Projekt RUN (ReUse Notebooks) - Blick zurück und nach vorn

Ähnliche Dokumente
RUN-Project (ReUse Notebooks) LAYMAN S - Report

Mit Sicherheit innovativ in NRW

2. Dabei wird für jede IP ein eigener Thread gestartet.

Windows 10 Hilfe zum Upgrade

Technische After-Sales-Services REPAIR REFURBISHMENT LOGISTICS

Dualboot Installation Windows 10 / Linux-Betriebssystem

BSI IT-Grundschutz in der Praxis

Z-WAVE USB-DONGLE Bedienungsanleitung

Greenline by Ricoh. Reduce, Re-Use, Recycle. Stand: März 2016 Kerstin Thies, TQM&CSR Office, Ricoh Deutschland GmbH

Mobiles Drucken für Unternehmen leicht gemacht

TS18: Der Beginn einer neuen Ära

Ausblick auf zukünftige Förderaktivitäten des BMBF Von REFINA zum Nachhaltigen Landmanagement. Maike Hauschild, Projektträger Jülich (PtJ)

Anleitung Nutzung eduroam

Datensicherheit. Vorlesung 7: Wintersemester 2017/2018 h_da. Heiko Weber, Lehrbeauftragter

Kurzanleitung. Komplett PC CPC-5200

Installationsanleitung für das Integrity Tool zur AusweisApp Version 1.7 (Microsoft Windows) Dokumentversion 1.0

Lage der IT-Sicherheit im Mittelstand

Veit Hartmann, TAT Technik Arbeit Transfer GmbH, Rheine BASISCHECK NACHHALTIGKEIT / CSR

Das SPIN-Projekt. Projektabschluss im Umweltbundesamt. Dessau, 21. Februar Dr. Daniel de Graaf

P&I LOGA Web-Client. Verfügbar ab Release Technische Information

Gebrauchte Hardware schafft neue Perspektiven für Unternehmen, Gesellschaft und Umwelt.

Internet, Browser, , Firewall, Antivirus

Ganzheitliches Supportmodell - Ein Benefit für EVU? Referent: Norbert Rosebrock

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

IT Sicherheit aus der Cloud

Cloud Computing Teil 2

Bezugsquellen und Dokumentationen für LINUX und LibreOffice

CeWe Color auf der. Uni-Recruiting-Messe Oldenburg. Dr. Ralf Wieting 15. Oktober 2007

Stand und Ausblick ElektroG

Datenschutz: Windows vs Linux. Malte Klas, SI der BS-LUG

Handbuch. OpenJDK als alternative Java-Umgebung

Anleitung Nutzung eduroam

Schutz vor Cyberbedrohungen Schutzmassnahmen MUM

Smartphone für mine-ex mit Recommerce AG

CC1 - Dienste des Rechenzentrums der UdS

SMART Education - Newsletter August

Anwenderbericht. Projekt-Highlights. EINS GmbH. CarBidOne ist für uns das perfekte Mittel für unser Gebrauchtwagen-Remarketing

Was ist Linux im Vergleich zu Windows, Folie 1 von 13

GfK Digital Trends App (PC)

HPE ROK und seine Community

Übersicht Daten der IT-Infrastruktur - Endgeräte

Übersicht Daten der IT-Infrastruktur - Arbeitsplatz-Betriebssysteme

Modernes, systemunabhängiges Deployment. mit Docker. bei der Deutschen Bahn AG

M I N I C A R D R E A D E R E X T E R N A L H I - S P E E D U S B 2. 0

Linux Mint Die Neuerungen

Übersicht Daten der IT-Infrastruktur - Endgeräte

Welches Betriebssystem kann TRIM? TRIM wurde für das Betriebssystem Linux ab Kernelversion eingeführt, Windows 7 verfügt ebenfalls über entspre

Wohneigentum auf Zeit: Ein Innosuisse Projekt

Lizenzen verwalten und übertragen ( ) EasternGraphics Safenet Lizenzmanager

BLACKBERRY PASSPORT. Unser Bestes für Ihr Business. KURZ INFO

2016 Umfrage VERWALTUNG VON APPLE GERÄTEN IN UNTERNEHMEN

1. Erstellung eines Systemabbildes mit dem man den Ist-Softwarezustand des PCs wieder herstellen kann

Dateisicherung-Imagesicherung

Dateien mit über 70 Bewegungen können nur mit der kostenpflichtigen Version von Banana Buchhaltung gespeichert werden.

GeoTief BASE (2D) Klima- und Energiefonds FORUM mission innovation Wien Energie GmbH, DI Peter Keglovic

Was ist Linux im Vergleich zu Windows, Folie 1 von 11. PC-Treff-BB / LiStiG Peter Rudolph Version

Installationsanleitung für Haufe Advolux Kanzleisoftware ab Version 2.5 (Windows)

Dialogforum Kreislaufwirtschaft Recycling von Agrarfolien. Jan Bauer Berlin

Bedienungsanleitung. Mobile Klimaanlage AM3500

invidis Digital Signage Jahrbuch 2018/2019 Deutschland Österreich Schweiz 1. Anbieter-/Unternehmensinformationen

Übersicht Drehscheibe Kreislaufwirtschaft

Die Verpackung der Zukunft innovativ, nachhaltig & smart! Birgit Rechberger-Krammer / Präsidentin Henkel CEE 20. November 2018

Diese Frage lässt sich pauschal leider nicht beantworten, einige Hersteller stellen nur schlechte oder gar keine Linux-Treiber zur Verfügung.

Wir sind das Kompetenz zentrum für innovative Beschaffung. Die Abkürzung dafür ist: K O I N N O.

MatchWare Datenschutzrichtlinie

MODUL 2 BEREITSCHAFT ZU ERFORSCHEN -KURZE ZUSAMMENFASSUNG-

TSEP Kratos Imaging and Software Installation Toolkit

Presentation Schweden Sveriges Gårdsmejerister

Windows Update Freigaben

SOFTWARE HAUSARZTZENTRIERTE VERSORGUNG PRO X HZV_ LEITFADEN UPDATE VERSION /2012 WIR ENTWICKELN VISIONEN!

Energieeffiziente Stadt Magdeburg

VPN help&faqs. Probleme, Ursachen, Lösungen: Keine VPN-Client-SW? ZIM/CZ PHKA, Bau III, Tutoren in Raum 216

Was sind die größten IT-Sicherheitsherausforderungen?

EXPERTEN MARKETING Warum Experten-Marketing völlig anders funktioniert als die ganze Branche behauptet.

Installationsanleitung für die AusweisApp Version 1.7 (Microsoft Windows) Dokumentversion 1.0

Max Mustermann GmbH: Online-Quick-Check Unternehmensanalyse. Willkommen zum Online-Quick-Check Unternehmensanalyse

H A R D D I S K A D A P T E R I D E / S A T A T O U S B 3. 0 O N E T O U C H B A C K U P

Kompetenzstelle Paludikultur im 3N Kompetenzzentrum ein Projekt zur Förderung der Paludikultur in Niedersachsen

PARTNER MARKETING. 4 Schritte zur eigenen Affiliate-Armee. Zum Downloaden und Nachmachen

IT Security. Infos und Tipps von Sophos und Ihrem RZ-Team. Hochschule Amberg-Weiden

Bildung und Beschäftigung von Einwanderinnen und Einwanderern mit Ergänzungen zum Referat August Gächter

HERZLICH WILLKOMMEN zur Talente regional Netzwerkveranstaltung

Schwachstellen vor den Hackern finden: Automatisierte Sicherheitstests von IT-Systemen

Erstellung und Nutzung digitaler Daten in deutschen Museen

NACHHALTIGES TEXTILRECYCLING

special Sanfter Wechsel von Windows XP, 7, 8,10 Linux-DVD mit Langzeit-Support c Umstieg auf Linux

ZTP Der kurze Weg zur langen Sicherheit. Vortragender: Clemens Prentner

(von der Schule mit Unterstützung des Beratungssystems und des Schulträgers auszufüllen) 1. Server SEKUNDARSTUFE MODUL 5: TECHNISCHE KONZEPTION

Fallstudie 3: Atlas Elektro-Werkzeuge

MAGIX PC Check & Tuning Free

Windows wird nicht mehr unterstützt Was bedeutet das? Was muss unternommen werden? Compi-Treff vom 9. Mai 2014 Thomas Sigg

LINUX-WORKSHOP. WINTEROPHASE 17/18 Heiko Carrasco

H A R D D I S K A D A P T E R I D E / S A T A T O U S B 2. 0

Herweck Professional Business-Service. Full-Service Qualitätsgarantie

Corinex AV200 Powerline Ethernet Wall Mount

1.0 Sicherheitshinweise Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Produkts!

SIMATIC IPC Image & Partition Creator V3.1

Transkript:

Projekt RUN (ReUse Notebooks) - Blick zurück und nach vorn 1

ReUse Notebook Collection, Refurbishment and Distribution System 2 Run Projekt

Erster Entwurf: 06/2011 Projektstart: 11/2014 Projektende: 11/2017 Konsortium: 8 Projektpartner aus 3 Ländern (Österreich, Deutschland, Polen) Teilgefördert durch das EU Programm CIP Eco-Innovation 3 RUN Projektfakten

Sammlung von Notebooks aus privaten Haushaltungen und kleinen Firmen Fokus auf einen bisher nicht beachteten Stoffstrom Etablierung eines Systems für die Sammlung, die Aufarbeitung und Wiedervermarktung von gebrauchten Notebooks Angebot zusätzlicher innovativer Dienstleistungen (z. B. Datensicherung) 4 Hauptziele

Große Verschiedenheit der vorhandenen Geräte Unbekannter Zustand der gesammelten Geräte Aufbau eines Logistiksystem, dass in der Lage ist, die Stückzahl eins ökonomisch zu händeln 5 Herausforderungen

Sammlung Sichere Datenlöschung Check / Aufarbeitung Vermarktung 6 RUN Projekt Prozesse

Wenn möglich: Sammlung über Sammelstellen Aufarbeitungscenter Wenn der Letztbesitzer zu weit von den Sammelstellen weg wohnt: Nutzung eines Paketdienstes Aufarbeitungscenter 7 Sammlung https://return.reuse-notebook.com/

Sammlung Sichere Datenlöschung Check / Aufarbeitung Vermarktung 8 RUN Projekt Prozesse

9 Datenlöschung: Software

10 Datenlöschung: Rotorschere

Sammlung Sichere Datenlöschung Check / Aufarbeitung Vermarktung 11 RUN Projekt Prozesse

12 Check / Aufarbeitung

Sammlung Sichere Datenlöschung Check / Aufarbeitung Vermarktung 13 RUN Projekt Prozesse

Notebooks werden mit und ohne Betriebssystem verkauft Verschiedene Betriebssystem können auf Wunsch installiert werden (Windows, Linux ) Notebooks werden verkauft an: Endkunden Distributoren Händler Garantie 14 Betriebssystem / Software

Rückblick / Bilanz nach dem Ende der Projektlaufzeit: Es existiert eine große Anzahl von Notebooks in Privathaushalten Endkunden haben große Angst um ihre persönlichen Daten Eine Löschbestätigung ist in vielen Fällen angefragt worden Der Bedarf für eine zusätzlich angebotene Datensicherung ist geringer als ursprünglich erwartet. Die angebotenen Rücknahmewege funktionieren problemlos Große Mengen an Notebooks sind gesammelt worden Die Annahme, dass davon auch eine große direkt Menge wiederverwendet werden kann, muss jedoch kritisch hinterfragt werden. siehe nachfolgende Beispiele 15 Rückblick / Bilanz

16 Beraubte Notebooks

17 Absichtlich zerstörte Geräte

Der Bedarf an gebrauchten Geräten ist höher als die Anzahl gesammelter und davon wiederverwendungsfähiger Geräte Die Käufer legen großen Wert auf Qualität und Service Optische Gesichtspunkte spielen eine große Rolle Käufer möchten vorkonfigurierte Geräte (mit Betriebssystem, (Open)office, Tools, Malware Schutzprogrammen, ) Die Nachfrage nach Notebooks mit Linux Betriebssystem ist gering 18 Zusammenfassung

Wenn Sie weitere Informationen über das RUN Projekt erhalten möchten, besuchen Sie unsere Webseite 19 http://reuse-notebook.com/

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Fragen? 20 Dr. R. Brüning Tel.: +49 4401 7049760 Fax: +49 4401 7049761