VORWORT REINER SCHWALME

Ähnliche Dokumente
Leseprobe. Selig, die über sich selbst lachen können Cartoons rund um den Kirchturm. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

Festabend und Ausstellung BARBARA HENNIGER. e.o.plauen Preisträgerin 2017

Bildhauersymposium Lübbenau/Spreewald. Regionale Energien einer Landschaft September 2000 Roter Platz, Lübbenau Neustadt.

ERÖFFNUNG IN DER PRELLBOCK-GALERIE

Anleitung zur Fotoausstellung Reflections Simbabwe hat die Wahl. Tipps für lokale Gruppen

Darüber lacht die Republik Friedrich Ebert und seine Reichskanzler in der Karikatur

Leihvertrag. (genaue. (Nennung des Ansprechpartners mit. und (genaue. (Nennung des Ansprechpartners mit

Darüber lacht die Republik Friedrich Ebert und seine Reichskanzler in der Karikatur

Wanderausstellung Weltenkinder

JENS Jansen Illustration

Leihvertrag. für die Ausstellung Studium mit Zukunft

Gemeinsam statt einsam

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

MEDIADATEN. Ihre Werbung in den Printmedien zum CSD in Lübeck am 17. & 18. August 2018

Berlin, Mai Infotafeln Lesen & Schreiben Mein Schlüssel zur Welt Informationen für Aussteller. Sehr geehrte Damen und Herren,

Portfolio SIMON SCHWARTZ ILLUSTRATION Museum & Exhibition Design. c/o Atelier 51 Langestrasse 51 D Hamburg.

Anders als früher meine Oma?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bildergeschichten für die Unterstufe - Königs Kopiervorlagen

STEINBEIS ALS COMPUTERGRAFIKEN ZUM STEINBEIS-TAG 2011 VON PROF. ALFRED LUTZ SATELLIT DER TECHNOLOGIE

Die Ausstellung wird am Sonntag, 29. März, um 11 Uhr eröffnet. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 Uhr - 17 Uhr, Sonntag Uhr

WICHTIGE INFORMATIONEN ZUM STANDBAU GEMEINSCHAFTSSTAND TECHNIK GRAFIK ANMELDUNGEN

Setzen Sie ein Zeichen für mehr Barrierefreiheit: jetzt bewerben!

OFFENBACH NEWS Willkommen im Offenbach-Jahr 2019, willkommen in unserer Rubrik Offenbach-News!

Unsere Arbeitsfelder. Art Direktion

Die bunte Welt des Einkaufs

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung

Verleihung der Bruno Snell-Plakette an Fritz Stern. Reden zur Festveranstaltung am 19. November 2002 an der

Denk-mal KUNST II. Zittauer Herbstkunstfestival. 13. September 2015

B.Z.-Kulturpreis B.Z.-Sonderveröffentlichung 29. Januar 2019

Informationen für Künstlerinnen/Künstler, Ausstellungen Campus Halberstadt

Die neuen Countdown-Kalender

Buchkunst. Buchkunst + Mediengestaltung. Ina Cover Zimmermann. & Faltblätter. Rabarber, Rabarber

53107 Bonn Verleiherin. und. schließen unter dem Geschäftszeichen /001*015 folgenden. Leihvertrag

Exposé Wanderausstellung. Unter uns? Sinti in Ostfriesland. Das Projekt

DIE FFH HIT ARENA LUST AUF PARTY!

Wissenschaftliche Arbeiten typografisch gestalten

Exposé. Wanderausstellung Bauhaus 100

Leonard Erlbruchs Kinderzimmerkalender. Vom Aufwachsen mit Bildern

DAS AUSSTELLUNGS PAKET

Wettbewerb. zur landesweiten Aktionswoche Suchtprävention 2010 Wir werben für Suchtprävention & Erzähl uns eine Geschichte

Sunday Sketching. Pressetext. Christoph Niemann

Konzept der Ausstellung

Linienraum Rauminstallation in 12 Grafiken Hilda Kieseritzky 2016

HIT ARENA 2014 LUST AUF PARTY!

DIE KUNST, DAS LEBEN SPORTLICH ZU MEISTERN

Portfolio Simone Fass

S a t z u n g über die Verleihung von Auszeichnungen durch die Gemeinde Morschen

Ausstellungen im Main-Kinzig-Forum Bewerbungsformular

A GOOD DAY. Eine Installation von Andrew M. Mezvinsky

Wessobrunner Architekturpreis 2012 Architekturpreis für Oberbayern. Auslobung Termine Teilnehmerblatt Broschüre

wort werk Publikation der Ergebnisse, die in den Erzähl- und Schreibwerkstätten während des Hausacher LeseLenzes 2016 entstanden sind

Ausstellungskatalog. usstellungskatalog. Karikaturen von Thomas Plaßmann

ODEC. Wir sind der einzige Schweizerische Dachverband aller Diplomierten HF

Bund Deutscher Architekten BDA Landesverband Brandenburg. BDA Preis - Architektur in Brandenburg 2016 A U S L O B U N G.

Lieblingsplätze für alle

G L A N Z D A S M A G A Z I N Z U M B U N D E S P R E S S E B A L L

Produktliste - Werbematerial. Werbebanner/-Planen

MSK. AUSBILDUNG Kinderchorleiter/innen. Konzepte für die Zukunft unserer Chöre. Mittelbadischer Sängerkreis

Frühjahrsveranstaltung des LAK Bremen 2015 Barrierefreiheit im Betrieb - Anforderungen und Gute Praxis. Sehr geehrte Damen und Herren,

Von Generation zu Generation

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Reza, Yasmina - Kunst (Art)

Sächsischer Inklusionspreis Inklusive Gesellschaft im Sozialraum

AUSSTELLUNG VOM 18. NOV. 17. DEZ WASSERMÜHLE TRITTAU ANDERS PETERSEN. serielle unikate

Digitaldruck XXL K K

Leihvertrag. zwischen Kindermuseum Halle e.v. vertreten durch Anke Poltermann (im folgenden Leihgeber genannt): und. (Leihnehmende Institution)

Goldene Zeiten. in der Uhren & Schmuck-Ausgabe des F.A.Z. Magazins vom 8. April 2017

Anton Schulzen, der Bienenfachmann aus Neurath

Jasmin Isnenghi PORTFOLIO // RESUME

Ihr Fest für den Denkmalschutz

Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum

Interkultureller Dialog

Dokumentation vom SPREEWALDATELIER 16. bis 23. September 2017

Samstag, 31. August 2019

ARCHITEKTURPREIS LAND SALZBURG AUSSCHREIBUNG

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Das Leitbild. Naturfreunde Österreich Viktoriagasse 6, 1150 Wien Tel. 01 / Fax 01 / /48. Wir leben Natur

EXPO REAL Beteiligung am Thüringer Messegemeinschaftsstand auf der EXPO REAL 2016 in München.

z'mitts drin Menschen mit einer geistigen und mehrfachen Behinderung stehen in der SSBL im Zentrum.

Eröffnung Ausstellung Schwarzenbacher Maler bei der Eröffnung der Ausstellung 2003 habe ich erstmals von

Der Schreiadler im Fokus

> > > B IN ALLEN BEREICHEN!

Treffpunkt. Ammersee! Treffpunkt. Ammersee. BDS-Gewerbeschau am Samstag, 05. Mai 2018 von 9.00 bis Uhr in Utting am Ammersee

L E I H V E R T R A G. zwischen. Kuk.one vertreten durch Dirk Trost, Malerstr. 37, Bremen Tel

f-io stadtskulptur pressespiegel Pressekontakt Rebekka Rau tel

Das Leitbild: Fundament und Selbstverständnis

Kontakt: Groninger Str. 22, Berlin, T: , M: Mail:

G L A N Z D A S M A G A Z I N Z U M B U N D E S P R E S S E B A L L

Kinderkunstkalender WERT-VOLLE ZUKUNFT

Michael Hagedorn fotobrief Oktober Das Bild des Menschen Tel

Richtlinien über Ehrungen in der Gemeinde Willstätt. -Ehrungsordnung-

Ausstellung Stadtwerkstätten 2018

Die bunte Welt des Einkaufs

Bestell-Liste Drucksorten/Werbemittel

Wieland Förster. Jahrhundertbilanz. 7. Februar 17. Mai 2015 Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden

G L O R I A D I E F I B E L Z U R B U N D E S P R E S S E B A L L N A C H T

A4 Druck-Kollektiv Dienerstrase 19 Mo-Di Zürich Mi Geschlossen Do-Fr Sa

Transkript:

E X P O S É W A N D E R A U S S T E L L U N G

VORWORT REINER SCHWALME Das erste Karikaturisten-Pleinair in Lübbenau/Spreewald in 2004 ist in enger Zusammenarbeit mit dem Großmeister der politischen Karikatur, Reiner Schwalme aus der Taufe gehoben worden. Bis heute ist er uns ein kompetenter und lieber Begleiter bei den Themen Karikatur und Kunst. Sein Ansehen unter den Kollegen, seine zahlreichen Auszeichnungen und seine gute Vernetzung in der Szene haben wesentlich dazu beigetragen, daß das SPREEWALDATELIER Bildhauer + Karikaturisten Open Air in Lübbenau bei vielen Künstlern eine hohe Wertschätzung erfährt. Sein 80ster Geburtstag war für uns nun der Anlass, ihn und sein Werk mit einer Ausstellung zu würdigen. Reiner Schwalme studierte in Berlin Gebrauchsgrafik. Er zeichnete Illustrationen für verschiedene Verlage und fand später zur gezeichneten Satire. Mehr als 50 Jahre lang zeichnete er täglich die politische Karikatur für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften. Seine Arbeiten sind von einem unverwechselbaren, flüssigen Strich. Gerechtigkeit, Toleranz und Frieden sind die großen Themen, für die er sich stark macht. Dabei lässt er den Betrachter nicht im Unklaren, wem seine Sympathie gilt. Es sind die Verlierer, die Schwachen und Nichtcleveren der Gesellschaft. Seine Karikaturen gehören zu den am meisten prämierten der Bundesrepublik. Im hohen Alter von 80 Jahren findet er ein Stück zurück zur Gebrauchsgrafik und gestaltet im Eigenauftrag Plakate zu unterschiedlichen und aktuellen Themen, von denen eine Auswahl in dieser Ausstellung gezeigt wird. LÜBBENAUBRÜCKE Dr. Jürgen Othmer Vorsitzender des Vereins Freunde der LÜBBENAUBRÜCKE e. V. 2 3

ALLGEMEINE AUSSTELLUNGSINFORMATION Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns über Ihr Interesse an der Ausstellung Denkanstöße a la art Poster und Cartoons von Reiner Schwalme Mit diesem Exposé erhalten Sie eine Übersicht über Art und Umfang der Wanderausstellung. Einen kleinen Einblick vermitteln Ihnen vorab die abgebildeten Motivauszüge. Praktische Tipps zur Handhabung erleichtern Ihnen den Auf- und Abbau. Gerne senden wir Ihnen Informationen zur Öffentlichkeitsarbeit. Haben Sie Lust auf mehr oder benötigen Sie weitere Informationen? Dann schreiben Sie uns eine e-mail an: info@luebbenaubruecke.de. Gerne senden wir Ihnen die vollständige Motivübersicht digital zu. AUSSTELLUNGSOBJEKTE Die Ausstellung beinhaltet 134 Karikaturen auf 33 PVC-Banner und ein Banner mit Einführungstext. Die Ausstellung kann auch in Auszügen gezeigt werden. ERFORDERLICHE RAUMGRÖSSE Mindestgröße ca. 100 qm Details siehe Datenblatt und Fotos auf Seite 8/9 BEGLEITMATERIAL Infoblätter zur Ausstellung VERFÜGBARKEIT Die Ausstellung steht dem Leihnehmer nach Absprache und nach Eingang der Aufwandsentschädigung zur Verfügung. AUFWANDSENTSCHÄDIGUNG Die Aufwandsentschädigung beträgt 75,- Euro Einzahlung auf das Konto: Freunde der LÜBBENAUBRÜCKE e. V., IBAN: DE53 1805 5000 3041 0048 86, BIC: WELADED1OSL, Sparkasse Niederlausitz VERSICHERUNG Die Wanderausstellung ist durch den Leihnehmer zu versichern. Die Versicherung muss den Transport von und nach Lübbenau zum Leihnehmer und die Versicherung am Ausstellungsort umfassen. Schäden aus dem Transport oder während der Ausstellung sind dem Leihgeber unverzüglich, vollständig und schriftlich anzuzeigen. Wiederbeschaffungswert: 2000,- Euro TRANSPORT Der Leihnehmer organisiert und finanziert den Hin- und Rücktransport der Ausstellung. Er verpflichtet sich, die Ausstellung zum vereinbarten Abgabetermin und in einwandfreiem Zustand zurückzugeben. Die Banner befinden sich in Transportbehältern / -rohren des Leihgebers. LEIHGEBER Die Ausstellung ist im Besitz des Vereins Freunde der LÜBBENAUBRÜCKE e. V. INFO UND KONTAKT LÜBBENAUBRÜCKE Güterbahnhofstraße 57 03222 Lübbenau/Spreewald Tel.: 03542 40 36 92 Fax.: 03542 40 36 99 e-mail: info@luebbenaubruecke.de www.luebbenaubruecke.de 4 5

BANNER 1.10 x 1.40 m 0.53 x 1.40 m 1. 80 x 1.40 m 6 7

DATENBLATT UMFANG 1 Infobanner zur Ausstellung (0.96 x 7.00 m) 1 Banner mit Begleittext (0.53 x 1.40 m) 6 Banner mit Plakatmotiven (1.80 x 1.40 m) 16 Banner mit Plakatmotiven (1.10 x 1.40 m) 11 Banner mit Plakatmotiven (0.53 x 1.40 m) MATERIAL PVC-beschichtetes Polyestergewebe 500 g/m² Brandschutzklasse: B1 DIN 4102 einseitig bedruckt Rundstab aus Holz mit Ringschraube, fertig konfektioniert wird mitgeliefert HÄNGUNG Hohlsaum oben/unten Ø 4 cm Rundstäbe für Bannerbefestigung inklusive wetterfest Über die Modalitäten der Verleihung informieren wir Sie gerne persönlich unter 03542 40 36 92 Foldbackklammer nicht im Lieferumfang enthalten 8 9

MOTIVAUSZÜGE 10 11

MOTIVAUSZÜGE 12 13

MOTIVAUSZÜGE 14 15

ERÖFFNUNG Rathausgalerie Lübbenau/Spreewald am 4. Januar 2018 16 17

LAUDATIO BIOGRAFIE von Rainer Schwalme Reiner Schwalme sei gepriesen! Ihm gilt unser großes Lob. Seine reichen Bilderwiesen gelten längst als Biotop. Seine zeichnerischen Werke zu bewahren, gilt als Pflicht. Leicht erkennbar seine Stärke, damit auch ein Kind bemerke, was erlaubt ist und was nicht. 1937 in Liegnitz geboren Studium der Gebrauchsgrafik in Berlin, Diplom- Designer Grafiker im Verlag Tribüne seit 1966 freiberuflicher Illustrator für verschiedene Verlage 1985 ständige Mitarbeit bei dem Satire-Magazin Eulenspiegel 1992 ständige Mitarbeit bei der Sächsischen Zeitung tägliche politische Karikatur PREISE AUSWAHL 1982 Kunstpreis des FDGB 1992 Silberner Gothaer der Gothaer Karikade 1993 Silberner Gothaer der Gothaer Karikade 1996 Deutscher Preis für politische Karikatur (1.) 1997 Deutscher Preis für politische Karikatur (3.) 1998 Deutscher Preis für politische Karikatur (1.) 2000 Deutscher Preis für politische Karikatur (2.) 2000 Deutscher Karikaturenpreis, Geflügelter Bleistift in Bronze 2000 Publikumspreis des 39. Internationalen Cartoonfestivals Knokke-Heist 2000 Hauptpreis des Karikaturenwettbewerbs der Expo, Hannover Lutz Jahoda anlässlich einer Reiner-Schwalme-Retrospektive im Rathaus Lübbenau/Spreewald am 4. Januar 2018 www.schwalme.de 18 19

AUSSTELLUNG Rathausgalerie Lübbenau/Spreewald 2018 20 21

IMPRESSUM LÜBBENAUBRÜCKE Die LÜBBENAUBRÜCKE ist ein städtebauliches und wohnungswirtschaftliches Kooperationsprojekt der WIS Wohnungsbaugesellschaft im Spreewald mbh, der GWG Gemeinschaftliche Wohnungsbaugenossenschaft der Spreewaldstadt Lübbenau e.g. und der Stadt Lübbenau/Spreewald. (www.luebbenaubruecke.de) Top of Spreewald Die Stadt Lübbenau/Spreewald fördert diese Ausstellung um das Werk von Rainer Schwalme anlässlich seines 80jährigen Geburtstages zu würdigen. Rainer Schwalme wohnt seit 2015 in Lübbenau/Spreewald. Cartoonlobby Cartoonlobby e. V. ist eine Vereinigung, die deutschlandweit Künstler und Macher der visuellen Arten von Satire und Humor zusammenführen bzw. fördern will. (cartoonlobby.de) Bündnis für Brandenburg Das Bündnis für Brandenburg setzt sich aus Organisationen und Privatpersonen zusammen. Es unterstützt alle Neu Brandenburger bei Ihren Bemühungen um Teilhabe an Arbeit und Gesellschaft. Ein besonderer Schwerpunkt ist die aktive Förderung der sprachlichen, schulischen und beruflichen Entwicklung, um eine gelungene Integration zu ermöglichen. Herausgeber Freunde der LÜBBENAUBRÜCKE e.v. Güterbahnhofstr. 57 03222 Lübbenau/Spreewald Tel: 03542 40 36 92 www.luebbenaubruecke.de Konzeption/Redaktion Projektbüro LÜBBENAUBRÜCKE Gestaltung Cynthia Mauruschat www.februarmaedchen.de Druck Quellennachweis Fotos und Texte: LÜBBENAUBRÜCKE Auflage 250 Stück INFO KONTAKT LÜBBENAUBRÜCKE Güterbahnhofstr. 57 03222 Lübbenau/Spreewald Tel: 03542 40 36 92 info@luebbenaubruecke.de 22 KUNSTRAUM-SPREEWALD.COM