SKAT-JOURNAL. 29. Jahrgang 09/2015. Besuche uns auch einmal auf unserer Homepage

Ähnliche Dokumente
SKAT-JOURNAL. Fröhliche Weihnachten. und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. 30. Jahrgang 07/2016. Besuche uns auch einmal auf unserer Homepage

Die neuen Schiedsrichter

SKAT-JOURNAL. 29. Jahrgang 08/2015. alle Ligaergebnisse ab S. 23. Besuche uns auch einmal auf unserer Homepage

SKAT-JOURNAL. Herbert Rygol gewinnt das 18. Vorständeturnier des DSkV. 30. Jahrgang 06/2016. Goldene Ehrennadel des DSkV für Ute Modrow.

SKAT-JOURNAL. 26. Jahrgang 04/2012. Die ersten Liga-Ergebnisse. Außerdem in diesem Heft

SKAT-JOURNAL. 26. Jahrgang 03/2012. Rangliste Mannschaften. Turnierausschreibungen. DSkV-Damenpokal. Damenpokal am

SKAT-JOURNAL. Ingrid 2. bei den Damen fährt mit 7 Qualifikanten zur DEM nach Ulm. Silvia 2. beim Deutschen Damen- Pokal

SKAT-JOURNAL. In diesem Heft: Ergebnisse. 26. Jahrgang 08/2012. Situationsbericht und Fortschreibungstabellen. Einzel Herren Damen Senioren

Skat kann auch wohltätigen Zwecken dienen! Skatfreunde Eller beweisen dies mit ihrem Frühjahrsturnier

SKAT-JOURNAL. 30. Jahrgang 02/2016. Besuche uns auch einmal auf unserer Homepage

VG-NEUSS SKAT-JOURNAL. 25. Jahrgang - 06/2011 GREFRATH. 1. Skatsportklub Grenzland e. V. DÜSSELDORF Zur Münze. Hattrick 1967

SKAT-JOURNAL 28. Jahrgang 04/2014

27. Jahrgang 08/201. Historien der VG 40 Fortsetzung Bezirksliga Ergebnisse VG-Neuss. - Ergebnisse. Ergebnisse SkSV NRW e. V.-Vor

SKAT-JOURNAL. 25 Vereine 315 Mitglieder. 30. Jahrgang 01/2016. Besuche uns auch einmal auf unserer Homepage

SKAT-JOURNAL / Jahrgang 05/201. Junioren 3. Platz für Björn Heinrichs. Damen 2. Platz für Karin Kronenberg

SKAT-JOURNAL. 28 Vereine 331 Mitglieder. 29. Jahrgang 01/2015. Besuche uns auch einmal auf unserer Homepage

VG-NEUSS SKAT-JOURNAL. 25. Jahrgang - 04/2011 GREFRATH. 1. Skatsportklub Grenzland e. V. DÜSSELDORF Zur Münze. Hattrick 1967

Paarliga-Ordnung 2019

Skatverband. Rheinland-Pfalz / Saarland e.v. S p o r t o r d n u n g

29. Jahrgang 06/2015. S i e g e r der L V M a n n s c h a f t s m e i s t e r s c h a f t

SKAT-JOURNAL. 31. Jahrgang 02/2017. Besuche uns auch einmal auf unserer Homepage

19. Vorstände Vorrunde Vorpommern

55. Jahrgang Dezember 2016 Nr. 12 INHALTSANGABE. Frohe Weihnachten

SKAT-JOURNAL 28. Jahrgang 01/ Vereine 341 Mitglieder

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach

Hamburg Pokal wieder zum Leben erwacht!

SKAT-JOURNAL. 27. Jahrgang 04/201 /2013. Ergebnisse in diesem Heft. Städtepokal-Vorrunde. Ergebnisse Minitipp-Gewinnliste

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

Hessischer Radfahrerverband e.v.

VG-NEUSS SKAT-JOURNAL. 25. Jahrgang - 01/2011

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

DBV Open & Frauen Paar Liga 2017 Informationen und Regelungen

SKAT-JOURNAL 28. Jahrgang 02/2014

27. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v.

Am Samstag, den , startete die VG 44 mit der Einzelmeisterschaft in die Saison 2017.

DEUTSCHER SKATVERBAND e.v. stellt sich vor

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V.

VG-NEUSS SKAT-JOURNAL. 26. Jahrgang - 01/2012. ª Ergebnisse und Berichte von Meisterschaften Ergebnisse und Berichte von Pokalwettbewerben

Ranglistenwertung der VG Stand nach dem 6. Spieltag

Skat ist S p o r t. Damen Info 2 Monat November Sächsischer Skatverband - Miltenberger Str Leipzig. Ergebnisse

Weitere Angebote unseres Verbandes:

Spielbericht: Oberliga Staffel West Spieltag :

Dortmunder Tennis-Stadtmeisterschaften der Damen und Herren 40 und älter vom

Auflösung der Skataufgabe 1 aus Ausgabe 1/2015. Auflösung der Skataufgabe 2 aus Ausgabe 1/2015

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V.

Frohe Weihnachten und ein gesundes, friedliches Neues Jahr 2016

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier

DBV Open-Paar-Liga Informationen und Regelungen

Ausschreibung und Einladung

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V.

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Deutsche Classic-Kegler Union e.v.

56. Jahrgang Dezember 2017 Nr. 12 INHALTSANGABE

Turnerschaft-Grefrath 1896 e.v. 16. Jugend-Handball-Turnier. im Schwingbodenpark Grefrath am 9. und 10. Juni 2018


:00 14:30 Uhr mb-jugend Turnier (01/02)

Spielbericht: Oberliga Staffel West Spieltag :

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

die Saison 2013/14 steht vor der Tür, im Anhang findet Ihr zunächst die Ausschreibung, Auslosung und Spieltermine der Mannschaftsmeisterschaft.

Skatverband Berlin Brandenburg. Sportordnung

Ausschreibung Bayerische Minigolf-Meisterschaften vom bis in Bamberg

V=Vorhand, M=Mittelhand, H=Hinterhand, AS=Alleinspieler, GP=Gegenpartei

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!!

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau

Bundesliga - Aufstiegsspiele Ausschreibung / Durchführungsbestimmungen

Spielgemeinschaft Baden und Württemberg im Radball. Das Regelwerk für unseren Spielbetrieb

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Bundesliga - Aufstiegsspiele

Detaillierte Informationen zum Open Paar Liga System 2016

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren)

Richtlinien zur Sportordnung

Hamburger Skatrundschau

Protokoll M i t g l i e d e r v e r s a m m l u n g VG 21 Hamburg im Landesverband 2 Schleswig-Holstein/Hamburg e.v. vom

21. bis Veranstaltungsstätte: Goldener Pflug

Deutsche Meisterschaften der Seniorinnen / Senioren Trios Seniorinnen / Senioren und Versehrte Einzel 2017 vom in Unterföhring

Bundesliga - Aufstiegsspiele

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

Siehe Hotelliste der DBU

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

13. Jugend-Handball-Turnier

Mitgliederversammlung

Gerade die Treue zu einem Verein, die Beständigkeit ist, wie im menschlichen Leben, Ausdruck und Bestandteil einer. der vor uns liegenden Aufgaben

SKATSPORTVERBAND Landesverband 05 e.v. Sitz Köln

Beach-Volleyball-Ordnung (TVV/BVO) Thüringer Volleyball-Verband e.v.

10. Ostbayern MASTERS Samstag, 18. März 2017 Beginn 9.30 Uhr - 5 Serien 1.000,00 Siegprämie garantiert!

Deutsche Billard-Union e.v. Jugend-Sportordnung Pool

Bundesliga - Aufstiegsspiele Ausschreibung / Durchführungsbestimmungen

S P O R T O R D N U N G

BEZIRKSMEISTERSCHAFTEN vom DAMEN und HERREN A DAMEN und HERREN B

Spielsystem der A- bis Bambini-Junioren gemäß 20 der Jugendordnung im Bezirk ALB für das Spieljahr 2017/2018

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber)

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom

Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften TENNIS-KREIS KREFELD e. V.

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

Oberbayerische Meisterschaft 2014

Einladung und Ausschreibung. zum 5. Daniel-Morsch-Turnier. vom 01. bis 03. September ausgerichtet durch den

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenturniere der Jugend und Schüler

Transkript:

SKAT-JOURNAL 29. Jahrgang 09/2015 Besuche uns auch einmal auf unserer Homepage

ALLEN INSERENTEN, DIE MIT DER SCHALTUNG IHRER ANZEIGE IN DIESEM JAHR DAS SKAT-JOURNAL DER VG NEUSS UNTERSTÜTZT HABEN 2

INHALT IMPRESSUM Vielen Dank 2 Inhalt Impressum 3 Glückwünsche zum Geburtstag 4 Weihnachtsgrüße 5 Veranstaltungskalender 6 Turnier-Ausschreibungen Teil 1 7 VG Neuss Einzelpokal 2015 7 Weihnachts-Preisskatturnier 8 Neujahrs-Preisskat 9 Einladungen zu den gemeinsamen VG Neuss-Einzelmeisterschaften 10 Veranstaltungskalender DüDaBu 12 Turnier-Rückblicke Teil 1 13 Geselligkeit Rheydt bedankt sich 13 Bericht über die 24. Wegberger Skat- Stadtmeisterschaft 13 Einladung zur Jahreshauptversammlung 15 Grusswort 16 Rückblick 2015 Ausblick 2016 18 Marketing für Skat 2015/2016 20 Liga-Spielbetrieb 2016 - Planung 21 Turnier-Ausschreibungen Teil 2 22 Einladung zum VG Neuss-Vorständeturnier 22 Einladung zur VG Neuss-Vorrunde zur Deutschen Tandemmeisterschaft 23 Einladung zum VG Neuss-Mannschaftspokal und zur -meisterschaft 24 Turnier-Rückblicke Teil 2 25 2. VG-Senioren-Cup 20.09.2015 25 Skat im Riesenrad in Düsseldorf.ein Erfolg für alle. 26 Skatturnier im Riesenrad Nr. 2 29 45. Deutsche Mannschaftsmeisterschaft 2015 31 41. Deutscher Städtepokal 31 Terminkalender 2016 32 Vorschau 34 Anzeige Rentenberatung Voigt 35 Anzeige Blumentopf 35 Anzeige euroskat.com 36 Herausgeber: Redaktion: Skatsportverbandsgruppe Neuss Inge Wagener Kaisersbusch 52, 40764 Langenfeld 02173/907361 a.wagener@optimisten-sc.de Winfried Empelmann Hohestr. 48, 40213 Düsseldorf 0211/135226 032223730966 rawempelmann@aol.com Bankverbindungen: Michael Nelißen Liebigstr. 9, 41464 Neuss 0163/1304952 michael-nelissen@t-online.de Oliver Buerst Richrather Straße 179, 40723 Hilden 02103/2959039 02103/2959040 fam.buerst@t-online.de VG Neuss und Skat-Journal Kto.Inh.: Skatsport-Verbandsgruppe Neuss Sparkasse HRV IBAN: DE10334500001032436683 BIC: WELADED1VEL Es werden alle eingeschickten Berichte veröffentlicht, soweit sie skatsportlichen Inhalts sind und weder dem Skat noch seinen Vereinigungen schaden. Redaktionelle Änderungen und Ergänzungen werden nur vorgenommen, wo es notwendig erscheint. 3

Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag von der ganzen VG-Neuss-Skatfamilie 01.11.2015 Günther Sildatke 86 Jahre Gut Blatt 1996 Viersen 03.11.2015 Herbert Weißschnur 60 Jahre Mauerbrüder Wevelinghoven 1983 e.v. 05.11.2015 Heinz Heussen 85 Jahre Vier-Buben Mönchengladbach 06.11.2015 Dieter Differding 81 Jahre SG Kreuz-Bube Schlafhorst Mönchengladbach 07.12.2015 Herbert Hampel 90 Jahre Vier-Buben Mönchengladbach 08.12.2015 Jürgen Leipertz 70 Jahre Skatfreunde Eller Düsseldorf 23.12.2015 Maik Klotz 50 Jahre Geselligkeit Rheydt und allen anderen Skatfreundinnen und Skatfreunden, die in diesem Zeitraum Geburtstag haben!

Weihnachtsgrüße Wunschzettel Ach, Du lieber Weihnachtsmann, wenn Du kommst am Heilig Abend dann, verschenkst Du so viel. Ich wünsch mir nur eines ein Zauberkartenspiel. Mit seiner Magie soll es mir gelingen, die vorderen Ränge zu erringen. Immer ein gutes Skatblatt in der Hand, könnte ich reizen wie außer Rand und Band. Wer hat nur die Gegenspieler erfunden, die dauernd mit ihren Assen pfunden? Gäb es das Skatspiel nur für einen, bräucht ich Dir nicht diesen Wunschzettel zu reimen. Ach, Du lieber Weihnachtsmann, ich weiß, was ich mir stattdessen wünschen kann: Eine weiße Weihnacht! Aber ihr, liebe Skatspieler, gebt Acht! Habt ihr mich demnächst am Tisch und ihr denkt, das ist aber magisch, weil meine Punkte wachsen wie ein Blumenstiel, dann liegt es vielleicht an meinem Zauberkartenspiel. Die Mitglieder des Präsidiums der Skatsportverbandsgruppe Neuss und die Redaktion des VG-Neuss-Skat-Journals wünschen euch und euren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest 2015 sowie für das neue Jahr 2016 Gesundheit, Zufriedenheit, Glück und Erfolg Karin Kronenberg Michael Nelißen Oliver Buerst Winfried Empelmann Petra Ditgens Herbert Frenken Inge Wagener 5

V e r a n s t a l t u n g s k a l e n d e r DüDaBu 2 Serien-Turniere am Samstag Einlass: 10:00 Uhr Beginn: 11:00 Uhr 28.11.2015 05.12.2015 19.12.2015 32. Offene Jüchener Skatmeisterschaft 22.11.2015 VG Neuss Einzelpokal 2015 13.12.2015 Weihnachts- Preisskatturnier 19.12.2015 Neujahrs- Preisskat 01.01.2016 VG Neuss- Jahreshaupt- Versammlung 10.01.2016 10 Uhr VG Neuss- Vorstände- Turnier 10.01.2016 13 Uhr VG Neuss- Einzelmeisterschaften 30./31.01.2016 VG Neuss- Tandem- Meisterschaft 14.02.2016 Die Turniere sind in dieser oder einer der nächsten Ausgaben des Journals detailliert dargestellt. Die Veranstalter sind gerne bereit, weitere Auskünfte zu erteilen. 6

Spielmodus: Anmeldung: VG Neuss Einzelpokal 2015 Sonntag 13.12.2015 um 14:30 Uhr SPORTLERHEIM Neukirchen Viehstraße 50, 41516 Grevenbroich-Neukirchen 0163/1304952 (Michael Nelißen) Gespielt werden 2 Serien à 48 Spiele nach der Internationalen Skatordnung und den Turnierbedingungen des DSkV e. V. ab sofort unter 0163/1304952 oder michael-nelissen@t-online.de Konkurrenzen: Damen, Herren, Senioren und Jugendliche spielen gemeinsam um die ausgelobten Geldpreise und den Wanderpokal. Neben den Punkten für die VG-Rangliste wird es auch für den bestplatzierten vereinslosen / VG 40 - Spieler der VG Neuss einen Startplatz für die LV04-Einzelmeisterschaft 2016 geben. Ist dies ein Spieler aus der VG Neuss ist hierfür nicht die Teilnahme an der VG-Einzelmeisterschaft 2016 Voraussetzung. Sollte ein Vereinsloser der Erste sein, erhält er den Startplatz für die LV04-Einzelmeisterschaft 2016 unter bestimmten Voraussetzungen; Informationen hierzu erteilt das VG-Neuss-Präsidium. Startgeld: Für alle Voranmeldungen bis zum 09.12.2015: Erwachsene: 10,00 Jugend: 5,00 Die Startkarten müssen an der Tageskasse bis 14:15 Uhr abgeholt sein. Für bis dahin nicht abgeholte Startkarten und für Anmeldungen am Veranstaltungstag beträgt das Startgeld: Erwachsene: 12,00 Jugend: 6,00 Spielgeld: Preise: 1,00 / 0,30 für jedes verlorene Spiel (E/J) Die Räumlichkeiten bieten für max. 80 Teilnehmer/innen Platz. Es werden folgende Preise ausgeschüttet: 1. Preis 150,00 4. Preis 50,00 7. Preis 25,00 2. Preis 100,00 5. Preis 40,00 8. Preis 20,00 3. Preis 75,00 6. Preis 30,00 9. + 10. Preis 15,00 Die Preisgelder sind für 50 Teilnehmer kalkuliert und garantiert. Bei geringerer/höherer Beteiligung wird das Preisgeld entsprechend angepasst. Ausrichter: Skatsportverbandsgruppe Neuss Eine gute Anreise, einen angenehmen Aufenthalt, Spaß beim Skat, GUT BLATT und viel Erfolg! 7

Weihnachts-Preisskatturnier 8

Neujahrs-Preisskat 9

Einladungen zu den gemeinsamen VG Neuss-Einzelmeisterschaften Termin Spielort Raucher Parken Anfahrt Dauer Startberechtigung Startgeld Spielgeld Meldungen Einladung zur gemeinsamen VG Neuss- Einzelmeisterschaft für Damen und Herren Samstag 30.01.2016, 10:00 Uhr und Sonntag, 31.01.2016, 10:00 Uhr Spielort: Albert-Mooren-Halle; Niedertor 8; 47929 Grefrath; Tel. 02158/400295 oder Handy Michael Nelißen 0163/1304952 Das Rauchen ist nur außerhalb der Räumlichkeiten erlaubt. Parkplätze ausreichend vorhanden. Hinter der Halle liegt eine Schule. Dort kann auch geparkt werden. Mit dem PKW aus D MG A52 Richtung Roermond AKreuz MG Nord auf die A61 Richtung Venlo Abfahrt Süchteln dann durch Süchteln Richtung Grefrath-Oedt. An beiden Tagen je 4 Serien à 48 Spiele nach der Internationalen Skatordnung und den Turnierbedingungen des DSkV e.v. Am Samstag besteht nach der 4. Serie die Möglichkeit zur Aufgabe. Das ist auf der Startkarte zu vermerken. Alle Damen und Herren, die von den Vereinen gemeldet sind. Jeder Verein der VG Neuss kann daher so viele Starter melden, wie er will, natürlich mit der entsprechenden Verpflichtung zur Zahlung des Startgeldes. 10,00 pro Teilnehmer 1,00 je verlorenen Spiel. An Michael Nelißen, Liebigstraße 9, 41464 Neuss 0163/1304952 michael-nelissen@t-online.de Meldeschluss grundsätzlich bis zum 29.12.2015; kurzfristige Änderungen und Nachmeldungen bis zum 24. Januar 2016 möglich; danach und am Spieltag selbst werden nur noch Startberechtigungen erteilt, sofern organisatorisch möglich, d.h. noch freie Plätze im erstellten Spielschema sind. Zahlung Qualifikation Preise Gastgeber Ausrichter 10,00 je Teilnehmer/in - bis spätestens 29.12.2015 an die VG Kasse. Vorangemeldete Startkarten müssen am 30.01.2016 bis spätestens 09:45 Uhr gegen Vorlage des gültigen Spielerpasses abgeholt werden. Für bis dahin nicht abgeholte Startkarten muss ein Zuschlag von je 2,50 gezahlt werden. Das Startgeld wird auch bei Nichterscheinen grundsätzlich erst einmal fällig. Qualifikationsplätze: 6 Damen und 25 Herren (Hinweis: ggf. 1 Platz weniger, da beim VG-Einzelpokal ein Platz ausgespielt wird.) + DSkV-Goldnadelträger Wanderpokale. Ein Preisskat auf freiwilliger Basis wird angeboten. Skatclub Heidebuben Grefrath Skatsportverbandsgruppe Neuss Ich wünsche eine gute Anreise und einen ruhigen Verlauf der Einzel-Meisterschaften. Michael Nelißen (VG Neuss-Spielleiter) 10

11 Einladung zur gemeinsamen VG-Neuss Einzelmeisterschaft für Senioren und Junioren Termin Sonntag, 31.01.2016, 10:00 Uhr Spielort Spielort: Albert-Mooren-Halle; Niedertor 8; 47929 Grefrath; Tel. 02158/400295 oder Handy Michael Nelißen 0163/1304952 Raucher Das Rauchen ist nur außerhalb der Räumlichkeiten erlaubt. Parken Parkplätze ausreichend vorhanden. Hinter der Halle liegt eine Schule. Dort kann auch geparkt werden. Anfahrt Mit dem PKW aus D MG A52 Richtung Roermond AKreuz MG Nord auf die A61 Richtung Venlo Abfahrt Süchteln dann durch Süchteln Richtung Grefrath-Oedt. Dauer 4 Serien à 40 Spiele nach der Internationalen Skatordnung und den Turnierbedingungen des DSkV e.v. Nach Beendigung der 2. Serie besteht die Möglichkeit zur Aufgabe. Das ist auf der Startkarte zu vermerken. Startbe- Alle Senioren und Junioren, die von den Vereinen gemeldet sind. rechtigung Jeder Verein der VG Neuss kann daher so viele Starter melden, wie er will, natürlich mit der entsprechenden Verpflichtung zur Zahlung des Startgeldes. Startgeld 10,00 je Senior/in - 5,00 je Junior/in Spielgeld Senioren: 1,00 je verlorenem Spiel; Junioren: 0,30 Meldungen An Michael Nelißen, Liebigstraße 9, 41464 Neuss 0163/1304952 michael-nelissen@t-online.de Meldeschluss grundsätzlich bis zum 29.12.2015; kurzfristige Änderungen und Nachmeldungen bis zum 24. Januar 2016 möglich; danach und am Spieltag selbst werden nur noch Startberechtigungen erteilt, sofern organisatorisch möglich, d.h. noch freie Plätze im erstellten Spielschema sind. Zahlung Bis spätestens 29.12.2015 an die VG Kasse. Vorangemeldete Startkarten müssen am 31.01.2016 bis spätestens 09:45 Uhr gegen Vorlage des gültigen Spielerpasses abgeholt werden. Für bis dahin nicht abgeholte Startkarten muss ein Zuschlag von je 2,50 gezahlt werden. Das Startgeld wird auch bei Nichterscheinen grundsätzlich erst einmal fällig. Qualifikation Qualifikationsplätze: 7 Senioren (Hinweis: ggf. 1 Platz weniger, da beim VG-Einzelpokal ein Platz ausgespielt wird) + DSkV-Goldnadelträger Preise Wanderpokal. Ein Preisskat auf freiwilliger Basis wird angeboten. Gastgeber Skatclub Heidebuben Grefrath Ausrichter Skatsportverbandsgruppe Neuss Ich wünsche eine gute Anreise und einen ruhigen Verlauf der Einzel-Meisterschaften. Michael Nelißen (VG Neuss-Spielleiter)

Veranstaltungskalender DüDaBu 12

Geselligkeit Rheydt bedankt sich Zu unserem Gründungsturnier am 31.10.2015 konnten wir erfreulicherweise 63 Skatspieler/-Innen begrüßen. In dieser Runde wurden die obligatorischen zwei Serien gespielt. Wir blicken auf einen harmonischen Spielnachmittag zurück. Am Schluss standen als glückliche Sieger fest: 1. Josef Moss 2903 Punkte 200 2. Engelbert Maaßen 2839 Punkte 100 3. Helmut Bronkhorst 2545 Punkte 50 Noch 13 weitere Geldpreise kamen zur Auszahlung, so dass das gesamte Startgeld wieder an die Teilnehmer verteilt wurde. Mit schmackhaften und preiswerten Speisen wurden die Pausen überbrückt. Wir bedanken uns bei unseren Gästen und den Vereinen, die teilweise große Delegationen an uns abgeordnet hatten. Wir hoffen auf ein gesundes und geselliges Wiedersehen im nächsten Jahr, am 31.10.2016. Für den Skatclub Geselligkeit Rheydt Gaby Bruns Bericht über die 24. Wegberger Skat-Stadtmeisterschaft Roland Bünten und Renate Drießen vorne Tüschenbroich. - Unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters der Stadt Wegberg, Herrn Michael Stock, der leider aus terminlichen Gründen weder an der Eröffnung noch an der Siegerehrung teilnehmen konnte, starteten in der Schützenhalle Tüschenbroich 80 Herren und leider nur 6 Damen bei der Wegberger Skat-Stadtmeisterschaft. 13

Das Siegerfoto zeigt von links: Drittplatzierter Klaus Kubisch, Stadtmeister Roland Bünten, Stadtmeisterin Renate Drießen, Vizemeister Karl Deliege und Bernhard Stamms vom Stadtsportverband Wegberg. Nach rund fünfstündigem Reizen und Spielen standen die Sieger fest: Vorjahressiegerin und frühere Deutsche Meisterin Renate Drießen verteidigte souverän ihren Damentitel, der Stadtmeister des letzten Jahres, Karl Deliege, sicherte sich die Vizemeisterschaft. Gesamtsieger wurde erstmals der ehemalige Vize- Weltmeister und Ex-Europameister Roland Bünten von Hati Hati Wegberg- Beeck mit 2888 (1468 + 1420) Punkten knapp vor Karl Deliege mit 2817 (1058 + 1759) Punkten und Klaus Kubisch mit 2789 (1450 + 1339) Punkten. Damensiegerin wurde bereits zum vierten Male Renate Drießen von den Schnieeschöppern Krefeld mit 2466 (1264 + 1202) Punkten. Bernhard Stamms vom Stadtsportverband Wegberg überreichte den Siegern Pokal und Geldpreise sowie Medaillen und Urkunden der Stadt Wegberg. Herren: 1. Platz: Roland Bünten / Hati Hati Wegberg-Beeck 2.888 Punkte 2. Platz: Karl Deliege / Nichtraucher Asse Düren 2.817 Punkte 3. Platz: Klaus Kubisch / 1. SC Myhl 1979 2.789 Punkte 4. Platz: Leo Niessen / Pik As Heinsberg 2.777 Punkte 5. Platz: Jürgen Steiner / 1. SC Myhl 1979 2.681 Punkte 6. Platz: Burkhard Schulz / SC Erkelenz 2.634 Punkte 7. Platz: Helmut Capellmann / Herz Dame Stahe 2.519 Punkte 8. Platz: Helmut Brückner / Mönchengladbach 2.500 Punkte 9. Platz: Helmut Jakobs / 1. SC Myhl 1979 2.479 Punkte 10. Platz: Heinz-Josef Jörissen / Skatfr. Tüschenbroich 2.382 Punkte Damen: 1. Platz: Renate Drießen / Schnieeschöpper Krefeld 2.466 Punkte 2. Platz: Sylvia Reuschler / Skatfreunde Merkstein 1.865 Punkte 3. Platz: Luise Daners / 1. SC Myhl 1979 1.745 Punkte Neben den überreichten Pokalen für die drei Erstplatzierten sowie der Damensiegerin wurden insgesamt 22 Spieler(innen) mit Geldpreisen im Gesamtwert von 885,00 prämiert; somit wurde mehr als das eingenommene Startgeld ausgelobt. Die vollständigen Ergebnisse sind unter www.skatfreunde-tueschenbroich.de einsehbar. Die Skatfreunde Tüschenbroich 1989 e. V. bedanken sich für die sehr gute Beteiligung und wünschen schon jetzt allen Skatfreunden einen guten Rutsch und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016. Jörg Biel (1. stv. Vorsitzender) 14

EINLADUNG ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG am Sonntag, dem 10.01.2016, 10.00 Uhr Gaststätte Trauscheit, Hauptstr. 66 41352 Korschenbroich-Glehn, Tel. 0 21 82 / 45 67 Hiermit lade ich im Namen des Präsidiums der Skatsportverbandsgruppe Neuss alle Delegierten der Klubs, die der VG Neuss angeschlossen sind, recht herzlich ein zur JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2016 Delegierte: Die Mitglieder des Präsidiums und Vertreter der Skatsportvereine der VG Neuss. Dabei gilt ein Quotenschlüssel von 1 Delegierten je angefangene 5 Mitglieder. Mitglieder des Präsidiums werden auf die Quote nicht angerechnet. Beschlussfähigkeit: Bei Anwesenheit von mehr als 50 % der zugelassenen Delegierten. Sollten weniger Delegierte zu Beginn der Versammlung anwesend sein, wird nach einer angemessenen Frist eine zweite Versammlung am selben Tag einberufen, die dann ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden Delegierten beschlussfähig ist. Gastdelegierte Tagesordnung: sind herzlich willkommen, besitzen aber kein Stimmrecht. 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Kassenbericht mit anschließender Aussprache 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung des Vorstandes 5. Ideen zur Gewinnung neuer Mitglieder 6. Neuwahlen zum Präsidium a) Schriftführerin (Vorschlag Inge Wagener) b) Schiedsrichterobmann (Vorschlag Doris Huhn) 7. Anträge (Antragsfrist: 03.01.2015 bei der Präsidentin) a) Beitragserhöhung 2,00 Euro 8. Verschiedenes In der Hoffnung, dass auf der JHV alle Skatsportvereine der Skatsportverbandsgruppe Neuss vertreten sind, wünsche ich allen Mitgliedern ein allzeit GUT BLATT Bitte auch die Einladung zum Vorständeturnier beachten, das im Anschluss an die Jahreshauptversammlung, spätestens um 13.00 Uhr, stattfindet. 15

GRUSSWORT Liebe Skatfreundinnen, liebe Skatfreunde, in den letzten Tagen habe ich überlegt, ob sich etwas getan hat in Bezug auf: AUCH DER LÄNGSTE WEG BEGINNT MIT DEM ERSTEN KLEINEN SCHRITT. JA!! Wir haben gemeinsam die ersten Schritte getan: Wenn ich das laufende Jahr Revue passieren lasse kommt so einiges zusammen: z. B. JUGENDFÖRDERUNG DURCH VHS-KURSE Unser Herbert Frenken hat es geschafft und wird nun erste Skatkurse an der VHS in Mönchengladbach geben. Daran schlossen sich Radio-Interviews an, wodurch der VG40- Bekanntheitsgrad einen enormen Zuwachs erfuhr. Danke Herbert, wir sind stolz auf Dich! INTERNETPRÄSENZ DES DSKV Im Rahmen der Mitgliedergewinnung plant der DSkV eine Online-Qualifikation zur Deutschen Einzelmeisterschaft. Die Verhandlungen mit den Organisationspartnern sind noch nicht abgeschlossen. Über die Details und Modalitäten werden wir in einem der nächsten Journale berichten. SKAT IM RIESENRAD Eine Riesenaktion! Die mit großem Medieninteresse (Express, Rheinische Post, Antenne Düsseldorf und Center TV) begleitet wurde. Näheres hierüber könnt ihr in diesem Heft lesen. SPIELEMESSE IN ESSEN Unter der Leitung von Heike Wachendorf mit Unterstützung unserer VG 40 fand im Oktober 2015 die Spielemesse in Essen statt. In Essen wurde festgestellt, dass das Skatspiel lebt und immer noch viele junge Leute begeistert. DIE SKATINSEL Daniel Schäfer, der Erfinder der Skatinsel (kostenloses Browserspiel) stellte auf der Spielemesse in Essen sein Spiel in einer Beta-Version vor. Konkreter Termin für die Einführung ist Ende 2015. Das Werk wird dem DSkV exklusiv für die Jugendförderung und zur Gewinnung neuer Mitglieder zur Verfügung stehen. Alles Weitere findet ihr unter: www.skatinsel.de. 16

UMSTELLUNG LIGA-SPIELBETRIEB IM LV4 (VERSCHLANKUNG DER LIGA) Ausgehend von DSkV-Ebene bis in die Verbandsgruppen soll ab 2016 die Liga verschlankt werden. Dieses Konzept wird auf dem Verbandstag in Rothenburg am 22.11.2015 verabschiedet. GEWINNUNG NEUER MITGLIEDER Es wurden durch Marketingaktivitäten jede Menge potenzielle Skatspielerinnen und Skatspieler motiviert, in den organisierten Skat einzusteigen. Jetzt liegt es an uns, diese Menschen zu integrieren. Damit möchte ich sagen, dass wir alle daran arbeiten müssen, unsere Nachwuchsspieler (das können auch 50+ Spieler sein) in unseren Vereinen netter aufzunehmen und besser zu integrieren. Allen Skatfreunden und Skatfreundinnen wünsche ich für das Jahr 2016 spannende und abwechslungsreiche Spiele sowie einen harmonischen und fairen Verlauf. Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest wünsche ich euch und für das neue Jahr Gesundheit, Zufriedenheit und viel Erfolg. GUT BLATT und freundliche Grüße Karin Kronenberg 17

RÜCKBLICK 2015 AUSBLICK 2016 aus Sicht des VG Neuss-Spielleiters Rückblick 2015 Ausblick 2016 Liebe Skatfreundinnen, liebe Skatfreunde! Das Skatjahr neigt sich dem Ende zu und ich ergreife die Gelegenheit, die DSKV- und LV-Ebene einmal aus Sicht der Verbandsgruppe zu analysieren. Der Ligaspielbetrieb auf DSKV-Ebene verlief mit unterschiedlichem Erfolg. Nach herausragenden Plätzen in den letzten Jahren belegte Karo As Skat.com Meerbusch in der 1. Bundesliga den 12. Platz. In der 2. Bundesliga Gruppe West spielten die Mannschaften von Asse 85 Hilden I und Herz Dame Delrath I eine sorgenfreie Saison ohne Abstiegssorgen. Am Ende belegte Asse 85 Hilden sogar den hervorragenden dritten Platz. Die Regionalligasaison verlief nicht optimal. Vor dem letzten Spieltag noch Tabellenführer, verpasste Lang unterm As Düsseldorf I den Aufstieg mit dem 6. Platz doch deutlich und wurde sogar noch von Heidebuben Grefrath (4. Platz) überholt. Die anderen beiden Mannschaften aus der Skatverbandsgruppe Neuss (1. SSK Grenzland e.v. Brüggen I 13. Platz und Gut Blatt Osterath 16. Platz) stiegen sogar ab. Herz Dame Delrath II krönte eine herausragende Saisonleistung mit dem Meistertitel der Oberliga West und stieg in die Regionalliga auf. Sie und alle verbliebenen VG-Neuss- Mannschaften auf DSkV-Ebene werden versuchen, in der knüppelharten Saison 2016 den Nichtabstieg zu realisieren. Da der DSkV ab der darauffolgenden Saison 2017 nur noch 4 (statt 5) Staffeln in der 2. Bundesliga und 8 (statt 10) in der Regionalliga haben wird, wird es mehr Absteiger (und weniger Aufsteiger) als üblich in diesen beiden Ligen geben. Ich gehe davon aus, dass ich auf der JHV und im nächsten VG-Journal offiziell über das angewendete Modell informieren kann. Hinter dem Meister Herz Dame Delrath II erspielten sich die Mannschaften von Geselligkeit Rheydt I (4. Platz), 1. SSK Grenzland e.v. Brüggen II (6. Platz), Skatfreunde Tüschenbroich I (8. Platz), Herz Dame Delrath III (9. Platz) und Nierstal-Asse Süchteln (10. Platz) sichere Plätze im Mittelfeld, nur die Asse 85 Hilden II (13. Platz) stiegen ab. Mit dem zweiten Platz in der Landesliga Niederrhein schaffte die Mannschaft von SC99 Hochneukirch Jüchen den Aufstieg in die Oberliga West. Absteigen mussten Geselligkeit Rheydt II (13. Platz) und Titzer Spitzen I (14. Platz). Die Mannschaften Reizende Buben Langenfeld I, Lang unterm As Düsseldorf II und 4 Stramme Jonges Wetschewell I verbleiben in der Landesliga, in die Gut Blatt Viersen als Verbandsligameister und Skatfreunde Tüschenbroich II(I) als Vize-Meister aufsteigen. Bei den Deutschen Einzelmeisterschaften in Ulm wurden nur durchschnittliche Ergebnisse erbracht. Zuvor bei den LV-EM in Marl erreichten Michael Nelißen (Herz Dame Delrath 4. Platz), Thomas Karmanns (Heidebuben Grefrath 6. Platz), Ari Burgers (Karo As Skat.com Meerbusch 7. Platz) und Günter Krölls (Geselligkeit Rheydt 9. Platz) sehr gute Ergebnisse. Ingrid Rienaecker (Nierstal-Asse Süchteln) erspielte sehr gute 4.888 Punkte und wurde LV-Vizemeisterin. 18

Einige Tandems erreichten über die Zwischenrunden des LV 4 und LV 5 die DM- Tandem in Bonn. Horst Fliegen und Guido Janssen (Heidebuben Grefrath) belegten den hervorragenden 6. Platz. Das Highlight aus VG-Sicht auf überregionaler Ebene war in diesem Jahr die LV-MM. Heidebuben Grefrath wurde mit hervorragenden 17.923 Punkten LV-Mannschafts- Meister. Mit 1. SSK Grenzland e.v. Brüggen (5. Platz), Lang unterm As Düsseldorf (7. Platz) und Herz Dame Delrath (11. Platz) qualifizierten sich weitere Mannschaften aus der VG für die Deutschen Meisterschaften in Magdeburg. Dort schaffte Herz Dame Delrath mit dem 15. Platz eine sehr gute Platzierung. Alle weiteren Ergebnisse können im Internet bei den Verbänden und in den jeweiligen VG-Heften gefunden werden. Die VG-EM fand zum ersten Mal in der Albert-Mooren-Halle in Grefrath statt. Auch wenn es kleinere Kritikpunkte gab, war es insgesamt eine gelungene Veranstaltung. Dieses gilt auch für die VG-MM in Jüchen-Bedburdyck. Mein Dank hierfür vor allem an Horst Fliegen und Ludwig Leines. Die Teilnehmerzahlen konnten konstant gehalten werden, was bei sinkenden Mitgliederzahlen schon als Erfolg gelten kann. Da der Landesverband seine Meisterschaften nicht mehr in Marl ausrichtet, sondern in Werl, hat der LV 4 die Qualifikationsplätze ab dem Jahr 2016 für alle Verbandsgruppen reduziert. Wir haben für das Jahr 2016 die folgenden Qualifikationsplätze: Damen 6; Herren 25; Senioren 7; Mannschaften 9 + Meister Heidebuben Grefrath. Entweder bei den Damen, Herren oder Senioren wird bei der VG-Einzelmeisterschaft 2016 ein Qualifikationsplatz weniger ausgespielt, da beim Einzelpokal im Dezember 2015 ein Qualifikationsplatz für die LV-EM 2016 ausgespielt wird (Bedingungen siehe Ausschreibung). Die Termine für 2016 findet ihr in einem Skatkalender in diesem Heft. Von Jahr zu Jahr wird es schwieriger noch Termine für die VG-Veranstaltungen zu finden, zu denen dann auch noch passende Veranstaltungsstätten frei sind. Wenn der VG-Pokal im Dezember 2015 wieder ein Erfolg wird so wie im Dezember 2014, dann wird diese Veranstaltung weiter im Dezember eines Jahres stattfinden. Zum Schluss wünsche ich allen Skatspielerinnen und Skatspielern und ihren Angehörigen 19 ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr 2016 sowie alles Gute, viel Glück und Zufriedenheit, vor allem aber Gesundheit, für das kommende Jahr, damit wir gemeinsam die vor uns liegenden Aufgaben bewältigen können. Michael Nelißen

Marketing für Skat 2015/2016 Liebe Skatfreundinnen und -freunde, in 2015 (und teilweise auch schon für 2016 feststehend) haben wir einige Marketingaktivitäten innerhalb der VG durchführen können, nämlich Interview mit Herbert Frenken und mir im Niersradio Skatturniere im Riesenrad Wheel of Vision in Düsseldorf mit Berichten und Interviews im CenterTV, in BILD, EXPRESS und RP Call-in-Sendung im WDR 5 mit mir zum Thema Kartenspiele mit Schwerpunkt Skat Bei der Vorbereitung und Durchführung haben alle Präsidiumsmitglieder mitgewirkt. Besonders bedanken möchte ich mich bei Inge und Achim Wagener und Herbert Frenken, mit deren Hilfe einige der Maßnahmen überhaupt erst zustande gekommen sind. Mein Dank gilt auch Ari Burgers, der sich bereit erklärt hat, bei einer Aktion des EXPRESS Spiel Skat im Riesenrad mit einem Weltmeister mitzumachen. Vor allem bei den Skatevents rund um das Riesenrad in Düsseldorf ist es auch gelungen, Menschen, die gerne Skat spielen, denen aber der sportliche Skatbetrieb weniger bekannt ist, auf unsere VG aufmerksam zu machen. Auch konnte die letztes Jahr schon genannte Idee, Skatinteressierte aus Vereinen des Heimatbrauchtums und aus Betriebssportgemeinschaften auf den Skatsport aufmerksam zu machen, umgesetzt werden. Bleibt nur die Frage, ob denn auch neue Mitglieder für die VG gewonnen werden. Marketing ist immer eine Investition ins Ungewisse.man wird nie einen genauen Zusammenhang zwischen einer Marketingmaßnahme und einer konkreten Zahl von Neumitgliedern feststellen können. Aber vielleicht bzw. hoffentlich können wir uns Ende 2016 etwas konkreter über neue Mitglieder in der VG freuen. Positiv ist auf jeden Fall auch, dass wir bei einigen wichtigen Medien unserer Region nun einen Fuß in die Tür bekommen haben. Ich hoffe, daraus ergeben sich auch für die Zukunft noch weitere Marketingmöglichkeiten. Winfried Empelmann 20

Liga-Spielbetrieb 2016 - Planung LIGA-SPIELBETRIEB 2016 Einteilung der VG-Mannschaften in die VG-, LV- und DSkV-Ligen nach dem Stand vom 12.09.2015 (letzter Liga-Spieltag) VG NEUSS-Bezirksliga LV 4-Landesliga 4 Stramme Jonges Wetschewell I Optimisten SC Düsseldorf II Asse 85 Hilden II Skatfreunde 1983 Jüchen II Gut Blatt 1996 Viersen Titzer Spitzen Titz II Lang unterm As Düsseldorf II VG NEUSS-Verbandsliga Reizende Buben Langenfeld I Die Zaud(b)erer Mönchengladbach-Giesenkirchen Skatfreunde Tüschenbroich 1989 e.v. II Dumeklemmer Ratingen LV 4-Oberliga Geselligkeit Rheydt Mönchengladbach II 1.SSK Grenzland e.v. Brüggen I Geselligkeit Rheydt Mönchengladbach III 1.SSK Grenzland e.v. Brüggen II Geselligkeit Rheydt Mönchengladbach IV Geselligkeit Rheydt Mönchengladbach I Mauerbrüder 1983 Wevelinghoven e. V. I Gut Blatt Osterath Optimisten SC Düsseldorf I Herz Dame Delrath Dormagen III SG Böse Sieben/Mauerbrüder Neuss/Wevelinghoven Nierstal-Asse Süchteln SG Kreuz-Bube Schlafhorst Mönchengladbach SC99 Hochneukirch Jüchen Skatfreunde 1983 Jüchen I Skatfreunde Tüschenbroich I Skatfreunde Eller Düsseldorf DSkV Regionalliga Skatfreunde Tüschenbroich 1989 e.v. III Heidebuben Grefrath Titzer Spitzen I Herz Dame Delrath Dormagen II Vier Buben Mönchengladbach Lang unterm As Düsseldorf I Reizende Buben Langenfeld II 4 Stramme Jonges Wetschewell II DSkV 2. Bundesliga (Herren) DSkV 2. Bundesliga (Damen) Asse 85 Hilden I Damen-Mannschaften, die die Aufstiegsrunde in die 1. Damen-Bundesliga spielen wollen, melden sich bitte bis Herz Dame Delrath I DSkV 1. Bundesliga (Herren) zum 21.12.2015 bei mir bzw. direkt bei Rüdiger Horinek Karo As Skat.com Meerbusch Liebe Skatfreundinnen, liebe Skatfreunde! Die oben abgebildeten Einteilungen unserer Mannschaften für den Ligaspielbetrieb 2016 entsprechen dem Endergebnis nach dem 5. Ligaspieltag 2015. Bisher liegen mir keine offiziellen An- oder Abmeldungen vor. Erfahrungsgemäß erfolgen diese fast immer kurzfristig, so dass Änderungen noch zu erwarten sind. Bitte, prüft die hier gemachten Angaben und meldet mit dem Vordruck für die Beitragsrechnung die Änderungen spätestens bis 29.12.2015. Meldet insbesondere welche Mannschaften neu bzw. nicht mehr am Ligaspielbetrieb teilnehmen werden, damit wir die Bezirks- und Verbandsliga früher planen können als in diesem Jahr. Vor allem müssen wir schauen, ob es überhaupt eine Bezirksliga geben wird oder es nicht nur eine ggf. vergrößerte Verbandsliga gibt, was bis zu 20 Mannschaften realisierbar ist. Jedoch wird dann ein sechster Spieltag notwendig. Mit skatsportlichen Grüßen Michael Nelißen Liebigstraße 9, 41464 Neuss 0163/130 49 52 michael-nelissen@t-online.de 21

Einladung zum VG Neuss-Vorständeturnier Einladung zum VG Neuss-Vorständeturnier Termin Sonntag, 10.01.2016 spätestens um 13.00 Uhr 2 Serien à 48 Spiele Spielort Gaststätte Trauscheit, Hauptstraße 66, 41352 Korschenbroich-Glehn 02182/4567 Beginn Das Vorständeturnier (VT) findet im Anschluss der Jahreshauptversammlung statt. Es finden zwar Wahlen statt, bei entsprechender Vorbereitung der Teilnehmer/innen können aber die Tagesordnungspunkte zügig abgewickelt werden. Wir werden mit dem VT so früh wie möglich beginnen, um am Abend frühzeitig in unsere Familien zurückkehren zu können. Startberechtigung Alle Skatfreundinnen und Skatfreunde, die in den Skatsportvereinen der VG Neuss, im VG-Neuss-GV oder im SkSV NRW e. V.-Präsidium ein Amt ausüben. Startgeld 15,00 je Teilnehmer/in wird vor Ort bezahlt Spielgeld 1,00 je verlorenem Spiel Qualifikation Jede/r 5. Teilnehmer/in qualifiziert sich für die SkSV NRW e. V.- Zwischenrunde am 28.5.2016 in Werl. Die Endrunde findet am 28.08.2016 in Dresden statt. Preisskat Wird auf freiwilliger Basis angeboten. Startgeld 10,00. Anmeldungen Vereinsweise möglichst umgehend, spätestens aber bis Mittwoch 06.01.2016 bei mir. Nachmeldungen am Spieltag sind möglich, sollten aber aus organisatorischen Gründen die Ausnahme sein. Ich gehe davon aus, dass die Teilnehmer/innen der Jahreshauptversammlung am Vorständeturnier teilnehmen. Sie müssen dann mitgemeldet werden. 0163/1304952 michael-nelissen@t-online.de Ich denke, dass alle Funktionsträger von ihrem Recht Gebrauch machen und an diesem Turnier teilnehmen, das ja auch dem Gedankenaustausch dienen soll. Freundliche Grüße und Gut Blatt Skatsportverbandsgruppe Neuss Michael Nelißen (VG Neuss-Spielleiter) 22

Einladung zur VG Neuss-Vorrunde zur Deutschen Tandemmeisterschaft Einladung zur 11. DEUTSCHE TANDEM-MEISTERSCHAFT VG-NEUSS VORRUNDE Termin: Ort: Sonntag, 14. Februar 2016 11:00 Uhr Gespielt werden 3 Serien à 48 Spiele nach der Internationalen Skatordnung und den Turnierbedingungen des DSkV. Albert-Mooren-Halle; Niedertor 8; 47929 Grefrath; Tel. 02158/400295 Handy Michael Nelißen 0163/1304952 Startberechtigung: Jeder Verein kann beliebig viele Tandems melden, die innerhalb dieses Vereins für jede Spielrunde geändert werden können. Spieler ausgeschiedener Tandems dürfen nicht in qualifizierte Tandems eingewechselt werden. In Ausnahmefällen entscheidet das Präsidium letztendlich. In einer Spielrunde und während der Endrunde darf keine Änderung erfolgen. Startgeld: Spielgeld: Anmeldung: Zahlung: Weitere Runden: 30,00 pro Tandem 1,00 für jedes verlorene Spiel Vereinsweise möglichst sofort, spätestens jedoch bis 07.02.2016 bei Michael Nelißen, Liebigstr. 9, 41464 Neuss 0163/1304952 michael.nelissen@t-online.de Das Startgeld wird vor Ort entrichtet. Bei Nichtantreten eines Tandems ist der meldende Verein zahlungspflichtig. Für die Zwischenrunde auf LV-Ebene am 28.05.2016 in Werl qualifizieren sich 50 % (aufgerundet). Davon erreichen 30 % (aufgerundet) die Endrunde, die am 06./07.08.2016 im Hotel MARITIM in Bonn stattfindet. Mit skatsportlichen Grüßen Michael Nelißen VG Neuss-Spielleiter 23

Einladung zum VG Neuss-Mannschaftspokal und zur -meisterschaft Termin: Ort: Dauer: 24 Einladung zum VG NEUSS-Mannschaftspokal (MP) und zur Mannschaftsmeisterschaft (MM) Sonntag 21.02.2016-10:00 Uhr Albert-Mooren-Halle; Niedertor 8; 47929 Grefrath; Tel. 02158/400295 Handy Michael Nelißen 0163/1304952 Es werden für MP und MM je 2 Serien à 48 Spiele nach der Internationalen Skatordnung und den Turnierbedingungen des DSkV e. V. gespielt. Nach der 2. Serie des MP besteht die Möglichkeit zur Aufgabe. Dies muss auf der Startkarte deutlich deklariert werden. Der MP gilt als Vorrunde zur MM. Ohne Teilnahme am MP ist eine Teilnahme an der MM nicht möglich. Wer vom Aufgaberecht keinen Gebrauch macht, ist für die MM qualifiziert. Die Spielpunkte aus dem MP werden mit in die MM genommen. Ab der 2. Serie wird nach den erzielten Punkten gesetzt. Einwechselspieler sind zulässig. Jeder Verein der VG-NEUSS kann beliebig viele Damen-, Herren, Senioren-, Junioren- oder gemischte Mannschaften melden. Startberechtigung: Startgeld: 50,00 je Vierermannschaft Junioren 25,00 Spielgeld: 1,00 für jedes verlorene Spiel Junioren: 0,30 für das 1.-3. verlorene Spiel 0,60 ab dem 4. verlorenen Spiel Anmeldung: Vereinsweise mit voraussichtlicher Aufstellung (Spielernamen) spätestens bis 14.02.2016 bei Michael Nelißen, Liebigstr. 9, 41464 Neuss 0163/1304952 michael-nelissen@t-online.de Zahlung: Bis 09:45 am Veranstaltungstag. Für bis dahin nicht abgeholte Startkarten muss ein Aufgeld von 10,00 / 5,00 gezahlt werden. Die Startkarten werden vereinsweise ausgehändigt. Der meldende Verein ist zahlungspflichtig, auch wenn eine Mannschaft nicht antritt. Qualifikation: 9 Herrenmannschaften alle gemeldeten Damen- und Juniorenmannschaften Preise: Wanderpokal Preisskat: Auf freiwilliger Basis pro Mannschaft 20,00 Gastgeber: Skatclub Heidebuben Grefrath Ausrichter: Skatsportverbandsgruppe Neuss Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine gute Anreise, einen ruhigen harmonischen Verlauf und viel sportlichen Erfolg! Gut Blatt Michael Nelißen VG Neuss-Spielleiter

Lfd. 2. VG-SENIOREN-CUP 20.09.2015! Startgeld Serie 1 Serie1 Serie 2 Serie 2 Gesamt- Gesamt- Tages- Nr.: Name: Vorname: Punkte: Punkte: Punkte: Preis- : Preis- : 01 Ammernick Horst 10,00 601 1426 8,00 2027 8,00 02 Arnold Harald 10,00 1047 620 1667 0,00 03 Bonk Lothar 10,00 1025 1649 10,00 2674 20,00 30,00 04 Czarnietzki Hermann 10,00 788 944 1732 0,00 05 Hunger Sigrid 10,00 792 761 1553 10,00 10,00 06 Iser Günter 10,00 1159 7,00 1068 2227 12,00 19,00 07 Kaczmarzyk Siefried 10,00 555 734 1289 0,00 08 Lehmann Lothar 10,00 1008 1596 9,00 2604 18,00 27,00 09 Leines Ludwig 10,00 1047 1109 5,00 2156 10,00 15,00 10 Liebig Manfred 10,00 602 540 1142 0,00 11 Porten Franz 10,00 849 969 1818 0,00 12 Porten Willi 10,00 1106 6,00 1183 6,00 2289 14,00 26,00 13 Sprung Peter 10,00 1267 9,00 477 1744 9,00 14 Struck Horst 10,00 1257 8,00 1242 7,00 2499 16,00 31,00 15 Träger Horst 10,00 1360 10,00 636 1996 10,00 16 Vietoris Walter 10,00 762 313 1075 0,00 17 Willemsen Fredi 10,00 1079 5,00 793 1872 5,00 18 Wolters Heinz 10,00 946 853 1799 0,00 19 Zeiatz Jürgen 10,00 421 302 723 0,00 Gesamt-Tagesstartgeld: 190,00 45,00 45,00 100,00 190,00 Spielgeld: 36,00 Minus Preise: -190,00 Ergebnis: 36,00 Eigentlich schade. 30 Skatklubs mit über 150 Startberechtigten wurden angeschrieben. Lediglich aus 6 Skatklubs nahmen 12 Skatfreunde/innen an der Veranstaltung teil. Die restlichen Teilnehmer waren vereinslos. Nach 5 Stunden wurde ein gemütlicher Skatnachmittag mit der Verteilung von 10 Geldpreisen an die Herren und dem Sonderpreis für die Dame abgeschlossen. Ob es einen 3. VG-Senioren-Cup im nächsten Jahr gibt, hängt davon ab, wie sich die Startberechtigten dazu äußern. Sind sie von ihren Klubs nicht informiert worden oder haben sie kein Interesse an einer solchen Veranstaltung? Ich würde mich über eine Reaktion freuen. Mit freundlichem Gruß Ludwig Leines 25

Am 25.10. fand das bereits im Vorfeld mehrfach bekanntgemachte Preisskatturnier im Riesenrad Wheel of Vision auf dem Burgplatz in Düsseldorf statt. Zwanzig Teilnehmer aus der Verbandsgruppe Neuss haben ihre Skatkompetenz in luftiger Höhe von bis zu 55 Metern gezeigt. Und das war ein Erfolg für alle. Und wer ist alle? Der Riesenradbetreiber..hat gezeigt, dass das Wheel of Vision auch für Aktivitäten zusätzlich zum Riesenradbetrieb genutzt werden kann. Es gab in der Vergangenheit schon Feten, Geburtstagsfeiern u. ä. im Riesenrad und jetzt ist eben auch klar, dass man Denksportspiele jeder Art, also neben Skat z. B. auch Schach und Doppelkopf o. ä., in den Gondeln ausrichten kann. Der Skatsport..weil wir einen außergewöhnlichen Weg hatten, uns als Sportart und nicht nur als Kneipenvergnügen zu präsentieren. Es wurde sogar im Fernsehen gezeigt. Der Beitrag kann unter den Begriffen CenterTV/Düsseldorf/Skat/Riesenrad gegoogelt werden. 26

Der Link zum Beitrag ist auch auf der Homepage des DSkV/VG 40 abrufbar. Die Teilnehmer..sie konnten neben dem Skatspiel auch eine einzigartige Aussicht genießen (auch wenn die Konzentration dadurch manchmal sicherlich etwas eingeschränkt war). Also nicht nur eine win-win -Situation, sondern eine win-win-win Situation. Das gibt es selten. Das Wheel of Vision steht in Düsseldorf noch bis zum 10. Januar 2016. Dort können Turniere, in welcher Zusammensetzung auch immer, gebucht werden. Skatver-eine können z.b. ein Wochenende in Düsseldorf verbringen und das Wochenende mit einem Skatturnier beginnen... danach vielleicht Shopping oder direkt ins Brauhaus. Skatturniere können bei der Fa. Bruch unter www.duesselorf.riesenrad.info duesseldorf@riesenrad.info 0211 50 66 88 67 gebucht werden. Die Fa. Bruch bietet den Skatvereinen dies zu einem Sonderpreis in Höhe von 20 pro Person für die maximale Turnierdauer von 75 Minuten an. 27

1 Serie à 24 Spiele Platz Teilnehmer Verein Punkte 1 Wagner, Horst Skatfreunde Eller Düsseldorf 849 2 Kessels, Peter Optimisten SC Düsseldorf 756 3 Schlechter, Gabi Optimisten SC Düsseldorf 754 4 Koester, Dieter Optimisten SC Düsseldorf 728 5 Gusenleitner, Dieter Optimisten SC Düsseldorf 684 6 Weirauch, Heinz Skatfreunde Eller Düsseldorf 596 7 Höveler, Trutz Düsseldorfer Damen und Buben 528 8 Kunze, Isolde Skatfreunde Eller Düsseldorf 518 9 Kracke, Dieter Dumeklemmer Ratingen 503 10 Flocken, Uwe Lang unterm As Düsseldorf 489 11 Vogel, Michael Vier Buben Mönchengladbach 483 12 Kronenberg, Karin Lang unterm As Düsseldorf 476 13 Schilders, Peter Geselligkeit Rheydt 470 14 Zeiatz, Jürgen Geselligkeit Rheydt 409 15 Greef, Jürgen Geselligkeit Rheydt 343 16 Köllges, Martin Die Zaud(b)erer Mönchengladbach - Giesenkirchen 307 17 Thomaßen, Charlotte Geselligkeit Rheydt 306 18 Wagener, Achim Optimisten SC Düsseldorf 262 19 Weirauch, Ruth Skatfreunde Eller Düsseldorf 157 20 Hergett, Hans Die Zaud(b)erer Mönchengladbach - Giesenkirchen 131 28

Skatturnier im Riesenrad Nr. 2 Die Rheinische Post, Antenne Düsseldorf und CenterTV hatten zu einem originellen Skatturnier eingeladen: Sie verlosten ein komplettes Skatturnier im Riesenrad Wheel of Vision in Düsseldorf. Oscar Bruch jr., der Betreiber des Riesenrads, reservierte hierfür 6 Gondeln für 24 Skatspieler. Bernd Holzrichter(li.) mit dem Sieger Wolfgang Mieruch (re.) Am 14.11.2015 war es dann endlich soweit: Morgens um 11:00 Uhr traten 18 Gewinner zu diesem Skatturnier an. Gespielt wurde an sechs Dreiertischen. Während der einstündigen Fahrt mussten 18 Spiele absolviert werden. Die Organisation übernahm unser Medienpartner Winfried Empelmann mit Unterstützung von Uwe Flocken, Inge und Achim Wagener. Bernd Holzrichter, der das Marketing für Wheel of Vision gestaltet, hatte die Rheinische Post und Antenne Düsseldorf zu dem Ereignis eingeladen. Beide Medien werden darüber berichten, wieviel Spaß es den Teilnehmern gemacht hat, Skat in einer Riesenradgondel zu spielen. Gewonnen hat dieses Turnier Wolfgang Mieruch aus Erkrath, der, wie er uns erzählte, nach 25 Jahren zum ersten Mal wieder Skat gespielt hat, mit 713 Punkten. Als Siegprämie erhielt er eine Fahrt in der VIP-Gondel mit Begleitung und einer Flasche Prosecco (wobei das nicht seine einzige Begleitung sein muss ). 29

Noch ein Hinweis: Wir haben nachfolgenden Flyer an die Teilnehmer ausgeteilt (und werden auch bei evtl. weiteren Riesenradturnieren diese Flyer an die Turnierteilnehmer verteilen). Vielleicht nimmt der eine oder andere das Angebot wahr und meldet sich bei einem Verein unserer VG. Drücken wir uns die Daumen, dass das klappt. 30 Auf der Rückseite sind die Kontaktadressen aller VG 40-Vereine abgedruckt.

45. Deutsche Mannschaftsmeisterschaft 2015 17. /18. Oktober 2015 im MARITIM Hotel Magdeburg 112 Herrenmannschaften 24 Damenmannschaften 13 Juniorenmannschaften hatten sich für die Endrunde qualifiziert. Aus unser VG war leider keine Damen-Mannschaft dabei. Bei den Junioren unterstütze Vanessa Schumacher die Spielgemeinschaft des LV 04 und erzielte mit ihnen den 7. Platz. Bei den Herren gingen 4 Mannschaften aus unserer VG an den Start. Die Ergebnisse der drei Erstplatzierten und die Platzierungen unserer VG- Herrenmannschaften sind in der nachfolgenden Tabelle abgebildet. Platz Mannschaft Name Punkte 1 Hochrhein Grenzach-Wyhlen 2 Gut Blatt Esslingen 3 SC Herz Ass Dresden 15 Herz Dame Delrath 29 Lang unterm As Düsseldorf 45 SSK Grenzland e.v. Brüggen 79 Heidebuben Grefrath Jordan, Roland Müller, Siegfried Philipp, Ewald Schmitt, Bernhard Rauer, Manfred Däuber, Martin Gläß, Timo Horn, Michael Riedel, Gerhard Staiger, Andreas Findeisen Martin Grundmann André Kröhle, Erwin Richter, Candy Mühlan, Matthias 26.237 26.074 26.064 Diekmann, Aurelian Püttgens, Reiner Nelißen, Michael Nelißen, Natascha 24.063 Kronenberg, Karin Haake, Rolf Kremser, Georg Flocken, Uwe Hofbauer, Uwe 23.421 Rygol, Herbert Brandt, Karl-Heinz Pötzsch, Klaus Dietschi, Michael 22.912 Döring, Christoph Fliegen, Horst Karmanns, Thomas Janssen, Guido Ditgens, Petra 21.532 Quelle: www.deutscherskatverband.de Den Siegern gratulieren wir recht herzlich! 31 41. Deutscher Städtepokal am 7. / 8. November 2015 in Wismar Die Mannschaft aus Wismar konnte mit 42.255 Punkten, gefolgt von den Mannschaften aus dem Kreis Euskirchen (41.121 Punkte) und aus Bad Oeynhausen (40.689 Punkte), ihren Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen. Aus unserer VG war in diesem Jahr leider keine Mannschaft vertreten. Wir gratulieren der Mannschaft aus Wismar zu diesem Erfolg recht herzlich!

32 Terminkalender 2016

33

34

Anzeige Rentenberatung Voigt Sie wünschen sich, ein unbeschwertes und zufriedenes Leben, auch im Alter? Ein Dickicht an gesetzlichen Regelungen und ein unüberschaubares Angebot machen es für einen Laien oft unmöglich, die Altersvorsorge zu verstehen und optimal zu gestalten. Als unabhängige Rentenberaterin unterstützte ich Sie bei allen Themen rund um die Altersvorsorge, in allen Lebenslagen. Dabei vertrete ich ausschließlich Ihre Interessen. Ihre Vorsorge ist bei mir in den bestehen Händen! Über mich. ich war lange Jahre als Spezialistin für betriebliche Altersversorgung bei einer Großbank tätig und bin als Rentenberaterin beim Oberlandesgericht zugelassen. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen! Herzlichst Ihre Jaroslava Voigt Fürstenwall 154 40217 Düsseldorf Telefon-Nr. 0211 541 699 39 rentenberatung_voigt@arcor.de www.rente-duesseldorf.de Anzeige Blumentopf 35

36 Anzeige euroskat.com