Informationsveranstaltung des Fachbereichs VI Informatik und Medien am Donnerstag, für Erstsemester im Rahmen der Orientierungseinheiten

Ähnliche Dokumente
Informationsveranstaltung des Fachbereichs VI - Informatik und Medien am für Erstsemester. im Rahmen der Orientierungseinheiten

Informationsveranstaltung des Fachbereichs Informatik und Medien. für Erstsemester. im Rahmen der Orientierungseinheiten

Informationsveranstaltung des Fachbereichs Informatik und Medien. für Erstsemester. im Rahmen der Orientierungseinheiten

Informationsveranstaltung des Fachbereichs Informatik und Medien. für Erstsemester. im Rahmen der Orientierungseinheiten

Erstsemester-Einführungsveranstaltung Fachbereich VI Informatik und Medien

Fachbereich Informatik und Medien

Studiere Zukunft! Beuth Hochschule für Technik

Fachbereich Informatik und Medien

Erstsemester-Einführungsveranstaltung Sommersemester 2017 Fachbereich VI Informatik und Medien

Fachbereich Informatik und Medien

Erstsemester-Einführungsveranstaltung Wintersemester 2017/18 Fachbereich VI Informatik und Medien

Erstsemester-Einführungsveranstaltung Sommersemester 2018 Fachbereich VI Informatik und Medien

Fachbereich Informatik und Medien

Zentrale Studienberatung. Wie organisiere ich mein Studium?

Erstsemester-Einführungsveranstaltung Wintersemester 18/19 Fachbereich VI Informatik und Medien

Fachbereich Informatik und Medien

Wie organisiere ich mein Studium? Zentrale Studienberatung

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen!

Informationsveranstaltung zur Abschlussprüfung

Abschlussprüfung. Informationsveranstaltung. Fachbereich VI - Informatik und Medien. Mittwoch, 29. Nov. 2017, 08:00 Uhr. Raum B323

Fachbereich Informatik und Medien

Informationsveranstaltung zur Abschlussprüfung

Neufassung der Studienordnung für das Fach Biologie Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.)

Fachhochschule Brandenburg. Abschlusszeugnis. Herr / Frau Vorname Name

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Fachbereich Informatik und Medien

Studiengang Business Information Systems International* und Engineering Business Information Systems

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Informationen zur Prüfungsordnung Bachelor Wirtschaftswissenschaft (6 Semester)

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Studienordnung für den Master-Studiengang Innenarchitektur der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design. vom

Informationsveranstaltung zum 4. Fachsemester - Bachelor HRSGe. Dr. Maria Bucsenez

Studienordnung für den Bachelor-Fernstudiengang Wirtschaftsinformatik der Hochschule Wismar. Vom 20. März 2009

Informationen zur Prüfungsordnung Bachelor Wirtschaftswissenschaft (6 Semester)

Wegweiser durch die Allgemeine Prüfungsordnung (APO) vom

Amtliche Mitteilungen

Informationsveranstaltung t Bachelor KiJu HRG

(3) Der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderliche Umfang des Studiums beträgt 240 Leistungspunkte.

Bachelor- und Masterstudiengang Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft

Informationsveranstaltung wichtige Regeln für das Studium (APSO/FPSO) / Praxisprojekt

Rahmenstudien- und Prüfungsordnung (RSPO 2016) der Beuth-Hochschule für Technik Berlin

Fachbereich Informatik und Medien. Neuer Studienplan Bachelor Medieninformatik ab Sommersemester 2017

BA-Studium Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Komparatistik ) (GPO 2002/2012)

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Neufassung der Studienordnung für das Fach Chemie Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.)

Einführungsveranstaltung

Frageliste zu Prüfungen und zur Studienordnung Bachelor Meteorologie

Informationsveranstaltung des Prüfungsausschusses zum Studiengang Management im Gesundheitswesen

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Amtliche Mitteilungen der Westfälischen Hochschule

Informationen zu der neuen Studiengangsspezifischen Prüfungs- und Studienordnung (SPSO)

Einführungsveranstaltung

Fakultät 03 Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Flugzeugtechnik. Prüfungskommission für die Bachelorstudiengänge Vorsitzender: Prof. Dr.

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Herzlich Willkommen an der BTU Cottbus-Senftenberg

Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 20 vom , Seite

Amtliche Mitteilung. Inhalt. 38. Jahrgang, Nr. 04

B.Sc. Psychologie Prüfungsordnung und Studienplan

Studienordnung AFS Umwelttechnik und Recycling 1

Amtliche Mitteilungen

Herzlich Willkommen an der BTU Cottbus-Senftenberg

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Betriebswirtschaftslehre

Fakultät 03 Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Flugzeugtechnik

Erstsemester-Information WiSe 17/18

Antrag auf Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen im Zuge eines Studiengangwechsels

Master Medieninformatik - Informationen für Erstsemester - Sommersemester 2016 Hartmut Schirmacher

Informationsveranstaltung wichtige Regeln für das Studium (APSO/FPSO) / Praxisprojekt

Amtliche Mitteilungen

Master-Zulassungsordnung (MZO)

Prüfungsordnung. - Besondere Bestimmungen - für den bilingualen Studiengang. Medien- und Kommunikationswissenschaft/ Media and Communication Science

Diplomprüfungsordnung der Hochschule für Künste für den Studiengang Freie Kunst Fachspezifische Bestimmungen vom

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Diese Ordnung wurde aufgehoben und durch die in den Amtlichen Mitteilungen 84/2012 veröffentlichte Ordnung ersetzt.

Fakultät 03 Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Flugzeugtechnik

Informationsveranstaltung des Prüfungsausschusses zum Studiengang Management im Gesundheitswesen

Neufassung der Studienordnung für das Fach Geschichte Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.)

Ordnung über Zulassung, Rechte und Pflichten der Studierenden

Amtliche Mitteilung. Inhalt

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Bachelor- und Masterstudiengang Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft

Amtliche Mitteilung. 39. Jahrgang, Nr. 17/2018

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Kulturwissenschaft mit Haupt- und Nebenfach der Universität Bremen vom 3.

Neue Allgemeine Prüfungsordnung

460 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 24. April 2009 Nr. 51

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Prüfungsordnung. - Besondere Bestimmungen - für den bilingualen Studiengang. Medien- und Kommunikationswissenschaft/Media and Communication Science

Studienordnung für das Fach Sport Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.)

Erstsemester-Einführung. Technische Redaktion und Kommunikation Wintersemester 2018/2019

D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES

72 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 30. Januar 2006 Nr. 13

Chemieingenieurwesen

Amtliches Mitteilungsblatt. der Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften Wernigerode. Herausgeber: Der Rektor Nr.

D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES

Neufassung der Studienordnung für das Fach Mathematik Master-Studiengänge Lehramt an Grundschulen und Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.

Transkript:

Informationsveranstaltung des Fachbereichs VI Informatik und Medien am Donnerstag, 31. 05. 2018 für Erstsemester im Rahmen der Orientierungseinheiten Ingeborg-Meising-Saal

Zielsetzung der Veranstaltung Wichtige Abläufe und Regelungen des Studiums Vermittlung von Strategien zur Durchführung des Studiums Klärung von Fragen Beuth Hochschule für Technik Berlin University of Applied Sciences 2

Semesterablauf Sommersemester 2018 Vorlesungszeit: 05.04.2018 bis 28.07.2018 Belegzeitraum: 03.04.2018 bis 18.04.2018 Belegzeitraum ab 2. Semester (WiSe 2018/19 ) 15.09.2018 bis 17.10.2018 1. Prüfungszeitraum: zum Ende der Vorlesungszeit des Semesters (i.d.r. Klausuren) 2. Prüfungszeitraum: 17.09.2018 29.09.2018 Rückmeldefrist zum Wintersemester 2018/19: 02.06. bis 28.07.2018 Studienverwaltung Termine und Fristen (Achtung: nach Fristablauf Säumnisgebühren 19,94 ) Beuth Hochschule für Technik Berlin University of Applied Sciences 3

Sprachnachweis Sprachkenntnisse ( 3 der OZI - Ordnung über die Zugangsregelungen und Immatrikulation an der Beuth-Hochschule für Technik Berlin) Bis wann? Semesterbeginn Was? Sprachzeugnis Beuth Hochschule für Technik Berlin University of Applied Sciences 4

Belegung von Lehrveranstaltungen (Modulen) Welche Verpflichtungen gehe ich mit einer Belegung ein? Worauf muss ich achten? Welche Prioritäten bei Belegungen gibt es? Beuth Hochschule für Technik Berlin University of Applied Sciences 5

Welche Verpflichtungen gehe ich mit einer Belegung ein? Modul-Belegung ist Prüfungsanmeldung. Eine Pflicht zur Prüfungsteilnahme besteht nicht. Jedes Modul darf vier Mal belegt werden. Eine Belegrücknahme ist nur innerhalb des Belegzeitraums möglich. (Bitte SU und Ü beachten!) Beuth Hochschule für Technik Berlin University of Applied Sciences 6

Worauf muss ich bei einer Belegung achten? Ein Modul besteht in der Regel aus: dem Seminaristischen Unterricht (SU) und der Übung (Ü) oder auch aus integrierten Modulen (I) Es müssen jeweils beide Units belegt werden (auch bei integrierten Modulen). Parallelbelegungen (Doppelbelegungen) bei verschiedenen Lehrkräften sind unzulässig. Folge keine Notenverarbeitung Beuth Hochschule für Technik Berlin University of Applied Sciences 7

Prioritäten für Belegungen Erste Priorität besteht, wenn Studierende im betreffenden Studiengang im betreffenden Fachsemester sind oder in einem höheren Fachsemester erstmalig belegen. Zweite Priorität: Studierende, die eine zweite Belegung der jeweiligen Lehrveranstaltung vornehmen. Dritte Priorität: Studierende mit einer dritten und vierten Belegung. Vierte Priorität: Studierende aus niedrigeren Fachsemestern und Studierende anderer Studiengänge können nach Maßgabe freier Plätze berücksichtigt werden. Im Falle einer Teilnahmebeschränkung ist durch die Lehrkraft ein geeignetes Auswahlverfahren durchzuführen, in dem Studierende mit Kindern oder zu pflegenden Angehörigen möglichst berücksichtigt werden. (Nachweise) Module Studium Generale: Bitte zum ersten Termin erscheinen! Beuth Hochschule für Technik Berlin University of Applied Sciences 8

Online-Belegsystem (SU und Ü) - semesterweise Stundenpläne sind überschneidungsfrei, der Studienabschluss ist innerhalb der Regelstudienzeit möglich - individuelle Stundenpläne sind möglich, müssen aber selbst überwacht werden, es kann zu Überschneidungen kommen Beuth Hochschule für Technik Berlin University of Applied Sciences 9

Beuth Hochschule für Technik Berlin University of Applied Sciences 10

Typischerweise belegt man die Module des entsprechenden Fachsemesters des Studienplans (Anlage zur Studienordnung): Beuth Hochschule für Technik Berlin University of Applied Sciences 11

Durchführen eines Moduls Informieren Sie sich im Modulhandbuch über Inhalte Lernziele Prüfungsformen Empfehlung über Voraussetzungen Beuth Hochschule für Technik Berlin University of Applied Sciences 12

Beispiel Modulhandbuch Bachelor Druck- und Medientechnik Modulnummer Titel Credits B07 Interactive Media / Interactive Media 5 Cr Präsenzzeit 4 SWS (2 SWS SU + 2 SWS Ü) Workload SU: ~ 36 h Ü: ~ 36 h Selbstlernzeit: ~ 78 h Lerngebiet Lernziele / Kompetenzen Voraussetzungen Niveaustufe Lernform Fachspezifische Grundlagen Die Studierenden kennen im Ansatz von Crossmedia und Multi-Device Szenarien unterschiedliche aktuelle mediale Ausgabeplattformen, Devices sowie deren wesentliche Betriebssysteme.. Keine 2. Studienplansemester Seminaristischer Unterricht, Übungen, Projekt Status Pflichtmodul Häufigkeit des Angebotes jedes Semester Prüfungsform Die Prüfungsmodalitäten werden von der Lehrenden innerhalb der Belegzeit nachvollziehbar / schriftlich mitgeteilt. Ermittlung der Modulnote SU: 50% Übung: 50% Beuth Hochschule für Technik Berlin University of Applied Sciences 13

Beispiel Modulhandbuch Bachelor Druck- und Medientechnik Inhalte Im seminaristischen Unterricht Grundlagen von Computernetzwerken und wesentlich Protokolle Grundlage der Funktionsweise des Internets und des WWW In der Übung In den Übungen werden die Seminarinhalte praktisch vertieft Literatur Beuth Hochschule für Technik Berlin University of Applied Sciences 14

Bei starken Abweichungen vom Modulhandbuch sprechen Sie die Lehrkraft an! Bekanntgabe der Prüfungstermine (1. und 2. Prüfungszeitraum) innerhalb der Belegfrist Termine finden Sie im Portal für Prüfungstermine http://www.pruefungen.beuth-hochschule.de/fb6 oder http://www.beuth-hochschule.de/fb6service/ Beuth Hochschule für Technik Berlin University of Applied Sciences 15

Modul-Prüfungen Modalitäten zur Erbringung des Leistungsnachweises oder siehe Modulhandbuch (Modulbeschreibungen) Festlegungen durch die Lehrkräfte sind bis zum Ablauf der Belegfrist schriftlich nachvollziehbar den Teilnehmer/-innen mitzuteilen drei Prüfungsversuche für jedes Modul (Ausnahme Abschlussprüfung) Achtung: Teilleistungsnachweise = Prüfungsversuch Beuth Hochschule für Technik Berlin University of Applied Sciences 16

Durchführung von Prüfungen zwei Prüfungszeiträume (PZ) pro Semester (ausgenommen sind Übungen) Teilnahme ist frei wählbar beide PZ können genutzt werden Achtung! 2x Teilnahme = zwei Prüfungsversuche Wiederholungen von erfolgreich durchgeführten Prüfungen zur Verbesserung der Note sind nicht möglich. Bekanntgabe der Note erfolgt nur durch die Lehrkraft Klausureinsicht Klausureinsicht / Klausurrückgabe nur durch die Lehrkraft Einspruchsfristen beachten (bis Ende des Semesters, in dem die Studiendokumentation mit den betreffenden Einträgen erstmals zugesandt wurde) Beuth Hochschule für Technik Berlin University of Applied Sciences 17

Hinweise zur Durchführung einer Prüfung Teilnehmende legen Identitätsnachweis mit Lichtbild vor Technische Geräte, insbesondere zur Datenübertragung sind vollständig abzuschalten (sofern nicht explizit von der Lehrkraft zugelassen) Bereithalten/Benutzung nicht erlaubter Hilfsmittel und jegliche Täuschungen führen zum Ausschluss von einer Prüfung Es wird die Note nicht ausreichend erteilt ( 24 (1-3) RSPO 2016). Besonders schwere Fälle und bei wiederholten Täuschungsversuchen gilt die Prüfung als endgültig nicht bestanden. ( 24 (4) RSPO 2016) Beuth Hochschule für Technik Berlin University of Applied Sciences 18

Studiendokumentation ( 14 (1-3) RSPO 2016) Vor Ablauf des ersten Semesters steht noch keine Studiendokumentation zur Verfügung (es erscheint eine Fehlermeldung). Die im ersten Studiensemester erworbenen Leistungen sowie ggf. beantragte Anerkennungen werden der in Studiendokumentation dokumentiert. Die Studiendokumentation soll bis sechs Wochen nach dem Ende eines Semesters an das elektronische Postfach der Studierenden gesandt sein. Einspruchsfrist beachten Bei Unstimmigkeiten Klärung durch Lehrkraft Dekanat Studienverwaltung Beuth Hochschule für Technik Berlin University of Applied Sciences 19

Beuth Hochschule für Technik Berlin University of Applied Sciences 20

Beuth Hochschule für Technik Berlin University of Applied Sciences 21

Beuth Hochschule für Technik Berlin University of Applied Sciences 22

Beurlaubung vom Studium Aus wichtigen persönlichen Gründen können Studierende (z.b. wegen Krankheit, Praktikum, familiäre Verpflichtungen, Auslandsstudium) beurlaubt werden. Beantragung bis 8 Wochen vor Ende der Vorlesungszeit schriftlich in der Studienverwaltung Im ersten Semester soll der/die Studierende nicht beurlaubt werden. Während des Urlaubssemesters dürfen Prüfungsleistungen an der Hochschule nicht erbracht werden! Ausgenommen davon sind besondere Lebenssituationen des/der beurlaubten Studierenden. Beuth Hochschule für Technik Berlin University of Applied Sciences 23

Anspruch an Studierende: Zur Hälfte der Regelstudienzeit sollte wenigstens ein Drittel des Studienziels erreicht sein. Wird festgestellt, dass nicht ausreichend Module absolviert wurden, erfolgt eine Studienberatung mit dem Ziel des Abschlusses einer Studienverlaufsvereinbarung (mit Verpflichtung zur Erreichung bestimmter Studienziele). Beuth Hochschule für Technik Berlin University of Applied Sciences 24

Rechtsgrundlagen: Rahmenstudien- und Prüfungsordnung 2016 (RSPO 2016) Studiengangspezifische Prüfungsordnungen Modulhandbücher der einzelnen Studiengänge Beuth Hochschule für Technik Berlin University of Applied Sciences 25

Rechtsgrundlagen Was regelt die RSPO 2016 noch? Regelungen zur Anrechnung von Studienleistungen Beurlaubung Regelungen zum Nachteilsausgleich (Studierende mit Kindern, Studierende mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten, etc.) Regelungen zu den Abschlussprüfungen Beuth Hochschule für Technik Berlin University of Applied Sciences 26

Rechtsgrundlagen Was regeln die studiengangspezifischen Ordnungen? Studienplan, Studienziele Von der Rahmenordnung abweichende Regelungen (z.b. zur Zulassung zur Abschlussprüfung) Beuth Hochschule für Technik Berlin University of Applied Sciences 27

Nutzen Sie Beratungsstellen/-möglichkeiten, wie z.b.: Zentrale Studienberatung Hinweis für internationale Studierende: Ansprechpartner für Probleme! Studienfachberatung der jeweiligen Studiengänge studentische Fachberatung Herr Martin Splettstößer BAföG-Beauftragte Herr Prof. Dr. Böhler Herr Prof. Dr. Morales Serrano Auslandsbeauftragter Herr Prof. Dr. Kreutel Career Service Brücke zwischen Studium und Beruf Beuth Hochschule für Technik Berlin University of Applied Sciences 28

Praktikumsbeauftragte (Bachelor-Studiengängen) Herr Prof. Dr. Mixdorff Herr Prof. Dr. Schimkat Medieninformatik und Technische Informatik - Embedded Systems Herr Prof. Dr. Voß Frau Prof. Dr. Loh Druck- und Medientechnik Beuth Hochschule für Technik Berlin University of Applied Sciences 29

Beratungsveranstaltung der Zentralen Studienberatung Prüfungsangst oder wie eine gute Vorbereitung das Monster bändigen kann Studieren mit Behinderung oder chronischer Erkrankung an der Beuth Hochschule Wie organisiere ich mein Studium? Noch einmal: Die zentrale Studienberatung ist auch Beratungsstelle für internationale Studierende (Aufenthalts-Titel etc ) Please note: Central student advisory service is advisory helpdesk for international students. Contact them for e.g. problems with residence permissions Beuth Hochschule für Technik Berlin University of Applied Sciences 30

Wichtiger Hinweis für Studierende des Studiengangs Technische Informatik Embedded Systems (Bachelor) Neue Studien- und Prüfungsordnung Wahlweise finden zwei Informationsveranstaltungen statt: Dienstag, 05. Juni 2018, 10:00 Uhr, Haus Grashof, Ingeborg-Meising-Saal (C 16) Donnerstag, 07. Juni 2018, 14:15 Uhr, Haus Grashof, Ingeborg-Meising-Saal (C 16) Beuth Hochschule für Technik Berlin University of Applied Sciences 31

Bitte beachten Sie die folgenden Sprechzeiten des Dekanats: Dekanat Mo. Do.,09:30 12:30 Uhr Dekan Herr Prof. Dr. Kesseler Mo., 10:00 11:00 Uhr (nach Terminvereinbarung über das Dekanat) Verwaltungsleitung Frau Ulrich Mi., 09:30 12:30 u. 13:30 16:00 Uhr Beuth Hochschule für Technik Berlin University of Applied Sciences 32

Weitere studiengangsspezifische Fragen beantworten Ihnen gern die Studiengangsleitungen. Beuth Hochschule für Technik Berlin University of Applied Sciences 33