Abendseminare Ausschreibungen und Informationen 2019

Ähnliche Dokumente
Spagyrik Lehrgang Ausschreibung und Informationen 2019

Spagyrik Vertiefung Ausschreibung und Informationen 2019

Thementag «Schlafprobleme, Stress, Burnout». Gibt es Komplementärmedizinische Interventionsmöglichkeiten?

OMIDA Dr. Schüssler Ausbildungen ausschliesslich für Fachpersonen. Omida AG Erlistrasse Küssnacht am Rigi

3. Spagyrik-Kongress Spagyrik Harmonie im Hormonhaushalt

Spagyrik Die reinste Essenz der Pflanzen.

OMIDA. Ausbildungsprogramm. Biochemie nach Dr. Schüssler

Antrag für die Erstvalidierung eines Fort- oder Weiterbildungskurses

Erfolgreiche Immunregulierung in der naturheilkundlichen Praxis

Gemmo Die Kraft junger Pflanzenknospen.

Einladung / Invitation / Invito. Tagesseminar «Professionelles Bügeln leicht gemacht»

Basic 1. Voraussetzung. Lernziele

Antrag für die Erstvalidierung eines Fort- oder Weiterbildungskurses

Frühling Omida AG Erlistrasse Küssnacht am Rigi

OMIDA. Ausbildungsprogramm. «Homöopathie»

Wäschepflege-Fachtagung Mittwoch, 17. Mai 2017

OMIDA Schüssler Ausbildungen ApothekerInnen, ÄrztInnen, DrogistInnen HF, DrogistInnen, PharmaassistentInnen, Lernende

Management-Seminar: Social Media Modul A

Omida AG Erlistrasse Küssnacht am Rigi

Apotheken mit komplementärmedizinischem Angebot

KURLAND - TREATMENT-WORKSHOPS

Datum Firma Veranstaltung Kursort Kursdauer Punkte

OMIDA Homöopathie Ausbildungen ausschliesslich für Fachpersonen. OMIDA AG Erlistrasse Küssnacht am Rigi

OMIDA Homöopathie Ausbildungen ApothekerInnen, DrogistInnen HF, DrogistInnen, PharmaassistentInnen, Lernende Apotheke und Drogerie

4. Spagyrik-Kongress Spagyrik für eine gesunde Verdauung

wolfgang eder unternehmensentwicklung

NEWSLETTER. Professionalität und Diskretion.

Die wichtigsten Änderungen des neuen TARMED s Seminare Frühjahr 2018

BDO AKTUELL VORSORGE UND STEUERN. Prüfung Treuhand Steuern Beratung

Omida AG Erlistrasse Küssnacht am Rigi

HEIDAK Aus- und Weiterbildung 2017

ADHS bei Kindern und Jugendlichen: Umgang mit Aggression und medikamentöse Behandlung Einladung zur Fachtagung Mittwoch, 9.

INTENSIV- VORBEREITUNGSSEMINAR BERUFSPRÜFUNG HAUSWART BP

Antrag für die Erstvalidierung eines Fort- oder Weiterbildungskurses

WICHTIG ZU WISSEN INTERNATIONALE MITARBEITEREINSÄTZE Risiken und Knacknüsse bei grenzüberschreitenden Arbeitsverhältnissen BDO SEMINARE

OMIDA Homöopathie Ausbildungen ApothekerInnen, DrogistInnen HF, DrogistInnen, PharmaassistentInnen, Lernende Apotheke und Drogerie

>> Neue Haftungstatbestände zu Lasten der Muttergesellschaft (u.a. Jungheinrich-Rechtsprechung bei Restrukturierungen)

Uzwil. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis

Anmeldung/Buchung zum GAEB-Seminar 2018 Fax:

Einführung in die traditionelle Phytotherapie für Nutztiere

Urteilsfähigkeit: Wer bestimmt? In der Theorie klar, in der Praxis oft ein Dilemma

Kurs Netz und Technik

Interne Audits im Labor

Grenzen setzen bei Jugendlichen

Jugendskilager 2016 Lenk. Aargau. Fahrplan der Gruppe. Hinfahrt

Strategie USP Seminar Modul A USP201716

Netzwerk für ALS-Fachpersonen. M o d u l 1. Donnerstag, 16. November :00 bis 17:00 Uhr Alterszentrum Hottingen, Zürich

Nachhaltige, vermehrt regionale Versorgung in der Gemeinschaftsgastronomie

Leerstands-«Diagnose» bei Immobilien

TREUHAND INTENSIV RECHTLICHE FALLSTRICKE RISIKOMANAGEMENT FÜR TREUHÄNDER

MIT 4 MODULEN AN 2 STANDORTEN. SKOS-WEITERBILDUNG Einführung in die öffentliche Sozialhilfe

Seminar für Gemeinden und Städte

Technisches Wissen Auf den Service kommt es an! Seminare Praxis-Workshops Präsentationen

Normen in der Schweiz Ihr Weg zum Mitspracherecht

VERTIEFUNG FACHWISSEN IN DER REINIGUNGSTECHNIK

Systeme für mobile Arbeitsmaschinen

ecomatmobile Seminare 2015

Die CE-Kennzeichnung, eine abteilungsübergreifende Pflichtaufgabe

Fokus Schweiz. Das Transportrecht im deutsch-schweizerischen Vergleich 8. LUZERNER TRANSPORT- UND LOGISTIKTAGE

ELEKTRO- UND PRINZIP- SCHEMA

Bestellerkompetenz im Facility Management

Homöopathie Kleine Dosis. Grosse Wirkung.

ISO 9001:2015 Umsetzung im Unternehmen

Jahresprogramm SFHplus. Für alle, die mehr wissen wollen. SKO-TrendShop Plus! NEU:

Weiterbildung Vorsorge Update 2016

Programm Proteinkontaktdermatitis und Ekzem: Neues zu Diagnose und Therapie

Was ist ALS? Abb: Schematische Darstellung der von ALS betroffenen Muskulatur.

Kundenbegeisterung - Service Excellence

Einladung. Wäschepflege-Fachtagung 13. September 2012

Bezugsquellennachweis DentaBone aus Straussenfleisch

Erfolgreich Immobilien verkaufen

DAS ALTE HEILPRINZIP BEI ERKRANKUNGEN DES IMMUNSYSTEMS

LOHNBUCHHALTUNG UND SOZIALVERSICHERUNGEN

20 Minuten Print > Standardformate

Traditionelle Chinesische Medizin. in der Clienia Privatklinik Schlössli

kompetenzzentrum revisionsrecht

Das Angebot: Modul 1 vermittelt, sind von Vorteil

Umgang mit auffälligen und aggressiven Mietern

Wissenschaftliche Fortbildung. Clienia Schlössli AG Herbstsemester 2018

Kommunikation in der Praxis

Landwirtschaft verstehen Modul 3: Obst und Wein

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Ausgangslage: Modul 1 Modul 2 Modul 3

DIESELvision Okt. 2011, Rapperswil

Strategie USP Seminar Modul A USP201615

Misteltherapie in der klinischen Veterinäronkologie

Basiskurs und Vertiefungskurse zu Planung und Betrieb von Fernwärmenetzen

Auszug Taschenplaner. Netz-Preise Aussenwerbung Innovativ. Digital. Bewährt. Stand: 10/2018 Änderungen vorbehalten

Veranstaltungen nachhaltig durchführen

Antrag für die Erstvalidierung eines Fort- oder Weiterbildungskurses

Strategie USP Seminar Modul A USP201615

Prezzi delle reti Pubblicità analogica, digitale, innovativa

ANMELDEFORMULAR / PLI COACHING -AUSBILDUNG

Netz-Preise 2018 Wirkungsvoll werben analog, digital, interaktiv

Vertiefungsseminar. Erwachsenenschutzrecht Auswirkungen auf Finanzberatungen

Mehrwertsteuer bei Bewirtschaftung, Übertragung von Immobilien

Transkript:

Abendseminare Ausschreibungen und Informationen 2019 Spagyros AG Neufeldstrasse 1 CH-3076 Worb T +41 31 959 55 88 F +41 31 959 55 89 www.spagyros.ch Einführung & Basiswissen

Fokus: Die Seminarteilnehmer/innen kennen die wichtigsten Spagyrischen Essenzen und Gemmo -Mazerate und deren Kombinationsmöglichkeiten für den jeweiligen Themenbereich. Aufgrund bestimmter Fallbeschreibungen können Sie einfache Beratungskonzepte erstellen und Therapieergänzungen formulieren. Seminarinhalt: Darmsanierung Das Spagyros 3-Phasenkonzept: Reinigung & Entschlackung, Stimulation und Aufbau. Produkte, Anwendung und Variationsmöglichkeiten. Wechseljahre Die natürliche Umstellung des weiblichen Organismus, wie Körper entsprechend unterstützen? Beratungsansätze und wichtigste Arzneimittel. Haut und Allergien Statt Symptome zu lindern, soll die tiefer greifende Behandlung der Ursachen erfolgen. Produkte, Anwendung und Variationsmöglichkeiten werden Ihnen aufgezeigt. Gemmo kompakt Kurzeinblicke in die Geschichte der Gemmotherapie, Wirkprinzip und Herstellung. Einsatzmöglichkeiten der wichtigsten Gemmo -Mazerate zum Thema Infektionskrankheiten. Wie setzen Sie das Thema im Alltag um? Welches sind die bewährten Pflanzen zum Thema? Wie können diese eingesetzt werden und welche Kombinationen sind sinnvoll? Welche Hilfsmittel stehen Ihnen zur Verfügung?

Referenten: Andrea Peng Drogistin HF Spagyros Fachreferentin Sarah Müller Siczek Drogistin EFZ Spagyros Fachreferentin Zielpublikum: Medizinalpersonen Vorkenntnisse: Für Medizinalpersonen sind keine weiteren Vorkenntnisse notwendig. Fortbildungspunkte: FPH: 12.5 Punkte / Abend SDV: 2 Sterne / Abend Spagyros-Professional: 4 Punkte / Abend

Seminarkosten: Zu diesem Seminar werden Sie von Spagyros eingeladen! Seminarunterlagen und ein Imbiss vor dem Seminar (18:45-19:15) sind inbegriffen. Die Reisekosten gehen zu Lasten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Bitte beachten Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen für unser Schulungsangebot auf www.spagyros.ch. Anmeldung: per Internet / Shop www.spagyros.ch > Seminare per Post Spagyros AG Schulungs-Sekretariat Neufeldstrasse 1 CH-3076 Worb per Telefax 031 959 55 89 per Mail kurse@spagyros.ch Unser Tipp für Sie: Gemmo Basisseminar 1 06.02.2019 in Basel 19.03.2019 in St. Gallen 14.05.2019 in Zürich 24.06.2019 in Worb 03.10.2019 in Thun Basisseminar 2 21.03.2019 in Chur 17.06.2019 in Zürich 07.11.2019 in Luzern Spagyrik Spagyrische Komplemittel 25.02.2019 in Thun 08.05.2019 in Zürich 28.08.2019 in Chur 23.09.2019 in Basel Grundlagenseminar Komplementärmedizin 13.03.2019 in Worb, Tag 1 16.05.2019 in Worb, Tag 2 03.06.2019 in Worb, Tag 3 Spagyros AG Neufeldstrasse 1 CH-3076 Worb T +41 31 959 55 88 F +41 31 959 55 89 www.spagyros.ch

Ort Datum Zeit Lokalität Darmsanierung Zürich Donnerstag, 24.01.2019 19:15-21:15 Thun Dienstag, 12.02.2019 19:15-21:15 Wil Montag, 04.03.2019 19:15-21:15 Haut und Allergien St. Gallen Mittwoch, 27.03.2019 19:15-21:15 Zürich Montag, 01.04.2019 19:15-21:15 Basel Donnerstag, 11.04.2019 19:15-21:15 Worb Dienstag, 21.05.2019 19:15-21:15 Hotel Freienhof Thun AG Freienhofgasse 3 3600 Thun Stadtsaal Wil Bahnhofplatz 6 9500 Wil Hotel Dom Webergasse 22 9000 St. Gallen Parterre Rialto Birsigstrasse 45 4054 Basel Spagyros AG Neufeldstrasse 1 3076 Worb Seminardaten zu den Seminaren Gemmo kompakt und Wechseljahre finden Sie auf der Rückseite. Spagyros AG Neufeldstrasse 1 CH-3076 Worb T +41 31 959 55 88 F +41 31 959 55 89 www.spagyros.ch

Ort Datum Zeit Lokalität Wechseljahre Zürich Mittwoch, 26.06.2019 19:15-21:15 Winterhtur Donnerstag, 22.08.2019 19:15-21:15 Worb Montag, 02.09.2019 19:15-21:15 Gemmo kompakt, Invektionskrankheiten Luzern Montag, 09.09.2019 19:15-21:15 Zürich Dienstag, 17.09.2019 19:15-21:15 Sargans Donnerstag, 19.09.2019 09:00-17:00 Pfäffikon SZ Donnerstag, 17.10.2019 19:15-21:15 Thun Montag, 28.10.2019 19:15-21:15 Basel Montag, 04.11.2019 19:15-21:15 Winterthur Montag, 18.11.2019 19:15-21:15 Hotel Banana City Schaffhauserstrasse 8 8400 Winterthur Spagyros AG Neufeldstrasse 1 3076 Worb Hotel Waldstätterhof Zentralstrasse 4 6000 Luzern Hotel Post Bahnhofstrasse 1 7320 Sargans RossoRosso Huobstrasse 5 8808 Pfäffikon SZ Hotel Freienhof Thun AG Freienhofgasse 3 3600 Thun Parterre Rialto Birsigstrasse 45 4054 Basel Hotel Banana City Schaffhauserstrasse 8 8400 Winterthur Spagyros AG Neufeldstrasse 1 CH-3076 Worb T +41 31 959 55 88 F +41 31 959 55 89 www.spagyros.ch