NEWSLETTER Brunnenviertel 15/10



Ähnliche Dokumente
Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Fakten und Informationen für Reiseveranstalter 2015

Leichte-Sprache-Bilder

Unsere Ideen für Bremen!

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

UMFRAGE II. QUARTAL 2014

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Wie erreiche ich was?

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

ANLEITUNG - WIE UNTERSTÜTZE ICH AUF STARTNEXT?

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

programm vom vom bis bis

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Internationales Altkatholisches Laienforum

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

OBU 2.0. Wer zuerst kommt, fährt am besten. Jetzt kommt die Software-Version. Nutzerflyer_1606_RZ :10 Uhr Seite 1

Sommerferienprogramm Fanprojekt Wuppertal 2015

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015

Presseclipping erstellt für Zeitraum: 2011 Clipps: 27

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Startseite, wenn Sie auf unseren Online-Shop gehen

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Tevalo Handbuch v 1.1 vom

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Besser leben in Sachsen

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Ja was brauchen sie denn jetzt...?

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen)

BFD - für ein Jahr an die FEBB

Ideen werden Wirklichkeit

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks

Nicht über uns ohne uns

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

Erste-Hilfe-Schulung für Unternehmen

Adventskalender Gewinnspiel

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

1. Weniger Steuern zahlen

Startseite, wenn Sie auf unseren Online-Shop gehen

Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene:

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Bürgerschützenverein Frohsinn Mehr-Ork-Gest e.v. 1927

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Elternumfrage Kita und Reception. Campus Hamburg

Zur Einrichtung der orgamax Cloud auf Ihrem ipad beschreiben wir hier die Vorgehensweise.

BMW ConnectedDrive. connecteddrive. Freude am Fahren BMW CONNECTED DRIVE. NEUERUNGEN FÜR PERSONALISIERTE BMW CONNECTED DRIVE DIENSTE.

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

BITel Box. Ihr Anrufbeantworter im BITel-Netz. Service

Ideen für die Zukunft haben.

Anleitung zur Online-Schulung

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand:

Elternrundbrief 2009/10 Nr Juli da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Benutzung des NAM. Starten Sie Ihren Browser und rufen Sie folgende Adresse auf:

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

in der Wichtiges aus unserer Schule

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Großbeerener Spielplatzpaten

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

LEITFADEN. Erfolgsrezepte zur einfachen Umsetzung vor Ort! AfterWorkParty. Umsetzung in den Verbänden. Powered by

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf an.

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Multiplayer Anweisungen

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Kerpenerleben. Freizeitst. ttenplan. Ferienspiele und Jugendaktionswochen. Anmeldeformulare

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Anleitung Thunderbird Verschlu sselung

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Sichere s. Kundeninformation zur Verschlüsselung von s in der L-Bank

Ergebnisse der Befragung zum Ganztagesbereich in der Schrotenschule, durchgeführt im Juli 2007

Albris am Nachmittag

Transkript:

NEWSLETTER Brunnenviertel 15/10 Quartiersmanagements (QM) Brunnenviertel Ackerstraße Brunnenviertel Brunnenstraße 07. Juli 2010 +++ Ferienprogramm des Volt-Cültüre e.v. +++ Bürgerwerkstatt Mauerpark +++ Durch den Sommer auf der Route 65 +++ Englandaufenthalt für Naturschutz-Interessierte +++ Ferienkalender Brunnenviertel +++ Musik und Mode im Brunnenviertel - Wedding Dress am 10. und 11. Juni +++ Kompetenztrainings für politisches und bürgerschaftliches Engagement +++ Theatertraining Romeo und Julia mal ganz anders +++ Jugendfarm Moritzhof im Mauerpark +++ Kinderbauernhof Pinke-Panke +++ Staatliche Museen +++ Fußballcamps von Viktoria Mitte +++ Freilandlabor Britz e.v. +++ Ideenaufruf Quartiersfonds 1 +++ Super-Ferien-Pass +++ FEZitty Hauptstadt der Kinder +++ Das Wichtigste in Kürze - Nachrichten im Zweiwochen-Rhythmus Liebe Leserinnen und Leser des Newsletters aus dem Brunnenviertel, die großen Ferien in Berlin haben endlich begonnen. An der Gustav-Falke- Grundschule feierten die Kinder zum Abschluss des Schuljahres an diesem Montag ihr großes Sommerfest. Bei zahlreichen Spielen und Wettbewerben stimmten sich die Schüler schon einmal auf die freie Zeit ein. Auch wer nicht in den Urlaub fährt, kann in den kommenden sechs Wochen vielen sinnvollen und unterhaltsamen Beschäftigungen nachgehen. Wir freuen uns über Ihr Interesse sowie über Anregungen und Kritik an unserem Newsletter. Reichen Sie den Newsletter weiter und besuchen Sie einmal unsere beiden Homepages unter www.brunnenviertel-ackerstrasse.de und www.brunnenviertel-brunnenstrasse.de. Wir sind jederzeit dankbar für Hinweise auf anstehende Termine oder Veranstaltungen und nehmen sie gerne in den Newsletter auf. Sie erreichen die Redaktion unter der E-Mail newsletterbrunnenviertel@berlin.de. Eine schönes Wochenende wünschen Ihnen die QM- Teams und die Redaktion. Ein schönes Wochenende wünschen Ihnen die QM-Teams und die Redaktion. Leider ist uns beim Newsletter-Versand in der vergangenen Woche ein Fehler unterlaufen. Deshalb möchten wir Ihnen hiermit noch einmal einen kurzen Überblick über die Ferienangebote im Brunnenviertel und darüber hinaus geben. Das Ferienprogramm des Volt-Cültüre e.v. Im Rahmen des Ferienprogramms des Bewohnertreffs Volt-Cültüre sind unter anderem Besuche bei der Polizei und der Feuerwache geplant. Außerdem locken schöne Ausflüge in die nahe Umgebung sowie Koch- und Malkurse. Wer daran teilnehmen möchte, sollte sich schnell anmelden. Die Plätze sind leider begrenzt. Achtung: Anders als im letzten Newsletter angekündigt, findet das Theaterprojekt erst in den Herbstferien statt. Weitere Infos und Kontaktmöglichkeiten hier. 1

Bürgerwerkstatt Mauerpark Am 07.Juli startet die öffentliche Bürgerwerkstatt zur Fertigstellung des Mauerparks. Von 17 bis 20 Uhr werden im Olof-Palme-Jugendzentrum, Demminer Straße 28, das Verfahren und alle weiteren Termine vorgestellt sowie Themen für das Beteiligungsverfahren gesammelt. Weitere Informationen finden Sie unter: www.brunnenviertel-brunnenstrasse.de Durch den Sommer auf der Route 65 Bevor die jugendlichen Stadtteilführer in die Sommerferien gehen, bietet die Route 65 bis zum 17. Juli Touren rund um das Brunnenviertel an. So können Interessierte am Samstag, 17. Juli um 12.00 Uhr mit den "Arab Girls on tour" gehen. Die beiden Schwestern Nada und Kauthar führen durch die Gegend östlich der Reinickendorfer Straße. Hierbei wird auch der türkische Backwarenhersteller Tatlicilar besucht. Der Treffpunkt ist vor der Sparkasse am U-Bahnhof Reinickendorfer Straße. Nach der Sommerpause geht es dann ab den 21. August weiter. Die Touren werden rechtzeitig bekannt gegeben unter www.route65-wedding.de. Englandaufenthalt für Naturschutz-Interessierte Entegre e.v. Für Erziehung und Bildung bietet in Kooperation mit Consilium Development and Training die Teilnahme an einem dreiwöchigen Aufenthalt in England im Rahmen eines Leonardo Da Vinci Mobilitätsprojektes an. Der Besuch richtet sich an junge Erwachsene die Auslands- und Arbeitserfahrungen im Bereich Umweltschutz in Naturschutzgebieten sammeln wollen und allgemein an der Arbeit im Freien interessiert sind. Der erste Aufenthalt wird in den Herbstferien und ein zweiter im Frühjahr 2011 stattfinden. Weitere Informationen bekommen Sie bei Ferit Mustu oder Sascha Prinz unter 030/70766049 oder entegre@web.de. Ferienkalender Brunnenviertel Alle Ferienaktivitäten und Veranstaltungen darüber hinaus im Veranstaltungskalender Juni bis September im Internet zum Herunterladen unter www.brunnenviertel-ackerstrasse.de und www.brunnenviertel-brunnenstrasse.de oder in den QM-Büros und weiteren Einrichtungen als Flyer. Musik und Mode im Brunnenviertel - Wedding Dress am 10. und 11. Juni Bereits zum fünften Mal steht das Brunnenviertel an diesem Wochenende im Zeichen der Mode. Am 10. und 11. Juni findet nämlich in der Brunnenstraße der WEDDING DRESS #5 statt. Das Festival of Urban Fashion and Lifestyle bietet diesmal neben schicken Klamotten für den Alltag auch jede Menge Musik. Über 20 Music-Acts werden das Brunnenviertel zum Rocken bringen. Das Festival wird wie in den vergangenen Jahren auch vom Wohnungsbauunternehmen degewo ausgerichtet. Mehr Infos und das komplette Programm unter www.weddingdress5.de. 2

Kompetenztrainings für politisches und bürgerschaftliches Engagement Demokratie lebt vom Engagement der Bürger in Politik und Gesellschaft. Deshalb will die Friedrich-Ebert-Stiftung bürgerschaftliches Engagement künftig stärker fördern. Im Rahmen von sogenannten Kompetenztrainings sollen Führungs- und Nachwuchskräfte aus Vereinen, Initiativen, Verbänden und Parteien in ihrer gesellschaftspolitischen Arbeit unterstützt werden. Hierbei sollen v. a. methodische Ansätze vermittelt werden. Die Weiterbildung wird von der BerlinPolitik im Forum Berlin der Ebert-Stiftung ausgerichtet. Interessenten können sich bei Marianne Joachim, FES, Hiroshimastr. 17, 10785 Berlin oder unter der Telefonnummer 030/26935-7303 anmelden. Weitere Infos unter www.fes.de. Theatertraining Romeo und Julia mal ganz anders Für alle Theaterliebhaber und Schauspielinteressierten findet ab dem 14.07. ein Theatertraining für das Stück Romeo und Julia mal ganz anders statt. Treffpunkt ist um 17 Uhr am U-Bahnhof Voltastraße. Aufführungen sind für Oktober und November 2010 geplant. Weitere Informationen bei Marcel Dongowski unter 0176/ 77615604 oder moonlight_showkids@web.de. Jugendfarm Moritzhof im Mauerpark Auch in den Ferien finden die regelmäßigen Angebote statt. Die täglichen Projekte beginnen um 15.00 Uhr und enden gegen 17.00 Uhr. Die Projekte sind offen und kostenfrei für Kinder und Jugendliche im Alter von 6-16 Jahren. Schwedter Straße 90, 10437 Berlin, Tel: 030 / 44 02 42 20 moritzhof@netzwerkspielkultur.de. Das genaue Angebot gibt es unter www.jugendfarm-moritzhof.de. Kinderbauernhof Pinke-Panke Die meisten Kinder lieben Tiere: Der Kinderbauernhof Pinke Panke bietet einen pädagogisch betreuten Spielplatz mit Tierhaltung für Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren. Wer hier den Sommer verbringen will, sollte die verschiedenen Kreativ- Angebote in den Ferien von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr nutzen. Öffnungszeit während der Ferien: 10-18 Uhr, Montag Ruhetag. Am Bürgerpark 15-18, S-Bahnhof Wollankstraße, Tel: 030/475 52 593. Weitere Infos unter www.kinderbauernhofpinke-panke.de. Staatliche Museen Auch die staatlichen Museen Berlin haben ein umfangreiches Ferienangebot aufgelegt. Zahlreiche tägliche Angebote von kostenlos bis günstig für unterschiedliche Altersgruppen. Das gesamte Programm gibt es hier: www.smb.museum.de 3

Fußballcamps von Viktoria Mitte: Kicken auch nach der WM: Der Fußballverein Viktoria Mitte veranstaltet in den Ferien zwei Fußballcamps für Kinder der Jahrgänge 1996 bis 2004, an denen auch Nicht-Mitglieder teilnehmen können: Los geht es am 12.Juli bis 16.Juli und am 16. August bis 20.August jeweils von 10 Uhr bis 16 Uhr mit Fußballtraining, Mittagessen und Ausflügen: Kosten: 75 Euro, Geschwister zahlen 20 Prozent weniger, mehr unter: http://viktoriamitte.de Freilandlabor Britz e.v. "Natur erforschen, Spielen und Basteln im Freilandlabor": Unter diesem Motto bietet der Förderverein zur Naturerziehung im Britzer Garten am 21. Und 28. Juli Ferienunterhaltung mit Wissensanspruch. Die Öffnungszeiten sind von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Preis pro Angebot: ein Euro. Alle Ferienangebote für Kinder von 7 bis 10 Jahren, für die Angebote ist eine Anmeldung erforderlich. Postadresse: Sangerhauser Weg 1, Neukölln, Tel. 703 30 20, Bus M44. www.freilandlaborbritz.de/veranstaltungen.htm. Ideenaufruf Quartiersfonds 1 Das Brunnenviertel wartet auf Ihre Ideen! Noch bis zum 30.08. können Projektideen für Projekte bis 1.000 eingereicht werden. Der Vergabebeirat entscheidet anschließend über die Förderung. Teilen Sie uns Ihre Idee mit, setzen Sie sich ein für Ihren Kiez und bereichern Sie ihn mit spannenden Projekten! Informationen und Antragsformulare erhalten Sie im Quartiersmanagement Brunnenviertel- Brunnenstraße in der Swinemünder Straße 64 oder im Internet unter www.brunnenviertel-brunnenstrasse.de. Super-Ferien-Pass Wer lieber unabhängig die Ferienangebote in Berlin erleben möchte, für den lohnt sich vielleicht der Super-Ferien-Pass. Für 9 Euro für ein Schuljahr (gültig ab den Sommerferien 2010 für alle Ferien bis einschließlich Ostern 2011) erhalten Kinder und Jugendliche bis einschließlich 18 Jahre freien Eintritt in Bäder, Zoo und Fernsehturm. Ermäßigungen gibt es für Sportangebote, Kulturstätten, Naturexkursionen, Tagesausflüge, Workshops, Führungen etc. Außerdem locken diverse Gewinnaktionen. Den Super-Ferien-Pass gibt es im Brunnenviertel und Umgebung in der Philipp-Schaeffer-Bibliothek, Brunnenstraße 181, 3. Hof, 10119 Berlin, in den Kaiser s-filialen oder online unter www.jugendkulturservice.de. 4

FEZitty Hauptstadt der Kinder: In diesen Sommerferien regieren die Kinder wieder vom 8. Juli bis 22. August in ihrer Hauptstadt FEZitty. Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren sind aufgerufen, sich in das große Stadtabenteuer zu stürzen. Sechs Wochen lang können sie ein von FEZitty selbst gestaltetes Leben genießen und wie im richtigen Leben arbeiten, lernen, Geld verdienen und das politische und kulturelle Geschick ihrer Stadt lenken oder einfach nur die Ferien genießen. FEZitty, die Hauptstadt der Kinder, ist eine ca. 6 ha große Spielstadt mit den Stadtteilen Altstadt, Neustadt und Vorstadt sowie einer großen Akademie. Sie bietet rund 700 Arbeitsplätze in über 100 Berufen von A wie Apotheker bis Z wie Zirkusclown. Weitere Infos unter www.fezitty.de. Quartiersmanagement Brunnenviertel - Ackerstraße Jasmunder Straße 16, 13355 Berlin Telefon: 030-400 073 22, Fax: 030-400 074 21 E-Mail: brunnenviertel-ackerstrasse@stern-berlin.de Web: www.brunnenviertel-ackerstrasse.de Quartiersmanagement Brunnenviertel-Brunnenstraße Swinemünder Straße 64, 13355 Berlin Tel.: (030) 46 06 94 50, Fax: (030) 46 06 94 51 E-mail: qm-brunnenstrasse@list-gmbh.de Web: www.brunnenviertel-brunnenstrasse.de 5