Umsetzung Gewässerschutzgesetz

Ähnliche Dokumente
Die Abwassergebühren. Wie sie berechnet werden und warum sie sinnvoll sind. Für Mensch und Natur AIB

Verordnung über die Abwassergebühr

Abwassergebührenerhebung: Manual für die Gemeinden zur Datenerhebung

Leitfaden zur Gebührenerhebung für Regenwasser

Abwasserreglement. Richtlinien bezüglich Anwendung der Gebühren und Beiträge. Inhalt: Politische Gemeinde Thal Arbeitsgruppe Abwasserreglement

Gemeinde Beringen. Reglement über die Abwassergebühren

Verordnung zum Abwasserreglement der Einwohnergemeinde Münchenstein

der Einwohnergemeinde Münchenstein

Reglement für die Finanzierung der Aufwendungen für den Gewässerschutz

Genereller Entwässerungsplan (GEP) als Grundlage Kurs Siedlungsentwässerung 2008, Departement Bau, Verkehr und Umwelt

und Umweltschutzdirektion Kanton Basel-Landschaft Amt für Umweltschutz und Energie

Informationsveranstaltung vom 25. Januar 2018

Die neue Abwassergebühr. Eine. saubere. Lösung. Informationen und Tipps zur neuen Gebührensatzung.

Checkliste. Bemessungsgrundlagen für die Abwassergebühren gemäss KGV. Amt für Wasser und Abfall des Kantons Bern

Markt Sulzbach a. Main

Werterhaltung und Finanzierung Kurs Siedlungsentwässerung 2008, Departement Bau, Verkehr und Umwelt

DAS NEUE ABWASSERREGLEMENT MIT GEBÜHRENORDNUNG

Genereller Entwässerungsplan (GEP) als Grundlage Kurs Siedlungsentwässerung 2011, Departement Bau, Verkehr und Umwelt

Einwohnergemeinde Spiringen

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUR GESPLITTETEN ABWASSERGEBÜHR

Fremdwasser in Kanalisationen Erkennen und vermeiden

Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Warum gibt es künftig getrennte Gebühren für Schmutz- und Niederschlagswasser?

aus Hochwald zur Ableitung und Reinigung in den kantonalen Anlagen.

Neues Abwasserreglement

DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT. Aktuelles zur Aargauer Abwasser-Infrastruktur

Abwasseranlagen der Gemeinde Schellenberg Tarifblatt zum Abwasserreglement

8 Abwasserreinigung. Bruchteil davon trinken wir. Rund 30 Prozent wird für die WC-Spülung verwendet.

Qualitätsmanagement. Abwasserbeseitigung Gemeinde Walzbachtal. Gemeinde Walzbachtal. Bürgerversammlung am

Entwässerungsreglement Politische Gemeinde Emmetten Anhang 2: Gebührenverordnung

Grundlagen. 1 Einmaliger Beitrag. Gemeinde Binningen Revision Abwasserreglement BEILAGE 4 Berechnungsgrundlagen und Anwendungsbeispiele

Verordnung über die Abwassergebühr

Stadt Bonndorf Stadt Bonndorf. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

TARIFBLATT. zum Abwasserreglement. Genehmigung durch den Gemeinderat 11. September Inkrafttreten 1. Januar 2014

EINWOHNERGEMEINDE RECHERSWIL

Entwässerungsantrag 3-fach mit Planunterlagen einzureichen

Einführung der getrennten Abwassergebühr nach dem Gebietszonenmodell

Gemeinde Langenbruck. Abwasserreglement. N:\LANG\I\9\ABW\Abwasserreglement.doc Seite 1/15 Erstellung: SU Prüfung: SU Freigabe: SU

Abwasserbeseitigung. Informationen zur gesplitteten Abwassergebühr

Neubau Regenabwasserkanal Turnweg

Schnittstellen Kanalisation Gewässer

Wasser in den Gemeinden 2019

Kostenverteilungsschlüssel Erstellung / Fortschreibung

Reglement über Grundeigentümerbeiträge

Abgabenstruktur Abwasserentsorgung Anhang 2

Anwendung der Kennzahlen auf nationaler Ebene

Anschlussgebühren Abwasser

Auswirkungen auf Projekte. von im Bereich des Konzeptes geplanten Verbindungsleitungen. Bodmer Bauingenieure AG, Tellistrasse 114, 5001 Aarau Seite 1

Abwasserbehandlung auf Baustellen. Erfahrungsbericht aus der Stadt Bern. Themen

Gesetz über den Gewässerschutz Entwurf vom 9. August Beilage 2

Erläuterungen zum Abwasserreglement der Gemeinde Binningen

Tarifordnung vom 10. Dezember 2001 Seite 1

Markt Großostheim. Einführung der getrennten Abwassergebühr nach dem Grundstücksabflussbeiwert. Bürgerinformationsveranstaltung

EINWOHNERGEMEINDE RECHERSWIL. Reglement über die Abwassergebühren

GIS-Erfassung der landwirtschaftlichen Flächen im LAWIS

Abwasserreglement der Gemeinde Arboldswil

Wegleitung über die Abwassergebühren

Werterhaltung und Finanzierung Kurs Siedlungsentwässerung 2011, Departement Bau, Verkehr und Umwelt

Reglement über die Abwassergebühren

Betriebskostenreglement des Abwasserverbandes Grabs-Buchs-Sevelen

Siedlungsentwässerungs- Reglement

Reglement 2008 über Grundeigentümer- beiträge und -gebühren

Gewässerschutz auf Baustellen

Stadt Laufenburg (Baden) Einführung der gesplittete Abwassergebühren. Informationsveranstaltungen

STADT MARBACH AM NECKAR

Tarifordnung. für die. Wasserversorgung Sisikon

Ausführungsbestimmungen zur Verordnung über die Siedlungsentwässerung

Schulungsunterlagen pixafe Datenschutz-Dialog (DSGVO) pixafe GbR München, September 2018

ekataster Traubenpass GIS

Der Hausanschluss Kurs Siedlungsentwässerung 2008, Departement Bau, Verkehr und Umwelt. Der Hausanschluss Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Leitfaden für den Bezugsrahmenwechsel LV03 LV95 von kommunalen GeoDaten

EINWOHNERGEMEINDE UETENDORF ABWASSERGEBÜHRENVERORDNUNG

Gemeinde Eningen unter Achalm. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Abwasserreglement der Gemeinde Birsfelden

Niederschlagswassergebühr FAQ

Der Hausanschluss Kurs Siedlungsentwässerung 2011, Departement Bau, Verkehr und Umwelt. Der Hausanschluss Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

GEMEINDE BEINWIL. Reglement über die Abwassergebühren

Reglement über Erschliessungsbeiträge und -gebühren

GEMEINDE. Verordnung über die Siedlungsentwässerung der Gemeinde Neerach

Merkblatt zum Anforderungsprofil für landwirtschaftliche Beregnung

3. Aufgaben der Gemeinde

STADT FURTWANGEN IM SCHWARZWALD. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Einwohnergemeinde 4512 Bellach. Reglement über Grundeigentümerbeiträge und gebühren (Grundeigentümer-Beitragsreglement) vom 27.

Gebührenverordnung zum Siedlungsentwässerungsreglement Beckenried

Einführung einer Gebühr für die Niederschlagswasserbeseitigung

EINWOHNERGEMEINDE UNTERRAMSERN

Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft. Richtlinien betreffend der Anschlusspflicht von Liegenschaften an die private und öffentliche Kanalisation

Einwohnergemeinde 4512 Bellach. Reglement über Grundeigentümerbeiträge und gebühren (Grundeigentümer-Beitragsreglement) vom 27.

Vollkostenrechnung der kantonalen Berufsbildung 2009

Gemeinde Berglen Gemeinde Berglen. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Gebührenpflicht

Gebührenverordnung zum Wasserversorgungs-Reglement

Abwasserreglement der Stadt Laufen

Benutzerhandbuch Beispielapplikation Finanzsituation

Gesplitteten Abwassergebühr

WASSERGEBÜHR NIEDERSCHLAGS- SCHMUTZWASSER- ENTGELT. FALLS ES FRAGEN GIBT Bei Fragen zur Niederschlagswassergebühr und deren Berechnungsgrundlage

Reglement über. Grundeigentümerbeiträge. und gebühren. Wasser und Abwasser

Transkript:

Umsetzung Gewässerschutzgesetz

Programm, Christoph Bitterli, Amt für Industrielle Betriebe (AIB), Ulrich Herrmann, Rapp Infra AG, Gertrud Degen, Amt für Umweltschutz und Energie (AUE), Christoph Bitterli, AIB, Thomas Schneider, Zentrale Informatikdienste (ZID) Fragen, Christoph Bitterli, AIB, Christoph Bitterli, AIB Fragen, Schluss

Neues Gewässerschutzgesetz? Eidgenössisches Gewässerschutzgesetz (Verursacherprinzip) Gerichtsentscheid BL (Berücksichtigung ) Wunsch verschiedener Gemeinden (Berücksichtigung ) 1.1.2005 Gesetz über den Gewässerschutz 1.1.2006 Kantonale Gewässerschutzverordnung

Grundsatz der Verrechnung 12 Kosten für Abwasserbeseitigung und Gewässerschutz Vollzugskosten Kanton an Kläranlagebetreiber Kosten Kläranlagebetreiber (Bau, Betrieb, Unterhalt, Sanierung, Ersatz) an Gemeinden Berechnung nach der in die Schmutzwasserkanalisation abgeleiteten Wassermengen 13 Gebühren der Abwasserbeseitigung Kosten Gemeinden als Gebühren an Abwasserlieferanten (-innen) Verteilung nach Wasserverbrauch Regen- und können mitberücksichtigt werden

Kosten Wegfall 10% Kostentragung durch Kanton Vollzugskosten nach Volksentscheid wieder über Abwasserrechnung Kosten der Abwasserreinigung sind gesunken und bleiben stabil 44 42 40 38 36 Netto-Jahreskosten, Weiterverrechnung an die Gemeinden bis 2005 effektive Kosten, ab 2006 Prognosen (Stand 1. Dezember 2006) ab 2005 Wegfall: - 10%-Anteil 2005 keine AUE-Kosten 2006 AUE-Kosten 2.6 Mio Fr. ab 2007 AUE-Kosten 2.8 Mio Fr. 34 Mio Fr. 32 30 28 26 24 22 20 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 den Gemeinden verrechnet Netto-Jahreskosten

Abwasserarten In die Schmutzwasserkanalisation werden abgeleitet: Schmutzwasser verbrauchtes und verschmutztes Trink- und Brauchwasser sauberes Wasser aus Dränagen, Brunnen, undichten Kanälen Niederschlagsabfluss von Dächern, Strassen, Plätzen

Aufgaben Schmutzwasser Gemeinden liefern die verbrauchten, gebührenpflichtigen Wassermengen (Eigendeklaration) AIB liefert Vorlage zur Erfassung Gemeinden deklarieren die effektiven angeschlossenen Flächen (Eigendeklaration) AIB liefert Grundlagen zur Nachführung AIB misst

Ulrich Herrmann Rapp Infra AG, Basel

Kanton Webanwendung Eingabemaske Abschätzmethode Strasse Parz. Art der Parzelle Parz. Geb. Trennstatus Korrek- Veranl. Bemerk- Datum NR Fläche fläche tur wert ungen Mischsystem Versickerung Passives Trennsystem Trennsystem

Berechnung der versiegelten Fläche Strasse I+G, OeWA Übrige Parzellen Versiegelte Fläche Versiegelte Fläche Versiegelte Fläche = = = Parzellenfläche Parzellenfläche *0.75 Gebäudefläche *1.72 Obergrenze: Parzellenfläche

Trennstatus GEP- Einzugsgebietsplan

Mischsystem Trennsystem Schmutzabwasserkanal TS inaktiv (= MS) Haus A Regenabwasserkanal TS inaktiv (= MS) Haus B Schmutzabwasserkanal TS Haus A Regenabwasserkanal TS Haus B MS/Versickerung TS Haus C MS Haus D Richtung Vorflut Haus C TS Haus D Richtung ARA Mischabwasserkanal Richtung ARA

Abzüge Trennsystem: Veranlagungswert = 0 Versickerung: Veranlagungswert = 0, wenn mehr als 50 % des Dachwassers versickert wird Für Strassen, I+G, OeWA und übrige Parzellen kann die effektiv angeschlossene Fläche angegeben werden

Erfassung der gebühren Ausscheiden kleiner Parzellen Art der Parzellen Berechnung der versiegelten Fläche Ermittlung Trennstatus Abzüge Gesamte versiegelte Fläche

Erfahrungen aus der Praxis Empfohlene Arbeitsweise: Vom Groben ins Detail, kein stures Abarbeiten der Parzellen 1. Grundlagen beschaffen: GEP-Plan, Kanalisationskataster, Aufschalten Parzis 2. Gutes Hilfsmittel: AV-Plan Gemeinde mit Darstellung der Parzellen + deren Nummer 3. Einzeichnen der Infos aus der GEP-Planung: Trennsystemgebiete Parzellen mit Versickerung Grosse Parzellen in I + G-Zonen (unüberbaut!) und in OeWA-Zonen Strassen mit Entwässerung in Bäche

4. Übernahme der Infos aus dem Plan in die 5. Bei Ermittlung eines Korrekturwertes: Hilfreich ist Verwendung des Parzis, es können online die Flächen vermessen werden (=> Abschätzung, keine exakte Vermessung!) Bei der gesamten Erfassung gilt: Mut zur Lücke!

Gertrud Degen Amt für Umweltschutz und Energie (AUE)

Modul Wasserverbrauch Der gesamte jährliche Verbrauch an Trink- und Brauchwasser in den öffentlichen und privaten Liegenschaften und Anlagen bildet den massgebenden Wasserverbrauch.

Erhebungsformular alt

Erhebungsformular Abzüge alt

Eingabemaske Wasserverbrauch Der jährliche Wasserverbrauch wird in m3 in den Positionen a h erfasst. Die Werte von a d können direkt in die Wasserstatistik übernommen werden.

Eingabemaske für Industrie und Gewerbebetriebe mit eigenen Wassergewinnungsanlagen Abwasserveranlagung für Industrie- und Gewerbebetriebe mit eigenen Wassergewinnungsanlagen Grundwassergewinnung (inkl. Quellwasser) Fluss-/Bachwassergewinnung Wasserbezug von Dritten (Privaten)

a d Verbrauch wird gemessen e h Verbrauch wird nicht gemessen Die private Wassergewinnung/-bezug aus Grund oder Fluss- /Bachwasser ist ebenfalls dem Wasserverbrauch zuzurechnen. Der massgebende jährliche Wasserverbrauch resultiert aus der Summe der beiden Kategorien unter Berücksichtigung der Abzüge.

Abzüge Wasserverbrauch Im Untermenu "Abzüge Wasserverbrauch" können für die Verbrauchskategorien a d bzw. i k Abzüge an der Wassermenge angebracht werden. Der Nachweis muss erbracht werden, dass die abgezogenen Mengen nicht in die Schmutzwasserkanalisation fliessen.

Rubrik a + b Abzüge erlaubt für: Bewässerungen, Gärtnereien, Verdampfungen, Kühlwasser, Versickerungen oder Wasser, das direkt in den Bach abgeleitet wird

Rubrik c + d Abzüge erlaubt für: c Sportplätze, Friedhofanlagen d öffentliche Schwimmbäder, wenn das Wasser direkt in den Bach oder in die Sauberwasserleitung abgeleitet wird

Es besteht auch die Möglichkeit, eine Gesamtliste (Tabelle) in diese WEB-Applikation zu stellen und nur das Total m3 zu erfassen.

Christoph Bitterli Amt für Industrielle Betriebe (AIB)

- starke Schwankungen - Bestimmung pro ARA (vorhandenen Messungen) - Verteilung pro Gemeinde mit festen und mobilen Messungen) Zulauf in l/s (m3/jahr) 140 120 100 80 60 40 20 FWA [%]: 53.27 Q Qt Qs 0 1 39 77 115 153 191 229 267 305 343 TAGE

verteilung 40% Gemeinde A 100% X m 3 pro Jahr ARA 20% 23% 17% Gemeinde B Gemeinde C Gemeinde D

messungen

Thomas Schneider Zentrale Informatikdienste (ZID)

Kommunikation / Gemeinde: Internetzugang Internet Browser Kanton: Webserver zur Erfassung von und

Datenhaltung Abfrage Abfrage Abfrage Industrie AUE WEB Server Datenbank Messungen / Berechnungen mengen Reporting AIB, Darstellungen, Trends etc. Datawarehouse GDWH Berechnungen Gebühren Abwasserrechnungen Rechnungswesen AIB Daten für Wasserstatistik AUE

Aufbau der Webanwendung www.ab-wasser.bl.ch

Aufbau der Webanwendung Module: Gemeinde Informationen Wasserverbrauch deklaration Weiter Informationen: Leitfaden und Manual Frequently Asked Questions (FAQ) Reports und Trends

Christoph Bitterli Amt für Industrielle Betriebe (AIB)

Im Jahr 2008 wird die Abwasserrechnung 2007 erstmalig nach neuem Modell verrechnet Die Mengen 2007 der drei Abwasserarten müssen somit erhoben werden Applikation steht ab Januar 2008 für Eingabe der Daten 2007 zur Verfügung Ersterfassung der versiegelten Fläche (menge) ist intensiv Applikation steht darum bereits im 2007 zur Ersterfassung der mengen zur Verfügung 2008 ist dann nur die Nachführung nötig

Ersterfassung April 2007 Brief mit allen Unterlagen zur Applikation (Manual, Leitfaden, Vorträge etc.) an die Gemeinden Mai 2007 Mail mit Loginname und Passwort an die Gemeinden Anschliessend steht Applikation für Gemeinden bis September 2007 offen Oktober 2007 Kontrollen, Auswertungen, Anpassungen Januar 2008 Applikation für Dateneingabe Wasserverbrauch und mengen offen

Unterstützung Die neue Verrechnung und die Bestimmung der verschiedenen Abwasserarten führt zu Mehraufwand Es ist uns wichtig, dass wir Ihnen gute Grundlagen und Unterstützung bieten können Die Bearbeitung der Grundlagen ist (als Eigendeklaration) Sache der Gemeinden Es ist zu prüfen, ob die Erfassung an ein Ingenieurbüro vergeben werden soll; ein Leistungsbeschrieb der nötigen Arbeiten geben wir ab Wir bieten Ihnen Unterstützung bei Verständnisfragen und Unklarheiten; die entsprechenden Adressen (Rapp Infra AG, AIB, AUE) sind im Manual enthalten

Christoph Bitterli Amt für Industrielle Betriebe (AIB)

; Verrechnung bis 2006 Jahreskosten ca. 37 Mio. Fr. menge ca.19 Mio. m 3 Spezifische Kosten ca. 1.90 Fr./m 3

Kosten der Abwasserreinigung in den letzten Jahren sinkend Die Kosten der Abwasserreinigung sind primär bestimmt durch die zufliessenden Schmutzstoffe im Schmutzwasser und wenig durch die hydraulische Belastung aus Fremd- und. Die in den GEP festgelegten Massnahmen wie das Reduzieren von, das Versickern von oder das Einführen des Trennsystems verbessern die Ökologie, haben aber relativ wenig Einfluss auf die Kosten der ARA. Um dennoch Anreize zu schaffen, das zu verringern und zu versickern, werden von den Kosten der Abwassereinigung 60-80% dem Schmutzwasser und je 10-30% dem Fremd- und zugewiesen

; Verrechnung ab 2007 (Beispiel) Jahreskosten ca. 37 Mio. Fr. 20% 20% ca. 13 Mio. m 3 ca. 14 Mio. m 3 Spezifische Kosten ca. 0.50 Fr./m 3 Spezifische Kosten ca.0.50 Fr./m 3 60% Schmutzwasser ca.19 Mio. m 3 Spezifische Kosten ca. 1.20 Fr./m 3 Spez. Kosten gelten als Schätzung, da die Abwassermengen noch nicht erhoben sind

; Verrechnung ab 2007 (Beispiel) Berechnungen spez. Kosten AIB (über alle Gemeinden) Jahreskosten x 0.50 Fr./m3.//.Einnahmen aus x 0.50 Fr./m3.//.Einnahmen aus --------------------------------------- ca.1.20 Fr./m3 Einnahmen für Gebühr ist variabel Rechnung Gemeinde x 0.50 Fr./m3 Kosten x 0.50 Fr./m3 Kosten x 1.20 Fr./m3 Kosten

Gemeinden mit wenig und viel Versickerung oder aktivem Trennsystem werden in Zukunft weniger für die Abwasserreinigung bezahlen. Gemeinden mit viel und wenig getrennter Ableitung müssen mit höheren Kosten rechnen Gemäss Abschätzungen variieren die Kosten um +/- 20% gegenüber den heutigen Kosten In Einzelfällen sind Differenzen bis 30% möglich Die Gesamtkosten der Abwassereinigung werden durch diese neue Verrechnung nicht beeinflusst

Kosten der Abwasserreinigung sind gesunken und bleiben stabil Mio Fr. 44 42 40 38 36 34 32 Netto-Jahreskosten, Weiterverrechnung an die Gemeinden bis 2005 effektive Kosten, ab 2006 Prognosen (Stand 1. Dezember 2006) ab 2005 Wegfall: - 10%-Anteil 2005 keine AUE-Kosten 2006 AUE-Kosten 2.6 Mio Fr. ab 2007 AUE-Kosten 2.8 Mio Fr. 30 28 26 24 22 20 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 den Gemeinden verrechnet Netto-Jahreskosten

Reporting Die erhobenen Abwassermengen werden transparent dargestellt, damit: Daten unter den Gemeinden verglichen werden können Anreize zur Veränderung geschaffen werden Trends der Entwicklung über die Jahre dokumentiert werden von ausgeführten Massnahmen dokumentiert werden messungen entlasten Gemeinden von eigenen Messungen für die GEP Nachführung

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit