Ehrungen beim Neujahrsempfang

Ähnliche Dokumente
Neujahrsempfang der Stadt

Viechtacher Bayerwald Bote Ausgabe vom Mittwoch

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Gemeinsam sind wir stark.

Schokolade Das Konzert

Stadtbus Neuenburg Heitersheim - Grißheim - Zienken - Neuenburg - Steinenstadt

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Veranstaltungskalender. Januar Juni

SENIORENPROGRAMM

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Februar 2019 Nr. 2/2019

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

">

Frohe Weihnachten. Aktiv für die ältere Generation NEUJAHRSEMPFANG GESCHENKIDEE REGIO VOLKSHOCHSCHULE

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

">

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Kirchliche Nachrichten

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

St. Paulus - Gemeindebrief

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. 1. Sitzung des Arbeitskreises Dorfentwicklung

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

April Di, 10. April Wählen Sie Ihre Interessenvertretung! Bewohnerbeiratswahl Di, 10. April Di, 17. April Di, 24. April Stadtrundfahrt Neue

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Kinder- und Jugend-Programm

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

März 2019 Nr. 3/2019

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Termine für Germering Januar 2019

1. Ich fahre (mit dem Auto, Fahrrad, Bus etc. ) in Richtung Lüneburg... (mehrere Antworten möglich)

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Redaktion: Kurt Marschewski >

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Treffpunkt Birkenstraße

Ausgabe 40 Juli - September 2015

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

Katholische Kirchengemeinde

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Mitglieder-Information Nr. 14

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Einladung zur Jahreshauptversammlung

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Kirchliche Nachrichten

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

INFOPOST Februar 2015

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Kirchliche Nachrichten

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

Rundbrief März/April 2/2019. Kolpingsfamilie Goch

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

Alle Termine auf einem Blick

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

Neujahrsempfang. Für die Hinfahrt steht eine Busverbindung

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Transkript:

Ehrungen beim Neujahrsempfang Erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler wurden beim Neujahrsempfang der Stadt Neuenburg am Rhein geehrt Sie stärken das Image Neuenburgs als Sportstadt Erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler geehrt Neuenburg am Rhein ist nicht nur die Stadt einer künftigen Landesgartenschau und nicht nur die Stadt einer innovativen Klimaschutzpolitik, sondern auch eine Sportstadt mit vielen Trainingsund Wettkampfmöglichkeiten für zahlreiche Sportarten. Das zeigt sich auch im Erfolg: Im Rahmen des Neujahrsempfangs konnte Bürgermeister Schuster zahlreiche Einzelsportler und -sportlerinnen sowie Mannschaften für Preise und gute Platzierungen - regional und überregional - ehren. Die Baseball-Jugend der Atomics hat 2016 bei den Deutschen Meisterschaften den siebten Platz geholt. Der FC Neuenburg glänzte mit zwei Meistertiteln seiner D- Jugend in der Kreisliga 3, einem Pokalsieg und einem Kreisliga- Meistertitel seiner B-Juniorinnen und einem Meistertitel in der Kreisliga seiner zweiten Mannschaft. Die B-Junioren der Sportfreunde Grißheim wurden Staffelsieger in der Kreisklasse 3. Die A- Jugend der Handballgemeinschaft Müllheim-Neuenburg stieg in die Südbadenliga auf, die B-Jugend holte dort einen zweiten Platz. Handball-Nachwuchsspieler Bastian Holzer wurde in den Kader des Deutschen Handballbundes eingeladen. Traditionell erfolgreich sind die Schwimmerinnen und Schwimmer des Turnvereins: Dr. Claudia Weber sicherte sich einen deutschen Meistertitel über 100 Meter Rücken und in derselben Disziplin einen 10. Platz bei den Europameisterschaften in London sowie einen dritten und einen zweiten Platz bei den deutschen Masters. Lars Kellermann glänzte mit einem zweiten Platz über 800 Meter Freistil und einem zweiten Platz über 2500 Meter Freiwasserschwimmen bei den Baden- Württembergischen Meisterschaften. In letzterer Disziplin holte sich Samuel Seifert ebenfalls einen zweiten Platz. Als alpine Skiläuferin profilierte sich Chiara Horning mit einem zweiten Platz im Riesenslalom und einem dritten Platz im Slalom U16 bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften. Die rhythmische Sportgymnastik Ausgezeichnete Jungmusiker brachte für Viktoria Konjachin und Alisa Leibe jeweils einen ersten Platz bei den Badischen Jugendbestenkämpfen. Elena Dormidontova war mit einem ersten Platz beim Baden Cup erfolgreich. Viel versprechender Nachwuchs Eine mehrmonatige Vorbereitung und Prüfungen in Theorie und Praxis sind die Voraussetzung für den Erwerb der Leistungsabzeichen für Jungmusiker im Bund Deutscher Blasmusikverbände. Im Rahmen des Neujahrsempfangs gab es hochkarätige Ehrungen: Anh Nguyen (Saxophon) und Ricarda Wolf (Querflöte) haben das Jungmusikerleistungsabzeichen in Silber erworben, Alexandra Deiß (Querflöte) sogar das Leistungsabzeichen in Gold. Auch der Deutsche Harmonikaverband hat eine entsprechende Leistungsskala. Das hier geltende D2-Abzeichen erwarben sich Valeska Grozinger, Lara Gempp, Celine Berger und Fabian Grabner. Der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Neuenburg am Rhein konnte bei der German Championship of Music in der erweiterten Spielmannszugklasse eine Silbermedaille erspielen und beeindruckte das Publikum im Neuenburger Stadthaus mit einer perfekt dargebotenen für gemischten Flötenchor eingerichteten Farandole aus Bizets Arlesienne-Suite.

2 Mittwoch, 25. Januar 2017 TERMINE UND INFORMATIONEN BITTE BEACHTEN: Die Ausgabe Nr. 5 der Stadtzeitung erscheint am Mittwoch, 01.02.2017 REDAKTIONSSCHLUSS für die Ausgabe Nr. 6 ist Mittwoch, 01.02.2017, 18.30 Uhr. STADTVERWALTUNG Öffnungszeiten Stadtverwaltung Montag bis Freitag 9.00-16.00 Uhr Mittwoch 9.00-18.30 Uhr Samstag 10.00-12.00 Uhr Die Öffnungszeiten von 12-14 Uhr bzw. am Freitag von 12-16 Uhr sowie am Samstag beschränkensichaufdasbürgerbüro und die Touristinformation. ORTSVERWALTUNGEN Öffnungszeiten der Ortsverwaltungen Steinenstadt: Dienstag 9.00-11.00 Uhr Sprechzeiten Ortsvorsteher: Dienstag 9.00-10.30 Uhr Mittwoch 16.00-17.00 Uhr Grißheim: Mittwoch 9.00-10.30 Uhr Sprechzeiten Ortsvorsteherin: Dienstag 16.30-17.30 Uhr Mittwoch 08.00-09.30 Uhr Zienken: Mittwoch 11.00-12.00 Uhr MÜLLABFUHRTERMINE Samstag, 28.01.2017 - Schadstoffsammlung - Altpapiersammlung Grißheim Sportfreunde Grißheim Montag, 30.01.2017 - Biotonne Neuenburg - Papiertonne Neuenburg Dienstag, 31.01.2017 - Biotonne Ortsteile - Papiertonne Ortsteile ZuständigfürdenAbfallistdieAbfallwirtschaft des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald(Abfallberatung 0761/2187-9707). BADENOVA Jetzt mit badenova Ökostrom und Erdgas sparen Einladung zu persönlichen Beratungsterminen Nutzen Sie die kostenlose Ökostrom- und Erdgasberatung unseres Partners badenova und lassen Sie sich Ihren individuellen Preisvorteil berechnen. Einladung zur Beratung am Mittwoch, 01.02.2017, ab 16.00 Uhr im Bürgerbüro. Bitte bringen Sie Ihre aktuelle Verbrauchabrechnung mit. Unser Berater Herr Erwin Bornemann freut sich auf Sie. EINKAUFSMÖGLICHKEITEN Einkaufsmöglichkeiten in Steinenstadt Ein Verkaufswagen der Fleischerei Widmann steht jeden Donnerstag in der Zeit von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr auf der Hauptstraße gegenüber dem Friseur Lang. Ein Backwarenstand der Bäckerei Goldberg steht am: Samstag 7.00 bis 10.00 Uhr auf dem Kirchplatz. ENERGIE Beratungsstelle für Gebäudeenergie Die Beratungsstelle steht Ihnen jeden Mittwoch zwischen 16.00 und 18.00 Uhr, im Rathaus, zur Verfügung. Zur Terminvereinbarung wenden Sie sich an das Team Technische Dienste 07631/791-217, oder an das Bürgerbüro der Stadt Neuenburg am Rhein, Tel.: 07631/791-0. www.neuenburg.de WICHTIGE RUFNUMMERN Polizei Notruf, 110 Polizeiposten Neuenburg am Rhein, 07631/74809-0 Feuerwehr Notruf, 112 Rettungsdienst Krankentransport, 112 Bereitschaftsdienste für Ärzte (Rufzentrale), 116 117 Bereitschaftsdienste für Zahnärzte, 01803 222 555 40 Familienpflege Caritasverband B.-H., 0761/8965-451 Vergiftungs-Informations- Zentrale, Universitäts-Kinder- Klinik Freiburg, 0761/19240 Hospizgruppe Markgräflerland, 07631/172682 Tierärztlicher Notdienst, 07631/36536 Strom-badenova Servicehotline, 0800 2838485 Störungs-Nummer, 0800 2767767 Erdgas badenova Servicehotline, 0800 2838485 Störungshotline, 0800 2767767 Wasserversorgung badenova Servicehotline, 0800 2838485 Störungs-Nummer, 0800 2767767 DGB-OV Müllheim-Neuenburg Mobbinggruppe, 07631/1836097 SPRECHSTUNDEN Sprechstunde des Bürgermeisters Es wird um Terminabsprache mit dem Sekretariat des Bürgermeisters, Tel.: 07631/791-101 gebeten, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden. Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung Der Versichertenberater der Deut- schenrentenversicherung,heinz- Joachim Bähr, erteilt Auskunft in allen Fragen der Deutschen Rentenversicherung und hilft beim Ausfüllen von Formularen und Anträgen. Der nächste Sprechtag findet am 01.02.2017 im Rathaus der Stadt Neuenburg am Rhein statt. Telefonische Anmeldung bei der Stadtverwaltung Neuenburg am Rhein, Tel. 07631/791-0 oder per E-mail: buergerbuero@neuenburg.de. Zum Sprechtag sind IMPRESSUM Herausgeber Stadt Neuenburg am Rhein Rathausplatz 5 79395 Neuenburg am Rhein Telefon 07631/791-0 Telefax 07631/791-222 stadtzeitung@neuenburg.de www.neuenburg.de Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Bürgermeister Joachim Schuster Textannahme: Sabrina Kirner Telefon 07631/791-102 Redaktion: Martin Bächler Telefon 07631/791-104 Für den übrigen Inhalt: Wochenzeitungen am Oberrhein Verlags-GmbH, Tulpenbaumallee 19 79189 Bad Krozingen Telefon: 07633/93311-0 Fax: 07633/93311-40 E-Mail: badkrozingen@wzo.de Die Stadtzeitung wird an alle Haushalte im Bereich der Stadt Neuenburg am Rhein kostenlos verteilt. Reklamationen bei Nichterhalt sind an den Verlag zu richten. Versicherungsunterlagen, Personalausweis, Steueridentifikationsnummer, Bankverbindung (IBAN + BIC) und der Krankenkassenausweis mitzubringen. Bürgersprechstunde des Seniorenrats Neuenburg Jeden ersten Mittwoch im Monat in derzeitvon10.00uhr-12.00uhrim Sophie-Mayer-Haus,Metzgerstraße. Information bei Frau Waltraud Petrillo unter Tel. 07631/72681. Bei Nichtanwesenheit bitte Angabe der Tel.-Nr., es erfolgt ein Rückruf. GELBE SÄCKE Ausgabestelle Gelbe Säcke Neuenburg: Edeka Markt, Drogerie Boll, Grißheim: Bäckerei Kern, Zienken: Vereinsheim, Steinenstadt: Verkaufswagen der Bäckerei

Mittwoch, 25. Januar 2017 3 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinderat Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderats findet am Montag, 30.01.2017, 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses statt. Tagesordnung 1. Bürgerfragen/ Die Verwaltung informiert 2. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlichen Sitzungen 3. Bekanntgabe einer Eilentscheidung; Rheinhalle Grißheim, Glaserarbeiten Nordfassade und Elemente Südseite 4. 1. Baselstabhalle Steinenstadt; Sanierung der Nordfassade und Elemente der Südseite; Ausschreibungen 2. Sporthalle I; Sanierung der sanitären Anlagen (Dusche und Umkleidekabinen); Ausschreibungen 3. Kindergarten Steinenstadt; Energetische Sanierung der restlichen Fenster Nord/Ost/West- Seite; Entwässerung Flachdach, Abdichtung Anschlüsse und Terrassentüren; Ausschreibungen für 2. Bauabschnitt 5. Wirtschaftsplan 2017 der Landesgartenschau 2022 Neuenburg am Rhein GmbH 6. Saisonale Personalaufstockung für das Thermalsportbad Steinenstadt zur Badesaison 2017 7. Naturschutzrechtliche Ausgleichsmaßnahmen Baugebiet Freudenberg" im Rheinwald Steinenstadt und Kernort 8. Bebauungsplan Lückenschluss Stadtmitte - Internationaler Rheinradweg/ Euro Velo 15, Auftragsvergabe Grünordnungsplan mit Umweltbericht und artenschutzrechtliche Untersuchungen 9. Bauantrag und Antrag auf wasserrechtliche Erlaubnis 9.1. Bauantrag Freudenbergstraße 1 9.2. Antrag auf wasserrechtliche Erlaubnis, Flst. Nr. 5749 Robert-Koch-Straße, Gemarkung Neuenburg 10. Annahme einer Spende Ende der öffentlichen Bekanntmachungen NEUENBURG AKTUELL TERMINE Termine in Neuenburg am Rhein Mittwoch, 1. Februar 2017, 19.30 Uhr, Einladung zum Politik-Stammtisch des CDU-Stadtverbands, Neuenburg am Rhein, Bahnhofstraße 8, Neuenburger Hof, Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen Termine außerhalb Mittwoch, 25. Januar 2017, ab 17.00 Uhr, Wanderstammtisch des Schwarzwaldvereins Müllheim, Gasthaus Engel, Badenweiler, Weitere Infos: www.swv-muellheim-badenweiler.de Gemeinsam in Vielfalt Broschüre Die Stadt Neuenburg am Rhein hat sich im Jahr 2016 an dem Projekt der Landesregierung Gemeinsam in Vielfalt Lokale Bündnisse für Flüchtlinge beteiligt. Für die Umsetzung des Projektes hat sich Anfang 2016 eine Projektgruppe gebildet, mit dem Ziel ein lokales Netzwerk für die Flüchtlingshilfe aufzubauen. Um die Arbeit des zurückliegenden Jahres zu dokumentieren, wurde die Broschüre Gemeinsam in Vielfalt-Lokale Bündnisse für Flüchtlingshilfe, Projekt 2016 erstellt. Die Broschüre ist im Bürgerbüro des Rathauses kostenlos erhältlich. PAPIERSAMMLUNG Die Papiersammlung in Grißheim findet am Samstag, den 28.01.2017 statt. Der Druckteufel hat in dem neuen Abfallkalender 2017 die Papiersammlung auf Sonntag den 29.01.2017 gelegt. GLÜCKWÜNSCHE Neuenburg 70 Jahre: Frau Ulrike Gasser, Birkenstraße 2 Frau Anita Hippin-Jugel, Konradweg 4 Mittwoch, 15. Februar 2017, 15.00 Uhr, Berufsinformationsveranstaltung Landespolizei Baden-Württemberg, Polizeirevier Müllheim, Anmeldung unter Tel: 07621/ 176-157 oder freiburg.berufsinfo@polizei.bwl.de Neue Broschüren der Stadt Neuenburg am Rhein: Folgende Broschüren für 2017 sind im Rathaus erhältlich. - Gästeinformation mit Unterkunftsverzeichnis - Veranstaltungskalender Hoppla, Januar bis April - Führungen 2017 - Historischer Stadtrundgang - Brunnenrundgang Die Broschüren stehen Ihnen kostenlos zur Verfügung. Vermieter von Gästezimmern / Ferienwohnungen oder Hotels die größere Mengen benötigen, bitten wir um vorherige Information: Ann-Sophie Krickl; Tel. 07631 791-136; ann-sophie.krickl@neuenburg.de 75 Jahre: Herr Kurt Rueb, Müllheimer Straße 18 80 Jahre: Herr Hubert Dischinger, Elsässer Weg 7 Grißheim 75 Jahre: Frau Brigitte Lais, Rheinstraße 44 Steinenstadt 80 Jahre: Frau Gertraude Körlin, Baslerköpfle 218 www.neuenburg.de

4 Mittwoch, 25. Januar 2017 Kreisjugendskitag Anmeldeschluss für den diesjährigen Kreisjugendskitag Der traditionelle Kreisjugendskitag für die Schulen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald findet in diesem Jahr am 7. März auf dem Feldberg und im Adler-Skistadion in Hinterzarten statt. Teilnahmeberechtigt sind die Schüler der Grund-, Haupt-, Werkreal-, Real-, Sonder-, Berufs- und Berufsfachschulen und der Gymnasien im Landkreis Breisgau- Hochschwarzwald einschließlich des Kollegs St. Sebastian, Stegen, der Birklehofschule Hinterzarten und der Staatlichen Gehörlosenund Schwerhörigenschule Stegen. Teilnehmer dürfen nur für Welcome Center die Schule starten, die sie besuchen. Jede Schule kann für jede Wettkampfart und Klasse unbegrenzt Teilnehmer melden. Wettkämpfe gibt es in den Disziplinen Langlauf, Riesentorlauf und Sprunglauf. Die Starts erfolgen in verschiedenen Altersklassen. Die Schulen haben bereits eine detaillierte Ausschreibung für den Kreisjugendskitag erhalten. Veranstalter sind der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, das Regierungspräsidium Freiburg und die Gemeinde Feldberg. Anmeldungen sind bis Donnerstag, 2. Februar um 15.00 Uhr möglich. Die Meldungen müssen von den Schulen per E-Mail an kern@feldberg-schwarzwald.de geschickt werden. Beratungsservice für internationale Fachkräfte Welcome Center Freiburg Oberrhein berät in Neuenburg am Rhein Am Mittwoch, den 01. Februar 2017 bietet das Welcome Center Freiburg Oberrhein von 15.00-18.00 Uhr kostenlosen Beratungen für internationale Fachkräfte und für Unternehmen in Neuenburg im Rathaus Neuenburg am Rhein, Rathausplatz 5, im Fraktionszimmer an. Fachkräfte aus dem Ausland (EU und Nicht-EU) werden informiert und beraten zu Themen wie Arbeiten, Bewerbung, Sprache, Anerkennung von Berufsabschlüssen, Leben in Deutschland, Kinderbetreuung u.v.m. Für Unternehmen bietet das Welcome Center Informationen und Beratung zur Rekrutierung und Integration von internationalen Fachkräften. Terminvereinbarungen sind auch außerhalb dieser Zeiten im eigenen Unternehmen möglich. Eine Anmeldung ist erforderlich unter: Tel.: 0761 13797955 oder welcomecenter@fwtm.de Weitere Informationen unter: www.welcomecenter-freiburgoberrhein.de Die Beratung ist kostenlos und findet auf Deutsch oder Englisch statt. MS-Treff für Neuenburg am Rhein und Umgebung Offene Begegnung für Menschen mit Multiple Sklerose (MS) sowie Angehörige MS gehört zu den häufigsten Erkrankungen des zentralen Nervensystems. Viel Verständnis und Rat erhält man natürlich von Menschen, die sich in einer ähnliche Situationen befinden. Es gilt, sich mit kleineren und größeren Einschränkungen auseinander zu setzen und diese als Herausforderung anzunehmen. In vertrauensvoller Atmosphäre können sich Betroffene kennen lernen, Informationen und Erfahrungen austauschen und gemeinsam nach Antworten und Wegen suchen, oder einfach nur entspannt miteinander plaudern. Alle Altersgruppen sind willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist jeden ersten Mittwoch im Monat von 17.30 19.00 Uhr Senioren-Wohnen im Fridolinhaus Müllheimer Str. 23, 79395 Neuenburg am Rhein Erdgeschoss- Gesellschaftsraum Alles barrierefrei mit Behinderten-Toilette Für weitere Informationen: Herr Debatin Tel: (07635) 8250290 Mail: ms-treff-neuenburg@ t-online.de Der MS-Treff für Neuenburg am Rhein und Umgebung wird unterstützt von: - Stadt Neuenburg am Rhein - Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e.v. - Netzwerk Pflege/ und Familienbegleitung Markgräflerland - Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige der Stadt Neuenburg am Rhein

Mittwoch, 25. Januar 2017 5 HALLENBAD Deutsche Mannschaftsmeisterschaften der Bezirks- und Badenliga Aufgrund der Durchführung der Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Bezirks- und BadenligaistdasHallenbadNeuenburg am Rhein am Samstag, 04.02.2017, ganztägig für den normalen Schwimmbetrieb geschlossen. www.neuenburg.de Service-Information Per Klick Strom sparen Einen guten Vorsatz für das neue Jahr? Wie wäre es mit: Ich spare Energie, ganz bequem vom Sofa aus. Viele Geräte in unserem Haushalt sind wahre Stromfresser, und das nicht nur während der Benutzung. Im Standby-Modus beziehen Fernseher, PC s, Drucker oder Kaffeevollautomaten oft kleine Mengen Strom, Deutschlands Privathaushalte verpulvern allein deshalb laut Umweltbundesamt, Energie für 3,3 Milliarden Euro im Jahr rund 17 Milliarden Kilowattstunden. Dafür müssen zwei durchschnittlich große Kernkraftwerke laufen, die in großem Maß zur Umweltbelastung beitragen. Abhilfe können hier Funksteckdosen schaffen, welche zwischen Gerät und Steckdose gesteckt werden und dem Gerät den Strom kappen, sodass es regelrecht vom Stromnetz getrennt ist. Dies hat denselben Effekt wie den Stecker zu ziehen. Per Fernbedienung kann die Funksteckdose bequem vom Bett oder der Couch ein- und ausgeschaltet und der Stromverbrauch so reduziert werden. Ebenfalls eignen sie sich auch optimal um versteckte Lampen oder LED- Leisten mit schwer zugänglichem Schalter, mit einem Klick zum Leuchten zu bringen. Schon ab 20 sind diese kleinen Helfer im Baumarkt im Viererpack zu bekommen. Eine Investition die sich bezahlt machen wird. Weitere nützliche Informationen und Beratung zu den Themen Smart Home und Internet of Things (IoT) erhalten Sie auf dem herstellerunabhängigen Portal home&smart auf www.homeandsmart.de. Präsentation der Neufunde Neupräsentation der Neufunde aus einer Hafnerwerkstatt in Neuenburg am Rhein in der Foyer-Vitrine im Archäologischen Museum-Colombischlössle bis Ende Februar 2017 Datiert und Glasiert : Neupräsentation der Foyer-Vitrine im Archäologischen Museum Colombischlössle Im Foyer des Hauses Archäologisches Museum Colombischlössle Freiburg können Besucherinnen und Besucher erstmals einen Blick auf die ungewöhnlichen Funde einer Hafnerwerkstatt in Neuenburg am Rhein werfen. Zu Beginn des 17. Jahrhunderts florierte die Produktion von Ofenkacheln am südlichen Oberrhein. Sogenannte Model mit Heiligen, Adeligen oder kunstvollen Ornamenten zeigen die künstlerische Bandbreite der Werkstatt. Neben einer Jahreszahl ritzten die Hafner oftmals ihre Namen und rätselhafte Graffiti in den feuchten Ton der Hohlform. Das Archäologische Museum Colombischlössle (Rotteckring 5) ist dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 3 Euro, ermäßigt 2 Euro. Für Mitglieder des Fördervereins und mit Museums-Pass- Musées sowie für Besucher unter 18 Jahren, ist der Eintritt frei. Neuenburger Fasnacht 2017 Fasnachtsbälle, Zunftabende und großer Narrenumzug am Fasnachtssonntag Die närrische Zeit steht wieder kurz bevor und auch 2017 wird sich die Zähringerstadt wieder in eine Narrenhochburg verwandeln. Höhepunkt und beliebter Publikumsmagnet der Neuenburger Fasnacht ist der Umzug der Narrenzunft D Rhiischnooge. Rund 1600 Narren werden am Sonntag, 26. Februar 2017 die Straßen Neuenburgs in ein reges Narrentreiben verwandeln. 60 Gruppen, darunter auch zahlreiche Guggenmusiken und Musikvereine, aus der näheren Umgebung, der Ortenau und der Schweiz sind zu Gast. Der Umzug beginnt um 14.11 Uhr am Bahnhof, führt über die Pommern-, Müllheimer-, Schlüsselstraße und löst sich in der Breisacherstraße auf. Nach dem Umzug findet ein buntes närrisches Treiben im Narrendorf auf dem Rathausplatz und im Stadthaus statt. Neuenburger Narrenfahrplan Freitag, 27.01. Froschball, 20.11 Uhr, Stadthaus Freitag, 03.02. Hexentreffen, 20.11 Uhr, Stadthaus Freitag, 10.02. und Samstag, 11.02. Zigeunerball, 20.11 Uhr, Stadthaus Mittwoch, 15.02. und Freitag, 17.02. Frauenfasnacht, 20.11 Uhr, Gemeindesaal St. Bernhard Samstag, 18.02. Seniorenfasnacht, 14.30 Uhr, Stadthaus Schmutziger Dunschdig, 23.02. Kinderfasnet der Vereinsgemeinschaft, 14.11 Uhr, Baselstabhalle Steinenstadt Hemdglunkerumzug mit Fasnachtsproklamation, 19.11 Uhr, Innenstadt Hemdglunkerball der Narrenzunft D Rhiischnooge, 20.11 Uhr, Stadthaus Hemdglunkerball, 20.11 Uhr, Gemeindesaal St. Martin, Steinenstadt Freitag, 24.02. Zunftabend der Narrenzunft D Rhiischnooge, 20.11 Uhr, Stadthaus Samstag, 25.02. Zunftabend der Narrenzunft D Rhiischnooge, 20.11 Uhr, Stadthaus Bunter Fasnachtsabend, 20.11 Uhr, Baselstabhalle Steinenstadt Sonntag, 26.02. Traditioneller Fasnachtsumzug, 14.11 Uhr, Innenstadt Rosenmontag, 27.02. Rosenmontagsball, 20.11 Uhr, Stadthaus Dienstag, 28.02. Kinderfasnachtsumzug, 13.30 Uhr mit anschließender Kinderfasnacht im Stadthaus, Stadthaus, 14.11 Uhr Fasnachtsverbrennung, 22.11 Uhr, Rathausplatz

6 Mittwoch, 25. Januar 2017 Traditionelle Neuenburger Fasnacht Nur noch eine kurze Zeit trennt uns vom Beginn der traditionellen Neuenburger Fasnacht, die am Schmutzige Dunnschtig ihren Höhepunkt erreicht. Bereits am Wochenende, 28. und 29. Januar 2017, fahren die Neuenburger Narren zum großen Zähringer Narrentreffen in die Schwesterstadt Villingen, das in diesem Jahr anlässlich der 1200 Jahrfeier der Zähringerstadt Villingen veranstaltet wird. Die Neuenburger Fasnacht hat eine alte Tradition. Erste Erwähnungen finden wir schon in den Jahren 1462, 1539 und 1577. Aus dem 16. Jahrhundert finden wir im Tagebuch des bekannten Basler Stadtarztes Felix Platter einen Bericht über seinen Besuch auf der Fasnacht in unserer Stadt. Seit dem Jahre 1927 ist die Neuenburger Fasnacht organisatorisch durchgeführt worden. Aus dem Jahre 1927 stammt die erste Verfassung des Neuenburger Elferrats. Wer sich näher für das Fasnachtsbrauchtum in Neuenburg am Rhein beschäftigen möchte, findet alles in dem Buch Lebendige Fasnachtstradition in Neuenburg am Rhein, erhältlich im Bürgerbüro der Stadt oder sonntags, im Museum für Stadtgeschichte im Alten Rathaus am Franziskanerplatz. Schafbeweidung Traditionelle Schafbeweidung beginnt Ab Februar beginnt die Schäferei Lok aus Schliengen wieder die traditionelle Frühjahr- bzw. Sommerbeweidung auf der Gesamtgemarkung Neuenburg am Rhein. Die Schäferei ist schon seit vielen Jahren von der Naturschutzbehörde beauftragt, auch ausgewiesene Naturschutzflächen zu beweiden. Früher teilten sich drei Schäfereien die Flächen. Die Schäferei Kaltenbach (Grißheim), die Schäferei Baier (Zienken) sowie die Schäferei Lehmann (Neuenburg am Rhein). Bis auf einen kleinen Schafbestand von Herrn Egon Baier, Zienken, ist von den genannten großen Schäfereien der Gemarkung keine mehr vorhanden. Schafe sind wichtige Landschaftspfleger. Die Stadt Neuenburg am Rhein unterstützt dies durch Weidegenehmigung auf städtischen Grundstücken. Nach alter, gewohnter Tradition, sind Schäfereien berechtigt, auch private Ackerflächen zu beweiden, es sei denn auf den Flächen sind heranwachsende Ackerfrüchte vorhanden. Grundstücksbesitzer bzw. Landwirte, die die Schafe nicht auf ihrem Grundstück / Acker haben wollen, werden gebeten eine Scheibele aufzustellen. Eine Scheibele (Besen ähnliches Gebinde aus Stroh) ist ein alt überliefertes Zeichen für den Schäfer, der seine Herde auf der markierten Fläche nicht weiden lassen darf. Hundebesitzer werden gebeten, beim Auslauf in der Nähe der Schafherde und der Schafkoppel, die Hunde unbedingt an die Leine zu nehmen. Die Schafe sollten nicht mit Brot und sonstigen Lebensmittelresten gefüttert werden. Alle Auffälligkeiten und sonstige Vorkommnisse im Bereich der Schafherde (z.b. frei laufende Tiere außerhalb der Koppel) sind bitte direkt der Schäferei Lok, Telefon 07635/ 824747 oder Handy 0151 18433612 zu melden. Wilde Ablagerungen von Grünschnittabfällen Es ist immer wieder festzustellen, dass Grünschnittabfälle auf öffentlichen Flächen abgeladen werden. Der Wald, die Windschutzhecken sowie vielerlei Biotopflächen und Gebüschstreifen werden von vielen Bürgerinnen und Bürgern als Niemandsland angesehen, auf denen sie regelmäßig Grünschnittabfälle beseitigen. Diese Flächen sind jedoch im Besitz von Bund, Land, Stadt oder in Privateigentum. Es wird darauf hingewiesen, dass wilde Grünschnittablagerungen verboten sind und mit einer Geldbuße geahndet werden. Grünschnitt ist grundsätzlich auf dem eigenen Gelände zu kompostieren. Sollte dies nicht möglich sein, ist dieser auf der zentralen Kompostanlage in Müllheim, Renkenrunsstraße 8b, 79379 Müllheim, Telefon 07631/ 172323 abzugeben. Wir bitten Beobachtungen beim Abladen von Grünschnitt und sonstigen Abfällen in der freien Landschaft, Grünanlagen und Waldungen bei der Stadtverwaltung Neuenburg am Rhein, Bürgerbüro oder bei der Polizei zu melden. Polizeibereicht Schwerer Verkehrsunfall auf der BAB 5 Am Freitagabend, 13.01.2017 gegen 20.30 Uhr kam es auf der A5 bei Neuenburg in Richtung Karlsruhe zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 40 Jahre alter Mann aus dem Kreis Domersberg fuhr aus Unachtsamkeit mit seinem Mercedes S- Klasse auf einen vorausfahrenden VW Bus auf. Der Kleinbus geriet ins Schleudern, überschlug sich, kam von der Fahrbahn ab und krachte ungebremst in einen Baum. Das Fahrzeug wurde hierbei in der Mitte völlig eingedrückt. Die eintreffenden Einsatzkräfte staunten nicht schlecht. Der 39 Jahre alte Fahrer des Kleinbusses aus dem Raum Lahr konnte sich selbst durch die Beifahrertüre aus dem demolierten Fahrzeug befreien. Vorsorglich wurden beide Fahrzeugführer in das Krankenhaus nach Müllheim eingeliefert. Die Ärzte konnten aber schnell Entwarnung geben. Wie durch ein Wunder blieben beide unverletzt. Die Autobahn in Richtung Karlsruhe musste wegen den Bergungsarbeiten bis ca. 22.00 Uhr gesperrt bleiben. LKW verwechselt Tankstelleneinfahrt Am Freitagabend, 13.01.2017 gegen 22.15 Uhr kollidierte ein LKW mit einer Verkehrsinsel in der Feuerwehreinfahrt in Neuenburg am Rhein. Der Fahrer eines Sattelschleppers wollte eigentlich seinen LKW tanken, er verwechselte wohl die Einfahrt zur Tankstelle in der Westtangente und überfuhr eine Verkehrsinsel mit einem darauf installierten Hydranten. Bei der Kollision wurde der Dieseltank des LKWs ausgerissen, Diesel ergoss sich über die Straße. Die alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr Neuenburg am Rhein und der Polizei staunten nicht schlecht als sie die Unfallstelle vor dem Feuerwehr Gerätehaus vorfanden. Die Zugmaschine war nicht mehr fahrbereit und hat sich auf der Verkehrsinsel festgefahren, somit wurde auch ein Bergeunternehmen hinzugezogen. Die Bergungsarbeiten dauerten bis 01.00 Uhr an. Neuenburg am Rhein / B 378 An der Unfallstelle überholt Sachschaden Ein gefährliches Überholmanöver mit Sachschaden ereignete sich am Sonntagmittag, 15. Januar, gegen 14:30 Uhr auf der B378 zwischen Neuenburg und Müllheim. Eine 48-jährige Pkw- Lenkerin war auf der B 378 von Müllheim in Richtung Neuenburg am Rhein unterwegs, als diese vermutlich aufgrund Schneeglätte mit ihrem Wagen ins Schleudern geriet. Ein aus Richtung Neuenburg am Rhein entgegen kommender Pkw- Lenker wollte anhalten, um möglicherweise Erste Hilfe zu leisten. Dies ging einem nachfolgenden, 76-jährigen Fahrzeuglenker, welcher ebenfalls

Mittwoch, 25. Januar 2017 7 von Neuenburg am Rhein kommend in Richtung Müllheim unterwegs war offensichtlich zu langsam und überholte im Bereich der Unfallstelle. Dabei streifte er den Pkw der ins Schleudern geratenen Frau und kollidierte schlussendlich frontal mit einem weiteren, aus Müllheim herannahenden Auto. Verletzt wurde glücklicherweise keiner der Unfallbeteiligten. Insgesamt entstand jedoch Sachschaden in Höhe von etwa 9.000 Euro. Grißheim/ Heitersheim Pkw überschlägt sich Eine schneeglatte Fahrbahn und vermutlich nicht angepasste Geschwindigkeit wurde einem 32- jährigen Pkw-Lenker auf der Heitersheimer Straße zum Verhängnis. Am Sonntagmorgen, 15. Januar, um kurz nach 08:00 Uhr fährt der junge Mann mit seinem Pkw von Grißheim kommend in Richtung Heitersheim. In einer Rechtskurve kommt er nach links von der Fahrbahn ab und überschlägt sich an einer abschüssigen Böschung. Der 32-Jährige blieb unverletzt und begab sich zunächst nach Hause. Das Unfallfahrzeug wird schließlich eine Stunde später durch den Winterdienst entdeckt, welcher die Polizei informierte. Der Unfallverursache meldete sich letztlich auch bei der Polizei und teilte den Vorfall mit. Einbrecher in silberfarbenem Audi A4 Avant Zeugen gesucht! In Neuenburg am Rhein im Auwaldweg drangen am Dienstagabend, 17. Januar, gegen 19.30 Uhr, zwei Männer brachial in ein Wohnhaus ein und entwendeten einiges an Diebesgut. Zeugen bemerkten schon frühzeitig einen parkenden Audi A4 mit ausländischem Kennzeichen vor dem betroffenen Anwesen. Später konnte auch beobachtet werden, wie zwei männliche Personen, beladen mit Gegenständen, dem vermeintlichen Diebesgut, in den silberfarbenen, älteren Audi A4 Avant mit polnischer Zulassung einstiegen und schließlich davon fuhren. Als die Polizei von dem Vorfall erfahren hatte, waren die Einbrecher bereits längst verschwunden. Die Polizei in Müllheim bittet dringend darum, bei der Feststellung derartiger Beobachtungen umgehend und zunächst die Polizei zu verständigen. Das Polizeirevier Müllheim ist für Sie rund um die Uhr, unter Tel. 07631-17880, zu erreichen. Ihnen steht auch der kostenlose Polizeinotruf, unter 110 zur Verfügung. Auch für Sie eher unwichtig erscheinende Beobachtungen, mit welchen Sie die Polizei ungern behelligen wollen, können allerdings für die Ermittler wertvolle Informationen beinhalten, die möglicherweise zur Festnahme von möglichen Einbrechern führen könnten. VEREINE MUSIK Musikverein Eintracht Grißheim e.v. Generalversammlung Die Generalversammlung des Musikvereins Eintracht Grißheim am Freitag, 27.01.2017, findet nicht statt. Der neue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Die Vorstände Jahreshauptversammlung Förderkreis musikalischer Talente Neuenburg e.v. Am 30. Januar 2017, um 19.30 Uhr im Hotel / Restaurant Neuenburger Hof - Nebenzimmer in Neuenburg am Rhein Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit, Genehmigung der Tagesordnung, 2. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 21.12.2015, 3. Rückblick vergangenes Jahr, 4. Bericht des Rechners, Kassenstand, 5. Bericht der Kassenprüfer, 6. Entlastung des Gesamtvorstandes, 7. Wahl des 2. Vorsitzenden, 8. Wahl des Rechners, 9. Wahl des Schriftführers, 10. Wahl des 3. Beisitzers, 11. Wahl Kassenprüfer/- in, 12. Vorschau 2017, 13. Anträge, 14. Wünsche & Verschiedenes / Diskussion. Anträge sind bis zum 29.01.2017 an den 1. Vorsitzenden Sigmar Burgert, Basler Kopf 1, 79395 Neuenburg schriftlich einzureichen. SPORT Handball Auswärtsspiele für die Mannschaften der HG Müllheim/Neuenburg Die Winterpause für die HG Mannschaften ist vorbei, am Wochenende 28. und 29. 01.2017, heißt es reisen für die HGler. Den weitesten Weg haben die Damen 1 und die B- Jugend, hier geht die Reise Richtung Bodensee. Die B-Jugend muss am Samstag, 28.1. in der Südbadenliga, bei der JSG Hegau und die Damen in der Landesliga in Steißlingen antreten. Die Damen 2 spielen in Schopfheim, die Herren 1 müssen in Waldkirch antreten, wo sie in den letzten Jahren nichts zählbares mit nach Hause nehmen konnten und für die A-Jugend geht die Reise nach Hofweier. In der Malteserhalle in Heitersheim spielen am Samstag die Mädchen B der SG Markräflerland gegen die HSG Freiburg 2 und am Sonntag die Mädchen A gegen den HC Karsau. Ergebnisse: Mädchen E HSG Freiburg vs HG Mü/Neu 11:11, D Jugend ESV Weil vs HG Mü/Neu 15:15, Mädchen A Zähringen/St. Georgen vs SG Markgräflerland 23:36, Herren 2 Bad Säckingen vs HG Mü/Neu 33:23. FC Neuenburg Jugendabteilung Turnierwochenende Großer Beliebtheit erfreut sich das Hallenturnier der Jugendabteilung des FC Neuenburg, das in diesem Jahr am Samstag, 28. und Sonntag, 29. Januar in den Sporthallen I und II stattfindet. Das Turnier findet bereits zum 23. mal statt und bietet Mannschaften von der G bis C Jugend Gelegenheit zum Kräftemessen. Insgesamt 46 Mannschaften von der E bis zur C Jugend werden am Samstag ab 9.00 Uhr die Turniersieger ermitteln. Der Sonntag gehört dann den Kleinsten der G und F Jugend. Die Spiele werden ohne Wertungen und Platzierungen ausgetragen dabei sein ist alles. Beginn ist auch hier 9 Uhr. Es haben sich 41 Mannschaften angemeldet. Ab ca.15 Uhr versprechen 9 gemeldete Mannschaften der B-Juniorinnen spannende Spiele. Und auch in diesem Jahr gilt: Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. www.neuenburg.de

8 Mittwoch, 25. Januar 2017 SONSTIGE DRK Computerclub für Senioren Der DRK-Kreisverband Müllheim organisiert am Freitag, 27.01.2017, von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr, im Rotkreuzhaus Müllheim (Moltkestraße 14a) einen Computerclub für Senioren. Eigene Endgeräte sollten mitgebracht werden. Achtklässler der Alemannen-Realschule wirken hier im Rahmen der Lehrplaneinheit Soziales Engagement am Kursangebot mit. Anmeldung über die DRK-Servicezentrale: Tel. 07631/1805-0. Spielenachmittag für Senioren Der DRK-Kreisverband Müllheim lädt am Dienstag, 31.01.2017, um 14.30 Uhr zu einem Spielenachmittag ins Rotkreuzhaus Müllheim ein. Für den Spielenachmittag kann vom DRK ein Fahrdienst organisiert werden. Anmeldung über die DRK-Servicezentrale: Tel. 07631/1805-0. Kulturausflug mit DRK-Fahrdienst Theater im Bürgerhaus: Miss Daisy und ihr Chauffeur Region Müllheim. Die Ehrenamtlichen der DRK-Seniorenarbeit laden am Dienstag, 7. Februar zu einem Kulturausflug mit Besuch des Stückes Miss Daisy und ihr Chauffeur im Theater im Bürgerhaus in Müllheim ein. Die alte Lady Miss Daisy Werthan wollte nur mal schnell Einkaufen fahren. Dabei versenkt sie den Wagen im Garten der Nachbarn. Gegen ihren Willen wird ein Chauffeur angestellt und dann auch noch ein Schwarzer. Ist das der Beginn einer wunderbaren Freundschaft? Die Teilnehmer werden ab ca. 18.15 Uhr mit Kleinbussen des DRK direkt von zu Hause abgeholt. Um eine Anmeldung bis zum 31. Januar über die DRK-Servicezentrale Telefon 07631/1805-0 wird gebeten. Babysitter Ausbildung Jugendliche ab 13 Jahren, die gerne Babysitten möchten, können dies demnächst wieder in speziellen Kursen beim Deutschen Roten Kreuz erlernen. Die Ausbildung findet entweder im Rotkreuzhaus Bad Krozingen, Südring 13b, am 11. und 12.02.2017 samstags und sonntags von 9.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr oder im Rotkreuzhaus Müllheim, Moltkestr. 14a, am 4. und 5.03.2017 samstags und sonntags von 9.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr statt. Der Teilnehmerbeitrag für beide Kurstage beträgt 30 Euro. Infos auf der Homepage unter www.kv-muellheim.drk.de. Anmeldungen erfolgen direkt über die DRK Kursleiterin Frau E. Zähringer, entweder per Tel. 07633/949800 oder über Mail babysitterkurs-drk@t-online.de. Durch die Teilnahme an einem solchen Kurs erhalten junge Menschen Sicherheit im Umgang mit Kleinkindern, erweitern ihre sozialen Kompetenzen und lernen Verantwortung zu übernehmen. Außerdem werden an den beiden Tagen konkrete Inhalte zu Themen wie Ernährung, Entwicklung der Kinder, Spielanregungen, Gesundheit und organisatorische Fragen vermittelt. Zum Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmer ein Babysitter Zertifikat des Deutschen Roten Kreuzes. Frauen Freizeit pur e.v. Frauenfasnacht Der Verein Frauen Freizeit pur e.v. veranstaltet am 15. und 17.02.2017 seine traditionelle Frauenfasnacht im katholischen Gemeindesaal St. Bernhard in Neuenburg am Rhein. Am 15.02. nur für Frauen und am 17.02. für Frauen und Männer. Der Kartenvorverkauf (Direktverkauf / Eintrittspreis 8 Euro/ Abgabe pro Person 10 Karten) findet statt am Samstag, 04.02.2017 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr im St. Bernhard neuer Kellereingang bei den Garagen. Restkarten, falls vorhanden, können ab 06.02.2017 in der Drogerie Boll erworben werden. Um Kostümierung wird gebeten. Frauenverein Steinenstadt Busreise nach Heidelberg An die Perle des Neckars nach Heidelberg führt dieses Jahr der Ausflug des Frauenvereins Steinenstadt vom 15. bis 17.06.2017. Es wurde ein abwechslungsreiches und interessantes Programm vorbereitet. Der Preis beträgt 250,00/ Person im DZ, inkl. aller Kosten für Besichtigungen Bus- und Schifffahrt. Weitere Infos erhalten Sie unter frauenverein-steinenstadt@ web.de oder unter Tel. 07635/ 8949 (Fr. Drexler, abends). Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen und können gerne an dieser Fahrt teilnehmen. Es freut sich über Ihr Interesse der Frauenverein Steinenstadt. Zigeunerclique Am Freitag, den 27.01.17, treffen sich die Mitglieder um 19.30 Uhr im Stadthaus zum Froschball der Wuhrlochfrösche. Am Samstag geht es zum Zähringer Narrentreffen nach Villingen Schwenningen, Abfahrt 14.00 Uhr am Zipperplatz, Rückfahrt ist am Sonntag 18.30 Uhr. Die Zigeuner, die am Sonntag mit dem Bus nachkommen, fahren um 10.00 Uhr am Zipperplatz ab. Zigeunerball Der Vorverkauf für den diesjährigen Zigeunerball findet am Samstag, 28.01.2017 und 04.02.2017 jeweils von 10.00 12.00 Uhr im Autohaus Dempf statt. Eintrittspreis 12 Euro Kostümverleih Der Kostümverleih hat wie folgt geöffnet: Mittwoch 25.01.2017 und 01.02.2017 von 19.00-20.00 Uhr, Samstag, 28.01.2017 und 04.02.2017 von 10.00-12.00 Uhr. Narrenzunft D Rhiischnooge Neuenburg Am Freitag, 27.01.2017, besuchen die Rhiischnooge den Froschball der Wuhrlochfrösche. Hierfür treffen sie sich direkt im Häs ohne Maske um 20.00 Uhr im Stadthaus. Am 28.01.2017 und 29.01.2017 nimmt die Zunftfamilie am Zähringer Narrentreffen in Villingen-Schwenningen teil. Für alle die in Villingen übernachten ist die Abfahrt am Samstag, 28.01.2017, um 15.00 Uhr am Zipperplatz. Für diejenigen die erst am Sonntag zum Umzug dazustoßen, ist die Abfahrt am 29.01.2017 um 10.00 Uhr am Zipperplatz. Wuhrlochfrösche Grisser G schlänzte Vom 28. - 29.01.2017 findet das Zähringer Narrentreffen in Villingen-Schwenningen statt. Abfahrt ist am Samstag, 28.01.17 um 15:00 Uhr am Zipperplatz. Rückfahrt am Sonntag um 18.00 Uhr. Füralle,dienuramSonntagzum Umzug mitgehen ist Abfahrt um 10.00 Uhr am Zipperplatz und Rückfahrt um 18.00 Uhr. Am Sonntag, 29.01.2017, nehmen wir am Fasnachtsumzug der Zähringer Narrenzunft in Villingen- Schwenningen teil. Abfahrt bereits um 09.45 Uhr an der Bushaltestelle Rheinstraße. Bitte seid pünktlich, da wir mit dem Bus der Neuenburger fahren. www.neuenburg.de

Mittwoch, 25. Januar 2017 9 KIRCHEN Katholische Kirche NEUENBURG Samstag, 28.01.2017 17.45 Uhr Neuenburg Beichtgelegenheit (Pfarrer Maier) 18.30 Uhr Neuenburg Heilige Messe zum Sonntag (Pfarrer Maier) (für Karl und Maria Böhler und Rita Männlin; Erika Wilkens, die verstorbenen Eltern Jung und Buß, Schwager und Nachbar) Sonntag, 29.01.2017 9.30 Uhr Grißheim Heilige Messe (Monsignore Moser) 18.00 Uhr Grißheim Taizégebet, mit herzlicher Einladung an die Firmlinge 11.00 Uhr Neuenburg Heilige Messe (Pfarrer Eisler) 16.00 Uhr Neuenburg Rosenkranzgebet 9.30 Uhr Steinenstadt Heilige Messe (Pfarrer Eisler) 17.00 Uhr Steinenstadt Rosenkranzgebet Montag, 30.01.2017 10.30 Uhr Neuenburg Kapelle Seniorenzentrum St. Georg: Heilige Messe Dienstag, 31.01.2017 17.30 Uhr Neuenburg Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Steinenstadt Heilige Messe (für Willi Martin, Karl, Hilda und Marie Scherrer) Mittwoch, 01.02.2017 19.00 Uhr Grißheim Heilige Messe 7.30 Uhr Neuenburg Kapelle Seniorenzentrum St. Georg: Morgenlob Laudes 10.00 Uhr Neuenburg Beten in den Anliegen der Welt 10.30 Uhr Neuenburg Kapelle Seniorenzentrum St. Georg: Heilige Messe Donnerstag, 02.02.2017 Lichtmess 9.30 Uhr Grißheim Heilige Messe zum Festtag 19.00 Uhr Neuenburg Heilige Messe zum Festtag (für Amalia Kappeler, Michel Marchand) 19.00 Uhr Steinenstadt Heilige Messe zum Festtag Freitag, 03.02.2017 18.00 Uhr Neuenburg Heilige Messe mit Austeilung des Blasiussegens im Anschluss Dankessen im Gemeindehaus St. Bernhard Samstag, 04.02.2017 15.30 Uhr Neuenburg Tauffeier von Anna Helena Nobis 18.30 Uhr Neuenburg Heilige Messe zum Sonntag mit Austeilung des Blasiussegens mitgestaltet vom Männergesangverein (Pfarrer Maier) (für die verstorbenen Sängerkameraden des Männergesangvereins Neuenburg, Cataldo Tarricone, Cosimo und Damiano Tarricone und Delphina) Sonntag, 05.02.2017 9.30 Uhr Grißheim Heilige Messe mit Austeilung des Blasiussegens (Monsignore Moser) 11.00 Uhr Neuenburg Heilige Messe mit Austeilung des Blasiussegens (Pfarrer i.r. Kreutler) 16.00 Uhr Neuenburg Rosenkranzgebet 9.30 Uhr Steinenstadt Heilige Messe mit Austeilung des Blasiussegens (Pfarrer Maier) (für Norbert und Lieselotte Lämmle und verstorbene Angehörige, Edgar Lang) 17.00 Uhr Steinenstadt Rosenkranzgebet Evangelische Kirche NEUENBURG AM RHEIN Mittwoch, 25. Januar 2017 9.30 Uhr Eltern-Kind-Spielgruppe 15.30 Konfirmandenkurs 17.00 Uhr Gruppe 1 17.30 Konfirmandenkurs 19.00 Uhr Gruppe 2 Donnerstag, 26. Januar 2017 9.30 Uhr Eltern-Kind-Spielgruppe 20.00 Uhr Elternabend der Konfirmanden Freitag, 27. Januar 2017 9.30 Uhr Eltern-Kind-Spielgruppe 16.00 Uhr PreTeensTreff für Kinder 5.-7. Klasse 19.30 Uhr Duty Free Jugendtreff ab 14 Jahren Sonntag, 29. Januar 2017 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfrin. Sabine Graf) 9.40 Uhr Kindergottesdienst Vaterhaus (1. 7. Klasse), Regenbogengruppe (3 6 Jahre), Igelnest (0 3 Jahre) Montag, 30. Januar 2017 9.30 Uhr Eltern-Kind-Spielgruppe Dienstag, 31. Januar 2017 9.30 Uhr Eltern-Kind-Spielgruppe 20.00 Uhr Glaubensgrundkurs Mittwoch, 01. Februar 2017 9.30 Uhr Eltern-Kind-Spielgruppe 15.30 Konfirmandenkurs 17.00 Uhr Gruppe 1 17.30 Konfirmandenkurs 19.00 Uhr Gruppe 2 Evangelische Kirchengemeinde BUGGINGEN/GRIßHEIM Freitag, 27.01.2017 Wogegen war Luther? Wirklich? Vortragsabend mit anschließendem Gespräch Wenn Luther wieder aus dem Grabe käme, würde er noch einmal eine Reformation veranstalten? Und warum fand sie erst vor 500 Jahren statt? Oder konnte es gar nicht anderes kommen? Referent: Harald Niedenzu, Pfarrer i.r. (Eintritt frei) Ort: Heitersheim, Evangelisches Gemeindezentrum, Unterer Gallenweilerweg 2 Sonntag, 29. Januar 2017 09.00 Uhr Gottesdienst in Grißheim i. Alemannensaal (Pfarrer Jost) 10.10 Uhr Gottesdienst in Buggingen (Pfrarrer Jost) Dienstag, 31. Januar 2017 20.00 Uhr Kirchenchorprobe in der Pfarrscheune. Kontakt: Magdalene Schiefer, Tel. 8133 Chorprojekt Der Kirchenchor der ev. Kirchengemeinde Buggingen unter der Leitung Manuel Mader (Student der Musikhochschule Freiburg) plant anlässlich des Lutherjahres am 9. Juli 2017 ein Konzert. Im Mittelpunkt des Konzertes steht die Bachkantate BWV 150: Nach dir, Herr, verlanget mich. Singen Sie gerne und möchten unseren Chor unterstützen/verstärken? Sänger und Sängerinnen aus allen Konfessionen sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Sie. Proben finden Dienstag um 20.00 Uhr in der Pfarrscheune Buggingen statt. Kontakt: M. Schiefer Tel. 07631/8133 Mittwoch, 01.Februar 2017 19.30 Uhr Frauenkreis Freitag, 03.Februar 2017 19.00 Uhr Filmabend in der Pfarrscheune Die Zeit der Reformation. Filmisch Eintauchen ins Leben der Menschen um 1500. (Eintritt frei) ABC DER REFORMATION Wir laden zu einem vergnüglich-informativkulinarischen Abend mit Luther-Bier und deftigem Mahl ein. Kostenbeitrag für das Essen: 7 Freitag, 17. März 2017, 19.00-21.30 Uhr Pfarrscheune Buggingen, Hauptstr. 52 Anmeldung beim evangelischen Pfarramt Buggingen (Hauptstraße 52) bis zum 03. März 2017. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Neuenburg International Church SONNTAG/SUNDAY 29.1.2017 10:30 Uhr Gottesdienst/ Church Service bilingual/bi-lingual (Deutsch/ English) Info: www.neuenburginternational.com Pastor Stephen Spanjer Fischerstr. 13, Neuenburg