeldung zur Grundschulbetreuung in

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Amtsblatt der Stadt Beckum

Satzung über die Erhebung von Beiträgen zur Tierseuchenkasse für das Jahr 2016

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Per . Fellbacher Herbst Verkaufsoffener Sonntag. Juli Sehr geehrte Damen und Herren,

Freitag, Nummer 02

Transkript:

Freitag, 30. November 2018 Nummer 48 Herausgeber: Bürgermeisteramt Neuried Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Jochen Fischer o. V. i. A. info@neuried.net Gesamtherstellung und private Anzeigen: ANB-Reiff Verlag Marlener Straße 9 77656 Offenburg Telefon 07 81 / 5 04-1455 E-Mail: anb.anzeigen@reiff.de Liebe Landwirte, wie jedes Jahr zum Januar gibt es auch Anfang 2019 einige gesetzliche Änderungen. Eine solche Änderung zum Schutz unserer Gewässer hat Auswirkungen auf die Bewirtschaftung von landwirtschaftlichen Flächen, weshalb wir an dieser Stelle besonders darauf hinweisen wollen. Ab dem 1. Januar 2019 ist in den Gewässerrandstreifen gemäß 29 Abs. 3 Nr. 3 WG die Nutzung als Ackerland in einem Bereich von fünf Metern verboten. Hiervon ausgenommen sind die Anpflanzung von Gehölzen mit Ernteintervallen von mehr als zwei Jahren sowie die Anlage und der umbruchlose Erhalt von Blühstreifen in Form von mehrjährigen nektar- und pollenspendenden Trachtflächen für Insekten. Das entsprechende Merkblatt ist bereits im Internet veröffentlicht und kann über den Link http://www.ltz-bw.de/pb/lde/startseite/service/merkblatt+ fuer+die+umweltgerechte+landbewirtschaftung heruntergeladen werden. Sobald die Broschüre in Papierform erhältlich ist, werden wir diese in den Bürgerbüros auslegen.

Amtsblatt der Gemeinde Neuried 2 NOTRUFE ÄRZTE BEREITSCHAFTSDIENSTE Notrufe Gemeinde 970 Polizei-Notruf 110 Polizeiposten 07807/95799-0 Feuerwehr-Notruf 112 Rettungsdienst / Notarzt 112 Krankentransporte 0781 / 19222 Störungsnummer Abwasserverband Neuried- Schutterwald Abwasserverband Ried 01 71 /767 99 46 f. OT Schutterzell 01 70 /9026317 Telefon-Seelsorge 0781/111 01 Weißer Ring 07 81 /96667333 Infoline Häusliche Gewalt 07 81 /9 19 52 22 Notdienst Wasserversorgung 0176/11979744 Störungs-Nummer des E-Werks 0 78 21/2 80-0 kostenlose badenova- Störungs-Nummer 0800/2767767 Tierschutzverein Offenburg - Zell a. H. e.v. Tel. 0781/33 33 3 Hospizgruppe Neuried 0176/86497313 Online-Störmeldung Beschädigungen und Störungen an öffentlichen Einrichtungen können über die Homepage der Gemeinde Neuried www.neuried.net (Startseite) gemeldet werden. Sozialstation Ried Diakonie Telefon 07824/6497-0 Rufbereitschaft 0170/5602591 Häusliche Krankenpflege Wir vermitteln auch: - Dorfhelferinnen - Essen auf Rädern - Nachbarschaftshilfe - Hausnotruf Tagespflege im Ried 07824/6497-15 Tagespflege im Demenzzentrum 07824/6497-16 Einsatzleitung der Dorfhelferinnen Tel. 07824/664443 Kooperationspartner des Therapiezentrums Chronische Wunden Stefan Bahr, Telefon 07821/9089519 Apothekendienst Apotheken-Schnellfinder Unter der Tel. Nr. 0800/0022833 oder aus dem Mobilnetz Tel. Nr. 22833 (Kosten max. 69ct/Min) erfahren Sie die dienstbereiten Apotheken in Ihrer Umgebung. Homepage für Apothekennotdienste: www.aponet.de Die jeweils aufgeführte Apotheke übernimmt den Notdienst außerhalb der geschäftlichen Öffnungszeiten. Beginn und Ende jeweils 8.30 Uhr. 30. November 2018 Apotheke Haaß Heimburgstraße Heimburgstraße 1, 77656 Offenburg Tel. 0781/66712 01. Dezember 2018 Weingarten Apotheke Moltkestr. 50, 77654 Offenburg Tel. 0781/37717 02. Dezember 2018 Hirsch - Apotheke Fischmarkt 3, 77652 Offenburg Tel. 0781/25891 03. Dezember 2018 Einhorn - Apotheke Hauptstrasse 88, 77652 Offenburg Tel. 0781/77337 04. Dezember 2018 Burda-Park Apotheke Kronenplatz 1, 77652 Offenburg Tel. 0781/94848870 05. Dezember 2018 Apotheke Zunsweier Am Kirchberg 2, 77656 Offenburg- Zunsweier, Tel. 0781/53456 06. Dezember 2018 Apotheke Haaß Schillerplatz Zeller Strasse 31, 77654 Offenburg Tel. 0781/93590 Ansonsten weisen wir auf die diensthabenden Apotheken im Raum Lahr, Kehl und Offenburg hin. Diese werden in der Tagespresse und an den Diensttafeln der Apotheken bekannt gegeben. Ärzte Wenn Ihre Arztpraxis am Wochenende, an Feiertagen oder unter der Woche geschlossen ist, können Sie sich an den ärztlichen Bereitschaftsdienst wenden. Patienten können ohne vorherige Anmeldung zu den Öffnungszeiten direkt in die Notfallpraxen in Achern, Lahr, Offenburg oder Wolfach kommen. Telefonisch erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst über die zentrale Rufnummer: 116 117 O ffenburg / Erwachsene, Ebertplatz 12, 77654 Offenburg Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis 22 Uhr Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr O ffenburg / Kinder, Ebertplatz 12, 77654 Offenburg Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 21 Uhr Lahr, Klostenstraße 19, 77933 Lahr Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 21 Uhr Die Vermittlung des augenärztlichen Notfalldienstes an Wochenenden und Feiertagen erfolgt über das Deutsche Rot Kreuz 01805/19292460 Der zahnärztliche Notfalldienst ist an Wochenenden und Feiertagen unter der Rufnummer 01803/222 555-11 zu erreichen. Tierarzt 01.12.2018 und 02.12.2018 0781/9903737 Häuslicher Krankenpflege- und Sozialdienst/Tagespflege Taxi Nowak Telefon 07807/949977 Krankentransporte Häuslicher Krankenpflege- und Sozialdienst Bernd Bitsch, Ölerweg 6, Schwanau-Allmannsweier, Telefon 0 78 24/33 80 Kooperationspartner des Therapiezentrums chronischer Wunden Stefan Bahr. Karin von Benckendorff Häusliche Pflege, Badstr. 4, 77743 Neuried-Altenheim, Tel. 07807/ 957809 Tagespflege 07807/9566944 Büroöffnungszeiten: Werktags, 8.30 12.30, Di., 14 17 Uhr und nach Vereinbarung. Ambulante Kranken- und Altenpflege, Intensivpflege Karin Blome-Peppmüller Haselweg 42, Neuried (Altenheim) Tel. 07807/9563370 24 Std, Tel. 07852/936117

3 Amtsblatt der Gemeinde Neuried AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Öffentliche Sitzung des Gemeinderats Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderats findet statt am Mittwoch, 05.12.2018, 19:00 Uhr, in Neuried-Altenheim, im Sitzungssaal des Rathauses Altenheim. Hierzu ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Fragestunde 2. Bekanntgabe der Beschlüsse aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung 3. Bauanträge 3.1 zur Kenntnis: 3.2 Neubau eines Wohnhauses mit Garage Flst. Nr. 6917, Ellenriederstr. 21 3.3 Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage und Carport Flst. Nr. 6221, ImOberfeld 16 3.4 Errichtung eines Wohnhauses mit Garage Flst.-Nr. 6223, ImOberfeld 12 3.5 zur Beschlussfassung: 3.6 Aufstellen und Betrieb von 2 mobilen Hühnerställen Flst. Nr. 6762, 6763, 6764 u. 6787, 6788, 6789 u. 6828, 6829, 6830, 6831, Riedmatten 3.7 Bauvoranfrage Bebauung eines Grundstückes mit einem 7-Familien-Wohnhaus Flst. Nr. 1807/2, AmSportplatz 7 3.8 Nutzungsänderung Umnutzung des bestehenden Nebengebäudes (Sauna) zu einem Wohngebäude Flst. Nr. 46, Schutterstr. 3/2 4. Sanierungsmaßnahmen in der Realschule Ichenheim Brandschutzsanierung im Untergeschoss -Auftragsvergabe Elektroarbeiten 5. Neubau eines Regenrückstaubeckens in der Langemattstraße im Ortsteil Dundenheim -Vergabe der Bauarbeiten - 6. Erschließung des Neubaugebietes "Bei der Kirche" Müllen -Vergabe der Bauarbeiten - 7. 3. Änderung des Bebauungsplans Gewerbe- und Sondergebiet Schaflache Süd, Gemarkung Altenheim a)satzungsbeschluss über die 3.Änderung des Bebauungsplans 8. Beschaffung eines neuen IP-Telekommunikationssystems -Vergabe des Auftrags - 9. Bewertungsrichtlinie und Eröffnungsbilanz der Gemeinde Neuried zum 01.01.2017 10. Aufhebungssatzung der Betriebssatzung des Eigenbetriebes Bauhof 11. Änderung der Betriebssatzung des Eigenbetriebes Wasserversorgung 12. Neufassung der Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser (Wasserversorgungssatzung -WVS) der Gemeinde Neuried 13. Änderung der Betriebssatzung des Eigenbetriebes Abwasserbeseitigung Neuried 14. Ermittlung des gebührenrechtlichen Ergebnisses der Abwasserbeseitigung für die Jahre 2014-2016 und Einstellung in die Kalkulation 2019/2020 15. Neufassung der Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung -AbwS) 16. Bekanntgaben 17. Fragestunde Die Beratungsunterlagen zur öffentlichen Sitzung sind ab kommenden Montag auf der Homepage der Gemeinde Neuried einzusehen; www.neuried.net. Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Herr Alexander Erb (Ichenheim und Schutterzell) Marlener Straße 9, 77656 Offenburg Telefon: 07821/92 09 90 11, Telefax: 07821/92 09 90 19 und Telefon: 07 81 / 5 04-14 55, Telefax: 07 81 / 5 04-14 69 Frau Silke Wickert (Altenheim, Dundenheim, Müllen) E-Mail: anb.anzeigen@reiff.de Telefon: 07 81 / 5 04-14 52, Telefax: 07 81 / 504-14 69 Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr E-Mail: alexander.erb@reiff.de E-Mail: silke.wickert@reiff.de Zustellprobleme: Gemeindeverwaltung Neuried, Telefon 0 78 07 / 97-0 Aboservice: 08 00 / 5 13 13 13 (kostenlos), leserservice@reiff.de

Amtsblatt der Gemeinde Neuried 4 Erscheinungstermin & Annahmeschluss für die 51. Kalenderwoche 2018 und die 1. Kalenderwoche 2019 Bitte beachten Sie, dass auch in diesem Jahr, zwischen Weihnachten und Neujahr kein Amtsblatt gedruckt wird. Die Weihnachtsausgabe erscheint am 21.12.2018. Die Annahmeschlüsse entnehmen Sie bitte folgender Übersicht. Nachträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden: Erscheinungstermin Anzeigenschluss Redaktionsschluss (gewerblich/privat) (Vereinsnach./sonstiges) 21.12.2018 18.12.2018 16:00 Uhr 19.12.2018 12:00 Uhr 04.01.2019 28.12.2018 12:00 Uhr 02.01.2019 12:00 Uhr Bitte berücksichtigen Sie die Erscheinungstermine bei Ihren Amtsblatttexten. Die Gemeinde Neuried nimmt Abschied von Herrn Walter Strosack der am 21. November 2018 im Alter von 90 Jahren verstorben ist. Herr Strosack trat 1945 in den Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Altenheim und wurde 1965 zum kommandanten gewählt. Seit 1993 gehörte er der Altersabteilung an. Nach der Gründung der Feuerwehr Neuried 1974 war er bis 1987 stellvertretender Kommandant der Gesamtwehr Neuried und wurde für seine großen Verdienste zum Ehrenkommandanten ernannt. Wir werden ihm ein dankbares und ehrendes Gedenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. Jochen Fischer Bürgermeister Ralf Grim, Kommandant Freiwillige Feuerwehr Drückjagd im Unteren Wald in Altenheim Am Samstag, 8. Dezember zw. 9-15 Uhr, findet im Unteren Wald in Altenheim, eine Drückjagd auf Reh - und Schwarzwild statt. Die Bevölkerung wird gebeten, den Waldbereich aus Sicherheitsgründen, ( Lebensgefahr ) nicht zu betreten!! Hinweis auf Straßensperrung Adventsmarkt in Altenheim Von Freitag, den 30.11.2018, ab 14.00 Uhr, bis Sonntag, den 02.12.2018, 15.00 Uhr, ist die Kirchstraße ab der Einmündung Friedrichstraße bis zur Verkehrsinsel an der Einmündung zur Großriedgasse für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Umleitung ist ausgeschildert. Um Beachtung wird gebeten! Die Gemeinde Neuried sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Reinigungskräfte (Vollzeit oder Teilzeit) für verschiedene Gebäude der Gemeinde Neuried, vorrangig in den Ortsteilen Altenheim, Dundenheim, Ichenheim. Die Bezahlung richtet sich nach dem TVöD. Haben Sie Interesse, dann bewerben Sie sich bitte bis 09.12.2018 beim Bürgermeisteramt Neuried, Kirchstraße 21, 77743 Neuried oder per E-Mail an Personalamt@neuried.net Weitere Auskünfte erteilt Herr Person, Tel.: 07807/97-162. Achtung Jagdbetrieb Am 8.12.2018 ist die Natostraße (Neuried Ichenheim) ab Abfahrt Anglerheim sowie sämtilche Nebenstraßen für jeglichen Verkehr sowie Jogger,Fußgänger,Radfahrer und Reiter von 8.00-15.00 Uhr gesperrt. Die Bevölkerung wird um Verständnis gebeten daß der Jagdbereich nicht betreten werden darf. VERANSTALTUNGEN Datum: Veranstaltung: Veranstalter: Ort: 30.11. Adventsmarkt Dundenheim Nathalie Schreiber Pausenhof der GS Dundenheim 30.11. Heimspiel (Handball) TuS Altenheim Herbert-Adam-Halle Altenheim Dezember 01.12. 21. Adventsmarkt Altenheim Vereinsgem. Altenheimer Adventsmarkt Rathausplatz Altenheim 01.12. Jahreskonzert Musikverein Ichenheim Langenrothalle Ichenheim 02.12. Heimspiele (Handball) TuS Altenheim Herbert-Adam-Halle Altenheim 02.12. Adventskaffee Gesang- u. Kulturverein Schutterzell Mehrzweckhaus Schutterzell 08.12. Adventsmarkt in Schutterzell Ortsverwaltung Schutterzell Rathausplatz Schutterzell 08.12. Heimspiele SV Schutterzell Riedsporthalle Ichenheim 08.12. Nikolausfeier TV Ichenheim Langenrothalle Ichenheim 09.12. Nikolausfeier TuS Altenheim Herbert-Adam-Halle Altenheim 09.12. Patrozinium St. Nikolaus in Ichenheim Kath. Kirchengemeinde Ichenheim St. Nikolauskirche Ichenheim Weitere Info: www.neuried.net

Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Ichenheim Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Ichenheim findet statt am Dienstag, 04.12.2018, 19:30 Uhr, in Neuried- Ichenheim, im Rathaussaal des Rathauses. Hierzu ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Fragestunde 2. Friedhof Ichenheim - alternative Bestattungsmöglichkeit - 3. Vorstellung der Planung zur Stromnetzverstärkung Kühmoos-Maximiliansau 4. Umsetzung der 2018 gefassten Beschlüsse 5. Bekanntgaben 6. Fragestunde Die Beratungsunterlagen zur öffentlichen Sitzung sind ab kommenden Montag auf der Homepage der Gemeinde Neuried einzusehen; www.neuried.net. 5 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Nach 58b des Soldatengesetzes können sich Frauen und Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, verpflichten, freiwilligen Wehrdienst zu leisten, sofern sie hierfür tauglich sind. Zum Zweck der Übersendung von Informationsmaterial übermitteln die Meldebehörden dem Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr aufgrund 58c Absatz 1 Satz 1 des Soldatengesetzes jährlich bis zum 31. März folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden: Familiennamen, Vornamen und die gegenwärtige Anschrift. Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden, haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch kann bei der Gemeinde Neuried, Bürgerbüro Altenheim, Kirchstr. 21, 77743 Neuried eingelegt werden. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten zum Zwecke der Information der Unionsbürgerinnen und Unionsbürger bei Wahlen und Abstimmungen Bei Wahlen und Abstimmungen, an denen auch ausländische Unionsbürgerinnen und Unionsbürger teilnehmen können, dürfen die Meldebehörden die in 44 Absatz 1 Satz 1 Bundesmeldegesetz (BMG) bezeichneten Daten (Familienname, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften sowie, sofern die Person verstorben ist, diese Tatsache) sowie die Angaben über die Staatsangehörigkeiten dieser Unionsbürgerinnen und Unionsbürger nutzen, um ihnen Informationen von Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen zuzusenden, vgl. 2 Absatz 3 des baden-württembergischen Ausführungsgesetzes zum Bundesmeldegesetz (BW AGBMG). Die betroffenen Personen haben das Recht, der Nutzung ihrer Daten zu widersprechen. Der Widerspruch kann bei der Gemeinde Neuried, Bürgerbüro Altenheim, Kirchstr. 21, 77743 Neuried eingelegt werden. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Parteien, Wählergruppen u.a. bei Wahlen und Abstimmungen Gemäß 50 Absatz 1 Bundesmeldegesetz (BMG) in der seit 1. November 2015 gel-tenden Fassung darf die Meldebehörde Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung vorangehenden Monaten so genannte Gruppenauskünfte aus dem Melderegister erteilen. Die Auswahl ist an das Lebensalter der betroffenen Wahlberechtigten gebunden. Die Auskunft umfasst den Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften sowie, sofern die Person verstorben ist, diese Tatsache. Die Geburtsdaten der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht mitgeteilt werden. Die Person oder Stelle, der die Daten übermittelt werden, darf diese nur für die Werbung bei einer Wahl oder Abstimmung verwenden und hat sie spätestens einen Monat nach der Wahl oder AbstimmTung zu löschen oder zu vernichten. Die Wahlberechtigten haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch kann bei der Gemeinde Neuried, Bürgerbüro Altenheim, Kirchstr. 21, 77743 Neuried eingelegt werden. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an eine öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft Die Meldebehörde übermittelt die in 42 Bundesmeldegesetz (BMG), 6 des baden-württembergischen Ausführungsgesetzes zum Bundesmeldegesetz und 18 Meldeverordnung aufgeführten Daten der Mitglieder einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft an die betreffenden Religionsgesellschaften. Die Datenübermittlung umfasst auch die Familienangehörigen (Ehegatten, minder-jährige Kinder und die Eltern von minderjährigen Kindern), die nicht derselben oder keiner öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehören. Die Datenübermittlung umfasst zum Beispiel Angaben zu Vor- und Familiennamen, früheren Namen, Ge-burtsdatum und Geburtsort, Geschlecht oder derzeitigen Anschriften. Die Familienangehörigen haben gemäß 42 Absatz 3 Satz 2 BMG das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch gegen die Datenübermittlung verhindert nicht die Übermittlung von Daten, die für Zwecke des Steuererhebungsrechts benötigt werden. Diese Zweckbindung wird der öffentlichrechtlichen Gesellschaft als Datenempfänger bei der Übermittlung mitgeteilt. Der Widerspruch kann bei der Gemeinde Neuried, Bürgerbüro Altenheim, Kirchstr. 21, 77743 Neuried eingelegt werden. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus Anlass von Alters- oder Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk und gegen die Datenübermittlung an das Staatsministerium Verlangen Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Auskunft aus dem Melderegister über Alters- oder Ehejubiläen von Einwohnern, darf die Meldebehörde nach 50 Absatz 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Auskunft erteilen über Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad, Anschrift sowie Datum und Art des Jubiläums. Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag; Ehejubiläen sind das 50. und jedes fol-gende Ehejubiläum. Die Meldebehörde übermittelt darüber hinaus gemäß 12 der Meldeverordnung dem Staatsministerium zur Ehrung von Altersund Ehejubilaren durch den Ministerpräsi-denten Daten der Jubilarinnen und Jubilare aus dem Melderegister. Davon umfasst sind zum Beispiel der Familienname, Vornamen, Doktorgrad,

Amtsblatt der Gemeinde Neuried Geschlecht, die Anschrift sowie das Datum und die Art des Jubiläums. Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden, haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch kann bei der Gemeinde Neuried, Bürgerbüro Altenheim, Kirchstr. 21, 77743Neuried eingelegt werden. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Adressbuchverlage Die Meldebehörde darf gemäß 50 Absatz 3 Bundesmeldegesetz (BMG) Adress-buchverlagen zu allen Einwohnern, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, Auskunft erteilen über den Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften. Die übermittelten Daten dürfen nur für die Herausgabe von Adressbüchern (Adres-senverzeichnisse in Buchform) verwendet werden. Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden, haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch kann bei der der Gemeinde Neuried, Bürgerbüro Altenheim, Kirchstr. 21, 77743 Neuried eingelegt werden. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. Wasserzähler - Ablesung Auch in diesem Jahr werden wir die Wasserzählerstände für die Jahresendabrechnung 2018 im Wege des Kundenselbstableseverfahrens ( 23 Abs.1 Wasserversorgungssatzung Neuried) mit Hilfe von Ablesekarten erfassen. Die Wasserzählerstände sind hierbei vom Anschlussnehmer selbst abzulesen und an uns zu übermitteln. Die Ablesekarten werden in der nächsten Woche mit der Post zugestellt. Zur Erstellung der Wasserabrechnung 2018 benötigen wir unbedingt Ihre Zählerstände bis zum 03.01.2019 per Internet oder durch Rückgabe der ausgefüllten Ablesekarte. Unterbleibt die Mitteilung des Zählerstandes, so wird der Jahresverbrauch durch die Gemeinde Neuried geschätzt. Die Zählerstandsanzeige hat keine Kommastelle. Bitte geben Sie die Werte aller 5 Ziffern an. Sollten Sie beim Selbstablesen Mängel an der Wasseruhr oder erhebliche Verbrauchsabweichungen feststellen, informieren Sie uns bitte unter Telefonnummer 07807/97-132. Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung. Übersicht der Wasser- und Abwassergebühren: Grundgebühr 5,25 /Monat zzgl. 7% Mwst 5,62 /Monat Verbrauchsgebühr Wasser: 1,40 /m³ zzgl. 7% Mwst 1,50 /m³ Verbrauchsgebühr Schmutzabwasser: 3,00 /m³ Gebühr Niederschlagsabwasser: 0,33 /m² Ihre Wasserversorgung Neuried 6 Blutspenden sind in der Adventszeit lebenswichtig Lebensretter können die Wichtigkeit bei einer Fotoaktion zeigen und eine von fünf Polaroid Sofortbildkameras gewinnen Auch in den letzten Wochen des Jahres sind viele Blutspenden nötig, um die Kliniken mit lebensrettenden Blutpräparaten zu versorgen. Um den Bedarf bereitstellen zu können bittet der DRK-Blutspendedienst um eine Blutspende am Dienstag, dem 11.12.2018 von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr Langenrothalle, Im Langenrot 2 77743 Neuried / Ichenheim Die Vorweihnachtszeit läutet überall die besinnliche Zeit im Kreis der Lieben ein, das Haus wird geschmückt, der Duft von frischen Plätzchen weht durch die Räume und Geschenke werden ausgesucht. Das wohl schönste Geschenk, was ein Mensch geben kann, ist Gesundheit und Leben zu spenden. In diesen Tagen haben einige Patienten noch einen Operationstermin erhalten. Andere benötigen auch in der Vorweihnachtszeit und zum Ende des Jahres dringend regelmäßige Bluttransfusionen. Daher bittet das DRK in diesen Tagen um ein besonderes Geschenk in Form einer Blutspende. Für einen gesunden Menschen ist es nur ein kleiner Aufwand. Einige Menschen vergessen diese Spende jedoch niemals: der Empfänger, dem durch die Blutspende das Leben gerettet werden konnte und seine Angehörigen und Freunde. "Was würde Euch im Alltag fehlen?" Fotoaktion: Mitmachen und Gewinnen! In Anlehnung an den Slogan "Erst wenn`s fehlt, fällt`s auf!" veranstaltet der DRK-Blutspendedienst eine Fotoaktion mit Gewinnspiel. Mit dem Slogan macht der DRK-Blutspendedienst mittels fehlender Buchstaben auf die Folgen fehlender Blutgruppen (ABO) aufmerksam. Die Versorgung von Patienten in Not mit Blutkonserven ist keine Selbstverständlichkeit, sondern ein große Herausforderung. Doch Blutkonserven sind knapp und gerade nur 3,5 Prozent der Bevölkerung in Deutschland spendet Blut. Jetzt sind Blutspender aufgerufen zu zeigen, was ihnen im Alltag fehlen würde. Mitmachen ist ganz einfach: Die Polaroid-Fotoschablone, die auf dieser Blutspendeaktion ausliegt, herausdrücken, die Schablone vor den Gegenstand oder die Person halten, die fehlen würde und fotografieren. Alle Infos gibt es unter www.blutspende.de/polaroid. Unter allen Spendern verlost der DRK-Blutspendedienst fünf Polaroid Sofortbildkameras. Aktionszeitraum: 5. November bis 15. Dezember 2018. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich. BLHV Achern Am Dienstag, dem 11.12.2018, findet von 09:00 bis 12:00 Uhr in der Franz-Ludwig-Mersy Str. 5 in Offenburg ein Sprechtag des BLHV Achern statt. Um telefonische Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 07841/2075-0 wird gebeten. Informationsveranstaltung zum Polizeiberuf Die Polizei Baden-Württemberg bietet im Jahr 2019 bis zu 1800 Ausbildungs- und Studienplätze an; die Einstellungschancen für Auszubildende und Studierende sind daher sehr gut.

Mehr zum Polizeiberuf gibt es bei unserer Infoveranstaltung am Mittwoch, 5. Dezember 2018, 17:30 Uhr, Verkehrskommissariat Offenburg, Am Flugplatz 2, 77656 Offenburg Anmeldung bitte per E-Mail an offenburg.berufsinfo@polizei.bwl.de oder Tel. 0781/21-1345 Suchen Sie noch ein schönes Weihnachtsgeschenk? Im Bürgerbüro Ortsteil Altenheim, Friedrichstraße 2 bieten wir folgende Artikel zum Verkauf an: Radierungen mit u. ohne Rahmen versch. Motive vom OT. Altenheim Sonderpreis! 7,50 Altenheimer Ortssippenbuch 50,00 Anhang zur 1. Auflage Ortssippenbuch Altenheim 6,20 Ein Jahrtausend Altenheimer Geschichte 3,00 Geschichte von Neuried 1,00 Diverse Radwanderkarten 5,99-9,90 (Rheinauen, Sagen und Mythen, Radwanderkarte Taubergießen, Best of Ortenau, Rheinau-Offenburg-Straßburg-Ortenau) Ortenau-Zigarren 3-er Packung (auch bei der Ortsverwaltung Ichenheim) 11,10 Ortenau-Zigarillos 18-er Packung (auch bei der Ortsverwaltung Ichenheim) 13,50 Neurieder Gutscheine 10,- /20,- /25,- (auch bei allen Ortsverwaltungen) plus 1,-- je Gutscheinkarte Bei der Ortsverwaltung Ichenheim, Hauptstr. 46 erhalten Sie zusätzlich: Sippenbuch Ichenheim 25,00 Jubiläumszigarren (2 Stück) 6,00 Jubiläumsbuch + 1 Jubiläumszigarre 25,00 Kombiangebot Sippenbuch + Jubiläumsbuch + Jubiläumszigarre 40,00 Schauen Sie unverbindlich bei uns vorbei. 7 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Meldepflichtige Tiere sind: Pferde Schweine Schafe Bienenvölker (sofern nicht über einen Landesverband gemeldet) Hühner Truthühner/Puten Nicht zu melden sind: Rinder einschließlich Bisons, Wisenten und Wasserbüffel. Die Daten werden aus der HIT Datenbank (Herkunfts- und Informationssystem für Tiere) herangezogen. Nicht meldepflichtig sind u.a. Gefangengehaltene Wildtiere (z.b. Damwild, Wildschweine), Esel, Ziegen, Gänse und Enten Werden bis zu 49 Hühner und/oder Truthühner und keine anderen meldepflichtigen Tiere (s.o.) gehalten, entfällt die Meldeund Beitragspflicht für die Hühner und /oder Truthühner. Für die Meldung spielt es keine Rolle, ob die Tiere in einem landwirtschaftlichen Betrieb stehen oder in einer Hobbyhaltung. Zu melden ist immer der gemeinsam gehaltene Gesamttierbestand je Standort. Unabhängig von der Meldepflicht an die Tierseuchenkasse muss die Tierhaltung bei dem für Sie zuständigen Veterinäramt gemeldet werden. Schweine-, Schaf- und/oder Ziegen sind, unabhängig von der Stichtagsmeldung an die Tierseuchenkasse BW, bis 15.01.2019 an HIT zu melden. Die Tierseuchenkasse BW bietet an, die Stichtagsmeldung an HIT zu übernehmen. Die Voraussetzungen und nähere Informationen erhalten Sie über das Informationsblatt welches mit dem Meldebogen verschickt wird bzw. auf unserer Homepage unter www.tskbw.de. Es wird noch auf die Meldepflicht von Bienenvölkern hingewiesen. Die Völkermeldungen der Imker an ihren örtlichen Imkerverein werden von diesem an einen der beiden Landesverbände weiter gemeldet. Ist ein Imker nicht organisiert oder in einem Verein, der keinem der beiden Landesverbände angeschlossen ist, müssen die Völker bei der Tierseuchenkasse gemeldet werden. Nachmeldepflicht siehe Beitragssatzung der TSK. Auf unserer Homepage erhalten Sie weitere Informationen zur Melde- und Beitragspflicht, Leistungen der Tierseuchenkasse sowie über die einzelnen Tiergesundheitsdienste. Zudem können Sie, als gemeldeter Tierbesitzer, Ihr Beitragskonto (gemeldeter Tierbestand der letzten 3 Jahre, etc.) einsehen. Telefon: 0711 / 9673-666, Fax: 0711 / 9673 710, E-Mail: beitrag@tsk-bw.de, Internet: www.tsk-bw.de Bekanntmachung der Tierseuchenkasse (TSK) Baden-Württemberg - Anstalt des öffentlichen Rechts - Hohenzollernstr. 10, 70178 Stuttgart Meldestichtag zur Veranlagung zum Tierseuchenkassenbeitrag 2019 ist der 01.01.2019 Die Meldebögen werden Mitte Dezember 2018 versandt. Sollten Sie bis zum 01.01.2019 keinen Meldebogen erhalten haben, rufen Sie uns bitte an. Ihre Pflicht zur Meldung begründet sich auf 31 des Gesetzes zur Ausführung des Tiergesundheitsgesetzes in Verbindung mit der Beitragssatzung. Viehhändler (Vieheinkaufs- und Viehverwertungsgenossenschaften) sind zum 1. Februar 2019 meldepflichtig. Die uns bekannten Viehhändler, Vieheinkaufs- und Viehverwertungsgenossenschaften erhalten Mitte Januar 2019 einen Meldebogen. MMM Das sollten Sie sich merken! Müllner Mittwochs-Markt Seit Mittwoch, dem 28.11.2018, findet der Müllener Mittwochs- Markt schon zwischen 15.30 Uhr 17.30 Uhr statt. - Am 05.12. verkaufen die Globusfrauen Weihnachtartikel zum Fair-schenken. - Z u unserm gemütlichen Weihnachtshock laden wir sie am 19.12. ein.

Amtsblatt der Gemeinde Neuried ARBEITSKREISE Einladung zur Dezember-Aktivität: Wanderung durch den mittleren Meissenheimer Schollen Die Dezember Aktivität wird eine leicht abgeänderte Tour durch den mittleren Teil des Meissenheim Rheinvorlandes geben. Diese Wiederholungstour vom März 2017 weist derzeit landschaftlich eine Besonderheit auf. Durch Neubaumaßnahmen der unteren Mühlbachbrücke im Dorf und größerem Wasserzulauf von südlichen Altrheinarmen, gelangt zeitnah viel Wasser in den Schollen. Die Folge sind stärkere Strömung der Altrheinarme und viele gefüllte Schlute durch vorübergehende Grundwasserspiegelanhebung und Flutung, wie man es schon lange nicht mehr gesehen hat. Kein Vergleich zu den Sommermonaten, wo durch Regenmangel der Grundwasserspiegel bis zu ½ Meter unter Normal lag. Deshalb dürfte diese Winterwanderung jetzt von Interesse sein. Die Gesamtlänge dieser Rundwanderung wird ca. 6.7km betragen. Eine Halbzeitpause bei Gebäck und Getränken soll zum gemütlichen Teil beitragen. Hierzu wird ein Unkostenbeitrag von 3.50 erhoben. Durchgeführt wird diese Aktion am Freitag 14.12.2018. Der Ausweichtermin bei Regenwetter bzw. eine Wiederholung bei großer Nachfrage, wäre Samstag 29.12.2018. Start ist um 13.30 Uhr vom Parkplatz der Sporthalle in Meissenheim (Zufahrtsinfo erfolgt bei Bedarf). Es sollten 3-3.5h Stunden eingeplant werden. Eine Haftung durch den Veranstalter ist ausgeschlossen. Anmeldungen bei Kurt Heitz unter Tel.07807/955755 oder Email: Heitz.Konstruktionen@t-online.de BESTATTUNGSWALD IM RIED Holzeinschlag zur Pflege des Täuferwalds Damit sich die Bestattungsbäume optimal entwickeln können, durchforsten wir den Täuferwald. Das Ziel sind gesunde, schöne, sichere und langlebige Bestattungsbäume. Außerdem wollen wir sicherstellen, dass keine kranken, morschen oder nicht standsichere Bäume im Bestand verbleiben, die ein Sicherheitsrisiko für Sie als Waldbesucher darstellen könnten. Waldarbeit ist gefährlich und so ist der Wald während der Woche des Holzeischlags zwischen dem 29. November und dem 6. Dezember (von Donnerstag bis Donnerstag) für alle Besucher komplett gesperrt. Während dieser Zeit darf der Täuferwald nicht betreten werden auch nicht abends, wenn die Waldarbeiter Feierabend gemacht haben! Bitte halten Sie sich daran, es kann wirklich gefährlich sein. Wo gehobelt wird, fallen Späne. Nach Abschluss der Forstarbeiten werden im Wald Reifenspuren auf den Wegen und gesplitterte Baumkronen im Bestand zu sehen sein. Das alles sieht immer schlimmer aus, als es tatsächlich ist und wir bemühen uns, so schnell wie möglich alles wieder in Ordnung zu bringen. Schon nach einigen Monaten wird überhaupt nichts mehr davon zu sehen sein. Wo gesägt wird, lärmen die Motorsägen. Wir versuchen die Brennholzaufarbeitung nach den Fällarbeiten auf wenige Wochen zu beschränken, sodass bald wieder Ruhe einkehrt im Täuferwald und die Atmosphäre dieses Ortes wieder ungestört zu spüren ist. Ihr Förster Gunter Hepfer Tel.: 07807-1847, Mail: info@neurieder-wald.de 8 Forstrevier Christbaumverkauf aus unserem Gemeindewald Wer den Baum selbst schlägt sieht Ihn mit anderen Augen. Am Samstag, 15. Dez. 2018 von 12:00 15:00 Uhr öffnen wir die Tore unserer Dundenheimer Christbaumkultur für unsere großen und kleinen Bürger und bieten Christbäume zum Verkauf an. Nordmannstannen und Küstentannen verschiedener Größen wachsen in unserer Christbaumkultur am Südrand der alten Dundenheimer Kiesgrube. Anfahrt: Vom Kirchweg auf halber Strecke (Schild: CHRISTBAUM- VERKAUF) zwischen Dundenheim und Ichenheim auf Asphaltweg Richtung Osten (Stockfeldsee) fahren, nach 700m kommt die Kultur. Damit der Christbaumkauf für Sie und Ihre Familie ein besonderes Erlebnis wird haben wir uns folgendes für Sie ausgedacht: - Sie dürfen sich Ihren Baum in der Anlage aussuchen und selbst absägen. Bitte bringen Sie wenn möglich Handsäge und Arbeitshandschuhe mit. Wenn nicht, liegen bei uns noch Sägen bereit. - Falls Sie Ihren Baum nicht selbst transportieren können, bieten wir Ihnen einen Heimlieferservice innerhalb der Gemeinde Neuried an. - Zum Aufwärmen wird ein Lagerfeuer brennen. - F ür das leibliche Wohl ist auch gesorgt: Zum Verweilen lädt Sie die Grundschule Altenheim mit musikalischen Beiträgen und Bewirtung ein. Um 13:15 Uhr trägt der Schulchor Weihnachtslieder am Lagerfeuer vor. Auch für Ihr ökologisches Gewissen ist gesorgt: - Unsere Christbäume sind ökologisch produziert, d. h. es werden weder Pflanzenschutzmittel noch wuchsregulierende Mittel in unserer Christbaumanlage eingesetzt. Die Kultur wird im Sommer mit Schafen beweidet. - Unsere Christbäume wachsen vor Ihrer Haustüre, d. h. die Transportwege von der Wuchsstätte zu den Haushalten sind optimal kurz. Zur Information: Über die Hälfte der 2 Millionen in BaWü benötigten Christbäume werden in Norddeutschland, Holland und vor allem in Dänemark produziert. Diese Bäume werden bis zu 1000 km transportiert und oft schon Ende Oktober eingeschlagen. Auf einen schönen Adventssamstag und auf viele Christbaumjäger freut sich Förster Gunter Hepfer Wissenswertes zum Christbaum Tradition Die Tradition, zu Weihnachten einen geschmückten Baum aufzustellen, ist heute in der ganzen Welt verbreitet. Sie hat ihren Ursprung in der alten germanischen Mythologie. Aus dem Baumkult früherer Zeiten entwickelte sich im Mittelalter der Brauch, zum Mitwinterfest öffentliche Plätze, Kirche, Festräume, Haus und Hof mit Tannenbäumen und Tannenzweigen zu schmücken. Tipps zur Pflege - Bewahren Sie Ihren Christbaum bis zum Weihnachtsfest kühl und windgeschützt auf. Stellen Sie ihn in einen Eimer mit Wasser, der Baum braucht ca. 2 Liter pro Tag. - Verwenden Sie einen wassergefüllten Christbaumständer; Ihr Christbaum wird länger frisch bleiben und seine Nadeln länger behalten. - Beschneiden Sie den Christbaum am Stammfuß frisch, bevor Sie Ihn aufstellen. - Vergessen Sie nicht: Lebende Christbäume im Topf sollten keinesfalls länger als 10 Tage in einem beheizten Raum stehen. - Halten Sie Ihn mäßig feucht. Ihr Förster Gunter Hepfer

9 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Praxisurlaub Thomas K. Straub Vogesenstr. 43, 77743 Neuried-Altenheim Wir machen Urlaub vom 23.11. 07.12.2018 Ab 10.12.2018 sind wir wieder für Sie da. Vertretung: Drs. Reinholdt-Reinke, Altenheim, Tel: 07807-92670 Dr. Wisser, Goldscheuer, Tel: 07854/208 Drs. Krawczyk, Marlen, Tel: 07854/508 Frau Rozalia Volohk, Marlen, Tel: 07854/985898 Dr. Schneider, lchenheim; Tel: 07807-955850 Dr. Garve, Ichenheim, Tel: 07807-1594 Den ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie nachts und an den Wochenenden unter 116117 Öffnungszeiten Jeden Sonntag von 14 bis 17 Uhr http://www.heimatmuseum-neuried.de Sonderführungen sind möglich, bitte nehmen Sie hierzu Kontakt mit uns auf. Betriebsausflüge, Klassentreffen, Vereinsausflüge oder sonstige Gruppen führen wir gerne außerhalb der Öffnungszeiten durch das Museum. Daneben kann man auch einen historischen Ortsrundgang in Altenheim mit vielen Details zur Geschichte und Entwicklung des Dorfes oder eine Gemarkungsfahrt mit historischem Hintergrund anfragen. Kontakt: Heimatmuseum@online.de oder Telefon 07807 / 509 44 86 21. Adventsmarkt in Altenheim am Samstag 01. Dezember 2018 von 14,00 Uhr bis 22,00 Uhr Der Historische Verein Neuried e.v., Arbeitskreis Altenheim, bietet in seinem Stand beim Museum in der Kirchstraße 32, traditionelle Kuchen, Pollo Fino im Weck, Glühwein, Kaffee und sonstige Getränke, an. Nebenan im Zelt finden Sie unser Selbstgebasteltes, geschmückte Advents- und Türkränze, verschiedene Gestecke und liebevoll gefertigte Dekoration. Wir laden Sie herzlichst zum gemütlichen "stöbern" ein. Historischer Verein Neuried Arbeitskreis Altenheim Wir wünschen ein schönes Wochenende! Die JuZe-Öffnungszeiten in den kommenden Tagen: Freitag, 30. November 17 21 Uhr Offener Treff Montag, 3. Dezember 15 17 Uhr Spielenachmittag 18 21 Uhr Offener Treff Dienstag, 4. Dezember 15 17 Uhr Spielenachmittag 17:30 19.30 Uhr Mädchentreff Mittwoch, 5. Dezember 18 21 Uhr Offener Treff Donnerstag, 6. Dezember 15:30 18:30 Uhr Schülertreff Freitag, 7. Dezember JuZe geschlossen Gemeinde-Weihnachtsfeier

Amtsblatt der Gemeinde Neuried Montag, 10. Dezember 15 17 Uhr Spielenachmittag 18 21 Uhr Offener Treff Dienstag, 11. Dezember 15 17 Uhr Spielenachmittag 17:30 19.30 Uhr Mädchentreff 10 Schulen in Ichenheim (Grundschule/Realschule) Désirée Lehn Tel.: 07807/97-430 Mail: schulsozialarbeit-ichenheim@awo-ortenau.de Montag, Mittwoch, Donnerstag: 8 Uhr bis 14 Uhr Dienstag, Freitag: 8 bis 13 Uhr Mittwoch, 12. Dezember 18 21 Uhr Offener Treff Donnerstag, 13. Dezember 18:30 20 Uhr JuZe-Kuratoriums-Sitzung Freitag, 14. Dezember 17 21 Uhr Offener Treff Montag, 17. Dezember 15 17 Uhr Spielenachmittag 18 21 Uhr Offener Treff Dienstag, 18. Dezember 15 17 Uhr Spielenachmittag 17:30 19.30 Uhr Mädchentreff Mittwoch, 19. Dezember 18 21 Uhr Offener Treff Donnerstag, 20. Dezember 15:30 18:30 Uhr Schülertreff Freitag, 21. Dezember 18 24 Uhr Triple-Feature-Movie-Marathon Montag, 24. Dezember - Freitag, 4. Januar JuZe geschlossen JuZe-Weihnachtsferien Der Triple-Feature-Movie-Marathon!! Am Freitag, den 21. Dezember, dem letzten JuZe-Tag in diesem Jahr, wartet ein ganz besonderer Film-Abend auf euch: Der Triple- Feature-Movie-Marathon!! Dabei zeigen wir die ersten drei Teile einer bekannten Action-Filmreihe auf Großleinwand im JuZe! (Auf Nachfrage verraten wir euch auch den Titel!) - Beginn: 18 Uhr - Eintritt frei - Einlass ab 16 Jahre Die Schulsozialarbeit an den Schulen in Ichenheim und Altenheim dient als Anlaufstelle für die Schülerinnen und Schüler bei Sorgen und Problemen und als Berater/Ansprechpartner für die Lehrkräfte und Eltern. Die Schulsozialarbeit-Büros sind an Schultagen zu folgenden Zeiten besetzt: Schule in Altenheim (Johann-Henrich-Büttner-Grundschule) Christian Messerschmidt, Tel.: 07807/97-515 oder Diensthandy: 0151/68187843 Mail: schulsozialarbeit-altenheim@awo-ortenau.de Montag - Freitag 9.00 12.30 Uhr SCHULKINDBETREUUNG ALTENHEIM VERLÄSSLICHE GRUNDSCHULE An der Grundschule in Altenheim bietet die Gemeinde Neuried täglich von 7.30-8.30 Uhr vor Schulbeginn und von 12.00-13.30 Uhr Schulkindbetreuung an. Diese beinhaltet: Hausaufgabenbetreuung, Kreativangebote, Bewegungsspiele, Brettspiele, Rollenspiele, musikalische Angebote unter pädagogischer Anleitung! Außerdem gibt es eine zentrale Ferienbetreuung! Die Betreuung ist modulweise buchbar, d.h. z.b. stunden/ oder tageweise oder nur Frühbetreuung. Der Elternbeitrag beträgt 1,25 pro Stunde. Infos über Schulsekretariat: 07807/ 97500 email: verwaltung@buettner.schule.bwl.de Für Sie und Ihr Kind besteht die Möglichkeit eines kostenlosen und unverbindlichen Schnuppertages! Es gibt noch freie Plätze in: Außenstelle Neuried Goldschmieden: Umarbeiten von altem Silberbesteck Herwarth Malzy In diesem Kurs arbeiten Sie Besteck aus Silber zu modernem Schmuck um, indem Sie biegen, formen, hämmern, treiben und löten. Dieser Kurs ist auch offen für Teilnehmende, die ein Schmuckstück erarbeiten möchten. Bitte geben Sie das bei der Anmeldung an. Kursnr. 210610 Heft. S. 74 Sa. 8.12., 10.00-17.30 Uhr Kursgeb. 48,- Euro Materialkosten nach Verbrauch Altenheim, Johann-Henrich-Büttner-Schule, Werkraum Westernponyreiten für Kinder und Jugendliche ab 7 Jahren Daniela Rix Für alle Kinder, die das Lebewesen Pferd spielerisch kennen lernen und einen ersten Eindruck in die Welt der Pferde erleben möchten. Kursnr. 300050 Heft. S. 125 Fr. 28.12., 10.00-13.00 Uhr Kursgeb.: 22 Euro (bei schlechtem Wetter + 2 Euro für die Hallennutzung) Neuried-Altenheim, Vogesenstr. 77 Anmeldungen und Infos unter anmeldung@vhs-offenburg.de oder andrea.gassmann@vhs-offenburg.de gerne auch telefonisch unter 0781-9364-226 oder 0171-6910490.

Mitteilungen Landratsamt Ortenaukreis Öffnungszeiten der Erdaushubdeponie Altenheim 11 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Gengenbach/Zell-Weierbach: Offene Weinprobe mit Kellerführung Genießen Sie die prämierten Weine der Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg und wählen Sie den Ort einfach selbst. Verkostung und Kellerführung in Gengenbach sowie in Zell-Weierbach (Zeller Abtsberg). Treffpunkt um 15 Uhr, in der Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg eg, Am Winzerkeller 2, 77723 Gengenbach bzw. in der Vinothek mit historischem Keller Zeller Abtsberg, Schulstr. 5, 77654 Offenburg/Zell-Weierbach. Die Kosten betragen 6 Euro pro Person. Infos und Anmeldung bis zum Vortag unter Telefon 07803 96580, max. 10 Personen. Kehl-Straßburg: Weihnachtliches Straßburg Kommen Sie mit auf eine Stadtführung durch das weihnachtliche Straßburg und erleben Sie die elsässische Weihnachtshauptstadt. Genießen Sie die zauberhafte Atmosphäre der liebevoll geschmückten und illuminierten Gassen, die am Abend besonders gut zur Geltung kommt. Treffpunkt: 15 Uhr am Bahnhof in Kehl. Infos und Anmeldung bei der Kehl Marketing GmbH, mind.10 und max. 20 Teilnehmer. Montag bis Freitag von 08:00 12:30 Uhr und 13:00 16:45 Uhr Jeden Samstag von 08:00 13:00 Uhr Folgendes kann auf der Erdaushubdeponie abgegeben werden: - Sperrmüll allgemein - Holzmöbel aller Art - Metallschrott - Kühl-/Elektro-/Elektronikgeräte - Grünabfälle - Wurzelstöcke - Altholz A I-III - Belastetes Altholz A IV - Erdaushub - Bauschutt (verwertbar) - Altreifen Bei Fragen können sie sich an die Tel. 0781/805-9600 wenden. Besuchen Sie auch unsere Internetseiten unter www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de Annahme von Problemabfällen, Elektronikgeräten und Elektrokleingeräten Am Freitag, den 23.11.2018 können in Meißenheim, Parkplatz am Sportplatz zwischen 13:00-17:00 Uhr, Problemabfälle aus Haushaltungen kostenlos abgegeben werden. Ebenfalls können am Samstag, den 24.11.2018 zwischen 09.00-16.00 Uhr auf dem Parkplatz an der Stiftskirche/Klostermühlgasse Problemabfälle abgegeben werden. Für weitere Auskünfte und Informationen zur Verwertung und Beseitigung von Abfällen im Ortenaukreis, steht das Abfallberaterteam des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft unter der Tel. 0781/805-9600 gerne zur Verfügung. Donnerstags in der Ortenau Genuss mit allen Sinnen Der Donnerstag in der Ortenau ist der beliebte Event-Tag im Kreisgebiet, der in diesem Jahr bereits in die achte Runde geht! Die vielfältigen Veranstaltungen von März bis Dezember laden dazu ein, die kulinarischen und kulturellen Besonderheiten der Region zu entdecken. Am 06. Dezember finden folgende Veranstaltungen statt: Mobile Problemstoffsammlung macht Winterpause Kostenlose Entsorgung bei der Firma Remondis in Rheinau- Freistett möglich Die mobile Sammlung für Problemabfälle aus Haushalten wie Farben, Lacke, Lösemittel, Batterien, Speiseöle und Frittierfette, Chemikalienreste, Imprägnier- und Holzschutzmittel, Leuchtstoffröhren, LED- und Energiesparlampen, Säuren, Laugen, Altöle, Feuerlöscher und Altmedikamente macht vom 1. Dezember 2018 bis 8. Februar 2019 Winterpause. Die Termine für das nächste Jahr stehen auf der Rückseite des Abfallabfuhrkalenders 2019 sowie ab Mitte Dezember auch auf der Internetseite der Abfallwirtschaft unter www.abfallwirtschaftortenaukreis.de im Menüpunkt Abfallkalender & Abfuhrtermine. Bürgerinnen und Bürger können dort eine Erinnerungsfunktion aktivieren, die sie per E-Mail rechtzeitig an jeweils ausgewählte Sammeltermine für Problemstoffe erinnert. Problemabfälle aus Haushalten können während der Winterpause bei der Firma Remondis in Rheinau-Freistett, Salmengrundstraße 4, Telefon 07844 9190 0 ganzjährig donnerstags in der Zeit von 8 bis 11 Uhr und 13 bis 17 Uhr kostenlos abgegeben werden. Weitere Fragen zur Abfallentsorgung beantworten die Abfallberater des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis gerne telefonisch unter 0781 805 9600 oder per E-Mail unter abfallwirtschaft@ortenaukreis.de. Werbekampagne für weniger Müll Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis ruft Bürger zu Tabula rasa auf Mit Tabula rasa - mach reinen Tisch wirbt der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis in dieser Woche für Weiterverwendung, Ressourcenschonung und Abfallvermeidung und ruft zum Verschenken oder Verkaufen auf seiner Online-Gebrauchtwarenund Verschenkbörse auf. Durch Anzeigen und Radiowerbespots sollen Verbraucher sensibilisiert und auf die Gebrauchtwarenund Verschenkbörse aufmerksam gemacht werden. Die Gebrauchtwaren- und Verschenkbörse des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis gibt Bürgern aus dem Landkreis die Möglichkeit, nicht mehr gebrauchte Dinge einer neuen Nutzung zuführen. Funktionsfähige Gegenstände, für die man selbst keine Verwendung mehr hat, die aber zum Wegwerfen viel zu schade sind, können auf der Internetseite www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de einen neuen Besitzer finden. Mit nur einem Klick von der Startseite aus können Angebote ebenso wie Gesuche selbstständig und kostenlos eingestellt werden und sind dann dort für vier Wochen zu sehen. Auf diesem Wege wird die Wieder- und Weiterverwendung gebrauchter Gegenstände unterstützt, Anbieter und Nachfrager zusammengebracht und damit zur Abfallvermeidung beigetragen. Weitere Auskünfte gibt es bei der Abfallberatung des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis unter Telefon 0781 805 9600 oder unter der E-Mail-Adresse abfallwirtschaft@ortenaukreis.de. Informationen rund um das Thema sind auf der Internetseite www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de bereitgestellt.

Amtsblatt der Gemeinde Neuried Eigenbetrieb Abfallwirtschaft empfiehlt: Müllgebühren per SEPA-Lastschrift bezahlen Um Mahnungen zu vermeiden empfiehlt der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft allen gebührenpflichtigen Grundstückseigentümern, die Möglichkeit des komfortablen und sicheren Gebühreneinzugs verstärkt zu nutzen. Das Landratsamt Ortenaukreis erhebt die Hausmüllgebühren für über 100.000 Grundstücke. In bereits rund 60 Prozent der Fälle zieht der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft diese Gebühren bei Fälligkeit aufgrund eines SEPA-Lastschriftmandats vom Bankkonto des Grundstückseigentümers ein. Fällig werden die Abfallgebühren erst einen Monat, nachdem der Grundstückseigentümer den jeweiligen Gebührenbescheid erhalten hat. Mit einem SEPA-Lastschriftmandat werden daher Mahnungen einschließlich der damit entstehenden Kosten ausgeschlossen. Der für das SEPA-Basislastschriftmandat erforderliche Vordruck ist den Abfallgebührenbescheiden beigefügt. Außerdem ist er auf der Startseite des Eigenbetriebs unter www.abfallwirtschaftortenaukreis.de abrufbar oder kann telefonisch unter 0781 805 6000, per Fax unter 0781 805 1213 sowie per E-Mail unter abfallwirtschaft@ortenaukreis.de kostenlos angefordert werden. Sprechstunde der Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle (IBB) für psychisch erkrankte Menschen und deren Angehörige Die nächste Sprechstunde der IBB-Stellen finden statt i n Achern beim Caritasverband, Karl-Hergt-Str. 11, jeden 1. Montag im Monat von 10 bis 12 Uhr (3. Dezember 2018), Telefon: 07841 6048 4499, i n Hausach beim Diakonischen Werk, Eichenstr. 24, jeden 3. Dienstag im Monat von 14 bis 16 Uhr (18. Dezember 2018) Telefon: 07834 988 3399, i n Kehl beim Diakonischen Werk, Marktstr. 3, jeden 2. Montag im Monat von 14 bis 16 Uhr (10. Dezember 2018), Telefon: 07851 9487 5599, i n Lahr beim Caritas-Verband, Bismarckstr. 82, jeden 2. Donnerstag im Monat von 14 bis 16 Uhr (13. Dezember 2018), Telefon: 07821 95449 2299, u nd in Offenburg bei der AWO, Hauptstr. 58, mit der Patientenfürsprecherin, jeden 4. Mittwoch im Monat von 14 bis 16 Uhr, Telefon: 0781 805 6699 - Hinweis: Wegen des Feiertags fällt die Sprechstunde in Offenburg im Dezember aus, abweichende Termine können jedoch telefonisch vereinbart werden. Interessierte sind herzlich eingeladen, unverbindlich und ohne Anmeldung vorbeizukommen. Die Mitarbeiter der Beratungsstelle unterliegen der Schweigepflicht und beraten unabhängig und kostenlos. Informationsveranstaltung für Getreide- und Maisbauern Zu einer Veranstaltung über Anbau-, Pflanzenschutz- und Sortenfragen bei Getreide, Mais, Sojabohnen und mehr lädt das Landwirtschaftsamt im Landratsamt Ortenaukreis ein. Die Veranstaltung findet wahlweise am Montag, 3. Dezember 2018, um 19:30 Uhr im Landratsamt Ortenaukreis, Großer Sitzungsaal, Badstraße 20 in Offenburg oder am Dienstag, 11. Dezember 2018, um 19:30 Uhr im Gasthaus Elsässer Hof, Rathausstraße 19, in Kappel-Grafenhausen statt. Teilnehmern werden zwei Stunden als Fortbildungsnachweis zur Sachkunde im Pflanzenschutz anerkannt. Für eine schnellere Anmeldung und Aushändigung der Zertifikate werden diese gebeten, ihren Sachkundeausweis zu der Veranstaltung mitzubringen. 12 GLÜCKWÜNSCHE DIE GEMEINDEVERWALTUNG GRATULIERT Am 03.12.2018 Herrn Otmar Bläsi, OT Ichenheim Zum 70. Geburtstag Am 30.11.2018 Brigitte und Nikolaus Wendle, OT Ichenheim Zur Goldenen Hochzeit GEFUNDEN / VERLOREN Fundsachen im OT Altenheim Bei folgenden Fundsachen, welche in der Zeit vom 19.03.2018 bis 28.05.2018 aufgefunden wurden, ist die Aufbewahrungsfrist abgelaufen: - mehrere Fahrräder - mehrere Schlüssel - mehrere Eheringe - 1 Paar Kinderschuhe - 3 Schwimmwesten - 1 Kanister mit Öl - 1 Tasche mit Inhalt Die o.g. Gegenstände werden sofern sich die Eigentümer nicht bis zum 11.01.2019 melden, an die Finder ausgehändigt. Bürgerbüro Altenheim, Tel. 07807/97-0 Seniorenzentrum Neuried Bitte vormerken: Herzliche Einladung zur Gartenweihnacht vor dem Seniorenzentrum am 15.12.2018 um 18 Uhr mit der Bläsergruppe des Musikvereins Altenheim mit Tanzeinlagen der Crazy Dancers zu internationalen Weihnachtsliedern f ür das leibliche Wohl ist mit Glühwein, Waffeln, Weihnachtsbäckereien der Bewohner und der traditionellen Gulaschsuppe gesorgt Ausstellung im Seniorenzentrum Neuried mit der Küstlerin Birgit Hug WEGE, LANDSCHAFTEN, ERINNERUNGEN Besichtigungszeiten: täglich 8:00 bis 17:30 Uhr Dauer der Ausstellung: 04.11.2018 bis 31.03.2019,

Öffnungszeiten Mittagstisch: Montag bis Freitag von 11.30 13.30 Uhr Essensausgabe findet nur bis 13 Uhr statt Café: Dienstag bis Sonntag, auch an Feiertagen von 14.30 17.30 Uhr Die hauseigene Küche bereitet täglich zwei Mahlzeiten zur Auswahl zu. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gerne können Sie Ihre privaten Veranstaltungen im Rahmen unserer Öffnungszeiten in unseren Räumlichkeiten buchen. Wir wünschen einen guten Appetit und angenehmen Aufenthalt! 13 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Einladung zum Gedenkgottesdienst "Das Leben wieder leise lernen" für Kinder, die während der Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt gestorben sind. Diese besinnliche Stunde wird zweimal im Jahr angeboten: am Freitag vor dem Muttertag und am Freitag vor dem 1. Advent. Die Klinikseelsorgerinnen bereiten diese Liturgie zusammen mit Betroffenen konfessions über greifend vor. Wir laden hierzu ein am Freitag, 30. November um 18:00 Uhr In die Kapelle des Ortenau Klinikums am Ebertplatz Offenburg Jeden Freitag findet um 16.30 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst im Andachtsraum des Seniorenzentrums statt. Sie sind herzlich eingeladen. Aktuelle Veranstaltungen im Seniorenzentrum entnehmen Sie bitte unseren Informationen im Eingangsbereich. Mit freundlichen Grüßen Jürgen Hammel, Hausdirektor Katholische öffentliche Bücherei in Müllen Ort: Schutterstraße 13, im Erdgeschoss des Rathauses Ausleihzeiten: samstags 11.00 bis 12.00 Uhr und sonntags von 10.00 bis 10.45 Uhr. Die Ausleihe ist ein kostenloser Service für alle Bürgerinnen und Bürger, auch aus anderen Ortsteilen. Tel.: 07807/788, Fax: 07807/955556, Mail: Neue Mailadresse im Pfarramt: altenheim@kbz.ekiba.de www.ev-kirchengemeinde-altenheim.de Bürozeiten: Montags, mittwochs und freitags jeweils von 8.30 bis 11.30 Uhr Freitag, 30. November 2018 16.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum (Pfr. Gerald Koch) Samstag, 1. Dezember 2018 17.15 Uhr Besinnliche Stunde mit dem Kirchenchor in der Friedenskirche (während des Adventsmarktes) Sonntag, 2. Dezember 2018 18.30 Uhr Abendgottesdienst (Pfarrer Gerald Koch) An der Orgel: Susanne Holthaus Dienstag, 4. Dezember 2018 19.00 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus Mittwoch, 5. Dezember 2018 15.00-16.15 Uhr Konfi. Treff Gruppe 1 16.30-17.45 Uhr Konfi. Treff Gruppe 2 Gottesdienst am 1. Advent Am Sonntag, 2. Dezember (1. Advent) feiern wir um 18.30 Uhr Abendgottesdienst. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden werden diesen Gottesdienst mitgestalten. Im Anschluss an den Gottesdienst werden Bilder vom Konfi. Camp. gezeigt. Die Konfi. Eltern sind herzlich eingeladen. Haussammlung Brot für die Welt Umstellung auf Zahlscheine Da in den letzten Jahren der Kreis unserer Sammlerinnen immer kleiner wurde, haben wir uns entschlossen, in diesem Jahr die Haussammlung Brot für die Welt auf Zahlscheine umzustellen. Wir verteilen in allen Haushalten bis zur 1. Adventwoche Flyer zur Sammlung mit inliegendem Zahlschein. Wenn Sie eine Gabe für Brot für die Welt geben möchten, dann benutzen Sie bitte den Zahlschein bzw. die IBAN auf dem Zahlschein. Das Thema zur 60. Aktion Brot für die Welt lautet: Hunger nach Gerechtigkeit. Ein zentraler Schwerpunkt der Arbeit von Brot für die Welt ist die Ernährungssicherung. Denn gerade in Zeiten des Klimawandels und knapper werdenden Ressourcen wird der Kampf gegen den Hunger immer wichtiger. Es werden in diesem Jahr folgende Projekte unterstützt: Schule statt Kinderarbeit in Sierra Leone, Öko-Landbau schützt vor Armut in Paraguay, genug Wasser trotz Klimawandel in Bangladesch und faire Jobs für Näherinnen in Nicaragua. Bitte unterstützen sie diese guten Projekte und spenden Sie! Ev. Kirchengemeinde Altenheim/Müllen mit allen Kindertageseinrichtungen Weihnachtsaktion 2018 Weihnachtspäckchen für die Kinder der Tafel Lahr Eine herzliche Bitte: Machen Sie mit und packen Sie ein Weihnachtspäckchen für die Kinder der Tafel Lahr! Mit diesem Brief möchte ich Sie um ein Weihnachtspäckchen für ein Kind in ihrer Nähe bitten. Seit neun Jahren gibt es in Lahr den Tafelladen, in dem einkommensschwache Einzelpersonen und Familien verbilligt Lebensmittel einkaufen können. Derzeit verfügen mehr als 600 Familien und Einzelpersonen über eine Einkaufsberechtigung in der Lahrer Tafel. Das sind mehr als 1.400 Menschen, darunter insgesamt 567 Kinder. Die Evangelischen Kirchengemeinden in der Region Lahr möchten, dass alle Kinder zu Weihnachten ein Päckchen bekommen. Dazu brauchen wir Ihre Hilfe. Wir haben für alle Kinder einen Aufkleber für ein Päckchen vorbereitet, auf dem Alter und Geschlecht des Kindes vermerkt sind. Wenn Sie sich an der Aktion beteiligen wollen, nehmen Sie bitte einen Aufkleber mit und packen für dieses Kind ein Päckchen. Sollten keine Aufkleber mehr da sein, können Sie sehr gern ein Päckchen für ein Kind ihrer Wahl packen, schreiben Sie dann bitte deutlich auf das Päckchen, für welches Alter und für welches Geschlecht der Inhalt gedacht ist. Wenn Sie sich an der Aktion beteiligen wollen, beachten Sie bitte Folgendes: G rundsätzlich gilt: Packen Sie nur solche Geschenke, über die sich auch Ihr Kind oder die Kinder in ihrer Familie freuen würden. Neben Süßigkeiten, selbst gebackenen Keksen und Spielsachen aller Art sind auch Drogerieartikel für Kinder (Badezusatz, Deodorants, Körpermilch etc.) oder Schulsachen (Mäppchen, Farben, besondere Stifte etc.) willkommen. Größere Kinder

Amtsblatt der Gemeinde Neuried freuen sich auch sehr über Gutscheine in Drogerien, Kleidergeschäften oder Kaufhäusern. B itte geben Sie Ihr Weihnachtspäckchen für die Kinder der Lahrer Tafel bis zum 1. Advent bei uns im Pfarramt Und auch in allen drei Kindertageseinrichtungen können die Päckchen abgegeben werden. Sie können Ihr Weihnachtspäckchen für die Kinder der Tafel Lahr auch (bis einschließlich 1. Advent) am Sonntag im Gottesdienst in der Ev. Kirche abgeben. Herzlichen Dank im Namen der Kinder Gerald Koch, Pfarrer Wo wir dich loben, wachsen neue Lieder Einführung des neuen Anhangs zum Ev. Gesangbuch - Neue Lieder braucht das Land: 218 neue Lieder sind im Anhang zum Gesangbuch der Evangelischen Landeskirche in Baden mit dem schönen Titel Wo wir dich loben, wachsen neue Lieder. Die ser Anhang wird am 1. Advent in Betrieb genommen und wird das Singen in der Gemeinde intensiv beleben. Neben Vertrautem und Bewährtem werden die Gemeindeglieder neue musikalische Klänge und Fähigkeiten entdecken, die (hoffentlich) noch viele andere zum Feiern in die Gottesdienste locken. Spontanchor zur Einübung der neuen Lieder aus dem Anhang für alle Interessierten am Sonntag, 9. Dezember (2. Advent) um 16.00 Uhr in der evang. Friedenskirche und anschließend Gottesdienst mit Aufführung um 18.00 Uhr. Leitung: Laura Škarnulytė Ausstellung in der Friedenskirche Der Arbeitskreis" Kultur in der Kirche" lädt alle Kunstinteressierten zur Ausstellung ein, die am vergangenen Mittwoch mit einer Vernissage in der Friedenskirche eröffnet wurde. Der Titel der Ausstellung heißt in diesem Jahr: "BeWEGung". Die Ausstellung ist bis einschließlich 6. Januar 2019 zu besichtigen. Öffnungszeiten sind an Sonn- und Feiertagen von 11:00 bis 17:00. Am Samstag, dem 01. Dezember ist die Ausstellung während des Altenheimer Adventsmarktes geöffnet und nach telefonischer Anmeldung können Sondertermine für Familien oder Gruppen vereinbart werden (Tel.: Alfred Wetzel: 07807-563). Kleidersammlung für Bethel Wir wollen auch in diesem Jahr wieder eine Bethel-Sammlung in unserer Gemeinde durchführen. Diese findet statt vom 26. Nov. 1. Dez. - Die Säcke können an dem Container auf dem Kirchplatz abgegeben werden am: Freitag, 30. Nov. und Samstag, 1. Dez. jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr. Wo wir dich loben, wachsen neue Lieder Einführung des neuen Anhangs zum Ev. Gesangbuch - Neue Lieder braucht das Land: 218 neue Lieder sind im Anhang zum Gesangbuch der Evangelischen Landeskirche in Baden mit dem schönen Titel Wo wir dich loben, wachsen neue Lieder. Die ser Anhang wird am 1. Advent in Betrieb genommen und wird das Singen in der Gemeinde intensiv beleben. Neben Vertrautem und Bewährtem werden die Gemeindeglieder neue musikalische Klänge und Fähigkeiten entdecken, die (hoffentlich) noch viele andere zum Feiern in die Gottesdienste locken. 14 Spontanchor zur Einübung der neuen Lieder aus dem Anhang für alle Interessierten am Sonntag, 9. Dezember (2. Advent) um 16.00 Uhr in der evang. Friedenskirche und anschließend Gottesdienst mit Aufführung um 18.00 Uhr. Leitung: Laura Škarnulytė Gemeindeversammlung Wir laden herzlich ein zur Gemeindeversammlung im Anschluss an den Gottesdienst zum 3. Advent, den 16 Dezember um 10 Uhr. Hauptthema der Gemeindeversammlung wird der Bau des Gemeindehauses sein. Taufsonntage für das 1. Quartal 2019 20. Januar 10 Uhr 24. Februar 10 Uhr 17. März 10 Uhr Ansprechpartner im Not- und Sterbefall Herr Pfarrer Koch ist als Ansprechpartner im Not- und Sterbefall über die Nummer des Pfarramtes (788) zu erreichen. Krabbelgruppe ACHTUNG Krabbelgruppe wurde an einen anderen Ort verlegt! Die Krabbelgruppe trifft sich immer dienstags und wöchentlich ab 9.30 bis 11.15 Uhr im Ulrichstreff (über dem Bürgerbüro) Wir singen und spielen mit unseren Kindern zwischen 0 und 3 Jahren. Es gibt Gelegenheit für Gespräche, Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Wir freuen uns auch sehr über Eltern mit noch ganz kleinen Babys. Bitte für die Kinder Noppensocken oder Turnschläppchen mitbringen! Einfach vorbeikommen! Für Rückfragen: Jennifer Haas, Tel.: 07807/9563522 - Melina Vetter, Tel.: 07807/2381 Wochenspruch Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. (Lukas 12, 35) CVJM Altenheim e.v. Christlicher Verein Junger Menschen Cvjm.altenheim@googlemail.com Homepage: cvjm-altenheim.de Die ganz besondere Kunst mit der Nadel... Stefanie Hentschel, Modedesignerin, lüftet das Geheimnis Nähmaschine und bietet liebevoll gestaltete, kreative Nähkurse an. Anmeldung unter: stefhent@gmail.com Nähkurse Nadelkunst Ob Anfänger oder Fortgeschrittener, in den Nähkursen auf dem Marienhof kann man ganz individuell Neues lernen. Willkommen ist jeder, ob Anfänger oder Fortgeschrittener, Groß oder Klein. Das Grundmaterial ist bei allen Kursen inklusive. Eine Nähmaschine muss selber mitgebracht werden. Folgende Kurse werden angeboten:

Freies Nähen Suchst du eine feste Gruppe, um dich regelmäßig kreativ auszutoben? Du bringst deine eigenen Projekte mit und bekommst Hilfestellung beim Nähen oder bei der Umsetzung deiner Ideen. Immer montags, 9-12 Uhr oder 18-21 Uhr Start ab November, Einstieg jederzeit möglich, auch jede 2. Woche möglich, vormittags ggf. mit Kinderbetreuung, Kosten: 20 Euro pro Kurstag Anfänger Geheimnisvolle Nähmaschine- Du hast dich noch nicht näher als 2 Meter ran getraut und würdest dich gerne dieser Herausforderung aber zugleich Bereicherung stellen? 7. Dezember 2018 17-20 Uhr + 8. Dezember 2018, 9-14 Uhr Kosten: 70 Euro inkl. Mittagssnack Schnittkurs Endlich mal einen Schnitt der passt! Hier wirst du einen Grundschnitt auf deine Körpermaße konstruieren und ein Stück weit lernen, deine Ideen im Schnitt umzusetzen 25. Januar 2018 17-20 Uhr+ 26. Januar 2019, 9-14 Uhr Kosten: 80 Euro inkl. Mittagssnack Ort: auf dem Marienhof Hohberg/ Offenburg, Fahrbeschreibung auf der page unter: www.cvjm-marienhof.de CVJM Orangenverkaufsaktion 2018 Am Samstag 1. Dezember findet die Orangenverkaufsaktion des CVJM Altenheim statt. Von 9:00-12:30 Uhr verkaufen die Konfirmanden, der Jugendkreis, die Jungschar und die Mitarbeiter des CVJM Orangen von Haus zu Haus. Die Orangen kosten das Stück 70 Cent. Sie unterstützen damit die Schulbildung von Kindern und die Ausbildung von Jugendlichen im YMCA Kenya (Afrika). Sie können auch bei Familie Winkler Tel. 1717 im Fasanenweg 4, Orangen bestellen und abholen (solange Vorrat reicht). Vielen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung der Orangenverkaufsaktion! ADVENTSMARKT - CVJM Altenheim Stationen in der Friedenskirche Büchertisch und 5 Stationen auf dem Weg zu Weihnachten Der Büchertisch mit christlichen Büchern, Karten, Losungen, Geschenken für Kinder zum Verkauf finden sie dieses Jahr in der Friedenskirche. Außerdem gibt es im Altarraum der Friedenskirche von 15:00 Uhr-20:00Uhr Fünf Stationen auf dem Weg zu Weihnachten. Herzliche Einladung dazu! Nacht der Lichter - Die Kraft des Glaubens gemeinsam erleben Die Nacht der Lichter ist eine liturgische Feier, die sich an Taizé, einer Kommunität in Frankreich, orientiert. Es werden Lieder gesungen, die durch einfache Melodien die Herzen berühren, Texte aus der Bibel werden gelesen, die der Seele guttun, eine Zeit der Stille lädt zum persönlichen Beten ein und jeder, der möchte, kann sich persönlich segnen lassen. Anschließend sind alle eingeladen, miteinander zu essen, zu reden und Zeit zu verbringen. Wer: Jung und Alt jeder ist herzlich willkommen Wann: So, 02. Dez. 2018 Weitere Termine: So, 13. Januar 2019 Grün-Do, 18. April 2019 jeweils von 18.30-20.30 Uhr Wo: CVJM-Marienhof bei Offenburg Weitere Infos und eine Wegbeschreibung sind zu finden unter: www.cvjm-marienhof.de 15 Amtsblatt der Gemeinde Neuried EvangElischE EmmausgEmEindE neuried Pfarramtsbüro Ichenheim Telefon: 07807/2163, Fax: 07807/955392 E-Mail: ekichdu@t-online.de www.ev-kirche-ichenheim.de Öffnungszeiten des Pfarramts Montag 16.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch + Donnerstag 10.30 bis 12.00 Uhr Pfarrerin Anna Schimmel ist üblicherweise am Mittwochvormittag ab 9 Uhr persönlich im Pfarramt zu erreichen. Ansonsten sprechen Sie gerne auf den Anrufbeantworter im Pfarramt unter 07807-2163 oder melden Sie sich in dringenden Fällen per Handy 0170-2782034. Die aktuellen Gottesdienste sind immer auf der Startseite unserer Homepage www.ev-kirche-ichenheim.de zu finden (Änderungen vorbehalten). Gottesdienst am Sonntag, 2. Dezember 2018, 1. Advent Schutterzell 9.00 Uhr Gottesdienst Diakon Reinhard Losch, an der Orgel: Walter Erb Ichenheim 18.00 Uhr Abendsinggottesdienst von und mit dem Kirchenchor Pfarrerin Anna Schimmel, an der Orgel: Sebastian Kniep Kollekte für die 60. Aktion Brot für die Welt Sonntag, 2.12.2018 Hunger nach Gerechtigkeit Seit 60 Jahren kämpft Brot für die Welt für die Überwindung von Hunger, Armut und Ungerechtigkeit. Viel bleibt noch zu tun: Jeder neunte Mensch hungert und hat kein sauberes Trinkwasser. Millionen leben in Armut, werden verfolgt, gedemütigt oder ausgegrenzt. Die einen bauen ihren Wohlstand auf Kosten anderer aus. Das soll nicht sein! Es ist genug für alle da, wenn wir gerecht teilen. In einer Welt, deren Reichtum wächst, darf niemand zurückgelassen werden. Brot für die Welt unterstützt die Betroffenen vor Ort. Sie werden ermutigt, eigene Wege zu finden, für sich zu sorgen. In diesem Jahr nimmt die Evangelische Landeskirche in Baden vier Projekte besonders in den Blick: In Paraguay wird der indigenen Bevölkerung geholfen, sich selbstständig zu versorgen und ihre Rechte gegenüber Großkonzernen zu sichern. Helfen Sie mit Ihrer Spende, dass Menschen das bekommen, was sie zum Leben brauchen. Unterstützen Sie auch in diesem Jahr die Arbeit von Brot für die Welt! Abendsinggottesdienst mit dem Ichenheimer Kirchenchor Sonntag, 2.12.2018 Herzlich eingeladen wird zu einem außergewöhnlichen Abendsinggottesdienst, den Pfarrerin Anna Schimmel und der Evangelischen Kirchenchor aus Ichenheim unter der Leitung von Sylvia Ruf gestalten. Die Sängerinnen und Sänger werden mehrere Lieder vortragen, die der Organist Stefan Kniep begleitet. Gottesdienst am Donnerstag, 6. Dezember 2018 Ichenheim 6.00 Uhr Rorate Andacht, Ökumenische Morgenfeier in der katholischen Kirche, anschl. Frühstück im Pfarrsaal Rorate-Gottesdienste in der Adventszeit in Ichenheim Rorate ist lateinisch und heißt Tauet. Der Ruf aus Jesaja 45 Tauet Himmel, von oben, ihr Wolken, regnet den Gerechten. Es öffne sich die Erde und sprosse den Heiland hervor ist Teil der Rorate-Liturgie. In der Frühe des Tages feiern wir das Anbrechen des Lichtes. Do, 6.12.2018 Ökumenische Morgenfeier in der Kath. St. Nikolauskirche Do, 12.12.2018 Rorate Eucharistiefeier in der Kath. St. Nikolauskirche

Amtsblatt der Gemeinde Neuried Do, 20. 12. 2018 Ökumenische Morgenfeier in der Ev. Auferstehungskirche mit dem Friedenslicht von Bethlehem Die Gottesdienste beginnen um 6 Uhr in der nur mit Kerzen erleuchteten Kirche. Immer im Anschluss laden wir im jeweiligen Pfarrsaal/Gemeindesaal zum gemeinsamen Frühstück ein. Herzliche Einladung zu dieser besonderen Morgenzeit im Advent! 16 Wann? 10.00 11.00 Uhr Wo? Im evangelischen Gemeindesaal hinter der Kirche in Dundenheim Fragen? 07807/30738 (Margret Spengler) Wir freuen uns auf Euch, Euer Kigo-Team: Pia Spengler, Stephanie Schwarz, Margret Spengler Gottesdienst am Freitag, 7. Dezember 2018 Ichenheim 16.30 Uhr Familienkirche mit Anna und Franz für Kinder von 0 bis 6 Jahren mit Familie Pfarrerin Anna Schimmel Herzliche Einladung zur Familienkirche mit Franz und Anna Freitag, 7.12.2018 Wir, die Emmausgemeinde Neuried, freuen uns auf Kinder von 0 bis 6 Jahren mit ihren Eltern, Großeltern, Tagesmüttern, Tanten oder Onkels. Wir singen Lieder, machen die Kinder vertraut mit einer einfachen und immer wiederkehrenden Liturgie, beten mit Bewegungen und erzählen biblische Geschichten. Bei alldem begleiten uns Franz und Anna: ein Mönch und eine Pfarrerin. Verkauf von Kalendern und Losungen Dundenheim: Bis zum Sonntag, 9. Advent werden in Dundenheim nach Ende des Gottesdienstes beim Kirchenkaffee bzw. am Kirchenausgang Losungen und Kalender für 2019 und Glückwunsch- und Trauerkarten zum Kauf angeboten. Ichenheim: Auch in diesem Jahr möchten wir wieder Kalender und Losungsbücher für 2019 zum Verkauf anbieten. Darüber hinaus gibt es auch wieder Geschenkartikel und Karten zur Advents und Weihnachtszeit. An den Jeweiligen Sonntagen, an denen ein Gottesdienst in Ichenheim stattfindet, werden alle Artikel nach dem Gottesdienstende am Ausgang angeboten. Bitte machen Sie davon Gebrauch, auch zum Verschenken. Johannes Roth und Volker Schnebel Weihnachtspäckchen für die Kinder der Tafel Lahr 2018 bis Sonntag, 02.12.2018 Eine herzliche Bitte: Machen Sie mit und packen Sie ein Weihnachtspäckchen für die Kinder der Tafel Lahr! Päckchen können noch am Sonntag, 2. Dezember, im Gottesdienst abgegeben werden oder am Montag, 3. Dezember, im Pfarramt, von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr. AB-Gemeinde in Ichenheim Sonntag, 2.12.2018 Sonntagabend 19.30 Uhr Bibelstunde im Gemeindesaal Ichenheim. Frauentreff Dienstag, 4.12.2018 Es wird ganz herzlich zum nächsten Frauentreff ins Gemeindehaus nach Ichenheim eingeladen, beginnend um 9.30 Uhr. Begegnungsstätte des DRK-Ortsvereins Ichenheim Dienstag, 4.12.2018 An jedem 1. Dienstag des Monats, das nächste Mal am 4. Dezember 2018, findet von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr die Begegnungsstätte im evangelischen Gemeindehaus in Ichenheim statt. Herzliche Einladung! Frauenkreis Mittwoch, 5.12.2018 Der Frauenkreis trifft sich um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Ichenheim. Herzliche Einladung! Konfirmanden Samstag, 8.12.2018 Die Konfirmanden treffen sich von 9.00 Uhr bis 13.30 Uhr zum Konfirmandenunterricht im Gemeindesaal in Ichenheim. Kindergottesdienst Sonntag, 9.12.2018 Herzliche Einladung an alle Kinder der Emmausgemeinde Neuried zum Kindergottesdienst. Wir treffen uns am Sonntag, den 9. Dezember 2018. Lebenslicht Ökumenisches Hausgebet im Advent - Montag, 10.12.2018 Die Glocken der christlichen Kirchen in Baden-Württemberg laden am Montag, 10. Dezember 2018 um 19.30 Uhr, zum Ökumenischen Hausgebet ein. Für viele ist das Hausgebet inzwischen zu einer guten Gewohnheit in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten geworden. Haben Sie Mut, Ihre Nachbarn, Freunde und Bekannte - oder auch Ihnen weniger vertraute, noch fremde Personen - einzuladen, um gemeinsam zu feiern! Ein adventlich geschmückter Raum und die Bereitschaft einer Person, das Hausgebet zu leiten, sind gute Voraussetzungen für ein gelingendes Zusammensein. Das Heft, das ein Vorschlag zur Gestaltung des Hausgebets ist, liegt in den Kirchen zum Mitnehmen aus. Achtung: Terminänderung Seniorenkreis Dienstag, 18.12.2018 Der nächste Seniorenkreis findet nicht, wie angekündigt am Dienstag, 11. Dezember 2018, sondern am Dienstag, 18. Dezember 2018 um 15 Uhr, im Gemeindesaal in Ichenheim statt. Dazu wird herzlich eingeladen. Gedenkgottesdienstes für verstorbene Kinder heute, Freitag, 30.11.2018 Das Leben wieder leise lernen für Kinder, die während der Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt gestorben sind. Diese besinnliche Stunde wird zweimal im Jahr angeboten: am Freitag vor dem Muttertag und am Freitag vor dem 1. Advent. Die Klinikseelsorgerinnen bereiten diese Liturgie zusammen mit Betroffenen konfessionsübergreifend vor. Wir laden hierzu ein am Freitag, 30. November um 18:00 Uhr in die Kapelle des Ortenau Klinikums am Ebertplatz Offenburg Im Namen des Vorbereitungsteams, Katrin Bessler-Koch, Klinikseelsorgerin (ev.), Martina Herrmann, Klinikseelsorgerin (ev.), Claudia. A. Huber, Klinikseelsorgerin (kath.) Einführung zu Felix Mendelssohns Oratorium Samstag, 1.12.2018 Am 3. Advent, 16.12.2018, führt die Kantorei in der Stiftskirche Lahr Felix Mendelssohns Oratorium Paulus auf. Wer im Vorfeld des Konzerts mehr über das Oratorium und seine Musik gewordenen biblischen Akzente und Bezüge erfahren möchte, ist herzlich eingeladen zu einer kleinen Einführung durch Pfr. Markus Luy am Samstag vor dem 1. Advent, 1.12.2018, um 18 Uhr in der Stiftskirche. Mit diesem Abend beginnt zugleich die Reihe der Orgelvespern, jeweils um 18 Uhr am Samstagabend vor den Adventssonntagen. Offenburger Männertag 2018 Samstag, 1.12.2018 Zum Thema Raus aus der Komfortzone. Mit Mut & Spaß Mann sein! lädt die Evangelische Erwachsenenbildung, Kirche attraktiv für Männer von 13.30-17.30 Uhr ins Stadtteil- und Familienzentrum am Mühlbach, 77652 Offenburg, Vogesenstraße 14, ein. Mit Mut und Spaß zu neuen Ergebnissen. Schuster bleib bei Deinen Leisten lehrt ein deutsches Sprichwort. Und ja, für unseren Verstand ist alles Neue erst einmal gefährlich. Der innere Schweinehund will es ja schließlich gemütlich haben Einstein sagt jedoch: Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten. Für viele Männer ist die Komfortzone allerdings überhaupt nicht mehr komfortabel, sondern eher ein gemütliches Elend. Die Funktion unseres Verstandes ist ja erst einmal das Überleben zu sichern. Werte wie Glück und Erfüllung spielen für den Verstand dabei eine untergeordnete Rolle. Mit konkreten Anregungen für Veränderungsprozesse liefert der Männertag mit Vorträgen, Workshops und regem Austausch

Handwerkszeug für eine positive Lebensgestaltung und ermutigt Männer mit Mut und Spaß die Komfortzone zu verlassen, um eigene Perspektiven, Erlebnis- und Ausdrucksweisen sowie individuelle Lebensformen zu entwickeln. Kosten: Euro 15.-, Zahlung: bar am 1. Dezember vor Ort! Anmeldung bei: Rainer Schnebel, Evangelische Erwachsenenbildung, Kirche attraktiv für Männer, Poststr. 16, 77652 Offenburg, Telefon: 0781 2894 3297, email: rainer.schnebel@kbz. ekiba.de Festliche Adventsmusik in Meißenheim Sonntag, 2.12.2018 Am 2. Dezember, dem ersten Adventssonntag, findet um 18 Uhr in der Meißenheimer Kirche die festliche Adventsmusik mit Chor und Orchester statt. Unter dem Motto Freut euch, der Herr ist nah wird ein abwechslungsreiches Programm mit Werken aus Barock, Romantik und Moderne vom Meißenheimer Kirchenchor mit Solistin Marion Matter und Orchester gestaltet. Lieder zum Mitsingen auch aus dem neuen Gesangbuchanhang und Lesungen von Pfr. Heinz Adler runden das Programm ab, der Eintritt ist frei. Lahrer Adventssingen Dienstag, 4.12.2018 Beim Lahrer Adventssingen am Dienstag, 4.12.2018 um 18 Uhr in der Stiftskirche Lahr können Sie Lieder und Kanons der Advents- und Weihnachtszeit hören und mitsingen. Der Gesamtchor der Maitrise vocale singt für Sie und mit Ihnen, unterstützt von Kippenheimer Bläsern, Streicherensemble städtischen Musikschule und Orgel und Klavier. Der Eintritt ist frei. Orgelvesper zum Advent Samstag, 8.12.2018 Am Samstag, den 8.Dezember, findet um 18 Uhr die Orgelvesper zum Advent in der Stiftskirche Lahr statt. 30 Minuten Orgelmusik, ergänzt durch Lesungen und Lied, bilden den Inhalt dieser ruhigen Vesper im Advent. Willi Frank spielt ein adventliches Programm. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. Herzliche Einladung. Adventsgala mit Einführung der Bezirksjugendpfarrerin und Verabschiedung des Bezirksjugendpfarrers Samstag, 8.12.2018 Herzliche Einladung zur Adventsgala der Evangelischen Jugend Ortenau am 8. Dezember um 17.00 Uhr. Bei einem Jugendgottesdienst verabschieden wir Axel Malter aus seinem Dienst als Bezirksjugendpfarrer der Region Lahr, führen Anna Schimmel als dessen Nachfolgerin ein und haben viel Zeit zum Kennenlernen. Danach gibt es ein buntes Programm und gutes Essen. Damit möchten wir uns für Dein/ für Ihr Engagement bedanken. Ort: Erlösergemeinde Offenburg, Wichernstr. 4, 77656 Offenburg, Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Wer ein Shuttle vom Bahnhof Offenburg oder eine Mitfahrgelegenheit braucht, meldet sich bitte bei Andrea Ziegler, Rainer Schnebel oder Jörg Lange. Auch Grußworte oder Programmbeiträge zum Abschied oder zur Einführung bitten wir anzumelden, um besser planen zu können: Andrea Ziegler: 0170 77 57 640, andrea.ziegler@kbz.ekiba.de, Jörg Lange: 0179 22 900 14, joerglange@ejuke.de, Rainer Schnebel: 0176 914 942 94, Rainer.Schnebel@web.de Wir bitten um Rückmeldung bis zum 3. Dezember der Seelsorgeeinheit Schutterwald-Hohberg-Neuried Hauptstr. 75, 77746 Schutterwald Tel: 0781/96928-0, Fax: 0781/96928-21 Hauptstr. 42, 77743 Neuried-Ichenheim Tel: 07807/955043, Fax: 0781/96928-21 e-mail: pfarramt@kath-shn.de Internet: www.kath-shn.de 17 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Sw = Schutterwald Ih = Ichenheim Sz = Schutterzell Mül = Müllen O = Offenburg Nie = Niederschopfheim Die = Diersburg Hof = Hofweier Lan = Langhurst Dun = Dundenheim Höf = Höfen Alt = Altenheim Freitag, 30.11.2018 Die: 6.00 Uhr Morgenimpuls in der Kirche Hof: 15.00 Uhr Wort-Gottes-Feier im Haus Sonnenschein Alt: 16.30 Uhr Wort-Gottes-Feier im Seniorenzentrum Neuried Mül: 17.00 Uhr Goldene Hochzeit von Brigitte und Nikolaus Wendle Samstag, 01.12.2018 Sw: 7.00 Uhr Eucharistiefeier Rorate Ih: 18.00 Uhr Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze Nie: 18.00 Uhr Vorabendmesse - Adventsweg Die: 18.30 Uhr Jugendvigil mit anschließender Jugendadventsfeier Sonntag, 02.12.2018 Sw: 9.00 Uhr Eucharistiefeier Lan: 10.45 Uhr Wort-Gottes-Feier für Kinder und Familien Mül: 10.45 Uhr Wort-Gottes-Feier Dun: 10.45 Uhr Eucharistiefeier Die: 10.45 Uhr Eucharistiefeier mit Tauffeier Nie: 14.00 Uhr Tauffeier Lan: 19.00 Uhr E ucharistiefeier Sonntag-Abend-Gottesdienst - Rorate Montag, 03.12.2018 Ih: 17.00 Uhr Gebetsstunde der Männer Dienstag, 04.12.2018 Hof: 7.30 Uhr Laudes Sw: 16.00 Uhr Eucharistiefeier im Haus St. Jakobus Ih: 16.00 Uhr Frauen treffen sich zum Gebet Die: 18.30 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 05.12.2018 Hof: 7.45 Uhr Schülergottesdienst Lan: 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Nie: 18.30 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 06.12.2018 Ih: 6.00 Uhr Ökum. Morgenfeier in der kath. Kirche Sw: 18.30 Uhr Eucharistiefeier Rorate Freitag, 07.12.2018 Die: 6.00 Uhr Morgenimpuls in der Kirche Hof: 15.00 Uhr Wort-Gottes-Feier im Haus Sonnenschein Alt: 16.30 Uhr Wort-Gottes-Feier im Seniorenzentrum Neuried Nie: 18.30 Uhr Bußfeier im Advent anschl. Beichtgelegenheit Samstag, 08.12.2018 Hof: 14.00 Uhr Trauung von Theresa Scheiderbauer u. Roman Einloth Sw: 18.00 Uhr Vorabendmesse Nie: 18.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Adventsweg, gestaltet v. Kreis Morgenimpuls Hof: 18.30 Uhr Vorabendmesse Familiengottesdienst im Advent mitgestaltet von der Gruppe Saitenklang

Amtsblatt der Gemeinde Neuried Sonntag, 09.12.2018 Die: 9.00 Uhr Eucharistiefeier Lan: 10.45 Uhr Eucharistiefeier Mül: 10.45 Uhr Eucharistiefeier Ih: 17.00 Uhr E ucharistiefeier-familiengottesdienst zum Patrozinium, mitgestaltet von der Kita St. Nikolaus Nachrichten Öffnungszeiten der Pfarrbüros Montag: 9.30 11.30 Uhr (Sw) und 16.00 18.00 Uhr (Nie) Dienstag: 16.00 18.00 Uhr (Ih) Mittwoch: 9.30 11.30 Uhr (Sw & Nie) Donnerstag: 9.30 11.30 Uhr (Ich) und 16.00 18.00 Uhr (Sw) Treffen der Gemeindeteams Diersburg: 05.12.2018 um 19.30 Uhr im Pfarrhaus Tauftermine Sonntag, 16.12.2018 um 14.00 Uhr in Müllen Sonntag, 06.01.2019 um 14.00 Uhr in Diersburg Sonntag, 13.01.2019 um 14.00 Uhr in Schutterwald Sonntag, 20.01.2019 um 14.00 Uhr in Neuried Sonntag, 03.02.2019 um 14.00 Uhr in Hohberg Sonntag, 10.02.2019 um 14.00 Uhr in Schutterwald Sonntag, 17.02.2019 um 14.00 Uhr in Schutterwald Wort-Gottes-Feier für Kinder und Familien in Langhurst am Sonntag, 02.12.2018 Herzliche Einladung zur Wort-Gottes-Feier am 1. Advent um 10.45 Uhr in Langhurst. Wir wollen uns auf die Adventszeit einstimmen. Dazu dürfen sie gerne Ihren Adventskranz zur Segnung mitbringen. Frauengemeinschaft Schutterwald L iebe Frauen, zu unserer Adventsfeier am Montag, den 03.12.2018 laden wir Euch ganz herzlich in den Martinskeller ein. Wir beginnen um 14.30 Uhr und freuen uns auf Euer Kommen. (Bitte Gotteslob mitbringen) Am Samstag, den 01.12.2018 sind wir auf dem Weihnachtsmarkt und verkaufen wieder Juteschuhe, die von Frauen aus Bangladesch hergestellt wurden. Mit dem Erlös ernähren die Frauen zum größten Teil ihre Familien um die große Not zu lindern. Außerdem bieten wir handgesttrickte Socken an. Der Erlös ist für das Baby-Hospital in Bethlehem und für Frauen in Not bestimmt. Cäcilia Junker und Team Stephanstag, 26.12.2018, in Schutterwald Der Gottesdienst am Stephanstag in Schutterwald um 9.00 Uhr wird, wie in jedem Jahr, mitgestaltet vom Gesangverein Liederkranz Schutterwald. Allerdings gibt es in diesem Jahr eine Wort- Gottes-Feier, geleitet von Gemeindereferent Peter Panizzi, somit können an diesem Tag keine Messen bestellt werden. 18 Advents- und Weihnachtszeit einstimmen, Peter Panizzi wird durch die Feier begleiten. Auch der Rentnerchor des Liederkranzes wird die Feier mit einigen Herbst- und Adventsliedern mitgestalten. Mit einem gemeinsamen Vesper werden wir die Adventsfeier beenden. Nach einer alten Tradition werden der älteste Senior und die älteste Seniorin mit einem kleinen Geschenk geehrt. Da der Platz im Martinskeller beschränkt ist, brauchen wir Eure verbindliche Anmeldung bei den Mittwochstreffs oder bei Hubert Obert, Tel. 0781/52318 oder bei Fridolin Jung, Tel. 0781/51601. Wir laden Euch recht herzlich ein und würden uns über Euer Kommen sehr freuen. Übrigens: Der Martinskeller ist barrierefrei zu erreichen und wer auf einen Fahrdienst angewiesen ist bitte rechtzeitig anmelden bei Hubert Obert Tel. 52318. Für das Team des Seniorenwerkes, Hubert Obert Kirchenchor Schutterwald/Dundenheim Hallo liebe Sängerinnen und Sänger, nach der erfolgreichen Generalversammlung amletzten Samstag geht s nun mit großen Schritten auf Weihnachten zu. Wie angekündigt, singen wir am 1. Weihnachtsfeiertag die Pastoralmesse von Franz Reisinger für Chor, Orchester und Orgel. Die Generalprobe dazu findet am Freitag, 21.12.2018 um 19 Uhr in der St. Jakobus-Kirche statt. Ich freue mich daher über vollzählige Teilnahme an den Proben bis Weihnachten. Mit musikalischen Grüßen euer/ihr Stefan Meier, Chorleiter Nachfolgend die Termine für den Rest des Jahres : Montag, 03.12.2018 20.00 Uhr Gesamtprobe Gemeindehaus Dundenheim Montag, 10.12.2018 20.00 Uhr Gesamtprobe Gemeindehaus Dundenheim Montag, 17.12.2018 20.00 Uhr Gesamtprobe Gemeindehaus Dundenheim Freitag, 21.12.2018 19.00 Uhr Generalprobe Kirche Schutterwald Dienstag, 25.12.2018 08.00 Uhr Einsingen Kirche Schutterwald Dienstag, 25.12.2018 09.00 Uhr Weihnachten Kirche Schutterwald Freitag, 04.01.2019 19.00 Uhr Gesamtprobe Kirche Dundenheim Samstag, 05.01.2019 17.00 Uhr Einsingen Kirche Dundenheim Freitag, 05.01.2019 18.00 Uhr VA Drei König Kirche Dundenheim Montag, 07.01.2019 20.00 Uhr Gesamtprobe Alte Schule Schutterwald Samstag, 12.01.2019 17.00 Uhr Einsingen Kirche Schutterwald Samstag, 12.01.2019 18.00 Uhr Neujahrsempfang Kirche Schutterwald Montag, 14.01.2019 20.00 Uhr Keine Probe Senioren Schutterwald Herzliche Einladung zu unseren Mittwochstreffen zur gewohnten Zeit um 14.30 Uhr bis auf Weiteres noch im Martinskeller - bei Kaffee und Kuchen, Spielen und Gesprächen. Alle Senioren/ innen sind hierzu herzlich eingeladen. Wer einen Fahrdienst braucht, bitte Tel. 52318 anrufen. Für das Seniorenwerk, Hubert Obert Vorankündigung: Einladung zur Adventsfeier der Seniorinnen und Senioren am Mittwoch, 12.12.2018 um 14.00 Uhr im Martinskeller Das Seniorenwerk lädt alle SeniorInnen der Gemeinde Schutterwald am Mittwoch, den 12.12.2018 zu einer Adventsfeier in den Martinskeller ein. Wir beginnen um 14.00 Uhr mit Kaffee und Gebäck. Das Team des Seniorenwerks wird uns an diesem Nachmittag zum Thema Suchen und Finden mit besinnlichen Texten und Liedern auf die Bußfeiern im Advent 2018 Wir laden herzlich ein zur Bußfeier im Advent Niederschopfheim: Freitag, 07.12.2018 um 18.30 Uhr Ichenheim: Freitag, 14.12.2018 um 19.00 Uhr Schutterwald: Sonntag, 16.12.2018 um 18.00 Uhr Beichttag in Schutterwald am Donnerstag, 13.12.2018 von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr bei Pfarrer Gerhard Bernauer und Pfarrer Reinhold Killig. Außerdem besteht stets die Möglichkeit eines Beichtgespräches bei Pfarrer Emerich Sumser, Terminvereinbarung unter Tel. Nr. 0781/96928-15. Workshoptag Lobpreis leben Lobpreis ist nicht nur eine spezielle Form des Gottesdienstes, sondern vor allem eine Haltung, in die man sich begibt: Gott in den Mittelpunkt stellen. Seit zwei Jahren gibt es in unserer Seel-

sorgeeinheit immer wieder Lobpreisgottesdienste für Erwachsene und für Kinder. Am Workshop-Tag werden wir von erfahrenen Lobpreisleitern Anleitung erhalten, erstens was Lobpreis als Lebenshaltung ausmacht und zweitens wie wir das musikalisch ganz praktisch umsetzen können. Franz Zeugner und weitere Mitglieder der Lobpreiswerkstatt Immanuel werden uns an diesem Tag Impulse geben und Grundlagen aber auch Tricks und Kniffe beibringen. Die Lobpreiswerkstatt (http://lobpreiswerkstatt.de/) wurde vor rund 20 Jahren von Albert Frey gegründet und hat seither die Lobpreisszene in Deutschland maßgeblich mitgeprägt. Franz Zeugner ist Ehemann, Familienvater von 3 Kindern, Geschäftsführer der Gemeinschaft und leidenschaftlicher Lobpreisleiter. Zielgruppe: alle die am Thema Lobpreis interessiert sind, SängerInnen und MusikerInnen Zeit: 01.12.2018, 9.00 18.00 Uhr Kosten: 28.00, inklusive Pizza und Getränke Ort: Kath. Gemeindezentrum Hofweier, Kirchstr. 7. Veranstalter: K atholische Kirchengemeinde Schutterwald- Hohberg-Neuried und CVJM Marienhof Anmeldung: pfarramt@kath-shn.de oder matthias.zeller@cvjmbaden.de Kath. Frauenbund Ichenheim Eucharistiefeier - Morgenimpuls im Advent Am Samstag, den 01.12.2018 um 7.00 Uhr, laden wir ganz herzlich zu einer Roratemesse in die Jakobuskirche Schutterwald ein. Wir wollen uns auf den Advent einstimmen und nachspüren, was diese Zeit an kraftvoller Hoffnungsbotschaft mit sich bringt. Anschließend frühstücken wir gemeinsam. Bitte Brot, Brötchen, Belag sowie Kaffeegeschirr mitbringen. Kaffee und Tee haben wir da. Einladung zum Seniorennachmittag am 06.12.2018 Herzliche Einladung zum nächsten Seniorennachmittag am Nikolaustag, 06. Dezember um 14.30 Uhr im Mehrzweckhaus in Müllen. Nach Kaffee und Christstollen geht es um die Möglichkeit, sich mit Liedern und Texten auf den Advent und Weihnachten einzustimmen. Besinnliche Texte zum Thema Suchen und Finden, Advents- und Weihnachtslieder mit Peter Panizzi am Klavier und eine Meditation zur Bildkarte Suchen und Finden werden vorgetragen und gesungen. Etwas zu suchen ist uns allen vertraut. Suchen ist ein aktiver Prozess, ein Bemühen etwas ganz Bestimmtes zu finden, was bisher noch nicht da ist. Das Suchen ist somit mit einem Wunsch oder einer Sehnsucht verbunden z.b. etwas zu finden, was verloren ging, oder etwas herauszufinden, was man noch nicht weiß, oder etwas zu erlangen, was man noch nicht hat, oder etwas zu entdecken, was man noch nicht kennt, oder etwas anzustreben, was erfüllend erscheint. So wird suchend der Weg durch den Advent auf Weihnachten hin gegangen, um dem großen Geheimnis von Weihnachten näher zu kommen. Nach guter Tradition wird es den Abreißkalender für 2019 und einen Weihnachtsstern als Weihnachtsgeschenk geben. Wie immer wird auch den Geburtstagkindern vom November gratuliert werden. Lassen Sie sich diesen besinnlichen Nachmittag nicht entgehen und kommen Sie zum Seniorennachmittag in Müllen. Einladung zur Wort Gottes Feier und Mittagessen zum 1. Advent am 02.12.2018 Da zum ersten Advent in unserer Ulrichskirche keine Eucharistiefeier möglich ist, laden wir zu einer Wort-Gottes-Feier mit Segnung der Adventskränze und mit Kommunionfeier zur gewohnten Zeit um 10.45 Uhr ein. Mit dem 1. Advent beginnt das Kirchenjahr und Gottes Ankündigung zum Ankommen bei uns Menschen wird vorbereitet. Mit provokanten Bildern schildert der Evangelist Lukas, wie Gott bei uns landen will und was geschieht, wenn wir uns auf diese Botschaft einlassen. So dürfen wir miteinander den Vorbereitungsweg auf Weihnachten beginnen und feiern. Deswegen gibt es anschließend an den Gottesdienst im Begegnungszentrum die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen (Kartoffelsuppe mit Wienerle und Waffeln). Hanspeter Schwenninger 19 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Adventlicher Seniorennachmittag in Dundenheim Der Ausschuss Caritas und Soziales lädt alle Seniorinnen und Senioren aus Ichenheim, Dundenheim und Schutterzell zu einer besinnlichen Adventsfeier am Dienstag, 04.12.2018 um 14.30 Uhr in das Gemeindehaus St. Johannes in Dundenheim ganz herzlich ein. Wenn Sie eine Fahrgelegenheit benötigen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro unter 07807/955043. Der SE Bus ist unterwegs und holt sie gerne ab. Ihr Arbeitskreis Caritas und Soziales der Pfarrgemeinden St. Johannes, St. Nikolaus und St. Michael, Neuried Jakobusfreunde laden zum Bildervortrag Portugiesischer Jakobsweg Von Porto nach Santiago de Compostela- Finesterre und Muxia Der Weg beginnt in der über 2000 Jahre alten geschichtsträchtigen Handels- und Hafenstadt Porto. Man kommt durch abwechslungsreiche Landschaften in die kleinen Städte Valenca- Tui und Pontevedra, bis man nach 250km. Santiago erreicht. Nach einer Zwischenübernachtung geht die Pilgerreise weiter ans Cup nach Finesterre und Muxia.Wegen der relativ kurzen Entfernung eignet sich dieser Weg besonders für Pilgeranfänger. Bernhard Springmann von den Jakobusfreunden Schutterwald berichtet von seiner 5.Pilgereise mit Bildern und vielfältigen Erlebnissen und Eindrücken. Der Vortrag am Freitag den 30. November 2018 beginnt um 19.30 Uhr im Martinskeller Bahnhofstr.3 in Schutterwald. Jugendadventsfeier Alle Jugendlichen sind am Samstag, den 01.12.2018, ganz herzlich eingeladen zu einer Jugend-Adventsfeier in Diersburg! Los geht es um 18.30 Uhr mit einer Gebetszeit in der katholischen Kirche (Jugendvigil), danach gibt im Foyer der Gemeindehalle ein Abendessen und anschließend einen Spielemarathon. Das Programm, das von der KJG Diersburg und den Ministranten von St. Carolus gestaltet wird, endet um ca. 22.00 Uhr. Patrozinium St. Nikolaus in Ichenheim Am Sonntag, 09. Dezember 2018 freuen wir uns, gemeinsam mit Ihnen ein frohes Nikolausfest feiern zu können und laden Sie herzlich ein. Ab 15.00 Uhr bewirtet der kath. Frauenbund mit Kaffee und Kuchen im Pfarrsaal und bietet beim Handarbeitsbasar wieder allerlei Sachen, die Freude machen, sowie die beliebten Grußkarten und leckeres Weihnachtsgebäck. Die Kleinen sind eingeladen, sich nachmittags von den Ministranten schminken zu lassen. Um 17.00 Uhr feiern wir den Festgottesdienst in der Kirche, der von den Kindern der Kindertagestätte St. Nikolaus in besonderer Weise mitgestaltet wird. Nach dem Gottesdienst ziehen wir dann gemeinsam mit dem Nikolaus in bunter Schar rüber in den Pfarrhof zum Zelt, wo es für die Kinder noch die Bescherung gibt und ein fröhliches Beisammensein mit Schäufele und Kartoffelsalat zum Abendessen im Pfarrsaal. Wir freuen uns, wenn Sie an diesem Tag dabei sind und mit uns feiern. Herzlichst, das Gemeindeteam St. Nikolaus, Ichenheim Freikirche der Siebenten-tagS-adventiSten Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten Adventgemeinde Kehl- Neuried, Neuried-Altenheim, Vogesenstr.67, Bezirks-Pastor: Daniel Heibutzki Gemeindeleitung:07851/78494 / 07808/7843

Amtsblatt der Gemeinde Neuried 20

21 Amtsblatt der Gemeinde Neuried

Amtsblatt der Gemeinde Neuried Gottesdienste immer Samstags (Sabbat) 9.30 Uhr Eröffnung des Gottesdienstes 9.45 Uhr Missionsbericht 9.50-10.30 Uhr Bibelgesprächskreise für Erwachsene 9.50-10.30 Uhr Kindersabbatschule 10.40-10.45 Uhr Bekanntmachungen / Pause 11.00-11.45 Uhr Predigt: R. Kisser Info@Hope-Channel.de Christliches Fernsehen und Radio Unitymedia ( ehem.kabel BW ) auf Kanal 434 zu empfangen. Hope Channel TV Netzwerk www.hope-channel.de Gottes Augen Die Blickrichtung bestimmt das Leben Wer zurückschaut wird gehindert am Weitergehen Wer auf Schwierigkeiten schaut wird schnell entmutigt Wer aber auf den Herrn schaut dem leuchtet sein Gesicht Wer zum Himmel schaut sieht Herrlichkeit Gottes Augen sehen das Herz Alles ist bloss und aufgedeckt vor ihm alles Vergangene und Zukünftige Nichts entgeht seinem Blick Seine Augen stehen offen über alle Wege des Menschen um den Seinen beizustehen. J. Hübscher Herr Du zeigst mir den Weg der zum Leben führt. Du beschenkst mich mit Freude, denn du bist bei mir; Aus deiner Hand empfange ich unendliches Glück. Ps. 16,11 Ich wünsche Ihnen die Gewissheit, dass Gott Sie sieht und mit Ihnen geht. Einen besinnlichen 1. Advent wünscht Ihnen die Adventgemeinde Kehl-Neuried, Vogesenstr.67 Lilli Killius, Gemeindeleitung 22 Turn- und Sportverein Altenheim e.v. www.tus-altenheim.info E-Mail: info@tus-altenheim.de Freigaben für Tombola Nikolausfeier Am Samstag, den 08.12.2018 ab 10.00 Uhr werden unsere Helfer bei den TuS-Mitgliedern in Altenheim wegen einer Freigabe für die Kindertombola vorsprechen. TuS-Mitglieder aus den umliegenden Dörfern bitten wir, die Gaben in den Trainingsstunden bei den Übungsleitern oder am Samstag, 08.12.2018 zwischen 9 und 13 Uhr in der Herbert-Adam-Halle abzugeben. Für Eure freundliche Unterstützung danken wir herzlich Jehovas Zeugen Versammlung Ichenheim, Auf der Alm 24, Tel.: 9593603, www.jw.org Kongress in Mulhouse Die Ichenheimer Zeugen sind am Samstag, d. 1. Dezember mit 1600 Kongressteilnehmern in ihrer neuen Kongresshalle in Mulhouse / Frankreich (31 allée Robert Schumann, 68840 Pulversheim). Der Kongress steht unter dem Motto: Bleib Mutig. Das Programm beginnt um 9:30 Uhr. Es wird nach einer Mittagspause um 13:10 Uhr fortgesetzt und endet um 16:20 Uhr. Wie kann Gott uns mutig machen? Welche Beispiele in der Bibel helfen uns dabei? In welchen Situationen ist es als Christ notwendig Mut zu haben? All diese und weitere Fragen werden in den Programmpunkten anhand der Bibel bentwortet. Höhepunkt wird am Vormittag der Programmpunkt Hingabe und Taufe sein und am Nachmittag der öffentliche Vortrag: Steh für den wahren Glauben ein. Das Programm dieses Kreiskongress findet man online auf www. jw.org unter Publikationen / Bücher & Broschüren, oder einfach in der Library App das Kongressprogramm, sowie die Bibel und weitere Informationen kostenlos herunterladen. Zum gesamten Kongressprogramm ist auch die Öffentlichkeit herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Geldsammlungen gibt es nicht. Abteilung Handball: Spiele am Wochenende: siehe Handballreport (Einleger) Die nächsten Spiele: Fr. 07.12.2018 20:00 Uhr TuS Schutterwald 1 TuS Altenheim 1 Sa. 08.12.2018 14:20 Uhr SG Otten/Alten MC2 TuS Schutterwald* 13:00 Uhr HSG Hanauerland SG Otten/Alten JC1 (KT-Kehl) 14:00 Uhr TV Ehingen SG Otten/Alten JA 20:00 Uhr SG Horn/Lau/Tr TuS Altenheim 2 (Horn) So. 09.12.2018 HAH Altenheim Nikolausfeier 11:30 Uhr SG Otten/Alten MB HSG Ortenau S* * = Halle Ottenheim

Unsere Minis und Bambinis brauchen nach den Ferien Verstärkung. Wer hat Lust? Schaut doch einfach mal vorbei. Trainingszeiten ab dem 14.09.2018: Bambinis (ab 4 Jahre): Fr. 14:30 Uhr Johann-Henrich-Büttner-Halle Altenheim Minis-Mädchen (Jg. 2010 und jünger): Fr. 15:00 Uhr Lindefeldhalle Dundenheim Minis-Buben (Jg. 2010 und jünger): Fr. 14:30 Uhr Herbert-Adam-Halle Altenheim NORDIC-WALKING für Jedermann jeden Dienstag und Donnerstag. Treffpunkt am Joggerparkplatz. Neue Mitläufer (Männer und Frauen) immer willkommen. Termine: Sommerzeit 18.00 Uhr / Winterzeit 15.00 Uhr Rückfragen Fischer Tel. 621 SV Schutterzell 1948 e.v. www.sv-schutterzell.de E-Mail: info@sv-schutterzell.de Am Wochenende kommt es zu folgenden Begegnungen: Samstag, 1.12.2018 Curt-Liebich-Sporthalle Gutach M-KKA 18:00 SG Gutach/Wolfach 2 - SG Schu/Frie/Schu'zell DJK Sporthalle am Sägeteich Offenburg mjb-bk 12:10 ETSV Offenburg - JSG Scutro wjd-kk 13:40 ETSV Offenburg - JSG Scutro Kreissporthalle Schramberg-Sulgen mjc-bk 14:35 JSG Schramb./St. Georgen - JSG Scutro Mörburghalle 1 Schutterwald M-BK 17:00 TuS Schutterwald 2 - SV Schutterzell Sonntag, 2.12.2018 Curt-Liebich-Sporthalle Gutach F-BK 17:00 SG Gutach/Wolfach - SV Schutterzell Günther-Bimmerle-Halle Oppenau mje-bk-2 11:30 TuS Oppenau - JSG Scutro 2 Jahnsporthalle Triberg mjd-kk 13:30 SG Hornb/Lauterb/Trib - JSG Scutro wjc-bk 15:00 SG Hornb/Lauterb/Trib - JSG Scutro Rheintal-Sporthalle Lahr F-BK 18:00 HSG Ortenau Süd 2 - SV Schutterzell 2 23 Amtsblatt der Gemeinde Neuried FV Altenheim e.v. Generalversammlung Am Donnerstag, den 22.11.2018 fand die Jahreshauptversammlung des FV Altenheim statt. Die Versammlung verlief wie fast jedes Jahr sehr harmonisch. Auch dieses Jahr wurden insgesamt 7 Mitglieder für ihre jahrelange Mitgliedschaft geehrt. Unser Ehrenvorsitzende Manfred Waldmann wurde für 50 Jahre geehrt. Ebenfalls für 50 Jahre wurden Gernot Erb, Hans Strosack und Erwin Krämer geehrt und gleichzeitigt zu Ehrenmitgliedern ernannt. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Heinz Fels, Klaus Fischer und Thomas Lapp geehrt. Als Gemeindevertreter war Ortsvorsteher Jochen Strosack zu Gast, der den Geehrten ebenfalls gratulierte. Er bedankte sich auch für das große Engagement, die sehr gute Jugendarbeit, die Beteiligung an den örtlichen Festen und wünschte dem FVA alles Gute für die Zukunft. AH Abteilung Training Jeden Donnerstag von 20:30 Uhr bis 22:00 in der Herbert-Adam- Halle in Altenheim! Fußballbegeisterte Senioren sind jederzeit willkommen. B-Jugend SG Ried : Spvgg Kehl-Sundheim 2 8 : 1 C -Jugend SG Ried : SG Auenheim 6 : 0 Samstag, den 01.12.18 11:30 Uhr Kehler FV 2 : SG Ried SV Dundenheim e.v. Handball Bezirksklasse Herren Bericht Offenburger Tageblatt - Thorsten Mühl Schutterzell Oberkirch II 35:26 (21:13) SV Schutterzell stellt Weichen früh auf Sieg. Dank des souveränen 35:26 (21:13)-Heimsiegs über den TV Oberkirch II hat der SV Schutterzell tabellarisch den Abstand zu den Plätzen drei und vier eingedampft. Der Riedverein lieferte eine souveräne, abgeklärte und motivierte Leistung ab. Bereits in den ersten 20 Minuten wurden Nägel mit Köpfen gemacht, als aus einem anfänglichen 6:2 (9.) schnell entscheidende Abstände von 13:7 (20.) und 18:10 (26.) entwickelt wurden. 21 Gegentore zur Pause waren bereits eine schmähliche Quote für die Gäste, bei denen nur wenig Konstruktives zusammenlief. Auch nach dem Seitenwechsel hielt der SVS das Tempo hoch, ließ den Ball laufen und die Breite seines Kaders zum Einsatz kommen. Die Partie war beim 27:17 (41.) und 31:22 (52.) längst entschieden. Oberkirch II konnte sich immerhin noch einigermaßen aus der Affäre ziehen. Bei mehr Konsequenz seitens der Gastgeber wären auch 40 und mehr Trefferrealistisch gewesen. Für Schutterzell spielte: Schneckenburger, Schäffer; M. Heitzmann 1, Nuvolin 4, S. Heitzmann 6, Schrempp 2/1, O. Gieringer 8, L. Gieringer 3, Czauderna 2, Kurz 4, Dieter 1, Eichner, Müller, Ruf 4. Für den TV Oberkirch spielte: Nebel, Czizmazia; F. Birk 3, Brandstetter, Ücker 4/2, Faltien 7. Busam, T. Birk 1, Saoub 2, Maier 3, Huber 2, Sehlinger 1, Baudendistel 3 Abteilung: Gymnastik Unser Fitnesstraining für Frauen findet jeden Donnerstag um 20.15 Uhr in der Lindenfeldhalle statt. In der einstündigen Trainingseinheit schulen wir zu flotter Musik unsere Kondition, Koordination und Kraft. Zu einer abwechslungsreichen Stunde gehören: Bodyforming mit Gewichten oder Bändern; Rückentraining; Step Aerobic sowie Bauch-Beine-Po/Stretching. Wer gerne etwas für sich und seinen Körper tun möchte, ist herzlich zu einer Schnupperstunde eingeladen! Infos unter 07807/3444, Sabine Bach Annette Sonntag: 07807/2961 oder Manuela Neß: 07807/3723 In den Schulferien findet kein Training statt. Kostenlose Gestaltung Ihrer Anzeigen inklusive Gerne gestalten unsere Grafiker bei Buchung der Amtlichen Nachrichtenblätter Ihre individuelle Anzeige!

Amtsblatt der Gemeinde Neuried Sportfreunde Ichenheim www.sfichenheim.de Spielbericht SV Ödsbach SF Ichenheim Tore: 0:1 J. Reichenbach (67.), 1:1 Vogt (80./FE) Gelb-Rote Karte: M. Vollmer (80./SFI) 24 schon jetzt Ausschau nach geeigneten Kinderspielsachen und Co. halten. Für den unermüdlichen und ehrenamtlichen Einsatz der vielen Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen des Tages beitragen werden, möchte ich mich im Voraus schon herzlichst Bedanken. Pascal Grieshaber Vorstand Jugend KURSE Babys in Bewegung mit allen Sinnen Neue Kurstermine: Beginn ab Dienstag, 08. Januar 2019 Bericht aus der Presse: Die Heimtruppe fand besser ins Spiel und hatte eine knappe halbe Stunde deutlich mehr Feldanteile. Erst dann wachte der Tabellenführer aus Ichenheim auf, konnte seine hochkarätigen Torchancen vor der Pause aber nicht zur Führung nutzen. Nach dem Seitenwechsel verlief die Partie ausgeglichen. Eine schöne Kombination brachte die Gäste in Front. Der SVÖ gab sich bis zum Schluss nicht auf und erzielte zehn Minuten vor Spielende den verdienten Ausgleich. Ergebnisse: Herren: So. 25.11.2018 SV Ödsbach SF Ichenheim 1:1 SV Ödsbach 2 SF Ichenheim 2 6:0 Jugend: B-Junioren: Sa. 24.11.2018 SG Ried SpVgg Kehl-Sundheim 2 8:1 C-Junioren: Sa. 24.11.2018 SG Ried SG Auenheim 6:0 Do. 22.11.2018 SG Ried SG Urloffen 0:2 Nächste Begegnungen Jugend: C-Junioren: Sa. 01.12.2018 11:30 Uhr Kehler FV 2 SG Ried Gabensammlung für das Drei-Königs-Turnier 2019 Liebe Bevölkerung, Am Samstag, den 15.12.2018 ab 09:00 Uhr werden die Jugendlichen und Jugendtrainer eine Gabensammlung für das traditionelle Drei-Königs-Turnier der Sportfreunde Ichenheim durchführen. Wir bitten um Ihre Unterstützung mit einer kleinen Gabe für die Tombola. Da es sich um ein Jugendturnier handelt, nehmen wir keine Gaben an, die Alkohol enthalten. Vielen Dank, Die Jugendabteilung der SF Ichenheim TV Ichenheim NIKOLAUSFEIER ACHTUNG TERMIN BLOCKEN Dieses Jahr findet die Nikolausfeier am Samstag, 08. Dezember 2018 in der Langenrothalle statt. Beginn 15 Uhr. Auf alle Turnvereins-Kinder, deren Eltern und alle anwesenden Verwandte wartet ein bunter Nachmittag mit tollen Auftritten der Kindergruppen! Termin also unbedingt jetzt schon im Kalender notieren. Die Sachspenden für unsere Tombola werden wie gewohnt am Vormittag des 8. Dezembers eingesammelt. Also am besten Modul 1 für Babys 3-6 Monate: 10:15 Uhr 11:30 Uhr [geboren: August, September und Oktober 2018] Modul 2 für Babys 6-9 Monate: 09:00 Uhr 10:15 Uhr [geboren: Juni und Juli 2018] Ort: Riedsporthalle Ichenheim (Spiegelsaal) Dauer: 8 Kurseinheiten á 75 Min. Teilnehmer: min. 6 Paare, max. 10 Paare Kursgebühr: 30,00 Euro (Mitglieder des TV Ichenheim), 50,00 Euro (Nichtmitglied), Die Mitgliedschaft bezieht sich auf das Baby Ein Frühchen-Kind bitte für den eigentlich errechneten Geburtstermin anmelden! Kontakt und Anmeldung: Annette Trunkenbolz (DTB-Kursleiterin Babys in Bewegung), Telefon: (0 78 24) 66 16 04, E-Mail: annette-tvi@gmx.de TURNEN WEIBLICH Ortenauer Turnligafinale 2018 TV Ichenheim mit Platz 1 bei den jüngsten Kürturnerinnen Am vergangenen Samstag, den 24.11.2018 fand für den TV Ichenheim das Ortenauer Turnligafinale in Ortenberg statt. Insgesamt gingen zwei Mannschaften des TV Ichenheim an den Start, in der Jugend D1 starteten Vivien Wagner, Alina Klammer, Mara Stolz, Lenja Jogerst, Rosa Winkler und Lisa Ehinger, die sich gegen den TV Bodersweier und TV Gengenbach behaupten mussten. In der Jugend B turnten Louise Eudelle, Hannah Noll, Lea Stocker, Nina Rudolf, Lara Gielen und Rosalie Rudolf gegen den TV Bodersweier und den ETSV Offenburg. In der D1 Liga, den jüngsten Kürturnerinnen im Gau begann der TV Ichenheim am Stufenbarren, dort zeigten sie sichere und solide Übungen, sodass das Team die gesamten Gerätepunkte gewonnen hat. Außerdem sicherte sich Lisa Ehinger (2011), die die jüngste Turnerin in dieser Jugend war, die Tageshöchstwertung von 12,00 Punkten. Am Balken mussten die Mädels einige Patzer hinnehmen doch auch dieses Gerät konnten Sie für sich entscheiden. Am Boden haben die Mädels ihre choreografierten Übungen sicher angerufen und sich ebenfalls den Gerätesieg eingeholt. Am letzten Gerät, dem Sprung, konnte der TV Ichenheim schöne Überschläge in Rückenlage präsentieren und sicherte sich auch hier wieder mit Vorsprung den Gerätesieg. Der TV Ichenheim konnte sich daher bei den jüngsten Kürturnerinnen in der D1 Liga mit 143,1 Punkten erstmals den ersten Platz gegen den TV Bodersweier (134,1) und den TV Gengenbach (133), sichern und einen Pokal mit nach Hause nehmen. Außerdem haben sie in der gesamten Liga alle Gerätesiege für sich entscheiden können. In der Einzelwertung wurde Alina Klammer mit 47,9 Punkten erste, dicht gefolgt von ihrer Teamkollegin Vivien Wagner mit 47,55 Punkten. In der B Liga startete zeitgleich der TV Ichenheim am Zittergerät, dem Balken. Die Mädels waren sichtlich nervös und mussten sich gleich zu Beginn den anderen zwei Mannschaften geschlagen

geben. Weiter ging es am Boden, dort konnten sie Ihre routinierten Übungen sauber abrufen und einige Punkte wieder gut machen. Am Sprung zeigten Turnerinnen aus dem Ried schöne und hohe Überschläge, wobei das Gerät knapp gegen den ETSV gewonnen werden konnte. Am letzten Gerät, dem Stufenbarren, zeigte Lea Stocker eine saubere Übung die mit 11,95 Punkten belohnt wurde. Am Schluss hat es für den TV Ichenheim auf den dritten Platz mit 134,15 Punkten, hinter dem ETSV Offenburg (141,35) und dem TV Bodersweier (150,8) gereicht. 25 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Jugend (8-14 Jahre)Dienstag 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr Donnerstag 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr HerrenDienstag 19:45 Uhr bis 21:15 Uhr Donnerstag 19:45 Uhr bis 21:15 Uhr Fitness: Montag u. Mittwoch 19:00-20:15 Uhr Kung Fu: KinderMontag 17:00 18:00 Uhr ErwachseneMontag u. Mittwoch ab 20:15 Uhr Athletiksportverein Altenheim e.v. ASV Altenheim II verliert knapp mit 11:15 Punkten gegen den ASV Urloffen III Am vergangenen Samstag 24.11. rang die zweite Mannschaft des ASV Altenheim gegen die dritte Mannschaft des ASV Urloffen. Nach spannenden Kämpfen musste der ASV Altenheim II jedoch eine knappe 11:15 Niederlage gegen die Merettichdörfler hinnehmen. Am kommenden Samstag 01.12.18 hat die erste Mannschaft des ASV einen Auswärtskampf in Eschbach. Die zweite Mannschaft ringt ebenfalls auswärts in Schuttertal. Für die zweite Mannschaft ist der Kampf in Schuttertal auch der letzte in dieser Kreisliga Saison 2018. **Vorankündigung nächster Heimkampf am 08.12.18*** Am Samstag den 08.12.18 findet der vorletzte Heimkampf im Hägel statt. Hier erwarten wir die Französische Gästestaffel der SA Gries. Wir erwarten an diesem Abend spannenden Ringkampfsport und zahlreiche Zuschauer! Heimmannschaft ASV Altenheim II (Verein) 11 Wettkampfstätte Kampfrichter: Gastmannschaft ASV Urloffen III (Verein) 15 Vereinsheim "Am Hägel", Vogesenstr. 84, 77743 Neuried-Altenheim Stilart Gewicht Name Name Punkte Wertung Zeit Gr.-röm. 57 Hendrik Scheel Simon Huber 0:4 SS 4:6 01:51 Freistil 61 Kaly Touré Sascha Jan Granitza 0:4 SS4:11 02:18 Gr.-röm. 66 Mike Ringwald Julian Callea 0:1 PS3:4 06:00 Freistil 75A Niklas Bergmann Kristian Kaltenberger 4:0 SS9:2 01:38 Gr.-röm. 75B Arnit Rama Patrik Köhli 0:4 TÜ0:15 02:44 Freistil 86 Eray Meral Konstantinos Polychros 0:2 PS3:6 06:00 Gr.-röm. 98 Daniel-Catalin Blanari 4:0 KL0:0 00:00 Freistil 130 Nicko Fels Aaron Sauer 3:0 PS15:5 06:00 Bemerkung Termin: Keine Info-Links zu dieser Begegnung vorhanden Bemerkung Wertung, Kampfergebnis: **Vorankündigung ASV Weihnachtsfeier** Weinachten steht schon fast vor der Tür, deshalb findet Am Sonntag den 16.12.18 unsere diesjährige Weihnachtsfeier der Kinder und Jugendlichen im Hägel statt. Beginn ist um 15Uhr. Die Einladungen dazu werden noch verteilt. ASV Trainingszeiten: Ringen: Bambini (4-6 Jahre) Donnerstag 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Aufbaugruppe (6 8 Jahre)Dienstag 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Donnerstag 18:15 Uhr bis 19:15 Uhr Veranstaltungsgemeinschaft Schutterzell Adventsmarkt in Schutterzell am Sa., 8. Dez. Die Veranstaltungsgemeinschaft Schutterzell lädt ein zum diesjährigen Adventsmarkt (einschließlich Christbaumverkauf) am Samstag, den 08.Dez.2018 ab 14.30 Uhr auf dem Rathausplatz in Schutterzell. Ein großes Angebot von weihnachtlichen Basteleien, Advents-und Weihnachtsschmuck und vieles mehr sowie ein Programm für die Kinder und allerlei Köstliches für den Gaumen sind in Vorbereitung. Der Nikolaus wir uns hoch zu Ross besuchen und den anwesenden Kindern ein Geschenk mitbringen. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Achtung geänderte Trainingszeiten Wintertrainingszeiten Samstags 16:00-19:00 Uhr Agility-Sporting-Team e.v. agility-sporting-team@gmx.de www.agility-sporting-team.jimdo.com Agility Training Ab 02.03.2019 Samstag 15:00-16:00 Uhr Agility Just for Fun Gruppe Trainer Agility: Jennifer Schwarz und Giesela Huber Just for Fun: Mareike Volk und Christine Ringwald Das Agility-Training findet über den Winter in der Reithalle des Reitclubs Altenheim statt Da wir öfter an Samstagen auf Turnieren starten ist unser Trainingsplatz an diesen Tagen verwaist. Bei Interesse, bitte Kontakt unter Agility-sporting-team@gmx.de https://agility-sporting-team.jimdo.com Musikverein Ichenheim Nach einer intensiven Probezeit ist es nun endlich so weit, unser Jahreskonzert steht vor der Tür. Man könnte meinen, dass sich die Aufregung vor einem solchen Konzert nach den Jahren etwas legt, aber ein bisschen Lampenfieber gehört immer dazu. Denn

Amtsblatt der Gemeinde Neuried wer als Musiker vor einem Auftritt nicht mehr aufgeregt ist, der kann es auch sein lassen, wie einer unserer treusten Klarinettisten gerne sagt. Wenn man so viel Zeit und Aufwand in einen Konzertabend steckt, hofft man nicht nur, dass alles glatt läuft, sondern auch auf viel Publikum, das die Mühe zu schätzen weiß und sich von uns als Musikern auf einen bezaubernden Konzertabend einladen lässt. Damit der Abend gelingen kann, fehlen noch die ein oder anderen Handgriffe, deshalb treffen wir uns am heutigen Freitag ab 16 Uhr und am morgigen Samstag ab 9:30 Uhr zum Aufbau. 26 Kontakt und Anmeldung: Sonja Roth Mail: sorothjue@t-online. de Tel. 07807/2401 www. linedancefriends.de Trainingszeiten Montag 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr - Kinder ab 4 Jahren Montag 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr - Fortgeschrittene Donnerstag 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr - Anfänger 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr - Fortgeschrittene Gesang- und Kulturverein e.v. S L Gesang- und Kulturverein Schutterzell e.v. C H U T T E E R Z L Herzliche Einladung zum Adventskaffee am Sonntag, 02. Dez. 2018, 14.30 Uhr im Mehrzweckraum des Kindergartens Schutterzell, Marödelstr. 4. Es wird Kaffee und feiner Kuchen angeboten. Umrahmung mit Advents- und Weihnachtsliedern als Vortrag und zum Mitsingen mit Instrumentenbegleitung. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Einladung zum Weihnachtsmarkt am 01.12.2018 Wie jedes Jahr beteiligt sich der Ev. Kirchenchor beim Weihnachtsmarkt mit einem Beitrag. Wir laden herzlich zu einer besinnlichen Zeit ein. Wenn Sie dem Trubel des Marktgeschehens für einige Zeit entfliehen und eine ruhige Stunde bei schöner Musik erleben wollen, kommen Sie um 17:15 h in die Friedenskirche in Altenheim. Der Chor wird vertraute und neue adventliche Weisen zu Gehör bringen und manche gemeinsam mit den Gästen singen, außerdem wird unsere Dirigentin Natalia Bittel Adventsmusik an der Orgel erklingen lassen. Sie sind herzliche Willkommen, wir freuen uns auf Sie. Ingrid Nickert-Stude für den Kirchenchor Altenheim LineDance Friends Neuried e.v. NIKOLAUS-WORKSHOP Beim Linedance braucht es keinen Partner. Bei flotter Musik aus Country, Rock und Pop gibt es eine grandiose Gruppendynamik, bei der alle riesigen Spaß haben. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Es können alle mitmachen, die Spaß am gemeinsamen Tanzen haben das Alter spielt keine Rolle. Auch zu weihnachtlichen Klängen lässt es sich gut auf der Linie tanzen. Zur Erfrischung zwischendurch gibt es Getränke und danach zur Stärkung auch kleine Snacks. Termin: Montag, den 03. Dezember '18, von 19.00 bis 21.00 Uhr Ort: Foyer der Herbert-Adam-Halle, Neuried-Altenheim Unkostenbeitrag: 8,00 Euro Wir freuen uns auf viele tanzbegeisterte Teilnehmer beim Nikolaus-Workshop. DHB - Netzwerk Haushalt e. V. Ortsverband Neuried-Altenheim An ALLE Mitglieder: WEIHNACHTSFEIER! Wir laden alle Mitglieder sehr herzlich zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am DONNERSTAG, 13. Dezember, 18:00 Uhr zum Alessandro ein. Bitte meldet euch bei Sieglinde Tel. 1559 an. Liebe Grüße Die Vorstandschaft

27 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Diese Gründungsversammlung findet am Donnerstag, den 13. Dezember um 18.00 Uhr im Gasthaus Prinzen (Nebenzimmer) in Ichenheim statt Tagesordnung: 1. Begrüßung durch Sybille Sunderer 2. Vorschlag eines Versammlungsleiters 3. Verabschiedung der Satzung 4. Beschluss über die Gründung des Vereins "Aktiv im Ried e.v." 5. Vorstellung der Satzung 6. Wahl des Vorstands: 1. Vorsitzende/r, 2. Vorsitzende/r, Schriftführer/in, Kassierer/in, Beisitzer. 7. Festlegung der Mitgliedsbeiträge 8. Sonstiges Der neue Verein wird unter dem Namen "Aktiv im Ried e.v." geführt. Wir wollen den neuen Verein mit besten Kräften führen und ein breit gefächertes kulturelles, kreatives Programm anbieten. Jeder hat die Möglichkeit Mitglied im neuen Verein zu werden. Zu unserer Gründungsversammlung möchten wir Sie ganz herzlich Willkommen heißen. Wir freuen uns auf Ihr Interesse. Die Surmilchplumber Dungene beteiligen sich auch in diesem Jahr wieder am alljährlichen Weihnachtsmarkt in Dundenheim. Wir freuen uns Sie an unserem Stand zu einer Tasse Glühwein oder zu einer leckeren Grillwurst begrüßen zu dürfen. Bringen Sie der Unwelt zuliebe Ihren eigenen Becher/Tasse mit. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Die NZ Surmilchplumber Dungene e.v. Bei evtl. Fragen stehen wir Ihnen gerne zu Verfügung. Sollte jemand einen Fahrdienst benötigen bitten wir Sie sich telefonisch bei Sybille Sunderer Tel. 07807/955960 zu melden damit wir das absprechen können. Sybille Sunderer Fischergruppe Müllen e.v. Heute, Freitag, 30.11. findet unser Angelhock statt. LandFrauenverein Dundenheim Information an unsere Mitglieder und Freunde Der Landfrauenverein Dundenheim hat in der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 13.09.2018 mit großer Mehrheit beschlossen, den Landfrauenverband Südbaden zum 31.12.2018 zu verlassen und einen neuen Verein zu gründen. Nach der Gründungsversammlung am 13.12.2018 wird der Landfrauenverein Dundenheim den Namen "Aktiv im Ried e.v." tragen. Alle weiteren Informationen bekommen Sie dann unter "Aktiv im Ried e.v." Einladung zur Gründungsversammlung Am 13. September fand eine außerordentliche Versammlung des Landfrauenvereins Dundenheim statt. Hierbei wurde mehrheitlich entschieden das wir die Mitgliedschaft im südbadischen Landfrauenverband kündigen, was uns zum 31.12.2018 auch bestätigt wurde. Eine Umbenennung des Vereins war aus verschiedenen rechtlichen Gründen nicht möglich. Deshalb möchten wir damit es im kommenden Jahr nahtlos weitergeht einen neuen Verein in eigener Regie gründen. Weltladen Neuried e. V. MITTWOCHSMARKT MÜLLEN: ADVENT Am kommenden Mittwoch, 5. Dezember, bietet von 15.30 17.30 Uhr unsere Außenstelle Mittwochsmarkt noch einiges zum Nikolaus: Schokoladennikoläuse, Lebkuchen, Spekulatius und vieles für Ihren Advent zu Hause. Und natürlich können Sie den beliebten Glühwein gleich genießen oder auch für zu Hause mitnehmen.. UND IM LADEN. gibt s natürlich auch alles: Schokonikoläuse wie immer den Bischof und nicht den Weihnachtsmann - Adventskalender, Weihnachtsschokoladen, prachtvolle Papierengel. Die beliebten Engelkerzen sind auch wieder in verschiedenen Farben da. Wir laden Sie ein zum Stöbern! VORANZEIGE: Donnerstagskaffee im Löwen Zum Abschluss des Jahres laden wir nochmal am Donnerstag, 13. Dezember, zu einem Kaffeeklatsch in den Löwen ein. Wir freuen uns auf Sie! Genießen Sie Auszeit und schöner Atmosphäre. Und nehmen Sie die Gelegenheit wahr für Ihre Einkäufe. Bewusst einkaufen FAIRändert die Welt! Globus Weltladen Neuried, Hauptstraße 40 (im Löwen), 77743 Neuried-Ichenheim Unsere Öffnungszeiten: Donnerstag von 15.30 18.30 Uhr, Samstag von 9.30 12.30 Uhr www.globus-weltladen.de https://m.facebook.com/globusweltladen/

Amtsblatt der Gemeinde Neuried Angelsportverein Altenheim 28 Aufführungstermine: Samstag, 12.01.2019, 17.30 Uhr Sonntag, 13.01.2019, 14.30 Uhr Sonntag, 20.01.2019, 14.30 Uhr Wie gewohnt in der Lindenfeldhalle in Dundenheim. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! www.angelsportverein-altenheim.de Am Samstag, den 01.12.2018 findet der monatliche Arbeitseinsatz statt! Treffpunkt 8 Uhr am Anglerheim. Wichtig!!!!! Es soll bitte jedes Vereinsmitglied sein weißes Buch mitbringen. Petri Heil Die Vorstandschaft Für Sonntag, den 20. Januar 2019 bitten wir unsere Mitglieder, Freunde und Gönner um eine Kuchenspende. Diese bitte bei Frau Sabine Rudolf, Tel.: 07807/959279 anmelden. Vielen Dank bereits im Voraus! Generationen-Treff Wir laden ein zu unserer Weihnachtsfeier! Wann: M ittwoch, 05. Dezember 2018 ab 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr Wo: Was: Wer: Pfarrsaal im Katholischen Pfarrhaus G regor Schwinde und Gottfried Fischer gestalten in berührender und herzerwärmender Weise unseren Advents- und Weihnachtsnachmittag. Lassen Sie sich einstimmen in die Weihnachtszeit mit beliebten alten und neuen Liedern, mit Gesang, Gitarre und Mandoline. Freuen Sie sich auf schön erzählte jahreszeitliche Geschichten. Und genießen Sie Kaffee und Weihnachtsgebäck in geselliger Runde an wunderschön weihnachtlich dekorierten Tischen! Unser Generationen-Treff ist offen für alle. Sie brauchen kein Mitglied zu sein, kein bestimmtes Alter zu haben und auch keine bestimmte Lebensanschauung. Einfach nur Interesse und Freude an der Begegnung mit anderen Menschen! Sie werden gerne wiederkommen. Wie: Brauchen Sie Hilfe, um in den Treff zu kommen? Einfach anrufen unter 07807-9599055. Weiter geht es im Generationen-Treff am 16. Januar 2019 Kontakt: Heinz Walter, Im Kleibertsfeld 4, 07807 2009 Rudolf Kaufmann, Erwin-Baur-Str. 11, 07807 2804 Laienspielgruppe Dundenheim e.v. www.laienspielgruppe-dundenheim.de info@laienspielgruppe-dundenheim.de 25. Märchenaufführung der Laienspielgruppe Dundenheim e.v. Endlich ist es soweit! Die Laienspielgruppe Dundenheim e.v. führt im Januar 2019 ihr 25. Märchenstück auf. Gespielt wird das Märchenstück Jim Knopf und die Wilde 13 von Michael Ende, unter der Regie von Bernhard Wolf. Mitgliedsbeitrag der Laienspielgruppe Dundenheim e.v. Der Mitgliedsbeitrag der Laienspielgruppe Dundenheim e.v. wird im Dezember vom Konto abgebucht. Dies zur Kenntnis. Vielen Dank. Unser Stand beim Dundenheimer Adventsmarkt. Heute, am 30. November 2018 findet wie in den vergangenen Jahren der Dundenheimer Adventsmarkt statt. Auch in diesem Jahr freuen wir uns sie wieder an unserem Stand begrüßen zu dürfen. Wir bieten Ihnen in diesem Jahr unsere beliebte heiße Liebe, Heidelbeerglühwein, Bier, Cremant, Spirituosen und alkoholfreie Getränke an. Schauen Sie bei uns vorbei! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Die Neurieder Ortsverbände informieren: Neue Zahnvorsorge für Pflegebedürftige Pflegebedürftige mit anerkanntem Pflegegrad und Menschen mit Behinderung (Empfänger von Eingliederungshilfe) können seit Juli 2018 halbjährlich bei einem Zahnarzt den Gesundheitszustand ihres Mundes erheben und harte Zahnbeläge (Zahnstein) entfernen lassen. Sie haben auch Anspruch auf eine Aufklärung über die Bedeutung der Mundhygiene und auf Maßnahmen zu deren Erhalt sowie auf die Erstellung eines Plans zur individuellen Mund-/Prothesenpflege. Dabei sollen Pflegepersonen in Aufklärung und Pflegeplanerstellung einbezogen werden, informierte die VdK Patienten- und Wohnberatung Baden-Württemberg unlängst in der VdK-Zeitung. VdK Ortsverband Altenheim Adventsfeier des Sozialverband VdK, Ortsverband Altenheim Wir erinnern daran, dass die Adventsfeier am Mittwoch, 05. Dezember 2018, im Gasthaus Ratsstüble stattfindet. Beginn ist um 15.00 Uhr. Sie können sich noch bis morgen, Samstag, 01.12., beim Vorsitzenden Herbert Welte, Tel. 2537, anmelden. Sie können gerne unseren Fahrdienst in Anspruch nehmen. - Sozialsprechstunde - Im Dezember 2018 findet im Rathaus Altenheim keine Sprechstunde statt. Wir verweisen auf die Sprechstunden in Kehl. Kreisverbandsgeschäftsstelle, Söllingstraße 1 a, 77694 Kehl, jeden Mittwoch von 9.00 11.00 Uhr Terminabsprache unter: Festnetznummer: 07851/2177 Mobiltelefon: 0176/60158137 E-Mail: roth.vdk-kreisverband-kehl@web.de Weihnachtsbaumverkauf* der Klasse 7B / BVO am Sa, 15.12.2018 von 10-15 Uhr auf dem Schulhof der Bärbel-von-Ottenheim-Schule Wir bieten regionale Weihnachtsbäume in unterschiedlichen Größen an. Wärmen Sie sich bei einer Tasse Punsch, Glühwein und Waffeln. Wir liefern Ihren Wunschbaum auch nach Hause, sprechen Sie uns an! Die Einnahmen gehen in unsere Klassenkasse zur Finanzierung unserer Klassenfahrt im Juni 2019. Wir freuen uns auf Sie! Die Elternschaft und Schüler der Klasse 7B *nur solange Vorrat reicht 29 Amtsblatt der Gemeinde Neuried VHS Offenburg - Informationsabend Drei höhere Fortbildungen mit IHK Prüfung - Teilzeitlehrgänge Start März 2019 1. Geprüfter Fachwirt/Geprüfte Fachwirtin im Gesundheitsund Sozialwesen Angesprochen sind Mitarbeiter/innen in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen, die sich nach Ihrer Berufsausbildung im kaufmännischen, verwaltenden, medizinischen oder hauswirtschaftlichen Bereich erste Berufserfahrungen angeeignet haben. Diese kann in Verwaltungen von Krankenhäusern, Pflegeheimen, Gesundheitszentren, Krankenkassen oder Verbänden erworben sein. Der Lehrgang endet mit der Abschlussprüfung vor der IHK. 2. Geprüfter Fachwirt/Geprüfte Fachwirtin für Büro- und Projektorganisation, inkl. Ausbilderschein Angesprochen sind alle, die sich beruflich im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich weiterentwickeln möchten. Voraussetzungen sind eine mit Erfolg beendete Berufsausbildung im kaufmännischen oder verwaltenden Fach, die eigenständige Erarbeitung von Projekten und erste Kenntnisse in personalwirtschaftlichen Steuerungsinstrumenten. Der Lehrgang endet mit der Abschlussprüfung vor der IHK. 3. Geprüfte Betriebswirte Angesprochen sind Interessierte, die bereits eine höhere Fortbildung zum/zur Fachwirt/in abgelegt haben. Dieser höchste Abschluss in der beruflichen Bildung schließt auf Niveau 7 des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) ab. Der Lehrgang endet mit der Abschlussprüfung vor der IHK. Dienstag, 04.12.2018 um 18:00 Uhr Unterrichtsgebäude der VHS Offenburg, Amand-Goegg-Str. 2 4, Seminarraum 301, 2. OG Beratung und Anmeldung für alle Lehrgänge: Karin Weißer, 0781/9364-223, karin.weisser@vhs-offenburg.de oder www.vhs-offenburg.de. Gewerbe Akademie Offenburg Meistervorbereitung Schreiner Die Gewerbe Akademie in Offenburg startet am 1. Februar 2019 wieder einen Meistervorbereitungskurs im Schreinerhandwerk. Im Vorfeld findet am Donnerstag, 10. Januar ab 18 Uhr in der Gewerbe Akademie Offenburg ein Info-Abend statt. Die Vorbereitung auf die Meisterprüfung setzt sich aus Fachpraxis und Fachtheorie zusammen. In der Fachpraxis werden von Oberflächenbearbeitung über Befestigungstechnik, Schließtechnik auch Grundlagen der Elektrotechnik und CNC-Technik vermittelt. In der Fachtheorie stehen Konstruktion, Werkstoffkunde, Personalführung, Kostenrechnung und Kalkulation sowie Betriebsentwicklung im Fokus. Der Meisterlehrgang kann unter bestimmten Voraussetzungen mit dem Aufstiegs-BAföG gefördert werden. Weitere Auskünfte zu Ablauf und Inhalt erteilt Benjamin Reinbold vom Bildungsmanagement der Gewerbe Akademie Offenburg, Telefon 0781793 116. Infos gibt es auch im Internet unter www.wissen-hoch-drei.de. Vortrag: Adipositas kein auswegloses Schicksal Über das Thema Adipositas kein auswegloses Schicksal informiert Dr. Bernhard Hügel, Chefarzt der Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie und Leiter des Adipositas-Zentrums am Ortenau Klinikum in Offenburg, am Dienstag, den 11. Dezember um 19 Uhr im Ortenau Klinikum in Offenburg, Standort St. Josefsklinik. Adipositas ist seit über zehn Jahren von der Weltgesundheitsorganisation WHO als Krankheit definiert. Auch in Deutschland nimmt

Amtsblatt der Gemeinde Neuried die Zahl adipöser Menschen stetig zu. Die WHO spricht von einer schwerwiegenden Herausforderung. Adipositas ist verantwortlich für 80 Prozent der Typ-II-Diabetesfälle, für 35 Prozent der ischämischen und 55 Prozent der Hochdruckbedingten Herzerkrankungen sowie für mehr als eine Million Todesfälle. Wo vorbeugende Maßnahmen zu spät kommen, hilft effektiv nur ein operativer Eingriff. In seinem Vortrag erläutert der Referent, was vor einer Operation zu beachten ist, welche Voraussetzungen vorliegen müssen und wie eine Operation abläuft. Außerdem informiert er darüber, was nach einer Operation beachtet werden muss, wie die Nachbehandlung erfolgt und welche Ergebnisse erwartet werden können. Der Vortrag findet im Rahmen der Gesundheitsakademie Ortenau des Ortenau Klinikums statt. Der Eintritt ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 30 Kunst in der Klinik Am Donnerstag, 29. November 2018, stellt die bildende Künstlerin Doris Volk aus Lahr im Epilepsiezentrum Kork ihre Ausstellung Malerei & Collagen vor. Die Vernissage beginnt um 19 Uhr und ist für alle Kunstinteressierten kostenfrei zugänglich. Die Werke werden bis zum 17. Februar 2019 im Foyer des Epilepsiezentrums (Landstraße 1) sowie in Teilen der Klinik für Kinder und Jugendliche ausgestellt und können jederzeit besichtigt werden. Die Künstlerin Doris Volk ist schon zum zweiten Mal mit einer Ausstellung in der Diakonie Kork. Bereits 2006 stellte sie einige ihrer Werke aus. Da der Eintritt kostenlos ist, freut sich das Epilepsiezentrum Kork über eine kleine Spende, um auch in Zukunft solche Projekte realisieren zu können. Effizient lernen und souverän die Prüfung meistern Das eintägige Vollzeitseminar für Auszubildende startet am 15. Januar 2019 am IHK-BildungsZentrum in Offenburg (Am Unteren Mühlbach 34). Das Seminar vermittelt bewährte und neue Impulse, wie man besser und effektiver lernt. Die Basis für erfolgreiches Lernen ist neben einer guten Strukturierung der Lerninhalte und einer bewussten Einteilung der verfügbaren Zeit, das Erhalten der Lernmotivation. Dazu werden im Seminar Lerntechniken vorgestellt und eingeübt. Mit diesen Lerntechniken können die Auszubildenden selbstständig ihren Lernstoff so aufbereiten, dass das Lernen (wieder) Freude bereitet und Lernerfolge sichergestellt werden. Und zwar während der Ausbildungszeit und in Vorbereitung auf die Prüfungen. Die Gemeinde Neuried vermietet eine 2-Zimmer-Wohnung (83 m² Wohnfläche) mit Balkon im 2. OG in der Hauptstraße 58 in Ichenheim. (KM=535 + NK=150 /mtl., Kaution = 1.070 ) Bei Fragen zur Wohnung und zum Vereinbaren eines Besichtigungstermines wenden Sie sich bitte an die Gemeinde Neuried, Bauamt, Herrn Brehm, Tel. 07807/97-165, E-Mail: j.brehm@neuried.net Näheres, kostenlose Beratung und Informationsmaterial gibt es beim IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein, Telefon 0781/9203-0, e-mail info@ihk-bz.de oder www.ihk-bz.de. IngoBartussek 4 5 6 8 7 9 3 2 1 1 8 2 3 5 6 9 7 4 7 9 3 2 4 1 5 8 6 9 4 8 7 2 3 6 1 5 3 1 5 6 9 8 7 4 2 2 6 7 5 1 4 8 9 3 5 2 4 9 6 7 1 3 8 8 7 1 4 3 5 2 6 9 6 3 9 1 8 2 4 5 7 Kostenlose Gestaltung Ihrer Anzeigen inklusive Gerne gestalten unsere Grafiker bei Buchung der Amtlichen Nachrichtenblätter Ihre individuelle Anzeige!

31 Amtsblatt der Gemeinde Neuried GESCHENK-IDEEN zum Weihnachtsfest Foto: shutterstock.de/allstars SPEZIALANGEBOT (Nageldesign) Neumodellage für 39,- statt 44,- Auffüll-Termin für 30,- statt 34,- (für Studiolänge) inkl. Airbrushdesign Terminvereinbarung unter 0179/1367801 Ich freue mich, Sie begrüßen zu dürfen. Ihre Nageldesignerin Christiana Katja Homestudio ChristianaKatja christianakatja GUTSCHEIN AKTION mit 20% RABATT Kosmetikstudio/Nageldesign Medizinische Fußpflege Eröffnungsfeier am Samstag, 1. Dezember mit Sektempfang von 15 bis 20 Uhr Diana Zeller-Lombardi u. Katharina Schmidt Rathausstraße 10 (im alten Rathaus) 77974 Meißenheim, 0177 5615722 NUDEL-GENUSSUNT ERM WEIHNACHTSBAUM Besuchen Sie unseren Fabrikverkauf Vom 03. 21.12.2018 Wir freuen uns auf Sie! Armbruster Teigwaren Im Lossenfeld 17 77731 Willstätt-Sand Öffnungszeiten: Mo. Fr. 8:00 16:30 Uhr Hechtengasse 4, 77743 Neuried-Ichenheim, Tel. 0171/7477594 Inh. Elke Dietzig Neueröffnung am Samstag, 1. Dezember 2018, mit Kaffee &Kuchen in gemütlicher Atmosphäre. Saisonale Dekoration &Floristik immer samstags von 9bis 16 Uhr. Ich freue mich auf Sie Ihre Elke Dietzig

Amtsblatt der Gemeinde Neuried 32 Ihr Pflegedienst aus Altenheim Haselweg 42 Neuried AKAP Grundpflege Behandlungspflege hauswirtschaftliche Versorgung Hausnotruf Am Giesen 17 Willstätt Ambulante Kranken- & AltenPflege Karin Blome-Peppmüller, Marc Peppmüller und Team. 0 78 07/9 56 33 70 und 0 78 52/936117 Pflegeberatung Pflegeeinsatz nach 37Abs. 3SGB XI Verhinderungspflege individuelle Wunschleistungen 24 Stunden-Notruf für unsere Kunden. Abrechnung mit allen Kassen. Wir pflegen gerne gut! Kirchstraße 16 77743 Altenheim 07807/958418 Montag bis Freitag 09:00 bis12:00 Uhr 15:00 bis18:00 Uhr Samstag 09:00 bis13:00 Uhr online shop: augenweide.inventorum.com social media: AugenweideAltenheim Am Samstag, den 01.12.18 sind wir von 9-16 Uhr für Euch da! WOHNEN MODE BABY Öffnungszeiten: Mo. -Fr. von 8.30 bis 18.30 Uhr Sa. von 8.30 bis 13.00 Uhr Metzgerei Ralf Grim Monatsknüller im Dezember Schäufele 1kg 8,90 Rinderbraten 1kg 11,90 Angebot vom 30.11. bis 06.12.2018 Rinderbraten 100 g 1,19 Sauerbraten 100 g 1,19 Gulasch gemischt 100 g 0,99 Gyros 100 g 0,99 Hinterschinken 100 g 1,19 Jagdwurst 100 g 1,19 Bierwurst 100 g 1,19 Bierschinken 100 g 1,19 Täglich für Sie gekocht Mo Bratwurst Kartoffelbrei Spinat Di Rindergeschnetzeltes Stroganoff Nudeln Salat Mi Schweinebraten Knödel Sauerkraut Do Gemüsereispfanne mit gegrillter Hähnchenkeule Fr Lasagne Blattsalat Portion 6.90, bei Lieferung nach Hause 7.50 Allen Lesern ein schönes Wochenende. Bleiben Sie gesund, und wenn es mal nicht so ist, dann wünschen wir Ihnen gute Besserung. Inh.: Nora Schlich Fachapothekerin für Of zinpharmazie 6 8 1 8 6 9 7 9 2 1 3 6 1 5 3 5 9 7 2 Kehler Strasse 48, 77743 Neuried-Altenheim Tel.: 07807/9297-0 2 6 7 5 9 Die Au ösung zu diesem SUDOKU nden Sie in dieser Ausgabe 7 3 8 1 4 6 9 2 4

33 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Entspannt unterwegs. Mit unserer Pkw-Versicherung und einem starken Partner vorort. Jetzt bis 30.11. zur Württembergischen wechseln. Wenn s drauf ankommt: Wir garantieren starken Versicherungsschutz und Schadenmanagement auf höchstem Niveau. Generalagentur Andreas Lohfink Nachtweide 11 77743 Neuried Telefon 07807 957347 andreas.lohfink@wuerttembergische.de www.wuerttembergische.de/andreas.lohfink Inhaber: Stephan Kiefer Lindengasse 4 77743 Neuried Telefon 0151/ 28875028 wolloase-kiefer@gmx.de Zur Einstimmung auf den Altenheimer Weihnachtsmarkt haben wir am 1. Dez. von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Es erwartet Sie Glühwein, Kinderpunsch und Weihnachtsgebäck sowie 25% Rabatt auf Premiumgarne. Am 24. und 31. Dez. bleibt das Geschäft geschlossen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Amtsblatt der Gemeinde Neuried 34 Tullastraße 27 77933 Lahr Tel. +49 (0) 7821/ 954876-0 Fax +49 (0) 7821/ 954876-9 info@wuest-schabinger.de www.wuest-schabinger.de Fenster // Türen Rollläden // Jalousien Überdachungen Insektenschutz Stellenmarkt U B A NY A M ER W E MA R K DE Z IN E G U G Anzeigen Privat AZUBI GESUCHT! Herzlichen Dank sagen wir allen, die ihr Mitgefühl auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und denen, die ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben. Ernst Weis 21. 10. 2018 Danke Herrn Pfarrer Janus für die Gestaltung der Trauerfeier und dem Seniorenhaus Emmaus für die jahrelange gute Betreuung. Im Namen der Familie Reinhard Weis Friesenheim/Neuried, im November 2018 Haushaltsauflösung Wir räumen für Sie Haus, Keller, Speicher. Unterricht Ankauf oder Inzahlungnahme von Wertgegenständen. Telefon 0 78 07/ 3 06 50 oder 01 52 / 21 47 75 69 Nachhilfe Ma, De, Eng. sehr preiswert (gewerblich) 0157 92347020 WERKZEUGMECHANIKER/IN (Formtechnik) Immer in Bestform mit Polar-Form Ideen und Visionen, in perfekter Form: Wir entwickeln und bauen Werkzeuge für die Spritzgusstechnik. Zahlreiche Zulieferer der Automobilindustrie und Medizintechnik sowie Unternehmen der Elektronik-Branche, der Telekommunikationsund Haushaltsgeräteindustrie vertrauen auf unsere innovativen Lösungen. Dein Handy. Dein Auto. Deine Zahnbürste. Kunststoff-Spritzgussteile sind überall- der Werkzeugmechaniker baut hierfür die Formen. Maßarbeit und Sorgfalt sind hier oberstes Gebot. Du verfügst über einen guten Abschluss der Haupt-, Real- oder Metallfachschule. Du besitzt technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und Interesse an moderner Informationstechnik. Dann komm in unser Team! Bitte sende deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen schriftlich oder per E-Mail an: POLAR-FORM Werkzeugbau GmbH Karl-Kammer-Straße 11 D-77933 Lahr Tel.: +49-(0)78 21-95 03-0 Fax: +49-(0)78 21-95 03-20 personal@polar-form.de www.polar-form.de

35 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Elgersweier Industriegebiet Telefon 07 81/9 69 29 96 Immobilien Stellenmarkt Offenburg Dinglinger Hauptstr.43, Lahr Irisches Rindersteak kg 19,80 Sauerbraten aus der Hüfte kg 12,80 Hackfleisch gemischt kg 4,99 Schäufele ohne Knochen kg 4,99 Schweinebraten kg 4,99 mager +Hals Gulasch gemischt kg 5,99 Krakauer mit und ohne Kümmel kg 4,99 Schweineschnitzel aus der Oberschale kg 6,99 Delikatess-Leberwurst fein &grob 100 g 0,99 Bauernbratwürste Paar 1, zum Heißmachen (kg 6, ) Diese Aktionsartikel aus der Produktion Böhringer sind ab sofort auch inder Metzgerei Linz, Dinglinger Hauptstr. 43, Lahr erhältlich. Blick vom Balkon Hier stimmt der Preis! ETW im Seniorenheim, 1,5 Zi., gute Lage, ca. 50 m² Wfl., Lift, Bj. 96, gr. Balkon, Küche, Keller, geeignet für Kapitalanleger und Selbstnutzer, gepflegt nur 119.500,-- H. Kuhn Immobilien 0781 9709393 Bilder unter www.immobilienkuhn.de Stellenmarkt Wir suchen Sie! reiff medien versteht sich als Multimedia-Unternehmen für den regionalen Markt in der Ortenau. Mit seinen Units Print, Funk, Online,Telekommunikation, Druck und Zustellung bietet reiff medien eine umfassende,synergetische Kommunikationsplattform für unterschiedliche Zielgruppen und die regionale Wirtschaft. Das Offenburger Medienunternehmen reiff blickt auf eine über 200-jährige Tradition zurück und beschäftigt heute rund 400 Mitarbeiter in Druck, Verlag, Redaktion und Außendienst sowie rund 750 Zusteller. Die reiff zeitungsdruck gmbh ist der Druckpartner für den höchsten Anspruch. Mit modernster Drucktechnik fertigen wir Tages- und Wochenzeitungen, Beilagen, Broschüren und Kataloge. Zur Verstärkung unseres Teams besetzen wir folgende Position: Mitarbeiter/-in Wareneingang (450-Euro-Basis) Die Gemeinde Schutterwald sucht zum 01.03.2019 eine/n Bauhof-Mitarbeiter/in (m/w/d) Der/Die Bewerberin wird bei allen anfallenden Arbeiten im Bauhof eingesetzt. Ihre Qualifikation: - Gute handwerkliche Fähigkeiten, technisches Verständnis -Führerschein (mind. Klasse B) -Flexibilität, gewissenhafte, eigenständige Arbeitsweise -Kompetentes und freundliches Auftreten -Bereitschaft zum Einsatz im Winterdienst -Bereitschaft für Arbeiten außerhalb der regulären Arbeitszeit Die Stelle ist unbefristet, die Einstellung erfolgt in Vollzeit. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 5 der Entgeltordnung des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD), wenn die tariflichen Voraussetzungen vorliegen. Für Fragen stehen Ihnen Herr Feger, Hauptamtsleiter (Tel. 0781/9606-23) und Herr Westermann, stellv. Bauhofleiter (Tel. 0781/51904) gerne zur Verfügung. Wenn Sie Interesse an dieser Arbeitsstelle haben und die notwendigen Voraussetzungen erfüllen, bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 20.12.2018 beim Bürgermeisteramt Schutterwald, Kirchstraße 2, 77746 Schutterwald. Ihr Aufgabengebiet: Zur Verstärkung im Bereich Wareneingang suchen wir baldmöglichst einen Mitarbeiter/-in für die Annahme und Bearbeitung von Paketanlieferungen auf 450-Euro-Basis Sind Sie interessiert? Dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an: reiff zeitungsdruck gmbh Marlener Str.9 77656 Offenburg E-Mail: sekretariat.versand@reiff.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Ihre Qualifikation: Sie arbeiten gerne im Team Sie sind flexibel, belastbar und engagiert Arbeitszeiten: Dienstag bis Donnerstag 10.00 16.00 Uhr Informationsträger Nr. 1 für Nachrichten aus Städten und Gemeinden.

Amtsblatt der Gemeinde Neuried 36 Stellenmarkt reiff medien versteht sich als Multimedia-Unternehmen für den regionalen Markt in der Ortenau. Mitarbeiter /-in für die Auftragsvorbereitung Wareneingang Wir suchen Sie! Mit seinen Units Print, Funk, Online,Telekommunikation, Druck und Zustellung bietet reiff medien eine umfassende, synergetische Kommunikationsplattform für unterschiedliche Zielgruppen und die regionale Wirtschaft. Das Offenburger Medienunternehmen reiff blickt auf eine über 200-jährige Tradition zurück und beschäftigt heute rund 400 Mitarbeiter in Druck, Verlag, Redaktion und Außendienst sowie rund 750 Zusteller. Die reiff zeitungsdruck gmbh ist der Druckpartner für den höchsten Anspruch. Mit modernster Drucktechnik fertigen wir Tages- und Wochenzeitungen, Beilagen, Broschüren und Kataloge. Zur Verstärkung unseres Teams besetzen wir folgende Position: Ihr Aufgabengebiet: Erfassung der eingehenden Ware und Zuordnung zu den jeweiligen Aufträgen Überwachung der Einlagerung in Regalsysteme Überwachung der Bereitstellung für die verschiedenen Weiterverarbeitungsschritte Vorbereitung der Auftragsunterlagen für die Verarbeitung der Produkte Bindeglied zwischen Auftragsbearbeitung und Wareneingang, Ansprechpartner bei Rückfragen zur Anlieferung Erfassung und Überwachung von Materialbeständen Erfassung/Erstellung von Lieferscheinen Ihre Qualifikation: Sie verfügen über folgende Kompetenzen: Idealerweise Kaufmännische Ausbildung im Logistik- oder Lagerbereich gute MS Office Kenntnisse schnelle Auffassungsgabe teamfähig Sind Sie interessiert? Dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an: reiff zeitungsdruck gmbh Frau Luisa Kövári Marlener Str.9 77656 Offenburg Telefax: 0781/504-6539 E-Mail: bewerbungen@reiff.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Gemeinde Hohberg Die Gemeinde Hohberg bietet ein umfangreiches Betreuungsangebot an den Hohberger Schulen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Betreuungskraft (m/w/d) für die Verlässliche Grundschule im Ortsteil Niederschopfheim mit einem Teilzeitanteil bis zu 30 %. Zu den Aufgaben zählen die Schülerbetreuung vor und nach dem Schulunterricht sowie die Hausaufgaben- und Ferienbetreuung. Wir erwarten: -eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als pädagogische Fachkraft oder eine vergleichbare Qualifikation -Teamfähigkeit und Fähigkeit zur selbstständigen und verantwortungsbewussten Betreuung von Grundschulkindern -Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung Wir bieten: -eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten -leistungsgerechte Bezahlung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) - Möglichkeiten zur bedarfsorientierten Fort- und Weiterbildung Sie haben Interesse? Dann bewerben Sie sich bis zum 16.12.2018 bei der Gemeinde Hohberg, Sachgebiet Personal & Organisation, Freiburger Straße 32, 77749 Hohberg. Nähere Auskünfte erteilt Ihnen Frau Armbruster (Personal &Organisation, Mobil-Nr. 0151/58026051, armbruster@hohberg.de). Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.hohberg.de. Wir sorgen dafür,dass aktuelle und lokale Informationen dort ankommen, wo sie am meisten interessieren: in den Haushalten der Städte und Gemeinden. Aus der Heimat, für die Heimat.

37 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Gastronomie Ab sofort Martins frisch frittierte Hähnchen Jeden Sonntag von 16.00 Uhr bis 19.30 Uhr in Dundenheim an der Tankstelle. Vorbestellung möglich unter Tel. 01 60/98018040 Anglerheim Neuried-Altenheim 07807/2244 Ab Freitag, 30.11. Schlachtplatte Voranzeige: ab Dienstag, 4.12. Rumpsteakwoche Öffnungszeiten Weihnachten Mo 24.12. 10 Uhr bis ca 16 Uhr Di 25.12. 10 Uhr bis 22 Uhr Mi 26.12. 10 Uhr bis 22 Uhr 24.12. - Heilig Abend geschlossen 31.12. - Silvester ab 17 Uhr geöffnet Sichern Sie sich Ihren Tisch durch frühzeitige Reservierung Neueröffnung ab Samstag, 1.12.2018 11.30 23.00 Uhr Wir heißen unseregäste herzlich willkommen! Gerne nehmen wir auch Reservierungen für IhreWeihnachtsfeiern an. UnsereSpezialitäten: Deutsch-italienische-mediterrane Küche. MontagRuhetag Westend 15, Kürzell, Tel. 01 73/619 48 89 Veranstaltungs Tipps Konzert Figuralchor Offenburg Mit tschechischer Weihnachtsmusik bringt der Figuralchor Offenburg in seinem Konzert am 2. Adventssonntag wieder musikalische Kostbarkeiten für Chor, Soli und Orgel zur Aufführung: von Jan Dismas Zelenka (1679 1745) ein Magnifikat in D, sowie zwei Weihnachtsmotetten, ferner ein modernes Orgelstück des tschechischen Komponisten Petr Eben (1929 2007). Ergänzt wird das Konzert mit der Messe in D von Antonin Dvorak (1841 1904), einer wunderbaren spätromantischen Kirchenmusik. Karten im Vorverkauf für 18 Euro vom 17. November bis 8. Dezember bei Sparkasse Offenburg, samstags bei LaMusica, Lange Straße 18. Abendkasse 20 Euro. Nummerierte Plätze. Termin: Sonntag, 9. Dezember 18:00 Uhr, Evangelische Stadtkirche Offenburg Leitung: Werner Pfaff. Orgel: Georges Aubert Täglich geöffnet von 11.oo -14.30 und 17.00-22.00 Uhr Samstag nur ab 17.00 Uhr Montag Ruhetag Party-Service für Ihre eigene Veranstaltung Auch zum Mitnehmen: Bestellung 0781-990 547 22 Kirchstraße 7 77746 Schutterwald mail@khaothai.de www.khaothai.de Kostenlose Gestaltung Ihrer Anzeigen inklusive Gerne gestalten unsere Grafiker bei Buchung der Amtlichen Nachrichtenblätter Ihre individuelle Anzeige! Oberschopfheimer Weihnachtsmarkt am Sonntag, 2. Dezember von 11 bis 19 Uhr auf dem Rathausplatz. Großes Angebot an weihnachtlicher Deko, kulinarischen Leckereien, Glühwein, Kinderpunsch u.v.m. Mittagstisch ab 11.30 Uhr: Sauerbraten &Spätzle oder Feldsalat

Amtsblatt der Gemeinde Neuried Schnelles Internet *Weihnachtsaktion QUiX 6 Monate nur 19,95 p.m. Für 30/60/100 Mbit/s. Anschlussgebühr 50% (nur bei mir). Bis 31.12.2018. Einfach anrufen. Mo bis So 9-19 Uhr. quix@gstelzer.de 38 Nordmannstannen + Nordmannstannenreisig aus eigenem Anbau aus Ödsbach zu verkaufen Mi. Do., 16 19Uhr, Fr., 10 19Uhr, Sa., 10 15Uhr bei Garnschröder, Heerstr. 2/1, Ichenheim, Tel. 30143 WERKSVERKAUF 1. Dezember 2018 10-12Uhr Sofortmitnahme gegen Bargeld 07 81-96757575 Petra Weilguny Kippenheimer Str.6 77971 Kippenheim www.hiller-moebel.de www.rosconi.de in nitas Bestattungen &Trauerbegleitung Der gute Abschied mit Herz Hauptstraße 68, 77799 Ortenberg Fabrikstraße19, 77746Schutterwald www.infinitas-bestattungen.de PHYSIOFORMEL Deine Formel für die Gesundheit Praxis für Physiotherapie SarahVollmer Kürzeller Oberdorfstr.35a -77974 Meissenheim -Kürzell Tel: 07824 / 6636240 - kontakt@physioformel.de Vereinbaren Sie Termine für Krankengymnastik oder probieren Sie unseren Gerätezirkel aus! Jetzt Probetraining vereinbaren Kreative Raumgestaltung aus einer Hand Konzipiert und realisiert von Ihrem Spezialisten für Wohngestaltung Römerstraße 45 77694 Kehl- Goldscheuer Tel. 07854/308 www.moebel-kruss.de 05.12.18 13. 12.18 Heimtiernahrung Günther Kern WEIHNACHTSRABATT vom 4.12.18 bis 21.12.18 20% und Katzenartikel! auf alle Einkäufe für Hunde LAGERVERKAUF immer: Dienstags Freitags und 9 12Uhr 9 12Uhr 14 18Uhr Rheinstraße 4 in Ottenheim (beim Großhandel) Tel. 07824/47591 Urlaub vom 24.12.18 bis 7.1.19

39 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Arbeitsplätze mit Zukunft Wir expandieren und bieten anspruchsvolle Arbeitsplätze in unseren Werken Haslach und Hausach: Haslach Hausach Coswig mit über 700 Beschäftigten Wir entwickeln, konstruieren und produzieren hochwertige technische Kunststoffspritzgussteile. Zu unserem besonderen Knowhow gehören die Oberflächenveredelung, wie verschiedene Druckverfahren, das Lackieren, das Lasern, im Tag- und Nachtdesign sowiedie Baugruppenendmontage. Als Systemlieferant bieten wir wirtschaftliche Lösungen aus einer Hand. Modernste Fertigungsverfahren und die kreativen Leistungen unserer Mitarbeiter haben diesen Erfolg ermöglicht. Ihre Aufgaben: Elektriker m/w - Betreuung der Gebäudetechnik - Wartung und Reparatur der Fertigungsanlagen - Inbetriebnahme neuer Anlagen - Koordination von externen Dienstleistern Ihr Profil: - Abgeschlossene Ausbildung als Elektriker bzw. Elektromeister - Selbstständiges Arbeiten - Mehrjährige Berufserfahrung Bei Ihrem Einstieg erwartet Sie qualifizierte Unterstützung, die Ihnen die Anfangsphase erleichtert. Weiterbildung fördern wir regelmäßig und freuen uns über Ihre Bereitschaft dazu. Kooperative Zusammenarbeit, hohe Einsatzbereitschaft, Selbstständigkeit und gewissenhaftes Arbeiten werden bei uns geschätzt und entsprechend honoriert. Weitere Stellenangebote bzw. Ausbildungsangebote unter: www.ditter-plastic.de/karriere Wir freuen uns auf Ihre komplette Bewerbung und bitten um Zusendung an: DITTER PLASTIC GmbH + Co KG Personalabteilung Hausacher Straße 21, 77716 Haslach i. K. Telefon 078 32 /702-0 personal@ditter-plastic.de

Amtsblatt der Gemeinde Neuried 40 Ulrike Eisele & Uli Vollmer Luisenstr. 23 77948 Friesenheim www.hobbyecke.eu Weihnachten ist keine Jahreszeit. Es ist ein Gefühl! Für alle, die das Schöne lieben, laden wir ein zum Bummeln und Stöbern. Freitag, 30. November bis 21 Uhr und Samstag 1. Dezember 2018 bis 18 Uhr Tel. 07807 / 95 50 73 Angebote in den Filialen Altenheim und Ichenheim Sonn- und Feiertags geöffnet Filiale Ichenheim Hauptstr. 34, 7.30 11.00 Uhr Filiale Altenheim Friedrichstr. r. 40, 8.00 11.00 Uhr Angebot von Samstag, den 01.12.2018 bis Freitag, den 07.12.2018 Weckmann aus feinstem Hefeteig In Altenheim auch ungesüßt 150 g 1,50 i ags is von Mo., den 03. bis Fr., den 07. Dezember 2018: Mo., 03.12.: Ungarischer Gulasch mit Nudeln und kleinem Salat Di., 04.12.: Saftiges Kotelette mit Rotkraut und Kartoffelbrei Mi., 05.12.: Hähnchenschenkel mit Pommes Frites und kleinem Salat Do., 06.12.: Schnitzel Western Art mit Bratkartoffeln und kleinem Salat Fr., 07.12.: Käsespätzle mit Rostzwiebeln und kleinem Salat Unsere Speisen werden täglich frisch für Sie zubereitet. e Auch zum Mitnehmen. Preis pro Portion 6,90 Kiefer Beck Bäcker mit und Seele Gültig vom 29.11. 05.12.2018 Schweinegeschnetzeltes /100 g0,69 Rindersteak /100 g1,79 Zigeuner- oder Lachssschinken /100 g1,09 Salami eigen /100 g1,29 Krakauer /100 g0,79 Monatsknüller im November: Schweineschnitzel, Hals oder Oberschale /100 g0,72 Freitag in der Warmtheke: Grillhaxen, Senfbauch, Backschinken, Fleischkäse Schweinefleisch vom Hof Lusch, Rindfleisch vom Hof Beck