Protokoll der 87. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Ähnliche Dokumente
Protokoll der 90. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Tagesordnung der 78. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Protokoll der 99. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Protokoll der 96. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Protokoll der 75. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Protokoll der 97.ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Protokoll der 95. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Tagesordnung der 77. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Protokoll der 98. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Protokoll der 104. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Protokoll der 110. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Protokoll der 116. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Protokoll der 100. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Sitzungsprotokoll Fachschaftsrat Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung

Sitzungsprotokoll Fachschaftsrat Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

Protokoll der ersten ordentlichen Sitzung der

Protokoll Sitzung am

Sitzungsprotokoll FSR Informatik/Mathematik 2. Sitzung im WS11/

TOP 01 : Eröffnung der Sitzung

Sitzungsprotokoll vom

7. Sitzung des FSR5. Protokoll Haus Formgebung FOR Sitzungsleitung: Pascal Muster Protokollführer: Kai Walter

Fachschaftsratssitzung des Fachbereiches Geodäsie Protokoll der Sitzung vom 05. Oktober 2016 um 17:03 Uhr im Raum A 0-15

Protokoll der siebten ordentlichen Sitzung des Studentischen Konvents am

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Ort: SM Beschluss der Tagesordnung Die Tagesordnung wurde wie folgt einstimmig angenommen:

Protokoll zur 5.ordentlichen Sitzung des FSR V vom 13.Juli 2018 um 18:30 im A136a

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Protokoll der Sitzung des FSR Chemie vom Anwesenheit

Protokoll der 130. ordentlichen Sitzung vom

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Gemeinde Oststeinbek. P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Ortsbeirates vom

Protokoll der 16. AStA-Sitzung am (genehmigte Fassung)

Geschäftsordnung des Allgemeinen Studierendenausschusses der Universität Trier

Niederschrift. Es fehlen: Schulverbandsmitglied Detlef Kreutzer (e) Schulverbandsmitglied Dr. Albrecht Sakmann (e)

Protokoll der planmäßigen Sitzung des FSR Mathematik / Wirtschaftsmathematik der FSU Jena

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Vollversammlung der Fachschaft Mathematik

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Vorsitz Sven, Stephan und Philipp S. Finanzen Philipp S. Hochschulpolitik Politische Bildung Presse

Protokoll der konstituierenden Fachschaftsratssitzung am 2. Juli 2015

Anwesend Entschuldigt Gäste. Hönnige Jaitner Lachmann (abwesend:16:02-16:06) Neuser (abwesend:14:20-14:22) Schmidt (abwesend: 16:01-16:03

Anwesenheit: Bastian Politycki, Dennis Pirdzuns, Felix Wengler, Wiebke Kleine, Erhan Yesilöz, Andrea Lehmann

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

AStA Sitzung der Studierendenschaft der Fachhochschule Stralsund

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der 1.ordentlichen PV-Sitzung im WS 2015/2016

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Sozial- und Kulturausschusses der Gemeinde Klein Offenseth- Sparrieshoop

Protokoll zur Sitzung vom:

AStA Uni-Mainz Protokoll vom

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

Tony, Michel, Sarah, Sina, Tim, Caro, Nina

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

Bearbeiter/in: Frau Wulff Bürgerservice Telefon: (0385)

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmannstr Jülich Raum 00A04. Protokoll der 18.1 außerordentliche Sitzung des Fachschaftsrates

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Bauhaus Universität Weimar. Fachschaftsrat Bauingenieurwesen Protokoll zur Sitzung vom Protokoll: Anwesenheit der Mitglieder:

Sitzungsprotokoll der AFaT-Sitzung vom

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v.

7. WIR FSR Sitzung des Wintersemesters 14/15

Allgemeiner Studierendenausschuss. Sitzung der Studierendenschaft der Fachhochschule Stralsund

Sitzungsprotokoll Fachschaftsrat Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung

FACHSCHAFTSRAT FAKULTÄT 2

Protokoll Sitzung am

N i e d e r s c h r i f t

Bauhaus Universität Weimar

P r o t o k o l l. 14. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf /

Protokoll der 19. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses Bachelor am Mittwoch, Ort: Universität Hamburg, Von-Melle-Park 5, Raum 3027

Protokoll der. FSR-Sitzung. vom Anmerkungen zum letzten Protokoll. enthält Rechtschreib- und Grammatikfehler

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. TOP 1: Begrüßung. TOP 2: Beschluss der Tagesordnung. TOP 3: Berichte des Vorstands

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus

Protokoll der Jahreshauptversammlung

Satzung. der. Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Thüringer Hochschulen (LaKoG) 1 Definition und Aufgaben

P r o t o k o l l. 9. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

Protokoll der 11. Sitzung

Protokoll FSR Geschichte

Protokoll der Sitzung des FSR Chemie vom Anwesenheit

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung

Jahresbericht des Vorstands für das abgelaufene Kalenderjahr

Protokoll FSR Geschichte

Protokoll. Tagesordnung. Anlass. 17/3 Vorstandssitzung & PAG-Sitzung Datum 19. September 2017 Zeit / Ort Anwesend Protokoll Verteiler

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Protokoll der Fachschaftsratsitzung vom Beurlaubt E E X X X E E X X X X X X X X X X X X X

Sitzungsprotokoll vom

Anwesende Fachschaftsräte

N i e d e r s c h r i f t

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

Transkript:

Fachschaftsrat 2 / Fachbereich 2 der HTW Berlin Wilhelminenhofstraße 75A 12459 Berlin Tel.: 030 / 5019 4364 Mail: fsr2@students-htw.de Protokoll der 87. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom 09.12.2015 Tagesordnung: TOP 1 Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Bestätigung der Tagesordnung TOP 2 Bestätigung des Protokolls der 86. o. FSR-Sitzung vom 25.11.2015 TOP 3 TOP 4 TOP 5 TOP 6 TOP 7 TOP 8 TOP 9 Berichte des Vorstandes Evaluierungen der Weihnachtsfeiern Finanzieller Beschluss für teambildende Maßnahmen Beschluss zur Entsendung zur Schulungsfahrt der FSR s Planungsstände von FSR-Veranstaltungen Termine Sonstiges Seite 1

Anwesende: Baudach, Enrico Wilde, Kevin Lehmann, Paula Hübner, Florian Kästorf, Mandy Ulrich, Carlo Preußing, Mathias Mareck, Maximilian Abwesende: Blume, Christian Richter, Lisa Kristin Heynert, Katharina Vonk, Sarah Münz, Frank Töpelmann, Thomas Bielert, Katrin Lowack, Victor Kuhn, Lukas Gönne, Phil Gäste: Kevin Knoblich Protokollführer / in Paula Lehmann Seite 2

Ort: WH B 106 17:30 Uhr: Die Sitzung wird vom Vize-Vorsitzenden Enrico Baudach eröffnet. 19:00 Uhr: Die Sitzung wird vom Vize-Vorsitzenden Enrico Baudach beendet. Seite 3

TOP 1 Der Vize-Vorsitzende begrüßt den Fachschaftsrat 2 und stellt mit 5 anwesenden ern und 3 n die Beschlussfähigkeit fest. Stimmberechtigt sind alle anwesenden er des FSR2 sowie alle anwesenden. Im Anschluss erfolgt die Abstimmung über die Tageordnung. (8 0 0) angenommen (j - n - e) Danach eröffnet er die 87. ordentliche Sitzung des FSR2. TOP 2 Über die Bestätigung des Protokolls der 86. o. FSR-Sitzung wird, nach Änderung, abgestimmt. (8 0 0) angenommen (j - n - e) TOP 3 Mandy Kästorf, in Vertretung für den Vorsitzenden, berichtet zu folgenden Punkten: Im FBR wurden neue Fördermöglichkeiten für MB und FT diskutiert, womit neue Professuren finanziert werden sollen. Am liebsten sollen weibliche Professorinnen eingestellt werden. Im FB2 sind jedoch schon 68% der Lehre durch Professoren abgedeckt, weshalb die anderen Fachbereiche noch mehr gefördert werden sollen. Die Forschungsleistung in einem Studiengang erhöht das Gesamtbudget für den jeweiligen Fachbereich. LSE trägt einen großen Teil dazu bei, da dort sehr viel geforscht wird. Ein Wunsch ist es, das Budget der HTW für Reinvest zu benutzen, das bedeutet neue Geräte abzuschaffen und neue werden anzuschaffen. Die Turnhalle wird weiterhin mit Flüchtlingen belegt sein. Jedes Jahr muss die HTW 3400 neue Erstsemester vorweisen. Da die letzten Jahre die Zahlen nur knapp erreicht wurden, sollen jetzt mehr Studenten aus dem Ausland angeworben werden. Dafür soll es in Zukunft mehr englischsprachige Angebote geben. Seite 4

Es wurde ein neuer, kostenpflichtiger Master Fernstudiengang eingerichtet: LSM (Life Science Management). Die HTW richtet den Studiengang aus, er läuft aber über das Bifam. Es gibt eine neue Website des FB2. Verbesserungsvorschläge nimmt Harun Mete gerne entgegen. Der Schatzmeister berichtet zu folgenden Punkten: Auf der Weihnachtsfeier ist der Glühwein sehr gut weggegangen, sodass nachgekauft werden musste. Dabei wurde festgestellt, dass der Glühwein bei Selgros günstiger ist, als bei Kaufland, weshalb wir dort in Zukunft besser Getränke einkaufen sollten. Trotzdem ist die Dekoration bei Selgros teuer, weshalb diese besser im Baumarkt gekauft werden sollte. Zusammenfassend wird also festgehalten, dass bei Selgros nur noch Lebensmittel (Ketchup, Senf, Würstchen) und Getränke eingekauft werden sollten. Für den gemeinsamen Weihnachtsstand der FSR s hat der FSR4 400 L Glühwein besorgt, 200 L mehr als angedacht. Deshalb wurde das Budget überreizt. Nun wird diskutiert, ob das Geld unter FSR s aufgeteilt werden soll, um die Summer zu begleichen. Mathias Preußing berichtet zu folgenden Punkten: Im AS wurde der Entwicklungsplan, wo die HTW in 5 Jahren stehen soll, vorgestellt. Es soll beispielsweise ein Promotionsrecht, bzw. die Möglichkeit dazu, eingerichtet werden. Der Standort in der Treskowalle wird Stück für Stück geschlossen. Es werden neue Räume im TGS und Peter Behrendshaus angemietet, sodass die Studenten aus der TA nach und nach rüber geholt werden können. Räumlichkeiten auf dem KWO Gelände stehen noch zur Debatte. Prof. Frank wurde gelobt weil er zum wiederholten Male eine Abschlussarbeit betreut hat, die ausgezeichnet wurde. Es wird ein runder Tisch eingerichtet, an dem jeden Donnerstag eine Diskussionsrunde über den Umgang mit Flüchtigen und Hilfe für diese gestartet werden kann. Nähere Informationen gibt es beim Studentenservice. Es wurden SHK Stellen aus dem FB3 zur Verfügung gestellt, um den Flüchtlingen in der Turnhalle in der Treskowalle zu helfen. Die Fachbereiche werden das die Ausgaben wahrscheinlich zusammen tragen. TOP 4 Der Schatzmeister berichtet, dass der Spekulatiusbau sehr gut angekommen sei. Alle er des FSR2 sollen in die gemeinsame Dropbox eingeladen werden, um die Fotos der Weihnachtsfeier austauschen zu können. Dazu muss jedes eine gültige E-Mail-Adresse angeben. Die Verteilung der Marken an die Bauingenieure sei seltsam verlaufen. Über die Hintergründe wird noch recherchiert. Seite 5

Es wurde berichtet, dass die Musikqualität nicht gut war. Für nächstes Jahr sollte nach einer anderen Alternative gesucht werden. Der Schatzmeister berichtet, dass der Metzger kalte Ware geliefert hat, obwohl Warme bestellt wurde. Nächstes Jahr muss darauf geachtet werden, dass die Ware im vereinbarten Zustand geliefert wird. Bei den Aufräumarbeiten sei der Vorsitzende Christian Blume total darin aufgegangen, die Tische zu putzen, was alle Anwesenden gefreut hat. TOP 5 Der FSR2 beschließt für teambildende Maßnahmen des FRS2 finanzielle Mittel in Höhe von 170. angenommen (8-0-0) (j-n-e). TOP 6 Der FSR2 beschließt die Entsendung des Interessenvertreters für die Studentenfahrt: Kevin Knobelich. angenommen (8-0-0) (j-n-e) TOP 7 Florian Hübner wird beim morgigen Weihnachtsstand der FSR s den Weihnachtsmann spielen. Alle er, die Zeit haben, sind gebeten beim Aufund Abbau zu Helfen. Die Planung der Weihnachtsfeier der Umweltinformatiker ist in den letzten Zügen. Die teambildende Maßnahme findet am 17.12.2015 ab ca. 21 Uhr statt. Die genaue Uhrzeit wird noch bekannt gegeben. Die Tutorien zur Prüfungsanmeldung werden von jedem Tutor selber geplant. Die Tutorien für Maschinenbau und Fahrzeugtechnik stehen schon fest, die anderen müssen noch organisiert werden. Der Termin der nächsten Sitzung wird noch per Doodle beschlossen. TOP 8 10.12. Weihnachtsstand 16.12. UI-Weihnachtsfeier 16. 12. FB-Weihnachtsfeier 17.12. Teambildende Maßnahme 17.12. Glühweinkocher an FSR4 ausleihen 06.01. Prüfungstutoren Maschinenbau (15:45-17:15), Fahrzeugtechnik 12. oder 13.01. nächste Sitzung Seite 6

TOP 9 Es gibt Vorschläge für den Preis für besondere Lehre: Herr Taff und Frau Wilske- Henninger. Bis auf den Vize-Vorsitzenden sprechen sich alle anwesenden er dafür aus, dass ein Geburtstagskalender für FSR2-er eingeführt werden sollte. Obwohl der Vize-Vorsitzende es verboten hat, wird der Schatzmeister den Antrag auf teambildende Maßnahmen der Protokollführerin schicken, damit diese es in das Protokoll einfügen kann. Berlin, den 09.12.2015 Nächster Sitzungstermin: 12./13.01.2015 Seite 7

Antrag für die FSR2-Sitzung Sitzungsdatum 09.12.2015 Antragssteiler Kevin Wilde Antragsgegenstand Finanzielle Mittel für teambildende Maßnahmen des FSR2 Beschlussvorschlag Der FSR2 beschließt für teambildende finanzielle Mittel in Höhe von 170 C. Maßnahmen des FSR2 Begründung Teambildende Maßnahmen sind ein Mittel um den Zusammenhalt sowie den Teamgeist kontinuierlich zu steigern. Durch Anwendung solcher Schritte wird eine Verbesserung der Kommunikation und Motivation realisiert. Dies ist notwendig, damit die er des FSR 2 gestärkt ins neue Jahr 2016 starten können. Finanzielle Auswirkungen 170 c (einmalig) Berlin, 09.12.2015 Kevin Wilde