Nottrennkupplungen. ABV Serie. Betriebsanleitung

Ähnliche Dokumente
Trockenkupplung TR Betriebsanleitung

Trockenkupplung. Serie TR. Betriebsanleitung

Nottrennkupplungen. ABVL Serie. Betriebsanleitung

Nottrennkupplungen. ASVL Serie. Betriebsanleitung

Nottrennkupplungen. ABV-S Serie. Betriebsanleitung

Nottrennkupplung ABV-S Betriebsanleitung

Trockenkupplung. TX Serie. Betriebsanleitung

Lebensmittel- und Sicherheitsverschraubungen Lebensmittelverschraubung nach DIN

RS-Schlaucharmaturen

Installations- und Wartungsanleitung. NEUMO Rückschlagventile. Typ VC - Gehäuseabdichtung BioConnect Typ HVC - Gehäuseabdichtung BioConnect

SVF03. Bauart / Type: SICHERHEITSVENTIL, FLANSCHAUSFÜHRUNG. Einsatzbereich: Beschreibung:

Hinweis: Das Geräte-, Betriebs- und Wartungsbuch ist am Standort des Solariums oder BEAUTY-Gerätes aufzubewahren!

Installations- und Wartungsanleitung. NEUMO Rückschlagventile. Typ VC - Gehäuseabdichtung ConnectS Typ HVC - Gehäuseabdichtung ConnectS

BVKI / BLKI Absperrklappe elastomerisch BVKI / BLKI

Magnetventile. Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder. (Sergeij P. Koroljow)

Rückschlagklappen. Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder. (Sergeij P.

Amalgamabscheider. Betriebsbuch. Typ 7110 Typ Typ Typ Typ Anhang * * 2015/11SE

Kondensatableiter BK 36A-5. Original-Betriebsanleitung Deutsch

GEEIGNET FÜR. Luft, Gase und technische Dämpfe. Wasserdampf. Flüssigkeiten ZULASSUNGEN

20.11-GER AGS Vic-Strainer

Betriebsanleitung für Arbeitstritt (Nr. 336)

Montage- und Reparaturanleitung für KLINGER SCHÖNEBERG Kugelhähne Typen RK-Proball KH 3T (NC)

Herzlich Willkommen! Albrecht Förster. heliotec Betriebs- und Verwaltungsgesellschaft mbh

BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG FÜR ABSPERRKLAPPEN

Absperrklappen BK16, BF31, BF32

TÜV/CE freiabblasende Sicherheitsventile für die Industrie GEEIGNET FÜR. Luft, Gase und technische Dämpfe ZULASSUNGEN. Deutsche Bahn Zulassung

RS-Schnellkupplungssysteme

GSM-Antenne. Bedienungsanleitung de/de

10 (.67) (.39) NBR FPM* SKK20-M12x1,5-PB-C6F SKK20-M12x1,5-VB-C6F. SKK20-M14x1,5-PB-C6F SKK20-M14x1,5-VB-C6F

Druckmessumformer 265GS, 265AS, 265DS, 267JS, 269JS, 267CS, 269CS

Ihre Nachricht / Zeichen Unser Zeichen Durchwahl Fax Datum. nach unseren Informationen sind Sie von dieser Rückrufaktion betroffen.

Firma : Betriebsort : Kom.-Nr. : Baujahr. Produkt : in Anlehnung an BGG 945-1, Berufsgenossenschaftliche Grundsätze, Prüfbücher und Bescheinigungen

Bedienungsanleitung CONTROL - STAR CS 100 / 230 VAC

Druckregler kompakt 8011

Dokumentation. Molkerei-Schläuche Typ GSM... BGVVL, GSM... BGVV, GSMSP... BGVVL, GSMSP... BGVV

Rohrleitungstechnik Stahl

Prüfbuch. Bitte einmal jährlich prüfen

Druckregler kompakt 8011

Megapress. Rohrleitungstechnik. DE 1/18 Katalog 2018 Änderungen vorbehalten.

Hinweis: Das Geräte-, Betriebs- und Wartungsbuch ist am Standort des Solariums oder BEAUTY-Gerätes aufzubewahren!

Dokumentation. Sperrventile, pneumatisch betätigt - Typ VIP... MS -

Armaturen Schlaucharmaturen - Verschraubungen - Schnellkupplungen

S-Haken TWN Betriebsanleitung. Güteklasse 8. THIELE GmbH & Co. KG Werkstraße 3 Tel: +49 (0)2371 / Iserlohn

Betriebshandbuch für Kälteanlagen, Klimaanlagen und Wärmepumpen

System Getränkeindustrie.

Auffangwannen WHW. BETRIEBSANLEITUNG 06/2006 Mat.-Nr DE BA Auffangwanne WHW WAS-Nr. T A_DE_DE_BA_100

PSI Gummi/Stahl- Flanschdichtungen

Schlauchtechnik Armaturentechnik Fluidtechnik

Magnetrührverschluss Typ MRK 1 und MRK 2

Mobiler Prüfservice für Industrieschlauchleitungen ERIKS MARKT PRODUKT APPLIKATION CUSTOMIZING LOGISTIK INFRASTRUKTUR. Know-how macht den Unterschied

Gesamtübersicht Druckregelgeräte

SCHRAUBKUPPLUNG MIT STAHLVENTILFÜHRUNG

GEEIGNET FÜR. Luft, Gase und technische Dämpfe. Wasserdampf. Flüssigkeiten ZULASSUNGEN

Prüfbuch AJS. Bitte einmal jährlich prüfen

GEEIGNET FÜR. Luft, Gase und technische Dämpfe. Wasserdampf. Flüssigkeiten ZULASSUNGEN. Anforderungen

SICHERHEITSHINWEIS. Hypothermiegerät FlexTherm. Identifikation der betroffenen Medizinprodukte: Hypothermiegerät FlexTherm (Bestellnummer: )

Service und Wartung von Photovoltaik-Systemen

Auf Anfrage: B-148 auf Anfrage EPDM ummantelt auf Anfrage Poliert auf Anfrage * DN125-DN300 GGG50 epoxidbeschichtet über DN300 Rilsan beschichtet

KEYSTONE FIGUR 86 ZWISCHENFLANSCH-RÜCKSCHLAGKLAPPE

ARI-SAFE. Sicherheitsventil. Vollhub-Sicherheitsventil / Normal-Sicherheitsventil ARI-SAFE. Vollhub-Sicherheitsventil D/G Normal-Sicherheitsventil F

Rückschlagventil BOA-RVK PN 6/10/16 DN Baureihenheft

Werkstoffe [nach DIN EN (DIN)] Dichtungen:

Bauart W&T Pneumatisches Stellventil Typ RVG Flansch Durchgangsventil und Eckventil

KUGELHAHN aus Stahl mit Anschweissende / Flansch TYP 320 und 325

ARI-Schmutzfänger. ARI-Schmutzfänger - Sieb und Stützkorb aus Edelstahl. ARI-Schmutzfänger - Schrägsitz mit Flanschen

Dichtsystem Kegel anlüftbar

SICHERHEITSVENTILE INFO & Bestellung: Tel.: ++43(0) Fax Dw-3

Betriebsanleitung Wartung / Montage Stoffschieber Typ CC

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. Nationale Hilfsgesellschaft Mitternachtsgasse 4, Mainz. Unfallverhütungs- und Sicherheitsmaßnahmen

Manometer-Absperrhähne und -Ventile

Betriebsanleitung für Treppen (Nr. 510) und Podesttreppen (Nr. 511)

HOFER-Katalog System Technische Gase

EXNER PROCESS EQUIPMENT

Bedienungsanleitung Deflagrationsrohrsicherung (Geeignet für Dauerbrand)

Kunde : PLZ/Ort : Auftragsnummer : Bauvorhaben : PLZ/Ort : für die Baureihen

Megapress S. Rohrleitungstechnik. DE 1/18 Katalog 2018 Änderungen vorbehalten.

Flanschventil DN 15 bis DN 150 PN 16. Technische Daten

Trockenkupplungen. Programmübersicht

Gummi - Vierkant - Profile EPDM 220 schwarz / + selbstklebend Teil 1

Montage- und Wartungsanleitung für 3-Wege-Umschaltkombination DUKE und DUKE-F DN 50 bis DN 200

Rohrleitungstechnik Edelstahl, labs-frei

Betriebsanleitung. Permanente Gittermagnete, Serie SMR

Betriebsanleitung. METACAP GmbH Fabrikation farbspritztechnischer Geräte Siemensstraße Lübeck. Tel.: Fax :

Rückschlagklappe RSK 500. Nennweite DN Nennweite 1 1/2 8 Druck PN 5 8 bar. Hinweis.

Schrägsitzventil, Metall

Druckregler ohne Hilfsenergie Bauart 44. Druckminderer Typ 44-1 B. Überströmventil Typ 44-6 B. Typenblatt T Ausführung nach ANSI

GEEIGNET FÜR. Luft, Gase und technische Dämpfe. Wasserdampf ZULASSUNGEN GOST-R. Anforderungen. Klassifizierungsgesellschaften

7.1 Was Sie beachten müssen Wartung und Reinigung Dichtungen tauschen Ersatzteillisten 7-16

TA-BVS 240/243. Einregulierventile Aus Edelstahl, hohe Korrosionsfestigkeit

Schutzsiebsatz Artikel-Nr.:

CTS. Betriebs-Anleitung HYTORC. Betriebs-Anleitung HYTORC CTS. Seite 1 von 7

Kugel Hähne MESSINGKUGELHAHN MIT STAHLGRIFF TYPE 998. Konstruktions-Merkmale: Verwendung: Material: Temperaturbereich:

SensoControl Messkupplungen Diagnose- Messtechnik Industrie-Produkte

Datenblatt Rückschlagventil Typ 561/562

Verwendung: Material: Gehäuse: Kugel: Temperaturbereich: Gewicht kg Gewicht kg D1 D2 DN PN (bar) L1 +/- 2 L2 +/- 2 i1 i2 A H1 R SW

GF Piping Systems. Preisliste Deutschland gültig ab UNI-Coupling

ACO Fettabscheider. Betriebstagebuch. gemäß DIN EN 1825 und DIN

Transkript:

Nottrennkupplungen ABV Serie Betriebsanleitung

MADE IN GERMANY RS Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH Sehr geehrter Kunde, Danke für Ihren Einkauf bei RS. Wir freuen uns, dass Sie sich für eines unserer Qualitäts-Produkte entschieden haben und wir Sie mit unserm Leistungsvermögen überzeugen können. Perfektion ist Pflicht das bedeutet, durch konsequente produktionsbegleitende, lückenlose Qualitätssicherungen sorgen wir dafür, dass nur einwandfreie Produkte unser Haus verlassen. Denn... unsere Qualität kennt keine Kompromisse! Um gegebenenfalls detaillierte Informationen und Empfehlungen zu einem von Ihnen gewünschten individuellen Lösungspaket zu erhalten, sprechen Sie am besten direkt mit unserem Verkaufsteam, welches Ihnen mit seinem Produktwissen gern zur Verfügung steht. Gerne steht Ihnen auch unser Außendienst nach Absprache zur Verfügung. Es lohnt sich! Sie erreichen uns wie folgt: Weitere Informationen über uns und unser vielfältiges Programm finden Sie auf unserer Web-Site www.rs-seliger.de. Wir freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit Mit freundlichen Grüßen Dr. Jens Reppenhagen Geschäftsführer www.rs-seliger.de

Nottrennkupplung ABV-Serie Betriebsanleitung 1 Allgemeine Beschreibung Funktionsweise: Die Nottrennkupplung (ABV) besteht aus zwei Gehäusehälften mit je einem Rückschlagventil, die im Betriebszustand durch Bruchbolzen zusammengehalten werden. Die beiden Rückschlagventile stützen sich im Betriebszustand gegenseitig ab und halten den Strömungsquerschnitt geöffnet. Sollte einmal der Kesselwagen/Tankwagen wegrollen oder es wurde vergessen die Produktleitung zu trennen bevor der LKW anfährt, wird die ABV wie folgt aktiviert: Bevor die Produktleitung durch äußere Krafteinwirkung unzulässiger Weise beansprucht wird, werden die zwei Gehäusehälften der Nottrennkupplung durch das Reissen der drei mit Sollbruchstellen versehenden Bruchbolzen von einander getrennt. Die Kraft, die notwendig ist die Nottrennkupplung zu teilen ist deutlich kleiner als die, die notwendig wäre den Schlauch zu zerreissen oder aus der Einbindung zu lösen. Die federbelasteten Rückschlagventile verschließen während der Trennung schlagartig beide Leitungsenden. Die eine Kupplungshälfte bleibt fest am Kesselwagen/Tankwagen, die zweite Kupplungshälfte bleibt fest an der Produktleitung. Dadurch wird an beiden produktführenden Leitungsenden das Austreten von Flüssigkeiten/Gasen verhindert. WICHTIG: Die Zugfestigkeit des eingesetzten Schlauches muss min. dem 1,3.fachen Wert der Kupplungs- Auslösekraft betragen. Die Auslösekraft können Sie der Tabelle 3.3. entnehmen. Konstruktive Änderungen vorbehalten November 2015

Für den Betreiber: Die Nottrennkupplung ABV ist mindestes einmal monatlich auf ordnungsgemäßen Zustand zu prüfen. Die Ergebnisse der Prüfungen sind zu dokumentieren. Soweit die Nottrennkupplung ABV Teil einer prüfpflichtigen Anlage ist, muss bei der Erstprüfung sowie bei wiederkehrenden Prüfungen der Anlage die Nottrennkupplung ABV vom Sachverständigen mit geprüft werden. Mit der Montage der Nottrennkupplung ABV dürfen nur befähigte Person beauftragt werden. (befähigte Person: Sachkundige, Fachkräfte, Berufsausbildung, Berufserfahrung) Auf die Fachbetriebspflicht nach 19 I WHG wird hingewiesen. 2 Nennweiten und Druckstufen Typ Nennweite Anschluss Druckstufe Schlüsselweite ABV DN 25 ABV DN 50 G1 IG 1 NPT IG Flansch EN 1092-1 Flansch ASA-150 psi Flansch ASA-300 psi G1 IG 1 NPT IG Flansch EN 1092-1 Flansch ASA-150 psi Flansch ASA-300 psi PN 16 PN 25 PN 16 PN 25 SW 41 SW 41 SW 70 SW 70 ABV DN 65 G1 IG SW 85 ABV DN 80 G1 IG 1 NPT IG Flansch EN 1092-1 Flansch ASA-150 psi Flansch ASA-300 psi PN 16 PN 25 SW 100 SW 100 ABV DN 100 G1 IG 1 NPT IG Flansch EN 1092-1 Flansch ASA-150 psi Flansch ASA-300 psi PN 16 PN 25 SW 125 SW 125 Seite 2

3 Technische Daten 3.1 Werkstoffe Bauteil Werkstoff-Nr. Werkstoff Temp.-Bereich Gehäuse Spinne Gehäuse Schließkegel Spinne Gehäuse Schließkegel 1.4408 GX6CrNiMo18-10 -40/+150 C 1.4571 X6CrNiMoTi17122 (AISI 316 Ti) -40/+150 C 2.4602 NiCr21Mo14W (Hastelloy C22) -40/+150 C 2.4610 NiMo16Cr16Ti (Hastelloy C4) -40/+150 C 3.3547 Aluminium -40/+80 C Feder / Kugel 1.4401 X12CrNi177 3.2 Dichtungen Material Bezeichnung Temp.-Bereich NBR Perbunan -20/+100 C O-Ring Gewindedichtung Ethylen-Propylen-Dien- Kautschuk EPDM Perfluorelastomer FFKM Buna AP Kalrez TM, Chemraz TM -40/+150 C -40/+150 C FKM Viton TM -20/+150 C PUR Vulkollan -40/+150 C PTFE Teflon TM -40/+150 C Kalrez, Viton, Teflon = eingetragene Warenzeichen der Firma DuPont Seite 3

3.3 Auslösekraft Nennweite Druckstufe Drucklos kn PN 16 kn PN 25 kn Schlauchabreißkraft kn DN 25 PN 16 3,2 2,2 4,2 PN 25 7 5,4 9,1 DN 50 PN 16 10 7,8 13 PN 25 15 11,5 19,5 DN 65 PN 16 15 11 19,5 PN 25 20 14 26 DN 80 PN 16 20 14 26 PN 25 28 18,4 36,4 DN 100 PN 16 30 20 39 PN 25 44 28,5 57,2 Die Auslösekraft wird über die Auswahl der Bruchbolzen eingestellt und bestimmt gleichzeitig die maximal zulässige Druckstufe. Bruchbolzen so wählen, dass sie der Auslösekraft im drucklosen Zustand entsprechen. Die Bruchbolzen sind mit dem Wert der Auslösekraft in kn gekennzeichnet (dritte Spalte). Die Kennzeichnung gilt jeweils für die Gesamtanzahl der verwendeten Bruchbolzen pro Kupplung. Die Auslösekraft kann um maximal +/- 10% variieren. Bruchbolzen für andere Werte sind auf Anfrage lieferbar. Seite 4

4 Anwendungsbereiche 4.1 Industriebereiche Anlagenbau Kraftwerksbau Chemische Industrie Nahrungsmittelindustrie Prozess-/Verfahrenstechnik Tankreinigung Betankungsanlagen für: Flugfeld Eisenbahnkesselwagen Straßentankfahrzeuge Schiffe Tankcontainer 4.2 Medien Laugen und Säuren Kraftstoffe und Öle Gase Umwelt- und Wassergefährdende Stoffe Die Kupplung darf nicht eingesetzt werden für: Über- Unterschreitung der in Kap. 3 genannten Temperaturbereiche für die gewählte Werkstoffkombination Als Sicherheitseinrichtung zur Druckbegrenzung 5 Installation / Montage Die Montage der ABV darf nur von befähigten Personen durchgeführt werden. (befähigte Person: Sachkundige, Fachkräfte, Berufsausbildung, Berufserfahrung) Auf die Fachbetriebspflicht nach 19 I WHG wird hingewiesen. Die Nottrennkupplung ist im Anlieferungszustand einsatzbereit und kann direkt in eine Produktleitung installiert werden. Zur Installation gehen Sie wie folgt vor: a. Verpackung und Gewindeschutzkappen entfernen. b. Kupplung vor der Montage auf Beschädigungen kontrollieren. c. Um Beschädigungen während der Montage zu vermeiden, sollte ein geeignetes Werkzeug auf den dafür vorgesehenen Schlüsselflächen an der Kupplung verwendet werden. d. Schrauben Sie das eine Kupplungsende an den Kesselwagen/Tankwagen und schließen Sie das Schlauchleitungsende fest an das andere Kupplungsende an e. Der maximale Auslösewinkel von 90 darf nicht überschritten werden. f. Prüfen Sie die Dichtigkeit der Anschlüsse g. Jede größere Last von außen, z.b.: Abstützen oder Anlehnen von Mensch oder Material ist zu vermeiden, da dieses zur Auslösung der Kupplung führen kann. 6 Inbetriebnahme Vor jeder Inbetriebnahme sind die folgenden Punkte zu prüfen: Seite 5

Dichtigkeit der Kupplung Dichtigkeit der Verbindung vom System zur Kupplung Bruchbolzen auf Beschädigungen prüfen, schadhafte Bruchbolzen müssen umgehend ersetzt werden. 7 Reinigung Vor jeder Reinigung die Dichtigkeit der Kupplung und der Anschlüsse prüfen. Sollte die Kupplung für Produkte eingesetzt werden, die aushärtend, klebend usw. sind, ist die Kupplung nach jedem Gebrauch von Produktrückständen zu reinigen. Vor der Demontage muss die Kupplung immer (produktunabhängig) mit einem geeigneten Reinigungsmittel gereinigt werden. 8 Wartung / Instandsetzung Die Wartung sollte regelmäßig, spätestens nach einem Jahr durchgeführt werden. Nach Auslösung der Nottrennkupplung ABV muss eine Instandsetzung vorgenommen werden. Die Wartung und Instandsetzung der Nottrennkupplung darf nur von der Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH oder von der Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH autorisierten Firmen/Personen durchgeführt werden. 9 Kennzeichnung Auf jeder Kupplungshälfte ist im Gehäuse eine Kennzeichnung eingraviert. Folgende Angaben müssen immer auf dem Gehäuse stehen: TÜ AGG 214- ## CE 0098 II 2G TX Herstellerkürzel: RS Artikelnummer, z.b.:555.200200.121-xx Seriennummer / Herstellungsjahr Werk-Nummer / Werkstoffbezeichnung (Gehäuse) Ü-Zeichen 1 DN PN 1 Gemäß Bauaufsichtlicher Zulassung Nr. Z-38.4-99 Seite 6

10 Sonstiges Die Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH übernimmt für Folgeschäden auf Grund fehlerhafter Montage, falscher Handhabung sowie vernachlässigter und inkorrekter Wartung keine Haftung. Der Betreiber allein ist für die Installation, den Betrieb und der Instandhaltung der Kupplung verantwortlich. 11 Hersteller RS Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH An n Slagboom 20 22848 Norderstedt GERMANY Fon +49 40 523064-0 Fax +49 40 523064-25 info@rs-seliger.de www.rs-seliger.de Seite 7

Checkliste für die Reparatur und Wartung von Trocken und Nottrennkupplungen in Anlehnung an BG Chemie T002 9/95 Diese Liste ist gemeinsam von Kupplungsbetreiber und Verkäufer auszufüllen und gegenzuzeichnen. Aus Arbeitsschutzgründen für unsere Mitarbeiter kann die Reparatur nur bei vorliegender Checkliste durchgeführt werden. Die zu reparierende Kupplung wurde mit folgenden Medien gefahren: Chemikalien-/ Produktname: EG-/ CAS-/ UN-Nr. Aggregatzustand: 0 1 2 3 Fest flüssig gasförmig xxx Das Produkte ist ohne Fremdeinwirkung: ja nein Das Produkt reagiert: ja nein entzündlich/ leichtentzündlich Gefahrklasse nach VbF Gesundheitsschädlich Giftig oder sehr giftig Ätzend oder reizend Krebserzeugend Biogefährdung möglich sonstiges Mit Wasser Mit Luft Bei ja: Die entstehenden Gase/ Dämpfe sind: Brennbar/ selbstentzündlich gesundheitsschädlich Giftig oder sehr giftig Ätzend oder reizend Krebserzeugend

Wurden die Kupplungen gereinigt und sind daher unbedenklich zu handhaben? Welche Spülmedien wurden produktionsbegleitend angewendet? In welchem Zeitraum wurden die Kupplungen eingesetzt? Von bis Wie oft wurde die Kupplung betätigt? Pro Tag pro Woche pro Monat Wurden Wartungs und Reparaturarbeiten selbst vorgenommen? Es werden folgende Schutzmaßnahmen empfohlen: keine Arbeitsplatzabsaugung Umluftunabhängiges Gerät Ausreichende Raumlüftung Schutzbrille Vollmaske Gummihandschuhe Sonstige Schutzmaßnahmen Wir danken Ihnen für die Unterstützung unserer Arbeitssicherheit. Datum: Betreiber: Vertreiber: www. rs-seliger.de

RS - Verlässlichkeit in Qualität und Service Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere hochentwickelten Trocken- und Nottrennkupplungen leisten im täglichen Einsatz weltweit einen zuverlässigen Dienst als wichtige Sicherheitselemente in vielen Verladeprozessen. Hohe Beanspruchung und die häufig rauen Umgebungsbedingungen, mit denen die Armaturen konfrontiert sind, erfordern eine regelmäßige Inspektion. Nur so lässt sich die einwandfreie Funktion sicher gewährleisten. Im Bestreben, diese Servicezeiten so gering wie möglich zu halten und damit Ausfallzeiten für Ihre Kunden auf ein Minimum zu reduzieren, haben wir unseren Serviceprozess überarbeitet und neu gestaltet. Dadurch ist es uns gelungen, Ihnen nun deutlich verringerte Servicedurchlaufzeiten anzubieten. So wird die Wartung und, falls nötig, Reparatur einer Trocken- oder Nottrennkupplung der Nennweiten DN 25 DN 100 ausgerüstet mit FKM- oder EPDM-Dichtungen zukünftig in einer Woche abgeschlossen sein. Die Wartung oder Reparatur von Kupplungen größerer Nennweiten oder ausgerüstet mit Sonderdichtungswerkstoffen kann u.u. ein wenig mehr Zeit in Anspruch nehmen. Um Ihnen innerhalb kürzester Zeit Ihre Kupplungen gewartet zurückgeben zu können, haben wir ein Kostenpauschalsystem eingeführt. Wir werden Sie zukünftig bereits vor einer Sichtung der zu reparierenden Trocken- oder Nottrennkupplung über die Kosten des Standardservice pauschal informieren können. Diese Kosten beinhalten folgende Arbeiten: - Zerlegen der Kupplung und Reinigung der Einzelteile - Sichtung aller Einzelteile und Prüfung der Ersatznotwendigkeit - Austausch aller O-Ringe und Dichtungen - Remontage sowie Dichtigkeits- und Funktionsprüfung Sollte ein Austausch weiterer Komponenten vonnöten sein, werden diese gesondert berechnet. Zukünftig werden wir uns von Ihnen neben der Standardservicepauschale zusätzlich eine Freigabepauschale genehmigen lassen. Um den schnellen Serviceablauf nicht zu gefährden, werden wir dann Arbeiten, deren Gesamtkosten unterhalb dieser Freigabepauschale liegen, ohne erneute Rücksprache durchführen. Um einen reibungslosen und effizienten Prozess zu gewährleisten wird der zukünftige Serviceablauf wie folgt aussehen. 1. Anzeige der Servicenotwendigkeit: Vor Versand der zu wartenden/reparierenden Kupplung an uns nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Vertrieb auf und nennen uns die betreffende Artikel- und idealerweise auch die Seriennummer (eingraviert auf der Armatur). Sie erhalten innerhalb von 24h von unserem Vertrieb ein Angebot über den Standardservice sowie eine Information über die Höhe der Zusatzkostenpauschale.

2. Versand der Armatur: Akzeptieren Sie unser Angebot, so senden Sie uns die zu wartenden Kupplungen nebst zugehöriger Kontaminationserklärung zu. Bitte beachten Sie, dass wir aus arbeitsschutzrechtlichen Gründen keine Armatur ohne Kontaminationserklärung bearbeiten dürfen! Artikel ohne entsprechende Information werden in ein Sperrlager verbracht und müssen, sollte die fehlende Information nicht innerhalb von 72 Stunden nachgereicht werden, als Sondermüll kostenpflichtig entsorgt werden. 3. Service und Rücksendung: Die Kupplung wird entsprechend dem unterbreiteten Angebot instandgesetzt und geprüft. Sollte dabei die freigegebene Pauschale überschritten werden, wird sich der zuständige Vertriebsmitarbeiter mit Ihnen in Verbindung setzen und das weitere Vorgehen abstimmen. Nach Abschluss der Arbeiten wird die Armatur umgehend an Sie zurückgesandt. Anbei finden Sie ein Merkblatt mit allen wichtigen Informationen für die Einleitung einer Wartung oder Reparatur. Wir bedanken uns bereits jetzt für Ihre Mithilfe. Auch zukünftig werden wir stets bestrebt sein, sowohl unsere Produkte als auch unsere Prozesse kontinuierlich zu optimieren, um Ihnen stets die besten Armaturen sowie einen exzellenten Service bieten zu können. Mit freundlichen Grüßen RS Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH Dr. Jens Reppenhagen Geschäftsführer

Merkblatt RS Roman Seliger Armaturenfabrik Serviceprozess Sie haben eine Kupplung, die einer Wartung bzw. Reparatur bedarf? Kein Problem! In zwei einfachen Schritten leiten Sie die professionelle und schnelle Wartung/Reparatur in die Wege. Schritt 1: Ankündigung der Servicenotwendigkeit Wie? o Telefonisch: +4940 52306499 o Email: service@rs-seliger.de o Fax: +4940 52306425 Welche Infos werden benötigt? o Artikelnummer der zu wartenden/reparierenden Kupplung(en) o Seriennummer der zu wartenden/reparierenden Kupplung(en) (beide Informationen können der Kupplungsgravur entnommen werden) Sie erhalten innerhalb von 24h ein Angebot über den Standardservice 1 nebst Information über potentielle, rücksprachelose Maximalkosten der Service. Schritt 2: Versand der Armatur bei Zustimmung zum Angebot Wohin? Roman Seliger Armaturenfabrik An n Slagboom 20 22848 Norderstedt Welche Dokumente müssen beigefügt werden? o Lieferschein o Ausgefüllte Kontaminationserklärung (siehe Anhang) Achtung! Aus arbeitsschutzrechtlichen Gründen darf eine Kupplung ohne gültige Kontaminationserklärung nicht bearbeitet werden und wird, sollte die Information nicht binnen 72 Stunden nachgereicht werden, kostenpflichtig als Sondermüll entsorgt. Innerhalb von einer Woche wird Ihre reparierte/gewartete Kupplung von RS an Sie versandt 2. 1 Demontage, Reinigung, Sichtprüfung, Dichtungs- und O-Ringtausch, Montage, Prüfung 2 Vorbehaltlich Austausch von Standardkomponenten, in Einzelfällen kann eine Verzögerung auftreten.

RS Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH An n Slagboom 20 22848 Norderstedt GERMANY Fon +49 40 523064-0 Fax +49 40 523 06 4-25 info@rs-seliger.de www.rs-seliger.de