Bestnoten von Ausstellern und Besuchern für die INTERSCHUTZ 2010 in Leipzig

Ähnliche Dokumente
INTERSCHUTZ Juni 2015 Hannover Germany. Internationale Leitmesse für Brand-/ Katastrophenschutz, Rettung und Sicherheit. interschutz.

28. Deutscher Feuerwehrtag 2010 Veranstaltungskalender DFV / DJF /CTIF. Stand:

INTERSCHUTZ Teams, Taktik, Technik Schutz und Rettung vernetzt Juni 2020 Hannover Germany Einsatzort Zukunft.

IHRE IDEALE AUSSTELLUNGS- UND VERANSTALTUNGSPLATTFORM: DER LANDESFEUERWEHRTAG VOM JULI 2018 IN HEIDELBERG.

Eurobike 2013: Mobilität hat Vorfahrt - Starkes Signal für die globale Fahrradwelt

AERO 2015 verzeichnet einen starken Schub

DIE LANDESFEUERWEHREN ZU GAST IN BÖBLINGEN.

Zahlen und Fakten 2016

25. bis 28. April Messegelände Leipzig

Radio 112. Newsletter / Pressemitteilung. ww.radio-112.de. Immer live dabei. Ausgabe 05/2013 Mai Die Themen dieses mal :

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN

40 Jahre Deutsche Jugendfeuerwehr

Grußwort von Herrn Minister Schünemann zur feierlichen Emstunnel-Fahrzeugübergabe am in Jemgum - es gilt das gesprochene Wort!

Die Nr. 1 der Fleischwirtschaft

Luftfahrtmesse präsentierte sich sehr innovativ


Luftfahrtthemen gegliedert

SEI DABEI: BEIM LANDESFEUERWEHRTAG VOM JULI 2018 IN HEIDELBERG.

HUSUM Wind September 2017 Post Show Report

PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 NEUES JAHR BRINGT BERUFE-WM NACH DEUTSCHLAND

Light + Building 2016

Brandschutztag Herne: BAUKING und Hörmann informieren über lebenswichtiges Thema

EUROPAS FÜHRENDE ENERGIEFACHMESSE FEBRUAR 2019 ESSEN, GERMANY E-WORLD ENERGY & WATER FEBRUAR 2019 ESSEN, GERMANY

Pressemitteilung. 4. Juni 2015

Ergebnisniederschrift. 7. Tagung Fachbereich Frauen des Deutschen Feuerwehrverbandes. 15. Februar 2017 in Berlin

Einbindung einer Bundesbehörde in die Arbeit von Land und Kommunen

Radio 112. Newsletter / Pressemitteilung. ww.radio-112.de. Immer live dabei. Ausgabe 07/2011 Juni Die Themen dieses mal :

Oldtimermesse: "Geschäft und Emotion verschmelzen auf eine wunderbare Art"

Das Deutsche Feuerwehrwesen mit seinen Querverbindungen

Pressemitteilung. Seite 1 von 6

INJECT INNOVATION! September

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Pressemitteilung. Busch-Jaeger bietet Smarter Home

Herausforderungen in der Notfallmedizin Der DIVI Kongress zeigt neue und erfolgreiche Therapiekonzepte

MESSEBERICHT. element e group AG Rathausstraße Hirschaid Tel.:

Information. Mädchen und Frauen. in den Freiwilligen. Feuerwehren. Gleichstellung

Grußwort des Landrats anlässlich des Tages der Gefahrenabwehr,

BAUKING Azubi-Camp Fachhandel: Berufsstarter erleben Höhepunkt ihrer Ausbildung

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

BREITBAND FERNSEHEN ONLINE

INTERSCHUTZ Informationen für Besucher Juni 2015 Hannover Germany Einsatzort Zukunft interschutz.de

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Erfolg durch Interdisziplinäre Zusammenarbeit zum Wohle des Patienten

Frankfurt am Main

Pressemeldung Seite

28. FEBRUAR 2. MÄRZ 2019 IN KARLSRUHE (MESSE)

Stimmen zum Vertriebsforum Rhein-Neckar am

FORTBILDEN AUSTAUSCHEN FEIERN!

Gößnitz sah rot D A N K E

BIOTECHNICA Baden-Württemberg ist Spitze

Großereignis der Frischebranche 5. GFI Fructinale 2015 begeistert mit neuer Location

Leider hat Minister Seehofer seit seinem Amtsantritt noch keine Gelegenheit für ein Gespräch mit uns genutzt.

Presse 20. April 2012

, Frankfurt am Main. Where pure innovation happens

BREITBAND FERNSEHEN ONLINE ONLINE BREITBAND FERNSEHEN FACHMESSE & KONGRESS.

100 BESUCHER DIE FASZINATION SCHEINWERFER ERLEBTEN

Stimmen zur AERO 2018

Notwendigkeit Flying Display ILA

Medien-Information 8 /

YOUR WORLD YOUR BUSINESS YOUR SHOW. Since Mailand, 8./12. Mai 2018 Messegelände fieramilano Rho, Italien

Fachkongress und Messe bus2bus.berlin

Gute Vernetzungen zahlen sich aus

«Wir haben den Nerv der Zeit getroffen»

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

PMeV Netzwerk sichere Kommunikation

Programm. der 16. Internationale Feuerwehrwettbewerbe 21. Internationale Jugendfeuerwehrbegegnung. 9. bis 16. Juli 2017 in Villach, Österreich

Der Branchentreff für Healthcare IT

Mai Internationale Messe für Dämmstoffe und Isoliertechnik. Besucherbroschüre. Messegelände Köln

Industrie 4.0 Wo steht Deutschland? Achim Berg Bitkom-Präsident Hannover, 23. April 2018

Lieber Digitalisierungsheld, lieber Kunde,

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Industrie 4.0 Wo steht Deutschland? Achim Berg Bitkom-Präsident Hannover, 23. April 2018

PRESSE - MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 ABSCHLUSS UND SIEGEREHRUNG DER WORLDSKILLS LEIPZIG 2013

Schindler Day 2012 wirbt für nachhaltige Mobilität

IFA NEXT GLOBALE INNOVATION IN HALLE SEPTEMBER 2017 NEU!

EVENTLOCATION COMING SOON...

8. Chiemgauer EM-Tage stellen neue Anwendungsbereiche der Effektiven Mikroorganismen vor

Von Motto bis Internationalisierung: Erste Highlights der dmexco 2016

Chancen zum Hierbleiben

bis zum 18. März. Am Mittwoch unterzeichneten Marius Felzmann, Geschäftsbereichsleiter CeBIT der Deutschen Messe AG, Hannover, und

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN

Februar 2018 SÜDDEUTSCHLANDS GROSSE PFERDEMESSE. Pferd. Messe Friedrichshafen. Bodensee. Ausstellerunterlagen.

Das war der 827. Hafengeburtstag Hamburg

Herzlich willkommen bei der WBS GRUPPE

Erfolg durch Sauberkeit

Investorenanwerbung. Projektübergaben und Arbeitsplätze. Branchenschwerpunkte der Projektübergaben

Donnerstag, 9. März 2017 um 13:00 Uhr

Samstag : 17:00

Digital first Strategien und Erfolgsfaktoren für digitales B2B- Marketing

Presse 29. März Automechanika Internationale Leitmesse der Automobilwirtschaft Frankfurt am Main, 14. bis 19. September 2010

Aussteller-Stimmen zur AERO 2015

Dazugehören, weil es Sinn macht! Der Schweizer Technologie-Verband für die Unternehmen an einem starken Technologieund Wirtschaftsstandort

Treffpunkt Forsttechnik Seien Sie dabei! LIGNA Mai 2017 Hannover Germany ligna.de. Making more out of wood

Palolaitos - Einsatzfahrzeuge der finnischen Feuerwehr Autor: Wolfgang Jendsch

Medien-Information als PM_ SWM 28. März 2014

WORKSHOPS MIT YVONNE VILLIGER SPEAKERIN, TRAINIERIN, AUTORIN EINZIGARTIG, INSPIRIEREND, BEGEISTERND!

Europa erleben mit Fußball und Musik Projektbericht

NETZWERK ZUKUNFT MENSCH. TECHNIK. PFLEGE MÄRZ 2018 MESSEGELÄNDE HANNOVER.

Transkript:

Messe News Internationale Leitmesse für Rettung, Brand-/Katastrophenschutz und Sicherheit Leipzig 7. 12. Juni 2010 August 2010 www.interschutz.de INTERSCHUTZ 2015, 2020, 2025 in Hannover! Die Veranstalter der INTERSCHUTZ, die Deutsche Messe AG und die vfdb, haben Grund zur Freude: In den nächsten 15 Jahren findet die INTERSCHUTZ dreimal hintereinander in Hannover statt, und zwar in 2015, 2020 und 2025. Im Jahr 2020 in Verbindung mit dem 29. Deutschen Feuerwehrtag (mehr Seite 8). Aus dem Inhalt Die Neuheiten-Messe Die wies den Weg in die Zukunft Seite 2 Fachforen, Symposien, Workshops Ein vielseitiges Kongressprogramm ergänzte das Ausstellungsprogramm Seite 3... und Action! Spektakuläre Aktionen und Attraktionen auf dem Vorführgelände Seite 4 Leipzig hat verbunden über alle Grenzen hinweg Über 125 000 Teilnehmer beim 28. Deutschen Feuerwehrtag Seite 5 Ein starkes Messe-Erlebnis Impressionen von der Seite 6/7 Die hohen Erwartungen wurden übertroffen Aussteller-Stimmen zur Seite 7 INTERSCHUTZ 2015, 2020, 2025 in Hannover In 2020 in Verbindung mit dem Deutschen Feuerwehrtag Seite 8 Das INTERSCHUTZ-Team der Deutschen Messe AG Seite 8 Das war eine Super-Messe! Bestnoten von Ausstellern und Besuchern für die in Leipzig Die in Leipzig war ein großartiger Erfolg! Dies war das nahezu einstimmige Fazit, das Aussteller und Besucher zum Abschluss der Leitmesse für Rettung, Brand-/Katastrophenschutz und Sicherheit zogen. Herz und Kommerz, daraus wachsen lang andauernde geschäftliche und freundschaftliche Beziehungen, stellte Hans Jochen Blätte, der Präsident der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.v. (vfdb), fest. Die in Kombination mit dem 28. Deutschen Feuerwehrtag wurde zu einem Erlebnis für die Fachwelt auf höchstem Niveau. Prominente Politiker, allen voran Bundeskanzlerin Angela Merkel, unterstrichen durch ihre Anwesenheit die hohe Bedeutung der Veranstaltungen. Rund 1350 Aussteller aus 46 Nationen erstmals kamen auf dem kommerziellen Sektor mehr Teilnehmer aus dem Ausland als aus dem Inland präsentierten auf der alle fünf Jahre stattfindenden Messe vom 7. bis 12. Juni ihre Innovationen, Produkte und Dienstleistungen. Mit rund 90.000 m 2 war das Messegelände komplett belegt. Eindrucksvoll war die hohe Internationalität der Messe: jeder vierte Besucher kam aus dem Ausland. An den sechs Messetagen informierten sich insgesamt 125.000 Menschen aus 53 Ländern in den Hallen und im Freigelände über hochmoderne Einsatzfahrzeuge und über Hightech-Einsatzzentralen. Sie beobachteten u. a. Drohnen und Löschpanzer in Aktion. Und sie staunten zu Zehntausenden, wie Feuerwehren und Hilfsorganisationen die Neuheiten live vorführten (mehr Seite 4). Kongresse, Fachtagungen und Symposien zeigten den Weg in die Zukunft aus wissenschaftlicher und politischer Sicht (Seite 3). Der alle zehn Jahre stattfindende Deutsche Feuerwehrtag sorgte für Leben auf dem Messegelände und in der Aktionsmeile in der Leipziger Innenstadt (mehr Seite 5). Weitere Informationen unter: www.interschutz.de

Seite 2 August 2010 Die Neuheiten-Messe Die wies den Weg in die Zukunft Mit ihrer Innovationskraft und der hohen Qualität der gezeigten Produkte präsentierte sich die als eine Messe der Neuheiten. In den fünf Hallen und im Freigelände bot sich den Feuerwehrleuten, Rettungskräften und Katastrophenschützern ein zukunftsweisendes Szenarium mit eindrucksvollen Weltpremieren. Die Aussteller präsentierten das gesamte Spektrum an Technik und Ausrüstung von den technologisch hochgerüsteten Feuerwehr- und Rettungsfahrzeugen der internationalen Marktführer bis zur welthöchsten Hebebühne des finnischen Herstellers Bronto Skylift Oy AB, die Retter auf 112 Meter bringt, von Drohnen, die in großer Höhe giftige Wolken erkennen, die normale Messtechnik nicht mehr erfasst, bis zur neuesten Feuerlöschtechnologie. Im stark gewachsenen Rettungsbereich of- ferierten viele Aussteller innovative Notfallausrüstungen, neue Mobilfunksysteme und Kommunikationstechnik. Einen breiten Raum im Ausstellungsangebot nahmen die mobilen Lösungen ein. Zahlreiche Fahrzeugbauer aus dem In- und Ausland präsentierten neben den traditionellen Leiterwagen und dem Rüstfahrzeug multifunktionale Fahrzeuge für Einsatzfelder in den Bereichen Löschen, Retten und Bergen. Bei den immer komplexeren Lösungen schufen die Hersteller optimalen Stauraum für Ausrüstungen, der meistens von außen zugänglich war. Auffallend bei den Fahrzeugausstattungen war der breite Einsatz von LED-Technik. Für Rettungsfahrzeuge wurden sogar Licht-Farb-Konzepte entwickelt, die die Stimmung des Patienten positiv beeinflussen. Die oft mehrjährigen Vorbereitungen der Aussteller zur haben sich ausgezahlt. Die Aussteller berichteten durchgehend von entscheidungskompetenten und investitionsbereiten Besuchern. Jeder zweite Besucher kam mit konkreten Investitionsabsichten nach Leipzig, erklärte Stephan Ph. Kühne, Vorstand der Deutschen Messe AG, zum Abschluss der Messe. Bei einigen Unternehmen wurde der erfolgreiche Messeauftritt mit großen Verkaufsabschlüssen gekrönt. Mit der Aussteller- und Produktsuche können Sie sich im Internet auch nach der umfassend informieren und Kontaktdaten der Aussteller recherchieren. Schutzausrüstungen für Einsatzkräfte Neuentwicklungen im Fahrzeugbau Innovationen in der Feuerlöschtechnologie

August 2010 Seite 3 11. Internationales Brandschutzsymposium Mitspracherecht in der EU gefordert Fachforen, Symposien, Workshops ergänzten das Ausstellungsprogramm Bundesinnenminister Thomas de Maizière bei seinem Grußwort an die Delegierten des CTIF-Kongresses Die INTERSCHUTZ in Leipzig wurde zu einem Ort der Begegnungen und des Wissenstranfers. Wesentliche Impulse gingen von der Tagung des Weltfeuerwehrverbandes CTIF aus. Leipzig verbindet Feuerwehr grenzenlos das Motto des Deutschen Feuerwehrtages gab auch die Themen der Kongresse und Konferenzen der internationalen Feuerwehrleute vor. Auf einer hochrangig besetzten internationalen Konferenz am zweiten Messetag warb Dr. h.c. Ralf Ackermann, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), nachdrücklich um ein gemeinsames Vorgehen und engere Kooperationen der Feuerwehren in Europa, die mit 2,7 Millionen Helferinnen und Helfern das Rückgrat des Zivil- und Katastrophenschutzes bilden. Bereits bei der Eröffnungsveranstaltung hatte DFV- Präsident Hans-Peter Kröger gefordert: Wir wollen hier in Leipzig Feuerwehr-Europa eine Struktur geben, nachhaltig und dauerhaft. Davon werden alle profitieren. Die Internationale Vereinigung des Feuerwehr- und Rettungsdienstes (CTIF) will sich aktiv für die feuerwehrtechnischen Belange der EU einsetzen. Es muss weiterhin unser Ziel sein, vermehrt und kompetent bei Entscheidungsfindungen im europäischen Feuerwehrwesen mit zu entscheiden, gab der amtierende CTIF-Präsident Walter Egger aus der Schweiz die Zielrichtung vor. Auf der turnusmäßigen Delegiertenversammlung stellte er Projekte vor, die zur europäischen Vereinheitlichung führen sollen, u. a. die neu gegründete Arbeitsgruppe Training und Ausbildung im Feuerwehrwesen mit Teilnehmern aus neun Nationen. Zuvor hatte Bundesinnenminister Thomas de Maizière in seinem Grußwort an die Vertreter der nationalen Feuerwehrverbände die Solidarität vor allem der ehrenamtlichen Kräfte hervorgehoben. EU-eigene Einheiten lehnte er rigoros ab. Mehr Ehre fürs Ehrenamt Um Nachwuchsgewinnung, Absicherung bei Dienstunfällen und um mehr Anerkennung der ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen ging es bei der Fachtagung Ehrenamt und Freiwilligkeit in Europa, die von DFV und CTIF gemeinsam bestritten wurde. Auf einer Folgeveranstaltung sollen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den einzelnen Ländern und Regionen herausgearbeitet werden. Im Fokus steht die Sicherung eines wirksamen Brandschutzes und der technischen Hilfeleistung für die Bevölkerung. Starkes Medien-Echo Die fand in den internationalen Medien ein starkes Echo. Von den 751 akkreditierten Journalisten kamen 142 Medienvertreter (19 Prozent) aus dem Ausland, und zwar aus 27 Ländern. Vor fünf Jahren kamen zur INTERSCHUTZ insgesamt 777 Journalisten, davon 109 (14 Prozent) aus 22 Ländern. Die INTERSCHUTZ wurde begleitet von einer wissenschaftlichen Tagung. Am 8. und 9. Juni fand im Congress Center Leipzig das 11. Internationale Brandschutzsymposium mit über 130 Experten von allen Kontinenten statt. Die Veranstaltung stand unter dem Motto Neue Entwicklungen in der Brandrisikoermittlung und -prävention. Nach der Eröffnung durch den Präsidenten der vfdb e.v., Dipl.-Phys. Hans-Jochen Blätte, nahm der Landesbranddirektor von Sachsen, Dipl.-Ing. Großer, zu den aktuellen Herausforderungen für die Feuerwehren vor dem Hintergrund des demografischen Wandels Stellung. Das fachliche Programm wurde an jedem der beiden Tage durch einen renommierten Wissenschaftler eröffnet. Prof. Michael Rost (Magdeburg) trug zu neuen Methoden bei der Auslegung von automatischen Löschanlagen vor, Prof. Peter Schaumann (Hannover) zu Sicherheitskonzepten bei Stahl- und Verbundbauweise. Insgesamt wurden 40 Fachvorträge zu aktuellen Themen der Brandforschung geboten und durch lebendige Diskussionen ergänzt. Ein geselliger Abend im weltberühmten Auerbachs Keller rundete das erfolgreiche Symposium ab. Wissenstransfer beim RettCon Schnittstellen im Einsatzalltag von Rettungsdiensten und Feuerwehr, also Situationen, in denen die Kompetenz von allen Beteiligten gleichermaßen gefordert ist, waren das zentrale Thema bei dem erstmals durchgeführten notfallmedizinischen Fortbildungskongress RettCon. Bei der an Einsatzkräfte aus beiden Gruppen adressierten zweitägigen Veranstaltung wurden sowohl der letzte Stand der Erkenntnisse als auch aktuelle Erfahrungen vermittelt. Notfallmediziner und Fachleute der Feuerwehr hatten das Programm gemeinsam entwickelt, erfahrene Referenten stellten den Teilnehmern praxiserprobte, auf deren eigene Arbeit im rettungsdienstlichen Alltag umsetzbare Konzepte vor. Die kamen so gut an, dass es bei der INTERSCHUTZ 2015 wieder einen RettCon geben wird - das kündigte vfdb-präsident Hans Jochen Blätte seitens der Veranstalter bereits an, denn Rettung von Menschenleben ist eine interdisziplinäre Aufgabe.

Seite 4 August 2010... und Action! Spektakuläre Aktionen und Attraktionen auf dem Vorführgelände Feuer und Wasser, Schaumgebirge und Sirenengeheul, gigantische Technik, faszinierende Fahrzeuge und jede Menge Action das alles gab es auf dem Vorführgelände zu erleben. Zehntausende Besucher verfolgten von den Tribünen aus das abwechslungsreiche, hochinformative Programm, das die Deutsche Messe zusammen mit der vfdb und der Branddirektion Leipzig zusammengestellt hatte. Industrielle und ideelle Aussteller präsentierten eine Fülle von Neuheiten zur Bewältigung der unterschiedlichsten Gefahrensituationen live im Einsatz. Die Bandbreite reichte von der Vorstellung neuer Feuerlöschgeräte und -technologien über Brandsimulationen und Löschübungen, Rettungseinsätze und Bergungsaktionen bis zur Schadensbekämpfung nach Chemieunfällen und mobilem Hochwasserschutz. Bei schönem Sommerwetter waren die Tribünen immer sehr gut gefüllt, und das sach- und fachkundige Publikum geizte bei spektakulären Inszenierungen, brandneuer Technik und futuristisch anmutenden Fahrzeugen auch nicht mit Beifall etwa, als der kraftstrotzende Panther in der Manege die Muskeln spielen ließ. Tierisch gut ankam auch der vom Panzer zum Löschfahrzeug umgebaute Marder. Absoluter Höhepunkt für einige Besucher war das Erlebnis, mit dem Teleskoparm in die Luft zu gehen oder im Rettungskorb einer 60-m-Drehleiter hochzufahren. Der härteste Feuerwehrmann kommt aus Prag Als besonderer Zuschauermagnet erwies sich wieder der Wettbewerb TFA - Härtester Feuerwehrmann der Welt. In Leipzig ging es dabei zugleich um die Offene Europameisterschaft. 117 Teilnehmer aus zehn Ländern hielten bis zum Schluss durch. Mit einem bärenstarken Auftritt sicherte sich Lukas Novak von der Berufsfeuerwehr Prag den Sieg. Mit dem Wettbewerb wollen wir auf sportliche Weise zeigen, was Feuerwehrleute während ihrer Einsätze leisten müssen, erklärte Organisator Armin Taube. vfdb-präsident Hans-Jochen Blätte überreichte dem Sieger Lukas Novak den Pokal

August 2010 Seite 5 Bundeskanzlerin Angela Merkel wurde von DFV-Präsident Hans-Peter Kröger (Bildmitte) auf der Messe begleitet Leipzig hat verbunden über alle Grenzen hinweg Über 125 000 Teilnehmer beim Deutschen Feuerwehrtag Es war rundum ein Riesenerfolg! befand DFV-Präsident Hans-Peter Kröger zum Abschluss des 28. Deutschen Feuerwehrtages. Mehr als 125.000 Gäste aus dem In- und Ausland waren zum Gipfeltreffen der Brandschützer nach Leipzig gekommen, 25.000 mehr als erwartet. In seiner außerordentlich positiven Bilanz der siebentägigen Großveranstaltung mit Gremiensitzungen, Kongressen, Fachtagungen und Fortbildungsveranstaltungen hob Kröger das positive Zusammenspiel mit der INTERSCHUTZ besonders hervor. Im Fokus des Deutschen Feuerwehrtags standen die Themen Zukunftsfähigkeit der Feuerwehren und die Vernetzung innerhalb Europas. Prominentester Gast war Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, die auf der Delegiertenversammlung des DFV sprach. Mit der Leipziger Botschaft formulierten die Delegierten ein Zehn-Punkte-Programm zur Zukunftssicherung des Deutschen Feuerwehrwesens. Darin sprachen sie sich für die Sicherung einheitlicher Brandschutzstandards in ganz Deutschland aus. Es gelte, das System der Helfenden Hände dauerhaft und flächendeckend zu bewahren, erklärte der DFV-Präsident. Unser wichtigstes Anliegen ist es, unsere Organisation auch weiterhin an mehr als 33.000 Standorten leistungsfähig zu erhalten. Feuerwehr-Festival in der City In der Leipziger Innenstadt ging es während der rot-blauen Woche sowohl heiß als auch hoch her. Mit einer Fülle von Informationen und Aktionen zum Thema Brand- und Katastrophenschutz stellten sich die Landesfeuerwehrverbände auf der Aktionsmeile rund um den Marktplatz vor. Damit wollten wir die Feuerwehr live in Aktion zeigen, erklärte Siegfried Bossack, der Vorsitzende das Landesfeuerwehrverbandes Sachsen, und auch die Vielseitigkeit der Kameraden deutlich machen. Musik verbindet Nicht Wettstreit, sondern Freundschaft und der völkerverbindende Gedanke standen im Vordergrund beim 1. Europäischen Feuerwehr-Musikfestival. Auf der Bühne vor dem Alten Rathaus spielten 240 Feuerwehrmänner und -frauen aus Estland, Kroatien, Polen, Serbien und Deutschland auf. Zeltlager der Feuerwehrjugend Die Nachwuchs-Feuerwehrleute hatten im Süden der Stadt ihre Zelte aufgeschlagen: mehr als 700 Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland und Polen campten zusammen mit ihren Betreuern auf dem Agra-Gelände und nutzten die Gelegenheit, so viele Gleichgesinnte zu treffen und Kameradschaften zu pflegen, wie einer der Teilnehmer erklärte. Jugendfeuerwehren aus ganz Deutschland kämpften in Leipzig um einen Startplatz bei der Feuerwehr-Weltmeisterschaft 2011 in Slowenien. Feuerrotes Finale Voll auf ihre Kosten kamen die Fans historischer Feuerwehrfahrzeuge. Auf der Festwiese an der Jahnallee waren zwei Tage lang mehr als 230 Feuerwehrfahrzeuge zu bewundern. Sie verkörperten fast 100 Jahre Technikgeschichte. Täglich waren Oldtimer auf der Rundfahrt Nostalgie in Rot unterwegs, und zum Abschluss des Feuerwehrtages rollte am Sonntag beim Alarm-Corso Leipzig 2010 rund zwei Stunden lang eine feuerrote Karawane durch die Leipziger Innenstadt. Oldtimer-Corso durch Leipzigs Innenstadt Geschicklichkeitstests für den Feuerwehr-Nachwuchs Starke Beteiligung beim 1. Europäischen Feuerwehr-Musikfestival

Seite 6 August 2010 Ein starkes Messe-Erlebnis Impressionen von der Schauen, staunen, erleben die vermittelte für Aussteller und Besucher ein Messe-Ereignis mit vielen bleibenden Erinnerungen an menschliche Begegnungen, faszinierende technologische Entwicklungen und spannende Aktionen. Die Fotos auf diesen Seiten vermitteln einige Impressionen von unvergesslichen Messetagen. Einmal in die Luft gehen für Jung und Alt ein tolles Erlebnis Bundesinnenminister Thomas de Maizière bei seinem Messerundgang (rechtes Foto) Computereinsatz beim THW Kampf der härtesten Feuerwehrleute der Welt Eine chinesische Delegation auf der Messe

August 2010 Seite 7 Die hohen Erwartungen wurden übertroffen Aussteller-Stimmen zur Wir konnten Besucher aus mehr als 50 Ländern auf unserem Stand begrüßen. Die INTERSCHUTZ war eine ideale Plattform für die Markteinführung von zehn neuen Produkten, auf die wir eine überwältigende Resonanz erhalten haben. Die Messe hat unsere hohen Erwartungen übertroffen und war für uns ein voller Erfolg. Andreas Straub, Vice President Business Center Europe Central, Dräger Safety AG & Co. KGaA Stimmung, Spannung und Top-Entertainment erlebten die Besucher des INTERSCHUTZ- Ausstellerabends, zu dem die Deutsche Messe AG, Hannover, eingeladen hatte Die INTERSCHUTZ ist für uns die wichtigste Messe im Feuerwehrbereich. Für uns als Full-Line-Anbieter, mit einer Produktpalette vom Smart bis zum Lkw, ist die INTERSCHUTZ eine ideale Plattform, um unsere Innovationen einem internationalen Publikum vorzustellen. Michael Dietz, Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland, Leiter Behörden- und Sonderfahrzeuge, Berlin Die INTERSCHUTZ ist für uns die wichtigste Messe. Mit zwei Teams haben wir uns drei Jahre auf die INTERSCHUTZ vorbereitet. Beispielsweise mit dem von mir komponierten Song Fire Hero Of Our Life. Wir haben optimistisch mit 30 000 Besuchern kalkuliert, begrüßen konnten wir bestimmt 40 000 Besucher auf unserem Stand. Wir hatten 83 Mitarbeiter vor Ort, davon 20 Auszubildende. Man hat den Eindruck, dass die ganze Welt zu Gast war, beispielsweise aus Japan, Südkorea, den USA, aus ganz Europa oder Südamerika. Wir haben die Kunden getroffen, die wir treffen wollten, und viele neue Kontakte geknüpft. Wir freuen uns auf die nächste INTERSCHUTZ im Jahr 2015 und gehen bereits jetzt in die Planung. Wir werden uns von derzeit 400 Quadratmeter auf 500 Quadratmeter vergrößern und mit 100 Mitarbeitern zur INTERSCHUTZ 2015 kommen. Ewald Haimerl, Geschäftsführer, HAIX-Schuhe Produktions- u. Vertriebs GmbH, Mainburg Wir sind insbesondere sehr zufrieden mit der politischen Resonanz auf die INTERSCHUTZ. Wir fühlten uns von der Deutschen Messe AG sehr gut betreut, wir haben in Leipzig exzellente Bedingungen vorgefunden. Mit der INTERSCHUTZ konnten wir das Thema Rettung als wichtiges Gut der Gesellschaft vermitteln. Damit ging unser Auftritt sogar über den sonst üblichen politischen Rahmen hinaus. Rüdiger Unger, Vorsitzender des Vorstandes DRK- Landesverband Sachsen e.v., Dresden Fanartikel unterschiedlichster Art fanden begeisterte Abnehmer Es war in meiner persönlichen MSA-Karriere die erfolgreichste Messe an der ich teilnehmen durfte. Wir konnten mit intelligenten Produkterweiterungen und Systemlösungen wie beispielsweise die alpha Personal Network Serie und den SmartCHECK überzeugen. Dr. Jördis Behling, Geschäftsführer und Vertriebsleiter für Zentraleuropa bei MSA, Berlin

Das INTERSCHUTZ-Team der Deutschen Messe AG Veranstalter: Deutsche Messe AG Abt. 212, Messegelände D-30521 Hannover www.interschutz.de Katariina Rohrbach Abteilungsleiterin Eva-Maria Gansauge Sekretariat Tel. +49 511 89-32121 eva-maria.gansauge@messe.de Jörg-Uwe Strauß Projektmanager Tel. +49 511 89-33125 joerg-uwe.strauss@messe.de INTERSCHUTZ 2015, 2020, 2025 in Hannover In 2020 in Verbindung mit dem Deutschen Feuerwehrtag Julia Mehrhardt Projektmanagerin Tel. +49 511 89-32134 julia.mehrhardt@messe.de Katharina Weber Projektassistentin Tel. +49 511 89-32148 katharina.weber@messe.de Fax +49 511 89-33126 Dies ist eine gute Nachricht, und sie spricht für den Messeplatz Hannover: In den Jahren 2015, 2020 und 2025 findet die INTERSCHUTZ in Hannover statt. Im Jahre 2020 in Verbindung mit dem 29. Deutschen Feuerwehrtag. Diesen Beschluss fasste die Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes e.v. während der INTERSCHUTZ in Leipzig. Da der Deutsche Feuerwehrtag alle zehn Jahre stattfindet, ergibt sich die INTERSCHUTZ-Trilogie. Die Deutsche Messe ist sehr erfreut über diese Kontinuität, die eine Planung über die nächsten 15 Jahre ermöglicht. Die Entscheidung des DFV spricht für die hohe Attraktivität des Messestandorts und der Region Hannover, sagte Stephan Ph. Kühne, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Messe AG. Und er ergänzte: Von der Kombination INTERSCHUTZ und Deutscher Feuerwehrtag profitieren unsere Aussteller und Besucher. Denn in Hannover kommt die geballte Fachkompetenz der gesamten Branche zum Informationsaustausch zusammen. Lasst die bunten Fahnen wehen Wäre es für Sie nicht reizvoll, vor Ihrem Feuerwehrgebäude INTERSCHUTZ-Fahnen wehen zu lassen? Die Fahnen sind bei der Deutschen Messe AG käuflich zu erwerben. Preis pro Fahne: 25,00 Euro (Versandkosten inklusive). Kontakt: Eva-Maria Gansauge Tel. +49 511 89-32121 eva-maria.gansauge@messe.de IMPRESSUM: Herausgeber: Deutsche Messe D-30521 Hannover Katariina Rohrbach (verantw.) Redaktion: Anne Winkel-Kirch, Anne Schneller Fotos: Deutscher Feuerwehrverband (DFV), Deutsche Messe AG, Wolfgang Vorbeck Herstellung: Schlütersche Verlagsges. mbh & Co. KG Nachdruck mit Quellenangabe gestattet; Belegexemplar erbeten.