Sprachen. Integration. Sprachen von A-Z. VHS Campus 170. Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen 141. Prüfungszentrum 142 Leichte Sprache 148

Ähnliche Dokumente
ONLINE DEUTSCH LERNEN

ONLINE DEUTSCH LERNEN

DEUTSCH & INTEGRATION

Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand Juni 2017

VHS, Steinsche Gasse 26 VHS, Steinsche Gasse 26 Tel Tel

Sprachen. Fremdsprachenprogrammstufen - Anmeldung - Prüfung 298. Englisch 307

DEUTSCH & INTEGRATION

1. Forschungslandschaft in Niedersachsen

Sprachvermittlung (z.b. mit Einstieg Deutsch) als Schlüssel für die Integration durch Bildung in der Stadt und im Landkreis Kassel

Sprachförderung für Erwachsene Infogespräch zum Thema Sprachförderung für Erwachsene beim Billenetz

Spracherwerb im berufsqualifizierenden Umfeld Eine Positionsbestimmung

417/2017 Bundesweite App Einstieg Deutsch kommt auch bei der VHS Castrop-Rauxel zum Einsatz

Sprachen. Fremdsprachenprogrammstufen - Anmeldung - Prüfung 283. Englisch 289

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. - Integration -

Kursbezeichnung Inhalt Teilnehmende Umfang Kursorte Kursträger Nähere Informationen. 300 h. 60 bis 200 UE, für Menschen ohne Schriftsprachenkenntnisse

Klausurtermine Sommersemester 2018

Integration durch Sprache: Förderangebote im Überblick Forum Flüchtlingshilfe, Bühne der Integration

Jobbegleitung am Landratsamt Mühldorf a. Inn. unterstützt von

Sprachen. Fremdsprachenprogrammstufen - Anmeldung - Prüfung 279. Englisch 285

Sprachen. Fremdsprachenprogrammstufen - Anmeldung - Prüfung 324. Englisch 331

Deutsch lernen an der vhs Saarlouis Einbürgerung

Anmeldung zu Sprachkursen des ZFA Fragestellungen richten Sie bitte an das Geschäftszimmer des ZFA

Klausurtermine Wintersemester 2017/2018

Anmeldung zu Sprachkursen des ZFA. Fragestellungen richten Sie bitte an das Geschäftszimmer des ZFA.

DEMOKRATIE UND TEILHABE STÄRKEN SPRACHFÖRDERUNG FÜR ERWACHSENE

Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand Dezember 2016

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen

Kooperationsvereinbarung. zur Zusammenarbeit der Sprach- und Integrationskursträger im Landkreis Nienburg/Weser

Sprachstipendien für Schüler/-innen Sprachprüfung + Vorbereitungskurs

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen

Der A1-Deutschkurs a1.vhs-lernportal.de

Ein Lernportal für Deutsch als Zweitsprache

Deutsch. Deutsch als Fremdsprache 83. Deutsche Gebärdensprache 93. Fachbereichsleiterin Dr. Eva Marcowitz

Allgemeine Konditionen der Sprachkurse

Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand

PROGR AMMBEREICH SPR ACHEN. In der Welt zu Hause

Sprachen. Fremdsprachenprogrammstufen - Anmeldung - Prüfung 297. Englisch 303

Anmeldung zu Sprachkursen des ZFA

Basis. Deutsch für Willkommenskurse

Hilfen für ausländische Familien

2. Bildungsweg. Vorbereitung auf die Haupt- und Realschulprüfung Vorkurs-Ausschreibung. Mehr vom Leben.

Schlüsselqualifikationen, Berufsorientierung, Sprachkurse - Angebote der

einfach gut telc E94F1D59D4B065935B405FDE5F95ED75 Einfach Gut Telc 1 / 6

Integrationskurse in Karlsruhe (März 2019)

Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache

SPRACHKURS FÜR ANFÄNGER

Das vhs-lernportal Kurse Schreiben und Rechnen

Wege zur Einbürgerung

Die Senatorin für Kinder und Bildung Hansestadt Bremen

Informationen zur Fremdsprachenausbildung an der Viadrina

Liste der zugelassenen Lehrwerke in Integrationskursen

Das hochschulspezifische Ausbildungs-, Akkreditierungs- und Zertifikationssystem

Kurs-Trägergemeinschaft (KTG) im Landkreis und in der Hansestadt Rostock

RBB INFODIENST. Online Deutsch lernen. Smartphone-Apps und Internetangebote für Neuzugewanderte. Inhalt. Nr vom

Analog digital vernetzt: DVV-Projekte im Überblick

Deutschkurse. Jahresprogramm - kiel

Deutschkurse für Migrant/-innen in Emden 09/2017

Sprachförderung für Migrantinnen und Migranten

Folie 1. Die Integrationskurse

FRAGEBOGEN INTEGRATIONSPANEL

Frühlingssemester 2019 (Februar Juli)

Übersicht Bildungsangebote für Neuzugewanderte LK Schwandorf

Sprachförderung im Regelsystem. Integrationskurs und Berufsbezogene Deutschsprachförderung. - Gesamtüberblick

Deutsch als Fremdsprache -

Integrationskurse in Karlsruhe (Dezember 2018)

Außereuropäische Sprachen

Integrations- und Betreuungskonzept des Salzlandkreises

Sprachen, Integration

Arbeitsmarktintegration von Asylsuchenden, Geduldeten und und Flüchtlingen. 23. Mai 2016

Dialogforum 4: Sprachförderung für Erwachsene. Förderketten und Verzahnung mit berufsbezogener Qualifizierung

Integrations- und Betreuungskonzept des Salzlandkreises

Nachweis der Sprachkenntnisse und der staatsbürgerlichen Kenntnisse. Fachtagung Einbürgerung fördern am 10. Juni 2013

Liste der zugelassenen Lehrwerke in Integrationskursen

DEUTSCH-TEST FÜR ZUWANDERER

Start Wien. Niederlassungsbegleitung NEU der MA 17

Institut für Optionale Studien

Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache

Hinweise zum Fremdsprachenangebot für den BOK-Bereich

SCHULE FÜR ERWACHSENE 10

Anleitung für das Webportal Mein Weg nach Deutschland

Step by Step in die betriebliche Ausbildung

Angebote der Volkshochschule Burgenlandkreis Dr. Wilhelm Harnisch. Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache / Deutsch im Beruf

Deutsch als Fremdsprache

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen

Sprachschule. Language School Ecole de langues Escuela de idiomas Scuola di Lingue. Jazyková škola. Sprachen sind inlingua. Im Herzen von München.

Vermittlung von Deutschsprachkenntnissen speziell an Flüchtlinge

Deutsch. Deutschkurse von A1.1 bis C2 mit Zertifikaten - außerhalb von Integrationskursen 375. Angebote - auch für Asylbewerber

Integrationskurse In Deutschland leben und arbeiten

Übersicht Bildungsangebote für Neuzugewanderte im Landkreis Schwandorf

Flüchtlingsfallmanagement mit Erstprofiling im Landkreis Grafschaft Bentheim

Zentrum für interkulturelle Konzepte, Projektentwicklung und Beratung Beratungs-und Bildungsangebote für Migrantinnen und Migranten in

Das Jobcenter Stuttgart Attraktiv Anspruchsvoll Nah am Menschen.

Step by Step in die betriebliche Ausbildung

Beratung zu Asyl und Aufenthalt Unterstützung durch Gespräche Beratung für geflüchtete Frauen* Deutschkurse und weitere Angebote.

Entgeltermäßigung: 75 % Ermäßigung erhalten Inhaber/-innen der Gladbeck-Card oder vergleichbarer Dokumente anderer Gemeinden, Leistungsberechtigte

Institut für Optionale Studien

Transkript:

Sprachen Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen 141 Integration Prüfungszentrum 142 Leichte Sprache 148 Sprachen von A-Z Afrikaans Allgemeine Kursangebote 173 143 Arabisch Integrationskurse 174 143 Brasilianisches Portugiesisch 143 Chinesisch Deutsch für Flüchtlinge 177 144 Dänisch 144 Deutsch als Fremdsprache 144 Christina Krebs Deutsche Gebärdensprache 151 Telefon 0591 91202-110 Englisch c.krebs@vhs-lingen.de 151 Finnisch 160 Französisch Hanna Krüssel 160 Indonesisch Telefon 0591 91202-805 161 Italienisch h.kruessel@vhs-lingen.de 162 Japanisch 163 Volker Thiele Kroatisch Telefon 0591 91202-720 163 Latein v.thiele@vhs-lingen.de 163 Neugriechisch 164 Niederländisch Alexandra Vihtelic 164 Norwegisch Telefon 0591 91202-810 165 a.vihtelic@vhs-lingen.de Plattdeutsch 165 Polnisch 166 Russisch 166 Schwedisch 167 Spanisch 167 Türkisch 170 VHS Campus 170 Nicola Drees Telefon 0591 91202-131 n.drees@vhs-lingen.de Dr. Birgit Lonnemann Telefon 0591 91202-840 b.lonnemann@vhs-lingen.de 172 Anmeldung: 0591 91202-0

Ansprechpartner: 0591 91202-720 ALLGEMEINE KURSANGEBOTE Gesprächskreis berufliche Integration Gemeinsam soll in diesem Gesprächskreis die berufliche Zukunft im Vordergrund stehen. Ausgehend von den eigenen Berufserfahrungen kann überlegt werden, wie ein Ausbildungs- oder Arbeitsplatz gefunden wird. Wo findet man Stellenanzeigen? Wie muss ich mich bewerben? Welche Unterlagen muss ich einer Bewerbung beifügen? Macht ein Praktikum Sinn? Wie komme ich zu dem Arbeitsplatz? Ist ein Führerschein erforderlich? Diese und alle weiteren Fragen können besprochen werden. Es wird nur Deutsch gesprochen! Jürgen Blohm, Verein "Willkommen im südlichen Emsland - Integrationslotsen" Termin: montags, ab 04.02.2019, 17:00-18:30 Uhr Umfang: 19 Termine Raum O 1, Lingen Leitung: Jürgen Blohm Kurs-Nr.: 16060 Mathematik Grundkursus zur Vorbereitung auf eine Ausbildung Der Grundkursus richtet sich an diejenigen, die am 01.08. eine Berufsausbildung beginnen werden. Voraussetzungen für die Teilnahme sind ein mindestens 8-jähriger Schulbesuch im Herkunftsland, Sprachkenntnisse mindestens auf B1 Niveau und die Bereitschaft zur regelmäßigen Unterrichtsteilnahme. Ziel ist es, die mathematischen Grundlagen für eine erfolgreiche Teilnahme am Berufsschulunterricht zu legen. Anmeldungen an den Verein Willkommen im südlichen Emsland - Integrationslotsen e.v, Tel.: 0591/52823 Radfahrtraining für Frauen und Männer aller Kulturen Der Kurs wendet sich an alle, die Radfahren von Anfang an lernen möchten oder die sehr unsicher beim Fahren sind. Es fährt ein Pendelbus der Verkehrswacht zwischen ZOB und Verkehrsübungsplatz (15 Minuten vor Kursbeginn). Der Kurs findet montags - freitags statt! Termin: Umfang: Material: Ort: Leitung: Gebühr: 40,00 Kurs-Nr.: 16070 montags, ab 25.03.2019, 15:00-17:00 Uhr 10 Termine bequeme Kleidung, festes Schuhwerk, Regenjacke und eine Flasche Wasser Verkehrsübungsplatz, Schüttorferstr. Theresia Debeerst-Debevere Internationaler Maltreff Der Maltreff richtet sich an Zuwanderer und Migranten, aber auch an Einheimische, die sich einfach treffen möchten, um das Malen oder Zeichnen anzuregen! Termin: montags, ab 21.01.2019, 15:30-18:00 Uhr Umfang: 16 Termine Ort: Schulzentrum, Elsterstr. 1, EG, Kunstraum 217b, Lingen Leitung: Inge Brand Kurs-Nr.: 81300 Termin: dienstags, ab 22.01.2019, 17:00-19:15 Uhr Umfang: 20 Termine Ort: VHS, An der Kokenmühle 7, Raum UG 5, Leitung: Lena Diers Kurs-Nr.: 16065 Geschenkgutscheine...... sind das Richtige für jeden Anlass Unseren Gutschein können Sie über ein bestimmtes Kursangebot oder Ihren Wunschbetrag erwerben. Kommen Sie in unserer Geschäftsstelle, VHS Lingen, Am Pulverturm 3, vorbei. www.vhs-lingen.de Anmeldung: 0591 91202-0 173

Integration Kochtreff für Frauen - Sudan In Kooperation mit dem Verein "Frauen helfen Frauen" Der Kochabend richtet sich an Einheimische und Migranten, die gerne Gerichte anderer Länder / Kontinente kennenlernen und ausprobieren möchten. Es wird eine Lebensmittelumlage von 5,00 pro Person von der Dozentin an diesem Abend eingesammelt! Termin: Donnerstag, 28.02.2019, 18:00-22:00 Uhr Küche / Bistro, Lingen Leitung: Dagmar Homeyer Kurs-Nr.: 92998 Kochtreff für Frauen - Mexico In Kooperation mit dem Verein "Frauen helfen Frauen" Der Kochabend richtet sich an Einheimische und Migranten, die gerne Gerichte anderer Länder / Kontinente kennenlernen und ausprobieren möchten. Es wird eine Lebensmittelumlage von 5,00 pro Person von der Dozentin an diesem Abend eingesammelt! Termin: Donnerstag, 20.06.2019, 18:00-22:00 Uhr Küche / Bistro, Lingen Leitung: Dagmar Homeyer Kurs-Nr.: 92999 VM INTEGRATIONSKURSE Integrationskurs 94: M 5 bis M 7 Termin: ab 30.01.2019, 08:15-12:30 Uhr Raum E 7, Lingen Kurs-Nr.: 71205 Integrationskurs 97 (ALPHA): M 13 Termin: ab 22.01.2019, 13:30-17:45 Uhr Ort: VHS, An der Kokenmühle 7, Raum EG 4, Kurs-Nr.: 71213 Integrationskurs 95 (ALPHA): M 4 bis M 10 Termin: ab 22.01.2019, 08:15-12:30 Uhr Ort: VHS, An der Kokenmühle 7, Raum EG 4, Kurs-Nr.: 71254 VM Integrationskurs 98 (ALPHA): M 12 bis M 13 Termin: ab 16.01.2019, 08:15-12:30 Uhr Ort: VHS, An der Kokenmühle 7, Raum UG 5, Kurs-Nr.: 71312 174 www.vhs-lingen.de Anmeldung: 0591 91202-0

Ansprechpartner: 0591 91202-720 Integrationskurs 99: M 2 bis M 7 Termin: ab 11.01.2019, 08:15-12:30 Uhr Raum E 5, Lingen Kurs-Nr.: 71352 Integrationskurs 82 (ALPHA): M 9 bis M 10 Termin: ab 08.01.2019, 08:15-12:30 Uhr Ort: VHS, An der Kokenmühle 7, Raum OG 3, rechter Eingang, Lingen Kurs-Nr.: 71459 Integrationskurs 100 (ALPHA): M 1 bis M 10 Termin: ab 28.01.2019, 08:15-12:30 Uhr Raum D 1, Lingen Kurs-Nr.: 71400 Integrationskurs 102 (ALPHA): M 11 bis M 13 Termin: ab 05.03.2019, 08:15-12:30 Uhr Ort: VHS, An der Kokenmühle 7, Raum OG 3, rechter Eingang, Lingen Kurs-Nr.: 71461 Integrationskurs 101: M 1 bis M 7 Termin: ab 04.03.2019, 08:15-12:30 Uhr Raum E 6, Lingen Kurs-Nr.: 71450 Integrationskurs 103 (ALPHA): M 1 bis M 10 Termin: ab 06.05.2019, 08:15-12:30 Uhr Ort: VHS, An der Kokenmühle 7, Raum OG 8, Kurs-Nr.: 71500 VHS-Prüfungszentrum Europäische Sprachprüfungen & Zertifikate telc Prüfungsinstitut Niveaustufe Schriftl. Prüfung Anmeldung bis Prüfungsgebühr (ohne Gewähr) VHS extern Deutschtest für Zuwanderer (telc) A2-B1 12.01.2019 23.02.2019 23.03.2019 06.04.2019 22.06.2019 6 Wochen vor Prüfungstermin 120,00 120,00 www.vhs-lingen.de Anmeldung: 0591 91202-0 175

Integration Integrationskurs 104: M 1 bis M 7 Termin: ab 03.06.2019, 08:15-12:30 Uhr Raum E 7, Lingen Kurs-Nr.: 71550 DeuFöV 7 Termin: montags, ab 24.09.2018, 08:15-12:30 Uhr Ort: VHS, An der Kokenmühle 7, Raum UG 4, Kurs-Nr.: 18H71800 DeuFöV 9 Termin: montags, ab 05.11.2018, 08:15-12:30 Uhr Ort: VHS, An der Kokenmühle 7, Raum OG 8, Kurs-Nr.: 18H71802 DeuFöV 10 Termin: montags, ab 25.02.2019, 08:15-12:30 Uhr Ort: VHS, An der Kokenmühle 7, Raum UG 4, Kurs-Nr.: 71800 DeuFöV 8 Termin: montags, ab 05.11.2018, 14:00-18:15 Uhr Ort: VHS, An der Kokenmühle 7, Raum OG 8, Kurs-Nr.: 18H71801 Die VHS Lingen führt im Auftrag des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge Einbürgerungstests für diejenigen durch, die eine Einbürgerung anstreben. Interessenten können sich individuell auf die Prüfung vorbereiten. Die Gebühr für den Test beträgt 25,00 EUR. Anmeldungen nimmt die VHS bis spätestens drei Wochen vor dem Testtermin nur persönlich entgegen. Zur persönlichen Anmeldung bringen Sie bitte den Ausweis und die 25,00 EUR Prüfungsgebühr in Bar mit. Weitere Informationen: Volker Thiele, Tel.: 0591-91202-720 Einbürgerungstest Termin: Donnerstag, 21.02.2019, 19:00-20:00 Uhr Ort: VHS, Am Pulverturm 3, Raum 18, Lingen Leitung: Volker Thiele Kurs-Nr.: 71990 Teilnehmer werben Teilnehmer Ihre Empfehlung belohnen wir Für jeden neugewonnenen Teilnehmer erhalten Sie einmalig einen übertragbaren Gutschein im Wert von 15 für eine Veranstaltung der VHS Lingen. Termin: Donnerstag, 09.05.2019, 19:00-20:00 Uhr Ort: VHS, Am Pulverturm 3, Raum 18, Lingen Leitung: Volker Thiele Kurs-Nr.: 71991 Termin: Donnerstag, 04.07.2019, 19:00-20:00 Uhr Ort: VHS, Am Pulverturm 3, Raum 18, Lingen Leitung: Volker Thiele Kurs-Nr.: 71992 Das Teilnehmerformular erhalten Sie auf S. 190, in der VHS Lingen oder auf www.vhs-lingen.de 176 www.vhs-lingen.de Anmeldung: 0591 91202-0

Ansprechpartner: 0591 91202-720 DEUTSCH FÜR FLÜCHTLINGE Deutsch als Fremdsprache für Flüchtlinge (ALPHA-Kurs) Termin: montags, ab 07.01.2019, 15:00-18:00 Uhr Umfang: 75 Termine Ort: Bürgerbegegnungszentrum Wöhlehof, Pastor-Batsche-Weg 1, Alte Küche, Spelle Leitung: Irina Dramarezki Kurs-Nr.: 71160 Deutsch als Fremdsprache für Flüchtlinge (A 2 - Kurs) Termin: dienstags, ab 08.01.2019, 18:00-21:45 Uhr Umfang: 60 Termine Ort: Bürgerbegegnungszentrum Wöhlehof, Pastor-Batsche-Weg 1, Alte Küche, Spelle Leitung: Irina Dramarezki Kurs-Nr.: 71161 Deutsch als Fremdsprache für Flüchtlinge Einstiegskurs Alphabetisierung Termin: dienstags, ab 04.12.2018, 14:00-15:30 Uhr und freitags, ab 07.12.2018, 09:00-10:30 Uhr Umfang: 50 Termine Ort: Hauptschule, Schützenstr. 8, Emsbüren Leitung: Doris Sager / Christine Lühle van Dam Kurs-Nr.: 18H71144 Geschenkgutscheine...... sind das Richtige für jeden Anlass Unseren Gutschein können Sie über ein bestimmtes Kursangebot oder Ihren Wunschbetrag erwerben. Kommen Sie in unserer Geschäftsstelle, VHS Lingen, Am Pulverturm 3, vorbei. www.vhs-lingen.de Anmeldung: 0591 91202-0 177

Integration Seit jeher sind Integrationsarbeit und Deutsch-Sprachkurse wesentlicher Teil unserer Arbeit. Durch die wachsenden Migrationsbewegungen auf europäischer und weltweiter Ebene, insbesondere seit 2015, ist dieser Arbeitsbereich auch in unserer Einrichtung sehr gewachsen und wir beteiligen uns an einer Vielzahl von Projekten und Maßnahmen mit dem Schwerpunkt Integration. INTEGRATIONS- KURSE im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge Die Volkshochschulen sind der gewichtigste Partner des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) bei der Durchführung der Integrationskurse. Auf die Öffnung der Integrationskurse für Asylbewerber und Geduldete haben sie schnell und effizient reagiert. In die Sprachvermittlung für Geflüchtete fließt zugleich jahrzehntelange Erfahrung auf dem Gebiet der Integration ein. Die ungebrochene Nachfrage bei neu zugewanderten Menschen verdeutlicht den außerordentlich wichtigen Beitrag der Volkshochschule als kommunales Zentrum sprachlich-gesellschaftlicher Integration. Die Volkshochschule Lingen ist bis zum 31.12.2021 als Kursträger vom Bundesamt zugelassen für die Durchführung von allgemeinen Integrationskursen, Durchführung von speziellen Integrationskursen wie Elternintegrationskurse, Frauenintegrationskurse, Alphabetisierungskurse, Durchführung von Integrationskurstests, Durchführung von Deutschtests für Zuwanderer, Durchführung des Tests Leben in Deutschland sowie Durchführung von berufsbezogener Deutschsprachförderung (Basismodule und Spezialmodule) gemäß DeuFöV (Anerkennung bis Ende 2023) 178 www.vhs-lingen.de Anmeldung: 0591 91202-0

Die Volkshochschule Lingen führt 2018/2019 folgende Projekte im Rahmen des Landesprogrammes durch: Ansprechpartner: 0591 91202-720 Spracherwerb Deutsch für Geflüchtete 2018 (SEG3-4), Basis- und Vertiefungskurse Sprachkurse für geflüchtete Frauen (SGF) Grundbildungsmaßnahmen für Geflüchtete (GBG) Zweiter Bildungsweg für Geflüchtete (ZBG) IWDL.DE - DAS KOSTENFREIE ONLINE- LERNPORTAL ZUM DEUTSCHLERNEN Das kostenfreie Online-Lernportal ich-will-deutsch-lernen. de (iwdl.de) setzt das Rahmencurriculum für Integrationskurse in einer digitalen Lernumgebung um. Es bietet einen Deutschkurs über 45 Lektionen auf den Niveaustufen zwischen A1 und B1 ergänzt um ein breites Angebot zur Alphabetisierung und zur Berufssprache Deutsch. Das Portal ist vom BAMF als kurstragendes Lehrwerk für Integrationskurse zugelassen. Kursleiter/-innen stehen umfangreiche Funktionen zur Betreuung von Lernenden zur Verfügung. Individuell Lernende werden von einer Online-Tutorin bzw. einem Online-Tutor des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (DVV) betreut. Das individuelle Feedback der Tutoren ermöglicht das Lernen auch in anspruchsvollen Übungsformaten. Weitere Informationen auf https://portal-deutsch.de/iwdl DAS LANDES PROGRAMM: GEFLÜCH- TETE IN NIEDERSACHSEN. BILDUNG FINDET WEGE Die wachsende Zahl von Geflüchteten in Niedersachsen stellt das Bildungssystem vor große Herausforderungen. Damit die Einrichtungen der Erwachsenenbildung diesen Anforderungen gerecht werden können, hat das Land Niedersachsen seit Ende 2015 kontinuierlich Haushaltsmittel zur Verfügung gestellt. Allein im Haushaltsjahr 2017 sind es rund 50 Mio. Euro, die, koordiniert durch die AEWB, an die Einrichtungen verteilt wurden. So wurde es ermöglicht, wertvollen und flächendeckenden Angebote im Bereich Migration und Integration auszubauen und die Unterstützung für geflüchtete Menschen zu intensivieren. Die so finan- Programme ermöglichen unterschiedliche Angebote für die Geso die dreihundertstündigen Sprachkurse auf unterschiedlichen Ni- Sprachkurse für Hochschulinteressierte, Grundbildungsmaßnahmen Bereich zweiter Bildungsweg. EINSTIEG DEUTSCH - DIE SPRACHLERNAPP Die Sprachlern-App Einstieg Deutsch richtet sich an Geflüchtete. Die Inhalte orientieren sich am unmittelbaren Sprachhandlungsbedarf in typischen Alltagssituationen. Lernende können an jeder Stelle in 15 Lektionen jeweils themenbasiert einsteigen und die wichtigsten Begriffe, Phrasen und Wendungen für ihren jeweiligen Sprachbedarf erlernen und variieren. So hilft die App bei den ersten Schritten z.b. bei Behördengängen oder beim Arztbesuch. Die App setzt auf das Smartphone als Ressource, ist offline nutzbar und intuitiv zu bedienen. Sie ist außerdem vollständig übersetzt in 10 Sprachen (Arabisch, Dari, Englisch, Farsi, Französisch, Kurmanci, Paschtu, Tigrinya, Türkisch, Urdu) verfügbar. Weitere Informationen auf: https://portaldeutsch.de/app www.vhs-lingen.de Anmeldung: 0591 91202-0 179