Die PBZ kurz erklärt

Ähnliche Dokumente
KinderTREFF Veranstaltungen für Kinder Herbst 2018 bis Frühling 2019

KinderTREFF Veranstaltungen für Kinder Herbst 2016 bis Frühling 2017

Die PBZ kurz erklärt

KinderTREFF Veranstaltungen für Kinder Herbst 2015 bis Frühling 2016

KinderTREFF Veranstaltungen für Kinder Herbst 2017 bis Frühling 2018

KinderTREFF Veranstaltungen für Kinder Herbst 2013 bis Frühling 2014

Stadtbibliothek Baden.

Stadtbibliothek Baden.

Benutzungsordnung der Bibliothek Oberrieden

Richtlinie. Richtlinie über die Benützung der Bibliothek. vom 16. Februar

Willkommen. Während der Sommer- und Weihnachtsferien Dienstag bis Freitag Uhr nachmittags geschlossen

Willkommen. Während der Sommer- und Weihnachtsferien Dienstag bis Freitag Uhr nachmittags geschlossen

Rapperswil-Jona Stadtbibliothek ERÖFFNUNG MÄRZ entdecken & erleben

Benutzereinführung. (Stand: 1. Dezember 2018)

Benutzereinführung. (Stand: 16. April 2018)

Benutzereinführung. (Stand: 2. Januar 2018)

Benutzungsordnung. Brühlweg 3, 4132 Muttenz Telefon:

Rapperswil-Jona Stadtbibliothek

Benutzungsordnung der Stadtbibliothek Dübendorf. 1. Januar 2015

Stadtbibliothek Zofingen

Stadtbibliothek Zofingen

Immer & überall Ausleihe von digitalen Medien

Immer & überall Ausleihe von digitalen Medien

Reglement für die öffentliche Bibliothek der Stadt Schlieren

Kantonsbibliothek. Kantonsbibliothek Thurgau Angebot und Nutzung

Treffpunkt Bibliothek

Benutzungsordnung und Gebührenverzeichnis für die Stadtbücherei Winnenden

Willkommen in der Mediathek

Benutzungsordnung für die Stadtbibliothek Aarau *

Stadtbibliothek Zofingen

Stadtbibliothek Baden.

12 mm. 6 mm. Stadtbüchereien Hamm Online

Reglement für die Bibliotheken der Stadt Schaffhausen

Benutzungsordnung. und Gebührenverzeichnis. der Stadtbücherei Winnenden

Satzung für die Benutzung der Gemeindebücherei Forst

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg!

VERORDNUNG zum Reglement betreffend die Kinder- und Jugendbibliothek

MANÜ! / photocase.com BIBLIOTHEKS- LEITFADEN

Anleitung zur (Version 4)

Benutzungsordnung. und Gebührenverzeichnis. der Stadtbücherei Winnenden

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Benützungsordnung. Bibliothek BGS

Mit dieser App können ebooks im epub-format auf allen Smartphones und Tablets mit dem Android Betriebssystem ab Version 2.2 genutzt werden.

Informationen zum Katalog / eopac der Stadtbibliothek Georgsmarienhütte

Benutzungsordnung der Bücherei Oberstenfeld

Informationen zum Katalog / eopac der Stadtbibliothek Georgsmarienhütte

Mit dieser App können ebooks im epub-format auf allen Smartphones und Tablets mit dem Android Betriebssystem ab Version 2.2 genutzt werden.

bibliotheken Stadt Hohen Neuendorf

ZHAW Hochschulbibliothek Zürich. Bibliothekseinführung Stefania Conte. Zürcher Fachhochschule

Folgende Artikel des Benutzungsreglements erfahren eine Änderung und werden entsprechend erläutert:

Was finden Sie bei uns?

Wissenswertes für Neuzugezogene

Ausleihe direkt mit dem ereader - Loan a title with an ereader

Tutorial: Das Benutzerkonto

E-Books waren erst der Anfang Digitale Angebote Öffentlicher Bibliotheken. Janina Hempel Bücherhallen Hamburg Internetportal und Digitale Dienste

Stadtbibliothek. Anmeldehinweise für Erwachsene. Stadtbibliothek

Munzinger Online-Lexikon

Im ersten Abschnitt geht es um Ihre Bibliotheksnutzung:

Richtlinien und Angebote der Stadtbücherei Hofheim am Taunus

Online-Recherchen im Bibliothekskatalog Online-Verwaltung des Benutzungskontos inkl. Verlängerungen

Benutzungsordnung der Stadtbibliothek Baden

Benutzungsordnung der Jugendbücherei Königsbronn

Recherche, Vorbestellungen, Kontoabfrage und Leihfristverlängerung

Jahresbericht 2017 der Stadtbücherei Traunreut

Anleitung zur ereader - Stand:

Stadtbibliothek. Benutzerordnung. für die. Anschrift: Schubertstraße Roding. Öffnungszeiten:

Stadtbücherei. Wir bieten. weil ich gern lese... Schulstraße Bergen Tel /

E-Book-Reader. Erziehungsratgeber. Film, Funk und Fernsehen. Fremdsprachige Literatur. Gesellschaft (Sachliteratur)

Beschlossen durch die Bibliothekskommission am Seite: 1. Bibliothek Schulzentrum Eschen Schul- und Gemeindebibliothek

Die Bibliothek ist ein Lernort. fördert Ihre Informationskompetenz. versorgt Sie mit wissenschaftlicher Literatur.

Besucherbefragung der Stadtbibliothek Unterschleißheim

I. Wie funktioniert die Onleihe? II. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

Die Bibliothek der DHBW Heidenheim

Organisation. Ihre Fragen......unsere Antworten

Benutzungsordnung MDZ Bibliothek

Günter, der innere Schweinehund lernt flirten ist in der DiviBib als eaudio oder ebook erhältlich. (Foto: Stadtbibliothek Linz)

Benutzungs- und Gebührenreglement Aargauer Kantonsbibliothek

HIER BEKOMMEN SIE DEN DURCHBLICK. Foto: istock LESEN &MEHR. Alles rund um die Bibliotheken der Stadt Graz

Schritte. im Beruf. Deutsch für die Bibliothek

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Dezember 2018

Benutzungsordnung und Gebührenssatzung für die Stadtbücherei Fröndenberg

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

DIE BIBLIOTHEK HAUPTPOST KENNEN LERNEN

Gemeinde Ketsch Satzung über die Benutzung der Gemeindebücherei Ketsch (Benutzungsordnung)

Entwurf vom 29. August 2016 für die Beratung im ER. Aarau

Die Bibliothek der DHBW Heidenheim

Nutzerumfrage zur Franken-Onleihe

Benutzungsordnung der Mediatheken des medienverbund.phsg

WILLKOMMEN IN DER MEDIATHEK

Inhalt. - ios App Schritt für Schritt: Die Anleitung zur

SATZUNG über die Benutzung der Gemeindebücherei Oftersheim (Benutzungsordnung) vom in der Fassung vom

Benutzungs- und Gebührensatzung für die Stadtbücherei Borken (Hessen)

Anleitung zur. I. Wie funktioniert die Onleihe?

in der Fouqué-Bibliothek!

Bibliothek der FH Vorarlberg. Bücher CDs und DVDs E-Books und E-Journals Fachdatenbanken Fernleihe Schreibzentrum Zeitungen und Zeitschriften

Transkript:

Die PBZ kurz erklärt

2

3 Willkommen Herzlich willkommen in der PBZ, der öffentlichen Bibliothek in Zürich mit einem Bestand von einer halben Million Medien. Werden Sie Mitglied und melden Sie sich mit einem Anmeldeformular in der Bibliothek oder online unter www.pbz.ch an. Alle wichtigen Informationen über die Bibliothek wie das Medienangebot, Ausleihfristen und Gebühren sind in dieser Broschüre zusammengefasst. Aktuelle Mitteilungen, Veranstaltungen und Ferien öffnungszeiten finden Sie auf unserer Website www.pbz.ch. Für Fragen stehen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Bibliotheken gerne zur Verfügung. Ausserdem können Sie uns jederzeit per E-Mail kontaktieren: info@pbz.ch. Wir wünschen Ihnen vergnügliche Stunden und spannende Entdeckungen in den 14 PBZ-Bibliotheken in der Stadt Zürich.

4 Unser Angebot In unseren 14 Bibliotheken stehen Ihnen eine halbe Million verschiedener Medien zur Ausleihe oder Nutzung vor Ort zur Verfügung. Der Bestand umfasst Romane, Sachbücher, E-Books, Spielfilme, Musik-CDs, Comics, Illustrierte, Dokumentarfilme, Spiele und Games, Landkarten, Sprach kurse, Zeitungen und E-Papers, Newsmagazine, Musiknoten sowie Wissensdatenbanken. Fehlt Ihrer Meinung nach etwas in unserem Bestand, können Sie uns den Titel zum Kauf vorschlagen. Benutzen Sie dazu das Formular «Anschaffungswunsch» in den Bibliotheken oder auf unserer Website. Neben Medien in Deutsch führen wir weitere in elf verschiedenen Sprachen. Eine Übersicht zu unserem Fremdsprachenangebot finden Sie auf www.pbz.ch/angebot. Jährlich finden in der PBZ über 300 Veranstaltungen statt. Neben ausgewählten Events für Erwachsene werden im Rahmen unserer Reihe KinderTREFF sowie der Projekte Family Literacy und Buchstart zahlreiche Kinderanlässe angeboten. Alle aktuellen Events finden Sie in unserem Veranstaltungskalender auf www.pbz.ch/veranstaltungen oder speziell für Kinder im Programmheft, das jeweils im August erscheint und in den PBZ-Bibliotheken aufliegt. Ausserdem stehen Ihnen an den meisten Standorten folgende Services und Annehmlichkeiten zur Verfügung: Lesebereiche mit Zeitschriften und Zeitungen Arbeitsplätze, Internetstationen, Fotokopierer Kinderstühle, Sessel- und Sofaplätze Stofftiere WLAN

5 Abonnemente und Preise Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre Jahreskarte plus Jahreskarte Jahreskarte für Lernende, SchülerInnen, Studierende, PraktikantInnnen bis 25 Jahre Jahreskarte für Arbeitslose, IV-RentnerInnen, KulturLegi Kleine Jahreskarte Kleine Jahreskarte mit KulturLegi sowie Ausweis N oder F gleichzeitig max. 25 Artikel + E-Medien* gleichzeitig max. 50 Artikel + E-Medien* gleichzeitig max. 25 Artikel + E-Medien* gleichzeitig max. 25 Artikel + E-Medien* gleichzeitig max. 25 Artikel + E-Medien* gleichzeitig max. 2 Artikel gleichzeitig max. 2 Artikel gratis CHF 90 CHF 65 CHF 40 CHF 40 CHF 40 gratis Monatskarte CHF 15 Einzelausleihe CHF 5 Onleihekarte E-Medien* CHF 30 Take-away-Bücher Ersatzkarte (bei Verlust oder Beschädigung) Reservationen Unvollständige Rückgabe (schriftl. Benachrichtigigung) CHF 3 / Artikel CHF 5 CHF 3 / Artikel CHF 3 * max. 8 E-Medien pro Plattorm, siehe www.pbz.ch/e-medien

6 Unser Service Mitgliedschaft im Trägerverein Mit dem Kauf einer Jahreskarte werden alle Personen ab 16 Jahren Mitglied im Trägerverein und können an der jährlichen Mitgliederversammlung teilnehmen. Die Statuten und Informationen zum Verein finden Sie auf www.pbz.ch/verein. Bibliotheksausweis Der Bibliotheksausweis ist bei jeder Ausleihe vorzuweisen. Er ist persönlich und nicht übertragbar auch nicht innerhalb der Familie oder des Haushalts. Bitte melden Sie uns einen allfälligen Verlust sofort. Gerne stellen wir Ihnen für CHF 5 eine Ersatzkarte aus. Katalog Stöbern Sie bequem von zu Hause aus im gesamten Bestand der PBZ und tätigen Sie nach Bedarf Reservationen. Den Katalog finden Sie auf www.pbz.ch. Ausleihe Die Ausleihdauer beträgt in der Regel vier Wochen, für E-Books drei und für Spielfilme eine Woche. Reservation Ausgeliehene Artikel können für eine Gebühr von CHF 3 pro Artikel reserviert werden. Sie müssen innerhalb von zehn Tagen nach Benachrichtigung abgeholt werden. Ebenso können Artikel, die nicht im lokalen Bestand vorhanden sind, von einer anderen PBZ-Bibliothek besorgt werden. Verlängerung Im Normalfall kann die Leihfrist jeweils zweimal um die gleiche Dauer verlängert werden. Bei folgenden Medien ist keine Verlängerung möglich: Neue Romane, E-Books und reservierte Artikel. Die Verlängerung kann in der Bibliothek, telefonisch oder online auf www.pbz.ch erfolgen jedoch nicht per E-Mail.

7 Rückgabe Bringen Sie Ihre Artikel spätestens am letzten Tag der Leihfrist in eine beliebige PBZ-Bibliothek zurück. Falls Sie uns Ihre E-Mail-Adresse angeben, erhalten Sie vor Ablauf der Leihfrist ein kostenloses Erinnerungsmail. Medieneinwurf Bei Einwurf ausserhalb der Öffnungszeiten gilt als Rückgabedatum erst der nächste darauffolgende Öffnungstag. Rechnen Sie also immer genügend Reserve für Feier- und Schliesstage ein. Das Risiko für Verlust oder Beschädigung bleibt in jedem Fall bis zur Rückbuchung bei Ihnen. Mahnung Bei Überschreitung der Ausleihdauer wird gebührenpflichtig gemahnt. Nach dreimaliger erfolgloser Mahnung werden zusätzlich die Kosten einer Ersatz beschaffung in Rechnung gestellt. Die Gebühren finden Sie unter www.pbz.ch/agb. Falls Sie uns Ihre E-Mail-Adresse angeben, erhalten Sie vor Ablauf der Leihfrist ein kostenloses Erinnerungsmail. Verantwortung Sie sind für die ausgeliehenen Artikel verantwortlich und als Eltern auch für diejenigen Ihrer Kinder. Bei Beschädigung oder Verlust werden neben der Kosten für Reparatur oder Ersatz auch Bearbeitungsgebühren berechnet. Bitte bringen Sie uns keine Ersatz exemplare. Wiederbeschaffungen tätigen wir in allen Fällen selber. Haftung Die PBZ schliesst die Haftung im rechtlich zulässigen Umfang aus insbesondere jegliche Haftung für Schäden durch ausgeliehene Ton-, Bild- und Datenträger. Ausserdem übernimmt die PBZ weder während des regulären Betriebs noch bei Veranstaltungen die Aufsichtspflicht gegenüber Kindern. Bitte lesen Sie ausserdem die Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf unserer Website: www.pbz.ch/agb.

9 Ihr Bibliothekskonto Online-Zugang Klicken Sie auf unserer Website auf «Mein Konto». Mit der Nummer auf Ihrem Bibliotheksausweis und dem dazugehörigen sechsstelligen Passwort können Sie sich in Ihr Konto einloggen. Das bietet Ihnen Ihr Bibliothekskonto Anzeige aller ausgeliehenen Artikel mit Fälligkeitsdatum Anzeige aller offenen und abholbereiten Reservationen Ausleihen verlängern Eine E-Mail-Adresse für Benachrichtigungen per E-Mail eintragen Ihr Passwort ändern Onlinezahlung der offenen Gebühren mit Kreditkarte Gültigkeit Ihrer Mitgliedschaft Beachten Sie im Bibliothekskonto auch die Gültigkeit Ihrer Mitgliedschaft. Läuft diese ab, werden gleichentags auch alle ausgeliehenen Medien fällig. Verlängern Sie die Mitgliedschaft rechtzeitig, oder bringen Sie Ihre ausgeliehenen Artikel spätestens am Ablaufdatum in die Bibliothek zurück. PBZ-App Mit der PBZ-App können Sie jederzeit von unterwegs auf Ihr Bibliothekskonto zugreifen und Medien suchen. Sie verfügt zudem über eine Erinnerungsfunktion. Weitere Informationen: www.pbz.ch/pbz-app.

10 Digitale Bibliothek Angebot Unser Angebot an E-Medien umfasst digitale Bücher, Hörbücher, Zeitungen und Zeitschriften sowie Zugang zu verschiedenen Wissensdatenbanken. Das Angebot steht allen Erwachsenen bzw. Kindern und Jugendlichen (nur Onleihe Junior) mit einer PBZ-Jahreskarte zur Verfügung. Die Onleihen auf www.biblio24.ch Für die Ausleihe von E-Medien können Sie sich auf www.biblio24.ch mit der Nummer Ihres PBZ-Bibliotheksausweises und Ihrem sechsstelligen Passwort einloggen. Die digitalen Medien können Sie auf Ihrem E-Reader, Tablet, Smartphone oder Computer lesen, respektive hören. Für Einzelheiten zum Übertragen der E-Medien auf die verschiedenen Geräte lesen Sie bitte die Hinweise auf www.bibnetz-onleihe.ch unter «Hilfe». Hier finden Sie auch eine Liste mit allen kompatiblen E-Readern. Die Ausleihdauer für E-Medien beträgt bis zu 21 Tage für E-Books und E-Audios, ein Tag für Zeitschriften und eine Stunde für Zeitungen (ausser beim PressReader). Sie können pro Plattform maximal acht E-Medien gleichzeitig ausleihen und maximal acht Reservationen tätigen. Eine Reservation bleibt ab Verfügbarkeit 72 Stunden lang exklusiv für Sie zum Download vorbehalten danach verfällt die Reservation. Bei den Onleihen gibt es keine Reservations- und Mahngebühren. Ausserdem ist ihr Onleihekonto unabhängig vom PBZ- Bibliothekskonto. Bei der Jahreskarte und der Jahreskarte plus können die Ausleihen zusätzlich zu den physischen Ausleihen in einer PBZ-Biblio thek getätigt werden. Folgende Services stehen Ihnen zur Verfügung: Bibnetz Onleihe Das Angebot umfasst E-Books, E-Audios (Hörbücher) und E-Papers (Zeitungen und Zeitschriften) für Erwachsene in deutscher Sprache. Der Schwerpunkt bei den E-Books liegt bei der Belletristik, weitere Themen sind Reiseführer und Ratgeber zu verschiedenen Themen. Alle Titel sind mehrfach verfügbar von den Bestsellern mindestens 20 Stück/Exemplar. Nutzen Sie die Onleihe-App auf Ihrem Smartphone oder Tablet.

11 Bibnetz Junior Das digitale Angebot für Kinder und Jugendliche umfasst E-Books und E-Audios in deutscher Sprache. Der gesamte Bestand ist ebenfalls mit der Onleihe-App (Bibliotheksauswahl «Pestalozzi Bibliothek Zürich Junior») nutzbar. Overdrive Digitale Medien in englischer Sprache. Das Angebot umfasst vorwiegend Belletristik und E-Audios für Personen mit Englisch als Muttersprache (keine «Easy Reader»-Texte). Nutzen Sie die Overdrive-App oder die intuitivere Libby-App auf Ihrem Smartphone oder Tablet. PressReader Über 6000 Zeitungen und Zeitschriften in diversen Sprachen wie Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Chinesisch, Russisch und Schwedisch. Im Vergleich zu den Onleihen handelt es sich hier nicht um eine Ausleihe, sondern die Titel bleiben dauerhaft gespeichert. Nutzen Sie die PressReader-App auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Brockhaus und Brockhaus Junior Die bekannte Enzyklopädie für Erwachsene, Kinder und Jugendliche enthält tausende von Artikeln zu diversen Themen. Weiter haben Sie Zugriff auf den Harenberg Kulturführer (Nachschlagewerk für Oper, Schauspiel und Roman), eine Übersicht über das UNESCO Welterbe, 100 Meisterwerke (Vermittlung von Allgemeinbildung im Bereich der bildenden Kunst anhand von 100 Meisterwerken) und der Mensch in 3D (interaktives Modell). Nutzen Sie die Brockhaus-App auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Munzinger Das Wissensportal für Biographien, Länderinformationen und lexikalische Fakten. Zudem enthält es aktuelle News und Filmkritiken, Kindlers Literatur Lexikon und das KLG /KLfG, das kritische Lexikon zur deutschsprachigen und fremdsprachigen Gegenwartsliteratur.

12 Unterstützen Sie die PBZ Erwerben Sie einen Bibliotheksausweis und werden Sie Mitglied! Durch den Erwerb eines Bibliotheksausweises werden Sie automatisch Mitglied der PBZ und können so unser gesamtes Angebot nutzen. Damit leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Aufrechterhaltung und Entwicklung der PBZ. Eine Übersicht über die Preise finden Sie auf Seite 5. Die PBZ benötigt zusätzliche Gelder Die PBZ wird durch Subventionen der Stadt und Gebühren des Bibliotheksbetriebs finanziert. Nur zusätzliche Unterstützungsbeiträge machen den Ausbau unseres Medienbestandes sowie ausserordentliche Projekte und Dienstleistungen möglich. Dazu gehören über 130 Kinder veranstaltungen und zahlreiche weitere Events, aber auch die Möglichkeit, ausgeliehene Medien in einer beliebigen PBZ-Bibliothek zurückzugeben. Wir freuen uns, wenn Sie bei einer Veranstaltung zu einer Kollekte etwas beisteuern oder auf unser Postkonto spenden: IBAN: CH54 0900 0000 8000 2248 5. Eine weitere Möglichkeit ist eine Spende an den Förderverein «Freunde der PBZ» oder eine Mitgliedschaft. Förderverein «Freunde der PBZ» Der Förderverein «Freunde der Pestalozzi-Bibliothek Zürich» trägt dazu bei, das Angebot der öffentlichen Bibliothek in Zürich mit ihren 14 Bibliotheken noch attraktiver zu machen. Mitglied privat: CHF 90 Gönner privat: ab CHF 200 Mitgliedschaft Paare: ab CHF 150 Mitglied Firma: CHF 250 Gönner Firma: ab CHF 500 Spende: Betrag offen Für Überweisungen benutzen Sie bitte das Credit-Suisse-Konto der «Freunde der PBZ»: IBAN CH53 0900 0000 8002 9226 0. Beiträge und Spenden sind bei den Steuern abzugsberechtigt. Herzlichen Dank!

14 Die PBZ-Bibliotheken in der Übersicht Altstadt (1) Zähringerstrasse 17, 8001 Zürich T 044 204 96 90 Mo bis Fr 10:00 19:00 Sa 10:00 16:00 Affoltern (2) Bodenacker 25, 8046 Zürich (Gemeinschaftszentrum) T 044 204 98 80 Di 14:00 19:00 Mi bis Fr 14:00 18:00 Sa 10:00 14:00 Altstetten (3) Lindenplatz 4, 8048 Zürich T 044 204 98 35 Mo bis Fr 12:00 19:00 Sa 10:00 14:00 Aussersihl (4) Zweierstrasse 50, 8004 Zürich T 044 204 98 55 Di bis Fr 12:00 19:00 Sa 10:00 14:00 Hardau (5) Norastrasse 20, 8004 Zürich (Schulhaus Albisriederplatz) T 044 204 98 40 Di bis Fr 14:00 19:00 Sa 10:00 16:00 Höngg (6) Ackersteinstrasse 190, 8049 Zürich (ref. Kirchgemeindehaus) T 044 204 98 85 Di und Fr 15:00 19:00 Mi 10:00 12:00 / 14:00 17:00 Sa 10:00 13:00 Leimbach (7) Rebenstrasse 73, 8041 Zürich (Schulhaus Falletsche) T 044 204 98 75 Di bis Fr 14:00 18:00 Oerlikon (8) Hofwiesenstrasse 379, 8050 Zürich (Bahnhof Oerlikon) T 044 204 98 00 Mo bis Fr 11:00 19:00 Sa 10:00 16:00 Riesbach (9) Seefeldstrasse 93, 8008 Zürich (Gemeinschaftszentrum) T 044 204 98 60 Di 14:00 19:00 Mi und Fr 14:00 18:00 Do 12:00 19:00 Sa 10:00 13:00

15 Schwamendingen (10) Winterthurerstrasse 531, 8051 Zürich T 044 204 98 45 Mo, Di, Do, Fr 14:00 19:00 Mi 10:00 19:00 Sa 10:00 15:00 Sihlcity (11) Kalanderplatz 5, 8045 Zürich T 044 204 98 50 Di bis Fr 12:00 19:00 Sa 10:00 16:00 Unterstrass (12) Scheuchzerstrasse 184, 8057 Zürich (Kirchgemeindehaus Paulus) T 044 204 98 65 Di bis Fr 14:00 19:00 Sa 10:00 14:00 Wipkingen (13) Nordstrasse 103, 8037 Zürich T 044 204 98 20 Di und Do 15:00 19:00 Mi und Fr 14:00 18:00 Witikon (14) Witikonerstrasse 397, 8053 Zürich T 044 204 98 70 Di 14:00 19:00 Mi 10:00 12:00 / 14:00 18:00 Do und Fr 14:00 18:00 Sa 10:00 14:00

PBZ Pestalozzi-Bibliothek Zürich Verwaltung Zähringerstrasse 17 8001 Zürich T 044 204 96 96 info@pbz.ch, www.pbz.ch Informationen zu den einzelnen Bibliotheken befinden sich auf den Seiten 14 bis 15. 2 PBZ Affoltern 8 PBZ Oerlikon 10 PBZ Schwamendingen 6 PBZ Höngg 12 PBZ Unterstrass 3 PBZ Altstetten PBZ Hardau 5 PBZ Wipkingen 13 PBZ Aussersihl 4 1 PBZ Altstadt PBZ Sihlcity 11 9 PBZ Riesbach 14 PBZ Witikon PBZ Leimbach 7 7/2018