PFLEGEANLEITUNG FÜR BERG- UND TREKKINGSCHUHE. Tipps und Kniffe



Ähnliche Dokumente
Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Pflege und Wartung von Elektroden

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Kurzanleitung Messer machen

präsentiert: Ventildeckel lackieren

Anleitung über den Umgang mit Schildern

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Alle gehören dazu. Vorwort

TIPPS HOLZ-PFLEGE. Viel Wissenswertes rund um Holz und dessen Pflege.

Leichte-Sprache-Bilder

Das Leitbild vom Verein WIR

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Material: Die Maße. Vielen Dank den Probenäherinnen für die tollen Beispiele! Bitte vor dem Nähen das ebook komplett durchlesen!

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Ein süsses Experiment

Pflege Ihrer implantatgetragenen Krone

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Insektenschutzgewebe Spannrahmen SP 1/3 (für Kunststofffenster mit starrer Winkellaschenmontage)

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

VibonoCoaching Brief -No. 18

Wie bekomme ich eine Adresse. Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

1. Weniger Steuern zahlen

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Papa - was ist American Dream?

Meine Manufaktur. Viktoria Wilkens

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

Verklebehinweise Kleine Aufkleber Trockenverklebung

Statuten in leichter Sprache

Bekleidung. Leder-Pflege-Fibel. Waschanleitung Hand- & Maschinenwäsche

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Do-it-yourself-Anleitung Schlafzimmer-Kommode individuell gestalten

Euch fällt mit Sicherheit noch viel mehr ein!

Alles, was Sie über unsere Augenbehandlungen wissen sollten

Ideen für die Zukunft haben.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Die Schul(-landheim)druckerei geht auf die Methode des Reformpädagogen Celestin Freinet ( ) zurück.

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009)

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Was man mit dem Computer alles machen kann

Das sagt die UN-Behinderten-Rechts-Konvention zu Barriere-Freiheit Wie barriere-frei ist Deutschland?

Viele Bilder auf der FA-Homepage

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Warum reicht Zähneputzen nicht?

Papierverbrauch im Jahr 2000

Informatik Kurs Simulation. Hilfe für den Consideo Modeler

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

MYSA Bettdecken Die richtige Schlaftemperatur

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Lebensqualität! Wohlbefinden durch Mundhygiene. Sie bringen Ihr Auto regelmäßig zur Inspektion und fühlen sich sicher?

Kulturelle Evolution 12

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Was kann ich jetzt? von P. G.

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Universal Anleitung: Gas & CO2 Pistolenmagazine abdichten

Liebe oder doch Hass (13)

1. Was ihr in dieser Anleitung

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Fotos verkleinern mit Paint

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Dow Jones am im 1-min Chat

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Der Kalender im ipad

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Feuergeschichte. Lies die Geschichte genau durch. Schreib auf ein Blatt Papier, wie sich Tom jetzt richtig verhält. Benutze das Merkblatt.

Transkript:

PFLEGEANLEITUNG FÜR BERG- UND TREKKINGSCHUHE Tipps und Kniffe

VORNEWEG Man probiert oft mehrere Stunden verschiedene Schuhe an - schließlich handelt es sich hierbei um einen der wichtigsten Gegenstände einer Tour! Dann endlich gefunden, will man auch eine lange Zeit mit diesen Schuhen verbringen - dazu gehört die richtige Pflege! Aus diesem Grund ist es ratsam, gleich beim Kauf der Schuhe noch ein paar Euro mehr für ein gutes Pflegemittel auszugeben. Diese kleine Mehrausgabe rechnet sich schnell: Man spart Zeit und Geld, schließlich muss man nicht gleich in ein neues Paar Schuhe investieren. Bei richtiger Pflege halten Schuhe länger! aber warum soll ich meine Schuhe pflegen? Die Pflege hat drei Ziele: 1. Die Materialien am Schuh sind hydrophob (wasserabweisend) behandelt worden, damit die Hydrophobierung erhalten bleibt muss man sie von Zeit zu Zeit erneuern. 2. Die meisten Schuhe von heute sind wasserdampfdurchlässig dank einer eingearbeiteten Membran (GORE-TEX, etc.), wodurch ein gutes Fußklima gewährleistet wird. Damit dies so bleibt muss der Schuh gepflegt werden. 3. Berg- und Trekkingschuhe bestehen immer noch größtenteils aus Leder. Das braucht regelmäßig Nahrung um seine Form zu behalten und eine lange Lebenszeit zu haben.

REINIGUNG AUßEN Einlegesohlen herausnehmen und diese zum Trocknen auslegen. Die Schnürsenkel aus den Ösen ziehen und im Wasser säubern. Nach jeder Wanderung sollten die Schuhe abgebürstet werden. Wenn die Schuhe hart rangenommen wurden, dann darf man dies gerne mit Wasser und einer Bürste erledigen. Bitte nicht mit Seife an das Leder gehen, auch nicht bei hartnäckiger Verschmutzung, das schadet der Imprägnierung und dem Leder. Die mechanische Reinigung sollte ausreichend sein. Die Sohlen nicht vergessen und von Schmutz und Steinen befreien. Bitte keine Berg- und Trekkingschuhe in der Waschmaschine waschen!

REINIGUNG INNEN Auch innen möchte der Berg- und Trekkingschuh gereinigt werden! Schon aus hygienischen Gründen. Lauwarmes Wasser und ein Schwamm ist das Beste, um das Textilfutter (wie in den meisten GORE-TEX -Schuhen) zu reinigen - das schadet nicht! Bitte kein heißes Wasser verwenden. Bei Lederfutter ohne GORE-TEX kann man getrost Kernseife verwenden.

TROCKNUNG Den Berg- und Trekkingschuh nie direkt in der Sonne oder auf Heizkörpern und Öfen trocknen. Bitte auch nicht am Lagerfeuer! Nasses Leder ist sehr hitzeempfindlich und "verbrennt" sehr leicht (d. h. es wird brüchig, hart und rissig). Schuhe mit weit geöffneter Lasche an einen gut belüfteten Ort stellen. Schuhe mit nassem Futter zum Trocknen mit Zeitungspapier ausstopfen und mehrmals wechseln (herausnehmen nicht vergessen!). Trockene Schuhe bleiben mit Schuhspannern aus Holz perfekt in Form.

IMPRÄGNIERUNG Berg- und Trekkingschuhe sollten regelmäßig mit Sprays nachimprägniert werden, auch im Neuzustand. Das funktioniert am besten, wenn die Schuhe noch nicht ganz trocken sind. Die Poren sind dann noch geöffnet und die Imprägnierung zieht noch tiefer ins Material ein. Die Imprägnierung wirkt nach etwa 24 Stunden optimal. Vorsichtig dosieren und etwa 30cm Abstand halten! Schnürsenkel und unzugängliche Ecken (Zunge) nicht vergessen. Für Schuhe aus textilen Materialien Imprägnierungsspray (Meindl WetProof) verwenden oder von Nikwax ein Flüssigwachs. Lederbesätze jedoch brauchen regelmäßig Wachs, wir empfehlen Meindl Sportwax, SnoSeal und Nikwax als Pflege.

LEDERPFLEGE Trockenes Leder braucht Nahrung, auch bei GORE-TEX -Schuhen: Wachs - kein Fett oder Öl verwenden! Dünn auf die trockenen Schuhe mit einem Lappen oder Schwamm aufreiben oder einmassieren. Die Laschen nicht vergessen! Im Winter darf man auch die Ösen gut mit Wachs oder Vaseline einreiben, dadurch werden sie vor dem Salz geschützt und fangen nicht zu rosten an. Achtung: Die raue Oberfläche von Nubuk-, Spalt- oder Veloursleder wird mit jedem Mal glatter und dunkelt etwas nach. Wenn einen das jedoch optisch stört, kann man auch mithilfe einer speziellen Wildlederbürste das Leder wieder anrauen. Überschüssiges Wachs wieder abbürsten. Bei Schuhen mit GORE-TEX das Wachs nicht erwärmen! Es dringt zu tief in den Schuh ein und verschlechtert dadurch die Atmungsaktivität und so den Tragekomfort.

KURZ & BÜNDIG Die Schuhe sollten stehend gelagert werden, ohne Druck und nur an trockenen Orten. Auch Schuhe können Stockflecken bekommen, wenn die Lagerung zu feucht ist. Mit Schuhspannern behalten die Berg- und Trekkingschuhe ihre Form. Benzin, Diesel, Petroleum und auch Jauche sind schädlich für alle Schuhe. Sollten sie damit in Kontakt gekommen sein, sofort reinigen. Wenn die Berg- und Trekkingschuhe eine zeitlang nicht benutzt wurden, dann ist es ratsam die Sohlen leicht mit einer Drahtbürste oder einem Schleifpapier anzurauen. So erhalten sie wieder ihren Grip und man rutscht nicht aus. Nach jeder Tour sollten die Schuhe abgebürstet werden. Der Schmutz an den Schuhen zieht Feuchtigkeit an, wodurch diese Stockflecken bekommen können.

NICHT ZU VERGESSEN! Sollten dennoch Fragen auftreten - bitte Kontakt mit uns aufnehmen! Ihr findet uns unter folgender Adresse: Marktstr. 3-5 67655 Kaiserslautern Tel.: 0631 / 675 70 info@rucksack-kaiserslautern.de Jetzt viel Spaß mit gut gepflegten Schuhen bei all Euren Abenteuern! Euer Team vom Rucksack