Gesundheitsorientierung Modellprojekt zur besseren Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung

Ähnliche Dokumente
Verknüpfung von Arbeits- und Gesundheitsförderung

Modellprojekt von BA und GKV - Verknüpfung von Maßnahmen der Arbeitsund Gesundheitsförderung im Setting

Gesundheitsförderung bei dauerhafter Arbeitslosigkeit

Arbeitslosigkeit und Gesundheit 1

Integrierte Gesundheits- und Arbeitsförderung einer Optionskommune

Mach mit werd fit! Gesundheitsförderung für Arbeitslose in Osnabrück

Gesundheit bei Langzeitarbeitslosen: Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in Bremen

Arbeitsmarktintegrative Gesundheits- und Arbeitsförderung eine Herausforderung

2. Workshop 2010 der BAG Arbeit Landesvereinigung Sachsen

Arbeitslosigkeit macht krank

FAKTENBLATT ZUM PROJEKT

» FACHLICHE KOMPETENZ FÜR EINE NACHHALTIGE AUSRICHTUNG

Langzeitarbeitslose im Fokus der inklusiven Kommune. Dr. Andreas Kletzander Vorstand Arbeitsmarkt und Kommunikation

Frühzeitige und betriebsnahe Kooperation von Unfall- und Rentenversicherung

Hanging around - nothing to do... Arbeitslosigkeit, Gesundheit, Gesundheitsförderung - Fakten, Konzepte, Forderungen

Projekt Arbeitslosigkeit und Gesundheit

Bundesprogramm zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit

Ausgangssituation Herausforderung & Auftrag Vom Auftrag zur Idee Innovative Ansätze mit Förderung durch den ESF in Bayern:

Erfahrung gewinnt! Gesundheitsorientierte Aktivierung für die Zielgruppe 50+

Ich lebe und arbeite in Weiterstadt

Ziel Gesund leben und arbeiten

AktivA - Trainerausbildung (Aktive Bewältigung von Arbeitslosigkeit)

bewegt leben Mehr vom Leben Ein Modellprojekt im Rahmen von

Regionaldirektion Nord Geschäftsfeld Arbeitsmarkt Gespräch mit Bildungsträgern zu aktuellen Themen November 2016

Gesundheitliche Chancengleichheit in Nürnberg

Michael Rühlmann Dresden, 08. Juli 2013

Kooperationsvereinbarung. dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. der Bundesagentur für Arbeit

Verzahnung von Arbeits-und Gesundheitsförderung. 19. Oktober, Mainz

Der JobFit Ansatz in der Arbeitsförderung Weiterentwicklung unter dem Vorzeichen der Instrumentenreform SGB II/SGB III

Der JobFit Ansatz in der Arbeitsförderung Weiterentwicklung unter dem Vorzeichen der Instrumentenreform SGB II/SGB III

IAB Forschungsbericht

Thüringer Projekt zur Förderung von Gesundheit und Beschäftigungsfähigkeit

Nachhaltige Integration von Frauen mit Zuwanderungsgeschichte in den Arbeitsmarkt: BestPractice-Beispiele aus Frankfurt am Main.

Jugendtraum. Aktiv gegen Jugendarbeitslosigkeit KIZ AG

Gesundheitsorientierung in Arbeitsmarktdienstleistungen

Verknüpfung von Gesundheitsund Arbeitsmarktförderung

Regionaler Arbeitskreis Armut und Gesundheit

Von Fremden zu Freunden

Spezielle Angebote für (Sucht)kranke im JobCenter Essen. Ein Überblick

Die Gesundheitsberatung der hamburger arbeit Navigator 16a für langzeitarbeitslose Menschen und Transferleistungsbezieher

Dr. W. Kunstmann. Chancen für Vereine durch Vernetzung mit Ärzten

Regionaldirektion Sachsen der Bundesagentur für Arbeit Cornelia Lohse Umsetzung Präventionsgesetz in Sachsen

Haus der Inklusion im Landkreis Harz Projektvorstellung

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

Das Programm AktivA. Workshop 28: Transfer und Nachhaltigkeit. Dipl.-Psych. Susann Mühlpfordt Technische Universität Dresden. Fachrichtung Psychologie

Beitrag von Andrea Fritzsche

Schnittstellenmanagement Arbeitsförderung Gesundheitswesen Drei professionelle Perspektiven auf ein gemeinsames Projekt in Essen

Landestagung Sucht und Teilhabe

2. Aktuelles aus dem Projekt Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung im

Modellprojekt Aktivierung und berufliche Eingliederung als eigenständige Dienstleistung der Jobcenter Zwischenbilanz und Perspektiven

Präventionsangebote und Unterstützung im Lebensraum für Alleinerziehende Vorstellung eines kassengemeinsam geförderten Pilotprojekts

Modellprojekt Let s Go Familie, Kids und Kitas - Vorstellung

KONGRESS ARMUT UND GESUNDHEIT

Das Projekt. Erwachsenengerechte Ausbildung EGA! Ihre Ansprechpartner: Frau Kristin Korsch Herr Dr. Matthias Christann

5. Juli 2018 Regensburg Gesundheitliche Chancengleichheit in allen Lebensphasen Wo stehen wir? Wo wollen wir hin?

Integrationsbegleitung im Landkreis Barnim Beschäftigungschancen im Sozialraum mit den Familien

Herausforderung Langzeitarbeitslosigkeit und Vermittlungshemmnisse

Gemeinsam für ein gesundes Älterwerden Auftaktveranstaltung im Land Brandenburg

Vernetzungsveranstaltung Kommunale Gesundheitskonferenzen Jobcenter NRW. Gesundheitsförderung bei Arbeitslosen in Essen AGENDA

Fachforum. Posterpräsentation Gesundheitsförderung für erwerbslose Menschen. Gesundheitsförderung für arbeitslose Menschen in Hagen.

Information über die bereits geförderten Präventionsangebote in NRW. Thomas Wagemann, BKK-Landesverband NORDWEST

CARDEA 2.0 Gesundheitsförderung im Beratungsprozess bei Erwerbslosen

Gesundheitsförderung in der JobOffensive 50+

ENTWICKLUNGEN IN DER GRUNDSICHERUNG UND AM ARBEITSMARKT - AUGUST

WS 1: Zielgruppe Ältere Ernährung und Bewegung - Angebotskonzepte im Sport

Integration im Quartier Handlungskonzept und Projekt im Rahmen von BIWAQ

Gesund leben und älter werden in Eving Workshop: Gesundheitsförderung bei sozial benachteiligten älteren Menschen

Vernetzungsveranstaltung Kommunale Gesundheitskonferenzen KGK Jobcenter. Fallmanagement (FM) im Jobcenter Köln

Wichtige Merkmale der Zielgruppe Arbeitslose

Projektverbund Nürnberg - Lauf - Schwabach. Jobinitiative ESF-Bundesprogramm zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit

Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten

Interkulturelle Kompetenzentwicklung (IKKE) Migrations- und differenzsensible Beratung (MIB) in Agenturen/ und Jobcentern

Aktivitäten des Gesunde Städte-Netzwerks Leipzig Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört

Gesundheitliche Folgen von Arbeitslosigkeit Handlungsbedarf und aktuelle Entwicklungen

ZEIT - Zeit für Entwicklung, Integration und Talente

Mehr (Nähr-) Wert für Ihr Unternehmen

ACADEMY-KURS. AUF DEN ErsTen MASSNAHMEN-NUMMER 962/173/17 ZERTIFIZIERT NACH AZAV. #verschiedenistnormal

Firmenserviceprojekt der DRV Berlin-Brandenburg

Das verborgene Gold. Motivation älterer Arbeitssuchender

PLUSPUNKT ERFAHRUNG: WAS ÄLTERE BESCHÄFTIGTE INS UNTERNEHMEN EINBRINGEN KÖNNEN ERFAHRUNGEN AUS EINEM BILDUNGSPROJEKT

Chancen eröffnen soziale Teilhabe sichern. Modellprogramm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt

Alte Hasen Perspektive 50plus Beschäftigungspakt für über 50-jährige Hilfebedürftige im Landkreis Görlitz

ENTWICKLUNGEN IN DER GRUNDSICHERUNG UND AM ARBEITSMARKT - DEZEMBER

Übersicht zu den Eingliederungsmaßnahmen

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Verknüpfung von Gesundheitsund Arbeitsmarktförderung

Projekt schildkröte

Qualifizierungskonzept Werkstatt Quartier zur Gesundheitsförderung in der Kommune. Iris Grimm, Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit

Durchblick gehört dazu!

Herzlich Willkommen im Forum 1 Überbetriebliche BGF

Zwischen Arbeitsmarktintegration und sozialer Teilhabe wie unterstützen die Jobcenter suchtkranke Menschen?

AktivA Aktive Bewältigung von Arbeitslosigkeit. WissensImpuls GbR Saydaer Straße Dresden

BGF-Koordinierungsstellen: Unterstützung der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) in Unternehmen

Modellprojekt Pro Kind Bremen. Kristin Adamaszek Projektleiterin

Landesprogramm zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit

Aktuelle Herausforderungen im Jobcenter

Betriebliche Gesundheitsförderung des KreisSportBund Euskirchen. Markus Strauch (KreisSportBund Euskirchen)

Macht Krankheit arbeitslos - macht Arbeitslosigkeit krank?

Gesundheitsmanagement. bei der Sparkasse Harburg- Buxtehude. Winsen, 3. Mai Sparkasse Harburg-Buxtehude

AktivA im Einzelsetting Aktive Bewältigung von Arbeitslosigkeit

Transkript:

Gesundheitsorientierung Modellprojekt zur besseren Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung Standort Vogtland (Sachsen) Zugangsweg über die Integrationsfachkräfte

Modellprojekt: Erfolgsfaktoren und Herausforderungen bei der Projektumsetzung Erfolgsfaktoren Gemeinsamer Wille zur Kooperation (JC/KK) - sofortiger Start, pragmatisches Vorgehen gute Zusammenarbeit zwischen JC und KK bereits vor dem Projekt Erfahrungen des JC mit der Thematik Gesundheitsförderung von Arbeitslosen AktivA erfahrene (Bildungs-)Träger in der Region Motivierte und erfahrene Integrationsfachkräfte (IFK) explizite Qualifizierung der IFK für Motivierende Gesundheitsgespräche Settingbudget (keine Einzelfallabrechnung und ggf. Vorfinanzierung) Herausforderungen ambitionierte Zeit- und Projektplanung in Phase 1 unterschiedliche Interessen und Ressourcen der KK vor Ort Fahrkosten zu den Präventionsangeboten im Flächenlandkreis (schwellenarmer Zugang) Auslastung der Kursplätze bei zufälligen Kundenströmen und Freiwilligkeit der Teilnahme (Wirtschaftlichkeit)

2017 Modellregion Vogtland Zugangsweg Nr.1 Jobcenter Gesundheitsorientierende Beratung und Angebotsunterbreitung von Primärpräventionsmaßnahmen der Krankenkassen für lokal definierte Kundinnen und Kunden (vgl. Zielgruppe) Qualifizierung motivierende Gesundheitsgespräche für Arbeitslose (Gesprächsansatz Motivational Interviewing ) - 3 Tage, inhouse - Ziel: hohe Teilnahmequote Freiwilligkeit Erfolgsfaktoren für eine gute Teilnahmequote: - zielgerichtete Kundenansprache - hohe Qualität der Beratung / gute Vorteilsübersetzung - attraktive Maßnahmeangebote im Hinblick auf Inhalt und Erreichbarkeit - niedrige Zugangshürden Teilnehmerinnen und Teilnehmer an primärpräventiven Maßnahmen Zielgruppe: Grundsätzlich alle erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (elb), aber ohne Erkrankungen, die eine wesentliche Leistungseinschränkung darstellen. Schwerpunkt: Alleinerziehende, Altersgruppe bis unter 50 Jahren, Neukunden AktivA Aktive Bewältigung von Arbeitslosigkeit 10 Grundkurse: ca. 100 TN (vorab i.d.r. Gesundheitstreff ) 4 Aufbaukurse: ca. 40 TN Jährlicher Gesundheitstag im Jobcenter am 24. Mai 2017

Umsetzung: AktivA Plus Aktive Bewältigung von Arbeitslosigkeit (Grundkurs) Träger: Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) ggmbh Akademie Plauen, Akademieleiterin: Karin Hergesell Ziel: Anregungen zur Entwicklung von Eigenverantwortung und Selbstkompetenz als Experte für die eigene Gesundheit Kursdauer: 6 Wochen, á 4 Stunden/pro Woche Teilnehmer: 100 Teilnehmende pro Kalenderjahr; 8-12 Teilnehmer pro Kurs Standorte: Plauen, Auerbach Inhalte: Tag 1: Einstieg und Aktivitätenplanung Tag 2: Konstruktives Denken und Stressbewältigung Tag 3: Ernährung und Bewegung Tag 4: Soziale Kompetenz und Achtsamkeitstraining Tag 5: Systematisches Problemlösen und Entspannung Tag 6: Outfitberatung und Abschluss

Umsetzung: weitere Elemente Durchführung von GESUNDHEITSTREFFEN vor jedem neuen Kursstart Ziel: Kursanbieter und die Gruppe kennenlernen, Vorurteile abbauen, zur regelmäßigen Teilnahme motivieren -> Erfahrungsbericht von ehemaligen Teilnehmern AktivA Plus² - Aufbaukurs seit August 2016 Durchführung von NACHTREFFEN beim Kursanbieter ca. 3 Monate nach Kursende In Planung: AktivA coach (Einzelcoaching) Jährlicher GESUNDHEITSTAG

Ergebnisse des Projektjahres 2017 120 Plätze für den Präventionskurs AktivA Aktive Bewältigung von Arbeitslosigkeit standen 2017 zur Verfügung (Grundkurs) 157 Kundinnen und Kunden zeigten im Beratungsgespräch Interesse an einer Teilnahme 104 Teilnehmer haben dieses freiwillige Angebot tatsächlich in Anspruch genommen (66 %) 48 Plätze standen 2017 für den Aufbaukurs zur Verfügung 59 Kundinnen und Kunden zeigten Interesse an einer erneuten Teilnahme 45 Teilnehmer haben dieses freiwillige Angebot tatsächlich in Anspruch genommen (76 %) Informationstag Gesundheitsförderung am 24.05.2017 mit 12 regionalen Partnern (KK, Gesundheitsamt, Kreissportbund, Arbeitsloseninitiative, Verbraucherzentrale uvm.) 338 Besucherinnen und Besucher

Umsetzung: bisherige Einschätzung Positive Erfahrungen: positive Rückmeldungen der Teilnehmer, dass Thematik im Jobcenter berücksichtigt wird Freiwilligkeit wird als sehr positiv empfunden gegenseitige Motivation und Unterstützung der Teilnehmer AktivA (Netzwerkbildung / Bewusstseinswandel wurde erreicht / soziale Kontakte) guter Maßnahmeverlauf und Zufriedenheit der Teilnehmer mit dem Träger (Interesse an Aufbaukurs) Durch die Gesundheitstreffen bzw. ein Telefonat oder kurzes Anschreiben als Erinnerung kurz vor Kursbeginn wird unentschuldigtes Fehlen vermieden

Umsetzung: bisherige Einschätzung Künftige Herausforderungen: mehr Individualität in den AktivA-Kursen (stärkeres Angebot von Einzelgesprächen) nachhaltige Einbindung der Thematik in den Integrationsprozess Informationsaustausch mit dem persönlichen Ansprechpartner im JC Auslastung der Kursplätze bei zufälligen Kundenströmen und Freiwilligkeit der Teilnahme (Wirtschaftlichkeit) Verstetigung und Übernahme in die regulären Prozesse

Fragen? Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!