Durchführungsbestimmungen der Baden-Württembergischen Wasserball Jugend- und Frauenrunde 2018

Ähnliche Dokumente
Durchführungsbestimmungen der Bayerischen Wasserball Jugendrunde 2016

Durchführungsbestimmungen für den Bayerischen Wasserballpokal (BWP) 2016

Ausschreibung des Landesschwimmverbandes Niedersachsen e. V. U11 bis U19 Saison 2016/2017

Ausschreibung U14-mixed-Pokal 2018

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN HSV POKAL 2013/2014. Die Spiele des Hessenpokals dienen der Ermittlung des Pokalsiegers Wasserball Hessen.

Durchführungsbestimmungen für die Meisterschaftsrunde 2015 der 2. Wasserballliga Süd

Juli 2017 Ausschreibung Bezirkssprint- und Kurzbahnmeisterschaften Jahrgänge 2017 am 28./29. Oktober 2017 im Hallenbad Lüchow.

LANDESSCHWIMMVERBAND SACHSEN - ANHALT e. V.

Juli 2017 Ausschreibung Bezirkssprint- und Kurzbahnmeisterschaften offen 2017 am 21./22. Oktober 2017 im Hallenbad "Beethovenallee" Cuxhaven

Bezirks- und Bezirksjahrgangsmeisterschaften 2018 des Bezirks Ruhrgebiet im Schwimmverband NRW am 21. und 22. April 2018 in Duisburg

2. Der DMS wird für Frauen und Männer einmal je Wettkampfjahr in folgenden Leistungsklassen im SV Rhein-Wupper durchgeführt:

Schwimmverband Nordrhein-Westfalen Wasserball. Saison 2014/2015. Durchführungsbestimmungen

Ausschreibung Bezirkssprint- und Kurzbahnmeisterschaften 2016 am 22./23. Oktober 2016 im Hallenbad Achim

AUSSCHREIBUNG. Bezirk Ruhrgebiet im SV NRW. Sportbad Thurmfeld, Reckhammerweg 84, Essen. 8, durch wellenbrechende Leinen getrennt.

Ausschreibung für die Baden-Württembergischen Masters-Meisterschaften im Schwimmen - Kurze Strecken 24./25.September 2016 in Aalen

Fachschaft - Schwimmen. Geschäftsführer. Günter Loseries * Dirschauer Weg Duisburg * Tel / Fax 0203 /

Ausschreibung. "DMS 2017" Bezirksliga West

Schwimmverband Nordrhein-Westfalen Wasserball. Saison 2017/2018. Durchführungsbestimmungen

Allgemeine Durchführungsbestimmungen und. Ausschreibung zur DMS 2015 für die Württembergliga

Ausschreibung Offene Hamburger Kurzbahnmeisterschaften und 2. November 2014

Schwimmverband Nordrhein-Westfalen Wasserball. Saison 2012/2013. Durchführungsbestimmungen

- 1 - A U S S C H R E I B U N G

Schwimmbezirk Nordwestfalen Wasserball. Saison 2017/2018. Durchführungsbestimmungen. Nordwestfalen-Liga Masters gemischte Jugend U18-U12

Wasserballmeisterschaft Durchführungsbestimmungen zur Wasserballmeisterschaft 2019

Ligaausschuss. e. V. Bernt Jacobs Rundenleiter. Durchführungsbestimmungen für die Meisterschaftsrunde 2014/15 der Bundesliga Wasserball der Männer

Kinder- und Jugendmehrkampfmehrkampf Datum: Hallenbad Wardenburg, Am Everkamp, Wardenburg

Schwimmverband Nordrhein-Westfalen Wasserball. Saison 2015/2016. Durchführungsbestimmungen

Handball-Region Mitte Niedersachsen e.v.

Stadtsportbund Bochum e.v. Fachschaft Schwimmen. Wiesentalbad Sonntag,

Andreas Cmok Fachwart Wasserball

38. Rödermarkschwimmen mit Auszeichnung der Stadt Rödermark

Vorwort. Die Empfehlungen sind in die vier Teilbereiche organisatorischer Teilbereich, Mannschaftsbereich, Spielverlauf und Bemerkungen untergliedert.

Ausschreibung Schwimmwettkampf des Duisburger Schwimm Team im Schwimmstadion am 10./11. März 2018

AMTV Winterzauber 2017 (Hamburgs Nachtschwimmen)

A u s s c h r e i b u n g

Für die Mannschaftswettbewerbe und die Bestenermittlungen der Junioren U10 werden separate Durchführungsbestimmungen erlassen.

AUSSCHREIBUNG Deutsche Mannschaftsmeisterschaft der Jugendklassen (DMS-J) und Bezirksstaffelmeisterschaften der Jugendklassen 2015

OFFENE KURZBAHNMEISTERSCHAFTEN

Kinder- und Jugendmehrkampfmehrkampf Schwimmkreis Oldenburg-Land und Kreis Delmenhorst

Durchführungsbestimmungen. des Bergischen Handballkreis e.v. Kreisqualifikation 2017 weibl. und männl. A- bis C-Jugend

2. Abschnitt: Sonntag 09. Juni 2013 Einschwimmen: Uhr KR-Sitzung: Uhr Beschriftung: Uhr WK-Beginn: 10.

Ausschreibung. German Open. Veranstalter und Ausrichter: Startgemeinschaft Essen e.v.

AUSSCHREIBUNG 1. HEAD Talentiade der SG Remscheid

Durchführungsbestimmungen Weibliche und männliche Jugend Hallenrunde 2003/2004

Ausschreibung der Pokalspiele für die D-Jugend ab Saison 2018/2019

Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2016

12. Internationales Karolinger Schwimmfest

Ausschreibung zum Deutschen Mannschaftswettbewerb Schwimmen (DMS) Verbandsliga Rheinland -

AUSSCHREIBUNG. für den 24. Norddeutschen Jugendländervergleich im Schwimmen. der Jahrgänge 2004 bis 2006 weiblich und 2002 bis 2004 männlich

Schwimmbezirk Nordwestfalen Wasserball. Saison 2016/2017. Durchführungsbestimmungen. Nordwestfalen-Liga Masters gemischte Jugend U19-U11 Pokal

Südwestdeutscher Schwimmverband e.v.

Ausschreibung. 40. Internationales Feuerbacher Herbstschwimmen. Am Samstag, den und Sonntag, den

Schwimmverband Nordrhein-Westfalen Wasserball. Saison 2016/2017. Durchführungsbestimmungen

Handballkreis Rhein - Ruhr e.v. im Handballverband Niederrhein e.v.

Bayerischer Schwimmverband e.v.

Bezirksentscheid Weser-Ems des DMS der Jugend (DMSJ) Staffel-Mannschaftswettbewerb Weser-Ems der Jugend E 2016

Ausschreibung für den. 1.Bensheimer Basinus-Cup mit Kindgerechtem Wettkampf /KGW) am Samstag, den

Ausschreibung. Bayerische Kurzbahnmeisterschaften Termin 18. November bis 19. November Schwimmverein Bayreuth 1921 e.v.

Ausschreibung Sachsenmeisterschaft U13 weiblich 2014 Leipzig,

Ausschreibung. Offene Hamburger Kurzbahnmeisterschaften / 19. November 2017

Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen

Fußballverband Niederrhein e.v. Antrag zur Genehmigung eines Fußball-Turniers im Jugendbereich

Allgemeine Durchführungsbestimmungen

Ausschreibung Württembergische Kurzbahnmeisterschaften im Schwimmen vom 4. bis 6. November 2016 in Neckarsulm

Ausschreibung. 1. Abschnitt: Samstag, 30. Sept Einlass: 8:00 Uhr Beginn: 9:00 Uhr Kari: 8:15 Uhr

Bremer Stadtmusikantenliga

Ausschreibung. Bremer Stadtmusikantenliga

Allgemeine Durchführungsbestimmungen

Ausschreibung zu den 47. Internationalen Deutschen Meisterschaften im Wasserspringen der Masters im Westbad, Ensisheimerstr.

1. TPSK Saisonabschluss Wettkampf Ausschreibung

Übersicht: Wettkampffolge

Allgemeine Durchführungsbestimmungen

Verbandsmeisterschaften lange Strecken Jahrgänge 2004 und älter. Mastersmeisterschaft lange Strecke am /

Ausschreibung. 60. Süddeutsche Meisterschaften der offene Klasse und Jahrgangsmeisterschaften der Jahrgänge weiblich und männlich

Geldpreise in den älteren Wertungsklassen Geldprämie für neue Veranstaltungsrekorde Sachpreise in der Wertungsklasse 2007/2008 und 2005/2006

HESSISCHER SCHWIMM-VERBAND E.V. 8. Internationaler Rudi Altmann Cup - Freiwasser - AUSSCHREIBUNG

42. NEUJAHRS-SCHWIMMFEST

AUSSCHREIBUNG. 11. Adendorfer Freibadpokal

Ausschreibung. Int. Edelstein-Schwimmfest des Idarer TV 1873 e.v. am 17./ im Hallenbad Idar-Oberstein

Ausschreibung. 40. Internationales Feuerbacher Herbstschwimmen. Am Samstag, den und Sonntag, den

Ausschreibung. 19. DJK Bundesjahrgangsmeisterschaften Schwimmen Ort: Molzbergbad, Kirchen, Auf dem Molzberg 6

Schwimmverein Haltern 1974 e.v. Mitglied im Schwimmbezirk NW

Handball-Region Mitte Niedersachsen e.v.

Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2018

Schwimmverband Rhein Wupper e.v. Allgemeine Durchführungsbestimmungen

AUSSCHREIBUNG. Offene Landesmeisterschaften im Freiwasserschwimmen 2016

AUSSCHREIBUNG. für den 23. Norddeutschen Jugendländervergleich im Schwimmen. der Jahrgänge 2003 bis 2005 weiblich und 2001 bis 2003 männlich

Ausschreibung zu den Jahrgangsmeisterschaften der Jahrgänge 2005 und jünger des Bezirks Ostwürttemberg am 21./22. Oktober 2017 im Westbad Ulm

AUSSCHREIBUNG. für den 22. Norddeutschen Jugendländervergleich im Schwimmen. der Jahrgänge 2002 bis 2004 weiblich und 2000 bis 2002 männlich

Ausschreibung. für den 1. Greifen Sprint im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, Greifswald am Samstag, den

Ausschreibung des 10. Adventsschwimmen der Freien Schwimmer Duisburg am 10./11. Dezember 2016 im Schwimmstadion

14. Schwimmen um die Chattengau-Pokale

AUSSCHREIBUNG. 9. LSN-Team-Bezirks-Cup im Schwimmen

Ausschreibung. Ausrichter: Wettkampfort: Wettkampffolge und Pflichtzeiten:

Allgemeine Bestimmungen für Wettkämpfe des Kreis-Schwimm-Verbandes Rhein-Sieg e.v.

Verbands-Breitenund Freizeitsport- Spielordnung (BFSSpO)

Transkript:

Durchführungsbestimmungen der Baden-Württembergischen Wasserball Jugend- und Frauenrunde 2018 1. Allgemeines Für die Austragung der Spiele der gemeinsamen Baden-Württembergischen Wasserballrunden gelten die Wettkampfbestimmungen, die Rechtsordnung und die Antidopingbestimmungen des DSV. Die Sieger der Jugend U18, Jugend U16, Jugend U14, Jugend U12, Jugend U16 weiblich und der Frauenrunde sind Baden-Württembergischer Meister. Die U10 Jugend wird als Bambini Runde ausgespielt. Spielberechtigt sind: Jugend U18 Männlich Jahrgang 2000-2003 Jugend U16 Männlich Jahrgang 2002-2005 Jugend U14 Mixed Jahrgang 2004-2007 Jugend U12 Mixed Jahrgang 2006-2009 Jugend U10 Mixed Jahrgang 2008-2010 Jugend U16 Weiblich Jahrgang 2002-2008 Für die Jugend U18 sind die Mannschaften, die an der U18 Bundesliga des DSV teilnehmen, nicht spielberechtigt. Als Auszeichnung erhalten die Mannschaften der Plätze 1 bis 3 jeder Spielklasse 20 Plaketten. 2. Bestimmungen zur Meldung zu den weiterführenden Meisterschaften im SSV und DSV Die zwei erst platzierten Mannschaften der Jugendklassen U16 männlich, U14 und U12 Mixed qualifizieren sich für die Spiele um die Süddeutschen Meisterschaften. Zusätzlich können sich noch weitere Mannschaften qualifizieren. Dies ist von der Zusammensetzung der jeweiligen Meisterschaften im SSV abhängig. Ein Verzicht zur Teilnahme an den Süddeutschen Meisterschaften ist nicht möglich. Wenn eine qualifizierte Mannschaft, auf die Teilnahme zu den Süddeutschen Meisterschaften verzichtet, wird ein erhöhtes nachträgliches Meldegeld (ENM) in Höhe von zusätzlich 500,00 erhoben. Die U18 / U10 qualifiziert sich nicht über den LSV, weil hier jeweils eine offene 2.WL-Süd U18 um die Süddeutsche Meisterschaft ausgespielt wird, bzw. im SSV keine U10 ausgespielt wird. Bei der Frauenrunde gibt es keine Auf- und Absteiger und die U16 weiblich, qualifiziert sich nicht über den LSV, da es sich bei den weiterführenden Runden (SSV und DSV) jeweils um Melderunden handelt. 3. Rundenleiter Disziplinarberechtigter Frauen und Jugend Eric Henschel Erwin von Steinbachstraße 15 69181 Leimen Tel.: 06224 / 148019 p. Mobil: 0151 / 53710848 E-Mail: eric.henschel@wasserball.de Der Rundenleiter ist Disziplinarberechtigter i.s. von 9 RO. 4. Spielpläne Die Spielpläne sind Bestandteile dieser Durchführungsbestimmungen. Der jeweils zuerst genannte Verein ist Ausrichter i.s. der WB. Die Kappenfarbe richtet sich nach 320 WB. Die Spielpläne werden im Internet veröffentlicht und gelten dort als verbindlich. Die Adresse der Homepage, auf welcher die Spielpläne verbindlich veröffentlicht werden lautet: www.waba-bw.de. Seite 1 von 5

5. Kosten Die Ausrichter übernehmen die Kosten am Ort, die anreisenden Vereine tragen ihre Auslagen selbst. Die Kosten der Schiedsrichter werden durch die gemeinsame Schiedsrichterausgleichskasse beglichen in die jeder Verein einzahlt. Die Abrechnungen der Schiedsrichter sind an Andrea Ettengruber, Oswald-Hesse-Straße 103 A, 70469 Stuttgart, andrea@ettengruber-gmbh.de zu senden. Schiedsrichterabrechnungen, die später als 14 Tage nach Ende des jeweiligen Spieles bei der Abrechnungsstelle eingehen (Poststempel) können nicht mehr berücksichtigt werden! Das Meldegeld in der Jugend-und Frauenrunde beträgt 100,00. Der Betrag ist von den Badischen Vereinen auf das Konto des Badischen Schwimm-Verbandes, IBAN: DE25 6725 0020 0000 8029 13, BIC: SOLADES1HDB, bei der Sparkasse Heidelberg und von den Württembergischen Vereinen auf das Konto des Schwimmverband Württemberg: BW Bank, Stuttgart, IBAN: DE05 6005 0101 0001 1012 07, BIC: SOLADEST600 bis zum 06.11.2017 zu überweisen. Bei Überschreitung des Zahlungstermins werden 15,00 als Verzugsgebühr fällig. Die Kosten der Meisterschaften werden über die Ausgleichskasse abgerechnet. Hierzu haben die Vereine die in einer Liste aufgeführten Zahlungen zu leisten. Sollten die Kosten der Runde die Zahlungen der Vereine überschreiten, wird dies nachgefordert, ansonsten erfolgt die Erstattung der Gelder an die Vereine. Die Beträge zur Schiedsrichterausgleichskasse, für die Jugendklassen und der Frauen werden bei der Terminsitzung Baden-Württemberg, vor Beginn der Spielrunde festgelegt und den Vereinen von dem Rundenleiter schriftlich mit Zahlungstermin und IBAN Nummer mitgeteilt. Bei Überschreitung des Zahlungstermins werden 15,00 als Verzugsgebühr fällig. Wenn Meldegelder, Beträge zu Zahlungen der Schiedsrichterausgleichkasse, Ordnungsmaßnahmen, Verzugsgebühren etc. nicht auf die genannten Konten falsch überwiesen werden, wird eine Ordnungsgebühr von 15,00 zweckgebunden erhoben, dies gilt auch für Fehlüberweisungen. Die gemeldeten Frauen- und Jugendmannschaften müssen bis zum 16.09.2017 ihre Teilnahme zusagen. Bei Vereinen, die nach diesem Termin auf eine Teilnahme verzichten, wird ein erhöhtes nachträgliches Meldegeld (ENM) in Höhe von bis zu 500,00 zusätzlich erhoben werden. 6. Spielprotokolle Es kommt das Online-Protokoll des Deutschen Schwimm-Verband zur Anwendung. Die Eingabe als Live-Ticker der einzelnen Spiele soll erfolgen. Sofern dies nicht möglich ist, muss das Ergebnis innerhalb von einer Stunde nach Spielende per Kurznachricht dem Rundenleiter mitgeteilt werden und das Protokoll über die Zugangsberechtigung des Vereins bis spätestens 24 Stunden nach Spielende eingegeben werden, ansonsten wird eine Ordnungsgebühr in Höhe von 25,00 fällig. Ansprechpartner für die Vereine zum Online-Protokoll ist Thomas Ebell aus Chemnitz, er ist das Bindeglied zwischen Vereinen und dem Programmierer (DSV) und steht den Vereinen mit Rat und Tat zur Seite. Sollte es irgendwelche Fragen geben können die Vereine direkt mit Thomas Ebell über die E-Mail Adresse thomas.ebell@schwimmclub-chemnitz.de in Verbindung treten. Gemäß des Beschlusses, des DSV-FA-Wasserball vom 14.10.2017 ist der Nachweis des Startrechtes durch das Online-System des DSV (Online-Protokoll) oder wenn dies nicht möglich ist, durch einen vom Verein mit Stempel und Unterschrift bestätigtem Ausdruck aus dem Lizenzportal des DSV zu erbringen. Alternativ kann auch die beigefügte Teilnehmerliste als Nachweis zum Protokolleintrag vorgelegt werden. Sollte der Nachweis nicht erbracht werden, so ist nach 20 WB-AT zu verfahren. Der Nachweis muss dann binnen drei Kalendertagen nach dem Spielende dem Rundenleiter erbracht werden. Das Originalprotokoll ist mit den entsprechenden Unterschriften gemäß 343 WB anzufertigen. Das Original ist von dem Ausrichter unter Beachtung von 343 WB nach Spielende dem Rundenleiter zuzusenden. Es wird auf die Empfehlungen zu den Ausfüllhinweisen der Rechtskommission des DSV verwiesen. Seite 2 von 5

7. Teilnahmeberechtigung Für die Teilnahmeberechtigung gilt 19 WB, Allgemeiner Teil. Ist einem Spieler, Trainer oder Betreuer nach 308 Abs. 7 WB, 345 Abs. 2 WB, 8 Abs. 1 bis Abs. 3 RO die Teilnahmeberechtigung entzogen, gilt die fehlende Teilnahmeberechtigung für das nächste Spiel der jeweiligen Jugendklasse oder Frauenrunde bzw. für die Dauer der Disziplinarmaßnahme oder die Dauer der vorläufigen Sperre. Voraussetzung zur Teilnahme von Mannschaften aus einem anderen Landesverband in den Jugendrunden von Baden-Württemberg 2018: Teilnehmer aus anderen Landesverbänden müssen verbindlich über ihren LSV zu den Süddeutschen Meisterschaften gemeldet werden. Ein Verzicht zur Teilnahme an den Süddeutschen Meisterschaften einer Mannschaft aus einem anderen Landesverband ist nicht möglich. Wird eine Mannschaft, aus einem andern LSV nicht gemeldet, oder verzichtet diese, auf die Teilnahme zu den Süddeutschen Meisterschaften, wird ein erhöhtes nachträgliches Meldegeld (ENM) in Höhe von zusätzlich 500,00 erhoben. 8. Schiedsrichter/Kampfgericht In der U18 und U16 Jugend, U16 Jugend Weiblich und Frauenliga amtieren gem. 323 WB zwei Schiedsrichter, in der U14, U12 und U10 Jugend ein Schiedsrichter. Die Ansetzung der Schiedsrichter erfolgt durch den BSV/SVW-Schiedsrichterobmann. Die Schiedsrichter sind vom Ausrichter in jeder Hinsicht zu unterstützen, wobei insbesondere dafür Sorge zu tragen ist, dass sie sich am Beckenrand ausreichend und ungestört bewegen können. Um die Anzahl der verfügbaren Schiedsrichter zu erhöhen, können nach erfolgreicher Prüfung im Rahmen eines Mentoring-Programms auch Schiedsrichter mit dem Mindestalter von 16 Jahren eingesetzt werden. Die Ansetzung erfolgt generell gemeinsam mit dem Mentor des Schiedsrichters, mindestens aber mit Schiedsrichtern der Leistungsklassen A oder B. Das Kampfgericht besteht aus mindestens 3 Personen und wird vom Ausrichter gestellt, wobei es sich um regelkundige Personen handeln muss, von denen jede Person ein geprüfter Kampfrichter ist. Das Mindestalter der Kampfrichter ist generell 16 Jahre. Abweichend hiervon kann ein Zeitnehmer mit einem Mindestalter von 14 Jahren als Zeitnehmer 1 eingesetzt werden, wenn dieser durch den BSV/SVW- Kampfrichterobmann geprüft ist und eine entsprechende Bescheinigung mit sich führt. Auf die Kampfrichterordnung des DSV wird hingewiesen. Wenn keine geprüften Kampfrichter eingesetzt werden, wird je Kampfrichter eine Ordnungsgebühr i. H. v. 50,00 fällig ( 306 Abs. 2 WB). Ein Vertreter der Gastmannschaft hat das Recht, im Kampfgericht als Zeitnehmer zu fungieren, sofern er regelkundig und ein geprüfter Kampfrichter ist. Alle Spiele werden ohne Torrichter ausgetragen. Deren Aufgaben werden durch die Schiedsrichter wahrgenommen. Lediglich die Hereingabe des Balles auf Zeichen der Schiedsrichter erfolgt durch eine Person der am Spiel beteiligten Vereine. 9. Besonderheit U14 / U12 / U10 Für alle Ausschlussfehler gelten die Regelungen der WB, Fachteil Wasserball in der derzeit gültigen Fassung. Eine aktive Zonenverteidigung in der eigenen Hälfte zur Verhinderung des Centeranspiels ist nicht zulässig. Spielt eine verteidigende Mannschaft die aktive Zonenverteidigung in der eigenen Hälfte, wird dies als schwerer Fehler geahndet und mit einem Ausschlussfehler bestraft. Ein verteidigender Spieler, der sich aus dem Halbkreis von einem Gegenspieler aktiv zur Centerposition zurückzieht, bevor der Ball dorthin gespielt wird, begeht einen schweren Fehler, der mit einem Ausschlussfehler bestraft wird. Erlaubt im Sinne dieser Regel hingegen ist das Springen zum Center, nachdem das Anspiel dorthin erfolgt ist. Seite 3 von 5

Der Torgewinn nach einem unmittelbaren Wurf als Freiwurf außerhalb des 5 m-raums gemäß 331 Absatz 3 WB wird in der Jugendklasse U14, U12 und U10 nicht angewendet. Ein auf diese Weise erzieltes Tor wird nicht gewertet und der verteidigenden Mannschaft wird ein Torabwurf zuerkannt. Abweichend von 321 Absatz 2 WB, Fachteil Wasserball darf der Trainer in der Jugendklasse U14, U12 und U10 bis zur Mittellinie coachen. Ansonsten gelten die Bestimmungen des 321 unverändert. Die Spiele bei der U14 und U12 Jugend sind, soweit möglich, auf einem Spielfeld, das lediglich den Mindestmaßen entspricht, auszutragen. Ferner ist der Ball entsprechend 318 Abs. 4 WB zu verwenden. Die Spielzeit in der U12 Jugend beträgt 4x6 Minuten. 10. Verändertes Regelwerk U10 kleineres Spielfeld mit den Maßen von 7,5-10m x 15-20m 5 Spieler/-innen pro Mannschaft im Feld (1 Torhüter und 5 Feldspieler) es dürfen 13 Spieler/-innen in einem Spiel eingesetzt werden kleinere Tore; 215cm x 75cm (Mini Polo - Tore) kleinere Bälle; Mini - Polo - Wasserball (Größe 3) der Firma mega müssen verwendet werden. kürzere Spielzeiten: 4 x 5 Minuten (die Pausen zwischen den einzelnen Abschnitten beträgt jeweils zwei Minuten) die zwei Meter Regel wird außer Kraft gesetzt der Strafwurf wird auf vier Meter ausgeführt es dürfen nur zwei Auszeiten im gesamten Spiel genommen werden es können ausnahmsweise Trainer mit der Qualifikation des Trainerassistenten die Rechte des Trainers wahrnehmen und im Protokoll eingetragen werden. 11. Organisatorische Hinweise Der Nachweis der Sportgesundheit ist anhand der übersandten Bescheinigung im Original an den Rundenleiter bis zum 01.11.2017 zu übersenden. Andernfalls ist davon auszugehen, dass eine Teilnahmeberechtigung nach 19 WB, Allgemeiner Teil nicht vorliegt. Die Trainerlizenzen nach 348 WB sind dem Rundenleiter bis zum 01.11.2017 vorzulegen. Es wird auf 348 Abs. 2 und 3 WB hingewiesen. Gemäß 308 WB sind die Stammspieler der jeweiligen Mannschaften bis zum 01.11.2017 an den zuständigen Landeswasserballwart zu melden. Eine Mehranfertigung der Meldung ist dem Rundenleiter zuzustellen. Bei Verstößen gegen diese Bestimmung findet 346 WB Anwendung. Bei allen Spielen muss eine Toranzeige vorhanden sein. Beide Mannschaften (egal ob Heim-oder Gastmannschaft) müssen einen weißen Kappensatz bei den Spielen mitführen. Es müssen 5 Spielbälle der Marke mega bereitgestellt werden. Der Rundenbeginn für alle Ligen ist der 01.11.2017. Seite 4 von 5

12. Sonstiges Alle Tabellen und Ergebnisse sind geschützt und Eigentum der beiden Schwimmverbände. Gegen diese von den Landeswasserballwarten von Baden und Württemberg erlassenen Durchführungsbestimmungen kann Einspruch nach 30 WB, Allgemeiner Teil eingelegt werden. Hemsbach, Cottbus, 21.11.2017 gez. Frieder Class Badischer Schwimm-Verband gez. Gerrit Fester Schwimmverband Württemberg Seite 5 von 5