Claudia Lux RADO. Lieblingsziel im nahen Süden

Ähnliche Dokumente
al Bosco Camping m 2 Stellflächen für Zelt und Wohnwagen 10 voll ausgestattete Holzbungalows 8 top eingerichtete casa mobile für 4 8 Pers.

A Q U I L E I A BICINLAGUNA RAD WEGE

Das wahre Venedig 671,55. cannaregio, venezia, Italien

Ortsgruppe Gießhübl. Mehrtagesfahrt in die Toskana und Cinque Terre. vom 21. bis Liebe Reisefreunde!

Die Lagunen von Venedig

Chinesische Kampfkunst in Dubai: Shaolin Mönch trifft auf Dior

VENEDIG. Perfekte Tage in der Lagunenstadt

Einige Worte. Mit freundlichen Grüßen, Yannis & Georgios Georgidakis

Der Leuchtturm Von Chania

Venedig (Italien) So 12 Juli 2015

Christian Lindebner e.u. Unterer Heidenweg Villach Tel:

Appartamento Giovanna

Kamelien-Tour 2014 Teil 2: Vino, Jamón, Tapas, Kirchen und vieles mehr...

Am war Strand und Erholung angesagt. Haben andere Camper (Österreicher) beim Angeln zu gesehen. (Siehe Bild oben)

Italienaustausch Durmersheim Fossombrone

Mit dem Flair nach Korsika und Sardinien Teil III

Friaul und Triest LT^fer Markuslöwe und Doppeladler - Eine

Florenz: Romantische Renaissance-Stadt in der Toskana

Strände von Gran Canaria NEU by Michael Wnuk! Autor: Michael Wnuk Datum: 2008

Venedig Grüne Lagunenstadt

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

Das glauben Sie nie: Ligurien und die Cinque Terre zu atemberaubenden Preisen!!

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Reisen!

Mein bester Urlaub LESEN. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2024R_DE Deutsch

Den Stock in der Mitte halten

Hier kannst du was erleben.

17. Dezember 2016 > 8. Januar 2017 piazza Biagio Marin WEIHNACHTSMARKT, ORGANISIERT VON DEN VEREINIGUNGEN und WETTBEWERB DER SCHÖNSTE BAUM

Entdecke Deine wahre Natur.

Euro Carneval & XXVI. Europäisches Guggemusik-Festival. in Trieste und Muggia an der Adria vom

Vogadalonga in GRADO, 30. Oktober 2016

Immobilien auf Vis - Vis und Komiza

sehen Sehenswert Sie werden sehen!

on tour Venetien Friaul

S C.F.

S C.F.

Hotel Holsteinisches Haus

Mein Leben in Hamburg

Margarete Pengler Promenadestr. 12 F e r i e n H ä u s e r

Mats, Mats, Mats Text: Georg Bühren / Musik: Detlev Jöcker

S C.F.

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt an den Lago Maggiore. vom 21. bis

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause

In Umbrien zum Verkauf

SCHLOSS LAMBERG. Event-Locations mit großer Historie.

Appartamento Maria und Appartamento Fina

Fahren Sie oft dahin? in die. Ich fahre fast jeden Samstag in die Stadt. Stadt?

Gruppenhaus Cortona Pergo Haus-Code Gruppenunterkunft im Süden der Toskana.

Saarlouis erleben Ein rollstuhlgerechter Stadtrundgang durch Saarlouis 1.Etappe

Ihr Traum vom Eigenheim an der Costa Blanca wird wahr. Villa Lirios Design Mikonos

Kurzum, lassen Sie sich von der Landschaft und der Gastfreundschaft der Nordfriesen rund herum verwöhnen.

Mit dem Flair über den Gardasee und Venedig bis zur Insel Elba. Teil I

Liebe & Sehnsucht. Kultur & Lebensart. Menschen & Begegnungen. Hobby & Freizeit. Bildung & Wissen. Arbeit & Engagement. Geschichte & Vergangenheit

SKF-Reise vom 27. Juni bis 3. Juli 2016

Stilvoll Wohnen am Kronenplatz Offenburg

Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne

SIZILIEN MIT FLUG AB PADERBORN

Exklusive Sonderreise. Reisezeitraum:

Die Strände von Santa Flavia

P R E S S E M I T T E I L U N G

Die fasziniererste Reise: Venedig und die Galeone

EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE IM BELVEDERE UND AN DIE KUNST, DAS LEBEN IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN

CORTONA ETAPPE 34 CORTONA POZZUOLO. Regione: Toscana Prov. Arezzo. Km 24,

S C.F.

Karmøy die schöne Alternative zur E 39 auf dem Weg von Skudeneshavn über Haugesund zum Leuchtturm Ryvarden Fyr

Restaurierte 3-Zimmerwohnung im Zentrum von Todi / Umbrien

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom.

garni Timmendorfer Strand

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort.

Kastania. Eigentumswohnanlage. Fehmarn. Eigentumswohnungen in Petersdorf auf Fehmarn. Sonneninsel in der Ostsee. Barrierefreies Wohnen

mit seniorenfreundlichen Extras, Aufzug und Abholung von zu Hause

Leben im römischen Trier

S C.F.

Lombardei. Via Trieste 27, Rezzato, Tel

J F M A M J J A S O N D

Travemünde. Ein Standort mit Weitblick. Erholung. Schönheit. Natur. Genuss. Kultur.

SCHLOSS LAMBERG. Event-Locations mit großer Historie.

S C.F.

Schnitzeljagd durch Kapfenberg,

Draußen ist es sonnig, aber es herrscht keine so schwüle Hitze, wie ich es von Düsseldorf gewohnt bin. Hier weht ein leichter Sommerwind.

Roadtrip Bella Italia 2017

Centric. Entfernungen: "In dieser hübschen Wohnung im Zentrum von Palma de Mallorca finden 6 Personen ein zweites. Ab 74 pro Nacht KARTEIKARTE

Venedig.com - Experte für Venedig

Deutschland entdecken

Reisen. Geschrieben 04. Nov :16 Uhr

Tag 1 Treffen der Teilnehmer in Udine, einer Stadt mit Marktplätzen und vielen antiken Gebäuden, die den venezianischen Charme ausstrahlen.

Stockholm. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten. Service Hotline Tag.

Seht genau hin, wohin ich gehe, um das Material für die Geschichte zu holen, damit Ihr immer wisst, wo Ihr sie finden könnt.

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

Schmöller-ITN-Turnier 2013 **** Oktober 2013, Rabac/ Istrien RABAC-BILDERBUCH

wir hoffen, Sie hatten eine angenehme Anreise und freuen sich nun auf Ihren Urlaub in Grömitz.

Essaouira. Sandstrand in der geschützten Bucht.

S C.F.

GV Harmonie 1914 St. Leon e.v. Mitglied im Badischen Sängerbund

Schönheit hoch fünf. Cinque Terre. Ein Seebad-Klassiker. Weltberühmte Dörfer Romantik pur zwischen Meer und felsigem Land

Städteflüge 3T/Flug/2NF ab 319,-

SCHÖNHEITEN Apuliens

Villen Brac 14 VILLEN BRAC 14. Art der Unterkunft: Villa Standort: Brac - Kroatien

Ein Haus erzählt Geschichten. Das Buddenbrookhaus

Reisebericht Mallorca Juni 2011

Transkript:

Claudia Lux RADO Lieblingsziel im nahen Süden

Wien Graz Klagenfurt 2018 by Styria Verlag in der Verlagsgruppe Styria GmbH & Co KG Alle Rechte vorbehalten. ISBN 978-3-222-13583-5 Bücher aus der Verlagsgruppe Styria gibt es in jeder Buchhandlung und im Online-Shop www.styriabooks.at Projektleitung und Lektorat: Nicole Richter Layout: Ursula Kothgasser, www.koco.at Covergestaltung: Emanuel Mauthe Coverfotografie: Helmuth Weichselbraun Kartografie: Walter Liebhart Druck und Bindung: Finidr Printed in the EU 7 6 5 4 3 2 1

Claudia Lux GRADO Lieblingsziel im nahen Süden

INHALT Vorwort 6 Blick in die Geschichte 7 Ankommen 11 Die Insel und die Menschen 15 Die Stadtteile 19 Hafen 20 Isola della Schiusa 26 Città Vecchia 26 Città Giardino 28 Le Cove 29 Grado Pineta 29 Villaggio Primero 30 Bummeln und Schauen 31 Castrum 32 Basilica Sant Eufemia 35 Santa Maria delle Grazie 44 Patriarchenkreuz von Grado 47 Auditorio San Rocco 47 Porta Grande 48 Madonna Mora 48 Posta Vecchia 50 Torre delle Guardie 50 Piazza Biagio Marin 51 Zipser 55 Ville Bianchi 56 Kaisertür 56 Parco delle Rose 56 Flanieren und Shoppen 58 Gelaterias 60 Bars & Cafés 60 Kochen und Essen 63 Wie ein echter Gradeser 64 Rezepte 65 Auswärts essen 70 Kunst und Kultur 74 Biagio Marin 75 Graisan 78 Josef Maria Auchentaller 78 Buch und Film 80 Lebendige Inselkunst 82 Meer und Strand 83 Costa Azzurra 85 Lungomare Nazario Sauro 86 Museo Nazionale Dell' Archeologia Subacquea & Julia Felix 88 Settimo Cielo 89 Hauptstrand 91 Meerwassertherme am Strand 91 Città Giardino 92 Lido di Fido 93 Grado Pineta 93 Mula di Muggia 95 Sport und Spaß 96 Grado per Rad 101

Zu jeder Jahreszeit 108 Nächtigen 114 Lagune 117 Westliche Lagune 120 Östliche Lagune 124 Isola Barbana 124 Urlaub in der Lagune 130 Naturparks 131 Riserva Naturale della Valle Cavanata 132 Riserva Naturale della Foce dell'isonzo 136 Ausflugsziele 141 Aquileia 142 Belvedere 146 Ruda 147 Torviscosa 149 Marano Lagunare 149 Monfalcone 152 San Giovanni al Timavo 154 Duino-Aurisina 155 Villaggio del Pescatore 158 Palmanova 158 Collio & Görz 160 Triest 163 Praktisches 166 Steckbrief Grado 167 Nützliche Telefonnummern 168 Fettnäpfchen vermeiden 169 Grado auf einen Blick 173 Quellen, Literatur, Bildnachweis 174

VORWORT VORWORT Mosaik des Lebens 6 Die bunten Farben des Hafens, in Riesenschlangen aufgewickelte Taue und die sonnengegerbte Haut der Hände, die am Boot flink jede einzelne Masche der Netze prüfen das Bild hat sich schon in frühester Kindheit eingeprägt. Kein Poller im Hafen war vor meinen Kletterkünsten sicher und ich starrte verträumt so lange in die markanten Gesichter der Fischer, bis diese aufsahen, das kleine blonde Mädchen anlächelten und ein Ciao riefen. Damals fragte ich mich, wie das so ist, hier nicht nur auf Urlaub zu sein. Wie das so ist, auf einer Insel zu leben, mit dem Schiff aufs Meer zu fahren und ob sich Gradeser auch in den kleinen Gassen verlaufen. Nach vielen Jahren ist meine Liebe und Begeisterung für Grado noch größer geworden und der kleine Verlust an Orientierung in den engen Calli des Castrums geblieben. Wie das Salz und die Sonne in die Gesichter der Fischer, haben sich die Zeiten in das Antlitz der Stadt geprägt. Die Insel ist reine Essenz ihrer eigenen Vergangenheit und der Gegenwart. Eine Konzentration an Geschichte und Erfahrungen sprudelt an jeder Ecke der Stadt hervor, wenn man sich dafür interessiert. Und das lohnt sich, glauben Sie mir. Grado ist Italien gewürzt mit einer Prise Altösterreich. Der uns nahe Süden nicht nur räumlich. Die Stadt spiegelt wohl wie keine andere die Wellenbewegungen des Meeres im Auf und Ab ihrer Historie wider. Und aus jeder Zeit ist etwas zurückgeblieben. Wie sich Urlauber einen Souvenirmagneten nach dem anderen auf den Kühlschrank kleben, breitet die ganze Stadt ein buntes Mosaik ihrer eigenen Geschichte aus: Antikes und Modernes, Wissenschaft und Aberglaube, Historisches und Zeitgeistiges, Ruhmreiches und Ruhmloses, Business und Dolce Vita. Dieses Inselmosaik möchte ich Ihnen mit diesem Buch ans Herz legen. Erleben Sie das große Ganze, sehen Sie die Details. Atmen Sie das weite Meer und die kleinen Gassen und hören Sie laut und leise das Madonnina del Mare der Fischer, das mit einigen Pulsschlägen Grados Seele in die Herzen der Besucher trägt. Seien Sie versichert, selbst wenn Sie glauben, auf dieser Insel schon alles gesehen zu haben, wird Ihnen Grado immer neue Facetten zeigen. Lassen Sie sich überraschen, Sie werden es noch mehr lieben. Sonnige Grüße, Claudia Lux

DIE INSEL UND DIE MENSCHEN

DIE INSEL UND DIE MENSCHEN Ein seltsames, aber sympathisches Völkchen 16 Grado ist eine Insel. Das mag banal klingen, sagt aber viel aus. Vor allem über die Gradeser. Sie sind ein Inselvolk. Da können noch so schöne Tourismuspläne geschmiedet werden wie anno 2017: Wir holen die Region nach Grado, tönte es da seitens der Politik. Man will die Bauern vom Festland mit ihren Produkten noch mehr im Fischerdorf" Grado einbinden. Ein hehres Ziel, dessen vorprogrammiertes Scheitern von einem Gradeser bei einem Glas Weißwein auf den Punkt gebracht wird: Wie soll das gehen?! Die contadini (Bauern) essen gelbe Polenta, wir pescatori (Fischer) die weiße. Altösterreich ist in Grado noch immer lebendig und vielerorts spürbar. Österreicher sind besonders willkommene Gäste. Aber eben primär Gäste. Das hat auch Helga Mitzner zu spüren bekommen. Sie betreibt bereits in der fünften Generation die Privatzimmervermietung Antica Casa Labrés. Schon zu Lebzeiten der Schwiegermutter arbeitete sie hier mit. Richtig akzeptiert hat man mich erst, als alle gesehen haben, dass ich es mir hier nicht nur gutgehen lasse. Die Nachbarn haben mich beim Wäscheaufhängen beobachtet, gesehen, dass im Haus etwas getan wird und dass ich als Evangelische in die katholische Kirche gehe, erzählt sie. Der Glaube ist im Alltag der Insel tief verwurzelt. In vielen Hausmauern finden sich kleine und meist mit Blumen geschmückte Altarnischen, Kreuze auf den Inseln der Lagunen erinnern an Verunglückte und wenn in der Kirche Sant Eufemia von den Gradeser Frauen der Rosenkranz gebetet wird, sollte man die Basilika lieber ein anderes Mal besichtigen oder einfach Platz nehmen und andächtig lauschen. In ihrer Meditation lassen die Damen sogar den Fächer links liegen, der ihnen sonst bei jeder Heiligen Messe im Sommer ein erfrischendes Lüftchen spendet. Man merkt schnell: Die Gradeser haben sich inmitten der Touristenwelle, die im Sommer über sie hinwegschwappt, eigene kleine Inseln gebaut. So gibt es Vereine mit dazugehörigen Lokalen im Herzen der Altstadt. Diese sperren schon vormittags auf, dafür jedoch Punkt 20 Uhr zu. Das Glas Weißwein ist noch voll? Pech gehabt. Entweder lässt man es stehen oder es geht auf ex.

Eine Kleinstadt mit vielen Facetten: Grado ist eine beliebte Destination für Strand-, aber auch Kultururlauber. 17

DIE INSEL UND DIE MENSCHEN Reste für die Möwen. Auch das gehört zum Alltag der Fischer. 18 Die 70 Cent für das Achterl von meist guter Qualität, will man ja nicht verschwendet haben. In diese Vereinslokale kommt man nur in Begleitung eines Gradesers, der einen Mitgliedsausweis besitzt. Sei es beim Verein der Blutspender (im Volksmund auch Blutsauger genannt), der Inselbesitzer, der Lagunenfischer oder anderen. Das Aufnahmekriterium Nummer 1: Einheimischer oder ein als solcher Akzeptierter. Im Inneren der von außen unscheinbaren Vereinslokale geht es weniger exklusiv, eher familiär zu. Bei den Blutspendern sind auf einer kleinen, kunstvollen Skizze nicht nur das Lokal, sondern auch die Stammgäste mitsamt Namen verewigt. Das verstärkt den Eindruck, dass sie irgendwie zum Inventar gehören. Wie der Adventkranz in der Ecke bei den Graisani de Palù, den Lagunenfischern. Der hat schon mehrere Weihnachten erlebt, ne!, werde ich bei meinem Besuch in diesem Vereinslokal von einem echten Gradeser in akzentfreiem Nordhochdeutsch angesprochen. Aldo erzählt mir von seiner schweren Kindheit, als er mit seinen vier Geschwistern und seinen Eltern nach Kassel ausgewandert ist. Jetzt lebt er wieder in Grado, beschwert sich über die Vignette, die er für Fahrten durch Österreich kaufen muss, und warnt mich: Vor der Bar Filomena beginnt die Fußgängerzone. Da ist eine Kamera. Viele Touristen fahren trotzdem rein und zahlen Strafe. Die Fußgängerzone in der Altstadt ist der Kern des sommerlichen Lebens in Grado. Nicht nur Autos sind hier verpönt, auch Fahrräder müssen eigentlich geschoben werden. Dass man sich mit einem Fahrrad generell am besten durch Grado bewegt, merkt man schon beim ersten Besuch der Insel. Wer einmal einen Parkplatz gefunden hat, gibt ihn nicht so schnell wieder her.

BUMMELN UND SCHAUEN

BUMMELN UND SCHAUEN Von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten 32 Der Charme der kleinen Stadt an der oberen Adria scheint seit Beginn des Fremdenverkehrs ungebrochen. Ein bisschen wie ein Zauber, dem man kaum widerstehen kann. Was macht ihn aus? Grado zeigt stolz seine Geschichte und schlägt mit lässiger Leichtigkeit eine Brücke in die Moderne. Das Gassenlabyrinth der Steinhäuser lädt zum Shoppen ebenso ein wie zum Kunstgenuss und zum Dolce Vita sowieso. Die Altstadt von Grado ist ein Gewirr kleiner Gässchen, calli, romantischen Laubengängen und kleiner Plätzchen, die campielli genannt werden. Wenn es trotz Sonnenscheins dunkler wird, befindet man sich vermutlich in einem der finsteren Seitengänge, sie heißen cube. Schlendert man weiter, entlang von Steinfassaden, renovierten und verwitterten Häusern, entdeckt man zauberhafte Außentreppen (balaor), ziegelgedeckte Vorsprünge, Erker und Innenhöfe. Wer seinen Blick nach oben schweifen lässt, findet unterschiedlichste kunstvoll gestaltete Kamine. Immer wieder fällt der Blick auf Tafeln und Plakate von Immobilienmaklern. Die Wohnungen in der Altstadt sind heiß begehrt und entsprechend teuer. Sogar ebenerdig werden heute Apartments angeboten. Früher wurde der untere Teil des Hauses als Abstellkammer oder Keller genutzt, die es als echtes Untergeschoß in Grado nur selten gibt. Gewohnt wurde im ersten Stock, denn als noch keine Diga, also der künstlich angelegte mächtige Damm, den Stadtkern vor den Meeresfluten geschützt hat, standen die Gassen regelmäßig unter Wasser. Überschwemmungen (acqua alta), Stürme, ja sogar Tornados haben diese Häuser überdauert. Auf den rund drei Hektar Fläche stoßen Geschichte und Moderne direkt aufeinander. Römische, venezianische, altösterreichische und moderne Bauten ergeben eine einzigartige Mischung, die sich im Flair der Stadt wiederfindet. Castrum Die Befestigungsanlage, das Castrum Gradese, wurde im 5. Jahrhundert erbaut. Es sollte gegen die wiederkeh-

Von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten Auf Schritt und Tritt trifft man auf Überreste der antiken Festung. renden Barbareneinfälle und das Meer Schutz mit hohen Mauern bieten. Bis dahin war Grado lediglich der vorgelagerte Hafen von Aquileia. Von der wehrhaften Festung ist nur noch wenig zu sehen. Trotzdem ist sie spürbar. Wenn man sich durch die Gassen schlängelt, wandelt man auf dem spätrömischen Grundriss der Stadt. Der Umriss des Castrums entsprach einem Trapez von 360 Metern Länge, von der Via Conti di Grado bis zur Piazza Biagio Marin, wenige Meter vor der Fassade des heutigen Rathauses. Es war 48 bis 100 Meter breit. Die Fundamente der Mauern wurden bei Ausgrabungen in 2,4 Meter Tiefe gefunden. Reste sind unter Glasböden in der Bar des Hotels Fonzari und im Durchgang der Enoteca Santa Lucia zu sehen. Steine der Mauer befinden sich auch in den Häusern von Grado, sie wurden beim Ausbau der Città Vecchia (Altstadt) wiederverwendet. Das Castrum hatte mindestens fünf Tore und zehn Türme. Einen der Türme der alten Stadtmauer kann man am Campiello della Torre sehen. Am leichtesten findet sich dieser, wenn man vom Hafen kommend über die Piazza XXVI Maggio in Richtung Altstadt geht. An einer Ecke des Campiello della Torre befindet sich Hausnummer 9. Die römischen Grundmauern des Gebäudes wurden verputzt und es sieht auf den ersten Blick wie ein normales Haus aus. Die Grundform mit dem für spätrömische Türme typischen sechs- 33

DIE GOLDENE INSEL ZU JEDER JAHRESZEIT Wer Grado sagt, hat sogleich bunte Bilder im Kopf. Ein kleines Städtchen mit großer Vielfalt. Altösterreich vereint mit italienischem Dolce Vita. Woher rührt der nostalgische Zauber? Was fasziniert uns so sehr, dass wir immer wiederkommen? Dieser Reiseführer geht dem Charme des beliebten Urlaubsziels auf den Grund: Der goldene Strand, Flanieren durch die romantische Altstadt, ein Gläschen Wein in der Bar, Ausflüge in die Lagune eine Einladung, vieles neu zu entdecken. Geschichte, Sehenswürdigkeiten, Essen & Trinken Spaziergänge, Radtouren, Ausflugsziele Authentische Gradeser Insidertipps Karten zu Stadt und Umland ISBN 978-3-222-13583-5 www.styriabooks.at