KISSsoft Tutorial: Testversion und erste Schritte

Ähnliche Dokumente
KISSsoft Tutorial 001: Installation und erste Schritte

KISSsoft Tutorial: Testversion und erste Schritte

KISSsoft 03/2018 Tutorial 1

KISSsoft Tutorial 001: Installation und erste Schritte. 1 Installation

KISSsoft 03/2015 Tutorial 1

KISSsoft Tutorial: Zylindrischer Presssitz

KISSsoft 03/2016 Tutorial 2

KISSsoft Tutorial: Schraubenberechnung nach VDI Starten von KISSsoft. KISSsoft Tutorial 004: Schraubenauswahl und Nachrechnung nach VDI2230

KISSsoft Tutorial: Schraubenberechnung nach VDI Starten von KISSsoft. KISSsoft Tutorial 004: Schraubenauswahl und Nachrechnung nach VDI2230

KISSsoft 03/2012 Tutorial 4

KISSsoft 03/2016. Installation einer KISSsoft Floating-Lizenz Version. KISSsoft AG Rosengartenstrasse Bubikon Schweiz

KISSsoft 03/2017. Installation einer KISSsoft Einzelplatz Version. KISSsoft AG Rosengartenstrasse Bubikon Schweiz

KISSsoft Tutorial: Schraubenberechnung nach VDI Starten von KISSsoft

KISSsoft 03/2018 Tutorial 4

Abbildung 1.1 Module Abbildung August 2009 Release 08/2009

KISSsoft Tutorial: Auslegung eines Planetengetriebe für die Feinwerktechnik

Die Installation. Die unterschiedlichen Versionen. Die FUNKT!ONIERTeinfach-Software ist in vier Versionen erhältlich:

KISSsoft Tutorial: Stirnrad Festigkeitsrechnung. KISSsoft Tutorial 0010: Stirnrad Festigkeitsrechnung. Aufgabenstellung

KISSsoft Tutorial 014: Druckfederberechnung. 1 Starten von KISSsoft

Installation - Windows

KISSsoft 03/2014 Tutorial 12

SolidKiss_nG für SolidWorks

Berechnungsbeispiel Presssitz nach DIN 7190

Über das Modulbaumfenster im Tab Module wird die Berechnung für Passfedern aufgerufen:

KISSsoft Tutorial: Stirnrad Festigkeitsrechnung

KISSsoft Tutorial: Wellenberechnung

TREPCAD 2016 Installationshandbuch

Deaktivieren Sie den Punkt Automatische Onlineaktivierung am unteren Ende des Fensters!

Installationsanleitung pit LT V6.0 + pit LT V6.0 Demo

STUDIO 2.0. Installationsanleitung Dendrit STUDIO 2017 K

Aktivierungsassistenten Bedienungsanleitung

netfabb for fabbster

KISSsoft Tutorial 004: Schraubenauswahl und Nachrechnung nach VDI2230 KISSsoft Tutorial: Schraubenauswahl und Nachrechnung nach VDI2230

PayPen II Installationsanleitung

KISSsoft 03/2018 Tutorial 14

Alle Funktionen des eassistant-plug-ins lassen sich über die Menüleiste im NX nutzen.

Anleitung für Lehrkräfte. EasyGrade

KISSsoft 03/2013 Tutorial 14

Diese Gebrauchsanleitung erläutert die Installation des Crash Recovery System.

Upgrade Profi cash 11

KISSsoft Tutorial 010: Stirnrad Festigkeitsrechnung. 1 Aufgabenstellung

PayPen II Installationsanleitung

Profi cash, Version 11: noch mehr Komfort dank neuer Funktionen!

KISSsoft 03/2012 Tutorial 5

- Tau-Office UNA - Setup Netzwerkinstallation. * Der griechische Buchstabe T (sprich Tau ) steht für Perfektion. Idee und Copyright: rocom GmbH

cbird Kassen Manager Kurzanleitung Aktivieren der SuperFlex Lizenz für eine cbird Kasse Version Slamanig Solutions

Oberli Engineering GmbH Software Entwicklung. TiffView V1.12. Benutzerhandbuch. Manual TiffView V Seite 1 / 18

KISSsoft Tutorial: Welleneditor Schritt für Schritt Anleitung. KISSsoft Tutorial 006a: Welleneditor, Schritt für Schritt Anleitung

Wichtig Bitte erst lesen!

soquflex Benutzerhandbuch

Installationsanleitung

ershandleiding user guide

IDEP / KN8 für WINDOWS. Schnellstart

Landis & Gyr (Europe) Corp.

Installation. Prisma. Netzwerkversion

Benutzerhandbuch BILDARCH-Viewer

Aufgabenstellung. Die Eingabe folgender Daten wird anschliessend in diesem Tutorial erklärt:

KISSsoft 03/2018 Anleitung 118

Installationsanleitung Sesam Wahlen

GS-Office Mobile. Einrichtung & Konfiguration

Installationsanleitung fu r CASIO Taschenrechner-Emulations-Software

1.1.1 Download, Vorbereitung und Installation (Einzelplatzversion)

Installationsanleitung GAEB-Konverter 9

Laden Sie sich die Version für M-Soft unter

Worksheet Crafter Installationsanleitung

Erste Schritte. Finanzmanager Plus! Letzte Aktualisierung am 22. September Ihr Partner rund um die IMMOBILIENBEWERTUNG

KISSsoft 03/2014 Tutorial 10

Installationsanleitung ab-agenta

Neuinstallation Profi cash 11

Installationshinweise für SPSS

Installationsanleitung Dendrit STUDIO 2016 K

Benutzeranmeldung e-geodata Austria Portal

Anleitung zum Fleet & Servicemanagement V6 Lizenzsystem

Folgen Sie den Installationsanweisungen durch Auswählen der Weiter> Taste.

KISSsoft 03/2015 Tutorial 3

Druckdienst für PDF-Druck einrichten

Berechnungsbeispiel Passfeder nach DIN 6892

Transkript:

KISSsoft Tutorial 001: Installation und erste Schritte KISSsoft AG - +41 55 254 20 50 Uetzikon 4 - +41 55 254 20 51 8634 Hombrechtikon - info@kisssoft.ag Switzerland - www.kisssoft.ag KISSsoft Tutorial: Testversion und erste Schritte 1 Installation 1.1 Grundsätzliches Die KISSsoft Demoversion kann zeitlich unbegrenzt verwendet werden. Funktionen wie Speichern, Listenauswahl etc. sind jedoch nicht verfügbar. Die Testversion muss, wie in 1.3 beschrieben, aktiviert werden und ist in vollem Umfang für 30 Tage lauffähig. In dieser Zeit kann die Software intensiv evaluiert werden. Alle Funktionen und Berechnungsmodule stehen zur Verfügung. Bei Fragen hilft die KISSsoft Hotline +41 55 254 20 53 oder info@kisssoft.ag gerne weiter. Informationen zum Programm und dessen Bedienung können auch auf www.kisssoft.ag aufgerufen werden. 1.2 Installation KISSsoft ist per Download oder von CD-ROM verfügbar. Für die Downloadversion gehen Sie bitte auf unsere Homepage und dort in den Download Bereich. Es gibt mehrere Programmoptionen zur Auswahl in der Downloadbox. Die Erläuterungen zu den einzelnen Versionen finden Sie am Ende der Internetseite. Abbildung 1.1 Downloadbox auf der KISSsoft Homepage Bei Installation von CD legen Sie die CD-ROM ins Laufwerk Ihres PCs und folgen Sie den Anweisungen. Falls das Installationsprogramm nicht automatisch startet, führen Sie das Programm Setup.exe im Hauptverzeichnis der CD aus. 1.3 Aktivierung der Testversion Um vom Demo in den Testmodus zu gelangen, ist eine Freischaltung notwendig. Wenn Sie bereits von uns einen Onlinecode übermittelt bekommen haben fahren Sie wie in Fall 1 beschreiben fort. Falls die Online Aktivierung nicht möglich sein sollte (z.b. bei restriktiver Firewall), können Sie auch wie in Fall 2 beschrieben freischalten. Nehmen Sie hierzu kurz mit uns telefonisch Kontakt auf. Um einen Onlinecode per Email zugeschickt zu bekommen, füllen Sie bitte das Kontaktformular auf unserer Homepage aus. 1.3.1 Fall 1: Online-Freischaltung mit Lizenzcode Nach der Installation KISSsoft starten und das Menü Extras -> Lizenztool aufrufen. 1 / 7 17. August 2009 Release 08/2009

1 2 3 4 Im Feld Lizenzcode ist der von uns gelieferte Onlinecode einzugeben (neun Grossbuchstaben). Durch Klick auf Freischalten wird eine Internet-Verbindung aufgebaut und KISSsoft holt die Testlizenz vom Lizenzserver ab. Falls hierbei Probleme auftreten, erscheint die nachstehende Meldung. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an unsere Hotline (info@kisssoft.ag oder +41 55 254 20 53), welche Ihnen dann mit einem Freischaltcode (Fall 2) weiterhilft. Wurde der Lizenzcode falsch eingegeben, oder tritt ein anderer Fehler auf, erscheinen folgende Meldungen. Kontaktieren Sie uns auch in diesem Fall bitte. 2 / 7 17. August 2009 Release 08/2009

1.3.2 Fall 2: Freischaltung mit Freischaltcode Wenn die Online-Freischaltung nicht funktioniert hat, können Sie alternativ die Testversion telefonisch aktivieren lassen. Hierzu wird KISSsoft gestartet. Dann wählen Sie, wie auf Seite 2 beschrieben, die Lizenzverwaltung. Dort finden Sie einen Fragecode (achtstelliger Buchstaben-Code). 1 2 3 Diesen teilen Sie uns telefonisch mit (+41 55 254 20 53) und erhalten einen Antwortcode (achtstelliger Buchstaben-Code). 2 Starten von KISSsoft 2.1 Starten des Programms Nach Installation und Freischaltung kann KISSsoft aufgerufen werden. Der Programmstart erfolgt über Start Programme KISSsoft 08-2009 KISSsoft. Es erscheint die folgende KISSsoft Benutzeroberfläche: Abbildung 2.1 Starten von KISSsoft, Startfenster 3 / 7 17. August 2009 Release 08/2009

2.2 Starten einer Berechnung Über das Modulbaumfenster im Tab Module können die einzelnen Berechnungsmodule aufgerufen werden, hier am Beispiel zylindrischer Presssitz gezeigt: Abbildung 2.2 Auswahl von zylindrischer Presssitz mit Doppelklick 2.3 Starten einer Beispielberechnung Über das Modulbaumfenster Tab Projekte können Beispiele geöffnet werden. Gezeigt werden alle vorhandenen Berechnungsdateien zum Presssitz Eine genauere Beschreibung erscheint wenn der Mauszeiger über das Beispiel geführt wird. Abbildung 2.3 Auswahl einer Beispielberechnung Zu jedem Berechnungsmodul sind eine oder mehrere Beispielberechnungen hinterlegt die mit Doppelklick geöffnet werden können. 3 Hinweise zur Bedienung 3.1 Bedienelemente In allen Berechnungsmodulen werden Sie folgende Bedienungselemente wiederfinden: Bedienelement Name Funktion Auslegen Button Plus Button Info Button Umrechnen Button Dieser Button weist darauf hin, dass KISSsoft einen Vorschlag für den einzugebenden Wert anbietet. Durch Drücken des Auslegebuttons wird der bereits im Eingabefeld stehende Wert überschrieben. Dieses Zeichen kündigt an, dass zusätzliche Informationen zu jenem Eingabefeld, welches direkt neben dem Button liegt, angeboten werden bzw. erlaubt eine erweiterte Eingabe. Über diesen Button kann eine erklärende Grafik aufgerufen werden. Berechnet den Wert anhand von Umrechnungsformeln. F5 Berechnen Führt die Berechnung aus. F6 Protokollieren Erstellt Berechnungsprotokoll. 4 / 7 17. August 2009 Release 08/2009

Dieser zeigt an das die Eingaben und die gezeigten Resultate oder Resultate konsistent Taschenrechner Modulspezifische Einstellungen korrespondieren. Werden die Eingaben geändert, wird INKONSISTENT angezeigt bis die Berechnung erneut durchgeführt wurde. Startet den Windows Taschenrechner Erlaubt Eingabe von Randbedingungen / Parametern für die Berechnung Zurück Eingabe Rechte Maustaste zur Mit diesem Knopf gelangt man zurück zum Eingabefenster, z.b. aus der Protokollansicht. Über die rechte Maustaste (wenn Cursor in einem Eingabefeld platziert) kann eine einfache Formeleingabe gestartet werden 3.2 Hilfe Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Hilfe und Anleitung zu KISSsoft zu erhalten: 1) Tutorials, in denen die Bedienung des Programms schrittweise erläutert wird, werden von CD mitinstalliert, siehe Abschnitt 3.3 unten. Bei der Downloadversion sind sie nicht vorhanden, stehen aber auf unserer Homepage zur Verfügung. 2) Über das Menu Hilfe/Index, erscheint eine Auswahl von Themen, zu denen Informationen vorhanden sind. 3) Wenn über ein bestimmtes Eingabefeld Informationen gewünscht werden, so wird dieses angeklickt und über drücken von F1 wird die entsprechende Stelle im Handbuch geöffnet. 4) Zu gewissen Eingaben stehen erklärende Grafiken zur Verfügung, dazu einfach den Button (Hilfegrafik) drücken. 5) Bei offenen Fragen hilft gerne die KISSsoft Hotline +41-55-254-20-53 weiter. 3.3 Tutorials Neben diesem Tutorial für den Start mit KISSsoft, stehen noch weitere direkt im Programm zur Verfügung: Abbildung 3.1 Starten der Tutorials in KISSsoft über im Modulbaumfenster im Tab Projekte 5 / 7 17. August 2009 Release 08/2009

kisssoft-tut-001-d-installation-ersteschritte.pdf kisssoft-tut-002-d-presssitz.pdf kisssoft-tut-003-d-passfeder.pdf kisssoft-tut-004-d-schrauben.pdf kisssoft-tut-005-d-wellenberechnung.pdf kisssoft-tut-006-d-welleneditor.pdf kisssoft-tut-007-d-wälzlager.pdf kisssoft-tut-008-d-nachrechnungstirnradpaar.pdf kisssoft-tut-009-d-stirnradfeinauslegung.pdf kisssoft-tut-010-d-stirnradfestigkeit.pdf kisssoft-tut-011-d-zahnform.pdf kisssoft-tut-012-d-planetenausleg.pdf kisssoft-tut-013-d-zahnfussoptimierung.pdf kisssoft-tut-014-d-druckfeder.pdf kisssoft-tut-015-d-kegelrad.pdf kisssoft-tut-016-d-schneckengetriebe.pdf Installation als Demo- oder Testversion, allgemeine Informationen zu KISSsoft Berechnung eines zylindrischen Presssitzes Berechnung einer Passfeder Auswahl und Nachrechnung von Schrauben Berechnung von Wellen und Lagern Modellierung von Wellen Berechnung und Auslegung von Wälzlagern Nachrechnung eines Stirnradpaares Auslegung und Optimierung eines Stirnradpaares Lebensdauerberechnung mit Kollektiv für Stirnradpaar Zahnformoptimierung / Modifikation, Kunststoffzahnräder Zahnformmodifikation, Planeten Erweiterte Zahnfussmodifikation Federberechnung Berechnung von Kegelradverzahnungen Berechnung von Schnecken mit Globoid-Schneckenrad Falls Sie die KISSsoft Downloadversion verwenden, stehen für Sie alle Tutorials auf der Homepage zur Verfügung: Downloads Anleitungen KISSsoft. Spezielle Anleitungen und Informationen sind auf Anfrage direkt bei KISSsoft zu bekommen. 4 Weitere Hinweise 4.1 Einzelne Module aktivieren / deaktivieren Die KISSsoft Software ist in verschiedenste Berechnungsmodule unterteilt. Ein Angebot für den passenden Modulumfang kann entsprechend erstellt werden. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit uns auf. Wir werden in Absprache mit Ihnen den richtigen Modulumfang definieren und das richtige Paket für Ihre Anwendungen zusammenschnüren. Um die vorgeschlagene Modulzusammenstellung zu testen ist es möglich in KISSsoft die Berechtigungen für einzelne Module zu aktivieren oder deaktivieren. So kann geprüft werden, ob ein bestimmtes Berechnungsmodul für Ihre Applikation benötigt wird. Die Aktivierung / Deaktivierung der einzelnen Module erfolgt wie unten gezeigt: Abbildung 4.1 Aufrufen der Berechtigungseinstellung 6 / 7 17. August 2009 Release 08/2009

Unter Allgemein sind Informationen über die Lizenz angegeben. In den einzelnen Einträgen können die Expertenzusätze einzeln aktiviert werden Mit Alle Rechte wiederherstellen werden alle Berechtigungen wieder aktiviert, KISSsoft arbeitet wieder als Vollversion Abbildung 4.2 Aktivieren der Basispakete, Rücksetzen, Aktivieren der Expertenzusätze 7 / 7 17. August 2009 Release 08/2009