Frohe Weihnachten. Aktiv für die ältere Generation NEUJAHRSEMPFANG GESCHENKIDEE REGIO VOLKSHOCHSCHULE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frohe Weihnachten. Aktiv für die ältere Generation NEUJAHRSEMPFANG GESCHENKIDEE REGIO VOLKSHOCHSCHULE"

Transkript

1 NEUJAHRSEMPFANG Einladung zum Neujahrsempfang der Stadt Alle Einwohner der Stadt Neuenburg am Rhein sind zum Neujahrsempfang am Freitag, , Uhr, im Stadthaus herzlich eingeladen. FürdieHinfahrtstehteineBusverbindung zur Verfügung. Die Abfahrtszeitenwerdennochbekannt gegeben. Frohe Weihnachten GESCHENKIDEE Gutscheine für das Höhner Konzert am 3. Juni 2017 Wert 33,00 Erhältlich ab sofort im Bürgerbüro der Stadtverwaltung Info-Tel &/ REGIO VOLKSHOCHSCHULE Neues Programm Endlichistessoweit.DasneueProgrammderREGIOVolkshochschule ist online. Unter ist es zu entdecken und dort können Sie bereits Ihre Kursanmeldungen tätigen. Druckfrisch ist das Programmheftle ab Dienstag, erhältlich.Esliegtinder Stadtverwaltung, den Geschäften, Banken, Apotheken etc. der Stadt zur Mitnahme aus. Am Mittwoch, , wird es dann in alle Neuenburger Haushalte (inkl. Ortsteile) verteilt. Aktiv für die ältere Generation Der Neuenburger Seniorenrat Der Neuenburger Seniorenrat hat seit seiner Gründung im April 2014 schon einiges in Bewegung gebracht. Trotzdem ist die Institution, die eine kommunalpolitisch orientierte Plattform für die Anliegen der älteren Bevölkerung darstellt, noch zu wenig bekannt. Deswegen ist eins der nächsten Projekte des Seniorenrates eine Aktion mit Flyern, in denen die Arbeitsgebiete des Seniorenrates vorgestellt werden und für ehrenamtliche Mitarbeit geworben wird. Außerdem sollen über eine Fragebogenaktion die Schwerpunkte der Anliegen älterer Menschen in der Stadt und in den Ortsteilen ermittelt werden. Insgesamt zogen die Beteiligten, die beiden Sprecher Waltraud Petrillo und Walter Salathe sowie Schriftführer Andreas Bartsch und die beiden Mitarbeiter der Stadtverwaltung, Rainer Erhardt und Dieter Branghofer, bei einer Medieninformation eine positive Bilanz der bisherigen Tätigkeit des Gremiums. Ins Leben gerufen wurde der Neuenburger Seniorenrat nach einer Zukunftswerkstatt zum Thema Demografiesensible Kommunalpolitik im September Es folgten ein Gemeinderatsbeschluss zur Geschäftsordnung, eine Informationsveranstaltung im Stadthaus sowie die Gründung eines vorbereitenden geschäftsführenden Arbeitskreises, aus dem dann nach der Wahl am der Seniorenrat hervorging. Die jüngste Wahl war am , bei der insgesamt neun Mitglieder für Neuenburg am Rhein und die beiden Ortsteile Steinenstadt und Zienken gewählt wurden: Für Neuenburg am Rhein Kernort Andreas Bartsch, Gerda Fleig, Dorothea Meisinger-Niessner, Waltraud Petrillo, Silvia Starnell und FriedrichSutter; für Steinenstadt Monika Lösle, und für Zienken Günter Herr und Walter Salathe. Fortsetzung auf Seite 5

2 2 Mittwoch, 21. Dezember 2016 TERMINE UND INFORMATIONEN BITTE BEACHTEN: Die Ausgabe Nr. 52 der Stadtzeitung erscheint am Mittwoch, REDAKTIONSSCHLUSS für die Ausgabe Nr. 01 ist Mittwoch, , Uhr. STADTVERWALTUNG Öffnungszeiten Stadtverwaltung Montag bis Freitag Uhr Mittwoch Uhr Samstag Uhr Die Öffnungszeiten von Uhr bzw. am Freitag von Uhr sowie am Samstag beschränkensichaufdasbürgerbüro und die Touristinformation. ORTSVERWALTUNGEN Öffnungszeiten der Ortsverwaltungen Steinenstadt: Dienstag Uhr Sprechzeiten Ortsvorsteher: Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Grißheim: Mittwoch Uhr Sprechzeiten Ortsvorsteherin: Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Zienken: Mittwoch Uhr BADENOVA Jetzt mit badenova Ökostrom und Erdgas sparen Einladung zu persönlichen Beratungsterminen Nutzen Sie die kostenlose Ökostrom- und Erdgasberatung unseres Partners badenova und lassen Sie sich Ihren individuellen Preisvorteil berechnen. Einladung zur Beratung am Mittwoch, , ab Uhr im Bürgerbüro. Bitte bringen Sie Ihre aktuelle Verbrauchabrechnung mit. Unser Berater Herr Erwin Bornemann freut sich auf Sie. EINKAUFSMÖGLICHKEITEN Einkaufsmöglichkeiten in Steinenstadt Ein Verkaufswagen der Fleischerei Widmann sowie auch ein Gemüsestand der Familie Fröhlin steht jeden Donnerstag in der Zeit von Uhr bis Uhr auf der Hauptstraße gegenüber dem Friseur Lang. Ein Backwarenstand der Bäckerei Goldberg steht am: Samstag 7.00 bis Uhr auf dem Kirchplatz. WICHTIGE RUFNUMMERN Polizei Notruf, 110 Polizeiposten 07631/ Feuerwehr Notruf, 112 Rettungsdienst Krankentransport, 112 Bereitschaftsdienste für Ärzte (Rufzentrale), Bereitschaftsdienste für Zahnärzte, Familienpflege Caritasverband B.-H., 0761/ Vergiftungs-Informations- Zentrale, Universitäts-Kinder- Klinik Freiburg, 0761/19240 Hospizgruppe Markgräflerland, 07631/ Tierärztlicher Notdienst, 07631/36536 Strom-badenova Servicehotline, Störungs-Nummer, Erdgas badenova Servicehotline, Störungshotline, Wasserversorgung badenova Servicehotline, Störungs-Nummer, DGB-OV Müllheim-Neuenburg Mobbinggruppe, 07631/ GELBE SÄCKE Ausgabestelle Gelbe Säcke Die Gelben Säcke werden in der Stadt Neuenburg am Rhein an folgenden Stellen ausgegeben: IMPRESSUM Herausgeber Stadt Neuenburg am Rhein Rathausplatz 5 Telefon 07631/791-0 Telefax 07631/ stadtzeitung@neuenburg.de Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Bürgermeister Joachim Schuster Textannahme: Magdalena Busch Telefon 07631/ Redaktion: Martin Bächler Telefon 07631/ Für den übrigen Inhalt: Wochenzeitungen am Oberrhein Verlags-GmbH, Tulpenbaumallee Bad Krozingen Telefon: 07633/ Fax: 07633/ badkrozingen@wzo.de Die Stadtzeitung wird an alle Haushalte im Bereich der Stadt Neuenburg am Rhein kostenlos verteilt. Reklamationen bei Nichterhalt sind an den Verlag zu richten. Kernort Neuenburg am Rhein: Edeka Aktiv Markt Drogerie Boll Ortsteil Grißheim: Bäckerei Kern Ortsteil Zienken: Vereinsheim Ortsteil Steinenstadt: Verkaufswagen der Bäckerei MÜLLABFUHRTERMINE Dienstag, Restmüll Gesamtstadt - Gelber Sack Gesamtstadt ZuständigfürdenAbfallistdieAbfallwirtschaft des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald(Abfallberatung 0761/ ). Bei Nichtabholung wenden Sie sich bitte direkt an die Firma Remondis: Für Restmüll, Bio- und Papiertonne: 0761/ , für gelbe Säcke: 0800/ ENERGIE Beratungsstelle für Gebäudeenergie Die Beratungsstelle steht Ihnen jeden Mittwoch zwischen und Uhr, im Rathaus, zur Verfügung. Zur Terminvereinbarung wenden Sie sich an das Team Technische Dienste 07631/ , oder an das Bürgerbüro der Stadt Tel.: 07631/ SPRECHSTUNDEN Sprechstunde des Bürgermeisters Es wird um Terminabsprache mit demsekretariatdesbürgermeisters, Tel.: 07631/ gebeten, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden. Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Heinz-Joachim Bähr, erteilt Auskunft in allen Fragen der Deutschen Rentenversicherung und hilft beim Ausfüllen von Formularen und Anträgen. Der nächste Sprechtag findet am im Rathaus der Stadt Neuenburg am Rhein statt. Telefonische Anmeldung bei der Stadtverwaltung Neuenburg am Rhein, Tel /791-0 oder per buergerbuero@neuenburg.de. Zum Sprechtag sind Versicherungsunterlagen, Personalausweis, Steueridentifikationsnummer, Bankverbindung (IBAN + BIC) und der Krankenkassenausweis mitzubringen.

3 Mittwoch, 21. Dezember ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 8. Änderung des Flächennutzungsplanes Stadtteil Grißheim für den Bereich Kieswerk Grißheim, Gemarkung Grißheim, Durchführung der Frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 1 BauGB Der Gemeinderat der Stadt Neuenburg am Rhein hat am in öffentlicher Sitzung beschlossen, die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3 Abs. 1 BauGB für die 8. Änderung des Flächennutzungsplanes Neuenburg am Rhein, Stadtteil Grißheim für den Bereich Kieswerk Grißheim, Gemarkung Grißheim, durchzuführen. Der Geltungsbereich der 8. Änderung des Flächennutzungsplanes Stadtteil Grißheim für den Bereich Kieswerk Grißheim liegt auf der Gemarkung Grißheim. Das Plangebiet wird begrenzt: im Süden durch die Zollstraße, Flst. Nr. 4938/9 im Westen durch die Grundstücke Flst. Nrn und 4944/5 im Norden und Osten durch das Grundstück Flst. Nr. 4938/1 Die genaue Abgrenzung ist auf dem rechts abgedruckten Lageplan ersichtlich. Mit der Aufstellung der 8. Änderung des Flächennutzungsplanes Stadtteil Grißheim für den Bereich Kieswerk Grißheim, Gemarkung Grißheim, möchte die Stadt die planungsrechtlichen Grundlagen für die Verwertung von Fremdkies im Kieswerk Grißheim schaffen. Damit soll zugleich auch die Möglichkeit eröffnet werden, im Rahmen des Integrierten Rheinprogramms dort anfallenden Kies ggfs. im Kieswerk in Grißheim zu verwerten. Die Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung findet in Form einer Planauflage bei der Stadtverwaltung Rathausplatz 5, Neuenburg am Rhein, Bürgerbüro vom bis einschließlich während den üblichen Dienststunden des Bürgerbüros statt. Dabei wird Gelegenheit zur Äußerung und zur Erörterung der Planung bei der Stadtverwaltung Rathausplatz 5, Neuenburg am Rhein, Zimmer 213, während den üblichen Dienststunden des Fachbereichs Lebenswerte Stadt, Baurecht und Umwelt gegeben Joachim Schuster Bürgermeister

4 4 Mittwoch, 21. Dezember 2016 Bebauungsplan mit örtlichen Bauvorschriften Kieswerk Grißheim, Gemarkung Grißheim, Zollstraße Durchführung der Frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 1 BauGB Der Gemeinderat der Stadt Neuenburg am Rhein hat am in öffentlicher Sitzung beschlossen, die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3 Abs. 1 BauGB für den Bebauungsplan mit örtlichen Bauvorschriften Kieswerk Grißheim durchzuführen. Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes liegt auf der Gemarkung Grißheim. Das Plangebiet wird begrenzt: Im Süden durch die Zollstraße, Flst. Nr. 4938/9 Im Westen durch die Grundstücke Flst. Nrn und 4944/5 Im Norden und Osten durch das Grundstück Flst. Nr. 4938/1 Die genaue Abgrenzung ist auf dem rechts abgedruckten Lageplan ersichtlich. Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes Kieswerk Grißheim möchte die Stadt die planungsrechtlichen Grundlagen für die Verwertung von Fremdkies im Kieswerk Grißheim schaffen. Damit soll zugleich auch die Möglichkeit eröffnet werden, im Rahmen des Integrierten Rheinprogramms dort anfallenden Kies ggfs. im Kieswerk in Grißheim zu verwerten. Die Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung findet in Form einer Planauflage bei der Stadtverwaltung Rathausplatz 5, Neuenburg am Rhein, Bürgerbüro vom bis einschließlich während den üblichen Dienststunden des Bürgerbüros statt. Dabei wird Gelegenheit zur Äußerung und zur Erörterung der Planung bei der Stadtverwaltung Rathausplatz 5, Neuenburg am Rhein, Zimmer 213, während den üblichen Dienststunden des Fachbereichs Lebenswerte Stadt, Baurecht und Umwelt gegeben Joachim Schuster Bürgermeister Ende der öffentlichen Bekanntmachungen NEUENBURG AKTUELL Vogelfütterung Bei der Winterfütterung der Vögel sollte nicht nur an die Körnerfresser, sondern auch an die Vögel gedacht werden, die Weichfutter bevorzugen. Bei dem Körnerfutter ist darauf zu achten, dass dies aus Sonnenblumenkernen und Sämereien besteht. Weichfutter in Form von mit Fett angereicherten Haferflocken gemischt mit Rosinen und Nusskernen sowie Meisenknödel sind für Weichfutterfresser willkommene Leckerbissen. Auch Rindertalk sowie Schmalz ohne Salzzugabe sind ideale Futterzusätze. Das Wichtigste bei der Vogelwinterfütterung ist, dass die Tiere nicht in das Futter gelangen, bzw. den Kot darin hinterlassen. Um dies zu vermeiden sollten Futtersilos, bei denen das Futter durch eine kleine Öffnung nachläuft, verwendet werden. Bei offenen Futterhäusern ist eine tägliche Reinigung dringend notwendig. Hiermit können Sie den Übertragungen von Krankheiten am Vogelfutterplatz entgegentreten. Auch die Greifvögel wie Eulen, Bussarde und Falken, aber auch Weißstörche, welche teilweise den Winter hier verbringen, haben es bei Witterungsverhältnissen wie z.b. bei geschlossener Schneedecke und lang anhaltenden Frostperioden schwer, ihre Nahrung zu suchen. Rohe Fleischabfälle, Fleischknochen usw. werden von den genannten Vögeln gerne angenommen. Die Nahrung sollte man an einer übersichtlichen Stelle auf Garten- oder Ackerflächen auslegen bzw. in Bäumen aufhängen. Bitte reduzieren Sie die Winterfütterung bei eintretender milderer Witterung, damit die Vögel nicht zu träge werden, sich ihre natürliche Nahrung zu suchen. Die Fütterung der Singvögel kann ganzjährig stattfinden. Hierbei reicht einmal täglich eine portionierte Futtermenge. Wichtig ist, den Vögeln immer frisches Wasser anzubieten. Sie nutzen dieses nicht nur zum Trinken, sondern auch ganz besonders zum Baden. Somit bleiben die Vögel ortstreu, womit Sie auch in Hausgärten brüten und ihre Jungen großziehen. TERMINE Termine außerhalb Mittwoch, , Uhr Wanderertreff Schwarzwaldverein Müllheim-Badenweiler Müllheim Gasthaus Engel Interessierte und Gäste sind sehr herzlich willkommen Infos unter

5 Mittwoch, 21. Dezember Fortsetzung von Seite 1 Grißheim hat derzeit mangels Interessenten kein eigenes Mitglied, aber eine eingespielte Seniorenarbeit auf Dorfebene. Der Seniorenrat hat eine eigene Geschäftsstelle im Sofie-Mayer- Haus in der Metzgerstraße 5, wo auch jeweils am ersten Mittwoch eines Monats von bis Uhr eine Sprechstunde angeboten wird. Den engen Kontakt zur Stadtverwaltung hält der Seniorenrat über den Sachbearbeiter für Soziales, Rainer Erhardt. Senior schon ab 55? Tatsächlich haben sich alle Beteiligten darauf geeinigt, die Mitarbeit im Seniorenrat schon ab einem Alter von 55 Jahren anzubieten. Denn man wolle bei langfristigen Projekten, dass sich die Jüngeren für die Älteren einsetzen. Das Älterwerden geht am Schluss ganz schnell, sagte Petrillo. Es sei gar nicht so abwegig, sich schon vor dem Rentenbeginn Gedanken über ein gutes Leben im Alter zu machen und sich auch dafür zu engagieren. Auch um das zu kommunizieren wolle der Seniorenrat eine breitere Öffentlichkeit erreichen. Was bisher erreicht wurde und weitere Pläne Gegangen ist schon einiges: So Ablagerungen Wilde Ablagerungen von Grünschnittabfällen Es ist immer wieder festzustellen, dass Grünschnittabfälle auf öffentlichen Flächen abgeladen werden. Der Wald, die Windschutzhecken sowie vielerlei Biotopflächen und Gebüschstreifen werden von vielen Bürgerinnen und Bürgern als Niemandsland angesehen, auf denen sie Verbindungsscharnier zwischen Kommunalpolitik und den Belangen der Älteren: Der Neuenburger Seniorenrat mit den Ansprechpartnern aus der Stadtverwaltung. Von links: Andreas Bartsch, Rainer Erhardt, Waltraud Petrillo, Dieter Branghofer und Walter Salathe. hat das Hallenbad auf Anregung des Seniorenrates einen bequemen Treppeneinstieg erhalten. In Zusammenarbeit mit der SWEG wurde eine Einweisung für die Benutzung der Niederflur-Busse mit Rollstuhl oder Gehhilfe angeboten, die eventuell auch wiederholt werden soll. In der Stadt wurde das Projekt Nette Toilette angestoßen, zu dem bereits sieben private und zwei städtische Angebote bestehen. Das Projekt soll noch ausgeweitet werden, sagte Fachbereichsleiter Dieter Branghofer mit Blick auf die Pläne der Stadt, im Innenstadtbereich eine 24 Stunden zugängliche öffentliche Toilette zu installieren. Im Fokus steht auch der vielfach ge- wünschte Bürgerbus, zusätzlich zu dem bestehenden Angebot des Stadtbusses. Hier sei man mit Partnern im Gespräch, sagte Branghofer. Auch an weiteren Ideen für die künftige Arbeit des Seniorenrates herrscht kein Mangel. So ist die Mobilität ohne eigenes Fahrzeug ein wichtiges Thema, sagte Waltraud Petrillo. Ein vielfacher Wunsch sei auch ein Bürgerpark in Zentrumsnähe. Weitere Themen sind ein Osteoporose-Parcours, ein Internettreff für Ältere und eine verbesserte Verkehrsanbindung an die Helios-Klinik wegen der dort vielfachen Angebote an Vortrags- und Informationsveranstaltungen zum Thema Gesundheit im Alter. D. Ph. regelmäßig Grünschnittabfälle beseitigen. Diese Flächen sind jedoch im Besitz von Bund, Land, Stadt oder in Privateigentum. Es wird darauf hingewiesen, dass wilde Grünschnittablagerungen verboten sind und mit einer Geldbuße geahndet werden. Grünschnitt ist grundsätzlich auf dem eigenen Gelände zu kompostieren. Sollte dies nicht möglich sein, ist dieser auf der zentralen Kompostanlage in Müllheim, Renkenrunsstraße 8b, Müllheim, Telefon 07631/ abzugeben. Die Stadtverwaltung bittet darum, Beobachtungen beim Abladen von Grünschnitt und sonstigen Abfällen in der freien Landschaft, Grünanlagen und Waldungen bei der Stadtverwaltung Bürgerbüro oder bei der Polizei zu melden. GLÜCKWÜNSCHE Neuenburg 75 Jahre: Herr Peter Greiner, Vogesenstraße 5 Grißheim 70 Jahre: Frau Christa Kübler, Schwarzwaldring Jahre: Herr Herbert Simon, Neue Straße 9 Standesamtliche Mitteilungen Eheschließungen Claudia-Esther Lasch, 12 Rue de la Chapelle, Fessenheim, Frankreich und Dejan Aulic, Habsburgerstraße 3, Sterbefälle Ursula Morath-Senft geb. Morath, Keuzmattweg 12, Elfriede Sophie Luise Blank geb. Staub, Bräunlinger Straße 15, Paul Eugen Kaufmann, Heitersheimer Straße 4, Otto Gerhard Waiblinger, Villinger Weg 1, Jožef Jurecic, Hauptstraße 57, Archäologische Ausgrabungen in Neuenburg Ergebnisse und Erkenntnisse Geschichts- und Kulturkreis: Vortrag von Stefan Kaltwasser, Umkirch Mittwoch, , Stadthaus Uhr Über drei Jahre wurden im Rahmen der Stadtsanierung archäologische Untersuchungen auf einer Fläche von m² an der Schlüsselstraße/Metzgerstraße in Neuenburg am Rhein durchgeführt. Dabei wurden bemerkenswerte Baustrukturen freigelegt,diebisindas12.jahrhundert reichen. Auch die Zerstörungshorizonte und der darauf folgende Wiederaufbau des 17. Jahrhunderts und des II. Weltkriegs wurden sichtbar. Die letzten Funde zeigen Gegenstände einer Hafnerwerkstatt, vor allem Ofenkacheln, die sich der Werkstatt eines Hafners aus dem frühen 17. Jahrhundert zuordnen lassen. Der Referent, langjähriger örtlicher Leiter der Ausgrabungen der Denkmalpflege, wird nach einer zusammenfassenden Darstellung der archäologischen Ergebnisse speziell auf die Funde im Zusammenhang mit der Hafnerwerkstatt eingehen. Der Eintritt ist frei. Alle interessierten Bürger sind zu dieser öffentlichen Vortragsveranstaltung eingeladen Helmut Gümpel, Rheinweg 14, Spenden von Tannen und Fichten Wie in den vergangenen Jahren haben wieder viele Bürgerinnen und Bürger der Stadt und den Ortsteilen Tannen und Fichten für Weihnachtsbäume auf öffentliche Plätze überlassen, wofür sich die Stadt Neuenburg am Rhein recht herzlich bedankt.

6 6 Mittwoch, 21. Dezember 2016 SCHULEN & KINDERGÄRTEN Rheinschule Lasst uns froh und munter sein Während der Adventszeit treffen sich einmal die Woche alle Schülerinnen und Schüler in der Aula der Rheinschule zu einem gemeinsamen Adventstreffen. Das 2. Adventstreffen fand am 6. Dezember 2016, dem Nikolaustag, statt. Alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule kamen zusammen und eröffneten die kleine Feier mit dem Lied Das Licht einer Kerze. Anschließend begrüßten die Schüler der 4. Klasse alle Anwesenden und lasen die Legende des heiligen Nikolaus vor. Gespannt verfolgten die Kinder die Legende und das eine oder andere Kind rätselte schon, ob der Nikolaus auch dieses Jahr die Kinder der Rheinschule besuchen kommt. Bisher war kein Nikolaus zu sehen. Doch nachdem der Schulchor das Lied Lasst uns froh und munter sein anstimmte, schritt der Nikolaus mit Bischhofsmütze und -stab die Treppe herunter. Dem Nikolaus wurde ein Stuhl angeboten und er durfte den Programmpunkten einzelner Klassen lauschen. So erfuhr der Nikolaus einiges über den zerstreuten Nikolaus und weitere Gedichte folgten, welche von Fingerspielen untermalt wurden. Auch präsentierte ein Schüler der 4. Klasse sein Können an der E-Gitarre und spielte den bekannten Weihnachtssong Last Christmas vor. Beeindruckt von den Darbietungen der einzelnen Klassen kam nun auch der Nikolaus zu Wort. Ihm sei so einiges zu Ohren gekommen, meinte er. Gespannt lauschten die Kinder seinen Worten, die viel Lob für die einzelnen Klassen bereithielten, jedoch auch den einen oder anderen Tadel. Für jede Klasse hielt der Nikolaus ein Säckchen bereit mit einem Schokoladennikolaus für jedes Kind. Auch die Kinder an den Außenstellen in Zienken, Grißheim und Steinenstadt erhielten einen Schokoladennikolaus. Die Schokoladennikoläuse wurden von dem Gewerbeverein Neuenburg gespendet. Vielen Dank an den Gewerbeverein für die süße Spende! Fröhlich verabschiedeten sich die Kinder vom Nikolaus mit dem Lied Lasst uns froh und munter sein und der Nikolaus verließ winkend die Aula. Schön, dass der Nikolaus uns auch dieses Jahr besuchen konnte und wir hoffen, dass er auch nächstes Jahr den Weg zu uns an die Rheinschule findet. Pausenspiele für die Schüler der Rheinschule in Steinenstadt Der Frauenverein Steinenstadt hat den Schülern der Klasse 1f und 2d eine große Freude zur Adventszeit gemacht. Viele schöne Spiele stehen den Kindern nun in der großen Pause zur Verfügung. Die Schüler und Lehrer bedanken sich ganz herzlich beim Frauenverein Steinenstadt für die tollen Pausenspiele.

7 Mittwoch, 21. Dezember Mathias-von- Neuenburg Schule Crosslauf in Kingersheim Am fand in Kingersheim der vierte gemeinsame Crosslauf statt, an dem die Mathias-von-Neuenburg Schule, das Kreisgymnasium und mehrere französische Schulen teilnahmen. Die französischen Schülerinnen und Schüler hatten schon an zwei Vorprüfungen teilnehmen müssen, so dass auf Seite der Gastgeber nur die Besten an dem Lauf teilnahmen, während die Neuenburger Schulen mit Freiwilligen aus den Klassenstufen 6-8 an den Start gingen. Nichtdestotrotz schlugen sich die Neuenburger Schülerinnen und Schüler tapfer, gaben Alles und bewältigten bei strahlendem Sonnenschein bravourös die Strecke von m.Fürallewareseinesehr positive Erfahrung, an einer derart großen Sportveranstaltung mit hunderten von Läuferinnen und Läufern teilzunehmen. Mathias-von-Neuenburg Realschule auf dem Weihnachtsmarkt in Neuenburg Auch dieses Jahr hatten die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse in den Blockwochen fleißig getont und gewerkelt und Tonhäuschen, Nikoläuse, Adventsschmuck und vieles mehr für den Weihnachtsmarkt erstellt. Die Aktion lief im Rahmen des Projektes WVR, was Wirtschaft, Verwalten und Recht bedeutet. Schülerinnen und Schüler sollen sich dabei mit den Herstellungskosten, den Einkünften, aber auch mit dem Verkauf selbst auseinandersetzen und lernen, was wirtschaftliches Arbeiten bedeutet. Die Einkünfte des Verkaufs fließen dabei in die Klassenkasse und helfen, Klassenfahrten, die in der 7. Klasse anstehen, zu finanzieren. Bei allem Lernen und Kalkulieren hat die Arbeit und das Verkaufen den Schülerinnen und Schülern großen Spaß gemacht - alle waren sich einig: Nächstes Jahr wieder! Ein spannender Schulsanitätstag Kürzlich besuchten die Schulsanitäter der Mathias-von-Neuenburg-Schule an einem Samstag den Schulsanitätstag in Lörrach. Um halb neun ging es los und sie fuhren in der Begleitung der Leiterin Dani Kirschner und ihrem Mann Hermann mit dem Zug von Neuenburg am Rhein nach Lörrach. Als sie ankamen, wurden sie sehr herzlich begrüßt. Ihnen wurde der Rettungswagen und der Krankentransportwagen vorgestellt. Sie sahen die Rettungshundestaffel vom Deutschen Roten Kreuz und manche von den Schülern durften sich von den Hunden suchen lassen. Ihnen wurde gezeigt, wie man Wunden selber schminkt und dann durften sie es ausprobieren. Danach wurde die Gruppe aufgeteilt und mussten über Funk versuchen, etwas identisch zu bauen, was natürlich schwierig war. Nach dem Mittagessen ging es dann weiter mit einem Spiel, bei dem die Schulsanitäter Teamwork beweisen mussten. Danach mussten die Schüler eine Puppe reanimieren, was sehr anstrengend war. Zum Schluss hörten sie einen Vortrag zum Thema Blutspende, der sehr spannend war. Gegen sechs Uhr waren die Schulsanitäter wieder zurück in Neuenburg am Rhein und wurden zum Abschluss von Dani Kirschner noch auf ein Eis eingeladen. Lidia Kunstmann Ev. Kindergarten Storchennest Spende vom Friseursalon Olligs Fast jeder hat sie wahrscheinlich schon mal gesehen, die stets gut gefüllten Bücherkisten, die vor dem Friseursalon Olligs in der Schlüsselstraße vor der Tür stehen. Sylvia Kessler- Stork, Inhaberin des Friseursalon Olligs, sammelt das ganze Jahr über Bücherspenden und verkauft diese für einen guten Zweck weiter. Im vergangenen Jahr sind bei dieser Aktion 100 Euro zusammen gekommen, die Sylvia Kessler-Stork nun dem evangelischen Kindergarten Storchennest gespendet hat. Der Kindergarten bedankt sich herzlich für diese Spende, den Kindern wird bestimmt ein Wunsch einfallen, der damit erfüllt werden kann. Kessler- Stork bedankt sich herzlich bei den Neuenburger Bürgern für die Bücherspenden, ohne die dieses Engagement nicht möglich wäre, und hofft auch im nächsten Jahr auf zahlreiche Bücherspenden.

8 8 Mittwoch, 21. Dezember 2016 Kinderkrippe Sonnenwichtel Kinderwelt ist Bewegungswelt Viel Bewegung braucht jedes Kind, um sich gesund zu entwickeln und wohl zu fühlen. Auch hat sich der Stellenwert von Bewegung und gesunder körperlicher Entwicklung in den letzten Jahren in allen Altersgruppen erheblich verändert. Basierend auf diesen Erkenntnissen haben die Erzieherinnen der Kinderkrippe Sonnenwichtel ihre Gruppenräume neu gestaltet. Es wurden zusätzliche Bewegungselemente, die von der Pädagogin Emmi Pikler ( ) als besonders geeignet angesehen werden, angeschafft und für die Kinder so neue Bewegungsanreize geschaffen. VEREINE GRÜSSE ZU WEIHNACHTEN MUSIK Alle Vereine und organisationen ausneuenburgamrhein,zienken, Grißheim und Steinenstadt wünschenihrenmitgliedern, Freunden undgönnerneingesegnetesweihnachtsfestundeinenerfolgreichen Start in das neue Jahr. FrauenChor Neuenburg Am Mittwoch, , war der FrauenChor wie jedes Jahr mit vielen Weihnachtsliedern auf dem Weihnachtsmarkt zu Gast. Am fand die Jahresabschlussfeier im weihnachtlich geschmückten Vereinsheim statt mit einem Überraschungsbuffet und natürlich mit einem guten Tropfen aus dem Markgräflerland. Die 1. Vorsitzende Marion Kienzler bedankte sich herzlich bei ihren Vorstandskolleginnen und bei den Sängerinnen für den Einsatz im Jahr Ein weiteres Dankeschön und ein Geschenk gingen auch an den Chorleiter Jakob Frumann und an den Präsidenten des UMCV Dieter Kassa für ihr Engagement in Sachen FrauenChor. 2 Sängerinnen wurden von Marion Kienzler für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft und Vorstandsarbeit mit einem Geschenk geehrt. Monika Geier betreut als Schriftführerin die Homepage des Chors und zeichnet auch verantwortlich für die Plakatgestaltung. Renate Sindermann verwaltet die Noten. Für die Aktion Freude am Helfen von der Badischen Zeitung sammelten die Sängerinnen und die Gäste 160. Das Geld wurde als Spende an die BZ überwiesen. Am Samstag, , ist der FrauenChor beim Weihnachtskonzert des Fanfarenzugs Heitersheim im Weingut Walz zu Gast, Beginn ist um Uhr. Die 1. Probe der Sängerinnen findet im neuen Jahr am Mittwoch, , ab Uhr im Vereinsheim am Zipperplatz statt. Es gibt neue Pläne und neue Lieder für Neue Sängerinnen sind herzlich zum Mitsingen eingeladen. Info: frauenchor

9 Mittwoch, 21. Dezember SPORT TV Neuenburg- Turnen Erfolge für die Leichtathleten beim Nikolauslauf Mit vier Teilnehmern nahmen die Leichtathleten des Turnvereins Neuenburg beim 31. Nikolauslauf in Badenweiler statt. Bei strahlendem Sonnenschein mussten die Teilnehmer Charlotte und Hannes Hohlbaum, Benjamin Madritsch und Joshua Wollny eine Strecke von 1,9 km zurücklegen. Alle 4 Teilnehmer konnten in ihren Altersgruppen überzeugen, von ihrer Laufzeit sowie ihrer Platzierung. Charlotte belegte in ihrer Altersgruppe den ersten, Benjamin den zweiten, Joshua den dritten und Hannes den vierten Platz. Alle Teilnehmer konnten sich nach dem Lauf mit einem Grättimann stärken. Natürlich bekamen alle Teilnehmer für ihren Erfolg eine Urkunde. Handball HG Müllheim/ Neuenburg Trainerwechsel bei den HG Herren Hinter den Vorstandsmitgliedern der HG Müllheim/Neuenburg liegen turbulente Tage. Nach der Entwicklung der ersten Herrenmannschaft in den letzten Wochen kam man zu dem Schluss, den Trainer zu wechseln. Unter anderem durch Verletzungen und Abgängen war der Kader und damit die Trainingsgruppe zuletzt so zusammengeschrumpft, dass ein Training oft nicht möglich war. Die HG Müllheim/Neuenburg dankt dem bisherigen Trainer für die kompetente Arbeit der letzten Jahre. Bis zum Ende der Saison werden Gernot Herrmann und Martin Heiler gemeinsam das Training und die Betreuung der Herren übernehmen. Ergebnisse Herren1 18:28, Damen1 30:26, A- Jugend 26:28, D-Jugend 21:28, Mädchen D1 14:13, Mädchen C 8:28, Mädchen D2 10:30, E1 8:4, 5:8, E2 6:7, 9:8, B Mädchen 17:10, E Mädchen 24:10, Herren 2 21:56, B Jugend 26:23. SGBNM Interne Vereinsmeisterschaften Am trug die SG Badenweiler-Neuenburg-Müllheim ihre internen Meisterschaften der Schwimmgemeinschaft aus, bei der insgesamt 33 Schwimmer aus den drei Stammvereinen teilnahmen. Hierbei wurden vier Altersgruppen gewertet, die unterschiedlich viele 50m-Strecken bewältigen mussten. Die Kleinsten durften jeweils über 25m ihr Können unter Beweis stellen. In der Bambini-Wertung (Jhg ) gewannen Lenia Seifert bei den Mädchen und Artur Semerenko bei den Jungen. Beim Nachwuchs ( ) waren Luna Axenbeck und Gustav Kravale erfolgreich, während sich in der Übergangsgruppe ( ) Annemarie Schulte-Oestrich und Gavin Hull den Sieg sicherten. In der nach oben hin offenen Leistungsgruppe kamen Laura Kravale und Thomas Bollhöfer auf den ersten Platz. Die besten Punktleistungen für eine Einzelstrecke erzielten Antonia Lutz und Thomas Bollhöfer. Anglerverein Neuenburg e.v. Auch in diesem Jahr warteten wieder viele Kinder am Ufer des Klosterkopfweihers auf die Ankunft des Nikolauses. Nachdem die Kinder die Glocke des Knechts Ruprecht und die Lichter des Bootes auf dem Weiher, in welchem er zusammen mit dem Nikolaus saß, ausmachen konnten, war die Freude riesig und nicht zu überhören. Als der Nikolaus zusammen mit dem Knecht Ruprecht das Ufer betrat, konnten sie in viele strahlende und glückliche Gesichter blicken. Nach der Begrüßung des Nikolauses und dem Vortragen von Gedichten der Kinder sangen alle Anwesenden noch Weihnachtslieder. Anschließend bedankte sich der Nikolaus bei den Helfern, die diese Nikolausfeier erst ermöglicht haben, bei den Kindern und allen Anwesenden für ihr Kommen und die schöne Feier. Bevor sich der Nikolaus und Knecht Ruprecht endgültig verabschiedeten, wurden noch Geschenke an die Kinder verteilt. Die Kinder freuten sich sehr und manche ließen es sich nicht nehmen, auch Geschenke an den Nikolaus und Knecht Ruprecht zu übergeben. Nochmals vielen Dank an Alle, die diese Feier ermöglicht haben. Weitere Bilder und Eindrücke gibt es auf der Homepage des AV Neuenburg.

10 10 Mittwoch, 21. Dezember 2016 SONSTIGE Seniorentreff Steinenstadt In familiärer Runde fand am vergangenen Mittwoch der letzte diesjährige Seniorentreff in Steinenstadt statt, bei dem leider grippebedingt einige treue Besucherinnen fehlten. Nach der Begrüßung durch Monika Lösle wurde ein Geburtstagslied gesungen und man freute sich auf Kaffee/Tee und selbstgebackenen Kuchen. An dieser Stelle möchte sich das Team vom Seniorentreff und natürlich alle Besucherinnen des Treffs für die regelmäßigen Kuchenspenden recht herzlich bedanken. Schön war an diesem Nachmittag auch, dass sich ein paar Besucherinnen mit netten Advents- und Weihnachtsgeschichten eingebracht haben und nachdem dann verschiedene Weihnachtslieder gesungen wurden, war die Überraschung doch gelungen, denn der Nikolaus hatte für jede Besucherin ein kleines Präsent vorbeigebracht, welches wunderschön von einer Steinenstädter Mitbürgerin bereichert und eingepackt war, auch hierfür herzlichen Dank. An diesem Nachmittag wurde noch viel über das Dorfgeschehen diskutiert und es ist erfreulich zu erfahren, dass auch die älteren Mitbürger recht rege am politischem Geschehen teilnehmen. Der nächste Seniorentreff findet wieder am Mittwoch, , Uhr in der barrierefrei zugänglichen Baselstabhalle statt, wozu auch die männlichen Senioren und auch Begleitpersonen eingeladen sind. Schierebirzler Steinenstadt e.v. Fasnachtsbeginn Am war Fasnachtsbeginn mit der Narrentaufe und die Schierebirzler durften Michael mit seiner Familie als Aktiv-Mitglied begrüßen. Er hat seine Prüfung bestens bestanden. Das erste Narrentreffen fand am in Grißheim statt. Am hat sich der Verein am Adventsmarkt in Steinenstadt beteiligt. Ein recht herzliches Dankeschön an alle Besucher und Helfer, die zu einem gelungenen Nachmittag beigetragen haben. Die Schierebirzler besuchten am in Neuenweg und am in Eschbach Narrentreffen. Es war jeweils eine tolle Stimmung und es hat allen viel Spaß gemacht. Am wurde für alle Aktiv- und Passivmitglieder eine Schnaps- und Likörprobe von der Familie Kiefer aus Auggen im Vereinsheim durchgeführt, wozu auch leckeres Essen gereicht wurde. Es war sehr interessant und lustig. Die Familienfeier fand am statt. Nach dem Sektempfang im Vereinsheim ging es gemeinsam in den Salmen in Steinenstadt und man ließ sich kulinarisch verwöhnen. Beim Schrottwichteln hatten alle viel Spaß, es war ein sehr schöner Abend. KIRCHEN Katholische Kirche NEUENBURG AM RHEIN Samstag, Heiliger Abend Uhr Grißheim zum Heiligen Abend mitgestaltet vom Musikverein (Pfarrer Eisler) Uhr Neuenburg zum Heiligen Abend in der Kapelle des Seniorenzentrums St. Georg (Monsignore Moser) Uhr Neuenburg Wort-Gottes-Feier mit Krippenspiel mitgestaltet vom Kinderchor und dem Jugendorchester des Handharmonikavereins (Kollekte Weltmission der Kinder) Uhr Neuenburg zum Heiligen Abend mitgestaltet von der Stadtmusik (Pfarrer Maier) Uhr Steinenstadt zum Heiligen Abend mitgestaltet von der Trachtenkapelle (Pfarrer Dr. Neher) Sonntag, Weihnachten Uhr Grißheim mitgestaltet vom Kirchenchor (Pfarrer i.r. Kreutler) Uhr Neuenburg mitgestaltet vom Kirchenchor (Pfarrer Maier) Uhr Neuenburg Weihnachtsvesper Uhr Steinenstadt mitgestaltet vom Kirchenchor (Monsignore Moser) Montag, Zweiter Weihnachtstag 9.30 Uhr Grißheim (Pfarrer Maier) Uhr Neuenburg mitgestaltet vom Männergesangverein (Monsignore Moser) Uhr Neuenburg Rosenkranzgebet Uhr Steinenstadt mitgestaltet vom Männergesangverein (Pfarrer Eisler) Uhr Steinenstadt Rosenkranzgebet Dienstag, Uhr Neuenburg Rosenkranzgebet Uhr Steinenstadt (für Kurt Scherrer) Mittwoch, Uhr Grißheim 7.30 Uhr Neuenburg Kapelle Seniorenzentrum St. Georg: Morgenlob Laudes Uhr Neuenburg Kapelle Seniorenzentrum St. Georg: Donnerstag, Uhr Neuenburg mit Anbetung bis Uhr (für Günther David) Freitag, Uhr Neuenburg Samstag, Silvester Uhr Grißheim zum Jahresschluss (Monsignore Moser) Uhr Neuenburg zum Jahresschluss (Pfarrer Maier) Uhr Steinenstadt zum Jahresschluss (Pfarrer Eisler) Sonntag, Neujahr Grißheim Keine Uhr Neuenburg zum Jahresanfang (Monsignore Moser, Pfarrer Eisler)) Uhr Neuenburg Rosenkranzgebet Steinenstadt Keine Uhr Steinenstadt Rosenkranzgebet Neuenburg International Church Samstag/Saturday, Uhr Heiliger Abend Gottesdienst/ Christmas Eve Service bilingual/bi-lingual (Deutsch/ English) Sonntag/Sunday, Uhr Gottesdienst/ Church Service bilingual/bi-lingual (Deutsch/ English) Info: Pastor Stephen Spanjer Fischerstr. 13, Neuenburg am Rhein

11 Mittwoch, 21. Dezember Evangelische Kirche NEUENBURG AM RHEIN Donnerstag, Uhr Schulgottesdienst der Realschule 9.30 Uhr Eltern-Kind-Spielgruppe Freitag, Uhr Eltern-Kind-Spielgruppe Heiligabend, Unsere Weihnachtsgottesdienste: Uhr Familiengottesdienst im Stadthaus Neuenburg Weihnachten im Spielzeuglager Für Familien mit Kindern Uhr Gottesdienst im Stadthaus Neuenburg Gott und die Welt Feiern und Nachdenken Uhr Christvesper in der ev. Kirche Zienken mit der Chorgemeinschaft Uhr Christmette in der ev. Kirche Neuenburg Besinnlicher Gottesdienst bei Kerzenschein 2. Weihnachtsfeiertag, Uhr Waldweihnacht Treffpunkt bei der Grillhütte des FIT-Parcours. Bitte Becher für Punsch mitbringen Silvester, Samstag, Uhr Gottesdienst zum Altjahrabend in Neuenburg Neujahrsgottesdienst, Sonntag, Uhr Gottesdienst in Zienken (Pfarrerin Sabine Graf)

12

Abteilung Datum. Titel. Dokumentation Nikolausaktion 2012. Diözese: Regensburg. 10 Aktionen 112 Helfer

Abteilung Datum. Titel. Dokumentation Nikolausaktion 2012. Diözese: Regensburg. 10 Aktionen 112 Helfer 1 Dokumentation Nikolausaktion 2012 Diözese: Regensburg 10 Aktionen 112 Helfer Bitte Foto der Aktion einsetzen 2 Dokumentation Nikolausaktion 2012 Gliederung: Kreisgeschäftsstelle Deggendorf Gruppe/Dienst:

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL Programmheft des Seniorentreffs Riehl FÜR MENSCHEN AB 55 JAHRE

SENIORENTREFF AKTUELL Programmheft des Seniorentreffs Riehl FÜR MENSCHEN AB 55 JAHRE SENIORENTREFF AKTUELL Programmheft des Seniorentreffs Riehl FÜR MENSCHEN AB 55 JAHRE DEZEMBER 2011 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Dezember 2011 Inhaltsverzeichnis Seite 2 28. November 03. Dezember

Mehr

Bürgerbüro Rheinstetten. Bürgerbefragung 2010. Das Ergebnis

Bürgerbüro Rheinstetten. Bürgerbefragung 2010. Das Ergebnis Bürgerbüro Rheinstetten Bürgerbefragung 2010 Das Ergebnis Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Sie haben durch Ihre Teilnahme an der Bürgerbefragung über unser Bürgerbüro dazu beigetragen, die dort zusammengefassten

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

BürgerService. Einfach mehr Service!

BürgerService. Einfach mehr Service! BürgerService Einfach mehr Service! Stand September 2008 Einfach mehr Service Das Angebot des BürgerService Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des BürgerService im, das

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Tagesberichte. Projekt Bestandserhaltung Kirchenburg Mardisch. Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk. Mittwoch, 29.

Tagesberichte. Projekt Bestandserhaltung Kirchenburg Mardisch. Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk. Mittwoch, 29. Mittwoch, 29. Mai 2013 Zwei Herren, auf Rundreise durch Siebenbürgen und Kirchenburgenbesichtigung besuchten uns auf der Baustelle. Sie hatten erfahren, dass wir hier ein durchführen und kamen nach Martinsdorf,

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg Essen und Treffen Seniorengerechte e in Bamberg Essen und Treffen - Seniorengerechte e in Bamberg In Bamberg gibt es dank der Träger sozialer Einrichtungen und des engagierten, ehrenamtlichen Einsatzes

Mehr

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen 8. März 2016 116/2016 Stadtwerke weihen Windrad auf Schwerin ein, und Castrop-Rauxeler können sich an der Anlage beteiligen 117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen,

Mehr

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes.

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. Ausgabe 01/2008 LAV Echo Die neue Sportzeitung des LAV Rheine Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. - 1 - Inhaltsverzeichnis Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4/5/6

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

stuzubi - bald student oder azubi Essen 2015

stuzubi - bald student oder azubi Essen 2015 stuzubi - bald student oder azubi Essen 2015 Rückblick Stuzubi Essen am 21. Februar 2015 Die Karrieremesse Stuzubi bald Student oder Azubi hat in Essen am 21. Februar 2015 ein starkes Ergebnis erzielt.

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

I N F O - B R O S C H Ü R E. Gröbenzeller Kindertagesstätten

I N F O - B R O S C H Ü R E. Gröbenzeller Kindertagesstätten I N F O - B R O S C H Ü R E Gröbenzeller Kindertagesstätten Liebe Eltern unserer zukünftigen Kindergarten-, Kinderkrippen- und Hortkinder, in dieser kleinen Broschüre finden Sie alle Informationen, die

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

...Zuhause sein in Triberg im Schwarzwald

...Zuhause sein in Triberg im Schwarzwald ...Zuhause sein in Triberg im Schwarzwald ...Wohnen und Arbeiten in Triberg Als ich das herrliche Grundstück das erste Mal sah, auf dem nun unser Haus steht, wusste ich sofort, hier will ich mit meiner

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015. Klasse M2 und U3

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015. Klasse M2 und U3 Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015 Klasse M2 und U3 Wir machen eine Klassenfahrt! Nach Elkhausen soll es geh n, da gibt es ganz schön viel zu seh n! Montag Los ging s um Punkt

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Weihnachtsgruß-Ideen 2012 unser Geschenk an Sie! Es schneit Buchstaben

Weihnachtsgruß-Ideen 2012 unser Geschenk an Sie! Es schneit Buchstaben Weihnachtsgruß-Ideen 2012 unser Geschenk an Sie! Diese Weihnachtsgrüße können Sie kostenlos und ohne Angabe unserer Agentur verwenden. Wir freuen uns, wenn Sie uns weiterempfehlen! Vielen Dank. 1 Himmlische

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Am Montag, den 6. Oktober trafen wir uns gegen 11.45 Uhr auf dem Schmidts-Markt- Parkplatz zur gemeinsamen Abfahrt in die Jugendherberge Schluchsee- Wolfsgrund.

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Jahresrückblick 2007 aus der Sicht der Krippenleiterin Rahel Gloor

Jahresrückblick 2007 aus der Sicht der Krippenleiterin Rahel Gloor Jahresrückblick 2007 aus der Sicht der Krippenleiterin Rahel Gloor Das Jahr 2007 war unser 2. Betriebsjahr, es war ein turbulentes aber auch ein abwechslungsreiches und erfolgreiches Jahr. Ich habe anfangs

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Informationen machen stark Stärken Sie sich!

Informationen machen stark Stärken Sie sich! Veranstaltungskalender für pflegende Angehörige Januar bis März 2016 Sie pflegen eine/n Angehörige/n oder unterstützen einen nahestehenden Menschen!! Die Pflege und Unterstützung eines Angehörigen erfordert

Mehr

Jahresbericht 2012/13

Jahresbericht 2012/13 INTACT SCHWEIZ Hilfe zur Selbsthilfe für die benachteiligte Bergbevölkerung in Südindien Jahresbericht 2012/13 1. Anlässe INTACT SCHWEIZ 20 Jahre Jubiläum INTACT Ein ereignisreiches Vereinsjahr geht zu

Mehr

Italien 4b 29.06-03.07

Italien 4b 29.06-03.07 Italien 4b 29.06-03.07 Inhaltsverzeichnis Italien Woche: Montag: Abreise um 08.00 vor der Schule Nachmittag schwimmen Freizeitpark und Fußball gemeinsames Abendessen Dienstag: Frühstück, Strand Stand-up-paddling

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr Apostel-Petrus-Gemeinde Wilhelmsruher Damm 161, 13439 Berlin (Märkisches Viertel) 22:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst 25.12.2011

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Weihnachtskerzen Und wieder strahlen Weihnachtskerzen und wieder loht der Flamme Schein Und Freude zieht in unsere Herzen zu dieser heiligen Weihnacht ein. Und frohe

Mehr

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN JAHRESBERICHT 2013 Foto: NW Gütersloh Liebe Freundinnen und Freunde von Trotz Allem, wir sind angekommen! Nach dem Umzug in die Königstraße

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

NewsletterAusgabe 2/2013

NewsletterAusgabe 2/2013 Förderverein für ein zukunftsfähiges Melsungen e.v. Stiftung kinder- und familienfreundliches Melsungen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder des Fördervereins für ein zukunftsfähiges Melsungen

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c

Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c In der Pause (September) Wir spielen eigentlich jeden Tag mit unseren Paten. Am aller ersten Tag hatten wir sogar eine extra Pause, damit es nicht zu wild

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Gymnasium Wendalinum

Gymnasium Wendalinum Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres möchte ich Ihnen die Neuigkeiten aus dem Wendalinum mitteilen. Eltern- und Schülerberatungstag Wie Sie bereits wissen, wollen

Mehr

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Schon oft gehört und vielfach bewundert: Unsere Büllgemeinden in Nordfriesland und unser Lebenshausprojekt

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Kinderkrippe und Kindergarten St. Theresia Wolfegg

Kinderkrippe und Kindergarten St. Theresia Wolfegg Kinderkrippe und Kindergarten St. Theresia Wolfegg Träger: Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Der Wolfegger Kindergarten St. Theresia gehört als sechsgruppige Kindertagesstätte zu den größten seiner

Mehr

1. Ausgabe Schuljahr 2014/15

1. Ausgabe Schuljahr 2014/15 1. Ausgabe Schuljahr 2014/15 Wir wünschen Euch ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch! Inhaltsverzeichnis Die Redaktion der Schülerzeitung stellt sich vor 3 Unser Wandertag 4 Steckbrief Wolf

Mehr

Jugendleiterbericht 2014

Jugendleiterbericht 2014 MV Hettingen Jugendleiterbericht 2014 Carolin Knaus Jugendleiterbericht 2014 Seit Sommer 2014 besuchen 6 neue Kinder die musikalische Früherziehung, die nach Ostern 2015 in den Flötenkurs übergehen wird.

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Abschlussfahrt der Klasse 9 der Selztalschule Nieder-Olm nach Berlin vom 02.06. - 06.06.2014

Abschlussfahrt der Klasse 9 der Selztalschule Nieder-Olm nach Berlin vom 02.06. - 06.06.2014 Abschlussfahrt der Klasse 9 der Selztalschule Nieder-Olm nach Berlin vom 02.06. - 06.06.2014 Montag, 02.06.2014 Wir haben uns um 10 Uhr am Hauptbahnhof Mainz getroffen. Von dort aus sind wir um 10:50 Uhr

Mehr

ELSA Alumni Deutschland e.v.

ELSA Alumni Deutschland e.v. ELSA Alumni Deutschland e.v. Newsletter Oktober 2011 [EAD-Newsletter Oktober 2011] Liebe EAD-Mitglieder, liebe Ehemalige, im Oktober-Newsletter findet ihr die folgenden Themen: Berichte über vergangene

Mehr

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de WEDEMARKGLOCKEN DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. April-Mai 2015 www.kirche-bissendorf-wietze.de I Auf ein Wort Liebe Gemeinde. Acht Orte hatte ich im Titel, als ich

Mehr

Kulturnachmittag in Namslau, 12. Juni 2013, 14.00 Uhr im Kulturhaus Namyslow

Kulturnachmittag in Namslau, 12. Juni 2013, 14.00 Uhr im Kulturhaus Namyslow Kulturnachmittag in Namslau, 12. Juni 2013, 14.00 Uhr im Kulturhaus Namyslow Sehr geehrter Herr Landrat Kruszynski, sehr geehrter Herr Bürgermeister Kuchczynski, liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Schülerinnen

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim Am heutigen Tag hat in Pforzheim die diesjährige Übungsfirmenmesse stattgefunden, zu der zahlreiche Übungsfirmen mit ihren jeweiligen Ständen zusammentrafen.

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Mein perfekter Platz im Leben

Mein perfekter Platz im Leben Mein perfekter Platz im Leben Abschlussgottesdienstes am Ende des 10. Schuljahres in der Realschule 1 zum Beitrag im Pelikan 4/2012 Von Marlies Behnke Textkarte Der perfekte Platz dass du ein unverwechselbarer

Mehr

Praktikumsbericht Tansania

Praktikumsbericht Tansania Evangelische Religionslehre/Deutsch, M.ed. 2. Semester SoSe 2012 Praktikumsbericht Tansania Vorbereitung Ich habe schon lange nach einem Praktikumsplatz im Ausland gesucht. Dabei orientierte ich mich vor

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion JAP Spezial Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion Kinderspieltage im JAP 08.11, 29.11. u. 13.12., 10 16 Uhr 18. Zirkuswoche zu Ostern, 07. -10.04.2015 6-12

Mehr

Klassenfahrt 2015. Wir sind stark! Die 5.1 im Kloster Brunnen. frustriert. Aber wir werden immer besser. Als Belohnung. Nach einer turbulenten

Klassenfahrt 2015. Wir sind stark! Die 5.1 im Kloster Brunnen. frustriert. Aber wir werden immer besser. Als Belohnung. Nach einer turbulenten Klassenfahrt 2015 Die 5.1 im Kloster Brunnen Mai 2015 k! Wir sind star In dieser Ausgabe: Eine spannende Woche im Sauerland Nach einer turbulenten Busfahrt durch die engen Straßen im Sauerland sowie der

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 06. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Die Ordination von Frau Dr. Gründlinger ist am 25. und 26. Februar 2013 geschlossen! Den Ärztlichen Notdienst erreichen

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Kommunalportale Quo vadis?

Kommunalportale Quo vadis? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40 D-30173 Hannover Fon 0049 511 168-43 039 Fax 590 44 49 Mail: info@bdip.de www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Sommerferienprogramm 2013

Sommerferienprogramm 2013 Sommerferienprogramm 2013 am Rhein Nr. 1 Schnuppertag (Beach-)Volleyball für Mädchen und Jungen Turnverein Hartheim / Abteilung Volleyball Freitag, 26.07.2013, 16:00-18:00 Uhr Beachvolleyballfeld hinter

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Weihnachtsmarkt und Familiengottesdienst

Weihnachtsmarkt und Familiengottesdienst Weihnachtsmarkt und Familiengottesdienst Der Rethemer Weihnachtsmarkt findet am 1. Adventswochenende auf dem Burghofgelände statt. Am Sonntag, 1. Dezember, feiern wir um 11.00 Uhr in der St. Marien-Kirche

Mehr

Feedbacks von den Teilnehmern der Power Coaching Trainings 2009

Feedbacks von den Teilnehmern der Power Coaching Trainings 2009 Feedbacks von den Teilnehmern der Power Coaching Trainings 2009 vielen Dank für Ihre email. Die Prüfung lief super und ich habe natürlich bestanden. Alle Prüfer waren wirklich fair und haben den Wackelkandidaten

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Infoabende für Kindergruppe, Kindergarten und Schule

Infoabende für Kindergruppe, Kindergarten und Schule Seite 1 Wozu führen wir Kinderhaus und Schule? Kindern einen herausfordernden und respektvollen Bildungsweg zu ermöglichen, der sich an den Bedürfnissen und der Entwicklung der Kinder orientiert. Das Kind

Mehr

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der Herbst ist der Frühling des Winters 04/2015 Der Herbst ist der Frühling des Winters Veranstaltungen Oktober November Dezember 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, mit diesem Veranstaltungsprogramm 04/2015 laden wir

Mehr

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR DU & WIR für Interessierte unserer www..com / www.pfarrgemeinde-kobern.de 3. Jahrgang Nr. 26/2011 Die feierliche Messe mit Einführung der Gemeindereferentin Frau Hildegard Becker in die Ochtendung-Kobern

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Auf einen Blick: Rundschreiben 3/2012. An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v.

Auf einen Blick: Rundschreiben 3/2012. An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rollinstr. 9 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rundschreiben 3/2012 Ihr Ansprechpartner: Walter Reklau Kreisverbandsvorsitzender

Mehr