Betreff: Änderung der Abwicklung bei den Verlängerungen der Zulassungen für Vergnügungsfahrzeuge Anlage: 1

Ähnliche Dokumente
Auskünfte: Dr Michael Keßler, 4. Stock, Zi-Nr 419, Tel-Nr. 43(0)5574/ Zahl: BHBR-II /2016-7

A n b e r a u m u n g e i n e r m ü n d l i c h e n V e r h a n d l u n g. Auskunft: Reinhard Gartner T

Zahl: BHBR-II / Bregenz, am (Beim Antwortschreiben bitte anführen)

ANBERAUMUNG EINER MÜNDLICHEN VERHANDLUNG

K U N D M A C H U N G

Zahl: BHBL-III-1801 Bludenz, am Verwendung von pyrotechnischen Gegenständen anlässlich des Jahreswechsels 2014/2015

ANBERAUMUNG EINER MÜNDLICHEN VERHANDLUNG

Bregenz. Segelkurse: (1) Segelclub Bregenz:

Alpenschutzverein für Vorarlberg; Haussammlung für September Sammlungsbewilligung

Gastwirte im Clubheim Schwedenschanz von 1967 bis

GZ. BMVIT /0010-IV/IVVS4/2017. Wien, am 25. September 2017

An die Wirtschaftskammer Österreichs Fachverband der Fahrschulen Wiedner Hauptstraße Wien Wien, am

Eigenimport-Informationen April 2017

Fahrplan. Fußach Gaißau Höchst Ganz Vorarlberg mit einem Ticket.

Bezirkshauptmannschaft Gemeindeamt Langen Ein98i 19. JUNI 2017

LANDBUS UNTERLAND. Auch die Gemeinden im Rheindelta profitieren durch den neuen 30-Min.-Takt auf der Linie 15 von einem besseren Angebot.

Anfrage der Abgeordneten Mag. (FH) Sabine Scheffknecht und Mag. Martina Pointner, NEOS

Importe von verpackten Waren

ANBERAUMUNG EINER MÜNDLICHEN VERHANDLUNG

Zwischenbericht. der. E x p e r t e n k o m m i s s i o n

SPRENGEL: BREGENZ Dr. Makovec Thomas, Schendlingerstraße 9, 6900 Bregenz 05574/73555

Wasserkraftanlage Sanna III INFRA Project Development GesmbH, Innsbruck; Beurteilung nach dem Kriterienkatalog (2. Prüfung)

Verordnung. Diese Verordnung, ABl.Nr. 26/2018, tritt mit dem auf die Kundmachung folgenden Monatsersten in Kraft.

Herrn. Landesrat Rudolf Anschober

Amt der Tiroler Landesregierung Amtssigniert. SID Informationen unter: amtssignatur.tirol.gv.at Landesamtsdirektorstellvertreter Dr. Diet

Zeit Bis Sprengel Name Adresse Telefon Ordinationszeiten

ANBERAUMUNG EINER MÜNDLICHEN VERHANDLUNG

zu den nachstehenden Forderungen der Männerpartei Scheidungsanwälte vom 28. Juni 2017,

Frau. Landesrätin Birgit Gerstorfer, MBA

ANBERAUMUNG EINER MÜNDLICHEN VERHANDLUNG

Ergeht an alle Primarärzte, Departementleiter und Leiter von Fachschwerpunkten. Dornbirn, am Neue Ärzte-Ausbildung

Betrifft: Anfrage gemäß 54 GO d LT Ferienwohnungswidmungen im Allgemeinen und in der Gemeinde Lech im Speziellen

Niederlassungserlaubnis oder Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU in einen neuen Pass übertragen

In der Anlage darf die 3. Änderung der Geflügelpest-Verordnung 2007 übermittelt werden.

Rimkus, Helmut 12. Oktober 2013 Betz-Rimkus, Elisabeth Carl-Benz-Str Sauerlach

Anfrage des Abgeordneten zum Vorarlberger Landtag Klubobmann Dieter Egger, Vorarlberger Freiheitliche

Ladung zu einer mündlichen Verhandlung Öffentliche Bekanntmachung durch Anschlag

Verordnung. Gesetzesbegutachtung durch die Landesbürger und Landesbürgerinnen

a) Fahrten mit land- oder forstwirtschaftlichen Fahrzeugen;

39. Vorarlberger Masters Rennkurs Abschlussrennen - Freitag, 16. Jänner 2015 Riesentorlauf ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

Grundsätzlich kann gesagt werden, dass sich die Schulbusberechtigung in drei Bereiche gliedert, und zwar:

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MELK Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3390 Melk, Abt Karl-Straße 25a

die Firmen Hans Bodner BauGmbH & Co KG und Bittner Bahn- und Gleisbau GmbH werden im Auftrag der ÖBB INFRA nachstehende Arbeiten durch:

GZ: BMASK /0143-VII/A/4/2017 Wien, Betreff: Neuregelung der Ermächtigung gemäß 56 ASchG.

Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Der Senator

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MÖDLING Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 2340 Mödling, Bahnstraße 2

LAND VORARLBERG A. VORARLBERGER LANDTAG. Brcgcni, Landhaus, Montfortstraflc 12.

«Leerfeld» Herrn. Landesrat Mag. Dr. Michael Strugl, MBA

SCHÜLERBEIHILFENREFERAT

Angebot. über. ITIL 2011 Prozessbibliothek. von. Karl Czerny - Gasse 2/2/32 A Wien. - in der Folge WAMC genannt -

V E R O R D N U N G. Betriebszeiten (Öffnungszeiten)

Zahl: BHFK-I /0002 Feldkirch, am (Bei Antwortschreiben bitte anführen)

WEITERGEHENDE INFORMATION ÜBER DIE RECHTE DER AKTIONÄRE NACH DEN 109, 110, 118 und 119 AktG. Derartige Anträge von Aktionären können ausschließlich an

Beschreibung zur Überprüfung einer digital signierten E-Rechnung

Innovationszirkel und Vorschlagswesen. Ein Merkblatt für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

nach: 12 VOL/A (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle:

Zu dem im Gegenstand bezeichneten Gesetzentwurf gibt das Amt der Salzburger Landesregierung folgende Stellungnahme bekannt:

Ansicht Bewerbung Status In TUMonline finden Sie detaillierte Informationen zum Stand jeder Bewerbung. Zur jeweiligen Statusansicht gelangen Sie über

Die Schritte zur GesbR-Gründung

B E S C H E I D. Innstraße 5, 6500 Landeck, ÖSTERREICH / AUSTRIA - Bitte Geschäftszahl immer anführen!

Betrifft: Mindestumstellungszeit für die Vermarktung als Erzeugnis aus biologischer Landwirtschaft von Geflügel für die Fleischerzeugung

GRUNDVERKEHRSBEHÖRDE MELK 3390 Melk, Abt Karl-Straße 25a

Blaue Karte EU zu einem neuen Pass übertragen

Mail: UID-Nr.: ATU N E W S L E T T E R

/1521/ ST.JOHANN IM PONGAU BETREFF FAX

Gruppen 2011 VTV-Ligen Stand Damen 45 Damen 45 Damen 45 Damen 45 Seite1 A Klasse - St. A A Klasse - St. B B Klasse - St. A B Klasse - St.

Amtssignatur FAQ s Fragen aus der Umsetzung. Mag a. Alena Sirka AG Recht und Sicherheit

4174/AB. vom zu 4376/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0476-III/9/2015 Wien, am 21. Mai 2015

Eigenimport-Information November 2018

Ab 20. Mai 2018 Neuerungen bei der Wiederkehrenden Begutachtung nach 57a KFG

VERTRAGSPARTNER. AUGENSTERN - optik im zentrum Maria-Theresienstrasse Lustenau 05577/85460 x x

ANBERAUMUNG EINER MÜNDLICHEN VERHANDLUNG

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8

Weihnachten steht vor der Tür

Herrn. Landesrat Rudolf Anschober

Gütesiegel HHÖ (Vers. 2.00) E. Leitgeb. Dokumente: Papier Art Umfang 1. Allgemeine Information Info 2 Seiten 2. Voraussetzungen Info 4 Seiten

Das Team Freifahrten/Schulbücher des Finanzamtes Linz hat mit Schreiben vom Folgendes mitgeteilt:

ANTRAG ONLINE WESTDEUTSCHER FUSSBALL- UND LEICHTATHLETIKVERBAND E. V. DFBnet Pass Online Antragstellung. Herzlich Willkommen

Anleitung für die Abgabe eines elektronischen Angebotes über das Deutsche Vergabeportal

Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, liebe Kollegin! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, lieber Kollege!

HÄUFIGE FRAGEN UND ANTWORTEN

KVK ZusatzVersorgungsKasse. An die Mitglieder der KVK ZusatzVersorgungsKasse. Rundschreiben 6/2009. Sehr geehrte Damen und Herren,

Elektronische Gesundheitskarte (egk) Hinweise zum Basis-Rollout der egk

36. Sitzung. der Vorarlberger Landesregierung am 18. Oktober 2016

Abwicklung Förderungen

Exemplar WWZ. Wasserwerke Zug AG Chollerstr. 24, Postfach. (nachfolgend kurz WWZ genannt) (vertreten durch seinen Vorstand)

Herrn. Landesrat Ing. Reinhold Entholzer

ÖKV-Agility-Lizenzen Leitfaden

Sicherheitsaktion Überprüfung Schweißnähte

Mehr Service rund um die Immobilie

des Gemeinderates der Marktgemeinde Paternion vom , Zahl 941/3/2013/Eb/Ho, mit der für das Halten von Hunden eine Abgabe ausgeschrieben wird

Verfahrensanweisungen

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MÖDLING Fachgebiet Umweltrecht 2340 Mödling, Bahnstraße 2 Bezirkshauptmannschaft Mödling, 2340 An den Fischereiverein Guntramsd

GZ: BMASK-10001/0761-I/A/4/2016 Wien,

LANDESGESETZBLATT FÜR KÄRNTEN. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 18. Juli 2017

Betreff: Begutachtungsentwurf eines Bundesgesetzes, mit dem das Versicherungsaufsichtsgesetz

Elektronische Gemeindeservices: Das Tiroler Konzept für medienbruchfreie Prozessbearbeitung

Verordnung. I (Geschwindigkeitsbeschränkungen)

Transkript:

Auskunft: Regina Nußbaumer T +43 5574 4951 52054 Zahl: BHBR-I-6000.06-173 Bregenz, am 28.02.2018 Betreff: Änderung der Abwicklung bei den Verlängerungen der Zulassungen für Vergnügungsfahrzeuge Anlage: 1 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Sachverständige, in der Schifffahrtsstelle der Bezirkshauptmannschaft Bregenz hat in den vergangenen Jahren die Kundenfrequenz in der Schifffahrtssaison ein derartiges Ausmaß erreicht, dass wir zur Vereinfachung der internen Ablauforganisation bei der dreijährigen Überprüfung der Wasserfahrzeuge eine Änderung vornehmen müssen. Für die Standardverlängerungen der Zulassungen müssen unsere Kundinnen und Kunden ab der neuen Bootssaison 2018 nicht mehr persönlich zur Bezirkshauptmannschaft Bregenz kommen. Nach erfolgter Untersuchung des Wasserfahrzeuges und positiver Beurteilung durch die Sachverständigen können die Zulassung, der Originalvorführbericht und das Originalwartungsprotokoll des Motors mit dem beiliegenden Antragsformular im Postwege an die Bezirkshauptmannschaft Bregenz übermittelt werden. Natürlich können - falls gewünscht - die gesammelten Unterlagen auch beim Informationsschalter im Erdgeschoss der BH Bregenz (an Arbeitstagen zwischen 07.30 Uhr und 17.00 Uhr durchgehend geöffnet) persönlich oder durch die Sachverständigen abgegeben werden. Eine Vorsprache in der Schifffahrtstelle selbst ist nicht mehr vorgesehen. Die Zulassungsbesitzerinnen und Zulassungsbesitzer können künftig die Überprüfung frühestens sechs Monate, spätestens jedoch bis einen Monat vor Ablauf der Gültigkeit der Zulassung vornehmen, damit die Verlängerung zeitgerecht bis zum Ablauf der Zulassung erfolgt ist. Bezirkshauptmannschaft Bregenz Bahnhofstraße 41, 6901 Bregenz, Österreich www.vorarlberg.at/bhbregenz DVR 0058777 bhbregenz@vorarlberg.at T +43 5574 4951 0 F +43 5574 511 952095

Sobald die Schifffahrtsstelle die Unterlagen erhalten und geprüft hat, wird sie bei positiver Beurteilung die Verlängerung so rasch als möglich (längstens jedoch innerhalb eines Monats) durchführen und die verlängerte Zulassung samt Prüfplaketten und Rechnung per Post den Kundinnen und Kunden retournieren. Jene Kundinnen und Kunden, die sich frühzeitig also mindestens einen Monat (oder früher) vor Auslaufen der befristeten Zulassung um eine Verlängerung kümmern, haben noch eine gültige Zulassung vorliegen. Durch die Abgabe der Originalunterlagen für die Verlängerung können diese vorübergehend nicht mitgeführt werden. Nach erfolgter Untersuchung des Wasserfahrzeuges und positiver Beurteilung durch die Sachverständigen erhalten die Kundinnen und Kunden einen Durchschlag des Vorführberichtes ausgehändigt und können diesen als Nachweis mitführen. Die Seepolizei wurde über diese Vorgehensweise informiert und wird bei allfälligen Kontrollen diese Organisationsänderung berücksichtigen. Für jene Kundinnen und Kunden, die sich erst sehr knapp vor dem Auslaufen der befristeten Zulassung also weniger als einen Monat davor - um eine Verlängerung kümmern, besteht die Gefahr, dass während der Zeit der Antragsbearbeitung die noch gültige Zulassung auslaufen könnte. Dies hätte zur Konsequenz, dass bis zur allfälligen Verlängerung der Zulassung kein rechtmäßiger Zustand zur Nutzung der Wasserfahrzeuge vorliegt. Abgesehen von den standardmäßigen Verlängerungen werden alle anderen Angelegenheiten wie Erstzulassung, Eigentümerwechsel, Eintragung eines neuen Motors, Adressenänderung, Liegeplatzwechsel, usw. wie bisher im Rahmen des Parteienverkehrs abgewickelt. Bei allfälligen Fragen gibt die Schifffahrtsstelle der Bezirkshauptmannschaft Bregenz, Tel. 05574/4951-52054, Email: regina.nussbaumer@vorarlberg.at, gerne Auskunft. Die Bezirkshauptmannschaft Bregenz ersucht um Ihr Verständnis sowie Ihre Unterstützung und Kooperation für diesen geänderten Ablauf. Zusatz für die Sachverständigen: Bitte informieren Sie die Kundinnen und Kunden darüber, dass bei den standardmäßigen Verlängerungen eine direkte und sofortige Erledigung bei der BH Bregenz nicht mehr vorgesehen ist und übergeben Sie den Zulassungsbesitzerinnen und besitzern das beiliegende Antragsformular. Es können die Unterlagen auch gesammelt bei der Behörde abgegeben oder an diese übermittelt werden. Bei der standardmäßigen Verlängerung der Zulassung von Personen mit Hauptwohnsitz im Ausland ist von diesen auch noch eine aktuelle Liegeplatzbestätigung beizulegen. Seite 2

Zusatz für die Klubs, Hafenbetreiber und Hafenmeister: Bitte informieren auch Sie Kundinnen und Kunden sowie Vereinsmitglieder darüber, dass bei den standardmäßigen Verlängerungen eine direkte und sofortige Erledigung bei der BH Bregenz nicht mehr vorgesehen ist und übergeben Sie den Zulassungsbesitzerinnen und besitzern bei Bedarf das beiliegende Antragsformular. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe und Unterstützung! Mit freundlichen Grüßen Der Bezirkshauptmann Dr. Elmar Zech Ergeht an: 1. Herrn Karl Hartmann, Hafenstraße 5, 6971 Hard, E-Mail: marine@hartmann.at 2. Herrn Uwe Biatel, Almendstraße 83a, 6971 Hard, E-Mail: office@bootbau-biatel.at 3. Herrn Markus Bilgeri, Hafenstraße 11, 6972 Fußach, E-Mail: yachtwerft@markusbilgeri.com 4. Herrn Fritz Niederacher, Dorf 256, 6858 Bildstein, E-Mail: fritz.niederacher@aon.at 5. Herrn Robert Nagel, Lochbachstraße 6, 6971 Hard, E-Mail: bootbau.nagel@cable.vol.at 6. Herrn Ing Siegfried Lisch, Holzgasse 1, 6900 Bregenz, E-Mail: siegi.lisch@aon.at 7. Herrn Reinhard Kloser, Sägewerkstraße 9a, 6971 Hard, E-Mail: captain.r.e.kloser@gmx.at 8. Herrn Lothar Bruckmüller, Wallstraße 19, 6971 Hard, E-Mail: lothar.bruckmueller@hartmann.at 9. Herrn Gernot Kulhay, Martinsweg 3, 6971 Hard, E-Mail: kulhay2@gmail.com Seite 3

Nachrichtlich an: 1. Herrn Peter Brunold, Lustenauer Straße 17, 6971 Hard, E-Mail: office@brunold.at 2. Herrn Marcel Dür, Bahnhofstraße 1a, 6971 Hard, E-Mail: duer-natzler@duer-auto.at 3. Herrn Alwin Spettel, Gschwend 316, 6932 Langen, E-Mail: fahrende.bootswerkstatt@vol.at 4. Gemeinde Lochau, 6911 Lochau, E-Mail: gemeinde@lochau.at 5. Landeshauptstadt Bregenz, Rathausstraße 4, 6900 Bregenz, E-Mail: rathaus@bregenz.at 6. Marktgemeinde Hard, 6971 Hard, E-Mail: hard@hard.at 7. Gemeinde Höchst, 6973 Höchst, E-Mail: gemeindeamt@hoechst.at 8. Gemeinde Fußach, 6972 Fußach, E-Mail: gemeindeamt@fussach.at 9. Gemeinde Gaißau, 6974 Gaißau, E-Mail: gemeindeamt@gaissau.at 10. Hafen Bregenz GmbH, E-Mail: hafen.bregenz@illwerke.at 11. Interessengemeinschaft am Fischerbach, zh des Obmannes Herrn Hansjörg Neyer, Irisweg 27, 6971 Hard, E-Mail: hj.neher@gmx.at 12. Interessensgemeinschaft Suppersbach, Wuhrbaumweg 31a, 6900 Bregenz, E-Mail: karl.erne@hotmail.com 13. Wassersportverein Hörnle, zh des Obmannes Cordy Rohner, Kanalstraße 14, 6972 Fußach 14. Hafen Zäch-Ochsenreiter, Mühlwasen 63a, 6972 Fußach, E-Mail: sail@exxa.at 15. Wassersportfreunde Fischerinsel Höchst, Bäumlestraße 3b, 6973 Höchst, E-Mail: wassersportfreunde-fischerinsel@gmx.at 16. Hubert Hartmann Holzbau GmbH, Hafenstraße 7, 6971 Hard, E-Mail: office@holzbauhartmann.at 17. Yachtclub Bregenz, Seglerweg 7, 6900 Bregenz, E-Mail: ycb@ycb.at 18. Yachtclub Rheindelta, Hafenstraße 22, 6972 Fußach, E-Mail: verein@ycrhd.com 19. Yachtclub Hard, Lochbachstraße 14, 6971 Hard, E-Mail: info@ych.at 20. Yachtclub Lochau, Postfach 46, 6911 Lochau, E-Mail: vorstand@lochaueryachtclub.at 21. Yachtclub Wetterwinkel, Rheinstraße 99, 6974 Gaißau, E-Mail: info@ycww.at 22. Bregenzer Segelclub, zh Dr Ulrich Diem, Fluherstraße 1, 6900 Bregenz, E-Mail: office@bsc.or.at 23. Hafen Rohner GmbH & Co KG, zh Frau Maria Rohner, Hafenstraße 18, 6972 Fußach, E- Mail: maria.rohner@hafen-rohner.at 24. Motorboot-Segelsportverein Schwedenschanze, Eichenweg 3, 6973 Höchst, E-Mail: vereinsleitung@mbsv.at 25. Motor- und Segelsportverein "Alte Dornbirner Ache", zh Kanzlei Blum, Hagen und Partner, Liechtensteinerstraße 76, 6800 Feldkirch, E-Mail: msv-ada@aon.at 26. Rohrspitz Yachting Salzmann GmbH, Rohr 1, 6972 Fußach, E-Mail: office@salzmann.at 27. Seepolizeiinspektion Hard, Hafenstraße, 6971 Hard, E-Mail: PI-V-Hardseedienst@polizei.gv.at 28. Wasserschutzpolizei-Station Lindau, Ludwig Kickstr. 20, 88131 Lindau, E-Mail: ppsws.lindau.pi@polizei.bayern.de 29. Abt. III - Polizei (BHBR-III), Intern, zh Kundenservice Seite 4

30. Bezirkshauptmannschaft Bregenz (BHBR), Intern, zh Unterabteilung Finanzen und Gebäudemanagement 31. Elke Teubl, Intern: Weiterleiten zur Information 32. Christine Hosp, Intern: Weiterleiten zur Information 33. Abteilung X - Strafsachen, im Hause Dieses Dokument ist amtssigniert im Sinne des E-Government-Gesetzes. Mechanismen zur Überprüfung des elektronischen Dokuments sind unter https://pruefung.signatur.rtr.at/ verfügbar. Ausdrucke des Dokuments können bei der Bezirkshauptmannschaft Bregenz Bahnhofstraße 41 A-6901 Bregenz E-mail: bhbregenz@vorarlberg.at überprüft werden. Seite 5