Thomas Lenk & Friends. Schloss Dätzingen. Galerie Schlichtenmaier

Ähnliche Dokumente
Galerie Schlichtenmaier

Galerie Schlichtenmaier

ART Cologne 48. Internationaler Kunstmarkt 10. April 13. April Accrochage in Stuttgart 15. Mai 28. Juni Galerie Schlichtenmaier

Galerie Schlichtenmaier

Adolf Hölzel. Schloss Dätzingen, Grafenau. Galerie Schlichtenmaier

Galerie Schlichtenmaier

Gestern, Heute und Morgen. Stuttgart, Kleiner Schlossplatz. Galerie Schlichtenmaier

55 JAHRE GALERIE ROTTLOFF

Kontemplativ Gestisch Figurativ. Schloss Dätzingen. Galerie Schlichtenmaier

Galerie Schlichtenmaier

Galerie Schlichtenmaier

Mythos Giverny. Stuttgart, Kleiner Schlossplatz. Galerie Schlichtenmaier

Aktuelle Positionen. Schloss Dätzingen, Grafenau. 40 Jahre Galerie Galerie Schlichtenmaier

Galerie Schlichtenmaier

Klassische Moderne. Stuttgart, Kleiner Schlossplatz. Galerie Schlichtenmaier

Julius Bissier. Stuttgart, Kleiner Schlossplatz. Galerie Schlichtenmaier

In den Farben des Regenbogens. Schloss Dätzingen, Grafenau. Galerie Schlichtenmaier

Schau-Lager-Fenster. Schloss Dätzingen, Grafenau. Galerie Schlichtenmaier

Galerie Schlichtenmaier

Laxenburg S C H L O S S

Everything is borrowed Malerei, Grafik und Installation von Quintessenz. 26. Nov. 20. Dez #huj contemporary site-specific auratic

Messeinformation Cologne Fine Art 2014 SAMUELIS BAUMGARTE GALERIE Halle 11.1 Stand C Täglich geöffnet: von 12 bis 20 Uhr

Korrekturen und Ergänzungen zur 118. Auktion Juni 2017

NEWSLETTER 13 / JANUAR 2015

Camill Leberer. Stuttgart, Kleiner Schlossplatz. Galerie Schlichtenmaier

Aktionsfeld Farbe. Schloss Dätzingen. Galerie Schlichtenmaier

SEEROSEN IM WINTER PDF - Ausstellungskatalog

Sommer 2018 KOVACEK SPIEGELGASSE CONTEMPORARY

S E C H Z I G E r J a H r E & Co E I n Z E l a n S I C H t E n G a l E r I E M I C H a E l H a S E n C l E V E r

Erica Golling. Westenhellweg 52 (Eingang Mönchenwordt) Dortmund Telefon

FOLGE 1/2018 INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN

Galerie Schlichtenmaier

Montag - Freitag

Heinz Mack: o. T. (Drei Fenster-Flügel), 1979 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: BBR / Cordia Schlegelmilch (2013)

Abstrakte Werke BOTT HARTUNG THIELER - WINTER

Kein gemeinsamer Nenner.

Künstlerportrait Walter Kupferschmidt

30 Jahre Galeriesammlung im Verkauf. Ein Œuvre der besonderen Art. Einzelstücke aus dem Bestand der Galerien Tobien in Hamburg und Husum.

Markus Franke Malerei, Preisliste

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude)

GOMAR. lat. alter germ. Volksstamm,... der; gomarisch: a. erfindungsreich, b. humorvoll, c. gewaltig

Museum der 1000 Orte. Günther Uecker: o. T. (1970) Kunst am Bau im Auftrag des Bundes seit 1950

Galerie Schlichtenmaier

Gerhard richter rot-blau-gelb

Erika Gerber. - eine Auswahl ihrer Werke von den Jahren 2003 bis

Die Ausstellung wird mit der Vernissage am Freitag, dem 18. Dezember 2009, ab Uhr eröffnet.

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

MINIMAL ART UND MINIMALISMUS

Galerie Schlichtenmaier

ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG

JAHRESGABEN und Kunst

SAMUELIS BAUMGARTE GALERIE Halle 11.1 Stand B 15 ART COLOGNE

ANKÄUFE AUS DEN MITTELN DER GALERIENFÖRDERUNG 2014

Aus unserer Ausstellung 40 JAHRE GALERIE THOMAS. Nr. 3

AUSSTELLUNG VISION LEON LÖWENTRAUT

Regula Walther Malerei/Zeichnung

WILD WEST BERLIN BARBARA QUANDT VILLA KÖPPE PRESSEMITTEILUNG VILLA KÖPPE PRÄSENTIERT. Vernissage. Einführende Worte. Dauer der Ausstellung

Günther Uecker: o. T., 1970

Samstag, , um 19:00 Uhr im Rahmen der jährlichen Art and Beat Party

Künstler: Bettina Reichert Adresse: Bahnhofstr. 24, Kell am See Kontakt: Tel.: 06589/1515 oder 0151/

JAHRESVORSCHAU 2015 PRESSEBILDER WALLY NEUZIL TRACEY EMIN EGON SCHIELE SENGL MALT FARBENRAUSCH. Where I Want to Go 24. April bis 14.

K. O. Götz. Werkverzeichnis in drei Bänden. Ina Ströher. Werkverzeichnis. Band Band Band Band 3 Begleitband

PRESSEINFORMATION. Eröffnung: Samstag, , um 19:00 Uhr

SELTEN GEHÖRTE MUSIK / QUADRUPELKONZERT

chinesische Kugel Kugel in Kugel (aus China) Ø 2 cm Schachbrett Speckstein, hangeschnitzt Ø 41 cm

ZU GAST IM DREIGIEBELHAUS XANTEN DUISBURGER SEZESSION

Olivia Kaiser geboren in Wien lebt und arbeitet in Wien

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung :

JAHRESGABEN und Kunst

Graphic Landscapes Malerei und Zeichnung von Kwanyoung Jung

Prof. Dr. Jürgen Roth. Mathematik und Kunst. Visualisieren und Interpretieren

JUNGE WILDE Arbeiten auf Papier Kunst der 1980er Jahre aus der Sammlung

Haase, Manfred 30 Vitte - Hiddensee Aquatintaradierung, Auflage 2/10, 2006, signiert 27 x 39 cm

Weiblicher Akt / Öl auf Platte / 86 x 87 cm /

1 Arnulf Rainer * (geb. in Baden bei Wien, 1929)

AUSSTELLUNG VOM 18. NOV. 17. DEZ WASSERMÜHLE TRITTAU ANDERS PETERSEN. serielle unikate

»Baut Brücken statt Mauern«Malerei von George Finley Sammlung Würth und Leihgaben

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

Lyonel Feininger. Ausstellung aus den Beständen der Sammlung

gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz

Galerie Schlichtenmaier

Pressemitteilung, AUF PAPIER. Zeichnungen von Künstler_innen der Galerie Pfefferle und aus den Ateliers der PLATFORM

Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Krumme Straße 28 D Detmold. Telefon 05231/35136 Telefax 05231/35160

Klassische Moderne & Gegenwart GALERIE POLL. Gabriele Mucchi, Katja Wiegmann, 1929 Öl auf Leinwand, 62 x 50 cm

Brusberg Berlin. Brusberg Dokumente, Bücher und Kabinettdrucke. Künstlerliste

HigH lights Frühjahr 2017

Menschenbilder. Alfred Toepfer Stiftung F.V.S Georgsplatz 10, Hamburg 22. Juni -15. Juli Dienstag und Mittwoch

MICHAEL FLIEGNER. Impulsiv! In Bewegung! Frei?

POPART 2015/16. Marc Seeh

9. Abbildungsverzeichnis

4. Vorlesung Kunst nach KUNST IN EUROPA zw

Rotary Club. Bochum-Constantin. Auktion von Kunstwerken anlässlich des 20-jährigen Clubjubiläums am im Autohaus AHAG (TEIL 3)

Das Kunstmuseum Thurgau Kreativität tanken :

E I N H A U S F Ü R Z E R O. Hüttenstraße 104

Die Ausstellung wird am Sonntag, 29. März, um 11 Uhr eröffnet. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 Uhr - 17 Uhr, Sonntag Uhr

galerie burster PRESSEMITTEILUNG galerie burster BERLIN Enrico Bach Enne Haehnle Kristian Pettersen Maria Schumacher abstract. 26. April 2.

anselm glück 22. März bis 12. April 2014

Vorwort. Peter Casagrande betitelt seine Gemälde nicht zu Recht. So gestattet er dem Betrachter größtmögliche Interpretationsfreiheit.

PD Dr. Frank Almai Epochenschwellen im Vergleich: 1550, 1720, 1800, 1900

LIEBE ARBEIT. für Galerien und befreundete Künstler

Transkript:

Thomas Lenk & Friends Schloss Dätzingen Galerie Schlichtenmaier 1

Thomas Lenk (1933 Berlin 2014 Schwäbisch Hall) Schichtung 13a (Orakel), ohne Jahr Plexiglas, schwarz, 41 23 33 cm, signiert 2

Zur Eröffnung der Ausstellung Thomas Lenk & Friends laden wir Sie und Ihre Freunde sehr herzlich am Samstag, dem 29. September 2018, um 17 Uhr nach Schloss Dätzingen ein. Es spricht Dr. Günter Baumann. Die Galerie ist am 29. September bis 20 Uhr geöffnet. Die Werke der Ausstellung finden Sie ab 23. September als OnlineAUSSTELLUng auf www.schlichtenmaier.de Titelseite: Thomas Lenk Ohne Titel (Relief), um 1970 Holzspanplatte, weiß/orange, 120 140 cm

Thomas Lenk Objekt 28 a (Shakespeare und der Würger), 1963 Beton, verzinkte Stahlrohre, 90 60 45 cm 4

Thomas Lenk Occhoi II, 1998 Aluminumplatte, Frontplatte schwarz, 50 100 5 cm, verso signiert und datiert Künstlerliste Thomas Lenk und seine Freunde: Karl Heinz Adler Horst Antes Imre Bak (H) Erdmut Bramke Peter Brüning Karl Fred Dahmen Lucio Fontana (I) Christoph Freimann Winfred Gaul Hermann Glöckner Karl Otto Götz Edgar Gutbub Erich Hauser Gerhard Hoehme Oskar Holweck Elsworth Kelly (USA) Norbert Kricke Roy Lichtenstein (USA) Heinz Mack Robert Mangold (USA) François Morellet (F) István Nádler (H) Roman Opal/ka (PL) Markus Prachensky (A) Georg Karl Pfahler Lothar Quinte Arnulf Rainer (A) Paul Reich Daniel Spoerri (CH) Robert Stanley (USA) Jiro Takamatsu (J) William Turnbull (GB) Günther Uecker Lambert Maria Wintersberger Herbert Zangs 5

Thomas Lenk Dynamo II (4 Collagen) 1998 Aluminium, Papier, 150 150 cm, signiert 6

Zwischen systematischer Abstraktion und radikalem Realismus Wenn Menschen sich aus innrem Werte kennen, So können sie sich freudig Freunde nennen, Das Leben ist den Menschen so bekannter, Sie finden es im Geist interessanter. (Friedrich Hölderlin, Freundschaft) Die künstlerische Avantgarde der 1960er und 1970er Jahre schickt sich an, klassisch zu werden. Das war offenbar schon damals absehbar. Der Kritiker Gerd Winkler schrieb zum deutschen Beitrag auf der 35. Biennale in Venedig 1970 mit»einem der besten Pavillons«:»Die Honisch-Wahl ist gut; denn sie gibt einer Reife Raum, die alle vier (Künstler) auf ihre Weise erreicht haben. Lenk mit seinen Schichtungen, Pfahler mit seinem Farbtafelarchitekturkonzept, Mack mit den Rotoren und Lichtstelen und Uecker mit seinen Nagelobjekten die Arbeiten der vier scheinen abgeschlossen zu sein. So etwas nenne man: moderne Klassik.«Ein Jahr davor hatte der aus dem kleinen schwäbischen Rottweil herkommende Erich Hauser den Großen Preis der X. Kunstbiennale in São Paulo erhalten, bei der als zweiter Deutscher Horst Antes teilnahm. Die genannten Personen gehören allesamt zu lockeren künstlerischen Kreisen, die sich vielfach überschnitten, vielfältige Einzelpositionen, die sich in ihrem Schaffen freundschaftlich durchkreuzten und weitere Kreise über die Landesgrenzen hinweg zogen. Allen gemeinsam war die Vision einer neuen Kunst sich nicht selbst genug war. Thomas Lenk, ein radikaler Erneuerer der Plastik und offenbar grandioser Netzwerker, forderte in seinem Biennale-Jahr 1970 eine Reform des Kunstbetriebs:»Die Kunstwerke müssen sich ändern. Die Künstler, die sie herstellen, werden anders denken müssen: politischer, gesellschaftlicher, verantwortlicher«. Die Funktion der Kunst müsse sich ändern, hin zu einem»öffentlichkeitsobjekt; ästhetisch vermittelt, jedoch alle Erlebnis- und Kommunikationsbereiche einschließend und anbietend«. Konkret bedeutete dies auch eine Veränderung der Realitätswahrnehmung abstrakter wie gegenstandsbezogener Motive. Die deutschen Beiträge in Venedig,»die weit über den musealen oder privaten Sammlerbereich hinausgehen«, empfand Lenk als progressiv. Für sich selbst hieß das, Kontakte zu suchen: in Stuttgart und Köln über die legendäre Galerie Müller, in Düsseldorf über die innovative Gruppe ZERO, von den persönlichen Freundschaften ganz zu schweigen, die in wechselnden Konstellationen die Ausstellungslandschaft über Deutschland hinaus erweiterten. In der Kunstsammlung Thomas Lenks finden sich Arbeiten von internationaler Provenienz. Dass er mit Künstlern wie Quinte, Mack und Uecker bekannt war, mit Brüning, Gaul, Pfahler und Hauser sowieso, wundert nicht. Eher schon die Nähe zu Dahmen, Götz, Hoehme oder Wintersberger Die Namen ergeben ein einzigartiges Kaleidoskop der Weltkunst, die auch ein Licht auf das Werk Lenks wirft: Prachensky, Rainer und Spoerri verweisen auf das deutschsprachige Ausland, mit Bak, Fontana, Morellet, Nádler, Opałka oder Turnbull liegt der Blick auf der gesamteuropäischen Kunst, die hier nicht Halt macht: Kelly, Lichtenstein, Mangold und Stanley ebnen den Weg in die USA, und über Takamatsu war Lenk auch dem fernen Japan verbunden. Namentlich mit Lucio Fontana, Robert Mangold und Roman Opalka ist hier eine Avantgarde von absolutem Weltrang vereint. Günter Baumann 7

Imre Bak (1939 Budapest lebt in Budapest) Ohne Titel, 1967 Öl auf Leinwand, 150 140 cm, verso signiert und datiert 8

Georg Karl Pfahler (1926 Emetzheim 2002 Emetzheim DALLASTEX IV, 1964-65 Acryl auf Leinwand, 160 160 cm, verso signiert, datiert und bezeichnet 9

François Morellet (1926 Cholet, Frankreich 2016 Cholet) 10 lignes au hasard no 75089 n 2, 1975 Acryl auf Leinwand, 60 60 cm, verso signiert datiert und bezeichnet Abbildung rechte Seite: Roman Opal/ka (1931 Hallencourt, Frankreich 2011 Rom, Italien) OPALKA 1965/1 DETAIL 58885-89204, 1965 Öl auf Leinwand, 196 135 cm 10

11

Lothar Quinte (1923 Neisse 2000 Wintzenbach) Goa, 1993 Gouache auf Japanbütten, 37 25,5 cm, signiert, bezeichnet und datiert 12

Arnulf Rainer (1929 Baden bei Wien lebt in Wien) Übermalung, 1961 Mischtechnik auf Karton, 46 35 cm, signiert, datiert und bezeichnet 13

Roy Lichtenstein (1923 New York 1997 New York) Shipboard girl, 1965 Farboffsetlithographie, 66,3 48,7 cm, signiert 14

Robert Mangold (1937 North Tonawando, NY lebt in Washingtonville, NY) 1/6 GRAY-GREEN AREA CIRCLE, 1966 Öl, gespritzt auf Holz, 121 121 cm, verso signiert, datiert und bezeichnet 15

Istvan Nádler (1938 Visegrád lebt in Budapest und Feketebács) Ohne Titel, 1969 Öl auf Leinwand, 121 200 cm, verso signiert und datiert Galerie Schlichtenmaier Schloss Dätzingen 71120 Grafenau Telefon 07033 / 41 39 4 Telefax 44 92 3 www.schlichtenmaier.de Thomas Lenk & Friends Ausstellungsdauer 29. September bis 10. November 2018 Öffnungszeiten Mittwoch bis Freitag 11 18.30 Uhr Samstag 11 16 Uhr und nach Vereinbarung Sonn- und Feiertag geschlossen. 16