TH emeneft. Klima und Klimawandel. Kohlendioxid das besondere Gas. Aufgaben:

Ähnliche Dokumente
Vorfahrt fürs Klima Schulprojekt für Jugendliche der 7./8. Klasse

Mein Buch von den erneuerbaren Energien. Sonne - Wind - Wasser. Name: Umweltstation Schullandheim Bissel

Was ist CO 2? Die Schülerinnen und Schüler wissen was CO 2 ist und sie kennen einige Beispiele, wo es vorkommt bzw. wann es entsteht.

2. Die Klimazonen Fülle die Tabelle aus. Name der Klimazone Wie ist dort der Sommer? Wie ist dort der Winter?

Auftragskarte 1b Mein kleines Wetter-Retter-Buch der erneuerbaren Energien

AUFGABE 1: VIER ELEMENTE

Geografie, D. Langhamer. Klimarisiken. Beschreibung des Klimas eines bestimmten Ortes. Räumliche Voraussetzungen erklären Klimaverlauf.

Schrank, Thermometer Haar-Föhn, Uhr / Stoppuhr 1 Glas oder Becher mit einem Eiswürfel Lösungsblätter

Klassenarbeit - Wasser

Teste dein Wasser-Wissen!

Wer oder was ist SOFIA?

Warum ist Feuer nützlich und warum sind Flammen heiß?

Jahreszeiten. Ist es immer dunkel, wenn du schlafen gehst, und hell, wenn du aufstehst?

Zusatzstation: Klimalexikon Anleitung

Kreislauf 15/24 Winde verblasen die Wolken auch auf andere Teile der Erde. Wenn es an der Erdoberfläche windstill ist, weht in der Höhe trotzdem Wind.

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen

wir-sind-klasse.jimdo.com Exosphäre (ab ca. 600km) Thermosphäre (85 600km) Temperaturanstieg elektrisch leitende Schicht (reflektiert Rundfunkwellen)

KostProbe Seiten. Meine bunte Welt 3/4, Arbeitsbuch. Monatlich. Arbeitsblätter aus Meine bunte Welt 3/4, Arbeitsbuch. Ihre KostProbe im April:

Die Schülerzeitung der Grundschule Am Langen Esch

OPTISCHE STRAHLUNG MIT HEILER HAUT DURCH DEN SOMMER

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

WASSER. Station 1. com. N Arbeitsblatt

Dossier Klimawandel. Nachdem ihr nun zu zweit (oder alleine) die gegebenen Fragen diskutiert habt, sollt ihr eure Antworten

- + Worin ist also überall Energie gespeichert? Fällt dir noch mehr ein? Ergänze die Tabelle. In welche Energie kann man es umwandeln?

Schau dir das Plakat genau an und werde ein Experte in. Kohle Erdgas

Sicher experimentieren

Kinder auf den Spuren des Klimawandels Energiesparen

10. UNTERRICHTSTUNDE: DIE KLIMATA DER USA / DIE MERKMALE DER VERSCHIEDENEN KLIMAZONEN

Die Klimazonen der Erde

Wasser in der Luft. Lies den folgenden Text genau durch!

Niederschläge verschiedener Art

Das Wetter. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN. Band 18.

ownload Die Schöpfung 8 handlungsorientierte Stationen mit Materialien und Lösungen für die 1. und 2. Klasse C. Donat, C. Kreß, A. K.

Kennst Du alle Teile des Apfels?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Physik kompetenzorientiert: Wärmelehre 2

2. Fahre die Grenzen der Erdplatten mit einem blauen Stift nach. Markiere alle Vulkane rot.

Ursachen des Klimawandels Info für Lehrpersonen

winzige Knetkügelchen

Gebieten. Das ist der Wind. Winde wehen aber nicht ganz gerade. Sie

Planungsblatt Physik für die 3B

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Durch die Wüste. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

2. Unterrichtseinheit zum Thema Aggregatzustände: Aggregatzustände und ihre Übergänge Übertragung auf den Wasserkreislauf

Seite 2 von 3 1 Fell als Wärme und Kälteisolator 40 C 40 C 40 C Fell Speck Federn Wasser (5 C) 5 C 5 C 5 C Fell Speck Federn Wasser (55 C 60 C)

Kompetenzcheck Atmosphärische Prozesse KT 05/L

Lösungen der Arbeitsblätter. Lösungen. Arbeitsblatt 2. Arbeitsblatt 3

Auftragskarte für das Lernangebot: Die Zustandsarten des Wassers

UNSERE WELT MUß GRÜN BLEIBEN

Klima- forscherinnen- Heft

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Licht und Optik - Stationenlernen. Das komplette Material finden Sie hier:

Planungsblatt Physik für die 8D

Schule mit Erfolg. Heimat-und Sachunterricht Wasser Probe Nr. 03 Blatt 1

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Nahrungsmittel, industrielle Produktion und Verkehr in Europa

Versuch 1. Baue ein Thermometer. Nun erwärme das Wasser im Erlenmeyerkolben auf einem Stövchen. Was geschieht?

Das sind vielleicht Zustände!

Max und Flocke im Gewitter

- + Worin ist also überall Energie gespeichert? Fällt dir noch mehr ein? Ergänze die Tabelle. In welche Energie kann man es umwandeln?

Textverständnis trainieren. Das Kind versteht, woher die Energie kommt, bzw. welche Quellen Energie liefern.

Aufbau einer Gewitterwolke:

Wetterbeobachtungen im Februar und März

botanika-entdeckertour

Projekt LICHT UND WÄRME

Forschertagebuch. Das Thermometer. von. PH Vorarlberg Seite 1 Dobler Verena. Bildquelle: cc_dobler_verena

weisst du die lösung... körperteile des baumes...

CLIL- Fächerübergreifender Unterricht. (Deutsch und Naturkunde) Thema: L UFT. Luftdruck Die Dichte von Luft. 135 Minuten bzw. 3 UE

Experiment: Das Leben eines Wassertropfens

winzige Knetkügelchen

Unterrichtsmodul. UE 5: Klima des Waldes

Physik Show Nr. 2 am Tag der Offenen Tür 2013 ( ) Nr. Versuch Name Material Zeit 1 Begrüßung Programm vorstellen Händetrick.

aus heißem Gas. Die Sonne liefert uns Licht und Wärme. Ohne Sonne wäre es auf der Erde immer dunkel und kalt.

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Einfluss der Klimafaktoren Infotexte/Arbeitsblatt

Facts zum Weltall und unserem Sonnensystem

Zukunftsleitlinien für Augsburg

die strahlen der s0nne

Beitrag 12, Kl. 3 4 Mit Yavo das Leseverstehen trainieren 1 von 28. Yavo und die Planeten mit außerirdischen Übungen das Leseverstehen trainieren

Wasser geht nicht verloren Der Wasserkreislauf

Deutsches Museum Sonderausstellung

Zukunftsleitlinien für Augsburg

ZUSAMMENFASSUNG WETTER & KLIMA. Zusammenfassung für die Geografie-Prüfung über das Wetter & Klima

Stofftransport. Kapitel 1: Aufgabe des Blutes 2.1 Der Stofftransport/Zellatmung / Seiten Bezug

1/6. Welche Antwort ist richtig: Wie entsteht aus organischen Kohlenstoffverbindungen das gasförmige Kohlendioxid?

Mein Lern-Tagebuch Wetter

350³ Material Ausgangstemperatur in o C Temperatur nach 3 min in o C

Prima Klima in der Offenen Ganztagsschule. Lernbaustein "Das Klimasystem" Arbeitsblatt 1

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klimawandel, Jahrgangsstufen Das komplette Material finden Sie hier:

01. Blind. Du hast die Kraft zu glauben, ich habe die Kraft zu vergessen. Etwas in mir ist schon tot, aber du kannst mit mir sterben.

HAMBURGER ABC. Lehrwerk zur Alphabetisierung und Grundbildung. Teil VII Wissen zwischen Himmel und Erde. von Herma Wäbs Illustrationen: Ole Könnecke

Gerät(e) Schwer oder leicht zu treten? Leistung in Watt

1 2 Unterrichtseinheiten à 50 Minuten. Plakate, Schnipseltext im Kuvert und Lösung, vorgegebene Begriffe für den Cluster

Arbeitsblatt 1.2. Rohstoffe als Energieträger Die Bilder zeigen bekannte und wichtige Rohstoffe. Klebe auf diesen Seiten die passenden Texte ein.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Planet Erde. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

DER MOND. Der Mond ist viel, viel kleiner als die Erde und umkreist seitdem die Erde wie ein Satellit.

Forschertagebuch WÄRME eine heiße Sache

Kann ich das Wetter messen? Bau einer Wetterstation

Was ist Klima? Arbeitsblatt

Wie entsteht ein Gewitter?

Kurzskript mit Infos zum Klima, Klimawandel, Atmosphäre & Co

Gewitter. Physik der Atmosphäre. Überblick. Entstehung Aufbau Gefahren. 1. Wolken: Entstehung eines Gewitters in Bildern. 2. Physik der Atmosphäre:

Transkript:

Kohlendioxid das besondere Gas Das Klima auf der Erde wird durch viele verschiedene Dinge bestimmt. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Luft. Sie besteht aus einem Gemisch von unsichtbaren Gasen. Dazu gehören Stickstoff, Sauerstoff und unter anderem auch Kohlendioxid. Kohlendioxid spielt für das Leben auf der Erde und das Klima eine große Rolle: Beim Atmen nehmen wir Sauerstoff auf und geben Kohlendioxid ab. Pflanzen benötigen Kohlendioxid, um zu wachsen. Dafür geben sie Sauerstoff ab. Und auch wenn etwas verbrannt wird, wie z. B. Holz, aber auch Erdöl und Erdgas, entsteht Kohlendioxid. Zur Gewinnung von elektrischem Strom werden Kohle und Erdgas verbrannt und Autos verbrennen Treibstoff beim Fahren. Das Kohlendioxid bewirkt zusammen mit anderen Gasen in der Atmosphäre, dass es auf unserer Erde so warm ist, dass wir dort leben können. Aber je mehr Kohlendioxid sich in der Lufthülle der Erde befindet, desto stärker wirkt diese wie ein wärmender Umhang und die Temperaturen auf der Erde nehmen immer mehr zu. BVK TH32 Kirsten Preuss Themenheft 1. Lies den Text in Ruhe. 2. Schaue dir die Bilder an. Wobei entsteht Kohlendioxid? Male diese Bilder bunt an. Streiche die falschen Bilder durch. 3. Wie kann man dazu beitragen, dass weniger Kohlendioxid entsteht? Entwickle gemeinsam mit einem Partner drei Beispiele und schreibe sie auf. 31

Wasser, Boden und Klima (1) Das Klima eines Ortes wird zu einem großen Teil von seiner Lage auf der Erdkugel bestimmt. Außerdem spielt es eine Rolle, auf welcher Höhe der Ort liegt. Wichtig ist allerdings auch die Entfernung zum Meer und die Art, wie der Boden bedeckt ist. In manchen Regionen ist auch die Lage am Berg entscheidend für das Klima. Es gibt einige einfache Regeln: A Entfernung zum Meer: In Orten, die nahe am Meer liegen, wird es nicht besonders heiß oder extrem kalt. Die Unterschiede in der Temperatur sind hier nicht so groß wie in Orten, die in weiter Entfernung zum Meer liegen. B Bodenbedeckung: Ist der Boden an einem Ort hell, dann nimmt er wenig Wärme von der Sonne auf. Deshalb bleibt zum Beispiel schneebedeckter Boden kalt. An Orten mit dunkler Oberfläche nimmt der Boden mehr Wärme von der Sonne auf. C Wetterseite: Im Gebirge regnet es besonders viel an den Seiten der Berge, an denen die Wolken aufsteigen. BVK TH32 Kirsten Preuss Themenheft V E R S U C H Du brauchst: drei Schälchen, Wasser, dunkle Erde, hellen Sand, Löffel, Thermometer, Sonnenlicht So geht es: Fülle ein Schälchen mit Wasser, eines mit Erde und das dritte mit Sand. Miss jeweils die Temperatur. Stelle die Schälchen in die Sonne. Warte einige Stunden und miss dann noch einmal die Temperatur. Bringe die Schälchen über Nacht in den Schatten und miss morgens wieder die Temperatur. Schreibe nach jedem Schritt die Messwerte in die Tabelle. Temperatur Wasser Erde Sand Versuchsbeginn in der Sonne im Schatten morgens 24

Wasser, Boden und Klima (2) 1. Vergleiche die Temperaturwerte für Wasser und Erde. Was wird in der Sonne wärmer? Was wird über Nacht kälter? Wo ist der Temperaturunterschied zwischen Sonne und Schatten kleiner? Vergleiche deine Beobachtungen mit Regel A Entfernung zum Meer: 2. Vergleiche die Temperaturwerte für Erde und Sand. Was wird in der Sonne wärmer? Vergleiche deine Beobachtungen mit Regel B Bodenbedeckung: 3. Um Regel C Wetterseite zu erklären, braucht man einen Versuch, bei dem Wasserdampf an einer Fläche zu Wassertropfen wird. Wo passiert dies im Alltag? Überlege und schreibe deine Ideen auf. Vorsicht: Führe hierzu nicht selbst einen Versuch durch! BVK TH32 Kirsten Preuss Themenheft 1. Lies den Text auf Arbeitsblatt 1. 2. Führe nun die Versuche durch. Werte anschließend deine Ergebnisse oben aus. Zusatzaufgabe: Schaue auf eine Deutschlandkarte. Kannst du einzelnen Orten oder Regionen die Regeln A, B und C zuordnen? 25

Von Wolkenkratzern und Wetterballons (1) Unsere Erde ist von einer Lufthülle umgeben. Diese nennt man Atmosphäre. Die Luft besteht aus einem Gemisch von sehr kleinen, unsichtbaren Gasteilchen. Sehr wichtig sind die Teilchen Sauerstoff, Kohlendioxid und Stickstoff. Sauerstoff brauchen die Menschen und Tiere zum Atmen. Beim Ausatmen und auch, wenn etwas verbrannt wird, entsteht Kohlendioxid. Die Pflanzen nehmen Kohlendioxid aus der Luft auf und geben Sauerstoff wieder an ihre Umgebung ab. Die Zusammensetzung der Luft ist verschieden, je nachdem in welcher Höhe Deshalb hat man die Atmosphäre in unterschiedliche Luftschichten eingeteilt: Vom Erdboden bis in etwa 11 Kilometer Höhe reicht die Wetterschicht, sie wird auch Troposphäre genannt. Hier befinden sich Wolken und es entstehen Winde, Regen und Schnee. Darüber liegt die Stratosphäre, die uns vor schädlichen Sonnenstrahlen, den UV- Strahlen, schützt. Bis in ungefähr 400 Kilometer Höhe werden zwei weitere Luftschichten unterschieden, dann geht unsere Atmosphäre in das Weltall über. man sich befindet: Wenn du die Luft auf einem besonders hohen Wolkenkratzer, den höchsten Bergen der Erde oder rund um ein fliegendes Flugzeug untersuchen würdest, wäre sie jeweils anders. BVK TH32 Kirsten Preuss Themenheft Der höchste Wolkenkratzer der Welt ist über 800 Meter hoch. Eine Eigenschaft der Troposphäre kann man hier spüren: Mit zunehmender Höhe wird die Luft kälter. Wenn es unten am Boden 25 Grad warm ist, ist es oben auf der Aussichtsplattform des Wolkenkratzers einige Grad kälter. Besonders gute Bergsteiger können die höchsten Berge der Welt erklimmen. Diese sind über 8 500 Meter hoch. Je höher die Bergsteiger kommen, desto schwieriger wird es: Es wird bitterkalt und das Atmen fällt schwer, denn in der Höhe gibt es weniger Sauerstoff und andere Luftteilchen: Die Luft ist dünner. Große Flugzeuge fliegen über den Wolken in Höhen bis zu 11 000 Metern. Hier wehen starke Winde. In dieser Höhe kann der Mensch draußen nicht mehr atmen und es ist -60 Grad kalt. Mit Hilfe einer besonderen Technik bleiben die Luft und die Temperatur im Flugzeug vom Start bis zur Landung gleich. Wissenschaftler erforschen die Atmosphäre mit Wetterballons. Diese tragen Messgeräte und steigen bis in über 30 000 Meter Höhe auf. In der Stratosphäre zeichnen sie unter anderem die unterschiedlichen Arten der Sonnenstrahlen auf. 10

Von Wolkenkratzern und Wetterballons (2) Troposphäre (Wetterschicht) Stratosphäre BVK TH32 Kirsten Preuss Themenheft 1. Lies den Informationstext auf Arbeitsblatt 1. 2. Lies nun die Texte in den Kästchen darunter. Schneide sie aus, ordne sie den Bildern oben richtig zu und klebe sie auf. 3. Notiere in deinem Heft: Was ist das Besondere an der Luft in den zwei beschriebenen Schichten? 11