Offene Gärten in der Wedemark

Ähnliche Dokumente
Eine Initiative von: Offene Gärten in der Wedemark

Eine Initivative von. Offene Gärten in der Wedemark

Garten von Birgit Beecken

Tag der offenen Gartentür. in Wilnsdorf & Burbach Sonntag, 28. Juni Uhr

Jeder m 2 zählt. Bunte Säume. Lebensräume.

GäRTNEREI MöMLINGEN TERMINE & AKTIONEN! KALENDER

19. Tag der offenen Gartentür 25. Juni 2017, 10 bis 17 Uhr Gärten im Landkreis Miesbach

Satzung der Gemeinde Wedemark zur Übertragung der Abwasserbeseitigungspflicht (Kleinkläranlagensatzung)

FAQ zur Gartenzertifizierung

GäRTNEREI GOLDBACH TERMINE & AKTIONEN! KALENDER

Ein Symbol der Begegnung zwischen Menschen unterschiedlichster Kulturen, der Toleranz und Vielfalt. Kreisverband Ostallgäu

INSPIRATIONEN FÜR DEN GARTEN

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

in Buttenheim und gunzendorf am 24. Juni 2018

Fragebogen Gartenplanung

Natur und Erlebnis Stätte

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

Residenz. Dornheimer Berg

Ideenwettbewerb 2016 Kleine HeldeN! mit großen Taten

Datum: Projektdaten/Auftraggeber. Vorname/Name Telefon Telefax Mobil Internet Straße/Hausnummer Postleitzahl/Ort

Themen: Wettbewerb Haus und Garten

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

Verschönern Sie Ihr Lieblingseck GRÜNANLAGEN PATENSCHAFT

Konzept der Gartenfreunde Stöppach e.v. zur Teilnahme am Dorfökologiepreis 2017 Bezirksverband Oberfranken für Gartenbau und Landespflege e.v.

'Bunte Ecken Wilde Hecken.... Stadtökologieprojekt NABU Bunte Ecken - Wilde Hecken

Ernährungs- und Gesundheitsbildung im Bio-Gemüsegarten für Kinder und Jugendliche. ackerheldenmachenschule.de

Residenz. Eschweiler

PHÖNIX- Haus Roggenberg Pflegeheim

Pflege für Senioren. Residenz. Am Fontaneplatz

Garten Eine Auswahl aus Ihrem BZ

Tauchen Sie ein, in die Welt von Design und Kunst.

Unser Fragebogen: ein Baustein zu Ihrem neuen Garten.

Schlafen wie ein König Aufwachen wie ein Kaiser

Garten von Birgit Beecken

Startschuss für s Gartenjahr!

Wünsche an unseren Garten - ein Fragebogen zur Gartenberatung und Gartenplanung

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

BE- GEIST- ERUNG DIE BEGEISTERT.

Anlage der Wiese: Schmetterlingswiese, Bienenweide, Barfuss- und Sinnesgarten für Kleine und Grosse

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

Permakultur Training 2017

Auf unserem Friedhof tut sich was

... einfach Lust auf mehr!

Die Bienen-App. Bienen füttern mit bienenfreundlichen Pflanzen.

Rosentage Innehalten und genießen

Schnupperpaket Gartenpflege

Fragebogen Gartenplanung und Gartenberatung

Seniorengerechte Freianlagen sind keine Demenzgärten. 9. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft Saarbrücken

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

der Stadt Basel Adullam Pflegezentrum Mittlere Strasse 15 Tel Basel Fax

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

Hinter meiner Hecke. Tag der offenen Gartentür am 26. Juni. bst- und Gartenbauvere n Burbach

Checkliste Gartenarbeiten

Schüler des Marie-Curie-Gymnasiums pflegen Tiere, jetzt auch mit dem Aquazoo. Ein neues Gehege kam dazu.

Residenz. Am Wasserturm

De Balken. Genießen sie Ihre Zeit und entspannen Sie vom Alltag!

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

Ideenwettbewerb 2016 Kleine HeldeN! mit großen Taten

Längimoos Milch. Die natürliche Pastmilch. Betriebsgemeinschaft Längimoos

Gebühr: kostenlos Materialspesen: 2,00 Euro für Unterlagen Anmeldung: bis von Uhr Uhr bei Frau Pircher, Tel.

Gärten Kamp-Lintforter

in Lippe

Alternative Methoden

Aus grau wird bunt naturnahe Flächengestaltung in der Stadt

Ob säen oder ernten: Schönes und Leckeres im eigenen Garten!

Veranstaltungen Infopavillon Pflanzen und Friedhofkultur - Hofgut Cappel der Veranstaltung. Datum

Residenz. Kiebitzhöhe

Ein Garten für Kinder

Fragebogen für eine individuelle Gartenberatung

in und um Hannover 1

Schon heute freuen wir uns auf eine große Teilnahme!

Wiese in Leichter Sprache

rosengesellschaft schweiz Reise nach Hamburg und Umgebung August 2016

GARTENBESUCH. Wo die Liebe erblüht

Bismarck. Der Wohnpark

Das Thema: Im Natur-Garten

agu Biodiversität auf kirchlichen Friedhöfen Unser Friedhof lebt Ein Projekt der Ev. - luth. Landeskirche Hannovers

Heft 4/2018 6,00 SONDERAUSGABE OKTOBER Sonderausgabe 04/2018 Mitgliederzeitschrift Naturgarten e.v. Faszination Naturgarten V.

BE- GEIST- ERUNG DIE BEGEISTERT.

Erlebnis- und Bildungsprogramm der Energieagentur Weststeiermark 2016

Blumengärten Hirschstetten

GSD _Imagebroschüre-Korr_Layout :10 Seite U1 Natürlich wohnen

Wendland locken. im hinteren Bereich des Gartens. Das Haus steht in einem Ortsteil der

2015: Jubiläum 25 Jahre. Die Offene Pforte GÄRTEN IN UND UM HANNOVER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

Fleißige Arbeiterinnen, die imponieren. Warum wir die Bienen brauchen und sie uns.

Senioren- und Pflegezentrum. bei uns sind sie zuhause

A T E L I E R F Ü R G A R T E N A R C H I T E K T U R

Februar bis April Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

copyrighted material

Presseinformation. Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien

ERÖFFNUNG im Frühjahr Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg

Tiere, Äpfel und Gemüse

Arbeitsmaterial (4): Informationen zum Gebäude- und Wohnungsbestand und zur Bautätigkeit im Wohnungsbau

Wohlbefinden durch den Garten

Residenz. Bad Bergzabern

auf dem Breuer-Hof Ferien Urlaub wie im Märchen Herzlich willkommen bei Familie Breuer in Udenbreth, Hocheifel.

Transkript:

2015 Offene Gärten in der Wedemark

Herausgeber Bürger- und Verschönerungsverein Mellendorf e.v. Vertreten durch die 1. Vorsitzende: Martina Schnehage Hartmannshof 3 30900 Wedemark / OT Mellendorf Tel. 05130/16 78 E-Mail: info@bvv-mellendorf.de und Verschönerungs- und Naturschutzverein Bissendorf e.v. Vertreten durch den 1. Vorsitzenden: Dr. Helmut Dohnke Rabensberg 21 30900 Wedemark / OT Bissendorf Tel. 05130/62 68 E-Mail: kontakt@vnv-bissendorf.de Gestaltung: Dr.-Ing. Anja Löbbecke Kuhstraße 17a 30900 Wedemark / OT Bissendorf Fotos: Utzdieter Bucerius und Anja Löbbecke Stand: April 2015 1. Auflage

Willkommen! Herzlich willkommen in der Wohlfühl-Gemeinde Wedemark. Der Verschönerungs- und Naturschutzverein Bissendorf e.v. sowie der Bürger- und Verschönerungsverein Mellendorf e.v. freuen sich, Sie in Die offenen Gärten Wedemark entführen zu dürfen. Diese Aktion wird in gemeinschaftlicher Zusammenarbeit der Bissendorfer und Mellendorfer durchgeführt, um Gartenbegeisterten die Möglichkeit zu bieten, an verschiedenen Tagen Gärten zu besichtigen. Liebe Gartenfreunde, treten Sie ein. Offene Gärten ist der treffende Name dieser Bewegung, die ursprünglich aus England stammt und hierzulande immer mehr Freunde findet. Offene Gärten: Gemeinsam mit anderen Gartenfreunden die Schönheit der Natur bewundern, Erfahrungen und Wissen austauschen und Kontakte knüpfen, fachsimpeln, fotografieren oder einfach in Stille genießen. Der Verschönerungs- und Naturschutzverein Bissendorf sowie der Bürger- und Verschönerungsverein Mellendorf wünschen Ihnen einen schönen Aufenthalt in den Gärten! 1

Übersicht Datum Sa. 23.5. Mo. 25.5. Sa. 30.5. So. 31.5. Sa. 6.6. So. 7.6. Sa. 13.6. So. 14.6. So. 21.6. Sa. 27.6. So. 28.6. Name Ursula & Heinz Linne Heide & Jörg Winterfeldt Klaus & Sylvia Stannek Klaus & Sylvia Stannek Ursula & Detlef Schwertmann Joachim von Kortzfleisch Anja & Oliver Löbbecke Anita & Hermann Homeier Anja & Ulrich Kirschke Anita & Hermann Homeier Anja & Ulrich Kirschke Brigitte Dörfler Edda Franz Christa Schliep Corinna Cieslik-Bischof Renate Krainau Klaus & Sylvia Stannek Renate Krainau Klaus & Sylvia Stannek Christiane Burger Ortsteil Bissendorf Gailhof Wennebostel-Wietze Wennebostel-Wietze Elze Brelingen Resse Resse Bissendorf Mellendorf Mellendorf Mellendorf Mellendorf Bissendorf Bissendorf Mellendorf Mellendorf Meitze Wennebostel-Wietze Meitze Wennebostel-Wietze Meitze 2

Termine Datum So. 5.7. So. 12.7. So. 19.7. Sa. 25.7. So. 26.7. So. 9.8. Sa. 22.8. So. 23.8. Sa. 26.9. So. 27.9. Name Familie Bormann Joachim von Kortzfleisch Peter & Petra Schulze Waldhausgelände des NABU Wedemark Anja & Oliver Löbbecke Ortsteil Mellendorf Brelingen Bissendorf zw. Mellendorf u. Wiechendorf Resse Resse Bissendorf Resse Resse Resse Resse Nur nach telefonischer Vereinbarung: Gabriele Karpp-Homeyer & Jürgen Homeyer Mellendorf Zwei Hinweise zu dieser Broschüre: Die Einträge sind zeitlich geordnet, daher wird auf öfter geöffnete Gärten mehrfach hingewiesen. Die Besitzer der mit dem Symbol gekennzeichneten Gärten, zeigen Ihnen diese gerne nach telefonischer Absprache auch zu anderen Zeitpunkten. 3

Grußworte Die Hauptaufgabe eines Gartens ist es, seinem Besucher die schönste und höchste Art des irdischen Vergnügens zu bereiten. So wollen wir uns daran halten, liebe Gartenbesucher. Lassen Sie sich also erfreuen, verzaubern, anregen und beflügeln. Unsere Teilnehmer der offenen Gärten der Wedemark geben Ihnen die Möglichkeiten durch Ihre privaten Gärten zu schlendern, sich auszutauschen, Erfahrungen zu sammeln und die Vielfalt der verschiedensten Gartenanlagen zu erleben. Dazu wünscht Ihnen der Verschönerungs- und Naturschutzverein Bissendorf e.v. und der Bürger- und Verschönerungsverein Mellendorf e.v. viel Sonne und Freude! 4

Mai Ursula und Heinz Linne Am Heerwege 15, 30900 Wedemark/OT Bissendorf Abwechslungsreicher Familiengarten (1.200 qm) mit Sitzplätzen zum Verweilen und Beobachten. Feuchtbiotop mit Gartenorchideen. Natursteinmauer. Kraut und Gemüse, viele Blumen und Kübelpflanzen. Im Frühling dominieren die Schlüsselblumen, Wildkrokusse, Buschwindröschen, Schachbrettblumen und Sumpfdotterblumen. Heide und Jörg Winterfeldt Hessenweg 34, 30900 Wedemark/OT Gailhof Telefon: 05130/40807 Großer naturnaher und vielseitiger, vogel- und insektenfreundlicher Garten (3.500 qm) mit vielen tierischen Freunden: Laufenten, Hühnern, Kaninchen, Meerschweinchen, Ziervögeln, Bienenvölkern, sowie Hund und Katz. In heimischen Sträuchern, Stauden, Wildwiese, Kräuterduftrasen und Bäumen finden Vögel, Kleinsäuger und Insekten Brutmöglichkeiten und Nahrung. Kompostwirtschaft sorgt für Bodengesundheit. Hochbeete und Gewächshaus liefern frisches Gemüse. Entdecken Sie die Natur in unserem Garten von A meisenhaufen bis Z aunkönigkobel! Klaus und Sylvia Stannek Im Bruche 7, 30900 Wedemark/OT Wennebostel-Wietze Telefon: 05130/60267 und 0163/7793480. Naturgarten (2.000 qm) mit Teich und Bachlauf, sieben Sitzplätzen, Gemüsehochbeeten, Stauden, Gartenkunst. Tiere im Garten. Kaffee und Kuchen. Gartenbesitzer geben Tipps. Gartenkonzerte sonntags ab 15 Uhr. 23.5. 11-17 Uhr 25.5. 11-17 Uhr Pfingstmontag 30./31.5. 27./28.6. Sa. ab 12 Uhr So. ab 10 Uhr 5

Mai/Juni 31.5. 11-18 Uhr Ursula und Detlef Schwertmann Walsroder Straße 77, 30900 Wedemark/OT Elze Telefon: 05130/40530 800 qm großer Garten mit vielen Stauden, kleinem Gemüsegarten, Gewächshaus, Laube, Teich und mehreren Sitzplätzen. 31.5. 5.7. 11-18 Uhr 6./7.6. 25./26.7. 22./23.8. 26./27.9. 11-18 Uhr Joachim von Kortzfleisch Eichendamm 27, 30900 Wedemark / OT Brelingen Telefon: 05130/375808, E-Mail: mail@gartenraeume.de Die Pflege des Gartens ist eine ständige Balance zwischen Chaos und Ordnung. Dieses Gleichgewicht finde ich jede Woche neu. Die Arbeit im Garten und die Pause zwischendurch sind Nahrung für meine Seele. Auf etwa 800 qm um das alte Bauernhaus gedeihen zahlreiche Stauden- und Rosensorten, Zwiebelblumen, Kräuter und Gemüse in farblich abgestimmten Beeten. Ich lade ein zur Rosenblüte Ende Mai und in den farbigen Gemüsegarten im Juli. Am Sonntag, den 31.5., bilden die farbigen Objekte und Skulpturen des Keramikkünstlers Guido Kratz aus Hannover mit den blühenden Beeten ein einmaliges Gesamtkunstwerk. Beethovenstraße 7, 30900 Wedemark / OT Resse Romantischer Garten 6

Juni Anja und Oliver Löbbecke Kuhstraße 17 a, 30900 Wedemark/OT Bissendorf Telefon: 05130/9690054 Individueller Garten auf schwierigem Terrain: Auf einem 500 qm kleinen, dreieckigen Grundstückskeil zwischen zwei Straßen in leichter Hanglage wurde um ein ortstypisches Fachwerkhaus durch Terrassierung und vielfältigem Material-Mix mit rostendem Stahl ein Garten mit drei Bereichen gestaltet: Ein sommerlicher Präriegarten, ein formaler Bauerngarten sowie ein schattiger Rhododendrongarten unter zwei alten Eichen bieten Abwechslung auf wenig Raum. 7.6. 9.8. 12-18 Uhr Anita und Hermann Homeier Wedemarkstraße 20, 30900 Wedemark/OT Mellendorf Ein 100 Jahre altes Fachwerkhaus mit 2.000 qm großem Garten: viele Buchsbaumhecken und -büsche, Rosenbeete, Teich, Wasserläufe, Obstbaumbestand und Sitzmöglichkeiten. 13./14.6. Sa. 13-18 Uhr So. 11-17 Uhr Anja und Ulrich Kirschke Wedemarkstraße 20 b, 30900 Wedemark/OT Mellendorf Telefon: 05130/790200 13./14.6. Sa. 13-18 Uhr So. 11-17 Uhr Etwa 800 qm großer Garten mit altem Baumbestand, Kräuterspirale, Wasserlauf, Feuerstelle und Backofen; dazwischen Rostiges für den Garten. Seit dem letzten Jahr experimentieren wir mit Gemüse: ein neues Rundbeet ist fertig. 7

Juni 14.06. 14-18 Uhr Brigitte Dörfler Gartenweg 2, 30900 Wedemark-Bissendorf Telefon: 05130/60683 Naturvielfalt in kleinem Garten. 14.06. 12-17 Uhr Edda Franz Am Husalsberg 2, 30900 Wedemark-Bissendorf Telefon: 05130/6609 Großer, parkähnlicher Garten mit Obstbäumen und Büschen, wilden Ecken, blühenden Stauden und eigener Garten-Keramik. 14.06. 13-18 Uhr Christa Schliep Allerhop 35, 30900 Wedemark/OT Mellendorf Abwechslungsreich gestalteter Garten (ca. 750 qm) mit Stauden, Rosen, Buchs, Insektenhotel, mehreren Sitzecken und sehr viel Deko dazwischen. Kleiner Gemüse- und Obstgarten mit Gewächshaus. 8

Juni Corinna Cieslik-Bischof Therapiegarten des Vereins Grüne Stunde e.v. Grabenweg 6, 30900 Wedemark/OT Mellendorf Telefon: 0173/6063708, E-Mail: corinna@bischofs.com 21.6. 11-17 Uhr Therapiegarten für Menschen mit Betreuungsbedarf. Bei der Anlage handelt es sich um einen 900 qm großen barrierefreien Garten, in dem vor allem mit an Demenz erkrankten Menschen gearbeitet wird. Breite Wege, Hochbeete, Staudenpflanzungen und viele andere seniorengerechte Gartenthemen bereiten unseren Besuchern sinnreiche Erlebnisse. Heimische und von früher bekannte Pflanzen dienen der Erinnerungsarbeit. Der Garten liegt direkt an einem landwirtschaftlichen Betrieb und ermöglicht auch einen Zugang zu Tieren. Ein Folientunnel bietet die Möglichkeit des Gemüseanbaus und lässt uns den Garten durch großzügige Sitzgelegenheiten auch bei schlechtem Wetter genießen. Der Verein Grüne Stunde e.v. bietet zu diesem Termin ein Kaffee- und Kuchenbuffet. Spenden fließen direkt in die gartentherapeutische Arbeit. Renate Krainau Tannenweg 4, 30900 Wedemark/OT Meitze Telefon: 05130/40356 27./28.6. 14-18 Uhr Naturnaher Garten (ca. 2.500 qm und Wiese): Stauden, viele Kräuter, verschiedene Bäume und Sträucher, zwei Ziegen, Hühner, Katze, Laufenten, gemütliche Sitzecken und Keramik aus eigener Werkstatt. 9

Juni/Juli 27./28.6. Sa. ab 12 Uhr So. ab 10 Uhr 28.06. 12-17 Uhr Klaus und Sylvia Stannek Im Bruche 7, 30900 Wedemark/OT Wennebostel-Wietze Naturgarten (2.000 qm) mit Teich und Bachlauf, sieben Sitzplätzen, Gemüsehochbeeten, Stauden, Gartenkunst. Tiere im Garten. Kaffee und Kuchen. Gartenbesitzer geben Tipps. Gartenkonzerte sonntags ab 15 Uhr. Christiane Burger Gailhofer Str. 5, 30900 Wedemark/OT Meitze Telefon: 05130/5505 Ein großer parkähnlicher Garten (ca. 2500 qm) mit altem Bauernhaus am Ortsrand von Meitze gelegen. Mit weitem Blick und vielen gemütlichen Plätzchen zum Verweilen. Kunst und Skulpturen lockern das Ganze auf. Früherer Gemüsegarten wurde zum Stauden- und Blumenbeet. 5.7. 14-18 Uhr Familie Bormann Am Behrenberg 9, 30900 Wedemark/OT Mellendorf Kleiner Garten ohne Rasen. Wir haben unseren Reihenendhausgarten in den letzten Jahren komplett umgestaltet. Die Terrasse wurde erneuert und der Rasen ist einem Kiesgarten mit Mini-teichen und einem zusätzlichen Sitzplatz gewichen. Alles wurde in liebevoller Eigenarbeit angelegt und wird laufend weiterentwickelt nach dem Motto: Ein Garten ist niemals fertig. 10

Juli Joachim von Kortzfleisch Eichendamm 27, 30900 Wedemark / OT Brelingen Die Pflege des Gartens ist eine ständige Balance zwischen Chaos und Ordnung. Dieses Gleichgewicht finde ich jede Woche neu. Die Arbeit im Garten und die Pause zwischendurch sind Nahrung für meine Seele. Auf etwa 800 qm um das alte Bauernhaus gedeihen zahlreiche Stauden- und Rosensorten, Zwiebelblumen, Kräuter und Gemüse in farblich abgestimmten Beeten. Ich lade ein zur Rosenblüte Ende Mai und in den farbigen Gemüsegarten im Juli. Am Sonntag, den 31.5., bilden die farbigen Objekte und Skulpturen des Keramikkünstlers Guido Kratz aus Hannover mit den blühenden Beeten ein einmaliges Gesamtkunstwerk. Peter und Petra Schulze Tattenhagen 5, 30900 Wedemark-Bissendorf Telefon: 05130/7101 In der Art eines klassischen Bauerngartens mit Buchsbaumhecken, eingefasste Beete mit vielen Blumen und Büschen, gelegen im herrlichen Ambiente der Dorfmitte Bissendorfs. 5.7. 11-18 Uhr 12.7. 12-18 Uhr während des Dorfflohmarktes 11

Juli 19.7. 11-15 Uhr Waldhausgelände des NABU Wedemark Ansprechpartnerin: Corinna Cieslik-Bischof K144 in 30900 Wedemark zwischen Mellendorf und Wiechendorf Telefon: 0173/6063708, E-Mail: corinna@bischofs.com Ein ehemaliger Campingplatz dient nun der Umweltbildung. Das ca. 10.000qm große Gelände wurde früher von einem Motorsportclub als Campingplatz genutzt. Die NABU Gruppe Wedemark bekam 2006 die Möglichkeit, das Gelände zu übernehmen. Es wurde in Zusammenarbeit mit der Unteren Naturschutzbehörde ein Naturschutzkonzept erstellt. Seitdem hat sich auf dem Areal einiges getan. Es wurden verschiedene Biotope angelegt und der Natur Zeit und Raum gegeben, sich wieder zu entfalten. Ein interessantes Gelände für unsere Kinderund Jugendgruppe und zahlreiche Projekte für Schulklassen. An diesem Tag können Sie mit uns das Gelände erforschen und sich über unterschiedliche Naturräume informieren. 25./26.7. 11-18 Uhr Beethovenstraße 7, 30900 Wedemark / OT Resse Romantischer Garten 12

und später... Anja und Oliver Löbbecke Kuhstraße 17 a, 30900 Wedemark/OT Bissendorf Individueller Garten auf schwierigem Terrain: Auf einem 500 qm kleinen, dreieckigen Grundstückskeil zwischen zwei Straßen in leichter Hanglage wurde um ein ortstypisches Fachwerkhaus durch Terrassierung und vielfältigem Material-Mix mit rostendem Stahl ein Garten mit drei Bereichen gestaltet: Ein sommerlicher Präriegarten, ein formaler Bauerngarten sowie ein schattiger Rhododendrongarten unter zwei alten Eichen bieten Abwechslung auf wenig Raum. 9.8. 12-18 Uhr Beethovenstraße 7, 30900 Wedemark / OT Resse Romantischer Garten 22./23.8. sowie 26./27.9. 11-18 Uhr Gabriele Karpp-Homeyer und Jürgen Homeyer Brelinger Straße 2, 30900 Wedemark/OT Mellendorf Telefon: 05130 951501 nur nach telefonischer Vereinbarung Bunte Staudenvielfalt mit historischen Rosen im großen Landhausgarten um ein renoviertes Bauernhaus. Mehrere Gartenräume, Buchsbaumparterre, schattiger Pergolagang mit Kletterrosen. 13

...bis 2016?! Hätten Sie auch Lust, Ihren Garten zu öffnen? Jeder Garten kann mitmachen! Melden Sie sich bei den Vereinen, damit die Palette noch bunter wird!