Zielgenaue Personallösungen. Amadeus FiRe AG UNGEPRÜFTER HALBJAHRESFINANZBERICHT JANUAR JUNI 2007

Ähnliche Dokumente
Amadeus FiRe AG Quartalsbericht I

Halbjahresbericht 2005 der AMADEUS FIRE AG

Amadeus FiRe AG. Quartalsmitteilung. Quartal Ihr Partner für spezialisierte Personaldienstleistungen AMADEUS FIRE. DIE BESETZER.

Quartalsbericht I 2004/2005

Amadeus FiRe AG. Quartalsmitteilung Ihr Partner für spezialisierte Personaldienstleistungen AMADEUS FIRE. DIE BESETZER.

UNGEPRÜFTER HALBJAHRESFINANZBERICHT JANUAR JUNI 2008

Quartalsmitteilung. Amadeus FiRe AG Ihr Partner für spezialisierte Personaldienstleistungen PERSONALDIENSTLEISTUNGEN

Quartalsmitteilung. Amadeus FiRe AG Ihr Partner für spezialisierte Personaldienstleistungen PERSONALDIENSTLEISTUNGEN

UNGEPRÜFTER HALBJAHRESFINANZBERICHT JANUAR BIS JUNI 2009

UNGEPRÜFTER NEUN-MONATS-FINANZBERICHT JANUAR SEPTEMBER 2008

UNGEPRÜFTER NEUN-MONATS-FINANZBERICHT JANUAR BIS SEPTEMBER 2009

Quartalsmitteilung Neun Monate 2018

Konzernzwischenbericht 6M der InVision AG zum 30. Juni 2017 gemäß IFRS und 315a HGB sowie Konzernlagebericht nach 315 HGB (verkürzt/ungeprüft)

Quartalsbericht Q des TELES Konzerns zum

Ergebnis pro Aktie verwässert in EUR 0,17 0,19. Anzahl der Mitarbeiter am Ende der Periode EBIT Marge 7,2% 7,1% Ergebnis Marge 4,6% 5,4%

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2016

Halbjahresfinanzbericht gem. 37 w WpHG für den Zeitraum vom 1. Januar bis zum 30. Juni 2017

in TEUR

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2018

Ergebnis pro Aktie verwässert in EUR 0,13 0,17. Anzahl der Mitarbeiter am Ende der Periode EBIT Marge 3,5% 7,2% Ergebnis Marge 2,6% 4,6%

Software AG Finanzinformationen Q4 / 2018

Ungeprüfter Neun-Monats- Finanzbericht

Ungeprüfter Finanzbericht

QUARTALSMITTEILUNG. 1. Quartal 2017

in TEUR

// KONZERN- ABSCHLUSS

Halbjahresbericht des TELES Konzerns zum

PRESSEMELDUNG. Pfeiffer Vacuum gibt das Ergebnis für das Geschäftsjahr 2014 bekannt

Quartalsbericht. 1. Januar 30. September 2003

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2016

Software AG Finanzinformationen Q2 / 2017

Ergebnis pro Aktie verwässert in EUR 0,41 0,56. Anzahl der Mitarbeiter am Ende der Periode EBIT Marge 3,8% 6,8% Ergebnis Marge 2,8% 4,6%

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2017

Software AG Finanzinformationen Q4 / 2017

Ergebnis pro Aktie verwässert in EUR 0,21 0,29. Anzahl der Mitarbeiter am Ende der Periode EBIT Marge 3,1% 7,1% Ergebnis Marge 2,2% 4,1%

Quartalsmitteilung zum (Q1 2017/2018)

Kennzahlen Gewinn- und Verlustrechnung Gesamtergebnisrechnung Bilanz Eigenkapitalveränderungsrechnung Kapitalflussrechnung Segmentbericht Anhang

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2017

Quartalsbericht. 1. Januar 31. März 2003

Quartalsbericht Q des TELES Konzerns

QUARTALSMITTEILUNG ZUM

Konzernabschluss der ElringKlinger AG

Quartalsmitteilung. Amadeus FiRe AG Ihr Partner für spezialisierte Personaldienstleistungen PERSONALDIENSTLEISTUNGEN

Pilkington Deutschland AG Gelsenkirchen

in TEUR

Ungeprüfter Halbjahres- Finanzbericht 2018

Ergebnis pro Aktie verwässert in EUR 0,56 0,64. Anzahl der Mitarbeiter am Ende der Periode EBIT Marge 6,8% 8,3% Ergebnis Marge 4,6% 6,0%

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung der ALNO Aktiengesellschaft, Pfullendorf, für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2014

3M 2011 InVision Software AG

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2018

Halbjahresfinanzbericht 1. Halbjahr 2011 der. TTL Information Technology AG, München. Konzernabschluss nach IFRS

» Konzern-Gesamtergebnisrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember 2018 «

Amadeus FiRe AG. Ungeprüfter Neun-Monats-Finanzbericht Januar September

Vorläufige und untestierte Konzern-Kennzahlen auf einen Blick

Vorläufige Ergebnisse 2016

QUARTALSMITTEILUNG. zum

Halbjahresfinanzbericht 1. Halbjahr 2008 der. TTL Information Technology AG, München. Konzernabschluss nach IFRS

» Konzernabschluss «

KONZERN ABSCHLUSS

Ungeprüfter Halbjahresfinanzbericht

Quartalsbericht Q des TELES Konzerns zum

VORLÄUFIGE ERGEBNISSE 2017

ZWISCHENBERICHT ZUM 1. HALBJAHR 201

Österreichische Staatsdruckerei Holding AG Konzernhalbjahresfinanzbericht zum 30. September 2012

Konzern-Zwischenbericht für die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni 2016

Wincor Nixdorf Aktiengesellschaft, Paderborn Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Oktober 2015 bis zum 31. März 2016.

HIT International Trading AG, Berlin. Halbjahresfinanzbericht über das 1. Halbjahr 2007

BOV Aktiengesellschaft/Quartalsbericht III/2002

Quartalsbericht. 1.Januar 30. September 2002

Turbon AG Halbjahresbericht Turbon-Konzern auf einen Blick. Zwischenbericht 01. Januar 2008 bis 30. Juni Ertragslage

Überblick. Cloud-Plattform mit Training, Workforce Management und Branchennetzwerk. Training, Beratung und Publikationen für Callcenter-Profis

ZWISCHENBERICHT ZUM 1. HALBJAHR 2014

KONZERNABSCHLUSS DER ELRINGKLINGER AG FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung

Allgemeine Sparkasse OÖ Bank AG Konzern Halbjahresfinanzbericht 1. Jänner bis 30. Juni 2008

DAHLBUSCH AG Gelsenkirchen

Halbjahresfinanzbericht vom 1. April 2013 bis zum 30. September 2013

Quartalsbericht 1. Quartal 2008

New- York Hamburger Gummi- Waaren Compagnie AG. Lüneburg. Halbjahresfinanzbericht vom 1. Januar 2015 bis 30. Juni 2015

Quartalsbericht Q des TELES Konzerns zum

Konzernabschluss Seite

AKTIVA Immaterielle Vermögenswerte (1) Geschäfts- oder Firmenwert (2)

Ertragskennzahlen. Bilanzkennzahlen. Sektor- und Segmentkennzahlen

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 30. Juni 2008 und 2007 (drei und neun Monate)

Telefonkonferenz. Halbjahresfinanzbericht zum 30. Juni Hannover, 13. August 2009

UMS United Medical Systems International AG i. L. Quartalsfinanzbericht 1. Mai 2015 bis 31. Januar 2016

Zwischenbericht 01. Januar 2007 bis 30. September 2007

ZWISCHENBERICHT 1. Halbjahr

Quartalsmitteilung Q1 2019

9-Monatsbericht 2000 der. TTL Information Technology AG, München. Konzernabschluss nach IAS. für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30.

HALBJAHRESFINANZBERICHT. zum

CytoTools AG, Darmstadt. Verkürzter Zwischenabschluss

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert)

Klassik Radio AG in Zahlen

6M 2011 InVision Software AG

Konzernabschluss. 133 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung. 133 Konzern-Gesamtergebnisrechnung. 134 Konzernbilanz

DAHLBUSCH AG Gelsenkirchen

Fielmann Konzern Zwischenmitteilung zum 30. September 2018

Pilkington Deutschland AG Gelsenkirchen

Be equipped for tomorrow s materials.

Transkript:

Zielgenaue Personallösungen Amadeus FiRe AG UNGEPRÜFTER HALBJAHRESFINANZBERICHT 3 JANUAR JUNI 2007

Ungeprüfte Kennzahlen des Amadeus FiRe-Konzerns Angaben in TEUR 01.01.- 01.01.-30.06.2006 Veränderungen 30.06.2007 angepasst* in % Umsatzerlöse Bruttoergebnis vom Umsatz Rohertragsmarge in % EBITDA EBITDA-Marge in % EBITA EBITA-Marge in % EBIT EBIT-Marge in % Ergebnis vor Steuern in % Periodenergebnis in % 43.493 31.145 39,6% 17.569 12.512 40,4% 40,4% 40,2% 6.806 3.389 100,8% 15,6% 10,9% 6.419 2.871 123,6% 14,8% 9,2% 6.419 2.871 123,6% 14,8% 9,2% 6.639 2.941 125,7% 15,3% 9,4% 3.787 1.632 132,0% 8,7% 5,2% Nettozahlungsstrom aus betrieblicher Tätigkeit Nettozahlungsstrom aus betrieblicher Tätigkeit je Aktie 1.477 655 125% 0,28 0,13 Ergebnis je Aktie Basis Anzahl Aktien unverwässert Verwässertes Ergebnis je Aktie Basis Anzahl Aktien verwässert 0,73 0,31 132,9% 5.198.237 5.217.194 0,72 0,30 141,4% 5.242.917 5.454.941 Anzahl Mitarbeiter 30.6. (produktiv) 1.583 1.062 49,1% Bilanzsumme Eigenkapital der Aktionäre der Amadeus FiRe AG Zahlungsmittel 30.06.2007 31.12.2006 38.866 40.147-3,2% 22.919 23.712-3,3% 11.852 15.964-25,8% * Siehe Erläuterungen im Kapitel Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden in den ungeprüften Anhangangaben dieses Berichts. 2

Ungeprüfter Zwischenlagebericht Ungeprüfter Konzernabschluss für das 1. Halbjahr des Geschäftsjahres 2007 (01.01. 30.06.2007) Zwischenlagebericht Wirtschaftliches Umfeld Der konjunkturelle Aufschwung in Deutschland setzt sich im laufenden Jahr mit beachtlicher Stärke fort. Nahezu alle Indikatoren zeichnen ein positives Bild der aktuellen Konjunkturlage. Die binnenwirtschaftliche Belebung wird durch die weiterhin positive Entwicklung der Weltwirtschaft gestützt. Motor des Aufschwungs waren zu Beginn des Jahres die Ausrüstungsinvestitionen sowie die Bauinvestitionen. Durch anhaltende binnenwirtschaftliche Dynamik ist der Arbeitsmarkt weiterhin im Aufwind. Mit zunehmender Beschäftigung und allmählich steigenden Einkommen wird dem privaten Konsum zunehmend Auftrieb verliehen. Die Arbeitslosigkeit sinkt weiter und die Nachfrage nach Arbeitskräften bleibt auf einem hohen Niveau. Alle Wirtschaftsforschungsinstitute erhöhten in ihren aktuellen Veröffentlichungen die Konjunkturprognosen. Die Spanne für das vorhergesagte BIP-Wachstum 2007 in Deutschland reicht dabei von 2,3 Prozent bis zu 3,2 Prozent. Brancheneinschätzung Die publizierten Ergebnisse der Personaldienstleistungsbranche des ersten Quartals lagen alle deutlich über Vorjahr. Die Zeitarbeitsbranche gilt derzeit als Boombranche und als eine tragende Säule des Aufschwungs am Arbeitsmarkt. Dementsprechend positiv sind die Prognosen für die weitere Entwicklung in diesem Jahr. Die jüngsten Unternehmensübernahmen unterstreichen zudem die Wachstumserwartungen der Branche. 3

Ungeprüfter Zwischenlagebericht Bericht zum Geschäftsverlauf und zur Ertragslage In den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres erreichte die Gruppe einen konsolidierten Konzernumsatz von TEUR 43.493 (Vorjahr: TEUR 31.145). Dies entspricht einer Steigerung von 39,6 Prozent. Das erste Halbjahr 2007 hatte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einen fakturierbaren Tag weniger. Der Rohertrag der Gruppe summiert sich nach dem ersten Halbjahr des Geschäftsjahres auf TEUR 17.569 nach TEUR 12.512 im Vorjahreszeitraum. Die Rohertragsmarge lag mit 40,4 Prozent geringfügig über dem Vorjahreswert von 40,2 Prozent. Zur Verbesserung der Rohertragsmarge trug sowohl der Bereich Zeitarbeit bei als auch der gestiegene Anteil der Personalvermittlungsumsätze. Gegenläufig wirkte sich der niedrigere Anteil der Aus- und Weiterbildungsumsätze an den Konzernumsätzen aus sowie eine geringere Marge in diesem Segment. Die Vertriebs- und Verwaltungskosten der ersten sechs Monate erhöhten sich um 15,5 Prozent auf TEUR 11.195 verglichen mit einem Vorjahreswert von TEUR 9.692. Der überwiegende Teil des Kostenanstiegs resultiert aus der Zunahme der variablen Vergütungen der Vertriebsmitarbeiter sowie aus den gestiegenen Personal- und Sachkosten hervorgerufen durch eine höhere Anzahl Vertriebsmitarbeiter. Die signifikante Umsatzsteigerung sowie die leicht verbesserte Rohertragsmarge und moderate Kostensteigerungen führten zu einer deutlich verbesserten Ertragslage. Das Konzernbetriebsergebnis beträgt TEUR 6.419 und konnte gegenüber dem Vorjahr (TEUR 2.871) um 124 Prozent gesteigert werden. Damit liegt die EBITA-Marge für die ersten sechs Monate bei 14,8 Prozent nach 9,2 Prozent im Vorjahreszeitraum. Das geplante Ergebnis für das erste Halbjahr wurde damit übertroffen. Der Periodenüberschuss nach dem ersten Halbjahr des Geschäftsjahres liegt bei TEUR 3.787 nach einem Vorjahrergebnis von TEUR 1.632. Das unverwässerte Ergebnis pro Aktie nach IFRS beträgt EUR 0,73 (Vorjahr: EUR 0,31). 4

Ungeprüfter Zwischenlagebericht Entwicklung in den Segmenten Segment Zeitarbeit, Interim- und Projektmanagement, Personalvermittlung/Recruitment Die Umsätze in diesem Segment stiegen von TEUR 25.916 auf TEUR 37.583 und erzielten damit eine Steigerung von 45 Prozent. Trotz einer starken Vorjahresbasis erzielte der Bereich Zeitarbeit den größten Umsatzanstieg. Bei nahezu unveränderten Preisen resultiert der Zuwachs auf einem Volumenanstieg. Auf die einzelnen Dienstleistungen entfallen dabei folgende Umsätze: Angaben in TEUR Ist 1. Halbjahr Vorjahr Abweichung in Prozent 2007 Zeitarbeit 27.964 18.470 + 51 Interim-/Projektmanagement 5.669 4.970 + 14 Personalvermittlung/ Recruitment 3.950 2.476 + 60 Segment Gesamt 37.583 25.916 + 45 Gegen Ende des Berichtszeitraums wurden in England zwei neue Niederlassungen der Tochtergesellschaft Greenwell Gleeson in Manchester und Leeds eröffnet. Das Segmentergebnis beläuft sich auf TEUR 7.303 gegenüber TEUR 4.093 im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Segment Aus- und Weiterbildung Die ersten sechs Monate des Kalenderjahres sind aufgrund der geringeren Veranstaltungstermine und damit umsatzbedingt schwächer als das zweite Halbjahr. Das Geschäftsvolumen wird in der zweiten Jahreshälfte deutlich ansteigen. Die Umsätze im Segment Aus- und Weiterbildung beliefen sich im abgelaufenen Halbjahr auf TEUR 5.910 gegenüber TEUR 5.229 im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Dies ist eine Steigerung von 13 Prozent. Das Segmentergebnis beläuft sich nach 6 Monaten auf TEUR 965 (Vorjahr TEUR 604). Die Steigerung resultiert im Wesentlichen aus einer verbesserten Kursauslastung bei der Akademie für Internationale Rechnungslegung. 5

Ungeprüfter Zwischenlagebericht Bericht zur Finanz- und Vermögenslage In den ersten sechs Monaten beträgt der Cash Flow aus der betrieblichen Geschäftstätigkeit TEUR 1.477 (Vorjahr TEUR 655). Die Zunahme gegenüber Vorjahr resultiert im Wesentlichen aus dem verbesserten Periodenergebnis. Gegenläufig wirken sich der Anstieg der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und die höheren Ertragsteuerzahlungen aus. Die Nettoinvestitionen betrugen im Berichtszeitraum TEUR 421 (Vorjahr TEUR 323). Für Ausschüttungen an die Minderheitsgesellschafter der Steuer-Fachschule Dr. Endriss sowie der Akademie für Internationale Rechnungslegung sind TEUR 836 (Vorjahr TEUR 773) abgeflossen. An die Aktionäre der Amadeus FiRe wurde eine Dividende von insgesamt TEUR 4.574 ausgeschüttet (Vorjahr: TEUR 1.508) Zum 30.06.2007 beliefen sich die Nettozahlungsmittel auf TEUR 11.852. Die Eigenkapitalquote betrug zum 30.6.2007 auf 59,0 Prozent. Mitarbeiter Die Anzahl der beim Kunden eingesetzten Mitarbeiter belief sich Ende Juni auf 1.350. Am vergleichbaren Stichtag des Vorjahres waren es 895 Mitarbeiter gewesen. Dies bedeutet eine Steigerung von 51 Prozent. Nachfolgend ist die Mitarbeiterzahl aufgeführt, die am jeweiligen Stichtag operativ tätig waren. Mitarbeiteranzahl per 30.06.2007 30.06.2006 Mitarbeiter im Kundeneinsatz (externe Mitarbeiter) 1.350 895 Vertriebsmitarbeiter (interne Mitarbeiter) 201 137 Verwaltungsmitarbeiter 32 30 Gesamt 1.583 1.062 6

Ungeprüfter Zwischenlagebericht Bericht zu wesentlichen Geschäften mit nahe stehenden Unternehmen und Personen Es lagen im Berichtszeitraum keine wesentlichen Geschäfte mit nahe stehenden Unternehmen und Personen vor. Chancen- und Risikobericht Die im aktuellen Geschäftsbericht beschriebenen gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Deutschland haben sich für Amadeus FiRe nicht nachteilig verändert. Sowohl die Bundesregierung als auch die meisten Wirtschaftsforschungsinstitute haben ihrer Prognosen für 2007 und 2008 erhöht. Das BIP Wachstum 2007 wird danach zwischen 2,3 und 3,2 Prozent erwartet. Für 2008 liegen die Prognosen ebenfalls um den Wert von 2,5 Prozent. Bedingt durch die positiven gesamtwirtschaftlichen und branchenspezifischen Perspektiven sind die Geschäftserwartungen der Amadeus FiRe Gruppe in den verbleibenden Monaten des Geschäftsjahres positiv zu beurteilen. Existenzgefährdende Risken für die Amadeus FiRe Gruppe sind derzeit nicht erkennbar Für weitere Ausführungen verweisen wir auf das Kapitel Risikobericht des Geschäftsberichtes 2006. Prognosebericht Das kommende Quartal (Q3) hat die höchste Anzahl fakturierbarer Tage und ist damit das umsatzstärkste Quartal des Geschäftsjahres. Im Vergleich zum Vorjahr ist im dritten Quartal die Anzahl der fakturierbaren Tage unverändert. Basierend auf einer anhaltend guten Auftragslage wird erwartet, ein im Vergleich zum Vorjahresquartal besseres Ergebnis zu erreichen. Nach dem bisherigen Stand der Planungen wird Amadeus FiRe in den Monaten September/Oktober 2007 weitere Niederlassungen in Deutschland eröffnen. Für das gesamte Geschäftjahr 2007 wird die Prognose angehoben, es werden Umsatzerlöse von rund 86 Mio. Euro bei einem operativen Ergebnis von zirka 11 Mio. Euro erwartet. 7

Ungeprüfter Zwischenlagebericht Versicherung der gesetzlichen Vertreter Nach bestem Wissen versichern wir, dass gemäß den angewandten Grundsätzen ordnungsmäßiger Konzernzwischenberichterstattung der Konzernzwischenabschluss ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns vermittelt, der Konzernzwischenlagebericht den Geschäftsverlauf einschließlich des Geschäftsergebnisses und der Lage des Konzerns so darstellt, dass ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild vermittelt wird und dass die wesentlichen Chancen und Risiken der voraussichtlichen Entwicklung des Konzerns im verbleibenden Geschäftsjahr beschrieben sind. Frankfurt, den 19. Juli 2007 Günter Spahn Peter Haas Dr. Axel Endriss Vorstandsvorsitzender Vorstand Finanzen Vorstand Weiterbildung/IT-Services 8

Ungeprüfte Konzern Gewinn- und Verlustrechnung 6 Monate des Geschäftsjahres 2007 Angaben in TEUR 01.01. 30.06.2007 01.01. 30.06.2006 angepasst* Umsatzerlöse Einstandskosten der erbrachten Dienstleistungen Bruttoergebnis vom Umsatz Vertriebskosten Allgemeine Verwaltungskosten Sonstige betriebliche Erträge Sonstige betriebliche Aufwendungen Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit vor Firmenwertabschreibung Abschreibungen auf Geschäftsund Firmenwerte Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit Finanzaufwendungen Finanzerträge Ergebnis vor Steuern Steuern vom Einkommen und vom Ertrag Ergebnis nach Steuern Ergebnisanteil von im Fremdkapital ausgewiesenen Minderheiten Periodenergebnis - entfallend auf Minderheitenanteile - entfallend auf Aktionäre 43.493 31.145-25.924-18.633 17.569 12.512-9.278-7.810-1.917-1.882 55 53-10 -2 6.419 2.871 0 0 6.419 2.871-73 -68 293 138 6.639 2.941-2.517-1.118 4.122 1.823-335 -191 3.787 1.632 0 0 3.787 1.632 Ergebnis je Aktie unverwässert (Euro/Aktie) verwässert (Euro/Aktie) 0,73 0,31 0,72 0,30 * Siehe Erläuterungen im Kapitel Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden in den ungeprüften Anhangangaben dieses Berichts. 9

Ungeprüfte Konzern Gewinn- und Verlustrechnung 2. Quartal des Geschäftsjahres 2007 Angaben in TEUR 01.04. 30.06.2007 01.04. 30.06.2006 angepasst* Umsatzerlöse Einstandskosten der erbrachten Dienstleistungen Bruttoergebnis vom Umsatz Vertriebskosten Allgemeine Verwaltungskosten Sonstige betriebliche Erträge Sonstige betriebliche Aufwendungen Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit vor Firmenwertabschreibung Abschreibungen auf Geschäftsund Firmenwerte Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit Finanzaufwendungen Finanzerträge Ergebnis vor Steuern Steuern vom Einkommen und vom Ertrag Ergebnis nach Steuern Ergebnisanteil von im Fremdkapital ausgewiesenen Minderheiten Periodenergebnis - entfallend auf Minderheitenanteile - entfallend auf Aktionäre 22.741 16.126-13.523-9.657 9.218 6.469-4.754-3.914-965 -940 14 31-6 -1 3.507 1.645 0 0 3.507 1.645-36 -34 133 69 3.604 1.680-1.283-583 2.321 1.097-305 -165 2.016 932 0 0 2.016 932 Ergebnis je Aktie unverwässert (Euro/Aktie) verwässert (Euro/Aktie) 0,39 0,18 0,38 0,17 * Siehe Erläuterungen im Kapitel Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden in den ungeprüften Anhangangaben dieses Berichts. 10

Ungeprüfte Konzernbilanz Angaben in TEUR 30.06.2007 31.12.2006 Aktiva Langfristige Vermögenswerte Software Geschäfts- und Firmenwerte Sachanlagen Geleistete Anzahlungen Latente Steuern Kurzfristige Vermögenswerte Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Sonstige Vermögenswerte Rechnungsabgrenzungsposten Zahlungsmittel Summe Aktiva 604 716 13.937 13.946 834 677 0 1 754 822 16.129 16.162 9.699 6.601 635 693 551 727 11.852 15.964 22.737 23.985 38.866 40.147 Passiva Eigenkapital Grundkapital Kapitalrücklage Ausgleichsposten aus Währungsumrechnung Bilanzgewinn Eigenkapital der Aktionäre der Amadeus FiRe AG Anteile von Minderheitsgesellschaftern Langfristige Schulden Verbindlichkeiten gegenüber Minderheitsgesellschaftern Latente Steuerschulden Kurzfristige Schulden Steuerrückstellungen Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen Verbindlichkeiten gegenüber Minderheitsgesellschaftern Sonstige Verbindlichkeiten und abgegrenzte Schulden Summe Passiva 5.198 5.198 11.242 11.242-41 -35 6.520 7.307 22.919 23.712 11 11 22.930 23.723 4.035 3.961 306 261 4.341 4.222 1.459 1.863 1.129 1.541 727 1.227 8.280 7.571 11.595 12.202 38.866 40.147 11

Ungeprüfte Eigenkapitalveränderungsrechnung Angaben ín TEUR Grund- Kapital- Eigene Währungs- Bilanz- Summe Minder- Summe kapital rücklage Anteile umrechnung gewinn heits- Eigenanteile kapital 01.01.2006 wie ursprünglich berichtet Anpassung 01.01.2006 angepasst* Erwerb eigener Anteile Gewinnausschüttung Währungsumrechnung Periodenergebnis 30.06.2006 angepasst 5.295 12.099-207 -67 6.549 23.669 177 23.846 0 0 0 0-1.200-1.200-166 -1.366 5.295 12.099-207 -67 5.349 22.469 11 22.480 0 0-747 0 0-747 0-747 0 0 0 0-1.508-1.508 0-1.508 0 0 0-16 0-16 0-16 0 0 0 0 1.632 1.632 0 1.632 5.295 12.099-954 -83 5.473 21.830 11 21.841 01.07.2006 Kapitalherabsetzung/Einziehung eigener Anteile Währungsumrechnung Periodenergebnis 31.12.2006 5.295 12.099-954 -83 5.473 21.830 11 21.841-97 -857 954 0 0 0 0 0 0 0 0 48 0 48 0 48 0 0 0 0 1.834 1.834 0 1.834 5.198 11.242 0-35 7.307 23.712 11 23.723 01.01.2007 Gewinnausschüttung Währungsumrechnung Periodenergebnis 30.06.2007 5.198 11.242 0-35 7.307 23.712 11 23.723 0 0 0 0-4.574-4.574 0-4.574 0 0 0-6 0-6 0-6 0 0 0 0 3.787 3.787 0 3.787 5.198 11.242 0-41 6.520 22.919 11 22.930 * Please refer to chapter accounting and valuation methods of the unaudited notes. 12

Ungeprüfte Konzernkapitalflussrechnung 6 Monate des Geschäftsjahres 2007 Angaben in TEUR Cash Flow aus der betrieblichen Geschäftstätigkeit Periodenergebnis vor Minderheiten Steueraufwand Abschreibung auf das Anlagevermögen Währungsumrechnungsdifferenzen Finanzerträge Finanzaufwendungen Nicht zahlungswirksame Transaktionen Betriebsergebnis vor Änderungen des Nettoumlaufvermögens 01.01. 30.06.2007 01.01. 30.06.2006 angepasst* 4.122 1.823 2.517 1.118 387 518-6 -16-293 -138 73 68 185 101 6.985 3.474 Erhöhung/Verminderung der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstiger Vermögenswerte Erhöhung/Verminderung des Rechnungsabgrenzungspostens Erhöhung/Verminderung der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen, sonstigen Verbindlichkeiten und abgegrenzten Schulden Aus laufender Geschäftstätigkeit erwirtschaftete Zahlungsmittel -2.988-1.436 175 172 112-775 4.284 1.435 Gezahlte Ertragsteuern Nettozahlungsstrom aus betrieblicher Tätigkeit -2.807-780 1.477 655 * Siehe Erläuterungen im Kapitel Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden in den ungeprüften Anhangangaben dieses Berichts. 13

Ungeprüfte Konzernkapitalflussrechnung 6 Monate des Geschäftsjahres 2007 Angaben in TEUR Übertrag Cash Flow aus der Investitionstätigkeit Erwerb von immateriellen Vermögensgegenständen und Sachanlagen Anlagenabgänge Erhaltene Zinsen Für Investitionstätigkeit eingesetzte Nettozahlungsmittel 01.01. 30.06.2007 01.01. 30.06.2006 angepasst* 1.477 655-425 -336 4 13 242 102-179 -221 Cash Flow aus der Finanzierungstätigkeit Dividenden für Minderheitenanteile an Personengesellschaften Dividenden für Minderheitenanteile an Kapitalgesellschaften Gewinnausschüttungen Einzahlung/Auszahlung Kapitalrücklage durch Minderheitsgesellschafter Rückkauf eigener Aktien Für Finanzierungstätigkeit eingesetzte Nettozahlungsmittel Nettoveränderung der Zahlungsmittel -700-613 -136-160 -4.574-1.508 0-120 0-747 -5.410-3.148-4.112-2.714 Zahlungsmittel zu Beginn des Geschäftsjahres Zahlungsmittel zum 30. Juni 15.964 12.842 11.852 10.128 * Siehe Erläuterungen im Kapitel Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden in den ungeprüften Anhangangaben dieses Berichts. 14

Ungeprüfte Segmentberichterstattung 6 Monate des Geschäftsjahres 2007 Angaben in TEUR Zeitarbeit/ Aus- und Elimi- Konsoli- Interim- und Projekt- Weiterbildung nierungen diert management/personalvermittlung/recruitment 01.01.-30.06.2007 Umsätze Externe Umsätze Umsätze zwischen den Segmenten Gesamtumsätze 37.583 5.910 0 43.493 13 11-24 0 37.596 5.921-24 43.493 Segmentergebnis 7.303 965 23 8.291 01.01.-30.06.2006 Umsätze Externe Umsätze Umsätze zwischen den Segmenten Gesamtumsätze 25.916 5.229 0 31.145 7 0-7 0 25.923 5.229-7 31.145 Segmentergebnis 4.093 604 5 4.702 15

Ungeprüfte Anhangangaben Halbjahresfinanzbericht Allgemeines Die Amadeus FiRe AG ist eine Aktiengesellschaft nach deutschem Recht mit Sitz in Frankfurt am Main, Darmstädter Landstraße 116, Deutschland. Die Gesellschaft ist beim Amtsgericht Frankfurt im Handelsregister, Abteilung B, unter der Nr. 45804, eingetragen. Die Amadeus FiRe AG ist seit dem 4. März 1999 im amtlichen Handel der Frankfurter Wertpapierbörse notiert. Seit dem 31. Januar 2003 ist die Amadeus FiRe AG zum Prime Standard zugelassen. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Geschäftstätigkeit der Konzerngesellschaften umfasst die Bereitstellung von Zeitpersonal und Zeitmanagement im Rahmen der Bestimmungen des Gesetzes zur Regelung der gewerbsmäßigen Arbeitnehmerüberlassung (AÜG), die Personalvermittlung und -beratung, Interim- und Projektmanagement sowie Aus- und Weiterbildung in den Bereichen Steuern, Finanz- und Rechnungswesen und Controlling. Rechnungslegung nach International Financial Reporting Standards (IFRS) Die AMADEUS FIRE AG ist gemäß Artikel 4 der Verordnung (EG) Nr. 1606/2002 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19. Juli 2002 ( 315a Absatz 1 HGB) verpflichtet die internationalen Rechnungslegungsstandards anzuwenden. Der vorliegende Halbjahresabschluss steht in Übereinstimmung mit den derzeit gültigen Standards des International Accounting Standards Board (IASB) sowie den Interpretationen durch das International Financial Reporting Interpretations Committee (IFRIC). Darstellungsmethode Die Erstellung des Halbjahresfinanzberichts steht in Übereinstimmung mit IAS 34 (Zwischenberichterstattung) und DRS 16 (near final draft). Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden Alle Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden werden wie im letzten Konzernjahresabschluss zum 31.12.2006 angewendet. Eine detaillierte Beschreibung dieser Methoden ist im Anhang des Geschäftsberichtes zum Geschäftsjahr 2006 der AMADEUS FIRE AG veröffentlicht. Im Konzernjahresabschluss 2006 wurde eine potentielle Abfindungsverpflichtung für die Minderheitsgesellschafter der Steuer-Fachschule Dr. Endriss bilanziert. Da diese erstmals in 2011 ausübbar ist, wurde ein Aufzinsungsaufwand in der Berichtsperiode in Höhe von TEUR 73 erfasst. Darauf wurden latente Steuern in Höhe von TEUR 19 gebildet. Aus Vergleichbarkeitsgründen wurden die Vorjahreszahlen entsprechend angepasst (Zinsaufwand TEUR 68 ; Latente Steuern TEUR 18). Für weitere Ausführungen verweisen wir auf das Kapitel Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden im Anhang des Konzernabschlusses 2006. 16

Ungeprüfte Anhangangaben Halbjahresfinanzbericht Ermittlung Ertragsteuern Die Ertragsteuern wurden basierend auf den im Berichtszeitraum erzielten Ergebnissen der einzelnen Gesellschaften ermittelt. Gemäß IAS 12.48 sind tatsächliche und latente Steueransprüche und Steuerschulden im Regelfall anhand der aktuell geltenden Steuersätze und Steuervorschriften zu bewerten. In Steuergesetzgebungen, bei denen die Ankündigung von neuen Steuersätzen und Steuervorschriften durch die Regierung die materielle Wirkung einer tatsächlichen Inkraftsetzung hat, sind jedoch bereits ab dem Zeitpunkt dieser Ankündigung die neuen Steuersätze und Steuervorschriften für die Bewertung der tatsächlichen und latenten Steueransprüche und Steuerschulden heranzuziehen. Dies gilt selbst dann, wenn zwischen der Ankündigung und der tatsächlichen Inkraftsetzung ein Zeitraum von mehreren Monaten liegt. In Deutschland ist eine solche Ankündigung im Sinne des IAS 12.48 dann erfolgt, wenn die zustimmenden Beschlüsse des Bundestages und des Bundesrates vorliegen. Während der Deutsche Bundestag das Unternehmenssteuergesetz 2008 am 25. Mai 2007 verabschiedet hat, wurde der Beschluss des Bundesrates am 6. Juli 2007 gefasst. Somit liegt zum Stichtag 30. Juni 2007 noch keine Ankündigung im Sinne von IAS 12.48 vor, so dass sich die Unternehmenssteuerreform 2008 noch nicht auf die Bewertung von Steueransprüchen und Steuerschulden im Halbjahresfinanzbericht der Amadeus Fire Gruppe zum 30. Juni 2007 ausgewirkt hat. Konsolidierungskreis Seit dem Ende des Geschäftsjahres 2006 haben sich keine Änderungen im Konsolidierungskreis ergeben. Segmentberichterstattung Eine Segmentberichterstattung nach geographischen Segmenten ist nicht erforderlich, da die Gesellschaft ihre Dienstleistungen gegenwärtig im Wesentlichen in Deutschland erbringt und somit nur in einem geographischen Segment tätig ist. Dividende An Aktionäre der Amadeus FiRe AG wurde aufgrund des Hauptversammlungsbeschlusses vom 24. Mai 2007 eine Dividende von 88 Eurocent pro Aktie ausgeschüttet, insgesamt TEUR 4.574. Sonstiges Dieser Halbjahresfinanzbericht wurde gemäß den Vorgaben des 37w WpHG erstellt, jedoch nicht gemäß 317 HGB geprüft. Ferner ist keine prüferische Durchsicht durch den Abschlussprüfer erfolgt. Auf der am 24. Mai 2007 durchgeführten ordentlichen Hauptversammlung legte ein Teilnehmer gegen alle gefassten Beschlüsse Widerspruch ein. Innerhalb der gesetzlichen Anfechtungsfrist wurde beim zuständigen Gericht Frankfurt Klage eingereicht, die bisher noch nicht an Amadeus FiRe zugestellt wurde. Wesentliche Ereignisse nach Periodenende Es liegen keine wesentlichen Ereignisse nach Ende der Berichtsperiode vor. 17

Verantwortlich Amadeus FiRe AG Darmstädter Landstraße 116 60598 Frankfurt Tel. +49 (0) 69/96876-180 Fax +49 (0) 69/96876-182 www.amadeus-fire.com investor-relations@amadeus-fire.de