Projektleiter: Dr. Simon Aicher Forschungsstelle: Materialprüfungsanstalt (MPA Otto Graf Institut), Universität Stuttgart

Ähnliche Dokumente
Newsletter Neuigkeiten des internationalen Vereins für Technische Holzfragen

Entwicklung von Modellen zur Generierung hygrothermischer Kennwerte von Holzwerkstoffen zur numerischen Simulation des Bauteilverhaltens

Schubverstärkung von Holz mit Holzschrauben und Gewindestangen

Prüfung und Verbesserung der Leistungsfähigkeit verschiedener Oberflächenmodifikationen von Holz-Polymer-Verbundwerkstoffen (WPC)

Dauerhaftigkeit von Klebeverbindungen zwischen mineralischen Plattenwerkstoffen und Holz

Ultraschall-Rohrprüfung konventionell oder mittels Phased-Arrays? Ein POD-Vergleich kann helfen

Vorhersage der charakteristischen Lebensdauer von Elastomeren unter Kenntnis der Fehlstellenstatistik. Vorschlag für ein Gemeinschaftsprojekt

Bild 2: Formaldehydabgabe (Flaschen-Methode, 3 h) von UF-Harz-gebundenen MDF aus Kiefernfasern

Begrüßung. Uwe Peterson - GAMPT mbh. NDT im Praktikum. Ultraschallwinkelkopf- und TOFD-Experimente

Möglichkeiten der Verklebung verschiedener Holzarten und Untersuchungen zur Verwendbarkeit als Brettschichtholz

DLR Transferzentrum MRO und CabinUpgrade

Neue Konzepte für die Zerstörungsfreie Prüfung und die Zustandsüberwachung von Eisenbahnradsätzen mit Ultraschall

Methode für die Bewertung von Porositätsanalysen von CT Daten

Kompaktprüfstand für die Bestimmung der Trittschallminderung von Bodenbelägen

Deflektometrie Ein Messverfahren für spiegelnde Oberflächen

Methoden zur strukturellen Überwachung von Windkraftanlagen

ZfP an Hubschrauberbauteilen aus Hochleistungs-Faserverbundwerkstoffen im Spannungsfeld von Fertigung, Konstruktion, Statik und Versuch.

Innenraumbelastung durch VOC-Emissionen von Türen? Erkenntnisse aus der Forschung und Umsetzung in die Praxis

Finite Elemente Berechnungen verklebter Strukturen

Schubverstärkung von Holz mit Holzschrauben und Gewindestangen

Von der Phased Array zur Sampling Phased Array Prüftechnik von Rohrnähten

Simulation Aided Additive Manufacturing

Das Vikasonic. Schleibinger Geräte Teubert u. Greim GmbH. Messung der Festigkeitsentwicklung mit Ultraschall. Messprinzip.

Optimierung von Empfindlichkeitszuschlägen bei der Rohrendenprüfung mittels POD-Analyse

GIUM - eine Nahfeldmethode zur Abbildung der Mikrostruktur mittels streifend einfallendem Ultraschall

Materialcharakterisierung mittels Ultraschall bei der additiven Fertigung

Institut für Eisenhüttenkunde der RWTH Aachen

Institut für Elektrische Messtechnik Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Zagar. Bachelor- & Masterarbeiten 2016

Nachweis verdeckter rissartiger Fehlstellen mittels induktiv angeregter Thermografie

Automatisierte Rotorblatt-Prüfung am Produktionsort - Vermessung und ZfP

Dynamik des lokalen Strom/Spannungsverhaltens von Nafion-Membranen

Aktuelle Themen für Bachelor- und Masterarbeiten in der LENA Nachwuchsgruppe Metrologie für funktionale Nanosysteme

Ultraschall und Impact-Echo

Entwicklung eines Messsystems zur hochauflösenden zerstörungsfreien Erkundung von Gesteinsnahbereichen mittels Sonar. Förderkennzeichen: 02C1184

Ultraschall Echographie, Ungänze, A-Mode, Normalprüfkopf, Winkelprüfkopf, Reflektion, Einschallwinkel, Signal- Rauschabstand

Kunststoff und Keramik

Schweißnahtüberwachung. Wellen. Bianca Weihnacht Bernd Frankenstein. Fraunhofer IZFP-D

Einfluss des Pressdrucks Möglichkeiten und Grenzen der Niedrigdruck-Vakuumverpressung bei der Herstellung von geklebten Holzbauteilen

Entwicklung desorptionsfähiger Filter für Narkosegase und eines Verfahrens zur Desorption

Betriebstaugliche Ultraschall- Querfehlerprüfung an SAWL-Pipeline- Rohren mit Phased-Array Technik

Schallemissionsanalyse und Thermographie zur Detektion des Abplatzverhaltens von hochfestem Beton im Realbrandversuch

Erweiterung eines Verfahrens zur automatisierten Parameteridentifikation eines Fahrzeugmodells

Untersuchung von Kavitationszuständen. IGF-Vorhaben N / 1

Kosten- und Zeitersparnis durch konstruktionsbegleitende Simulation mit CATIA V5 Die numerische Simulation ist mittlerweile ein fester und nicht mehr

Rechnergestützte Vorhersage der Kaltrisssicherheit laserstrahlgeschweißter Bauteile aus hochfesten Stählen

Transiente Ultraschallfelder an Festkörperoberflächen - Wellenphysikalische Grundlagen einer neuen Ultraschall- Nahfeldmikroskopie

Verteidigung der Diplomarbeit. Mathias Magdowski

Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH, Halle (Saale) Kontakt

EU-Projekt MICADO 6.4

Ultraschallprüfung an Turbinenschaufeln mittels Oberflächenwellen

Fortschrittliche Schweissnahtprüfung mit Phased Array DVS Congress Reinbert Rosenberg

Ultraschallprüfung an Turbinenschaufeln mittels Oberflächenwellen

Simulation von Lagern - Vergleiche -

von Fußböden (Systemböden)

Das Rotorblatt Verfahren für serienmäßige Integritätsprüfung und Fehlerdetektion

Wissensmanagement im Innovationsprozess

Zerstörungsfreie Verbindungsbewertung beim Widerstandspunktschweißen mit elektromagnetischen Feldern und Ultraschall

INTEGRITÄTSPRÜFUNG VON PFÄHLEN UND DEREN INTERPRETATION

Historie und Entwicklung des Holz-Glas-Verbundsystems (HGV) hanspeter petschenig Bauzentrum München

Vereinfachter Ermüdungsnachweis von Holzbauteilen in Holz- und Holz-Beton-Verbundstraßenbrücken

s der K 1 Betrieb benötigt. Wellen Transversalwellen einzelner Faserrichtungen gezogenn gemein Defekt

Untersuchung zur Beschleunigung von Prüfungen der. physikalischen Dauergebrauchseigenschaften von Schuhen. und Schuhkomponenten.

Development of low Formaldehyde Wood Based Products

AIF Forschungsprojekt 201 ZN. AIF Forschungsprojekt 201 ZN

Gibt es großserientaugliche zerstörungsfreie Prüfmethoden zur Beurteilung des Klebstofffüllgrades im Automobilbau?

Kalibrierung von GNSS- Antennen in Hörsaal 16

Elektrochemisch hergestellte Iridium-Schichten und deren Anwendungspotenziale

Breitbandige Erfassung von Ultraschallemissionen mit einem laserinterferometrischen Sensor

Einladung zur Mitarbeit. Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik. Die Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e. V.

Inspektion von glasfaserverstärkten Composite- Materialien: Vergleich der Terahertz-Technik mit klassischen Prüfverfahren

Versuch Kalibrierung eines Beschleunigungssensor

ATKS NWAT, Hannover Messe 2018

Durchgängige Automatisierung des Produktionsprozesses für die Fertigung von Faserverbundstrukturen

Dickenmessung von Lack auf CFK und anderen Substraten

Anleitung Ranger 3D-Kalibrierung

Rotorblatt wieder wie neu

Optimierung von Formstoffmischsystemen unter Nutzung von CFD- und DEM-Simulationssoftware

Bericht 5130/2004. AiF-Nr DVS-Nr Standmengenerhöhung beim Widerstandspunktschweißen durch Elektrodenfräsen

Sensor systems for probabilistic process modelling of large composite parts

Mechanisierte Durchstrahlungsprüfung TomoCAR. - Deutsche Pilotstudie zur ENIQ-Qualifizierungsmethodik

Quantifizierung der Auswirkung von vorkommerzielle Auftragsvergabe (PCP) in Europa auf der Grundlage von Datenauswertungen aus den IKT-Bereich

Aktive Struktur-Akustik-Regelung (ASAC) S. Algermissen, M. Misol, O. Unruh

Physikalisches Praktikum 3. Semester

Simulation und Optimierung der Ultraschallprüfung von Composite-Bauteilen Ein Anwendungsbeispiel. Martin Spies

Orkan Xaver Seegangsstatistik an den Stationen FINO 1 und Borkum-Südstrand

Analyse des aktuellen Stands der Berücksichtigung von Usability bei der Softwareentwicklung in deutschen kleinen und mittleren Unternehmen

Flockungs-und Absetzverhalten kohäsiverfeinsedimente im offenen Kreisgerinne - Experimentelle Untersuchungen und numerische Modellierung

Zerstörungsfreie Untersuchung von Betonbauteilen mit dem Impact-Echo-Verfahren

Der diskrete Kalman Filter

Relevanz moderner Optimierungsmethoden im Strömungsmaschinenbau

Experimentelle Konzeptionierung einer RFA- Einheit auf Basis des pyroelektrischen Effekts

Stand der Messungen und Berechnungen an Materialien, Systemen und großformatigen Bauteilen

Numerische Untersuchung der Ölströmung in einem generischen Getriebe. Vortragender: Armin Pramhas

MESSEN WAS MAN NICHT HÖRT

Bildkorrelation zur Validierung der Finite-Elemente-Analyse mit Z88Aurora anhand einer Windkraftflügelstruktur

Untersuchungen zur Strömungssimulation in einem Holzfeuerungsbrennraum ANSYS Conference & CADFEM Users Meeting 2014

MEINE U6: PROBLEM- UND LÖSUNGSVALIDIERUNG. Ein Konzept von WhatAVenture,

Ultraschall-Echo zur Ortung von Rissen in Brettschichtholz (BSH)

Transkript:

Qualitätsprüfung von Klebefugen in Brettschichtholz mittels Ultraschall Projektleiter: Dr. Simon Aicher Forschungsstelle: Materialprüfungsanstalt (MPA Otto Graf Institut), Universität Stuttgart Im Forschungsprojekt Qualitätsprüfung von Klebefugen in Brettschichtholz mittels Ultraschall (Laufzeit 1.4.2008 30.6.2010) wurde ein zerstörungsfreies Verfahren zur Prüfung von Flächenverklebungen in Brettschichtholz (BSH) erforscht und entwickelt, das sowohl für die Qualitätssicherung bei der Herstellung von BSH-Bauteilen als auch für die Begutachtung bestehender BSH-Tragwerke geeignet ist. Die Hauptergebnisse des Forschungsprojektes lassen sich in folgenden 6 Punkten zusammenfassen: 1. Praxisnahe Herstellung von Modellfehlverklebungen Grundlage für die experimentellen Untersuchungen war die gezielte Herstellung modellhafter, aber praxisnahen Fehlverklebungen in Brettschichtholz-Flächenverklebungsfugen. Entscheidend für den Erfolg und die Aussagekraft der mit den Modell-Fehlstellen gewonnen Erkenntnisse war die Produktion vollmaßstäblicher Probekörper unter industriellen Bedingungen in enger Zusammenarbeit mit den beteiligten KmUs. Bild 1 Brettschichtholzlamelle vorbereitet für Herstellung einer Modellfehlstelle: Übergang zwischen einem Abschnitt ohne Klebstoffauftrag und dem daran anschließenden ordnungsgemäß beleimten Abschnitt Bild 2 Herstellung eines Brettschichtholzprüfkörpers mit einer Modellfehlstelle (abschnittsweise fehlender Klebstoff): Seitenansicht des in der Presse befindlichen Trägers mit Markierung des Fehlstellenbereiches

2 2. Erfolgreiche Anpassung von Ultraschallmethoden Zur Anpassung an den anisotropen Werkstoff Brettschichtholz in Bauteilabmessungen und an die spezielle Problematik der Verklebungs-Fehlstellendetektion wurden ausgehend vom Forschungsantrag zwei Strategien die Verwendung von Clustersensoren und die Schrägeinstrahlung des Ultraschalls überprüft. Die Verwendung von Cluster-Prüfköpfen in Verbindung mit einer neu eingeführten sogenannten Pre-Scan -Anordnung der Sensoren stellte sich als der entscheidende Verbesserungsschritt der Prüfmethodik heraus. Bild 3 Prinzipskizze der Anordnung der Ultraschall- Clustersensoren bei der Echo-Messung Bild 4 Photo der Ultraschall-Clustersensoren in Echo- Anordnung und der Pulser-/ Receivereinheit 3. Detektion einfacher und komplexer Fehlstellen Mittels der optimierten Prüfmethodik konnten zunächst einfache, in den weiteren Projektschritten dann auch abgestufte und komplexe Fehlverklebungen in Brettschichtholz- Flächenverklebungsfugen detektiert und hinsichtlich ihrer Dimensionen bestimmt werden. Für manche Fehlstellentypen genügte ein einseitiger Zugang zum Bauteil und vereinfachte Prüfschemata, für andere Fehlstellen waren aufwändigere Techniken, z. B. die Kombination von Cluster-Prüftechnik mit Schrägeinstrahlung des Ultraschalls einzusetzen. Oberflächenanteil t 160 μs Rückwandechoanteil 180 μs t 320 μs Signal ohne Fehlstelle (Messpos. Z = 750 mm) Signal an einseitig geschlossener Fehlstelle (Messposition Z = 2000 mm) Oberflächenanteil: 0 t 160 μs Echoanteil: 180 μs t 320 μs Bild 5 Beispiel für Einzelsignale der Echomessung an einem Referenzprüfkörper ohne Fehlstelle und einem Prüfkörper mit einseitig geschlossener Fehlstelle Bild 6 Beispiel eines B-Scans der Echo-Messung an einem Prüfkörper mit einseitig geschlossener Fehlstelle

3 4.) Bestimmung der Verfahrensgrenzen Durch Variation der Parameter wie z.b. Länge und Breite der Fehlstelle wurden die Grenzen des Prüfverfahrens quantitativ bestimmt. Es wurde des Weiteren festgestellt, welche Fehlstellenarten prinzipiell mittels des Ultraschall-Prüfverfahrens detektierbar sind. Es stellte sich zudem heraus, dass das Verfahren außer für die Detektion von Fehlverklebungen auch zur Vermessung (verdeckter) Risse potentiell gut geeignet ist. normierte Amplitudensumme des Oberflächenanteils [ ] 1,00 0,10 0,01 Bild 7 0 500 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 Messposition [mm] Fehlstelle 75% der Querschnittsbreite Fehlstelle 50% der Querschnittsbreite Fehlstelle 25% der Querschnittsbreite Vergleich des Verlaufs der normierten Amplitudensummen (Oberflächenanteil bei Echo- Messungen) für Fehlstellen unterschiedlicher relativer Breite normierte Amplitudensumme [ ] 1,00 0,10 Bild 8 0 500 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 Messposition [mm] Fehlstellenlänge: 1000 mm Fehlstellenlänge: 500 mm Fehlstellenlänge: 300 mm Vergleich des Verlaufs der normierten Amplitudensumme (Transmissionsmessungen) für Fehlstellen unterschiedlicher Länge 5.) Erstellung und Kalibrierung eines Finite-Element-Rechenmodells Der vom wissenschaftlichen Standpunkt aus wichtigste Schritt des Projektes war die erfolgreiche Erstellung, Kalibrierung und Validierung eines Rechenmodells zur Simulation der Ultraschallausbreitung in Brettschichtholz mit und ohne Fehlverklebungen. Die Herausforderung bei der Modellierung war es, die besonderen Anforderungen des anisotropen Materials, der niederfrequenten Ultraschallanregung und der nicht reduzierbaren 3-Dimensionalität der Problemstellung mit einem kommerziellen Programmcode und beherrschbaren Rechenzeiten zu erfüllen. Mit dem gewählten Finite-Element-Ansatz und impliziter Zeitintegration gelang es, ein geeignetes Rechenmodell zu entwerfen und die wichtigsten Parameter insbesondere hinsichtlich der Dämpfungseigenschaften an speziellen Versuchsdaten zu kalibrieren. Die Simulations- Ergebnisse für modellierte Fehlstellen wurden anhand von Vergleichen mit den empirischen Ergebnissen für entsprechende reale Fehlstellen validiert. Auslenkung bei 55 khz in μm 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 0,0-0,2-0,4-0,6-0,8 Rechnung α = 5000 β = 1 x 10-7 Messung 40000 32000 24000 16000 8000 0 100 200 300 400 500 600 700 800 900 1000-8000 Zeit in μs -16000 0-24000 -32000 Messergebnis - Auslenkung bei 0 db in V -1,0-40000 Bild 9 Vergleich der Signalformen eines berechneten und eines gemessenen Ultraschallsignals bei Echo- Anordnung der Cluster-Prüfköpfe

4 6.) Anwendungen des validierten Rechenmodells Anhand des entwickelten Rechenmodells war es zum einen möglich, das Verständnis für die Mechanismen der Störung der Wellenausbreitung durch Fehlstellen erheblich zu verbessern und damit in einem Rückkopplungsschritt u. a. die Versuchsanordnungen für die Strategie der Schrägeinstrahlung zu optimieren. Zum anderen steht mit dem Rechenmodell nunmehr ein Tool für die Vorhersage der Reichweite des Prüfverfahrens außerhalb der vorliegenden beschränkten empirischen Datenbasis zur Verfügung. t= 90 μs t= 180 μs t= 270 μs Bild 10 Ergebnisse der Modellierung der Ultraschallausbreitung in Brettschichtholz ohne Fehlverklebung (Anregung in Echo-Anordnung). Dargestellt ist die Hälfte des Prüfkörpers mit Schnitt durch die Mittelebene bzgl. der Längsrichtung t= 90 μs t= 180 μs t= 270 μs Bild 11 Ergebnisse der Modellierung der Ultraschallausbreitung in Brettschichtholz mit einer einfach durchgehenden Fehlverklebung (Anregung in Echo-Anordnung). Dargestellt ist die Hälfte des Prüfkörpers mit Schnitt durch die Mittelebene bzgl. der Längsrichtung. Die modellierte Fehlstelle ist durch eine schwarze Linie markiert Die optimierten Verfahrenschritte des Ultraschall-Prüfverfahrens wurden bereits während des Forschungsprojektes zur Begutachtung des Zustandes von Brettschichtholz-Bauteilen in bestehenden Gebäuden erfolgreich eingesetzt, so dass der erste Anwendungszweck bereits in Einzelfällen umgesetzt werden konnte. Dem Einsatz auch bei der Produktion von Brettschichtholzträgern durch KmUs steht prinzipiell nichts im Wege und ist im Sinne einer Pilotanwendung in näherer Zukunft zu erwarten.

5 Danksagung Die Untersuchungen wurden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) über die Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AiF), die Deutsche Gesellschaft für Holzforschung e.v. (DGfH) und den Internationalen Verein für Technische Holzfragen (ivth) gefördert. Förderkennzeichen: 15585 N: Der vollständige Bericht kann bestellt werden bei:»internationaler Verein für Technische Holzfragen e. V.«Bienroder Weg 54 E 38108 Braunschweig