Entwurf einer Verordnung über die Laufbahn der Polizeivollzugsbeamtinnen

Ähnliche Dokumente
Überblick über die Änderungen im Beamtenrecht in NRW durch das Inkrafttreten des BeamtStG und die Neufassung des LBG NRW zum 01.

ENTWURF. Verordnung über die Laufbahn des Polizeivollzugsdienstes im Lande Bremen (Bremische Polizeilaufbahnverordnung BremPolLV) Vom

Verordnung über die Laufbahnen des Polizeivollzugsdienstes beim Deutschen Bundestag (PolBTLV)

Synopse zur Verordnung über die Laufbahnen der bayerischen Beamtinnen und Beamten (Laufbahnverordnung LbV): af - > n.f.

Synopse zur Verordnung über die Laufbahnen der bayerischen Beamtinnen und Beamten (Laufbahnverordnung LbV): n.f. - > a.f.

Verordnung über die Laufbahn des Polizeivollzugsdienstes im Lande Bremen (Polizeilaufbahnverordnung - PolLV -)

Personalentwicklung Schlüssel zur Sicherung der Zukunft des öffentlichen Dienstes

Verordnung des Innenministeriums zur Änderung der Laufbahnverordnung- Innenministerium. Vom 17. November 2014

Verordnung über die Laufbahn des Polizeivollzugsdienstes im Lande Bremen (Polizeilaufbahnverordnung - PolLV)

- SGV.NRW. - Seite 1. Innenministerium Nordrhein-Westfalen - alle Rechte vorbehalten -

Gesetzblatt der Freien Hansestadt Bremen

Abschnitt I Allgemeines

Stellungnahme des DGB-Bezirks Hessen-Thüringen. zur Neufassung der Verordnung über die Laufbahn-

Bremische Verordnung über die Laufbahn der Beamtinnen und Beamten des feuerwehrtechnischen Dienstes (Feuerwehrlaufbahnverordnung - FwLV -)

Verordnung über die Laufbahn des Polizeivollzugsdienstes im Lande Bremen (Bremische Polizeilaufbahnverordnung - BremPolLV)

Begründung. A. Allgemeiner Teil

Gesetz- und Verordnungsblatt

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Einführung Teil A Texte. Teil B Kommentar zur LVO

Verordnung über die Laufbahnen der Beamtinnen und Beamten des feuerwehrtechnischen Dienstes im Land Nordrhein-Westfalen (LVOFeu) Vom xx.

Verordnung über die Laufbahnen der Beamtinnen und Beamten des feuerwehrtechnischen Dienstes im Lande Nordrhein- Westfalen (LVOFeu)

Bremische Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Beamten des mittleren und des gehobenen Dienstes im Verfassungsschutz (BremAPOVerfSch)

Hessische Verordnung über die Laufbahnen der Beamtinnen und Beamten des

Deutscher Gewerkschaftsbund Bundesvorstand

Entwurf Stand:

Beurteilungsrichtlinien im Bereich der Polizei des Landes Nordrhein-Westfalen (BRL Pol) Hinweise zur Erläuterung der Änderungen

Verordnung des Innenministeriums über die Ausbildung und Prüfung. für den gehobenen feuerwehrtechnischen. Dienst (Ausbildungs- und Prüfungsordnung

Rechtsverordnung über die Laufbahnen der. Kirchenbeamten der Evangelischen Kirche in Deutschland (LaufbahnVO EKD)

Verordnung über die Laufbahn der Beamten des feuerwehrtechnischen Dienstes im Lande Bremen (Feuerwehrlaufbahnverordnung - FwLV)

LVOFeu-E Begründung. Teil 1. Zu 1: Abs. 1 ist an die im Rahmen der Dienstrechtsmodernisierung geänderte LVO einschließlich

Kurzbeschreibung des neuen Qualifizierungssystems

Vom 13. Juni 1996 (KABl S. 120) Änderungen. 29. Mai 2008

Niedersächsisches Beamtengesetz (NBG) (1)

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Einführung Teil A Texte. Laufbahnverordnung (LVO) in der geltenden Fassung...

Deutscher Bundestag. Ausarbeitung. Stasiüberprüfung und Beamtenstatutsgesetz. Wissenschaftliche Dienste WD 3 005/10

A09, A07. wir bedanken uns für die Einladung zum Sachverständigengespräch und für die Möglichkeit zur Stellungnahme.

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Niedersächsischer Landtag 15. Wahlperiode Drucksache 15/3372. Beschlussempfehlung

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Einführung Teil A Texte. Laufbahnverordnung (LVO) in der geltenden Fassung...

LKA NRW Düsseldorf, ZA

M e r k b l a t t. Städtebau. Stadtbauwesen. Ministerium für Stadtentwicklung, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen

FAQ. I. Antragsverfahren. I.1 Allgemeines. Entscheidungen durch den Landespersonalausschuss sind antragsgebunden.

Sachstand, Laufbahnsystem und Regelaltersgrenzen in Bund und Ländern (Stand: März 2011)

(Anlage zu 2 Abs. 1 der Geschäftsordnung des Landespersonalausschusses) Verfahrensordnung

Erste Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz zur Änderung der Verordnung über die Ausbildung und Prüfung der Gerichtsvollzieher

Diese Grundsätze dienen der Konkretisierung des 3 MBankDAPrV.

Vom 6. November 2014 (ABl S. 462)

einer Referatsleitung (m / w / d) im Referat II A 1 Programmsteuerung Digitale Verwaltung NRW und Prozessoptimierung

Professionelle Führung der Polizei NRW langfristig sichern!

Verordnung über die Laufbahnen der Polizeivollzugsbeamten des Landes Mecklenburg-Vorpommern (Polizeilaufbahnverordnung PolLaufbVO M-V)

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Einführung Teil A Texte. Laufbahnverordnung (LVO) in der geltenden Fassung...

Näher dran in Ihrem Sinne!

Schriftliche Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. des Abgeordneten Tom Schreiber (SPD) Beförderungsoptionen für Polizeivollzugsbeamte II

Einstellungsaltersgrenzen von Professoren in den einzelnen Bundesländern und beim Bund

Informationen zum Inkrafttreten des Beamtenstatusgesetzes und des Hessischen Beamtenrechtsanpassungsgesetzes

Diese Richtlinien dienen der Konkretisierung des Abschnittes 2 MBankDVDV.

Stellungnahme des DGB Bezirks NRW

Die Senatorin für Finanzen 28. November 2011 Bearbeiterin: Wiebke Wietschel Tel.: Vorlage für die Sitzung des Senats am

Deutscher Gewerkschaftsbund. Bezirk Baden-Württemberg

Rechtsstellung und Aufgaben von Gerichtsvollziehern in Deutschland

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Das Dienstrechtsmodernisierungsgesetz (DRModG) NRW. Ulrich Krumme / Maria Löbbel

Verordnung über die Laufbahnen der Beamtinnen und Beamten im Land Nordrhein-Westfalen (Laufbahnverordnung LVO)

Bezirksregierung Münster Dezernat 45; Erläuternde Hinweise. zum Ablauf. des Beförderungsverfahrens. für das erste Beförderungsamt

Deutscher Gewerkschaftsbund. Bezirk Berlin-Brandenburg

Gesetz- und Verordnungsblatt

Rechtsvergleich Bayern.I. Schleswig-Holstein. Schleswig-Holstein. Art des Arbeitsverhältnisses. Art des Arbeitsverhältnisses

Stellungnahme. im Rahmen der Verbändeanhörung gem. 35 GGO. zum

Beamtenrecht Info 5/2016

44-49 Unterabschnitt 2 Dienstunfähigkeit

Laufbahn des Schul- und Schulaufsichtsdienstes des Landes Sachsen-Anhalt (SchulLV LSA)

Quelle: Fundstelle: GBl. 2016, 62 Gliederungs-Nr:

. An den Präsidenten des Landtags NRW Andre Kuper MdL Platz des Landtags Düsseldorf

Verordnung über die Laufbahn der Beamtinnen und Beamten des feuerwehrtechnischen Dienstes im Lande Bremen (Feuerwehrlaufbahnverordnung FwLV )

Gesetz über die Deutsche Bundesbank, 15. Februar 2007 Personalstatut

GESETZENTWURF. der SPD-Landtagsfraktion

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT IM NAMEN DES VOLKES URTEIL

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

Das Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen sucht. Verwaltungsassessorinnen und -assessoren

Informationen zur Novelle des Landesbeamtengesetzes Sachsen-Anhalt (LBG LSA) und zum Landesbeamtenversorgungsgesetz Sachsen-Anhalt (LBeamtVG LSA)

Reformen im Beamtenrecht II

Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Bremische Bürgerschaft Drucksache 16/121 Landtag Wahlperiode

Rechtsgrundlagen. Personalrecht Angestelltenlehrgang I (50 Stunden = 25 Doppelstunden) Stand: Feinziele: Bezüge zu anderen Lehrgebieten

Gewählte Personalräte der Gruppe der Beamten, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende

Beibehaltung der vier Laufbahngruppen (einfacher, mittlerer, gehobener, höherer Dienst) ( 17 Abs. 2-5 BBG)

Diese Richtlinien dienen der Konkretisierung des Abschnittes 2 GBankDVDV.

Kurzinformation des Deutschen Hochschulverbandes. Einstellungsaltersgrenzen im Ländervergleich

Übersicht 1: Sachstand, Laufbahnsysteme und Regelaltersgrenzen in Bund und Ländern (Stand: Februar 2016)

AzUVO (ab ) Abschnitt 5. Anspruch auf Elternzeit. (1) Beamtinnen und Beamte haben Anspruch auf Elternzeit ohne Dienstbezüge, wenn sie

Übersicht: Sachstand, Laufbahnsysteme und Regelaltersgrenzen in Bund und Ländern (Stand: März 2016)

Richtlinien. für den Dienst. bei der Berufsgenossenschaft. Handel und Warendistribution (BGHW)

Lfd. Nr. Kirchengesetz ABl. EKD S. 294

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT IM NAMEN DES VOLKES URTEIL

STELLUNGNAHME 16/3522. Alle Abg. Hohe Krankenstände in der Landesverwaltung durch Einführung eines proaktiven Gesundheitsmanagements senken

73 Folgen aus der Übernahme oder Ausübung eines Mandats

Transkript:

07.03.2018 Stellungnahme zum Entwurf einer Verordnung über die Laufbahn der Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeivollzugsbeamten des Landes Nordrhein- Westfalen (LVO Pol) im Rahmen der am 23.02.2018 eingeleiteten Verbändeanhörung des Ministeriums für Inneres

Einleitung Zu einer leistungsstarken und zukunftsfähigen Polizei gehört ein modernes Laufbahnrecht. Im Zuge der Dienstrechtsmodernisierung wurde zwar das Laufbahnrecht der allgemeinen Inneren Verwaltung bereits 2014 umfassend modernisiert, eine ebenfalls dringend notwendige Aktualisierung des Laufbahnrechts der Polizei jedoch versäumt. Dies hat die Gewerkschaft der Polizei (GdP) immer kritisiert und begrüßt vor diesem Hintergrund ausdrücklich, dass jetzt ein Entwurf für eine Modernisierung des Laufbahnrechts der Polizei vorgelegt wird. Maßstab für den Entwurf sind aus Sicht der GdP die bereits erfolgten Neufassungen des allgemeinen Laufbahnrechts sowie des Laufbahnrechts der Feuerwehr. Dazu sind auch die veränderten Maßstäbe des Landesbeamtengesetzes (LBG) zu beachten, insbesondere der durch 42 LBG gestärkte Fortbildungsanspruch sowie die Verpflichtung, Personalentwicklungskonzepte in allen Verwaltungsbereichen einzuführen und umzusetzen. Dies sind richtige Ansätze, um den Herausforderungen des demografischen Wandels Rechnung tragen zu können. Neben der Schaffung und ständigen Weiterentwicklung eines Personalentwicklungskonzeptes ist es deshalb zwingend und folgerichtig, den Aufstieg in den höheren Dienst durchlässiger zu gestalten. Die Möglichkeit des Aufstiegs leistungsstarker Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamten vom Laufbahnabschnitt II zu Laufbahnabschnitt III im Wege einer modularen Qualifizierung stellt bereits seit Langem eine grundlegende Forderung der GdP dar. Insofern wird es positiv bewertet, dass die Möglichkeit des sog. prüfungserleichterten Aufstiegs nun auch in der Laufbahnverordnung der Polizei des Landes NRW geschaffen wurde. Nicht nachvollziehbar ist an dieser Stelle jedoch, warum die LVO Pol im Rahmen der modularen Qualifizierung hinter den in anderen Verwaltungsbereichen bereits praktizierten prüfungserleichterten Aufstiegsmodellen zurück bleibt. Der Verordnungsentwurf setzt in weiten Teilen (vgl. 7 Abs. 1, 8 Abs. 1 und 2, 13 Abs. 1 Nr. 1 und 19 Nr. 1 LVO Pol E) die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts um, wonach Wartezeiten für einen Bewährungsaufstieg nur dann mit dem Leistungsgrundsatz des Art. 33 Abs. 2 GG vereinbar sind, wenn mit ihnen die praktische Bewährung des Bewerbers in der jeweiligen Laufbahn festgestellt werden soll. Obergrenze ist nach der Rechtsprechung die Dauer eines Regelbeurteilungszeitraums, folglich drei Jahre. Die Umsetzung dieser bundesverwaltungsgerichtlichen Rechtsprechung bewertet die GdP als positiv. Gleichwohl sind aus Sicht der GdP einige im Verordnungsentwurf verankerte Punkte kritisch zu sehen. Im Einzelnen: 1

Kritische Auseinandersetzung mit dem Verordnungsentwurf 1. Zu 2 LVO Pol - E Laufbahn, Ämter, Amtsbezeichnung Seitens der GdP ist es nicht nachvollziehbar, warum der ehemalige Absatz 6, der zum Inhalt hatte, dass den Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeivollzugsbeamten alle Ämter des Polizeivollzugsdienstes nach den Vorschriften der LVO Pol offen stehen, gestrichen wurde. Diese Regelung sollte aus allgemeinen Verständnisgründen erhalten bleiben, da die LVO Pol E dies im Ergebnis ebenso zulässt. 2. Zu 5 LVO Pol - E Probezeit Gem. 5 Abs. 5 LVO Pol E verlängern Beurlaubungszeiten und Krankheitszeiten von insgesamt mehr als drei Monaten die Probezeit entsprechend der gesamten Dauer der Ausfallzeiten. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass Beurlaubungs- und Krankheitszeiten von insgesamt bis zu drei Monaten nicht zu einer Verlängerung der Probezeit führen. Aus Sicht der GdP ist nicht verständlich, warum diejenigen Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamten, die nur wenige Tage mehr als drei Monate aufgrund von Krankheit ausgefallen sind, schlechter gestellt werden als diejenigen Beamtinnen und Beamten, die beispielsweise zwei Monate und 29 Tage krank gewesen bzw. ohne Dienstbezüge beurlaubt worden sind. Dies verstößt gegen den allgemeinen Gleichheitsgrundsatz und ist insbesondere bei Krankheitszeiten aufgrund von Dienstunfällen nicht hinnehmbar. Hier sollte in 5 Abs. 5 LVO Pol E zumindest klargestellt werden, dass die Regelung, die Krankheitszeiten von insgesamt mehr als drei Monaten nicht als Probezeit bewertet, nicht gilt, sofern es sich um einen Dienstunfall handelt. 3. Zu 12 LVO Pol - E Vorbereitungsdienst, II. Fachprüfung Nach 12 Abs. 1 LVO Pol E soll der Vorbereitungsdienst der Kommissaranwärterinnen und -anwärter nun in der Regel drei Jahre dauern statt wie bisher mindestens drei Jahre. 2

Aus Sicht der GdP ist es sinnvoll, dass sich die Dauer des Vorbereitungsdienstes durch die Anerkennung förderlicher Zeiten verkürzen kann. Als kritisch ist jedoch anzusehen, dass sich die Dauer des Vorbereitungsdienstes auch verlängern kann. Hier fehlt insbesondere aus Gründen der Rechtssicherheit eine beispielhafte Aufzählung, in welchen Fällen der Vorbereitungsdienst zu verlängern ist. Als kritisch wird außerdem die Regelung des 12 Abs. 2 S. 2 LVO Pol E angesehen, wonach für Kommissaranwärterinnen und Kommissaranwärter, die die II. Fachprüfung bestehen, das Beamtenverhältnis auf Widerruf mit Ablauf des Monats endet, in dem die Prüfungsergebnisse bekannt gegeben wurden. Diese Regelung führt dazu, dass es keine Übernahmeverpflichtung seitens des Dienstherrn und somit keinen Schutz für die Absolventinnen und Absolventen gibt, die den Vorbereitungsdienst erfolgreich bestanden haben. Aus Sicht der GdP ist es deshalb erforderlich, analog entsprechender Regelungen in der Laufbahnverordnung des Bundes auch in der LVO Pol des Landes Nordrhein-Westfalen zu regeln, dass nach erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung eine Umwandlung des Beamtenverhältnisses von Widerruf in das Beamtenverhältnis auf Probe erfolgt. 22 Abs. 4 BeamtStG lässt diesen Spielraum ausdrücklich zu. 4. Zu 19 LVO Pol - E Zulassungsvoraussetzungen (Laufbahnabschnitt III) Die GdP sieht es als notwendig an, die in 109 Abs. 2a LBG NRW geregelte Altersgrenze von 40 Jahren für die Zulassung zum Laufbahnabschnitt III auf 42 Jahre anzuheben. Diese Altersgrenze verkennt, dass Aufsteigerinnen und Aufsteiger bereits erhebliche polizeiliche Kenntnisse und Fähigkeiten erworben haben, die Laufbahnbewerberinnen und -bewerber nicht vorweisen können. Es ist nicht nachvollziehbar, warum durch eine im Vergleich mit anderen Ländern sowie dem Bund eher niedrige und zugleich sehr starre Altersgrenze gerade die Gruppe von Beamtinnen und Beamten ausgeschlossen wird, die bereits Schlüsselqualifikationen erworben haben. Das gilt vor allem für Beamtinnen und Beamte, die bereits Führungserfahrung in der Polizei in einem Amt nach A 12 oder A 13 wahrgenommen haben. Durch die starre Altersgrenze wird auch dieser Personenkreis von einem Aufstieg faktisch ausgeschlossen. Positiv ist, dass gem. 19 Nr. 4 S. 2 LVO Pol E nun auch Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamten an dem Auswahlverfahren teilnehmen, die sich bereits in einem Laufbahnabschnitt befinden und die für eine höhere Laufbahn erforderliche Berufsausbildung oder Hochschulausbildung nachträglich erworben haben. An dieser Stelle hält die GdP jedoch 3

ausdrücklich flexiblere Qualifizierungsmöglichkeiten im Sinne eines gelungenen Fortbildungs- und Personalentwicklungskonzeptes für notwendig. So bestünde beispielsweise die Möglichkeit eines Teilzeitbeschäftigungsmodells für private Weiterqualifizierungsmaßnahmen bzw. die Möglichkeit eines dienstfreien Tages zu Gunsten privater Fortbildungen. 5. Zu 20 LVO Pol - E Auswahlverfahren 20 Abs. 3 LVO Pol E zeichnet die Rechtsprechung des Oberverwaltungsgerichts des Landes Nordrhein-Westfalen nach, wonach im Rahmen der Auswahlverfahren zum Laufbahnabschnitt III die jeweils aktuelle dienstliche Beurteilung der Bewerberinnen und Bewerber bei der Auswahlentscheidung berücksichtigt werden muss, um dem Grundsatz der Bestenauslese i.s.d. Art. 33 Abs. 2 GG Rechnung zu tragen. Priorität hat für die GdP ein für die Beteiligten transparentes, faires und rechtssicheres Auswahlverfahren. Deshalb sollte aus Sicht der GdP eine klare Regelung geschaffen werden, in welcher Art und Weise die dienstlichen Beurteilungen berücksichtigt werden, um mögliche Streitfälle von vorne herein auszuschließen. 6. Zu 22 LVO Pol - E Ausbildung und III. Fachprüfung 22 Abs. 3 LVO Pol E regelt den Widerruf der Zulassung zur Ausbildung für den Laufbahnabschnitt III, wenn nachträglich Tatsachen bekannt werden, die die Polizeivollzugsbeamtin bzw. den Polizeivollzugsbeamten für den Laufbahnabschnitt III ungeeignet erscheinen lassen. Damit unterscheidet sich dieser Absatz von dem bisherigen Wortlaut, der regelte, dass die Zulassung zur Ausbildung für den Laufbahnabschnitt III dann widerrufen werden konnte, wenn sich die Beamtin oder der Beamte während der Förderphase oder während der Ausbildung als ungeeignet erweist. Die bisherige Regelung hat sich bewährt. Mit der Neufassung ist demgegenüber unklar, ob die Fälle, in denen sich die Bewerberinnen und Bewerber während der Förderphase bzw. während der Ausbildung als ungeeignet erweisen, ebenfalls weiterhin erfasst sind. Insofern sollte die Vorschrift aus Gründen der Rechtssicherheit konkreter gefasst werden. 4

7. Zu 23 LVO Pol - E Modulare Qualifizierung für den Laufbahnabschnitt III 23 LVO Pol E regelt die Möglichkeit des Aufstiegs leistungsstarker Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamten vom Laufbahnabschnitt II zu Laufbahnabschnitt III im Wege einer modularen Qualifizierung. Bei diesem Aufstiegsmodell handelt es sich um eine langjährige Forderung der GdP, so dass die Regelung des sog. prüfungserleichterten Aufstiegs als positiv wahrgenommen wird. Es war weder sachgerecht noch nachvollziehbar, warum die im Rahmen der Dienstrechtsreform getroffenen fortschrittlichen Aufstiegsregelungen zum Laufbahnabschnitt III für alle Verwaltungsbeamtinnen und -beamten sowie für die Beamtinnen und Beamten der Feuerwehr gelten sollten, während den Polizeivollzugsbeamtinnen und - beamten die Möglichkeit eines Aufstiegs durch modulare Qualifizierung nicht eröffnet werden sollte. Gerade in Zeiten von Personalknappheit und wachsender Aufgabenbreite ist es für die Zukunftsfähigkeit der Polizei von enormer Bedeutung, sich das erworbene Fachwissen der erfahrenen Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamten zu Nutze zu machen und diesen Kolleginnen und Kollegen entsprechend ihrer erbrachten Eignung, Leistung und Befähigung den Aufstieg in den Laufbahnabschnitt III zu erleichtern. Kerngedanke eines fortschrittlichen Dienstrechts ist es, auf die im Berufsleben erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten aufzubauen und überdurchschnittlich bewährten und veränderungsbereiten Spitzenkräften Entwicklungsperspektiven zu bieten. Dennoch ist es seitens der GdP nicht nachvollziehbar, warum der für die Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamten neu geregelte Qualifizierungsaufstieg hinter den in der Allgemeinen Laufbahnverordnung bzw. der Laufbahnverordnung für die Beamtinnen und Beamten des feuerwehrtechnischen Dienstes getroffenen Regelungen zurückbleibt. So müsste auch für die Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamten klar geregelt werden, dass ein Amt der Besoldungsgruppe A 13 nur einmal durchlaufen werden kann und ein Aufstieg im Wege der modularen Qualifizierung direkt in das Amt der Besoldungsgruppe A 14 erfolgt. Die GdP regt an, nach zwei Jahren zu überprüfen, ob eine Ausweitung auch auf die Ämter der Besoldungsgruppe A 12 sinnvoll und sachlich geboten erscheint. Darüber hinaus sollten die vorhandenen Stellen für modular Qualifizierte gesondert ausgewiesen werden, um eine Konkurrenzsituation zu den Absolventen der Deutschen Hochschule der Polizei von vorne herein auszuschließen. Hierzu gehört aus Sicht der GdP zwingend auch die Schaffung entsprechender Stellen im Haushaltsplan. 5

Die GdP fordert bereits seit längerem, den Anteil der Stellen des höheren Dienstes von bisher 1,7 % auf 3 % anzuheben. Nur auf diesem Wege kann der Nachwuchs für den höheren Dienst in den kommenden Jahren angesichts der enorm hohen Pensionierungen sichergestellt und ein Personalentwicklungskonzept adäquat umgesetzt werden. 6