Rettungsschwimmer im Einsatz an Nord- und Ostsee

Ähnliche Dokumente
LV-Referentenfachtagung und Tagung der Technischen Leiter Bezirke in Soltau vom

Mein Weg zum DLRG Ausbilder Schwimmen/ Rettungsschwimmen im Bezirk Wandsbek

Aktive Mitarbeiter 11 Stunden 185. Maßnahmen mit Anfängern 50 Maßnahmen mit Fortgeschrittenen 60 Maßnahmen mit Behinderten 0

Aktive Mitarbeiter 218 Stunden Maßnahmen mit Anfängern 849 Maßnahmen mit Fortgeschrittenen 877 Maßnahmen mit Behinderten 20

V O R S C H A U. Ausbilder 2 Stunden 53. Maßnahmen mit Anfängern 23 Maßnahmen mit Fortgeschrittenen 31 Maßnahmen mit Behinderten 0

JET. Jugend-Einsatz-Team Version Erstellt durch die Leitung Einsatz und den zuständigen Beauftragten WRD

Ausbildung / Personal - Schwimmen

Ausbildung / Personal - Schwimmen

Ausbildung / Personal - Schwimmen

Surfen in der digitalen Welt! So schützen Sie sich im Internet

Nachweisbogen Lehrschein

Lehrgangsprogramm DLRG Bezirk Lueneburger Heide e.v.

Aktive Mitarbeiter 191 Stunden Maßnahmen mit Anfängern 857 Maßnahmen mit Fortgeschrittenen 751 Maßnahmen mit Behinderten 11

siegen.dlrg.de Pressemappe DLRG OG Siegen

Herzlich Willkommen zur. Jahreshauptversammlung der DLRG-Burg e.v. 2008

LV-Referentenfachtagung und Tagung der Technischen Leiter Bezirke in Soltau vom

Rettungsschwimmausbildung in Kooperation von DLRG und Schule

Tätigkeitsbericht des LV Berlin der DLRG

Zentraler Wasserrettungsdienst Küste. Wachtagebuch. Station. Monat, Jahr. DLRG Bundesgeschäftsstelle Im Niedernfeld Bad Nenndorf

Ertrinken: Die verkannte Gefahr

Der DLRG Landesverband Baden in Zahlen.

Einsatzkostenordnung

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Wasserrettung auf ehrenamtlicher Grundlage macht die Wasserfreizeit sicherer

Prüfungsordnung Wasserrettungsdienst

Schriftenreihe zur Praxis der Leibeserziehung und des Sports. Dr. Klaus Wilkens / Karl Löhr t. Rettungsschwimmen

Naturbäder, Badestellen, Schwimmund Badeteiche - Rechtsfragen - Prof. Dr. Carsten Sonnenberg

Ärztliche Tätigkeiten in der DLRG einschl. durchzuführende Untersuchungen. 2. Breitensport k.a. 3. Erste Hilfe- und Sanitätsausbildung

Helden 2011 gesucht! Der NIVEA Preis für Lebensretter wird vergeben in den Kategorien: wollen wir würdigen: mit dem NIVEA

LEHRGANGSNACHWEISE FÜR DIE AUSBILDUNG. Ausbilder/Prüfer Schwimmen Rettungsschwimmen. Inhaltsverzeichnis. Version 4.2

Prüfungsanforderungen

Ausbildung im Rettungsschwimmen und in Erster Hilfe

Basisausbildung Einsatzdienste

Wer kann vorschlagen? Unser Dankeschön. Die Preisverleihung findet am 24. November 2016 in Hamburg statt. Die Jury


Mehr als nur Schwimmen

Jahrespressekonferenz 2016 der DLRG Herzlich willkommen.

WASSERWACHT STRAUSBERG

Neues aus dem Landesverband und von der Bundesebene

Leitfaden Statistik Online 2014

Verbesserte Erfassung der Verletzungsschwere in der Schweiz

Jahresbericht zur Jahreshauptversammlung am

Antrag auf Ehrung für eine erfolgreiche Lebensrettung

3-03 Ausbildungsstrukturen im Verband Perspektiven und internationaler Vergleich

Prüfungsfragen Rettungsschwimmen Bronze

Begleitheft. zur Ausbildung. Lehrschein (Lizenz 181) Ausbilder Schwimmen (Lizenz 182) Ausbilder Rettungsschwimmen (Lizenz 183)

Die DLRG Rheda-Wiedenbrück e.v.

Anweisung für Mitarbeiter im Wasserrettungsdienst

Dienstanweisung der DLRG Ortsgruppe Langen e.v. Stand:

Info zur Fachausbildung Ausbilder Rettungsschwimmen im LV Baden

Jahreshauptversammlung 2015

Ausbildungsnachweisheft

Prüfungsordnung Wasserrettungsdienst

Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung Tagesordnung. Jugendarbeit 2004

Ausbildungs- und Prüfungsvorschrift Wasserretter

Junior-Wasserretter. Richtlinie. BRK - Wasserwacht

Fragenkatalog. Schwimmunterricht und Baden mit Schülern. Schwimmunterricht Qualifikation des Lehrers JA / Nein / Begründung

Daniel Emmenecker /

Haftungsproblematik im Badbetrieb von Prof. Dr. Carsten Sonnenberg

Nebenfachvereinbarung für den Bachelor-Studiengang Statistik mit dem

DOSB Innovationsprojekt

War das ein Sommer, der diesen Namen auch verdient? Nicht selten hatten die Meteorologen

DLRG + Schule. Slogan: Der rettende Schüler Sekundärziel: -Schüler der SEK1 für den WRD gewinnen -Rettungsfähige Schulabgänger Maßnahmen:

Gemeinsamer Grundausbildungsblock für sportartübergreifendes Basiswissen Modul 1 und 2

Pilotlehrgänge Sportassistent

PRESSEMAPPE DLRG BEZIRK AACHEN E.V.

Rettungsfähigkeit von Übungsleitern

Prüfungsordnung Katastrophenschutz

Bezirksmeisterschaften Oberpfalz und Bezirksmeisterschaften Niederbayern im Rettungsschwimmen 2016 am 9. April 2016 in Wörth

Ausschreibung zu den Kreisverbandsmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2018

DLRG Ortsgruppe Weyhe e.v. Technische Leitung. Dienstanweisung. 1.0./Stützpunkt/2008

Lehrstuhl für Sportpsychologie

Aus dem Zentrum für Muskuloskeletale Chirurgie der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION

Vergleich Lehrgangsinhalte DRSA 1

Nachweisheft zur Reaktivierung der ERSTE HILFE AUSBILDER LIZENZ. - Refresher-

AmtlicheMitteilungenderTechnischenUniversitätDortmund. 4/2015 Seite 39

DLRG Lauenau e.v. Jahreshauptversammlung Lauenau, 07. Januar 2011

Jahresbericht zur Jahreshauptversammlung am

Vorbereitung durch die Ortsgruppe. Leitung / Referenten: Andreas Wesseler / Referententeam Region West 1

Klinische Prüfungen an Notfallpatienten. Dr. Caterina Wehage. Fachanwältin für Medizinrecht

Jahreshauptversammlung 2013 DLRG Ortsgruppe Pfungstadt e.v.

DLRG Ortsverband Vellmar Ihr Verein. Helfen Sie uns helfen

4 Historisch-systematische Grundlagen Seminar 2 LP 2. insgesamt. Veranstaltungsbezeichnung/Prüfung Modellversuch

STUDIENFÜHRER. Geschichte (Gymnasium) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Geschichte (Mittelschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

Prüfungsordnung Wasserrettungsdienst

Anlage. Rettungsschwimmen Wasserwacht Bayern (Stand: 10/2015) Allgemeiner Teil der Deutschen Prüfungsordnung Schwimmen-Retten-Tauchen (DPO S-R-T)

Rettungsschwimmen Wasserwacht Bayern (Stand: 10/2015)

Lernziele für die RettungsschwimmAusbildung. Wasserrettungsdienst im Arbeiter-Samariter-Bund

Die DLRG wird 100 und in Westfalen wird groß gefeiert!

Prüfungsordnung Wasserrettungsdienst

Leistungsbilanz Aus dem Bezirk. Ortsgruppen im Überblick. Redaktion

Anmeldung zum Ausbilder-/Prüfer Schwimmen-/Rettungsschwimmen (Lehrschein) der

DLRG Region Uetersen e.v. Theorie-Ausbildung - Baderegeln

Die Fraktion der CDU hat folgende Kleine Anfrage an den Senat gerichtet:

Was man seemännisch unter einem Auge versteht, ruft Wienand nochmals in Erinnerung. Foto: privat

Todesfälle nach Todesursachen und Geschlecht, Kanton St.Gallen

Informationsveranstaltung zum Studiengang

Aus dem Inhalt. DLRG Bezirk Fils e.v. Jahresbericht DLRG Bezirk Fils e.v. Jahresbericht Leistungsbilanz 2005

Transkript:

Rettungsschwimmer im Einsatz an Nord- und Ostsee Eine Untersuchung der Anforderungen bei Lebensrettungen im Wasserrettungsdienst an der Küste Roman Siegel DLRG Bezirk Leipzig e.v. Ausbilder S/RS, EH, WRD, BF A/B roman.siegel@dlrg-leipzig.de

Rahmen Masterarbeit an der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig baut auf eine 2013 eingereichte Bachelorarbeit mit dem Thema Rettungsfähigkeit auf

Todesfälle durch Ertrinken Abb. 1. Todesfälle durch Ertrinken in Deutschland laut Statistik der DLRG für die Jahre 2010 bis 2015, geordnet nach Orten.

Fragestellungen Genügen der Nachweis der Einsatzfähigkeit und die Grundvoraussetzungen als Mindestqualifikationen für Rettungsschwimmer im ZWRD-K? Welche Besonderheiten sind bei der Erstellung einer einheitlichen Einsatzprotokollvorlage für den ZWRD-K zu berücksichtigen?

Abb. 2. Zugangsvoraussetzungen für die Teilnahme am ZWRD-K.

Definition Lebensrettung im WRD Grundannahme Eine Lebensrettung stellt die vielseitigste und anspruchsvollste Herausforderung im WRD dar, weshalb die damit verbundenen Anforderungen als Qualifikationsmaßstab für Rettungsschwimmer dienen müssen.

Definition Lebensrettung im WRD Jeder Einsatz (unabhängig vom Erfolg) gilt als potenzielle Lebensrettung, wenn: ein Notarzt eingesetzt wurde und der Zustand des Betroffenen laut NACA-Score den Schweregraden IV bis VI zuzuordnen ist, oder kein Eingriff von außen mit hoher Wahrscheinlichkeit zum Tod des Betroffenen geführt hätte [ ]

Datenlage Tab. 1. Verfügbare Einsatzprotokolle und Wachtagebücher im ZWRD-K für die Jahre 2013 bis 2015.

Clusteranalyse Abb. 3. Organigramm zur Clusteranalyse der Lebensrettungen aus dem Wasser.

Ergebnisse 109 erfolgreiche Einsätze im Wasser (99 / 10) 14 erfolgreiche Einsätze an Land (13 / 1) 160 Menschen gerettet 15 erfolglose Einsätze im Wasser (14 / 1) 2 erfolglose Einsätze an Land (2 / 0) 19 Menschen verstorben

Auslöser der Notfallsituationen Ergebnisse (Ostsee) Buhnen/ bauliche Hindernisse 27 Strömung und Brandung 7 Abtreiben durch Landwind 4 andere 6 0 5 10 15 20 25 30 35 Einsatzanzahl [N] Abb. 4. Auslöser für Notfallsituationen an der Ostsee, die den schwimmerischen Einsatz der Wachgänger mit und ohne Hilfsmittel erforderten.

Auslöser der Notfallsituationen Ergebnisse (Ostsee) defektes Wassersportgerät 8 erschöpfter Surfer 6 Abtreiben durch Landwind 6 andere 4 0 5 10 15 20 25 30 35 Einsatzanzahl [N] Abb. 5. Auslöser für Notfallsituationen an der Ostsee, die den Einsatz von Motorrettungsbooten der DLRG erforderten.

Art des medizinischen Notfalls Ergebnisse (Ostsee) Bewusstlosigkeit 5 V.a. Herzinfarkt 2 Fieberkrampf 2 andere Notfälle 4 0 5 10 15 20 25 30 35 Anzahl [N] Abb. 6. Art der medizinischen Notfälle bei Lebensrettungen an Land (Ostsee).

Auslöser der Notfallsituationen Ergebnisse (Nordsee) Strömung und Brandung 7 Flut 2 andere 2 0 5 10 15 20 25 30 35 Einsatzanzahl [N] Abb. 7. Auslöser für die Notfallsituationen bei erfolgreichen Lebensrettungen an der Nordsee.

Praktische Implikationen DRSA Silber Mindestumfang der Ausbildung in Theorie und Praxis obligatorische Inhalte der Praxis Umgang mit Rettungshilfsmitteln und Grundausrüstung als fester Praxisbestandteil Themenblock Erschöpfung und Ertrinken erkennen

Praktische Implikationen Nachweis der Einsatzfähigkeit Gurtretter oder Rettungsboje bei der kombinierten Übung im jeweiligen Wachgebiet (Revierart) zu erbringen Anteil der einsatzfähigen Wachgänger pro Wasserrettungsstation

Praktische Implikationen HLW (Nachweis der Einsatzfähigkeit) separate Prüfungsleistung über 15 Minuten Zweihelfermethode mit Beatmungsbeutel und Maske

Praktische Implikationen Einsatzdokumentation einheitliche digitale Protokollvorlage Definition Lebensrettung Verwendung von Rettungshilfsmitteln und Grundausrüstung Wetterbedingungen, Brandung, Flaggensignale

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit